1926 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Gerichtsstr. 2, Neubau, 1. Stock, Zimmer 111, auf den 29. Ok- tober 1926, vormittags 94 uhr, geladen

Frankfurt a. M., den 2. September 1926.

Lißinger, Kanzleise kretär, als Ger chte schreiber des Amtsgerichts.

64064) Oeffentliche Zustellung.

l Die Firma Fröhlich C Go. in Ratibor, rojeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. ackenheim u. Goldberg in Halle, Saale,

klagt gegen den Wilbelm Edler, jetzt im

Aue lande (Amerika) unbekannten Aufent⸗

halts, früher in Halle, Saale, Kl. Klaus—⸗

straße 4, auf Grund des von der Klägerin eingelösten, mangels Zahlung protestierten

Wechsels vom J. März 1926, mit dem

Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig

vollstreckbare Verurteilung des Beklagten,

ihr der Klägerin 180,50 RM nebst

9 vom Hundert Zinsen seit dem 19. März

1926 sowie 8,0 RM Wechselunkosten zu

zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Halle, Saale, auf den

21. Oktober 1926, vormittags

Sr Uhr, Zimmer Nr. 42, geladen.

Salle, Saale, den 19. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(64065 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Uhrenfabrik Hammonia“, Inhaber K. F. O. Vetter, Hamburg, Hammerbrookstr. 17, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. O. Schwarz, Hamburg, gegen den Kaufmann Josef Mauthe, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 6 für Handelssuchen, im Zivil⸗ jostizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124, auf Montag, den 29. November 1926, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bekanntgemacht.

Hamburg, den 4. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

64066] Oeffentliche Zustellung.

Der Immobilienmakler Hans Radeck in Köln⸗Kalt, Dillenburger Straße 9, klagt egen die Eheleute Martin Tagsold, ler in Köln, Maybachstraße 166, unter der Behauptung, daß ihm für den Verkauf des Geschäfts eine Probision zugesagt sei, mit dem Antrage, Amtsgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner kosten—⸗ pflichtig verurteilen, an den Kläger den Betrag von 170 Reichsmark nebst 90 Zinsen seit dem 15. Mai 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 168, auf den 30. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 1. September 1926.

Onasch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

64067] Oeffentliche Zustellung.

Der Caspar Christian Klebe, Köln, Cäcilienkloster 1, Klägers, klagt gegen den J. Moschberg, Köln, Cäcilien⸗ kloster 11, seit 4 Jahr flüchtig. Beklagten, unter der Behauptung: Beklagter hat bei mir, Cäecilienkloster 11, ein Ladenlokal mietweise erhalten und ist im Mai 1925 plötzlich verschwunden. Der Mietpreis betrug K 190 pro Monat. Der Monat Juni und Juli ist nicht bezahlt worden. Am 1. August habe ich eigenhändig das Ladenlokal rr ,, veräußern können. Da das Ladenlokal bis dahin durch das Verschwinden des Beklagten zwangsweise seitens Gläubiger geschlossen worden ist, bin ich um die zwei Monate Miete ge— schädigt. Die Ladeneinrichtung und noch vorhandenes Inventar ist von den Gläu⸗ bigern der Fa. Eisenberg C Co. in Köln, Breite Str. und der Fa. Katz C Levy, Köln, Brüchenstr zwangsweise versteigert worden. Bei der Gerichtskasse unter Nr. 23. H. L. 1579/26, 23. H. L. 1789 / 25 und 23. H. L. 401/26 liegen der Erlös zur Deckung meiner Mietforderung, um deren Herausgabe ersucht wird, und zwar 200 M einschl. Kosten und Zinsen, mit dem Antrage: Das Amtsgericht wolle dem Beklagten von Amts wegen aufgeben und ihn kostenfällig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, den Betrag von 200 nebst 1290 Zinsen seit 31. 5. 1925 abzuführen und die Gerichtskassenhinterlegungsstelle veranlassen, die dort deponierten Beträge zur Befriedigung aus diesem Urteile mir auszuhändigen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichengpergerplatz, Zimmer 152, auf den 6G. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 2. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 58. Dr. Schreiber.

Ib ho Oeffentliche Zustellung.

Die Kommerz und Privatbank Aktien⸗ ge . Filiale Braunschweig in Braunschweig. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Dr. Hahn und Dr. Kather in Königsberg, Pr., klagt gegen 1. den Kaufmann Artur Froese, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalis, 2. e. hefrau Meta Froese, geb. Bertulies, in Königsberg, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 als Akzeptant und zie Beklagte zu 3 als Ausstellerin und Girantin der Klägerin die aus dem Wechsel vom 20. April 1926 ersichtliche Wechselsumme von 1062,85 RM ver schulden, mit dem Antrag, die Beklagten

urteilen, an die Klägerin 1052.25 4 nebst 8 oso Zinsen seit dem 20. 6. 1926, 1,50 4 Rikambiospesen, 14,550 Protestkosten und 3,50 Æ i oο eigene Provision zu zahlen, den beklagten Ehemann zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der beklagten Ehefrau zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Hansaring Nr. 1416, auf den 30. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königsberg, Pr., 6. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung 1. von Werthavieren.

