1926 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1

w/

——

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer ju Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20 50 bis 2250 , Gersten⸗ 22.00 bis n ,, nn, ,, 6 „Weizengri 1 is 25, ; tgri 0 bis 26 0 4A, 70 0nʒ Weizenmehl 2175 bis mehl 23.50 bis 29, 7 A. Speiseerbsen, Vikt Speiseerbäsen, kleine 21,06 bis 2200 , Bohnen, weiße, Perl 1400 bis 16, 9 ,. Langbohnen, handverlelen 2100 bis 223 77 M0 xLinsen, kleine 1700 bis 20 50 „, Linsen, mittel 28, 00 big 35.900 , Linsen, roße 36,00 bis 41,50 6, Kartoffelmehl 1775, bis 20,00. K. akkaroni, Hautgrießware 46, 00 bis 9 00 M, Mehlschnittnudeln 3209 72,00 4. Bruchreis 19.25 glasierter Tasel⸗

grütze lose 19,25 bis 19,75 4.

bis 34,50 A, Eiernudeln 45,00 bis

bis 2025 , Rangoon Reig 21,25 bis 21 reis rs bis 33. H n, Tafel Za Ringäpfel, amerikan. 55,90 big 36,09 AÆ, getr. Pflaumen 900 in Originalkisten 3800 bis 39,00 getr. Pflaumen Glo in Säcken 34,29 bis 35,25 , entsteinte Pflaumen 90 / 199 in Original- kisten und Packungen 50,00 bis be, 00 A, Kal. Pflaumen 40160 in Originalkisten ss, 90 bis b9g.00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho, 0 bis 68, 900 A, Sultaninen Caraburnnu R Kisten 70, 90 bis 19000 , Korinthen choice 4400 bis 49, 00 4. Mandeln, süße Bari 182,09 bis 195,00 i, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,900 , Zimt Kassia) 10000 big 105,00 Æ, Kümmel, holl. 46,00 big 48 90 „H, schwarzer Pfeffer Singapore 160,09 bis 175.09 4, weißer Pfeffer Singapore 222,090 bis 245,09 A, Rohkaffee bis 220, 00 M6, Rohkaffee Zentralamerika 220 90 bis 31000 4 Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 A,. Röstkaffee amerika 285.00 bis 40090 M, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,00 A, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 A, Kakao, bis 120,00 4. Tee,. Souchong, gepackt 369,09 bis 405.900 , Ter indisch, gevackt 413,0 bis 550,00 A, Inlandszucker Melis 32, 00 bis, 33 00 , Inlandezucker Raffinade 34.090 bis 36,00 4, Würfel 375560 bis 40 00 , Kunsthonig 33,50 bis 34,50 z, sirup, hell, in Eimern 26,25 big 37,90 4A, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis „M,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 10!, 09 , Maxmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42, 00 -, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,90 bis 42.00 4A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 340 M, Steinfalz in Packungen 00 bis 6,00 M,. Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 4A, Siedesalz in Packungen Braten schmalz in Tierces S600 bis Sz00 K, Kübeln 86.50 bis 87,30 4. Purelard in Tierces 82, s0 bis 86,00 M, Purelard in Kisten 83,90 bis 87,00 4A, Speisetalg, gexyackt 50,90 bis 96. M, Margarine, Handelsware J so, c M, ü Hg Ch bis st, 00 M, Margarine, Speziaiware 1 8200 bit Sch J M., 11 Soo bis Loo A, Molkereibutter 1a in Fässern 182006 bis 190,00 , Molkereibutter La in Packungen 189 00 his 199,00 S6, Mol kerei⸗ butter Ua in Fässern 16490 bis 17700 M, Molkereibutter 112 in 6 171,00 bis 184,00 4K, Auslandsbutter in Fässern 197,090 ĩ O0 4, Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 212, 90 4A, r is 55, 00 A, ausl. Speck, er 8ss10— 12/14 93,00 bis g6, 00 A, Allgäuer Romatour O90 bis g0 00 6, Allgäuer Stangen 66, 09 bis 7ö, 90 4. Tilsiter Käse, vollsett 100,00 bis 11000 4A, echter Edamer 40 0/0 95,00 bis 100,00 A, echter Emmenthaler 14090 his 166,00 MÆ, ausl. ungez. Kondensmilch 48.16 25,25 bis 26,00 A, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 4A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 A.

8 20 Corned beef 12/6 1b6. per Kiste 53,00

Kopenhagen .

75 A, Weizenauszug⸗ a 26,00 bis 34,50 4,

zentrale (Durchschnittskturse): Oslo 7al,5d. Kopenkagen Sh 23. London 16335, Hagel= New York 33,85, Paris 2

Zürich 6,533, Madrid 57,00. Mailand 1221, Stockholm g O4 4, Wien 477,60, Marknoten d, O5 z, Poln. Noten 3,

London, 13. September. (B. T. B) Devisenkurse. 8

New York 455,53. Deutschland 20,385 Belgien 177,43,

Belgien 95,0900 Wien 4900,90,

Holland 13,92, Italien 12 leicht entölt 80, 00

rag 7,393, arschau O25.

