1926 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidepreise

an deutschen Börsen und Frucht märkten in der Woche vom 6. bis 11. September 1926. In Reichsmarf für 50 Eg.

Städte Handelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen für Brotgetreide

Zahl

Weizen

Sommer⸗

Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter

8 3 3

1 2

f

een / Bamberg... Großhandelkeinksspr. ab fränk. Station. Berlin.. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station). Braunschwe ig 4 Gammmesnmelige Bremen.. ab Bremen oder Unterweserhafen ö . Nordamerika eif Bremen!) ...... ö V Rußland eif Bremen!) . Breslau ... . ab schles. Verladestation in Waggonladunge Cassel. .. Fegg, C. ohne Sack ö Chemnitz.. . fr. Ch. in Ladungen von 200-300 3tr. Dortmund . Großhandels verkaufspr. waggonfr. Dortmund in Wagenlad. v. 10—– 15 t Dresden .. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t , . frei Waggon Duisburg ö. ,,

o. Sac

38

. ö a. M. ö -.

1 ion Gleiwitz... . Hamburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern .. ö. Nordamerika cif Hamburg x. 33

5 9 8

ö . Südamerika ö J Hannover. ab hannoverscher Station.... Karlsruhe .. . Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. .... Kiel .... . ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. S Köln.... . Frachtlage Köln

8 S&S DO g Q

w Q Q

10 7 16) 1635 11,08

10,4

13, 13 n) 13 33 13 33

1375 134519 1369 12365 1525 13 75 1355 1355 1365 15 15 1413 n) 1715 1, 1513 14.25 1775 1355 1225

10 dor

o 0 ** 88

28 83

.

Seo . 3868! ER E

8 38 838 2

2

2 8 SS

o Soo eos

OO. .

Oo C —— f

D 0 e G CCG

1864 321 000 (unverändert). Barvorrat in Silber 338 825 000 (3un 4000) Guthaben im Ausland 579 809 0990 (Zun. 22654 0600, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4703 269 990 (Abn. 7 4532 000), gestundete Wechsel keine ——), Vorschüsse auf Wertpapiere 2 194 277 000 (Abn. 41 973 000 Vorschüsse an den Staat 36 8530 990 000 (Abn. 150 000 000), Vorschüsse an Verbündete 5 460 00 000 (Zun. 7 (00000) Notenumlauf 54 512 55 000 (Abn. 545 145 000), Schatzguthaben 38 236 000 (Zun. 10148 000), Privat. guthaben 2 ghd So döb (Abn. S0 a29 00. ;

Warschau. 16. September. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 31. August (in Klammern 6 . und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 20. Au 2 1000 Zloty: Goldbestand 135 399 ( Zun. 69), Guthaben im d 107 585 (Zun. 24 822), Wechselbestand 306 687 (Zun. 2662), Lombarddarlehen 27 115 (Zun. 5 Zinslose Darleben I3 839 ( 1120), Notenumlauf 560 2460 (Jun. 48 510), Depositengelder 98 074 (Abn. 19 885).

Mos kau, 16 September. (W. T. B.) Bilanz der Emissions⸗ abteilung der Staatsbank der UdSSR. am 16. September (in Klammern der Stand vom 1. September). Aktiva. Metalldeckung (in Tscherwonzen.): a) Gold in Münzen und Barren 14 836 655 (14 827 063), b) Platin in Barren 3 056 163 (3 056 163), Aus- ländische Banknoten 5 117 8942 (656052427), Tratten in ausländischer Valuta 192 888 (192 888), diekontierte Wechsel 60 710 485 (99 785 590), durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867 (85 867, Summe S4 9000 000 (83 000 000). Passiwva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion S2 183 319 (80 042 416). Rest des Emissions⸗ recht 1 Si 563i 2367 584), Summe S4 G06 o (3 666 006).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 17. September 19226: Ruhrrevier: Gestellt 29 479 Wagen. Dberschlesisches Revier: Gestellt

Die , , . Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 17. September auf 135,50 (am 16. September auf 135,50 S) für 100 kg.

Wien 441. Berichtigung. Gestern: Paris 171166 New ork 4385, 43, Deutschland 20 35k, Be ien 1767 / mi 317 . K, .

Paris, 17. September. (W. T. B. Devisenkurse. (Offiziell An fangs notierungen) Deutschland 846 00, wn lland 1427. 4 128, 5, New York 3558, Schweiz 688. 00, N25, ien 4990 09, Prag 105,50 Rumänien 1875,

e, . Delo 780 00 Kopenhagen 945 00 Stockholm 852 00

Parte, 17. September. (B. T. B) Devisenkurse. iel r , ,,

, 4 lo . ; olm gag db.

