1926 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Braun. M 6 ss. de. 3.

Mannh. Kohlenw. Anleihe 25 6...

Meckl. Ritterscha Krb. Roggw. Pf. * 8 ff.

Mecklenb. Schwe * nl. u.

Meining. Hyp. B Gold l

Gold⸗Kom. Em. 145 5. Oldb. staatl. Krd. Roggenanweisg. rückz. 1. 4.27 1856 Dldb. staatl. Krb. Roggenw.⸗Anl. m6 J. Dstpr. We. Kohle 5 do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. * 10. Preuß. Vodenkred Gld.⸗ Kom. Em. 1235 Preuß. Centr. Boden

Preuß. Land. Pfob Anst. Feinglo. R. 1 10. do. do. Neihe 15 25 do. do. Ji. 1-14. 16235 6. do. do. Gd.⸗K. R. I 310. Pre nß. Caliw⸗Anl. g 5. do. Roggen. ⸗Aw. * 5 Prov. Saͤchs. gdschft. Noggen⸗Pfdbr. 8 Rhein. Westf. Bdtr. Rogg. Komm. „8 Roggen renten. Bt. Berlin R. - 1 *8 do. do. R. 12 —- 135 * 85 Sächs. Braun. W Ausg. 1. 2, l. 1.2. 27515 do. 231. 3, gk. 2.2758 do. 2981. 4, gk. 2.27485 Sächs. Staat Nogg. * 8 Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. 138 567 Ld. Roggen * 5 Schlesw.⸗Hosflein Adsch.⸗KCdv. Rogg. 6 do. Prov. ⸗Rogg. Thil ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. M6 Trier Ggraunkohlen wert ⸗Anleihe 55 Wenceslaus Grb. Mr s Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Eds. Prov. Kohle 238 * bo. do. Nogg. 23 * rilckz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Noggen⸗* Bwickau Ste int. 23

om. Em. 1 35 z = Neißegtohlenw.⸗A. sr f. 3. Nordd. Grundkrd.

b) Ausländische.

Danzig. Rgg.⸗R.⸗P Pfbr. S. A, A. 1, 275 do. Ser. O, Ag. 1 Mels

Danzig Gld. 28 A. 1 ;

4 für 1Tonune. 4 für 150 g. 4A f. 15 g. 16, 75 6.

f. 3si. 1. 10856 0 13 1.1.7 ie f. Ill. 1.7] 10, 160

6 für 1 8tr. 8. * für 109 kg. 2.4 f. 1g. 4A f. 1 St. zu 17,5 Æ4. z f. 1 St. zu 20, 8 .

Jöb 6

5,80 104

in J. 86 f. 1 St. zu

nternehmungen. L. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit * versehenen r sind auf Reichs mark umgeste

Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 10219 1.4. 10 Bad. Landeselertr.

1921 unk. 81 102 bo. 22 1. Ag. A-Kiozßs do. 2 2. Ag. L-Pioꝛs

Emschergenoss. A8 5 do. 22 Ausg. 4u. 5 versch. Kanalvb. Di. Wil⸗

mersd. u. Telt. 100 1.4.10 Landliefvb. Sachs.

1922 unk. 27 102 4 1.1.7

Meckl. Schwer. A. Rostockẽl. 22uk. 25 5 1.1.7 Neckar AG. 21uk. 27 1008 1.2.8 Ostpreußenwerłle?z

unk. 27 102859 1.2.8 Schleswig Hol El. Vb. J. IL 2

1.2. 6 1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

st. 1 1.4. 19 do. NIL ze, ut. 28 10985 1.4.10

Ueberlandz. Sirnb 1 versch. do. Weferlingen 1.1.7 b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchoue RM⸗Anl. 26, uk. 81 8 1.4. 1094, J5b Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, unk. 82 83 1.1.7 94,5 6 Mix u. Genest RM⸗Anl. 26, uk. 32 8 I 1.4. 10946 Ohne Zinsberechnung. Allg. El⸗G. 90 S. 1 41.4.1055 766 do. do. 96 S. u. 4 1.4.10 do. do. 1900 S. 4 1. do. do. 1905—13 45 Ser. 5 6 u4 versch. Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗FJ. 20 ukasz 5 1.6.12 do. do. 19Ag. 20 49 1.2.5 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 5 Bad. Anil. u. Soda

11.7

Ser. O, 19 uk. 25 Berliner Kindl 21, ger 1. 4. 37 Bing, Nürnberger Metall o9, rz. 82 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 19, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20, gk. Borna Braunk. g. 25 Buderus Eisenw. . Busch Wagg. gk. 26 Charlottb. Waff.⸗ Werke l, gk. 1.4.26 Concordia Braun⸗ kohlen zo, gk 1.4 26 100149 do. Spinn. 19 gk.26 10219 Dannenbaum agk ios Dessauer Gas 84 10849 bo. 9g2, gel. 1.7. 28 108 4 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Dt. Gazgesellsch. 10047 do. Kabelw. 1960, 1918, rz. 1982. bo. Maschinen 21 bo. Solvay⸗W. og bo. Teleph. u. Kab Donners marck⸗ hütte oo, gli. 10.26 bo. 19 unk. 25 Drahtloseruebers. Verk. 1921 .... bo. do. 1922 Eintracht BSraunk. do. do. 20 unk. 26 do. do. 1921 Eisenwerk Krafti⸗ Elektra Dresd. 22, gek. 30. 9. 26 bo. 20 gk. 30. 9. 26 bo. 21 gk. 30. 9. 26

1.8.9

* 2

,

E . 88

—— 2 2 2 Q Q . 2 2 —— 22 2

r CLC 8

c = 2

M cn 2 BrLCES. 3 82

2

*

* *

61

1 . —— 2 2 8

2

**

——

2

Schuldverschreibungen industrieller

Elektr. iefer. bo. bo. os, 10, 1 do. do. 1919 Elektr. Südwest

21, gek. 81. 8. 265 Elektrochem. Wke.