Zürich, 13. September. (W. T. B.). Devisenkurse. New Jork 175, London 25, 134, Paris 14.90, Brüssel 14124. Mailand 18.52 kadrid 79,20, Holland 207,473, Stockholm 138,423, Oglo . Kopenhagen 137,51t, r 15,34, Berlin 123,25, Wien 73,083,

elgrad g, 14, Sofia 3,734, Bukarest 2.571,

Helsingtors —, Konstantinovel 2.75, Athen anleihe von 1896 1905 77490, To / 9 Niederl. Ind. Staatßanleihe zu 1000 fl. 1007/13, Too Deutsche Reichtanleihe 104 50, Reichsbank neue

Aktien 154A 0. Nederl. Handel Maatschappij⸗-Akt. —— . Jurgen

60 bis 7,50 A, ratenschmalz in Budapest 0,00, 72, 50,

ürich 88,50, openhagen 1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 13. September. (W. T. B) Devisenkurfe. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 13 G., 5727 B. Schecks: London 26,00 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ Auszahlung b7o08 G.. 57,22 B., Berlin telegraphische Auszahlung

Berlin 100 Reichsmarknoten 122,497 G.

j23, 6h6 G, 123 G0 B.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. en, , er auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

23 6o3 B;.

Wien 13. Seytember. (W. T. B.) Noilerungen der Dewvisen⸗ Amsterdam 283 80, Berlin 168 47. Budapest 99,06 187, 890 London 34.36 New Jork 707 45, Paris 20 42, Jioten 1248 . *. 3 6

Noten 12.48. Slowakis en 20, 92, Polnische N gr. Dollarnoten 704 25. Ungaris 2 oten —.

Prag. 13. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

Wien 34,40.

Paris, 13. September. An fangs notierungen.)

Noten g8, 9383 Schwedische

Der hend es ile ger en G gr. bank * Volland 13. 95. Italien 125.00 Rem Jork 34.75, Schwei 67 los Lübeck Büchen —=— ö 6. an,, —— , e, ,,, , 200 n , h, Aifen r nien Paris, 13. September. (W. T. B.) Dexisenkurse. (Offizielle Iz 66 . g ho, * . dunn ö, ö.

46 . Deutschland 8,30. Bukarest 174. Piag 10550 Freiverkehr. Sloman Salpeter 665, 0 RM für dag

Prag 1093,00. Rumänien 1725, . Oslo 761,00 Kopenhagen 23,00 Stockholm 929, 00, grad

Jugoslawische 219,00, Bielefelder mech.

ers. 82, 00.

Amerita ö . Belgten g5, 10. England 16s, Stüc.

5, 95, Buenos Aires 209, 75, Japan 250,00.

Kopenhagen, 13. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London em Pork 3,74. Berlin O, 89,70, Zürich 72, 00), Rom 13,80, Amsterdam 151,30 Oslo 82, 60, Helsingfors 950, Prag 11,18,

Stockholm, 13. September. 18,16, Berlin O, 89, 19, Paris 10, 72 330, Amsterdam 15000, Kopenhagen 99, 40, Oslo 82, 05, Washington 3, 74, Helsingfors R453, Rom 13,606, Prag 11,15, Wien O, 53,00.

Oslo, 13. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, amburg 109,090, Paris 13,35, New Jork 467, 50, Amsterdam 183,50 . 11,75, Antwerpen 12,70, Stockholm 122,30,

1,50, Rom 16,50, Prag 13,60 Wien O0, 64,75.

Mos kau, 13. September. (W. T. B.) von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Ost Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 842, schwedische Kronen bl, 8), 1000 finnische Mark 4,85.

London, 15. September. (W. T. B.) Silber 28/9. Silber auf Lieferung 287 1.

Wertpapiere.

Köln, 13. September. (W. T. BS.) Basalt A. G. 83,50, Bonner Erlö M Bergwerk 1656, 005, Dahlbusch Bergwerk iG 6, Es ö ö rlöschen der

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,905 Reichsmark.

75, Schweiz 670,50. Spanien 531,50. Warschau —, Kopenhagen or,, Oslo Stockholm 928,75.

Am ster dam, 13. September. (W. T. B.) (Offizielle Notierun .

Paris 11,05, A Wien O, 53, 30.

Ankaufkurse, mitgeteilt en 1000 Dollar 194, 1000

Leykam⸗Josefsthal 165,0.

Stockholm tro

137,50, Gelsenkirchen Bergwerk 16390 boldt Maschinen 63, 00, Kalker aschinen S6 Ho, Köln Neueffene ö,, . Bie Weberei Hammersen Baumwoll spinnerei 113,50. Schoeller Eitorfer Kammgarn v Spinnerei —— Adler Brauerel Köln 197,69, Continental 30, 00, Dynamit Nobel 132,00, Felten u. Guilleaume 146,25, motoren Deutz 67, o), Köln Rottweiler 135.00, Rheinische A. V. fur

Amfferdam 15 573. * Berlin Johr , n,. 66, 00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff —— Kölner

bg. Amerika Paketf. 160, 25,

anleihe von 1917 zu 1000

vart Unie 180558, Cultuur W. T. B.) Devisenkurse. London vereeniging Anf

terdam 670, 00, „Brüssel 10,35, Schweiz. Plätze Maatschappij 422,50.

ran kfurt a. M. 13. September. ( B. T. B. . 8 anfialt e eiern r? , er. B.) Desterreichisch⸗

in e g. Pororn

D.

Bad. Wag 1 9050.

