1926 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Kreuznacher Solbäber . G.,

löosdo] Bad Kreuznach. Die Generalverlammlung vom 17. August 1828 hat be daz Grundkax tal

6 Gesellschast von RM 1 145 0 auf

daß 80 se eine RM 200 ausgegeben wird.

2. Zwecks Durchtührung der Zusammen. legung sind die Aktien bis spätestens 31. Dezember 1926 bei dem Bankhaus Kronenberger C Co. Komm.“ Ges. a. Akt. in Mainz oder dessen Filialen in Bad Kreuznach oder Worms einschließlich Zinsscheinbogen

einzureichen. erfolgt durch

3. Der Spitzenausgleich die Einreichungsstellen. Die bis zu obigem Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Bad Kreuznach. den 14. Sept. 1926. Kreuznacher Solbäder Aktien⸗ Gesellschaft.

65449

Einladung zu der am 8. Oktober 1926, 5 Uhr nachm., in den Geschäfts⸗ räumen des Verin Notars Dr. W. Krause, Berlin W. 62, Kleiftstr. 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. 2. Vorlage der Liquidationseröff nungs⸗

bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

4 Neuwahl des Liquidators.

5. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien späteftens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei einem Notar hinterlegen und die Hinterlegung in der Generalversammlung nachweisen.

Berlin, den 17. September 1926.

Buchverlags und Handels

Attien⸗Gesellschast, Sewer“. Der Aufsichtsrat. D. Kirchner.

ssd?

Braunkohlen⸗Induftrie A. G. Zukunft, Weisweiler.

Die am 15. September 1926 in Köln stattgehabte Generalversammlung genehmigte die nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschaͤftsjahr 1925/26.

Bilanz am 31. März 1926.

Aktiva.

Wert am 31. März 1926

Abschrei⸗ bungen

Grundstücke ö Wohngebäude.. Eijsenbahnanschluß . Betriebsgebäude .. Maschinen .. Abraum Abraummaschinen und Grubenanlagen k Werkzeuge und Utensilien . Im Bau begriffene Anlagen Magazin. Brikettvorräte Kasse w Debitoren : Beteiligung bei dem Rh kohlen Syndikat... Dauernde Beteiligungen.

.

a.

vpothekarisch gesicherte Anleihe

Besetzlicher Reservefonds .. Nicht eingelöste Dividende... Kieditoren . Rückständige Löhne und Frachten Gewinnvortrag aus 192425 .. Reingewinn ö

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925326.

RM 698 518 3690 534 47513 975 589 1556721

1 1347933 ol8 ⁊bᷣ0 8731 1281906 184 5650 37375 10926

5 000 627

58 000 2403 808

RM 29 105 7358 1979 40 650 172 968

237711 144 487 8 730

3 V2 Ses s 36? 57 =

19) 4353 64 1016 365 3 1729589655

1 36 158474413 63 247 98

17 161 35

1281 966655 184 560 s6

57 575 62

16 9z6 6 5 0b hꝰ7 33

os oo0 == 9 463 Sos 18

88S sl Jlsssslse—

8 2

22133 M 17 642 991 1EI7D0 605

. IlI2 500 000 . 1025000 51 893 46 . 1309 144 50 . 10 832 40 . 5 350 193 12 ö 57 242 94

1485 698 6 21 730 6s g Haben.

Rm li Qs 96 147467156

w 2

Unkosten . Abschreibungen J Reingewinn. ? Hiervon Vortrag aus 1924/25 RM 11526, 8

60 /o Dividende auf Genußscheine.

70/0 Dividende auf uom. M 700 000 Vorzugsaktien Lit. B.. 769 Dividende auf nom. AM 12 500 000 Stammaktien .... 5 Y Superdividende auf M nom. 700 000 Vorzugéaktien Lit. B.

000 Stammaktien .. Vergütung an den Aufsichtsrat ......

3 0 Superdividende auf Æ nom. 12 500

Vortrag auf neue Rechnung

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften,

der Gesellschaft. Köln, den 18. August 1926.

Rheinisch⸗Westfälische „R Wolf.

