1926 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 . =

Notenreserbe 33 384 009 (Zun. S847 000), Reglerungssicherheiten 31 993 000 (Abn. 6 064 C099). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,23 gegen 27 32 SH. Clearinghouseumsatz 719 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 61 Millionen mehr.

Paris, 9. September. 6 T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 9. September (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 2. September) in Francs: Gold in den Kassen 3 684 384 000 (Zun. 2000, Gold im Ausland 1864 321 00 (unverändert). Barvorrat in Silber 338 821 000 (Zun. 11000, Guthaben im Ausland 577 655 009 (Zun. S09 900, vom oratorium nicht betroffene Wechsel 5 060701 9000 (Abn. 1268 143 000), gestundete Wechsel keine —— . Vorschüsse auf Wertpapiere 3 236 250 000 (Zun. 79 469 900 Vorschüsse an den Staat 37 000 000 000 (Abn. 350 000 000), Vorschüsse an Verbündete d 453 000 000 (Sun. 22 000 009) Notenumlauf 5 468 100 000 (Zun. III 6il 60h, Schatz guthaben 28 058 obo (Jun. 19 499 00M, Pra- guthaben 2 936 281 000 (Abn. 331 593 000).

Stockholm. 9. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 4. September (in Klammern der Stand am 31. August) in Kronen: Metallvorrat 227 869 1586 (227 985 291), Ergẽn zungen oten deckung 640 680 711 (390 994 278), davon Wechsel auf Inland 202 133 279 (182 664 113), davon Wechsel auf Ausland 85 563 121 (90 994 306), Notenumlauf 500 732 628 (465 902 509), Notenreserve 80 005 683 (115 068 073), Girokonto⸗ guthaben 74 649 176 (85 739 0097.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 9. September 1926: Ruhrrevier:; Gestellt 29 245 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 9. September auf 1565,75 1 (am 8. September auf 135,ů75 M) für 100 Eg.

Berlin S9. September. Pre isnotie rungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkausfspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin . Kas(sazahlung bei Empfang der Ware. [Original- packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete a. verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preife in, Reichsmark: Gerstengraupen, lose 2059 bis 22,50 16, Gersten— gig lose 19,25 bis 19,73. A, Haferflocken. lose 22,00 bis 22.50 A, Hafergrütze. lose 24,00 bis 25,00 AÆ, Roggenmehl O / 1709 bis 18, 00 , Weizengrieß 25,00 bis 25, 75 K, Hartgrieß 25,50 bis 26 50 Æ. 70 69 Weizenmehl 21,75 bis 22,75 r r g in mehl ö big 29 13z , Gpesseerbsen, Wiktoria 26 69 big 4 G5. Speiseerbsen, kleine 21, 00 bis 22,00 M, Bohnen, weiße Per 14,00 bis 16,09 „,. Langhohnen, handverlesen 0, 90 bis 223,5 A, Linsen, kleine 17,00 bis 206,50 A, Linsen, mittel 28,00 bis 35,90 , Linsen,

roße 3500 bis 41,0 M, Kartoffelmehl 1.75. bis 20090 M8

akkaroni, Hartgrießware 46, 0 bis 59, 00. M6, Mehlschnittnudeln 32 069 bis 34,50 M, Eiernudeln 45,00 bis 72,00 Æ, Bruchreis 19.00 big 2009 4A, Rangoon Reis 21,29 bis 21, I5 M. keis 26 o bis zz, bo „S., Tafelreis, Jaba zö, So Ringäpfel, gmerikan. 6b,h09 bis S6, 00 Æ, getr. Pflaumen 20 106 in Originalkisten 3890 bis 39, 900 4. getr. Pflaumen 99109 in Säcken 3425 bis 35, 25 , entsteinte Pflaumen Lb / 199 in Original- kisten und Packungen bo00 bis he, 00 , Kal. Pflaumen 40sb0 in Originalkisten 88, 90 bis 59 00 M6, Rostnen Caraburnu 4 Kisten ho, O0 bis bs, 90 4A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 79, C0 big 1060,09. 4. Korinthen choice 44, 0 bis 49,00 6, Mandeln, . Bari 182, 00 his 196,00 „, Mandeln, bittere Bari 197,00 big 215, 96 M, Zimt n , 100,90 bis 105,00 A,. Kümmel, holl. 48,00 bis 48,90 M, chwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 175.09 A, weißer Pfeffer Singapore 22290 bis 245,09 A, Rohkaffee Brasil 190 09 his 220, 00 „6, Rohkaffee Zentralamerika 220 90 big 31000 , Röstkaffer Brasil 240 00 bis 290,00 M, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 400,00 M, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,00 4A, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90, 0 MA, Kakao, bis 120,00 4. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405.00 AM, Tee, indisch gepackt 415,00 big boo, 060 M, Inlandszucker Melis 3200 big Jöo5, e, Inlandözucker Räffinade Ja, go bis ss Os „, Zuher, Würfel 37.50 bis 40, 00 A, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 A, Zucker⸗ . hell, in Eimern 26,525 bis 37,50 4, dn, dunkel, in f imern kis ,. Marmelade, Erdbeer, Ennfrucht 88, 00 bis 107,09 , Marmelade, Vierfrucht M600 bis 42, 00 66, Pflaumen— mus in Eimern 37,80 bis 42.00 A, Steinsalz in Säcken 290 bis 2440 M, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 K, Siedefal; in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 60 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces, S6, o bis 8700 4, Bratenschmalz in Kübeln 86,50 bis 87,50 4A, Purelard in Tierces 84, 00 bis 87, 90 4A, Purelard in Kisten 84,50 bis 87,50 A, Speisetalg, gepackt 50 00 bis So 00 A, Margarine, Handelsware 1 69, 00 AÆ, HI 63,00 bis 66, 00 . M, Margarine, U00 A4, Molkereibutter 1a in Fässern 1820906 bis 19900 4, Molkereibutter 1a in Packungen 189,00 bis 199,00 , Mol kerei⸗

l, 174 glasierter Tafel⸗ bis 48 00 ., ., London 20,15,

Kopenhagen 137,45, Budapess O 00,72, 50, Belgrad 9, 24, Sofia 3,75, Bukarest 2,58, Warschau Helsingfors 13,03, Konstantinopel 2.774, Athen ö, hI, Buen cs Aires Eo C5, Japan Sho, Ho.

