Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war
am 59. und 11. September 1926: La Qualität 1,67 A, 142 AK, abfallende 1,22 4.
nachfrage war etwas besser, in der jetzigen Jahreszeit. Western Steam 82,50 4, . S3, 50 4, ratenschmalz 87 . — Speck: Ruhig.
Nach den Mitteilungen der Preis bericht Deutschen Landwirtschaftg rat siellten blehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg
11. Septbr. 9. u. 10. Septbr.
Reichsmark Ochsen
1
1
Bullen
2
1
Kühe und
. 2 1
Kälber
0
.
1
Sch 4 fe
1
Schweine
*.
— — — — — —
SCC 0 0 0 8 0 0 0 — 0 8 — 0 9
R 6 6 . 1 o , o.
e , , 0 o 9 b , , , , , 8 9 9 2 — 238 0 9 2 9 9 9 9 2 2 0 8
o 2 9 0
7 Sauen
Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 11. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 18 G., 5732 B.
Berlin 100 Reichsmarknoten 12,7976 G. — — B.
London 26,034 G.. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗
Auszahlung 57, 18 G., 57,32 B., New Vork telegraphische w 5, 16,40 B., Berlin telegraphische Auszahlung
— —
KWie n, 11. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Budapest 99,06,
zenktale: Amsterdam 283,58, Berlin 168,41, Kopenhagen 187A 50, London 34,36, New JVork 707,26,
R Margarine: Ruhige Nach⸗ frage. — Schmalz: Die Festigleit der amerikannischen Schweine und Maismärkte übte einen besestigenden Einfluß auf den Schmalz ⸗ markt aut, wobei die Preise wieder anzieben konnten. Die entspricht aber nicht dem früheren Kon sum Die heutigen Notierungen sind: Pure Lard in Tierces 92,0 A, kleinere holländisches Pure Lard 80 AK, Berliner
Noten 1248,25, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,90, Polnische Noten 78, 50, Vollarnoten 704 20 Ungarische Noten 99,02 Schwedische
Eondäan, 11. September. CB. T. B) Dey isenkure. 1671. New Jork 4 85,53 Deutschland 20,3535. Belgien 176,75, 9 6 Holland 12, 11, Italien 1349. Schweiz 265, 121, en 34,41. Zürich, 11. September. (W. T B.) Devisenkurse. New York
IIa Qualität
Ronsum- . ) 2
Choice
5
Madrid 5 40, Holland 207 40, Stogholm 136427, Szlio 113,13 Kopenhagen 137,50, Prag 15,ʒ3, Berlin 123.25, Wien 73.05, Budavest O00, 72, 90, Belgrad 9, 4, Sofia 3,75, Bukarest 2,984. War Helsingfors 1303, Ranstantinopel 2773. Athen
wa, , , nn,
.
Leykam⸗ Josefsthal 165,0.
Am sterda Staats anleihe 1 anleihe von 1917
pi, g, Atnen 184 03 cher. Margarine 162 00, Ph
stelle beim die Schlacht
Stuttgart g. Septbr.
2 —– 56 b2 - 56
4 49 vereenjging Am
Maatschappij 1439.50.
bundanleibe 75.3, Mamente h, 75, Goldrente 88. 00 Desterreichische Wiener Bankverein 194,0. Podenkreditanflalt 1750. Desterreichisch. Kreditanstalt 150. 75, Ungarische Kreditbank 326,5, 93.00 Niederösterreichische Eskompteges. 268, 0 Länder- che Nationalbank 20,56, Wiener Unionbank ; 119.5, Staatsbahn 377,0, Südbahn 159,9, Alpine Montan 363, 05 178, London 25, 134, Paris 15,00, Brüssel 14,20, Mailand 18.584 ,, . Prager Eisenindustrie — — 7
0, odawerke — —
w /// ö /
Wien, 11. September. W. T. B.) (In Tausenden) Vz ebruarrente 1049, ier . onenrente 4.14 Türtenlose hoo, )
Rima⸗Muran
Waffenfabrik 62.5,
131
vart Unie 1 , , i
50-52 bo = 62 43 -= 47 26 = 46 36 -= 46 21—33 14—19
Tso erwonzen). 1000 engl. 942, 1000 Dollar 194,
Pfund 1000 schwedische Kronen 5l, 809, 1000 finnische Mark 4.85.
Interesse war gut, do
: Qualität und Lieferung. London 11. September. (W. T. B.) Silber 287/35 Silber — auf Lieferung 285/10.
78-81 72 — 76 59 — 68
—
Wertpapiere.
Köln, 11. September. (W. T. B.) Basalt A. G. S3, 00, Bonner . . a en 4 arpener erg 61 ö Maschinen 63, 00, Kalker Machen 6b, 00, Köln⸗Neuessener ergwerk 138,25, Phönix Bergbau 119,25, Rheinische Braunkohlen 224,50, Bielefelder mech. Weberei ——, Hammersen Baumwoll⸗ spinnerei 116,00, Schoeller Eitorfer Kammgarn — —, Viersener
börse 14. Januar 1927. Manche ster, 10.
