1926 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

53729] Bekanntmachung, betr. Markanleihen alten Besitzes des Deutschen Zentral⸗Girover⸗ bandes (jetzt Deutscher Sparkassen⸗

und Giroverband).

Auf Grund Artikel II 5 163 der zweiten Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 343) sind die Markanleihen des Deutschen Zentral⸗Giroverbandes (jetzt Deutscher Sparkassen⸗ und Girover⸗ band) nach den Vorschriften des Ge⸗ setzes über die Ablösung öffentlicher An⸗ leihen vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 137) abzulösen.

Gemäß § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 2. Juli 1926 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß Ansprüche auf Umtausch von Markanleihen des Deutschen Zentral⸗ Giroverbandes (jetzt Deutscher Spar⸗ kassen⸗ und Giroverband) alten Be⸗ sitzes in Ablösungsanleihen auf Grund des Gesetzes vom 16. Juli 1925 und der vierten Preuß. Verordnung zur Durch⸗ führung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden usw. vom 10. Juli 1926 (G.⸗S. S. 200) durch Anmeldung auf vorgeschriebenen Vordrucken, die bei den Vermittlungsstellen zu haben sind, innerhalb einer Ausschlußfrist vom 2. August bis einschließlich 1. No⸗ vember 1926 bei den Vermittlungs⸗ stellen geltend zu machen sind. Ueber die Frist der nach dem 1. Juli 1920 er⸗ worbenen Schuldverschreibungen (Neu⸗ besitz) ergeht noch besondere Bekannt⸗ machung. Vermittlungsstellen sind nach § 65 Abs. 2 der Verordnung vom 10. Juli 1926 im Deutschen Reich die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die öffent⸗ lichen oder unter Staatsaufsicht stehenden sowie die von der obersten Landesbehörde besonders zur Vermitt⸗ lung zugelassenen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Kauf— leute, die Bankiergeschäfte betreiben, die den Revisionsverbänden des deutschen Genossenschaftsverbandes angehörenden Kreditgenossenschaften, die Zentral⸗ kassen des Reichsberbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, die Raiffeisenbank A. G., Ber⸗ lin, und ihre Zweigstellen und Haupt⸗ geschäftsstellen. Vermittlungsstellen im Auslande sind die in der Anlage J zu genannter Verordnung aufgeführten ausländischen Bankanstalten. Ansprüche auf Umtausch von Schuldscheindarlehen sind unter Beifügung der Schuld⸗ urkunden unmittelbar an die unter⸗ zeichnete Bankanstalt zu richten. Ueber die Anträge auf Umtausch entscheidet vorbehaltlich des in der Verordnung vom 10. Juli 1926 bezeichneten Rechts⸗ mittelweges die Deutsche Giro⸗ zentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin. Die Behandlung der Anträge ist ebenfalls durch die Verordnung vom 10. Juli 1926 geregelt worden.

Es werden gewährt je ein Stück der Ablösungsanleihe im Nennbetrag von RM 12,50 nebst den zugehörigen Aus⸗ losungsrechten gegen Einreichung von

nom. M 2123,30 der 4 275 Dt. Kom⸗ munalanleihe von 1919 und

nom. S 6462, der 425 Dt. Kom⸗

munalanleihe von 1920.

Hinsichtlich der Ablösung der übrigen vom Deutschen Zentral⸗Giroverband jetzt Deutscher Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband) herausgegebenen Papiermark⸗ anleihen wird auf die Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1926 verwiesen.

Berlin, den 4. September 1926.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

63404 Israelitische Gemeinde Karlsruhe.

Aufwertung der Schuldverschreibungen von 1874 erfolgt nach 40 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925. Anträge auf Umtausch in Ablösungsanleihe und auf Gewährung von Auslosungsrechten sind unter Einsendung der Mäntel sofott, spätestens aber bis zum 31. Oktober 1926 an den Synagogenrat Karlsruhe zu richten, gegebenenfalls unter Beifügung des Alt⸗ besitznachweises.

