1926 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

66259]

In unseren Aussichtsrat wurde gewählt Herr Direktor Theodor Sehmer, Char⸗ lotten bur

9. Bertin, den 16. September 1926. Adam Schneider A. G. l Daz Maschinen⸗Aktiengesellschaft. Bilanz am 21. Dezember 1925.

Bestãnde. Inventar 33 10 0½0Abschreibung .

1

arenzeichen Vor Buch forderungen Uebergangsposten.

Verlust in 1925. .

35828 647 4748

Verbindlichtkeiten. Aktien kapital . Vuchschulden Rüctellung für zweifelhafte Buchforderungen . Uebergang posten.

150 000 481 341

15 900 1172

647 474 835

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.

RM 3 15 83 zi 1068 95 821898 142 162 X

Soll. Allgemeine Unkeflen.. Abschreibung auf Inventar Rückstellung für zweifelhafte

Buchforderungen ;

Haben. Einnahmen Zahlung an Hauptver⸗

waltung für Induftrien G. m. b. H. It. Gemein⸗ e m. v. 4. Auguft

* *

71 rs 2

60 65s & 137 331 78

1828 00 142 16237

Berlin, den 21. Juli 1926. Vor Maschinen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Verlust in 1925

od ?; 7j

BVBoꝝ Maschinen⸗Attiengeellschaft.

Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Magnus in Berlin-Zehlendorf, Fürstenstraße 19, ift zum Mitglied des Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden.

Berlin, den 3. September 1926.

Der Vorstand.

65891 Bilanz der 31. März 1926. Vermögen. Kohlenabbaurechte⸗ Beteiligung Kreuzbruch Grmmdbefitrĩ; .. Grubengebäude 196 492. 6 S875,

RM 3 100 000

16 100 62 O00

203 267

149 395 30 45 969

1

Zugang 2626 Grubenmaschinen Schachtanlagen Anschlußbahnen 24 975, 40

Zugang 25/26 26 000 Elektr. Anlagen... 33 974 - Brikettfabrikgebäude .. S8 25 - Brikettfabrikmaschine n. 163 860 Ziegelei . 2700 - Wohnhäuser ... 73 633

uhrpark 14900 Jubentar-.·. 3 640 - Materialbestände 0 330 20 Warenbestãnde 28 638 30 Lußenstände 191 767 97 Kassaheftand 60231

1313 13431 .

Schulden. Aktienkapital Umstellungsrefervve Aufwertungen von Schuld⸗ verschreibungen Abschreibungsrese we 24/25

und 25/26 Be rbindlichteiten Gewinn per 31. März 1926

Soo o0οσ jan s ia

21 N5

12 wo --

223 236 84

1262 33

1313 3131

Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft

und mit den Büchern übereinstimmend befunden worden.

A. Deffner.

Braun koh len⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube/. Heckmann.

Gewinu⸗ und Verlustrechnung

ver 31. März 1926.

Ausgaben. RM 3 Allgemeine Ünkosten, Ge⸗ hälter und Zinsen. 11735463 Steuern und soziale Laften 38 049 71

Knappschafts⸗ und Berufe⸗ genoffenschaftsbeiträge 62 21259 Verluftbortrag aus 1934 25 8 556412 Gewinn per 31. März 1925 126233 2 433 38

.

Einnahmen. Betriebs über schüsse

227 433 38

227 433 38

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung ist von mir geprüft und mit den

Büchern übereinstimmend befunden worden. . A. Def ner.

Die ordentliche Generalversammlung dom 2. August 1926 hat beschlossen, den Gewinn bon 1262.33 auf neue Rech⸗ nung vorzutragen.

Vraunkohlen / Abb auge jellschaft

die Herstellun

errichten.

als stellvertretende Direktoren, fämtlich in Frankfurt 4. M

von Heyden, Direktor der Deutschen Bank Filiale Frankfurt Frankfurt a. M., Vorsitzender,

als Too jährlich haben sie keinen Anspruch. Alsdann wird auf die Stammaktien

zo os 0!

Guthaben bei der Deutschen Bank, der Reichsbank und

Gesetzliche Rücklage .. Schuldberschreibungen:

Sypotheken ;

Eigene Atzepte Wohlfahrtskassen:

Reingewinn

66305 Prospetlt

1. Mai 193490 1 Ilz kz Seingold) der Voigt & Haeffner Attiengefellschaft in Frankfurt a. M.

ilt in 20 Serien ( big X)] im Betrage von RM 200 009 jede Serie enthaltend 2 Obligationen Lit. A zu RM 6—

150 ö. ö semit insgefa nt . Stũck 2 Obligationen Lit. A jn RM 1099 Nr. 12409 2066 ö 3

. 240L - Ko C 200 4801 6800. Die Voigt Æ Saeffner Aktienges

vom 25. März Jod errichtet worden. Sitz der Gerelschaft ist Frankfurt a. MN. . Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des früher zu Frank⸗ furt a. M. unter der Firma Voigt & Haeffner 4 Fabrikgeschäfts, ins be ondere

und der Vertrieb von Schalt⸗, Sicherheits. und Regultervorrichtun sowie von Installationsartikeln jeder Art für elektrische Anlagen und verwandte Ge—= biete, die Herftellung und der Bertrieb von Maschinen und Apparaten zur Erzeugung elektrischer Energie, ihre Umwandlung und Verteilung für Licht, Kraft⸗ und Heiz zwecke sowie ihre Anwendung für physikalische und chemische Wirkungen. Die Gefell schaft ist berechtigt, alle znr Erreichung oder Förderung diefer Zwecke dienenden Ge⸗ schäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, ju betreiben, zu pachten, zu verpachten, zu deräußern, auch fich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke derfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ift auch berechtigt, Jweigniederlassungen im In und Auslande ju

Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug nach der Umstellung im Ver⸗ hältnis 49: 1 auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. November 1924 RM 7 698 7003 durch die gleiche Generalversammlung wurde beschlossen, das Grund= kapital um RM 1300 auf RM 7700000 zu erhöhen; die Umstellung sowie die

Stammaktien und RM 200 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in Na 835 Stück Stamm⸗ aktien über je RM 20 13 Stück Stammaktien über je RM 1090 und

10 000 Vorzugsaktien über je RM 24. Erstere lauten auf den Inhaber und

gewähren für je RM 20 vier Stimmen. Die Vorzugsaktien sind auf Namen

ausgestellt und geben für je RM 20 zehn Stimmen; diese Stimm⸗

zahl erhöht sich auf 129 bei Beschlußfaffung über: Aenderung der Satzung, Wahlen zum Aufsichtsrat und Aufiösung der Gesellschaft. Es stehen also in der Regel den 1 5090 909 Stimmen der Stammaktien 190909 Stimmen der Vor ugsaktien und in den erwähnten 7 Fällen 12090 909 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vermaltung der Gesellschaft wird der nächsten Generalversammlung einen Antrag auf Abänderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien unterbreiten. Die Gesellschaft verfügt über RM 648 775 Vorratsaktien.

Den Vorstand der Gefellschaft bilden zurzeit: Herr Kommerzienrat Adolf Daeffner als Generaldirektor und die Herren Max Müller, C. Cippitelli, Paul Schneider als Direktoren; ferner die Herren Adolf Sberwinder und Arthur Brandt

Der dan der Generalversammlung zu wählende Au ffichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern; zurzeit gehören demselben an die Herren: Dr. jur. Alfred

Hugo von Gabhlen, Privatmann, Düsseldorf, Dr.-Ing. Gustav Kemmann, Geheimer Baurat, Berlin, Dr. Friedrich Rößler, Frankfurt 4. M., Dr.Ing. Heinrich Voigt, Privatmann, Wilhelmahöhe bei Cassel, Dr.-Ing. h. . Mar Vogelsang, Frankfurt a. M.

Das Geschãfts jahr ist das Kalenderjahr.

Vom Reingewinn werden zunächst 5 60 der Rücklage so lange zugewiesen, als diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat und sich nicht auf dieser Höhe hält. Darauf erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von o auf das eingezahlte Kapital mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende, falls Geschäftsahre einen geringeren Gewinn ergeben. Auf eine höhere Dividende

eine Dividende von bis zu 40,0 auf das eingezahlte Kapital verteilt. Von dem übrigen Reingewinn werden 10 u Gewinnanteile an den Aufsichtsrat sowie die dem Vorstand und den Beamten laut ihren Anstellungsverträgen zukommenden Gewinn⸗ anteile bezahlt. Der hiernach verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Hauptversammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet fich außerdem, alle Veröffentlichungen in zwei Frankfurter Blättern bekanntzugeben. Jahres a bschluñ am 31. Dezember 19235.

RM 3 1394138

Vermögenswerte. RM Grundstücke und Genre

Grundstücke . Gebäude:

Bestand am J. Januar 125... Zugang bis 31. Dezember 1925 ..

Abschreibung ö Fabrileinrichtungen (9 Konten): Bestand am J. Zannuar 195... Zugang bis 31. Dezember 1925. .

Abschreibung .

Modelle und Schutztitel (2 Konten):

Besland am I. Janna 18JJ; . ö 2

Zugang bis 31. Dezember 1925... 2 107 567 65

d 5 Abschreibung ... 107 567 60

Waren“):

Rohstoffe, Halbfabrikate, fertige und in Arbeit efind⸗ liche Erzeugnisse sowie in Aufstellung befindl. Schalt- anlagen

Außen stände

Bürgschaften RM 25 200

Beteiligungen an fremden Unternehmungen und Wert⸗

papiere

5

2 189 616,59 1487753

2 204 494 12

44 983 60 2159 510 52

844 134651

zs Sys ,

* B31

0 2 2 e e ae, o, o a0 2 2

9123 249 2319 030

gl 6g

11L612 16 908 651

Poftscheckamt sowie Kassenbestand ......

Ver bind lichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien... Vor ʒugsaftien ..

7500 000

200 wo 7 700 000

773 934

zlo 360 - 39 7h5

Ausgabe 1912 Ausgabe 1921 350 145 112277

3 498 6d3

2921125 1558113

Verpflichtungen in laufender Rechnung Bůrgfchaftẽverpflichtungen RM Darlehens konto

Adolt⸗Haeffner⸗ Stiftung. Beamtenunterstũtzungskasse. Arbeiterunterstützungskassen .. 230 049

6b4 364

7oso Dividende auf Vorzugsaktien. 8 0so . Stammattien. 40 3 Genußrechte. uwendung a. Wohlfahrtsk. e Vortrag auf neue Rechnung ....

14 000,

S546 658,

1 188.

o 00. 450756. 19

664 3641

16908 651 ) davon Rohstoffe rund

rie densggrube = Der Vorstand. Heckmann.

in rbeit befindlich: Waren mind.

liber Reichsmark 4 000 0090 o., hu otheidrisch chergeste tie Teinschu d. verschreibungen, Ausgabe 1926, rückzahlbar bis 19419, unkündbar bis

enichaft it durch Gesellccattsnertraa

gen

Erhöhung sind erfolgt. Das Grundkapital besteht nunmehr aus RM 7500 000

] Soll. Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Haben.