1920 gel. 1. 9. 26 Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gl. 9. 26 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschwetl gw. os, gk do. do. 15, gk. 36 Feldmühle Papier

1914, gl. 1. 9. 26 do. 29 9k. 1.9. 26 Felt. u Guilleaume

1922, gk. 1. 9. 26 do. do. 1906, 0s

rilckz. 0

Flensb. Schiffbau Frank., Beierj. gl. N. Frister A kt. Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebt⸗ ges. 1912, rz. 82 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elel. Untern. 1929, gk. 1.9. 26 Ges. i. Tee rverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidte? do. do. 25 unk. 25 Görlitz. Wagg. ukas C. P. Goerz z Iuł.2sñ Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besiz os rz. 82 Harp. Vergbau 92 konv. , gk. J. 9. 265 Henckel ⸗Beuthen 1905, rz. 82 Hibernia g7 kv. gl. Horchwerke 1926. Hörder Bergw. 95 umb. Masch. 20 o. do. 21 unk. 265 Hum boldtmühle 1922, gk. 1. 16. 26 Hiltten betr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew. gkl. 6. 26 MaxJüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 Juhag 1903 ..... , ,, do. 22 i. 3us. Sch. z do. 1920, gl. 1.1.27 Karl⸗Aley. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. g2 w. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1963, og, 14 rz. 1932 KraftwThür. gk. 26 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. strupp 1921 Lauchhammer 21 Lau rah. 19 unl. 29 Leipz. Landkraft 18 bo. do. 20 unt. 25 do. do. 20 unk. 265 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gk. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. o], 12, gk. 1. 7. 24 do. S. III, gł. 1. 10.26 Leopoldgrubegz do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer. 1922 unt. 26 Linke⸗Hofmannzo do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 22, uke? Löwenbr. Berlin. CLorenz, głi. 10.26 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bh.A. 111.12

Mannes mann. da. 1918, gel. Meguin 21 uß. 26 Dr. Vaul Meyer Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk zo MNotorxenf. Deutz? do. do. 20 un. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 189 unk. 29 Niederlaus. Kohle 1920, g 1. 11. 36 Oberb. Ueberl⸗g. do. do. 1920 do. da 1921 Aberschl. Eisbed. 19 do. Eisen - Ind. 1695, 1916 .... Osram Gesellsch da. 22 un. 35 do. 20 unt. 28 Ostwerkle. gk. 1.1.27 do. 221. Zus. Sch. s Patzenh. Brauerei do. M S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntz Sergb. o7 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braun k., rz. 82 Jul. intschorrzs? Prestowerke 19, gl. Rhein. Elektriz. x1 do. 22 gel. 1.9. 26 do. 19 gel. 1. 9. 26 do. 20 gel. 1.9. 26 do. El u. Klub. 12 do. El.⸗W. i. rk⸗ Rev. 1920 uk. 25 do. Meta llwar. 20 do. Stahlw. 19, gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 do. 21, gk. 1. 4. 26 Rosttzer Graun. 21 RNiltgerswerke lg 19 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1.9. 26 Sächs. Elekt. Lief. 1810, rückz. 82 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 290, gkæsz Schuckert & Co. 99 do. 19 gB. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 1. Zus.⸗Sch. s do. 20, gek. 1.1.27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 82 Siemens u. Halske do. do. 1920 Stemens ⸗Schuclt. Ausg. 1, 20 ul. 26 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uk. 27 Gebr. Sto llwerck. Teleph. J. Berlin. Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26 Treuh. f. Verl. u. J. Ullstein 22, gl. 26 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. i. 25 Ver. Glückh. Fried 1 u. Wiss. do. o. 1965 Vogel, Telegr. Dr. 1515, gek. 1. 8. 26s Vullan⸗Wk. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 82 Westd. Jute 21. gk. Westeregeln All. 21 do. do. 19 unl. 28 Wilhelms halligig Wittener Guß, gl. 10218 Zeitzer Masch. r

n . 8 3822 2

185 0 o

is 31 . versch. * ——

Zellstoff Waldhof 1900, 07, 08 rz. 82

Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 128, J5õp

Basalt Goldanleihe. 1.1.7 97.265 0

N Stahlwerk hein. Stahlwerke e,

RM⸗Anl. 19251 7 141.

MN. 5 o

o) in Attien tonvertierbar (itt Zinsberechnung).

E8eb B 1276

logb 6

II. Ausländische Seu 1. J. 18.21. 7. 1J7. 1. 11. 20. LL 3. 28. 1. J. 25.

id. ⸗Pasch. ⸗Haf⸗ 3 J

. El do. Röhrenfa Rybnil

golonialwerte.

Noch nicht umgest Deutsch⸗Ostafrira. . M 1.1 MGB tamer. C.⸗G. -A. S. Neu Guinea. . . ... M 1. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗A 1.1 Dtavi Minen u. Eb. Ig 2 1.4 1St. = 18 v. Stck! Ish

Versicherungsaktien. 4 p. Stic. Geschäfts jahr: Kalenderjahr.

ener Rückversicherung. . .. Allianz ...... 2 2227

Asset. Union Hamburg. . ..... Berliner Hagel⸗Assekuranz ... do. do. Lit. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Fener (voll) .... M do. do. Es 4 Einz. ).. —. Berlinische Lebens⸗Vers. ... M Colonia, Feuer⸗Bers. Köln ... do. do. 100 K-Stücke. . 3 Lloyd ..... ...... NM Deutscher Phönix (für 400 Dresdner a Transport ö Frankfurter Allgemeine. . .. Mloꝛzb B Frankona Rück⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Sit. Gi 8 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Vos 0 Hermes Kreditversich. (f. 10 M 3 Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. 0 Magdeburger Feuer (f. 60 M) M Magdeburger Hagel (60 3 Einz.) do. do. (253 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M er, Nilckversich. Ges. do. o. en. 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 406) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M jetzt L.⸗G. für Leb.⸗Nentenv. Nordstern, Trantzport⸗Vers. M Preußische Lebens⸗Versicher. M Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd y Sächsische Versicherung. ...... Schles. Feuer Hers. j. id . al Seb o do. do. neue...... Sekurtitas Allgem., Bremen M Thuringia, Erfurt. .... .... Mei B Transatlantische Güter ...... —, Union, Allgem. Verstcherung Y Union, Hagel⸗Versich. Weimar Baterl. Rhenania, Elberfeld. . 3506 Viktoria Allgem. Versicherung 12890 0 Viktoria Feuer- Versich. Lit. A M 2956 Wilhelma. Allg. Magdeburg. ——

Bezugsrechte. Nordd. Lloyd 8. 1d

Fortlaufende Notierungen.

4 I Dtsch. Reichs schatz V- V 444 do. do. rg Agio) 4E do. do. fällig 1. 4. 24 8— 155 do. „K? v. 1923 5 Deutsche Reichsanleihe 44 do. do.

