1926 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

65000]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1926 ist unsere Gesellschakt in Liquidation getreten. Gemäß 3 297 H. Ge. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berliner Automobil ⸗Centrale

Akt. Ges. in Lig. Neumann.

64377

t . Metallwerke Aktien⸗

Gesellschaft, Barnsdorf b. Nürnberg. Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 21. Juli 1926 hat beschlossen, u. a. die bis herigen Vorzugsaktien in auf Inhaber lautende Stammaktien umzuwandeln und dann sämtliche Aktien im Verhältnis 109: 1 zu⸗ jammenzulegen; Eintragung ins Handele⸗ register ist erfolgt am 31. August 1926. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Ausführung der Zusammenlegung bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, welche nicht recht- zeitig, spätestens bis zum 15. Dezember 1926, bei der Gesellschast eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die Herab⸗ setzung aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Barnsdorf, den 15. September 1926.

Vereinigte Metallwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

64555 Bilanzkonto per 31. Dezember 1925.

Debitoren

Kasse und Wechsel . me,. Hr nnd luckkento Warenkonto. ... ö 152 953 4 3690 992 Aktienkapital .... 200 000 Gesetzliche Reserve .. 20 000 Außerordentl. Reserbe 25 000

Kreditoren d 727 Gewinnvortrag 1924

1146,ů 11 Gewinn 1925. 39 120,53

8IlT8! 1 S8.

d

JI

1

D 0

40 265 64 369 992 72 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6b 3 2771

d 390 Io gz 67 43 35 lo nz

J Ig 5s Warenkonto T7 sg ss Verncasteler Sektkellerei

Actiengesellschast. Alexander Heep.

Abschreibungen Steuerunkostenkonto.. Betriebs- und Handlungs— . a

Sab a6].

e ede, ,. Debitoren Waren .. Maschinen .. 41 066,19 10 9.½ Abschr. 4 156,19 Werkzeuge.. II 960, 07 50 dio äbschr. Io 07 Mobilien... TDI 1000 Abschr. . 163,78 Gebäude. D i Abschr. ... 416 66

Grundstücke .. Verlust ;

16 543 75 20 293 585

86 364

100 160

bs obo 15 0060 23 366

191 673

Passiva. Aktienkapitaaᷣ . Wechsel und Schecks.

S4 000 18 466 28 603 50 09000 791 8810

191 673

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. . 3 Betriebs material. 7268 45 Zinsen .. 1196417 ee 21 306 33

ekorte 566

* 9 5 1 9 Lobn und Gehalt bb 280 Unkosten .. 14154 Steuer 47282 Abschreibungen: Maschinen .. Werkzeuge . Mobilien... Gebäude..

Näckstellungen ..

editoren Rückstellungen ..

o 790 os 831026 0 3.

Saben. Warenrohgewinn .. Gewinnvortrag 1924... ,

84 go zy 3 ö5h s 16 3630 66. Iz oo ol Nürnberg, 16 März 1926.

ichartz.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern bescheinigt

Nürnberg, den 16. März 1926. Deutsche Allgemeine Treuhand A.-G. Nürnberg.

695] Königsberg⸗Cranzer Gisenbahn⸗ Gesellschast.

Die Auslosung der zu tilgenden Obli⸗ gationen unserer vierprozentigen Anleihe aus dem Jahre 1909 erfolgt am Donneis. tag, den 30. September 1926, vormittags um 11 Uhr, in unserm Direktionsbüro hierselbst, Fuchsberger Allee 18 1.

Königsberg i. Pr., den 11. Sep⸗ tember 1926.

Die Direktion.

(65168 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Klein bahn⸗Aktien · gesellschaft Ellrich⸗Zorge werden hier⸗ mit zu einer auf Donnerstag, den 30. September d. J., vormittags 115 Uhr, in Nordhausen im Hotel ‚Friedrichskron“ stattfin denden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1925 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. Dezember 1925.

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufssichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1925.

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §S§5 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. nn a. S., den 11. September Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Georg Schultz.

64713 Konservenfabrik Julius Roever 2I. G., Braunschweig.

Die Generalversammlung vom 26. 6. 1926 hat beschlossen, das Grundkapital von 600 000 RM auf 480 000 RM herabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Braunschweig, den 10. September 1926.

Der Vorstand. Sieburg. 64710

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft sind die Herren Dr. Ellger und Dr. Nauck ausgeschieden.

Herr Architekt Max Meyer ist nicht mehr Liquidator.

k den 6. September Gemeinnützige Siedelungs⸗ und Kriegerheimstätten Aktiengesellschaft in Liquidation.

Georg Wasmuth. Zeller.

656167 Gebr. Jentzsch, A. G., Naundorf b. Großenhain.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, welche Donnerstag, den 21. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Reinhold Steckner, Halle a. Saale, stattfindet, eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts für 1925/26.

2. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

3. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

4

winn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Num⸗ mernberzeichnis spätestens am 18. Oftober 1926 bis 1 Uhr mittags bei dem Bank— hause Reinhold Steckner, Halle a. d. Saale, oder bei der Gesellschaftskasse zu binter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden. Naundorf b. Großenhain, 14. September 1926.

den

(b3 907) Bekanntmachung.

Die Metall Schrott A.⸗G. „Musag“, Frankfurt a. Main, hat sich laut Generalversammlungsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Geyell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden.

Frankfurt a. M.. 7. September 1926. Der Liquidator: Heinrich Wertheimer.

dbiggdd] Reederei & Transnportversicherungs Attiengesellscha ft, ,

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 21. Juni 1926 ist Herr Dr. Richard Schröder zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Samburg, den 9. September 1926.

Der Vorstand.

od]

Die Firma Badefa Badische Deli⸗ katessen und Konservenfabrik Aetien⸗ gesellschaft in Lahr (Baden) ist auf⸗ geiöst und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator bestellt. Gemäß § 297 H.⸗G. -B. ersuche ich die Gläubiger der genannten Firma, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Carl Schnitzler, Lahr (Baden).

64706]

Deutsch⸗⸗Atlantische Telegraphengefellschast.

7o0/0O Dollaranleihe. (First Mortgage twenty Vear 70 sinking fund gold dollar bonds.) In der planmäßigen ersten Auslosung sind 117 Stücke zu je S 1000 mit nach⸗ stehenden Nummern gezogen worden:

M 18 38 51 52 835 137 138 164 198 242 281 291 307 314 339 443 446 465 478 536 538 540 561 591 644 645 655 672 686 725 732 740 742 745 778 805 810 818 827 835 838 850 851 872 877 882 905 919 936 947 953 1014 1028 1045 10655 1064 1071 1074 10982 10990 1094 1111 1141 1156 1165 1232 1237 1239 1279 1309 1351 1383 1400 1401 1430 1433 1458 1488 1497 16513 1621 1534 1560 1569 1601 1617 1630 1646 1656 1683 1696 1720 1764 1776 1786 1821 1827 1836 1874 1877 1932 1942 2008 2014 2025 2044.

Die ausgelosten Stücke werden bei dem Bankhaus W. A. Harriman & Co. Ine. New⸗JYork vom 1. April 1927 ab gegen Zahlung von 11000 des Nennbetrags ein⸗ gelöst. Die Verzinsung der ,, n, Stücke hört mit dem 31. März 1927 auf.

Berlin, den 13. September 1926.

Der Vorstand.

647 09ũ dDeutsche Lichttechnik Akt. Gef.,

München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Donnerstag, den 30. Seyp⸗ tember 1926, vorm. 11 Uhr, zur 6. ordentlichen Generalversammlung in den Räumen des Notariats München XIV, München, Kaufingerstraße 3, ergebenst eingeladen,

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichtsrats für das 6. Geschäftsjahr 1925/26.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über Herabsetzung des Stammaktienkapitals zwecks . tigung der Unterbilanz.

4. .

§z 3 Grundkapital und Einteilung der Aktien

g 8 Abf. 5 Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats bei Anwesenheit von 2 Mitgliedern.

b. Neuwahl des Aussichtsrats.

6. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden aufgefordert, gemäß 83 11 der Satzungen die Mäntel ihrer Aktien oder Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 27. September 1926 bei der Kasse der Gesellschaft zu München, Osterwald⸗ straße 8a, zu hinterlegen,

München, den 11. September 1926.

1554 Akt

Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner. Pr ospekt

64986 über Reichsmark 5 0090 9090 Inhaberstammaktien der

Bayerischen Hypoth ken und Wechsel⸗Bank

E in München, 25 000 Stück zu je RM 200, Nr. 30 001 —55 09090.

Die Aktiengesellschaft Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank ist durch Gesetz vom 1. Juli 1834 errichtet worden und hat ihren Sitz in München. Außerdem unterhält das Unternehmen an 110 in der Hauptsache in Bavern ge— fe Plätzen Zweigniederlassungen und daneben noch eine Anzahl von Geschäfts⸗

ellen usw.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen gegen hypothekarssche Sicherheit, des weiteren auch von Darlehen ohne hypothekarische Sicherheit an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Ueber— nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, ferner nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen die Emission von auf den Inhaber lautenden Hvpothekenpfandbriefen und Kommunalschuldverschreihungen, welche auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschrieben werden können. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb aller Bank- und Finanzgeschäfte, mit Ausschluß der Zeit⸗, Prämien und Warengeschäfte, die für eigene Rechnung verboten und für . mn nur dann gestattet sind, wenn damit keine Kreditgewährung ver⸗ unden ist.

