1926 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

/

K

.

f

w /// /

z 220, 00 A, Rohkaffee Zentralamerika 220 00 big 31000 4, sstfaffee Brasil 240,00 bis 290,00 Æ,. Röstkaffee Zentral nerika 285, 00 bis 400, 00 A, Röstgetreide, lose 17, 80 bis 18,00 4. Kakao, stark entölt 50,00 bis 90 00 A, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120, 00 44, Tee, Souchong, gepackt 366,06 bis 405 900 , Tee indisch, gepackt 15,06 bis Söo 00 A, Inlandszucker Melis 32, 00 bis Zz. 05 A, Inlandszucker Rajfinade 300 bis 36,90 , . Würfel 37,50 bis 4000 A, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 A, Zucker⸗ strup, hell. in Gimern 26425 bis 3750 A*, Speisesirup, dunkel, in Eimern = bis —— A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis Io7 00 , Marmelade, Vierfrucht 40 00 bis 42,09 M Pflaumen- mus in Eimern 37,50 bis 42, 00 A, Steinsalz in Säcken 20 bis 3,40 4, Stein salz in Packungen 400 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken 4,55 bis 470 6, Siedesalz in Packungen 560 bis 750 -H, Bratenschmalz in Tierces 86,00 bis 800 A, Bratenschmalz in FRübeln S6 50 bis 87,50 A. Purelard in Tierces 82,90 bis S6, 900 M, Purelard in Kisten 83, 90 bis 87,00 M, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis S0 505 A, Margarine, Handelsware 1 69, 00 A, I S8, 09 bis 66 00 M, Margarine, Speziaiware 1 8200 bis 84,090 4, U 6900 bis 71.00 6, Molkereibutter La in Fässern 1826 bis 12000 , Molkereibutter La i Packungen 189,00 bis 199,090 A, Molkerei⸗ butter Ja in Fässern 164,00 bis 177,00 A, Molkereibutter La in Packungen 171,60 bis 184,00 AÆ. Auslandsbutter in Fässern 197,090 bis 203. 00 Æ, Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 212.00 4, Corned beef 1256 Ibs. ver Kiste 53,00 bis 55, 0 KA, ausl. Speck, geräuchert, S/ 10 —-12ß14 93,00 bis 96,00 4, Allgäuer Romatour S0 H0 bis 9000 S, Allgäuer Stangen 66,09 bis 76,00 A. Tilsiter Käse, vollsett 10000 bis 110,00 M, echter Edamer 40 0/0 95, 00 bis 106,00 echter Emmenthaler 140,00 bis 155,90 AÆ, ausl. ungez. Kondensmilch 48.16 25,25 bis 26,60 4A, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28.00 bis 30,75 4A, Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 14. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57.33 G., 5744 B. Schecks: London 265,50 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 JZlotv⸗Auszahlung 57.18 G.,. 57,32 B., New Port telegraphische Auszahlung 5, 14,45 G., B, 15, 75 B.

Wien, 14. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 2583,88, Berlin 168,565. Budapest 99,09, Kopenhagen 187,80. London 34.38. New Jork 707 65, Paris 20,10,

ürich 136,75, Marknoten 168,20, Lirenoten 25,87, Jugoslawische toten 12,453, Tschecho⸗Slowakische Noten 20, 93,0, Polnische Noten . Dollarnoten 704,50. Ungarische Noten 99,00. Schwedische oten —.

Prag, 14. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 13,578. Berlin S053,

ürich 6543, Oslo 741,75, Kopenhagen 899 06, London 16435, kladrid 5I5,00, Mailand 121,25, New York 33,85, Paris 9686/3. Stockholm 9,05, Wien 4. 77,55, Marknoten 8, 054, Poln. Noten 3, 763.

Bu dape st 14. September. (W. T. B.) Wien 100,57, Berlin 169,81, Zürich 137,85.

London, 14. September. (W. T. B.). Devisenkurse. Paris 171161, New York 4,85, 53. Deutschland 29383, Belgien 177,26, Spanien 313737 Holland 12,11, Italien 1355/5. Schweiz 265,121,

Wien 34,41. Paris, 14. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 540,00,

Anfangs notierungen,. Deutschland 841.00, Spanien

Holland 1417, Italien 126 50 New Jork 85. 33, Schweiz 683 50, Belgien 96,439 Wien 4980,00, Prag 194575. Rumänien 1769, London 171.50, Oslo 774,00 Kopenhagen 938,00 Stockholm 945,00,

Belgrad 66,00.

Paris, 14. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse. Deutschland 8, 40. Bukarest 17.709. Piag 1094,80 Wien 45,30, Amerika 35,21, Belgien 605. England 171,20, 8 14,17, Italien 126,2), Schweiz 680,59. Spanien 539.25.

arschau Kopenhagen Oslo Stockholm 942,60.