18,27, 10,55, 100,7), Oslo 82,60, Helsingfors bo, 18,16, Berlin O 89, 109, Paris 11,00, Brüssel 10,40, Schweiz. Plätze

245, Amsterdam 15006, Kopen 3, 74, Helsingfors 9, 43,

leicht entölt S9 ö 10s M/

von der Garantie⸗ und Kredit⸗ Tscherwonzen).

auf Lieferung 289/16.

Bergwerk 1696,00, Dahlbus 138, 60, Gelsenkirchen Spezialware 1 82,00 bis 84,00 M, I 69, 00 bis 8 Maschinen h3,b0, Kalker Maschinen 68, 00, Köln⸗Neuessener

Do bo,

zackungen 171,00 bis 184,090 4, Auslandsbutter in Fässern 192, 00 is 198, 00 Æ, Auslands butter in Packungen 198,00 bis 207,00 , Corned bees 12/6 lbs. ver Kiste 53 00 bis bö,g0 M, aug. Speck, 8. Ss 10—- 12/14 93,00 bis 86,090 , Allgäuer Romatour 96.90 bis 90,00 M, Allgäuer Stangen 66,00 bis 76, 00 A, Tilsiter Käse, vollsett 100, 090 bis 110,00 4 echter Edamer 40 0090 96, 00 bis 100,00 Æ echter Emmenthaler 140,00 bis 155,00 S, ausl. ungez. Kondengmilch 48 16 25,25 bis 26,00 Æ, ausl. gez. Kondensmilch 48.ñ 14 28,00 bis 30,75 MA, Speiseöl, ausgewogen 68, 60 bis 75, 00 A.

Berichte vßn auswärtigen Devisen⸗ nnd Vert papier märkten.

Devisen.

Danzig, 8. September. (W. T. B) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 5 G., 57,20 B. Schecks: London 25,03 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57.08 G., 57,22 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,671 G., 122,979 B.

Wien 9. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,68, Berlin 168,39 Budapest 99, 0ö, Kopenhagen 187,93, London 34 36. New Jork J7,. 16, Paris 20 35, Zürich 136,55, Marknoten 168, 10, Lirenoten 25,27, Jugoslawische Noten 1249, Tschecho⸗Slowalische Noten 20, 90, Polnische Noten . Dollarnoten 704, 10 Ungarische Noten 98, 98. Schwedische

oten —.

Prag. 9. September. (B. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale ,, Amsterdam 13,577. Berlin 8, 654, Zürich 6,53, Oslo 742,75, Kopenhagen S98, 75, London 164,46, Madrid 51559, Mailand 12159 New Jork 35.85, Paris 97,45, Siockholm 8 Gil, Wien . gh. Harkn ten . Hhoin Roten Iz.

London, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 169,17, New York 485, 46, Deutschland 20,387. Belgien 177526, 2 * Holland 12, 1, Italien 135,50, Schweiz 26, 121,

en 34, 39. . Paris, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangz notierungen) Deutschland Spyanien 3 gen, 13, 95, Italien 12450. New Jork 34,81, Schweiz 673. 00, elgien gö, 50, Wien 4916, 900, Prag 103,25, Rumänien 1740, London 169, 00, Oslo 763, 00, Kopenhagen 924,006 Stockholm 929,00,

Belgrad 6150,00. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

J

Paris, 9. September. Schluß kurse. Deutschland 8,25, Bukarest 17,3, Prag Bien 49 10, . Amerika ä, d4. Belglen S3. 30. England * 169 15, Holland 13,96, Italien 124,45, Schweiz 6735,00, Spanien 527,50. Warschau —— Kopenhagen 922,00 Oslo 760, 00, Stockholm 931,00. Am ster dam, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Offizielle Notierungen.) London 12.114, Berlin O,. Sh 40 fl fär 1 RM, aris I6, Brüssel , Schweiz 148,20, Wien O, 35,25 für Schilling, Kopen hagen b6. drt, Stockholm 66,723, Oslo bd, 723. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249,50, Madrid 38, 00, Italien Dag, Hegg Helsingfors —, Budapest ——, Bukarest arschau —. Zürich, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork Paris 14,90. Brüssel 14,30, Mailand 1850, adrid 78,75, Holland 207,55, Stockholm 138,40, Oslo 113,474, Prag 15,324, Berlin 1423,25, Wien 73, 06,

Kopenhagen, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London em Vork 3.77 Berlin O, sg, 70 Paris 11 10, Antwerpen Zürich Te, gs, Rom 13, 70, AÄmsterdam 161,0. Stockholm ea 11.18, Wien ö. 53 Jo. Stockholm, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London gen 99, 80, Oglo 82, 6, Washington Rom I3 . Prag 11, ĩd, Wien O, G6. Oslo, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, am ( aris 13, 60, New Jork 457,50, Amsterdam 183,50 ürich 88,50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12,80, Stockholm 122,30 openhagen 121,25, Rom 16,75, ag 13,60 Wien O64, 75. , Mos kau, 9. September. 6 T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt nk für den Ssten? A. G.“ (In 1000 engl. Pfund 942,5, 1000 Dollar 194, 1000 chwedische Kronen 51,93, 10600 finnische Mark 486.

London, 9. September. (W. T. B.) Silber 285 /, Silber

Wertpapiere.