Wien, 13. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ , = oldren O0. Deste j. London 12.1, Berlin S is ' sär 1 MRM, rreichische Kronenrente 4,74 Türkenlose Brüel 683. Schweiz 4620, Wien 6, gd. 22] für Schilling. Kopen hagen 65 sr. Sioctkeim ss 5, Oels öäs d, Inoffizielle Notierungen. New Jork 24933. Madrid 38, 20, Italien

beismafors S6. Bfdapest =

Am ster dam, 13. September. (W. T. B.) 6 0½9 Niederlaͤndi , fl. M 16, 7 C Nicherfgndisthe Stan.

*

Margarine 164,00, Philips Glueilampen 349,50, Geconsol. Holl. ntweryen . —— Koninkl. Nederl. Petroleum 386 90 . ubber 32309, Holland⸗Amerika ⸗Dampfsch. 49,30, Nederl. Scheey— it. der Vorstenl. 18200, Handelt, eli Maatschappij 436, 00 Senembah

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 13. September. (W. T. B.) Am Woll markt war die Tendenz heute sehr fest, das Geschäft hatte jedoch nur be— schränkten Umfang, da man erst die morgige Eröffnung der Londoner

A.-G. (In Wollauktion abwarten will. Garne verkauften sich heute besser.

Harpener Bergbau 157009

Vier ener Isol an

3, 75, Aschaffenburger Zellstoff 127 God. n. i enn, d y u. Wittetind) 80, O0. Hilpert Maschtnen

Spanien 31. 757. Holland 12, 134,55 50 900, Phil. Holjmann 115,50, Holzverkohlungs - Industrie 0, 50 4 8 1. Jialien 14,55. Schwei 25, i * gien e fe n is 6e Ways

Hamburg, 13. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz · u. Privatbank e bol . .

bh Wiener Bankverein 104,0, Bodenkreditanstalt 177,9 O isch e , . . arm . 326,6. ü e in ngloban 00. Niederösterreichische Eskompteges. 268.0. Länder⸗ ,, , are 6 aa n 377, ), Südbahn 1699, ine Montan 353, oldihütte 1070, 9, Prager Eisenindustrie . ) 3 64.0, Skodawerke ———, Waffenfabrik 62,5. Trifailer 442,

ffektentreuhandges. Wiener Unionbant

Rima ⸗Muranh

—— ——— ———

6. Erwerbs. und Wirtschafts

7. Niederlassung ꝛc. von .,

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul— und Klauenfeuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, dag ; aul, und Klauen geuche vom Schlacht. viehhof in Nürnberg am 11. d. M. amtlich gemeldet worden.

e .

11. Privatanzeigen.

é Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

ö

1. Untersuchungs⸗ sachen.

164927 Beschluß.

Der Gefreite Heinrich Fischer, geboren am 26. September 1903 in Nazza, Thür., früher beim Inf. Regt. 15 in Cassel, jetzt im hiesigen Gerichtsgefängnis in Unter— suchungshaft, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Cassel, den 8. September 1926.

Amtsgericht. Abteilung XII. Dr. Bähr.

1 Reinhold Ehrenberg, Schütze, 6. Komp. J.⸗R. 14, ist durch Beschluß der Ferien⸗ strafkammer Tübingen vom 9. 9. 1926 für fahnenflüchtig erklärt worden. Tübingen, den 11. September 1926. Staatsanwalt (Unterschrift).

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ unh Sundsachen, ZƷustellungen n. dergl.

lbiheos Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gexichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13; 15. 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 119.ũ 120, versteigert werden das in Berlin, Krautstraße 40, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 64 Blatt Nr. 3520 (eingetragener Eigentümer am 2. August 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Chef⸗ redatteur Julius Sebök in Budapest) ein⸗ getragene Grinmdstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Stall und Remise links und quer. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle ll / 76, 4a 34 m geh Grundsteuermutterrolle Art. 2972, dutzungswert 7980 4A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. M3. 865. K. 151. 26.

Berlin, den 8. Schtember 1826. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8b.

64929) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Dezember 1926, vormittags . an der Gerichtsstelle, riedrichftraße 1316, immer Nr. 119/12, versteigert werden das in Berlin, Kochhannstraße 22, be— legene, im Grundbuche vom Frankfurter Torbezirk Band 17 Blatt Nr. 509 (ein⸗ getragener Eigentämer am 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg: Weiß in Budapest) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei ölen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 137, Parzelle 156, 7 a2 95 9m groß, Grund⸗ zeuermutterrolle Art. JZ35, Nutz ungswert 12 440 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 335. 85 K. 72. 26.

Berlin, den 3. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

64930) Bwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen den 30. Oktober 19266, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden die im Grundbuch von Steder⸗ dorf Band VI Blatt 232, Blatt 360 (eingetragene Eigentümerin am 10. September 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Ehe⸗ fran des Glektrikers Adolf Schönfelder, Lnise geb. Bahr, in Stederdorf) eingetra⸗ genen Grundstücke: 1. Anbauerstelle Haus Nr. 181 Gemarkung Stederdorf, Karten⸗ blatt 4, Parzelle 455/70, 6,55 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 242. Nutzungswert 75 u. 195 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 185, 2. Acker „Das Gemarkung Steder⸗ Kartenblatt 4, Parzelle 586 / ol, Grundsteuerreinertrag O93 Taler, Grundsteuermutterrolle 374. Amtegericht Peine, den 9. September 1926.

25. August

Kaufmann

am Sonnabend,

Reinertrag —,

Trentelmoorfeld“,

Das Zwangs versteigerungsverfahren, be⸗ treffend das im Grundbuche von Wasser⸗ mühle Creuzburg Band 1 Blatt 18 aut den Namen des Mühlenbesitzers Arthur Grundstücks, ahme deg Antrags eingestellt.

wegen

Der auf den 24. September 126, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumte Versteige⸗ rungstermin wird aufgehoben. Amtsgericht deer, . den 9. September 1926.