Am ster dam, 14. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiztelle Notierungen. London 12,11, Berlin O59, 40 f für RM, 23 7 Oos. Brüssel 6,83. Schweiz 48,213, Wien O, 36,224 für

Schilling, Kopenhagen 66,274, Stockholm 66 724, Oslo 4 674. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249, 50, Madrid 38,20, Italien s,. 533, Prag 7393. Helsingfors 6,26. Budapest O00, 34,90, Bukarest 1, 20. arschau O, 25.

Zürich 14 September. (W. T. B.). Devisenkurse. New Jork blI7, London 25,12, Paris 1470, Brüssel 1415, Malland 18,50, Madrid 79,20, Holland 207,55. Stockholm 138,40, Oslo —— Kopenhagen 137.40. Prag 15,33, Berlin 123,224, Wien 73031, Budapest O 00, 72,50, Belgrad 9.144, Sofia 3,75, Bukarest 2660, Warschau —— Helsingsors —, Konstantinovel 2, 164. Athen 5, 95, Buenos Aires —, Japan —.

Kopenhagen, 14 September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,27. New Jork 3,77, Berlm O. 89, 715, Paris 10,90, Antwerpen 10 50. Zürich 72, 90), Rom 13,70, Amsterdam 151,B,30 Stockholm 100,89 Oslo 82, 60. Helsingfors 9,50, Prag 11,18, Wien O, 53,30.

Stockholm, 14. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,16, Berlin O, 89, 19. Paris 10,76, Brüssel 10,30, Schweiz. Plätze 72.35, Amsterdam 1650,00. Kopenhagen 99,40. Oslo 82, 05, Washington 3, 74, Helsingfors R 45, Rom 13,50, Prag 10,95, Wien O,55s 00.

Oslo, 14. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, Hamburg 109,090, Paris 13,25, New York 457,50, Amsterdam 183,A50

ärich 88, 50, Heisingfors 11,55, Antwerpen 12460. Stockholm 122,80, Kopenhagen 131,50, Rom 16,50, Prag 13,60 Wien CO, 64,76.

Moskau, 14. September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit ⸗Bank für den Osten A.-G. (In Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 942,50, 1000 Dollar 194, 1000 schwedische Kronen 5, 88s, 1000 finnische Mark 4,85.

Lond on, 14. September. auf Lieferung 287/18.

Wertpapiere.

Köln, 14. September. (W. T. B. Basalt A. G. S2, 50, Bonner Bergwerk 166, 0, Dahlbusch Bergwerk 11150, Eschweiler Bergwerk 138, 50, Gelsenkirchen Bergwerk 16200, Harpener Bergbau Humboldt Maschinen 64, 900, Kalker Maschinen 67,00, Köln⸗Neuessener Bergwerk 133,50. Phönix Bergbau 120,00, Rheinische Braunkohlen 224,00, Bielefelder mech. Weberei Hammersen Baumwoll⸗ spinnerei LI3,50, Schoeller Eitorfer Kammgarn Viersener Spinnerei —, Adler Brauerei Köln 110,60, Continental Isola 30. 00, Dynamit Nobel 133,00, Felten u. Guilleaume 149, 5, Gas motoren Deutz 68,00, Köln Rottweiler 142350, Rheinische A.. für n, ,, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff —— Kölner Hagel⸗Vers. 82,00.

Frankfurt a. M, 14. September, (W. T. B.) Oesterreichische Kredilanstalt 8, go, Adlerwerke 83, 25, Aschaffenburger Zellstoff 130,00, Lothringer Zement ——, D. Gold u. Silber-Scheideanst, 160,00, Frankf. Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 79,50, Hilpert Maschinen

(W. T. B.) Silber 2853, Silber

K /// „„ ///

bo 00, Phil. Holzmann 116, 00, Holjberkohlungs⸗Industrie 50, 50, W u. Freytag 119,50, Zuckerfabrik Bad. W f, 90 50. any

Hamburg, 14. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Bra bank —— . Commerz⸗ u. Privatbank 137,50, Vereinsbank r Lübeck Büchen 119 09, Schantungbahn 487. Deutsch⸗Austral. 14650. ambg. Amerika Paketf. 151,25, Hamburg⸗Südamerifa 113 00 Nordd. loyd 153 29, Verein. Glbschiffart Calmon Afbest 48 56 arburg⸗Wiener Gummi 74.00, Ottensen Eisen , Alsen Zemen 9 B. Anglo Guano 9975. Merck Guano 83, 50, Dynamit Nobel 134,00, Holstenbrauerei 180,00, Neu Guinea 605 90. Otavi Minen an. Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 0 RM für da

ück.

Wien, 14. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 75,6, Mairente 5,6, Februarrente 10,0, Desterreichische Goldrente 90. 109. Desterreichische Kronenrente 48 Türkenlose H30 , Wiener Bankverein 103,0. Bodenkreditanstalt 1770 Desterreichische Kreditanstalt 149,9, Ungarische Kreditbank 323,0 Effektentreuhandges (Anglobank) 90, 00. Niederösterreichische Eskompteges. 270, O0 Länder⸗ bank 12655, Oesterreichische Nationalbank 20,60, Wiener Unionbank 1174. Staatsbahn 364.0, Südbahn 1874, Alpine Montan 349,00, Poldihütte 1065, 0. Prager Eisenindustrie Rima⸗Murany ibo, l, Skodawerke —— Waffenfabrik 620, Trifailer 440,0. deykam⸗Josefsthal 160,0.

