1926 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

///

tember 1926, nachmittags stattfindenden

nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:

1. Neuwahl des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verpachtung

des Betriebes.

3. Aenderung der §§ 2, 5 und 6 des

Gesellschaftsvertrags. 4. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien spätestens 18tunde vor Beginn der Versammlung bei der

Gesellschaft zu hinterlegen. St. Vit, den 17. September 1926. Der Aufsichtsrat

Fritz Husemann.

Kabelwerk St. Vit A. G., St. Vit. Zu der am Mittwoch, den 3 2 r.,

im Geschästszimmer der Aktiengesellschan Generalversammlung werden die Aktionäre unter Bekanntgabe

bbb 32]

(66467 Baumwollspinnerei C Weberei Lampertsmühle vorm. G. F. Grohe -⸗Henrich.

Die Aftionäre werden hiermit zu der am Montag, den 11. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank, Mannheim, ordentlichen General

stattfindenden versammlung eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 30. Juni 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des 3

Aufsichtsrats. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre,

mung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver— sammlung bei dem Vorstand der Gesell—

schaft oder bei einer der nachbezeichneten

Stellen: Rheinische Creditbank in Mann— heim, Rheinische Creditbank, Filiale Kaiserslautern, G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt, G. F. Grohs⸗ Henrich C Co. in Saarbrücken oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. : Dr. R. Brosien, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.

welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen, werden jedoch zur Abstim—⸗

66469 Deutsche Versicherungs⸗Vermitilungs⸗ Attien⸗Gesellschaft, Düffeldorf. Die Aktionãte unjerer Ge sell⸗ schaft werden hiermit zu der am 14. Or- tober 1926, vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Jusfizrats Bruckhaus zu Düsseldorf, Eckstraße Nr. la, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfisberichtg, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlufsf⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920 und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichts rats. 2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorsiands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aussichtsratswahl. Zur, Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Ge— schäftstage vor dem Versammlungstag 1. bei der Gesellschaft, 2. bei dem Bankhause F. J. Marx, Köln, Wallrafplatz 3, 3. bei dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf, Königsallee, hinterlegt haben. Der Vorstand.

. In der Generalversammlung vom 31. Juli ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 50 000 4 da⸗ durch herabzusetzen, daß je 4 Aktien zu Aktien zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen haben, ist vom Auf— sichtsrat der 20. November 1926 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ tungsscheinen bis spätestens den 20. No— vember 1926 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. ] festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche

F. Baumann.

Aktien, die bis zum Ablauf der 19355

(667990

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur o. Generalverfammlung auf Mon⸗ tag, den 11. Ortober 1 nachm. 4 Uhr, nach Bforzhei m, Maximilian⸗ straße 14, ein. Tagesordnung:; 1. Be⸗ richt über die Geschäftsjahre 19245325; Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusseg. 2. Satzungkänderungen (6 1: Sitz. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Verschiedenes.

Oberrheinische Treuhand A.. G.

(66620 „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft

(früher Industriewerke Vogel A. G., Bünde i. W.).

Unter Bezugnahme auf unsere früheren Veröffentlichungen machen wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht in Hamm die nachstehende Entscheidung getroffen hat:

Der Schuldnerin wird die Bar—⸗ ablösung der von der Firma Indusfrie⸗ werke Vogel A. G. in Bünde i. Westf. aufgenommenen Ho so Anleihe vom Jahre 1922 zum 1. Oktober 1926 bei Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ ftist gestattet. Der Ablöfungsbetrag wird auf 637 RM für je 1006 Papiermark Nennbetrag der Anleihe festgesetzt. Außer⸗ dem sind zu zahlen an Zinsen für 1525 und 1926 zusammen O. d02 RM auf je , n, Nennbetrag der An⸗ eihe.

Die Zahlung des Ablösungsbetrags fer ß der, vorstehenden Entscheidung owie der Zinsen für die Jahie 1925 und 1926 erfolgt mit RM 0,39 bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbant K. a. A. in Berlin, Bremen, Bünde i. W. und dem Bank⸗ geschäft G. Luce in Bremen gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinbogen.

Bad Oeynhaufen, den 18. September

„Ferrum! Industrie⸗ und

Attiengesellschaft für Patent⸗ . in Eislingen a. S. Fils. Die Felellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Eislingen / Fils. 15. September 1926. Der Liquidator: Dipl. eg. Georg Parch ow.

lõs 98 .

Die Altionãre unse rer Gesellschaft werden hiermit zu der am Ireitag, den 29. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, in Leobschäütz im Hotel Weißes Roß“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925/26 und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung.

2. Erteilung der Entlastung

a) den Liquidatoren, b) dem Aussichtsrat.

