Sih: Hamburg.
vom 13. Juli 126 mit Aenderung vom 21. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf und Vertrieb von chemi⸗ schen Produkten aller Art, insbesondere von Nikotin, sowie die Erledigung aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Angelegenheiten und Geschäfte.
leicharlige oder ähnliche Unterneh⸗ . zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Eben⸗ so ist die Gesellschaft befugt, Schutz⸗ rechle jeder Ark zu erwerben oder ge weiblich zu verwerten. Stammkapital: 2000 RM. Wenn zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die. Gesell⸗ schaft durch heide gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Karl Oskar Lindner, Kaufmann, zu Hamburg. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hermann G. Doll. In das Geschäft ist Curt Friedrich Emanuel Eichholtz, Kaufmann, zu Bergedorf, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 27. August 1926 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For— derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in: Doll ( Cons.
Der Gerichktsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm ertzteim. 666364 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 34 bei der Firma Julius Kosse, Hammerstein, eingetragen worden: „Die Firma ist wegen geringen Umfanges des Gewerbebetriebes im Handelsregister gelöscht.“
Amtegericht Hammerstein, 4. Septbr. 1926. Hamm, Westf. . 65352 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Gelöscht am 6. September 1926 in Abt. A Nr. 307 die Firma Eduard Lohrmann zu Hamm und die Prokura
der Ehefrau .
Hamm, Westf. 65353 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. . Eingetragen am 7. September 1925 bei der Firma Koch C Kattenbusch zu Hamm: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover. ö (bh d hh] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A; Zu Nr. 31, Firma 5. V. Schütze: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Meyer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaff ist aufgelöst.
Zu Nr. 1044, Firma F. H. Thias: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Thias ist er⸗ loschen. ;
Zu Nr. 4638, Firma August Seegers: Dem Diplomingenieur Heinrich Voges und dem Kaufmann Hermann Mangel in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zu Nr. 7162, Firma Edmund Nacht⸗ iuey: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 8864 die Firma August Düne Bauunternehmung mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Lärchenstr. 6, und als Inhaber der Bauunternehmer August Düne senior in Hannover.
In Abteilung B: Zu Nr. 1394, Firma Rheinische Tabakhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: (Hemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Mai 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt unter Umwandlung der Zweigniederlassung Berlin in die Hauptniederlassung. Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 2. Juli 1925 und vom 2. Oktober 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals und der Ge—⸗ schäftsanteile abgeändert. Das Stamm— kapital ist auf 45 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Der Kaufmann Kurt Thaden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Nr. 1729, Firma Ed. Franken⸗ berg Erste Deutsche Daunendecken⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1926 ist der 13 des Ee ge , durch einen. Zusatz bezüglich Obliegenheiten des Aufsichtsrats geändert worden.
Zu, Nr. 2170, Firma Hannoversche Gerüstbau. und Holzverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 23. Dezember
24 und vom 11. März 1925 und 27. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 60 0 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 2500 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und in 5090 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark, sämtlich auf den In hublẽ lautend. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom ; rz 1925 und vom 27. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert im 5 3 (Grund⸗ apitah. Das Vorstandsmitglied Karl Heine jun. ist aus dem Vorstand aus—⸗ schieden und der Rentier Carl Heine en. in Hannover in den Vorstand gewählt. Zu Nr. 2491, Firma Gebr. Was⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗
vesellschaflẽeverkrag ] s
Die. Gefellschaft ist ferner befugt. ..
e n,, vom 17. August 1926 st die Gesellschaft aufgelöst. 2 lter Kruse in Hannover ist zum Liqui
dator bestellt.
Zu Nr. 2544, Firma Nordwest⸗ deutsche Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Der Kaufmann Max andau 3 als Geschäfts
ausgeschieden. rektor Wilhelm
nover ist zum Geschäfts-⸗ ährer bestellt.
Zu r. 2545, irma Ole“ Petroleum ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ee nge. lassung Hannover: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1926 ist 5 1 der Satzung bezüglich de Firma geändert . Die Firma ist in „Motogen“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung Hannover, geändert. Amtsgericht Hannover, 5. 5 1926.
Herford. . 6535 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; Am 19. 8. 1925 A 705 bei der Firma Wortmann & Co.“ in 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter , , Friedrich Wortmann in Oetinghausen ist alleiniger Inhaber der Firmg. J
Am 21. 5. 1926 B 74: Erloschen ist die Firma Ernst Lücking, Zigarrenkisten⸗ fabrik, Ges. m. b. H.“ in Herford.
Am 23. 8. 1926 A 939 die am 21. 8. 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kleemeyer & Kreft mit dem 86 in Oetinghausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Kleemeyer in Herford und Rudolf Kreft in Oldinghausen. .
