1926 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

empalt Dr. C. Roßner in Dresden, Vik toriastraße WM. klagt gegen den Tischler Erhard Scheibner, früher in New Jork, 963 Abe. Brooklyn, jetzt unbe⸗ kannten Arfenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als sein Vater verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger eine im vor= aus vierteliährlich am Ersten eines jeden Vierteljahrs zahlbare Unterhaltsrente von I20 RM, beginnend am 1. Januar 1926, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor l

das Amtegericht Dresden, Lothringer Straße 1. Zimmer 155, auf den 28. Oktober 1926, vormittags S* Uhr, geladen.

Dresden, den J. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63711

Die minderjährige Irmgard Wede⸗ kind, geboren am 22. 1. 1926 in Bad Lauterberg i. H., bevormundet durch das Jugendamt Osterode (Harz), ver⸗ treten, durch den mit den vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Kr. A. O- Sekretär Raute in Osterode Sitz ungsvertreter Justizobersekretär Hzupe, Gifhorn), klagt gegen den Bäcker Paul Knopf, zuletzt in Neudorf— Platendorf, beim Gastwirt W Knop etzt unbekannten Aufenthalts, auf rund der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger der . sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufige vollstreckbarg Verurteilung, dem Kinde 3. Sd. des Jugendamts Osterode (Harz) bon seiner Jeburt, d. . vom 22. 1. 153 ab, eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗

ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am ersten Tage jeden Monats ; zahlen und die Kosten des Rechts⸗

reits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der zeklagte vor das Amtsgericht, hier, Schloßhofstr. l, auf den 2. November 1926, vormittags P Uhr, geladen.

Gifhorn, den 7. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63712] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 19. September 1919 geborene Karl Hans Joachim Merker, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Polizeiwachtmeister Joseph Maier in Bad Kösen, r ef bel el! mächtigter: Jugendamt des Landkreises Tost-Gleiwitz, klagt gegen den Konditor Karl Karsdorf, zuletzt in Gleiwitz und Schierakowitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 15 M von der Geburt an bis zur , des 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den S. November E926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 247, geladen.

Gleiwitz, den 3. September 1926.

Rieck,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63713 Ladung.

In Sachen des minderjährigen Klaus Deuse in Waldenburg, Bauvereinstraße Nr. 1, vertreten durch den Bäckermeister Oskar Deuse daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Janower in Haynau, gegen den Betriebsleiter Hans Kaufmann, zuletzt in Haynau, Gold⸗ berger Straße 8, wohnhaft, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Haynau in Schlesien auf den 5. November 1926, vorm. 9 Uhr, geladen.

Haynau, den 6. September 1926. (Unterschrift) Justizkanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[63714 Oeffentliche Zustellung.

Das am 15. März 1925 von der Dienstmagꝰ Emma Bernhardt aus Dau born in der Frauenklinik zu Gießen außerehelich geborene Kind Emilie Bern⸗ hart. vertreten durch das Kreisjugendamt in Limburg, Prozeßbevollmächtigter; Ver⸗ waltungsanwärter Karl Weyershäuser, das, klagt gegen den Arbeiter Karl Franz Schmidt, geb. am 12. 9. 1963 in Diez g. Lahn, zuletzt wohnhaft in Laubusesch— bach, unter der Behauptung, daß der 2. Schmidt der Kindesmutker in der gesetzlichen Empfängniszeit allein bei- gewohnt hat, die Vaterschaft nicht an⸗ erkennt und sich weigert, den angemessenen Unterhal⸗ zu zahlen, mit dem Antrage: den. Beklagten zu verurteilen, a) der Klägerin zu . des Kreisjugend⸗ amtes in Lr 7 a. Lahn von ihrer Geburt bis hr Vollendung des 16. Lebens jahres eine Unterhaltsrente von monatlich 30 und zwar dig rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats im voraus, zu ö vorbehaltlich weitergehender An⸗ prüche aus 8 1708 Abs. 2 B. G. -B. und b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; Il. das Urteil für vorläufig voll—= streckbar zu erklären. Zur Güteberhand= lung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor dag Amtsgericht in Runkel auf den 19. Oftober 19286, vormittags D n. . ;

Nunkel, den 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

66716] Oeffentliche Zustellung.

Benedikt czenelter, Arbeltersekrelär in Kempten, ilberg 104, Pro ollm. Referendar Springer beim Amtsgericht Stuttgart I,. kieg gegn den Friseur⸗ hilfen Georg Reck von Ebenweiler, A. Saulgau, bisher in Grgz, Karl⸗ n, ,, . 5, ft unbekannten Aufenthaltß, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten koftenfällig und vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ treckung aus dem , ,, Urteil des zirksgerichts Zürich, 2. Abteilung, vom 13. Mai 1921 hinsichtlich der . dem⸗ selben vom Beklagten an den Kläger zu zahlenden Unterhaltsbeiträgen von monat- ich 40 Fr. für zulässig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amte 666 Stuttgart 1, Archivstr 15, J. Stock, aal 206, auf Donnerstag, den LI. November 1926, vorm. P Uhr, . Dem Kläger ist das Armenrecht illigt. Amtsgericht Stuttgart 1, den 7. September 1926.

