— —— —
2 e, .
. . 2 — K —
—*
getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 27. August 19265 für nichtig erklärt. Detmold, den 27. Augqust 1926. Lipp. Amtsgericht. I.
Detmold. (b50 45] In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 126, J. F. Schröder Bank, ommanditgesellschaft auf Aktien in emen, Filiale Detmold, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 21. Juni 1926 ift das Grundkapital (Kommanditkapital) um einen Betrag von 2 500 00 RM auf 3 (00 00 RM erhöht. Die Erhöhung st durchgeführt. Der 8 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist wie folgt ge⸗ ändert; Das Stammkapital (Grund- kapital beträgt 12 500 099 RM und zer⸗ ällt in 12 500 auf den Inhaber lautende ktien je 1000 RM. Detmold, den 1. September 1926. Lipp. Amtsgericht. I.
Dresden. ; . bõ 048]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 17 889, betr. die e,. Levante Aktiengesellschaft für Roh⸗ tabakhandel, Zweigstelle Dresden in Dresden (Hauptniederlassung München): Der Kaufmann Moritz Abramovitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 18 488, betr. die Gesell⸗ 6 Dr. L. Naumann Aktiengesell⸗
chaft in Dresden: Zum Mitgliede des *
Vorstands ist bestellt der Kaufmann Dr. Otto Naumann in Dresden. 3. auf Blatt 13 180, betr. die offene delsgesellschaft Paul Hauber in esden:; Die Prokuren des Obergärtners Anton Proß, des Obstbautechnikers Paul org Kaben und des Kaufmanns Wil—⸗ helm Friedrich Karl Homann sind er⸗ loschen Die Einzelprokuren Carl Julius ,. i ctors und Oskar Karl Walter Haubers sind in Gesamtprokuren umgewandelt worden. Hector darf die irma nur mit den Prokuristen Oskar arl Walter Hauber oder Alfons Georg Alois Olesch vertreten; Hauber darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen Lertreten. Der Gesamtprokurist Friedrich Sufis * . F bie EK; Julius Morgenthal darf die Firma nur mit den vorgenannten Prokuristen Hauber oder Olesch vertreten.
4. auf Blatt 19 289, betr. die offene Handelsgesellschaft „Autohage“ Auto⸗ mobil⸗Handelsgefellschaft Hofmann E Co. in Dresden: Der Kaufmann Kurt Dofmann ist als persönlich haftender Ge— ellschafter ausgeschieden. Zwei Komman⸗ itisten sind eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die am 24. August 1926 begonnen hat.
5. auf Blatt 17439, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Schneider C Co., Commandit⸗Ges. in Dresden: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein—⸗ getreten.
tz. auf Blatt 16663, betr. die Firma Emil Ziesche in Dresden: Eine Kom⸗ manditistin ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Kaufmanns Carl Walther Ziesche ist erloschen. Der Sitz der Ge⸗— seilschaft ist nach Klotzsche verlegt worden.
7. auf Blatt 20 131 die Firma Stern⸗ Kaffee⸗Versand Karl Schulze in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Karl Schulze in Dresden ist Inhaber. (Groß— handel mit Röstkaffee, insbesondere „Stern⸗Kaffee“; Ferdinandstraße 16)
8. auf Blatt 16 FBö, betr. die Firma Graf Fricke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 19 886, betr. die Firma Immobilienbüro C Wohnungshilfe Günther Ermer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. September 1926 Duderstadt. 64608
Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 21 eingetragenen Firma „Seckmann C Mühlhause, G. m. b. S. in Liqui⸗ dation in Duderstadt“, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Voll— macht des Liquidators, Ingenieurs Ernst Heckmann, ist erloschen.“ Die Liquidation ist beendet.
Duderstadt, h. September 1926.
Amtsgericht. Düren, Fe heinl. 65049
In das Handelsreagister Abt. B wurde am 19. September 1925 bei der unter Vr. 11 eingetragenen Firma Vereinigte Dürener Treibriemenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Leonhard Sittard, jetzt in Rölsdorf ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Amtsgericht, 6, Düren.
Düsseldorf. 66060ũ
In das Handelsregister B wurde am 31. Auaust 1926 eingetragen:
Bei Nr. 814, Düsseldorfer Bronce⸗ Gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf-Oberkassel: Durch Gesellseafterbeschluß vom 26. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkavital ist um 25909 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 150 009 Reichsmark
Bei Nr. 1857. Chemische Industrie Rhenania, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Juni 19236
*
*
ist die Gesellschaft aufgelöst. r bi herige Geschäftsführer Oskar Reich ist zum Liquidator bestellt.
Am 2. September 19261:
Bei Nr. 2506, Filmhaus Bruck⸗ mann X Co., Aktiengesellschast, Berlin, Zweigniederlassung in Düsfeldorf: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Michael Unger in Charlottenburg. Die Prokura des Michgel Unger ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Disseldort. . bool
In das Handelsregister A wurde ein- getragen am 3. September 1926:
Bei Vr. 4294 Fritz Wolf C Co., hier: Die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts zu Düsseldorf vom 27. Juli 192 ist durch Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 25. August 1926 — 18. Q. 32726 — wieder aufgehoben worden.