Am 3. 9. 192 A 879 bei der Firma „Piassababesen und Bürsten⸗Stanzwerk Göttling C Menckhoff in Herford: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Menckhoff in Herford ist
Liquidator. .
m 9. 9. 1926 A. 940 die Firma „Johanna M. Withof“ in 8. und als deren Inhaber die Ehefrau des Kürschners August Withof, Johanna geb. Weinberg, in Herford.
Am J. 9. I926 B 62 hei der Firma „W. Möhlendor, Gesellschaft mit be— schränkter pasthiß⸗ in Enger: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Möhlendor in Enger.
Das Amtsgericht in Herford.
LHerme. f 65357
In unser Handelsregister ist heute fol gendes eingetragen worden:
J. Abteilung A:
Am 8. September 1926 bei der unter Nr. 312 des Registers eingetragenen Firma Albert Kremer in Herne: Der Ehefrau Albert Kremer, Elisabeth geb. Cremer, in Herne ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kaufleute Hermann Muß und Karl Weddige ist ,
II. r ng B:
Am 8. September 1926 bei der unter Nr, 67 des Registers eingetragenen Firmg Gebrüder Kuhmichel, i , i, Riemke bei Bochum, Zweigniederlassung in Herne: Gemäß 5 18 der Goldbilanz- verordnung wird die Firma von Amts wegen für nichtig erklärt, da die Um— stellung des Kapitals in Reichsmark nicht angemeldet ist.
Herne, den 9. September 1926.
Das Amtsgericht.
1. führer a inze in.
IIm ena nu. ö (65358 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr,. 347 ist bei der Firma Adolf Freytag in Ilmenau eingetragen worden: Die Pro— kura des Alfred Mierzwa, hier, ist er— loschen. Ilmenau, den 9. September 1926. Thür. Amtsgericht. IIm enn u. 9 hö 359] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 295 ist bei der Firma Rudolf Meyer & Cie., Thermometer und Glasinstru⸗ menten⸗Fabrik, in Ilmenau eingetragen worden: Die rn gelt ist aufgelbst. Der bisherige ,. ter Kgufmann Rudolf Meyer in Ilmenau ist alleiniger Inhaber der Firma. Ilmenau, den 11. September 1926. Thür. Amtsgericht. E em pen, HR hein. 65360 In unser Handelsregister A Nr. 404 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Reetzel, Kempen, Rhein, eingetragen. Die ', ,, hat am 16. August 1925 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Emil Roetzel, Ingenieur zu Düsseldorf, und Karl Roetzel der Jüngere, Landwirt zu Solingen. Kempen, Rhein. 9. September 1926. Das Amtsgericht.
HE ICeve. . 65361
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma . Büchi, Schuhfabrik in Kleve, heute fo gendes eingetragen worden.
Inhaber der ö ist jetzt die Ehefrau August Büchi, Elisabeth geborene Barthel, in Kleve. Die Prokura des Emil Büchi bleibt bestehen.
Kleve, den 30. August 1926.
Amtsgericht.
HKlingenthal, Sachsen. [65362] In das Handelsregister ist . auf Blatt 500 die Firma Josef Walter in Klingenthal, Zweigniederlassung der in Graslitz (Tschechoslowakei) hestehenden Hauptniederlassung und als deren In- haber der. Spedileur Josef Walter in Graslitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Seditionsgeschäft. Amtsgericht Klingenthal,
den 9. September 1926.
Kiüstrin.
Der bis⸗
Eds bd In das Handelsregister A sst bei Nr. 192, Firma Richard Wuttge, Küstrin, am 8. September 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ aelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.
H iüstr in. ; böd6 4 In das Handelsregister A ist dei Nr. 1. Moltke⸗Drogerie, Inh. K. E. Merkisch und Hans Tolke, Küstrin, am 8. September 1926 folgendes eingetragen worden: ; Die Firma lautet jebt: Moltke⸗ Drogerie Inh. Hans Tolke, Cüstrin“. Die Gesellschaft ist am 25. Juni 1926 aufgelöst. Der Kaufmann Hans Tolke in Küstrin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Küstrin.
Leipzig. . ö bos 67] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 1791, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Sypothekenbank in Leipzig: Zum Mit— alied des Vorstands ist der Regierungs⸗ rat a. D. Dr. Alfred König in Weimar bestellt. .
2. auf Blatt 2385, betr. die Firma Gustav Krieg in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft, ist der Kaufmann Paul Gustav Krieg in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1926 errichtet. Die Prokura des Paul Gustav Krieg ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung des Paul Georg Taumer ist aufgehoben; er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ö
3. auf Blatt 8808, betr. die Firma Leipziger Pelzwaren Manufaktur,
Wilhelm Dreier ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kürschnermeister Franz Geora Philipp Müller in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokura des Franz Georg Philipp Müller und der Margarethe verehel. Dreier, geb, Mittmann, ist erloschen.