64330) Bekanntmachung, betreffend Ablösung von Genusf⸗ rechten.

Auf Grund des § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, die Genußrechte an unserer Obligationsanleihe von 1920 gen § 43 Ziffer 3 durch Zahlung des Nenn⸗ betrags abzulösen. Derselbe beträgt 10009 des Goldmarkbetrags von A bo, 60 b, 06 für 1000 Papiermark.

Gleichzeitig verweisen wir auf unsere Kündigungsbekanntmachung vom 24. 4. 1926, wonach wir die Barablösung unserer Schuldverschreibungen wie folgt vor⸗ nehmen:

Barwert lt. Festsetzung der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Cassel für Papiermark 1900)9). 6 6,60

Hierzu treten für 1925 290 Zinsen vom Aufwertungs⸗ betrag v. 7,599 mit Æ 0, 15

für 1925 30, mit. . , 0.23

TDI abzügl. 10 Kapital. ertragssteuer ... 0,04 .

so daß für je Papiermark 1000 insgesamt zu zahlen sind RM 6,84

Für Altbesitz tritt hierzu der Ablösungsbetrag für das Genußrecht mit..

so daß für je Papiermark 1000 Altbesitz

zu zahlen sind.

Die Einlösung erfolgt gegen Abliefe⸗ e der Mäntel und Bogen an unserer

asse.

Fröhlich 6 Wolff, Cassel.

034

11,90

5. Kommanbitgesell schaften auf Aktien, Aktien ˖ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließllich in Unier⸗ abteilung Z.

64183) Bekanntmachung.

Auf den 6. Halbjahrzinsschein unserer Goo igen Kohlenwertanleihe werden auf Grund des Durchschnittspreises für „west⸗

vaschen ab Zeche“ für die Zeit vom 1. März bis 31. August 1926 RM 2 je Tonne abzügl. der Kapitalertragssteuer gejahlt. Auf den Halbiahrzinsschein der Stücke, die auf Reichsmark umgestellt sind, gelangen 3 o6,o des Umstellungs⸗ betrages abzügl. der Kapitalertragssteuer zur Auszahlung. Mannheim, im September 1926. Großtraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.

64186

Klosterziegelei Eisenach⸗Gerstungen G., Eisenach.

Infolge Ablebens ist Herr August

Stein aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand.

64221 Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 808, So9, 1301, 1710, 2295, 2296 werden auf Grund der Verordnung über die Gold— bilanzen vom 28. Dezember 1923 in Ver— bindung mit der 2. Durchführungeber— ordnung für kraftlos erklärt. Berlin, den 9. September 1926. Lein Baum Al. G. für

Leinen⸗ und Baumwollwaren.

oiors] Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft sind ausgeschieden:

err Bankier Ernst Wallach, Berlin, Herr Otto Judick, Velbert, . Julius Judick, ,

err Karl Giesler, Neubabelsberg. Eisengießerei & Schloßfabrik Aetiengesellschaft, Velbert (Rhld.).

64393 ol le

ten⸗Brauerei Altona. eröffentlichung vom 3. September d. J. Reichtanzeiger vom 6. Sep⸗ tember 1926 wird wie folgt berichtigt: Eintritts. und Stimmkarten zu der außerordentlichen Hanuptversamm⸗ lung am 28. September d. J. können bei der Commerz ⸗- und Prat. Bank Aktiengesellschaft auch in Berlin in mpfang genommen werden.

als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗

fälische Fettflammnuß 1 gesiebt und ge⸗ 7

(626727 Bekanntmachung.

In Eigänzung unserer Bekanntmachung vom 12. Mai 1926 in Nr. 120 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers machen wir bekannt, daß nach Art. 32 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 für alle unsere Ho / o igen Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1922, die in Umtausch Zug um Zug gegen Schuld⸗ verschreibungen unserer 4 Gsigen An⸗ leihe von 1899 erworben sind, als Aus⸗ gabetag der unserer alten Schuldver⸗ . gilt, also der 15. Dezember

Infolgedessen kommt für diese Schuld⸗ 2 eine Aufwertung von 1509 des Nennbetrages, also RM 160 für PM 1000 in Betracht.

Caffel, den 6. September 1926.