(64852 Beschlusz.

Das Zwangs versteigerungs verfahren, betr. das im Grundbuch von Wilhelmshaven Band 26 Bl. 943 auf den Namen des Kaufmanns Albert Hoffmann eingetragenen Grundftücks, wird einstweilen eingestellt, da die Gläubigerin dies beantragt hat. Der auf den 36. Oktober 1926 bestimmte Versteigerungstermin wird aufgeboben.

Wilhelmshaven, den 6. September 1926. Das Amtsgericht.

64936 Aufgebot. Zur Versicherung Nr. L. 226 289 ist die Police (Hinterlegungsschein) des Herrn Johannes Neumann, Danzig, Hansa⸗ platz Nr. 7. abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft. Köln, den 10. Sertember 1926. Gerling Konzern Lebenẽversiche rungs· Aktiengesellschaft.

(64935 . Der Versicherungsschein der Germania von 1922, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

(schaft zu Stettin, Nr. 3 zol 610, aus⸗

gestellt am 1. 5. 1925 auf den Namen Werner Grattenauer und lautend über 199009 Goldmark, ist verlorengegangen. Wir fordern etwaige Besitzer der Urkunde auf, den Schein innerhalb von zwei Monaten, vom Tage dieser Veröffent⸗ lichung an gerechnet, bei uns vorzulegen. Nach Ablauf der Frist stellen wir eine Ersatzurkunde aus. Damit verliert das aufgerufene Original seine Eigenschast als Schuldurkunde und Legitimationepapier. Germania von 1927 Ver J. Att.⸗Ges. zu Stettin.

(64932 Aufgebot.

Der Verband Sãchsisch⸗Thüringischer Webereien, Eingetragener Verein, Greiz, Elsterstraße 27, hat das Aufgebot des Wechsfels Nr. R 3111 über 200 RM, Verfalltag 25. 10. 1925, dessen Bezogener

und Äktzeptant die Firma 2. Waldhorn,

Dortmund, dessen Aussteller die inn, Essener Webwaren G. m. b. H. Essen, und dessen Girant die Firma Reinhold & Baum, Meerane, ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 140, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 7. September 1926. Das Amtsgericht.

64934 Aufgebot.

Die Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, Nebenstelle Gumbinnen, hat das Aufgebot des bei ihr als Unterlage für einen Kredit der Fa. Paul Hirsch G. m. b. H. von dieser hinterlegten und an= geblich verlorengegangenen Wechsels über 10 006 Goldmark, der kein Fälligkeits⸗ datum trug, akzeptiert von der Firma Paul Hirsch G. in. b. H. mit der Unter schrift des Herrn Tanck, ausgestellt von 3 Tanck und giriert von Frau Cläre Tanck war, zu deren Unterschrift Herr Tanck als Ehemann seine Genehmigung erteilt hatte, 2 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 206, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gumbinnen, den 9. September 1926.

Amtsgericht.

64933 Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft Industrie für Holzverwertung, vertreten durch ihren Vor⸗ stand in Essen, im Verfahren vertreten durch Justizrat Jacobsohn in Stolp, hat das Aufgebot eines angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 18. 10. 1925 fällig gewesenen, don der Stolper Elektromotorenfabrik in Stolp auf Herrn Julius 1 in Starkow gezogenen, an Richard Bialler, Berlin O. 112, Frankfurter Allee 40, be⸗ 1 von ihm am 12. 8. 1925 an die

ntragstelerin und von Nieser an die Firma Wilhelm Bönker in Essen girierten,

dort aber nicht angekommenen Wechsels über 120 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 52, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp, den 7. September 1926. Amtsgericht.

64938 Aufgebot.

Der Kaufmann Johannes Conrad Detley

Junge zu Lübeck, Breite Straße h, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung des Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Lübeck, St. Lorem, Blatt 3160 in Abt. 1II unter Nr. 3 zu Lasten des Gründstücks Lilienstraße 5 für die rer g Boden- Credit . Aktien⸗ Bank“ in Berlin W. 9, Voßstraßs 6, ein⸗ getragene Hypothek von 30 000 4. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er— solgen wird. Lübeck, den 1. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

64941 Aufgebot. . Der Landarbeiter Frang Rudat mn Amalienau hat beantragt, den ber schollenen Arbeiter Fritz. Steinert Steiner), zuletzt wohnhaft in Pete⸗ reitschen, für tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den . April 1527, vormittags OM Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberhumten Aufgebotstermin zu nielden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leßen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Mafforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Pilltallen, den 25. August 1926. Amtsgericht.

2 Aufgebot. —; 4 Rechtsanwalt Hans Stack 9 Berlin 0. N, Alexanderstraße 16, hat als Abwesenheitspfleger des am 1. De⸗ ber 1869 geborenen Gustas Weiland cantragt, den verschollenen Gustav Weiland, geboren am 1. Dezember

i. Pomm.,

fl Der bezeichnete ; wird aufgefordert, sich spätestens in dem Dp Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes= erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im fufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen.

Greifenberg i. Bomm. , 2. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht.

64940] Aufgebot.