57 23

Zürich, 17. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork

bel 7g. London 25.113, Paris 1457 ö 1420, Mailand 18,72,

Madrid 8 rs, Holland Vr 33, Steckzolm 1553 Del 113 35

Kopenhagen 137.432, ag 16,544, Berlin L23314, Wien 73,06,

r. a,, . . 1 6 , fe a u ingfor „03, Konstantinopel 2,684,

6, M24, Buenos Aires 209, 65, Japan 2650,90. t ö

Kopenhagen, 17. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,27, e, Vork 3,77, Berlin O, 89g, 75 2 10,85, 1. 1050, Zürich 73, 00, Nom 13,85, Amflerkam 161,ů30, Stockholm 100,30, Oslo 82, 0, Helsingfors 851, Prag 11.18, Wien 6,53, 56.

Stockholm, 17. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,154, Berlin G89, 10, Paris 10,70, Brüässel 10,30, 6. Plätze 2b, Amsterdam 150, 00, Kopenhagen 0, 46. Oslo S2, 6, Washington z. rt, Helsiugfors ß, Kom I5*. Prag l, is, Wien O, b 6d.

Oslo, 17. September. (W. T. BS.) Devisenkurse. London 22, 20

motoren Deutz 66, 00, Köln Rottweiler 138 00, Rheinische A. . für , ö 06. Rhein isch⸗Wesff. Sprengstoff Loo, o Rölner el⸗ Ver]. „O.

Frankfurt a. M., 17. September. (B. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 70, Adlerwerke 81 b0, Aschaffenburger Zellstoff 127 00 Lothringer Zement D. Goh n. Silber⸗Scheideanst. 156,28, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 78, 00, Hilpert Maschinen 8. 00, Phil. ann 120 00, Holzverkohlungs-Industrie 50, 00, Wayß n. Freytag 118,25, Zucker Bad. Waghuͤusel 90.

Hamburg, 17. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil Commerz⸗- u. Privatbank 135,50. Vereinsbank 122.00, Lübed- Buchen 119 00. bahn 4, 60. Deutsch⸗Austral. 146 00 dr, , . etf. 159, 50, Hamburg ⸗Südamerika 141, 00, Nordd. oyd 154 75, Verein. Gibschiffabrt Ss, b. Galmon Ustest A6, oö. ee s diefer Gummi 72.00, Ottensen Eisen 28, 00, Alsen Zement 11,00, Anglo Guano 100 B, Merck Guano 84, 50. Dynamit Nobel 134,50, Holstenbrauerei - —. Neu Guinea b89, 00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 60 RM für das

Stüc.

Wien, 17. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ hundanleihe 75,4, Matrente 659, Februarrente 10, 18. Desterreichische Goldrente 860 Desterreichische Kronenrente 5,49 Türkenlose 490 6, Wiener Bankverein 191,9. Bodenkreditanstalt 1670. Oesterreichische Kreditanstalt 143,35, Ungarische Kreditbank 318,0 Effekten lreuhandges⸗ (Anglobank) WM.. Niederösterreichische Eskompteges. 2665, 0 Länder⸗ bank 124 8, Oesterreichische Nationalbank 20,55. Wiener Unionbank 114.0. Staatsbahn 352, l, Südbahn 1646, Alpine Montan 349,00, 1070.0 . Eisenindustrie 177090. Rima⸗Murany 565, Skodawerke 1263, 0. Waffenfabrik 605, Trifailer 431,0 deykam⸗Josefsthal 157,0.

Am sterdam, 17. September. (W. T. B.) 6 O Niederländische Stagttanleihe 1922 A u. B 10700, 42 Niederlandische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 10606 o/9 Niederländische Staats⸗ anleibe von 18961805 764, T og Niederl. Ind. Staatganlelhe zu 1000 fl. 100.50, 7o/0 Deutsche Reichzanleihe 154,00, Reichsbank neue Aktien 160,75, Nederl. ndel Maatschappij Akt. —, Jurgens Margarine 167,60, Phillys Glueilampen 347,00, Geconsol, .

etroleum ——, Koninkl. Nederl. Petroleum 355, 00, Amsterdam bber 329 00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 53, 75, Nederl. Scheep⸗

Manchester, 17. September. (W. TB.) Am Gewebe⸗ und Garnm arkt hielten sich die Käufer seßr zurück. Nur einige Umsätze kamen zu Preisen zustande, die keinen Rutzen abwerfen. Die Notierungen stellten sich ür Water Twist Bundles auf 16 4 das Pfund und für Printers Cloth auf 32 sh das Stück

Nr. 35 des Reichsarbeitsblatts vom 9. September 1926 hat folgenden Inbalt: Amtlicher Teil: IV. Arbeitnebmerschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Preußen. Bestimmungen uber dle

usammensetzung und Aufgaben der Gruben sicherheitskommissionen.

Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Zweite Ver⸗ ordnung über Aenderungen der Reichsschiedsamtsordnung und der , Vom 27. August 1926. VI. Wobnungs⸗ und Siedlungswesen. esetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zut Abänderung der Verordnung über die Verwendung des Kredits zur Förderung des / Vom 24. Gil 1926. Ab⸗ änderung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Verwendung des Kredits zur Förderung des Kleinwohnungsbaues. Maßnahmen der obersten Landesbehörden zur Lockerung der öffent⸗ lichen Raumbewirtschafstung. eußen. Berücksichtigung von Be⸗ triebsfremden in landwirtschaftlichen Werkwohnungen bei der Ver⸗ 6e von Neubauwohnungen durch die Gemeinden. Anhang II:

usländische Gesetzgebung. Argentinien. Gesetz, betreffend die gesetz= liche Arbeitszeit. Vom 29. Nobember 1923. Anhang III: Be⸗ kanntmachungen über Tarifverträge. JI. Anträge auf Ver⸗ bindlichkeiterklärung von Tarifverträgen. II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher. Vereinbarungen in das Tarifregister. 1II. Löschungen von Eintragungen über all⸗ gemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif- register. Nichtamtlicher Teil. Berufsgefahren in der Textilindustrie und ihre Bekämpfung. Von Oberregierungs und Ge⸗ werberat Wenzel, Berlin. Gefahren bei der Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Zellhorn (Zelluloid) . Von P. Meyer, Direktor in der Reichsarbeits verwaltung. Die Sonderausstellung für landwirt⸗ schastliche Unfallverhütung in Breslau. Von G. Troschel, Münster i. W. Die Arbeitschutz Kartei und die Einordnung des Unfall schutzes und der Gewerbehygiene in die Internationale Dezimal⸗ Klassifikation. Ein Vorschlag und ein Entwurf von Dr.Ing. Rhein⸗ fels, technischem Aufsichtsbeamten der Berufsgenossenschaft der chemischen

Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack . Krefeld Lab niederrhein. Station. . Leipzig... . prompt Parität frachtfrei Leipzig 5 Magdeburg b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdebur Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack München . Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. waggw. o. Sack . ab nordbayerischer Station Großhandelspreis ab vogtländischer Station... waggonfrei Stettin ohne Sack J Stuttgart ... Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station. 6. 9. 13,50 Würzburg .. . 1 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station . 13,38 Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1 Unverzollt. *) Maligerste. 9) White elipped. Neuer 7.78. 3 Neuer 9,5. ) Ostfriesischer 10,69. ) Sächsischer und preußischer; neuer N16. 9) Rheinischer; pommerscher und schlesischer 1100. Sommergerste 11,50. = 16) Neuer 9,00. Uu) Western. 1) Manitoba J. 15) Rosafé. in) Sommergerste 10625. 16) Neuer 8,98. 19 Neuer Ernte. M Neuer 8, 38.ů— 1) J. Qualität.

Berlin, den 17. September 1926. Statistisches Reichssamt. J. A.: Bramstedt.

Industrie in Köln. Die Abänderungen der Bestimmungen über die Zusammensetzung und die Aufgaben der Grubensicherheitskom⸗ misstonen in Preußen. Von Dr. Herbert Ebel, Oberbergrat im Reichsarbeitsministerium. Der Nationale Unfallverhütungskongreß 1926 in Amsterdam. Von Dipl.-Ing. R. A. Gorter, Direktor des Veiligheidsmuseums Amsterdam. Mitteilungen. Zeitschriftenschau.

vart Ünie 163, 60, Cultunr M ij. der Vorstenl. 178 00, Handelsz⸗ vereeniging Amsterdam 673, 00, Deli Maatschappiß 434, 00, Senembah Maatschappij 417,50.

