1926 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 *

w e /

8 2228

k——

9 Muster für Packungen, Nrn. 10, 11, 12 18 14, 1d, 9 17, 18, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Halle a. S., den 1. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Heidelberg. 65230 Musterregister Band II O.-3. 91: irma Böhler C Co. Akttengesellschaft in ossenheim. Der Eintrag vom 14. August 1926 wird dahin ergänzt: Der Schutz umfaßt auch solche . mit wei, vier- und mehrfarhigen Abzeichen owie anderslautenden Devisen sowie au olche Halter, die nur Devisen und Zirkel . Farbringe) bezw. inationen aufweisen. Heidelberg, den 8. September 1926. Amtsgericht. V.

Ii enan. 65231 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 601. Firma Gustav Hertzer in Roda bei Ilmenau, ein nicht versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Fieberthermometer mit farblg, insbesondere rot belegter Milch⸗ lasskala, Geschäftsnummer 10l, plastische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 19236, mittags 12 Uhr 10 Min. Ilmenau, den 11. Sep⸗ tember 1926. Thür. Amtsgericht.

Meissen. 665232 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 713. Firma Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschat in Brockwitz, ein versiegeltes tg mit zwei Glasschalen als Modelle ür Pressung und Schliff zur Herstellung von Glagerzeugnissen für je ein dreißig teiliges Service mit derselben Pressung und demselben Schliff, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 35000 und 37000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Meißen, am 31. August 1926.

Nũxrnberz. Berichtigung. [64524 Die unter Nr. 5074 des Musterregisters eingetragene Firma Friedrich Albrecht hat ihren Sitz in Wendelstein. Amtsgericht Nürnberg.

andere Kom⸗

Obor weissbach. 64650 Im Musterregister ist unter Nr. 403 eingetragen:

Firma Hertwig CG Co. Porzellan⸗

, Katzhütte, eine in allen möglichen

üancen eingefärbte, auf den Höhen ver⸗ oldete, versilberte usw. feinkörnige Ober⸗ äche, wodurch eine neuartige, vornehme farbigglitzernde stoffliche Wirkung erzielt wird, Fabriknummer Dekor 33, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, . am 17. Juli 1926, vormittags . Oberweißbach, den 8. September 1926. Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

erlin. 5182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Krüger, Berlin Nw. 6, Karl⸗ straße 32, Alleininhabers der Firma Geschwister Ritter, daselbst, ist heute, nachmittags 125 Uhr, von dem Amts⸗ 3. Berlin-Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. 10. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. 10. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. 11. 1926. vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gecichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14 , III. Stock, 1 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 10. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich s Berlin-Mitte, Abt. 200. N. 417.26, den 10. 9. 1926.

Charlottenburg. 65183 Ueber das Vermögen der geschiedenen rau Regina Bernstein, geb. Moses, nkhaberin eines Strumpfwaren⸗ und andschuhgeschäfts, Charlottenburg,

Berliner Str. 126 (Wohnung: Char⸗

lottenburg, Meinekestr. 6), ist heute, am

9g. September 1926, nachmittags

140 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗

lottenburg das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Konkursverwalter Paul

Minde in Berlin⸗Schmargendorf. Hunde⸗

keh lestr. 11. Frist zur . der Kon⸗

kursforderungen und offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1926. Erste 19

Glaubigerversammlung und Prüfungs- termin am 15. Oktober 1926, vormittags 109145 Uhr, im , ,, des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts- er, n, IJ. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 393. 26. Charlottenburg, den 9. September 1926. Der . Amtsgerichts.

Hamburg. 65185

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuhn, Landwehrgarten H / II., allei- nigen Inhabers der Firma Carl Kuhn, An der Alster 52, Export, . heute, nach⸗ mittags 12,34 * Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil, Korn, dige r e wall 8. Offener Arrest mit Anzeige 93 bis zum 2. Oktober d. J. . ö Anmeldefrist bis zum 6. November d. J einschließlich. rf Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 6. Oktober d. J., vorm. 10.15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Dezember d. J., vorm. 10 Uhr.

ch 6. Oktober d.