63705] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Radio⸗Werk Tonfrequenz G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer in Darmstadt, Prinz⸗ Christian⸗Weg 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Richard Becher in Berlin 8SW. 68, Zimmerstraße 3/4, klagt gegen die Firma Mawira, Inhaber M. Maurer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin N. 58, Lychener Straße 28, auf Grund eines Wechsels per 1. Mai 1926 über 324,60 Mark mit dem Antrag, die Beklagte als Akzeptantin kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckéar zur Zahlung von 324,66 RM nebst 835 Zinsen seit dem 1. Mai 1926 sowie 1050 Reichsmark Protestspesen zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte bor das Amts⸗ gericht in Berlin-Mitte C. 2, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 247 / M49, II. Stockwerk, auf den 29. Oktober 1926, vormittags 9. Uhr, geladen. Berlin, den 31. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 171.

63706) Oeffentliche Zustellung.

Der Professor Dr. Keyßer in Berlin⸗ Lichterfelde, Wilhelmstr. 36 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Staege, Berlin, Friedrichstr. 176, klagt gegen Frau Boulter, geb. Mienstädt, und deren Ehemann Jacques Boulter, früher in Berlin-Steglitz, Adolfstr. 12, auf Grund der Behauptung, daß ihm ein Restarzthonorar gegen Frau Luise Mienstädt zustand, deren Erbin die Be⸗ klagte geworden ist, mit dem Antrag auf Verurteilung der beklagten Ehefrau zur Zahlung von 400 RM nebst Zinsen zu 189.5 vom 26. Juni bis 31. Dezember 1925, zu 10 3, vom 1. Januar bis 31. März 19266 und 976 ab 1. April 1926 und des beklagten Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗-Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Saal 35, auf den 1. November 1926, vormittags H Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 19. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 63707] Oeffentliche Zustellung. Die Firma R. Rogozinski 86 Co. in Berlin, Brunnenstraße Nr. 192, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsbeistand Paul Becker in Neukölln, Jägerstraße 12, klagt gegen den Marcel Josefson (Joseph⸗ sohn), unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Kantstraße 133. unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für gelieferte Waren 500 fünfhundert Reichsmark schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5090 fünf⸗— hundert Reichsmark nebst 1 3. monat⸗ licher Zinsen seit 1. Februar 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer Nr. 124, 1 Treppe, auf den 12. November 1926, vormittags Y Uhr, geladen. 28. C. 1003/26. Charlottenburg, 2. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 28. 63710] Oeffentliche Zustellung. Der Spediteur Karl John in Elber⸗ feld, Distelbeckerstraße La, klagt gegen den Reisenden Georg Hans Humburg, früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Miets⸗ und Ver⸗ vflegungskosten, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 101,19 RM Einhunderteine 10 / ioo Reichsmark —. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, Eiland, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. M, auf den 29. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt und die Ein— lassungsfrist auf 2 Wochen festgesetzt. Elberfeld, den 3. September 19236. Er ler, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

63697] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eduard Eicke G. m. b. H. in Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bretzfeld in Gotha, klagt gegen den Dentisten Ru⸗ dolf Günther in Gotha, Hauptmarkt 23,

Der minderj. Josef Harzenetter in Kempten, verlreten durch den Vormund

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem M

zug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 7. September 1926. Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.

63699) Oeffentliche Zustellun

Hamburg, Große r, . treten durch Rechtsanwälte

Dr. Rud. Mueller, klagt gegen den Kaufmann Adolf

zurzeit unbekannten Aufenthalts,

gemäß § 710, 71 vollstre 308 20. RM nebst Reichsbankdiskont auf 396,20 dem 15. Mär 6 dem 265.

2 vH Zinsen ü

Hamburg,

ingplatz. Zimmer 3 auf

bei dem gedachten G Anwalt zu bestellen.

der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 3. September 1935. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63715

Pforzheim. Calwer Str.

Reichsmark nebst 2985 Zinsen über Reichsbankdiskont vom 1. Juli 1926 ab zu zahlen und die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 1 des Thü⸗ ringischen Landgerichts in Gotha auf den 28. Oktober 11926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der kl öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

e 6— 8, ver⸗ A. Smith und Dr. M. Leo, Dr. C. Diederichsen, mburg, Möncke⸗ bergstraße 2 1I, „Rathaushörn“, . Ihz⸗ höfser, Wandsbek, Wendemuthstraße ö. klagten, wegen Kaufforderung mit dem Ankrag, den Beklagten kostenpflichtig und gegebenenfalls 6. Sicherheitslelstung II S. P.⸗O. vorläufig ar zu verurteilen, dem . 3 er M seit „19265 und auf 22 RM ärz 19265 zu zahlen. Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land— ericht in burg, Kammer 6 für , Hiillust e iude Siebe⸗ 30 a), den 4. November 1926, vormittags r Uhr, mit der Aufforderung, einen ericht zugelassenen z . Zum. Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Der Kaufmann Wilhelm . C. nch

