1926 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

————

*

ö.

K

(

ö P . .

——

——

,

J

——r

Furth, Oden al. lot n

Her,, ren über dag Ver⸗ mögen der Firma Dampf fer n, ehelwerk. Peter Schenk II. in Himbnach Sdenmald), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom . August 1025 angenommene Zwangsvergleich durch . Beschluß vom 6. 2 1925 bestätigt ist, e aufgehoben.

Fürth (Odenwald). 21. August 1925.

Hess. Amtsgericht.

Gera. . bi ghd]

Konkurs Albin Fröhli in Gera. Gläubigerbersamnnlung: 8. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Tagesordnung: 1. c, 2. Abstimmung über einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag. Der letztere sowie die Errlärungen der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder beim Konkursgericht (Ge⸗ schäftostelle) niedergelegt.

Gerg, den J. September 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

CGgtha. (64459

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Pinkus Steinhaus in Gotha wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Gotha, den 3. September 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Höxter. 64460 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Firma Parensen u. Hamel⸗ mann in n wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Höxter, den N. August 1926.

Das Amtsgericht.

HKarlsruhe, EBaden. 64 462]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Simon Plachzinski, Textilwarengroßhandlung in Karlsruhe, Kriegsstr. 12. wurde nach rechtskräftiger Bestatigung des Zwangevergleichs auf⸗ , Karlsruhe, den 27. August 1926. Der. Gerichtsschreiber des Bad. Amts—⸗ gerichts. A. 4.

Harlsruhe, Baden. 644611

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Emil Deuber⸗Roeßler, Inhaber Emil Roeßler in Karlsruhe, Wörthstr. 6, wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist, gemäß 5 204 K. O. eingestellt. Karlsruhe, den L. Seytemher 1926. Der Gerichtsschreiber Badischen Amtsgerichts. A. 8.

HR iel. 64450 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Drescher & Lehmann in Kiel, Gneisenaustraße 11, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 22. N. 5224 —– 58. Kiel, den 9. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22. HKHolberrg. 64463 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Vermögen des Kaufmanns Adolf Gold⸗ stein in Lippehne ist zur Abnahme der 6 des Verwalters, zur Erhebung von ,, das Schlußvergzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die 3. des Gläubigerausschusses der hlußtermin auf den 6. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Lippehne, den 8. September 1926. Das Amtsgericht.

Lit denscheid. (64470

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Wer⸗ meckes, Elektrotechnische Fabrik in Schalksmühle i. W, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. No⸗ vember 1925 angenommene ** , vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 8. September 1926.

Das Amtsgericht.

Lx ek. 64471 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Otto Kul⸗ schewsti in Lyck ist nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Lyck, den 1. September 1926. Amtsgericht.

Marggrabowa. ö 644721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rohr u. Gutowfki in Marggrabowa ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin auf den 2. Ok= tober 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Marggrabowg, den 4, September 1926. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. (644731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Georg Simon in Meerane, Inhabers der Firma Georg Simon daselbst, ist infelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver= gleichstermin auf den 4. Oktober 126, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Meerane anberaumt worden. Der Ver⸗ gleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigergusschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Meerane, 8. September 1926.

64474 Otto ist

Meiningen. Das Konkursverfahren Rausch und Söhne in

über Meiningen

mögen des Kaufmanns Willi Manthey in Kolberg wird, nachdem der in dieser Sache angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 8. September 1926. Amtsgericht. HKralcow, Meck 1b. (64464 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Manzekmann in Krakow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. September 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. ö Krakow i. M., den 8. September 1926. Das Amtsgericht. Langendreer. 64465 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Heying aus Stockum wird nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 22. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Langendreer, den 1. September 1925. Das Amtsgericht.

ELCipæzig. 64466

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Birke in Leipzig, Eisenbahnstr. 127, all Inhabers einer unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Franz Birke“ in Leipzig, Brühl 24, betriebenen Tabak⸗ warengroßhandlung wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 6. September 1926.

Leipzig. 644167

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ihag, Industrie⸗ und Handels Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig⸗ Gohlis, Planitzstr. 31, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 6. September 1926.