Nr. 6569,

Hamburg, 10. September 1926. Das Amtsgericht.

ne, ,. ermögen des ö

Max Linius ur in nicht einge⸗ tragener Dandels bezeichnung Max E. Waurisch, Manufakturwaren, Hamburg, Hinter den Höfen 1 ptr., ist heute, nach⸗ mittags 1,42 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 45371. Offener Arrest mit A r, bis . 4. Oktober d. J. einschließlich. Fre gf bis 6 11. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: ttwoch, vorm. 1015 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, S. Dezember d. J, vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 11. September 1926.

Das Amtsgericht.

Hannover. ö 6586 Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Weinberg K Co. desellschast mit beschränkter Haftung in Hannover, Nordfelderreihe 6, mit ihren Zweig⸗ niederlassungen in , und Osnabrück, Textilwaren Kredithaus, wird heute, am 13. September 1926, vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger II. in Hannover, Georgstraße 48, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel 6 bis zum 12. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 20. Oktober 1 6, d de, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗5 geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Oktober 1926. Amtsgericht Hannover.

Harburg, Elbe. ö eber das Vermögen des Gastwirts Adolf Meyer in Harburg, E. Schloß⸗ straße, wird heute, am 13. Seplember 1925, vorm. ö das Konkursverfahren eröffnet, da eh ungsunfähigkeit vorliegt. Der Eisenbahnobersekretär i. R. Langer bein in Harburg, E., Bansenstraße ga, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit ung ne, t und An—⸗ meldefrist bis zum 5. ktober 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten ö und erste Gläubigerversamm⸗ ung am 5. Oktoher 1926, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher⸗ weg 1, Zimmer 11. 2 C., den 13. Septbr. 1926. Amtsgericht. VII. HKiel. 65188 Ueber das 26 des Kaufmanns Ernst Hameister, Kiel, Markt 7, Inh, der eingetragenen Firma „Ernst meister, Kiel“, wird heute, am 13. tember 1926, vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ ahren . Konkursverwalter ist der n, or Ma ein in Kiel, Kar ier * 8 Arrest mit An⸗ eigefrist bis 23. Oktober 1926. Anmelde⸗ . bis 23. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ elegenheiten nach 5 132 Konkursordnung: 1 den 9. Oktober 19265, vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner . termin; Montag, den 8. November 1935, bormittags 109, Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. . Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Limbach, Sachsen. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Franz Rechenberger in Limbach, ö, . 4 der Firma a Rechenberger, Export und Großhandel mi Wirk⸗ und Strickwaren, daselbst, wird heute, am 11. September 1926, vor⸗ mittags 1140 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Großer in Limbach. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1926. Wahltermin am 7. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ ö bis zum 10. Oktober 1926. mtsgericht Limbach, 11. September 1926. XN rr, Saale. 6 Ueber das rmögen des Kaufmanns Oscar Knutzen, in Firmg Wilhelm Rauch= fuß in Naumburg a. S., ist heute, vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann 66 ietzsch in Naumburg 9. S. Große Fischstraße 22. Erste Gläubiger bersammlung und Prüfungstermin am 12. Oktober 1926 vorm. 19 Uhr. An⸗ meldefrist bis 4. Oktober 1926. Offener . und Anzeigepflicht bis 2. Oktober

I Naumburg a. S., den 13. September 26. Amtsgericht.

Ngukölln. . , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi pen, in Neukölln, Kaiser-Friedrich- Straße 226, Alleininhaber der Firma Willi Pelz Handschuh Engros Geschäft, ebenda, wird heute, am 13. September 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann 27 Winkler in Neukölln, Wildenbruchstr. S6, wird zum Konkursverwalter ernannt. k sind bis zum 31. Ok— tober 1826 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok tober 1926, vormittags 15 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. No⸗ bember 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Straße Lrrest mit ae fc; um ff h Arrest mit Anzeigepfli is zum 31. =

tober 1926 . ; Abt. 21.

