r. // // .
.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
16. September 15. Septem ber . Geld Brie Geld Brie Sovereigns .. — — 20,50 20, 69 20 Fres. Stücke — — 16,195 16,275 Gold⸗ Dollars I q, 222 4,242 4,225 4,245 Amerikanische: 10005 Doll. 18 4,174 4,194 4,175 4,195 2 und 1 Doll. 18 4163 4,83 4163 4,183 Argentinische . . 1,572 1,692 — — Brasilianische . 1 Milreis 0625 0646 o, 22 0642 Canadijche. .. 1 kanad. 6 2 — * nes Englische: , 20,322 2042 20,325 20,425 1 u. darunter 16 203315 20,415 20.32 20 42 Türkische. ... 1 türk. Pfd. 2, 14 2 2, 15 Belgische ... 100 Fre. 1153 11,69 11,49 11,6565 Bulgarische . . 100 deva — 9 2 ö Dänische .... 1090 Kr. 1 inn tin Danziger. ... 100 Gulden Sl, 0 81,50 81, 1ß 81, 56 innische ... . 166 finnl. . 1G 516. 1057 10095 1066s ranzösische .. 109 Fres. 12,05 12, 11 12, 17 12.23 olländische .. 100 Gulden 167,58 16852 167,3 168.57 talienische: über 19 Lire 109 Lire 15.44 15.57 15, 29 15,37 Jugoslawische. 190 Dinar 7, 39 7,43 — — Norwegische .. 100 Kr. ol, 55 921 gl, 6s; 92,10 Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 125 2, 165 — — unter 590 Lei 100 Lei 2,10 2, 14 — — Schwezische. . 1090 Kr. 111,83 112,40 111,92 112,48 Schweizer . 100 Fres. 80, 2 81, 22 80, 85 81, 25 Spanische ... 100 Peseten — — 63, 92 64,24 Tschecho⸗ slow. 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,39 12,45 12,377 12437 1090. u. dar. IG Kr. 1is35s5 iz3s ] iz38z is 442 Desterreichische 100 Schillings 69, o8 59,38 ba 06. 69,35 Ungarische ... 100 006 Kr. 5, 84 5, 88 b, 84 , 88
Die L iguidationg kur se per Medio September 1926 stellten sich wie folgt: Allgem. Deutsche Eisenb. 74. 00. Deutsch⸗ Austral. Dampf 145,90, Hamburg⸗-Amerikanische Packetfahrt 161,00, Hamburg Südamerikan. Dampf 143,90. Hansa Dampfschiffahrt 187,900, Kosmos Dampfschiffahrt 147, 9, Norddeutscher Lloyd 18690, Barmer Bank-⸗Verein 127, 0, Berliner, Handels ⸗ Gesell⸗ schaft 213.90, Commerz⸗ u. Privat-Bank 137.09. Darmstädter u. Nationalbank 220,00, Deutsche Bank 168,00, Diskonto-Kom—⸗ mandit 162,00. Dresdner Bank 140, 09. Mitteldeutsche Kredit- B. 36, 00, Schultheiß-Patzenhofer 276, 00, Allgem. Elektrizitätsges. 161,09 Bergmann Elektrizität 158, 00, Berl. Masch. Schwartzkopff 88.00 Bochumer Gußstahl 162,090, Buderus Eisenwerke 95, 00, Charlotten⸗ burger Wasser 107,900, Continental Caoutchoue 118,00, Daimler Motoren 82, 00, Dessauer Gas 149,00, Deutsch⸗ Luxembg. Bergw. 162, 00, Deutsche Erdöl 14399. Deutsche Maschinenfabr. 10290, Dynamit A. Nobel 136,00, Eleltrizitäté-Lieferung 146,00, Elektr. Licht u. Kraft 16490. J. G. Farbenindustrie 283,90. Felten u. Guilleaume 150,00, Gelsenkirchen Bergwerk 164,00, Ges. für elektr. Unternehin. 174,09. Hamburger Elektrizität 144 00, Harpener Berg— hau 15700, Hoesch Eisen u. Stahl 135, 00, Ilse Bergbau 163 06, F. A. F. Kahlbaum 182 90, Kaliw. Aschersleben 136,60, Klöckner
erke 116,00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 141,90, Köln-Rottweil 141,00,
Linke⸗Hofmann S5, 00, Ludw. Loewe 187,900, Mannesmannröhren 139,00,
Mansfeld Berghau 11600, Nationgl. Automobil S6, 900. Oberschl. Eisenb⸗Bedarf 200. Oberschl. Eisen⸗Industrie 83, 00. Oberschl. Kokswerke 114,00, Orenstein C Koppel 104,00, Ostwerke 244,00,
Phönix Bergbau 120,00, Rheinische Braunkohlen 225,00, Rheinische
GE Co. 138, 00, Siemens & Halske 201,00,
Stahlwerke 151,00, A. Riebeck Montan 155 00, Rombacher Hütten 16,90, Rütgerswerke 116,00, Salzdetfurth Kali 166,00, Schuckert X z Leonhard Tietz 98, 90, Transradio 124,00, Westeregeln Alkali 146,00, Zellstoff⸗Waldhof 180,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 34,00.
In der am 14. September stattgehabten Sitzung des Aussichts— tats der Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Aktien; gesellschaft wurde der Rechnungsabschluß für den 30. Juni 1926 vorgelegt und beschlossen, der auf den 26. Oktober einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, aus dem erzielten Betriebs—
Üüberschuß einschl. des Vortrags vom Vorjahre nach Absetzung der
Betriebszunkosten, Töhne, Gehälter, Steuemn usw, und nach Abbuchung bon etwa 95 000 RM für Verluste auf Außenstände 26 661,10 RM
zu Abschreibungen zu verwenden und den dann noch verbleibenden
iss a5 T) für 100 Eg.