Am 4. September 1926:
Bei Nr. 5513, Seitz, Schulz Co., Kommanditgesellschaft, hier,! Dem Peter Ketterer in Düsseldorf ist Einzel prokura erteilt.
Bei Nr. A4I7, Garage Nord Her⸗ mann Günther, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 69068, Koester C Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. S660, Walter Jacks, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. D270, Adolf Gfroerer Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige. Gesellschafter Adolf Gfroerer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7B, F. W. Flosbach Cie., hier: Der Kaufmann Hans Ernst Vormann in Düsseldorf⸗Oberkassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 813, Firma Möbellager Ewald Leuker, hier, Herzogstr. 79. Inhaber: Twald Leuker, Kaufmann in Dssseldorf. Der Ehefrau Ewald Leuker, Anna ge borene Rixen, in Düsseldorf und dem Hermann Schierwagen in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseld ort. . (bö G62] In das Handelsregister B wurde am 3. September 1926 eingetragen: Bei Nr. 2708, Gebrüder Geuer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hilden: Die Einzelprokura des Johann Rohr ist erloschen.
Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahl—⸗ werke, Aktiengesellschaft, hier: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt Direktor Fritz Tegtmieyer zu Siegen und Hüttendirektor Qugo Klein zu Nieder⸗ schelden (Sieg Direktor Mag Schu⸗ mann zu Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 3076, Stahleisen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 957, Rheinische Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, hier: Die Prokura des Adolf Bauer ist erloschen.
Bei Nr. S227, Carl Ramacher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ;
Amtsgericht Düsseldorf. Ti sseld orf. 65 53
In das Handelsregister B wurde am
4. September 1926 eingetragen:
Nr. 3818: die Gesellschaft in Firma Technische Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf, Volmerswerther Straße 76. Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1926. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikationsmäßige Herstellung und Vertrieb von Leder bezw. Lederartikeln jeder Art, Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften und anderen Unternehmungen, welche dem Zweck der Gesellschaft dienen, und ferner Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Otto Röser, Kaufmann in Gummersbach, Rudolf Martel, Kauf⸗ mann in Niederseßmar. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1119, Café⸗Betriebe Corso, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert, daß die beiden Geschäftsführer zur Vertretung nur gemeinschaftlich befugt sind.
Bei Nr. 1328, Eichholz C Loeser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Das Kapital⸗ entwertungskonto ist ausgeglichen. Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1926 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark ermäßigt und beträgt jetzt S0 000 Reichs mark. Die Geschäftsführer Heinrich Grünewald und Hermann Rosenheim sind abberufen. Zu wei⸗ teren Geschäftsführern sind bestellt: Edgar Carl Eichholz, Kaufmann in Hamburg und Leopold Hiller, Kauf⸗ mann in Hamburg. Die Prokura des Edgar Carl Eichholz und des Leopold Hiller sind erloschen. Durch Gesell— schafterbeschlüsse vom X. Juli 1926 und 2. September 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗
Der bis⸗ sch
äfts führer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 248, Maschinen fabrik Westerheide, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Handlungs⸗ gehilfe Ewald Ochel ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 2825, M. Weißenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft in Zukunft keinen Aufsichtsrat mehr hat. Amtsgericht Düsseldorf.
Düssel dort. 65065
In das Handelsregister B wurde am 7. September 1926 eingetragen:
Bei Nr. 1247, Farbenfabrik Rhe⸗ nania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Oberkassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. September 1926 ist die Gesellschaft augfelöst. Der Kaufmann Paul Greeven in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3196, Aktiengesellschaft für Bekleidungsindustrie Debüser Co., hier: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Dezember 1924 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 140 009 Reichsmark erhöht werden. Diese beschlossene Kapitalserhöhung ist zu einem Betrage von 129 100 Reichsmark durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 269 109 Reichsmark. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 194 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die neuen Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark sind zu 100 3. ausgegeben.
Bei Nr. 3543, Weingroßhandlung Park⸗Hotel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Wilhelm Ritter von Szabel, Diplomkaufmann in Düsseldorf, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Hans Walter, Direkter in Düsseldorf, zum Geschäftsführer hestellt.
Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, hier: Dem Wilhelm Jorgm in Köln⸗Mülheim und dem August Meyer in Bochum ist Pro— kura in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen kuristen erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseld orf. b5054]
In das Handelsregister A wurde am 8. September 196 eingetragen:
Bei Nr. 2616, Markmann C Peters⸗ mann, hier: Karl Markmann und Louis Petersmann sind aus der Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden, und zwar Mark⸗ mann durch seinen Tod. 2 Komman⸗ ditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 3288, Hermann Lindhorst, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6454, Friedrich Meurer, Ingenieur, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 7694, Düsseldorfer Leitern⸗ fabrik Eugen Hildebrandt, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Alfred Aretz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen.
Bei Nr. 7750, Henry Bernstein Co., Hilden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Henrh Bernstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7966, A. Wilhelm Stephan G Co., hier: Der Sitz der Firma ist nach Sinzig am Rhein verlegt.