W. T. B.) Basalt A. G. 80, 00, Bonner Bergwerk 109,25, Eschweiler Bergwerk

ergwerk 164 00, Harpener Bergbau 190,60,

Köln, 9. September.

ergwerk 135, 0. Phönix Bergbau 118,00, r . Braunkohlen Bielefelber mech. Weberei ——, Hammersen Baumwoll⸗

butter La in Fässern 164,00 bis 177,090 4A, Molkereibutter Ua in

spinnerei 108,00,

Ist

ö V. sit Kölner

chi 1 . . . , e,

.

n bur

Stüd.

Wien, 9. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker, bundanleihe 75,2, airente 5. 55, Februarrente 9,6 Jeserrei gish⸗ Goldrente 8 50 DOesterreichische Kronenrente 4.63 Türfen lose 462) Wiener Bankverein 163 75. Bodenfreditanffalt 1770. Oesterreichisch Kreditanstalt 1509, Ungarische Kreditbank 326, 0, Gffektentreuhandgef (Anglobank) 101,0. Niederösterreichische Eskompteges. 270, 0 Länder. bank 1250, Oesterreichische Nationalbank 20,45, Wiener Unionban 18.95. Staatsbahn 379,0, Südbahn 149,9, Alpine Montan bb, . Prager e , . ,, ,.

0, odawerke affenfabr 0, rifailer 448, Wang nn g g, mm. p

m st er d gan, J. September, (W. T. B) 6 39 Niederlandi Stagtsanleihe 1922 A u. B 107,00, 4 oNd NViederländische . anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1060,56, 3 6/0 Niederländische Staatz, anleihe von 1896/1905 767/9, 70/9 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1000/13, 7M Deutsche Reichsanleihe 105 00, Reichsbank neue Aktien 155,06. Nederl. Handel Maatschappij Akt. Jurgenz Margarine 163,00, Philips Glueilampen 358,00, Geconsol. Holl. troleum —, Koninkl. Nederl. Petroleum 391,00, Amsterdam ubber 328 90, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 48, 90, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 189, 9, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 179 50, Handelt. pereeniging Amsterdam 670, 00, Deli Maatschappij 435, 00, Senembah Maatschappij 421, 50.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 9. September. (W. T. B.) Das Geschäft trug heute nur beschränkten Charakter, da die Kammzughersteller in Er= wartung einer festen Eröffnung der nächsten Dienstag beginnenden Londoner Wollauktion hohe Preise forderten. Im Garn, markt war die Tendenz stetig.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 7. und vom Zentralviehhof in Berlin am 8. September amtlich gemeldet worden.

Nr. 34 des Reichsarbeitsblatts vom 9. September 1926 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: V. Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Wahlen in der Sozialversicherung. Aufwertung der Nothelfergehälter. VI. Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungswesen. Bescheide, Urteile: 87. Gesetzliche Miete für den Monat August 1926. Anhang II: Bekanntmachungen über Tarifverträge. I. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. II. Ein⸗ tragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allge= meine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. Nichtamtlicher Teil. Arbeitsmarkt und Wirtschaftslage. Monatsbericht vom 6. September 1926. Zur Umschulungsfrage. Von Benda, Regierungsrat in der Reichsarbeitsperwaltung. ir. leitsschulung und Werk gesundung. Von Prof. Ln ng. ir Friedrich, Vorstand des Instituts für Sozialpsychologie, Technische Hochschule Karlsruhe. Fürsorge für hilfsbedürftige Hemd g. Von Dr. Gerda Simons, Regierungsrat, Hamburg. Freizeit und Siedlung. Von Dr. Heinz Potthoff, München. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Arbeitsgerichtsbarkeit im Ausland. Von Richard Joachim, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. . Löhne in den Jahren 1911, 1921, 1924 und 1925. Arbeitsvertrag

Schoeller Eitorfer Kammgarn —, Viersener

und Arbeitsschutz in Ozeanien. Sozialpolitische Zeitschriftenschau.

Bücheranzeigen und Bäücherbesprechungen.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebot, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1405 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

weR Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

lbb r] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 14. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. II9 120, bersteigerr werden das in Berlin, Wall— straße 37, belegene, im Grundbuche von Neukölln, Band 2 Blgtt 89 (eingetragener Eigentümer am 14. Dezember 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: der Kaufmann Roman Pech⸗ krantz zu Warschau) eingetcagene Grund— fie. Borken ohnh us mit linkem Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof. Gemarkun Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 1980/3367, 1a 86 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1565 606, , , 6640 A6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 135. 85. K 136. 25.

Berlin, den 30. August 1926.

Amts gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 9. gebot

126 auf dem Kiebitzb zember 1926, vormittags

Gerichtsstelle Grundstücke sind , 145 ruten groß. Der

buch eingetragen.

64036

Mark Sparprämienanleihe Commerz und seinem Auftauchen wird um zu Kr. R. V 2217 / 2s gebeten. Leipzig, den 7. September Das Kriminalamt.

63676 Aufgebot.

eines

ö w 18 Nr. 63673) Zwangsversteigerung. ae z

81 Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Grabow belegenen, im Grundbuche von Grabow gemeinschaftl. Blatt 2263, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des egierungsbaumeisters

; Oswald Kabitzsch⸗ Grabow eingetragenen Grund⸗

Mengen am 28. Eugen Baur, in

maringen gezogen und von di r war am P.

stück!e Ackerstück Nr. 115. 116 117 16, 19 125 131, 125, ies, iE. 135 uns erge am 19. De⸗

durch das unterzeichnete Gericht an der versteigert werden.

ro ? Versteigerungsvermerk ist am 27. August 1926 in das Grund⸗

Grabow, den 6. September 1926. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

In Verlust geraten ist der Einlieferungs⸗ schein Nr. 640 vom 31. 10. 1925 über 16000 Æ 5oι Kriegsanleihe und 30 000 (Aussteller: rivat⸗ Bank, de gg. Bei

Hie Sündeutsch d Hehndustrie A. C. cher be . Car ln,

00 RM beantragt. Der Wechsel Februgr (oder 1. 1925) ven der Firma Osiriswerk, Inhaber Mengen an eigene Order auf Rechtsanwalt Meschenmoser in Sig⸗

, . Mengen

nommen. fällig und bei der Gewerbebank in

. An den Inhaber des Wechsels f der Wechselbetrag weder vom Aus⸗ steller bezahlt werden, noch von den an⸗ EO Uhr, deren Wechselschuldnern. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. April 1927, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumten. Aufgebots- lermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Saulgau, den 3. September 1926. des Amtsgericht Saulgau. 25.