394 do. do.

8 do. do. 4 15 3 Preuß. Staats⸗Sch. gi geruch äll. 1.5. 28 4 do. do. (hibernia) 4H do. do. (auslotb. 4 do. tons. Anleihe . . . .. 3 do. do. . 8 do. do. , 4 Bayer. Staatsanleihe. . 84 . do. do.

do Hamb. amort. Staat 9B

Heutiger Kurs o,. 435b 6 a D, 43759 O. 4325 6 o. 43256 o, ass b B o. aszsb 8 à o, as /h O. d32sb 6 O. 435 a o. 4325 a 0, d35b o, qq a o, 482580

o, A3 / Sa o, aab b. a3 a o. ah n b, ash G a o, sash

o. Sa 6 a 0, o3sgb

Vorlger Kurs o. 435 eb 6 à o, as 5h o, aas A o, a3 59 o,. 4356 G6 a o, ab à 0, 23h o. Sh G o, as à o, as 0, 43256 o,. a3eb G6 A o, a3zsb o, sos à o, do j5b

Adlerwerke. . .... Anglo⸗Contin. G. ng Fer g Zellst. Augsb.⸗Niül rnb. M Ba alt. ... . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Kearlsr. Ind. Bingwerke

Gebr. Böhler u. Co. 16 Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden ; ; Dtsch.⸗Atl. Telegr. o, 45b à 0, 45250 2 Kabelwẽ.

125

184

109

. Deutsche Kaliwk. .

. Deutsche Werke. . o, das à o, ni

Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh.

53 Mexilan. Anleihe 1899 8 do. do. 1899 abg. 45 . do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 3 , 14 F do. amort. Eb. Unl.

Kronen⸗Rente. .

J. J

4

4 ö

41 . Goldrente . . .... 4

* . do. tonv. do. M. N.

lonv. do.

4 41, h do. Silber⸗Rente. .. AM F do. Papier⸗Rente .. ilch Adu in st- A. 1963. d Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 98 06 Anleihe 1905 ö do. 1908 do. Zoll- Obligationen ürkische 400 Fr.⸗Lose ... . hung. Staatsrente 1913 4 do. do. 1914 ) do. Goldrente ..... * do. Staatz rente 1916 4 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. i. ii. 48 Mexikan. Bewäss. ... 46 o. do., abg. Sil döste rr. Lomb.) 2 . do. do. neüe. . Elettrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Desterr.⸗Ung. Staaisb. . .. Baltimore⸗Shio

do. do. Ser.? Luxemburg. PrinzHeinrich Weststzilian. Eisen b 85 Mazedonische Gold ... 8 Tehuantepee Nat. .... * do. abg. abg. Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschlffahrt .... Bank elettr. Werte ...... Bant für Brauindustrie .. Bayer. Hyp. u. Wechselb. Baye r. Ver- Bt. Munch. Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Desterr. Kredit 1 Wiener Vantverein. ..... Accumulat. Fabr.... .....

as 8 a as, / 6b

Nn 29. Sh N a, Seb 8 A 44a

28 a 28,5 n 21 s à 21, 2

a 2s s a 1380 21338

1897 2 19. ab 20 a 20 29 is 1 a is da 2E a 2.3 156

zs 8 a s sb

10s a josg à Jos, b 426

22 Is a 22 286

gi n geh

53 G à 63.75 258 a 25.25 3 à 24, I5 6 a 21 a 206 I2sh

2s aa 26ęa a z6 6h

Noch nicht umgest. 347 8 a 34.5 6 4986 a so, 2s B à soh 1371 8 a 1386 146, 5b 6 1366 147 a 146. 5h

146 B ala], Sai 49 B alda, Sh

Eisenb. - Verkmiti. Essener Steink. .. Fahlberg, List Co. Felbmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. he, ,, . Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. —— 6 Sächs. M. 11.25 6 à11,5B eld u. Francke.

265d G a 283b irsch Kupfer ...

21, 5b 6 a 21 6 à21Bb ohenlohe ⸗Werke —— hilipp Holzmann umboldt Masch. 11.25 a 1156 ebr. Junghans.

13.3 a 13,25 86 à 136 Karls ruher Masch.

a 23. 75 6 à 23,235 6

18217, 9h

a 19.5218, ab

2b, 2 à 20 a 20. Zb

Aa 18.26 a is a 1s 26

2e & à 23a 7b 12gb 6 Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollläm m 36 à 35,5 à 35, 5b Hermann 6g. ö Polyphonwerke . —— Rathgeber, Wag 1068 à 106z7b ö Spren ö 49a 46 a4, 1p Rhenania V. Ch. 22 a 223b J. D. Riedel. .. .. 91, 25 à 91, ph a Sachsenwerl ....

62 G6 a 636 H. Schetdemandel 244 a 24 a 2d. 5 Aà. 24.756 Schles. Bgb. u. gin 20, sb 6 a 20, 156 Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. 8 Gas Leipz. Türk. Tabakregie Union - Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Ver. 6 Vogel, Telegr. Dr.

140

S Ts a zob Leb e

2j à 2. Isb 2, a Z 6h

a 2, n 26h

57 5, S à S. 25b

2

786,5 4

*

Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahitte. ..... C. Lorenz

92 a 54 a

94 a 66 a

53 a 64 6

2s 2s à 2s, s aas a azs s

* „Noch nicht umgest.

776 347 b

135 a 134. 5b G à 36h 143 a 146, 5d

136.25 a 136756

147, s à 14h

117.75 a 117, as à 1186 6. G 8p 8 as,) 6 154,5 à 154, 25h

. immerm.⸗Werk 2 1a a Joa aM d ge,

Heutiger Kurs 81. Is è 83 a 83 à 9azh

a 127b

93, 256 hi1. 75 à iz a 8i, sb

à 184.7660

104,5 a 104 à 10s, 5 à 1od, 16h 6d, I5 à 5 ꝑb

ara arb e

a 153. 73h

I3 a J2.28 Ja B 998. 75 à 100 8 a 99, 15h 114,5 a 179 a 1176 65 a 63 a 656

Jo a Jo, 15h

7556

a 139, 15 à 1406

87, 5 à 87h

10 à joa,. as à 103. Sb 28, 26b

3 a ga à g3, sh

io,. s a iii

15,25 a 1590

a 56.5 0 à sg Je. 6 Jed

as, s a qs b

A 789, 25s b 11421156

2o, Seb B a 20, s à 20, 2s 150 6 a 116.286 a lis à 11s, 26h

Sa a s as a gaga

87 n yx a gyb As à a6, Sh C. W. Kemp ....