Allgemeine Geichäftsunkosten (ein- schl ießlich J sen, Steuern und

Auswertung von Schuldver⸗

ʒschreißungen und Hypotheken

Ab schreitzungen

Reingewinn

Varirag aus 194

641 598 35 X zöh 84

ö Reichsbank Poft⸗ scheckamt, Kasse und Wechsell -=...

Schuldverschreibungen, einschließlich der bis dahin bereits untergebrachten Stücke der neuen Auleihe den e , en. ür Vertreterprovisionen,

;

. Akzexte = . 60. 40 000 Das Darlehuskonta hat sich am 1. Auguft d. J. auf RM 300 009 ermäßigt. An Dividenden wurden bezahlt für das

Geschäftsahr 120: 20 do a / M. 10 000 000 Stammaktien 2 oh 10 000 000 Vorzugsaktien ö 1921: 20 oso 30 000 000 Stammaktien 20 0/9 10 000 000 Vorzugsaktien ; 1822: 1590 0h Ib 66 660 Stammaktien

o50 O00 900 jg. Stammaktien (z Jahr) 10 000 009 Vorzugsaktien 10 000 009 Vorzugsaktien I 290 000 000 Stammaktien 10 000 000 Vorzugsaktien 1 ͤ 20 000 0090 Vorzugsaktien H RM 7h00 900 Stammaktien

648 775 Vorratsaktien

6 Sal 220 Stammaktien

ö 7 99 a/ RM 200000 Vorzugsaktien . 1X5: wie 1928.

Der im Osthafen belegene Grundbesitz der Gefellschaft umfaßt zurzeit 40 122 am. Die seit 19810 verschiedentlich erweiterten Baulichkeiten des Werks sind modern eingerichtet; fie bedecken eine Grundfläche von eg. 24 000 am und enthalten ea. 63 000 4m Arheitefläche. Außerdem besitzt die Gesellschaft noch kleineren Grund— besitz 2 . ö 4

Die an das Städt. Elektrizitätswerk angeschlossene eigene ormerstation der Fabrik 1 ö 2 2 en, 8. ö m ! Die Zahl der bei der Gesellschaft beschäftigten Arbeiter und Beamten beträgt einschließlich der Belegschaft der in ihrem Besitz befindlichen Eisengießerei Wilhelma! G. m. b. H. in Keffelstadt bei Hangu zurzeit 2500 bezw. 5006.

Unter Beteiligungen an fremden Unternehmungen und Wertpapiere“ sind außer den RM 200 000 Anteilen der eben erwähnten Wilhelma! G. m. b. H. derbucht: RM 300 900 Stammanteile des RM go 906 betragen den Stamm kapitalt der Schanzenhach G. m. b. He, Fabrik wasserdichter Armaturen in Frankfurt a. M., sowie RM 252 u Aktien der Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heiz= einrichtungen in Frankfurt a. M. von einem Kapital von insgesamt RM Sos Obs. 1 Die 2Obligationsanleihen aus den Jahren 1912 und 1921, von denen sich noch Stücke im Aufwertungsbetrag von insgefamt rund RM 650 000 einschließlich der Genußrechte im Umlauf befinden, sind mit Genehmigung der Spruchstelle des Ober⸗ handeghericht⸗ Frankfurt a. M. vom 20. Juli 19265 zur Barablöfung auf Grund dez Art. 37 der T- V. zum Aufwertungsgesetz auf den 1. November 1926 gekündigt. Die Genußrechte im Gesamtbetrage bon rund RM 104 069 können durch Beschluß der Verwaltung der Gefellschaft frühestens in den ersten drei Monaten des Jahrez

1930000

3 510 000

2 450 0090

1

einen entsprechenden Beschluß ihrer Verwaltung und die erforderliche Entscheidung

1927 zur Ablösung gelangen (pergl. S 44 Aw.-⸗G.); die Gesellschaft wird seinerzeit

der zuständigen Spruchstelle herbeiführen.

deren Order, auszugeben.

§ 1. Der Gesamthetrag der Anleihe von KM 4600 000 ist eingeteilt in 2199 Stück Teilschuldverschreibungen zu je RM 1099, 240 Stück Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, 2060 Stück Teilschuldver⸗ r,, zu je RM 2090 mit den Nummern 16809. Je Stück 120 Teilschuldverschreibungen zu nom. RM 1909, Stück 129 Teilschuld⸗ derschreibungen zu nom. RM 50h und Stück 1060 Teilschuldverschreibungen zu nom. RM Ah sind zu einer Serie ver= einigt, so daß 20 Serien Serie -= XX) von je nom. RM 299 099 gebildet sind. Die Teilschul dderschreibungen werden von der Gesellschaft handschriftlich vall⸗ zogen und von einem Beamten zur Kon⸗ trolle handschriftlich gegengezeichnet. Sie werden auf den Namen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt oder deren Srder aus— gestellt. Die Hebertragung der Teilschuld⸗ verschreibungen geschieht durch Imndoffa⸗ ment. Die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt wird den Eigentümern der Teilschuld⸗ perschreibungen aus diesem und aus ihrem Indossament nicht verpflichtet. S 2. Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. Mai 1926 ab mit jährlich 8 verzinslich. Die Zinsen sind am 1. Mai und 1. Nowember seden Jahres, zum ersten Male am 1. Notember 1926, fällig und en, Einreichung der den Teilschuldber⸗ chreibungen beigefügten Zinsscheine zahlbar bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M. §z 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halbjahrliche Zinsscheine und ein Er⸗ neuerungsschein beigegeben. Die Aus⸗ reichung einer weiteren Reihe von Zins⸗ scheinen mit zugehörigem Erneuerungs⸗ schein erfolgt kostenfrei bei der Zahlstelle und kann gegen Einreichung des Er⸗ neuerungsscheines mit Wirkung gegen den Gläubiger geschehen. Die Scheine werden indessen nur an den legitimierten Inhaber der Teilschuldverschreibung ausgehändigt, wenn . schriftlich unter legung der Teilschuldverschreibung der Ausgabe an den Inhaber des Erneuerungsscheins widersprochen hat § 4. Hinsichtlich der Verjährung des Anspruchs auf Verzinsung und Einlssung der Teilschuldberschreibungen, der Frist zur Vorlegung der verlesten oder gekündigten Teilschuldberschreihungen und der Imns⸗ scheine sowie hinsichtlich beschädigter, ver⸗ nichteter oder abhandengekommener Teil- schulderschreibungen und 5 gelten die Bestimmungen der 796 bis 80 BGB. § 3. Die Verzinsung der Teilschuldver⸗