Am sterdam, 14. September. (W T. B) 6 90 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1075si6, 43 oοð¶ Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1003 fg, 3 O Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 77163, 7 0 Niederl ⸗Ind. Stagtsanleihe zu 1000 fl. 199,50, 7 c Deutsche Reichsanleihe 104 60, Reichsbank neue Attien 1551/3, Neder!. Handel Maatschappij Akt. 160,00. Jurgens Margarine 164,25, Philips Glueilampen 352,00, Geconsol. Holl. Petroleum —, Koninkl. Nederl. Petroleum 38450, Amsterdam Rubber 32890, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. Nederl. Scheep⸗ vart Unie 181,09, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 181. 25, Handels vereeniging Amsterdam 667,00, Deli Maatschappij 431,50, Senembah Maatschappij 419,50.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 14. September. (W. T. B.) Die Eröffnung der Wollauktion vollzog sich bei angeregtem Geschäft, und zwar waren der Kontinent sowie England und Frankreich Hauptkäufer. Ersterer erstand namentlich Merinos, während Frankreich und Eng⸗ land für Kreuzzuchtsorten Interesse zeigten. Die Auswahl in Merino war klein und in schweißigen Kreuzzuchten mittelmäßig. Die Preise stellten sich für Merinos 5 bis 16 v5 und für mittlere und grobe Kreuzzuchten 5 bis 73 vH gegenüber der letzten Serie höher. Feine . wurden nicht angehoten. Preise: 1. Kammwollen auf. Basts reingewaschen, eik Hamburg: Australische AAA fleeces in Schweiß, wenig fehlerhaft 51 4. nominell, gute A/ AA pieces in Schweiß, mehr oder weniger fehlerhaft 48 d. nominell, Punta Arenas O1 fleeces in Schweiß 36 d. nominell, Neuseeland O2 fleeces in Schweiß ohne Angebot, Neuseeland DX fleeces in Schweiß 22 4., Kap 10 bis 12 Monatskammwolle in Schweiß ohne Angebot. 2. Waschwollen auf Basis first cost saleroom London: Gute lange Austral. Scoured, sozusagen fehlerfrei für Stoffzwecke ohne Angebot. Mittlere Kap Snowhite sozusagen fehlerfrei 34 bis 36 d., AAA kurante, etwas fehlerhafte Queensland Locks ziemlich trocken ohne Angebot.

Manche ster, 14. September. (W. T. B.). Sowohl am Garn, wie auch am Gewebemarkt ist das Geschäft bei Zu⸗ rückhaltung der Käufer sehr gering.

1. Untersuchungs sachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften äuf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ag

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen,

tag.,

[16149 Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am 8. November 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue . 13— 15, III. Stockwerk,

immer Nr. 119 120, versteigert werden das in Berlin, Schreinerstraße 36, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 481. Blatt Nr. 1493 (eingetragene Eigentümerin am 30. August 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Schieinerstraße 365 Grundstücksverwal⸗ tungegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebaäͤude mit Mittelflügel, Quergebäude links und 2 Höfen, b) Stall und Remise im 2. Hose, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 149, Parzelle 52, 10 a 85 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 663, Nutzungsswert 18 000 Æ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 653. 85. K. 173. 26.

Berlin, den 8. September 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

(65 lb0o]! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Dezember 1926, vormittags 11uhbr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ richstraße 13 / 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 115/115, versteigert werden das in Berlin⸗-Lichtenberg, Weserstr. 29, belegene, im Grundbuche von Berlin Lichtenberg⸗ Stralau (Berlin) Band 2 Blatt 31 (eingetragener Eigentümer am 20. August 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Kaufmann Boruch Mordta Altenberg in Warschau) ein getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 12961 ꝛc, 4 a 88 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3064, Nutzungswert 7650 n, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4619. 87 K 141. 26.

Berlin, den 10. September 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

. Aufgebot.

Tie Frau Alwine Garthe, geb. Schleuder, in Rostock, Paulstr. 2, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Mecklenburg⸗ Schwerinichen Schaldentilgun ge ommission Nr. 6910 über 10 000 A, welche auf den Namen ihres Gdemanns, des Rentners Garl Garthe in Roftock, ausgeschtieben

vorzulegen, widrigenfalls

65151 Es sollen abhanden

auf den Namen

Wer sich im Besi

1926 bei uns melden,

(65152 Aufgebot.

ji. Westf. hat

beantragt.