982.756 566

Is. a s Is a 13yb B Si 5 a Sa. s a Sad

mi a 1so d ii 136, sd 8 a 136. t 6 a 138b g. js a oz 2s 6

93.56 65.259

jo a io sd S885 a 9B os a ios, 2s 109. 5h

155,5 à 152, 75h

42 a 41,5 6 a d2B di, 8 124, 2s a 124d

53,5 a Ss, 25b à 656

169,5 a 1568, sh

S9 a 6o B

61, 75 a 53h

144, 5 a 144,75 a 144 160 a 148 6 a 184, 5 a 152,760 6s a 63. sb o

a 80o B à 798,756

104 a ljoz, 5h 6

S1, sb

61.5 a o3h B 130 a 137.50 a5 a d 23h 1os. s a 103 S2. a 82h 31 a 3ip

go. 2s soꝶ a Bid ge a 93h

Iahlb 6 A8 a 8116p ii a isa sh

da s d ss d a ioo oh Saet 6 a õa a ga p

* 60 a 6o, S I6h 455 a as io a 10s gb Jo. jS a Jo; a Jo. 6h 6.5 a 95 à 8h 1156 a mis

60. IS à 60. S a oi. 2s 68 a os. 5 à Job

Je. a Jap

iz a ia s

65 à ga a gh Is. 2s a 13 4

102 a 10s, Sb

2 75 à 3 b

89 8 à 91, 5h

Aa 116 a 108 26 9

16,5 a 1535p

S5. 26b

J2 26 a 71.6)

433 a 446

77 a 76zb

112 àa 1149

193 a zob

113 à 114, h

629 a 64d

à 83.25 à 85h 45 6

.

6898 88, 156

Se. 5 n S3. sh

134.76 3 137. 8h

d9 à sS0b

io/ s a 1os, Ish

65 a 66b

81.56

I5 2779 6õ. 5 à gz. sb 107 a 167 5 a 108

408 a 41. 5b

120 a 118 a 1i(zih 52,5 a s? 6

4636 154 à 15660 55,25 a 57h

ia] a 143 h

144

si. sb 6 à 9s a 826

5 15 a 77 5a 77d

105 1 102 3 a 1o3h 8

a8 à a, Sh

S8. Is a 61, h

g X 3. Sb 1oi, s 6 a i0ꝛb

2 Is a 2 3 à sah ö

Voriger Kurz

135, 15 a 135 6 à 135,756

103 à 101,75 à 1o3, 2s

11g as a 155 d a iso

Ss & Ss IS à o a sr 2 1432s X Las, S

131.25 a 137 à 1388 a 138. 7560

Allg. Dt. Eisen b.. Deutsch⸗Austr.⸗D. am b.⸗Sĩüldam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDt Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. Darm st. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Eleltr.Geỹ. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Vuderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Luxbg. Bw. 2 Erdöl .. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektriz it. Liefer. Elettr. Vicht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt.u Guilleaume Gelsent. Vergwerk Ges. s.ektr. Untern. Ham burgerẽlektr. Harpenerhergban desch Eis. u. Stahl lse, Bergbau... C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗S.-Lauchh.. Ludw. Loewe. ... Mannesm. -Röhr. Mans felder Vergb Nationale Autom. Dberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗ J. Caro Oberschl. Kokswte., ᷣots w. uChem. F Drenstein u. Kovy. Ostwerke 6 Bergbau. Rhein Braunk. u 3 Rhein. Stahlwerke NRiebeck Montan. Rom bach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz. . Trans radio Weste regeln Alkali Zellstoff · Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

11175 311,25 à 111, 15 a 1n, 25h 88.75 2a 855 a 1008 a9, 5d

234 a 232, 5 a 236 a 2356 116.5 a 116 a1ũ17 B ars, 25b 222 a 219 8 à2z24, 5 a z21b 149, S a 148 a 151,5 a 148. 5b 152.5 a 181 215368 a1is2zb 133 a 13,15 a 13.59 114.25 a 1168 a114, 158 1636

134.25 a 133,75 a 134,25 à 134 a 197.5 à 196 a 1982 a1935a18955 256 97.5 a 97 a 89,58 aà939

123, 25 1439 179.25 a 178.75 a 179,25 à 17690 339 a 34, 25 à 24h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Septbr. 1926.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung ber Ligu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Septbr.: 18. 9. —2 Ein reich d. Stontrob: 17.9. Einr. d. Differenzstontros: 20. 9. Liefer. u. Differenzz: 21. 5. lleutigor Kurs Is à Js, 2 à 756 143 a 142, 5p 157, 25 a iss, sp is7 8 à iss. 5 6 à 1371 Iq, S5 à 3,5 a 75, 25h 146 a 145, 15h 1565.5 a 1863,75 à 154, sh 123 B a 122.25 a 1238 205, 15 a 205 6 à z06, S5 à Z0sh 136.5 a 136 à 136, Sp 212. Saz 13a2 11, Saz 13212, 78a 3, 28a 164. 75a i563, Sa i 6Sa 164, sb 160.25 a 1589, 5 a 16i, 25 a 160,256 140 a 139.5 6 1389, 5b 136,5 a 134.5 a 135,5 268 a 265 a 272 a 268, 18h 1565.5 a 155, 25 à 155, 5 à 158. 5h 1643 a 1584 a 155, 5 a 184,756 86 a 85. 5h 143 a 141, s a 142, à 1419 s à 98a à a3 à 82g 104 a 103, 25d 115,715 a iisB alis, s S1 G Ago, s àsi, sB 144 a 143 6 a 1437 147, sa 147, 15a 1 47) Gai 48, 2sà 14776 138, 15 à 138, 5 a 140 B a 13980 102,5 à jo G6 a liosB àltioab 134. 25 à 133, 25 145, Ss9 1650, 25 a 1499 a 149, 5h 274, Sa 274, Sa 27 3a2) 4. 75a272, asa 146. 25446, 25b B ads, 2s a à a6, 25 8 isõz ISais l. 25a 1622 60. Sai, sb &; 3,5 a 72 74 a 1729 * 1433 a 144,28 150 a 1499 a a 153, 5 à 1506 129 à 128.5 1306 164 à 161,75 a 162, 15 à 1620