26 etwas mehr Nachfrage. S3 -= 84 S3 = 84 84
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Leipzig, 10. September. (W. T. B.) Die Leipziger Garnbsrse war besser besucht als die Sommerbörse. a herrschte infolge der Unsicherheit an den Baumwollmärkten gewisse Zurückhaltung.
Gefordert
für amerikanische Webgarne Basis 36 - 42 amerikanische Strumpfgarne Basis
September.
ffektentreuhandges.
Trifailer 420,
Dag
Die n gn , , gn, f. ür amerikanische Webgarne Basis
das Kilo ß — 70 Dollarcents ⸗ t 78 = 585 und SI B56 D-, für das Kilo 68 — 65, für Makkostrumpsgarne Basis 26 lardiert 50 C., für Makkostrumpfgarne Basis 20 gekämmt 60 C. — Nächste Garn⸗
(W. T. B.) Für Garne und Gewebe bestand heute feste Meinung und es zeigte sich Water Twist Bundles notierten 166 d für das Pfund, Printers Cloth 32 sh für das Stüc.
Spinnerei — — Adler Brauerei Köln 107,60, Continental Isola 30 00, Dynamit Nobel 132,50, Felten u. Guilleaume 147,50, Gas⸗ motoren Deutz 66,00, Köln Rottweiler 13700, Rheinische A.⸗V. für
ucker⸗ Fabrikation 6h 0d, Ftheinisch⸗Westf. Sprengstoff Jöö, Hö, Kölner
sel⸗Vers. 82,00.
Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8, Sf, Adlerwerke 82,25, Aschaffenburger Zellstoff 126, 25, Lothringer Zement — —, D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 161,75, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 80,50, Hilpert Maschinen — „ Phil. Holzmann 116,25, Holzverkohlungs⸗Industrie bl, 0, Wayß u. Freytag 121,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 90,90.
Hamburg, 11. September. (W. T. B.) . Brasil⸗ bank ——, Commerz u. Privatbank 137,00, Vereinsbank 121,50,
S* -= 83 80 - 82 62 — 72
und 10.
Manl⸗ und Klaue
Schecks:
der Ausbruch der
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maß regeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am und Klauenseuche vom Schlachtviehmarkt in Köln am 6., das Erlöschen der vom Schlachtviehmarkt in Essen und vom Schlachtviehhof in Leipzi am 10. d. M. amtlich gemeldet worden. .
Maul⸗
nseuche von ebenda sowie
Lübeck Büchen —— Schantunghahn —— Deutsch ⸗Austral.⸗— ambg.⸗Amerika Paketf. 1I56, 75, Hamburg⸗Südamerika 140,00, Nordd. loyd 159,00, Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 49,00,
Harburg ⸗ Wiener Gummi 75 B, Ottensen Eisen 30 B, Alsen Zement
206, 00, Anglo Guano 94 00. Merck Guano 85 B, Dynamit Nobel
133 00, Holstenbrauerei 181,00, Neu Guinea b30 00. Otavi Minen
3 — Freiverkehr. Sloman Salpeter 68,00 RM für das
Stück.
Auszahlung 123, 104 G.,
Paris 20,564,
Nr. 41 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 10. September 1926 hat folgenden In—⸗ halt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. — 2. Konsulat⸗ wesen: Exequaturerteilung. — 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der
Zürich 136,65, Marknoten 168,10,
k
Lirenoten 25,64, Jugoslawische
. 4 8
Anleitung für die Zollabfertigung.
1. Untersuchun gs sachen.
3. Aufgebete, Verlust ⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 14,05 Reichsmark.
6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von R
tsanwälten. Invaliditäts- ꝛe. Versicherung.
9. Bankausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen 1. Privatanzeigen.
Der Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
2. Aufgebote, Verlust⸗ und ZJundfachen, Zu ftellungen u. dergl. *
Tage der E rungsvermerk
verw.
64331] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. November 1926, vormittags 1601 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ er , , , Zimmer 30,1, / versteigert werden das im Grundbuche n a ac von Berlin⸗Wedding Band 46 . Nutungs went Nr. 1053 (eingetragene Eigentümerin am 4. Februar 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Aktiengesellschaft 6 chemische Er⸗ engnisse in Berlin) eingetragene Grund⸗ ö. Prinzenallee 28, Gemarkun Berlin, Kartenblatt 24, Parzelle 1205/5 und 2260/65 ꝛ2c. 2101 a groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3226, Rutzungs- wert 778990 0 Geb ändesteuerrolle Nr. 5220, Vorderwohnhaus mit Laube, besonderem Klosett und Hof. Anbau rechts, Fabrikgebäude rechts, Maschinen⸗ und 8 Remise links, Vorder⸗ bau links, Fabrikgebäude hinten rechts, Wellblechschuppen. — 6. E. 123 25.
Berlin N. 29, den 31. Juli 1926. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
64371 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstteckung soll am 6G. Dezember Ege, vormittags IO Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 s14, drittes. Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Putlitzstraße , belegene, im Grundbuche von Moabit Band 16 Blatt Nr. 4054 lein getragener Eigen 64333] tümer am 15. August 1826, kem Tage der Das Verf Eintragung des Versteigerungsvermerks: R unf mann rz Fölske in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vordewohnhaus mit Seitengebäude rechts, Hof und Garten. b) Stall und Remisengebäude, Gemarkung Berlin Kartenblait 1 Par⸗ elle 1178/60 5 a 87 m große, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1271, Jtutzungb⸗ wert 8320 S, Gehbäundesteuerrolle Nr. 1271. — 87 K. 139. 28.