(651563

Jahn, in Bargenstedt

worden ist und durch Erbfolge auf die Antragstellerin übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Diens⸗ den 12. April 1927, vor⸗

t ll mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

U e Ungen n. dergl. Gericht anberaumten Aufgebotztermin

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin, den 13. September 1926.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Aufgebot. gekommen sein: der auf den Namen des Kaufmanns Franz Jacob Welker in Neuwied lautende Versicherungsschein Nr. 25 707 , 2. der auf den Namen des Buchdruckers Willy Friedrich Schilken in Werne lautende Versicherungsschein Nr. 11 169 G, 3. der auf den Namen des Försters Heinrich August Kurz in Friedrichshof lautende Versicherungsschein Nr. 7340 G, 4. der des Kaufmanns Adolf Anselm Schweizer in Frankfurt a. M. lautende Versicherungsschein Nr. 14744 G. der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 18. November widrigensalls wir den nach unseren Büchern zu 1—3 Ersatzurkunden aussertigen und zu 4 Zahlung leisten werden. Gotha, den 10. September 1926. Neue Gothaer Lebens versicherungsbank a. G. Dr. Ullrich.

Die Städtische Sparkasse in Kamen das Aufgebot des Teil⸗ hvpothekenbriefes vom 29. Januar 1910 über die in dem Grundbuch von Hostedde in Band III Blatt 13 Abt. III Nr. 3 für die Städtische Sparkasse in Kamen i. Westf. eingetragene, zu 450½ eventl. 5 o/ verzine⸗ liche Restkaufgeldsorderung von 12 000 4A Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1927, vormittags 1ñ1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lünen, den 9. September 1926. Das Amtsgericht.

. Aufgebot. Die Witwe Margaretha Wiethorst, geb. f b. Meldorf, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Jacobsen in stein, Meldorf, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Marne Band XIII Ar⸗ tikel loo? in Abteilung III unter Nr. 9 für den Viehhändler Otto Wieckhorst in Barterdeich eingetragene, mit 5 vy ver⸗ zinsliche Restkaufforderung von 30 000 4 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Marne, den 10. September 1926. Das Amtsgericht.

651551 Aufgebot. Der Arbeiter Ernst Ollroge und dessen Ehefrau, Marie geb. Jora, in Plötzin

5. Lotte

vom 28. II. 1910 über 5800 A Kaufgeld, eingetragen im Grundbuch von Plötzin Blatt 556 auf den Namen der Frau Elsbeth Schunk, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Werder, den 3. September 1926. Amtsgericht.

65156] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Wanner zu Ham- born⸗Rh., Moritzstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duis⸗ burg⸗Meiderich, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, Bergmann Josef Wanner, früher Hamborn⸗Rh., Bremenstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1966, 1567 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. November 1926, vorm.

erechtigten

Ehemann, Kiel, Kiel,

65157] Oeffentliche Zustellung. 1567

Es klagen die Ehefrauen: 1. Louise Emilie Hickstein, geb Freerks in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gottschewsky in Kiel, gegen ihren Ehe⸗ mann, Kaufmann Anton Vollrath Hick⸗

früher in Kiel, S 1568 B. G.⸗B., Rembarezyk, geb. Nurek, in Wittenberg, Kreis Plön, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Stobbe in Kiel, gegen ihren Ehemann, Heizer Stanislaus Rembarczyk, früher in Kiel, auf Grund des § 1565 B. G.B., 3. Anna Alma Korb, geb. Klee, in Heck, lingen, Prozeßbevollmächtigter: Stobbe in Kiel, gegen ihren Ehemann,

iegeleiarbeiter Albert Hermann Otto

orb, früher in Neumünster, auf Grund

Prozeßbevollmächtigter: Schlüter in Kiel, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Georg Niemann, Rendsburg, auf Grund des 5 1568 B. G. B., enrichs, geb. Krüger, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Schäfer in Kiel, gegen ihren Ehemann, ,, . haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs früher in Kiel, auf Grund des R 1568 B. G. B., 6. Dora Wohlert, geb. Faesch, B. G. B. in Kiel⸗Wellingdorf, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bokelmann in Kiel, gegen ihren Ehemann, Seemann Robert Wohlert, früher in Kiel, auf Grund 1568 B. G.-B., 7. Maria Blunck, geb. Schnack, in Neu⸗ münster, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Kaehler in Kiel, gegen ihren Che⸗ mann, Gerbereiarbeiter Karl früber in Kiel, auf Grund der S5§ 16665, 1568 B. G. B., 8. Sophie Prybysz, geb. Sell, in Krokau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Bokelmann in Kiel, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Eduard Prybysz, früher in Meimersdorf, auf Grund er S8 16655, 15638 B. G g. Luise Emilie Kamps, geb. Jantzen, in Kiel Wik, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gerson i Schiffszimmermann Christian Martin Kamps, auf Grund 10. Wilhelmine Rullich, geb. Maaß, in

Harries in Kiel,

Wiborg, auf Grund der s5 1568, 1567 Ziffer ? B. G.⸗B.,

früher in Breiholz, 91 Grund der 5 1563, iffer? und 1

Therese Glau, geb. Trauschewitz, in Kiel, Prozeßbevollmãchtigter⸗ Rechtaanwalt Roth in Kiel, gegen ihren Ehemann, mann Ernst Christian Glau, früher in Kiel, auf Grund der S5 1567 Ziffer 2,