Fertig fabrllate rmidÿ *.

1 2 2 2.

ee , , r,.

Der Auffichts rat der Gesellschaft hat in feinen Sitzungen vom 8. April und 18. Mai 1226 beschlosfen, zur Verstärkung der Betriebsmittel nom. RM 4 660 069 hypothe karisch sichergestellte Teil schuld verschreibungen, Ausgabe 1526, lautend auf den Namen der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M. und an

Die Anleihebedingungen lauten:

Die fällig gewordenen Teilschuldver⸗ schreibungen, werden gegen deren Aug— lieferung bei der in S 2 genannten Zahl— stelle eingelöst. Mit den fälligen Teil⸗ schuldverschreibungen find zugleich die zu—⸗ Ee re, Zinsscheine, die später als am Tage der Fälligkeit der Teilschuldver⸗ schreibungen verfallen, einzuliefern. Ge⸗ schicht dies nicht, fo wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt; der hiernach * kürzende Betrag wird nach denselben Kursen für Feingold und englische Pfunde berechnet, wie der Kapitalbetrag Gd 8). S 6. Die Schuldnerin ist berechtigt, die ganze Anleihe zum 1. Mai 19390 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zur Rückzahlung zum Nenn— wert zu kündigen. Macht. die Schuldnerin von diesem Rechte keinen Gebrauch, so ist sie ver⸗ pflichtet, die Anleihe ab 1. Mai 1969 in der Weise zu tilgen, daß jährlich eine Serie vsn nom. R W 000 Teilschuld⸗ verschreibungen im März zur ung am 1. Mai mit einem Aufgeld van 2 * ausgelost wird. Die erste Auslosung findet im März 1940 zur Rückzahlung am 1. Mai 18949 statt, Ueber den gang der Auslosung ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. ine Au g des Auslofungsprotekolls ist an die Deut che Bank Filiale Frankfurt zu senden. Die Nummern der jemeils gezogenen Serien sowie die Nummern der bereits früher aus = Serien, soweit die dazugehörigen Teilschuldverschreibungen noch nicht voll= zählig eingelöst sind, werden alsbald nach jeder Ziehung in den im § 10 bezeichneten Blättern bekanntgemacht. . S 7. Die Schuldnetzn ist befugt, die Auslosungen zu verstärken eder auch ien: liche noch ausstehenden Teilschuldver— sschreibungen mit Frist von 3 Monaten auf einen Zinstermin zur Rückzahlung mit einem Aufgeld von? X zu kündigen. Im Falle der Kündigung der Teilschuld⸗ derschreibungen sind ihre Jnhaber auf Ber langen der Deutschen Bank Filiale F ank furt oder der Schuldnerin derpflichtet die Teilschuldverschreibungen bei Einlösung mit Blankoindoffament. zu berfehen. § 8. Kapital und Dinh werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln bezahlt. Fur ede geschuldete Reichsmarl ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1laza a , mindestens aber der auf den Teilschulboerschreibungen und Jinsscheinen aufgedruckte volle Reichs, markbetrag zu zahlen. Der Goldpreis ist der auf Grund der Verordnung vom

29. Juni 3 (RGBf. I, S. 458) im Fortsetzung auf der folgenden Seite /

Deutschen Reich und ĩ Din ler g. jemr ils . gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für Auszahlung London am 7.

dieser

ir e

8 ĩ

ö.

. Schuldnerin hat ein- 2 und die ö

n Deut Franffurt sen. .

5 10. Die Schuldnerin wird alle die Teilschuldverschreib betreffenden Be⸗ kanntmachungen im Dentschen Neichsenzeigèr und Preußischen Staatt⸗ anzeiger . bekanntmachen in:

1. Frankfurter Zeitung

2. Frankfurter Iachrichten

beide in Frankfurt a. M.

Geht eins dieser Blätter ein oder wird es unzugänglich, o bestimmt die Schuld⸗ nerin an dessen Stelle ein andere an . Drte erscheinendes öffentliches Blatt.

Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Gläubiger bedarf es nicht. rechtlichen Wirksamkeit genügt in Fällen die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

§ 11. Zur 6 der Forderungen aus den Teilschul dverschreibungen im ( samtbetrage von RM 100090) sowie des bei Einlösung zu zahlenden Zuschlags von RM S0 0090 wird auf den Namen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt eine

Sicherungshypothek gemäß d 1187 BGB.

in Höhe des Geldwertes von 1463 kg Feingold auf dem gesamten Grundbesitz der Schuldnerin an bereitester Stelle, d. h. hinter der Dawes⸗Belastung und den Auf⸗ wertungshypotheken von rund Reicht⸗ mark 450 000, eingetragen.