Neberschuß von 8832,54 RM auf neue Rechnung vorzutragen.
London, 15. Sepiember. (W. T. B) G oldbewegung bei der Bank von England. Heute wurden Goldbarren im Werte von 10 000 Pfund Sterling verkauft.
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briletts am 15. September 1926: Ru hrrevier: Gestellt 29 084 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 15. September auf 135,50 AÆ (am 14. September auf
Berlin 15. September. Preisnotjerungen für Nahrungs— mittel. (Gu rchfchntttteintaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. 1Driginal⸗ packungen. Notiert 6 öffentlich angestellte beeidete Sach⸗=
zverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 22,50 16, Gersten⸗ rütze lose 19,25 bis 19,3 43. Haferflocken, lose 22,00 bis 2450 , Hafergrütze. lose 23,00 bis 24,00 M, Roggenmehl 0 / 17,00 bis 18,00 M6, Weizengrieß 25,090 bis 25,75 A, Hartgrieß 25,ů50 bis 26,50 AÆ, 70 o9 Weizenmehl 2175 bis 22775 M, Weizenauszug⸗ mehl 23,50 bis 29, 75 M, Speiseerbsen, Vittoria 26, 60 bis 34,50 .,
Ee,· / n, r,
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ze. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
. SBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Speiseerbsen, kleine 20,00 big 2200 „6. Bohnen, weiße, Perl 1400 bis 16,99 A*. Langbohnen handverlejen W060 bis 2275 M, Linsen. kleine 1700 bis 2050 A. Linjen, mittel 28,00 bis 365,900 A, Linsen. große 36,00 bis 41,50 M, Kartesselmehl 1775. bis 206, 9 4 Mat laroni, Hartgrießware 46.00 bis 59,00 A, Mehlschnittnudeln 32066 bis 34,50 4A, Eiernudeln 45.00 bis 7209 4, Bruchreis 19,25 bis 2025 4, Rangoon Reis 21,25 bis 21,75 M, glasierter Tasel⸗ reis 22.75 bis 33,00 S6, Tafelreis, Java 33,090 bis 48, 99 4, Ringäpfel, amerikan. 65,90 bis S600 M, getr. Pflaumen go / 106 in Originalkisten 3300 bis 39,90 Æ. getr. Pflaumen 90 100 in Säcken 34,25 bis 36,20 „M, entsteinte 2. 90 / 1900 in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 52,00 „, Kal. Pflaumen 4050 in Originallisten 38, 90 bis 59.00 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 0/0 bis 68, 00 AÆ, Sultaninen Caraburnu E Kisten 70, 0 big 160 090. Korinthen choice 46 bis 49 00 M, Mandeln,. süße Bari 182 06 his 195, 00 . Mandeln, bittere Bari 197,00 big 215,90 AÆ, Zimt en e. 1090,99 big 105,00 A,. Kümmel, holl. 46,00 bis 48 00 , chwarzer Pfeffer Singapore 16009 bis 175.09 4A. weißer Pfeffer Singapore 222,90 bis 245,09 16. Rohkaffee. Brasil, 190, 00 bis 220,00 M, Rohkaffee Zentralamerika 220900 bis 31000 , Röstkaffe. Brasil 240,00 bis 290,00 , Röstkaffee Zentral- amerika 286,00 bis 00. 00 „,., Röstgetreide, lose 17350 bis 15, 0 . Kakao, stark entölt Ro bis 90,00 A, Kakao, leicht entölt 800 bis 120, 0 M, Tee,. Souchong, gepackt 365,09 bis 405.900 , Tee indisch, gepackt 413,00 big ohh, 90 A, Inlandézucker Melis 32,00 bis 33 0) M, Inlandszucker Raffinade 4.00 bis 36,90 4, . Würfel 3750 bis 4000 „, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 big 37,50 1, Speisesirup, dunkel, in Eimern — bis — A“. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 9 bis 107,09 M, Marmelade, Vierfrucht 40 00 bis 42, o9 6. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,90 bis 42,00 A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 340. M, Stein salz in Packungen 00 bis 6,00 4M, Siedesalz in Sãcken Hö0 bis 4370 n, Siedesalz in Packungen 5b0 bis 7,90 , Bratenschmalz in Tierces S5, 00 bis 8.00 , Bratenschmal; in Kübeln 86,50 bis S, 50 M, Purelard in Tierces 82,50 bis S6, 99 4H, , in Kisten 83, 90 bis 87, 00 AM, Speisetalg, gepackt S0, 90 bis O00 M, Margarine, Handelsware 1 69,00 A. L Hö, 00 bis 66. 0 M, Margarine, Spezialware 1 82, 0 his 84.090 A, H 69, o bis lo6 M,. Molkereibutter La in Fässern 18606 bis 194 00 4, Molkereibutter La in Packungen 193,00 his 203, 90 1, Molkerei⸗ kutter La in Fässern 168590 bis 181,00 , Molkereibutter IIa in Packungen 175,90 bis 189,090 4, Auslandsbutter in Fässern 19709 bis 203,00 M, Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 212,00 4, Corned beef 12.36 1ß8. per Kiste 53,00 bis Hö, 90 4A, ausl. Speck, geräuchert, s 10 — 12/14 93,00 bis g6, 9 M6, Allgäuer Romatour
Soo bis 9000 6, Allgäuer Stangen 66,09 bis 76,99 „, Tilsiter
Käse, voll sett 10000 bis 110, 00 AM, echter Edamer 40 0n½ 9ö, 00 bis
100,90 4A, echter Emmenthaler 14090 bis 155,00 A, ausl. ungez.