15, 85 135 36 15, 55 14, 15

13, 18 13 26 1356 15 14

X D To e-

2 2 9 9 48

Berlin, 17. September. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗ ahn 100,00. Paris 13,10, New Jork 457 50, Amsterdam 183,50 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens ürich S6, 0, Helsingfors 11.55, Antwerpen 1360. Stockholm 122.30 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Kopenhagen 1231,ů50, Rom 16.50, Prag 1350 Wien C64, 76.

gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ Mos kau, 17. September. W. T kau ; eg en Notiert durch öffentlich augestellte beeidete Sach, pon der Garantie. 23 , g. . en rr oe, bert g. ö k öl. . z . . Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 942, 0, 1000 Dollar 194 05, 1855 n Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19, j Gersten⸗ medi ; ö grüße Iose. Is v0 big ig. 4, , Haferflocken? Iosc 22 35 sihiz schaciche Kauen zi ge ib sinnische Mart C5

22.59 . Hafergrütze lose 23,00 bis 24500 M, Roggenmehl Ol 17.090 bis 18,00 M, Weizengrieß 24 50 bis 265. 50 A, Hartgrieß 25,00 bis 26 50 M, 70 0, Weizenmehl 2050 bis 22.00 S6, Weizenauszug⸗ mehl 22.50 bis 29.30 . Speiseerbsen, Wiktorla 25 B0 bis ' 36. C0 M, Speiseerbsen, kleine 2,00 bis 23,00 4, Bohnen, weiße, Perl 14.06

ö O So cσσ, -: 2

R R NO - 2 O O

Soso CO CO t OO

* O.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 17. September. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll auktion trat sehr lebhaftes Geschäft für Merines und Kreuzzucht⸗ sorten hervor. Dle Tendenz war sehr fest. Der Wettbewerb ö für alle Qualitäten allgemeiner geworden. In Merinos und Kreuzzucht⸗ götäe Ir Sartenher Ce b B) Baht gü. so oo Vonner Käfig, ge, nen ä finn nne! ; öln, 17. September. T. B.) Basalt A. G. 80, onner reingewaschen eif Hamburg: Au eeces in Schweiß, ö. 6 6h J . ö.. . 6. . Bergwerk 156, 09, Dahlbusch Bergwerk 113,00, Eschweiler Bergwerk wenig fehlerhaft 51 d, gute A/ AA pieces im Schweiß, mehr oder weniger ö 66 Ho . 6 n. m, fin j 6 . 9h . B70, Gelsenkirchen Bergwerk 16350. Harpener Bergbau 195,566, . 48 d, Punta Arenas O L fleeces im Schweiß 36 d, Neu- Hon ar! ö 9 ; eh 2606 i , Mehlshn ö Ci 32 . i,, Maschinen 53,80, Kalker Hafchinen = 5 celand 6 Il fleeces im Schweiß 32 d, Neuseeland D II fleeces im 6 h , . e, h) 983 fe. z De, . 3. . . 533 3 15s, Hö, Phönir Bergbau Lis, 5M, Rhein lsche Braunkohlen Schweiß 22 d, Kap is - 17 Mhonatskammwolse im Schweiß 48 4. i, go , . e h 6 ig Ai . un . Tasq AS bo, Bielefelber mech. Wekerei —— Hammersen Baumwoll 2. Waschwollen auf Basis sirst cost saleroom London: gute lange . . . . 5 , 21 ß . 30 h . ö —; c ob, , 2 , , 2 1 . sozusagen ö, n, r ,, 6 q, .

. . 23 ö ; ] . innegerti— J . . A ö Ringäpfel, amerikan. 65,9) bis S669 KÆ, getr. Pflaumen 90 leg . Syn e n dre fr s ich mn. Hin len . 3 en. Te re , K

Sffentlicher Anzeiger.

Säcken 34,25 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen gb / 190 in Original. kisten und Packungen 50,00 bis 52,60 A, Kal. Pflaumen 40650

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nürnberg. 1 K

Nr. 37 des Reichsgesundheitsblatts vom 15. Sep⸗ tember 1926 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen. Verwendung von

sopropylalkohol. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. August. (Deutsches Reich. Gutachten, betr. Verwendung von B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen? orschung über die Ursache der 5

London 17). September. (W. T. B.) Silber 281 j, Silber auf Lieferung 28, 25. Wertpapiere.

de o M —— dd

ermischtes.

sopropylalkohol.

onrich, Der Stand der Geschwülste. C. Amtlicher Teil I. Wochentabelle über C schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen 6. städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslande. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deuischen Ländern. Witterung.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 6. bis 11. September 19256.

fehlerhafte Queensland kocks ziemlich trocken 29 30 4.