Die Dividende von 10 00õfür die Stammaktien,

G6oso für die Vorzugsaktien von 1919 und die Genußscheine, 12 0ͤ9 für die Vorzugsaktien Lit. B gelangt vom 16. d. M. an zur Auszahlung a) in Köln kei dem A. Schaaffhaujen'schen Bankverein A. G. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co., bei dem Bankhause J. H. Stein, b) in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. und der Direction der Disconto-Gesellschaft, ) in Bonn bei dem A. Schaaff hauen schen Ban kperein A-G., Filiale Bonn, A. Schaaffhausen'schen

d) in Düsseldorf bei Düsseldort.

dem

Nach der in der heutigen Generalversammlung stattgehabten Wahl

Aufsichtsrat setzt sich der Aufsichtsrat zusammen aus . Walther Jaques, Ministerial direktor, Berlin, Vorsitzender,

Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

stellv. Vorsitzender,

Albert Bergerhoff, Mitinhaber der Fa. Bergerhoff C Co., Köln, Dr. Hermann Erythropel, Ministerialdireftor, Berlin,

Tinger, Ministerialrat, Berlin,

Dr. Hubert Kalvelage, Bürgermeister, Eschweiler, Otto Kessel aul, Geh. Reg.⸗Rat, Landrat a. D., Bonn, Dr. Karl Kimmich, Vorstandsmitglied der A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A—⸗G., Köln,

Paul Kriebitz, Generaldirektor a. D. Wiesbaden, Berlin,

d. Meckelburg, Ministerjalrat, 8 Pütz, Landrat, Aachen

Dilbelm Roemer, Minisserialrat, Berlin, Rombach, Regierungspräsident, Aachen, Karl Schantz, Oberberghauptmann, Berlin,

Peter Schrader, Generaldirekto

chemischen Fabriken von St. Gobain, Ehauny K Girey, Aachen, Vorstandsmitglied der Commerz- und

Kurt Sobernheim, A⸗G., Berlin,

Dr. Heinrich v. Stein, Konful, Mitinhaber des Bankhauses J. H.

Köln,

Dr. Otto Strack, Justizrat, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück von

der Heydt K Co., Köln,

Heinrich Vogel, Berghauptmann a. D., Bonn. Weisweiler, den I5. September i976.

Der Vorstand.

1 244 150 641 Gewinnvortrag aus 4 951 1

1 485 698 64

. 7d s, Ss „Der Reingewinn, wird wie folgt verteilt: Zuweisung zum ordentlichen Reservefonds, der damit die gesetzliche Höhe erreicht

nom. A 301 580 Vorzugsaktien von 1919 und

1

1

evision“ Treuhand A. G. Dr. Simon.

28. Rae 3 1102698

1524 3 z oõi is 3

Betr ie bẽnberschuß ;

3072 237

RM 40 413,50

18 994. 80 15 0660. . 35 Go. z 5 660. oh 132 29 21 0558 5

ö .

ordnungsmäßig geführten Büchern

Bankverein A.⸗G.,

zum folgenden Herren:

der A.⸗G. der Spiegelmanufakturen und Privat⸗Bank

Stein,

*

Hypothekenschuldenzinsen ..

sos oog

Kefer Jolzindustrie Attien *

gesellichast, Vegejack.

Die Attionã re un erer Ge seĩljchaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Ottober 1926, mittags 12 im Sitzungszimmer des Bankvereins Nordwestdeutschland Aftiengefellschaft in Bremen, Langenstraße 4j5, stattfindenden austerurdentlichen Generalversfamm- lung eingeladen.

Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalverjammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 11. Oktober 1926 bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen, zu hinterlegen.

Bremen, den 15. September 1926.

Der Aufsichtsrat. Joh. Seidenzah l, Vorfitzer. sõỹ) )

Grunderwa Grundstũckserwerbs⸗

Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

An Attiva. RM Grundstücks konto Halensee 117 600 Grundstückskonto Char⸗

lottenburg . 24 900 Debitorenkonto 1233 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1430 145 164

Verlust in 824...

Per Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefonds konto... Hvypothekenschuldenkonto

Halensee ... Bankkonto

43 go0 16 555

S4 750 182555

s iss ß Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

RM 3 26 Odo g6 306591 1361532 sg

An Ausgaben. Hausunkosten Halenser . Haus unkosten Charlottenburg.

andlungẽunkosten ; Steuern

(6 5914] Lerche & Nivpert Hoch- und Tiefbau Attiengesellschaft, Berlin.

Herr Oberbürgermeister Arthur Alten⸗ berg Memel ift infolge Todes aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 16. September 1926.

Der Vorstand. Oemler. Schuppert.

Eislingen / Fils, 15. Sertem Der Liquidator: Dipl⸗Ing. Georg Parchowm.