Bei Nr. S157, Fahr zeugwerke Ernft Tbald, Hauptsitz in Oberhausen, Rhld., Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. 65056
In das Handelsregister A wurde am 8. September 1926 eingetragen:
Nr. 8414, Firma Brauerei im Gol⸗ denen Ring Richard Kampes, Sitz Düsseldorf, Burgplatz 21522. Inhaber: Richard Kampes, Restaurateur in Düssel⸗
dorf.
Bei Nr. 8415 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Mathias Becker Co., Sitz Düsseldorf, Münsterstraße 88: Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Mathias Becker, Kaufmann in Düsseldorf, und ein Kommanditist.
Bei Nr. 5767, Verlag W. von der Nahmer, Kommanditgesellschaft, hier: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Kommandit einlagen der übrigen Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. ls. Carl H. Boden⸗ heim, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6450. Reinhard Carl Stein, hier; Die Firma ist erloschen. Bei Nr. S538 P. R T. Bernstein, hier: Die bisherige Gesellschafterin Paula Bernstein, jetzt Ehefrau Jakob Freund, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 6977, Gebr. Hitzemann, Benrath a. Rhein: Der bisherige Ge— sellschafter Ludwig Hartl ist alleiniger Inbeber der Firma. Die Gesellschaft ist aufoẽlöst.
Bei. Nr. 7153. Werner Handels⸗ gesellschaft, hier: Die Prokura des Kurt Cosack ist erloschen.
Bei Nr. 7397, Salln Roos, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7866. Emanuel Gerson, hier: Sally Roos. Kaufmann in Düssel— dorf, ist in das Geschäft als persönlich
Pro⸗ De
haftender Gesellschafter eingelreken. Die offene Handel sgesellschaft hat am 28. August 1926 begonnen. Die Firma ist geändert in Gerson Roos und unter Nr. S416 neu eingetragen. Bei Nr. 8006, Emil Wenig, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstâtt. ͤ lbõoõ?]
l. Neu eingetragene Firmen;
1. Karl Baumer, Sitz: Weißenburg i. B. Inhaber: Karl Baumer, Mecha—⸗ niker, Weißenburg i. B.
2. Ad. ö Arauner, Sitz; Ingol⸗ stadt. Inhaber; Adam Friedrich Arauner, fmann in Ingolstadt. ;
3. Erste Weizenbierbrauerei Weißen⸗ burg i. B. Georg 3 Sitz: Weißen⸗ burg i. B. In ; Fottner, Brauereibesitzer in , , B.
II. Sebald, Georg, Fabrikbesitzer in Nürnberg, führt mit n , des bis erigen Firmenir 8 Karl Albert
üngst das Geschäft unter der bisherigen
irma „Karl Albert Jüngst“ in Töging weiter. Der ö der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ . auf Georg Sebald wurde aus⸗ ge en.
III. Georg Dreechsel, Weinhändler in Weißenburg i. B., führt das bisher von ihm und 1 Drechsel unter der Firma „Georg Drechsel“ in Weißenburg i. B. in o. H. betriebene Geschaͤft mit dessen Zustimmung unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter. Georg Drechsel erloschen. . IX. Eugen Leidel, Buchdruckereibesitzer in Treuchtlingen, führt mit Zustimmung des bisherigen Firmen inhabers Joh. Christian Leidel das Geschäft unter der bisherigen Firma „J. Christian Leidel“ in Treuchtlingen weiter. 3
V. Firma Michael Dotzauer in Weißen⸗ a,, 23 Groß in Pap
I. Firma Christine Groß in pen⸗ heim erloschen.
VII. Firma Oswald und X. Fent, Elektrgtechnisches Installationsbüro in k Die Firma lautet nun: „Miller & Co.“
ft
hier:
VIII. Firma Uhlmann & Co. 3 industrie,. Aktiengesellschaft in Ingolstad r Generaldirektor der Gesellschaft, Lonnnerßien at Albert Uhlmann in Ingolstadt, hat auf die Befugnis, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten, verzichtet. rokura des Kaufmanns Karl Graf in
olstadt erloschen.
Tichstätt, 10. September 1926.
Amtsgericht.
Elze, Hann. 65058 In unser Handelsregister Abt. B; Nr. 2. ist heute bei der Teufelsberger Lack- und Farbengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Elze folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elze (Hann.), 11. 9. 1926.
Erfurt. . boo bo] In unser Handelsregister A Nr. 2309 ist heute bei der dort eingetragenen Kom- ,,, R. Tieck, Kommandit⸗ 6 haft“ in Erfurt, eingetragen: Die Besellschaft ist aufgelöst, die Firma ist . Erfurt, den 7. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. an,. In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der dort eingetragenen Firma Thüringische Zuckerfabrik . Aktiengesellschaft in Walschleben bei Erfurt von Amts wegen zusätzlich ein—⸗ getragen, daß das ordentliche Vorstands⸗ mitglied Burghard Sander in Walsch⸗ leben vom Aufsichtsrat zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Erfurt, den 8. September 195.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. (650625
In das Handelsregister Abt. B ist am 16. August 1926 eingetragen:
Zu Nr. 171, betr. die Firma Rhei⸗ nische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 13. April und 3. August 19236 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. z 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.
