di.
Kur⸗ u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg Landsch
fd. 0. 81.4. 10 0b 6 f. 31.4. 10 6. 949
J.
Krd. Roggw. Pf. M8
Mecklenb. S Roggenw.⸗Anl. u.
Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 Neiße ohlenw.⸗⸗A. M Nordd. Grundkrd. Golde Com. Em. 140 Dldb. staatl. Krd. A.
Roggenanweisg.!
rückz. 1.4.27 24 Dldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl.“* Dstpr. Wr. Kohle do. do. 5
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Boden Noggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 182 do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen.⸗Aw. “* Prov. Säͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Nogg. Komm.“ Noggenrenten⸗ Bt. Berlin. R. 1 — 11 * do. do. R. 12— 185 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 29k. 1.2.27 do. 23. 3, gk. 2.27 do. 2321.4, t. 2.27. Sächs. Staat Rogg. Schlesische Vodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 12 864 Ld. Roggen“ Schles w. Hofstein. Ldsch. Krdv. Rogg. do. Prov. Rogg.“ Thilring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. “ Trier Graunkohlen⸗
2
823 X. — 23
—
—— — —
wert ⸗⸗Anleihe
6. 89eb 6 3, 8b
oeh e 2220
6, 5b
6. 76b 6,96
7, 16 1, ß 6
Schnloverschreibungen industrieller Unternehmungen.
L. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit versehenen = sind auf Reichs- mark umgeste Ohne Zginsberechnung. Altm. Ueberldztr. 1021 14. 109 — Bad. Landeselektr. 1921 unk. 31 1028 1.2.8 do. 22 1. Ag. A-Kiozs 1.4.1 do. 22 2. Ag. L-Piozls 1.4.1 Emschergenoss. A. 3 1.4.1 do. 22 Ausg. 41. versch Kanalvb. Di. Wil⸗ mersd. u. Telt. 1.4.1 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 1 1.1.7 Meckl.⸗ Schwer. A. Rostock El. 22uł. 28 Neckar AG. 21uk. 27 Ostpreußenwerkzz unk. 27 Schleswig ⸗ R El. Vb. JL. II 21 do. III 22, uł. 26 1025 Ueberlandz. Birnb 100 * do. Weferlingen 4
b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchoue * RM⸗Anl. 26, uk. 81 1.4. 109504 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26 unk. 32 1.1.7 94,5 n Mix u. Genest RM⸗Anl. 2s. uk. 82 1.4. 10194, 5h Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 0 S. 1 1.4.1055 76 6 do. do. 96 S. 2u. 8 1.4. 10657236 do. do. 1900 S. 4 1.1.7 567, 5 do. do. 1905—13 9 Ser. 5— 6 versch. Augsburg⸗Nürnb Masch.⸗J. 20 ules 1.5.12 do. do. 19 Ag. 20 1.2.8 Bachmann u gade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 1.1.7 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Berliner Kindl 21, gel. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußstahl 19, gek. 1. 9. 26 Gebr. Böhler 20, gk. BornaBraunk. g. 25 Buderus Eisenw. .
Busch Wagg. gk. 26
Elektr. giefer. 1 do. do. 08. 10. 12 do. do. 1919 Elektr. Sildwest 1 21, gek. 31. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 i 1.8. 26 Em sch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 2, gk1.9. 26 Engelh. Brauer. 21 do do 1922 Eschweil dgw. ob, gk do. do 15, gk. 265 Feldmühle Papier 1914, 9k. 1. 9. 26 do. 29 96. 1.9. 26 Felt. u Guilleaume 1922, gl. 1.9. 26 do. do 1906, 08 rückz. 40 Flensb. Schiffbau Frank., Beierf.. gk. R. Frister Akt. Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Gelfenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f.elel Untern. 1920, gkl. 1. 9. 26 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Goldschmidta?z do. do. 260 unk. 26 Görlitz. Wagg. ukas C. P. Goerʒ ? Iut᷑.26ũ Gru be Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ y rz. 82 Harp. Bergbau 9g2 kon v.. gl. J. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia s7 kv. gk. Horchwerke 19295. Hörder Bergw. 95 Hum b. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Hum boldtmühle 1922, gk. 1. 10. 26 Hülttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew. gkl. 8. 26 Max JIüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 Juhag 1gos Kahlbaumzi,gk. 27 do. 221. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Aler. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10.24 König Wilh. 92 v. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904
2
, , , .
— — * d R
, , . 2
do. 1897 Serie 2
—
* 1 2
2 —
F 22323
C C — —— - — 1 26
— C L — r N .
3 3 . 27 P — — — — — — 41
—
Dee rere 2
— * 2
Mannes mannr. bo. 19186, gek. Meguin 21 uk. 265 Dr. Baul Meyer a1 Mont Cenis Ge⸗
werksch. 20 uk. 80 Motorenf. Deutz? do. do. 20 unl. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unt. 29 Niederlaus. Kohle
1920, gk. 1. 11. 26 DOberb. Neberl.⸗S8. do. do. 1920 e ,.
e ed. 19 do. Eisen⸗Ind.
1695, 1916 .... Dz ram! Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 22 i. Zus. Sch. 8 Patzenh. Brauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27
Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk. , rz. 82 Jul. Pintscho7rʒ 2 Prestowerke 19, gk. Rhein. Elektriz. 21 do. 22 gek. 1.9. 26 do. 19 gel. 1. 9. 26 do. 29 gek. 1.9. 26 do. El. u. Klub. 12 do. El⸗W. i. Vrk.⸗ Nev. 1929 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19, gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 do. 21, gk. 1. 4. 26 RositzerBraunk. 21 Rütgerswerkel 99 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1.9. 26 Sächs. Elelt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlenzo, gk2t Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. gus.⸗Sch. 8 do. 20, gek. 1. 1. 27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens ⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗
eee, er 338 d 0 = 3.