Berlin, den 4. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
I 382] Zwa ngsversteigerung.
Zum fre. der Aufhebung der Ge⸗ meinschast soll am 4. November 1926, vormittags 1134 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle Berlin-Wedding, Brunnen-⸗ , Zimmer 30 /I, versteigert werden
as im , von Berlin⸗Wedding Band 117 Blatt Nr. 2692 (eingetragene
eingetragene
kung Berlin,
Berlin X. Amtsgericht
Im Wege am 24. Deze 10 Uhr,
Tel
abgesondertem quer,
Nutzungswert
dorf, Grundbuche der Besitzer
4
64839
Eigentümer am 28. Juli 1926,
geb. Springer, by Frau Marthe Bar⸗
Möbelhändler ; prin sämtlich in Berlin), zu gleichen Anteilen
Straße 54, Ecke Lüderitzstr. H. Gemar⸗
581 50 ꝛc. und 585 / 5 ꝛe, 5 a 17 qm roß. Grundstenermutterrolle Art. 4173,
steuerrolle Nr. 4173, Vordereckwohnhaus mit Hof. — 6. K. 76 / 26.
6s e, Zwangsverfteigerung. ge der Zwang svollstreckung soll
an der Gerichtsstelle riedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119 — 120, versteigert werden das in Berlin, Grenadierstraße 9, be⸗ legene, im Grundbuche i stadt Band 10 Blatt Nr. 7T21 lein- getragener Eigentümer am 11. 1 arb, dem Tage der Eintragung des Vei⸗ kei erungẽwermerks: Gastwirt Salomon ᷓ ju Berlin) eingetragene Grund⸗ stũck; a) Vordewohnhaus mit Hof und
Gemarkung r ꝛ Grundsteuermuttertolle nicht nachgewiesen.
zire is h. = S5 K. 158. 253. Werlin, den 6. Sep tember 1836. Amksgericht Berlin-Mitte. Abteilung S.
, ,, des in Seubers⸗ reis Mohrungen, belegenen, im von Band 45 Blatt Nr. 561 auf den Namen
Linkner - Piepanz'schen Ehelente
wird aufgehoben, da Gläubiger den versteigerung zurückgenommen hat,. 1 auf den 22. Oktober 1926 bestimmte Termin fällt weg. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den J. September 1926.
Das Aufgebot, betreffend den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Bochum⸗Hamme Band 6 Blatt 286 in Abteilung 3 unter Nr. 1 eingetragene Darlehn hypothek von 4862 I
dem intragung des Versteige⸗ 8: a) Frau Emma Schulz,
staben: sechzig Papiermark), richtigt, daß der Antrag von der Ehe⸗ frau Konrad Pott ges ist.
Bochum, den 23. . 1926. Das Amtsgericht. Dr. Winkelmann.
64336 Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Jacobs aus Moringen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Moringen Band 1 Artikel 21 Abteilung III Nr. 5 für den Mauxer⸗ meister August Hausmann in Schne⸗ dinghausen eingetragene Hypothek von 14058 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem , neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Moringen, den 7. September 1926.
Das Amtsgericht.
Viertausendachthundertzweiund⸗
64335 Aufgebot. wird dahin be⸗ l ä
Der Bäckermeister Theodor Grantz in Warstade hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Warstade Band V Blatt 192 in Abteilung UI unter Nr. für die unverehelichte Katharina Rolff in Lamstedt eingetragene, mit 31.5 vom Hundert verzinsliche Darlehnshypothek von 2500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 12. November
Rabens, geb. Springer, Hugo Epringer,
Grund stück Kameruner
Kartenblatt 20, Parzellen
9800, — A, Gebäude⸗
unterzeichneten Gericht anberaumten . gebotstermin seine Rechte anzumelden un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 66
wird. Amtsgericht Osten, 8. September 1926.
64340 Anfgebot.
Der Befsitzer Friedrich Soppa aus Kallinowen hat das Aufgebot zur Aus- schlietzung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grund- ; stücks Kallinowen Nr. 104 in Abt. HI 64337 Aufgebot. unter Nr. 8, 199 Taler Darlehnsforderung
Der Kaufmann Adolf Jacobs in des Lehrers Christian Lensfuß aus Gr. Moringen hat das Anf gebot des 2 o- Czy nebst 6 * Zinsen eingetragen thekenbriefes über die im Grundbuch auf Grund der gerichtlichen Urkunde vom von Moxingen Band 1 Artikel 2. Ab⸗ 109. April 18652, beantvagt. Der Gläubiger teilung II Nr. 5 für den Polizei⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf sergeanten Josef Ostreich in Moringen den 16. Dezember 19268, vor⸗ eingetragene Hypothek von 68,656 Mark mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wird qufgesordert, spätestens in dem auf termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ den 25. März 1927, vormittags falls er mit seinem Recht ausgeschlossen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht werden wird. anberaumten Aufgebotstermin feine Lyck, den 4. September 1926.
