1926 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandel Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten war am 7. September 1926. Ja Qualität 1,67 A, ILa Qualität l, 42 4, abfallende 122 4. Margarine; Ruhige Nach⸗ frage. Schmal˖vj: Bei leicht abgeschwächten Preisen vertebrte der Markt in ruhiger Haltung. Die Konsumnachfrage zeigte eine leichte Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 82 Æ, Pure Lard in Tierces 82.50 M kleinere Packungen S3 , holländisches Pure Lard 80 4Æ, Berliner Bratenschmalz

Berlin 8. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mintel. be d erg far fen an mg. des in mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. riginal= packungen. Noliert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie. und Handelskammer zn Berlin.) Sf. in Reichsmark: Herstengraupen, lose 2050 bis 22,50 , Gersten. rütze lose 19,25 bis 19.75 4A. Haferflocken lose 22,00 bis

ch S8, 50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12 80, Stockß ; hagen . Rom 16,85, Prag 13,866 , Parꝛelle lid Nr. 29 des Verzeich⸗Sitzungẽsaal 9! / I, mit der Aufforderung , gw wenn ,, k k . Bank für 6G. 0 ollmãchtig Augu 26. Tscherwonjen). 1000 engl. Pfund 425, 1856 Ill . 63 2 iefer zu bestellen. Zum eder öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Amtegerichte. . 4 .

ge schwedi chen Ftronen di H wid di —— . schen Kronen bi, S3) 1 öh finnische Mark 4 85. 1 dieser Ausmug der Klage sang] Oeifenttiche Justeslung. eder auge rablt

München, den 3. September 1926. Der Kausmann Otto Schmidt in Berlin,

1'steige⸗ Kosten des Rechteflreits zu tragen. Zur mündlichen Säteverbandlung über obige Klage wird der Beklagte biermit auf

Tharandt auf den 29. Otktober 1926, vormittags 9 Ur, geladen. R Jen

2.50 A, Hafergrütze, lose 24,00 bis 25,00 M, Roggenmehl 0/1 17,090 bis 18.00 M, Weizengrieß 25, 0 bis B75 A. Hartgrieß 25, 80 bis 26 30 M. 70 oi Weizenmehl 21, 75 bis 22.75 M,. Weizenauszug mehl 3 b big 2g. ch , Spe seerbfen, Wittoria 26, 69 bis Sa C 93 Epeiscerbsen, kleine 2106 bis w oo , Bohnen. weiße Is 163 . Langbobnen. handderlcsen sz 6 bie z 3 , Lin kleine 1I00 bis 26 50 , Linsen, mittel 28, 00 big 35, 900 . Linsen, roße 35.0909 bis 41,0 , Kartoffelmehl 1775 big 20, 090 *

akfareni. Hartgrießiware 46. J bis db, Hd. M, Mehischnitmudeln 32 bis 34,50 A, Eiernudeln 4600 bis 7200 4, Bruchreis 19.00 bis 2009 A, Rangoon Reis 21,25 bis 21,75. M, glasierter Tajel⸗ eis 22375 bis 33,80 M“, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,90 4. Ringäpfel, amerikan. 65, 9 bis S6, 09 A, getr. Pflaumen 0/100 in Originalkisten 3890 bis 39, o0 4 getr. Pflaumen 990 Io) in Säcken 34.29 bis 35,25 , entsteinte , m,. 9o / lod in Original⸗

kisten und Packungen 50.00 his 52, G 4, Kal. Pflaumen 4060 in Originalkisten ss, 00 bis 59.00 Æ, Rosinen Caraburnu R Kisten bo, 0 bis S8, 900 AÆ, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70 00 big 160 00. * Korinthen choice 44,00 bis 49,00 6. Mandeln, süße Bart 182. 06 his 195,09 c, Mandeln, bittere Bari 197 00 bis 215, 05 , Zimt Kassia) 19090 bis 105, o0 A, Kümmel, holl. 46, 00 bis 485 0 M, schwarzer Pfeffer Singapore 16000 bis 175.09 A, weißer Pfeffer Singapore 222.99 bis 245,00 A6, Rohkaffee Brasil 160, 0 bis 220,00 Æ, Rohkaffee Zentralamerika 226 00 big 310 00 4, Röstkaffee 8 240.00 bis 290,00 Æ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 4090.00 AM, Röstgetreide, lose 17,50 bis 15, 00 ., Kakao, stark entölt 5M 00 bis 90,0 , Kakao, leicht entölt 80, 6 bis 130, 900 4. Tee, Souchong, gepackt 365,09 bis 405 00 , Tee, indisch, gepackt Liz, ö big Sho, C , Inlandszucker Melis 3266 bis 33 06 M6, Inlandezucker Raffinade M. 90 bis 36, oJ , Zucker, Wäürfel 8. 0 bis 40 5 66, Kunsthonig s5 56 biz 34 56 „, Jucker. sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 M, Speisestrup, dunkel, in Cimern —— bis —— M. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 86, 00 bis 107, 09 46, Maxmelade, Vier frucht 00 bis 42,00 66. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 42,900 ,. Steinsalß in Säcken 290 bis 3ct0. , Steinsals in Packungen 4.00 bis 6,00 Mt, Siedesalz in Säcken 4650 bis 4,70 4A, Siedesalz in Packungen 560 bis 7,50 KA, Bratenschmalz in Tierces 86, 00 bis 8Sz00 A, Bratenschmalz in Fübeln 6,50 bis 87,59 4A, Purelard in Tierces S4, 00 bis 87.99 M, urelard in Kisten 84,50 bis 87,50 M, Speisetalg, gepackt 50 bis O o0 M, Margarine, Handelsware J 69, 0 1, UH Sg, 0 bis 66, 900. A, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84,060 M, U 6900 bis A060 4A. Molkereibutter La in Fässern 18206 bis 190,00 4A, Molkereibutter La in Packungen 18800 his 199,900 M6, Molkerei= butter La in Fässern 164900 bis 17700 4, Molkereibutter a in 6 171, 060 bis 184,900 A, Auslandsbutter in Fässern 182, 00 is 198, 0 A, Auslandsbutter in Packungen 19500 bis 207, 90 4, Corned beef 12ñ6 18. per Kiste 53,0 bis 56, 0 „A, ausl. Speck, 3 sio —-12s14 93,00 bis g6,09 „Æ, Allgäuer Romatour Oäo0 bis 90,00 S6½,B, Allgäuer Stangen 66,090 bis 76,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 10090 bis 110,00 4A, echter Edamer 40 0 85, 00 bis 10000 M, echter Emmenthaler 14090 bis 185,00 AÆ, ausl. unge. Kondensmilch 48616 26,25 bis 26, 50 , ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,90 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75, 00 A.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin vom 8. September 1925. Butter: Das Geschäft zeigte eine leicht Belebung durch bessere Konsumnachfrage. Auch das Ausland, vor gllem Kopenhagen, meldete zu Beginn der Berichtswoche auf günstige