Die Ehefrau Elisabeth Meschkat, geb. Neufeld, verw. Spurgat, in Draugupönen hat beantragt, den verschollenen August Spurgat, geb. am 21. Januar 1898 zu Faltruschehlen, zuletzt wohnhaft in Gireh⸗ sischten, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 5. April 1927, pormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht vie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Pillkallen, den 2. September 1926.

Amtsgericht.

(bab

Kaufmann Herz Meierhof zu Frie⸗ lendorf ist am 26. Januar 1916 ge⸗ storben. Da er kein Testament errichtet hat, kommt nur die gesetzliche Erbfolge in Frage. Seine gesetzlichen Erben haben, soweit sie ermittelt werden konnten, die Erbschaft ausgeschlagen. Gemäß § 1965 B. G. B. ergeht hierdurch die öffentliche gerichtliche Aufforderung an die Personen, die ein Erbrecht gel⸗ tend machen, ihren Erbschaftsanspruch bis zum 1. November 1926 bei dem unterzeichneten Gericht als Nachlaß⸗ gericht anzumelden. Ein etwaiges Erb⸗ recht bleibt unberücksichtigt, wenn dem unterzeichneten Gericht nicht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage eltend gemacht ist. Es wird alsdann ee ei werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Ziegenhain, den 3. September 1926.

Das Amtsgericht.

b4944

Durch Ausschlußurteil vom 2. Sep⸗ tember 1926 ist der Hypothekenbrief iber die auf dem Grundstück Rzendo⸗ witz Blatt Nr. 6 in Abteilung III unter Nr. 8 für den Guttentager Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Guttentag, seit dem 28. Juni 1996 ein⸗ getragene Darlehnshypothekenforderung von 600 Mark nebst vom Hundert jährlicher Zinsen für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Guttentag, O. S.

164943

Das der Witwe Schiffer Heinrich Graesf, Anna Maxig geb. Volk, in Vad⸗ Salzig von dem hiesigen Nachlaßgericht am 17. März 1919 VI. 66/t9 er- teilte Zeugnis, worin bescheinigt ist, daß diese mit ihren Abkömmlingen namens: a) Heinrich, b) Katharina, e) Anna Maria, d) Margaretha, e) Elisabeth, Gertrud, g) Josefine, h) Veronika, ij Franziska, k) Gustav Adolf Graeff die durch Vertrag vom 25. Mai 1994 vereinbarte allgemeine Gütergemeinschaft fortgesetzt hat, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Boppard, den 8. September 1926.

Amtsgericht.

164937 Verlust eines Führerscheins.

Dem Kraftfahrzeug führer Karl Brand in Aachen, Heinrichsallee 43, geboren am 12. Juni 1994 zu Aachen, ist der von mir unter Listen-⸗Nr. 4321 am 18. Sep⸗ iember 1924 ausgestellte Führerscheln für Klasse IIb abhanden gekommen.

Dieser Fährerschein wird hiermit für ungültig erklärt.

Ich erfuche, nach dem Verbleib des Führerscheins eingehend Nachforschungen anstellen zu lassen und ihn mir im Er⸗ mittlungsfalle unter Mitteilung der Per— sonallen der mit ihm betroffenen Person einzusenden.

Aachen, den 7. September 1926.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Frhr. von Funck.

64945) Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Edwin 26 in Erm⸗ stedt, Kläger, Prozjeßbevg lmächtigter: Rechtsanwalt ni, . in Er⸗ furt, klagt gegen seine Frau, Anng Weise, geb. Kalb, früher in Alach, bei Gustav Kalb, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagte, guf Grund der Behaup— tung. daß. die Beklagte trotz Aufforde⸗ rungen seit Jull 19235 nicht zum Kläger Murückgekehrt ist, mit dem Antrag, Lie eklggte zu verurteilen, die eheliche Ge— meinschaft wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlunn de Rechtestreitg von

II. Zivilkammer Fes Tandgerichls in

Erfurt, Zimmer 99, auf den 28. No⸗ vember 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

64947] Oeffentliche Zustell ung. Die Frau Frieda Rößner in Halle a. S. Siegelstraße 13/11. Klägerin, ern , wir, Rechtsanwall h. stizrat Dr. Weydemann in Erfurt. Hlagt gegen ihren Mann, Friseur Karl Kößner in Langensalza, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der S5 1565. 1568 B. G.-B. mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden mit Schuld des Beklagten und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor dem Cinzelrichter der Il. Zivil- kammer des Landgerichts in Erfuck, Iimmer 99 unter Aufhebung des guf den 323. September 1926 bestimmten Termins auf den 4. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde: rung, sich . einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 10. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

64948) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären: 1. Frau Anna Grünheid, geb. Conrad, in Postehnen bei Bothkeim, Kreis Friedland, vertreten durch Rechtsanwalt