Die

d rezesses vom 8. 7Quadrat⸗

Grundbuch von

Januar

b3b7 g]. Aufgebot.

1. Die Ehefrau des Landwirts Her⸗ mann. Weber, Ella geb. Palm, in Kaulitz, 2. der Landwirt Hermann Weber in Kaulitz, zu 1 und 2 vertreten durch den Prozeßagenten Medenus in Arendsee, aben folgende Aufgebot beantragt:

u 1: a) des im Grundbuch von Kaulitz Band 1. Blatt 3s AÄbt. 2 Rr. 6 für die Geschwister Anna Dorothee Wilhelmine, wird. Catharina Dorothee, Friederike Albertine Arendsee i. Palm auf Grund des Teilungsrezesses 1926. vom 8. und 29. Januar 1851 eingetra⸗ genen Vorkaufgrechts, H der im Grund. [63680] buch von Kaulitz Band 1 Blatt 28 Abt. 3 Nr. 1 für die Geschwister Anna Dorothee Wilhelmine, Catharing Dorothee und Friederike Albertine Palm auf Grund des Erbteilungsrezesses vom 8. und 29. Ja⸗ nuar 1851 eingetragenen je 150 Taler alelch So M nebst Naturalien Vater⸗

Vatererbe. Die zu 1b und 26

itteilung 1926.

anzumelden, schließung mit

s Auf⸗ 737 über

e rz Stiller und

gegangenen Hy zember 1901 .

erbe. Zu 2; 3). des im Grundbuch von Kaulitz Band 4 Blatt 164 Abt. 2 Nr. 1 für die Geschwister Anna Dorothee Wil⸗ heimine, Catharing Dorothee, Friederike N Albertine Palm auf Grund des Teilungs⸗

getragenen Vorkaufsrechts, b) der im

Abt. 3 Nr. 1 für die Geschwister Anna Dorothee Wilhelmine, Catharina Dorothee und Friederike Albertine Palm auf Grund Erbteilungsrezesses

150 Taler gleich 450 M nebst Naturalien

Rechte zu La und 2a werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 18928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. , anberaumten Aufgehotstermin ihre Rechte Gr widrigenfalls ihre

Das Amtsgericht.

Der Schlachtermesster Karl. Busse in Minden, vertreten durch die Rechtsanwälte : Dr. Volckmann in Minden i. Westf., hat das Aufgebot der verloren—⸗

ezw. über die im Grundbuch von Eidinghausen

Band 10 Blatt 434 in Abteilung IIl unter Nr. J für ihn eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 3000 „M und die unter

r. 2 a für ihn eingetragene Dar— lehnshypothek von 5060 AM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar

92, vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 0, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden h g wird. ;

Bad Oeynhausen, 4 September 1926.

Amtsgericht.

63681] Aufgebot. Der Bauunternehmer Karl n, ,. in Bad Oeynhausen⸗Neustadt Nr. 19 ha das Aufgebot der verlorengegangenen Hypo here Thie vom 8. August 1906 über im undhuch) von Rehme. Band 15 Blatt 629 in Abteilung MI unter Nr. und 8 für ihn eingetragenen Darlehnk, diho en von je „M, verzinslich mit

* ab 1. August 19065, beantragt. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 6 in dem auf den 9. Januar

ozR7, vormittags 10 Uhr, Vor dem imterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten . seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4

Bad Oeynhausen, 4 September 1926.

Amtsgericht.

und 29. Januar 1851 ein⸗

Kaulitz Band 4 Blatt 154

vom 8. und

1851 eingetragenen je

Gläubiger der Hypotheken und die Berechtigten der

Aus⸗ ihren Rechten erfolgen

Altm., den 28. August

Aufgebot.

othekenbriefe vom 5. De⸗ 9. ptember 1916

87 Aufgebot. Der Landwirt Friedrich Harre in Dchenbrock Nr. 6a und die, Ehefrau shanne Niemeyer gengnnt Meyer, geb rre, in Lohne Ort, beide vertreten durch chtüanwalt Meyer zu Sell 6 haben als n des ä hn ö Werste Nr. 14 rlorengegangenen 30. März 1886 ie von te Band 6 Blatt Bb in Abteilung Ul unter

1 für den Neubauer 2 re zu 9 . 14 . en 6. FDarlehnshypothek von 1650

Oktober 1885

1 mit jährlich 4 95 ver⸗ inslich, beantragt. Der Inhaber der Ur—⸗ . wird agufgefordertz spätestens in dem 43 9. Fanuar 1b*7, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebots⸗ dermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

. nin ed Oeynhaufen, 4. September 19w6. Amtsgericht.

bab S3] Aufgebot.