4. auf Blatt 10 064, betr. die Firma Leipziger Trieotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. August 1926 im 5 13 abgeändert worden.
5. auf Blatt 13 132, betr. die Firma Leipziger Transport- und Riick⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Versicherungsdirektor Dr. Carl Dietz in Leipzig bestellt. 1
6. auf Blatt. 17 090, betr. die Firma Leipziger Papierwaren⸗Verlag Arthur Beschke in Leipzig: Arthur Beschke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Hans Nebrich, in Leipzig ist In— haber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstande nen. Ver⸗= bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Leipziger Papierwaren⸗Verlag Hans Nebrich.
7. auf Blatt 23 782, betr. die Firma Oler, Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. Mai 126 im 8 1 ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig; „Motogen“ Petroleum-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig, in Leip⸗ zig. Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Motogen“ Petroleum— Gesellschaft mit beschränkter Haftung be— stehenden Hauptniederlassung.
8. auf Blatt 24 518 die Firma Musik⸗ Verlag „Pakunt“ Paul uUunteutsch in Leipzig (Eisenbahnstr. 6). Der Privat— lehrer der Handelswissenschaft und Kom— ponist Paul Curt Unteutsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikalien und Noten.)
9. auf den Blättern 18 5938, 19323, 19522 und 20 378, betr. die Firmen Goldkörner⸗Verlag Arthur Fischer, Karl Nagel C Co., Maschinenver⸗ trieb C Eisenhandel Ernst Seifert und Paul Lenz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 11. September 1926.
Leinzix. 65366
Auf Blatt 24 519 des Handelsregisters ist heute die Firm Seume⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Thomasiusstraße 26 a) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 19265 abgeschlossen und am 2. Juli 1926 und 5. Augqust 1925 ab— geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Vertrieb von Werken, vorwiegend des Dichters Johann Gottfried Seume, jedoch auch anderer, insbesondere wissenschaftlicher Schrift— steller, sowie von Zeitschriften und son⸗ stigen graphischen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Bei Vorhanden sein meh⸗ rerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum, Geschäftsführer ist bestellt; Helene led. Linicke in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 11. September 1926.
Licht enstein-Callnberꝶ. bö36s8]
Auf Blatt 445 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Max Glänzel in Lichtenstein⸗-Callnberg und als deren Inhaber der kaufmännische Ver⸗
treter Emil Max Glänzel daselbst, West⸗
Max Barthel in Leipzig: Karl August :
worben. An⸗ Baumaterialien
straße X. eingekragen
gegebener Geschãftszweig:
aroßhandel. . —
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 10. September 126.
65370 heute
Mannheim. ; In das Handelsregister wurde eingetragen: ,
a) Zu folgenden . ö
1. Suma-⸗Vertrieb Erlenwein & Co, in Mannheim: Johannes Appel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Werkmeister we n in sheim ist in die sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
. Hermann Gerngroß Gesellschaft mit . ränkter Haftung“ in Mann ö Der , , ,. ist durch Be⸗ schluß der
sellschafterbersammlung vom 26. August 1926 geändert in den 55 6 Geschäfte, zu denen die Geschäftsführer der neh migung der Gesellschafter be⸗ dürfen), 8 (Stimmrecht). 14 (Verwendung des Reingewinns) und 15 (Kaufpreis für den Geschäftsanteil eines kündigen den Gesellschafters). .
P). . Firma;
3. „Schleifhobel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 24. August 1926 errichtet. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparaten der Holz— bearbeitungsbranche aller Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere eines mechanischen und elektrischen Schleif: hobels. Das Stammkapital, beträgt 20000 RM. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferdinand Quinkert und Karl Keiler, beide Kaufleute in Mannheim, sind Geschaftsführer. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder der Gesell⸗ schafter ist berechtigt, zum Schluß eines Geschäftsjahrs zu kündigen. Die Kündi⸗ ung muß den anderen Gesellschaftern echs Monate vor Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs mitgeteilt werden. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft i. durch den Deutschen Reichsanzeiger. schäfts⸗ lokal: Friedrichsring 4.
Mannheim, den 10. September 1926. Amtsgericht. F. G. 4. Mannheim. l(b55?7 1 In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu folgenden Firmen: ;
L. „Jakob Wunder & Sohn Nachfl.“ in Mannheim:; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passwen — ausgenommen das Grund— stück L. 5. 17 in Mannheim mit Hypo⸗ theken auf den Gesellschafter Kurt Hässelbarth, Elektrotechniker in Mann— heim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt.