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Robert Janus, Kaufmann in 98, Prozeß⸗

bevollmächtigte Rechtsanwalt? Dr. Gunzenhausen, K. Hammelehle in Stutt⸗ gart, Königstr. 2, klagt gegen den Her mann Söhnle, früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, , . Kiel mm. daß i aus . gehöriger Erfüllung eines Kaufvertrag ein aden von 1353,05 . ent standen 6 mit dem Antrage auf läufig vo ten an den Kläger 509, nebst 8 26 Zinsen seit 1. April 1726 zu be— zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforzheim auf Donnerstag, den 28. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht. A 4.

63702] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Hermann Rehfeld in Melkow bei Wust, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Wittstock in Stendal, klagt gegen: 1. den Landwirt Heinrich Kleo⸗ pold in Schönwalde bei Wust, 2. den Maurer Karl Pilat jun., jetzt in Brasilien (Südamerika), näherer 36 halt, nicht bekannt, früher in ust (Kolonie Schönwalde), mit dem Antrag auf Feststellung, daß bie Beklagten. und war der Beklagte zu J die für den Kläger im Grundbuch von Wust Band JV Blatt Nr. 179 und Band V Blatt Nr. 221 sowie. Schönwalde Band 2 Blatt 51 in Abteilung Il unter Nr. 2, 6. JL eingetragen gewesene Hypothek von 35 900 Papiermark, der Beklagte zu 2 die dieser the zugrunde liegende persön⸗ liche Forderung aufzuwerten haben, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen sind und das Urteil für dor= ö vollstreckbar zu erklären ist. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land- gerichts in Stendal auf den P. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der V sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stendal, den 6. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63717 Soweit

Gewerkschaft Burbach Bartensleben Walbeck. ..

Chem. Fabrik Walbeck. ' Gewerkschaft Buchberg .. Kaliwerk Krügershall ...

Gewerkschaft Salzmiünde ? . Günthershall

Schwarzburg Bergbau⸗Akt. ⸗Ges. Wittekind (früher Justus)

Gewerkschaft Hildasglück .

ö Carlshall .. 3 Glückauf⸗Berka 1 Volkenroda .

1911 1921 1909 1919 1912 1921 1907 1919 1908 1908 1919 1912

1916 1919 1929 1913 1912 1919 1921 1921 1921

a 7 2 9 9 9 2 3 8 2 2 n n 2 2 2 2 2 2 9 2 2

1 Beienrode .. Kaliwerke Niederlachsen.. Die Einlösung erfolgt

gekündigt sind.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Bekanntm a

bei der ersten Festsetzung des Ablösungsbetrags für die Obligationen unserer Konzernwerke nicht schon ein Zwischenzins von 8 o zugrunde gelegt wurde sind die Ablösungsbeträge gemäß den Verordnungen vom 26. März und 18. Juni 1926 geändert und von der Spruchstelle nunmehr wie folgt bestimmt worden:

Für nominal A 1000 Schuldverschreibungen der von 1912 auf Æ 112,59 zuzügl. A6 2, 70 Zinsen für 1925

1921 7, 23 O0, 45 1925

bei den bekanntgegebenen Stellen gegen Vorlage d Teilschuldverschreibungen und der restlichen Zinsscheine. j 1 hört mit dem 1. Juni resp. 1. August d. J. auf, da sämtliche Anleihen bereits

Magdeburg, den 7. Seytember 1926. Hauptverwaltung des Burbachkonzerns G. m. b. S.

ch ung.

zh / z 1955 1955526 15955 1955/26 19555 1555 / 1935 1935 / 2 1535 1935 19555 / 2s 19535

1925 1935 19555 1955 1555 1555/6 19535 26 1955 1925.

/ 276 5. 18 26 1,12 276 d 46 276 112 276 216 566 256

270 6,16

12216 276 125 05 18 0 111.29 630 12955 36 Jh 139565 135 66 II. 39 129065

12826 3

a 8 2 5 9 3 3 2 238 2a a 2 2 a2 2 a a 9 2 82 a 9 2 8 9 9 9 9 a 2 2 2 2 2 2 2 9 n * . 7 212

8 9 9 9 28 2 9 n n 9 a 9 2 8 2 2 8 a 9 23 2

2 n 2 2 9 .

8,33 O2.

Die Verzinsung der Stücke

63721]

von

1540 1662 1922. 691 721 766. Re von 3 St. Lit. A A 9000 Nr. 59 entsprechend). 728 1031 1118 1270 1300 1302 1393.