3. Wahl eines Au ssichtsratsmitgliedes.

4. Wahl von zwei Aufssichtsratsstellver⸗ tretern. ;

5. Besprechung und Beschlußfassung über die baldige Auflösung der Pacht.

Diejenigen Attionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 22. Oktober 1926, mittags 1 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank, Niederlassung Ratibor, zu hinterlegen oder sie haben beim Ein— tritt in die Generalversammlung die Be⸗ scheinigung vorzulegen, daß sie ihre Aktien fristgemäß bei einer Filiale oder Nieder- lassung der obengenannten Bank zwedks Teilnahme an der am 29. Oktober 1926 stattfindenden Generalversammlung hinter⸗ legt haben.

Jernau, den 18. September 1926. Landwirtschaftliche

Aktien⸗Gesellschaft ernau vormals

Actien⸗ Zuckerfabrik ⸗Bauerwitz in Liauidation.

San dels: Aktiengesellscha ft.

amm gcheinihe Dandei Plantagen gesellschas.

inladung zu der am Dienstag, den 19. Oktober, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal Oxvenheim jr. E Cie., Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ ener 2 tant n en 2 , n ! . ehm es. . lung blu

4. Verschiedenes. Köln, den 17. September 1926. Der Vorstand.

66800) Bekanntmachnng.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell=

schaft werden hiermit zur ordentlichen

Generalversammlung, welche am

11. Oktober 1926, nachmittags

4 Uhr, beim Notariat O München, Karls,

platz 1601, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor

der Generalversammlung unter Vorzeigung derselben beim Bankhaus Herzog & Mayer,

München, nr, . 5, anzumelden

oder ein die Nummer derselben bestätigen des

Zeugnis über den Besitz der Aktien vor—

zulegen und erhalten dagegen eine Stimm—

karte. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands sowie des Auf— sichtsratsz und Vorlage der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Bilanz sowle Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und deß Aufsichtsrats.

München⸗Riesenfeld, den 17. Sey⸗

tember 1926.

Petnel'sche Terrain⸗Gesellschaft

Aktien ⸗Gesellschaft München⸗Riesenfeld. Der Vorstand. August Kurz. Der Aufsfichtsrat.

Georg Schramek. Alfons Spiller.

Dr. Sieg fr. Di speker, Vorsitzender

Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge—⸗ stellt werden, werden fur kraftlos erklärt. Meißzen, den 20. September 1926. Kaolin und Tonwerke Aktiengesellschaft, Meißen.

Reißmann.

66476

Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht Dresden hat für die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen, durch Bekanntmachung vom 19. Februar 1925 zum 30. September 1926 gekändigten Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen von 19290, 1922 und 1923 als Ablösungsbetrag bestimmt

ür die 400 Anleihe von 1920 NM S. für PM 1000 Nennbetrag,

ür die 5 , Anleihe von 1822 RM —, 99 jür PM 1000 Nennbetrag,

für die Soo Anleihe von 1823 RM 24 für PM 10 000 Nennbetrag. In den Ablösungsbeträgen sind die Zinsen für 1925 und i926 inbegriffen.

Ferner hat die Spruchstelle entschieden, daß die von uns zum 30. September 1926 angeboteng Barablösung für die den Altbesitzern von Teilschuldverschrelbungen

unserer 45 Anleihe von 1920 zu

RM 5, ür PM ioo Anleihebetrag einschließlich der auf die Genußtechte für die Jahre 1925 und 1926 entfallenden Zinsen deren Zeitwert nicht unterschreitet; die beabsichtigte Barablösung der Genußrechte haben wir ebenfalls am 19. Februar 1926

angekündigt.

Die Barablösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt demnach bei der 4 Anleihe von 18290 mit RM 4. = für PM

bei der 5 / Anleihe von 1922 mit

bei der S 99 Anleihe von 1923 mit

Die Verzinsung der Anleihen endigt zum 30. September 1926. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen und die Ablösung der Genußrechte s erfolgt vom 30. September 1926 ab gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen außer bei unserer Gesellschaftskaffe in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Elimeher, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Geselischaft,

bei den Niederlaffsungen der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,

in Apolda bei der Stadtbank, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn. Soweit Stücke der 4350/0 Anleihe von 1820 zur Gestendmachung des Altbesitz= genußrechts bei einer der vorerwähnten Stellen hinterlegt sind, erhalten die Einreicher

in Arnstadt

in Apolda in Ilmenau

unmittelbar Abrechnung.

Bis zum 31. März 1927 nicht erhobene Beträge können hinterlegt werden.

Apolda, den 17. September 1926.

Thiringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.-G. in Apolda.

A. Lange.

herr.