A. G. Möncheberger Gewerk⸗ schaft, Cassel. 64227

Nach erfolgter Ergänzungswahl besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Fabrikdirektor Gustav Dux, Vor⸗ sitzender, Kaufmann Karl Arnd, ine Fabrikdirektor Herm. Wighardt, Fulda, Bankvorstand Franz Enders, Fulda. Fulda, den 10. Seytember 1926. Serm. Joseph Wahler A. G.

(64187 Aus unserem Aufsichtsrat ist das vom Betriebsrat entsandte Mitglied Meister Thomas Schulczyk ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Johannes Tauscher, Lautawerk, in den Aufsichtsrat eingetreten. Lautawerk, den 8. September 1926. Vereinigte Aluminium⸗Werke Atktiengesellschaft. Der Vorstand.

e

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 29. September 1926, nach Bremen, Am Seeselde, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaften, für die Miiteldeutsche Gas⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Bremen vormittags 10 Uhr, Gas⸗ werk Bad Sooden a. d. Werra Attiengesellschaft in Bremen vor⸗ mittags 1090 Uhr, Gaswerk Hel⸗ drungen⸗Oldisleben Aktiengesell⸗ schaft in Bremen vormittags 107 uhr.

Tagesordnung:

l. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/25 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

e, ,,,. sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 25. September im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bremen oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben.

Bremen, den 9. September 1826.

Der Vorstand.

61226 1 In der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 haben die bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Verbands⸗ geschäftsführer Friedrich Frahm zu Ham⸗ burg und Direktor A. Stübiger zu München freiwillig ihr Amt niedergelegt. Satzungs⸗ gemäß än die durch das Los bestimmten

Herren Geschäftsführer Willy Bock zu

Würselen und Geschäftsführer Gerhard

Ebbing zu Bocholt ausgeschieden. Neu—⸗

e wurden auf Vorschlag aus der

Versammlung heraus an Stelle des Herrn

rahm Herr Verbandsgeschäftsführer

hristian Winter zu Berlin⸗Wilmersdorf,

an Stelle des Herrn Stübiger Herr Di⸗

rekter Otto Zimmer zu Munchen. Des-

gleichen wurden die Herren Bock und

Ebbing von der Versammlung wieder in

den Aufsichtsrat gewählt.

Köln, den 1. September 1926. „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Produktions Aktiengesellschaft

deutscher Konsumvereine. Der Vorstand.

(629806

Conteffa Nettel Al. G., Stutigart.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 12. März 1926 im Deutschen Reichsanzeiger und im Dresdner Anzeiger kündigen wir gemäß § 25 Abs. 2 u. 36 d. Aufw. Ges. und Art. 37 u. 39 d. Durchf. V.⸗O. hierzu unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuid⸗ verschreibungen vom 12. Januar 1921 zur Heimzahlung auf 31. De⸗ zember 1926. Auf 1000 PM kommen zur Auszahlung: 15 9o iger Aufwertungs betrag RM 9,59

300 Aufgeld 29

20/o Zinsen für 1925 —19

3 Jinsen für 1926 29

3 abzügl. 100i Kapital⸗ ertragsteuer . 05 . 43

. RMoö, 31 Wir sind bereit, diese Beträge gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zins- und Erneuerungsscheinen schon jetzt zur Auszahlung zu bringen: in Stuttgart: an unserer Kasse,

Dornhaldenstr. 5, in Dresden und Berlin: beim Bank⸗

hause Gebrüder Arnhold.

Wir verzichten guf den Abzug des Zwischenzinses, welcher nach der Durch⸗ führungsverordnung ca. 20 9 0 betragen würde.

Mit dem 31. Dezember 1926 hört die Verzinsung auf.

er Vorstand der Holsten⸗Branerei.

Stuttgart, den 4. September 1926.

64071] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Deutschmöbel“ Aktien⸗Gesellschaft für Wohnungs⸗ einrichtungen, Rehme b. Bad Oeyn⸗ hausen, Sonnabend. den 2. Ottober 1926, mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses G. Luce, Bremen, Wachtstr. 1415. Tagesordnung: ve . 2 . . erlu ung für elchäftsjahr 1925, Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratg. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien ohne Talons und Coupons bei G. Luce, Bankgeschäft, Bremen, Wacht straße 14.15, hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einliefern. Bremen, den 11. September 1926. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats.

(64218

Heinrich Goebel, A.⸗G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 24. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 7 a. im Bürogebäude der Th. Blaß A.-G., Seifhennersdorf, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Nachtrag zur Tagesordnung:

Es wird noch n,, . daß ö. den angegebenen Punkten noch über Folgendes verhandelt wird:

h. Anzeigen nach 5 240 des H.⸗G.⸗B.

6. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 18 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten

ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen und diese Hinterlegung in der Generalver⸗ sammlung nachweisen. Erfolgt. die

interlegung bei einem Notar, fo ist der

interlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung einzureichen.

Seifhennersdorf, 9. Sept. 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ern st Pinner, Vorsitzender.

64184

Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der Ph. B. Ribot A.⸗G., Schwabach, am Sams⸗ tag, den 9. Oktober 1926, 124 uhr mittags, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft, Schwabach, Friedrichstraße 9 /I.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäfts ahr 1925, des Geschäftg⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über den Abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung: In Satz 2 515 nach den Worten: an den Reserbe⸗ fonds“ sind die Worte: einer auf 7 oo lautenden Vorzugsdividende an die Vorzugtaktionäre ) einzuschalten. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der enn, , . bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg hinterlegt hat. Schwabach, den 8. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Konrad Ribot.

164219 Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stgats⸗ anzeiger vom 10. Juni 1926 veröffent- lichte Bekanntmachung, lt. welcher wir unsere 5 mige Anleihe vom Jahre 1921 zur Rückzahlung auf den J. Ok⸗ tober 1826 gekündigt haben, machen wir hiermit bekannt, daß uns die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Dresden auf Grund ihrer , m, vom T. Juli 1926 die Barablösung dieser Anleihe auf RM 9,10 für je 1009 Papiermark Teilschuldverschreibungen festgesetzt hat. Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok— tober 1926 ab wie folgt: RM 9,0 festgesetzter Barwert, OAS gesetzliche Zinsen für 1925 und,. 1926 abzügl. 1006 Kapitalertragssteuer, C02 Abrundungsbetrag

RM 860

außer bei . Gesellschaftskasse in Neugersdorf,

in Zittau bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen

Kredit⸗Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Cręxedit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

in Neugersdorf bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, Filiale Neugertzdorf,

gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗

bungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen

für die Zeit vom 1. 1. 1925 und Erneue—

rungsscheinen sowie einem der Nummern⸗

folge nach geordneten Verzeichnis.

Neugersdorf, den 8. September 1926.

Hermann Herzog C Co. Attiengesellschast.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Dr. Nagel.

Werktage vor der Generalversammlung) !

643851 Einladung zur Generalnersammlung auf Donnerstag, den 30. Seytemben

1926, nachmittags 33 Uhr, im Vor,

tragesaale der Bürgergesellschaft in Käjn,

Eingang Appellhosplatz.

Tagesordnung: 1. von Geschäftsbericht und ilanz.

2. Beschlußfassung über Genehmig der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlusf rechnung und Gewinnverteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Brühl, den 12. September Mes.

Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats der

Zuckerfabrik Brühl A. G.:

H. Frenger.

64384] Bremervörder Mühlenwerke A. G. vorm. Serm. Hagenah.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlun auf Sonn⸗ abend, den 9. Oktober 1926, nach, mittags 34 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Bremervörde.

Tagesordnung:

1. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

2. Entlastung des bisherigen Aufsichtsratt.

3. Verschiedenes. .

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionãre, welche ihre Aktienmäntel spaͤte⸗ stens bis zum 5. Werktage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschafte⸗ kasse oder der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank in Bremer. haven, oder bei einem Notar hinterlegt oder nachgewiesen haben.

Bremervörde, im September 192.

Der Aufsichtsrat. Amtsgerichtsrat Reinking, Vorsitzender.

64390 Ee abrir Gossentin, Aktiengesell⸗ schaft, Goscicino, Pomorze (Polen), früher Gofsentin, Westpyr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Oktober E926, nachmittags 2 uhr, in den Geschäftsräumen der Ge. . in Wejherowo, ul. Dworegwa S, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ͤ 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und . fir das Jaht 1 des Vorstands und es Aufsichtsrats. . Genehmigung der Bilanz und Be— eln über Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vor. 1 und des Aufsichts rats. e n. atigkeit . * ellschaft auf ganz Polen un = mächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung der Formalitäten. Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Ausscheiden und Wahl von de, Zur Teilnahme an der Generalversgmm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Oktober 1836, nachmittags 6 Uhr, bei einer der eg . 8 e,. ö ellschaftskasse in Goscicino, Pemorze, Danziger Privat. Aktien Bank in Danzig . M. . in Bydgoszez romber . k. Privat Aktien ⸗Bank in Poznan (Posen) hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch Be, scheinigungen über die 3 der Polnischen Staatsbank, bei der Deut. schen Reichsbank oder bei einem Notar eingereicht werden. ö re,, , ,, . frih Gossentin 1 r ; . Vorstand. Dskar Bock.

.