kachrichten aus , gebesserte Preise, doch wurden diese Nach⸗ richten bald widerrufen, und man rechnet mit unveränderter Notierung am 9. d. M. Die hiesige Notierung blieb am 7. d. M. unverändert.

Sb. 50 A.

Speck: Ruhig.

Perl Iq o en,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

. . Devisen.

Danzig, 8. September. (W. T. B) Devisenkurse. (All Danziger Gulden,) Noten: Lokonoten ö , 1 ö. Berlin 100 Reichsmark 12,696 G., 123,004 B. Schecks: London 26,03 G. = B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty-Auszablung ö 57,5 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,622 G., Wien, 8. September. (W. T. B.) Not: d zentrale: Amsterdam 283, 70, 3 ioo rn g e , Kopenhagen 187,93 London 34 33,50 New Jork 707, 00 Paris 20 80, Hirich 136,75, Marknoten 168, 95, Lirenoten 25,87, Jugeslawische Noten 12484 Tschecho Slowakische Noten 20,80, Polnische Noten (8,30, Dollarnoten 704 00, Ungarische Noten 99, 07, Schwedische

Noten —.

Prag, 8. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale CBurchschnittskurse): Amsterdam 13,576, ; Berlin 6 ärich 1 44, Oslo 742,00, Kopenhagen 898, 75, London 164 323, adrid ol L650. Mailand 123,30. New Jork 33.85, Pgris 99 87. Stockholm g, d t, Wien 4,77, Marknoten 8, 064, Poln. Noten 3, 75. *onzon, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 1641/1. New York 4, S5, 43, Deutschland 20,383, Belgien 175561, i de, bellt is o dr. Jlalsen jzäühr, che 26. 1k,

Paris, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen Deutschland . ie, Holland 13.58, Italien 123 50 New Jork 33. 8s, Schweiz 655. 00, Belgien 93,75, Wien 4780,90, Prag 100,25, Rumänien 1650, London 16450, Oslo 743, 00 Kopenhagen 899, 00, Stockholm 90h, 00,

. i n, z aris, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse. Deutschland 8, 1, Bukarest 16,95, . e dr len == Arnserika 33 51, Belgien 33 63. England 16, shy) e. 13,583. Italien 122,50, Schweiz 656,00, Spanien 515,650. arschau —— Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm 908,00. Am sterdam, 8. September. (B. T. B.. Devisenkurse. Offizielle Notierungen.) London 1, 103, Berlin 0,3, 393 fl, für 1 RM, alis 36, Brüffel' 6, sz, Schweif 8, z2J, Wien O, sz 25 für Schilling, Kopenhagen 66274. Stockholm 5670, Oslo 54 70. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249, 50, Madrid 37,90, Italien g- oö, Prag 7.394, Helsingfors 6.25, Budapest C, 00 34,80, Bukarest

i af gen 825. J . rich, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork . London 25, 193, Paris 15,264, Brüssel 14314, Mailand * adrid 78,45, Holland 207,30. Stockholm 138,25, Oslo 113,460, Kopenhagen 137,30, Prag 15,323, Berlin 1,B23, 15, Wien 73,023, Budapest O00, 72, 40, Belgrad g, i2z, Sofig 3, 80, Bukarest 2,658, Warschau h7, )*), belfmgforz 13,034, Konstantinovel 2, 809. Athen 5,90, Buenos Atres 209, 00, Japan 249, 50. *) nominell. Kopenhagen, 8. September. (W. T. B.) Devisentur le., London 1827, Nem Jork 3, 77. Berlin O, 89, 75, Paris 11,35, Antwerpen 1065. Zürich 72, 95, Rom 13,90, Amsterdam 151,30, Stockholm 100,75, Oslo 82,60, Helsingfors 9,51, Prag 11,18, Wien C538, 30. Stockholm. 8. September. W. . B.) Devisenkurse. London 18,16, Berlin O89, 10, Paris 11,15, Brüssel 10,45, Schweiz. Plätze 72.40, Amsterdam 160.10, Kopenhagen 99, 40, Oslo 82, 10, Washington 3, 14, Helsingfors 9, 43, Rom 13,86, Prag 11,10, Wien O, 53,00. Oslo, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20,

Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und

London 8. September. (W. T. B. i 8 Si auf Lieferung 2879. k Wertpapiere.

W. T. B.) Basalt A. G. 78, 25, Bonner

i 107, 00, Eschweiler Bergwer

werk 160 00 Harpener Bergbau 145,650, Kaiter Miaschtaen S, do, Köln Reue sene; bau 114,256, Rheinische Braunkohlen rei mersen Baumwoll.

n Schoeller Eitorfer Kammgarn Viersener Spinnerei 60, 0, Adler Brauerei Köln 197,609, Continental Isola Dynamit Nobel 132,25, Felten u. Guilleaume 140,50, Gas—⸗ motoren Deutz 67, 00 Köln Rottweiler 135 00, Rheinische A.. für

2 . Jö, 6. Rheinisch⸗Westf. Sprengsioff 153 5. Kölner

Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) Desterreichi Kredilanstalt 8, 70, Adlerwerke 80, 75, Aschaffenbur . 1 Lothringer Zement ——, D. Gond⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 155,50 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75, 75, Hilpert Maschinen Phil. Holzmann 114,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 51, 00, Wayß u. Freytag 117,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäu el 86.00.

Hamburg, 8. September. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ bank = Commerz⸗- u. Privatbank 135, 00, Vereinsbank 121,60, Lübeck ⸗Büchen 121,00, Schantungbahn Deutsch⸗Austral.

ambg.⸗Amerkka Paketf. 154. 00, mburg⸗ Südamerika —, Nordd. loyd 153 30. Verein. Cibichiffahrt * Galmon Albest 46, o, Harburg⸗Wiener Gummi 70, 00, Ottensen Eisen 29 B, Alsen Zement 189, 09, Anglo Guano —— Merck Guano 82 50, Dynamit Nobel 13150, Holstenbrauerei 130 B. Neu Guinea 500 90 Qtavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 65,90 RM für da Wien, 8. September. (W. T. B.) (In Tausenden. Völ ker⸗ bundanleihe 75, 20, airente 531, Februarrente 9. 625, Oesterreichische Goldrente S5. 75, Desterreichische Kronenrente 4,43 Türkenlose 4590, Wiener Bankverein 103, ,. Bodenkreditanstalt 1789. Oesterreichische Kreditanstalt 1475, Ungarische Kreditbank 325,09, EGffektentreuhandges. (Anglobank) 104.0. Niederösterreichische Eskomptegel. 271,0. Länder. bank 1250, Desterreichische Nationalbank 20 4. Wiener Unionbank 118,9, Staatsbahn 375,0, Südbahn 154,8, Alpine Montan 368, C, ö,, Prager e , . .

6, odawerke —, affenfabri 0, rifailer 447,0,

ö ,. ö. J

m sterd am, 8. September., (W. T. B.). 6 v Niederländisch Staatsanleihe 1922 A u. B 107,900, 44 o o Viederländische r anleihe von 1917 zu 10990 fl. 10 / , 3 0 0 Niederländische Staats— anleihe von 189631505 76.50, 7 oο Niederl-⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100566, To Deutfche Reichtan leihe 163 5. Heichsbant neue Aktien 154,06 Nederl. Handel Maatschappij Akt. - . Jurgens Margarine 1686,00, Philips Glueilampen 361, 00, Geconsol. Holl. k Koninkl. Nederl. Petroleum —— Amsterdam

ubber 323 0, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 50, 00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 182,09, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 189 00, Handels vereeniging Amsterdam 668,00, Deli Maatschappij 439,00 Senembah Maatschappij 429, 00.

Ber 136,

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul!ꝗ' und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 6. und vom Zentralviehhofe in Berlin am 7. September, der

Hamburg 109,00, Paris 13,60, New Jork 457,50, Amsterdam 183,650

Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche vom Schlachtvieh⸗ markt in Essen am 9. September amtlich gemeldet worden. ;

* Hin . gundsachen

Aufgebote, Verlust., u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 36 :

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. n , ,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

er Befrisftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

22 6. Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen II. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mi

I. Untersuchungs⸗

Neuenhagen

mann Paul Silver) eingetragene Grund⸗ stück: bebauter Hofraum zc. Straße 7 und Acker im Felde Plan 7IILa, Gemarkung Kartenblatt 1

gg at Nr. 30 901, 30 902, 32 442, 2 443, 38 499, 38 506, 38 977 über je Tausend Mark (1000 4), 4. d. Hamburg, im Januar 1923. Der Inhaber der

wird.

Parzellen

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Altlandsberg, den 6. September 1926.

