1926 / 210 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Herabsetzung ist durchgeführt; gleichzeitig Bnttstzi dt. ist beschlossen, das auf 20 009 0 herab⸗ gesetzte Grundkapital um 40 000 MS zu erhöhen durch Ausgabe von 2000 Aktien ;

zu je 20 6. Amtsgericht Blumentha (ann.), 9. 8. 1926.

KRocholt.

Bunse & Loock., Gesellschafter sind: Bunse und Kaufmann Heinrich Loock, beide in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Bocholt, 2. September 1926. Das Amtsgericht.

KEraunsberg, Osthpr. 63008 „In unser Handelsregister Abteikung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 196. Braunfisch & Ehlert in Brauns— berg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst Braunfisch. 2. Kaufmann AÄrthur Ehlert, beide in Braunsberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt,

Amtsgericht Braunsberg,

den 2. September 1926.

za ununschweig. 63009

Im Handelsregister ist am 1. Sep- tember 1926 bei der Firma Biunbonla Gummi⸗Hetriebs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein— getragen: Die Firma. der Gejellschaft wird umgeändert in Brunonia⸗Gummi— Vesellschaft, mit. beschränkter Haftung Der bisherige Geschäftsführer ,, Heinz Jürgens, hier, ist ausgeschieden. Als Geschäftsführer sind anderweit be— stellt: J. der Chemiker Theodor Hajek, hier, 2. der Kaufmann Adolf Möller, hier, Dem Kaufmann Rudolf von Bitter, hier, ist Prokura erteilt. Die Bestimmung des d 4 Abs. 2 Satz 2 der Satzung: „Bei Geschäften zwischen der Gesellschaft und einem Geschäftsführer ist der andere Geschäftsführer allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt“ wird gestrichen. Das Stammkapital ist von 5009. RM auf 150 00 RM (einhundert⸗ Undfünfzigtausend Reichsmark) erhöht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einlagen der Ehefrau Munte, des Herrn Hajek, der Herren Friedrich und

inz Jürgens. . der rückständigen 5. vH. der Einlagen der Herren Heinz und Friedrich Jürgens auf die ihnen be— reits gehörigen alten Geschäftsanteile in Höhe von 59. RM werden dergestalt geleistet, daß die in der Anlage zum notariellen Protokoll vom 19. Mai 1926 verzeichneten Rohwaren und Halbfabrikate zu den beigesetzten Preisen im Gesamt— werte von 106 783,37 RM durch die Braugxei⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. für Rechnung der genannten Anteils⸗ übernehmer eingebracht werden gegen Zahlung der überschießenden 33,37 RM an diese. Amtsgericht Braunschweig.

Hremerhaven. 63010

In das Handelsregister ist am 1. 9. 1926 zu der Firma Bankverein für Nordwestdeuntschland Attiengesell⸗ schaft, folgendes eingetragen worden: Der bisherige ,,. Ernst Hermann Behrens in Bremen ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Ernst Her— mann Behrens in Bremen ist erloschen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bocholt, Kaufmann

KRremervör de. 63011 Eingetragen Handelsregister B 26 Norddeutsche Torfstrenfaßrik A. G., narrenburg), Gesellschaft ausgelöst. Bisheriger Vorstand Meyer ist Ligui—= dator. B 185 (Selsinger Handelsgesell⸗ schaft für Landesprodufte m. b. ö Selsingen), A 29 (D., Sethmann, Barchel 125 (Hinrich Müller, Bremer⸗ vörde): Firmen erloschen. A 101 (Otto Deppmeyer, Kirchwistedt): Inhaberin jetzt Witwe des Kaufmanns Otto Deppmeyer, Katharina geb. Dücker, in Kirchwistedt. Amtsgericht Bremewörde,

2. September 1926.

NHreslau. 63013 In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 910 ist bei der „Alligator Schuh—

waren“ Aktiengesellschaft, Breslau, heute

folgendes eingetragen worden: Die Ver—

trekungsbefugnis des Liquidgtors ist be—

endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 24. August 1926.

Amtsgericht.

Breslau. 63012 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2195 die Alois ramer Nachfolger Gesellschaft mit be— chränkter Haftung mit, dem Sitze in reslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten und ver⸗ wandten Erzeugnissen im Inlande. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichs— mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Reese in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Mai sal. Juli 1926. Die Gesellschaft wird durch den Ge— schäftsführer bertreten.

Breslau, den 28. August 1926.

Amtsgericht.

Huttstä dt. 63014 In das Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist bei der offenen Handelsgesellschaft brüder Kürsten in Buttelstedt fol⸗ endes eingetragen worden: Die Gesell— . ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

63007 In das Handelsregister Abt. A Nr. 425 ö. 3

ist die offene Handelägesellschaft in Firma haherin der, Krmg

eingetragen.

Walter

esellschaft mann tädt eingetragen worden, sellschaft aufgelöst ist. Gesellschafterin, Frau Marie Horn, Reinecke, in Buttstädt ist alleinige

l daß die Ge

Buttstädt, den 3. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

PDarmstadt.

lich der Firma Carl Darmstadt: Die Firma ist Am 5. amt Firma Kraft, Witwe des Keller in Darmstadt, übergegangen und wird unter der seitherigen Firmg fort— eführt. Am 1. September 1926 hin— ichtlich der Firma Ludwig Schmidt,

in Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 3. September 1926. Amtsgericht JI.