6,50 für 50 ö Altbesitz, . 3 Neubesitz, k . Altbesitz, O90 für . 1000 ö LS fur? 2699 **

w

Il für 165566

60 für , 25 000 ö.

gewährenden Genußrechte in Höhe von

3. Nennbetrag Neubesitz,

Trottmann & Go. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

66302

ö

J ; RM 3 Per RM Kasse, Sorten, Guthaben bei , . 110000 ö Noten⸗ und Abrechnungk⸗ SHppotheken.. . 102 31445 a,,, 1337018 Kreditoren: ,, ö 418 370 8096 a) sofort oder kurzfristig Eigene Wertpapiere... 468135 fällig.. 52 303,55 Debitoren: b) nach sechs a) gedeckte . 199 897, 02 Monaten b) ungedeckte 57 641,26 257 538 28 fällig .. 209 249, 36 261 452 91 6 k . Avale RM 30 440 anne, ö Avale RM 30 440 . ö 473 96161 473 96161 Sewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. ö Mm 8 57 * * An Handlungtunkosten .. 27 067 M] Per Zinsen und Provisionen 28 557 19 d 129502 w 194 25 D i Dr

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt

Düsseldorf, den 27. August 1 Der Auffichtsrat. Der persönlich haftende

zusammen aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Ewald Schuh. Düsseldorf. Fabrikbesitzer Paul Becker, Menden i. W., Direkt Otto Hammann, Düsseldorf, e, g, Tegtmeyer, Siegen. .

Br. Schuh, Vorsitzender. Gesellschafter: Trott m ann.

gegründet worden. versammlungsbes

mit einer 30/9 Dividendengarantie der malig für 1916, ausgestattet. Zwecks Er

Inhaber und tragen die im

urkunden über ie RM 500 bezw. R

anzeiger). Boͤrsen⸗Zeitung /) . ; Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist z. Zt. Herr Eisenbahndirektor Eduard Scharnhorst, Wernigerode.

; Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat wird aus mindestens 7 und höchstens 11 Mitglieder gebildet. Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen Angehörige des Deutschen Reichs sein und ihren Wohnsitz, sowest nicht ven der Aufsichtsbehörde Ausnahmen zugelassen werden, im deutschen Reichsgebiet haben. Tantiemen vom Reingewinn erhalten di Mitglieder des Aussichtsrats nicht; fie beziehen lediglich eine von der Generalpersammlung zu beschließende feste jährliche Ver gütung, die bis auf weiteres mit insgesamt RM S0b0 bemessen worden ist. Die Vergütung wird auf die Mitglieder verteilt, wobei der Vorsitzende das Doppelte eines Anteils erhält.

lõbbl9

4750

Die Konzession zum

Das Verhältnis der Gesellschaft

Preußen und Braunschweig abgeschlossenen minister und dem f

bezüglich des Ueberganges der A der Konzefsionen und durch

braun

chiedene Um und Erweiterungsbauten, die

waren, wurde laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezer AoC Stammaltien A über je S 1900, erhöht, die von den

Schlesinger zu Berlin unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu 101 o übernommen und den bisherigen A- und B⸗Stammaktionären im Verhältnis von 2:1 zu 1100, zum Bezuge angeboten wurden. vom 6. November 1923 wurde dann beschlossen,

Am 20. Dezember 1924 f

veröffentlicht.

Dem Aufsichtsrat gehören z. Zt. Gepel, Ludwig,

ertzer, Otto, unbesoldeter Nordhausen,

d

8 Reichsverkehrsminister seine Zustimmung erteilt. etrieb und zur Beteiligung an industriellen Unternehmun

Außerdem werden sie in einer Berliner Bör

5 Hugo, Direktor der 8 photograph. Papiere A.-G. vorm.

Kranz, Erich, Kaufmann, in Fa. F

Brospekt

leg .

1 14 1

über RM 2 850 9000, neue Aktien der

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesells 4750 Stück über je RM 509, Nr. 3 561— 6,

23 501 - 28 250.

Die Gesellschaft mit der Firma Nordhaufen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft ist im Jahre 1896

Der Sitz der Gesellschaft war früher in Nordhausen und ist seit 1916 are , eines General

chlusses vom 8. November 1915 in Wernigerode.

Gegenstand des Unternehmens ist B

nebst einer Bahn auf den Brocken. Die Gesell

dem Betriebe von industriellen Unternehmen bet

hast zu Wernigerode.

au und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Nordhausen nach Wernigerode schaft kann sich an anderen Harzbahnen sowie am Erwerb, der Cinrichtung und eiligen, Krafstverkehrslinien betreiben oder sich an solchen beteiligen, fowelt der Die Einverständniserklärung des Herrn Reichsverkehrsministers zun t gen und Kraftverkehrslinien ist durch Statut vorgeschrieben.

um Bau und Betrieb der Nordhausen-Wernigeroder und der ce, e r

schriften der Bahnordnung sür die Nebeneisenbahnen Deutschlands unterworfen sind, Konzessionsurkunde vom 27. Mal 1896 für die auf das preußische Staatsgebiet entfallende Strecke und mittels Konzefsiont— urkunde vom 158. November 1896 für die auf das braunschweigische Staatsgebiet entfallende Strecke erteilt worden.

; n, welche den Vor— ist auf unbegrenzte Zeitdauer mittels

zu den beteiligten Stagten wird durch die allgemeinen Gesetze, durch den zwischen

es Staatsvertrag vom 11. März 1896, durch die zwischen dem chweigischen Herrn Wirschaftsminister getroffenen Vereinbarungen vont 24. Januar / 26. März 1923 ufsicht über die im Gebiete Braunschweig liegenden iich den gegenwärtigen Gesellschaftsvertrag geregelt.