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

aachen. 63671

Die in Nr. 31 aus 1923 in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger in Berlin veröffentlichte Fahnen⸗ fluchte erklärung, betreffend den Grenadier Fritz Henkel vom Stabe der XI. Division in Münster, geboren am 19. Mai 1903 zu Glashach, Kreis Königsee, ist erledigt.

Münster, den 30. August 1926.

Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

lbz zb? Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 27. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, versteigert werden das im Grund⸗ buche von, Neuenhagen Band 29 Blatt Nr. 906 (eingetragene Eigentümerin am 4. September 1825, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Else Klara Silver, geb. Hanke, eingetragene Grundstück, bebauter Hofraum e., Fastanienstraße 29), Gemarkung Neuen“ hagen Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 281872, 5 IJ a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 903, Nutzungswert 420 A, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 600.

Altlandsberg, den 7. September 1926.

Das Amtsgericht.

163368] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 27. Oktober 1926, vormittags 101 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Neuenhagen Band 24 Blatt Nr. 753 (eingetragener Eigentümer am 4. September 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗

„Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden

Rr. 2312/2, 28152, insgesamt 2202 a groß, Reinertrag 0,77 Tlr., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 7565, Nutzungswert 25 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 410. Altlandsberg, den 7. September 1926. Das Amtsgericht.

63369) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 25. November 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk.

das in Berlin, Hübnerstraße 13, belegen, im Grundbuche von Lichtenberg Band 29 Blatt Nr. 935 (eingetragener e me am 19. Dezember 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungeẽ vermerks: Kaufmann Joseph Heuberg in Jaroslau) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und

Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 145

Parzelle 12, 6 2 30 m groß. Grund- steuermutterrolle Art. 199, Nutzungswert S160 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 195. 87. K. 141. 265.

Berlin, den 1. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. (63723

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 77 vom 1. 4. 26 unter Wp. 62/26 gesperrten A.- E.⸗G. Stammaktien sind ermittelt.

Berlin, den 8. 9. 1926. (Wp. 62/26.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

63724 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 125 dom 2. 6. 26 gesperrten Basalt⸗Aktien Nr. 81 260 /og, 81 96270 sind ermittelt. Berlin, den 8. 9. 1926. (Wp. 82/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

63674 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Cux⸗ havener Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Hamburg, vertreten durch die Vereinsbank in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗

Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamhurg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Sievekingplatz, Ziviliustizgehãude, . 420, spãtestens aber in dem daselbst, immer 418, am Freitag, den 18. März 1927, vormittags 113 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Hamburg, den 7. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63675

Das Bad. Amtsgericht Säckingen hat unterm 30. August 1926 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Joseph Benitz Witwe in Löffingen hat das Aufgebot der ihr verlorengegangenen Wertpapiere, deren Inhaber sse war, beantragt, und zwar: 2 3 810 M 1620 Æ zu 48 0ςὴ der Kraftübertragungswerke Rheinfelden Nr. l264 4 J.-J. Der Inhaber der Urkunden ist., aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Oktober 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Bad. , nen, Säckingen, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Säckingen, 4. Sertember 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

63373 Aufgebot.

Der Hofpverwalter Friedrich Thürling in Wartenberg (bei Weißwasser), Gut, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe, betr.: 1. 1575 M (525 Taler), 2. 225 4 (75 Taler), für den Antragsteller einge⸗ tragen im Grundbuch von Werneuchen Blatt 182 Abteilung III Nummer l und ?2, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1927, vormittags gr Uhr, vor dem unterzeickneten Gericht Zivilsitzungs aal) anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Das Amtsgericht.

63372

Fiveikommißauflösungsschein.

Die d, d, eee, des Landrat von Tschirschkyschen Erben; Familiienfidei= kommisses ist erloschen. (G 31 der Zwangt⸗ auflösungsverordnung.) Anwärter, die 8 die Erteilung des Fideikommißauf⸗ lösungsscheins Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen einem Monat seit der Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzubringen.

Berlin, den 31. August 1926.

Auflösungsamt für Familiengüter.

63374 Aufgebot.

Die Eheleute Eduard Herbel und Else geb. Vredepeld in QOberlahnstein haben beantragt, die verschollene, am 7. 8. 18658 in Wellmich geborene Anna Margareta Herbel, zuletzt wohnhaft in Boppard, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. April 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Boppard, den 2. September 1926.

Amtsgericht.

63375

Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehe⸗ frau Johanna Kalina, geb. Schönberg, in Braunschweig, Weberstraße Nr. 23, hat beantragt, den verschollenen. Arbeiter Martin Kalina, geb. am 31. Oktober 1865 zu Miarunsken, zuletzt wohnhaft in Braun⸗ schweig, Hamburger Straße Nr. 7, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spãätestens in dem auf den 15. März 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten.

Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu

forderung, spätestens im Aufgebotstermin

dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 6. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 14.

(63371 Dem Installateur Josef Kakolewski in Tasdorf, Kreis Niederbarnim, ist die Er⸗ mächtigung erteilt, den Familiennamen Kanert zu führen. Amtsgericht Kalkberge.

(63691 Durch Ausschlußurteil vom 16. 10. 1925 sind die Kuxe Nr. 774, 776 - 180 der Gewerkschaft Walhalla auf Antrag des Rittergutspächters Ernst Lax in Hennecken⸗ rode bei Bockenem für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 15. April 1926. Thüring. Amtsgericht.