abe in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, Melker Gustav Grünheid, früher in Gut Neuhäuser, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8 Io68 P. G- Bz 2. Frau Berta Pätzold, geb. Faak, in Königsberg, Pr., Nikolaistraße 9, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Bork in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Pätzold, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1668 B. G.⸗B. ; 3. Frau Therese Moritz, geb. Gehrmann, in Königsberg, Pr. Artilleriestraße 42, vertreten durch Rechtsanwalt Nueske in Königsberg Pr., gegen ihren Ehemann, Maler Karl Moritz, zuletzt in Königs— berg Pr. Artllleriestraße 42, jetzt unbe= kannten Ausenthalts, auf Grund 5 1668 B. G. B.; 4. Frau Erna von Jaroschewski, geb. Peskowski., in Königsberg Pr. Paul⸗ straße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Schwarz in Königsberg Pr, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Siegmund von Jarosche ws ki, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1665 und § 1668 B,. G.⸗B.; 5. Frau Glisabelh Lemmer, geb. Dost, verw. Schäfer, in Dortmund -⸗Eving, Seilerstraße 24, vertreten durch Rechts= anwalt Justizrat Stambrau in Königs⸗ berg Pr., gegen ihren Ehemann, Gärtner Hermann Lemmer, früher in Luftschiff⸗ Flatz Seerappen, Kreis Fischhausen, jetzt unbekannten Aufenthallz, auf Grun 1665, 1568 B. G.-⸗B 6. Frau Meta Frommholz. geb. von Duehren, in Po— bethen bei ne Pr., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baltrusch in Königs- berg Pr., gegen ihren Ehemann, Landwirt Willi Frommholz aus Tenkieten bei RNeukuhren, Osspr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 16568 B. GB; J. Frau Johanna Hering, geb. Thie!, verw. Ramm, in Königsberg, Pr., Vork straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Siehr in Königsberg, Pr, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ferdinand Hering, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1568 B. G. B.;: 8. der Stell⸗ machermeister August Fittkau aus Pode⸗ witten, Kreis Wehlau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eichelbaum in Königs⸗ berg, Pr., gegen seine Ehefrau, Emma Fiittau, geb. Beese, früher in Königs⸗ berg, Pr., Beekstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grutzd S 1068 B. G- B.; 5. Krankenpflegerin Frau Klara Schuster, geb. Sprakties, in Königsberg, Pr. Alte Pillauer Landstraße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Motulsky in Königs berg, Pr., gegen ihren Ehemann, Schmied Stto Schuster, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund 5 1667 Abs. ? B. G- B.; 10. Frau Auguste Falkenau, geb. Gutzeit, in Pareiken, Kreis Wehlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Siehr in Königsberg Pr., gegen ihren Ehemann, Arbelter Ernst Falkenau, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1867 Abß. 2 B. G. B.; 11. Frau Jacobine Wosine Neumann, geb. Müller, in Labian, Qstpr., Vorstadt Baracke, vertreten durch Rechte anwalt Wollenberg in Königsberg Pr., gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ludwig l urch Neumann, unbekannten Auf⸗ enthalis, auf Grund Ss§ 1867, 1863 B. G. G.; 12. Frau Margarete Diosegi, geb. Schoof, in Weferlingen, Bergstraße J, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eichel ˖ baum ihn Königsberg Pr., gegen, ihren Ehemann, Apotheker Berthold. Dio segi⸗ zuletzt in Königeberg i. Pr, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund 3 1868 B. G. B.; 15. Fran Justine Krause, geh. Bartuschat, in Königgrätz, Kreis Labiau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fraenkel in Königeberg i. Pre, gegen shren Ehemann, den früheren Jeitpächter, ke g Matrosen Franz, Krause, früher in niche, Krels Labigu, jetzt unbe⸗ kannten gusenthalts, auf Grund Ss 1668. 1668 B. GB. Die Kläger ju 1—15 laden dle n zu 1-13 er münd⸗· lichen Verhandlung des Nechtsstreit? vor die 4. Zwilkammer des Landgerichts in Aönigsberg J. Pr., Dansarung 1416,

ef 00, auf den 9. November hoc, vormittag O Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Pr., den 10. Sep⸗ tember 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

löagö6s Oeffentliche Zuftellung.

Die Karoline Heiner Mayer in Cann⸗ tatt, Charlottenstr. 46 II, vertreten urch Rechtsanwalt Dessauer in Cann⸗ statt, gegen ihren ann Anton Seiner yer, Händler, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem age: Die zwischen den Parteien am 18. 1. 1921 vor dem Standesamt Cannstatt ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden. Der Be⸗ klagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts . tuttgart auf Freitag den 26. November 1926, vormiftags 1075 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelasse nen Auwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 8. September 1826. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

64955] Oeffentliche Zu stellung. Georg Hugo T i ger in Würzburg, klagt beim Landgerichte Würzburg gegen seine Ehefrau Char⸗ lotte Schsuer, geb. Pilz, verw. Ständner, . in Retzbach, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf k mit dem Antrag, die zwischen ihnen am 9g. Juli 1921 vor dem Standesbeamten in Würzburg geschlossene Ehe aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu scheiden, und lädt die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung auf A8. November 1926, vormittags Si Uhr, vor das Land⸗ gericht Würzburg, Zimmer Nr. 112, JI. Stock, Einzelrichter, mit der Auf⸗ forderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem . zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.

64957] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Irmgard Maria Sieker in Hoöͤne b. Dinklage, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt Vechta mit der Ausllbung der vormund⸗ schaftlichen Sbliegenheiten betrauten Re gierungsrat Hartong in Vechta, klagt n den Cduard Böttcher b. Gebr. eyendecker in Sechtem b. Bonn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß Beklagter sein up hel ger Vater sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamtes Vechta von seiner Geburt, d. J. bvom 2. Dezember 1925 ab,

eine Ünterhaltsrente vom 1065 Ran viertel 53 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗

ahres, und zwar die rückstaͤndigen Beträge ö ort, die rng fälligen am 27. März, 77. Juni, N. September, 27. Dezember

d 6 Jahres zu zahlen, b) die Kosten des

e

dechtsstreits n zahlen. Das Urtej] ist vorläufig vollstreckhgr. i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wil⸗ helmstraße 83. Zimmer Nr. 95, auf den 12. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bonn, den 30. August 1926.