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Amtsgericht.
zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ —
erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1663417 Urkunde. Dem Wachtmeister bei der
Moringen, den 7. September 1925. St lle Umland in Cassel wird 16. rund der
Das Amtsgericht. . Allgemeinen rfügun 8 stiz⸗ ls be]! RAufgebet,. . nr, on , , ish 2 Der Arbeiter Julius Ecdert in Berlin- an Stelle seiner bisherigen Vornamen Reinickendorf, Pankower Allee, Laube s, Hermann Wilhelm Martin die Vor= at das Aufgebot des verlorengegangenen amen Heinrich Hermann Wil vpothekenbriefes über die im Grund helm 6 zu führen. . Fre, n. . 1186 ,. GSann. Münden, 5. September 1926. ; ür ihn eingetragene F ; ̃ von 25 000 Mark beantragt. Der In⸗ . haber der Urkunde wind m . spätestens in dem auf den 30. De⸗ zember 1926, — 4 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde 26 legen, . . die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde 2 wird. denburg, den 2. September 1926.
A, den 6. September 1926. Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
mber 18926, vormittags Neue
von der König⸗
Klosett, b Wohngebäude Berlin. der
ö Rn n
4640 M, Gebändesteuerrolle
Seschlnỹ.
ahren zum Zwecke der
uberédorf Nr.
Paul und Marie geb. in eingetragenen Grundstücks der betreibende Antrag auf Zwangs⸗
64340
Die Jakob äfer, Rangierers Ehe⸗ frau, Barbarg geb. Sommer, in Mann⸗ heim⸗Sandhofen, Kalthorststr. 14, hat beantragt, den verschollenen Rangieren Jakob Schäfer in Mannheim, geb. am J. Jannar 1875 in Hemsbach, Amt Agel heim, zuletzt wohnhaft in Mann-
gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April 15927, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 182, an beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 3 wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben lönnen, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen. Mannheim, den 24. ,. 1926. Bad. Amtsgericht.
1926, vormittags 10 Uhr, vor dem B.⸗G
—
64345
In der Aufgebotssache des Landwirts Max Golling in Noßdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hawlitzty und Zitscher in Forst (Laufitz hat das Amtsgericht in Forst an . durch den k von. Wiedebach für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über 3600 A Darlehn nebst Zinsen, ein⸗ getragen im Grundbuch von Noßdorf Band 2 Blatt Rr. 50 Abteilung IJ Nr. 2 für den Landwirt Max Golling in Noßdorf, wird für kraftlos erklärt.
mtsgericht Forst (Lausitz), den 3. September 1926. 64346 Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Franz aver Epple, h m, und Land⸗ wirts in Fridingen, O⸗-⸗A. Tuttlingen, hat das Amtsgericht in Tuttlingen am 28. August 1925 für Recht erkannt: Der vom Grundbuchamt Fridingen über die im Grundbuch von Fridingen Heft 335 a Abt. III Nr. 1, übertragen aus Heft 521 Abt. III Nr. 3 — BU. 11. Bl. 11 , hi den verstorbenen Moritz Spiegel,
rivatier in . eingetragene Hypothek von 428 M ausgestellte Pfand⸗ schein bom 265. November 18965 wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Amtsgericht Tuttlingen.
64847 Aus schluß urteil.
In der Aufgebotssache der 1. Marie Agathe Schäfer, geb. Leibinger, Witwe des Josef Anton Schäfer, Spe erei-· , . u, Landjägers in Stetten 4. D.,
-A. Tuttlingen, 2. Johann Georg Schäfer, minderj., geb. 16. 5. 1907 in Sletlen a. D., 3. Josefine Schäfer, minder. fz T7. 5. Ih in Stetten a. D., Ziff. 2 u. 3 vertreten durch An⸗ e, r, . Ziff. 1 als elterlich? Ge⸗ walthaberin, hat das Amtsgericht in Tuttlingen am 28. August 1926 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom
1 zfen, für tot zu erklären.
n Buch⸗ Das Amtsgericht. r bezeichnete Verschollene wird aus⸗
30. November 1911 über die im Grund⸗
von Stetten a. D, O.-A. Tutt⸗ 6 w Rt in Rr. 3 zu-
Lang, Schlüsselwirts hau
a. Q. eingetr Brief Mo Æ wird für kraftlos
Die Antragsteller haben die den
des rens de ,. n. liga] . Durch e, vom 4. Sep⸗ mber 1926 ist der Hypothelenbrief über ? im Grundbuch von Band 1 Blatt 1 in Abteilung UI unter Rr. 2 e . , e . esden ei agene on 0600 n rn. * erklärt.
Wolfenbüttel, 6. tember 1926. Das Amtsgericht.
64344 ͤ Dur 2 vom X. Auguft z J. ist der über die für den . itzer . Koch zu Zarrentin auf dem Grundbuchblatt der Erbpachthufe Nr. 7 u Zarrentin Fol. 16 eingetragene Grundschuld von 40 009 A exteilte Grunsschuldbrief für kraftlos erklärt. Zarrentin, den 25. August 1926. Meckl⸗Schwer. Amtsgericht Wittenburg.
lege mnueshl eil des Amtsgerichts r ußurteil des Amtsger Göppingen vom 22. Juli 1926 wurde der am 2. 12. 1847 36 zuletzt in Rechberg⸗ hausen, O. A. Göppingen, wohnhaft ge⸗ wesene Nikolaus Hartinann für tot er- klärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1906 festgestellt.