Das Amtsgericht in Neukölln. Rathenow. e.

Ueber das Vermögen der Frau Gertru Billerbeck, geb. üller, Rathenow,

6bl8) 9

8

ͤ er Str. 1, . deren ann, , . Adolf Blllerbeck ebenda, wird heute, am 11. September 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Frau Billerbeck ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 1. Sep⸗ tember 1926 erfolgte n nn. dargetan hat. Der Kaufmann Richard Gräͤmer in Rathenow, Markt 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 13. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. November 1926, vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterheichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 4. Oktober 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Rathenow.

H udolsta dt. bõl 93] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moritz in Bad Blankenburg wird heute, am 9. tember 1926, vormittags Uhr, das Konkursherfahren eröffnet Konkursverwalter: der Bücherrevisor Kar Brandenburg in Blankenburg, Thür. W. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1926. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 8. Oktober 1926, vorm. 3 Uhr. tener Arrest und An—⸗ zeigefrist bis zum 8. Oktober 1926, Thüring. Amtsgericht Rudolstadt.

Ansbach. 65194

Das Amtsgericht Ansbach hat am 10. September 1926 das nkurs ver⸗ khn über das Vermögen der Firma

robst, Bachmann & Cie, Lebensmittel großhandlung mit dem Sitz in Ansbach eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Schlußbericht des Konkurs verwalters 6 auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betel⸗ ligien niedergelegt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ansbach.

Apolda. 65195 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Tannhäuser in Apolda wird Termin zur Prüfung nach- träglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 24. September 1926, vorm. 1053 Uhr, und Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwendbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 28. September 1926, vorm. 9rY Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 8, bestimmt. Apolda, den 10. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. (65196 . n dem ö ,. R

ermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Hermann Stadelmann jun. in polda ist Termin zur Prüfung nach- träglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 24. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt worden.

Apolda, den 10. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Belgard, Persante. Ib5l97]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Oskar Roosen in Groß Voldekow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen der Schluß⸗ termin auf den 29. September 1926, vormittags y Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Belgard a. Pers., 3. September 1926.

Das Amtsgericht.

Ręerlin. 65199 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Friedewald Inhabers der eingetragenen Firma Paul Friedewald in Berlin C. 2 Molken⸗ markt 10, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. Juli 19266 an— genommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 1926 bestätigt ist, . worden. Berlin, den 8. 9. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 215. N. 615. 25a.

Kerlin. ö 65198 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Martha Linsky, In⸗

haberin der Firma J. Linsky, Berlin

CG. 2, Königstraße z / gh 9 infolge

S . nach Abhaltung des lußtermins e . worden. Berlin, den 10. 9. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 200. N. 65. 26d.

mögen des Römer, Berlin W. 30, Luitpoldstraße 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 3 aufgehoben. Berlin Schöneberg, 3. r. 1926. Amtsgerichl. Abt. 9.

KBlIlaukenezs e. bool

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Fes Kaufmanns John Herrmann Witt in Blankenese alleinigen Inhabers

r . Witt K&K Lange) steht am 25. September 1926, mittags 12 Uhr, Schlußtermin (auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Anhörung der Gläubigerversamm—« lung über die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters) an.

Blankenese, den 4. September 1926.

Das Amtsgericht.

Rochum. 652027

n der Konkurssache der Firma Relnecke & Bäke, , , eschäft in Bochum, A4B⸗C⸗Straße 15, fi in dem bereits auf den 22. September 1926 anberaumten Termin gleichzeitig die der ersten Gläubigerversammlung vorbehal⸗ tenen Beschlüsse zu fassen und die For⸗ derungen zu prüfen.

Bochum, den 9g. September 1926. Das Amtsgericht.

Gera. bo 0g] Konkurs Karl Schönfeld Gera Web⸗ ö . es i . en. Gerg, den 10. S . 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Glogau. 65204

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Rampold in Glogau ist zur Prin der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den

September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Jimmer hö, anberaumt.