15668 B. G.⸗B., 13. Ida Katharina Kolodziejezyk, geb. Peters, in Kiel, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ostermann in Kiel, gegen ihren Ehemann, Seemann Albert Josef Kolodziejezyk, früher in Kiel, auf Grund der ssS 1568, 16067 Ziffer ? B. G.-B. 114. Dorothea Hamer in Fährholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schäfer in Kiel, gegen ihren Ehemann, Seemann Heinrich Samer, früher in Kiel, auf Grund des 5 1668 B. G. B. 15. Sophie Marie Magdalena Stallbohm,

auf Grund des 2. Anna Marianne

Justizrat

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte des 8 1668 B. GB., 4 Emma] geb. Pichl, in Stöss, Prozeßbevollmäch⸗ an jumelden und die Ürkunde vorzulegen, Niemann, geb. Studt in Kiel, kigter: Rechtsanwalt Krützfeldt in Kiel,

Rechtsanwalt 66 ihren Ehemann, Chauffeur Karl mil Stallbohm, früher in Waternebers⸗ dorf, auf Grund der 55 1567 Ziffer 2, 1568 B. G. B., 16. der Arbeiter Jo— hannes Petersen in Neumünster, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Pries in Kiel, gegen seine Ehefrau, Frieda Petersen, geb. Storm, früher, in Neu; münster, auf Grund des 8 1567 Ziffer 2 . 17. die Ehefrau Paula Jaschinowski, geb. Rücker, in Freudenstadt, Pro ʒzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Cruse in Kiel, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Heinrich Jaschinowski, früher in Kiel, auf Grund des 5 15665 B. . G. B. Sämtliche Beklagte sind zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Klaganträge lauten auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Nechtsstreits vgr die 7. Zibilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 109. November 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ B., lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 7. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

früher in

riedrich Henrichs,

uliusBlunck,

in Kiel, gegen ihren Gustav

früher in § 1568 B. G.⸗B.,

Verantwortlicher Schriftleiter

en m , , n Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. gegen ihren emann, ; 8 ö ; Irbeiter Johannes Rullich, früher in Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnangsdirektor Menger in g, Berlin.

1J. Anna ö. Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl!

9 uhr, Zimmer 178, mit der Auf⸗ Juhl, geb. Matthießen in Ahlen, Prozeß— j

forderung, sich durch einen bei diesem depollmãchtigter: Justizrat Bock P 3 erlin. ( Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Kiel, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Druck der Preußischen Druckerei Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wilbelm. Heinrich Juliuß Juhl, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral Handels register · Beilage

G.⸗B., 12. Anna

Zimmer

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Mr. 215. Derlin, Mitwoch, den 18. September

Erste Beilage

aatsanzeiger

ĩ —— 1. Untersuchungs lachen. X 9 9 S. Grwerbe. and Wirts enossenschaften. ufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. 7. Niederlaffung ꝛc. von tsanwãlten. , , Offentlicher Anzeiger. 4. Verlosung ꝛc. von ieren. Banka b. 2 esellschaften auf Aktien, Aktien gesellschaften Anzeigenprẽis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 109. Verschiedene Bekanntmachungen und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. ver Befriftete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschãftsftelle eingegangen sein. Mi bungen) nach vorheriger Auslosung zum 65176) Bekanntmachung. Roland⸗Werk, Aktiengesellschaft,

2 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.

6öolos] Deffentliche Zustellung.

Die Händlersehefrau Anna Gebert von Miesbach, vertreten duich Rechtsanwalt Zustizrat Heinrich Gebhardt in München, Promen - eplatz 16, klagt gegen ihren Fhemann, Adalbert Gebert, Händler, früher in Miesbach, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten. Der Beklagte Adalbert Gebert wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 26. November 1926. vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 60 des Landgerichts München II, 1. Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgericht München 11 zuge⸗ jassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

München, den 9. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

München II.

[6löb9] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Wille in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Neustraße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wichel mann, Cloppenburg, klagt e, den Landwirt Heinrich Wille in Löningen, jetzt un‚ bekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 15668 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 19. November 1926, vormittags 10Uuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent—⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 3. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I65l6l] Oeffentliche Zustellung.

Der Expedient Helmut Kramer in Berlin-Friedenau, Lefevrestr. 19, klagt gegen den Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Gesellschaft für Land. und Seetransporte Obitz & Co. Otto Möller, früher in Berlin N. 65, Türkenstr. 15 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß Beklagter ihm noch das Gehalt für Januar bis Juni 1926 mit je 239 RM, zusammen 1434 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1434 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kausmannsgericht der Stadt Berlin, Kammer 1V, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 90/91, Treppe 1, Zimmer 32, auf den 12. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 9. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts der Stadtgemeinde Berlin, Kammer IV: Schiewitz.

I6bl62] Oeffentliche Zustellung.