Den 8. September 1926.
Amtsgericht Göppingen.
64349 Oesfentliche Zu stellung
an Ludwig Pförtsch, Techniker, zuletzt in Bamberg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ ö gegen welchen seine Ehefrau Gunda Pförtsch in Bamberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Wald und Dr. Weichselbaum in Bamberg, Ehe⸗ scheidungsklage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1. Die Che der Streitsteile wird eschieden. 2. Der Beklagte trägt die , an der Scheidung. 3. Der Be Uagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ludwig Pför wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht r Zimmer Nr. 141, auf Sams⸗ tag, 6. Nöbember 1926, vormittags 1é6 Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver—⸗ retung zu bestellen.
Bamberg, den 9. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6435! Oeffentliche Zu fte lung.
Die Frau Marin Rosa Weber, gehorene Breidenbach, zu Offenbach a. M., Geleit⸗ 6e 49, vertreten durch Rechtsanwalt
R. Freund in Offenbach a. M. klagt 96* den Karl Lorenz Weber in Offen⸗
. a. M., je t e ⸗ 96
ts, wegen Ehescheidung au gie (. mit dem Antreige, die zwischen den Streitteilen bestehe nde und am
n a. M. lossene Ehe zu . den, Beklagten für den 2 huldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des echtsstreits gqufzuerlegen epent. den Beklagten , zur stellung der häuslichen Gemeinschaft ju verurteilen, und ladet den Berlagten
r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ r. vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗
nmer des en, Landgerichts zu ern,. Herrn en, m,. Denk, auf Dienstag, den 16. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 6. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. 3K. III.
[64363] Oeffentliche Zustellung.
Die nachgenannten Ehegatten: 1. Jo⸗ hanna Frieda Clara Rase, geb. Voß, in Dresden⸗Cotta, Alvenslebener Str. 57, Erdg., 2. Sofie Ketzler, geb. Krebs, in Brünn, Eichhorngasse 45, 3. Ida Ger⸗ trud Koch, geb. Kieslich, in Dresden, Oberseer Gasse 8, Sg. H, 4. Ida Anna Hühne, geb. Böhme, in Bohra, Nr. 15, bei Königsbrück, 5. Agnes Emilie Bertha Koch verw. gew. Klemm, geb. Hoffmann, in Alt Briesnitz, Dorfstr. 2, 6. Maria Müller, geb. Ott, in Luzern, Pilatusstraße 11, 7. Karl Emil Meyer in Dresden, Dürerstraße 181, 8. Hugo Petry in Dresden, Große Frohngasse 27, 9g. Katharina von Loeben, geb. Finger⸗ hut, in Dresden, Marschnerstraße 380 11, 10. Katharing Jacobs, geb. Süß, in Meißen, Kaiserstvaße 8, 11. Ida Erng Liebsch, geb. Zimmermann, in Freital, Bahnhofstr. 27. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte: zu 1 Justizrat Dr. Mann, zu 2 Vocke, zu 3 Otto Alfred Müller J., zu 4 Dr. Kreutzberg, zu 5 Dr. Pitzsch, zu 6 und 7 Triemer, zu 8 Rühle, zu 9 Justizrat Merkel, sämtlich in Dresden, zu 10 Dr. Franze in Meißen, zu 11 Dr. Schöbel in Freital, klagen gegen die anderen Ehegatten, nämlich: zu 1 den Matrosen Max 1 Paul Rase, früher in Dresden, zule in Porto de S. Antonio, G. F. Leopol- dina, Minas, Brasilien, zu L den Kauf— mann Julius Karl Ketzler, zu 8 den Feichner Karl GCdmund Koch, zu 4 den Arbeiler Wilhelm Max Hühne, zu 5 den Arbeiter Gustah Julius Koch, zu 6 den Kanfmann Rudolf Müller, zu 7 die uspielerin Stephanie Weyer, geh. Koleßto, sämtl lrilher in
* 6e , , , . en TY in = sen, Ju 8 den Rittergutabesntze, rr, . 3. Rudolph 9 1 von r in Dresden, er , dee, wm Kötzschenbroda, zu 11 den Schleifer Jo- hannes Walter früher in Frei⸗ fal, sämtlich jeßt unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund von : zu 1, S, 7, S und J = 1867 Ab. 3 Ziff. Z und 1663 wegen böslichen Verlassens und enn, Garch, de ne, n. iff. 2 bõsli ens, zu 8 9 — — 1668 wegen Ghe⸗ zerrüttung., mit dem Antrag auf
. ung der Ehe. ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf Diens⸗ tag, den 29. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 10. September 1926. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.
64 G54] Oeffentliche Der Pianist Friedrich Wilhelm Oehl⸗ hlägel in Cuxhaven, vertreten durch die echtsanwälte Utermarck und Köhler da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Emma ischläges, geb. Bäsken, unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 des B. G-B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . * . , ö wilj äude, ieberingpla m . 9 Uhr, mit der e , ich durch einen bei diesem Gericht . assenen Rechtsampalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
ustellu ng.