Der Kaufmann Samson Heynemann in Vlotho, Lange Straße 853, hat das Auf⸗

ot: 1. des Hypothekenbriefes vom Dezember 1899 über die im Grund buch von Volmerdingsen Band H Blatt 365 unter Abt. IILl Nr. 2 ein⸗ fen, Restkaufgeldhypothek von 800 . 2. des 3 j6. November 1901 über die im Grund- buch von Niederbecksen Band 10 Blatt 476 unter Abt. III Nr. 4 ein- etragene Darlehnshypothek von 809 (M, f des Hypothekenhriefes vom 1. Oktober 1901 über die im Grundbuch von Nieder⸗ becksen Band VI Blatt 265 unter Abt. III Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek von 06 46, 4. des Hypothekenbriefes vom 19. Oktober 1900 uber die im Grundbu von Niederbecksen Band 18 Blatt ch unter Abt. III. Nr. 3 eingetragene, Rest, n, . von 1406 „A, sämtlich ür kaufmann Samson Heynemann, lotho, eingetragen, beantragt. 1 In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. nuar 1927, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten e ,, . seine Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, 4 September 1926.

Amtsgericht.

63684 Aufgebot.

Die Cheleute Landwirt Heinrich Huse⸗ meyer und Anna geb. Lange in Wulfer⸗ dingsen Nr. 26, vertreten durch ts⸗ anwalt Meyer zu Selhausen in Bad Oeynhausen, haben das a, des ver⸗ lorengegangenen Hypothenbriefes vom 19. April 18935 über die m Grundhuche von Wulferdingsen Band 6 Blatt 275 in Mhhteikung II unter Nr. 1 für die Spar. kasse des Amts Rehme zu Werste ein⸗ getragene , , ,, von 149 verzinslich mit 4M 2 seit dem 165. Ilprit 1893, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au ben 9. Januar E927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls dig Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Bad Oennhausen, 6. September 1926.

Amtsgericht. loss) Ain fgebot.

Der Gastwirt Jakob Vilz in Arloff hat das 6 des über die im Grund⸗ buch von Arloff Blatt 1633 Abt. 3 Nr. 5 eingetragenen Post von 4500. Papier⸗ mark gebildeten Hypothekenbriefes be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 26 Ottober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, inn; 13, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ur erfolgen wird.

Rheinbach, den 28. August 19265.

Amtsgericht. (63685 Aufgebot.

Der Eigentümer Paul Meyer in Neu Damerow, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Schmidt und Dr, Kusch⸗ seldt in Stolp, hat, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm b . Grundstücks Neu Dameromw

d 1 Blatt 5 in Abteilung II Nr. 5 6 die Geschwister Anna. Christina, ilhelm August und Ernestine Marie Meyer in Neu Damerow aus der Urkunde vom X. Juli 1829 byv. 6. Dktober 1829 eingetragenen, zu 5 3 verzinslichen Hypo? thek von dreißig Talern gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter— ichnelen Gericht, Zimmer Nr. 5e, an- ie, rien Aufgebotstermine ihre IFechte zumelden und die Urkunde borzulegen, i , ng ihre ue chlichumg mit ihrem Rechte erfolgen wird. Der Termin am 6. Dezember 1H ist aufgehnben.

Stoip, den 4. September 1526.

Amtsgericht.

bobs?

der Aufgebotssache des Wilhelm e re, e, , d, d ,. vember 1936 aufgehoben, da der für tot zu erklärende sich gemeldet ha

Ihausen in Herm

AMS, seit dem Nr

636781 Aufgebot. Der Rechnungsrat Steuer von hier, Kantstraße 7, hat als Nachlaßpfleger für

Stettin verstorbenen Polizeikommiss ars ann Mau das Aufgebotsverfghren zum Zweck der Ausschließung von Nach- lahalaubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher gufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des ver⸗= nen Poltzeikommissars Hermann Mau spätestens in dem auf den 10. No⸗ vember 926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigi zu werden, von dem Erben nur inseweit Befriedigung verlangen, als sich nach friedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Neber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf- gebot nicht betroffen. Stettin, den 19. August 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

vothekenbriefes vom lbo669]

bob g

Durch Ausschlußurteil vom 6. Sep⸗ tember 1926 sind die im Reichsanzeiger Nr. 41 vom 18. März 1926 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 10 us 14 aufgeführten für kraftlos erklärt worden, seweit das Verfahren nicht eingestellt ist. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. Gen. I. 48. 265.

63688 .

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts in Bergedorf vom 28, August 1926 sind die , ,, über die in Abteilung HI Nr. 2 und M des Grundbuchs von Altengamme Blath 66 eingetragenen Brieshypolheken über Mark 9000. und M0. 5000, für den Bäcker⸗ meister Otto Carl Friedrich Kloß in Ham⸗ burg für kraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63690] . Durch Ausschlußurteil vom 28. Juli 1926 ist die Hypothek aus der Urkunde vom 26. Mai 1843 für die unverehelichte Magdalena Wohlgefahrt aus Brauns⸗ berg auf dem Grundbuchblatte des dem Saltlermeister Paul Teichert in Brauns⸗ berg gehörigen Grundstücks . Neustädt. Plan Nr. . Bd. 38 Bl. 62 Abt. III Nr. 2 zu 4 .. verzinslichen e , von 233 Talern 10 Slbrgr. für aftlos erklärt worden. Amtsgericht Braunsberg, 28. Juli 1926.

63692 Im Namen des Volkes!

In der . des e . Wilhelm Bull in Krummbeck hat das Mecklbg. Schwerinsche. Amtsgericht in Wittenburg auf die mündliche Ver⸗

f handlung vom 28. August 1926 durch den

Amtsgerichtsrat Bauch für Recht erkannt:

Dle verlorengegangenen Hypotheken⸗ brief vom 7. September 1817 über die im Grundbuch der Erbpachthufe Nr. 5 in Krummheck zur 1II. Abt. Fol. 3 u. für den Kaufmann Otto Dorbitz in Schwerin eingetragen gewesenen, jetzt ge⸗ mäß Aufwertungsgesetz aufgewerteten, J z, vom Hundert seit Johannis 1917 verzinslichen Darlehnsforderungen von 30660 und 2000 46 werden für kraftlos erklärt. Von Rechts wegen!