Kondensmilch 48/16 25,90 bis 26,00 A, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 KA, Speiseöl, ausgewogen 68, 60 bis 75,00 A.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 16. September 1926. Butter: Die Marktlage ist im allge⸗ meinen als fester zu bezeichnen. Die Offerten vom Auslande sind wesentlich höher, es ist mit einer Erhöhung der Notierung in Kopen hagen sowie der anderen Plätze zu rechnen. Die Zufuhren vom Inland sind der Nachfrage entsprechend genügend, doch besteht der größte Teil aus abweichenden Qualitäten, die schwer Käufer finden, Die hiesige Notierung wurde gestern für La Qualitäten um 4 für den Jentner erhöht, für 11 und II Qualitäten blieb dieselbe unverändert. Die amtliche Preigfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 14. September 1926: JLa Qualitäten 1,ů*1 4, Ia Qualitäten 142 A, abfallende 1,2 4. — Margarine: Schwacher Konsum. — Schmalj; Der Markt verlief in fester Haltung, wobei seitens der amerikanischen Packerfirmen teilweise nicht unbeträchtliche Preiserhöhungen eintraten, die mit unzureichenden Vorräten begründet wurden. Die Preiserhöhung hat sich hier noch nicht bemerkbar gemacht, doch ist ein Ausgleich in Kürze zu erwarten. Die Konsumnachfrage war etwas reger. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 82,50 A, amerikanisches Pure Lard in Tierees S250 A. kleinere Packungen S3 3590 M, holländisches Pure Lard . Berliner Bratenschmalz 87 Æ. — Speck: unverändert ruhig.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 15. September. (B. T. B.) Devisen kurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,31 G., 57,45 B. Schecks: London 25,011 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,32 G., 67,46 B., Cen telegraphische Auszahlung 122,646 G., 123,954 B., Helsingfors telegraphische Aus⸗ zahlung 13.934 G. 12,966 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,678 G., 138,922 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 136,729 G., 137,071 B.
Bien, 15. September. (W. T. B.) w, der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,90, Berlin 168,59. Budapest 99, 19, Kopenhagen 188,05, Lon don 34 39, New Jork 707,95, Paris 20,25, Zürich 136,93, Marknoten 168,30, Lirenoten 25,46, Jugoslawische Noten 12,49, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,933, Polnische Noten . Bollarnoten 704, 30. Ungarische Noten S9, 14. Schwedische
oten — —.
Prag, 15. September. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittekurse)h: Amsterdam 13575. Berlin S, ohr, Zürich 6644, Oslg 741,75, Kopenhagen 59h. 06, London 18636, Madrid 516,50, Mailand 122.25. New Jork 35,85, Paris 96,75, Stockholm 9,5, Wien 4,77, 55, Marknoten 8, O5, Poln. Noten 3,76.
Bu da pe st. 16. September. (W. T. B.) ien 100,56, Berlin 169,81, Zürich 137,89.
Tondon, 15. September. (WB. T. B.) Devisenkurse. Paris 169,31, New Jork 4,85, 40, Deutschland 20383, Belgien 176,659, Spanien 31.73, Holland 12,1, Italien 132,56, Schweiz 25, 10*, Wien 34,41. ;
Paris, 15. September. (B. T. B.) Devisenkurse, ¶ Ofsizielle Anfangs notierungen. Deutschland 834,00, Spanien 535,00, Holland 1404, Italien 126,50. New Jork 35,02, Schweiz 678.00, Belgien g6, 00, Wien 4956,90, Prag 103,BI5, Rumänien 1775, London 170, 0, Oslo 767, 00, Kopenhagen 930 00. Stockholm 936, 00,
Belgrad 61, 76. (W. T. B.) Devisenkurse. Offizielle
Paris, 15. September. Schuß kurse.) Deutschland —, Bukarest 17,80. Prag 103,80
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
8
Wien —— Amerika 3491, Belgien 95,85, Englan Holland 1400 Italien 127,25. Schweiz 674,25, . . Warschau — Kopenhagen gad. 0 Oslo — — Stockholm gö6 d Am sterdam 6. September. W. T. B. Vevnenturze Df tie le Jiotier ungen. Landon I log, Der in O. 3d al ff. jar sihih;. pe. „I6. Brüssel 6.87 Schweiz 48.23, Wien O35, 22 in Schilling, Kopenhagen 66 25, Stockholm 66,723, Oslo 54, 677. , . er rr ef ö 1 Madrid 38,20, Italien Oö, Prag 7,393, Helsingfors 6,26. udape „34,90. 1 ; ö ür ich 15. September. (W. T B.) Devisenkurse. New? ,, a kadrid 79, 124, Holland 20740. Stockholm 1383535, Oslo 113,3) Kopenhagen 13723. Prag 15,323, Berlin 125,15, Wien 73,56. . 5 . . 3. 3, 74, Ong g 26 lh — — ingafor O5, Konstantinopel 270 Athen 6, 124. Buenos Aires 209, 50, Japan 250,25. ö. . 15. September. (W. C. B.) Devisenkurle. London 18,2), Nem Pork 3, 7. Berlin 0G, 89, 75, Paris 1100, Antwerpen 1955, Zürich 73,00, Rom 13,80, Amsterdam 151,30. Stockholm 100,50. Oslo 82,60, Helsingfors 9,50, Prag 11.18, Wien O, 63.3. Stog holm. 15. September. (B. T. B.) Devisenkurse. London 18,154, Berlin 6 89, 109, Paris 10,85, Brüssei 10, 35, Schweiz. Plätze 2.35, Amsterdam 150 00, Kopenhagen 9,40. Oslo 82,05, Washington 3, 74, Helsingfors M43, Rom 13,56, Prag 10, 95, Wien O, 53, 06. Oslo, 15. September. (W. T. B) Devisenkurse. London 22,20 amburg 10990, Paris 13,25, New Jork 459750, Amsterdam 183.50 ürich 88, 90, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12,60, Stockholm 122.30 openhagen 151,50, Rom 1650, Prag 1356 Wien 6 64.75. Moskau, 15. September. (W. T. B.). Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In en n, 1000 engl. Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1859 schwedische Kronen 51, 8s, 1600 finnische Mark 4,85.