Hamburg, den 8. September 19226. 3schreiber des Landgerichts.
f
Der Geri
6kK35ö! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alodie Elisabeth Julia ECmilie Delphine Schaellmann, geh. De Poorter, in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Poelchau, Lutteroth, Scharlach, Stegemann und Lutteroth daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Curt Berthold Julius Schaell⸗ maun, unbekannten fenthalts, aus § 1558 des B. GB. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 GGiviliustiz gebäude, Siebekingplatz, auf den 2. De⸗ zember 1926, vormittags iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächten vertreten zu lassen.
Samhburg, den 10. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6d 366] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Elisgbeth Magdalene Meyer, geb. Meyer, in Lüne⸗ burg, Salzstraße Nr. 18, Prgzeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Strauß in . klagt gegen ihren Ehemann, en Meyer, früher in Lüneburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich seit mehr als Jahresfrist gegen ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Ge⸗ meinschaft fernhalte (3 1567.2 B. G. B.), mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 16. November EDG, vormittags y, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 7. September 1926.
: Unterschrift) . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
bc 3h? Oeffentliche Ju stell ung. ; Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Bornemann, Anna geb. Fedak, in Delmenhorst, Herderstr. 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nutz ; horn in Delmenhorst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1555. 15b8 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 26. November 1926, vor⸗ mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Ampalt. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 18. Auqust 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6d6ö8] Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau des Hilfsmonteurs Ernst Neubauer, Selma geb. Rudolph, in Donnerschwee. . 21. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Greving in Adenburg. klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher in Donnerschwer, ietzt unbelannten Aufenthalts mit dem Antrage auf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 7. Dezember 1920, vormittags Hf Uhr, mit der Auf⸗
fordevung, elnen bei dem gedachten Gericht
Wa Gertha Martha zugelassenen Anwalk zu bestellen.
Photographen. Franz Karl. August 64350
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 1. September 196. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(sag 32] Oeffentliche er . Die Marie Wall borst, geb. Raseov, Kaiser⸗Wilbelm. Straße 61,
zu — klagt gegen den Steward Heinrich horst, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem A auf kostenpfli Verurteilung zur Zah⸗ lung einer ab 24. 8 1926 monatlich im voraus jzahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 150 RM unter der Begründung, daß der Beklagte als nach der rechts- kräftigen Scheidung allein schuldiger Teil gemäß 5 1978 B. G- B. zum Unterhalte chiet sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in ö Zivil⸗ 1 13, Zivil justizgebäude, Sie veking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf — — . . 1 vormittag geladen. um Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sam den 10. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
63s] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Sedlaczek, G. m. b. H. in Tarnewitz Proze ßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Wiester in Beuthen klagt gegen den früheren. Apotheker Arthur Labryga, früher in Beuthen, O. S., Parallelstraße 13, unter der Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten Waren geliefert, dieser aber den Kaufpreis von
9 183 — einhundertdreiundachtzig — Mark
noch nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. an die Klägerin 146,40 Reichsmark nebst 12 3 Zinfen seit dem 15. August 1935 zu zahlen. 2. die Kosten des Rechtsftreits werden dem Beklagten auferlegt, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den ZX. No⸗ vember E926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 48, geladen.
Beuthen, O. S., 7. September 1926.
Stainezvk, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
64360
Berlin, . 3 /, den 6. 8. 19265. Schnellscha . b. 5. Herrn Herbert Groß wendt öffentlich zu zustellen. Gemäß Mitteilung des Amts- . . Charlottenburg 5 vom 20. Mai J. jist Ihnen die gemäß 86 G. m. b. V. Gesetß ee, chriebene ke. 9 zugestellt worden. Sie Ihren Verpflichtungen inzwischen nicht nachgekommen sind, erklären wir Sie da mäß § 21. G. m. b. H. Hesetz Ihres rn frünfteis⸗ und der geleisteten Teilzahlungen zugunsten der unterzeichneten Gesellschaft verlustig. achtungsbo Schnellschal her⸗Studiengesellschaft m. b. H. gez. Kuhn —=Löwenthal.
Die öffentliche eh , ist durch Verfügung vom 1]. a , 1926 — 6. 11. 43. 26 — bewilligt.
Charlottenburg, 25. August 1936.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
*
86 Deutsche Raiffeisenbank A. G, Geschäftsstelle n in Cottbus,
Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: die e, ward * tizrat Hammerschmidt, — — und Hans Hammerschmidt in ottbus, gegen den Kaufmann BSansmann, zuletzt in M ; Anhaltstraße 7 wohnhaft, jetzt unbekannten Wufenthalts, Beklagten, klagt mit dem Antrage auf Zahlung von 1455 93 Reichs. mark nebst 2 99 Ii über Reichsbank⸗ diskont und 16 3. Provision von 1359 Reichsmark seit J. Januar 19235 und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten münd⸗· lichen Verhandlung des 6. treits vor die Kammer . ,. des Land gerichts in Cottbus auf den 9. No⸗ — immer Nr. 25, mit der 2 ng, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Diese Be⸗ kannt machu erfolgt zum Zwecke der öffentlichen ngust ing.