63376 Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache der Ehefrau des Sägewerksbesitzers Heinrich Klages, rieda geh. Leonhard, von hier hat das mtsgericht Harzburg in Bad Harzburg durch den Amtsgerichtsrat Sommer für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 30. November 1917 über die im Grund⸗ buche von Bad Harzburg Band IJ Blatt 87 und 7 Blatt 47 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek zu 50 000 A für die ehemalige Herzogliche Leihhausanstalt zu Braunschweig wird für kraftlos erklärt. Die Koften des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen. Bad Harzburg, den 25. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.

63377

Burch Ausschlußurteil vom 20. August 1925 werden die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von Eidinghausen Band 10 Blatt 47 in Abteilung II mnter Nr. 1 ür die Kaufleute Ludolrh Heinrich Vogler und Gustav Bogler ju Minden eingetragenen Vormerkung zur Erhaltung des vorbehaltenen Eigentum

bert, Kurzwarenhändler, in Bam 9 zm zeit unbekannten 6 argareiba -

Rechtsan⸗

ö r Klage 1 * * * der Rlagerin zur mündlichen dlung über den t vor Landgericht Bamberg. Zimmer 146, 1 . 1926, rmitta vorgeladen. den 6. September 1926. Der Serichteschreiber des Landgerichts.

63382 Oeffentliche Zustellung l Die Ghefrau Leo Maciejewfti, Peligia eb. Statkewitz. zu Hambern, Dverbruck⸗ ee, g die ren g i chißter. rechne. anwalt Juftizrat Dr. Feldhaus in Dujs= hurg, klagt gegen ihren Ehemann Leo Marciejemfti, zuletzt in Hamborn. Over⸗ pruckffraße o, jetzt unbekannten Aufent, halt, auf Grund der S8 lö67. 1568 B. G. B, mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagfen zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. Rovember 1926, vorm. O Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten pertreten zu lassen.

63384) Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Minna Schweigel, geb. Merten, in Erfurt, Spittelgartenstraße 27,

Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt tto 85

Schmidt in Erfurt, klagt gegen ihren GChemann, den Kaufmann Erich Schweigel, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1368 B. G⸗B. unter der Behauptung daß der —— * die Klägerin seit Februar 1926 verlassen habe, nachdem er sich durch Betrügereien strafbar gemacht habe und steckbrieflich gesucht werde, mit dem Antrage auf Fhescheidung auf Schuld und Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 2. Dezember 1926, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ri, den 31. August 1928. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63385] Oeffentliche Zustellung,.

Die Chefrau Ella Elisabeth Catharina Woöjahn, geb. Christen, Hamburg, Memeler Straße 2 II, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. W. Krusemark in Hamburg klagt gegen ihren Ehemann Otto Carl August . unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 6 ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Iwilkammer 13 (Zivil justijgebäude, Sieve⸗ fngpiag) auf den 16. Rovember 1926, vormittags 9J Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

2 den 31. August 1926.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichte. 3386] Oeffentliche Zustellung.

Die Chesrau Friederife Charlotie Louise Wüt, geb. Neuse, Niendorf b. Sbg. Fuhltk⸗ bätteier Weg 8 b. Sievers, vertreten durch Rechtsanwälte P. A. Smith und Dr. M. Leo, Dr. C. Diederichsen, Dr. Rud. Mueller, klagt gegen ihren Ebe= mann. den Maurer Gustav Witt, unbe⸗ lannten Aufenthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien in scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären, X. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗

Hagten jur mündlichen Verhandlung des

Rechtsftreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 13 (Zivil justizgebäude,

Sie beflngylatz . auf den 16. November 2

1926, vormittags 9m Uhr, mit der

einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. s

Aufforderung,

Zum 3w wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. den 2. September 1926.

Sam Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63388] Oeffentliche geen m .

Häfner, Therese, geb. Wies beck, Packerin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Engel, in München, llagt gegen Häfner, Adolf. Mechaniker, zuletzt in Mũnchen. Hur r gn 16 / Il, zurzeit unbekannten Aufent ba ts, Beklagten. nicht vertreten, wegen Chescheidung, mit dem Anirage, zu erfennen: J. Die Ehe der Streiteteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zjur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die J. Jivilkammer des Land⸗

ö 3 München L auf 9 den November 1926, vorm. 8 Uhr,

e der öffentlichen Zustellung

Der Gerichteschreiber des Landgerichts J. 63389] Oeffentti stellun t * Bren 2 2

i bof 6, pee lw Rechts anwalt Kohlmann in

seine Ehefrau

in

ellung Herst 9

2 J. Rotbgießer & Diesing Akt. Gese llichast

lb33890] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Viktoria Held, geb. Woiltaschek, in Rhinow. (Mark), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Lehmann in Schweidnitz, gegen den früheren Kaufmann Robert Held aus Breslau, zuletzt in der Strafanstalt in Striegau, jezt unbekannten Aufenthalts 2 aR. 24225 , 2. die Arbeiterfrau Franzi ka Jonik, geb. Cebulla, in Schivel⸗ bein, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hunger in Schweidnitz, gegen den Grubenarbeiter Wilhelm Jonik, zuletzt in Mittel Arnsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enihalts 2 a R. 203125 mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund der 1667 bejw. 1568 B. G⸗B. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die L Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schweidnitz, und jwar der Beklagte Held auf den 4. November 1926, vormittags H uhr, der Beklagte Jonik auf den 18. November 1926, vormittags O uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 4. September 1926.

Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1633981] Oeffentliche Zustellung.

Die Lina Conjelmann, Näbterin in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Sr. Viainzer III. in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Hugo Conzelmann, Kaufmann, z. It. mit unbekanntem Auf— enthalt, wegen Ghescheidung, mit dem An⸗ trage: Die zwischen den Parteien am 7. August 19518 vor dem Standesamt Mannheim geschlossene Ehe. wir? Jür de, n. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; event. die zwischen den Partelen am. 7. August 19815 geschloffene Che wird geschieden. der Be; klagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts streits zu tragen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor die Zwilkammer 1I des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 4. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 1. September 1926.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

63397] Oeffentliche Justellung. Der minderjährige Alfred Adolf Wil helm Schaper, Stendal, vertreten durch das Jugendamt, dieses vertreten durch den beauftragten Amts vormund Wilhelm Schumacher in Stendal, Hallstr. Zh, Prozeß⸗ bepollmachtigter: Justizobersekretar Jorke, Greußen, klagt gegen den Noltereikuischer Wilhelm Will, früher in Greußen, Thür. setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: J. den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjabre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von neunzig = RM rviertelsährlich zu zablen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts. frtreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ säufig vollftreckbar zu erklären. Jur můũnd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Greußen auf den 27. Oktober 1926, vormittags 8 Uhr, geladen. reusten, den 6. September 1926. schäfisstelle des Thür. Amtsgerichts.

63401] Oeffentliche gustellung. Der minderjährige Heinz Erich Gaida, gesetzlich vertreten durch den Amts vormund Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeß⸗ bepollimächliger: Dberverwaltungsin spektor Weiß, klagi gegen den Schweizer Georg Grich' Fleischer, früber in Hainsherg, jetzt unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt. dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. J. Januar 1942 an Stelle der durch Ürleil des Amtsgerichts Tharandt vom 165. Fuli 1926 Cg. 314 sest. esetzten Unterhaltsrente von jährlich 60 Rh eine solche von 360 RM, und zwar die rückstandige sofort, die künftig sällig werdende in vierteljahrlichen, am 16. J., 5. 4., 19. 7. und am 10. 10. jeden Jahres fälligen Voraus ʒahlungen bon je 80 RM zu gewähren und Tie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbat, Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

Melanchihonstraße 15, als Verwalter im Konkurse über dag Vermögen der Firma Radiogesellichaft Behm K Co. G. m. b. S. Berlin, Königgrätzer Str. 29/30, klagt gegen die Firma Moto Attiengesell⸗ schaft fũr Automobilzubehõr. Berlin Wilmer e dorf, Brandenbm gische Straße A. vertreten durch den Vorftand Herrn Wil⸗ belm Berckhausen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, nnter der Behauptung, daß

vollstreckung aus dem Einstellungs beichluß in der Sache Moto⸗Aktiengesellschaft

in Berlin, Prinzenstraße 938 77 M 223724 für die Moto ⸗Attiengesell⸗ schaft 1000 RM Eintausend Reichs⸗ mark) zu H. L. B. 178 24 hinterlegt habe, daß jedoch die Moto⸗ꝛAktiengesellschaft die Klage auf Freigabe der geysandeten Gegen⸗ stände nicht eingereicht habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszablung der bei der Gerichte lasse Berlin ⸗Mitte zu H. L. B. 178/24 hinterlegten 1000 RM (Eintausend Reichsmark) nebst den Hinterlegungszinsen an den Kläger zu willigen und das Urteil ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das als zuständig verein⸗ barte Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. S6, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 180/181, auf den 13. November 1926, vormittags 10 uhr, geladen. 56. C. 1865 / 267. Berlin, den 26. August 16. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 56.

b3379] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gundka Werk, Vereinigte Blechspielwarenfabriken G. m. b. H., in Brandenburg (Havel), Wredowstr. 10, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bruno Hoffmann, Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 1220, klagt gegen den Kaufmann Ärthur Ginsberger, früher in Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4, wohnhaft, jetzt unbekannt, unter der Be⸗ hauptung, af daß ihr als legitimierte Wechselinhaberin der Beklagte als Be⸗ zogener und Atzeptant die aus dem Klage antrage ersichtlichen Beträge sowie Neben- forderungen aus den näher bezeichneten acht Wechseln sowie die Kosten des vor⸗ aufgegangenen Arrestverfahrens in M. Q. 10336 schulde, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 23082, 0 RM und weitere 115,19 RM Wechselunkosten zu jahlen nebst 2 0600 Ilnfen über den jeweiligen Reichsbank= diskont von 200 RM seit dem 14. No⸗ vember 1925, 482,0 RM. seit dem 19. No⸗ vember 1925, 230 RM seit dem 23. No⸗ vember 1925, 200 RM seit dem 5. De⸗ zember 1925, 3560 RM seit dem 6. De⸗ zember 1925, 200 RM seit dem 8. De⸗ zember 1925, 200 RM seit dem 3. De⸗ zember 19235, 200 RM seit dem 10. De⸗ zember 1925, 116,15 RM seit dem Tage der Klage zustellun 2. dem Beklagten die Kosten dieses Verfahrens und des Arrest. verfahrens 90. J. 10126 des Landgerichts 1 Berlin aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die A. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin 0. 2, Neue edrichstr. 16/17, im II. Stock, Zimmer r. S5 58, auf den 3. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel in emem Schriftsatze dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Zum wecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekanntgemacht. . Berlin, den 3. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