135.25 à 134, 756 110 2 108.75 a 11h 135.25 a 135 a 137) à 1368 138 à 1365, 5b 80, 5 a 80 7b

a 183 a18560 is San 33. sa 136, 26a 134, 28a 34, s 11a a 11386

Voriger Kurs

Ian a 7a à Jap

135.5 a 141 a 4, sh

152 6 a 15850

1336 6 a 132, 15 à 134h

No, 2s a 173, 5p

142.5 a 142 6 a 14380

152 a 151,5 a 1559

119 a 120

202, õ à 20ꝛ a 20s à 204. 78h

135,5 à 135 à 135.756

20s 2s a 20d a 20s, Sa 20s, Sa 208, 75h 160, 2s a 160 a 1652p

156,5 a 1565 a 1596

1393 a 136.5 a 139, 159

i136 a 135.5

257 a 25s a 256, A 265 à 2534263 56h 16528 G ai s2, Sai szai5s, 78a 84. 5 6d 1484148, su 147, /Sa sid iss 280 g3, 15 a ga, oh

136,5 a 1416

25 a 82 6 a 9383 6

1065 a 100,5 a 102, sh

is a 114, 5h

78 à Js a So, s a go, ash

136, s 14365

144.7 5a 14582144, 75a147ai 46, 283 134, 25a] 330 B als /Jai37. sb 147 S546 a 856 6 a 89,5 a 989b

130 a 1320

142 à 14560 144 à 143, à 147d

265, 28a 265, Sa 26a. 7 5a 255 Sa2sda 138, Sa 1 42, 5d s66a6s4. Sa /mαss. a7 oh 157, Sa 1 58a 15 25a 160, 58a 60. 3h 1687 a 166.5 3 172, S

142 a 141, 5 a 142, Sp

1453 a 144, 2s à 1439

1250 6 a 1286

164, s a 157, as

168 a 17160

133 a 1329 2a 133, 28h 10s. 25 à 108, s5 130.5 a 130, s à 13369

132.5 a 132.285 a 1359 IS, 5 à 78. 25b 6 à]9, 130

2178 A184 1289 a 128, 25 a 131,560 10 a 109, 5a 12a unf 84, Sy a 84, 5d

a 668 a 6s, õp6 I8 à 719 56

1os, s à 108, 15 à josg à 1h

4.5 à 965.75 6

2268 a 226, 5 a 233 à 231, sd 11.75 a i115b B ansh

211i a 212.25 a zo, 25 a 217, as las a3e b 6 aasaa3, Saas. 7Sad7, sb jag a ĩaà/ à 14s. s a ia S a i535 12 a 12.75 136

11175 a21IGaII3A1I2, 5h

1616

1297 a 1302129, /5a1327a131, Sal sab 192) 5a 193, 78a 1 9249 ass, Sa 96s 28h 983 a 92.5 a 95, 5h

120.5 2 1239

140806

125,5 a 1756 a 13a in. Sb

zh a 32. 25 a 32g

211756

ar. sb

iza, asd

*

Erste Zent rat⸗Handetlsregifter⸗Beitlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 10. September

Der alt er Beilage, in welcher vie Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, S. dem Musterregister, 6. der bien, e. . gsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Mr. 211.

besonderen Blatt unter dem Titel

1926

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Zentra delsregi ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * 2 ee g. e n , . und e,. SVW. 48, Wilhelm⸗

ur Selbstabholer fen er deren

23. durch die

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s preis 5 . 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. ,.

Vom „Zentral⸗Handeis register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 211A und 211B ausgegeben.

Der Befrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsfstelle eingegangen sein. Mil

1. Handelsregifter.

Aldenhor en. 65255 . das Handelsregister B ist bei der zitma C. Dffergeld & Söhne, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, V = mühle Coslar, Kreis Jülich, mit dem Sitz zu Coslar folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Januar 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 46 900 Reichsmark umgestelll. Die Um⸗ stellung t . 2 ‚— 5 der Satzung ist entsprechend geändert. Alden hoben, den 30. August 1926. Das Amtsgericht.

Aschersleben. I653259

In unser Handelsregister Abieilung ist heute unter Nr. 598 die Firma Ahbert Thiemann Baugeschäft in Aschersleben und als dessen Juhaber der Maurer- und Zimmermeister Otto Thiemann daselbst eingetragen worden.

Äschersleben, den 4. September 19265.

Preuß. Amtsgericht.

Augsburg. 2 63583 Handel sregisterei nlräge.

1. bei S. Mathias“, Sitz Augsburg: Frieda Mathias, Tochter des bisherigen, nun verstorbenen Inhabers, führt das Geschäft seit J. Juli 1926 mit dem Kauf⸗ mann Siegfried Mathias in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft weiter. Frieda Mathias ist nicht vertretungsberechtigt. An Hans Mathias, Kaufmann, Nürn⸗ berg, ist Prokura erteilt. Einzelfirma

gelöscht. ;

2. „Augsburger Gewebe versand, Inh. Otto Feßmann“, Sitz Augsburg. In⸗ haber: Feßmann, Otto, Kaufmann, Aung⸗ burg. Fabrikation und Großhandel sowie Versand von Textilerzeugnissen.

3. „August Maier. Konditorei. und Zuckerwarenversand Aichach“, Sitz Aichach. Inh. Maier, August, Konditoreibesitzer, Aichach. Versand von Zuckerwaren, Weinen und Spirituosen. ;

4. bei „Johannes Haag, Maschinen- und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 9g. 8. 25 hat Aenderung der Satzung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ge= ändert. Das, Grundkapital zu M0 C) Reichsmark ist nun eingetzilst in 120 Inhaberaktjen zu je 600 RM und 3000 Inhaberaktien zu je 0 RM. Pöhlmann sst nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Otto Hepke ist nunmehr allein zeichnungs⸗ berechtigt. .

J. bei „Glogger's Fahrzeugfabrik Augs- burg . mit .. r. tung“, Sitz Augsburg: Dobmann ist nich mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts⸗ führer: Glogger, Adolf, senior, Betriebs⸗ leiter, Augsburg. Zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 65. 3. W. 5. bzw. 21. 8. 1925 wurde das Stamm- kapital von bisher 510 00 * ermäßigt auf 11 6510 RM. ;.