66107 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mantag. den 1ẽI. Oktober 18926, vormittags 11 uhr, in Dresden im Sitzungsfaale deg Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 1822, stattfindenden anser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordunng: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschärtsberichts für das Jahr 1925/26. 2. Beschlußfaffsung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung und die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 22 der Satzungen ihre Aktien svätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder

in Dresden bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold oder der Dresdner Kassenverein A. G. (nur für die Mitglieder des ĩ Giroeffektendepots) oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ernst Wertheimber r So. oder in Chemnitz bei dem Bankhanse Bayer K Heinze oder in Leipzig bei dem Bankhause Bayer & Heinze oder - bei einem deutschen Rotar . zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Erfolgt die

sz Hinterlegung bei einem Notar, so muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗

schein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei einer der übrigen

ö Hinterlegungsstellen hinterlegt werden.

Naundorf b. Coswig i. Sa., den 17. September 1926. Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik Attiengesellschast.

Bräuer. Spengler. Böhne.

65890 Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1825.

Bank, Kasse, Devisen, Wechsel

und Effekten Waren Kapitalentwertung.. ....

Vassiva.

150 000 hl 202

Aktienkapital .. 107 749 30 1 Kontokorrentsaldo 490 581 94 102 87019

ol 20293

7I0l 2020.

25 07784

Per Einnahmen. Mieten Halenseec Mieten Charlottenburg Verlust in 1924...

.. 20 15673 . 249074 143038 25 O77 84 Berlin, den 30. September 1925. Grunderwa Grundstückserwerbs⸗ Aktiengesellschaft.

64398

Grunderwa Grundftücks⸗

erwerbs⸗ Aktiengesellschast. An getiva. m 3 a,, ere, Grund stückskonto Halensee ausgleichkonto..... 91250 Debitoren 165930 Verlustvortrag aus 1924 1439385 / 114216

Bilanz per 31. Dezember 18925.

Grundstückskonto Wilhelm⸗

17 56 Hyvpothekenaufwertunge. Gewinn⸗ und Verlustkonto:?

Verlust in I925 2718,78 29 2X68 1

Per Passiva. Aktienkapitalkonto ... Reservefondekonto ... Hvpothekenschuldenkonto Van sonkkei Konto neuer Rechnung ..

48 000 10 88 70 176 060 408695 828 239 558 46 Gewinn- und Verlustrechnung.

An Ansgaben. RM 3 Verluftvortrag. ... 1 43038 ausunkosten Halensec .. 29 461 29 nkosten Wilhelmplat 5 28195 Steuern 3 055597 Dandlungsunkosten 190860 261312

* R

Per Einnahmen. Mieten Halener ... 33 620 15 Mieten Wilhelmplatz? ... 5982 Verlustvortrag aus 1924

1430.38

3271873 414916

n

Verlust in 1925

Berlin, den 15. Mai 1926. Grunderwa Grundstückserwer bs Aktiengeselischaft.

b I339 ) . Brandenburgische Heimftätten⸗

Finanzierungs- Attiengesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

An RM 3 47407

23330 2000

Attiva.

Per Passiva. Aktien kapitalkonto .. 5000 Gewinn- und Berlustrechnung.

An Debet. Handlungsunkosten

Per Kredit. k Berlin, den 24. Juli 1926.

Brandenburgische Heimstätten⸗ Finanzierungs⸗ Attiengejelljschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

210 092 3602 210 4447

Behrendt & Bobenhe imer A. G.

Zuckermann.

Abschluß am 390. April 1926.

Unkosten und gf, ; Effekten

210 235 2609

210 444

658988

RM 997 488 . S6 431 II 007 46? 12949 2 S9 l 107 537 20 4651 8102 94 747 3507 062 8 127937 480 00057 48 696 13 182 18140230 II 27 9 ( 6 384

ö Vermögen. Grundstücke und Gebäude: Vorjähriger Buchwert. Abgang...

ab Abschreibung

aa , , , n 9 9

ab Hypotheken Maschinenanlage: Vorjähriger Buchwert. Abgang..

e

ug , .

ab Abschreibung

Fuhrwesen: Vorjähriger Buchwert Zugang J

436 303 3

ab Abschreibung Bestände an Waren, Garnen und Betriebsmaterialien 1 w Kasse, Schecks und Bankguthaben ..... Effekten. ö

w 1 ,

5 s.

. Verbindlichkeiten. Altien kapital... Vorzugtaktienkapital. Gesetz liche Rücklage .. Verbindlichkeiten ... Unterstützungsfonds .. Rückständige Dividende eberschuß .

.

. 3 625 000 22 16000 0b 000 1ä702186 86 354 445 20 1226 40 365 183 92

5 7eꝛ c2 38

Gewinn und Verlustrechnung.