Zu Nr. 569, betr. die Firma Bureau für Bergschäden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 12. April und 3. August 1926 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. sellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.
Zu Nr. 577, beir. die Firma Nordische Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweigniederlassung in Berlin, Hadersleben, Hannover: Die Prokura Dr. Hugo Bresser ist erloschen.
Zu Nr. S836, betr. die Firma „Istra“ Kinogesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni und 5. August 1926 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Alfred Lewin ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 914, betr. die Firma Bau⸗ gesellschaft Westdeutschland, Aktien⸗ gesellschaft, Essen, Zweigniederlassung Düsseldorf: Dr.⸗Ang. Friedrich Rahl⸗ ves, Essen⸗Rellinghausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
*
§z 2 des Ge⸗ U
ö
Zu Nr. No, betr. die Firma R. Wingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juli 4926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Bankleiter Fritz Stein in Hörde ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1039, betr. die Firma Casseler Garn⸗ Strumpf und Kurzwarenlager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1420, betr. die Firma Brink⸗ mann & Schürmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer find Liqui⸗ datoren.
Zu Nr. 1438, betr. die Firma Kotzan & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert bezüglich des §z 1(Firma), 5 2 (Gegenstand) und §5 7 Abs. 11 (Vertretungsbefugnis). Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arthur Kotzan in Essen ist abberufen. Der Kaufmann Mathias Kleinpoppen in Mülheim⸗Ruhr (Speldorf) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: Ziegel⸗ und
8 Baggerei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb von Grundstücken, die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, Ziegelsteinen, sonstigen Baumaterialien und die Verwertung des abgeziegelten bezw. ausgebaggerten Geländes. Die Gesellschaft ist zur Er⸗ reichung ihres Zwecks berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben.
Zu Nr. 1620, betr. die Firma Lager⸗ hausgesellschaft Mark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 19236 sind die 88 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma und Gegenstand) geändert. Sie Firma ist geändert in Aretz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb des Speditionsgewerbes, dessen sämtliche Zweige es umfaßt, insbesondere die Lagerung und den Transport von Sprengstoffen, Kohlen und Baustoffen, sowie der Handel mit diesen Artikeln.
Zu Nr. 1731, betr. die Firma Stein⸗ holzparkettgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers Rechts⸗ anwalts Senkpiel, ist der Rechtsanwalt Dr. Sager, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1744, betr. die Firma Schwarz & Trocha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juli 19265 sind die S5 1 und 7 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Vertretungsbefugnis) geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Carl Trocha ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt Schwarz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Zu Nr. 1762, betr. die Firma Reemtsma Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Essen, Haupiniederlassung Altona: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 260 000 Reichsmark. Die 12 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM werden zum Kurse von 110 3 ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 32 500 gleichberechtigte Inhaberaktien zu je 100 RM.
Zu Nr. 1678, betr. die Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Wahß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Essen: Die Prokura Dr. Weidert, Berlin, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen. —
Essen, Ruhr. 6561 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1775 ist am 24. August 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. August 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Bein & Wiegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel in Porzellan, Steingut, Glas, und Kristallwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche nternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital trägt 20 00 Geschäftsführer ist Kaufmann Alfred Wiegel zu Essen. Sind mehrere Geschäftsführer beastellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge— schäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 65063
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1776 ist am 27. August 1726 eingetragen auf Grund Gesellschaftsbertrags vom 23. August 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Reserveteil⸗CCentrale für Berg⸗ werkebetriebe und Dampfkesselanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Reserheteilen für Berg; werksbetrieb und Dampflesselanlagen, sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Se n, ist Techniker Fritz Besten ĩ en. Weiter wird veröffentlicht: Die
n nzeiger. icht ö
96 * X 8 ö 836 ö . 8
im Bekenm folgen im
R
Esslingen. 65064 , n. ; Gesell N g. Am B. 8. 26 bei fa. rie, , ,, e für inenteile in ingen: r . nteil Eßl Durch Be der Generalvers. vom 14. 4. 1925 wurde das Grundkapital um 32 000 RM auf 120 900 Reichsmark erhöht — die Er⸗ köhung ist erfolet — und § 3 Abs. 1 des Gesellsch · Vertrags entsprechend geändert. 2. rhöhung . durch Ausgabe von aberstammaktien zu je 100 RM ennwert.)
zum Amtsgericht Eßlingen.
Eutin. — Ibõ0bõ] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2X eingetragen; Motorbootsschiffahrt Kellersee, Fribolin K Michelsen, Malente. Offene Handels- esellschaft seit 1. Januar 1926. Gesell⸗ . ind: Privakmann Carl Fribolin, ie. Ehefrau Marig Fribolin, geb. . und Privatmann Otto Michelsen, sämtlich in Malente. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Otto . bestellt. Eutin, den 2. tember 1926. Das Amtsgericht. Abt. J.
Frankfurt, Main. 65068] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 2710. Westdeutsche Maschinen⸗ vertriebs⸗AAktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.