2. Philipp Reinhardt & Cie.“ in Mannheim: Dem Emanuel Raunheim, Mannheim, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsherechtigt. .
3. „Johann Schenk“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4. „Wilhelm Nagel“ in Mannheim: Ernst Fischer, Kirchheimbolanden, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, den 11. September 1926.
Amtsgericht. F. G. 4.
Marienwerder, Westpr. 65372
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 295 ist bei der Firma Ostdeutsche Malz⸗ und Kornkaffeefabrik Hammer⸗ mühle, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Malzfabrik Hammermühle, Inhaber Hermann Dreßler in Marienwerder, Westpr.
Marienwerder, 11. September 1926.
Das Amtsgericht.
welle. . . bos? 3
In unser Handelsregister ist zu der
Firma G. Heinrich Schmersahl in Melle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Melle, 7. 9. 1926.
NVeæe usa llga-Spremberg. 65374 Auf Blatt 269 des Handelsregisters, die Firma Fritz Eckardt in Oppach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Veusalza⸗Spremberg, den 11. September 1926.
Neustadt, O. S. bod 75]
In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Franz Thomalla in Neustadt, O. S, gls setziger Inhaber der Kaufmann Stefan Baier in Neustadt. O. S., eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf diesen übergegangen. Seine P
Prokura ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S. 9. September 1926. Odldenkirchen. 65376 Im Handelsregister Abteilung A ist am 9. Sctember 1326 unter Nr. 435 bei der offenen Handelsgesellschaft Pistel & Co. Lederfabrik in Wickrathhahn fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Odenkirchen.
Oels, Sehles. 65378 Die Firma Ifflagender u. Co. Gesell⸗
schaft mitz heschränkter Haftung in Oels
ist aufgelöst Zum Liquidator ist. der
Kaufmann Oswald Beier in Oels bestellt. Oels, den 3. September 1926.
Amtsgericht.
Oels,
*
GSchles. Ibõh 77]
In unser Handelsregister ist beute die Firmg „Paul Rakette Kolonialwaren- Tabak ⸗ und. Zigarrenhandlung Oelz i. Schl. Wartenbergerstraße Nr. 19. ein⸗ getragen worden. Alleininhaber ist der Kaufmann Paul Vakette in Oels.
Oels, den 6. September 19286. Amtsgericht.
Oppeln. 65379] Biere g mdelerea ter 6. A ist Keul bei der unter Nr. M eingetragenen Firma R. Buchgl. Oppeln, eingetragen worden; Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Buchal, geb. Becker, in Orpeln, als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Wein⸗ händlers Reinhold Buchal, übergegangen, Nacherben sind: 1. der Kaufmann Paul Buchal, 2. die ledige Margarete Buchgl, 3. die am 9. April 1906 geborene Elisa⸗ beth Buchal, sämtlich in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 11. September 1926.
OPrtelshiurg. ; (653801 In unser Handelszregister Abt. A ist bei der Firma Affeldt und Schlicht (Nr. 310 des Registers) am 9. September 1936 folgendes eingetragen worden: Der Molkereibesitzer Eduard Affeldt in Bialygrund ist aus der Gesellschaft aus geschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Dampfmolkerei Ortelsburg, Otto Schlicht, geändert und als deren Inhaber der Dampfmolkerei⸗ besitzer Otto Schlicht in Ortelsburg ein. getragen. Ortelsburg, den 9. September 1926. Das Amtsgericht.
Osterwiechr, Hnaræ. 65381 Bei der im Handelsregister B Nr. 7
eingetragenen Zuckerfabrik Hornburg,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
Hornburg, ist heute folgendes vermerkt: Der frühere Domänenpächter Wil⸗
helm gen. Walter Rauch in Achim ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Osterwieck a. H., J. September 1926.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. 6. Handelsregistereinträge.
1. Firma Ferd. Laible in Pforzheim, Güterbahnhof 19: Kaufmann Heinrich Frank in Pforzheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit ! Mai 1926.
2. Firma A. Odenwald in Pforz⸗ heim: Der Gesellschafter Robert Oden wald ist am 23. September 1924 ge⸗
— 9. storben und ausgeschieden.
3. Die Firma G. F. Ripp Witwe Nachf. in n n ist erloschen.
4. Die Firma Kuhnle und Jüngt in Pforzheim ist erloschen. ;
5. Firma Otto Pfaeltzer in Pforz⸗ heim, Burlacher Str. 22. Inhaber ist Kauf⸗ mann Otto Pfaeltzer in Maulbronn (Wttbg.). (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie ⸗Exportgeschäft.)
Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogt. 665385] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Plauener Kongreß⸗ und Madras⸗ Weberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr 3905: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Carl Lange ist beendet, der Fabrik⸗ direktor Friedrich Lutterbeck in Plauen ist zum Liquidator gerichtlich bestellt.
b auf dem Blatte der Firma A. Alfred Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4315: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
c) auf Blatt 4423: Die Firma Dill⸗ uer E Schröder in Plauen ist er⸗ loschen.
d) auf Blatt 2545: Die Firma Lutterbeck C Petzold in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Adolf Eisinger in Plauen, Nr. 4097: Die Firma und die Prokura der Dora k Eisinger, geb. Wachtel, sind er⸗ loschen.
f) auf dem Blatte der Firma Curt Paufler in Plauen, Nr. 4009: Die Prokura Emil Exich Engelhardts ist er⸗ loschen.
g) auf dem Blatte der Firma Otto Holzmüller in Plauen, Nr. 4299: Franz Otto Holzmüller ist aus⸗ geschieden, der Kaufmann Richard Ernst Wolf in Plauen ist Inhaber, die Firma fautet Ränftig: Stto Holzmüller Nachf. Amtsgericht Plauen,
den 11. September 1926.
Potsdam. (bo zd l Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 185 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränker Haftung in Firma. „Gesellschaft für Maschinen⸗ Handel und Industrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam ist am 1. September 1926 folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. . Die Satzung 4 durch Gesellschafts beschluß vom 29. Juli 1926 geändert. Amtsgericht Potsdam, den 4. September 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftgstel Menge rin 9 in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, . raße 32.
x Zweite Zentrat⸗Handersregister⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 171. September Te, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungs termin bei der Seschãfts telle eingegangen sein. 24
1. Handelsregif
auer furt, : J
In das Handelsregisten A ist unter Nr. 214 die Firma Querfurt, J mann, und als deren Inhaberin Frau rete Trautmann in Querfurt, tragen worden.
genturgeschäft.
atsanzeiger 1926
i —
Nr. 217. —
Sangerhausen. ᷓ Im Handelsregister A sind solgende
Firmen Ss cht Nr. 1289, Nr. 115, B. Dübner,
Nr. 1. C. Gille, Nr. 273, Zander & Co.,
Sangerhausen, den 3. * Amtsgericht.
33 enn, ,. m elsreg die Firma Wilhelm Kü usen und als deren In ilhelm Kühne, hier, eingetragen. e,, den 8.
I Wriezen. In unser Handelsre
lengesellschaft . Wrl cheiden des ; m Vorstand eingetragen. Amtsgericht Wriezen. 4. September 1926.
II jzur Schaffung und Vermietung von Wohn
I6 Eintr. A 659 v. 9. 9. 1926: Kleinwohnungen,
Firma Ostland⸗Antiqugriat, Oskar Gulitz . Inhaber; Buchhändler Oskar Eulitz in Stolp. Amtsgericht Stolp.
St x ĩega nu.
Im Handelsr
r Abt. B ist
das Aus. r Hesse aus
insbesondere
guf gemeinnütziger Grundlage unter Aus. schaltung aller spekulativen Möglichkeiten ir die Bewohner sowie die Verwaltung dieser Wohnungen.
Der Gexichtsschreiber Amtsgerichls in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
. J arete Traut⸗
ster Abt. A ist er, Striegau, Nr. 23,
mtsgericht Striegau, 8. Septbr. 1926.
tember 1926. ] Berr ft die
, , die Firma Anhaltischer Waren⸗ esellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ Vertretungsbefugnis
nstraße 8,
Der Betrieb ist ein Querfurt, den 9. September 1925 Amtsgericht.
. igt, Bildkunstwerkstätten Festra b. H. in Recklinghausen von Amts n im Handelsregister gemä ⸗B., § 141 R.⸗F. G. zu löschen. irma oder deren — werden aufgefordert, innerhalb drei Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung geltend
z ; Recklinghausen, 9. September 1926. Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute eingetragen: Unterelbe eingetragene Genoffenschaft mi beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Statut vom 10. August 19265. Gegenstand des Unternehmen: von Wohnungen,
tung, in Zer der Geschäftssührer Kaufmann
d. J. ist beendel. Amtsgericht Jerbst, den 18. August 1926.
Zijtllich an.
In das Handelsregister A“ Mr. gLingetragen worden die Firma Märkische Nutzge lügelzucht, Inhaber Wilhelm Fi Züssichau; Inhaber Landwirt Wilhelm Fischer in Züllichau.
Züllichau, 13. Sept. 1926. Amtsgericht.
EDwickan, Sachsen. (65418 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. Auf. Blatt 2821, betr. die Firma Rittershaus * Putscher in Zwickau: Blondin Heinrich
; Nr. 292 ist heute
Liebrecht d. Baugenossenschaf
. ndelsregister Abt. A is N Liebrecht d.