4 * ‚
ö x .
CD 2 — — — — *
23 *
88 * rr drr, ddr hn
. e g 3 326 38235
— — — — Q — — — — — — —— W —— —— Q — — H 2 —2 —— —— 2 —
2 22222 *
— — 22 DD NDL· NO — W 20 — — *
.
— S — 22.
r —
.
22 2
w 2 *
— — —
II. Ausländische ;ZSett 1. 1. 18. 21.7. 17. 1. 11. 20. 1. 8. 25. 1. J. 26.
Haid. ⸗Pasch. Haf * 1 1.4.1
Kullmann u. Co.“ 1 1.1.7
1.17 —
1.1.1 —
1.1.7
1.5.5 — Steaua⸗Romana * i 1.5.11 — Ung. Lokalb. S. 111 versch. ——
Kolonialwerte. Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrila. .. 1.1 18054 M796
Kamer. E.⸗G.⸗A. 1.1 196 geb a 0 1.4 5120 4
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An 1.1 32 1
Dtavi Minen u. Eb. In 2 1.4 1St. = 16 4p. Stcl ih
Ver sicherungsaktien. 4 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalendersahr. Noch nicht umgen. , Feuer .... 240 8 40 Aachener Rückversicherung. .. — — 6 6 Allianz ...... ..... .... ...... 122 6 iZzeb a Allianz Lebensv.⸗Bank. . ..... — 140 9 Assek. Anion Ham burg. ...... 8 Berliner Hane n, , = 022 do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ n. Wass. Berlinische Feuer (vol) .... N do. do. (25 3 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. .. M* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 100 Æ⸗Stilcke. . Deutscher Lloyd ..... ...... M Deutscher Phönix (für 400 4) Dresdner Allgem. Transport M Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 8. A do. do. Lit. O Gladbacher Feuer⸗Verstcher. M Hermes Kreditversich. (f. 0 M6) ö Hagel⸗Versicherung X Kölnische Rückversicherung. . .. dei lger Feuer⸗Versicherung. 6. do. Ser. E do. do. Ser. O Magdeburger Feuer (f. 69. 4) M Magdeburger Sagel 963 Einz.) do. do. (253 Einz.) Magdeburger Leb. ⸗Vers.⸗Ges. M n g, . Rückversich. ⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 190)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin stern, Allg. Vers. (f. 06) M stern, Leb.⸗Vers. Berlin M
Grste * rat- Sanders register⸗-BVeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 212. Berlin, Sonnabend, den 11. September 1926
ins⸗ „5. dem Musterregister, Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗ 6. der k 7. 2 gtonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
i i i i L-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu g= Des Zentral Landes witz. ih das Tel cbg mmn gel. . e , reid rr en , rlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O.15 Reichsmark. 3 ö ne, . 2 66 1 * — 16 einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „entral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 212A und 2126 ausgegeben. , GPBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstetle eingegangen sein. MM
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
. ; ; ; j ö s sückna! — Wagens 107. Berechnung des ahreswerts wankender . Umsatz nicht vor, so ist dem Verkaufe von Auslandsware durch den einer vorbehaltlosen Zurücknahme des don W. verkauften W Nutzungen —— 4 — e. 82 , aber . die Steuerfreiheit des ersten Umsatzes im In- lein 1 ging vielmehr darauf, , enheit ö. 3 längstens auf die Lebensdauer einer Person beschränkten land zuzubilligen. Andernfalls würden auch die bisherigen Kunden sichern zum ing eines neuen Geschäfts. us . 24 ö Dauer. Nach 146 der Reichsabgabenordnung ist bei schwankenden der 9 ö m. der Sanierungsaktion beim erklärte er sich zur urücknahme des Wagen. nur unter *. . Jahreserträgen als Jahreswert der Betrag zugrunde zu legen, der 2 der Auslandsware von der Beschwerdeführerin mit ein- behalt einverstanden, daß ein schwererer ,, geen ö. ö . für die Zukunft bee hl ich erzielt werden wird. maliger Umsatzsteuer als Steuerträger belastet, so daß es e sie — eines Aufgeldes genommen werde. Die Steuer pf ;. — (. aher mi Es ist deshalb ö ohne weiteres die ce ,, zur 2 wecke der lerne, =, . 2 a 3 . Recht bejaht. (Beschluß vom 2. Juni 1926, VF 5/26.) ᷣ iglich aus dem Jahre 1924 zugrunde zu legen, ie re unmittelbar aus dem Auslande zu beziehen. Di . ⸗ . . . werden . bie reg ng nis freiheit ist daher gegeben, sofern die Ueberlassung des Warenlagers 119. Unzu lässi keit von Vereinbarungen, were, . leichbedeutend mit dem durch chnittlichen Jahresertrage der Zu nebst Inventar im vorliegenden Falle tatsächlich als Uebergang des ein Dritter an Stelle des Steuerschuldners der en, elle kn sei. Es ist aber auch nicht zulässig, den 3 lediglich Geschäfts im ganzen anzusehen ist. Dies ist ii ee mn, zu der gegenüber zur Entrichtung der Steuer e n, e. enen nach den Erträgen zu bemessen, die der jeweilige Rießbraucher ent-! Auffassung der Vorinstanz zu bejahen. Denn die offene Dandels. den Dritten darf. kein Steuer bescheid er la ssen . . . sprechend seinen persönlichen Eigenschaften etwa herauswirtschaften esellschaft ist nach 5 131 Ziff. 8 des en nsr rg durch die Grund einer vom Beschwerdeführer, einem rheinischen No ö. * kann. Dies würde dazu führen, daß dem Eigentümer ein geringerer ER nung des Konkurses Über ihr Vermögen aufgelöst; das alte gehaltenen Versteigerung erwarben mehrere Personen 2 eh Abzug und damit ein höheres Vermögen angerechnet werden würde, Geschäft 1 damit aufgegeben, und zwar endgültig; denn nach Lag von Grundstücken. Da der Beschwerdeführer . erk art ha . wenn der Berechtigte infolge von Krankheit, Alter, Unfähigkeit oder der Sache ist nicht anzunehmen, daß die Gesellschafter gemäß z 114 die Steuer zu zahlen, so stellte das Finanzamt ihm einen end.