PDiepholz. 63018 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Grelck's Vitasilae G. m. b. H. in Barnstorf folgendes ein⸗ etragen worden: Die Kaufleute Albert Lohmann in Hannover, Gellertstraße ö, und Heinz Lohmann in Hannover, Bischofsholer Dͤtmm Nr. 58, sind als Geschäfteführer bestellt. Paul. Wilckens ist als Geschäftsführer ausgeschieden. In—⸗ folge Eintritt eines dritten Geschäfts— führers ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß nicht mehr beide, son— dern alle Geschäftsführer der bereits ein⸗ getragenen Beschränkung der Geschäfts— U auf eine Gesamtyertretung unter—⸗ iegen.

Amtsgericht Diepholz. 14. 7. 1926. Dortmund. (63019 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 40 am 9. August 1926 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk . Aktiengesellschaft“, Dortmund: Der kauf⸗ männische Direktor Wilhelm Baberg in Dortmund ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 1326 am 12. August 1926 bei der Firma „Funcke & Schmiemann, Glas⸗, Lack- und Farbenvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Die Kaufleute Emil Schmiemann und Eduard Funcke, beide in Dortmund, sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Dr. Waldemar Hutt in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1332 am 12. August 19366 bei der Firma „Continentale Bau ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dortmund“, Dort—⸗ mund (Hauptniederlassung in Berlin): Dem Regierungsbaumeister a. D. Erwin Zirker in Berlin und dem Stadtbaurat a. W. Ernst Goger in Berlin⸗Zehlendorf . Prokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 1454 am 13. August 19265 die Firma „Federn⸗ fabrik Walter Stöcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Kron— prinzenstr. 49. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 9. August 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Loko⸗, motiv, Automobil⸗Trag- und ⸗Puffer⸗ federn. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Walter Stöcker in Hagen und Kaufmann Karl Rüässeler in Dortmund. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuxisten. Ferner als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 122 am 16. August 1926 bei der „Gewerkschaft des konsoli⸗ dierten Steinkohlenbergwerks „Minister Achenbach“ zu Dortmund: Durch den Tod sind ausgeschieden die Grubenvor⸗ standsmitglieder: Ferdinand von Stumm, Böcking, von Schubert, Hand⸗ schuh und Horn. Das Grubenvorstands⸗ mitglied Desiderius Türk ist nach Ab⸗ lauf der Amtsperiode nicht wieder⸗ gewählt. Das Grubenvorstandsmitglied Generaldirektor Theodor Müller hat sein Amt niedergelegt. Neu bestellt zu Grubenvorstandsmitgliedern sind: 1. Dr. Richard von Kühlmann, Wirkl. Ge⸗ heimer Rat, Exzellenz, in Berlin, 2. Oberst Fritz Freiherr von Stumm in Berlin, 3. Wirklicher Legationsrat Fer⸗ dinand Freiherr von Stumm in Schloß Holzhausen, Kreis Kirchhain, 4. General⸗ direktor Franz Wüstenhöfer in Essen, 5. Dr. Herbert von Marx in Frankfurt a. Main, 6. Generaldirektor Eugen Kön⸗ geter in Düsseldorf, J. Dr. Werner Kehl in Berlin, 8. Direktor —ᷣ . Schmidt⸗ Branden in Berlin. Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1926 ist 57 des Gewerkschafts⸗ statuts (Tantieme, Erstattung barer Auslagen) geändert. Auf die notarielle Verhandlung vom 26. Juni 1926 Nr. 99 des Notarialsregisters 1926 wird Bezug genommen. Ferner hat § 6 Punkt a erster Satz folgende Fassung erhalten: a) Die Gewerkschaft wird durch einen aus mindestens fünf Mitgliedern be⸗ stehenden Grubenvorstand vertreten. Nr. 232 am 20. August 1926 bei der

Get ädt. den 31. August 1926. Thür. Amtsgericht

63015) Grubenfelder in Hannover mit In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist heute bei der offenen Handels Reinecke in Butt⸗

Die . eb. gr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

rm I630171 tung“, geändert. Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 26. August 1926 hinsicht⸗ ill Nachfolger, ö erloschen. August. 1926 hinsichtlich der e,. Carl Grix, Darmstadt: Geschäft ist auf Auguste geborene Kaufmanns Jakob

Darmstadt: Die Prokura der Adele Lang

in den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ treten. Nr. 1390 am 23. August 1926 bei der Firma „Nölle & Gravenstein,

Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ , , , 15. Juli 1926 ist die Firma der Gesellschaft in „Nölle C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ t Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag der Firmenänderung entsprechend geandert. Nr. 1455 am 25. August 1926 die Firma „Westdeutsche Annoncen⸗Expedition und Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter 896 , Dortmund, Brückstr. 23. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Juli 1926 sestgestellt. Der Vertrag endigt am 31. Dezember 1931. Er läuft jeweils um ein Jahr weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit von einem Gesellschafter gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ mittlung von Anzeigen für Zeitungen und Zeitschriften sowie deren Ver⸗ tretung, ferner der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Druckschriften und Büchern und der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit der Reklame zusammenhängen, Schaffung von Er— leichterungen für das reisende Publikum Reisebüro) sowie der Vertrieb von Lotterielosen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Brinkhoff zu Dortmund. Ferner als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 983 am 26. August 1926 bei der Firma „Franz Schlüter, Aktien⸗ gesellschaft“, Dortmund: Der Kaufmann Gebhard Rausche ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 1098 am 26. August 1926 bei der Firma „Ver⸗ einigte Elektrizitätswerke VWestfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1926 um 2 090 000 Reichs⸗ mark erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 42 0900 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1926, auf den Bezug ge⸗ nommen wird, sind die 58 1 und 4 des Gesellschafts vertrags (Gesellschaft, Höhe des Stammkapitals und der Stamm⸗ einlagen) geändert. Amtsgericht Dortmund. Dx esdden. b 022] In das Handelsregister ist heute ein—Q getragen worden: 1. auf Blatt 12579, betr. die Gesell⸗ schaft Immobilien⸗Gesellschaft Cotta, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft, deren Firma er—⸗ loschen war, wird fortgesetzt. 2. auf Blatt 12 600, betr. die Gesell⸗ schaft Grand Hotel Reichspost Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Privatmann Paul Max Karl Tornow ist nicht mehr Ge— schäftsführer, sondern Liquidator. Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 20 118 die offene Handels⸗ gesellschaft Dampf wäscherei „Saxonia“ Renner . Weishaus in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Ferdi⸗ nand Ernst Gustab Renner und die Ge⸗ schäftsinhaberin Julie ledige Weishaus beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1926 begonnen. Eindenau— straße 36) 4. auf Blatt 20 119 die Kommandit— gesellschaft W. Allgeier X Co. Komm. Ges. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Allgeier in Chemnitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1925 be⸗ gonnen. Prokurg ist erteilt dem Kauf— mann Albin Adler in Lößnitz im Erz— . (Herstellung und Vertrieb von

erbandstoffen und verwandten Artikeln, Niedergraben 1b.) 5. auf Blatt 629, betr. die Firma Richard Bär Nachf. in Dresden:? Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 19209, betr. die Firma Robert Eiselt Anzeigen⸗Expedition in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 3. September 1926.

Dresclen. 63020 Auf Blatt 20 129 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kaddatz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1926 abgeschlossen und am 81. August 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Textilwaren, Webwaren, Kleidern und ähnlichen Gegenständen im Klein⸗ handel und im Großhandel, die Er⸗ richtung und der Betrieb von Läden zum Vertrieb solcher und gleichartiger Gegenstände sowie der Erwerb und der Betrieb von Handelsgeschäften, welche sich mit der Fabrikation und dem Handel mit gleichartigen Waren und Gegenständen befassen. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechstausend Reichsmark. n Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Kaddatz in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die

Firma „Deutsche Asphalt-⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler

Zweig⸗ niederlassung Dortmund: Der Direktor Hermann Baethge in Hannover ist laut Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Mai 1926

anzeiger. (Geschäftsraum: Sidonien⸗ straße 19 b.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 3. September 1926.

PDPJresden. 63021 Auf Blatt 20 121 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Köfter Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗ ge sell schaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweignieder— lassung der in Hamburg unter der Firma Emil Köster Deutsche Be⸗ amten⸗Einkaufs⸗Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. April 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die 8 . des von dem Kaufmann Emil Köster in Hamburg unter der Firma „Einkaufs⸗ telle für Beamtenverbände und Hereine Emil Köster, Textil“ betriebenen Handelsgeschäfts sowie die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Waren aller Art sowie Errichtung, Erwerb und Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Auslande zu er— richten, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Kaufleute Robert Otto Carl Agte, Rudolph Behrens, Karl Georg Emil Köster und Julius Lewin, sämt—⸗ lich in Hamburg. Weiter wird noch fol⸗ gendes bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der erste Vorstand wird von der Gründewersammlung bestellt. Im übrigen erfolgt die Bestellung der Vorstandsmitglieder durch den Auf⸗ ichtsrat. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Aktiengesellschaft in Firma Bankiers⸗ kantoor A. H. Keyser K Zonen, Amster⸗ dam, Gesellschaft in Firma „Textilose“ Maatschappy voor Textiel Industrie, Amsterdam, Karl Georg Emil Köster, Robert Otto Carl Agte und Rudolph Behrens, Kaufleute zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 105 35. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Weber, Staatssekretär z. D., Rechts⸗ anwalt Professor Dr. Max Apt, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Carl Wilhelm Hauß, sämtlich zu Berlin. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gericht der Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. Geschäftsraum in Dresden: Viktorigstraße 57.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 3. September 1926.

63024 ist am

Püsseld orf. ö In das Handelsregister A

26. August 1926 eingetragen:

Nr. 8409. Firma Wilhelm August Meinke. Sitz Düsseldorf, Brunnen⸗ straße 69. Inhaber: Wilhelm August Meinke, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. S410. Firma Philipp Kluth, Neuß, mit Zweigniederlgssung in Düssel— dorf, Wißmannstr. 14. Inhaber: Philipp Kluth, Bauunternehmer in Neuß. Dem August Kluth ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8349, Spilker C Co., hier: Die Gesellschaft ist 6 Die bis⸗ herige Gesellschafterin Maria Back ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 1794, Gassen X Blaschke, hier: Die Firma ist erloschen.

hier: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Eingetreten sind als persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Reinhold Woeste und Georg ag ge, beide hier. Es sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten.

Bei Nr. 7873, Jean Marx, hier; Der Sitz der Firma ist nach Bergisch Glad— bach verlegt.