1057, Tilsit. fol
llse ⸗ 3 s 3
ky und Kurt Dembinsky sind in chäft als persönlich h sellschafter eingetreten. hat am 1. August 1926 be Vertretung der Israel Dembinsty und Benno Dembinsky, und zwar ein jeder für sich, ermächtigt.
Tilsit, den 7. Amtsgericht.
er Kaufmann F Dembin sky u. Sohne
eingetragen worden: 6 ist eine offene
die Firma lentber 1926. insbesondere für Mit⸗ glieder der Genossenschaft, sowie der Er werb und die Veräußerung von bebauten Grundstücken
Sangerhausen. Im Handelsregister A Nr. 170i
ilhelm Wiemann, hier, unbebauten
Zwecke der Genossenschaft. Amtsgericht, IX, Harburg, 10. 9. 1926.
Nerhbstein.
In unser Genossenschaftsregister wurd heute bei der Genossenschaft Crainfelder Spar u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Crainfeld, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 29. 5. 2 Als Liquidakoren wurden ge
Johannes Meinhardt fünfter, Müller dritter und in Crainfeld.
bei der Firma eingetragen:
irma lautet jetzt; Paul Wie- mann vormals Wilhelm Wiemann. haber ist der Gastwirt Paul Wiemann,
hier. Sangerhausen, den 10. September 1926. s Amtsgericht.
is wald e. latt 254 des Handelsregisters ist am 9. d. M. d r ᷣ Emil Josef Uhmann, Fabrik künstlicher Blumen und Blätter in Steinigtwolms—⸗ etragen worden.
misgericht Schirgiswalde, am 10. September 1926.
Sch vedlt. In unser Handelsregister A Nr. 171 ist bei der Firma Ottilie Schwintzer, Die Firma
oschen. Schwedt, den 9. September 126. Amtsgericht.
chaft sind
tember 1926.
Reichenbach, Vogt. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 1520 die Firmg Ober⸗
it mi beshränkt n ,,
654041 . kerne t ehh . i der Firma Paul Jeschke, Tilsit, heute eingetragen: Die Firma ist
Tilsit, den 10. September 1925.
Gießermeister utscher ist ausgeschieden. gelöst. Annie Marie verehel. Möckel, in eschäft unter der bis- irma als Einzelkaufmann fort. ) Blatt 59, betr.
Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt, R. Zückler in Zwickau:
gonhardt, ist ausgeschieden. Die Ge fgelöst. Der Rittmeister a. D. 1. einrich führt das Handels. eschäft unter der bisherigen Firma als Finzelkaufmann fort.
Amtsgericht Zwickau, 11. Septbr. 1926.
unter Nr. 77 chaft ist auf
; ührt das Haftung. Sitz der Ge ö mylau i. V. am 17. August 1926 a Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Verkauf von Texti Stammkapital tausend Reichsmark. sind bestellt; a) der
Heinrich Fölsing, alld
Herbstein, den 21. August 19265. Amtsgericht.
Tostedt. (65406
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 bei der Fi Lemke, Königs moor bei Tostedt, folgendez „Die Firmg ist erloschen.“ Amtsgericht Tostedt, 9. September 1926.
Triebel. 1 ö In unser Handelsregister Abt. A ist G. Bohrisch Sohn, Teuplitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Triebel, den 2. September 1926. Das Amtsgericht.
irma Johann
tze.
In. das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 die Satzung Landhund Ein und Verkaufs- Genossenschaft Steinburg ein getragene Genossenschaft mit beschränkted tzehoo vom 3. November lugust 1925 eingetragen ö Unternehmens senschaftlicher Ein. und Ver wirtschaftlicher
eingetragen:
Geschäftsführern s ᷣ ufmann Oswald l in Berlin⸗Baumschulenweg, b) der mann Alfred Berglas in Charlotten— . Jeder von ihnen ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch be— Bekanntmachungen der
eingetragen:
aftpflicht in
Schwedt. In unser Handelsregister A
,, f ist bei der Firma
3. Vereinsregister.
Leonberg. Vereinsregistereintrag vom 9. August 1926. Neu: der Sportverein Hemmingen, e. V. in Hemmingen. Amtsgericht Leonberg.
Martha Zernikow, Schwedt, eingetragen worden: Die Firma
Schwedt, den 9. September 126. Amtsgericht.
r Betriebsmittel und landwirtschaftlicher Erzeugnisse zur Fördereung des Erwerbes und der Wirt chaft der Mitglieder. Itzehoe, den 14. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Deutschen Reichsanzeiger.