Das Aktienkapital betrug ursprünglich Gulden 10 000 000 vormaliger süd⸗ deutscher Währung und wurde im Laufe der Jahre mehrfach erhöht, zuletzt durch Beschluß der ordentlichen Generalrerlsammlung vom 21. Juli 19823 zwegs Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel und zum Schutze gegen Ueberfremdung um 4 400 Millionen auf AM 1025 Millionen, bestehend aus 10660 Millionen Stammaktien in Stücken zu A 5000 und 4 1000 sowie zu Gulden 500 vormaliger süddeutscher Währung S571, die Aufsichtsrat und Vorstand im Verhältnis 7:6 in Aktien zu je 1009 umzutauschen ermächtigt waren, und aus 4 25 Millionen Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 000 Stück zu 1000.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1925 wurde beschlossen, von den Æ 25 000 000 Vorzugsaktien M 6000 005 Nr. 1— 6000 in Stammschutzaktien umzuwandeln. Diese 6000 009 Stammaktien wurden ein⸗

Der Vorstand.

gezogen, nachdem bereits vorher gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 2650 000 000

Stammschutzaktien, und jwar die Nrn. 465 001 640 000 Stück 175099

ä ol one Cie urn, sh Col = o Goo Stück 15 b zu c dodo zum Enn

gelangt waren. Das Aktienkapital wurde hierdurch auf 46 769 0900 000 ermãßigi. Unter diesen Aktien besanden sich noch 4 120 900 0090 Stammschutzaktien, welche jeinerzeit mit anderen dem Banthaus Merck, Finck Co., München, zum Nennwert überlassen waren und zur Verfügung der Gesellichaft standen. Sie wurden, um sie als Vorratsaktien aufrechtzuerhalten, gemäß 3! Absatz II der 2. Durchf. Best. zu Goldbilanzverordnung wie die übrigen Stammaktien umgestellt. Wie bereits auf Veranlassung der Zulassungsftellen an den München, Augsburg, Berlin und Frankfurt a. M. im , Nr 174 vom 28. Juli 1925 und in einer Reihe anderer Zeitungen betan wurde in der obengenannten außerordenil Generaglversammlung ; kapital der Gesellschaft von PM 769 000 000 auf RM 30 919 900 umgestellt, be. stehend aus RM zo 000 000 Stammaktien (25: 1), woyon RM 25 0900 00 jchon bisher an den Börsen zu Augsburg, Berlin, Frankfurt a. M. und Leipzig zugelassen waren, und RM 19900 Vorzugsaktien; an der Börse zu München sind saͤmtliche Stammaktien zugelassen. Hiervon waren per 31. Dezember 1925 ausgegeben: von den RM 30 000 000 Stammaktien . 25 000 Aktien zu RM 200, Nr. 1 25 00, 474 808 RM 40 Rr. 40 01 - 94 092, 94 285 465 00 640 001 - 690 000, z 3836 RM 20 —— Nr. 1 - 325 biw. zwischen 808 34 06, ferner waren vorhanden: als Vorratsaktien 30 000 Aktien zu RM 200, Nr. 25 001 55 000 und als Vorzugsaktien RM 19 006, zu je RM 1,‚— Nr. 6001 - 25 000. Um einen Teil der anläßlich der Goldmarkumstellung geschaffenen kleinen Aktien zu beseitigen, wurde in der am 2. März 1926 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung beschlossen, eine Anzahl Aktien zu RM 20 und RM 40 n Aktien größerer Stückelung umzuwandeln. Das Stammaktienkapital setzt sich nun, mehr zusammen aus: 2 000 Aktien zu RM 1000, Nr. 1 2 000 RM 2000 000 65 000 , 200 - Nr. 1—- 65 000 RM 13 000 000 74 8098 , . 40, Nr. zwischen 40 001 94 092, 94 285 - 4655 000, ö 640 001-690 000 RM 14992 320 384 Aktien zu RM 20,.— Nr. zwischen 12325 bzw. zwischen 808 34 047 RM 7 680

. RM 30 000 00 Die Vorratsaktien, wobon die Nummern 25 001 —- 30 000 bereits an den

Börsen zu Berlin, München, Augsburg, Frankfurt a. M. und Leipzig zugelassen und

die Nummern 30 001 - 55 000, welche an der Münchener Börse gleichfalls bereit zugelassen und Gegenstand dieses Prospekts sind, sollen, soweit nicht bereits veräußert, durch freihändigen Verkauf in den Verkehr gebracht werden.

Die Stamaktien lauten teils auf den Inhaber, teils auf den Namen. Die Namensaktien können durch Blankogiro . werden. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Innerhalb der von der Direktion zu bestimmenden Fristen hat auf Verlangen jedes Aktionärs die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Stamm, aktien in Inhaberaktien stattzufinden.