Bei Nr. 7967, Brüggen C Co., hier: Der Sitz der Firma ist nach Neuß verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüss el dorf. 63023 In das Handelsregister Abt. A ist am 27. August 1926 folgendes eingetragen: Nr. S411. Firma Friedrich Lenz, 8. Düsseldorf, Aachener Straße 25. Inhaber: Friedrich Lenz, Tiefbauunter⸗ nehmer in Düsseldorf.

Nr. 8412. Firma Miller C Müller, Sitz Düsseldorf, Dorotheenstr. 31. In— haber: Heinrich Miller, Buchdrucker, und Wilhelm Müller, Kaufmann, beide in Düsseldorf.

Bei Nr. 7894, Werbebüro Dr. Wil⸗ helm Tourns: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 73165, Lenz X Jungjohann: Die Sh , ist aufgelßst. Der bis— herige Gesellschafter Ernst Jungjohann

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz

Bei Nr. 1070, R. Woeste & Co., D

Bei Nr. 2634, weigniederlassung irma ist erloschen. 643,

ö 7 ij r rr d. —2— 1 osef Schneiders;

J nhaber Josef Schnei ist gestorben. 5 und Firma * auf Grund Vereinbarung der Erben dem Miterhen Josef Schneiders, Kan mann in Düsseldorf, Sohn des we, storbenen In s, übernommen.

Bei Nr. I691, A. Sprengers Söhne: Dem Aloys Stahlhauer in Düsseldorf i Einzelpro ura erteilt.

Bei Nr. 2019, Peter Müller: Pele Müller ist durch Tod gusgeschieden. Ih eine Stelle ist seine Ehefrau, die Witne zter Müller, Hulda geb. Vollmer, in die Gesellschaft als perfönlid, hafte de Gesellschafter eingetreten. Die Proknnz der Ehefrau Peter Müller ist erloschen.

Bei Nr. 379, Wellenbeck . Co. Die CGinzelprokura des Fritz Kulmann ss erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 19.

Düssel dort. b6( 2) Im . B wurde am W:. August 1926 eingetragen: Bei Nr. Sz Disseldorfer Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, hier: Durch Genexalversammlungsbeschluß vom 30, Juni 1926 ist der Gesellschaftswertrag . Die Aktien Nr. 1— 5000 über M 20 lauten auf den Inhaber. De Aktien Nr. 8091 = 165 090 über Reichs, mark 20. sowie diejenigen un ler Nr. 165 9001— 19 0090 über RM 2090 RM 409, und über RM 1006 lauten auf den Namen. Bei Nr. 324, Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1935 soll. das Grundkapital um bis 6000 09) Reichsmark erhöht werden. Bei Nr. 1998, Howe C Weise, Ge— sellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung, hier: De Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3511, Zuckerwarenfabrik Kristall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Fritz Schreiber, Kauf mann in Düsseldorf, ist nicht mehr Ge— schäftsfüh rer. ei Nr. 3596, „Telmo“, Telefon— und Telegrafen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweig, niederlassung. Düsseldorf; Laut Beschluß vom 29. März und 20. Mai 1926 ist der Gesellschaftsbertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Direktor Ernst Sahersky in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird ver— treten durch je zwei re ge⸗ meinschaftlich oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Prokura der Fräulein Ella Trost ist dahin ein— geschränkt, daß sie nur befugt sein soll, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro, kuristen zu vertreten. . Amtsgericht Düsseldorf. Ehbershach, Sachsen. (63026 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 614 das Erlöschen der Firma Dießner & Co. in Neugersdorf eingekragen worden. Amtsgericht Ebersbach, 3. September 1926.

Ehrenbreitstein. 63027 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Boncelet. C All mann, offene Handels; gesellschaft in Vallendar, am 31. August 1926 eingetragen: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenbreitstein.

Freiberg, Sachsen, 63028 Im Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

J. auf, Blatt 535, die Firma Münzner E Schönherr in Freiberg betr.; Der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Schönherr in Freiberg ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Ernestine Anna berw. Schönherr, geb. Wolf, in Freiberg ist als Gesellschafterin in das Handels— geschäft eingetreten. Heinrich Georg Schönherr, Marineingenleur 4. D; in Freiberg, und Kurt, Paul Schönherr, iplomingenieur ebenda. sind als Gesell= schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emestine Anna verw. Schön— herr, geb, Wolf, in Freiberg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Oktober 1925 ab bis 30. September 1935 verpachtet. Ernestine Anna verw. Schönherr, geb. Wolf, in Freiberg ist für die Zeit der Verpachtung als Firmen— inhaberin ausgeschieden. Als Pächterin ist die von Heinrich Georg Schönherr, Marineingenieur a. D. in Freiberg, und Kurt Paul Schönherr, Diplomingenieur ebenda, als Gesellschafter am 1. Oktober 1925 unter der bisherigen Firma Münzner C Schönherr in Freiberg errichtete offene Handelsgesellschaft Inhaberin; diese hat alle Passiven der früheren Gesellschaft übernommen. Die beiden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

2. auf Blatt 1088, die Firma Hermann Süß Nachf. Inh. Paul Richter, Ing. in Frelberg, und

3. auf Blatt 1269, die Firma Oskar Kauffmann in Freiberg betr.:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, 3. September 1926.