2. Auf Blatt 1389, die Firma Max Gesellschaft mit beschränkter e in Neumark, Sa, betreffend; Die Geschäftsführungsbefugnis des Albert Spitzner und des E
Raubach in der Fabrikant Ot
ö In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen Albert. Mirus, Holz. und Kohlenhand. lung in Vietz, am 8. September 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vietz, den 8. September 196. Das Amtsgericht.
Schwedt. In unser Handelsregister A Nr. 256 ͤ Firma Hartmann und ; eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma
Schwedt, den 9. Sep lember 19265. Amtsgericht.
Spitzner, beide
des Erich Wer der, Havel.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Lebensmittel⸗Bezugsgenossensch e, G. m. b. Verder a. H. (Nr. ] die Auflösung der Genossenschaft ein tragen worden.
mtsgericht Werder a. H., 10. Sept 1926.
Werder, Havel. Im hiesigen Vereinsregister ist unter Nr. 14 der Segelklub Werder, Werder a. H., eingetragen worden. Amtsgericht Werder 9. H.,
4. September 1926.
4. Genoffenschafts⸗ register.
AItona, ElIhe. Eintragung ins Genossenschaftsregister. 11. September 1926.
Gn.⸗R, 4, Auto ⸗ Betriebs Ge⸗ eingetragene beschränkter
Waldheim. — ] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 4 eingetragen worden: Die Firma Curt Grunewald in Hartha. Der Kaufmann Paul Curt Grunewald ist Inhaber.
Schweinfurt. ; In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Morich'sche Buchdruckerei Eigen⸗ tum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes, Sitz Schweinfurt: Dem Buchhalter Georg Metzler in Schwein furt wurde Prokura erteilt.
J. C. Dotter, Sitz Bad Kissingen:
Bischofshei mi ö Hermann Zipf, Bischofsheim v. Rh.: Firma erloschen. Otto Willstädt Nachf. Inh. Willi G. Raab, Sitz Schweinfurt:
Frankonia Maschinen⸗Gesellschaft Brändlein & Gelder, Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
1 Co. Sitz Bad Kissingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bayerische Vereinsbank, Schweinfurt und Bad Kissingen: Die Generalversammlung vom g. April 1926 hat eine Aenderung des Gesellschafis⸗ bertrags hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals beschlossen. kapital ist nun eingeteilt in 2500 Stamm aktien zu je 199009 RM. 180 999 Stamm— aktien zu je 1090 RM, 75 900 Stamm⸗ aktien zu je 2) RM und 10650 Vor aktien zu je 19000 RM.
Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz Generalversamm⸗
Wismar. l
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft elbständiger Bäcker und Konditoren zu
Durch Beschluß der j vom 23. Juni 1926 ist die Genossenschaf aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch die bisherigen Vor meister Adolf Ti Wilhelm Rehmann in Wismar. Amtsgericht Wismar, 11. September 1926.
Wendishain gegebener Geschäftszweig: Büromaschinenhandlung.; Amtsgericht Waldheim den 0. September I836.
Wei den. In das Handelsregister
Tritschler,
Schreib⸗ und
eingetragen:
Handel ggeschäft geänderten Firma Finzelkaufmann weiter Amtsgericht Reichenbach i. V.. den 10. September 1926. „Mark. Handelsregister A ist bei 14, Firma Albert , . heute folgendes eingetragen
Frau Elisabet ,,, (Mark) ist
tandsmitglieder Bäcker⸗
Firma erloschen. ü. . F sche sen und Bäckermeister
Löwenapotheke nossenschaft,
Genossenschaft Haftpflicht, Altong: Durch Beschluß vom 11. Mai 1926 ist die Genossenschast aufgelöst, da die Zahl der Genossen unter sieben gesunken ist.
Das Amtsgericht.
HRenuthen, O. S. f In das Genossenschaftsregister wurde
die durch Statut vom 19. Juni 1926 er— Oberschlesische Darlehnskasse für Grenzgeschädigte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht eingetragen. ens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: k, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirt— der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des sinns, 3. des gemeinsamen Ein- und Ver— kaufs von Bedarfsartikeln und Produkten. Amtsgericht Beuthen, S tember 1926.
— Winterhalder Aktiengesellschaft' Neustadt, W. N.: Die neralversammlung vom 26. Juni 196 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
Veiden i. Opf. 13. September 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar.
Nr. 45 ist . . ö mit beschränkter ftun Filiale Weimar, in J worden: Die Zweigniederlassun gehoben und die Firma hier erloschen. Weimar, den 10. September 1926. Thür. Amtsgericht.
Fwicktnu, Sachsen. . In das Genoössenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blakt 49, betr. die Einkaufsgenossenschaft Installatenre, Genossenschaft r. Saftpflicht Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 ist die Firma ge⸗ 1 Einkaufsgenossenschaft der Klempner und Installakeure, tragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht.