Die früheren Guldenaktien tragen die eigenhändige ben. faksimilierte Unter schrift zweier Direktoren, die früheren Tausendmarkaktien bis Nr. 240 9000 sowie die ien über RM 20 Nr. 1— 325, über RM 200 Nr. 55 001 65 000 und über RM loo) Nr. 1–- 2900 die faksimilierte Unterschrift zweier Direktoren und de eigenhändige eines Kontrollbeamten; letztgenannte Unterschrift entfiel bei den übrigen Aktien. .

Die Einziehung der Stammaktien mittels Ankaufs ist gestattet.

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Vorzugshöchstdividende von soo ohne Recht auf Nachzahlung. Sie können jederzeit ganz oder teilweise auf Grund überein stimmenden Beschlusses des Aussichtsrats und der Direktion der Bank sei es durch Ankauf, sei es durch Verlosung oder Kündigung zum Kurse von 11606 zuzüglich 600 laufender Stückzinsen eingezogen werden. Im Falle der Liquidation sind sie den Stammaktien gleichgestellt. 3 rechtswirksamen Uebertragung von Vorzugsaktien ist die Zustimmung der Direktion und des Aufsichtsrats er . , der Vorzugsaktien ist die Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschast

G., München.

Die Gesellschaft untersteht der staatlichen Aufsicht gemäß §§8 3 und 4 deß Reichshypothekenbankgesetzes und den von der Bayerischen Staatsregierung getroffenen besonderen Anordnungen. Kommiffar der Stagtsregiernug ist der Ministerialrat im Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe in München, Herr Karl . welcher zugleich als Treuhänder im Sinne des Reichshypothekenbankgesetzes unglert.

Die Pfandbriefe der Bank sind von der Bayerischen Staatsregierung zur Anlegung von Mündelvermögen und der Gelder der Gemeinden und Stiftungen usw. ag fen: sie sind durch die Deutsche Reichsbank im Lombardwege in Gruppe A elehnbar.

Den Vorstand, der von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellpertreter ernannt wird, bilden zurzeit, und zwar als ordentliche Vorstande, mitglieder, für die Hypothekenabteilung die Herren Hofrat Josef Schreyer, Hofrat Dr. Eugen Zeitlmann und Michael Kopplstaetter, für die kaufmännijche Abteilung die Herren Geheimer Kommerzienrat, Hang Remshard, Karl Blumöhr, Ferdinand Schumann und Dr. Carl Kraemer, sämtliche in München, und Stephan Hirschmann

Derr Dr. Friedrich Kärcher, München, sür die kaufmännische Abteilung die Herren Jakob Bergmüller, München, Ludwig Bertele, Nürnberg, Max Boehm, München, Max Enzensberger, Augsburg, Ernst Frauenholz, München, Franz Gerhaher, Augsburg, Albert Glaser, Christian Höllerer, Hans Müller, Rudolf Waltz und Dr. Hermann Wein, München.

Der von der Generalpersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aut mindestens sieben Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Geheimer Justizrat Albert Gaenßler, Advokat und Rechtsanwalt, München, J. Präsident; Geheimer, Kom merzienrat Dr.Ing. e. h. Gabr. Ritter von Sedlmayr, München, 1I. Präsident; Martin Aufhäuser, Bankier, i. Fa. Q. Authäuser, München; Max Freiherr bon Bassus, ehemaliger Reichsrat und Fideikommißbesitzer Sandersdorf (8. Pf. j Geheimer ommenzienrat Richard Buz, Vorsitzender des Vorstands der Maschinen⸗ fabrik Augsburg ⸗Nürnberg A. G. Augsburg; Kommerzienrat Hermann Fahrmbachen , i. Ja. Alis Fahrmbacher, Landshut; Sr. Durchlaucht Carl Ernst . Fugger von Glött, Kirchheim; Geheimer Obersinanzrat Leo Kiderlin, Füssen;

ommerzlentat Dr. Richard Kohn, Bankier, i. Fa. Anton Kohn, Nürnherg: Dr. Richard von Kühlmann, Staatssekretär a. D., Qhlstadt, Man . Mitglied des Vorstands der Allgemeinen. Deutschen Credit -⸗Anstalt, Leipzig; Kommerzienrat Karl, Freiherr Von. Michel Raulino, München; Dr. Friedrich Raschig, Fabrikbesitzer, i. FJa. Chemische Fabrik Dr. . Raschig in Ludwigshafen a. Rh.; Geheimer Rat Dr., Ing. H. 06. Karl Ritter von Nasp, früherer Generaldirektor der Bayerischen Versicherungsbank. A. G. vorm. Versicherungs. anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. h. g. Ernst Sachs, Generglxzirektor der Schweinfurter räzisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel C Sachs A. G., Schweinfurt; Berthold Graf chenk von Stauffenberg, Fideikommißbesitzer, Schloß Greifenftein (Ofr.); österr. Generalkonful Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Mitglies des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Genorg Stöhr, Mitglied deg Vor, stands der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A. G.,. Leipzig⸗Plagwitz. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats beziehen außer dem Ersatz ihrer entstandenen Auslagen aus dem im Sinne des § 245 des HG.⸗-B. ju berechnenden Reingewinn der Gesellschaft eine Tantieine, welche für den Vorfitzenden 2 vom Tausend, in seine Stellvertreter je 15 vom Tausend und für jedes übrige von der Generalversammlung gewählte Mitglies 1 vom Tausend beträgt. Mindestens erhält jedoch jedes Aufsichtsratsmitglied RM 2000, der Vorsitzende RM 4000 und jeder seiner Stellvertreter RM 3008.