635777 Kraftloserklärung. . Die weitere Ausfertigung des gemein⸗ schaftlichen ,,, bom 2X. Juli 1919, durch das als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des am 15. Mai 1919 zu Berlin mit dem Wohnsitz zu Berlin- Wilmersdorf ver⸗ storbenen Rentners Richard Leow ein⸗ esetzt sind; 1. der Rechtsanwalt. Dr. e d Fränkel in Berlin W. 8, Fran⸗ pfische Straße 17. 2. der Kaufmann 3 Suda in Berlin W., , . damm 64. J. der Kaufmann Albert Berlin Wilmersdorf, Nikolsburger latz à, wird, da sie unauffindbar ist, für raftlos erklärt. Charlottenburg, 3. September 1926. Das Amtsgericht, Abteilung k. Kaphengst, Amtsgerichtsrat.

63693) Oeffentliche Zustell ung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gem. S8 1566, 56]. 1668, 1569 9. &. 1. Ida Seidel in Wittenberge, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Löeivy in Berlin, gegen Adolf Seidel, 2. Ida Petke in ( uben, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Horn in Berlin, gegen Gastav Petke, 5 Marta D. Salesti' in Berlin, vertreten durch Rechtsampalt Dr. Thiel in Berlin, egen Bruno v. Saleski, 4. Marie HMäller in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blum in Berlin, egen Hans Müller, 5. Gertha Mund⸗ 6 in Berlin, vertreten durch stiz⸗ rat Levy in Berlin, geen Erich und⸗ henk, 6 Gertrud Müller in Dortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Otto gute in Berlin, gegen Willy Müller, 7. Frieda Pierskalla in Berlin, ver⸗ treten durch , , Otto Luke in Berlin, hen ylvester Pierskalla, 8. ie, eumann in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ballien in Berlin, gegen Albert g. Marie Knigge in Erfurt,

Neumann,

* Keines nr, en g, Gch enber 106 tw al Ker hi n ee g

durch Rechtsanwalt Dr. Zweig in

den Nachlaß des am 19. Februar 1926 in i

vertreten str

Berlin, treten durch in Berlin, 11. Else durch ister

Mahlsdorf, anwalt

anwalt

amburger urkomski, Berlin, Brade, 17. wig Berndt treten durch Berlin, treten durch Berlin,

. Ernst

burger in Mludeck,

Hamburger

Pforzheim,

Berlin, Berlin, n, , nhardt, Dr. Treitel Ziemann,

mann

übrigen auf zwar: zu

zu 13— 14 1926 nach kammer

den 29.

Der Gãäͤ Straße

klagt gegen

Teil zu erkl

Zimmer 45

forderung,

Die Ada geb. Schott

zu scheiden, schuldigen die Kosten erlegen. mündlichen eits vor

gegen 10. Hathilcenluhn in

Keiser in Neukölln, vertreten echtsanwalt Bruns in Berlin, . August Keiser, 24 at e. * l izr er in Berlin, gegen Ella Hie, 13. Hedwig **

r. Munk in Berlin, Wilhelm Sydow, 14. Katharina in München, vertreten durch Rechts⸗ Munk in Berlin, gegen Alfons Schmidl, 16. Willi Burkowsti in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

vertreten durch Rechtsanwalt Puhlmann in Berlin,

vertreten durch Kechtsanwalt Freundlich *r mündlichen. Verhandlung des Kechtz. in Berlin, gegen

gegen 19. Hedwig Neumann in Berlin, ver⸗

gegen 20. Helene Fvahn in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Riecke in Berlin,

venz in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hamburger Otto Grenz, 22. Gertrud Griesbach in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Graff in Berlin, bach, 23. Marta Mludeck vertreten durch den Rechtsanwalt Ham⸗

̃ 24. Gertrud Gerbsch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

Gerbsch, 25. Aloisia Johanna Hipp in

anwalt Mayer in Berlin, gegen Moritz Hipp, 26. Auguste Rauschnick in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Unger in gegen

Rauschnick, A. vertreten durch Rechtsanwalt

Berlin, vertreten durch

Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Walter in Berlin, gegen Ernst Wilde, 30. Anna Zalewski in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kall⸗ in Berlin, Zalewski, sämtliche bekannten Aufenthalts. ie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 1— auf 18 Uhr, die

1— auf den 27. vember 1926 vor Zivilkammer 15, zu 8 auf den 20. Rovember 1926 nach Zimmer Nr. 25 vor Zivilkammer 17, zu 9— 11 auf den 36. Dezember 1926 nach Zimmer 8—- 10 vor Zivilkammer 20, zu 12 auf den 25. November 1926 nach Zimmer 2 4 vor Zivillammer 22,

2, 27. November 1926 nach Zimmer Nr. 2W— 4 vor Zivilkammer 865, zu 19 bis 20 auf den 26. Noveniber 1926 nach Zimmer 19— 21 vor Zivilkammer Nr. 87, zu 21 27 auf den 30. No⸗ vember 1928 nach Zimmer 11—18 vor Zivilkammer 89, zu 28 –— 30 auf

Zimmer 256— 7 vor Zivilkammer 41 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgricht 1 zugelassenen Rechts— anwalt vertreten zu lassen.

Berlin, den J. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

63694 Oeffentliche Zustellung.

Gustav Koch in Godesberg, Friesdorfer 182, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

nannt Gustab Koch, früher in Köln⸗ Kalk, Hohenzollernstr. S5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ willigen Verlassens, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 28. 8. 1925 vor dem Standesbeamten in Köln⸗ Kalt geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Landgerichts in Bonn,

*

1026, vorm. zer A sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten

lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

636696] Oeffentliche Zustellung.

bertreten durch Rechlsanwalt Dr.. Eck⸗ hard in Darmstadt, klagt gegen ihren Ghemann, den Taglöhner Adam Geibel, urzeit unbekannten Aufenthalts, Ve⸗ . aus 55

mit dem Antraͤß, die Ehe der Streitteile Teil zu erklären und ihm

Sie ladet den Beklagten zur

Hdessischen Landgerichts zu Darmstadt

eln rl Knigge, tzehoe, ver⸗ Rechtsanwalt Dr. ig

gegen Heinrich hn,

auf Montag, ven 18. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗

treten zu lassen. Darmstadt, den 81. August 1926.