Lennep. ; 64468

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Zech in Lennep wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Glůͤubigerausschußmitglieder bestimmt auf den 25. September 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 10, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Amtsgericht Lennep.

mangels Masse eingestellt. Meiningen, den 3. September 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Michelstadt. 64475 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leonhard Gebhardt, Inhaber Johann Leonhard Gebhardt in Erbach, ist Termin zur Prüfung der nach dem Ablauf der Anmeldefrist angemel⸗ deten Forderungen auf: Mittwoch, den

vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt

worden.

Michelstadt, den 30. August 1926. Hess. Amtsgericht.

Vi rnberꝶ. 164477 Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaren⸗· und Tapisseriegeschäfts⸗ inhaberin Olga Bestle in Nürnberg, Rathausstraße 11, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KXiirnherg. 1644781 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahnenfabrikanten Wilhelm Bestle in Nürnberg, Maxfeldstraße 79, als durch Schluswerteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Xürnberg. 164479 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 126 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Locher in Nürnberg, Adamstraße 48/1IV, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Vürnberg. 644180 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 126 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Nordöl“ Nordbayerisches Ol⸗ kontor Hans Müller G. m. b. H. in Nürnberg, Spittlertorgraben 17, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Viÿrnkerg. 64476 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 8. September 1925 das Kon kursverfahren über das Vermögen der Firma „Kleklein“ Klegraefe & Klein, G. m. b. H. Parfümeriegroßhandlung in Nürnberg, Barbiergasse 6, als durch Schlufwexteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

e n. Hm e. Ib M60] n dem Ron urgverfahren über das

Mit G

22. September 1926, vormittags 11 Uhr, V

. Tick. * pie r,, . über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Stiegemeyer, ier. Schillerstraße 2, alleiniger In—⸗ aber: Rudolf Stiegemeyer in Osnahrück, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 4. 9. 1926. Amtsgericht. VIII.

Osnabrück.. 64482 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Schuhwarenhändlers Alfred ärtner in Osnabrück, Krahnstraße 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 4. 9. 1926. Amtsgericht. VIII.

Oster holz-Scharmbecle. 64483] In dem Konkursverfahren, betr die 6 Rauchtabakfabrik „Bremer Ruf“ G. in Osterholz⸗Scharmbeck ist neuer Prüfungstermin ö den 4. Oktober 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Osterhol; anberaumt worden.

; Amtsgericht Osterholz, 4. September 1926.

Pillkkallen. 64484

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der effenen Handel sgesellschaft Sellin &. Rehse in Pillkallen ist zur

rüfung der ö angemeldeten

orderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— icfichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht herwertbaren Fern en fit. der Schluß⸗ termin auf den 4. Oktober 1226, vor- mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

ill kallen, den 7. September 1926. Amtsgericht.

Haznit. 64466 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hirth in Rautenberg wird, nachdem der im Ver= gleichsbermin gm 6. August 1926 an genommene Vergleichsvorschlag durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. Ragnit, den 26. August 1926. Amtsgericht.

Ragnmit. 64485 Das Konkursberfahren über das Ver=

mögen. des Kaufmanns Max Rimkus in

Jurgaitschen, jetzt in Ragnit, Memelstr. 4

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 1. September 1926.

Amtsgericht.

Heastenburg, Ostpr. 64487 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Erich von Malotke & Co. in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Rastenburg,

den 7. September 1926.

Sprot tan. 64488 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Maschinen fabrik und Kraftfahrzeuge G. m. 6H. H. Otto Mai in . wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen.

Amtsgericht Sprottau, 8. September 1926.

Sten cial. 64489 In dem , 2 e. zermögen der Firma J. C. Grosche, Walzenmühle, G. m. b. H. in Tanger hütte, wird das Konkursverfahren gemäß 5 204 K. O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin am 30. September 1926 wird aufgehoben.

Stendal, den 9. September 1925.

Das Amtsgericht.