Wöchentliche Preise in Reichsmark Notierungen i)?) für b0 kg

Zahl am welße ] rote ] gelbe ] sonstige 2 3 J 8

289 270 2609) 716 = ö 3,40 t)

Städte Handelsbedingung

1. Untersfuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kom manbitgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

we, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtöanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts, ꝛ(. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

in Originallisten W, 00 bis 59.00 A, Rosinen Caraburnu * Kisten S0, 0 bis 68, 0 A, Sultaninen Caraburnu E Kisten 7000 bis 160, 00.4, Korinthen choice 44590 bis 49,00 Æ, Mandeln, süße Bari 182,065 his 195,00 ., Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,90 A, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 Æ, Kümmel, holl. 46,00 bis 48 00 4, schwarzer Pfeffer Singapore 160, 00 bis 175,00 M, weißer Pfeffer Singapore 222,00 bis 2465, 90 4A, Rohkaffee Brasil ig, og bis 229,00 , Rohlaffee Zentralamerika 22699 bis 310.00 4, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 A, Röstkaffee Zentral

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station ... Erzeugerpreis ab schles. Verladestation .... waggonfrei Essen bei Waggonladungen . 6

ĩ

Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M.

Frankfurt a. M.. Waggonbezug ..

Mi

6. 6. ·= II.

Hamburg ..

ab Vollbahnstation ..

Frachtlage Karlsruhe.... ab Holstein . Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation ... Erzeugerpreis frei Bahnstation. .... I) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotie

Karlsruhe . i,, Plauen .. Stettin .

Würzburg

* * 8. 1

rungen,

* 3 8

5

8.

ij.

1j. z z. Ib. 5. 7. ii. 45

sondern Feststellungen der Handelskammern.

do & w —C 0 80

2

mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Odenwälder blaue; Nierenkartoffeln 3,09. 9) Industrie. 5) Odenwälder blaue. 6) Industrie; gelbe lange 3,50. 7) Frühsorten. 8) Industrie 3, 00.

Berlin, den 17. September 1926.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Bram stedt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof in München am 15. September 1926 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. September 1926. Telegraphische Auszahlung.

17. September Geld Brief 1, o; 1707 4, 196 4,206 2556 T2646

20,886 20,938 2267 2212

20, 355 20,405 4193 4205 Gä65ß6 6 638 4,19 4,20

168, 168,47 t.56tz 488

11,45 11, 49 Si 30 31 56 lo 557 16 55? 15.19 15.25 7411s. 74536 ui 45 Ui

2,53 21,68 FSi8 J2.i2 1151 11.585 124113 Sl. dz 3. 052 bo 7]

12, 14 b9. 5 5. ss

18. September Geld Brief l Jos 1,709 4155 4205 2764. 646

20,894 20,946

271965 33305

20 349 20, 399

4, 192 4,202 0636 O, 638 4,19 4,20

16794 168,36 4559 4151

1,44 11, 16 Si,35 31.36

lo bh. 10 ha 16, 356. 15 33

Tals. 7436 Ul.3J9 Ui!

21,563 21,68 i357 2569 1150. 11534 12114 12494 = *in 3 robe J 5öß2 6d 77 63 55

12.12 119,40 J od5 86,25 h. sSß2 5 552

.

Buenos⸗Aires . ö, ,, Nairo Konstantinopel 1 türk. E London 12

New Jork... 15

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay . .. . 1 Soldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

Athen

Brüssel u. Ant⸗ 100 Fres. 100 Gulden

werpen .. nn, elsingfors .. 100 finnl. . A 100 Lire 100 Dinar

Ntallen . Jugoslawien . . ̃ 100 Kr. 100 Escudo

Kopenhagen .. Lissabon und 100 Kr. I0 Fres.

lO Kr. loo Fres. lo Lepa Spanien . ... 100 Peseten Stockholm und

100 Kr.

Gothenburg. 1090 Schilling

JJ Budapest ... 100 006 Kr.

1Pap.⸗Pef. l kanad. d

1 Jen

L ägvpt. P.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. September Geld Brief 206360 20,

17. September Geld Brief Sovereigns. 20 Fres. Stũcke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische ... . ; ulgarische. Fe h 4 Danziger... Finnische .. .. Französische .. Holländische .. Italienische: über 19 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter hob Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische .. Tschecho⸗slow. bo00 Kr. .. 3 esterreichische Ungarische ...

243

4176 4163

4,196 4183

.

20,42 20, 415

1716

111,68 Si 5 16 55 1263

165 4

16,40 7166 92,15

.