Der Herr Reichsverkehrsminister ist berechtigt, sich bei den Versammlungen und und der Generalversammlung der Aktionäre vertreten zu lassen sowie die zu verlangen. = . Alle Abänderungen des Gesellschaftsvertrages, welche nach Ermessen des Herrn Reichsverkehrsministers den Voraussetzungen nicht entsprechen, erlangen nur durch die Genehmigung des Herrn Reichsverkehrsministers Gültigkeit. Das Grundkapital der Gesellschaft belief sich ursprünglich auf lautende Aktien über je M 1000. Die

Berufung

rrn Reichsverkehrs⸗ Privatbahnen auf das Reich, den Inhalt

Verhandlungen des Aufsichts ratz außerordentlicher Generalversammlungen

dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden

unter denen die Konzession erteilt ist,

urß 5 500 000, zerlegt in õõ00 Stück auf den Inhaber r ; Aktien zerfielen in 3500 Stammaktien A und 2006 Stammaktien B. Die Stamm— aktien A hatten Anspruch auf eine vorzu osweise Beteiligung an dem Reingewinn der Gesellschaft. Die Stammaktien F waren tädte Nordhausen und Wernigerode auf die Dauer der ersten 20 Betriebsjahre, letzt gänzung des rollenden Materials und zur Deckung der entstandenen Kosten für ver,

im Interesse der Durchführung eines reibungslosen Betriebes notwendig geworden

Aktien über je RM 100

folgende Herren an:

tadtrat und Stadtältester, Fabrikbesitzer,

In

nber 1921 das Aktienkapital um 6 27590 000, zerlegt i Firmen Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Abraham

In der Generalversamm lung

die Stammaktien A den Stammaktien B gleichzustellen.

- 24 faßte eine ordentliche Generalverfammlung den Beschluß, das Aktienkapital von n unmeht Papiermark 8 2609 990 im Verhältnis von 5: 3 guf Reichsmark 49650 000 umzustellen, zerlegt in 8256 gleichberechtigte Aktien über je RM 500 Nr. 1— 8250 und S260 gleichberechtigt der Papiermarkaktien wurden Reichs markaktien im Neudruck ausgegeben, und zwar wurden auf eine Papiermarkaktie über K 1000 eine Reichsmarkaktie über RM 50 und eine solche über RM 109 ausgereicht. Sämtliche Ättlen lauten auf den Wege der mechanischen Vervielfaͤltigung hergestellten Ünterfchriften des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats sowie unter dem mittels Stempels angebrachten Vermerk: Ausgefertigt“ die eigenhändige ÜUnterschrit eines Kontrollbeamten. Die ehemaligen A-Aktien mit den Nummern 1—= 3500 und 20 001 = 23 Hoͤ0h auf den neugedruckten Aktien— ü ; n 100 sind an der Berliner Börse zum amtlichen Handel und zur Notiz bereits zugelassen. Die ehemaligen B-Akftien und die A-Lktien aus der Emisfion von 1921 bilden mit den Nummern 3501 - 82560 über je RM och und den Nummern 23 501 - 28 250 über je RM 109 den Gegenstand des vorliegenden Prospekts.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staat? senzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner

Nr. 20 001-28 250. Gegen Einziehung

*

Büchting, Otto, an, n,. in Fa. Gebr. Büchting, Lederwerke, Wernigerode, Vorsitzender, r., Erster Bürgermeister, Wernigerode, Stellvertreter des Vorsitzenden, Dr. A. Kurz, Wernigerode,

in Fa. Fr. Hertzer jr. Seifenfabrih,

W. Wolfftam, Eisengroßhandlung, Nordhausen, Reineke, Wild elm. Direktor 4. D. der Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahngesellschaft, Neustrelitz, Wiese, Richard, Rentner, Nordhausen, Wilkens, Ehler, Bankier, in Fa. Bankhaus Schoof, Wilkens & Co., Wernigerode. : Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt. Aktienbesitz von je RM 190 eine Stimme. ; Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Aus dem bei dem jährlichen Abschlusse sich ergebenden Reingewinn werden bestritten: . die zum Erneuerungsstock L und zum Spezialreservestock regulgtivmäßig abzuführenden Beträge, „die zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der etwa gemachten Anleihen erforderlichen Beträge, „b, o/o zu dem gesetzlichen Reservestock, bis er die Höhe von 1090 des Grundkapitals erreicht hat, 2 die auf Grund von Verträgen oder Beschlüssen der Generalversammlung an die Beamten der Gesellschat etwa zu zahlenden Anteile am Jahresgewinn (Tantiemen) und von der Generalversammlung etwa beschlossenen oder von der Aussichtsbehörde geforderten Sonderrücklagen für die Stocks, . b. der verbleibende Rest stellt den nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung unter die Aktionät⸗ zur Verteilung zu bringenden Reingewinn des betreffenden Jahres dar. . . 1 Der Bilanzreservestock dient zur Deckung eines sich etwa aus der Bilanz ergebenden Verlustes und wird nas Maßgabe des 5 262 des Handelsgesetzbuchs gebildet.