ürnberger Feuer ⸗Versi erungs⸗

Aktiengesellschaft in N 36.

Hamburg 1, Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude.

Die

4.

,

werden hierdurch zu der am Do =

tag, den 30. September 1926,

fg 8 ö .

der Gesellschaft in Hamburg, Beim g

Rathaus, irn e, Gebäude, statt⸗

findenden sechsten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Rerluftrechnung sowie des Be richts des Vorftandg und des Auf sichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn-⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrgt. .

Beschlußfassung über die Genehmigung der Verwendung der Kapitalreserve.

6. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme und zum Stimmrecht

an der e,, . sind nur die-

jenigen Aktionäre befugt, auf deren Namen eine oder mehrere Aktien in den Büchern

der . e. . eine .

vor r uptversammlung eingetrage

ind. Die in dieser Weise berechtigten tionär haben sich, soweit sie ihr

Stimmrecht ausüben wollen, untgr Nach=

weis ihres Aktienbesitzes spätestens in

den letzten beiden Tagen vor der General versammlung eine Eintrittskarte aus⸗ stellen zu lassen.

Nürnberg / Hamburg, den 4. Sep⸗

tember 1926.

Nürnberger Fener⸗

Carl Herzog. Paul Schneider.

verficherunge ĩ , , ö Unt.

3026)

Bilanz er Bastiau & Deinrich A.- G., Becha

rach a. * vom 31. Dezember 1925.

ventarkonto. Driucksachenkonto Beteiligungekonto Geheimbuchkonto

Passiva. Wechselkonto .. Bankenkonto ... Rückstellungskonto. Kapitalkonto. ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

iin 65

174533

—7— 21

. 9 888 . 8 492 ? 6152 . 15000

174533

Zinsenkonto

Dandlunggunkostenkonto

Reiseunkostenkonto Versicherungs konto

Lohn- und Hehaltkonto

Inventarkonto .. Steuerkonto... Provisionskonto. Devisenkonto ... Drucksachenkonto .

Warenkonto .. Verlust ...

5368 7791 4255

871

34375

30 13 33 3 is iz z

sz in 1339530 1156 63 36 4 Di s 379256

3

Ter s

ossddm

J. G. Kayser A. G., Maschinenfabrik, Nürnberg.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Immobilien Maschinen

Werkzeuge, Modelle, Uten⸗ silien, Licht- und Kraft⸗

anlage, Fuhrpark Kass

Debitoren Waren

Vassiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Reservefonds . Reingewinn 1925

4 192 000 34 385

3 5007 1430

923 385

obo god 2g6 Jõ5

55 Hõb 28075

Verlustkonto.

415 3739: Q Uniformen

.

172063

48 58

Gewinn⸗ und

S

oll. Unkosten, Löhne, Gehälter,

Steuern... Abschreibungen ..

Reingewinn. ...

Haben. Fabrikationsgewinn leinschl. Gewinnvortrag 1924).

.

1080892 144 608 28 079

1253 580

6 * *

263 260 1 263 ö30

5

13 66 58

37

3 37

Rürnberg, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand.

E. Heßdörfe

. r Fu nd.

(63560

Bilanz per 31. Dezember 1925.

. Aktiva. Kasse, fremde Gelds Kupons und Gut

bei Noten und Abrech⸗

nungsbanken

Guthaben bei Banken und

Bankfirmen Wechsel Eigene Wertpapiere Schuldner

Bankeinrichtung u. Stahl 28 3065,97 Abschreibung 5 000 -—

kammern

in laufender

RM orten, haben 110006 229 514 205 ö.

1057325

23305

Passiva. Aktienkapital 2 Reserven

Guthaben deutscher Banken

und Bankfirmen Gläubiger in laufe

Rechnung und Sparein⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Deze

1605299

h00 000 25 000

nder 741 575 46310

292 412

1605299 1925.

mber

Soll. Verwaltungsunkosten Abschreibungen Steuern... Reingewinn.

Zinsen

Provyisionen

Wechsel

Werslpapiere, Sorten Deyisen

. 169 242

RM einschl.

6 095 46310

221 648

103 559 30 520 77033

10534

ind

48 08 88 11 95

41 65

43

221 648

11

Stolp i. Pom., den 31. Dezember 1925.

Vereinsbank für Pommern A. G.

Heden kam Hoeppener.

Fricke. ommerfeldt.

(643586

Die Generalversammlung der

Continentalen Kohlen ⸗Gesellschaft,

Attiengesellschaft, Hamburg, findet

statt am 9. Okiober 1926, nachm.

6 Uhr, in Altona, Eimsbütteler Str. 100,

mit solgender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1925.

2. Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

3. Mitteilung gemäß § 240 Absatz 1

Sanbur den 11. September 1926. Der Vorstand. Petri.

hb0 29] E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗

Aktiengesellschaft, Bitterfeld. Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger vom 19. September 1925 Nr. 220, veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Papiermarkaktien nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernderzeichnis zwecks Umtausch ge⸗ mäß dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 bis zum 30. November 1926 einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. . Die Papiermarkaktien, die bis zum 30. November 1925 nicht eingereicht sind oder unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt und die auf sie ent⸗ fallenden Reichsmarkaktien nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Spesen an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt. ).

Bitterfeld, im August 1926.

Der Vorstand.

63898

Stuttgarter Straßenbahnen.

Bilanz am 31. Dezember 1925. RM 2 211 66559

Iss Coo oz bos Gd =

1411 63117 ö 36563 35

hi 335 6 18 166 =

33 30 ⸗=

dh zd 7

rr böd =

06 41 C e

Vermögen. 3 Anlagewerte der Innerorte⸗ J Anlagewerte der Vororts⸗ Ni / Kraftwagen .. ö Material... .

Wertpapiere

Vorratsattien ... Schuldner... Beteiligungen... Uebergangsposten .

Schulden. Aktienkapital... Reservefonds ... Sonstige Fonds .. Soziale Fonds... Schuld verschreibungen Gläubiger ebergangsposten Reingewinn einschließl. Vor⸗

trag vom Jahr 1924...

Il glh ooo 1156 5569 16 ob oh ob ß d a In Gres = 1271777511 13 205 85

S863 330 2 d DIT F Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

Ausgaben. RM 10 659 186 06

k * ö

. w 8320 gos 7s 609 300

gemeinde... Abschreibungen .. K 5 J

Rückstellungen . d

Reingeminn. ..

Einnahmen. Vortrag 1924

5 830 45 Gesamteinnahmen ...

Lese sen 8? 2 52 225 08

Nach dem Beschluß der Generalver- sammlung vom 306. März 1926 ist die Dividende zahlbar mit RM 9, S0 ab⸗ züglich 98 Pfg. Kapitalertragssteuer ür jede Altie ab ü. April 1926. Die Einlösung der Gewinnanteile erfolgt gegen den Ge⸗ winnanteilschein Nr. 3 für 1925 an unserer Hauptkasse oder

der Städt. Girokasse Stuttgart,

der Württ. Vereinsbank, Filiale der

Deutschen Bank, Abteilung Bank⸗ anstalt, Stuttgart, ö! der Dresdner Bank, Depositenkasse, Königstraße, Stuttgart, . dem Bankgeschäft Doertenbach & Cie., Stuttgart.

Nach der vorgenommenen Ersatzwahl zum Aufsichtsrat besteht dieser nunmehr aus folgenden Herren:

Karl Lautenschlager, Dr.Ing. e. h.,

Dr. Ing. e. h.,, Bürger⸗

Oberbürgermejster, Vorsitzender, Daniel Sigloch, meister, stellv. 5 en Engelhardt, Gemeinderat, otthilf Sesterle, Direktor der städt. Spar- G Girokasse, Gemeinderat, Wilhelm Weitbrecht, Professor, Ge⸗ meinderat, Richard Lang, Dipl. Ing., Direktor der Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft, Dr. Paul Scheuing, Rechtsanwalt, sämtliche in Stuttgart. Außerdem gehören dem Aufsichtsrat vom Betrieb an: Eduard Hermle, Vorstand der Material- verwaltung, e d. ämtliche in Stuttgart. Stuttgart, den J. September 1826.

Stuttgarter Strastenbahnen. Ear r er. Ling.

Maschinen .

64224

Gemäß 5 244 des H- G.⸗B. machen

wir bekannt, daß Herr Geheimrat Di.

Franz Bamberger in Mainz infolge Ab⸗

lebens aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden ist.

Frankfurt, Main, 10. Sert. 1926. Süddeuntsche Immobilien⸗

Gesellschaft Aknengesellschaft.

64225

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Geheimrat Dr. Franz Bamberger in Mainz infolge Ab- lebens aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden ist.

Frankfurt, Main, 10. Sert. 1826. Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vorm. Georg Lönholdt

C Söhne G. m. b. S.

löl

Laut Beschluß der außerordentlichen

Generalpersammlung vom 14. August 1926

sind die Herren .

1. Direktor Ernest C. Kanzler zu Detroit

und

2. Kaufmann Sidney Sjoberg zu Berlin

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Auf die satzungsmäßige Dauer ist der

Fabrikant Herr Henry Ford zu Detroit in

den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin, den 8. September 1926. Ford Motor Company

Aktieng esellschaft. George Carl son.