Amtsgericht Glogau, 6. 9. 1926.

Halle, Saglę. bod os]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseß Gold mark, all. Inh. der Firma Farl Gold⸗

mark in h a. S., ist zur Abnahme der k echnu

Schlußt Ebung von Einwendungen Gene lußverzeichnis der bei der Verteilung

. e g ende, orderungen der

des Verwalters, zur Er⸗

ichlußtermin 4 den 15. Oktober 1926, M

bormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht er r. Poststraße 13, Zimmer 45, be⸗

mmt. Halle a. S., den 10. September 1926. Das Ainksgericht. Abt. 7.

Hannover. 65207

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Richard Gärtner, alleinigen Inhabers der Firma Richard Gärtner in Hannover, Allen tre 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hannober, 7. 9. 1926.

Hannover. Ib5206 In dem n,, über das Vermögen der Stockelbusch⸗Holzrohr ˖ Aktiengesellschaft in Hannover, Herren⸗ straße angẽmelbelen Forderungen Termin au den 2. September Ig26ß, vormittags ge Uhr, bor dem Amtsgericht in Hannober,. Am Rah äude 1, Zim⸗ mer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Hannover, 11. 9. 1926.

Holaminden. 6528] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des beeidigten Bücher, revisors und Steuerbebollmächtigten Carl Vogel, hier, wird auf Antrag des Kon kursverwalters eine Gläubigerbersamm⸗ lung auf den 5. Oktober 1926, vormittags 2 Uhr, einberufen. Tagesordnung: Wichtige Beschlußfassung über die Fort= y. einer Interbentionsklage einschl.

ttelbewilligung dazu sowie termin.

Holzminden, den 9. September 1926.

Das Amtsgericht.

Husum. 65209 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Firn Wilhelm Möller und Sohn in Hufum ist durch Beschluß dieses Gerichts vom 9g. September 1956 auf- bogen nachdem der Zwangsvergleich vom 4. August 1926 bestätigt ist. Husum, den 9. September 1926. Das Amtsgericht.

HKönigstein, Elbe. bö2l11

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Inhaberin eines Schnitt-, Woll. und ierwarenhandels Anna Auguste verw. Weise in Königstgin 6. wird. nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. uh 1926 ö

ugsbergleich Durch rechtskrä— . Be⸗ chluß vom 7. Juli 1926 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.

Königstein (Elbe), den 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Nürnberg. (652121 Das Amtsgericht Nürnberg hat das Tonkursverfahren über das Vermögen der a. Schmidt, Pfaller & Co, G. m. b. H. brikation von Pgtentstiften in Nürn— rg, Adam-Klein⸗Straße 1357, mangels Masse eingestellt. Jarich if reiberei des Amtsgerichts.

Pillallen. (bo 2 l3] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Jundler

ist zur Prüfung der nacht . Ve

,, e. 3) ö ug.

Ka nns Carl Peter Abnah

me der Schlußrechnung des Mut walters, zur Erhebung von gie mn 2 ,,,, erteilung i berücksichtigenden For, derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren , . der lußtermin auf , em ogerichte hierse timm pilltallen, im d 3 K ut mtsgericht.

Varel, Oldenkh, bbꝛlg Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Anton Degen in Varel wird aufgehoben, da der Zwangs. dergleich vom 18. August 1926 recht. kräftig bestätigt 4

Varel, den 8. September 1926. Amtsgericht. Abt. I.