Goslar. sl63029 In das hiesige Handelsregister A i ute unter Nr. 574 eingetragen die

Düsseldorf, Feldstraße 48.

i. Buchholz & Gold mit Sitz in

jenenburg. Sp 33 1. Metallgießer⸗ 33 Gustav Buchholz, Vienenburg, . 2 Ingenieur Walter Gold, Markran⸗ i tädt,. Sp. 6: fene Handelsgesell⸗ i chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesells after allein ermächtigt. Jedoch ist die Zustimmung beider Gesellschafter notwendig bei der Bestellung eines Prokuristen bei Auf⸗ nahme eines neuen n , . und überhaupt bei allen für den estand der Gesellschaft wichtigen Beschlüssen. Amtsgericht Goslar, 14. Juni 1926.

zu bern. 630301 99 unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 337 Wilhelm Sonnenfeld in Guben folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Die Kauffrau Eva Friedheim, geh, Katschinsty. in Berlin-Tempelhof ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ilt bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Eva Friedheim ausgeschlossen,

Guben, den 26. August 1926.

Das Amtsgericht.

IIa xburg, Ribe. . . 63031

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: J. A Nr, 523 bei der

Firmg Georg Rogge, Cigarren- und Labakfabriken in Harburg: Die Gesell⸗ schaft ist 3 Zum Liguidator ist der Steuerfhndikus Otto Ebeling in Harburg bestellt. 2. B Nr. 203 bei der Firma , ,, = , Wilhelmsburg mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg: Goldstein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Laumann in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht 1X, Harburg, 1. September 1926.

Hape. 63032 Handelsregistereintragungen,

Am 30. Juli 1926 bei der Firma Westdeutsche Holzwerke G. m. b. H. in Haspe: Kaufmann Heinrich Schmidt ist als . ausgeschieden. Kaufmann Eugen Demmler in Haspe ist zum Geschäftsführer bestellt. (5.⸗R. B Rr 10) U

Am 30. Juli 1926 bei der Firma August Bilstein in Altenvörde; Die Proͤkuren der Ehefrau Fabrikant ö Bilstein, Ida geb. Altenloh, und des Kaufmanns Carl Hammerstein sind er⸗ loschen. (H.⸗R. A 22.) . .

Am 13. August 1935 bei der Firma Ed. Pfingsten, Kaltwalzwerk in Haspe: Die Prokura des Kurt Stellhorn ist er⸗ loschen. (H-R. A 486).

Am 18. August 1926 bei der Firma Kleinbahn Haspe Voerde Breckerfeld G. m. b. H. in Vörde: Landesrat Hein⸗ rich Pothmann und Baurat Carl Teutschbein sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Generaldirektor Egrl Pforte in . ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt, (H.-R. B 8...

Am 27. August 1926 bei der Firm Hasper Eisengießerei Akt. Ges. in Haspe: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1926 hat geh das Grundkapital um 100 000 Reichsmark zu erhöhen. . 4 der Satzungen ist bezüglich des Grundkapitals geändert. Ferner wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten und in 400 Stücke zu je 256 Reichsmark eingeteilt werden sollen. (H.R. B 38.)

Amtsgericht Haspe. Hattingen, HE ulir. 63033

Im Handelsregister Abteilung A Ni. 5 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lüdorff C. Co. folgendes ein— getragen:

Die ge g ge ist infolge Todes des Hermann Lüdorff aufgelöst; das Gesell⸗ schaftsvermögen und die Firma ist 2j die von der Witwe Hermann Lüdorf und deren Sohne Fritz Lüdorff ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft, die die Firma fortführt, übergegangen. Zur Vertretung diefer Geselkschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.

Hattingen, den 3. September 1926.

. Das Amtsgericht.

Hechingen. 650534 In . Handelsregister Abteilung A Nr. 137 ist bei der Firma. E. Eugen Beck, Trikotfabrik, in Burladingen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ferner wurde in das Handels register A unter Nr. 256 heute neu ein= getragen: E. Eugen Beck, . Beck, Trikotfabrik in Burladingen. Inhaberin ist die Ehefrau E. Eugen Beck, Johanna geb. Graf, in Burladingen. Hechingen, den 1. September 1926. Das Amtsgericht. Heldrungen. e . 63036 In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 79 die Firma Mitteldeutsches Saatguthgus Hartwigk K Junker Nach— folger, Inhaber Ludwig Plaggemeier, Heldrungen, eingetragen. Heldrungen, den 31. August 1926. Preußisches Amtsgericht.

Hoh enstein-Ernstthal. 63036 In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 295 die Firmg Emil Oppermann in Oberlungwitz und als deren Inhaber der Handschuh— fabrikant Albert Emil Oppermann in Oherlungwitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗ fabrikation Hofer Str. Nr. 392. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

Homberg, Oberhessen. B3037]

Kaxlsruhe, Kaden.

Die Firma ist erloschen.

Die Mändle K Co., Otto Dörnte ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden: Gustav Gottfried Karlsruhe, als persönlich haftender Ge⸗

Die Firma Kaufmann Lamm Witwe n Ober Gleen ist erloschen. Eintragung n das Handelsregister ist erfolgt. Homberg ⸗Oberhessen, den 29. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.

63038 Handelsregistereinträge.

1. Georg Singer & Co., Karlsruhe:

1. 9. 1926.

Karlsruhe:

in: Albert

Dörnte, geändert

Mändle und Firma ist

2.

statt seiner ist Cahn, Kaufmann,

sellschafter in das Geschäft eingetreten. 25. 8. 1926.

Bad. Amtsgericht B 2, Karlsruhe.