12. Bernhard Der Gerichtsschreiber

vertreten durch

Sydow in Berlin⸗ Rechts⸗ gen

63700] Der Maler Eugen Friedrich Waldhauer in Karlsruhe i. B. phil gz ie 29 nr ßen mn , ter: echte mwall sel in Karlsruhe, ladet seine Ehefrau rieda Idhauer, geborene rüher zu Karlsruhe, Philippstraße 12, unter Bezugnahme auf die am 23. März 19366 zugestellte Klagschrift mit Ladung zum Termin vom 123. April 1926 und Lie am 1I5. April 1926 weiter zugestellte Ladung jum Termin vom 10. Maj 1926

vertreten dur

in Berlin, gegen Frieda 16. Bruno Brade in

gegen Frieda Selma Uthes in if

ö ftreits vor die ITV. Zivilkammer des Land⸗ 6 . gerichts Karlsruhe auf Montag, den 18. Oktober 1926, vormittags 190 Uhr, mit der * n n, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu e Die Sache ist hin⸗ sichtlich der Zustellun als Ferien sache er- klärt und die r u fei ist auf drei Tage abgekürzt. arlsruhe, den 6. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Karlsruhe.

63698] Oeffentliche Zustellungen. 1. Die Frau Ida Pasch, geb. Richter, in Halle, S., Kleine Ulrichstraße 36 /I, er , g tg, . Rechtsanwalt ustizrat Riecke in Halle, S., klagt gegen den Schlosser, jetzt Kellner. Walter Pasch, früher in Halle, S, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, : tung, daß er sie mißhandelt und die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Che 4 R. 325 2 Die Frau Gugenie Jenny Vogler geb. Telthörfter, in Nietleben, Passendorfer 28, Prozeßbevoll mächtigter:

in Oberlangenbielau, ver⸗ Rechtsanwalt Dettmann in Karl Otto Berndt,

Rechtsanwalt Schmeckel in May Neumann,

Frahn, 21. Margarete

in Berlin, gegen

egen Paul Gries⸗ in Berlin, Berlin,

gegen Iohann

in Berlin, gegen Kurt

vertreten durch echts⸗

Erich Karl

Alfred Else Reinhardt

in Straße

klagt gegen den Bergmann Franz Vogler, unbekannten Aufenthalts, früher Unterröblingen, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt und Ehebruch ge— trieben habe, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Che 4. R. 2363 5. Die Frau Elisabeth Tost, geb. Lichtenberg, in Halberstadt, Theaterstraße 1, Prozeß- bevollmächtigter; Rechlsanwalt Dr. Wenger in Halle, S. klagt gegen den Bäcker Friedrich Tost, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle, S., Lange Straße 28, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem An—⸗ trag auf Verurteilung zur Wiedenher— stellung der ehelichen Gemeinschaft 4. R. 126 f86 4. Die Frau Ida Hepp, geb. Grimm, in Halle, S., Streiher⸗ straße 25, Prozesibevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fackenheim in Halle. S. klagt gegen den Monteur Friedrich Sepp, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle, Saale, unter der Behauptung, daß er, die Che zerrüttet und die Klägerin böswillig verlaffen habe, mit dem Antrag auf Scheidung 4. R. 299626 5. Die Frau Luisg Zober, geb. Henschel, in Lebendorf. Prozeßbepoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Peters in Halle, S., klagt gegen den Geschirrführer Karl Zober, unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗

in Berlin,

egen Hans 28. Jenni

iemann in Rechtsanwalt in Berlin, gegen Erich 29. Dorothea Wilde in

gegen Stanislaus eklagte sind un⸗ Kläger

10 Uhr vormittags, . D nach Zimmer 8-10

auf den 29. November Zimmer 2— vor Zivil⸗ zu 15—18 auf den

dung der Ehe 4. R. 316/8665 6. Der Geschirrführer Willy Ulrich in Oppin, Proze sbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Halle, S.,

1926 f Ehefrau Idda geb. Arndt,

November nach

Behauptung, daß sie ihn llig ver lassen habe. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe —= 4. R. 316/96 * 7. Die Frau Marie Stephan, geb. Listing, in Eisleben, vordere Siebenhitze 19, Prezeß⸗ bevollmächtigker: Rechtsanwalt Bock in n. S., klagt gegen den Ehemann ergarbeiter Arno Stephan, unbekannten Aufenthalts, früher in Eisleben, unter der Behauptung, daß er Ehebruch ge⸗ lrieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrgge auf Scheidung der Ehe = 4. R. 335/56 S8. Die Frau, Berta Rupprecht, geb. Hernsdorf, in Wörmlitz, Ziegelei, Prozeßbevoll mächtigter⸗ Rechls⸗ anwalt Bauchwitz in Halle, S, klagt gegen ihren Ehemann, den Schleifer (Ar- beitey) Eugen Rupprecht, zuletzt, in Ammendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt und böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung 4. R. 266/266 J. Die Frau Elise Neumann, geb. Winter, in Wettin, Lange Reihe 251, Prozesßbevollmächtigter: Fechlsanwalt Justizrat Sygrig in Halle, Saale. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Neumann, früher in Wettin, jekt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie miß— handelt und mit Totschlag bedroht habe, mit dem Antrag auf Scheidung 4. R. 161/26 —. Die Kläggr laden die Beflaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die, vierte Zivil kammer des Landgerichts in Halle, S. auf den 4. November 1928, vor⸗ mittags 99, Uhr, mit der Aufforde: rung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 3. September 1936. Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

[66696] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Albert van Vlodrop, geb.