20,32 26 glb

110

11,12 51,15 Id hz 115

16 n 66

1832 3g 9i 6

11a

111,14 31, 10 10 l 1154

167573

15, 21̃ gl, 62

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. AM 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 111,72 100 Fres. 80, 82 100 Peseten 63, 49 12, 397

100 Kr.

100 Kr. 12, 387 100 Schilling 58, 95 100 000 Kr. h, 825

9. 219 215 11 84 S0 50 19

12,40 1746 od,

h. Sa

1728 sr g. 53 3

12457

12 44

dd 2h 5 hb

Wien. 17. September. (W. T B.) Am Sonnabend bleibt die Wiener Börse geschlossen. Auch findet kein Devisenclearing statt.

Paris, 16. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 16 September in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Bergleich zu dem Stande am 9. September) in Francs: Gold in den Kassen 3 684 393 000 (Jun. 9000), Gold im Ausland

amerika 285,00 bis 400, 00 A, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19, 00 4 Kakag, att ent slt b bb Bis ö, 6 , Kalaz, leicht entöli So oo bis 120,00 A4, Tee. Souchong, gepackt 365,00 bis 406, 900 M, Tee indisch; gepackt 15,00 bis öh, 00 AÆ, Inlandszucker Melis 3206 bis 35,00 M, Inlandszucker Raffinade 34.00 bis 36,00 AÆ, Zucker, Würfel 8. b bis 46 66. , Kunsthonig 5,56 bis 4, 5 A, Jucker sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,56 M, Speisestrup, dunkel, CGimern kis —— *. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht Sö, bis 107, 09 4, Marmelade, Vierfrucht 40, 00 bis 42,00 46, Pflaumen mus in Eimern 37,90 bis 42,00 , Steinsalz in Säcken 280 big 300. -M, Steinsalz in, Packungen 400 bis 6,00 6, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 4, Siedesalz in Packungen bibo bis 7.56 , Bratenschmalz in Tierces S6, 00 bis 87. 00 „6, Bratenschmalz in Kübeln S6, 50 bis 8.50 , Purelard in Tierces 82 50 bis S6, 00. Purelard in Kisten 83,90 bis 57, 00 M, Speisetalg, gepackt 0 00 bt S000 -M, Margarine, Handelsware L 69, 00 Æ, H Hs, 00 bis 66 00.4, Margarine, Speziaiware 1, 82, 00 bis Sc G60 M, H 69,060 bit L060 4A. Molkereibutter La in Fässern 18606 bis 1984,00 4, Molkereibutter La2 in Packungen 1895,00 bis 2053, 00 A6, Mol keren⸗ butter Na in 8 168,00 bis 181,00 4, Molkereibutter a ü 1 175, is 189,00 4. Auslandsbutter in Fässern 199,0 is 205, 0 4, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 214 00 4, Corned beef 12/6 1s. per Kiste 53, 90 bis 55,00 AÆ, aug. Spec) 3 . (10 - 1214 93, 00 bis S600 AÆ, Allgäuer Romatout O0 bis 90 00 , Allgäuer Stangen 66,00 bis 76,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 10090 bis 110,00 A, echter Edamer 40 0/0 Jö, 00 big 100,00 AMÆ, echter Emmenthaler 140 00 bis 165,00 4A, ausl. ung Kondensmilch 48 16 25, 90 bis 26,00 AÆ, ausl. gez. Kondensmll 48/14 28, 00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75, 00 .

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.‘ vom Verein der Kaffee großröster und händler, Sitz Hamburg, am 17. d. M. für gute Sorten mit 27,89 bis 380 M, für feinste Sorten bis 4. 60 4 für ein Pfund je nach Herkunst notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Deva sen.

Dan zig, 17. September. (W. T. B.) Devisankurse. (Alles 9 din, 6 24 * n,, mn =. G., 1 . : London 25, B. Ausza en: u 100 Zloty Auszahlung 57, 23 G., 57.37 B. . ö

Wien 17. September. JW. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,77, Berlin 168,55. Budapest 3 Kopenhagen 157, 5. London 3436 50, New Jork 707,75, Parig 19,35, Zürich 136,89. Marknoten 168,30, Lirenotfen 25,54, Jugoslawische Noten 1246, Tscheche Slowatische Noten 2b, Me, sz, Poln ische Ilten . ollarnoten 704,70. Ungarische Noten 99, 12, Schwedische

en —.

Prag II. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittekurse): Amsterdam 133573, Berlin S8, oh Zürich 6,54 33, Oglo 741,75, Kopenhagen S9 09, London 164 32 Madrid 516,00, Mailand 122509. Rew York 33,85, Paris gh, ob, Stockholm 9, hz, Wien 477,25, Marknoten 8, oz, Poln. Noten 3, 76.