Hamburg. ö Die Ref fie gufscht ist angeordne über das Nachlaspermögen des am 19. Juli 1926 verstorbenen Kaufmann Emil Specht, früheren Mitinhaber der Firma Geyer & Co., Hamburg, Chile⸗ haus. Aufsichtsperson; Emil Korn, Glockengießerwall 8 Hamburg, 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Leipzig. . (bõꝛ ls Ucher, das Vermögen der Autofuhr— geschäftsinhaberin Anng Bertha verehre] üchel, Leipzig, Moltkestraße 25, ist zwecks Abwendung des. Konkurses am 11. September 126, mittags 2 Uhr,. zig

Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit

der Beaufsichtigung der Geschäftsführun der Schuldnerin ist der n , Dr. Dralle, Leipzig, Markgrafenstraße 8, beauftragt. . Amtsgericht Leipzig, Abt. UA A 1. den 11. September 1926.

eg, .

Ueber das Vermögen des Kaufmanng Paul Würker, all. Inhabers einer Par fümerie⸗ und Feinseifenfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Gebr. Eisenschmidt, in Stahmeln hei Leipzig, ist zwecks Abwendung des Kon urses am 11. September, 1926, nach⸗=

der Geschäftsführung des Schuldners ist der Ziv. Ing. L. R. arlenhöhe, Naunhofer Straße 6, beauftragt. ; Amtsgericht Leipzig, Abt. A A 1, den 11. September 1926.

Loburg. 65218 Ucher das Vermögen der Firma

C. Brehmer in Hohenziatz wird die Ge—

schäftsaufsicht angeordnet und als Auf—

sichtsverson Herr Dr. , n. in

Magdeburg, Körnerplatz 1, bestellt. Loburg, den 1. September 1926

Das Amtsgericht.

Harth. ö los 19

In der Geschäftsgufsicht über das Ver= mögen des Gutspächters Heinrich Wallis in Planitz ist infolge eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem rgleiche Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1926, vormittags 99 Uhr,

dor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer

Nr. 8, anberaumt. Barth, den 13. September 1926. Amtsgericht.

Rreslam. (65220 Die Geschäftsaufsicht über das Ver, mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Muthwill in Breslau, weid⸗ nitzer Straße 10/11, ist 1, Rechtskraft des den rgleich be. stätigenden Beschlusses vom 12. Auqust 1925 beendigt. (42. An. 26 / 66.) Breslau. den 7. September 1926. Amtsgericht. Hamburg. 65221 Die über das. Vermögen des Kauf manns Max Linius Wauxisch, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Mar Waurisch, Manufakturwaren, Ham— burg, Hinter den Höfen 1, angeordnete

uldners aufgehoben. II. September 1926. Das Amtsgericht.

8 wird auf Antrag te

amburg,

HKöslim. Ibõꝛ *:] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Max Wegner in Köslin wird nach rechtskräftig be— stätigtem Zwangsbergleich aufgehoben.

Lu ne icht K lin G. er l nere p26.

Leipzi. bo!

Die durch Beschluß vom 11. Mai 1926 über das Vermögen,. des Kaufmanns Moritz Bartfeld, Leipzig, Funkenburg= straße 9, all. Inh. einer Wäsche⸗ und

Schürzenfabrik unter n

eingetragenen Firma „Moritz Bartfeld in Leipzig. Reichsstr, 18/20, angeordner⸗ Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichte beschluß vom 24. August 1926 rechts— kräftig geworden ist.. Amtsgericht Leipzig. Abt. IL A l. den 11. September 1926.

Schöneck, Votl. bee Die Geschäftsaufficht über das Ver mögen der Firma Frstz Schuster & Co, Zigarrenfabrik in Schbnebeck i. V. wird 1 69 3 , . n. y. riedri ilhelm Schuster, aufgehy Amtsgericht Line L V., 8. p 1e,

mittags 13 Uhr, die Geschäftsaufsicht an das geordnet worden. Mit der Vegufsichtigunn

Hilgenberg, Leipzig⸗

2

r

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich g. Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmark. Fernsprecher: Zenwum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,05 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Nr. 216. eichsbantgtrokonto. Berlin, Donnerstag, den 16. September, abends. Poftichecktonto: Bertin atsz. 1926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 294 vom 2. September 1956, betreffend Brennstoffverkaufspreise

R ki

des Niederschlesischen Steinkohlensyndikats, wird dahin ergänzt, daß der Brikettpreis von RM 26,50 auch für Eiform⸗ Briketts gilt. Berlin, den 15. September 1926. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Löffler. Dr. Bonikowsky.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Brikettpreise des Nieder⸗ schlesischen Steinkohlensyndikats. .

lachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat August 1926.