sonstiger persönlicher Ursachen den Betrieb nicht voll ausnutzt. Der des Handelsgesetzbuchs die Fortsetzung der e a 4 , , , n, n g, ,
ten
K— —
.
8
künftige durchschnittliche Jahresertrag kann also nur der sein, der
werden, nachdem zum Zwecke der Fortführung des a
Wenceslaus Grb. Ks f. Ji. 8. Charlottb. Wass.⸗ Gbr. Körting 19038, ein. Text. 22 uk. 27 e,, . 1 . 1. ö ö. 2 1982 ĩ * Gebr. Stollwerck. Kom. Em. 1 31.4. oncordia Braun⸗ raftw Thür. gk. 26 1. Teleph. J. Berlin. Westfäl. Eds. Prov. kohlen zo, gt 1.4.26 4. W. Krefft 20 unk. 2tz ——— Elek. u. Gas Kohle 28 78 5. gli. 4. do. Spinn. 19 9h. 26 4. Fried. Krupp 1921 1923, 3k. 30. 9. 26 do. do. Rogg. 28 6 f. Dannen baum ngk J. . Lauchhammer 21 Treuh. . Verl. n. J. Sächsische Versicherung . rilckz. 31. 12. 29 Dessauer Gas 54 g 1.1. Lau rah. 19 un. 29 Ullstein 22, gk. 26 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 10 4). . do. Ldsch. Roggen · S J. gi. do. 2, geh. 1.7. 2 1. Leipz. Landkraft 13 Ver. Fränk. Schuhf do. do. neue ...... Zwickau Steini. 355 5. 51.1. Dt. ⸗Niedl. Telegr. .1. do. do. 20 unk. 28 1920, gek. 1. 1.25 Sekuritas Allgem., Bremen N Dt. Gasgese lll sch. 91. do. do. 20 unk. 26 Ver. Glückh.⸗ Fried Thuringia, Erfurt. .. ...... M
ö . ö 3 en. n, ,, Transatlantische Güter rz. ‚ ᷣ o. Rtebeck⸗Brau. o. do. 1903 Union, Allgem. Versicherung M do. Maschinen 21 8. 19209, gk. 1. 10. 26 Vogel, Telegr. Dr. Union, an , gn. do. Solvay⸗W. 09g t. Leonhard Braun k. 1919, gek. 1. 8. 26 Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. do. Teleph. u. Kab ; O7, 12, gl. 1.7. 24 Vullan⸗Wk. Ham⸗ Viktoria Allgem. Versicherung Donners marck⸗ do. S. III.gł. 1.10.26 burg og, 12 rz. 82 Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A M hütte 00, gk. 10.26 1 Leopoldarubel sz Westd. Jute 21 gk. Wilhelma. Allg. Magdeburg. . do. 19 unk. 29 6. do. 1919 Westeregeln All x1 ö DrahtloserUebers. do. 1920 . do. do. 19 unk. 28 b) Ausländische. Vert. 1621... 2. Lindener Grauer. KBilhelmgha li ig
e do. do. 1922 8. 19832 unk. 29 ö Wittener Guß, gk. . . * 5 5 ff. 81. 4. 1063656 6 Eintracht Braun 117. Linke⸗Hofmannz0 . Zeitzer Masch. 20 8 3117 5. 9b B 5. 88 9 f. 8 10, 16
; . , , 77 pr; t ts j z ; fü ün ührer Steuer ü icht hätte herangezogen werden W-. für Sebe-Rentend. bei! gemeingewöhnlicher Bewirtschaftung durchschnittlich erzielt in neuer Form die Feschwerdeführende G. m. b. H. gegründet führer zur Stzuer, überhaupt nicht hätte herdngezoß . kern. T, , nn ; . . ö. 1 n f, hei 8 ießbrauch e, worden ist. Auch die Bedenken der Vorinstanz im einzelnen sind dürfen. Zur Entxichtung der Steuer. sind die k 3 ö Betriebsvermögens, sei es nun' geiwerblichen oder landwirtschaft⸗ nicht begründet. Die Nichtübernahme der Gesellschaftsschulden ist Veräußerer verpflichtet (Grunde rwerbstengrgesetz s zh Abs. 1 Satz 1). fer m ee, lichen Vermögens, welches der Nießbraucher selbst bewirts . mit Rücksicht auf den ö weck der Neugründung selbst⸗ u diefen gehört der Beschwerdeführer nicht. Für ihn kommt au
— — —
C dr , , e o e e n e r, = .