63039 Handelsregistereintrag. „Ehape“ Einheitspreis G. m. b. H. Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. 30. 8. 1926. Bad. Amtsgericht B 2, Karlsruhe.

Königsberg, Er. 630 40ꝝ Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A 2. September 126 bei Nr. 3703 Wilhelm Buiten —: Die Firma lautet setzz; „Wilhelm Buiten Inh. Gertrud Moser“. Jetzige Inhaberin; Frau Gertrud Moser, geb. Raffatt, in Königsberg, Pr. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Gertrud Moser,

geb. Raffatt, ausgeschlossen.

Karlsruhe, Raden.

am

R äötaschenbroda. lbꝛ bog] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 87, die Firma Georg Gärtner Nachf. Theodor Roggatz in Radebeul betr.. Die Firma lautet künftig, Theodor Roggatz, Kaffee⸗ handlung und Rösterei, Konserven⸗ K Feinkost⸗-Groß⸗ & Kleinhandel.

b) auf Blatt 587, die Firma Karl Richter in Radebeul betr.. Die Han⸗

delsniederlassung ist nach Dresden ver⸗ legt worden. . Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 2. September 1926.

H iüstr im. bob dl In das Handelsregister Abteilung sst bei der Firma Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft in Cottbus, Zweig; niederlassung in Küstrin (Nr. II des Re⸗ gisters, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Eberhard Brehm in Küstrin ist erloschen. Küstrin, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.

HKiistrin. ; 63044 In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. August 1826 bei der offenen Handelsgesellschaft Küstriner Holzindustrie Buchholz und Ohse in Küstrin (Nr. 399 des Registers) folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

HKiistrin. . 63042 In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. August 1926; 1. bei der Firma Eduard Füchsel (Nr. 328 des Registers) 2. bei der Firma Richard Urban (Nr. 499 des Registers), 3. bei der Firma Vinzent Polaszyk Nr. 500 des Registers), sämt⸗ sich in Küstrin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloscheen. Amtsgericht Küstrin.

ICE iüstrin. . 63043 In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. August 1926 bei der Firma Albert Lewy, Fürstenfelde, Nm. (Nr. 486 des Registers .. folgendes. eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Laubnan. 63045

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 476 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lehmann K Fischer Lauban, am 31. August 1986 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Lauban, den 31. August 1926.

Das Amtsgericht.

Lennep. 666, Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 26. 8. 1926 zu der Firma

Gustab Sieper in Lennep, als jetziger

Inhaber der Fabrikant Peter Sieper in

Lennep: Die Prokura des Peter Sieper

und des Emil Ackermann ist erloschen. b) am 80. 8. 19896: 1. zu der Firma

Albert Keil K Co. in Dahlhausen

a. d. W, Gemeinde Radevormwald, nur

noch ein Kommanditist. 2. zu der Firma Bergische Stahl⸗

und Hammerwerke Diederichs K Co. in Lüttringhausen: Dem Kaufmann

Gottfried Grünhagen, Lüttringhausen,

ist Prokura erteilt in der Weise, daß

er berechtigt ist, die Firma mit einem

Gesellschafter gemeinsam zu vertreten. e) am 81. 58. 1926 zu der Firma

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft,

Hamburg, Zweigniederlassung in

Lennep: Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom N. Mai 1926 ist 8 8

(keine Einziehung von Aktien) des

Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Amtsgericht Lennep.

Liegnitz.

Nr. 1835 ist heute die Firma Schubert & Adam, Liegnitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Deut⸗

scher

Dem Kaufmann Johann Lex in Lieg⸗ nitz ist Prokura erteilt.

Ludwigsburg.

Einzelfirma: Georg Dieffendbacher.

Kaufmann in Stuttgart.

63047] In unser Handelsregister Abt. A

in Görlitz eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 3. Sept. 1926.

63048 Handelsregister⸗Eintragungen: Neue Am 11. August 19226: Sitz: Zuffen⸗ Inhaber: Georg Dieffenbacher, S g Geschäftszweig: Großhandel in Bürsten⸗, Besen⸗, Holz⸗ und Kurzwaren. . Neue Gesellschaftsfirmen: Am 28. Juni 19366 A. Waltz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz; Ludwigs⸗ burg. Vertrag vom 11. Juni 9X6. SGöenstand des Unternehmens: Fahri⸗ katlon und Vertrieb von künstlichen Blumen und Kränzen der Handel mit Binderei⸗ und. Gärtnereibedarfsartikeln sowie der Betrieb anderer kaufmännischer Geschäfte aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks darf dig Gesellschaft gleich—⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen er= werben, sich an solchen beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Stamm⸗ kapital: 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. August Waltz, Kaufmann in Kirchheim u. T., 2. Richard Seegebrecht, Betriebsleiter in Bietigheim a, Enz. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Firma durch mindesteng swei. Ge—= chäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger) Am 23. Juli 1926: Werthmann Co. Tuchhandlung. Sitz: Zuffenhausen, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1926. , 1. Franz Werth⸗ mann, Kaufmann in Zuffenhausen, 2. Frau Emma Werthmann, geb. Trefz. daselbst. Veränderungen bei den Geellschafts⸗ irmen: Am 13. August 1926 E. Neiner (ktiengesellschaft. Sitz: Acperg: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 20. April 19235 die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Sbammkapitals auf 29 9000 RM sowie die Anderung des Gesellschaftsvertrags (Üümwandlung der Vorzugs⸗ in Stamm aktien) ferner die Auflösung der Gesell⸗ hrt beschlossen. Liquidator Ernst Reiner, Fabrikant in . Am 1. September 1826: Karl Weiß Cie. k mit beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigsburg: Die Ver, tretungebefugnis des Liquidalors Julius Grüninger, Ingenieurs in Korntal, jst erloschen. Liquidator; Wilhelm Hoff⸗ mann, Kaufmann in Ludwigsburg. Anmerkung: Die bedeuten „nicht ein⸗ getragen! Amtsgericht Ludwigsburg.

hausen.