63546

Deutsche Orient Handels- und Industrie⸗Aktiengesellschaft i. Ligui. Bilanz per 31. Dezember 19235.

.

Forderungen an Aktionäre für nicht voll eingezahltes Aktienkapital

Forderung an AktionãärFriese für Vergleichssumme Verlust per 31. Dezember

27 950

7 a. W 5G 10 109 32012 Aktienkapital 100 000 - Abfindungen an frühere Vor⸗ standsmitglieder, Rest⸗ betrag.

w 7 00 Vorschuͤsse des Liquidators

J is Gewinn⸗ und Verlustkonto. A4 31 4A

3 Verlust lt. Liquid.⸗ Eröff. Bilanz vom 18. 7. 1925... 61 513 92 Rückbuchung auf diesen Verlust Abfindung an die früh. Vorstands mitglieder It. Vergleich... 11 000 4 Unkostenkonto .. 183313 Verlust am 31. 12. 20 16

74 347 os] 74 347 05

Berlin, den 31. Dezember 1925. Dentsche Orient Handels- und m , m,, ,,,, i. Liqui. v per.

73 90015

63928 . ö Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke ; Abtorfungsgerechtsame Gene,, Kleinbahn

7 754 92 45 000 36 2499 76 34619 46 854 09

6 21293

dib 1

1 82466

72 000 - 37281 134 37

799337

ae,, ,

Büroeinrichtung .. Kantineneinrichtung Vorräte im Moor.

Schuldner J Städt. Sparkasse, Sonder⸗ konto 30000 Darmstädter u. Nationalbk., Sonderkonto. . 30 000

C. Deilmann, II. Sonderkonto 20 000

C. Deilmann, 8000

I. Sonderkonto

Verlust 26 258 09

D 3

Aktienkapital! ..... 120 000

Schuldwechsel ... 3774656 Gläubiger 169 97033 Grundschuldkonto . S0 000 C. Deilmann, Sonderkonto! . 8000

Tia s Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

Vortrag aus 1994... Allgemeine Unkosten .

233803 98 21847

100 30650

Kredit. n, n, g Verlust

4 298 41

26 258 09 100 5656 50

Merfeld b. Dülmen, den 28. Juni 1926. In der heutigen ordentlichen General versammlung schieden statutengemäß fol gende Herren aus dem Aufsichtsrat aus: * . Carl v. Croy zu Dülmen 2. Regierungsbaumelster . D. J. Berck zu j 3. Müblenbesitzer Theodor Kretzer zu Mallendar. . Die genannten Herren wurden wieder⸗ gewählt. . ; Merfeld A.-G. für Torfindustrie und Oedlandkultur.

Der Vorstand. Kreuz.

153015 R

164217]

Die Generalversammlung vom 19. Sey⸗ tember 1925 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital von Æ 10 000 000 nach Einziehung von Aktien im Nominalbetrage von Mark 2 500 000 auf RM 150 000 zu ermäßigen, und zwar durch Herabletzung des Nenn⸗ wertes der verbleibenden Aktien von Æ 1000 auf RM 20. Unsere Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ibre Aktien bis vätestens jum 18. Dejember 1926 jwecks Abstempelung bei un erer Gesellichaftskasse, Berlin 8W. 68, Friedrichstraße 209, oder dem Bankhaus Heidings felder Co. Frankfurt a. M., Steinweg 9, einzureichen. Foerderung Produktions⸗ und San dels. Akftiengesellschaft i. L.

Der Liquidator.

5565] Vereinigte Kunsthornwerke Aktiengesellschaft, Hamburg

* In der Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 126 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, das 1 000 009 Reichsmark beträgt, zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz auf RM 500 000. = hergh; zusezen. Zu diesem Zwecke sollen 120 Aktien zu je RM 500 zu 600 Aktien im Nennbetrag von je RM 500, zu- sammengelegt werden. Von den 1333 Aktien im Nennbetrag von je RM 100. sollen 1339 Aktien zu 666 Aktien im Nennbetrag von je RM 100. und von den 13 335 Aktien im Nennbetrag von je RM 20 sollen 13 330 Aktien zu 6665 Aktien im Nennbetrag von je RM 2. zusammengelegt werden. Die übrig⸗ bleibende eine Aktie im Nennbetrag don RM 100 und die übrigbleibenden fünf Aftien im Nennbetrag von je RM ,. sollen zu einer einzigen Aktie im Nenn- betrag von RM 100, zusammengelegt werden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Dividenden und Erneuerungsscheinen bis zum 16. No⸗ vember 1926 bei der Kasse der Gesellschaft. Alster 59, einzureichen. Wktien, die nicht bis zum 15. November 19265 bei der Kasse der Gesellschaft ein= greicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. .