B 1277. Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ kuren des Fritz Hundshagen, Ferdinand Kramer, Fritz Grohmann, ohannes Jarre, Hans Neumann, Johannes Hein rich Bauer, Friedrich Arntz. Bernhard Hennes, Karl Mayer, August Kuhlen, Emil Twerlach. Walter Zimmermann, Emil Eisle, Julius Groß sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
B 2674. Ferrometall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital guf 1090. Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 19. Mai und 23. August 1926 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 5 4 (Stammkapital und Geschäfts— anteile) abgeändert worden.
B 21. Julius Pintsch Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1926 sind, geändert: S 13 (Vorstand), 23 (Aktienhinterlegung). Carl Schaller und August Golen sind nicht mehr Vorstands⸗ mitalieder. Prokurist: Dr. Curt Gerdes in Berlin. Er zeichnet mit einem Vor— standsmitalied oder Prokuristen.
B 404. Verlag des Israelit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dutrch Beschluß der Gefellschafterver— sammlung vom 3. September 1836 sind die Ss 6 Vewflichtung beim Erwerb des Iraelit“ ), 7 (Ueberwachung der Re— daktion) und 14 (Schlichtung von Mei⸗ nungsverschiedenheiten) des Gesellschafts— vertrags abgeändert worden.
B 3260. Kontakt Aktiengesellschaft Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗ artikel: Die Generalbersammlung der Aktionäre vom 17. Mai 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 100 009 Reichsmark, zu erhöhen, Der Heschluß ist, durchgeführt. Das Grundkapltal he— trägt nunmehr 600 00 Reichsmark. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 109 Reichsmark. Die Aktien sind zu 100 35 ausgegeben.
eneralversammlungen vom 25. August 1925 und 17. Mai 1926 ist die Satzung in s 4 Abs. 1 (Grundkapital) und in S6 Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert worden.
B 566. Carl Sommer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Philipp Stein Xlj. ist nicht mehr Geschäfts— führer. Die Ehefrau Sophie Sommer, geborene Schwab, in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Sie ist allein vertretungsberechtigt.
B 39065. Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf— mann Herhert Kahle in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 2262. Grundstück Gutleut⸗ e. 294 Afktiengesellschaft: Max
zeinberg ist nicht mehr, Liquidator. Der Kaufmann Wilhelm Wilms in Frank— furt 4. M. ist zum Liquidator bestellt.
E 3667. Allgemeine Oel-Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Zweigniederlafsung Frank⸗ jurt a. M.;: Heinrich Otto Johannes Suhr ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3774. Herren- und Damen-Kon⸗ sektionshaus Merkur, Gesellschaft wit beschränkter Haftung: Frau Lina Rohr ist nicht mehr Geschaäfts—= führerin. Der Kaufmann Friedrich Rohr in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts— führer beftellt.
B 2270. Russische Tee⸗Import⸗ gesellschaft Kyachta mit beschränkter Daftung: CG. Alexander Vogelsang ist hicht mehr Liguidator. Der Kaufmann Rudolf Kipp ist zum Liquspatot besteltt.
B 4113. Veredelungsgesellschaft für Oele und Fette mit beschränkter Daftung. Unter diefer Firma ist heute in das hlesige Handelsregister eine Gesell. schaft mit beschränkter Haftung eingetragen
Durch He lte dr K
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 165. August 1966 sengestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werlung von Erfindungen auf dem Ge⸗ biete der Veredelung von Delen und Feiten aller Art und die damit in Zu⸗ sammenhang stehende Herstellung von ver- edelten Telen und Fetten und deren Ver⸗ trieb. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In und Ausland errichten und sich an fremden Unternehmungen be⸗ teiligen, wie überhanpt alle. Rechts geschafte vornehmen, die dem Gesellschafts⸗ zweck förderlich sind. Der Betrieb bon Bankgeschaften ist ne, , Das Stammkapital beträgt W 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Albert Meyer⸗Küster in Frankfurt a. M und Chemiker Dr. Karl schwender in Ludwigshafen a. Ich. Dr. Eugen Bernhardt in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt. Die n, , wird ver⸗ treten, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ 6 ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗= chäftsführer bestellt sind, durch zwei ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4114. Westendorp E Wehner Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine rr. mit beschränkter Haftung in das , , eingetragen worden. 1 Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Photoplatten unter der Marke der Firma Westendorp K ner A. G. zu Kon a. Rh. Die Gesellschaft ist be Firma Westen⸗ auch für andere Stamm⸗
Ge⸗
rechtigt, die ,,, dorp & Wehner A. G. Erzeugnisse zu übernehmen. Das kapital beträgt 5000 Reichsmarẽ. chäftsführer sind: Direktor Dr. Carl doelf Schleußner, Kaufmann Georg Sehr, beide zu Frankfurt 4. M., und Kaufmann Led Horchener zu Köln 4. Rh. mit der ,, daß jeder von ihnen für sich berechtigt ist, die Gesellschaft zu bertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsan zeiger. .