Nachweisung über Vranntweinerzeugung und Branntweinabsatz in Monat August 1926.

; . 5 ö . . 17 .

Von der in Spalte angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs⸗ freien Branntwein a) b) davon im Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ hesitzern

de —— . do 8

Ulis 19

.

3 8 .

Zugang

an sonstigem Branntwein

Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein (Spalte 4 sind hergestellt in

Abgang

Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗

meinen er⸗ mäßigten Ver⸗

kauspreises

a) b) davon

im Motor⸗

brannt⸗ ganzen wein

Im Monat August 1926 sind hergestellt

es Monat digenlagern

des besonderen ermäßigten Verkauspreises a b) 6 3 Riech⸗ u. 2 Schön⸗ S 8 heit = 2

ͤ mittel 2

ßigen

Verkaufpreises

Ge⸗ samt⸗ zugang

] Gesamt⸗ abgang

2

ma

ichlusse des Monats

S S S 8

Am

gen chlusse de

rennereien

estände der Reichs⸗

monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein

vot handen

]

gel

zu⸗ sammen

ablieserungs⸗ pflichtigen Branntwein Melasse⸗ brennereien sonsti des Essig⸗ branntweinpreises des Ausfuhr⸗ preises der Preisspitze waren in (

B

2 7

unverarbeit. Branntwein J

Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an am Beginn des Monats

landwirt⸗ schaftlichen Brennereien Hefe brennereien

aus Eigenbrennereien des re

Monopolbrennereien

in Eigen brennereien in Monopol⸗ brennereien aus dem Aus⸗ land eingeführt beschlagnahmt

am

ganzen

Hekt inge i st 2

J 1 433 888 15 550 73 16222 41 524 106915

22 936

. ö *) 11 ö asg 2 a un 66 437 1 726 232 278 ll

1) 22 997 599 23 596 15 550 7447 65 811 14499 240 Hierin sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preis spitze

n Darunter 349 hl W., die von den Zollstellen nachträglich als in den Vermonaten erzeugt gemeldet worden Fit . 40 938 hl WJ für Heilmittel 1518 hi W., für Riech⸗ und Schönheitsmittel ⁊4 hl W. für Essenzen 231 hl W. für Sonstige 108 hl W

Berlin, den 14. September 1926. Reichsmonopolamt. Nebelung.

zeit in vielen Exemplaren vervielfältigt worden. Bei der aus- schlaggebenden Ünterredung sei auch der Bruder Buchructers an- wesend gewesen. Jahnke selbst habe keineswegs die Rolle eines bloßen Zuschauers gespielt. In dem vom Zeugen geschriebenen Teil auch in Anwesenheit des Bruders von Buchrucker, des Reichs Brief sei der Name Jahnkes nicht ausdrücklich genannt werden. stattgefunden. Es Es. sei vielmehr die Bezeichnung Verbindungsmann. mit der Reichskanzlei“ gebraucht worden; das sei Jahnke gewesen. Abg.

höherer Kommandeur war der Korvettenkapitän Ehrhardt. Buch- rucker habe dem Zeugen volles Vertrauen geschenkt. Die Unter- redung, in der Buchrucker dem Zeugen von der Teilnahme Jahnkes an den , . berichtet haben soll, hätte zum