w — D222 DOC
— — * 2
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M . ! , ,. . 3 . ; ; eren * Gesegesborschrist (vgl. en hierdurch zu erzielenden Ertrag zugrunde zu legen. Denn bies verständlich und käme auch sonst schon nach 5 25 Abs. 2 4. a. O. ine Haftung auf Grund ziner anderen eset . 2 , daß die r gts 4 bie g hene t,. nicht in Betracht. ee, . fällt ins Gewicht, 3 im Interesse Reichsabgabenordnung S5 84 ff) in Frage. Er . , en. des Nießbrauchers ebenfalls kapitalisiert würde. Daraus ergibt sich, der Einschränkung des Betriebs infolge des Konkurses nicht über⸗ tan ezogen worden, weil er nach der bei . . o 36 ; daß bei dem Nießbrauch eines gewerblichen oder landwirtschaftlichen nommen worden i von dem Inventar die Kraftwagen und von ür 6 run gstück ersteigerungen bestehenden Uebung 6. ö. 5 Vermögens als Jahreswert ich der Reinertrag in Frage dem übrigen Gesellschaftsvermögen ein Hafengrundstück. Nichts teiligten einen Betrag zur Deckung der Steuer erhal ten 3 ö 9 sommt, der während der künftigen Nutzungsdauer vöraussichtlich spricht dafür, daß das Verbleiben dieser Gegenstände in der Masse deshalb zur 5 der Steuer bereit war. 2 . e ech i durchschnittlich bei einer Verpachtung erzielt werden kann. der Fortführung des alten Betriebs durch die Beschwerdeführerin erklärt, das Finanzamt habe seinerzeit mit . . . ech 2. Schließlich darf auch der Kapitalwert der Nutzungen nicht nach entge enstünde, Dasselbe gilt für die von der . fest« einbart, daß bei Steuerfällen der vorliegenden 3 3 S 144 Abs. 2 der Reichsabgabenordnung mit dem 121 fachen des gestellte . daß die Beschwerdeführerin bisher nur die Forde- nicht an die einzelnen Pflichtigen, sandern an den 3 . Fahreswerts berechnet werden. Die Nutzung ist im vorliegenden kungen eines Teiles der Konkursgläubiger zu einem die Konkurs⸗ werden . Diese Verwaltungsübung habe sich bewährt un
2 , *.
6 —
—
2
ö
C — — — — — 1 , 21 2
, , m g. r L..
* 2
S TIL 1228 * 2
1 — *8 2
2 —
—
CCL a e e. r PLL 2 rn — — — — ** .
F i überstei äufli t ä i von ĩ ändigen Kreisausschuß übernommen worden. zalle zwar von unbestimmter Dauer, aber auf das Leben des Be- quote übersteigenden Betrage käuflich erworben, demgemäß also sei von dem jetzt zustän Nord. loyd k hr iglen beschran t und kann durch den Verkauf höchstens früher den . wertvollen Teil der alten Kundschaft nicht über- Allein auf Grund einer f
olchen Vereinbarung konnte für die
ndi D das 12 fache des eswerts nur dann nommen habe. Hiernach war die Beschwerdeführerin gemäß 52 Steuerstelle nicht die Befugnis entstehen, eine Person zur Steuer w m e la g mn . Ji. 1. re , unl. 27 i. Zen stoff Waldhof * ; k ö . e n, . höher Nr. 16 des m 1 1922 . . freizustellen. heranzuzichen, die nicht kraft. . 5 ,, . K * e T hr ie. ; Igo0 on os rj. Sa versch t= ist als 45 Jahre (G 145 der Reichsabgabenordnung). (Urteil vom (Urteil vom 2. Juli 1926, V A 28226) 3. . für 1 . tbeße n, 9 . er he . 3 . . 7 . . , ö ; * * * k 109. 3 Begriff des umsatzssteuerfreien Umtausches 6 . . Rei zabgabenoldnung 8 100
. 5 . 3 . . 9. . agdeb. Bau⸗ u. 2 41. 9 . 2 837. . . . 3 * ⸗ 8. ili n r. m e e rr. ; K. ᷣ * r r. * k ; ĩ r,, . — J ö . ie ,, , ,,, Nach § 34 gn e, n. . der Steuerpflichtige, falls Abs. I). Denn gegenüer den HestseKzun fen 94 Sin er ge e g er . . 6. ö 1 . ) i uri ä diese später von der Ge⸗ die Person des Steuerschuldners sind Vereinbarungen unzulässig. eM kn. 1825 M L. Hood, oom geführten Ware durch den' Erwerber des Unternehmens als er vereinnahmite Entgelte zurückgewährt, diese t 9 ö .
j ĩ J h e erpflichtigen Entgelte wieder absetzen. Eine Zurücke Ehensowenig wie ein Pflichtiger. durch seine Vereinbarung erster iimsatz im Inland steuerfrei. Eine offene Handelsgesell e, der steuerpf —ͤ , hr n ch fin of fi uf, s 163 ̃ jeb i ᷣ ewährung von Entgelten im Sinne des 5 34 des Umsatzsteuer⸗ geschaltet werden darf, kann sich jemand. g Er schaft hat zun; Vęrtrieß im Großhandel aus dem Ausland . iegt i Fä in welchen die Rückzahlung des⸗ flichtiger anbieten. Freilich kann sich jemand rechtsgültig durch ö Nachdem ,, gerate 6. nen 3 e , ,,,, , . das ö , verpflichten, die Steuerschuld des . Ser n e. ö, ge el heft ge ger le h j und seine Entgeltlichkeit nachträglich ganz . anderen 3j er nene für ͤf ö 9 n e nenn, s ins ĩ Se i ilweise w he Ilten. Die Steuerpflicht im Sinne des aber der Anspru er Steuerstelle nach den Vorschriften
Hemeinschuldnerin waren. Im September 1924 kaufte bie Be⸗ teilweise wieder aufheben wo Sin ber de krüch ö. , .