Die Schuldnerin hat sich der Deutschen Bank Filiale Frankfurt gegenüber ver⸗ pflichtet, die der Sicherungshypothek vor⸗ angehenden Aufwertungshypotheken, sobald sie auf die Schuldnerin übergehen, zur Löschung zu bringen. Zur Sicherung dieses Anspruchs wird eine Vormerkung in das Grundbuch eingetragen.

Bis die Löschung erfolgt, verpflichtet sich die Schuldnerin, einen Betrag von RM 460000 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt auf Sperrkonto zu hinterlegen.

Ferner verpflichtet sich die Gesellschaft, auf eine ihr nach 5 7 des Auswertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 zustehende Be⸗ fugnis, an einer vorbehaltenen Rangstelle eine Hypothek oder Grundschuld eintragen zu lassen, zu verzichten und diesen Ver⸗ zicht in das Grundbuch eintragen zu lassen.

Die Gesellschaft verzichtet auf das Recht, sich gemäß § bd des Industrie⸗Belastunge⸗ gesetzes vom W. August 124 Cigentümer⸗ grundschulden eintragen zu lassen.

Bei Geltendmachung der Hypothek be⸗ stimmt sich der Wert des Feingoldes nach dem auf Grund der Verordnung vom XV. Juni 1923 (NGG. J, S. 462) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- anzeiger zuletzt bekanntgegebenen Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel kurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für Auszahlung Lon— don am 7. Werktag vor dem Tage der Zahlung.

512. Die durch Indossament legiti⸗ mierten Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen nehmen entsprechend deren Nenn⸗ wert zu gleichem Range an der Sicherungs⸗ hypothek teil, Durch Uebertragung einer Teilschuldverschreibung geht zugleich der entsprechende Anteil an der Sicherungs⸗ hypothek auf den Erwerber über.

§ 153. Die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt wird zur Grundbuchvertreterin der Leilschult her hreibungsglänbiger gemäß 1180 BG. bestell. Als solche ist die TDeutsche Bank Filiale Frankfurt berechtigt, Verfügungen jeder Art über die Hypothet zu treffen, insbesondere: .

2) Löschungen, Abtretungen, Pfand⸗ entlassungen zu erklären und deren Ein⸗ tragung in dasz Grundbuch zu bewilligen,

b) die jeweiligen Gläubiger bei Geltend⸗ machung der Hypothek zu vertreten, Pro⸗ e hinsichtlich der hywothekarischen An⸗ sprüche als Klägerin oder Bekflagte zu führen sowie den Erlaß einstweil iger Verfügungen, Zwangeverstei gerung und Zwangs verwaltun des vemfandeten

rundbesitzes zu . ö

e Willenserklärungen jeder Art, die sich auf die Hypothek beziehen, insbesondere Kündigungen und sonstige Erklärungen, ab⸗ zugeben und zu empfangen sowie auch Zahlungen, insbesondere in Zwangsver⸗ steigerungs, und Zwangsberwaltungsper— fahren, entgegenzunehmen.

§ 14. Die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt ist berechtigt, die n. auszuüben, die nach § 3 u. 5 7 Abs. 3 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1869, einem von der Gläu⸗ ,,, ,, bestellten Vertreter zu⸗

chen.

Sie ist auch zu Verfügungen über die Sicherungshypothek befugt, soweit es sich um Ausführung von Beschlüssen der 3 haber der Teilschuldverschreibungen in Ge⸗ mäßheit des 2 vom 4. Dezember 1899 oder von Anweisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt.

SF 15. Aus der Pfandverbindlichkeit kann die Deutsche Van? Filiale Franffurt unter der Voraussetz daß in allen Fällen Nach ihrem frei e noch daftenden Liegenschaften die volle Sicher⸗

36

heit für den im Umlauf befindlichen Teil der Anleihe gewahrt bleibt, auf Antrag einzel Pfandstücke insoweit entlassen, als

in Teil-

muldr die ser Anleihe 1 ) Bank Filiale Franffurt hinterlegt wird, oder ein Betrag von Teilschultverschrei⸗ bungen * Anleihe bereits getilgt ist, der dem Verkaufspreis oder dem wie zun 1 festzustellenden Wert des izulassenden Gegenstandes wenig= tens gleichkommt, oder ö die Schuldnerin an Stelle des frei= zulassenden Gegenstandes einen an= deren Gegenstand mit der Sicherungs hypothek zur Gesamthaft mit den übrigen verhafteten Gegenständen neu err. vorausgefetzt, daß diese nen⸗ bestellte hypothekarische Sicherheit der au fzuge benden, nach dem Gutachten eines von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu benennenden Sachver⸗ ständigen wer gens gleichwertig ist. Abschnitte im Werte von bis zu ins= gesamt 2 * des ursprünglichen Anleihe⸗ ages kann die Deutsche Bank Filiale Frankfurt auch freilafsen, ohne daß eine der Voraussetzungen zu 1— zutrifft. Ebenso bedarf es bei der unentgeltlichen Abtretung von Teilflächen zur Anlegung oder Verbreiterung öffentlicher Straßen

einer besonderen Leistung der Schuldnerin

für die Pfandentlassung nicht.

Keinesfalls darf ein Pfandstück frei⸗ gegeben werden, durch dessen Ausscheidung aus dem Betriebe der Zusammenhang oder die Einheitlichkeit des Betriebes wesentlich gestört werden würde.