Stettin. 64490

Das Konkursverfahren über das im Inland befindliche Vermögen des Kauf⸗ manns Gerhard Reimer in Danzig⸗ Langfuhr, Am Johannisberg 3, er. liche Niederlassung in Stettin, König⸗ Albert⸗Str. 44, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 31. August 1926. Der nn, . des Amtsgerichts.

bt. 6.

Ufrtenkheim. (64491 Das Amtsgericht Uffenheim hat mit Beschluß bom 8. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Beilstein in Uffenheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 64493

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Handelsfrau Elfriede Lösche in Weißstein, Kreis Waldenburg i. Schles., Hauptstraße 12a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, Schles., 6. Septbr. 1926.

Amtsgericht.

Wallenburg, Schles. 64492

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karussellbesitzers Max Knob⸗ loch in Nieder Hermsdorf, Fellhammer⸗ grenze, wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Waldenburg, Schles., 8. Septbr. 1926. Amtsgericht.

2 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts⸗ und Metzger⸗ ringen ist gemäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt worden.

Waldshut, den J. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wangen, Allgin. 64495 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Taver Rädler in Wangen i. A. ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Montag, den 4. Oktober 1925, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wangen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wangen.

Werne, Bz. Münster. 64496

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Engel⸗ bert Mrosek in Werne wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Werne, den JT. September 1926. Amtsgericht. Wolfstein. 64497 Das Amtsgericht Wolfstein (Pfalz) hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gutmann, ein Manufakturwarengeschäft in Wolfstein betreibend, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Wolfstein, 8. September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

zitta n. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Zittau, Moltkestr. 9a, wird hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zittau, 2. September 1926.

Zittau. 64499 Das Konkursberfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Oskar Liske Aktien⸗

gesellschaft in Zittau wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hiermit

aufgehoben.

Amtsgericht Zittau, 7. September 1926.

Tweirücken. 64699ũ Das Amtsgericht Zweibrücken hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Arnold Adam, Kolonial⸗ warenhändler in Zweibrücken, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zweibrücken, den 7. September 1926.

Amtsgerichtsschreiberei.

Villingen, Baden. 64501 Ucher Nie Firm3 Chi. Aberle, G. m. 6. Q. Metallwaren Fabrit in St. Georgen i. Schwarzwald, wurde heute, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaussichtsperson wurde Kauf⸗ mann Alfred Maier in Triberg bestellt. Gemäß 8 16 G-⸗A-V. wurde zur Er⸗ örterung der Verhältnisse eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen in das Amts gericht, Il, Villingen, Zimmer Nr. 11, auf . . den 5. Oktober 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr. Villingen, den 8. September 1926. Amtsgericht. II.

Breslau. 3 ö 645602 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Süring, Inhaber der Firma Richard Süring in Breslau, Teichstraße 11, ist nach ein- etretener Rechtskraft des den Vergleich estätigenden Beschlusses vom 18. August 1926 beendigt. (4 Nn 214526) Breslau, den 6. September 1926. Amtsgericht.

Durlach. b 4h93]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Rothweiler zu Berghausen wurde nach rechtskräftiger HYestãtigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 15. Juli 1926 aufgehoben. Geschäftszweig: Herrenschneiderei und Tuchhandlung. Durlach, den 8. Septem- ber 19238. Amtsgericht. 3. Gerichts⸗ schreiberei.

Eechwege-. . Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Gebr. Fischer, Strumpfwaren⸗ fabrik in Eschwege, ist durch rechtskräftigen . , . beendigt. Eschwege, den 30. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Frank furt, Main. 64505

Nachdem der Vergleichsborschlag des Schuldners im Termin vom 19. 8. 1926 angenommen und durch Beschluß vom 13. 8. 1926 bestätigt ist, wird das Ge⸗ schäftsaufsichtserfahren über das Ver⸗ mögen der Frankfurt⸗Neuwieder Bims⸗ steinwerke Favorit A. G. in Frankfurt a. Main aufgehoben.

Frankfurt a. Main, den 31. 58. 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

meisters Alfons Hoch in Unterlauch⸗ Groß

mögen der Firma Schuhfabrik C. G. 5

61

. n 6 ch .