Cottbus, den 9. September 1986. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64352 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Uni⸗Rad Verkaufsgesell⸗ Hot m. b. H. in Dresden, Prozeß- evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grimm in Dresden, ager Str. 7, lag gegen den Kaufmann Hans HSeinicke, ie, in Dresden, Gerokl⸗ straße 21 bzw. Dürerplatz 4, jetzt un bekannten Len h r wegen Abgabe einer Willenserklärung, mit dem An⸗— trage, der Beklagte wird verurteilt, darein — willigen, daß 1. die vom Ge⸗ richtsvollzieher des Amisgerichts Dresden in Sachen der minderj. Irene Bader in Ottendorf⸗Okrilla gegen den Beklagten gepfändeten beiden Motor-. räder Marie „Universelle“ Type 21 Motornummer 83 und 23, Fahrgestell nummer 1898 und 170 vom Gerichtsvoll⸗ zieher an die Klägerin herausgegeben werden, sobald die Unzuläsfigkeit der Zwangsvollstreckung in die beiden Räder in dem deim Amtsgericht Dresden an⸗ hängigen Rechtsstreit der Klägerin gegen die ö Bader ( Akttenzeichen: 1 6g en rechtskräftig N 3. ist, 2 der vom Gerichtsvollzicher des Amtsgerichts Dresden bei der Linterlegungskasse des Amtsgerichts Dresden ine eo Ver⸗
Georg
steigerungerlüg des in der Zwangsvoll
a ll⸗ geri
l durch Rechtsanwalt Dr.
reckungssache der ma Luis Boigt, k 4 — —
. — zu Halberstadt, gegen den aufmann ns Heinicke gepfändeten und am 6. Januar 1926 versteigerten Motorrades rke „Universelle! Mo⸗ tornummer 8, in Höhe von 2309 von der Hinterlegun Dresden an die Klägerin aus⸗ t wird. Der Beklagte hat die des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegebenenfalls gegen Sicher⸗ 1 vorläufig vollstreckbar. Die ãgerin l den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5, Kammer für Handels achen des e, . zu Dresden, Pillnitzer Straße 4, auf den 22. Novem r 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lellung wird dieser Auszug der Klage belan nigemacht. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden, am 8. September 1926.
64361 Ladung. der Prozeßsache der Firma Theodor Lipsius in Kel, Sangersegen 3— 5. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Lübtke in Kolberg, gegen den Schneider Ferdinand Hoeffe aus Kolherg, 2 32, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, agten, wegen Forderung von 250 RM für in Kommssion gelieferte Marinebekleidungsstücke wird der Be⸗ klagte zur Güteverhandlung auf den 12. November 18926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Kolberg, Zimmer Nr. 8, geladen. Kolberg, den 4. September 1926. Amtsgericht.
64068] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Erdmann Koepke in Liebenthal klagt gegen den Arbeiter in Burchard, früher in Liebenthal, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Miete für seine Wohnung seit Neujahr 1926 nicht gezahlt habe, mit dem Antrag: Das zwischen den Parteien bestehende Mietsverhältnis wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Der Beklagte wird verurteilt, die im Hause des Klägers innehabende Wohnung sofort zu räumen und die Kosten des Rechlsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht in Landsberg a. W. auf den G. Sttober 1926, vormittags 9 uhr. Landsberg a. W., den d. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
64053) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alerander Lönholdt in Frankfurt am Main, Kläger, vertreten . Jacoby in München, klagt im Wechselprozeß gegen Stransth, Vlktor, Kaufmann, früher in München, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und einen Genossen, Beklagte, nicht ver⸗ treten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter Teil sst samtverbindlich schuldig, an den Klage⸗ teil 000 RM Wechselsumme samt 20 Zinsen über Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 o Zinsen vom 15. Juni 1926 an, ferner 36 RM Protestkosten, 7, 65 RM fremde Spesen und 3.33 RM eigene Pro— biston zu bezahlen. JI. Der beklagte Teil ist samtverbindlich schuldig, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten Strausty zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Land= gerichts München 1 auf Freitag, den 5. November 1926, vorm. g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem ö zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6 bekanntgemacht. München, den 8. September 1836. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.
66362] Oeffentliche Zustellung.
In dem / Zwecke der Aufhebung der Gemein. ft uber das Grundstück des Mechanikers
illy Heymann in Sonneberg und des okuristen Ernst Heymann in Novi as i emen, Spt. Nr. 1 R290
l- Nr. T5 1131 des Grimdbuchs Teil]
ür Sonneberg, ist Versteigerungstermin
auf den 27. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. erich. Zimmer X bestimmt. Der Fabrik itzer Rudolf Schillingworth in Nürn e.. 7 unbekannten Aufenthalts, R. vpothekengläubiger eingetragen unter
Yi. 46. E. 3. 12 des Qundb ach
r Sonneberg Teil ' in Dähe von
12000 Papiermark. Ju diesem Termin
wird Schillingwortb geloden und anf
fordert, seine Rechte spätestens zum
Versteigerungstermin Wen. ;
Sonneberg, den 7. Septemder 192. Thür. Amtsgericht Abt. II.