Lii clan. b30 49 Bei der Firma 58 H. ue. in Bergen a. 2. Handelsregister A Nr. 75 ist heute das folgende ein— getragen: „Die Firma ist er oschen . Ämtsgericht Lüchow, 8. 9. 1926.

Magdeburg. . 630501 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen; . . l. die Firma Ge , w Grubenholzhandlung, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung mit dem Sitze in , , (früher Michelsdorf bei Fenin Mark) unter Nr. 1297 der Abten; fung B: Gegenstgnd des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Nutzhölzern aller Art. insbesondere auh der Crwerb und die Ausforstung von Waldbeständen, insbefondere zur Herstellung von Gruben⸗ holz, endlich die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist insbesondere befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapitzl beträgt 1609 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Plagemann in Magdeburg. Der Gesellschaflsvertrag der Gesellschaft mit be, e rr Haftung ist am 26. Juni 1925 eftgestellt und am 30. März 1925 sowie am 15. Januar 1928 abgeändert. Die Gesellschaft ist auf die Dauer, von fünf Jahren abgeschlossen und läuft jeweils um . Jahre welter, wenn sie nicht sechs Höongke vor ihrem Ablauf seitens eins Gesellschafters aufgekündigt wird. Die Kündigung darf nur zum 1. April er— solgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestelll, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinse ftlich ver⸗ lrelen. Die Gefellschast war im Handels. regifter Abteilung B des Amtsgerichts in Brandenburg a. H. unter. Nr. 137 gin, getragen. Ferner wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3. bei der Firmg Heilmittelversorgung Deutscher Krankenkassen Aktiengesellschaft. , , . Magdeburg mit dem Sitze in agdeburg. Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden ,,,, unter Nr. 1238 der . B: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals uf 500 090 Reichsmark. beschlossen. Ferner wird veröffentlicht; Die Gengral— bersammlung wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung' berufen. Die sonstigen Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenfalls nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. t ö der Firmg Arthur Gebel in Magdeburg unter Nr. 1159 der Abtei⸗

Siebenkopf ist erloschen. Die Firma ist

erloschen.

Miller in Magdeburg unter Nr. 1501 der

Abteilung A: Jacob und des Otto Miller sind er⸗

loschen.

L bei der Firma Wilhelm Paul & Die

Prokuren des Otto

Magdeburg, den 4. September 1926. Das Amtegericht A. Abteilung 8.

w 18

Mannheim. 63051] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu folgenden Firmen:

Am 3. September 1926: 1. Vereinigte Pechelbronner Oelberg⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 5. Juli 1926 ist das Stammkapital von 3 500 000 Mark auf 350 009 RM umgestellt wor—= den. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1926 in den 58 5, 8 und 11 abgeändert. 2. Süddeutsche Kraftwagen⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Kurt Merz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Her⸗ mann Hinze ist erloschen. . 3. Wiederhold C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim; Hein⸗ rich Jung ist nicht mehr Geschäfts— führer.

Am 4. September 1926: 4. Herbert Kann, Mannheim: Das Geschäft, ohne Warenlager, samt der Firma ist von Trude Kann, geb. Lauer, auf Kaufmann Albert Lauer in Lud⸗ wigshafen a. Rh. übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind⸗ fichkeiten auf den Erwerber des Ge⸗ chäfts ist ausgeschlossen. . ö. . September 1926.

Amtsgericht. F. G. 4.

Marsberg. ö 63052 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16, Clausen und Petermann G. m. b. H. in Bredelar eingetragen worden: ö . Die bisherigen Geschäftsführer Fritz Clausen und Otto Petermann sind aus⸗ geschieden. Alleiniger Geschäftsführer der Firma ist nunmehr der Kaufmann Adolf Metz in Werdohl. Die Firma der Gesellschaft ist abgeändert in: Werk⸗ zeug. & Maschinenfabrik Adolf. Metz X Co. Gesellschaft beschränkter Haftung zu Bredelar. , den 81. August 1926. Das Amtsgericht.

mit

MWehlsa cle. 63064 In unsfer Handelsregister A ist heute bei der Firma Franz Röhrich Nachf. in Mehlsack eingetragen: Die Firma lautet jetzt Franz Röhrich Nachf. Inh. Bruno Fahl; ihr Inhaber ist der Kaufmann Bruno Fahl in Mehlsack. Der bisherige Inhaber Benjamin Prothmann ist im Register gelöscht. . Amtsgericht Mehlsack, 26. August 1926.

MęehlIsa cle. . bo 06s] In unfer Handelsregister Abt. A ist 5 S 9 8 zr am 1. September unter Nr. 8 die Firma „Eduard Rafalsti, Löwendrogerie zu Mehlsack“ und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Eduard Rafalski ebenda

eingetragen worden. Amtsgericht Mehlsack, 1. September 1926.