. de 1935

Jastroꝝy. 164597 , über 53 Vermö des Schneidermeister? ert Bathke zu Jastrow ist beendigt nachdem der Beschlüͤß vom 6. August 1926, durch den der Zwangsvergleich be—⸗ stätigt worden ist, R nee, erlangt hat. Jastrow, den 4. September 1926. Das Amtsgericht.

Känigsberg, N. M. bas]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung e rr, . Verm . ded

ittergu ers ns Dortschy in Mohrin wird aufgehoben, nachdem der be—⸗ stätigte Zwangsvergleich vom 30 31. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist. as Verfahren wird eingestellt.

k „den 30. August 1926. 8 Amtsgericht.

Lärra ch. bc 50 9] Die am 30. April 125 über das Ver⸗ mögen der Firma Anna Kalbfleisch, Lörrach, Tumringer Str. 47, , . haftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 2. August 1926 ab— ges . Zwangsvergleichs beendigt. Lörrach, den 4. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mannheim. 64610 Die Geschäftsaufsicht über die r August Klarmeyer, Papier⸗ und Schreib- warenhandlung in Mannheim, Luisen⸗ ring 10, ist beendigt, nachdem der Zwangs r , ern, bestãtigt worden sst. annheim, den 3. tember 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10. München. 6463II] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Endres, *. der ä,. Ludwig Endres, Farben⸗ abrik in München, Warngauer Sir. 390, wird wegen Wegfalls der gesetzlichen Vor⸗ aussetzungen aufgehoben. Amtoöͤgericht München. Konkursgericht. Nossen. 64612]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Ida verw. Wahrig, Inh. der Firma Gu Max Wahrig in Nossen, ist beendet, nachdem der am 20. August 1926 bestätigte Vergleich Rechtskraft er⸗= langt hat. G. A. II26.

Amtsgericht Nossen, am 7. September 1926. Nürnberg. . 64513

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9. September 1925 die Sch rs fh über die , , Kaufmanns Bernhard Schubert in Nürnberg, Hum⸗ holdtstraße 13, Alleininhabers der . Hermann Schubert & Co., Fabrikation und, Handel mit landwir r ich Maschinen, dortselbst, auf Antrag des

uldners aufgehoben. . erichtsschreiberei des Amkoͤgerichts.

PFoheimmn, 64614 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuh machermeisters Otto te in Polzin ist nach rechtskräftig bestätigtem ,, beendet. Polzin, den 4. September 1926. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. biolo! Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen ban , in Firma Alwin o fen in Oberlichtenau ist durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht . am 6. September 1926.

Schöꝑpenstedt. * e, n In Sachen der Firma Friedrichswerk, 8 m. 8 Fabrik in Schöppenstedt, ist die Geschaäͤftsaufsicht, nachdem der den Zwangsvergleich vom 28. Juli 1925 bestätigende Beschluß vom 4. Weft 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Schöppenstedt, den 28. August 1926. Das Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. I64517 Die Geschäftsaufsicht über Hermann Mayer, 9 . in Seligen stadt, ist nach Rechtskraft des den Zwangs⸗ bergleich vom 20. Juli 1926 bestäͤligenden Beschlusses beendigt. Seligenstadt, den 2. September 1926. Hessisches Amtsgericht.

64518 Wittenberge, Bz. PEotsdarm, In Sachen betr. das Geschäftsaufsichts. verfahren über das Vermögen des Tapeziermeisters Walter Schmidt in Wittenberge, Moltkestr. 16, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht beendigt, da der Zwangs- vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Wittenberge, den 4. September 1926. Has Amisgericht.

Wüst ggiersdorf. 64519 d e,, d, Hie rl e üher das Vermögen der venv. Frau Magdalena Thiel, geb, Lange, in. Wüste⸗ waltersdorf wird die , ,, t ge⸗ mäß § 66 der Geschäftsaufsichtebekannt machung aufgehoben, da drei Monate seit Angrdnung verstrichen sind. 6 Wüstegiersborf, den 8. September 1926.

Dag Amtsgericht.

. .

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

H

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postansialten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petith 1, 95 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 382.