Der Akquisiteur Hans Freytag, Berlin 80. 26, Oranienstr. 25, klagt gegen den , der offenen Handelsgesellschaft,

eiellschaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz Co., Otto Möller, früher in Berlin N. 65, Türkenstr. 15, wohnhast, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß Beklagter ihm noch das Gehalt für Januar bis Mai 1926 mit je 200 RM, zusammen 1900 RM, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Kauf— mannsgericht der Stadt Berlin, Kam⸗ mer 1V, Berlin 8W. 58, Zimmerstr. 90 91, Trepve 1, Zimmer 32, auf den 12. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts, Kammer IV. Schiwietz.

[Golo] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Georg Schachmann. . Co. in Berlin N. 24, Linienstraße 65, flagt gegen den Otto Rien, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Lutherstraße 30, unter der Behauptung, daß Beklagter von Klägerin eim Fahr— rad für 160 MH laut Vertrag vom 26. Juli 192 mit der Vereinbarung

lich 20.4 abzuzahlen und weiter anerkannt

zu haben: 1. daß das Fahrrad Eigentum der Klägerin bleibt, bis dieses voll bezahlt ist, 2. daß der ganze Resibetrag sofort zahlbar ist, falls Beklagter mit zwei auf⸗ einanderfolgenden Raten ganz oder teil⸗ weise im Verzug oder mit dem zehnten Teil des Kaufpreises im Verzug ist, 3. daß Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile Berlin⸗Mitte ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von einhundertundvierzig Mark, und im Unvermögensfalle das Fahrrad herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 112, in Berlin. Neue Friedrich- straße 15, II. Stock. Zimmer 2171219, auf den 28. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 9. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung . von Wertpapieren.

65457) Bekanntmachung.

s prozent. Goldpfandbriese (Landes

schuldverschreibungen) Reihe XVI

der Braunschweigischen Staatsbank

(Leihhausanstalt) in Höhe von nom. GM 50

oo 606, Die Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstaltj hat GM 5 000 900

S proz. Goldpfandbriefe (Candesschuld⸗ verschreibungen) Reihe XVI ausgegeben. Durch Erlaß des Herrn Preutischen Ministers für Sandel und Gewerbe vom II. August 1926 J.⸗Nr. 1IIbP s304 ist angeordnet, daß es vor der Einführung dieser Gold⸗ pfandbriefe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die Ausgabe der Goldpfandbriefe (Landesschuldverschreibungen) ist auf Grund des § 28 des Staatsbankgesetzes vom 20. Dezember 1919 (Br. Gu VS. v. 1920 Nr. 1 erfolgt. Die Stücke sind im April 1926 ausgestellt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats so⸗ wie der drei Mitglieder des Direk⸗

Nennwert zurück. Alle die borstehenden Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Nummern etwa ausgeloster Stücke sowie mindestens einmal jähr— lich eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“, in der „Braunschweigischen Staatszeitung“ sowie in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ oder im „Berliner Börsen⸗Courier“ ver⸗ öffentlicht, wobei zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Auslosungsbekannt⸗ machung und dem Rückzahlungstage eine Frist von mindestens einem Monat liegen muß. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kosten⸗ frei bei der Braunschweigischen Staats- bank (Leihhausanstalt) und ihren sämt⸗ lichen Zweigkassen sowie den jeweils bekanntgegebenen Stellen, darunter solchen in Berlin, eingelöst. An den vorgenannten Stellen erfolgen ebenfalls kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen, etwaige Konvertierungen sowie alle sonstigen, die Goldpfandbriefe Landesschuldverschreibungen) betreffen⸗ den Rechtshandlungen. Braunschweig, 10. September 1925. Bra unschweigische Staatsbank (Leihhaus anstalt) Direktorium

65164 , ,,, betreffend Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe.

Im Termin 24. 9.1. 10. 1926 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittlung der Geldwert für 1 Goldmark 1 Reichs⸗ mark. Dies gilt sowohl 4

a) für die am 24. September fälligen Zablungen (Zinsen, Tilgungs, und Ver waltungskostenbeitra7 der Darlehns⸗ schuldner als auch . .

b) für die am 1. Oktober fällige Zinsen⸗ zahlung an die Pfandbriefinhaber,

Breslau, 3 11. September 1926.

chlesische Generallandschaftsdirektion.

65163] Bekanntmachung. Betrifft: Ablösung der Bannover⸗

Die Berliner Pumpenfabrik Aktien⸗ [64562

gesellschafst vorm. Max Brandenburg in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf. Vo. zum Ausw.- G. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5oso igen Anleihe vom Jahre 1920 über 1 250 600 ½ unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. De⸗ zember 1926 zu . Berlin, 16. September 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.

65175) Bekanntmachung.

Die Concordia Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft in Bunzlau hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf.⸗V. - O. zum Ausw.⸗G. die Barablösung ihren 44 oo igen Anleihe vom Jahre 1919 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum 1. November 1926 zu ge⸗ statten,

2. gemäß 5 43 Nr. 2 des Aufw. G. zu , daß eine Barabfindung, die sie zum 1. November 1926 an Stelle der auf die Anleibe entfallenden Genußrechte in Höhe von 14 RM für jedes Genuß— recht im Nennwert von 16,60 RM ge—⸗ währen will, dessen Zeitwert nicht unter⸗ schreitet.