ls es] Oeffentliche Justellung. Die Gbefraun Johann Fremmen Katha. rina Gertrud geü. ofen. nit Justimmung ibres manmme und mit diesem früber in Schiefbabn, jet in Meuß. Jesuienbof, wohnend Prozeßdedollmachl later: Nechts. Zmwalt Dr. jur. Cugen Nolden . Maß Nag eöen die Gdelta Morte ö früber in Jbalien od nend. sezt undedannten Uusentbatz alg gesetz- liche Gabin der elende Jake n,
mehr oder weniger e des A
letzt in Nebdersf dei Böen dedn wobn
ü Q
ff, umker der Behauptung, deß der X in, als alleini Erbin des ver⸗ 1 Heinrich ein Anspruch flassung der Ga lle Viersen
erh ruch,
hrgestellnummer 132 als
6 1201, — a, eingetragen Vlersen eingetragen wird. ö nd e r. 1 z i, n 66 e vor das icht, hier, er * l, auf den 2. Rovembes 926, vormittags 10 Uhr, geladen. Vierfen, den 3. September 1926. Amtsgericht. (3. C. 689/25)
64364 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Fromme Katharina Gertrud geb. Kofen, . Zustimmung ihres Ehemannes und mi diesem früher in Schiefbahn, jetzt in Neuß, , wohnend. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur.
Eugen Nolden Neuß, klagt gegen den Kaufmann llarinn⸗ zuletzt ile Gan e wohnend, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Ehemann der Margareta Pallerini, diese als gesetzliche Erbin der Eheleute Jakob Scheben, zuletzt in Potzdorf bei Bornheim wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Klägerin, als alleinigen Erbin des verstorbenen in ich ö ein Anspruch auf Anflassung der Gartenparzelle Biersen Flur Nr. 120/14 Schiefbahnerbruch, groß 19,90 a, zusteht und die Ehefrau des Beklagten als gesetzliche Erbin der Ehe⸗ leute Jakob Scheben zu dieser Auflassung ihre 6 . zu geben hat, wozth 6 sich weigert, mit dem Antrag, den eklagten zu verurteilen, die . vollstreckung in das eingebrachte Gut . Ehefrau zu dulden und seine Zu⸗ timmung zu der von der Beklagten ab— zugebenden Zustimmungserklärung zu eben. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14, auf den 2. November 1926, vor⸗ mittags LO Uhr, geladen. Biersen, den 3. September 1925. Amtsgericht. (3. C. 669 / 25.)
4. Verlofung 1. von Werthapieren.
64366 SosJ Goldmark⸗Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Schleswig ⸗Holstein. XVI. Ausgabe im Gesamtbetrage von 5 000 000 Goldmark — eine Goldmark — 16940 Eg Feingold — Auf Grund des § 40 des . hat der Preußische Minister für Han und Gewerbe am 30. August 1926 — Ih S614 — angeordnet, daß es zur Ein⸗ führung obiger Anleihe an der Berliner Börse der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. ; Die auf den Inhaber lautenden, mit 8 9 jährlich verzinslichen Schuldverschrei⸗ bungen sind in endgültigen Stücken im Gesamtbetrage von 5 006 000 Goldmark leine Goldmark — 1630 Eg Feingold) ausgegeben und wie folgt eingeteilt: 300 Stücke Buchstabe A Nr. 1 - 300 zu je 5000 GM, g00 Stücke Buchstabe B Nr. 1 900 zu je 2000 GM, 1300 Stũcke Buchstabe C Nr. 1—– 1300 zu je 1000 GM, 700 Stücke Buchstabe D Nr. 1 100 zu je 500 GM
oh Stůcke Buchftabe E Nr. 1 -= 500 zu je 100 GM. Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig. 56 die Anleihe haften: a) die aus diesen Mitteln erworbenen Hvpotheken, ĩ
w. die Landesbank mit ibrem Vermögen,
ej die Provinz Schleswig ⸗Dolstein mit
ibrem Vermögen, ihren Einkünften und ihrer Steuerkraft.
Die ganze Anleihe wird vom 1. Januar 1927 ab mit 2 vom Hundert fowie den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung, Ankauf oder Aunsammlung eines Tilgungsstockes. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung ist vom 1. Januar 1932 zuläsfig. Eine etwaige Auslefung findet im Juli statt.
Alle die Schuldverschreibungen be- treffenden Bekanntmachungen, insbesendere alsbald nach den Zie dungen die Nummern der gezogenen Stücke sewie gleichzeitig, aber jãbrlich mindestens einmal eine XRiste
der früber ausgelosten, aber noch nicht ein · ——— Stũ werden im Deut schen Reichs · und Preuß ischen Staatganze iger derdffentlicht. .
Die Jinäscheine der Wertrapiere Jewie die gefindigten und ausgelosten Stucke werden koltenfeei in Berlin einge oft. daselbst auch die nenen 8 n ausgegeben und im Fake ciner Tender tierung der Aunleide eine Stele einge richtet und befanntegeden, ei der die Cendertierung kesten Tei erfelgt.
Kiel den X Sertember es
Landesbank der Prodinz Schlegwig · Jolstein.