enge , , , . 6 ; J 34 des Umsatzsteuergesetzes kann ferner auch nachträglich ent⸗ bürgerlichen Rechts zu verfolgen (Reichsabgabenordnung § 1 n, ,, 3. f i lle d ten Umtausches. Um einen solchen und Abs. 27. Würde die Steuerschuld nur gegenüber dem Beschwerde⸗ kurgverwalter das zur Konkursmasse gehörige Warenlager und fallen im Falle des soogenannten Umtausches. G ͤ , . 8 j 8 itig is t um einen Tausch handelt es sich wirtschaftlich, wenn später führer festgestellt, so könnte sie auch nur ihm geger hts ̃ ; Inventar mit Ausnahme der Kraftwagen. Streitig ist nun, ob der nich ö es . hre st ö. r 1 n, ,, 393 2 do. O. as a 6, ash q. ss c 0. L328 d o tash verl. Ka rlgr. Ind. 104210986 10d. s a 16a a los s 8 Jod. 6h Deutsch⸗ Austr· D. 143.5 a 143. 6d 113 a ia. 3h Verkauf der aus der Konkursmasse erworbenen Auslandslumpen unter Beibehaltung des ursprünglichen é , ,, . h. 561 , 2 bello r, 34 2 ö. . o. Sib G à o a8 o. 48 a o, 25h —— os S a ocz 154, j5 a 65 pp damb. Am er. at. 185 8 a 166. 256 a 1569 151325 a 155.56 durch die Beschwerdeführerin im Jahre 1924 als erster Umsatz aus der Stelle des bereits . , , . , , an 19 . k ö ö 3 K nach g n g . n . . ,, wm . J. . , . ,, J 263 8 e n f, ö. , . ; ,, wenn das Finanzgericht oder der greichsfinanzhof die . herab⸗ da. do. 2 ; * 2 bos mrös St hampf. iar s 146. 110 3 115 76d reitigen Vorli . . . ird. n in ie Steuerstelle nicht behindert sein, . Hin e. , d T. e ee. n e,, , , eg, , de, J /,, , s,, ,, k k 1 ä ‚ . a . 20s d a 2 a 20s 88 ae sr Gr , n Tes 3 sb. Streite , ul en hen, ,,, . ins von den 6 Umständen des Falles ab. Ein diese neue Heranziehung auf irgendeine Weise , behalten . . — 420. . ' ö 75 A100 a 939.75, omm.⸗u. Priv. 137, 25 a 136, 7560 36,5 a 135 a 136.50 reits in ein 5 ; uch . ö 9 ! ö . 26 6 3 9 D Un— lassi et a . 26 Ereue rstelle gen n Ver⸗
, Y,. . k 8 ü ĩ - zuzu⸗ teuerfreier Umtausch wurde im vorliegenden Falle für gegeben er werde. Die Unzulässig der erstelle r e Ka 9a 114.5 a ii ga Ii Da rmst. u. at. Bl. 212 25 a 211.5 a 212.5 à zi26 . zweiten Inlandsumsatze von Auslandsware Steuerfreiheit zuzr . 1 .
g do. do. A0, as 6 a o, A656 — Deutsche Werke. — — — — Deutsche Bank... 165.5 a 164752165, 75h 164. 75a163, Sa issaisa, s9 21 7 sęj i — ĩ fü l Hamb. amort. Staatig8 Oo 335 aοοσs ᷣ o San 6 a o od Deut cheado nenn. S6 Is a s geb B a 68 18 Ss a Ss a ssd Distonto Komm. iSi d 16 3 160 25 a 165.5 a 1561 235 a 160 2566 billigen sei, sofenn der , ,, . , * f . verpflichtet habe, jederzeit den ersten Wagen zurückzunehmen gegen vorliegend, der von den Beteiligten dem Notar zur Verfügung ge⸗ J re , , rs rs en aer , 110 1363 6 & i398 anderen Ausnahmevorschrift 6 e, j ö an e n n os En knahme eines schwereren Wagens Und Zahlung, eines ent- stellte Betrag zur Zahlung der Steuer nicht ausreicht. Der Rolar 8 J Mexitan. Anleihe 1699 — Efener Ste ink. 11118 a 10 2 ia2b 1 a6 a 138. 15 3 1406 ö k — — d, . ee. . i e c er. ührerin . sprechenden Aufgeldes. A. habe somit bei der Zurücknahme des würde dann 3. berechtigt sein, sich bei den Beteiligten schadlos ö 3. 9 1699 i 4s B à 48. 7566 k 69, js à 88 a 8ꝶ 25 ꝗ 87, 5 à 8yh Allg. Elektr. Gef. 1659 a 165.25 a 156, 56 à 186 286 iss s a iss. 2s a 1865, S a 1686. 