Mr. 214. Neichsbantgirotontöo. Berlin, Dienstag, den 14. September, abends. Poftichecttonto: Berlin als. 1926 ———

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

. · p ey ůůyͤ

2

e m ,,

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Umsa für die nicht an der

auf Reichsmark

steuerumrechnungssätze erliner Börse notierten

ausländischen Zahlungsmittel für den Monat August 1926.

Bekanntmachung, Chemnitz.

betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

/ // /// ///

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Generalkonsul Wilde ist zum Konsul des Reichs in Manila (Philippinen) ernannt worden.

Bekanntmachung. Die Umsatz steuerum rechnungzsätze auf Reichs mark

für die nicht an ländischen

Bekanntmachung vom 2.

wie folgt festgesetzt:

der Berliner Börse notierten aus⸗ ahlungs mittel werden im Nachgang zu der

September 1926 (Reichsanzeiger Nr. 2065 vom 3. September 1926) für den Monat August 1926

Staat

Reichs⸗

Einheit mark

Litauen

Rußland.

C0 2 OM, , do

British Straits Settlements Britisch Hongkon China⸗Schanghai Argentinien. Chile. Mexiko. . Uruguay

2

= wr X de

ln, Tettland

Juremburg. . e

Brilisch Sstindien .

9 2. .

1,10 S0 6h 1.66 4116 11.560 46. 35 31,50 152.55

236,96 24 65 Ih nh 36. 1b

h1. 5 266. 35

16.30 418 76

Il0b estnische Mark 100 2Zat

loo lettische Rubel

100 Litas

100 Franken

100 Jloty 1ẽTschervonez

100 Rupien

100 Dollar

100 Dollar

100 Tael (Silber) 100 Goldpeso

100 Peso

100 Pefo

1 peruanisches Pfund 100 Peso

Berlin, den 13. September 1926. Der Reichsminister der Finanzen. J .

Zarden.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben 16 Grund von S795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, da die Stadt gemeinde , eine Anleihe im Ge⸗

samtbetrage von 16500 090 R

auf den Inhaber lautende

Schuldverschreibungen in Stücken von 5000 RM, 1000 RM, 500 RM und 200 RM ausgibt. Dresden, den 8. September 1926. Die Ministerien des Innern und der Finanzen.

Müller.

Für den Minister: Loren.

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den

Bezirk des n , der Aufsicht der Bergbehörde

gelassen:

Oberbergamts zum Gebrauch in den unterstehenden Betrieben zu⸗

A. Nähere Merkmale des Zündmittels: Herstellende Firma: A. Norres,

Sitz der

Herstellungsort: Bensberg bei Bezeichnung des Zündmittels: „Beschaffenheit des Zündmittels:

sz mm äußerem und 7 mm innerem Durchmesser.

unteren Ende flach gepreßt

Firma: Bensberg bei Köln,

Köln, Zündschnursicherheitszünder,

0 mm lange Papphülse von Hülse am

und durch eiserne Heftklammer ge—

schlossen. In dem geschlossenen Ende durchlochtets Zündhütchen,

durch dag ein O mm starker, verzinkter ist, dessen wellensörmig gebogenetäz Ende auf d

ö gesührt dem Zündsatz

des Zündhütchens ruht. Bas andere aut der Hülse heraus

ziehen verseh en.

* nde Yrahtende ist mit einer kleinen

Pappscheibe zum An

B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des e ett eth Dortmund, soweit Zundschnurzündung zugelassen is

Dortmund, den 10. September 1926.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Kreisel.