den Generalversammlungen gewährt en

(Gortsetzung auf der folgenden Seite]

Der Ernenerungsstock L dient zur Bestreitung der Koslen der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Ober⸗

baues und der Betriebsmittel nach den Bestimmungen des von der Aussichts behörde festgesetzten Regulativs; er gilt ebenfalls

als gesetzlicher Reservestock im Sinne des § 262 des Handelsgesetzbuchs. In den Erneuerungsstock L fließen: . t 1. der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien,

2. eine den Betriebseinnahmen alljährlich zu entnehmende Rücklage, deren Höhe durch obengenanntes Regulativ

festgesetzt wird, 3. die Zinsen des Erneuerungsstocks.

Erachtet die Aufsichtebebörde eine Verstärkung dieses Stocks nicht für erforderlich, so fallen die jährlichen Zuschüsse

fort und die Einnahmen aus dem Erlös der alten Materialien fließen in die Betriebskasse.

Der Erneuerungsstock List jedoch

siets auf der von der Aussichtsbehörde bestimmten Höhe zu erhalten und durch die obengedachten jährlichen Erlöse und Zuschüsse

bis zu dieser Höhe immer wieder zu verstärken.

Am 31. Dezember 1924 wurde durch eine Sonderrücklage noch ein Erneuerungsstock IL für Erneuerung von Ge—⸗

bäuden gebildet, für die der Erneuerungsstock L regulativmäßig nicht in Anspruch genommen werden kann.

Die Dotierung und

Inanspruchnahme des Erneuerungsstocks 1 liegt ganz in freiem Ermessen der Gesellschaft. Der Erneuerungsstock L gilt nicht

als gesetzlicher Reservestock im Sinne des § 262 H.-⸗G.⸗B Der Spezialreservestock dient zur r ;

größere Unsälle herworgerufen werden, und wird nach den Bestimmungen der Aufsichtsbehörde gebildet. In den Spezialreservestock fließen: =

Bessreitung von Ausgaben, die durch e , n . Elementarereignisse und

J. der Betrag der nicht abgehobenen, nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags verfallenen Gewinnanteile (Dividenden)

und Zinsen.

2. eine durch das Regulativ festzusetzende, alljährlich den Betriebseinnahmen zu entnehmende Rücklage,

3. die Zinsen des Spezialreservestocks.

Erreicht der Spezialreservestock die Summe von 75 000 Reichsmark, so kann die jährliche Rücklage so lange unter⸗

bleiben, als der Stock nicht unter diesen Betrag sinkt. fließen alsdann in die Betriebskasse.

Die Zinsen seines Bestandes und die verfallenen Dividendenscheine

Der den Aktionären zukommende Gewinnanteil (Dividende) wird sofort nach seiner Feststellung öffentlich bekannt—

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt:

gegeben. : me . in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung),

in Wernigerode: bei der Hauptkasse der Gesellschaft und bei dem Bankhaus Schoof, Wilkens C Co. Ebendaselbst können kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt. Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden

betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. An Dividenden wurden verteilt für das . Geschäftsjahr 1921/22: 6 auf Æ 3500 900 Stammaktien A, 5 oO auf S 2 000000 Stammaktien B. 1822/23. O os. 1923: 0 96. Zwischengeschäftsjahr, das nur 9 Monate umfaßte.

Der Reingewinn wurde mit 4 2236 674,11 auf neue Rechnung vorgetragen.

; 1924: 45 0, auf das umgestellte Aktienkapital von RM 4950 000. ; 1925: 45 0 auf RM 4 8950 000.

Vermögenswerte. A bschluß am 31. Dezember 1925. Verbindlich keiten. ö. RM RMI . RM IJ l. Bahnanlagen... . 5762 686,59 KJ, 4 9650 000

Bahnanlagen, Neuanlagen und 2. Rücklage für aufzuwertende und zu ver⸗

Erweiterungen.... S4 h9g9g, 74 5 847 286 33 steuernde Schuldverschreibungen einschl. der 2. Beteiligung an der Gernrode⸗Harzgeroder Genußscheinrechte ö) J 388 968 26 GFisenbahn⸗Gesellschaft )... . 19 600, 3. Bilanzreser pe stoccbc 302 12255 w 5 6660. 5 000 ] 4. Neservestock (in der Bahnanlage enthalten) . 43545 3. Erneuerungösteck l, Anlagekonts 8 785 91 ö. . K . fe. . ö. 5 ö k ö . CDG lafreservest ec ig 8 6. Kassenbestand und Postscheckguthaben. ... 1476588 5. n , ng müden! J 322756 J. Bankguthaben und kurzfristige Darlehen?) 279 028 24 15. C nnen, ? F 36 Gh ng 8. Kautionen Dritter, Anlagekonto RM 28 100, . ann ter RM 28 150 ö 9. Verschiedene Schuldner ..... 36 19817 ö ö 2 ö ö 12. Verschiedene Gläubiger... .... 99 98467 13. Reingewinn 1925) ... 2612767 6 326 58663 6 326 586 63

Anmerkung 1: Unsere Beteiligung beträgt nominal RM 60 000 in 100 Aktien Lit. B 3 RM bo0. Die Gernrode Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft hat ein Aktienkapital von RM 16900 000, zerlegt in RM 300 000 Vorzugsaktien Lit. A mit einem vorzugsweisen Dividendenanteil von 4 0, in RM 650 000 Lit. B⸗Aktien und in RM ho 000 Namensaktien.