.
Lond on, 15. September. (W. T. B.) Silber 281, Silber
auf Lieferung 28,25.
. Wertpapiere.
Töln, 15. September. (W. T. B.) Basalt A. G. 83, 265, Bonner Bergwerk 157, 09, Dahlbusch Bergwerk 114350, Eschweiler Bergwen 137, 950, Gelsenkirchen Bergwerk 16250. Harpener Bergbau 158,0, Humboldt Maschinen 64,90, Kalker Maschinen 65, 0, Köln⸗Neuessener Bergwerk 141,90, Phönix Bergbau 120,00, Rheinische Braunkohlen 224,00, Bielefelder mech. Weberei —, Hammersen Baumwoll⸗ spinnerei 116 00. Schoeller Eitorfer Kammgarn — — Viersener Spinnerei — —, Adler Brauerei Köln 198,60, Continental Isola 30 00, Dynamit Nobel 134,00, Felten u. Guilleaume 150,90, Gas— motoren Deutz —— Köln Rottweiler 141 00, Rheinische A.⸗V. für Zucker abrikation 65,25, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 102,900. Kölner Hagel⸗Vers. S2 00.
Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,85, Adlerwerke 83,25, Aschaffenburger Zellstoff 130,30, Lothringer Zement —— D. Golde u. Silber⸗Scheideanst, 159,76, n Maschinen (Pokorny u, Wittekind) 80, 0M, Hilpert Maschinen
1,90, Phil. Holzmann 122, 25, Holzverkohlungs⸗Industrie bo, 0, Wayß u. Freytag 120,00, Zucker fabrik Bad. Waghäusel 91, 00.
Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗
bank —— , Commerz⸗ u. Privatbank 137,50, Vereinsbank 123,00,
Lübeck⸗Büchen 119,00, Schantungbahn 4,87, Deutsch⸗Austral. 146,560, ⸗
ambg⸗- Amerika Paketf. 169 530, Hamburg⸗Südamerika 143,00, Nordd. loyd 159.25, Verein. Elbschiffahrt —— Calmen Asbest 48,0 Harburg⸗Wiener Gummi 72.00, Ottensen Eisen 30 B, Alsen Zement 219,50, Anglo Guano 106300 Merck Guano 83,60, Dynamit Nobel 134,75, Holstenbrauerei 180,00. Neu Guinea —— Otapi Minen 2 — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 00 RM für dag Stück. Wien, 16. September. (W. T. B.) (In Taufen den;) Völker bundanleihe 75,65, Mairente 6, , Februarrente 10,9, Oesterreichische Goldrente 900. Desterreichische Kronenrente 4,85 Türkenlose 5309, Wiener Bankverein 102,25, Bodenkreditanstalt 17730. Oesterreichische
Kreditanftalt 117,5, Ungarische Kredithank 333, 0, Effektentreuhandgesf. (Anglobank) 92, 90, Niederösterreichische Eskomptegel. 268,0. Länder⸗
bank 125,0, Oesterreichische Nationalbank 20,5, Wiener Unionbank L174, Staatsbahn 362, , Südbahn 154,1, Alpine Montan z0b, &, Poldihütte 1050, Prager CEisenindustrie —— Rima-⸗Murany 160,5, Skodawerke 1248,09, Waffenfabrik 60,0, Trifailer 438,0 Leykam ⸗Josefsthal 169,1.
Am st er dam, 15. September. (W. T. B) 6 Yo Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106663, 4 é Niederländische Staate anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,55, 3 o Niederländische Staats anleihe von 1896 1905 76,060, 7 do Niederl-Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1905718, Too Deutsche Reichsanleihe 194,50, Reichsbank neun Aktien 155, 25, Nederl. Handel. Maatschappij⸗ Akt. —— . Jurgen Margarine 165,75, Philsps Glueilampen 350,00, Geconsol. Holl. ,,, — — Koninkl. Nederl. Petroleum 3865,00. Amsterdam
ubber 328,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 526 / , Nederl. Scheep ⸗·
vart Unie 180,90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 177.50, Handel
pereeniging Amsterdam 669, 56. Deli Maatschappij 429, 00. Senembah Maatschappij 419,50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 15. September, (W. T. B.) Wollauktion. In Merinos war die Auswahl bei der heutigen Fortsetzung der Woll. auktion besser, während sie in Kreuzzuchten unverändert hlieh. Das Geschäft stand hinsichtlich der Lebhaftigkeit hinter dem Eröffnunge⸗ tage nicht zurück und die Nachfrage hat noch weiter zugenommen. Die gestrigen Preise konnten sich voll behaupten. Für deutsche und französische Rechnung wurden hauptsächlich feine Wollserten aus dem Markte genommen, während England mehr Interesse für Kreun= zuchten aller Qualitäten zeigte. .
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masyregeln.
Der Ausbruch und das Erlötschen der Maul. und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin und vom Viehmarkt in Mainz am 14. er Ausbruch der Mau- und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Trank furt a. M. am 13. sowie von den Schlachtviehhöfen in Nürn⸗ berg und Leipzig am 14. d. M. amtlich gemeldet worden.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
—
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ ste lungen u. dergl.