Die Generalversammlung tagt am , Je RM 20 einer Stammaktie berechtigen zur Abgabe einer Stimme. Der Befitz einer Vorzugs⸗ aktie zu RM 1 berechtigt zur Abgabe non 40 Stimmen; jedoch gilt dieses erhöhte Stimmrecht nur für die Fälle der Besetzung des Auf— sichtsrats, der Aenderung der Satzungen oder der a. der Gejell⸗ schaft. In allen übrigen Faͤllen gewähren die Vorzugsaktien zu ficht 1 das gleiche Stimmrecht wie eine Stammakttie zu RM 40. Es stehen hiernach in den bezeichneten Fällen 1 500 9000 Stimmen der RM 30 090990 00909 Stamm aktien 760 099 Stimmen der RM 19 000 Vorzugsaktien gegenüber. Die Verwaltung der Bank wird in der nächsten Generalversammlung den Antra stellen und unterstützen, daß die Stimmzahl der Vorzugsaktien von insgesamt 760 auf 00 O00 herabgesetzt wird.

; Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsan zeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung, je einer Münchener Augtburget⸗ Frankfurter und Leipziger Tageszeitung veröffentlicht. Die Gesellschaft übernimmt ferner die Verpflichtung, gemäß der Bekanntmachung des Reichswirtschaftsminifter;

Exzellenz Mauritz,

vom 19. Februar 1925 zweimonatlich Bilanzübersichten im Deutschen we rg gf zu veröffentlichen. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.

. Vergütung an den Aufsichtstat, folgendermaßen verwendet:

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und

in Nürnberg; als stellvertretende Vorstandsmitglieder für die Hypothekenabteilung

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der nach der festgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird, sofem r nicht zur Ergänzung des gesetzlichen Reservefonds zu dienen hat, und unbeschadet

1. Aus den Crträqgnissen des Pfandbriefdarlebensgeschäfts ist vor allem für etwaige Kapitalsverluste ein Spegialrerervefonds anzusammeln, dassen jährliche Zugangsquote von der Direktion mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats fesigestellt wird, unter allen Umständen aber, nicht weniger als O o des nach dem Unterschied zwischen dem Pfandbriefbpot beten⸗ zins und dem Pfandbrief couponszins berechneten Reinertrags des Pfand⸗ briefdarlehnsgeschäfts jährlich . darf, und so lange fortgesetzt werden muß, bis dieser Spezialreservefonds 2o/g der umlaulenden Pfandbrieffumme erreicht haben bezw. bei allenfallsiger Inanspruch— nahme bis zu dieser Höhe wieder ergänzt sein wird.

Falls dieser Spenalreservefonds jemals angegriffen werden sollte, ist er vor jeder anderweitigen Verwendung der Erträgnisse des Pfand⸗ briefdarlehensgeschäfts wieder auf den früheren Betrag zu ergänzen.

2. Der Ueberrest stebt zur statutenmäßigen und gesetzlichen Verfügung der Generalversammlung. . Die Gewinnanteile in den letzten fünf Geschäftsjahren betrugen: 1921 .. 140ᷣ0 auf KA 68 000 000, Stammaktien 46 000 000, Stammaktien für 126 6 000 000, Vorzugsaktien für ahre 200 000 000, Stammaktien 100 000 000 Stammaktien für 6 Jahre 6 000 000, Vorzugsaktien 10000004200, Stammaktien 4 25 000 000, Vorzugẽaktien RM 24000000, Stammaktien RM 19 000, Vorzugtaktien RM 24 000 000, Stammaktien NM 19000, Vorzugsaktien.

Hierzu wird bemerkt, daß auf RM 6099000 eigene Vorratsaktien, die wie im Vorjahre in der Bilanz unter „eigene Wertpapiere! zum Kurse von 8009 ( Börsenpreis unserer Aktien au 31. Dezember) eingesetzt sind, auch für 1925 nach gesetzlicher Vorschrift keine Dwvidende entfiel; ebenso hat für dieses Jabr der Vor— zugeaktionär wiederum auf Dividende verzichtet.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, München, Augsburg, Frankfurt 9. M. und Leipzig mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt⸗ zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

In der am 2. März 1926 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde folgende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember

1925 genehmigt: Bilanz per 31. Dezember 1925. RM

1922.