B 4115. Frankfurter Stahltkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Juni 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel 9. eigene und fremde Rechnung mit Rohstoffen, Ganz⸗ und Lalbfabrikgten der Metall. Eisen⸗ und Stahlindustrie sowie die Vornahme da⸗ mit 64 ammenhängender Finanzgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Handels Industrie, oder Bankunte nehmen zu beteiligen, solche zu e oder deren Vertretung zu übernehr Zweigniederlassungen im Im und lande zu errichten. Das Stammkapita beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer sind die Kaufleute Adolf Emil
rauer in Berlin-⸗Friedengau, Hermann Blum, Berlin⸗Schöneberg, Fritz Ballauf, Frankfurt . R. und Han Simon, Frankfurt a. M. mit der, Maßgabe, daß je zwei gemeinsam oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 411t. Strandbad⸗Hotel Heddern⸗ heim Hartmannshenn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser
schränkter Haftung in das hiesige Handels- register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. April 1926 fest⸗ . und am 16. Juli und 13. August ge6 abgeaͤndert worden. Gegenstgnd, des Unternehmens ist der Erwerb und Weiter⸗ hetrieb des von dem Ehemann der Frau Katharina Hartmannshenn bisher ge— führten Strandbad⸗Hotels Heddernheim. Die Gesellschaft mit beschränkter . ist guch befugt, in dem Geschäftslokal oder onstwo einen Kinobetrieh zu führen. 5s Stammkapital beträgt 20 6090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Friedrich Hart⸗ mannshenn in Frankfurt a, M. Heddern— heim. Sind mehrere Geschästsführer vor handen, so kann die Gesellschaft jeweils bon einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Geschäftführer oder in Gemeinschaft mit einem . risten vertreten werden. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. .
Frankfurt a. M., 8. September 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
65066]
Friedberg, Hessen. wurden
In unserem Handelsregister folgende Firmen gelöscht: . Friedberg⸗
J. Gebrüder Loth zu Fauerbach. . ö 2. Otto Hinkel in Reichelsheim i. d. W. 3. August Dillenburger zu Södel. 4. Philipp Rack III. in Dorn⸗Assenheim. H. Georg Fink in Kaichen. 6. Heinrich Wehrheim in Nieder Rosbach. 7. Philipp Zeiger in Holzhausen. 8. riedherg. riedberg. riedberg.
ilhelm Günther in
9. B. K. Stern Sohn in 19. Becker und Engel in . wurde eingetragen:
er Kaufmann . Schwab in ,. betreibt unter der Firma seines amens ein ,, Friedberg, den 9. September 1926. gef hes Amtsgericht.
— —
Friedeberk, Gucis. 6606?
Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Al in ü, für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner C Co.) zu Röhrsdorf bei Friedeberg am Queiß am 10. September 1926 ein— getragen:
Der Kgufmann Gustah degt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jum Vor—
, , , ist der Fabrikdirektor rich Knappe in Friedeberg am Queis, dessen Prokura hierdurch erloschen ist, ernannt.
Amtsgericht Friedeberg am Queis.
Friedewald. Bz. Cassel. b50ßg]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Gewerkschaft Heringen in Heringen (Werrt) folgendes
ein eee, worden:
8 r Grubenvorstandssitzung vom 16. Dezember 1925 ist Bergwerksdirektor Reinhard r. in Cassel zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands gewählt worden.
Friedewald, den 6. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Gera. Handels register. Io 1]
Unter: 1. A Nr. 1 Si — die Firma . Emanuel Musikalien handlung,
era —,
2. A Nr. 1487 — die Firma Otto Junghans, Gera —, .
3. A Nr. 15601 — die Firma Fritz Rascher, Gera * .
4. A Nr. 1711 — die Firma Erich Walther, Gera. —
ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen.
Gera, den 10. September 1926.
Thür. Amtsgericht.
Ggęra. Handelsregister. (6507 0] Unter A Nr. 1721 — die en. Techn. Wärme K Kälteschutz⸗Gesellschaft Erich Sack K Co. in Gera — ist heute ein- etragen worden: Der bisherige Gesell⸗ . der Ingenieur Erich Sack in
ra, ist 1e alleiniger 3 der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gera, den 10. September 1925.
Thür. Amtsgericht.
worden:
Glei wi tæ. bö072] In unser Handelsregister B Nr. 149 ist heute bei der Firma Automobil⸗ und Zubehör Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Eusebius Borek ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchhalter Werner Suchanek in Glei⸗ witz zum Geschäftsführer bestellt. Amts— gericht Gleiwitz, den 7. 9. 1926. Gr eiꝝ. 5074 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist auf Blatt 56, die Firma Kurt Schaller C Co., Sägewerks⸗ produkte und Holzgroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Greiz⸗Irchwitz betreffend, am 10. Sep⸗ ember 19 folgendes eingetragen
8 eam 926 ite mder 1828
ist en. Greiz, den 109. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ sch
chaft zu des Generalver
.
¶Gxiüinberg, Hessen. 65076 Eintrag ins Handelsregister A zu Nr. 71 bei der Firma Preußisch⸗Hessische Basaltwerke Oskar Graff, Kesselbach, von heute: Die Firma ist erloschen. Grünberg, den 9. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
Halberstadt. 660861
Bei der im Handelsregister B 190 verzeichneten Firma „Harzer Rund⸗ schau G. m. b. H.“ in Halberstadt ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlun die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator . Kaufmann Karl Vitz, Halber— stadt.