Ih 420 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. November 1926, nachmittags
Künstler
121 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Berlin (ungetrennte Hosräume) Grund ⸗ am 13. Dezember 1926, vormittags Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 J, steuermutterrolle Art. b 865, Nutzungẽ⸗ 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
versteigert werden das im Grundbuch von Berlin Wedding Band 389 Blatt Nr. 83 (eingetragene Eigentümer am 22. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kaufmann Jakob und dessen Ehefrau, Cezpilia geb. Rosenbaum, beide in Krakau, je zur ldeellen Hälfte) eingetragene Grundstäck, Berlin, Stettiner Straße 6, Gemarkung
wert: 11 430 AÆ, Gebäudesteuerrolle Nr. 5865, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und zwei Hösen. — 6. K. 5I. 26. Berlin N. 20, den 31. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
belegene, im
(65455) Zwangsversteigerung. vermerks:
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
Friedrichstraße 1314, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 13 —– 115, versteigert werden das in Berlin, Wilsnacker Straße 65,
Band 51 Blatt Nr. 2423 leingetragener Eigentümer am 21. August 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Guts⸗ Josef Dauber salen) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗
flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Karten blait 14 Parzelle 354111, 4 a 96 an groß. Grundsteuermutterrolle Art. 210 Nutzungswert 11 940 A, Gebäudesteuer= tolle Nr. 2107. — 87 K. 140. 26. Berlin, den 9. September 126. / Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Grundbuche von Moabit
65d56] Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Zwangevollstreckung so am 28. Dezember 1826, vormittag
und Sägewerksbesitzer in Winterberg in West—
1è ur, an der
1 sedrichftraße 13 14, 111. Stockwerk, — Nr. 119120, versteigert werden das in Berlin, Brunnenstr. 134, belegene, im Grundbuch vom Oranienburger. nrbeztri Band 14 Blatt Rr. did Cen-
— Oktober 1925, kem Tage der Eintragung des Versteige= Wagenfabrikant Valter
stůck
p Seitenwohnge bäude links, e) Seiten- ) kö e) Remise rechts, .79 Werkstatt quer mit Schuppenanbau, g Stall links, Ge⸗ markung KRartenblatt 66 Par
mutterrolle . ö er 15 350 A. Gebäudesteuerrolle Nr. 404. — G. EL 1G B Berlin, den 11. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
6521] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll am 30. Oktober 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichts stelle Zimmer Nr. 2, versteigert werden das im Grundbuche von Wilbelmebaven Bd. VIII BI. 301 und Bd. II Bl. 56 (eingetragene Eigentümerin am 18. August 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Me⸗ jallwarenfabrik A. G. in Wilhelmshaven) eingetragene Grundstück Gemarkung Wilbelmshaven, Kartenblatt 4, Parzellen 166/96, 169/96, 523 / 96, 524 / 96, 30 / 96 2c, 53197, 532/98, 3,45 a 4 b,I7 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 275 u. 118, Nutzungswert 2621 4 2147 RM, Ge⸗ bändesteuerrolle Nr. 87, 986.
Wilhelmshaven, den 6. Sept. 1926.
Das Amtsgericht. bod gd]
Die Zahlungssperre vom 27. April 1925, betr. die angeblich abhanden gekommene Aktie Nr. 363 727 der Deutschen Bank im Betrage von 1000 ½ wird aufgehoben, da das Papier zum Vorschein gekommen ist. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216, 83. F. 48. 25, den 13. 9. 1926.
600M
Die auf Antrag der Bank des Berliner Ka ssen⸗Vereins in Berlin von dem unter⸗ jeichueten Gericht am 7. Dezember 1925 verfügte Zablungssperre hinsichtlich der Aktie Nr. 4217 der Deutschen Bier⸗ brauerei A. G., Berlin, wird aufgehoben.
Amtsgericht Radeberg. 6663]
Abhanden gekommen:
H000 AÆ SS ο ĩDeutsche Reichsanleihe mit Zinsscheinbogen Nrn. 1 748 391/9332000. 4.
Syremberg, den 14. September 1926.
Die PVolizeiverwaltung.
65423] Aufgebot. Der Kaufmann Paul Kuckuck aus Langendreer, Schulstr. 10, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 372 der Sparkasse der Aemter Langendreer uns Werne in Langendreer mit 563,82 RM Einlage und 66,51 RM Zinsen beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1827, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Langendreer, den J. September 1926. Das Amtsgericht.
lb led]! Aufgebot.
Der Wirkl. Geh. Oberbaurat Hugo von Rosainsky, Berlin⸗Friedenau, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Spandau Band 79 Blatt Nr. 2588 Abt. III. Nr. 6 einge⸗ tragene Teilhypothek von 35 000 A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1927, vormittags 11 ihr, dor dem unterzeichneten Gericht, Pots damer Straße 18, mer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Spandau, den 4. September 1926.
Amtsgericht.
66426
Das Bad. Amtsgericht Säckingen bat unterm 3. Seytember 1926 folgendes Aufgebot erlassen: Karl Heß, Monteur in Cannstatt, hat beantragt, seinen seit dem Jahre 1882 vermißten Bruder, den am 11. 10. 1857 in Säckingen geborenen Adolf Heß, der ums Jahr 1881 von Säckingen nach Amerika auswanderte, für ot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene ist aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 24. März 1927, vormittags 5 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Säckingen, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wind. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichi Anzige zu machen.
Säckingen, 11. September 1926.
Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.
lbh 25] Aufgebot.
Josef Paul Hefele, geboren am 11. De⸗ zember 1577 in Stuttgart, Obermatrose, Sohn des Präsidenten Dr. Emil Hefele und der Helene geborenen Hirsch in Stutt⸗ gart, welcher zuletzt vom 29. Juni 1905 bis 11. September 1905 auf dem belgischen Dampfer Maria Theresia“ Diensle ge⸗ leiftet hat, wird zufolge zugelassenen Auf⸗
Neue ] gart, aufgefordert, spätestens in dem auf April 1927, vor⸗ Nr. 1
Samstag. den 2. ⸗ vormittags 9 Uhr, geladen.
mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstraße 15, L. Stock, Zimmer 284, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen alls seine Todes⸗ erklärung erfolgen würde. An alle, welche . über . oder —— ö scchollenen zu erteilen vermögen, erge die Aufforderung, dem Gericht spätestens i Aufgebots termin Anzeige zu
65427] Oeffentliche Zustellnung Berlin. an
zelle 302. 162 53 am groß, Grundftener⸗ in Hellingen Art 404 t halts, gegen
Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗
Stuttgart, den 141. September 1926. Amtsgericht Stuttgart J.