19933.. 1924. 1825.

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons... Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnung banken... Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen, überhaupt Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten. ... Eigene Akzepte Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .. Lambards gegen börsengängige Wertpapiere. Eigene Wertpapiere, überhaupt Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere darunter aus eigener Emission nom. RM 3457100 Gold⸗ und 432 Ztr. Roggenpfandbriefe Son stige börsengängige Wertpapiere.... Sonstige Wertpapiere... darunter nom. RM 6 000 000 eigene Vorrateaktien *) ͤ Konsortialbeteiligungen

RM 4389277 8 231 780

22 615 001

21 348 501 1266 500

20 317 334

29 875 14446 133 22 178

3 111 942 92

4682 393 g Ce 2e K

993 O96:

8 435 260

Bankfirmen 84 268 813

Debitoren in laufender Rechnung, überhaupt .. gedeckte 43 411 73345 ungedeckte 46 S5 org 92

Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren . 19 846 507,45

Hypothekendarlehen, überhaupt Goldmarkhypothekendarlehen einschließlich NM 2008100 Rentenbankdarlehen Roggenhypothekendarlehen im Nennwert von

J Sämtliche Darlehen sind in den Hypotheken— registern, als zur Deckung der Hypotheken pfandbriefe und der von der Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt zur Verfügung ge⸗ stellten Mittel bestimmt, eingetragen. , der Hypotheken für die Teilungs⸗ masse: Lufwertungsbetrag Verzinslich angelegter Barteil

n bände onstige Immobilien

46 184 865 54

45 307 66 877 0531

S1 069 986 3197 2969 S4 267 055 7831 009

—— 6 6 302 172416

2. 9 9 *

Summe der Aktiva

, ; Pa siva.

Attienkapital, iberh . Stammaktien .... Vorzugsaktien...

Reserven, überhaupt.... Hauptreserve Goldpfandbriefspeꝛialreservefonds Roggenpfandbriefspezialreservefonds

30 olg 00 zo Oo 9o0 13 000

6031 477

b ooo 9o0 29 222 86 225495 6 OG 477

Il a6 dz 162 G0

Kreditoren, überhaupt Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen Einlagen auf probisionsfreier Rechnung, über⸗ haupt. k innerhalb 7 Tagen fallt J darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. nach 3 Monaten fällig Sonstige Kreditoren, überhaupt. innerhalb? Tagen fällig 3. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. nach 3 Monaten fällig ö Akzeyte 364 Außerdem Aval⸗ und Bürgschafteverpflich⸗ tungen 19 846 507,45 dypothekenpsandbriefe im Umlauf, überhaupt.. oo Goldpfandbriefe 800 Goldpfandbriefe k 5 o Roggenpfandbriefe im Nennwert von 107 262 Zir e. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Land⸗

wirtschaftliche Zentral bank) ,, 1713909

Aufwertung masse für dbriefe . ö g 36 5h ß deln win . ö. 2 125 6g ig

. Summe der Passiva 302 172 41676 ) Der bel der Verwertung dieser Aktien über den Buchwert hinaus ernielte

1006 328 21206 TD ß

hl Soh 406 72 611332328

. 7 149 86 De T T 1998195 42 9 657 02

16 367 535

44 176 316 5 799 480 37 500 000

876 866 8:

metisch geordneten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

RM RM 6 785199 2 827 845 817056

2 834 619 55369

Unkosten, und zwar: Personalausgaben .. Sachausgaben

Steuern und Umlagen. ...

; lo g3o 100 Zinsen der umlaufenden Goldpfandbriefe . ...

2 889 988 7600

26 728 150 5465 T vi ss i e ü 18 S350 030 31 1

. 8 . Roggenpfandbriefe. an die Rentenbank⸗Kreditanstalt .. Beitrag zum Goldpfandbriefspezialrefervesonds ö Roggenpfandbriefspezialreservefonds Beitrag zur Pensionskasse ...... .

25 598 1127

,

Reingewinn 2 2 2 2 2 2 2 *

Saben. Vortrag aus 1924. ö Hypothekenerträgnisse, und zwar: aus Goldpfandbriefdarlehen .. 3346 595 49

Roggenpfandbriefdarlehen . 77912 Rentenbankdarlehen . Provisionen und sonstige Leistungen im Hyvpotbeken⸗ geschäfte einschließlich der Verwaltungs kosten beiträge aus den in die Teilungsmasse geflossenen Eingängen ... Erträgnisse aus Dauernden Beteiligungen Erträgnisse aus Wertpapieren u. Konsortialbeteiligungen Erträgnisse aus Wechseln u. Zinsen, Coupons u. Sorten

Provistonen .

go ssh 6a ; 3 24 vos ol 12790 30

oss oo 1 Ih zb do 1514715 5 3 S5 lg 165 153 10

5 635 03031

Statutengemäße Tantieme an den Aufsichtsrat. . 41 700 Zahlung einer Dividende von 8/0 auf Stammaltien:

Ib 000 Stammaktien mit je RM 16, .. 400 000 -

474 808 2 . 1519 3856

384 . ä . 614 40

Vortrag auf das Jahr 19966...