Der Synagogenrat behält sich vor, ganze oder teilweise Barablösung an die Stelle der Ablösungsanleihe treten zu lassen.

Karlsruhe, den 1. September 1926. 1 Der Synagogenrat der

Isr. Gemeinde Karlsruhe i. B.

Dr. Th. Homburger.

63509]

Die Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G. Werk Nürnberg hat die Spruchstelle mit folgenden An⸗ trägen angerusen:

J. Es wolle ihr die Barablösung der 406oigen Anleihen vom 6. VII. 1891 und vom 12. II. 1900 und der 4100 1igen An⸗ leibe vom Januar 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet und als Ablösungebetrag der Bar⸗ wert des Auswertungsbetrages und der Zinsen bestimmt werden.

2. Es wolle entschieden werden, daß eine den Genußrechtsinhabern zu ge— währende Barabfindung von 80 RM für jede Teilschuldverschreibung zu 10090 4 und von 40 RM. für jede Teilschuldverschreibung von 500 4 der Anleihen von 1891 und 1900 und 3,90 RM für jede Teilschuld⸗ verschreibung von 1000 A der Anleihe von 1920 den Wert der Genußrechte nicht unterschreiten. A. W. 1134/26.

Augsburg, den 6. September 1926. Amtsgericht Augsburg Spruchstelle.

(63503 Barablösung der Ruhlaer Brioritätsobligationen. Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Jena hat uns zufolge Spruchs vom 12. August d. J. die Bar⸗ ablösung unserer 45 igen Prioritäts⸗ obligationen vom Jahre 1907 für den l. September 1926 mit S4, 68 0e, des Auf⸗ wertungsbetrags zuzüglich der Zinsen von 2 0/so für 1925 und 3 für 1926 gestattet und entschieden, daß eine am 1. September d. J. zu gewährende Barabfindung der Genußrechte mit je 1690 RM für je 1000 S (Nennwert der Obligation) den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Barabfindung haben, nicht unter⸗ schreiten darf. Auf je 1000 Nennwert der Obli— gation sind danach zu zahlen: je Obligatien 127,022 RM, dazu an Jahreszinsen für 1825 To des gesetz⸗ lichen Aufwertungs⸗ betrags dazu an Jahreszinsen für 1926 3 0½0 des gesetz⸗ lichen Aufwertungs⸗ betrags (I. 1.— 31. 8.)

300.

300 2

13302 RM. Hierzu werden den Altbesitzern auf je

1000 A (Nennwert der Obligation)

noch gezahlt 100 RM. Wir fordern deshalb die berechtigten ehemaligen Inhaber unserer Prioritäts— obigationen auf, ihre Ansprüche unter Vorlegung der Obligation, soweit sie uns die Obligationen noch nicht eingesandt haben, bei der Ruhlaer Privatbank Abesser und Benecke in Ruhla anzumelden. Ruhla, den 25. August 1926.

Ruhlaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wolff.

63556

P. Dussel A.⸗G. Aktiengesellschaft Baiertal.

Die auf den 9. September anberaumte

Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft wird auf Mittwoch, den 29. Sep⸗

tember 1926, verlegt.

Heidelberg, den 7. September 1926.

Der Vorstand.

63500

In der Generalbersammlung am 12.3.

1926 ist Herr Major a. D. Heinr. Seidler,

Berlin, neu in den Auffichtsrat gewählt

worden.

Denseritwerke Aktiengesellschaft. Sadger.

(63247 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft A. Rathie Sohn in Plön am Sonnabend, den 2. Oktober 1926, nachmittags 33 Uhr, in Plön, Wil—⸗ helmstraße 17. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses

für 1925. 3. Herabsetzung des Aktienkapitals. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Sonstiges. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder der Plöner Bank e. G. m. b. H. in Plön hinterlegt hat. Plön, den 6. September 1926.