Schumann, Arbeiter, früher I. Zt. unbekannten Aufent welchen seine Ebefrau Hulda Schumann durch Rechtsanwalt Röder in Bamberg Ehescheidungsklage erhoben hat. Es soll Urteil ergeben: 1. Die Ehe der
Welter
schulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beflagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Walter Schumann wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 145, auf Donners⸗ tag, 11. ovember 1926, vor⸗ mittags 9 uhr, vorgeladen und auf⸗ geordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.
Bamberg, den 14. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65429] Oeffentliche Zustellung. Marie LVangenbacher, geb. Fischer, in Zuffenhausen, Lange Straße 26, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Kiefe J. Dr. Reinhold Maier und Dr. Blind in Stuttgart, klagt gegen den Reisenden Franz Laugenbacher, geboren in Lien⸗ berg, O. A. Oberndorf, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die vor dem Standes⸗ amt Zuffenhausen am 12. Februar 1916 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung kostenfällig zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2 des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 18. Dezember 1926, vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65430] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anneliese Börner, geb. am 10. 6. 1921 in Rüsselsheim, ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin Fräulein Dora Börner in Rüsselsheim, Opelplatz 8, vertreten durch das Hess. Kreisamt (Jugendamt) Groß Gerau, klagt gegen den Schleifer Friedrich Walter, geb. am 6. 12. 1896 in Rüssels= heim und zuletzt wohnhaft daselbst, zurzeit unbekannten Äusfenthalts, wegen Unter- halts mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1. neben der in dem Urteil des Amtsgerichts Frank⸗ furt a. M. vom 9. 1. 1924 zugesprochenen Unterhaltsrente von einvierteljährlich 48 RM vom 1. 10. 1926 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, d. i. bis J. 6. 1937, eine Zusatzrente von monatlich 25 RM nebst Sz o/ Zinsen hieraus von den einzelnen Fälligkeitstagen, in einviertel⸗ jährlichen Ralen im voraus, und zwar die růckständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender- vierteljahres zu zahlen, 2. an die Klägerin den Betrag von 240 RM nebst 8 0/o Zinsen hieraus seit 1. 1. 1925 zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hierdurch vor das Hess. Amts⸗ gericht Groß Gerau — Sitzungssaal — auf Donnerstag, den 21. Oktober 1926, vorm. H Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armemecht bewilligt. Die öffentliche Zustellung ist angeordnet. Groß Gerau, den 28. August 126. Der Gerichtsschreiber Heß. Amtẽgerichts.
66431] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Erwin Blaß in Engelfangen, ges. vertreten durch seinen Vormund, den Bergmann Johann Möüblbausen in Engelfangen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goedecker in Groß Gerau, gegen den Mathias Schömer, seither in Gustavsburg wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Groß Gerau, Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 4. Rovember 1926, vorm. O Uhr, geladen.
Groß Gerau, den 31. August 1926. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
[65435] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 27. Seyptem her 1921 geborene Grete Härtel in Merschütz, Kreis Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Graf in R hein⸗ bach, klagt gegen den Klempner und NKorb— macher Josef Declair, zuletzt in Stotz= heim⸗Euskirchen bei Johann Lohn I., Friedrichstraße, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsort, mit den Antrage: 1. den Be—⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der durch Ver⸗ , des Amtsgerichts Rheinbach vom 17. November 1921 zu— erkannten Unterhaltsrente vom Tage der Klagezustellung ab eine im voraus zu ent; richlende Geldrente von vierteljährlich 54 NM als Unterhalt zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Viertel⸗ jahresersten, 2. das Urteil für vorläufig
Yehiggie vor das Amtsgericht hier, Zimmer
65428] Oeffentliche Zustellun des Ver⸗ in
ibren Vorstand Fritz Hänlich, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Max Naumann und Dr. Eduard Fränkel zu Berlin W. 8, Französische Straße 17, Klägerin, klagt gegen den Dr. Fritz Fraenkel zu Berlin W.. damm 246147, Beklagten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr als legitimierten Wechselinhaberin auf
auf den 26. Ottober 1926,
Rheinbach, den 6. September 1926. Amtsgericht.
Die Sankt Barbara“ e f aschast Uhyst in Schlesien, vertreten durch
Kurfürsten⸗
Grund der am 21. Jannar 1926 fälligen und am 20. Oktober 1925 ausgestellten 3 Wechsel über je 7500 S und des Wechsels über 6884 4K den Betrag von insgesamt 29 384 1 nebst 9 o½ Jahres⸗ zinsen sowie 75,20 (6 Protestkosten ver⸗ schuldet, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen an die Klägerin 29 384 4 nebst 9 ο Jahreszmsen ab 21. Januar 1926 sowie 75,20 M Wechsel⸗ protestkosten zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. die Kosten des Verfahrens dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landaerichts Lin Berlin 6. 2, Neue Friedrichstraße 16617, im II. Stock, Zimmer 86 / 88, auf den 3. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel in einem Schriftsatze dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 9. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
65432] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Dr. Elvira Foͤlzer zu Berlin⸗Charlottenburg, Bayernallee 43 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fr. Ehr. Wulff, Schwarz und Dr. R. Wulff, Hamburg, klagt gegen den Her⸗ mann R. P. P. Wittkowski, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung 1. zur Zahlung von 185,62 RM, 2. zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Forderung in das Claus⸗Groth⸗Straße 59 belegene, im Grundbuche von Borgfelde Blatt 134 eingetragene Grundstück unter der Begründung, daß Beklagter auf Grund des Aufwertungsgesetzes den eingeklagten Betrag als vom 1. 7. 1926 fällig gewesene Hypothekzinsen aus der im Grundstücke des Beklagten, eingetragen im Grundbuche von Borgfelde Bl. 134, eingetragenen Hypothek im Aufwertungsbetrage von 12 375 RM schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 13, Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den 28. Oktober 1926, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 13. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (65433 In Sachen des Nechtsauwalts Dr. Ingen. Chem. Adolph v. Heymann, zuletzt wohnhaft in Bremen, Donand⸗ straße 3, zurzeit an unbekannten Orten, Beklagten, ist, nachdem gegen den Zah⸗ lungsbefehl vom 9. Juli 19236 rechtzeitig Widerspruch erhoben, Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Lüneburg, Zimmer 665, auf den 22. Ok—
tober 19265, vormittags 9 Uhr, an⸗
beraumt. Der Beklagte wird hierzu ge⸗ laden. Amtsgericht Lüneburg.