Halberstadt, den 4. September 1926. Abt. 6.
Das Amtsgericht. Halberstadt. 65078 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 388 verzeichneten irmg Carl Brauckmann in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 6. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6. In lherstndt. Go 080] In unser Handelsregister A unter Nr. 183838 ist heute die Firma Wilhelm Augner, Halberstadt, mit dem Kauf— mann Wilhelm Augner in Halberstadt als Inhaber eingetragen. Halherstadt, den J. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
vom 18. August 1926 ist n
Halperstadt. 650 d]
Ins Handelsregister A unter Nr. 1334 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Augner & Vogt, Wurstfabrik, mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Augner und Richard Vogt, beide in Halberstadt.
Halberstadt, den 7. September 1926. Abt. 6.
Das Amtsgericht. Halle, Saale. 65 G62]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 671 (Hallesche Pfännerschaft, Ab⸗ teilung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eis⸗ leben — Halle a. S. —: Dem Kauf⸗ mann Otto Schondorf in Halle a. S. ist für die Zweigniederlassung Hallesche Pfännerschaft, Abteilung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle a. S., mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt wor⸗ den, daß er zur Vertretung dieser Zweigniederlassung, insbesondere zur Zeichnung der Firma, nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem anderen auf die Zweigniederlassung Halle be⸗ schränkten Prokuristen befugt sein soll.
A 8841: Motorfahrzeug Handels⸗ gesellschaft Barth & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Louise Barth, geb. Prüfer, Kaufmann Kurt Schindler, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
A 3349 (Haisler K Gliewe, Halle a. S.): Die Firma lautet jetzt: Georg Haisler.
A 118 (Spieß & Meyer, Halle a. S.): Der Kaufmann Thilo Spieß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Halle a. S., den 10. September 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hunau. Handelsregiste, Höh sc!
Abt. A: 1. Nr. 98, n. Peter Deines Söhne, Hanau: Der Kaufmann Friedrich Deines ist aus der Gesellschaft geschieden.
aus⸗
baum. Hanau: Die . ist erloschen.
3. Nr. 38, Firma. Jakob Hack & Cie, Hanau: Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 900, Firma Klumb . Wahl, Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 712, Firma Wilhelm Krack, Hangu: Die Firma ist erloschen.
Abt. B: 6. Nr. 136, Firma J. Ph. Müller, Aktiengesellschaft, Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist die 1 auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann YT if Deines in Hanau. ;
7. Nr. 174, Firmg Fluresit⸗Industrie, ,. mit beschränkter Haftung, * rik chemischer Baustoffe, . Der
itz der Gese ichs ist von Leipzig nach Hanau verlegt. zie seitherige Haupt⸗ niederlassung in Leipzig ist aufgehoben. Durch außerordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Ausbeutung von deutschen und ausländischen Patenten für Fluresit⸗ und chemische Bausteffe sowie der n und die Herstellung mit ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichsmark erhöht. Von dem erhöhten Stammkapital haben die Kauf— leute Erich Alfred Moll in Berlin Rankestraße 7, und Johann He nr i Ditter in Hangu je W500 Reichsmar übernommen. Die Stammeinlage des ersteren ist dadurch bewirkt, daß dieser in Hor von 28 509 , ereits auf Hrund früher beschlossener, aber nicht durchgeführter Kapitalserhöhung Zahlung an die Gesellschaft geleistet hat. Die Stammeinlage des Johann einrich Ditter wird dadurch bewirkt, daß er in Anrechnung auf seine Stammeinlage das Recht, die ihm erteilten Reichspatente Itr. 366 Ml und 395 269 nebst Zu atz patenten . auf seinen Namen für Canada, Rumänien, Frankreich, Spanien und Griechenland bereits erteilten und für Amerika, Schweiz, . England, Italien, Tschechoslowakei und Oesterreich angemeldeten Patente während der Dauer ihrer Laufzeit auszubeuten, in die Gesell⸗ schaft einbringt, ferner die Verpflichtung übernimmt, künftig von ihm zu erwerbende und anzumeldende Patente für Fluresit ohne Gegenleistung, der Gesellschaft, zu überlassen; an günstigen Lizenzverträgen wird er nach näherer Maßgabe der Nieder chrift beteiligt. Kaufmann Hans Ditter j. als Geschäftsführer abberufen worden.
3 ro = 28 el
Gr Han .
Neben dem Kaufmann Johann Heinrich Ditter in Hanau sind als weitere Ge— chäftsführer bestellt: die Kaufleute rederik M. Voß und Friedrich Wendel, ide in Frankfurt a. Mam. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft emein fam mit einem westeren Geschäfts— ührer oder mit einem Prokuristen oder bend ung fh voll macht gien zu vertreten.