Bu dapest. 17. September. (W. T. B.) Wien 100,54. Berlin 169, 85, Zürich 137,86. ö e

172 9 ne, gn an ng. cbland 20. 38 „50, ew Vo , utschland 20, Spanien Il, e,. Holland 15, 17 en ddr /

(W. T. B.) k ; ö. 26,

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen nu. dergl.

66423]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 6 vom 8. 1. 25 gesperrte Rhein. Metall- warenfabr. A. G. ⸗Vorzugsaktie Nr. 61 763 lst ermittelt.

Berlin, den 17. 9. 26. (Wp. 15/26)

Der Polizeipräsident. Abt. TI. E.-D.

(bb 25] Aufgebot.

Auf Antrag des Fabrikanten Georg Waldemar Schönfeld in Limbach wird jum Zwecke der Kraftloserklärung von 4 Stück 34 0/oc . Obligationen der er eg Sächs. Landesbank, Altenburg, vom 77. Mai 1918 (2 Stück zu 1000 4,

B Serie V Nr. 83145, 2 Stück zu bo0 A, Lit. C Serie II Nr. 2483/4) das Aufgebots verfahren angeordnet. Die In⸗

ber der bezeichneten Papiere haben bis in ne. Donnerstag, den 7. April 1927, vormittags 109 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Amtgzgericht anzumelden, andernfalls werden sie mit ihren Rechten aus diesen Papieren aut r gern und die Kraftloserkärung der

rkunden wird ausgesprochen.

Weimar, den 8. September 1925.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. bb.

lõßien . Das Aufgebot Nr. 54 470 im Reichs- anzeiger vom 19. August 1925 Nr. 184 wird dahin berichtigt, daß von dem Stück Wiesbadener Stadtanleihe FA Aus. gabe III F IV Nr. 3144 zu 2000 PM nicht nur der Bogen, sondern das ganze Stück aufgeboten wird. . Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.

los ij Aufgebot.

Der Bürgermeister Heinrich Emil Otto lager von Bulleritz hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen, von dem Gast⸗ wirt Emil Arthur Mager am 1. Sep⸗ iember 1926 ausgestellten und von der irma Louis Wünsche in Schmorkau, ägewerk, akzeptierten Wechsels über bo0 RM, fällig am 1. Dezember 1926 und zahlbar bei der Girokasse Könige⸗ brück, beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 6. Juni 1927, vorm. O Uhr, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. ‚. Amtsgericht Königsbrück, am 8. September 1926.

66085 .

Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ beute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des Landesforstamts des Freistaats Braun- schweig in Braunschweig vom 31. August 1926 werden, nachdem zwischen dem Landes⸗ forstamt Braun schweig einerseits sowie dem Kaufmann Albert Reimer in Bremer⸗ vörde andererseits die Ablösung der letzterem wegen seines Gehöfts, Brandbersicherungs- nummer 30 zu Astfeld, zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bezuge einer Brennholz⸗ rente aus den braunschweigischen Staats- forsten des 6 Kommunion harzes mittels Rezesses Nr. 3 602 vom 8. 17. Juli 1926 bestätigt am 30. Auguft 1026, 7 eine Kapitalentschädigung von 2289 J in Buchstaben: zweitausendzweihnndert⸗ neunundachtzig Reichsmark, nebst 4 0M jährlicher Zinsen, vom 2. Januar 1926 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Ent⸗ schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem vor demselben auf den 16. November 1926, vor⸗ mittags 12 Uhr, anberaumten, gleich⸗ zeitig zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapifals bestimmten Aufgebotstermine an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Landesforstamts zu Braun⸗ schweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalsentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinterlegung eintritt.

Lutter a. Bbge., den 2. September 1926. Das Amtsgericht.

66084] Aufgebot. Der Amtegerichtsrat a. D. Dr. Karl auen aus Godesberg, Jabnstraße bl, at das Aufgebot des Hypothekenhriefes vom 15. April 1899, betreffend die im Grundbuch von M. ⸗Gladbach Band 4 Artikel 176 in Abteilung II unter Isdr. Nr. 1 über 9000 Æ zu seinen Gunsten eingetragene Darlehnshypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 66, anbe⸗= raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. M. ⸗Gladbach, den 11. September 1926. Amtegericht.

66083 Aufgebot.

Die Witwe Minna Becker, geb. Feld⸗ husen, in Warstade hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Warstade Band Blatt 43 in Abteilung IL unter Nr. 9 für den Gastwirt Wilhelm Becker in Warstade eingetragene, mit 44 vom Hundert verzinsliche Resfkaufgeldhypothek von 10 9009 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1926, , , , 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten icht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Osten, den 14. September 1926.