Soll.

Handlungs⸗ und Betriebounkoften, Steuern, Zinsen und J Abschreibungen ... K Reingewinn 2

2

RM 1003063 5 631 37 365 183 92

RM 4

* 2 2. 61

1120 253 750 - 35 00

30000 319 870 45 313 92 36518

mann anf nene Renn, ,

43 21366 Haben.

Gewinnvortrag... Rohgewinn

5 gza * 18537 3448 1443 2786

e , 0 9 a g 9 a 9 9 2

Zittau, im September 1926. Die Direktion der Mechanischen Weberei A. G. Herm. Schneider. Schetelich. ; Vorstebenden Abschluß nebft Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüst und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Berlin, am 6. September 1926. . SHans Müller, Treuhanddirektor a. D.

Die Diyxidendenscheine für 192626 werden vom 15. September d. J. ab an unserer Kasse, bei dem Bankhause Hardy K Co. G6. m. b. H. in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Dresdner Bank in Dresden und bei der Dresdner Bank in Zittau eingelöst.

Zittau, am 14. September 1926.

Die Direktion der Mechanischen Weberei A.⸗G.

Serm. Schneider. Schetelich.

65569]

Blöduer K Vierschrodt, Gummi⸗ warenfabrik u. Hanfschlauchweberei A. G., Gotha.

Die beutige Generalversammlung ge— nehmigte. A. folgende Vermögensgewinn⸗ bilanz vom 30. Juni 1926.

Besitz. RM Grundstücke und Gebäude 577 627 Betriebseinrichtungen 380 0990 Warenvorrãte . 66d hh0 Außenstände und Guthaben 1163 408 Effekten und Wechsel 17449 Kassenbestand . 9623

2813720

Schulden. Aktienkapital Reservesonds ; Laufende Schulden. Delkrederekontoo .. Gewinnvortrag aus 1924/25

199 279, 42

5654 66 1,9?

IL 500 000 142946 358 841 8 0O2l

Reingewinn in G35 as 3 il 39 2813 7031 E. folgende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. Inni 1926. RM 199 279 16469666 30 9937 18772398

Gewinne. Gewinnvortrag aus 1924 / 25 Fabrikationsrohgewinn

1925/26 . Gewinn auf Konto: Ver⸗ schiedene

Verluste. Abschreibung auf Anlagen Betriebs- und Handlungs⸗

unkosten ö Steuern und Abgaben . Delkrederekonto.... Gewinnvortrag aus 1924/25

199 279,42

5h54 661.97

b8 830

S803 221 203 225 58 QI

Reingewinn in 1925/26

os ll 39 13877 23957 Gotha, den 11. September 1926. Der Vorstand. H. Vier schrodt. Geiersbach. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Lieberknecht.

(65565 Rheinische Elektrizitäts⸗ Attiengesellschast, Mhannheim.

Bilanz auf 31. Dezember 1925.

RM

Aktiva. Betriebsunternehmungen 5 042 600 10932 890

Beteiligungen . Grundstücke und Gebäude. 1 563 000 Einrichtungen u. Fahrzeuge 282 451

3640181

Waren . ö . Außenstände u. Anzahlungen 5 9922906 365 634

Wertpapiere Kasse 110g 60 Bankguthaben 1 240 995,651 Wechsel 45 086,58 Bürgschaften und Hinter⸗ w

1461 1288

1521 9898 2 208 1653

14 044 000

1378 30677 278 874 1405000

2293 857 - 7782 479 92

29 542 10

1521 98985 114 16 418

D' os os R Gewinn und Verlustrechnung 1925.

RM

1 690 534

236 968 bbh 224

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien 12 500 000 Schutzstamm⸗

aktien 16000 Vorzugsaktien 1 520 000 Schutzvorzugt⸗

aktien 8000 Schuldverschreibungen Hypotheken ö Gesetzliche Rücklage Rückstellungen für Betriebs⸗ unternehmungen Schulden und Anzahlungen Nicht eingelöste Gewinn anteilscheine '. Bürgschaften und Hinter⸗ legungen .. ö Reingewinn

Soll. Unkosten .. 1262 217, 83 Steuern 428 316,57

Abschreibungen Reingewinn: Vortrag aus dem Voriahre 158 972, 94

Gewinn 1925 1015 143,44 1174115

3766 843

. Haben.

Gewinnvortrag ö

Gewinn aus Beteiligungen, Unternehmungen u. Bau⸗ ausführungen ....