63393) Oeffentliche Justellung. Die Firma Theodor Wilde in Bielefeld, Göbenstr. 7, klagt gegen den Reisenden Erwin Rampmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Bielefeld, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der bei der Klägerin als prerisionzteisender tätig war, e ee für dieselbe einkassiert, diese aber nicht an die Klägerin abge⸗ liefert hat und auch leine Vollmacht zur Gmpfangnahme von Geldern batte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 45476 RM nebst 60 Zinsen seit dem J. Januar i936 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bieleseld auf den 18. Oktober 1926, vormittags 8 Uhr, geladen. Die Ladungefrist wird auf 1 Monat festgesetzt. Bielefeld, den 7. August 1926. Maslchmeyer

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lös394 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Louis Redecker in Biele⸗ feld, Bahnhosstraße A6, Prozeßbevoll⸗ mãchtigler: Rechte anwalt Meyer zu arg holz in Bielefeld, klagt gegen den Kauf. mann Otto Schaper, früher in Biele⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, dahin- gehend, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß von den pon den Obergerichtsvollziehern Felgen=

63395]

ee Landhooper Str. 36, klagt gegen der Kläger zweds Einftellung der Zwang R 3

errm ann, . Gerichtes zreiber des Amtsgerichts.

Die Witwe Marie Koch, geb. Schiller, Fubrmann Jobam Tepperwien,

urzeit unbekannten Aufenthalts, wegen für Kost und Logis, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zur Zablung von 130 RM nebst

klagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den 1. November 1926, vor- mittags 111 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 2. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63380

In Sachen der Frau Leonore Brand, geb. Reihn, in Charlottenburg, Krumme Straße d, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte⸗ Rechtsanwälte Jnstizräte Auerbach und Dr. Abrahamsohn in Berlin W. 66, Mauerffraße 68, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Hermann Brand, zurzeit un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, erhebt die Klägerin Klage mit der Behauptung, der Beklagte habe den Erlös aus dem widerrechtlichen Verkaufe zweier der Klägerin gehörigen Grundstücke in Höhe von 15 005 RM nicht herausgegeben und verbrauche ihn offenbar für sich selbst, und mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu der, urteilen, an die Klägerin 8000 RM nebst 2 vH über Reichsbankdiskont Zinsen seit 1. Juli 1926 zu zahlen und behält sich die Geltendmachung weiteren Schadens vor. Die Klägerin lädt den Beklagten zu dem auf den 26. November 1926, vormittags 10 uhr, vor der 8. Zivil—⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin, Fharlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sltzungsfaal 42, anberaumten Termin ur mündlichen Verhandlung mit der Auf⸗ . einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu beftellen und seine Einwendungen dem Gericht und dem Prozeßbevoll mächtigten der Klägerin unverzüglich schriftlich mit⸗ zuteilen. 23 Charlottenburg, den 6. Sept, 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts II Berlin.

3331] 8 .

Die Deutsche Raiffeisenbank Aktien⸗ efellschaft, Geschäftsstelle Cottbus, in Fottibus, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Hammer⸗ schmidt, Hermann und Hans Hammer—⸗ schmidt in Cottbus, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Pusch, zuletzt in Cottbus, Marienftraße 12, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Zahlung von 38647 Reichs⸗ mark nebst z vo jährlich Zinsen und iss o,o monatlich Provision seit 21. Juni 1626 und das Urteil evtl. gegen Sicher- heitsleistung fär vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Tammer für Handels. fachen des Landgerichts in Cottbus auf den 5. November 1926, vormittags 10 uhr, in Zimmer 17, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Diese Helle me eng erfolgt zum Zwecke der offentlichen Zuftellung.

Cottbus, den 2. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bo 3g8] Oeffentliche Zustellnng. Der Kaufmann Hang Tantenhahn in Hartenstein, Prozeßbevollmächtigter: der rozeßagent Roßberg in Hartenstein, lägers, klagt gegen den Kaufmann C. Hatebur, früher in Köln a. Rh. Allerheiligen straße 4, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, aus im Frühiahr 1920 ersolgter käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrag, zu erkennen: an den Kläger 411.80 RM nebst 1290 Zinfen von 101, 0 RM seit dem 28. Mär 1525, von 104, RM seit dem 30 April 1925 und von 105, RM eit dem 28. Mai 1925 und von 101,40 RM seit dem 30. Juni 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Betlagte wird jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht Harten⸗ stein auf den 25. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Hartenstein, am 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Weeger, Schäfereibesitzer in Kirchbeim⸗Teck, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schönleber in Kirchbeim, klagt gegen Hans Schmid, Schafhalter, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Bürgschaft mit dem ,. für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger den Betrag von 3189 4 2 4 nebst 133 00 Zinsen aus 1646 A 50 4

in dshut dom 5. Juli und 18. August 1926 gegen Schwer, Jakob, Hausierer in Landẽbut, Cage wegen Duldang der Zwangetoll⸗ stredung um Landgerichte Landshut. II. Zwilkammer, erhoben. Zur mũund sichen Verbandlung äber diese Klage ift Termin auf Samstag, den 6. No⸗ vember 1926, vormittags O Uhr, bei dem Landgerichte Landshut, I. Zwil⸗ kammer, Sitzungssaal Nr. 300, bestimmt. jerzu wird der Beklagte Jakob Schwer