Nichtamtliches. Parlamentarische Nachrichten. Der Feme ⸗⸗ Untersuchungsausschuß

8d 88 Preußischen Landtags hielt unter dem Vorsitz des Abg. Schmidt-⸗-Lichtenberg (3éntr. gestern nachmittag eine öffent⸗ liche Sitzung ab. Die Angelegenheit Kube⸗Wulle⸗ Ahlemann will er ruhen laäͤssen, bis die gerichtliche Voruntersuchung abgeschlossen ist. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger vernahm der Ausschuß als Zeugen den 26 jährigen Kunstgewerbler Karl Schmidt, einen ehemaligen Unterführer der Organisation Consul, der gelegentlich einer Vernehmung am 9. Juli 1926 vor der Polizei bekundet hatte, daß er durch eine dritte Person Kenntnis davon erhielt, daß der deutschnationale Landtags⸗ abgeordnete Jahnke zugegen war, als zwischen Mitgliedern der Oiganisation Consul Beratungen über Attentatspläne auf Ebert, Stiesemann und Severing gepflogen wurden. Vors.: Sind Sie bereit, uns heute den Namen des Gewährsmannes zu nennen, der Ihnen seinerzeit die in Ihrer polizeilichen Vernehmung gemachten Mitteilungen zur Kentnis gab? Zeuge: Selbstverständlich! Wenn ich etwas behaupte, beweise ich es auch. Die Person, die ich als Zeugen für die unbedingte Echtheit meiner Bekundung nennen kann, ist der Major Buchrucker, mit dem ich am 28. September 1823 im Auftrage der Organifation Consul zu verhandeln hatte. Ich hatte nämlich die Aufgabe, bei der maßgebenden. Persönlichkeit fest⸗ zustellen, inwieweit Mitglieder der Organisation Consul am Küstriner Putsch beteiligt waren und ob der ug unbedingt zu dem gewählten Termin vor sich gehen mußte. J habe damals unter dem Namen Schiefelwagen in Gollnow gewohnt. Bei der Unterredung mit Masor Buchrucker kamen wir auf die verschiedenen ü Fakten zu sprechen, die den Küstriner Putsch erzwangen. Ich hatte ö * damals u. 4. auch die Rolle des Herrn von Grgefe bei dieser ganzen h Rio de Janeiro Sache aufzuklären. Das Ergebnis meiner Arbeit habe ich der Zentrale der Organisation Consul in einem Briefe mitgeteilt. Dieser Brief ist versehentlich mit der Unterschrift des Majors Buch⸗ vucker . worden. Später hat Major Buchrucker, als die Ge— ͤ fahr bestand, daß dieser Brief, der nur für den inneren Gebrguch Brůssel u. Ant ⸗⸗ bestimmt war, an die Oeffentlichkeit käme, eine eidesstattliche Ver⸗ R werpen ... 100 Fred sicherung darüber abgegeben, daß der Inhalt des Briefes falsch sei. 6 Danzig. 190 Sulden Ich bin leider heute gezwungen, zu erklären, daß diese eidesstatt⸗ delsingfors .. 100 finnl. *. liche Versicherung falsch ist. Auf Fragen des Abg. Keil mann Italien.... 100 Lie (Soz.) gab der Zeuge an, daß er den Befehl über seine Aufllärungs⸗ Jugoslawien. . 100 Dinar arbeit von der Zentrale der Organisatson Consul über den Leut Ropenhagen.. 100 Kr. nant von Pannwitz erhalten habe. Auf Fragen des Abgeordneten Liffabon K Dr. Schwering (Zentr) erklärte er, daß er alle Veranlassung Bporto ... 100 C8ende hatte, den Namen seines Gewährsmannes Buchrucker auf der Polizei Oslo 108T. nicht zu nennen. Die politische Konstellation sei ja belannt, und Paris IQꝘ FTrex es hätte vielleicht eine Vertuschung erfolgen können. Jetzt bestehe Prag... 1G ST. die Srganifation Consul nicht mehr. Sie hätte sich in verschiedenen Schwe. 10 Fron Wehrverbänden legalisiert und habe 1923 als bayerischer Lrdnungs; Soß ! block bestanden. Das politische Ziel der Organisation Consul sei die Bekämpfung der Republik mit allen Mitteln, Diesem Ziel sei die Organisation Consul auch treu geblieben. Dabei sei unter zallen Mitteln“ auch der politische Mord, zu verstehen. Auf Be— fragen durch den Abg. Ob nch (Komm' führte der Zeuge aus daß Major Buchrucker als Führer der en w Reichswehr sein Vor— n gesetzter gewesen sei, daß er, der Zeuge, selbst aber als Abgesandter 1j ehen Cd gegen Gid , , der Organisation Eonsul an die Relchsiwehr gegolten habe. alt des in Rede stehenden Brieses Uege fest; d