Wilhelm genannt

rtner

Möller in Godesberg, die Ehefrau Wilhelm ge⸗

ären. Der Kläger ladet die die zweite Zivil⸗ auf den 20. Oktober 9 Uhr, mit der Auf⸗

vertreten zu

m Geibel Ehefrau Maria in Kelsterbach, Klägerin,

1567, 1568 B. GB., den Beklagten für den allein des Rechtsstreits aufzu⸗ Verhandlung des Rechts=

des Hessischen Landgerichts. 3 e ,

bol] Oeffentliche Zustellung.

in Walsum⸗ , n. Unter Linden 25, Prozeßbevo

anwalt Freymuth in Schneidemühl, 8 ihren Ehemann, den Monteur Otto

h dung unter der ; Beklagte am T4. Januar 1924 die eheliche Wohnung der Parteien verlassen und si um den 4 dieser Zeit nicht mehr gekümmert habe, daß der Beklagte ferner wiederholt wegen Diebstahls und Bettelns bestraft und zum Vagabunden ; mehreren Gerichten wegen verschiedener Straftaten gut werde, mit trage, die Ehe de . den 6 für den allein schuldigen , 9 2 zuerl echtsstreits aufzuerlegen. ; ladel den Beklagten zür mündlichen Ver unter der Beh up, hen des eg it! vor die zweite

mühl auf den 17. ) ö. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tun gelaffenen Anwalt zu bestellen und etwaige

unter 163704]

ass r Antrag auf Schei⸗ borg sossen ehe mit zen . Jugendamt Tiergarten, vertreten durch

den Stadtvormund Dr. Friedlagender in Berlin, Klägerin, gegen den Koch Fritz klagt gegen die Wehrle ĩ unbekannten en n Aufenthalts, ö

challs, früher in Walbeck, unter der der Beklagte zur mündlichen = . son böswillig ver- lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht a, 19268, vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, II Treppen, Zimmer Lös / 5, geladen. 183. C.

Froidevaux in Klebe, klagk gegen ihren Ehemann, van Vlodrop, zuletzt auf dem Dampfer Usambra“ der Woermann⸗Linie A. G. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ . Ost⸗Afrika Linie) in Ham⸗

den Schiffsheizer Albert

urg, zurzeit unbekannten Aufenthalts,

auf Grund des § 1867 B. G.-⸗B., mit dem Antrag 9w.

Scheidung. Die n Beklagten zur des Rechts⸗ treits vor die zweite Zivilkammer des ndgerichts in Klebe auf 8. Oktober

ladet

1926, vorm. 9M Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als asse⸗ , m m,

vertreten zu

assen.

leve, den 3. September 1926. Bethke, ;

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Peck,

rtrud Memann geb. den ts⸗

Die Frau

mächtigter: Re

iemaunn, zuletzt in ne em bl, n, Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Behauptung, daß der

nterhalt für Frau und Kind sei

geworden sei und. von

dem An⸗

he der Parteien zu scheiden,

lären und ihm die Kosten des Die Klägerin

Schneide⸗

ivilkammer des , in 2 1

ezember einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ en die Behauptungen der Klägerin vor⸗

; 96 ge ; Rechtsanralt, D. Schulzegin. Men e, i neden Einwendungen und Beweis. mittel unverzüglich dem in Anwalt der Klägerin mitzuteilen. Zu Zweck der öffentlichen Zustellung wird Reser Auszug der

Gericht und dem Zum

Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63703) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dora Fischer, geb.

Thiele, genannt Ahrend, Händlerin in Verden a. Aller, Stifthofstraße 7, Pro= zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker, hier, klagt gegen den Händler Franz Fischer, Gärtnerstraße Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten des kammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 23. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich h Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

früher in Altona,

60, jetzt unbekannten

mündlichen Verhandlung

zur 2 z die 8. Zivil⸗

Rechtsstreits vor durch einen bei diesem vertreten zu

Verden, den 4. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Inge⸗ Preschel, vertreten durch das

früher in Berlin, jetzt unbe⸗ Beklagten, wird

Berlin-Mitte auf den 26. Ok⸗

1866. 26.

Berlin, den 4. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 183.

63708] Oeffentliche Zuftellung. e, , wer,. Martin Hölzer in Sthmen, vertreten durch den Vorstand des Jugendamts des Netzekreises als Amts

dvopmund, Klägers, ,, , ,

Freissugendamt Dt. Krone, klagt, gegen den . Franz Revell, früher in Rrnefelde bei Ewert, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte der Mündel mutter, unverehelichten Besitzerstochter

öͤlzer in Stöwen, in der gesetzlichen hel g nam e l beigewohnt und sich am 11. Mai 4 va nen mnie se cht Schneidemühl zur Zahlung einer monat- sichen Unterhaltsrente von 20 6 ver⸗ pflichtet hat, mit dem Antrage, den Be⸗ . durch vorläufig vojsstreckbares Urteil kefstenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klaezustellung ab bis zur Vollendung des sechzeh nten Lebendjahrves als Unterhalt eine im vorqus u enthichkende Geldrente von vierteljähr. ich 90 neunzig Reichsmark = u

len, und zwar die rückständigen Beträge ö. die künftig fällig werdenden am

rsten eines jeden Ka endervierteljahrs. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ en! wird der Beklagte vor das Amte gericht in Dt. Krone auf den 23. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr,

63709] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erhard Heinz

Glspaß, in Straelen, Schlachthofstr. S6,

] Zivilkammer des ; die III. Zivi Prozeßbevollmächtigter: R

tsanwalt

Scheibner in Dresden⸗N. tstraße 23, verlreten durch seinen pre, Reer