Lo Prozeßzinsen zu verurteilen. Der Be⸗ Hierz

durch den flaͤgerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung iu be⸗ stellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist jchuldig, die Zwangsyollstredung in das eingebrachte Vut seiner Ehefrau Therefe Schwer, vorverehelichte Wied. mann, aus dem Urteil des Landgerichts Landshnt, II. Zivilkammer, vom i. Mai A 128/1926 auf Zahlung von 9840 RM Dauptfache xc. owje auf die Kostentragung, die auf 15725 RM festgesetzt sind, zu dulden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 24. August 1926 bewilligten öffen lichen Zustellung der Klage an Jakob Schwer wird dieser Klageauszug hiermit bekanntgemacht. Landshut, den 4. September 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Landshut in Bavern.

63400] Oeffentliche Zustellung . In der Rechts ache des Wubelm Kühnle, Rechnungsrat, Cannstatt, Pragstraße 50, Projeßbevollm.: Rechtsanwälte Merz und Br. Bischel in Stuttgart, gegen Alexander Sãufle, Fabrikant in Stuttgart, früber Urminffraße 7, jetzt mit unbekanntem Kufenthalt abwesend, wegen Miete 156 6 Nr. 20 952/1926 wurde Termin vom 21. August 1926 neuer Ver⸗ handlungstermin bestimmt auf Samstag, den 23. Oktober 1826, vormittags 9 Uhr, Saal 208, Archivstraße 1571. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Stuttgart, den N. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart J.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

63402] Bekanntmachung, betreffend die Barablöfung der Inhaberpapieranleihen der Stadt Solingen von 1922 und 1923. Die Vergũtung für die Iflationsanleiben der Stadt Solingen aus den Jahren 1922 und 523, deren Barablösung gemäß Be—⸗ kanntmachung vom 29. Juli 1926, ver= öffentlicht im Deutschen Reiche. und Preußischen Staattanzeiger Nr, 178 vom J. Auguft 1926, beabsichtigt ist. beträgt fr nom. K 160 000 der Anleihe 1922, Ausgabe VI 4 60 00000 -.RMIGg, nom. M 106 000 der Anleibe 1925, Ausgabe VII A 200 00000 J‚-— RM 1,45. Solingen, den 2. Septemher 1926. Der 4 i cke.

634031 Bekanntmachung. Barablösung von Anleihen der Stadt Cuxhaven.

Gemäß z b0 der Hamburgischen Ver. ordnung zür Durchführung des Gesetzes äber die Ablöfung öffentlicher Anleiben vom 7. Juli 1926 veröffentlicht am 16. Jusl 19826 im Deutschen Reiche anzeiger bieten wir den Inhabern der nachsfehend aufgeführten Anleihen der Stadt Cuxhaven Barablösung an.

J. Kleinbesitz von Aube fitzanleihen:

Die Stadt bietet für derartigen Klein⸗ besitz, sobald der Besitzer ein Jahres; einkommen von weniger als 800 RM nachweisen kann, eine Barablösung von 1509 des Goldwerts der Anleihe und, sobald der Besitzer ein Jahreseinkommen bon weniger als 1500 RM hat, eine solche Barabfindung von 80 / o an.

Sogenannte Spitzen (Spitzenbe trãge äber je 500 GM . werden von diesem Angebot nicht betroffen.

2. Juflationsanleihen, die in der Zeit vom 1. Juli 1920 bis 39. Juli 1922 aufgenommen sind:

ür diese Inflationsanleihen mit Aus— nabme des Altbesttzes nach 5 42 in Ver⸗ bindung mit den sS§5 11 und 35 des Ge— setzes uͤber die Abiösung öffentlicher An— leihen vom 16. Juli 1935 zahlt die Stadt eine Barabfindung von bo / des Goldwerts. 3. Inflationsanleihen, die nach dem 30. Juli 1922 aufgenommen sind:

Es wird für Neu⸗ und Altbesitz gleich⸗ mäßig eine Barablösung von 12400 des Goldwerts geboten.

Die Anträge auf Barablösung sind in der Zeit vom 10. September bis einschl. 10. Dezember 1926 un⸗ mittelbar bei dem Rat der Stadt Cux⸗ haven unter n . Einreichung der Stücke zu stellen bezw. einzureichen.

träger und Ulbricht in Bieleseld in Sachen

lung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht

der Firmen Juban in München und Drloff

seit 1. Juli 1936 und aus 1842 6 52 8 seit 11. August 1926 zu zahlen und die

Cuxhaven, den 6. September 1926. Der Rat der Stadt Cuxhaven.

K— /