Der Aufsichtsrat der

A. Rathje Sohn A. G., Plön.

be / / /

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gejellschasten und Deutsche ?

Kolonialgesellschasten.

sz? 31 Landesbank bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzervereine, A. G.

Ergänzung der Tagesordnung für die am 23. September 1926, vorm. 10 Uhr, stattfindende außerordentliche Generalversammlung unserer Ge—⸗ sellschaft.

Punkt 3 der Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Im übrigen wird auf die bereits ver— öffentlichte Einladung Bezug genommen. München, den 8. September 1926. Der Aufsichtsrat.

Josef Hum ar, Vorsitzender.

(63729

Louisenwerk Thonindustrie⸗ Attien⸗Gesellschaft, Voigtstedt. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schafst werden zu der am Freitag, den Oktober d. J., nachmittags 33 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Jahr 1925/26. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens drei Tage vor dem Tage der Ver— jammlung bei den gesetzlich zugelassenen Stellen, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankverein, Artern, Spröngerts. Büchner X Co, in Artern oder bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegt haben.

Voigtstedt, den 7. September 1926. Der Aufsichtsrat. Max Stürcke.

lsst) Ma schinen bau⸗Aktienges. Karl Weiß u. Cie., Ludwigsburg. Die auf Freitag, den 16. Sept., einberufene anßerordentliche General⸗ versammlung wird in Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrat vertagt. Ludwigsburg, 7. Seyt. 1926. Der Vorstand.

61557 Rohrgewebe Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der dritten

ordentlichen Generalversamm ung

auf Dienstag, den 5. Oktober 1926,

nachmittags 5 Uhr, in die Geschästs⸗

täume der öffentlichen Notare Faber und

Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäãstsjahr.

sichtsrats. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Bank, bei einem deutschen öffentlichen Geldinstitut oder aber bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Gesellschaft den Nach—⸗ weis über die Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung übergeben haben. Den 30. August 1926.

Der Vorstand.

(63228 Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 30. Sep⸗

tember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Ernst

Wachsner, Berlin W. 8, Kanonierstr. 44,

stattfindenden ordentlichen und außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entsastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktlen spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr abends bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berliner Isolier stoff Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hermann Hornung. 635161 ;

Alsen'sche Portland⸗Cement⸗ fabriken, Hamburg.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Katharinenstr. 37. Tagesordnung: Ersatzwahl für ein verstorbenes Auf— sichtsratsmitglied. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 6. Oktober 1926 einschließlich gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder gegen Hinterlegungẽscheine der Dresdner Bank in Berlin Über dieselben ihre Stimm⸗ karten in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Hamburg, Katharinenstr. 37, in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. L. Alsen. W. Müller.

(63543 Deuische Lebensmittel Transport

A. G., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den

30. September 1926, nachmittags

5 Uhr, in den Räumen der Bank für

Landesproduktenhandel A. G., Berlin C. 26,

Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 20, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1925 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31 Dezember 19265.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Liqůuidation des Unternehmens.

Berlin, den 4. September 1926. Der Vorstand.

63493

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Rotes Roß“ in Halle (Saale) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Mai 1926 und deren Genehmigung. Ge⸗ schäftsbericht des Aufsichtsrats und der Liguidatoren.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.

3. Berichterstattung über die augenblick= liche Geschäftslage der Gesellschait Eiverge, Futtermittel⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation.

Gantz, Vorsitzender des Aussichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ N

(629 47]

Zu der am Donnerstag, den 7. Ok⸗ tober d. J., nachmittags 45 Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen Kreditanstalt, Elberfeld, Laurentiusstr. 20, stattfindenden Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge schäftssahr 1924s25. Bericht des Vorstands. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. , ,

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen otar erfolgen und ist der Hinterlegungs⸗ schein vorzulegen.