/// / / /

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Eisenbahnverkehrsordnung. Durch Ver⸗ j ze n g , r mn, vom 31. August d. J. ist 5 72 der Eisenbahnverkehrsordnung bis auf weiteres dahin geändert worden, 6 der Tarif für Nachnahmen nach Eingang einen Mindestbetrag festsetzen kann. Bei Nachnahmen dieser Art hat der Absender dem Frachtbrief einen Nachnahmebegleit⸗ schein nach dem von der Eisenbahn vorgeschriebenen Muster beizugeben. Diese Regelung ermöglicht es, dem schon lange ge⸗ hegten Wunsch der Geschäftswelt au beschleunigtere Aus⸗ ö der Nachnahmen unter 150 RM zu entsprechen. Denn während jetzt solche Nachnahmen erst nach zwei oder drei Wochen (e nach der Länge der Beförderungsstrecke) ausgezahlt werden, wird dies künftig sofort geschehen, nachdem der Nach⸗ nahmebegleitschein mit der Bestätigung der Empfangsstation über die erfolgte Einzahlung der Nachnahme durch den Empfänger an die Versandstation zurückgelangt ist. Die Bei⸗ gabe des Nachnahmebegleitscheins durch den Absender, worauf im Interesse einer schüellen Abfertigung eisenbahnseitig nicht verzichtet werden kann, fällt gegenüber dem gebotenen Vorteil als neue Belastung der Verfrachter nicht so sehr ins Gewicht, zumal da der durch den Tarif feier rede Mindestbetrag auf 20 RM bemessen werden wird, so daß bei uns nur etwa 14 vH aller ane n n, ,, ein Nachnahmebe i mitzu⸗ geben ist. Außerdem kann Auflieferern von assensendungen die Beigabe von Nachnahmebegleitscheinen auf Antrag erlassen werden. Geringere Nachnahmebeträge (bis 20 RM sind in der Regel sofort bel der Auflieferung des Gutes als . auszuzahlen. Ausgenomnien hiervon sind lediglich Nach⸗ nahmen auf Güter, für die ,, , der Fracht verlangt werden kann, auf Güter, die bahnlagern e ind sowie solche, deren Wert nach dem Erniessen der Versandstation den Nachnahmebetrag nicht sicher deckt.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Femeuntersuchungsausschuß des Preußi⸗ schen dann reg, der heute seine Arbeiten im Fall Jahnke wieder aufnimmt, hatte die Absicht, noch vor Zusammentritt des Landtagsplenums seine Untersuchungen endgültig abzuschließen, nachdem er bereits bis jetzt beinahe 30 Sitzungen abgehalten hat. Die Absicht des Ausschusses, jetzt zum Ende zu kommen, ist aber nach einer Mitteilung des zd gr ichn wir des Vereins deutscher Zeitung verleger 6 6 geworden, weil die Akten des Justizministeriums, die für K und Arbeit im Ausschuß gebraucht werden, bei den verschiedensten Stellen zer⸗ streut sind. Es handelt sich dabei besonders auch um die Akten des Justizministeriums in Sachen Wulle und Grütte⸗Lehder, ferner um die Akten im Fememordfall Pannier. In letzterem Falle ist be⸗ kanntlich die Revision vom Reichsgericht verworfen worden, und die Akten liegen beim Staatsministerium, weil Gnadengesuche ein⸗

reicht sind. Es ist daher nicht ausgeschloffen, daß der Ausschuß ereits nach wenigen Verhandlungstagen neuerlich vertagt werden muß.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. September 1926.

London, 13. September. (W. T. B.) Die Bank ven England erhielt aus Südafrika 465 000 Pfund Sterling in Gold— münzen. 7000 Pfund Steiling Barrengold gelangten dagegen zum Verkauf. 36.

Wien, 13. September. (W. T. B.) Wochenguswesis der Oesterreichischen Nationalbank vom J. September (in Klammern Zu. und Abnahme im Ver sch zum Stande vom 31. August). In Tausend Schillingen. . Aktiva. Gold, Devisen und Väluten 653 121 (Jun. 1020), Wechsel, Warrants und, Effekten 76 935 (Abn. 5737), Barlehen gegen Dandpfand 227 (Zun. 6) Darlehenschuld des Bundes 178 561 (Abu. 3535) Gehbande amt Finrichtung 10 931 (unverändert), andere Aktiva 344 218 (Zun. 4863). Passivg. Aktienkapital (30 Millienen Goldkronen) 43 200 (unverändert), Reserwesonds 4662 (unverändert), Banknotenumlauf

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada.... Japan .. , . Konstantinopel

New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig. .... elsingfors .. Kö, Jugoslawien. . Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... Oslo...