Auf die Lit. B⸗Aktien ist in den letzten 3 Jahren keine Dividende ausgeschüttet worden.

Anmerkung 2: Hiervon sind RM 246 491,74 Darlehen, die in der Hauptsache an Stadtverwaltungen im Bahn⸗

bereiche und an Großverfrachter usw, kurzfristig ausgeliehen sind. Anmerkung 3: Die Gesellschaft hat 1905 eine Obligationsanleihe von H 3 000 000 ausgegeben,

die mit 4 9 zu

verzinsen und spätestens bis 1949 zu tilgen war. Die Gesellschaft hat ferner 1910 eine Obligationsanleihe von K 000060

begeben, zu verzinsen mit 44 und spätestens bis 1951 zu tilgen. . Beide Anleihen sind zur Rückzahlung zum 1. August 1923 gekündigt worden. Ausgabe 1905 (15 0 des alten Nominalwertes), Aufwertungsbetrag .. RM 139 500, Ausgabe 1910 (15 0 des alten Nominalwertes), Aufwertungsbetrag . 47 100 -

mithin neuer RM⸗Nominalbetrag .. NM 186 606,

Z. Zt. sind noch im Umlauf:

Der Altbesitz wurde auf K 1164 000 (alter Nominalwert) anerkannt. Das Genußrecht von insgesamt 116 400 Reichsmark ist in Form einer besonderen, von der Schuldverschreibung getrennten, auf den Inhaber lautenden Genußrechtsurkunde ge⸗

währt worden. Anmerkung 4is5: Siehe Ausführungen im Prospekttext.

Anmerkung 6: Betriebsüberschuß nach satzungsgemäß vorher erfolgter Dotierung des Reservestocks.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

RM [9

J , 1 8 enn nnn hmen 8 n den CGrnenernng inte . 78 138 70 3. 1 * 2 Spezialreservestock R 4 950 —– 4. * 1 . Bilanzreservestock . , , 14480 40 5. Verzinsung der Obligationen. ..... J 3 984 b. ö e , 5 000

J. Reingewinn ?): 43 Dividende auf Aktienkapital von RM R 9

Vortrag auf neue Rechnung.. ...... 62337767 26 1276567 15657 81422

Saben. RM 3

165867 3

1557 81422

Anmerkung 1: Hierin Steuern mit RM 56 976,9 (ohne Umsatz- und Beförderungssteuer) und RM 8864,25

Gesamtvergütung einschließlich Spesenerfatz an den Aufsichtsrat.

Anmerkung 2: Betriebsüberschuß nach satzungsgemäß vorher erfolgter Dotierung der Reservestocks (Rücklagen

unter Pos. 2 - 4). Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 977 765 4m, davon sind 6399 am unbebaut. shech n Die Bahn ist bei einer Spurweite von 1m eingleisig und hat eine Gesamtlänge von 81,387 m. recke liegen: 16 schmalspurige Privatanschlußgleise mit einer Gesamtlänge von 2.97 km, 4 normalspurige Privatanschlußgleise mit einer Gesamtlänge von 1,02 km, 2 normal⸗ und schmalspurige ?

An der Bahn⸗

rivatanschlußgleise (dreischienig) mit einer Gesamtlänge von O, 42 km.

An die Bahn schließen an: die Reichsbahn in Wernigerode und Nordhausen, die Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn in Eifelder⸗Talmühle, die Südharzeisenbahn in Sorge und die Halberstadt⸗Blankenburger Cisenbahn in Dreiannen⸗-Hohne.

An der Bahnstrecke liegen 21 Bahnhöfe, 3 Haltestellen, 3 Lokomotivschuppen, 1 Werkstattsgebäude und

Die Gesellschaft besitzt ferner 1 eigenes Verwaltungsgebäude und 1 eigenes Dienftgebäude für den Vorstand sowie ein teilweise bewohntes Grundstück (früheres Hotel) in Hasserode⸗Wernigerode. An rollendem Material besitzt die Gesellschaft:

Laderampen. in Wernigerode

a) im Eisenbahnverkehr: 15 Lokomotiven, davon eine normalspurig, 44 Personenwagen, 9 Post⸗ und Gepäck—

wagen, 160 offene und gedeckte Güterwagen, davon einer normalspurig, und 7 Spezialwagen, b) im Kraftverkehr: 3 Omnibusse und 1 Schnell⸗Lastwagen. . Die Gesellschaft beschäftigt z. Zt. 90 Beamte und Angestellte fowie 203 Arbeiter.