8. Nr. 176, Firma Cartonnagenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau: Die Firma ist erloschen.
8. Nr. 198, n Emil Freund, Ge ⸗ igel mit beschränkter Haftung, Hanau: Fmil Freund Geschaft führer , , . 3
Finträge des Amtsgerichts, Abt. 4, in Hanau:
Zu 1 vom 2. 8. 1926, zu T vom 6. 8. 1926, zu z vom J. 8. 18286. zu 4 vom 10. 8. ch, zu 5 vom W. 8. 1926. J 6 vom B. 8. 1926, zu 7 vom W. 8. M6, zu 8 vom 15. 8. 1936, zu 9
ist als
vom 11. 8. 1926.
2. Nr. H45, Jirma Moritz J. Grün⸗
Harburg, Ribe. lb 06h 7 In unser Handelsregister Abt. B heute eingetragen worden. 1. Nr. 30 der Firma „Delwerke Teuton ia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Har—⸗ burg: Frederik Lausen ist als Geschafts⸗ ihrer ausgeschieden. 2. Nr. 214 bei der Firma „Selfu“ Aktiengesellschaft Schoko⸗ aden und Zuckewwarenfabrik in Harburg: Durch Beschluß des Amtsgerichts Har⸗ burg vom 12. August 19265 ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Fritz Heyne in Har⸗— burg a. E. bis zur Beendigung einer sofort . General versammlung, je⸗ doch nicht über den 17. Oktober 1926 hinaus, zum Vorstandsmitglied bestellt. 3. Nr. 243 die Firma Sluisgrowe Lagerei⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschrankter Haftung in Wi 6 Gegenstand des Unternehmens ist die Einlagerung und Sedition von Waren jeder Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Ludwig Larh Wilhelm Engisch in Hamburg. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft w zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge— ellschaftsvertrag ist am 11. August 1926
estgestellt. Imisgericht, IX, Harburg, 9. Sept. 1926.
Heidelberg. (650861
Handelsregister Abt. A Band V O.⸗-3. 102: Der Niederlassungsort der Firma Alexander Reuß in Heidelberg ist nach Schwetzingen verlegt.
Band VI O.-⸗Z. : Die Firma Mar⸗ gareta Huber in Heidelberg ist erloschen.
O.⸗3. 86: Firma Reinhold Strecken⸗ bach, Inhaber Reinhold Streckenbach, Kaufmann, beide in Heidelberg.
Abt. B Band IV O.-g. 31 zur Firma Plombenfabrik Mouton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. April 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Christian Pfeiffer in Pforzheim ist zum Liquidator bestellt.
Heidelberg, den 8. September 1926.
Amtsgericht. V.
Herm esk eil. 66088
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft in Firma Thommer Schieferwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Thomm eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom W. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt.
Hermeskeil, den 31. August 1926.
ö Amtsgericht.
HoF. 666987
Handelsregister, betr. „Porzellan⸗ fabrik Selb Carl Zollfrank“ in Selb: Dem Direktor Carl Josef Geller in Selb ist Prokura erteilt.
Hof, den 8. September 1926.
„Kolb K Sohn“ in Selb: Aus dieser off. Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1924 der Gesellschafter Peter Kolb aus⸗ geschieben und wird seitdem Geschäft samt Firma von Lorenz Kolb in Selb als Einzelkaufmann fortgeführt. Amtsgericht Hof, 11. September 1926.
Hoh enstein-Ernstthal. 65059] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 459 die offene Handelsgesellschaft in Firma Vates G Co. mit dem Sitz in Hohenstein⸗ Ernstthal sowie weiter eingetragen worden, daß deren Gesellschafter sind: Emma Martha Vates und der Kauf⸗ mann Karl Erich Zmywaczyk, beide in Hohenstein⸗Ernstthal, daß die Ge⸗ sellschaft am 10. März 1926 errichtet worden und der Marie Anna verehel. Zmywaczhk, geb. Vates, in Hohenstein⸗ Ernstthal Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Knabenbekleidung so⸗ wie Maßanfertigung, Weinkellerstr. 4. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 9. September 1926.
65090 Hchdelsregister Abt. A heute bei der Firma Abraham Grünebaum in Wohnbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hungen, den 9. September 1926. Hess. Amtsgericht.
Hungen. In unser Nr. 87 wurde
Kempten, AlIIgän. G09] Handels registere inträge:
Rosenbrauereig aufbeuren Ziegerer C Kraisy, offene Handelsgesellschaft in Kaufbeuren: Gesellschafter Josef Kraisy gelöscht. Neue Gesellschafterin Maria Kraish, Brauereibesitzerswitwe in Kauf beuren.
Gebrüder Weiß, offene OSandels- gesellschaft, Zweigniederlassung in Lin⸗ dau, Hauptniederlaung in Bregenz: Ge- sellschafter Adolf Jerie wegen Todes gelöscht. Vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Ferdinand Weiß in Bregenz und Ferdinanda Jerie, geb. Weiß, in Wien, und zwar jeder allein.
8. Bartenstein, Einzelfirma in Kempten: Prokurn Otto Bartenstein erloschen. Dem Kaufmann Cyristof Lang in Kempten ist Rrwwura erteilt.
Barbarind X Kir w Pfaeffle Aktiengesellschaft Ber ted Kempten, Zweigniederlassung: Kempten niederlaung: Wünchen? Vrokura Wildelm Schübel erloschen.