8 e Ueberlassung de r,. ; das aber leis zu Linn vollen Erfelst fen erg. ] ; ; — — e Papier — — — — Bergmann Elektr. 154. 5a 1548 a18650 1543 a 154 a 155.5 154.756 . do. do,. 1906 abg. a 2s, oh Th. Goldschmidt . 1052 105. 25 à 10a, Su 10d a 10d, 2s à 103. IS Berl. Maschinenb. 87 a 87,750 gs à gs. ob ⸗ 3 Sei. Cn in ae ich 3 w , , gen snri 2s a 2s, Sh 2s 2sb x vochumer Gußst. 142 a ia a id, sa 12.286 Ia3 a iii. s a 1a2 s a 1aid * do. Goldrente. ..... k. derm e n. 3 s a u a 336 s a ga a sss t . . 23 2 10h 8 a los, 3g . do gronen⸗Renie ; 2 5b 3. 5. Hammersen 11S: io. sa iii Conti. 2 , . konv. do. J. J. — à 27h Hannov. Waggon 18 21338 1535 a 1566 Daimler Noth ren sæ ß asi d ash 13 1 8h n kon v. do. M. N. — Hansa Lloyd.... 876 6 a8. Sr a ss s s she Dessauer Gas ia3z à 143 à 144 6 ee n. a ĩ ü i i d äillen, w ; r ; ö 34 haf im allgemeinen hieran kein Interesse hat. In den Fällen, wo nach l ͤ 1 , e. . 2 — . i sse 8 e e e e , e, d er ,,, r, e. . 1 . eee. eit ö ö 1 ieferung eines Der Reichsfinanzhof hat aber weiter r, . . 3 . Türk Adu inist. A. 19089. — — eld u. Francke. 7381s a 750 Is a 19 sd Deut che Mach. 10 — 4 136.18 2 13835 a 1aοés8 a =. ! ᷓ ; ; hat ber Reichsfinanzhof anderen ern tandes zurückgenommen wird, wird es sich regel schwerdeführer nicht als Vertreter der Beteiligten behandeln ü, . * ö - 2. 2 1 ; e . 2, 75 a 4a 102, 102, s àaloi G aliosB àliozd äußerunt eines Unternehmens im ganzen k . 82 . 2 5 . s8 demna nicht enügen würde ein⸗ * t n n, . 2 . . ge, 8 e,, de 9 a 145.266 . ö . e n. . , , * , * ihr din nden fhriff⸗ deen . 3 1 In . diesem Anl. 036 * üslipp Holzmann ö ist d a 116 26 a Jis is 28 Elertr. Licht u. Rr. 149 a 11380 160 28 a ĩagga 148, ohꝰ) 2) eschaftsaufgabe nicht zum ; ; ich ätzli i üßte 8 ittel ls begründet f 1 do. Anleihe 353 . duamboldi Masch. = A 84, 28 8 a 6. 6h n J. G. Jarbenin'd. az I3a271. 3a2!/ ; * 29 ; — f ist für die U st festzuhalten nn durch sammenhange steht. Unerheblich ist grundsätzlich auch, ob sich der Falle müßte das Rechtsmittel a unbegründet auf 3 * zien e; — 8 j 3 . wie enn, ,,,, d, ,,, ,, diefer Auffaffung ist für die Umsatzsteuer festz ; ĩ sb bei t schäft verpflichtet haf, den Gegen Kosten der Beteiligten zurückgewiesen und auch die Kosten der ; ö . 2 : ꝛ x Tas. 28a as. ash 8 aas 25 8 2 16 Ss j mens aus der Hand eines Gewerbetreibende beim ersten Geschä p = 9 ; ö. n, . . 21 n g n n nm, ee . r ,, ,, , d, ,, — 2 . k . wird fur stand jederzeit gegen Lieferung eines anderen, Fegenstandes und Porinstanzen den. Beteiligten aufer er werden. Es liegt indessen
u nr he ene gr des, 2. 2 . s Gem = = vel. elt ũn tern. 11323 es a 113 17 ö. . ien nest
1 Ung. Staats rente 1513 — Gebr. görting .. — 2 307838 z * . 2375 217. 2 4 a 1728 ; . ine ähnli ahlung eines entsprechenden Aufgeldes zurückzunehmen. Bei klar zu Tage, daß die . e den Notar persönlich, nicht als
* . . ; ; 1333 13. i , ü ssi 36 . . er n, re , sam e, ge sn io ö. ,. , . ien , 6 n , , . sich n e r, gewöhnlich . anderer Personen, heranziehen wollte und daß sich auch
— 3 : da —— 8 Co.. k , n , . 3 120 2128.3 130d . ein Gedanke, der Über die Grenzen des Umsatzsteuerrechts auch nicht um die Erfüllung des ersten Geschäfts, falls es später zur der Notar nicht als Vertreter angesehen hat, Dies geht e , .