Berlin, 11. September 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht. 5777

Die Teutonia Misburger Port⸗ land Cementwerk in Hannover will ihre Anleihe vom 10. Juni 1900

emäß Art. 37 der Verordnung vom 39. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, 9. September 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

63.

Die frühere Firma A. Constantin (In⸗ haber: Angely Constantin) ist Schuldnerin einer Anleihe vom Oktober 1912 geworden. Die Kommanditgesellschaft Cigarettenfabrik Constantin (Gesellschafter: Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft in Dresden und Cigarettenfabrik Sarasvati G. m. b. H. in Dresden) will die Anleihe nach Artkkel 37 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, 9. September 1926.

toriums der Braunschweigischen Staats⸗ bank (Leihhausanstalt). Die Goldpfand⸗ briefe (Landesschuldverschreibungen) sind durch Goldhypotheken gedeckt und dürfen zu keinem höheren Betrag umlaufen als zum Gesamtbetrag der zur Deckung dienenden Goldhypotheken. Für die Sicherheit der eingegangenen Verpflich⸗ tungen haftet neben der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank Leihhausanstalt) der Braunschweigische Staat mit seinem gesamten Vermögen. Gemäß 8 1807 Ziffer 8 BGB. sind die Goldpfandbriefe

(Landesschuldverschreibungen) reichs⸗ mündelsicher. ; Die Goldpfandbriefe (Landesschuld⸗

verschreibungen) Reihe XVI sind ein⸗ geteilt in

bar.

werden zu dem für den 10. und 10.

Feingoldpreise eingelöst.

nach dem Mittelkurse

des Kapital⸗ und Zinsbetrags gebend ist.

zu legen.

ausmacht. Verstärkte Auslosung

lässig; die Tilgung muß bis

Staatsbank

gekauft hat, 20 ÆK anzuzahlen und monat-

schweigische Hane

Buchstabe A Nr. —— 300 zu GM 5000, Buchstabe B Nr. 450 zu GM 2000. Buchstabe C Nr. 1 1600 zu GM 10900. Buchstabe D Nr. 1 - 1400 zu GM 500, Buchstabe E Nr. 1 - 1000 zu GM 200, Buchstabe F Nr. 1 - 1000 zu GM. 100,

Die Stücke lauten auf den Inhaber und sind seitens der Gläubiger unkünd- Die Zinsscheine sind nachträglich am 1. Oktober und 1. April fällig. Die Zinsen und die Kapitalrückzahlungen eptember März amtlich festgestellten Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekannt gegebene Londoner Goldpreis. Die Um⸗ rechnung in die deutsche Währung erfolgt gemäß § 2 der Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über wertbestän⸗ dige Hhpotheken vom 29. Juni 1928 der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung an dem Tage, der für die . maß⸗ Sofern an dem vorbezeich⸗ neten Tage eine derartige Notiz nicht fattfindet, ist die letzte vorhergehende Notierung für die Umrechnung zugrunde

Die Tilgung der Goldpfandbriefe er⸗ folgt ausschließlich durch Auslosung, die erstmalig zum 30. September 1929 zu- schaft der Limmer und Vorwohler lässig ist und mindestens 15 Prozent des vollen ursprünglichen Emissionsbetrags sellschaft bis bungen zur Gesamtsumme der Emission ist zu— zum vember 1925 bar ablösen und hat die J. April 1965 beendet sein. Die Braun⸗ zahlt die andbriefe (Landesschuldverschrei⸗

Nach § 4 der 4. ,, Durch⸗ führung der Ablösung der

der Gemeinden, Gemeindeverbände und fonstigen öffentlich rechtlichen Körperschaften vom J0. 7. 1926 sind die Ansprüche auf Umtausch der in Inhaberschuldverschrei⸗ bungen verbrieften Markanleihen in Ab- löfungsanleihen bis zum 1. November 1926 anzumelden.

Obwohl nach dem Gesetz über die Ab— löfung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1825 Anspruch auf Ablösungsanleihen nur diesenigen Gläubiger haben, deren Altbesitz nicht unter 500 Goldmark beträgt, fordern wir zur Prüfung der Frage, ob bei ge—⸗ ringeren Beträgen eine ein nig. Auf⸗ wertung gewährt werden soll, auch alle diesenigen Gläubiger, deren Altbefitz 560 Goldmark nicht erreicht, auf, ihre Ansprüche ebenfalls in der gesetzlichen Weise bis zum 1. November 1926 geltend zu machen.

Die Anmeldung kann in der Stadt Hannover in der üblichen Geschäftszeit auch in den Räumen Sophienstr. 6, part., erfolgen.

Hannover, den 11. September 1926.

Das Landesdirektorium der Provinz Hannover.

65165) Bekanntmachung.