40, Pfandbriefe der Allgemeinen ,, , n. der Städte Schwedens Verlosung am 1. September 1926. Zahlbar am 15. 19 St. Lit. à A 4500 Nr. 3 5 353 k 65 . . 1381. Lit. B à A 9g00 Nr. 25 85 103 200 338 429 453 593 637 725 739 772 835 838 888 53 1068 1078 1110 1189 1204 1217 1272 1318 1464 1528

13 St. Lit. o à K 460 Nr. 133 159 183 406 416 462 508 524 574 587

stant. Lit. C Nr. 102, fällig am 15. Januar 19256. 400Pfandbriefe der Allgemeinen , , der Städte Schwedens Verlosung am 1. September 1926. Zahlbar am 15.

17 St. Lit. B à * 4500 Nr. 30 420 bob 525 574 577 630 679 722 726

23 St. Lit. G à A 900 Nr. 23 45 105 186 341 419 469 533 601 60

1062 1080 1205 1366 1395 1517 1520 1672 1783 1802 1904 1980. .

25 St. Lit. D à M 450 Nr. 131 133 141 204 296 360 494 509 859 879

896 1207 1225 1433 1442 1478 1497 1563 1676 1715 1724 1789 1875 1977 1987.

20 St. Lit. E à A 450 Nr. i,, . (Lit. A Nr. 246 entsprechen). estanten:

Lit. E Nr. 1971 1972 1979, fällig am 165. Januar 1926.

anuar 1927. 74 94 102 143 174 229 250 270 320

anuar 1927. 126 246 (20 St. Lit. E Nr. 1901 - 1920

63720] Bekanntmachung.

Barabfindung der Inhaberanleihen der Stadt Berlin, der ehemaligen Berliner Vorortgemeinden und des

Verbandes Groß Berlin.

J. Gemäß 5 32 der Vierten Durch- führungsberordnung zur Ablösung der karkanleihen der Gemeinden ze. vom

Antrag, den Beklagten kostenpflichti zu verurteilen an i Klägerin .

10. Juli 1926 (Pr. Gef. S. S. 200) bieten wir den Inhabern der in der Zeit

vom 30. 6. 1920 bis zum Ende der In⸗ flationszeit gufgenommenen Inhaber⸗ anleihen eine Barabfindung an, und zwar ür Markanleihen, die ganz oder zum Teil in der Zeit nach dem 30. Juni 1920 bis zum 30. Juni 1922 ausgegeben sind, in Höhe von H oso des Goldwerts, für Mark, anleihen, die in der Zeit nach dem 30. Jun 1922 bis zum Ende der Inflationszeit

vor streckbare . Be⸗

w

die Höhe des Besitzes und ohne Unter- scheidung der Erwerbszeit, für: 40 Berliner Stadtanleihe von 1929 pro 1000 Nennwert 1,16 RM 40/0 Anleihe des Verbandes Groß Berlin von 1920 pro 1000 4 Nennwert 40j0 Berliner Stadtanleihe von 1922 pro Million Mark Nennwert 4 0s0 Berliner Stadtanleihe von 192211 pro Million Mark Nennwert 22,50 8 18 0 Berliner Stadt⸗ anleihe von 1923 pro Million Mark Nenn⸗ wert . j . II. Den Altbesitzern von Inhaber⸗ anleihen der Stadt Berlin, der ehe⸗ maligen Berliner Vorortgemeinden und des Verbandes Groß Berlin, deren An⸗ leihescheine insgesamt einen Goldwert von weniger als O60 M darstellen, wird auf Antrag ein Ablösungsbetrag von 8 v des Goldwerts der Anleihestücke gewäh III. Anleihegläubiger, die von diesen Barablösungsangeboten Lund II - Gebrauch machen wollen, werden gebeten, einen kurzen Antrag unter genauer An⸗ gabe des Nennwerts, Standes und der Wohnung, gegebenenfalls auch des Bank kontos 2c, unter K der Mäntel, Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheine binnen drei Monaten seit dieser Bekannt- machung bei der Stadthauptkasse Kapital und Schul denverwaltung Berlin, Rathaus, Königstr., einzu, reichen oder persönlich anzubringen. Soweit Barablösung von Altbesitz von weniger als 500 A gefordert wird J. zu II , ist. der Altbesitznachweis dem Antrag beizufügen. Die Zusendung des Gegenwerts erfolgt durch die Stadthauptkasse kostenlos. Berlin, den 6. September 1926. Magistrat.

0,73

8715.