Hamburg, den 10. August 1925. Vereinigte Kunsthornwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hart, van Mün ster. D

on den

Hamburg 5, An der

642201 3 . Angebot zum Umtausch der Aktien

gesellschaft für Verkehrswesen, Berlin.

Nachdem ein unter unserer Führung stehendes Konsorti 5ten Teil des Aktienkapitals Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft erworben hat, machen wir hierdurch den Besitzern der noch im Umlauf befindlichen Aktien vor⸗ genannter Gesellschaft folgendes Umtausch⸗ angebot:

Gegen Einreichung von je RM 3000, Westdeutsche Eisenbahn⸗Aktien gewähren wir ie RM 600. Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. Etwaige Hwitzenbeträge werden nach Möglichkeit durch die unten auf- geführten Stellen ausgeglichen. Die Ümtauschspesen gehen zu unseren Lasten.

An dieses Angebot halten wir uns bis zum 15. Oktober 1926 gebunden.

Die Stücke sind mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 15. Oktober 1926 einzureichen:

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei 95 Bankhause Delbrück. Schickler & Go. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft: in Elberfeld: bei dem Bankhause von Kersten & Söhne: in Essen: ö bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen; in Fraukfurt a. M: bei der Deutschen Effecten C Wechsel⸗

Bank,

i der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗

heimber;

in Samburg: bei dem Bankhause Herrmann & Haus⸗ wedell, bei dem Bankhause M. M. Warburg

& Co.,

bei der Darmstädler und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg;

in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., . bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.: in Rotterdam: bei der Rotterdamschen Bankvereeni⸗

ging. Berlin, den 10. September 1926.

Akttiengesellschaft für Verkehrswesen.

um den größten

or der

Heydt,

der

der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, Köln, in Aktien der Aktien⸗

(64229 In Ergänjung der Veröffentlichun unserer Bilanz vom 14. August 1 eben wir hierdurch bekannt, daß in der eneralversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1926 Frau Dora Herr⸗ mann, geb. Dietsch, die Witwe des ver⸗ storbenen Herrn Kurt Herrmann in Erfurt, Hohenzollernstraße 16, zum Mit- glied des Aussichtsrats einstimmig neu gewählt wurde. Erfurt, den 9. Sextember. Franz Herrmann, Erfurter Leder

Aktiengesellschaft.

Der Borstand. Franz Herrmann.

64889

Spritz⸗ und Preßgießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft, Heidenau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Dienstag, den

5. Oktober 1926, nachmittags

4 Uhr, im Sitzungszimmer der

Dresdner Kaufmannschaft, Dresden⸗A.,

Ostra⸗Allee 9, statt findenden 5. ordent⸗

lichen Hauptversammlung hiermit

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925/26 sowie des Berichts des Aufsichts rats. . .

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses. ö

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Hauyptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien zwei Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Ringstraße 10, oder bei einem Notar bis nach be⸗ endigter Hauptversammlung niederlegt.

Heidenau, am 10. September 1926.

Der Vorstand. L. Henriksen.

64223 . Vereinigte Leobschützer Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre anserer Gesellschaft

werden hiermit statutenmäßig zu der am Dienstag, den 19. Oktober 1926, vormittags 104 Uhr, in den Räumen der Schlesischen Getreide Kreditbank Aktiengesellschaft in Bres⸗ lau, Graupenstraße 3/4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192526.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗— verwendung.

3. Entlastang des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank mindestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden zu

hinterlegen:

1. bei der Kasse der Gesellschaft in

Leobschütz, .

2 bei der Zweigstelle der Deutschen

Bank in Breslau, .

3. bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank in Breslau, 4. bei der Schlesischen Getreidekredit⸗

bank A. G. in Breslau, ĩ 5. bei der Kreisbank in Leobschütz,

z. bei einem deutschen Notar.

Hinterlegungsscheine der in Frage kommenden Stellen sind beizubringen.

Leobschütz, den 9. September 1926. Der Vorstand. R. Leichter.

6153901 z

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mitt⸗ woch, den 29. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs saal, Berlin W., Jägerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinterlegt hat.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über einen Antrag, betreffend Aenderung der Stücke⸗ lung des Aktienkapitals und ent⸗ sprechende Aenderung des 5 4 der Satzung.

Beschlußfassung über einen Antrag, betreffend Erhöhung des Grund- kapitals bis zu einem Betrag von Reichsmark 1 000 000, sowie über die Einzelheiten der Kapitals⸗ erhöhung.

„Bericht über die Lösung der Kon⸗ sortialinteressen an der Erdöl⸗ und e,, Aktien⸗Ge sell⸗ schaft.

J. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 10. September 1926.

Attiengesellschast

für Industrie und Technik.