65d34] Oeffentliche Zustellnng.
Die Witwe August Mose in Disteln, Hertener Straße 313, klagt gegen den Reisenden Emil Hundertmark, früher in Disteln, Hertener Straße 313, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr sür rückständige Miete für die Zeit vom 15. 11. 25 bis 1. 5. 26 RM 1095 und ferner an Instandsetzungskosten RM 80 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koslenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin den Be⸗ trag von 185 RM nebst 10e Zinsen seit dem 1. 5. 265 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf Dienstag, den 9. November 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Necklinghausen, den 5. September! Job. Der . Amtsgerichts.
Abt. 8a.
4. Berlosung t. von Wertpapieren.
65438) Bekanntmachung.
1926 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Zentralgoldyfandbriefen wird be⸗ rechnet J Goldmark — 1 Reichsmark. Berlin, den 11. September 1926. Central Landschafts · Direktion für die Preustischen Staaten.
Strauß in Lüneburg, Klägers, gegen den 3
Der Goldwert für die am 1. Oktober
66d 36]
Ablösung der Leerer Stadtanleihen von 1902 und 1909 und der sonstigen in Namensschuldurkunden
verbrieften Markanleihen der Stadt Leer.
Gemäß § 2 Absatz 2 der Zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 (R. G.- Bl. IL S. 343) geben wir hierdurch bekannt, daß An⸗
65559] Bekanntmachung. Die Thüringer uhren fabrik
Edmund Herrmann Aftiengesell- schaft in Liquidation in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf. VO. zum Ausw.-⸗G. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 Goigen Anleihe vom Jabre 1921 zum 1. Otiober 1926 zu gestatten. Berlin, den 13. September 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
spyrüche auf Umtausch der in Inhaber⸗ schuldurkun den verbrieften Mark- anleihen alten Besitzes der Stadt Leer in Ablösungsanleihen und Ansprüche auf Gewährung von Auslosungsrechten auf Grund des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1926 R- G- BL. 1 S. 137) und der preußischen Vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Ge, meinden usw. vom 19. Juli. 19 (RGS. S. 200 ausschließlich durch Anmeldung innerhalb einer Ansschluß= frist bis einschließlich 1. November 1926 bei einer der im 8 5 Ab. 2 der Ver⸗ ordnung vom 19. Juli 1926 bezeichneten Vermittlungsstellen geltend zu machen sind. Die Anmeldung kann zechtsgültig nur auf den vom Deutschen Sparkassen— und Giroberband herausgegebenen Vor— drucken borgenommen werden. Eine un⸗
mittelbare Anmeldung bei dem Magistrat in Leer ist gesetzlich un⸗ zulässig.
Anträge auf Umtausch der in Namens⸗ schuldurkunden verbrieften Mark⸗ anleihen und der Schuldscheindarlehen alten Besitzes der Stadt Leer in Ab⸗ lösungsanleihen und Anträge auf währung von Auslosungsrechten sind unter Beifügung der Schuldurkunden innerhalb der obenbezeichneten Ausschlußfrist unmittelbar beim Magistrat der Stadt Leer einzureichen. Hat sich ein Gläubiger getilgter Mark— anleihen der Stadt Leer bei der Annahme des Tilgungsbetrags seine Rechte vor⸗ behalten, so ist die Anmeldung bis einschl. 1. November 19236 unmittelbar an den Maaistrat der Stadt Leer zu richten. In der Anmeldung ist anzugeben, in welcher Form, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen näheren Umständen der Vorbehalt gemacht worden ist. Mit der Anmeldung ist. soweit begründet, auch der Antrag auf Gewährung von Auslosungsrechten zu berbinden. Leer, den 8. September 1926.
Der Magißstrat.
DVe⸗
65439 Barablösung von Markanleihen der Stadt Celle.
Gemäß § 32 der 4. Durchführungsver⸗ ordnung zur Ablösung der Markanleihen der Gemeinden usw. vom 109. Juli 1926 (Preuß. Ges. S. S. 200 ff.) bieten wir den Inhabern der nachstehend genannten Anleihen der Stadt Celle Barablösung an. IJ. Schulbscheindarlehen von 1923 (ausgegeben Juni und Juli 1923).
1215 2 von dem uns zugeflossenen
Goldwert.
II. Bedürftige und im Inland wohnende Altbesitzer mit deutscher Staatsangehörig⸗ keit von Markanleihen der Stadt Celle mit einem Goldwert von weniger als 500 RM, die gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Anleiheablöfungsgesetzes keine Auf— wertungsansprüche geltend machen können, erhalten ohne Anerkennung eines Rechts anspruchs aus Billigkeilsgründen eine Barabfindung für ihre Altbesitzanleihen in Höhe von 15 75 des Goldwertes ihrer Anleihen bei einem nachgewiesenen Jahres⸗ einkommen von nicht mehr als 8o5 RM S 19 Anleiheablösungsgesetz und in Höhe von 8 X bei einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 1500 RM. Für Spitzen⸗ beträge wird eine solche Barabfindung nicht gewährt. III. Die Anmeldungsfrist für die Bar⸗ einlösung wird gemäß § * der ohben⸗ erwähnten Verorbnung auf längstens drei Monate vom Tage ie. Bekanntmachung an festgefetzu. Nach Ablauf diefer Frist eingehende Anträge müssen grundsäkzlich zurückgewiesen werden. .