1658 972

359787113 3 756 84317

Die heutige Generalversammlung be— schloß die Verteilung einer Dividende von 8. auf die Stammaktien und 60 auf die Vorzugsaktien.

Neu in den Aufsichtsrat wurde ge— wahlt Herr Direktor Alfred Thiel in Essen.

Wir geben ferner bekannt, daß auf die Genußrechte unserer Obligationen für das Ge schäfts fahr 1925 ein Gewinnanteil von RM 4 pro Genußrecht entfällt; die Aus= zahlung erfolgt unter Abzug von 190i Kapitalertragssteuer bei unseren Ein— lösungostellen.

Mannheim, den 11. September 1926.

ö Der Vorstand.

Bühring. Nied. Schsberl.

Wiedermann.

11.

ls ., , oo Cοο deen & . . fie echetarij er eichsmar ge othekari ergeste llt 6 der ch sichergestellte

Delmenhorster Linoleum Fabrik (Ankermarke) in Delmenhorst (Oldenburg)

vom Jahre 1926, rückzahlbar bis spätestens 1948. unkündbar bis 1. April 1931 (1L Reichsmark 1/90 kg Feingold). 1000 Anteilscheine zu je 1000 Neichsmark Reihe A. Nr. 1— 1000, 3400 Anteilscheine zu je 300 Reichsmark Reihe B. Nr. 1091 - 4400, 1500 Anteilscheine zu je 200 Reichsmark Reihe „O“ Nr. 4401 - 5900.

Die Delmenhorster Linoleum-⸗Fabrik ist im Jahre 1892 gegründet, sie hat ihren Sitz in Delmenhorst.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb oder die sonstige Verwertung von Linoleum und äbnlͤchen Erzeugnissen sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aussichtsrats mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte sowie Uebernahme von Versicherungen gegen Feuersgesahr. Die Errichtung von Zweigniederlassungen und jede Art von Beteiligung bei gleichartigen Unternehmungen ist gestattet. .

Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch den Umstellungsbeschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 auf 4 800 000, Reichsmark fest⸗ gesetzt. Es ist eingeteilt in 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 160 Reichsmark mit den Nummern 1— 30 000. Die Aktien sind zum Dandel und zur Notiz an der Bremer und Berliner Börse zugelassen. (Vergleiche Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 27. März 1925 Nr. 73 und Weserzeitung vom 26. März 1925 Nr. 156.)

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens jünf Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren: Bankier B. C. Heye, Bremen, Vorsitzender; Bankdirektor Dr. K. Schoeller, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Generalkonsul. C. H. Cremer, i. Fa. Cremer C Kühlke, Bremen; Bankdirektor C. G. Hartwig, Bremen; Fabrikdirektor Dr. R. Heilner, Stuttgart; Carl Ed.

A WMener, i. Fa. Carl Ed. Meyer, Bremen; Bankdirektor Carl Meyer, Bremen; 2 Wilh. Oeltze, i. Fa. F. A. Ebbeke, Bremen;

Bankier J. F. Schröder, Geschäfts⸗ inhaber der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

. Jedem von der Generalversammlung gewählten Mitglied des Aufsichtsrats wird gewährleistet, daß sein jährlicher Gewinnanteil mindestens 5000 Reichsmark beträgt, erlorderlichen falls sind die Aufwendungen hierfür über Unkostenkonto zu ver⸗ buchen. Die Sonderabgaben auf die Bezüge des Aufsichtsrats trägt die Gesellschaft. . Der Vorstand besteht aus den Herren: Max Volckmann, Delmenhorst, K. v. Michal kowski, Del menhost, H. Eberhardt, Bremen.

. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Bremer und zwei Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen.

Das Jeschäftsjahr ist das Kalenderiahr. Die Generalversammlungen finden in Bremen statt. Der jährliche Reingewinn wird folgendermaßen verwandt:

a) 5 Go an den gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, vorbehaltlich der Befugnis der Generalversammlung, in jedem einzelnen Jahre zu beschließen, daß der Reservesonds in stärkerem Umfange oder bis zu einem höheren Gesamt⸗ betrage ausgestattet werden soll,

b) alsdann 4050 Dividende auf die Stammaktien,

c) von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rückstellungen ö Ueberreste werden 15 ½ο Gewinnanteile an den Aufsichtsrat verteilt,

d) der Rest wird als Mehrdividende unter die Stammaktionäre verteilt, wenn und soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Ver— wendung oder Verbuchung beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Bremen mindestens ie eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn— anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalpersammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Gesellschaft beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei erfolgen können.