de. Tronen rente; .. Der G 31h IId IS a ii X Fi s. ii d ĩso c ip de n,, nnn, . Eered,, nnrälrsgäuch der Vorschrift des zt der Reichsabgabenordnung ju. Jurücknahme und Neulie srung, lämmt, sondern, lediglich um die auch dargus hervor, daß der Notar die Vorentscheidungen als ihn
4a Ei sabon Stadtsch. J. I. 126 2126 ; Motoren fbr Deug Sw 6a s s 2s — Sasiwerte chers I86 a i 36. Sh 5325 3 ü ĩ det erpflichtung, ein neues Geschäft in dem vereinbarten Sinne ab— ersönlich hart treffend bezeichnet hat. Offenbar haben denigemäß
163 Mertian. Vewäss. ... — Nordd. Wo ntãmm 138 1339 16. sb 8 a 1386 36 a 13806 6 en, , . er ( r a 12 13 . runde liegt. Für das Sondergebiet des Umsatz teuerrechts finde n .. b der Abänd des ersten Ge⸗ ie Beteiligten auch keine Kenntnis von dem schwebenden Ver
Ei one cao gn K i . 2 ö — 1 —— r. 9 e, , , T iges n ,. un ng — . e e n Tb altea . 3 e Trg f ng n ö Auch e e, und seinen Einzelheiten erhalten. Uebrigens ließe sich ] 2*nο0 3. . z . a 83.5 öoln⸗Rottweil . 137 a 1356 1385 a 135.5 es Warenkaufs vom Erzeuger über den Groß⸗ . 2 ö hy; ö ; ; z - trete
J do C e nei · . a 6d Ss a os. ad Tinte- .- Sauchh. S803 a so 81h a n e rer zum Verbraucher nicht * . weitere Kr he ren vermehrt in dem vorliegenden Falle läßt der Tatbestand lein glei Anhalts udem gar nicht, bestimmen, welche Personen der Notar karten en . ,, . ; ; unkte dafür erkennen, daß es sich bei dem späteren Geschäfte nicht t, da nach 5 20 des Grunderwerbsteuergesetzes sowohl der Ver
* Pi, . c Tr n. alen Lier e 35 3 ein , eher, gehandelt hat, das Steuerpflicht äußerer als auch Erwerber steuerpflichtig ih und es kommt hier
der Auffgssung des . weniger — objektiv — um eine Ver⸗ fem § 23 Abs. 2 Nr. 3 des d, , , auslöste. Einen noch hinzu, daß eine Anzahl Erwerber beteiligt sind, anscheinend
2 — a 102,5 à los à 102. S 103 a 102, 50 Sudw. Zoewe.. .. — a 184 3 a 185, s5h — a 183 a1856 x. 9 ; ö 5 ü i 6 ilwei uchteilen, und daß demgemäß bei der Steuerfest⸗— oi. sa oꝛeb ss s a &a sb J. Scheidemandei * a 36 a2 41.6 8 a az d al. 3 Sbschl Ei- Car. = gor fügung Über zie, dem üniernchmee gehörigen, Gz gen sändeale , , , e ! . 1 3 Nazedontsche Gois. .. 26156 6 aà 2886 2s a 2s a Siegen Sol Gußsii ia or si, 26d S5 a so tz hon vergban ĩ — St eltiner ultan. 61 d 8238 Si, ys a gd Rhein Vraunt. nd. 222 8 a zz s a za 8 a z2284 zz a 2is a 22a 3a 2216 . . ö Stett ) ettiner n .... 345 6 a 34756 349 6 a 34.56 Thür. Gas Leipz. 10M. oa a 100,6 1062s. 104 agoz. ah Salʒdetfurth Kalt — a 1issb 1636 134. 28h n. . ister Abt. A ist heute ! ; . ; J. Bayer. Hy. u. Wechlseis. 135 76h 1366 Ver. Sta diwerte. . 133 a 137. 30 Tra nz radio izsga 123 à 123 26 123. Zs pe 3 164 24 ier . ge. Altenburg, den 6. Sptember 1926. Liebmann Halberstadt in Rieder Mock. Am 31. August 1926 unter Nr. 86 Am 21. Juli 1926: 114ah ĩ las 3 iar à ia 26h as sz a a/, sa as B a ein settahen; . be. ürtli ** * n August 1926 bei der Firma stadt aber der Firmg. sellschaft hat am I. Januar 1926 , . Gärtling in Langenbergbeim ; r. MN.
— * — 2 * 6.
2 — CCC
o) in Attien konvertierbar (mit ginsberechnung).
S ortlaufende R otierungen.
Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs
, , , IV- V O0. A6 0. a65b o, 435b 6 aà o, 3756 Adlerwerke 84 à ss, 750 ; 61.75 a 337 2 1 36 18 doe. do. Fi- IX aigio' Gass &, as 6h daszs Anglo. Sontin. d. = 2 356 d sa h
4 do, do. fällig 1. 4.24 0.4628 a0. ass ao, as/sb O a3250 n fed, ellst. 126.25 a 125 30 128 a 1779 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu. Kurse u. letzte Notiz p. Medio Septbr.: 18. 8. 8183 do. ? v. 1928 O, z4 a0 2a6d o, 238h B Augsb.⸗Nilrnb. M — a 839 a 9a p 93. 25h Ein reich. d. Skontrob: 17. . — Einr. d. Diffe renzskontros: 20. 9. — Liefer. u. Differen zz.: 21. 83 Deutsche Reichsan leihe 0, s 28a0. srao, Si2sao, sos O as25b 6 ao, as/ 8g Basalt — a 82 a 85h gi. 75 à sig à 8i, sh Heutiger Kurs Voriger Kurs
45 do. do. O. A5 a o, as 75 a o, ass o. 43258 6 Jul. Berger Tiesß. —. — 164 a 184.788 Alg. Dt. Eisenb. 475 Aa 75,.25 6 I15 à J5, 25 à 756
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Septbr. 1926.