637191 Die Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. S. wollen ihre Anleihe von 1909 nach Artikel 37 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und haben die Spruchstelle angerufen. Celle, den 4. Seytember 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

(63718) Bekanntmachung. Betreff: Barabfindung der Inhaber⸗ anleihe der Stadtgemeinde Furth i. W. vom Jahre 1921. Gemäß S 32 der Verordnung des Baye rischen Gesamtministeriums vom 9. 7. 2 über die Durchführung der § 40 bis 46 des Anleiheablösungögesetzes (Staats anzeiger Nr. 167) bietet die Stadtgemeinde Furth i. Wald den Gläubigern der Papier markanleihe aus dem Jahre 1921 eine Barabfindung in Höhe von H oo des Gold wertes, welcher der Stadtgemeinde Furth i. Wald zugeflossen ist, an. Die Barabfindungsbeträge belaufen sich wie solglt: für Buchstabe A Nr. 1 mit 100 für M 2000 RM h,66, für Buchstabe B Nr. 1 mit 230 für PVM 10900 = RM 2,82, für Buchstabe G Nr. 1 mit 104 für Y öb0 = RM 1,41, für Buchstabe D Nr. 1 mit 90 für PM zh = RM Götz, Die Einlösungsfrist läuft, 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots im Bayerischen Staatsanzeiger und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, die Mäntel nebst Zinsscheinbogen und Erneuerungst⸗ scheinen bei der Städtischen Sparkasse Furth i. Wald unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwertes erfolgt durch die Städtische Sparkasse Furth . Wald kostenlos. Furth i. Wald, 2. September 1926. Stadtrat. Clos.

mmm r r r - , 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

63871 ; Die Concordia Bergbau ⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Oberhausen ist Schuldnerin einer Anleihe vom 1. Dezember 1919 ge⸗ worden. Die Rombacher Hüttenwerke, früher in Koblenz, jetzt in Hannover, haben das Vermögen der Concordia über- nommen. Sie wollen das Anleihekapital nach Art. 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bar ablösen, die Genußrechte der Altbesitzer bar abfinden und haben die Spruchstelle angerufen. Celle, den 4. September 1926. Ohberlandesgericht. Spruchstelle.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (M engering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen. leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und gweite

ausgegeben sind, 121060 des Goldwerts.

Zentral Jandelsregister⸗Beilage

Wir zahlen daher, ohne Rücksicht auf

zun Deut schen Reichs

Nr. 211.

sachen. nn, , u. Fundlachen, gustellungen a. deral. 3. e lief. BVerpachtungen. Verdingungen ꝛe.

. Berlosung ꝛc. don Wertyayi

ö 6 . che Kolonial gesellschaften.

ner Befriftete Anzeigen müfssen deei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. M

eren. bitgesellschaften auf Aktien, Aktien gesellschaften

Erste Beilage

BVerlin, Freitag, den 10. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Betit)

8. Unfall und 9. Bankausweis 10. Verschiedene

tz. Erwerbs. und Wirtscha

7. Niederl 2c. von mn .

e.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

schaften. 2

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgelell⸗ sͤchasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lbõ3 881]

direftor a. D. Laurenz ist am 4. Sep⸗ tember er. verstorben.

Preußische Central · Vodenkredit⸗ Das Verwaltungsratsmitglled Bank⸗

Berlin, den 8. September 1926. Die Direktion.

70 an Dresdner Gardinen und

Spitzen Manu factur Atktiengesell⸗ schaft in Dresden bat die unterzeichnete Gpruchstelle mit dem Antrage angerufen:

J. ihr die Barablösung ihrer für den 1. Dezember 1926 bereits gekündigten An⸗ seihen zu 4 09 vom Jahre 1892 und zu 16 og vom Jahre 1902 gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Auf wertungsgesetz für den 1. Dezember 1926 ü gestatten und den Ablösungsbetrag zu kiinnen

2. gemäß 8 43 Ziff. 2B des Aufwertungs⸗ gesetzis zu entscheiden, daß die. Bar⸗ äbfindung, die sie den Altbesttzern der ge⸗ nannten Anleihen an Stelle der Genuß. rechte in Höhe von 80 olg des Nennwert der Genußrechte zum gleichen Zeitpunkt währen will, den. Wert nicht unter⸗ e en, den die Genußrechte im Zeit⸗ punkt der Gewährung haben.

Dresden, den 3. September 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

63932 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Amtsgericht Augsburg ist der Ablösungs. betrag unserer 430,0 igen Anleihe aus dem Jahre 18189 bei Rückzahlung auf den 1. Oktober 1926 auf

RM 22,28 einschließlich der Zinsen

ab 1. Januar 1925 bis 30. Sep- tember 1926 für je PM 1000 Nennwert sestgesetzt worden. . ĩ

Bie Spruchstelle hat weiter entschieden, daß die als Barabfindung für die Genusß⸗ rechte der n. der Anleihe von 1919 zur Zahlung am 1. Oktober 1925 gebotene Summe von RM 6, 94 405 des Nennwerts der Genußrechte den Wert des Genußrechts auf 1. Oktober 1926 nicht unterschreitet.

Die Kündigung der vorgenannten An— leihe ist im eutschen Reichsanzeiger Nr. 1398 vom 18. Juni 1926 erfolgt.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen ohne Altbesitzrechte erfolgt gegen Einreichung der Stücke (Mäntel und Couponsbogen), diejenige der Teil— schuldverschreibungen mit Altbefitzrechten gegen Nachlieferung der Couponsbogen von heute an bei der

Bayerischen Hypotheken⸗

Wechselbank, Augsburg, und zwar werden auf je 4K 10660 Nenn⸗ wert einschließlich Zinsen unter Auf— rundung RM 23 ohne Abzug von Kapitalertragssteuer bezahlt.