1920 000 168 269 19 nnn 22 3631 2129 96919 Vom Bayerischen Staatsministerium für, Handel, Industrie und Gewerbe wurden der Bank bis zum 30. Juni 1926 genehmigt: 5 o Roggenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 500 000 Ztr. 6 o /g Goldbypothekenpfandbriefe im Gesamt⸗

werte von 2 831,541 200 kg - Feingold 7 900 000 Goldmark 80/0 Goldhypothekenpfandbriefe im Gesamt⸗

werte von 32 258,064 500 kg Feingold 90 000 000 Goldmark

Am 30. Juni 1926 betrugen

der Bestand an Roggenpfandbriefdarlehen . . 7 911,65 Ztr. Roggen der Bestand an Goldpfandbriefdarlehen und

Grundschulden I3 264 881, 30 Goldmark

und dazu Bargeld

der Bestand der aus Mitteln der Deutschen

Rentenbank⸗Kreditanstalt und Golddiskont⸗

bank, Berlin, bestellten Hypotheken 12 289 304,2 Goldmark der Umlauf von 5 oo Roggenpfandbriefen .. 97 881 Ztr, der Umlauf von 6 Goldpfandbriefen . . . 5 199 459 Goldmark der Umlauf von 809 Goldpfandbriefen . . 71 409 800 Goldmark die von der Deutschen Rentenbank⸗-Kredit⸗

anstalt und Golddiskontbank, Berlin, zur

Verfügung gestellten Mittel 12289 304,02 Goldmark Die Baverische e. und Wechsel⸗Bank ist an folgenden Firmen dauernd beteiligt: Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A. G.. Nürnberg, Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G., München, ‚Nevision Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Rikolaus Stark, Abensberg, Hardy Co. G. m. b. H., Berlin, Handelsbank A. G., Berlin, Frischholz C Mayr. Buchloe, Württembergische Hypotheken⸗Bank, Stuttgart, Süddeutsche Festwertbank A. G., Stuttgart, Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗Bank, Salzburg, Kärntner Kredit! und Wechselbankgeschäft Ehrfeld C Co, Klagenfurt, und Bank⸗Kommanditgesellschaft Scherbaum C Co, Wien.

München, im September 1926. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Vortrag des Reingewinns .

Auf Grund vorliegenden Prospekts sind RM 59000 900 Inhaberstammaktien der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, 25 000 Stück zu je RM 200, Fir. zd ht bd õhõ . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im September 1926. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Sardy & Co. G. in. b. S. Chemische Fabrik und Farbwerke

Webhskh, Hartmann C Wiesen ; 2 D 14 K Il & S 14 Akt Il ch =. din Lirfiengesellschaft. ,

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Gemäß General versammlungsbeschluß sellschaft vom 23. August 1926 hat u. a vom 2. Juni 1926 bieten wir unseren die Umstellung unseres Stammkapitals Aktionären an, ihre Aktien in Stücke über von nom. Papiermark 37 400 000, auf einen Nennbetrag von je RM 100 bezw. Reichsmark 4 1488 000, beschlossen. Die RM 1000 umzutauschen. Der Umtausch Eintragung der Generalversammlungs⸗ kann bis zum 1. 12. 1926 beschlüffe in das Handelsregister ist am bei dem Barmer Bank Verein, Hinsberg 27. August 1926 erfolgt. . Fischer C Comp. G. a. A., Köln, und

Zur Durchführung der Umstellung bei dem Bankhause Deichmann C Co., fondern wir hiermit unsere Stamm— Köln, aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm. derart erfolgen, daß gegen Einreichung aktien zwecks Abstempelung in der Zeit von Aktien im Gesamtnennbetrag von bis zum 15. Oktober 1926 ein⸗- RM 100 bezw. RM 1009 eine neue Aktie schließ lich . über RM 1650 bezw. RM 1000 gewährt

in Breslau bei dem Schlesischen Bank. wird. Die Aktien über den Nennbetrag

verein Filiale der Deutschen Bank, von RM 100 haben das fünffache, die⸗

in Schweidnitz bei der. Deutschen jenigen über den Nennbetrag bon 1600

Bank Zweigstelle Schweidnit das füntzigfache Stimmrecht der Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ über RM 20.