Amtsgericht Zwickau. 13. September
5. Musterregiftet.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) armen. In unser Musterregister wurde im Monat August 1926 eingetragen:
Nr. 14 652. Aktiengesellschaft,
IR heinsbe
Klempner und getragene schränkter
rokura er⸗ Boxberger, Ih (Mark), den 8. September as Amtsgericht.
HEost oche, Meckelb. In das Handelsregister ist heute zur rma „August Gottschalk, Inh. Friedrich Hottschalk, Hofjuwelier“, ein irma lautet jetzt; 2
8 Geschäft ist durch EGrb⸗ rau Anna Bietz verw. G . in Rostock über Die Prokura Anna Gottschalk, entz ist erloschen. Rostock, den 8. September 1926. Amtsgericht.
Rheinsber ter Abt. B Bd. II 1926. P
eimar eingetragen Gegenstand
Hofjuwelier. schaftsbetrieb,
f. uf
Werden, Eulir. Deen, r Handelsregister Abt. A is e s bei der unter uh ö i Jesellschaft in Firma Johann Scheidt und bei der unter Nr. 172 ein- ndelsgesellschaft in nr. Nierhaus, beide mit dem etiwig, eingetragen worde amtprokura des August Kettwig erloschen ist.
Amtsgericht Werden-Ruhr.
Wriezen.
Schweinfurt: lungsbeschluß wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ N aabe des eingereichten Protokolls geändert. Schweinfurt, den 11. September 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Firma Rudolpb Karstadt Zweigniederlassung in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Flãchenmuster,
HKBismarlet, Prov. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 verzeichnelen „Henast= haltungsgenossenschaft eingetragene
Saalfeld, Sanle. 65
er Handelsregister A ist unter riedrich Zimmer⸗ uckerwarenfabrik,
daß die Ge⸗ emaitre aus Besatzartikel, Fabriknummern ö 18784 bis 18787, 18789, 18790. 18792 bis 18796, 25006 bis 28009, 28027 bis 265030, Schutzfrist ? am 2. August 1926, vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 14 653. Firma Carl Tb. Dacken⸗ berg C Co.,, G. mu b. B. in Barmen, Umschlag mit 48 Y versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7635, 7652, 7653, 7661, 7662 7666 7671
i der Firma mann Schokoladen. und hier, eingetragen worden: D des Hans Esser, hier, ist erloschen. Dem Kaufmann August Pa kurg erteilt. ; Saalfeld, Sagle, den 27. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
In unser Handelsregi unter Nr. 279 b
r ö Genossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht in Dobber⸗ kau, am 8. September 1926 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ Generalversammlung
Sch wi gchus. In. unser Handelsregister B ist unter r. 13 bei der Firma Osthank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Schwie⸗ bus folgendes eingetragen: des Hans Grube ist erloschen. 6 Böhm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Schwiebus, den 7. September 1966. Amtsgericht.
l ndelsregister Abt. Ait abr, ange me get
ö. ie Firma Oskar Welz Nachf. Wriezen, und als ihr In- haber der Kaufmann Jakob Groß in Wriezen eingetragen.
Amtsgericht Wriezen, 4. September 1926.
Wrienen. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. T2, Oskar Welz Nachfolger, mit beschränkter
er, hier, ist Pro⸗ N eute unte i , schluß . der 16. Januar len Vorstandsmitglieder Liquidatoren.
Preuß. Amtsgericht Bismark (Prov. Sa).
Hamburg. ( Eintragung in das Genossenschaftsregister. 14. September 1926. Gemeinnützige Baugenossenschaft „Nord⸗Barmbeck“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Statut vom 6. September 1936. Hamhurg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken
Die Prokura
— ustern für Bänder, ter Abt. A ist
ier, eingetragen worden, daß die esellschaft aufgelö
der Firma und dem
n Ernst Fleisch in Saalfeld Pro—
urg erteilt ist.
Saalfeld, den 6. September 1926. Thür. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 44 ist heute zur Firma Stader eingeragene Gesellschaft mit
7691 bis 7696, 7698, 7699. 771. 7651, 7654 bis 7657, 77id 7715. 77185 8 bis 7731, emeldet am 2. August i826
Gesellschaft Wriezen in Liqu., fol irma ist geän
ndes eingetragen: rt in Likörfabrik Groß, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, in Liquidation.
Amtsgericht Wriezen, 4. September 1926.
beschränkter ,. ist beendet. Amtsgericht Stade. 11. 9. 1926.
3 Jabre, an mittags 121 Nr. 14 654.
Vertretungsbefugnis des Die Firma ist Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für
gummielastische Bãnder, dersiegelt. Flächen ˖