Soweit es sich um Altbesitz handelt,

elangt gleichzeitig der Ablösungsbetrag er die Genußrechte mit RM netto zur Auszahlung.

Augsburg, den 10. September 1926.

Zahnrãberfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk ( Act. Ges. ). A. Rabitz.

und

Ib 8765]

Ritter⸗Biber A. G. in Durlach.

Die in der Generalversammlung vom 21. Juni d. J. beschlossene Kapitalserhöhung konnte nicht durchgeführt werden. Zur Beschlußfassung über die Tilgung des Verlusteäß v. J. 1925 und 1926 wird daher eine ausferordentliche General. versammlung einberufen, und zwar au den 1. Oktober 1926 in Durlach, mit folgender Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals hon

„H Millionen RM auf 1 Million RM. Die Herabsetzung soll durch eine ent⸗ sprechende Zusammenlegung der Aktien erfolgen. Wiedererhöhung des zusammengelegten Grundkapitals um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Betrag von 3.5 Millionen RM durch Ausgabe neuer Aktien. Die Moda—⸗ litäten der Wiedererhöhung bleiben der Beschlußfassung der Generalver—⸗ sammlung vorbehalten.

3. Verschiedenes.

Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Aftionäre hiermit eingeladen mit der Aufforderung, ihre Aktien, mit welchen sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen, bis zum 28. September 1926 (drei Tage vor Abhaltung der Generalversammiung) bei der Gesellschafter⸗ . oder einem deutschen Notar zu hinter⸗

gen.

Durlach, den 10. September 1926.

Der Vorstand. Dr. Win kel stroeter.

638? S. Winterhalder A. G. uhrenfabrit,

f scheine der Reichsbank nebst doppeltem

Neustadt i. Schwarzwald.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Mitgliedern:

Ludwig Marbe, Stadtrat und Rechts- anwalt in Freiburg i. B., als Vor⸗ sitzender,

Otto Bürkle, Bankier in Freiburg i. B. als stellv. Vorsitzender,

Adolf Fuhrer. ÜUhrmachermeister in Freiburg i. B., un

Dr. Carl Trautwein, Bankier in Frei⸗ burg i. B.

Neusladt i. Schw., den 24. Juni 1926.

S. Winterhalder A. G. Uhrenfabrik.

Der Vorstand.

64166 Thüringische Zuckerfabrik Walsch⸗ leben J. G., Walschleben, Thür.

Hierdurch laden wir die Aktignäre zu

der am Donnerstag, den 30; Sep

tember 1926, vormittags 11 Uhr, in Erfurt im ö. Kossenhaschen am

Hauptbahnhof stattfindenden ordent.

lichen Generalversammlung für das

Geschäftsjahr 1926/26 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über eine zur Be⸗

eitigung einer Unterbilanz sowie zu

kan nnen und zur Neuschaffung eines Reservefonds notwendige Herab⸗ fetzung des Grundkapitals von Reichs. mark 2165 000 auf RM 433 000 durch Herabsetzung des Nennbetrag der Stammaktien zu RM 900 auf je RM 180, durch Zusammenlegung von je 5 Stück Stammaktien zu RM i80 in eine Stammaktie zu RM 180 und durch Zusammenlegung von je 20 Stück Vorzugsaktien zu RM h in eine Vorzugsaktie zu RM 20.

6. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung einer Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu KW 432 000 auf bis zu Reichs⸗ mark S665 000 durch Ausgabe von 4320 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, Buchstabe B über je RM ioo mit Gewinnberechtigung fur das Geschäftsjahr, in dem sie ausgegeben werden, und die folgenden Geschäftssahre. Die neuen Aktien

sind mit einer rin n e,, von

60 ausgestattet. eschlußfassung

über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

J. Ermaͤchtigung des Vorstands, in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat

die Beschlüsse zu 5 und 6 der Tages⸗ orbnung durchzuführen und. die Satzungen entsprechend neu zu fassen. Ueber die Punkte 5 —7 der Tagesordnung hat außer der gemeinsamen Beschluß= faffung sämtlicher Aktionäre je eine

Sonderbeschlußfassung der Stamm und

Vorzugsaktionäͤre stattzufinden. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die Aktien oder Hinterlegungs⸗

Nummernverzeichnis über die ,, . Aktien der Gesellschaft bis zum 27. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 4 Uhr, spätestens aber bis zum orts, und tagesüblichen Bankschluß gemäß § 27 der Satzung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen, doch ge⸗ nügen auch eie ng. Hinterlegungs⸗ nachweise mit Nummernangabe, der Deutschen Bank Filiale Erfurt in Erfurt, .

der Deutschen Bank Filiale Gotha in

Gotha, .

der Deutschen Bank Filiale Leipzig in

deipzig, . . der Beutschen Bank in Berlin, ̃ der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendeyotg). Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sst gleichzeitig mit dieser, spätestens einen Tag nach Ablauf der festgesetzten i oh n beim Vorstand der esellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichniß der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen. Walschleben, den 9. September 1926.

Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Akttiengesellschaft.

Volksbank Memmingen A. G.

Attiengesellschaft. 7. 5 Uhr, im Lokale des Gewerbevereins

Wir laden unsere Aktionare zu der am Oktober 1926, nachmittags

Memmingen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Ermächtigung der Verwaltung zur Shih h ng der Namensaktie gemä 85 Abs. 2 unserer Satzung und au

rund 5 227 Abs. 2 H-G.⸗B.

2. Ermächtigung zum Einzuge von Stammaktien auf Grund 5 227 AbJ. 2 H.-G. B. 63876

Memmingen, den 7⁊. September 1926.

Der Vorstand.

6 wien een, für Tabakhandel,

eckenheim. Herr Hermann Bähler ist als Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft beigetreten.

62350 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Sitz Bergedorf.

Die von der e, mn, , vom 4. April 1925 beschlossene ve g gu des Grundkapitals auf ÆK 50 ĩ

durchgeführt. cher Der Vorstand.

(63913 Auf Grund des Gesetzes über die Ent sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 16. Februar 1922 sind als Betriebsratsmitglieder die Herren ,. Ackermann, Qbersekretär in ünchen, und Matthias Rath, Werkstätte⸗ schreiner in München, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft abgeordnet. München, den 6. September 1926. Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft.

63868

Köln Bonner Eisenbahnen,

Aktiengesellschaft, Köln. In unferer letzten Generalversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Justizrats Falk der Herr Stadtverordnete Knab zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. gröln, den 6. September 1926. Die Direktion.

G. B. machen

625421 ö. Grund des 5 272 wir hiermit bekannt, daß gegen die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung am 2565. Juli 1926 sestens der Aktionärin Frau Ritfergutsbesitzer Lina Tenge in Nieder—⸗ barkhausen Anfechtungsklage erhoben ist, wofür der Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 17. September 1926 festgesetzt ist. j Dalbker Zellstoff ˖ und Papierfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hahn. 61236

h Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1925 ist die Emil Pagus A. G. aufgelsst. Wir fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche bet dem Liquidator anzumelden. Pirmasens, den 30. August 1926. Emil Paqus A. G. in Liquidation. Der Liquidator: Friedrich Klumpp, Direktor.

(62184 Pelzwaren⸗Kponfektion⸗Kom. Ges. auf Aktien i. L.,

Hamm i. Westf., Luisenstraße 2. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1926 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß 297 . G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge—⸗ sellschaft anzumelden. ( Der Liquidator: H. Drögemeier.

63563) Altiengesellschaft ür die Vermittelung von Hypotheken und Grundkredit, Frankfurt a. O. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 26 Foo 26123

26 123

Aktiva. Grundstückskonto Aufwertungsausgle ichskonto

Passiva. Kapitalkonto. ... Darlehnkonto ... Hypothekenkonto ..

5 000 8 310 11813 25 125 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21. Dezember 1925.

Verlust. RM Hausunkoslen

(639300 Berliner Kreditbank

besteht aus den Herren:

319670

Gewinn.

Mieteinnahmen. ..... 3126

3196

Berlin, den 18. Junt 1926.

3196 70

Attiengesellschaft. Der . . Gesellschaft

Bankier Bruno Philipp, Berlin, Vor⸗ sitzender,

Direktor Josef Weber, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Dr. jur. h. c. Walter Behrend, Berlin.

Beriin, den 13. Jul idzz. Der Vorstand. Kreitling.

inn J Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Jult 1926 wurde das Aktlenkapital unserer Gesellschaft von RM 3860 000 auf RM 200 000 herab. gesetzt durch Einzug von RM 180 090 Aktien, welche sich im Besitze der Gesell⸗ schaft befanden (Verwertungöaktien) Wir fordern hiermit allenfallsige Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Wilhelm Stein, Likörfabriken, Attiengesellschaft, Würzburg. 63192 Die Aktionäre der Berliner Film⸗ Aktien gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung am Dienstag, den 5. Oktober 1926, in den Räumen der Firma Kämmerer, Kleemann C Co-, Berlin W. 35, Lützowstraße 92, Ecke Potsdamer Straße, eingeladen. Tagesordnung: Bl cdl fe hn über die Liquidation der Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 63869] Cannstatter Werkzeug Gesellschaft Gebr. Binder A. G. in Cannstatt. Die Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 21301 —- 21309 21332 21338 21485 21487 21490— 21496 21505 21509 21521-21530 21734 - 21743 21795 21814 2207622079 2808 - 22817 22933 - 22947 24943 - 24947 25076 25077 26080-25081 25091 25094 26100 —– 25102 sind auf unsere Aufforde⸗ rung vom 22. März d. J. zur Abstempe, lung gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 23. Dejember 1925 nicht eingereicht worden und werden deshalb gemäß § 290 Absatz 2 H.⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Stuttgart Cannstatt, den J Sept. 1926. Der Borstand. Emil Binder.