Die Anträge auf Barablösung sind unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung. unter Hei⸗ fügung der Mäntel, Zinsscheinbogen, Er= neuerungsscheine und des Altbesitznach= weises der Stadtkämmerei der Stadt Celle einzusenden, ebenso die Schuldverschrei⸗ burgge der Anleihe von 1923.
Eelle, den 13. September 1926.
Der Magistrat ver Stadt Celle.
Unterschrift.)
inn i. .
5. Komman ditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den Verlußt von Wertpapieren befin⸗
, ñ Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. Novbr. 1925 zum Auswertungsgesetz sowie gemäß 55 36 bezw. 25 genannten Gesetzes haben wir beschloffen, unsere ehemals 440½ Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1500, 1991, 1592, 1903 und — , 6 wecks Feststellung dieser Barablösung haben wir die Spruchstelle beim Ober—⸗ landesgericht Naumburg angerufen. ; Wir kündigen daher hiermit die obigen Anleihen zur Rückzahlung für den 20. De⸗ zember 1926 und werden die Höhe der Barablösung nach erfolgter Feststellung seitens der Spruchstelle separat bekannt- machen. ; . Wir erbieten uns jedoch, die Teil schuldverschreibungen schon vom 1. Ok⸗ tober 1926 ab zu dem sich ergebenden Zeitwerte von 85,22 RM vom Hundert der umgestellten Werte, das sind 75, — RM mit 63 92 RM, 150. — RM mit 127,83 RM, 300, — RM mit 2565,66 RM, gegen Einlieferung der Stücke nebst daßn⸗ gehörigen Zinsscheinbogen durch unsere Hauptkasse in Magdeburg einzulisen. Magdeburg, den 13. September 1926.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
H. Schulze. M. Röwer.
— —
(65578 ⸗
* graftwert Ihringen
Attiengeselljchaj Gispersleben. 9
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—=
schaft werden hiermit zu der am Freitag,
den 8. Oktober 1926, vormittags
10 uhr, im Saale des Alten Ratskellers
in Erfurt stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ siands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung. .
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn— verwendung. .
3. Beschlußsafsung über die Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Nach § 16 des Gesellschaftẽ vertrags
werden diejenigen Aktionäre, die an der
Generalversammlung stimmberechtigt teil-
nehmen wollen, ersucht, ihie Aktien Wäte=
stens bis zum 4. Oltober 1926 zu hinter⸗
Legen bei; .
J. der Gesellschaft in Gispersleben,
Bankhaus Philipp Elimeyer,
2. dem Dresden, . .
3. der Sãchsischen Provinzialbank, Merse⸗ burg .
4. der Commerz und Privat · Bank A. G., Berlin, und deren Filialen in Thüringen,
b. der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft in Berlin und deren in Thũ⸗
ringen belegenen Filialen und Zweig-
stellen, .
6. der Bayerischen Vereinsbank in München,
7. dein Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg,
8. der Stadibank Apolda,
g. der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗
eins in Berlin,
10. einem deutschen Notar. 39 Gispersleben, im September 1926. Der Aufsichtsrat. Stegmann, Vorsitzender.
oda) 4 ahresabschluß für 1925. Aktiva: deff und Betriebseinr. As &0l, Kasse, Postsch. Außenstände 0 g19, 27, Bestände 195 269, Verlust 1297214. Pafsiva: Attien kapital 200 900 Verbind lichkeiten 376 335, 99, Reservefonds 1? 2 42. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Auf⸗ wand: Generalunkosten 367 dos / 46. Ab⸗ schreibungen 1803,50. Ertrag: Wüutte⸗ ertrag I57 784,82. Verlust 17537214 Elbtalwerk, Eleftrizitäts Akttien⸗ esellschaft, Heidenau. Vorftand. F. Claussen. Aufsichtsrat: Arno Göz, Vorf.,, Richard Wagner, stelld. Bor. Gurt E. Donner, Geerg Riedel. sämtlich in Dresden. Als Betriebsratsmitglieder: W. Kubn, Lockwitz, Jobannes Ludewig. Ischachwitz.
sockss Dr. Millel & Co. Induftrie · C Handels · Alt. Gej.
Goldmarkeroffnungs bilanz
1926.
Spruchstelle für Goldbilanmstreitlakeiten
gebotsantrags seines Bruders Dr. Her⸗ mann Hefele, Regierungsrats in Stutt-
pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der
von Winterfeld.
1 . Soker l nr, Ned sert bei dem Oberlandedgericht.
den sich 2 in Unter⸗ per 2. Otteder 1921. abteilung X. . 3. Aftiva. J 2. 2 279 J 8 Die Firma Matheus Müller, Kom- GFekieen . ish mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Walt * ; 10 — Eltville, hat die unterzeichnete Spruch., Menn ö x 2 — stelle mit dem Antrag angerufen, ibr unter Waren konto. 324 Finhaltung einer dreimonatigen Kündigungs. r, wn frist die Barablösung der ven ibr in . Jahre 1922 ausgegebenen Anleibe zu ge Ba mn va. statten und den Barwert dez Aulwertan d. Aftientar ii 3 8M — betrages zu bestimmen. — 1 RR 1026. Nejerdefends (zefeßz lich o — Frankfurt a. M., den 11. Sertemder D.
dein zia Benthen. O. S. Den 2X 192. Der Ver tand.