wehroffiziers Buchrucker aus Ludwigsburg, habe sich bei der Sitzung, an der Jahnke teilnahm, um die maß⸗ Nei ucht worden; Jahn. en. Abs gebende Besprechung zur Festsetzung des Termins zum Losschlagen Körner wölk,) wünschte Aufklärung. wie der Zeuge zu Fine gehandelt. Uebrigens sei die Rolle des Abg. von Graefe dabei abfälligen Beurteilung des Abg. von Graefe komme, Der Zeuge durchaus nicht einwandfrei gewesen. Graefe habe sogar später hält daran fest, daß von Graefe das Vertrauen Buchrucker miß. 6 zugegeben, daß er das Vertrauen Buchruckers mißbraucht braucht habe; er —ᷓ. das auch selbst , zugegeben. Rider. hätte. Jahnke nahm an dieser Sitzung teil, obwohl er Beauftragter spruch der Völkischen) Hieran sch sich eine nichtof entlich des Minifteriums, d. h. der Reichskanzlei, unter Hamm, war. Sitzung, in der über die weitere Behandlung Beschluß gefaßt Jahnke wußte, was in den Ministerien vorging, und das war wurde. natürlich maßgebend für uns zur Festsetzung des Zeitpunkts zum Losschlagen. Ber Zeuge beantwortete dann einige Fragen des Vor⸗ sitzenden dahin, daß die Ausführung der vorgesehenen Taten den Führern der unteren Gruppen überlassen wurde, z daß also jahnke, der nur bei der großen, grundsätzlichen Be prechung an⸗ wesend war, über die Einzelheiten nicht unterrichtet zu sein brauchte. Daß er aber die Unternehmungen in großen Zügen wissen mußte, war ganz klar. Er hätte auch wissen müssen, daß es sich um die Beseitigung der Minister handelte. Denn, so führte der Zeuge aus, ohne eine Beseitigung der Regierung war ein Erfolg nicht möglich, selbst wenn wir mit schwarz⸗rot⸗goldenen Fahnen hätten einziehen wollen. Abg. Ob uch (Komm: War unter „Be⸗ eitigung“ auch ein Angriff, auf das Leben der Betreffenden ge⸗ acht? Zeuge: Ueber „Beseitigung“ brauchten wir uns gar nicht . wmeinfach mit dem Stadt⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. September 1935. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pel. IL kanad. d 1 9en

1 4gypt. Pf. Konstantinopel 1 turk. B London ..... 1

New Jork... 18 1Milreis 1 Goldpeso

ä 3

ö . 6

Athen

er Seite. Dies hängt. die von mir mobilisiert wurde.

chutze anzuerkennen.

äätzliche Auseinandersetzungen.

Buchrucker bereit war, die volle Verantwortung Das Reichswehrministerinm ihm aber, wenn er etwas von den Dingen in die Oeffentlichkeit de er wegen Landesverrats festgesetzt werden en des Abg. Schwering (Beute) erklärte de n der Abg. Jahnke nicht glaubt, er habe die Rolle gespielt, die ich Kier mit- Hon geteilt habe, so kann er mich ja auf dem ziger chtlichen Wege be⸗ Wien langen. Ich bin dann zur Erbringung auch der Beweise bereit, und z wenn er schwört, daß er nicht au dlesen Di at sei

ingen deteil 28282 ; 2 Dem

Der Zenge sagte weiter aus der In⸗ der Brief sei seiner⸗

Sein