§z 16. Die Schuldnerin vemflichtet sich, die verpfändeten Gebäude nebst Zubehör, Einrichtung und Maschinen ordnungsmäßig gegen Feuer versichert zu halten Und die Erfüllung dieser Verpflichtung der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt auf Ver⸗ langen jederzeit nachzuweisen. Die Schuld⸗ nerin der Deutschen Bank Filiale ö Hypothekensicherungsscheine der zetreffenden Versicherungsgesellschaften bei⸗ zubringen. Die Deutsche Bank Filiale 2 ist jedoch nicht verpflichtet, be⸗ züglich dieser Versicherung irgendeine Kontrolle auszuüben.

§5 17. Die Schuldnerin hat sich der Deutschen Bank Filiale Frankfurt gegen⸗ über verpflichtet, Teilbeträge der Hypothek, welche durch die im Wege der ordentlichen oder verstärkten Tilgung erfolgte Ein⸗

hat 11

316 furt aft tretungetollma

lösung von Teilschuldverschreibungen sich mit dem Eigentum der uldnerin in einer Person vereinigt haben, 9. u lassen. Zur Sicherung dieses An 2 wird eine Vormerkung ins Grundbuch ein⸗ 1179 BGB.. Die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ ist berechtigt, die ihr übertragene Ver⸗ jederzeit mit vierzehn 22 Frist zu kundigen oder in vollem jange oder geteilt an einen Dritten zu übertragen. Die Kündigung geschieht durch Bekanntmachung in den in 10 Blättern. e Dentsche Bank Filiale Frankfurt ist berechtigt, die Eintragung eines entsprechenden Vermerks in das Grundbuch im Namen der Gliubiger und im Namen der Schuldnerin zu? bewilligen und zu heantragen. ? 19. Falls die Schuldnerin ihren Ver⸗ Fflichtungen aus den Teilschuldver⸗ hreibungen nicht pünktlich nachkemmt, insbesondere mit der Zahlung fälliger Zinsen oder fälliger Teilschuldverschreibun⸗ gen in Verzug gerät, sind die Gläubiger aus den w , ee re ne ins⸗ gesamt oder auch einzeln berechtigt, ihre Forderungen als fällig zu betrachken und deren sofortige Zahlung zu verlangen. Die Berzinfung hört in diesem Falle mit der Einlösung selbst auf. Ehenso ist unter diesen Voraussetzungen die Deutsche Bank Filiale Frankfurt be⸗ rechtigt, für die Gläubiger die Sicherungs⸗ hypothek geltend zu machen. z

Dieselben Rechtsfolgen treten ein, wenn die gerichtliche Zwangsverwaltung über das Pfandobjekt oder einen Teil davon eröffnet wird, die Schuldnerin ihren Betrieb, abgesehen von Streik, Aus⸗ sperrung und anderen Fällen höherer Ge⸗ walt, länger als sechs Monate einstellt oder die Schuldnerin ihre Pflicht zur Feuerversicherung ungeachtet en Mah⸗ nung dazu nicht erfüllt. Stichtag für die Berechnung des gemäß den Anleihe⸗ bedingungen geschuldeten Betrages Deut- scher Reichswährung ist in den vorge⸗ nannten Fällen der Zahlungstag.

§ V. Falls die Deutsche Bank Filiale Frankfurt die Rechte der Gläubiger hin⸗ sichtlich der Hypothek wahrnimmt, ist sie berechtigt, die hierdurch erwachsenden Kosten den Gläubigern aus den Teil—⸗ schuldverschreibungen im Verhältnis ihrer Forderungen zur Last zu rechnen und einen entsprechenden Kostenvorschuß von den Gläubigern einzufordern.

§ 21. Die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Bedingungen Erklärungen abgibt oder ent⸗ gegennimmt, weder den Gläubigern aus

den Teilschuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber verpflichtet.

Die Zinsscheine der Teilschuldverschreibungen sind kostenfrei bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M. zahlbar; ebenda fönnen neue Zinsscheinbogen erhoben sowie etwaige Konvertierungen vorgenommen werden.

Zur Sicherung der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen ist auf den

Nainen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt eine Feingoldhyvothek in Höhe des Geldwertes von 1463 kg Feingold zur Gesamthaftung auf den Grundstücken der Gesellschaft nebst allen darauf befindlichen Anlagen eingetragen, und zwar an be⸗ reitester Stelle, d. h. hinter der Dawes⸗Belastung im Betrage von RM 1 634 000 und Aufwertungshypotheken in Höhe von rund RM 460 000. Sobald die Auf⸗ wertungshypotheken zurückgezahlt werden, sind sie zur Löschung zu bringen, so daß alsdann der Feingoldhypothek für die Anleihe nur noch die Dawes⸗Belastung voraus⸗ geht. Bis die Löschung der Aufwertungshvpotheken oder eine Rangänderung zugunsten der Feingoldhypothek erfolgt, ist die Gesellschaft verpflichtet, einen Betrag von rund RM 460 000 auf einem Sperrkonto bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu hinterlegen. Frankfurt am Main, im September 1926.