Die folgenden Dividenden wurden in den letzten Jahren gezahlt: 1921 40,0; 1922 250 0υί—; ig23 Oo; 1924 10 0ο.; 1925 120.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

2lttiva.

RM Grundstück: 1. Januar 1926

RM 337 000, Zugang ..

e ö 11548 35 J RM 348 548, 35 , . 548 35 Fabrikanlage: . RM 2 200 006, gugangg . . 897 896,651 FM b V Abschreibung 1925 ü 39 n Wohngebäude: l. Januar 1925. RM 280 900, Zugang (6 300.20 RM 370 3039. 20 Abschreibung 1925 w d ö 25 309,20

2740 dos

300000

3 388 006 - 591 140 45

186 513 18 1829 30776

102246 60 69

Fertige und halbfertige Erzeugnisse, Rohstoffe und Betriebsstoffe ) Kasse, Wechsel und Bankguthaben). ..... Schuldner

4 800 000 -

RM 100000, 1090 000

Aktienkapital ... Gesetzliche lage: 1. Januar 1925 2 . 1 242 k Sonderrücklage: d, ö w 2 Kd

200 000

400 000,

400 000 S800 000

5 800 000 1000

3 019139 716000

Gläubiger?) J Unkostenvortragskonto ; . Dividendenkonto: Nicht eingelöste Dividendenscheine aus 1924: 188 Stück RM 16 Mn 3 0098, 120ͤ)0 Dividende für 1925 576 000, Gewinn- und Verlustkonto RM 12866 822, 43 zu folgender Verwendung verteilt: Gesetzliche Rücklage. .... RM 190 000

Sonderrücklage .. 100 900, 120ͤ Dividende 576 000,

Vortrag auf 1926.

579 008

9 6

1060000

179 822 13

lo 291 969 69 .. RM 2 797 g0o3, 20 ; 2 63 237 Ah 123 74.657 Ig

1) davon fertige und halbfertige Erzeugnisse . Roh⸗ und Betriebsstoffe

2) davon Bankguthaben ...

) davon Be e, .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM 3

383 752 16] Vortrag aus 1924. Gewinne abzüglich

Unkosten !)

Gewinne.

RM *) 152 255 09

Verluste.

Abschreibungen Ueberschuß 1925 Vortrag aus 19024

RM ! io 67 3 152 255,09 1 255 822 43 1639 574 59 1) davon Aufsichtsratsvergütung ; RM 90h29, 10 Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 25 125 4m, von denen rund 125 9000 qm mit dem Kontorgebäude und mit 120 Gebäuden für Lie Fabrikation, Trocknung, Lagerung und Versendung von Linoleum bebaut sind. Außerdem besitzt die Gesellschaft 80 Wohnhäuser mit einem Flächeninhalt Lon rund o0 Co um, die in der , . Gesamtsumme mit enthalten sind. Die Häuser sind sämtlich

1188310 1639 574659

von Werksangehörigen bewohnt. Belastungen des Grundbesitzes bestehen * den durch das / und der zur Sicherung der vorstehenden Anleihe eingetragenen Sicherungshvpothef nicht.

Von der Gesellschaft werden sämtliche bekannten Linoleumsorten fabriziert. Die ersorderlichen Halbfabrikate, wie Firnis, oxydiertes Leinöl, Leinölzement, Rück— seitenfarbe und Korkmehl, werden in eigenen Einrichtungen hergestellt.

Der Kraftbedarf für die Fabrikation ist durch eigene maschinelle Einrichtungen sichergestellt. Es sind vorhanden: 4 große Steinmüller⸗Kessel je 250 am Heißfläche, 1 Ir nen. Ragreya 1280 Kw, 1 Turbinen⸗Aggregat 2000 KW., 1 Dieseimotor

17

Die Zabl der Arbeiter und Angestellten beträgt zurzeit 790.

. Die Gesellschaft ist Mitglied der Vereinigung Deutscher Linoleum fabriken“ in Oldenburg. Zweck der Vereinigung ist die Wahrnehmung der gemein samen wirt⸗ schaftspolitischen Interessen, u. a. auch die Regelung der Preise und Lieserungs— bedingungen. Die Verbandsdauer ist unbeschränkt. Die einzelnen Mitglieder können ihre Mitgliedschait jederzeit ohne Kündigungsfrist kündigen.

Der Geschäftsgang war bisher zufriedenstellend, so daß, falls keine besonderen EGreignisse eintreten, auch für das laufende Geschästsjahr wieder mit einem be⸗ friedigenden Ergebnis gerechnet werden kann.