dn . Von der Kraftloserklärung von Inte— rimsscheinen und Zwischenscheinen unserer Gesellschaft, die wir laut Bekanntmachung vom 20. August 1926 ausgesprochen haben, sind . PMI940009 r e en PpM 3300 Interimsscheine betroffen worden. Die auf diese Beträge entfallenen Aktien unserer Gesellschaft sind öffentlich ver= steigert worden. Der Erlös, der sich auf RPfg. 1,285 pro PM 19990 nach Abzug der Kosten beläuft, steht den Berechtigten gegen Einlieferung, ihrer Zwischenscheine bezw. Interimsscheine bei uns zur Verfügung. Elsfleth, den 10. September 1926. Elsflether Bankverein. Pfafferott. Lokenvttz. 63892 Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz, Offenbach a. M. Samstag, den T. Oktober 1926, 2 Uhr nachmittags, findet in Frankfurt a. M. im Carltonhotel eine ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: Regularien für das Geschäftsjahr 1925. Aufsichtsratswahlen. Aenderung des §z 16 Ziffer 3, 4 der Satzungen (Ersatz von Mark durch Reichsmark). Hinterlegungs stellen: Gesellschaftskasse, Bankhaus Baß Herz, Frankfurt a. M., Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M. Letzter Hinterlegungstag: 29. Sep⸗ tember 1926. Offenbach a. M., im September 1926. Der Aufsichtsrat.

63923] Die Aktionäre der Reederei Aktien⸗ gesellschaft vormals Julius Krümling laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 28. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, stattfindenden auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: . rr , des Gesellschaftsvertrags

§ 6. 2. Neuwahlen zum Aussichtsrat. Anmeldungen zur Teilnahme werden bei der Gesellschaftskasse erbeten unter Einreichung der von einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis begleiteten Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder der Magdeburger Stadtbank. Magdeburg, den 9. September 1926.

zur Kenntnis, daß der seitens des rats in den Aufsichtgrat entsandte Hilfs. monteur Josef Schön in Augsburg aut dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

r, , a. M., den 7. September

lb 873]

q 244 H.-G. -B. bringen wir 42 d 31 etriebs⸗

6. Elełtrizitãts ActienGesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Vorstand.

62945

Mech. Buntweberei Brennet. Die diesjährige ordentliche General-

versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 11. Oktober, nach mittags 3 uhr, in den Geschäftz⸗ räumen der Gesellschaft,

Lindenstraße 37 in Stuttgart, mit folgender Tagesordnung statt;

1 . me des Jahres bericht nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗

3

Nr.

und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. . der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung bei der Gesellschaft, bei Herrn E. Majer⸗ Kym in Schopfheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Generalversammlung über die Hinter⸗ legung ausweist. Schopfheim, den 3. September 1926. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Ernst Mazper⸗Kym.

odd ss] Rheinische Industrie Werke A.⸗G., Kohlscheid.

Die Aktionäre unserer 941 ellschaft werden

hierdurch zu der am 24. September

1926, 4 uhr nachmittags, in dem

Geschäftslokal der Darmstädter und Na-

tsonalban Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Aachen in Aachen, Theater⸗

platz 11/13, statifindenden diesfährigen

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .

. Verlegung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 9 der vorgelegten Bilanz.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung von Aktien.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben späte⸗

stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien entweder bel der Gesellschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit-⸗ esellschaft auf Aktien Filiale Aachen in

. oder bei einem Notar zu hinter

egen. ö.

Rheinische Industrie⸗Werke A. G.

Der Aufsichtsrat.

oĩSos] Tonwerk Remsfeld, Act. Ges., Remsfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Maus, Cassel, Bahn⸗ hofstr. 19, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanzen und der Gewinn, und Ver lustrechnungen für die abgelaufenen Geschäftssahre 1924 und 1925.

2. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen.

3. Erteilung der Entlastungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aenderung des Umstellungsbeschlusses.

5. Kapitalerhöhung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechligt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Städtischen Sparkasse zu Homberg (Bez. Cassel) oder bei einem Notar hinter⸗ legen und ihre Absicht, an der General- versammlung teilzunehmen, innerhalb der , n,, selbst oder durch die Hinterlegungsstelle der Gesellschaft an⸗ zeigen.

Remsfeld, den 1. September 1926.

Tonwerk Remsfeld, Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Fred k. Rum sey.

Brauns, Geheimer Kommerzienrat.

Der Vorstand. Reinhold Kuhfeldt.

Der Vorstand.

Der Vorstand.