. Vergleichende Uebersicht des Geschäftsgangs der letzten zwei Jahre:

*

Anzahl Anzahl Betriebseinnahmen Betriebs⸗ ; Anzahl Anzahl va ber aus dem . , n. Betriebs⸗ , . t ö . ö ; = efahrenen enen kebderter Kesbtrerenn rler, ütetertchr irh ausgaben enn, Köhl. . Personen Gütertonnen RM RM RM RM kilometer kilometer , S25 848 180 800 938 472 455 277 1486 628 1066680 304623 3 490 898 . 989 494 186 758 1007 574 437 119 15657814 1176133 3652 801 4 186068

und auch für die Zukunft darf eine gedeihliche Weiterentwicklung des Unternehmens in Aussicht gestellt werden. gz 23 Die Betriebseinnahmen (geschätzt; des laufenden h 0

ausgaben für den gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Wernigerode, im August 1926. Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn Gesellschaft. Die Direktion.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind, soweit sich das bisher übersehen läßt, als günstig zu bezeichnen,

ahres betragen in der Zeit vom 1. Januar his 31. Mai er. der Betriebseinnahmen für den gleichen Zeitraum des Vorjahrs und die Betriebsausgaben 104,B17 / der Betriebs—

NM 2 S500 O9 neue Aktien der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗GesellQschaft zu Wernigerode,

4750 Stück über je RM 500 Nr. 3601 8260, 4700 Stück über je RM 100 Nr. 23 bol 28 lum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im August 1926. Preusßische Staatsbank (Seehandlung).

250,

66473 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Stadtrat Konsul Wilhelm Leipzig, Vorsitzender, Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig, 1. stellvertr. Vorsitzender, 3 Bantdirektor Georg Börner, Leipzig, 2. stellvertr. Vorsitzender, Konsul Paul Erttel, Leipzig, Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Kommerzienrat Ludwig Hupfeld, Lespzig, Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig, Dr. von Otto, Dresden, Dr.Ing. h. 6. Konrad Piatscheck,

Halle a. S., Konsul Alfred Selter, Leipzig, Carl Stössel, Leipzig, Max Zimmermann, Dresden,

vom Betriebsrat:

Tischler Franz Vetter, Eilenburg, Tischler Hermann Voigtmann, Eilenburg. Leipzig, den 14. August 1926.

Der Vorstand der Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗ Gebr. Zimmermann

Aktiengesellschaft.

R. Zimmermann. Becke. loß 3] Eschweiler Bergwerks Verein.

Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Sonnabend, den 30. Oktober d. J. vormittags 11 Uhr, im Palasthotel „Quellenhof' in Aachen stattfindenden ordentlichen General- , e nh hierdurch ergebenst einzu⸗ aden.

Meyer,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/36. .

2. Bericht über die Prüfung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ö. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Nechnungöprüfer gemäß Art. 20, Nr. 4 des Gesellschaftsvertrags.

Stimmberechtigt in dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 16. Oktober einschließlich bei

dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Köln,

dem Bankhause A. Levy in Köln,

dem Bankbause Deichmann G Co. in

Köln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, Bonn und Aachen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. u. Bremen, der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Aachen Frankfurt a. M., der Internationalen Bank in Luxemburg, unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schluß der General versammlung dort belassen. Vergl. Art. 21! des Gesellschaftsvertrags. Kohlscheid, den 18. September 1926. Der Vorstand.

und

Ss f?] Norddeuische Indufstrie⸗Aktien⸗ gesellschaft (früher firmierend: Sora & Reese KAktiengesellschaft für Elektrotechnik), Hannover. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. Mai d. J. hat be⸗

schlossen, das Stammkapital um Reichs— mark 500 000 durch Ausgabe von ooo Stück neuen, auf den Inhaber

lautenden, für das Jahr 1926 zur Hälfte gewinnberechtigten Stammaktien über je RM 100 zu erhöhen.

Den bisherigen Stammaktionären ist das Recht eingeräumt, auf je RM 300 Stammaktien RM 100 neue Stammaktien zu beziehen; im übrigen ist das gesetzliche Bezugsrecht ausgeschlossen.

Vorbehaltlich der Eintragung dieses durchgeführten Generalversammlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter den nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

J. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. Oktober 1926 einschließlich bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover unter Einreichung der nach Nummernfolge geord— neten Stammaktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter er⸗ folgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

2. Auf je RM 300 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie über RM 100 gewährt.

3. Die alten Stammaktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der alten Stammaktien ist an die Einreichungs⸗ stelle auf jede neue Stammaktie deren Gegenwert 10400 mit RM 104 gegen anf ung in bar zu entrichten. Ge— sellschaftssteuer sowie ein etwa noch fest. zusetzendes Pauschale für Bezugsrechtssteuer gehen zu Lasten der Bezieher. b. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei dem Bankhause Epbraim Meyer C Sohn, Hannover, zur Ausgabe. Das Bankhaus ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Hannover, den 17. September 1926. Norddentsche

Indnstrie · Aktiengesellschast.