Zur Stärkung der Betriebsmittel hat die Gesellschaft im laufenden Jahre eine 8 oßoige Anleihe von nom. 3 000 000 Reichsmark unter Vermittlung der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen, und der J. F Schröder Bank K. a. A., Bremen, auf⸗ genommen. Die Anleihe ist durch eine erststellige Sicherungshyvothek auf den Ramen der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen sichergestellt und bildet den Gegenstand dieses Prospekts. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank und sind durch Indossament, auch

eines notariellen Protokolls. zahlungen finden am 1. April statt, zuerst

Blankoindossament, übertragbar.

Die Anleihebedingungen lauten

§ 1. Ueber die ganze Anleihe von 3 000 000 Reichsmark auf Goldbasis (eine Reichsmark im Sinne dieser Bedingungen 169 kg Feingold) werden folgende Anteil scheine ausgegeben:

1900 Anteilscheine Reihe A zu je Reichsmark tausend, 158. Nr. 1— 1000,

34099 Anteilscheine Reihe K zu je Reichsmark fünfhundert, Iifd. Nr. 1001 4400,

1590 Anteilscheine Reihe C zu je Reichsmark zweihundert, I1fd. Nr. 4401 5900.

§ 2. Die Anteilscheine werden mit acht vom Hundert, zahlbar halbjährlich am 1. April und 1. Oktober, verzinst. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1926 fällig. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Einlieferung der Zinsscheine bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen, der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen, der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, der Dresdner Bank in Berlin und der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin.

F§z 3. Jedem Anteilschein sind zwanzig halbjährliche Zinsscheine beigegeben, ferner ein Erneuerungsschein, gegen dessen Ein⸗ lieferung eine neue Reihe von Zinsscheinen verabfolgt wird.

§ 4. Jinsscheine sind binnen drei Jahren, gerechnet vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an, vorzulegen, widrigenfalls der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt.

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in sechs Monaten vom Ende der Vorlegungsfrist an.

§z 5. Mit Fälligkeit eines Anteilscheins hört jede Zinszahlung für ihn auf. Soll der Kapitalbetrag eines Anteilscheins in Empfang genommen werden, so müssen zugleich die für ihn ausgereichten Zins— scheine, die später als der Anteilschein ver⸗ fallen, mit dem sälligen Anteilschein ein—⸗ geliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapitalbetrage gekürzt. Werden solche fehlenden Zinsscheine nachgeliefert, so kann der gekürzte Betrag zu deren Einlösung verwandt werden.

§z 6. Die Tilgung der Anleihe geschieht in folgender Weise: Bis zum Jahre 1931 finden Rückzahlungen auf die Anleihe nicht statt. Von 1931 ab sind jährlich Reichs—= mark 200 000 zu tilgen. Die Rückzahlung erfolgt im Wege des Ankaufs oder der Auslosung nach Wahl der Gelellschaft, und zwar werden in den ersten 14 Jahren

66 Anteilscheine zu RM 1000

228 Anteilscheine zu RM 500 und

100 Anteilscheine zu RM 200,

im 15. Jahre .

76 Anteilscheine zu RM 1000

228 Anteilscheine zu RM 500 und

100 Anteilscheine zu RM 200

zurückgekaust oder ausgelost. Falls Aus—⸗ losung erfolgt, geschieht die Rückzahlung zum Nennwert. Die Auslosung geschieht pätestens am 1. Februar unter Aufnahme Die Rück⸗

am 1. April 1931. ;

Die anleihende Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, vom 1. April 1931 an und dann zuerst eine verstärkte Tilgung eintreten zu lassen oder die ganze Anleihe, soweit sie noch nicht zurückbezahlt ist, unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zurückzuzahlen. Die Kündigung, im Falle der Auslosung unter Angabe der Nummern der gezogenen Anteilscheine, er. folgt durch die anleihende Gesellschaft im Wege öffentlicher Bekanntmachung.

Von seiten der Gläubiger sind die Anteilscheine, solange die anleihende Ge—⸗ sellschaft nicht aufgelöst ist, in Konkurs gerät oder in Liquidation tritt, un kündbar, während in diesen Fällen die sofortige Rückzahlung verlangt werden kann.

wie folgt:

Macht die Gesellschaft von ihrem Recht der verstärkten Tilgung Gebrauch, so muß Auslosung oder Rückkauf gleichmäßig nach dem aus vorstehendem Absatz ! ersichtlichen Verhältnis auf die Stücke zu RM l000, RM 500 und RM 200 verteilt werden.