Voigt & Haeffner Akftiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag nom. Reichsmark 4 900/000 So hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1926, rückzahlbar bis 1849, unkündbar bis J. Mai 1930 (1 Reichsmark 16400 g Feingold) der Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Stück 2400 Obligationen Lit. A zu RM 1000 Nr. 1— 2400, Stück 2400 Obligationen Lit. B zu RM 500 Nr. 2401 - 4800, Stück 2000 Obligationen Lit. O zu RM 200 Nr. 4801 - 6800, zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt am Main, im September 1926. Dentsche Bank Filiale Frankfurt.

lößsbs] Gemeinschasts gruppe Dentscher Hypothekenbanken. E. GM 10600 93690 8 oe ige Goldpfandbriefe Emission II 2. Erweiterun gabe Lit. N Nr. 15 006 -= 18000 3000 Stück über je GM 100 GM 30000 Lit. 9 Nr. I5 001-21 000 6900 Stück über je GM 500 GM 3000000 Lit. P Nr. 11 0014w- 17 700 6700 Stück über je GM 1000 GM 6700000 II. GM 10 090 060 7 ,ige Goldpfandbriefe Emission VI it. N Nr. 0001-4000 4000 Stück über je GM 100 GM 400000 it. O Nr. 0bot - S000 5000 Stück über je GM 500 GM 2500000 ĩ Nr. 0001 - 51090 5100 Stück über je GM 1000 GM bh1I00000 Lit. 0 Nr. 0001. - 1000 1000 Stück über je GM 2000 GM 2000000

ö. i . 2 den . ,,

. r Leipziger Hypothekenbank in Leipzi 3 sind gemäß 5 40 Abs. 1 Satz? des Börsengesetzes durch Erlaffe des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 6. September 1926 (1b 9216) und des Sächsischen Wirtschaftsministerinms, Abteilung für Handel und Gewerbe, vom 31. August 1926 (WM. St. 10 L. HL.) nach Befreiung vom Prospektzwang an den Börsen zu Berlin Dresden und Leipzig zum Handel und zur Notierung ee n. ;

Als Wert einer Goldmark gilt für Kapital- und Zinszahlung der Preis von 11g kg Feing'old. Die bei den Golbpfandbriefen unter JL am 1. April und L. B tober, unter II am 2. Januar und 1. Juli fälligen 6 werden zu dem jeweilig am Ersten des vorhergehenden Menatz amtlich festgestellten Feingoldpreise eingelöst. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs. anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreig. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital- und Jinsbetrageg maßgebend ist. Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger öffentlich bekanntgemachter Kündigung, die nür unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindesteng sechs Wochen zum 8e . eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den Fünfzehnten des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Die Rück= zahlung der Goldpfandbriefe unter List vor dem J. Januar 1939, der unter I vor dem 1. Juli 1932 ausgeschlossen. Zur Einlösung der Zinsscheine und gekündigten Stücke, zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und zu Konvertiernngen werden in Berlin, Dresden und Leipzig Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekannt— i. Mindestens einmal jährlich wird eine Nestantenliste veröffentlicht. Die

oldpfandbrjefe sind mit stagtlicher Genehmigung ausgegeben und durch erststellige Goldhypotheken gedeckt. Die Bank haftet außerdem für die von ihr ausgegebenen Goldpfandbriefe mit ihrem gesamten Vermögen. Alle diese Goldpfantbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger und in der Sächsischen Staattzeitung sowie in je einer Berliner, Dresdner und Leipziger Börsen zeitung. Leipzig, im September 1926.

Ceipziger HäHypothekenbank.

9 E C

63922

Betrifft die 1 dhigen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1905 der S. Brüninghaus Söhne A G.,

Barmen⸗N.

Der unterzeichnete Vorstand der H Brüninghaus Söhne A⸗G., Barmen⸗R., ladet die Inhaber der oben bezeichneten Schuldverschreibungen zwecks Wahl eines nenen Vertreters gemäß § 1189 B. G.⸗B. zur Versammlung ein auf Mittwoch, ven 6G. Oktober ds. I86..

nten mittags 4 Uhr, im Geschäfts aufe der

Gesellschaft, Barmen⸗R., Schwarzbach⸗ straße 13.

Wegen Auftübung des Stimmrechts wird auf 5 10 Absatz 2 des Gesetzeg, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. 17. 1899, hingewiesen.

Barmen⸗R., den 8. September 1926.

H. Brũninghaus Söhne A. G Der Vorstand.

66463

Spinnereien Haagen K Rötteln Attiengesellschaft, Haagen (Ba den).

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Ottober 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen Creditbank, Filiale Heidelberg, statt⸗ findenden 9. ordentlichen Genera lver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Stimmrecht auszuüben wünschen, haben mindestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannbeim und deren sämtlichen Zweigniederlassungen oder bei . Schweine rischen Creditanstalt, Basel, zu hinterlegen. , n n ne ! den 14. September 26.

Spinnereien Haagen C Rötteln Aktiengesellscha ft. Der Vorstand. Guido Wolff.

õses6] ö Reichsmarkeröffnungsbilan z am 1. Januar 1924. RM Aktiva: Effettenbestand.. 2000 Geleistete Nachzahlung 6 000, Kapitalentwertungstto. I2 000. - 80 000, Passiwva: Aktienkapital ... . 36 G06. Bilanz per 31. Dezember 1924. Altiva: Kassabestand .. . 8 O00, Kapitalentwertungskto. 72 000. ⸗= Passiwa: Aktienkapital .. . 80 000, Gewinn und Verlustrechnung. Soll: Keine Unkosten .... Hein Gewinn

K—

Haben: Kein Betriebsgewind————— Berlin, den 15. Dezember 1925. Aktiengesellschaft für Industriebedarf.

Bannasch.

J, Vawag, Vayerische Wasser⸗ kraft A. G., München.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM 3 120 0938

1000

12171

500

189 482

12228

335419

Attiva. Debitoren Inventarkonto . Gffettenton;Jĩ; .. Warenkonto Patente und Lizenzenkonto. m

Baia. Aktienkapital ..