Laub, P

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 64960] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Helene Güstrau, geb. Goretzki, aus Wittert, Prozeßbevoll mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Horn, Düsseldorf, Viktoriastraße 4 klagt gegen den Klempner Dns Güstrau, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, zurzeit, un: bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Unterhalt der Klägerin vom 1. Ig nuar 1X6 ab eine am 1. jeden Monats zu zahlende Unterhaltsrente von 30 RM dreißig Reichsmark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für dorläufig vollstreckbar zu erllären. Der Beklagte wird zum Güte⸗ derhandtkungetermin auf den A0. No⸗ vember 1926, vorm. 10 Uhr, e 156 vor das Amtsgericht in üffeldorf, Mühlenstraße 34. biermit ge⸗ laden. Das Amtsgericht. Abt. 3.

64063] Oessentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Heinz Seidel in Welkersdorf, vertreten durch das Jugendamt in Lölvenberg in Schl. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lange in Görlitz, klagt gegen den Arbeiter Karl Schallert, früher in Görlitz, Hand⸗ werk 18 bei Augustin, jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß Beklagter der Dienstmagd Selma Seidel in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit vom 38. 5. 1925 bis 1. 9. 1925 bei⸗ gewohnt habe, er am 1. 3. 1926 aus dieser Beivohnung geboren wurde, der Betlagte ihm bis zum vollendeten 165. Lebensjahre 240 Re an Unterhalt zu zahlen habe, diesen aber verweigere, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt bis zur zollendung des 16. Lebensjabres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljäõhr⸗ lich 66 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Kalendervierteljahrs. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Görlitz, welches Termin zur mündlichen Verhandlung

auf den 13. November A920, vor-

mittags 9,380 uhr, Zimmer 9, an⸗ beraumt hat.

Görlitz, den 26. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

649661 Oeffentliche Ladung.

Das minderjährige Kind Heinz Günther Schild in Elberfeld klagt gegen den Ar= beiter Valentin Depreto, zuletzt in Nebiges wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unter⸗ haltsrente. Termin ist auf den 4. No⸗ vember 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Langenberg, Nhld. Zimmer 8. bestimmt. Der Beklagte wird hiermit öffentlich geladen.

Langenberg, Rhld., den 10. Sep⸗ tember 192985. Amtsgericht.

64968) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Elisabeth Mathieu aus Meerbeck, Bismarkstraße 11, vertreten durch den Aintsvormund Alten— schmidt in Utfort, klagt gegen den An streichergehilfen . deres in Mörs, ö erger Straße 12, zurzeit unbekannten Uufenthalls, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägersn sei, mit dem Antrag auf Zahlung von Unter⸗ halt. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. inn por das Amtsgericht in Mörs auf den 19. Oktober 1926, vormittags vy, Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Mörs, den 30 August 1926.

Kohn, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61956 Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhandlung Karl Block, Berlin SW. 68, Kochstraße 9, klagt gegen den zurzeit flüchtigen Stadtinspektor Gott⸗ fried Schulz, früher in Berlin, Mitten⸗ walder Straße 15, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Betlagter von der Klägerin eine größere Anzahl Bücher geliefert erhalten habe, für welche er noch den Betrag von 420 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 4420 RM nebst 8 3 Jinsen seit dem 1. Mai 1926 zu ver⸗ ürteilen, und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 158, in Berlin, Reue Friedrichstraße 13/14, IJ. Stock, Zimmer 20 E22, auf den 29. Sep⸗

Ber tember 1926, vormittags 101 Uhr,

geladen Berlin, den 1. September 1926. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 168.

64h] Oeffentliche Zustellung, Die offene Handel ggesellschgit Schwarz & Gajewski in Berlin, Schönhauser Allee 134 a, Prozeßbevollmächtigter: Justizral Dir. Schoeps, Berlin, Alexander straße 535, klagt gegen den Kaufmann Fichard Rajemski, früher in Berlin, Oderberger Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Wechsel— forderung, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, aus den beiden von ihm akzeptierten Wechseln über je 00 Reichsmark, zusammen 1400 Reichs⸗ mark, de dato 17. Mai 1Q6 mit Fällig. keitsdaten vom 15. und 22. Juli 1926 durch Barhinterlegung der Wechselsumme nebst Zinsen, Prozeß und Hinterlegungs— kosten bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte der Klägerin Sicherheit zu leisten, 2. evtl. den Be— klagten zur Zahlung der Wechselsumme bon zusammen 1400 Reichsmark nebst 395 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung und in die Kosten des Rechts— streits zu verurteilen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

8 die 23. Kammer für Handelssachen des

Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 211213, II. Stockwerk, auf den 27. November E26, vormittags 10 Uhr, mit der, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen. Rechtsanwalt als. Prozeß. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 8. September 1826 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

64 gG58] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Hinterthür, geb. Böttcher, in Celle, St. Georgstraße 34 klagt gegen 1. den ändler August Meyer, 2. dessen Chefrau Josepha Mehner, geb. Steigel, beide früher in Celle, St. Georgstraße 34, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß letztere ihre im 29 St. Georgstraße 34 innehabende Woh nung seit Pfingsten 1928 aufgegeben und 66 Re Miete schulden mit dem Antrage; J. das zwischen den Parteien hinsichtlich der im Hause St. orgstraße 34 ge⸗ legenen Wohnräume bestebende Miet- derbältnis wird mit. sofortiger Wirkung aufgehoben, die fraglichen Raume sind an die Klägerin sofort berauszugebenz; H. die Beklagten werden verurteilt, an die Kä. gerin 6 RM zu zahlen, und zwar als Gefamtschuld ner; 111, der beklagte Cher mann wird verurteilt, die Mang wwoll · er in das eingebrachte Gut seiner Fbefrau zu dulden.. Die Kosten des Rechtsstreils tragen die Beklagten Zur inundlichen Verhandlung des Rechls. kreits werden die Bellagten vor das

tegericht in Celle au Freitag, den 12. Novenber Rod, vormittags 9 Uhr, geladen.