Nummernverzeichnis Köln-Mülheim, den 10. September! 926. Der Vorstand. 647065

ein rei en ; . . Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß die bisher . über PM 1009, lautenden Aktien auf RM 120. —, . über PM 5000, lautenden Aktien auf RM 600. —, . über PM 10 006, lautenden Aktien auf RM 1200, abgesten elt werden. . Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Hirne r wcfeflen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald wie mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein= reichungsstellen geschieht; andernfalls wird die übliche Propision in Anrechnung ge⸗ bracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Abs 6 g . i . ö * ö klien nurn dem Schlesischen Bankverein . . Filiale der . Breslau, ab- bei der Commers- Banl in Lübeck, Lübeck, gestempelt. bei der Nordischen Bankkommandite Wüstewaltersdorf, den 8. Sep⸗ Sick C Co.,, Hamburg, Laeiszhoß, oder tember 19206. bei einem deutschen Notar Webs ky, Sartmann Wiesen zu hinterlegen. Uttiengesellschaft. Der Vorstand.

65166 Hartguhwert „Sirius“ Aktien gesellschaft in Lübeck.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 4. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, im Ver— sammlungssaale der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, stattfindenden auterordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über die gegenwärtige Ge⸗ schäftslage. ; ; 2. Beratung, betreffend Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft. Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Generalver— sammlungstage ihre Aktien oder Anteil. scheine, letztere in einer ein Stimmrecht

Aktie)

Erlös wird dem gesetzlichen Reservefondg zugeführt.

Der Vorsiand. Fr. Kirsten. CG. Boll.

3 500 000, Goldmark

gewährenden Anzahl (je 2 Anteilscheine 9

62154

Orma Aktiengesellschaft für Con- sortialbeteiligungen, Berlin W. 15. Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassenbestand. .. Bankguthaben .. Effekten.... Verlnit—..

Passiva. a Schulden....

RM

1344 5 206 495

5 5

71000

6 000 1050

7050

Gewinn und Verlustrechnung zum 21. Dezember 1925.

Soll. Verlustvortrag 1924 .. Unkosten...

Haben.

Einnabmen a. Zinsen .. Rückvergütg. a. Steuern. 1

Der Vorsta

RM

756

243 18

756

Berlin, 19. Juli 1926.

nd.

Dr. Ern st H. Feilchenfeld.

498 2658 4

495

63519

ober 1925.

Kohlenhandel Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Bilanz am 31. Okt

Aktiva. Kasse ö

Banken .. Postscheck .. Schuldner. Einrichtung . Verlust

Passiva. Aktienkapita! .... Gläubiger k Gewinn und Verlust .

RM 1193 1911

132 62251 9777 5708

9 65 14 68 50 80 16

712224

933

20 000 =. b2 197 ö 27

72 224

45 18 983

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwand.

Ertrag.

Vorstehende Bilanz

Dirlewanger,

Abschreibung ..... Generalunkosten. ....

Bruttowarengewinn ... 1

am 31. Oktober 1925. RM 3

108 11212

5612

5708

11320 wurde in

ist aus

on as

III. wurde die

ordentlichen nachstehend

Holzrohrbau⸗Aktiengesellschaft. In der am 26. Juni 1925 abgehaltenen Generalversammlung

e Bilanz

31. Dez. 1925 genehmigt. Bilanz per 31. Dezember 19235.

65

132035

79 16

96 der

Generalversammlung vom 26. April 1926 einstimmig genehmigt. Herr Bankier Paul Stuttgart, Aufsichtsrat ausgeschieden. Kohlenhandel Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

dem

per

Aktiva.

Debitoren

Beteilgg. Schwarzw. Baug

Grundstück, Gebäude, Glei anschluß ;

Maschinen, Transmissione

Auto und Fuhrpark. Eigene Aktien.... Warenbestand ....

Passiva. Grundkapital .. Reserve Bank .. Wechsel Kreditoren Gewinn

Kasse, Postscheck, Bank ..

Werkzeuge, Mobilien ..

RM 652 125 418

es. 30 000 93 682

6⸗

n,

98 5564 16220

672 49849

6. 15

415060

1565 000 24 68 37 104 949 48 35 138 07

I0 Gb hoh ; 613678 15 (Obo 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

S

kosten Abschreibungen . Reingewinn...

Haben. Rohgewinn Gewinn der Schwarzw

Bauges.

Holzrohrbau⸗Aktier Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

Verwaltungs⸗ u. Vertriebs⸗

RM 8

108 4092 84 24 23616 6 13078

33819 3 13473891 10808 138 319 8

1

Freiburg, Br., den 26. Juni 1926.

igesellschaft. Schweizer. Vetter.

64715 In unserer III. order

wiedergewãh

Uejchzeitig eren Ed. Sevler,

Derr Nechtsanwalt Dr. Kopf, Freiburg,. Br. Freiburg, Br., den ?

itlichen General.

versammlung vom 26. Juni 1826 schieden aus dem Aufsichtsrat aus und wurden

lt die Herren Würzburg, und

abrikant Robert Kobler, Trier. , m in den Aufsichtrat wurde

fur. Ferdinand

6. Juni 1926.

Holzrohrbau · Aktieng esellsch ast.