666231

Unter Hinweis auf den in der General versammlung vom 9. Juli 1926 gefaßten und am 15. September in das Handels- register eingetragenen Beschluß, das Grundkapital von RM 1250 905 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnig 10:1 auf. RM. 125 0900 herabzusetzen fordern wir unsere Gläubiger e § 289 H.G.⸗B. auf, ihre Ansprüche uns anzumelden.

Hamburg, den 17. September 1926. Cohrs æ Ammé Atiengesellschaft.

ds so

Stettiner Glectricitãts werke. Bilanz am 30. Juni 1926.

Attiva. RM 5 Grundstücke und Gebäude ] 2266 812 Elektrische Anlagen ohne ö

Mietsanlagen .... 90h 793 74 Mietsanlagen ..... 1 334 723 06 Inventar und Werkzeug. 1— Warenbestände .... 231 043 95 ,,, 202 11031 Kasse u. Wertpapierbestände 27 15028 Kautionshinterlegung ... 745 Debitoren... . . 2626 462 38

14754 843 14

Passiva.

Gesetzliche Rücklage .. 600 000 - Teilschuldverschreibungen 16268 Auslandsanleihe 7600 000

Dollar à RM 4,20 .. 2940 000 Nicht eingelöste Gewinn⸗

anteilscheineꝛeꝛ 8 303 40 Erneuerung sonds 37 565, 10

Entnahme

1925526. 37 565,10

Zuführung 1925/26 43 877 66 Amortisationsfonds nach Ab⸗

zug einer Entnahme von

RM 109 268,4 ... 49131698068 j 1105 . ö ö. aht . 649 784 48

uartals⸗ un ahres⸗

zahlungen... 162 339 52 j 820 C00 -=

14 754 843 14

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.

Per RM 83 Gewinnvortrag aus 1924 / 25 13 250 - Ghngbmeeen 26 6]

4 585 241 2

An

Vertaltungskosten ö . 196 2 Beiriebskosten. ..... 167737913

Allgemeine Unkosten . 1688 49442 ,,, . 20 028 17 Zinfen auf Auslandsanleihe 146 Erneuerungsfonds.... 43 873 66 Abschreibungen 1926/26 zum . Amortisationsfonds 252 797 47 Gen m;, ö 0 C00 =

4585 21457

Stettin, den 27. August 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Die in der am 16. September 1926 stattgefundenen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 100s0 RM ö5 pro Aktie ist gegen Auslieferung des auf das Geschäftsjahr 1926/26 lautenden Dividendenscheins Nr. 36 abzüglich 10 0G Kapitalertragssteuer vom 17. September a. er. ab zahlbar .

bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, Stettin, Mönchenstr. 20/21,

bei der Deutschen Bank, Berlin W. 164, Behrenstr. 9 / 13. .

In der heutigen ordentlichen General versammlung wurden die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, die Herren Oberbürgermeister Dr. Ackermann, Stettin, Stadtrat Dr. Mayer, Stettin, und Direktor Dr. Behm, Stettin, auf weitere vier Jahre wiedergewählt und für den ausscheidenden Herrn Direktor Prömmel Herr Bürgermeister Pick,

tettin, neu gewählt. Ferner wurden in den Aussichtsrat neu gewählt die Herren Direktor Schmidt, Stettin, Hauptschrift⸗ leiter Schumann, Stettin, und Direktor Thomas, Stettin.

Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren:

Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. b. R. Werner, Direktor der Siemens⸗Schuckertwerke, Berlin, Vorsitzender. .

Dr. Ackermann, Oberbürgermeister der Stadt Stettin, stellvertretender Vor⸗

sitzender, Richard Mettegang, Direktor der Deut⸗ schen Bank, Filiale Stettin, Stettin,

Inhaber der Firma Schütt CK Ahrens, Stettin,

Dr. Georg Behm, Direktor der Stettiner Dampfer Compagnie, Stettin,

Duhmer, Stadtrat und Stadtkämmerer der Stadt Stettin, Stadtrat Dipl-Ing. e. b. Maper, Direktor der Großkraftwerk Stettin A.-G., Stettin, Heinrich Pick, Bürgermeister der Stadt Stettin, Direktor Willv Schmidt, neter. Stettin, Dauptschriftleiter Gustav Schumann, Stadtverordneter, Stettin Direktor Oskar Tbomag. Stadtderord⸗ neter, Stettin, Dr. S. Wallem, Direktor der Siemen d= Schudertwerke, Berlin vom Betriebsrat die Oerren: Wittmever, Abteilungsvorsteber un Stablbaum. Mechaniker beide Stettin. Stettin, den 16 September 1826 Stettiner Gieetricittswerke. Der Vorstand.

Q, Dr. Ing.

* 2 Stadt verord⸗

1.

5