Celle, den 4 Syolenber Mö.

Der Gerichlekcheelber de Aut ege richts.

6 CM] Oeffentliche Zustellung.

Hausbesitzer in hat gegen die ehe ver und Rosina Schratten⸗ zurzeit unbekannten ere ü

mksgeri Es soll Urteil er- etverhãltnis Feiben den oben; H. d

kute Schrattenberger haben ihre derzeitige e des Klägers sofort

läger heraus zu Kosten des Rechts treits zu tragen; JV. das Urteil ist vor vollstreckbar. Termin d Streitverha

berger von Plattlin Aufenthalts, wegen verhältnisses

.I. das Mi

Wohnung im räumen und an

III sie haben die

ndlung ist auf Donnerstag, Cttober 1626,

9 ühr, Zimmer Nr. 13. vor dem Amt & icht Deggendorf bestimmt, Wozu ter hiermit geladen wird. ß des Gerichts vom 8. 1GY6 ist die öffentliche Zuste

den 10. September 1926.

Deggendorf, Gerichtsschreiberei des Am

64961]. Oeffentliche Zustellun Firma Stereo⸗Metall in Duisburg, Am Eichelskamp, ihren Geschäftsführen mann, ebenda, Rechtsanwälte

zlifreh Fleisch

Verlagedruckerei in unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte ihr aus Wgrenlieferung 8 25 Zinsen seit dem schulde, auf Zahlung dieses Betrags. Sie hat ferner beantragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Ve des Rechtsstreits wird der das Amtsgericht, hier. Zimmer 29. Oktober 1926, mittags 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 243. August 1926.

Klos,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 64952] Oeffentliche Zustell ung. Margarete Mainzer Land⸗ klagt gegen den Julius Geb— Berlin⸗Halensee, unbekannt wo, unler der Behauptung, daß der Be⸗ Schuld schein 26. 9. 1924 an Herrn Erns Frankfurt a. Main, welcher durch Zession vom 4. 10. 1 S. Neugaß übertragen hat 0 RM schuldet, mit dem Beklagten kostenpflichtig zu an die Klägerin den Betrag von 300 RM nebst 95 Prozeßzinsen Zur mündlichen Verhand- kung des Rechtsstreits wird der B das Amtsgericht, Abt. 6, in Gerichtsstraße

155,39 RM nebst März 1926 ver

Lützenstraße

t Schmoll, diese Schuld 925 an den einen Be⸗

trag von 80 verurteilen, zu zahlen.

klagte vor : Frankfurt a. Main,

vormittags

H. Seyt. 1966. Kanzleisekretär, schreiber des Amtsgerichts.

——

Deffentliche Zustellung. Landmann

1904 Uhr, geladen. Frankfurt a. Main,

als Gerichts

Hinrxichsen Proze ßbevollmächtigter: Süderbrarup, Landmann Aufenthalts, Kreis Eckernförde,

Rechtsanwalt Vogel klagt gegen den unbekannten früher in Hütten, unter der Behauptung, Grundbuch von Esgrusschaubh Band 1l Blatt 26 in Abt. III Nr. I eingetragene

1922 von ihm an die Erben n zurückgezahlt worden sei, und zwar für den Be klagt gesetzlichen den Hufner

der Gläubigeri

Peter Fintzen in mit dem Antrag, den Be⸗ kostenpflichlig und bar zu verurteilen, die der im Grundbuch von Band U Blatt 26 in Abt. eingetragenen Hypothe u bewilligen. andlung des klagte vor das P Kappeln auf Freitag, vember 1926, vormittag

Esgrusschaubh

k von 10 896 46 mündlichen Ver⸗ gechtsstreits wird der Be⸗ reuß. Amtsgericht i

s 9 Uhr,

Kappeln, den 9. September 1928 Der Gerichtsschreiber des Preuß.

icht Kausbenren Maria. Kaufmannswit Klägerin, zum recht zugelassen, vertreten durck d

Das Amtger Sachen Boller in Kaufbeuren,

Kaufbeuren, Alois. Referendar. nbaf Landebut, nun unbekannten Aufentbals. en Forderung Termin zar rbandlung des d

auf: Treitag, 92G, vorm. S Udr, rd der Beflagte t. m erkennen:

zuletzt webnbaft

Beklagten, we

T9. CFtober 1 Sitzung saal. Es ist beantre agte ist schuldig. Sarpffache lagezustellung 3

Zinsen biergus . * treit zu tragen brd. c Urteil wird vorläulig dollstrecdar erkkrt. * Can fbeu ren. dea; S ember 18s. Gericht e che

des Ant aacr icht Cen kennen.

33 2 KFosten des Mechte nan 264 . 2