ö J agens in Erfüllung des ursprünglichen Kaufvertrags gehandelt. zu halten. O t . ren würd
6 ö id Bꝛol ir anz vi, . 3 anf gf . kann 1 . werden. Im gewerblichen t eine andere Frage. Ob der Degangezogene passiv legitimiert ist, . ken ja; wischen Dem Kontursberwalter Und der Beschwerde⸗ Leben bildet die Rückgängigmächung eines Geschäfts oder der so. ist aus sachlichem, nicht aus dem Verfahrensrecht und deshalb auch führerin an , weil in der Ueberlassung des Warenlagers enannte Umtausch die Ausnahme. Im Wesen des Gewerbes liegt ohne besondere Nechts beschwerderüge zu i en Reich zabgaben⸗ nebst . nicht der Verkauf des Geschäfts im ganzen zu er⸗ er Nenabschluß von Geschäften und nicht die Aufhebung oder der ordnung 8 As Abs. Y. Deshalb wor zunächst die angefochtene nt⸗ bi 33 Der Renchsfi hof fleht dagegen einen , des Umtausch von gelieferten Gegenständen, da der Gewerbetreibende n, aufzuheben. Bei freier Beurteilung folgt aus dem Ge⸗ n, 96 nd d agten, Saß der Beschwerdeführer von der Skeuer freizustellen ist.
t aber nicht der
— 786 — — Mannes m. Nöhr 135.75 a 135 213623 13852 1256 134 18a33 34368 282131 . ö ; . , mene wie 2s ios 30 . 1 . ö ias s a 15. 3 X is3 s n ĩsz. Is Oberschl. Cisenbb. 6s. s a sb , ; ; ; . . ; 2 . ; ; f ie Beteili ̃ Erwerber hätte berücksichtigt w, ren , ai * ersoln des Ver- daß A. sich vorbehaltslos, also auch unter Umständen gegen setzung die Beteiligung der einzelnen Er sichtig , a — ane e ne s, e 33 882 n, . . . . , w . ere i mr, 5 4 . eines . lung eines be g seinerseits zur lfu ef m. des werden giste 5 3 nicht nachgeholt werden. (Urteil ꝛ . ö . * Ugo Schn . — 64 55 * ig 1 ö ö ? ; 2 8 j ä b j . 3 X. * 3. Westsiilian. Eisenh . — — 160 2 1586 2 4 ee. , n , g sr , Geschäfts im ganzen ein nach 5 11 Nr. 1 a. a. O. steuerpflichtiger gens verpflichtet hätte. Das i a atte an ] vom 2. Juli ö ** 113 2117.250 8 air. 15 A2nHnIb is. s alisain7ßBzaiis 28 — iiirrrkrrrsytrttruꝛrr 3 da 2a zs. Ish Stbhr Cid Ramm; Jaa, 3 & as 26 lau s a ad IS a 1449 Rhein. Stahl wert ü ð ian : S 7 3 * . — — , ,. ee, ss iss 1m n,. rs n S isa * er. . e r e. R 2 Teichmann , 4 * nde haber der Firma ist abt Meier Siesel 26 J, en. 5 , een Rr 8 d ** 3 n e . warn n *. 96 . J i 8086. om nö is d eise aid ais3ze i3n a 1375 133 1 d 15 g st lungsgehilfe Clemens Reinho eich; Witwe, Karoline geb. Lindheimer, in Am 20.5 7 tz unter Nr. Z Firma Firma Jakob Goldschmidt in Altensta genes . ; 2 umgest. och nicht umgest. Thörl's Ver. Delf. ]78,5 B a]s, sp 77 G aßsoß à789, 130 Rütgers werke. 116 a 115. 2s a 116, 25 a 1168 8 11425 a 1168 al̃q]758 * an e re ( er. mann in 3 e en f n , m , t Alten stadt. Dem Julius Siesel in Alten⸗ e an , no er e ,, uh g i Inhaber Jakob Goldschmidt E iße .. Sw 23d is s a So as a A800 Tür Tabatrege —— Schuckeri & C. 1335213392 136 21231. 8d ; s3579] als persönlich haftende Gese er ein stadt ist Prokura erteilt und ale ders; Tnhober Gerson Halberstadt in Alltenstadt, . h — 4 — . 2 — ⸗. 33g a 138 a 1234, sh 134 25a 133.16 a 134.286 a 1342 Altenburg, Thür. 63579 . ; * F dels ö ĩ Bank für Grauindustris . la st Ver. Schuh . . 1 , . , e, d , , hsc. d eg getz ten, Am 20. August 1925 bei, der in in Nieder Mockstadt. Gelbscht würden die Firmen: Thüringisches Amtsgericht. ; isherige G ter Offe delsgesellschaft Joseph. Lind. Heinrich Strebert in Rodenbach Nr. 66: . ia e. . J . stadt Nr. 18. Der bisher esellschafter Offene fen, ogese ] zaft Joseph Lin deinrich Strebert in Rodenbach Nr. ö: Desterr. redi 3 S6 a s g 6 a s. 86 8 8 a 8, 13 Weg, 218 5 . 1 n m . bar ; ene n i m, . 6 , Die Firma ist geändert in; Clemens Altenstadt, Hergem. 63680] Kaufmann Gerson e erfkadi in Nieder heimer II. in. Lindheim. Gesellschafter am 6. n ut . Oe en sh n Hof —— a 8h Teichmann *. Söhne, Lohma. Ischernichen. In unser Handelsregister Abt. A wurde NMockstgdi ist. ausgeschieden. Naufmann sind Joseph Lindheimer II. und Qrmann „ Karl Friedrich Müller II. in Hainchen . 1 , n,, 866 . * . , . . Aron Fh Halberstabt in Nieder Mock. Lindheimer, beide in Lindheim. Die G:? st sst
Bayer. Ver. Bl. Münch ⸗ Nb. 146,56 147 a 146. 30 Vogel. Telegr. Dr. S5 a 8a Allan ; ; ? . — . 2 mann, I berni en — eingetragen worden:
! 1 be⸗ alleiniger n .. 66 ; rn n,. Ewald ! Meier Siesel in Altenstadt Nr. 33: In⸗ Die offene r fn rf ist aufgelöst. .
.