Elberfeld, den 4. September 1926. Aktien · Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Sütten⸗ und Bergwerksbedarf.

Der Vorstand. Michael.

os fes]

Gebrüder Unger Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 5. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnu sowie des Berichts über das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die 6 des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aussichtsrat.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinterlegun spätestens am 30. September 192 während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, nenn Chemnitz, in Chem⸗ nitz oder

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin

gi hinterlegen und bis zum Schlusse er Generalversammlung daselbst zu belassen.

Chemnitz, im September 1926. Gebrüder Unger Aktiengesellschaft.

Wedlich.

(63522 Zal lady Hohenlohego Hohen⸗ lohe⸗ Werke, Spoͤlka Alcyjna. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversammlung auf den 30. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Hauptver⸗ waltungsgebäude nach Welnowiec (Hohen⸗ lohehütte, Polnisch Oberschlesien, ein. Tagesordnung: ; 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ rn . über die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahrs 1925/26. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925726. 3. Enklastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des g ,, 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verbeilung. 5. Wahlen 36 Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche der Gene⸗ ralversammlung stinimberechtigt bei⸗ wohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Bank Polski gder der Deutschen Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassendereins in Berlin unter Befolgung der Vorschriften des 8 2 unserer Satzung spätestens am 27. September 1925 bis 4 Uhr nach⸗ mittags bei unserer Gesellschaftskasse oder in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf. Aktien, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hei der Deutschen Bank bei der Direction der Discon to⸗Gesell⸗

schaft, bei der Deutschen Industrie A.⸗G. W. 9, Potsdamer Str, 127128, bei der „Kraft Gesellschaft für Berg⸗ und Hütteninteressen m. b. H. W. 9, Potsdamer Straße 12728, in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause Eichborn & Co, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, . bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Barmen: bei dem Barmen Bankverein Hinsberg, Fischer K Co. hinterlegen.

Weln owiee, den 7. September 1926. Zaklady Hohenlohego HSohenlohe⸗Werke, Spoölka Akeyjna. Ciszewksi. Defert.

Kirschniok.

63554]

Zu der am 24. Sent. 1926, nachm. t Uhr, im Büro des Herrn Justizralg Jarecti II., Berlin W. 9, Potedamer Str. 124, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit endste hender Tagesordnung laden wir hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Weiter

führung der Gesellschaft.

4. Verschiedenes.

Gotha, den 8. September 1926.

Vereinigte Chemische Fabriken

Eisenach Att⸗Ges., Sitz Gotha.

63725] Gemein schaftsgruppe Dentscher Sypothekenbanken.

. GM 29 0090 090, S gige Goldpfandbriefe der Schlesischen Boden Credit ⸗Actien⸗ Bank in Breslau Emission V Erweite⸗ . rungsausgabe

Lit. N Nr. J501l - 12 500 5000 Stick über je GM 199 - GM 50 0, Lit. 9 Nr. J0l1 —=12 500 „M00 Stück über je GM ö5oh GM 2300900. Lit. P Nr. S701 15 900 000 Stück über je M 190 GM79009 090 Lit. G Nr. 2501 —- 5000 2500 Stück über ie GM Wo GMö0Coggh, Lit. 8 Nr. [J 1500 1900 Stück

über je GM 5000 GMho00o0. Ia) GM 10099 099, 7 33ige Goldpfandbriefe der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Nh. Emission X Erweiterungs⸗ ausgabe Lit. E Nr. SMI. = 10 00 Wo) Stück über ie GM 1020 GMöhobM oy) Lit. G Nr. 1001 3500 2500 Stück

über je GM 2000 GMö5000000. IIb) GM 109009090 099, S 33ige Goldpfandbriefe der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.