§ 7. Die Rückzahlung der Anteil⸗ scheine erfolgt gegen deren Auslieferung und ohne weitere Legitimationsprüfung bei denselben Zahlstellen, bei denen auch die Zinsscheine zahlbar sind.

Getilgte Anteilscheine sind durch Feuer zu vernichten. Hierüber ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen, von dem der Treuhänderin eine Ausfertigung zu er— teilen ist.

§ 8. Für gekündigte Anteilscheine be⸗ trägt die Vorlegungsfrist 10 Jahre, ge— rechnet vom Schlusse des Jahres ihrer Fälligkeit. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch daraus innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist. Während der Vorlegungsfrist sollen gekündigte und nicht vorgelegte Anteil⸗ scheine jährlich einmal durch öffentliche Bekanntmachung seitens der Gesellschaft aufgerufen werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, die dadurch entstehenden Kosten bei der Einlösung in Abzug zu bringen.

§z 9. Alle die Inhaber der Anteil⸗ scheine angehenden, namentlich die Ver— zinsung, Auslosung, Kündigung, Tilgung und Aufruf betreffenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen erfolgen durch die ‚Weser⸗ Zeitung' und, wenn sich diese der Auf— nahme verschließen sollte, in einem anderen, im Einverständnisse mit der Treuhänderin festzusetzenden, in Bremen erscheinenden Blatt. Einer Benachrich⸗ tigung der einzelnen Inhaber der Anteil⸗ scheine bedarf es in keinem Falle.

§ 10. Zur Sicherung der Anleihe bat die anleihende Gesellschaft eine Sicherungs⸗ hypothek von Goldmark 3300 000 auf ihren Grundbesitz (Grundbuch der Gemeinde Delmenhorst, Band 34, Artikel 1318) mit Gebäuden, Maschinen und allem sonstigen Zubehör an erster Stelle eintragen lassen.

§ 11. Als Vertreterin (Treuhänderin) für die jeweiligen Gläubiger wird die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen G 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) bestellt. Die Treuhänderin ist befugt, mit Wirkung für und gegen die Gläubiger Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu treffen und die jeweiligen Gläubiger bei Geltendmachung der Hypothek zu vertreten.

§ 12. Die Treuhänderin ist verpflichtet, nach Einlösung, Vernichtung oder Krast⸗ loserklärung sämtlicher Anteilscheine oder eines Teils derselben oder nach gerichtlicher Hinterlegung der entsprechenden fälligen Rückzahlungsbeträge in die Löschung der

vpothek oder eines verhältnismäßigen Teiles derselben zu willigen, im letzteren Falle unter Vorbehalt des Vorzugẽsrechts für den Rest.

Die Treuhänderin ist ferner verpflichtet, einzelne Teilstücke aus der Pfandverbind⸗ lichkeit zu entlassen, wenn der Verkaufs- preis in Anteilscheinen oder in bar bei ihr hinterlegt wird oder wenn nachweislich der gleiche Betrag der Anleihe schon zurück- bezahlt und eine Löschungsbewilligung dafür noch nicht erteilt ist. Halt die Treu⸗ händerin den Verkaufsvreis für ungenügend oder kann ein solcher Preis nicht festgestell werden, so ist sie berechtigt, durch ir ge⸗ eignet erscheinende Schätzer den Wert des aus der Pfandhaft zu entlassenden Teil- stücks feststellen zu lassen.

Die Treuhänderin bat n Fal ibres Erlöschens einen Nachfolger jur

DI

‚— ür den ur . 2

Obliegenbeiten zu ernennen.

§ 13. Die einzelnen Inbaber den Zins scheinen und Anteilscheinen können ir übrigen ihre persönlichen Rechte aus Urkunden gegen die Gesellschaft geltend machen.

Delmenhorst, im September 1926.

Delmenhorster X Volckmann.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind norm.

8 oso ige hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreidangen eingeteilt in 1M Schuldder chy 10 16

Linoleum-⸗Fabrik, Delmenhorst 1000 Reichsmark, Reihe X Nr. 1 00 Reichsmark, Reihe B Nr. 1001 200 Reichsmark, Reihe C Nr. 4401

zu Bremen zugelassen. Bremen, im September

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank.

J. F. Schröder

11

1926.

.

X D. M 1 ch

.

dw zum

inoleum Fabrik. alktowski.

3 0090 0090 Reichsmark der Del nme n dor ster do z dane en Nr ö W SI o Schuldder chreidanen looo Schuldd z . ndel nd

Dirertinn der Diseonte Bee 5üchaft

Filiale Bren en. and C. a. A.