Meldorf. ; b M66] In das Handelsregister B Nr. 15 bei der Chemisch⸗Pharniazeutischen Fabrik Bad-Albersdorf wurde heute folgendes eingetragen: VJ Rach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui—- datoren erloschen.

Meldorf, den 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

Möoßmrs. 63 (G66 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 166 die Firma Josef Michels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zelte⸗ und. Decken fabrik, mit dem in Mörs ein⸗ getragen worden. ö Gegenstand des Unter nenn n ist die Verarbeitung und der Vertrieb von wasserdichten Segeltuchen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Geschäftsführer sind: . Josef Michels sen.,, Kaufmann Anton Michels, Kaufmann Josef Michels jun., sämtlich in Mörs. J Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 49 August 186.

Je zwei Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.

Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Mörs, den 20. August 1926.

Preuß. Amisgericht.

Sitze

erfolgen im

M. - GIacdlbach. 63067] Handelsregistereintrag. .

H—⸗R. A N49. Die Firma „Willi

ackländer Mech. Kleiderfabrik“, M.

Hladbach, Eickener Str. 64. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hackländer, M. Gladbach. . Amtsgericht M.⸗Gladbach, 81. 8. 1926.

Nagold.

Im Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Ch. Geigle in Nagold: An Stelle des am 26. Juli 1924 ge⸗

63068

Id, ist dessen Witwe ria Drössel, geb. Kiene, in Nagold als perfönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Mit Wirkung vom 1. Juli 19365 an ist jedoch diese Gesellschafterin nicht mehr als persönlich haftende Gesellschafterin, 2 nur noch als Kommanditistin beteiligt.

ee icht Nagold, 25. August 1926.

Vaumburg, Saale. 3069] Im Handelsregister A. Nr. 46 ist heute bei der Firma Fritz Krause in Naumburg 9. S. eingetragen: Ve Firma ist erloschen. Naumburg a. 8 ben 1. September 1926. Das Amts- gericht.

,. in Na a

63060 Veubrandenburg, MecklIh. Handelsregistereintrag bei Firma „Hubert Moerke“, hier: Das Geschäft ist auf den Buchhändler Bruno WVest⸗ phal, hier, übergegangen. Die Firma sst in Hubert Moerke Inh. Bruno West⸗ phal geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Bruno Westphal ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Magdalene Moerke, geb. Böhme, hier, . erloschen. Neubrandenburg, 4. September 1926. Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. . 63061 In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. W ist heute die Firma Wolschendorf & Co., Baugeschäft, in Auma ein⸗ getragen worden. Sitz: Auma. . Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maurerpoliere: a) Artur Wolschen⸗ dorf in Auma, b) Anton Paul in Auma, c) Otto Böttcher in Auma, d) Johannes Hesse in Auma und e) Albin Klöpfel in Gütterlitz. ö . Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 18. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Auma, den 24. August 1926. Thüringisches Amtsgericht Neustadt⸗Orla, Abt. Auma.

gor denham. . 63063 In unfer Handelsregister B ist. heute zu Nr. 6, Deutsche Da mpffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“, Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Nordenham, eingetragen worden:

Die an Heinrich Hermann Leonhardt, Carl Sattler und Harry Seghorn er— teilten Prokuren sind erloschen. Nordenham, den 27. August 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Vox denham. 653062 In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 1, F. Frerichs C Co. Aktien? gesellschaft in Einswarden eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1926 sind die 11 Abs. 2 und 12 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Nordenham, den 27. August 192. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Nordenham. . 1653064 In unser Handelsregister B ist heute u Nr. 84, Schiffswerft Oldenburg Äktiengesellschaft in Nordenham ein- getragen worden: Carl Petersen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nordenham, den 28. August 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Oberstein. 63065 In unser Handelsregister Abt. B 3 eute zu Nr. I Firma Kirner Bank,

6 6 der Rheinhandel⸗Konzern Aktien⸗

eingetragen;

Kommerzienrat Max Falk in ih ben

ist aus dem Cee slcnd ausgeschieden.

Die bisherigen stellvertretenden Vor=

slandsmitglieder Bankdirektoren Fuchs,

Mülstroh und Karger, alle in Düssel⸗

dorf, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗

gliedern bestellt. Dem Stephan Fiset

und Otto Werner, beide in Düsseldorf,

ist Prokura derart erteilt, daß jeder von

ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor=

standsmitglied oder Prokuristen die Ge⸗

sellschaft vertreten kann.

He tern den 2. September 1926.

Amtsgericht.

gesellschaft zu Idar

Ofrenbach, Main. (65066 ö . ; .

u A 455, Firma Paul Bettsack in . a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen. . ; .

Zu A 1483, Firma, Carl Menkel in Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen. ö.

A 1724. Firma Feba, Fabrikation elektrotechnischer Bedarfsartikel Lange S Co. in Neu Isenburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Janugr 926 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Constanz Lange, Kaufmann, 2. Ludwig Boucher Witwe, Marie geb. Wettlaufer, beide in Neu Isenburg. eri n redet cg . ist nur der persönlich . esellschafted Constanz Lange in Neu 8

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohligs. ĩ ĩ

In ner Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Atlantiea Export⸗ und Spedi⸗ n n,, mit beschränkter Saf⸗ tung in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Ohligs, den 80. August 19265.

Das Amtsgericht.

den 3. September 1826.

lung A: Die Prokura des Wilhelm

* ö storbenen Gesellschafters ustav Drössel,