Emission XI

über ie GM 200 GMöogo0c, sämtlich auf den Inhaber lautend, sind gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes durch Erlasse des Preußi⸗ schen Ministers für Handel und erbe, betr. 1 vom 6. September 126 (h 9217), betr. Ia vom 28. Juli und 23. August 1926 (Ib 7729 und S593) und betr. Hb vom 1. September 1936 ( b 900!) nach Befreiung vom Prospekt⸗ wang an der Börse zu lin, die Goldpfandbriefe unter Lauch an der Börse zu Breslau und die unter Ha und b auch an der Börse zu Köln a. Rh. zum Handel und zur Notierung zugelassen. Als Wert einer Goldmark gilt für Kapital- und Zinszahlung der Preis von lane kg Feingold. Die bei den Gold- pfandbrlefen unter JI am 2. Januar und 1. Juli, unter ILa und b am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheine werden zu dem jeweilig am Ersten des vorhergehenden Monats amtlich festgestellten Feingold⸗ preis eingelöst. Als amtlich festgestellter 6 für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene. Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital- und Zinsbetrages maßgebend ist. Der Inhaber kann diese Gold. pfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger öffentlich bekannt⸗ ,,, Kündigung, die nur unter Ein— jaltung einer ündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zum Schluß eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zurück, der dem für den Fünfzehnten des Fälligkeit monats hit . ten Fein⸗ oldpreis entspricht. —ie Rückahlung der Ha ef ed, unter List vor dem 1. Ja- uch .. 8 mhtefg f und e, , Apri ausgeschlossen. Zur Ein⸗ lösung der Zinsscheine und ekündigten Sllcke, ur Ausgabe neuer 3. 4 und zu Konvertierungen werden in Berlin, für die Goldpfandbriefe unter . Breslau, unter ILa und b auch in Köln a. Rh. Stellen zur kostenfreien Erledi⸗ ung eingerichtet, und bekanntgegeben. indestes einmal jährlich wird eine Restantenliste veröffentlicht. Die Gold⸗ pfandbriefe sind mit staatlicher Genehmi⸗ ung ausgegeben und durch erststellige ä lhre ee gedeckt. Jede Bank haftet außerdem für die von ihr ausgegebenen Goldpfandbriefe mit ihrem gesamten Ver⸗ mögen, Alle diese Goldpfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Berliner, für die Goldpfandbriefe unter J ag in einer Breslauer, unter IIa und b auch in einer Kölner do n Breslau, Köln, im tember 1926. Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank in Breslau. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungs direktor Menger in g, Berlin. Verlag der Geschäftgstelle hien gering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei; und Verla 34 esellschaft Berlin, ilhelmstraße 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Zentral · Handel s egister · Beilage

MNr. 210.

. Untersuchungglachen. 7. Aufgebote. J Verkaufe, Verpach Verlosung ꝛc.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

rlust· u. Fundsachen, Zustellungen tungen. Verdingungen ꝛc.

von Wertpapieren. Rommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

Erste Beilage

um Deut chen Reichs anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 9. September

1626

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ((Vetit) 1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

= 8 und Wirtschaftsgenossenschaften. Niede ung c. von 8. kienef und gr deln tir 2ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

tsanwãälten.

Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

ner Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts steule eingegangen sein. Mil

m

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

544

. unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 25. September 1926, mittags

12 Uhr, in das Büro des Notars,

Justizrat A. C. Schroeder, Berlin,

Dessauer Str. 39 40, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Erstattung des Berichts des Vorstands über den Vermögens⸗ stand und über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.

Die Erstattung des Berichts des Aufsichts rats über die , des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. ;

Die Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

1. Die Beschlußfassung über Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

5. Die Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Die Anmeldung zur Generalvber⸗ sammlung hat beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.

Berlin, den 7. September 1926. Gezeitenkraft⸗Bau⸗ und Verwer⸗

tungs ⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Nax Welsch. 63513 .