6. bei August Ganßer“, Sitz Augs⸗ burg: Inhaber nun; Ganßer, Elsa, Kauf⸗ mannswitwe, Augsburg. ;

7. bei Carl. Walter Holperarbei⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft“. Sitz Augsburg: Schmidt, Julius, aus dem Vorstand aus- geschieden; das weitere Vorstandsmitglied Müller ist nun allein vertretungs⸗ berechtigt. ;

8. bei Barbaring & Kily Otto Pfaeffle, Aktiengesellychaft, Betrieb Ge⸗ brüder Schaur, Augsburg“ in Augsbugg, Haupkniederlassung München: Prokura Wilhelm Schübel erloschen,

9. bei „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Augs⸗ burg. und bei ;

16. „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Go., Kem⸗ manditgesellschaft“ Sitz Augsburg: Pro⸗ kura Döhler erloschen:; an Stauber, Kon—= stantin, Kaufmann, Augsburg, ist Prokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

11. bei Marx e gn Sitz Augs⸗

: Sitz n ünchen. burg: Sitz nun Stz Aras.

= 12. ö.. 6. ö

urg: Firma erloschen.

Ar lege nr Augsburg, 5. Sept. 1926.

Bad Krenznach, sl632650J 37 ee ö. B ist heute

unter Nr. die Städtische Betriebs &

zgesellschaft Bad Kreuznach G. m. Ber ghr ö Kreuznach eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist die . der Bevölkerung mit Elek- trizttät und der Betrieb der dem öffent⸗ lichem Verkehr dienenden Straßen⸗ und Vorortbahnen. ö U Das Stammkapital belrägt 0 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustav Rosenbusch in Bad Kreuznach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1926 festgestellt. Bad Kreuznach, den 1. September 1925. Das Amtsgericht. Had Pyrmont. 63554] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Säge⸗ und Hobel⸗ werk „Waldhof“, Sievers und Wente, Bad Pyrmont, folgendes ein getragen worden: ! Die Prokura des Kaufmanns Otto König in Hameln ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Karl Wente in Emmern ist alleiniger In— haber der Firma. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Säge⸗ und Hobel⸗ werk „Waldhof“, Karl Wente, Bad Pyrmont, geändert. ; Bad Pyrmont. 3. 9. 1926. Amtsgericht.

Ballenstedt. 63261 Unter Nr. B des Handelsregisters 2 ö. ist bei . 2 zeichneten Firma Franz Franke, Ma⸗ schinenfabrik. Inhaber Erich Schultze, Alexisbad i. H., heute folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 3. September 1825. Anhaltisches Amtsgericht.

Bamberg. w bzõdõ Handelsregistereintrag:

Otto Hebentanz, Sitz Bamberg, Augustenstr. 18. Inhaber: Hebentanz, Otto, Kaufmann in Bamberg Groß⸗ handel mit Getreide und Futtermitteln.

Bayerische Vereinsbank Filiale Bamberg, Sitz Bamberg —. Haupt- niederlassung in München —: Die Gene, ralversammlung vom 9. April 1926 ha eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Einteilung des Grund Fapitals beschlossen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2500 Stammaktien au je 1000 RM, 160 0900 Stammaktien zu je 100 RM, 75 000 Stammaktien zu je 20 RM und 1050 Vorzugsaktien zu je 1099 RM.

Frankenland Treuhand⸗ und Re⸗ visions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg Dauptnjeder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: Zweignieder⸗ lassung Bamberg aufgehoben.

J. C. Neupert, Sitz Bamberg: Pro⸗ kurist Neupert, Alfred, Fabrikant in

Nürnberg. .

Nene Bamberger Tabakfabrik Dorn X Co., Sitz Bamberg; Die Prokura des Heinrich Merz ist erloschen.

Adolph Katz, Sitz Bamberg: Die Prokura der Mathilde Katz ist erloschen. Der Kaufmannsehefrau Anna Katz ist Prokura erteilt.

Bamberg. 7. September 1926,

Amtsgericht Registergericht.

Hamberg. ö 63586 Handelsregistereintrag. . Hans Lerner, Sitz Forchheim: Firma erloschen. Bamberg, 7. September 1926. Amtsgericht Registergericht.

Barmen. . 632653] In unser Handelsregister wurde ein⸗ etragen:

1 Am 24. August 1926: ; A 309655: die Firma Ernst Dehnert in

Barmen, Heckinghauser Str. 115, und

als deren Inhaber der Fabrikant Ernst

Dehnert, daselbst. Geschäftszweig:

mechanische Gummibandweberei.

Am 25. August 19886. A 251 bei der Firma Rheinische

Holzdrechslerei & Spulenfahbrik Fried⸗

rich Westfeld in Barmen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ fellschafter Friedrich Kestfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3556: die Firma Johann H. Find⸗ eisen in Barmen, Ritterstraße 70 a, und als deren Inhaber der Kaufmann

Johann Heinrich Findeisen in Barmen,

Ritterstraße J0.

Am 26. August 1926 A 3012 bei der Firma Klotz & Spahn in Barmen; Der Gesellschafter Otto

Spahn ist nunmehr berechtigt, allein die

Gesellschaft zu vertreten un die Firma

des Gesellschafters Heinrich Klotz ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinxich August Schrader in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Er ist auch be⸗ rechtigt, Grundstücke für die Gesellschaft zu kaufen, zu veräußern und zu be⸗ lasten. Die Prokura des Arthur Wülf⸗ rath ist erloschen. Am 28. August 1926:

A 35876 bei der Firma Hußmann & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Müller ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Am 2. September 1966; B 44 bei der Firma Rheinisch⸗Bor⸗ nesischer Handels⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft in Barmen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. J. 1926 hat die Satzung eine andere Fassung er⸗ halten. Die Firma ist geändert in Rheinborn Aktien-Gesellschaft. (Nhei⸗ nisch⸗Bornesischer Handels verein. Der Gegenstand des Unternehmens ist teil⸗ weise geändert. Kapital, wie bisher, unter Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien. Justizrat Dr, Paul Wesenfeld in Barmen ist zum stellver⸗ tretenden Vorstand bis Ende 1986 be⸗ stellt, da der Vorstand sich im Ausland befindet. Amtsgericht Barmen.