. 210200 Kreditoren...

125 219 336 419 Gewinn und Berlustrechnung

per 31. Dezember 1924. De bet. RM ä ö 16751 16751

Uukosten

48 18

Kredit. ;;, . k /.)

4523 42 2228606.

16751148

Folgende Mitglieder des Aufsichtsrats sind ausgeschieden: Ludwig Graf von Holnstein aus Bayern, München, . Dipl. Ing. O. Poebing, München, Dipl. Ing. R. Schnell, München, Zip⸗Ing. Mathias Hallinger, Essen. In der Generalversammlung 12. August 1926 sind folgende Herren neu in den Aussichtsrat gewählt worden: Kommerzienrat Carl Lindemann, Berlin, Otto Lindemann, Bankier, Berlin, O. Sperling, Direktor. Berlin, ipl. Ing. H. Wolff, München, H. Rogner, Direktor, München. München, den 11. September 1926.

Der Vorstand. Staudinger.

Generalversammlung teilzunehmen und ihr

zur ni eng ,

vom

66263

Astron⸗Werk Jena Attiengesellscha

für Optit und Mechanik, vormal Berth Neumann, Jena.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankdirektor C. Cron, Erfurt, ausgeschieden.

Jena, den 25. August 1926.

Der Vorstand. Paul Kemnitz. Schulz.

5

Nach Arti unserer ö sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser Ge⸗ neralversammlung befugt, die ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Gene ral⸗ versammlung, den Tag der Niederlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, entweder bei

dem unterzeichneten Vorstand oder

einem deutschen Notar oder

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder

ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Bremen oder

dem Bankhaus Berlin oder .

den Niederlassungen der Ostbank Handel und Gewerbe in Berlin und Königsherg i. Pr. . gegen eine Bescheinigung hinterlegen. Verhandlungsgegenstände:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft und Mitteilung ge⸗ mäß § 240 H.-G. ⸗B. vom Verlust der Hälfte des Grundkapitals.

Vorlage einer Zwischenbilanz für den 30. Juni 1926.

3. Genehmigung der wis chenbilanz (6 ).

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von 1,33 Millionen Reichsmark (Art. 5 des Statuts) auf 000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 20:1 zvecks. Vermeidung einer Unterbilanz.

Umwandlung der gesamten Vorzugs⸗

aktien in Stammaktien unter Fort fall der bisherigen Vorrechte (Art. 5 des Statuts). Zu Punkt 4 und 5 erfolgt: a) gesonderte Beschlußfassung: l. der Vorzugsaktionäre, 2. der nicht bevorrechtigten Aktionäre; b) gemeinschaftliche Beschlußfassung sämtlicher Aktionäre.

3. Beschlußfassung über die gemäß den Beschlüssen zu 4 und 5 notwendigen Aenderungen der Art. 5, 23, 32, 34 und 35 des Statuts.

Satzungsändernngen: Art. 2, Aende⸗ rung, betr. Tätigkeitsgebiet; Art. 4, Bekanntmachungen der Gesellschaft; Art. 5, Grundkapital, Stückelung den Aktien; Art. 7, beir. Erhöhung des Grundtapitals; Art. 14, 15, 16, Rechte und Pflichten, Bestellung und Vertretungsbefugnis des Vorstands; Art. 17, 18, 19. Zusammense zung des Aufsichtsrats, Fortfall der Vergütung des Aufsichtsrats, außer Reisespesen; Art. 23, Stimmrecht der Aktionäre, Vertretung in der Generalversamm“ lung; Art. 24, Tagung der General⸗ versammlung; Art. 26, W, Ab⸗ stimmumg in der Generalbersamm⸗ lung; Art. 31, Zeitpunkt der Bilanz⸗ ziehung; Art. 32, Aenderung des Zahlungstermins im vorletzten Absatz und Fortfall des letzten Alsatzes; Art. 35, Liquidation und Liquidation art; Art. 3, 7, 14, 15, 20, 2, 3h, Aenderungen lediglich redaktioneller Natur.

3. Nguwahlen zum Aufsichtsrat.

Für den Fall der Ablehnung der An- träge zu 3 bis 7 oder eines von ihnen

Beschlußfassung über die Auflösung Liquidation) der Gesellschaft.

Berlin, den 16. September 1926.

Der Aufsichtsrat der Landbank. Dr. Caspari. Weber. Der Vorstand.

Roderwald. Dr. Knoerrich. (66296 Landbank in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 9g. Oktober 1926, nachmittags 1 Uhr, Generalversammlung nach Berlin, Schöneberger Ufer 40 (Ecke Blumeshof), Sitzungssaal, Flugverband⸗ haus, 2. Etage, .

Nach Artikel 23 unserer Satzung sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser Ge— neralversammlung befugk, die ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Niederlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, entweder bei

dem unterzeichneten Vorstand oder

einem deutschen Notar oder

der Direction der Discon to⸗Gesellschaft in Berlin oder ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Bremen oder

dem Bankhaus S. Bleichroder Berlin oder .

den Niederlassungen der Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin und Königsberg i. Pr. gegen eine Bescheinigung hinterlegen. Verhandlungsgegenstand;

Beschlußfassung über die Auflösung CEiguidation der 8

Berlin, den 16. September 1926.

Der Aufsichtsrat der Landbank. Dr. Caspari. Weber.

Der Vorstand.

S. Bleichröder in

in

Vr.

Roderwald. Dr. Knoerrich.