G. Seebeck A.⸗G., Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, Wesermiünde⸗ G.

Einladung zu der am Dienstag, den 5. Oktober 1926, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Sitzungszimmer des Bank— vereins für Nordwestdeutschland Aktien ˖ esellschaft in Bremen, Langenstraße 46, stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsherichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1925 / 25. . ö „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 39

3. Wahlen in den Aussichtsrat. Statutenanderung; ö.

§ 14 Ab. 1: Anderweitige Rege⸗ lung der Stimmenherechtigungs- und Aktienhinterlegungsfrage, insbesondere

Erleichterung der Hinterlegung. Nur solche Ut. ende sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien bezw. den Depotschein eines deutschen Notars oder Bankhauses spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft in Bremen oder in Berlin bei den Herren Gebrüder Bonte. Behrenstraße 20, oder bel den Herten Delbrück Schickler Co., Mauerstraße 61 / 65, hinterlegt haben.

Wesermünde⸗G., den J. September 1926. Der Vorstand. sb 15] Liquidationseröffnungsbilanz

ver 18. Juli 1925.

. Aktiva. Kassakonto. ... Kontokorrentkonto.

Einrichtung .. Verlust

Passiva. Aktienkapital!

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust.

Verlust aus 1924 .. andlungsunkosten .

Sehälter.. Reisesvesen. ... Betrieb Ada Bazar. Abschreibung auf einrichtung...

Konto

(os 28] Dr. Seelbach hat

Firma mit dem 13. August 1926 nieder gelegt.

62162

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr sein Amt in unserer

Jutag Jutewaren & Sackfabrik Busche A. ⸗G. , Barmen⸗Langerfeld.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft schieden aus: Dir. Ernst Schoemann und Peter Ruschke, Erfurt. Neugewählt wurde Geschäftsführer Willy Eßmann, Erfurt. Berlin⸗Steglitz, den 23. Juni 1926. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Erfurt. Der Vorstand. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn.

637341 Ostfilm Aktiengesellschaft,

Breslau⸗Leipzig.

Die Aktionäre werden zu der am 30.9.

1926, nachmittags 5, 30, stattfindenden

Generalversammlung

nach Leipzig, Koblgartenstr. 29, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bestätigung bejw. Neuwahl des Auf⸗

ordentlichen

sichtsrats.

2. Geschäftsbericht, Rechnungs abnahme

und Entlastung.

3. Genehmigung zur Herabsetzung des

Grundkapitals. 4. Verschiedenes.

Hinterlegungsstelle: Leipzig, Kohlgartenstr. 29, bis spätestens 27. September 1926.

Der Vorstand.

Gesellschaftskasse,

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.

*

63533

Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien ⸗Gesellschast in Berlin Schöneberg.

Gegründet 1913. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1925.

A. Einnahmen. JI. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven ö

3. Gewinnreserve der Versich

Vorjahrs ...

Kriegsreservefonds

Vorjahrs Gesetzlicher Reservefonds

Vorjahrs 7. Rentenreserve ö

II. Prämien für versicherungen .... HI. Policengebühren ö IV. Kapitalerträge . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn ö 2. Sonstiger Gewinn .. ö VI. ö der Rückversicherer für

E. Ausgaben.

J 2. zurückgestellt N

V

versicherungen: 1 2 2. zurückgestellt ö

V. Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern 2. Verwaltungs kosten: a) Abschlußprovisionen b) Intassoprovisionen..— . c Sonstige Verwaltungskosten TI. Abschreibungen VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust .. 2. Sonstiger Verlust

* 1 . .

für Kapitalversicherungen ITX. Gewinnreserve der Versicherten .. X. Sonstige Reserven und Rücklagen: 1. Gesetzlicher Reservefonds 2. Kriegsreservefonds

4. Rentenreserve XI. Sonstige Ausgaben..

l. Gesamteinnahmen 2. Gesamtausgaben ...