Barmen. . b ꝛ6 4 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 856 eingetragen die Firma Wuppertaler Reklame Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens: Bearbeitung von Re⸗ klamen aller Art. Stammkapital: oloꝰ0 Reichsmark. Geschãäfts führer: Kaufleute Konrad Viehmann jr., Wil⸗ helm Hanstein und Fabrikant Ernst Günther Jacobh, alle in Barmen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Firma erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.) ,. den 26. August 1925. Amtsgericht.

armen. . b 2b2 * unfer Handelsregister B wurde heute unter gr. S5 eingetragen die Firma Hoffmann & Westkott Howe) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Webereiartikeln aller Art. Stamm fapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikanten Walter Hoffmann und Fritz. Westkott, beide in Barmen, Jeder Geschäfteführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein 2 1 zeichnen. a. ö. kanntmachungen der Firma er aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs anzeiger. 22 den 27. August 1925.

Amtsgericht.

clium. . J 63670 . Firma „Heinrich Ostermann in Beckum“ ist heute im Handels⸗ register A 119 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 56 den 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

Beclenm, . In das Handels egister B Nr. V ist zu der dort verzeichneten Firma „Gebr. Becker 8. . tung, Beckum, heute einge . 2 Beschluß des Amtsgerichts Beckum vom 1. September 1926 ist der Diplomkaufmann Dr. Alfred Peters in Münster i. W., Graelstraße 16, zum Liqaidator der aufgelösten Gesellschaft tellt. . den 3. September 1926. Das Amtsgericht.

elgern. ; ] . Handelsregister A ist am 3. September 1926 eingetragen. 1, bei der Nr. T eingetragenen Firma Eduard Lohse jun. in Belgern, 2. bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma H. Dielitzsch in Belgern: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Belgern.

633867

Kerl

63588

63266

worden:

Berlin. die

katen, deren oder Vertrieb

die Gesellschaft Compagnie nehmen und we

1926 geändert.

schaft durch meinschaft mit treten. genieur Berlin.

Carl Als n

sich in Nennbetrag

Mitgliedern durch den Aufs

kanntmachungen welche alle

genieur Dr.

. 3. Frau

unghans,

erlin, 7.

9. schwedischer 10. Kaufmann in. Göteborg gründerin zu 6 Elkeles durch des Amtsgerich Blatt Nr. 22 2. die von der

Grundstücke, w

befindlichen

4 und 5 die

Cannstatt,

1, 2, 4 und 5 der S. K. F. Berlin, Nennwert von

mark. Die werden 9 a u Den erst

der zu 2, 7, 9

eingereichten

bericht der r. 38728. .

Unternehmun. 3. die Gingeh schaften mit 4. alle mit

wo

zu zeichnen. Die Vertretungsbefugnis

. Gerichts i

in. das Handelsregister B des unter- ö . heute eingetragen

Bei Nr. Norma Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unterneh mens: . und der Vertrieb von Kugeln und Kugel lagern, un. Rollenlagern sowie von solchen Fabri⸗

Artikeln in technischem oder wirtschaft⸗ 36 Zusammenhange stehen. . sellschaft kann auch gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte im In oder Ausland er⸗ werben oder sich an solchen in beliebiger Rechtsform beteiligen. Insbesondere wird

G. m. b. H., Cannstatt, über⸗

250 900 Reichsmark. A J Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De: zember 1925 festgestellt und am 18. Mai

mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ zwei andsmitglier oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗

Zum V

veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet Berlin, 62. Grundkapital zerfällt in 7250 In haber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die um ausgegeben Vorstand besteht nach Bestimmun Aufsichtsrats aus einem oder mehreren

der Widerruf der . obliegt. Be⸗

Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aktien e sind; 1. Aktiebolaget Senska Kugellager⸗ fabriken, Göteborg (Schweden), 2. Erhard Junghans,

Schramberg . Fabrikant Dr. Albert Hirth, Nonnen⸗ horn am Bodensee, 5. Fabrikant Emil Lilienfein, Cannstatt, 5. die Potsdamer Platz Grundstücksgesellschaft m. b. H., Bergingenieur Uno Forsherg, 8. Kaufmann

ein: 1. das von dem Kaufmann

29. August 192 gekaufte, im Grundbuch

Vertrag vom 19. Februar 1923 gekauften

Vertrags aufgeführt sind, nebst Gebäuden. bringen erhält sie Aktien im Nennwert von 750 600 Reichsmark. Fern gebracht: a) von den Gründern zu 1, 2,

der Norma Compagnie wofür Nennwert von; mark, zu 2: S582 00 Reichsmark. 714 000 Reichsmark und zu 5: 241 500 Reichsmark. b) von den Gründern zu:

wofür

mark, zu 2: 53 00 Reichsmark, zu 4: E060 Reichsmark, zu 5: 15 009

en Aufsichtsrat bilden die Grün⸗

mann Björn Gustaf Prytz in Göteborg Die mt der Anmeldung der Gesellschaft

der Prüfungsbericht des des Aufsichtsrats und der

, . ; önnen bei dem Gericht,

ndelskammer

land des Unternehmens ist 1. der Betrieb es Brauereigewerbes und ähnlicher Ge⸗ werbe, 2. die Beteiligung an anderen

usammenhängenden G s ital: 1 300 000. Reichsmark. riften: 1. Max Voigt. Berlin Schöheberg, 2. Heinrich Kauffmann, berg, 3. Georg Pelz. Ein jeder von ihnen vertritt die Gese

38 727 S. K. F. Sitz: Rollen und

Herstellung, mit den

Verwendung aufgezählten

Die Ge⸗

den Betrieb der Norma iterfüh ren. Grundkapital: Aktiengesellschaft. Besteht der Vorstand aus Vorstandsmitglieder einem Prokuristen er= Vorstand ist bestellt In⸗ Friedrich Böninger in icht eingetragen wird noch

Mohrenstr. 609. Das

Der des

werden.