(66082 Aufgebot. . Die Eheleute Arbeiter Franz Krüger und Anna geb. Bach in Stuhm, vertreten durch den Rechtsanwalt Blenkle n Stuhm, baben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger J. der auf dem Grundbuch⸗ blatt des ihnen gehörigen Grundstück Stuhm Blatt Nr. 477 in Abteilung II unter Nr. 1 Ziffer 5 für den Eigentümer Johann Grenz in Stuhm eingetragenen Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Auflassung und Eintragung des Eigen⸗ tumsüberganges, eingetragen am 24. Ja⸗ nuar 1875 und zur Mithaft übertragen am 27. Oktober 1900, II. der auf dem Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grund⸗ stücks Stuhm Blatt Nr. 647) in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 Ziffer 16 für den Kaufmann F. W. Paul Senger eln getragenen 4 Taler und 17 Silbergroschen rechtskräftige Forderung, Kosten und Porto⸗ auslagen, eingetragen gemäß Verfügung 18. März 1872, beantragt. Die Gläubiger werden e . spätestens in dem auf den 16. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Stuhm, den 9. September 1926. Amtsgericht.

66086

Der unverehelichten Erna Scholz in Bad . Nr 187 wird auf Grund der allgemeinen Verfügung des Justij⸗ ministerß vom 21. Arril 1929 gestattet, an Stelle ihres bisherigen Vornamens Erna den Vornamen Marta zu führen. Queis), 14. September

Gericht Anzeige zu machen.

lõsoss .

Der Ingenieur Richard Klinner in Breslau, Gabitzstraße 16, hat begntragt, den verschollenen Stellenbesitzer Friedrich Wilhelm Klinner, zuletzt wohnhaft in Brieg, Bez. Breslau, Moltkestraße 4, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Brieg, den 13. September 1926. F. 8/26.

66087 Aufgebot. . Der Landwirt Emil Futterer in Forch⸗

Dtto Fntterer, Landwirt von Forchheim, geboren daselbst am 25. Angust 1876, zuletzt wohnhaft in Forchheim, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

genzingen, den 13. September 1926. Amtsgericht.

66089 Aufgebot.

Die Frau Maria Küster, geb. Grote, in Ahauß i. W., Wüllener Straße 84, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann August Stto Grote, geb. am 21. Juni 1882 zu Trittau, zuletzt wohnhaft in Trittau, für iot zu erklären. Der be eichnete Verschollene wird . ch spätestens in dem auf den 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 3, anbe⸗= raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

11. September 1926.

beim hat , den verschollenen Karl G

66090 Aufgebot.

Die Frau Maria Küster, geb. Grote, in Ahaus i. W., Wüllener . Sd, hai beantragt, den verschollenen Kaufmann Joseph Felix Grote, geb. am 6. No⸗ vember 1878 zu Trittau, zuletzt wohnhaft in Trittau, für tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. April 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. ; Trittau, den 11. September 1926.

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußuteil vom 4. 9. 26 ist der Hypothekenbrief bezüglich der im rundbuch von M. Gladbach Bd. 69 Art. 2920 in Abteilung II Id. Nr. 7 für den Rentner Ernst Brinck in Honnef am Rhein über S800 4 eingetragenen Hypothek für kraftlos erklärt worden. M.⸗Gladbach, den 9. September 19265. Amtsgericht. 66097 Durch Ausschlußurteil vom 13. Sep⸗ tember 18926 ist der am 17. Januar 1813 zu Königsfelde geborene Hetzer 26 Wolff fur tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1911 sestgestellt. Pölitz, den 13. September 192. Amtsgericht. 66091]

66095] Oeffentliche Zustellung.

Die Alma Maierhofer geb. Widmann, in Heidenheim 4. Brenz, Mittlere Stadt! 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Benz in Heidenheim, klagt gegen den Albert Maierhofer, Schlosser, zurzeit init un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, fräher in Heidenheim, auf Grund 8 1568 B. G.B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 21. Februar 1925 vor dem Standesamt

eidenbeim geschlossenen Ehe und

uldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Württ. 2 in Eüwangen a. d. Jagst auf den 23. No⸗ vember 1926, vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dielem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Augzug der Klage bekannt-

nacht. 1 ngen, den 18. September 126.

rie deberg 10n Amtsgericht.

ttan ; 3 Amtagericht.

Eltw ö