2. Reserve für schwebende d Hheiuiac itt 4 erten .. Zuwachs aus dem Ueberschuß des

Zuwachs aus dem neberschuß dez

Zuwachs aus dem lieberschuz dez

selbst abgeschlossene

Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. G. Eingetretene Versicherungsfälle .. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. Sonstige vertragsmäßige Leistungen .

Gesamteinnahmen ..

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rücktauf) 3 LV. Rũckversicherungsprämien für Kapitalversicherungen

VIII. Prämienreserve am Schlusse des Ge

3. Wohlfahrts fonds der Versicherten

Gesamtausgaben . C. Abschlus.

Ueberschuß der Einnahmen. Verwendung des ueberichuses.

168 3273

Wohlfahrtsfonds für die . ; Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjiahrs .

1001475

10225 Ti -=

1053408

RM 3

bob ob g 1625 J

158 879 10014 400296

18 534 10295

Kapital

1 9 9 1

202

174 866 22 524 118 326 932 40

RM 3

Is as ĩs

2934 396537 27 67137 29 0637 34

202

524442

n n 3 it)

9 9 9 *

17 430

999 881 31 440 391974

5295

0

9

75

30 43432

.. RM 4278 398,27 3831 166. 86

3 831 166

144 970

789 bo 115

1440726 21 151

5 2956:

1371 492 158 879

46410

RM A417 231,41

n den Kriegsreservesonds

Gewinn. Rückbuchung auf Verlust 1924 Sinsen. ö

607 3652 Verlust Juli 19225 ..... 32 44

Berlin, den 18. Juli 1925. Deutsche Orient Handels- und Industrie⸗Attiengesellschaft in Liqu.

ausgeschlossen) . J. an die Gewinnreserve der mit

Versicherten ö 2. an den Wohlfahrtsfonds für die

VI. Vortrag auf neue Rechnung

Kyper.

J. An den Reserve fonds (6 37 des Privatversicherungs⸗ gießen §z 262 des Handelsgesetzbuchho).. . II.

II. Zur Verteilung auf das einge ahlte Grundkavital IV. Tantiemen an Äufsichtsrat, Vorstand, J mächtigte oder sonstige Personen (satzungsgemäß

Hauptbevoll⸗

V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

Gewinnanteil Versicherten .

3. an den Treuhänder zur Verstärkung des Auf⸗— wertungefonds für die Altversicherten ...

Gesamtbetrag

297 408 42 486

106000

RM 3

447 23141

RM

22 361 8497 17 260

za 89h s

49 226 57

163534 4278 32383 2

z vorsitzende Franz Neustedt zu

A. Aktiva.

L Einlageverpflichtung der Aktionäre. II. Grundbesitz ö

III. Hypotheken...

IV. Wertpapiere....

V. Gestundete Prãmien ..

VI. Guthaben:

1. bei Bankhãusern... .

2. beim Postscheckamt Berlin...

VII. Rückständige Zinsen und Mieten VIII. Ausstände bei Generalagenten un 1. aus dem Geschäftsiahr .. 2. aus früheren Jahren ... IX. Barer Kassenbestand.. .. X. Geschãftseinrichtung .... XI. Sonstige Aktiva:

zur 3. . PVeteiligungen .. 3. Diverse Debitoren

6 2 2 e 6

E. Passiva. I. Aktienkapital II. Reservefonds:

2. Zuwachs im Geschäftsjahre

2. sonstige Bestandteile ..... „Gewinnreserve der Versicherten ..

Sonstige Reserven:

1. Kriegsreservesondz⸗

2. Wohlfahrtsfonds für die Versiche

Barkautionen

Sonstige Passiva, und zwar: Eigene Hypotheken... Rentenreserve . Versicherungssteuer

0 0 0 9

Diverse Kreditoren... Gewinn .

Berlin, den 25. Mai 1926.

Dr. Pit sch ke.

3. bei anderen Versicherungsunternehmungen

d Agenten:

1. Dem Treuhänder überwiesene Vermögenswerte gemãß 8 3 der 4. Durchführung verordnung Steuernotverordnung ...

Gesamtbetrag..