Die Mitglieder werden ichtsrat bestellt, dem auch

und erufung der Die Gründer, übernommen haben,

In⸗ Stutt⸗ Tandenberger. geb. Württemberg),

Doris

Assar Gabrielson, Notar Einar Glimstedt, Elon Jacobsson, zu 710 (Schweden). Die Mit bringt in die Ge ellschaft

Hermann den Kaufvertrag vom ts von Neukölln Band 5 1é᷑ verzeichnete Grundstück, Stadt Berlin durch den

ie sie in dem § 1 dieses den darauf Für das Ein⸗ Ferner werden ein⸗

sämtlichen Geschäftsanteile G. m. b. H. in erhalten Aktien im zu 1: 2362 500 Reichs⸗ zu. c

sämtliche Geschäftsanteile Norma G. m. b. H. in

erhalten; Aktien im zu 1: 390 000 Reichs-

ichs⸗ Gewinnanteile für 1925 nd b nicht mit eingebracht.

und Generaldirektor Kauf⸗

insbesondere Vorstands und von der ernannten Nevyisoren, der Prüfungs⸗ Revisoren auch bei der fe r werden. Schloßbrauerei Aktien⸗ Sitz: Berlin. Gegen⸗

Schriftstücke

n in beliebiger Form, ung von Interessengemein⸗ anderen Unternehmungen, den vorstehenden , Geschäfte. rund⸗ Proku⸗

rlin⸗Schöne⸗

nennen. versammlung erfolgt durch . Haben alle Aktien vor der in versammlung bei der Gesell Zuftimmung des Vorsitzenden des sichtsrats bei einer anderen Stelle hinter legt oder sind überhaupt ausgegeben, öffteꝛetliche e Trieben gn olgen. r ift erfolgen durch, den Reichsanxeiger. Aktien übernommen

3 Bezeich

die Bezel nung ; 21 ] . berg! in ihrer Firma zu führen, ein. Vas Einbringen erfolgt auf Grund der dem Gründungsvertrag

Schöneberg

schaft entweder mit einem anderen Pro— 6 oder, wenn mehrere Vorstands. mitglieder vorhanden sind, zusammen mit einem der , . gesellschaft.

am 2. t 1 23. Juli und 14. August 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per · sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein? ö in Gemeinschaft mit einem

Aktien · Der Gesellschaftsvertrag ist Mai 19265 festgestellt und am

or⸗

okuristen vertreten; jedoch kann der

uffichtsrat ein Vorstandsmitglied zur

alleinigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigen. Braue reidirektor Richard Zehlendorf. noch veröffentlicht: findet sich in straße 45 - 48. fällt in 1590 Reichsmark, die zum ausgegeben werden. Der de Aktlengesellschaft wird durch den Vor sißenden des Aufsichtsrats ernannt ung ab⸗ berufen. ie. des Vorstands fest.

Zum Vorstand ist bestellt: z Müller, . Als nicht eingetragen wir Die Geschäftsstelle be⸗ Berlin⸗Schõneberg, Feurig Das Grundkapital zer⸗ Inhaberaktien über je 1009 Kurse von 140 vo Vorstand der

Dieser setzt die Zahl der Mit erg 3 kann auch Vorstandsmitglieder er⸗ Berufung der General⸗ öffentliche Be⸗ Aktionäre ihre Einladung zur General-

schaft oder mit Auf⸗

tell vertretende

* Vie

noch keine Aktien so kann die Einladung ohne Bekanntmachung durch ein⸗ Brief an die Aktionäre er⸗ Alle Bekanntmachungen der Ge—⸗ Deutschen Die Gründer, welche alle haben, sind; 1. die Aftienbrauerei in Hannober⸗ inden. 2. Brauere direktor Louis Rühl, Worms, 5. Direktor Mar Voigt, Berlin. Schöneberg, 4. Faufmann Heinrich Nauff⸗ mann, Berlin⸗ Schöneberg. 5. Kaufmann Georg Pelz, Berlin, Schöneberg. Die Gründer bringen in die Gesellschaft das der Lindener Aktienbrauerei gehörige, in Berlin⸗Schöneberg als Zweign ieder⸗ lassung unter der. Beʒe ich nung Schloßbrauerei Schöneberg? ge⸗ führte Brauereiunterneh men nebst gallen Aktiwis und Paffiwis und mit dem Recht, „Schloßbrauerei Schöne.

Lindener

beigefüglen Einbrin die Schloßbrauexei per 1. Oktober 1825. Es Then somst auf die Gesellschaft. über alle zu dem Unternehmen gehörigen, in Derlin· Schöneberg, Feurigstr. EB 60 und Cbers⸗ straße 41 = 44, ferner in Berlin- Schone⸗ berg, Prinz⸗Georg⸗Str. 1. und in Verz⸗ felde, Küdersdorfer Str. 27 und Straus berger Straße 19, belegenen, in den Grundbüchern von Berlin ⸗Schöneberg, Band 52 Blatt Nr. 264 und Band 114 Blatt 3831 fowie im Grundbuch von Verzfelde, Kreis Niederbarnim, Band z Blatt 135). Band 5 Blatt 188 und Band Blatt 200 eingetragenen Grundstücken nebst allen Bestandtellen, allem Zubehör und allen aufstehenden Gebäuden und Baulichkelten, ferner die gesamten Ma schinen und die vollständige Fabrik. einrichtung, alle Geräte, Fastagen, der Fuhrpark und das gesamte sgnstige tote und lebende Inventar, alle Vorräte an Rohstoffen und Fertigfabrikaten, die im Betriebe der Schloßbrauerei entstandenen Außenstände und die ihr zugeschriebenen Wertpapiere, das Brauereikontingent uspe⸗ fo wie alles in der Bilanz verzeichnet ist. An Passiwen übernimmt die Gesell aft die aus dem Betriebe der Schloßhrauerei erwachfenen Schulden, einschließlich der aus laufender Rechnung der Lindener Ilktienbrauerei an ihre Zweigniederlassung Schloßbrauerei Schöneberg. Nach Abzug der Passiwen beträgt das Reinvermögen des elngebrachten Unlernehmens 2109100 Reichsmark. Das Geschäft der Schlofi⸗ brauerei gilt als mit Wirkung vom 1. Sktober igM2ö5 ab für die Gesellschaft gefißrt. Ansprüche für den bis zur Gründung eiwa entstandenen Gewinn stehen der Lindener Aktienbrauerei nicht zu. Auf die neue Gesellschaft gehen auch alle laufenden Anstellungs, Versicherungs.⸗ und fonstigen Verträge über, namenflich alle AÄbschlüsse über Rohmaterialien, welche für die Schloßbrauerei Schömneherg bestimmk sind. Die Nutzungen und Lasten der Grundstücke gehen vom 1. Oktober 1525 Ab auf die Akliengesellschaft über. Als Gegenwert für die gesamten eine

gungsbilanz für

, ,

gebrachten Gegenstände erhält die Lindener