Betrifft: Tilgung der Go / aigen Gold ⸗˖

anleihe der Stavt Berlin von 1924. Eine Auslosung der 6 6 Berliner

Goldanleihe von 1924 zum Termin 1. 1.

1927 findet nicht statt, weil der .

betrag bereits durch Ankauf gedeckt ist. Berlin, den 15. September 1926.

Magistrat.

e e .

5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

651731 ; Asphalt⸗Aktktien ⸗Gesell⸗

Deutsche

Grubenfelder in Hannover. Die Ge— will ihre Schuldverschrei⸗ vom März 1914 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. No—

Spruchstelle angerusen. Celle, 2. September 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

schen Provinzialanleihen (Altbesitz).

arkanleihen

Oberlandesgericht. Spruchstelle. 165271 Die Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig bat die unterzeichnete Spruch stelle mit dem Antrage angerufen, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz die Bar— ablösung ihrer 45 0 igen Anleihe von 1920 für den 1. Januar 1927 zu ge— statten. 6. Reg. Go. 112526.

Dresden, den 11. September 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

65270

Die Vereinsbrauerei Apolda, Aktiengesellschaft, in Apolda heab⸗ sichtigt, die Genußrechte ihrer Anleihen vom 1. September 1891, 1. Juni 1894, 2. Januar 1899 und 1. Juli 1902 durch Gewährung einer Zusatz aufwertung von 60/0 mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 ab abzulösen. Sie hat beantragt zu entscheiden, de diese Ab⸗ findung den Wert der Genußrechte nicht unterschreitet (6 43 Nr. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 19265).

Ueber den Antrag wird die Spruchstelle Mitte Oktober d. J. entscheiden.

Jena, den 2. September 1926. Der Vorsitzer der Spruchstelle für Gold⸗ bilanzen beim ö Oberlandes⸗

gericht.

160257 Werkzeugmaschinenfabrik Ludwigs⸗ hafen Sp. Hessenmüller Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 1. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Bleichstraße / 67, Ludwigshasen a. Rh. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein geladen. Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf § 23 unseres Gesellschastsvertrags. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung jür das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands und Beschluß hierüber.

2. Erteilung der Entlastung von Auf sichtsrat und Vorstand für das gleiche Geschäftsiahr.

3. Umstellung des Geschäftsiahres vom 30. Juni auf 31. Dezember und Aende⸗ rung des Gesellschaftevertrags durch diesen Beschluß.

Bremen.

Einladung zur ordentlichen . versammlung am Montag, den 11. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bremen,

Geschworenenweg hinter Meverstr. 166.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresabschlüsse für 1924 und 1925 und Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und Auf—⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über eine Liquidation

der Gesellschaft.

Stimmberechtigt in der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am 7. Oktober 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars im Lokal der Gesellschaft, Bremen, Ge— schworenenweg hinter Meverstr. 166, hinter⸗ legen und Stimmkarten abgefordert haben. Bremen, den 10. September 1926.

Vorstand. A. Schneider.

655331 Clektrizitäts werk Schlesien Attie nge selchast

Bezugsaufforderung. Die außerordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft vom 3. Au 1 1925 hat beschlossen, das Grundkapltal unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre um RM d Go6 Obo auf RM 30 300 9090 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stamm. aktien über je RM 1000 sowie 10000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100, welche vom 1. Oktober 1926 ab gewinnberechtigt ee. zu erhöhen. Die neuen Stammaktien hat eine Banken⸗ gemeinschaft unter Führung der Direction der Dir eon to Gesellschas, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Stammaktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das , ein getragen worden ist, fordern wir hien,

die Stammaktionäre auf, das Bezugsrech unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidun des Ausschlusses bis zum 7. Oktobe 1926 einschließilich in Berlin: bei der Direction der Diseonto—⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels- Gesell—. schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Dresdner Bank, in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, bei der Commerz / und Privat⸗Bank 2.⸗G., Filiale Breslau, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Breslau, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei dem Bankhaus Eichborn C Co., bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G. unter Einreichung eines mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldescheins, der bei den Be— zugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der üblichen Geschäfts⸗

stunden zu erfolgen.

Auf je RM 5000 ohne Gewinnanteil˖ scheinbogen einzureichende alte Stamm⸗ aktien wird eine neue Stammaktie im Nennwerte von RM 1000 oder auf je RM boo alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwerte von RM il00 zum Kurse von 19 frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung gewährt. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des Be⸗ ziehenden. t

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefswechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugs preises werden Kassenquittungen ausge- geben. Die neuen Stammaltien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimatson des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die gewünschte Stückelung der neuen Stammaktien ist bei der Anmeldung des Bezuges anzugeben. Die Bezugsstellen werden nach Möglichkeit diesen Wünschen zu entsprechen Juchen.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernebmen die An⸗ meldestellen.

Breslau, den 15. September 1926.

Elektrizitütswerk Schlesien, Aktiengesellschaft.

e

Der Aufsichtsrat. Albert Wagner, Voersitzender.

Der Worstand.