22

1

lo Lire

1Pap.⸗Pes. L kanad. 8 19en

1 ägypt. Pf. turk. E

1Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. A

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres.

aris 9 2 rag. chweiz. ...

Sofia ö Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien Budapest .

100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

00 00 Kr.

14. September

Geld 13701 4,157 26056 20, 889 7, 18 20,361 4,193 O, 636 4,20

168, 165 4,99

11,47

gi 36 10 563 15 655 „37

11.45

21,49 Si gl 11,33 12118 Sl M2 3. O3 64 10

112, 15 oö. 16 5 87

Brie 16ů705 4,207 654

20, 941 715

26411 4203 O, 638 421

168,57 5, ol

11,51 gi 66 16 53h 15 6066 7.4142 1171

2l, ba 521d 1135 12 158 Sl. 2 3 o5z 64.26

1243 oö, z

ö, 89

l

13. September

Geld 1,3709 4, 197 26026 20, 889 2326 20 366 4,194 6633 4, 19

168, 18 4,79

11,466 S1. 36

165655 1513

7422 11147

21, 48 91, 92 12,10 12,419 81,06 3, 043 64, 17

112,18 59, 20 b. 87?

Brief 1,704 4207 2,030

20,941 2,21

20,416 4204 0,635 4,20

lbs, go 5j

11,505 S1 56

10595 15, i

„442 11175

21,53 gz, 6 1314 13 459 SJ. 25 3 5hz i 55

112,46 59, 34 5, 892

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Holl Gefen . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: ö 2 1 u. darunter ie,, Belgische ... Bulgarische . Dänische ... Danziger. .. in fa . ranzösische . Dell nei K Italienische: über 10 Lire Jugoflawische . Norwegische .. Rumãinische: 1000 Lei und neue bo Lei unter 500 Lei Schwedische ..

Spanische ... Tschecho⸗slow. h000 Kr. . 1000 Kr. u. dar.

Oesterreichische Ungarische . ..

135,75 (606) für

—9gen

Fih gh (Abn. 38 177). Gireverbindlichkeit und audere Verpflichtungen 102 110 3 33 ah sonstige Passiwa 307 426 (Zun. a

ge packungen.

Schweizer ...

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. K 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

lI00 Kr.

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Geld

4,225

4,175 4163 1677

117

20, 326 0 ze?

11,44

1,2 Sl, 16 16 bob 123 67

167 76

16,18 746 i. 6?

207

ul se 0 85 335

12,375 12.38 5d 5

5. 835

14. September

Brief

246

4, 196ß 1,153 L652

9?

20, 425 6 132

11 50

111,68 S1, 56 IG 666 1215

155, h0

15,26 714 9213

2.1

112 38 r 33 6

12435

12 44

od. 35 8870.

nn,, . am 13. September 1926: R Oberschlesisches Revier: Gestellt

100 kg.

2131

den

Die Gleltroltkupteznotiertung deutsche Clektrolvtkupternotiz stellte sich laut B W. T. B. am 13. September auf 138,50 (am 11. September auf

Zentner

Geld 20 653

226

4174 4162 1677 9662

20341

290 33? 2135

11.35

111,19 1,15 10 665 13352

16735

16, 23 786 9i d?

11732 6 85 84532

12,375 12.38 59, 05

für Koble, Keks und ubrrevier: Gestellt 2

rei

5, S

M.

bei Empfang der Ware.

Br * 41

13. September

Brief 20,63

4,245

4194 4152 1657 964

20441

36 437 2226 1115

111,75 Sl, 50 10 565 12.38

168, 64

15,81 7425 92, 13

112,48 Sl, 28 6436

12. 435

13 4

59,35 3387

ikett e Wagen.

der Vereinigung für erliner Meldung deg

Berlin, 13. September. Preisnotierungen für Nabrung s mittel. (Durcichnittseinkaufspreise des Leden mitteleinzelbandels für Kassa Notiert dun

Dang Berlin

8 23 öffentlich mgeste lte beridele c