1. Bestand am Schlusse des Vorjahres

III. Prämienreserve für Kapitalversicherungen. IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1. beim Prämienreservefonds aufbewahrt .

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

Nicht abgehobene Gewinnanteile der Aktionãre . Aufwertungsreserve (vgl. XI 1 der Aktiva) ..

Gesamtbetrag ..

RM 3 125 500 = Io oo 696042

11 133 03 döl

RM

2 z51 062 x 6 721 5s 24 453 3

; z382 188 1 315

1 050 893 4 =* 1 060 893 49 1

100 ooo -=

9 J 8

8 1

542 195 78 18 453750 14092

rn s 6 n

1ä700000

38900 1656 55 os 18534 0s

1371 40232

693 19 15 5533 8 1s 328 P 158 87975

1401770 327 561 58 114727

9 5 9 9 9 400295, tn, 1001472

k 105 712113 9 88030 1135219 2255

542 155 78 . 4896808

718 1310 147 2314

T. Ii

Genehmigt durch die Generalbersammlung vom 14. Juli 1926. Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien⸗-Gesellschaft.

Becker.

Deutsche Lebensversicherung

Gemeinnützige Aktiengesellschaft

in Berlin⸗Schöne berg. In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist eingetreten der Herr Verbands— Berlin. Ausgeschieden ist der Herr Verbands— kassierer Rudolf Klein zu Berlin. Berlin⸗Schöneberg, den 6. September 1926. Der Vorstand.

ois]

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 10. Juli 1926 wurde das Akttenkapital unserer Gesellschaft von RM 380 000 auf RM 200 000 herab⸗ gesetzt durch Einzug von RM 180999 Aktien, welche sich im Besitze der Gesell⸗ schaft befanden (Verwertungaktien). Wir fordern hiermit allenfallsige Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Wilhelm Stein, Likörfabriken,

Dr. Pitsch ke.

Attiengesellschaft, Würzburg.

ö

od dd

Aktiengesellschast für Transport⸗ u. Rückversicherung

in Verlin⸗Schöneberg. Gewinn und Verlustrechnung für das Geichä it siahr 19235.

A. Einnahmen.

l. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) Gewinnvortrag 514,99 b) Schadenrũcklage 281023 2. Beiträge w

3. Kapitalerträge

4. Sonstige Einnahmen ...

30276

Verwendung des Ueberschusses: a) an den gesetzlichen Reservefonds .... RM b) Vortrag auf neue Rechnung....

Gesamtbetrag . RM 738, 85

R. Ausgaben. Schadenzahlungen (abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer) 2 Rückversicherungsbeiträge Provisionen (abzüglich des Anteils der Rückversicherer) Verwaltungs kosten Steuern und öffentliche Ab⸗ J Verlust aus Kapitalanlagen: a) Kursverlust 708, 0l b) Sonstiger Verlust 502 46

Abschreibungen Gewinn

2599 47 63734

125749 269689

23 68

121047

13857 6 6

m

73,89 664. 96

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1925.

A. Vermögen. Wertpapiere. Guthaben:

a) beim Postscheckamt 44, 42 b) bei Banken . 154,40 o) beianderen Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen 21 276,95 d) bei General⸗ agenten und Agenten 3 874,92

Beteiligungen....

126225

25 3496 1000

B. Verbindlichkeiten. l. Aktienkapital K 2. Gesetzliche Rücklage (5 262

n. J . 3. Guthaben anderer Ver⸗

sicherungsunternehmungen.

4. Verschiedene Gläubiger .. 5. Gewinn

1 1 2 1 2 1 0 6

27 611194

Berlin⸗Schöneberg, den 25.

Der Vorstand.

Tei i

Genehmigt durch die Generalversammlung vom 14. Juli 1926. Mai 1926.

Rath ke.

.

d