1926 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Briesen. . 66506] Das Konkursherfahren über das Ver⸗ Wögen des Fabrikanten Otto Schrinner in Driesen wird, nachdem der in Ver⸗ gleichstermin vom 14. Juni 19265 an- genommene ang vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom II. Juni 1 6 h ist. nach erfolgter Abhaltung des . hiermit 1 hoben. riesen, den 3. Septemer 1926. Das Amtsgericht.

PDnuisburg- Huh ort. (66507

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fix. C. Co. G. m. b. H. in Duishurg⸗Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg . den 8. September 1926. as Amtsgericht.

Eberswalde. (bb 508] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Johann Pütt in Eberswalde, Eisenbahnstraße 31, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Juli 192 angenommene ra nr, ist, hiermit

gleich rechtskräftig bestätigt aufgehoben Eberzwalde den 13 September 1926. Das Amtsgericht. KErleelenæn. 66509 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Fahrradhändlers Franz Karsch in Gramhusch wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Erkelenz, den 14. Juli 1926. Das Amtsgericht.

FlIenshnurg. 66511] Das Konkursvmrfahren über den Nach— laß des am 21. 3. 1926 in Großenwiehe porstovbenen Landmanns Jens Peter Petersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 11. September 19236. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Flemsbhuræ. 66510 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Segelmachers Victor Hans Nielsen in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1926 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 19h bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 14. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Hürstenwalde, Spree. (66512

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Apparatebau Steffens & Co. in Fürstenwalde, Spree, Inhaber Techniker Otto Steffens in Fürstenwalde, Spree, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmaffe auf den 7. Oktober 1926, vorm. 160 Uhr, bestimmt.

Fürstenwalde, den 13. September 1926. Das Amtsgericht. Halberstadt. 66515 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Mittel deutsch Papierwarenfabrik“ in Halberstabt ist zwecks Beschlußfassung über den Verkauf eines Hausgrundftücks nebst den vorhandenen Maschinen und des Warenlagers der Gemeinschuldnerin Termin auf den 29. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Preußischen Amtsgericht in Halberstadt-Petershof,

Zimmer Nr. 151, anberaumt. Halherstadt, den 15. September 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. 66513 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin⸗Haiberstädter In⸗ dustriewerke, Aktiengesellschaft in Halber⸗ stadt (Zweigniederlassung in Berlin—⸗ Halensee), ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1926, vor⸗ mittags 98, Uhr, vor dem Preußischen Amtsgericht in Halberstadt, Petershof, Zimmer Nr. 151, anberaumt. Halberstadt, den 15. September 1926. Preuß. Amtsgericht, Abt. 4. Nalbernstadt. 66514 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alfred Dobrott K Co, in

Halberstadt ist zur Prüfung der nach B

kräglich angemeldeten Forderungen Termin guf den 6. Oktober 1926, vormittags 2 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht in lb wt Petershof —, Zimmer ftr. 15 1, anberaumt. Halherstadt, den 15. September 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hamborn. 66516 Das Konkursverfahren über ich 1 mögen der Firma Carl Renner, Feilen⸗ fabrik in Hamborn a. Rh., wird nach er⸗ Ffolgter Abhaltung des Schlu ßtermins hierdurch aufgehoben. Hamborn a. Rh., 15. September 1926. Amtsgericht. Heide, Holstein. bol Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma C. D. Hölck in Wrohm wird aufgehoben, nachdem der im Ver gleichstermin vom 9. Juni 1926 an⸗ nommen Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen ,, urch ö Heide, den 9g. September 1925. Das Amtsgericht.

Jenn. 66659 Das . e. 4 mögen aufmanns Isaact in Jena wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Jena, den 16. September 1935. Thür. Amtsgericht.

Ly eke. (66521 In dem Konkursverfahren über das

10 Uhr, anberaumt. Lyck, 13. September 1926. Amtsgericht.

Miesbach. 66522 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Scholastika Maier, Flachs, deredelungsanstalt in olzkirchen, ist zur . und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemein- schuldnerin und zur Prüsting der nach⸗ träglich angemeldeben Forderungen Termin auf., Freitag, den 24. September 1925, nachmittags 275 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Miechach, bestimmt, wozu die beteiligten Gläubiger geladen werden. Der wrangẽvergleichs vorschlag sowie das Gutachten des Kenkursverwal ers wie des Gläuhigergusschlises sind auf der Ge—⸗ . Zimmer Nr. 3 zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Miesbach, den 10. September 1936. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

München. e .

Am 165. September 1926 wurde da unterm 23. Fehruar 1925 über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarengeschäftsinhaberg Konrad Mock in Perlach bei München eröffnete Konkurs— berfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München, Konkursgericht.

NMH. GIadbach.

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heck & a . G. m. b. H. in M. Gladbach, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 3. September 1926.

Veumiinster. 66525

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Nordische Stahlwerke, G. m. b. H. Neumünster, wird auf An⸗ trag der Gemein schuldnerin mit Zu⸗ stimmung sämtlicher beteiligten Gläubiger eingestellt.

Neumünster, den 15. September 1926 Das Amtsgericht. Xenustadt, Orla. 66526 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma F. J. Herzog, hier, und ihre alleinige Inhaberin Frau Fanny Ida Herzog, hier, wird aufgehoben. weil Der

Zwangsvergleich rechtskräftig ist. Neustadz an der Orla, den 15. Sep—

tember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Xgrden. 66527]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. ter Behn in Norden und ihrer Inhaber, der Kaufleute Bernhard und ,, ter Vehn in Norden, ist infolge eines von den Ge—⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 28. September 1926, mittags 127 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden anberaumt. Der Vergleichs borschlaß und die Erklärung des Glãaubigerausschusses ö. auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Norden, den 14. September 1976.

Amtsgericht.

Osnabriiclæ. 66528 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Carl Baumann in Georgsmarienhütte ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Osnabrück, 13. 9 1926. Amtsgericht. VIII.

Osnabriückæ. 665291 In dem Konkursverfahren über das Vermögens des Kaufmanns Hans Krei— meyer in Osnabrück, Bremer Straße 92 bezw. Schützenstraße 109, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei . erteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 26, anberaumt.

Osnabrück, 13. 9. 1926.

Das Amtsgericht. VIII.

It adeherꝶ. 66530] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sächsisches Färbereiwerk Hill und Starke in Radeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mtsgericht Radeberg, den 14. September 1926.

Rathenow. 66531] Das durch Beschluß vom 11. Sep tember 1926 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud. Billerheck, * Müller, Rathenow, wird nach Zurücknahme des Konkursantrages

wieder aufgehoben. Rathenow, den 16. September 1926.

Amtsgericht.

ft Rendekurg.

(66524 R

R æn ls barg. bbb ?] Das Verfahren über das Vermögen des

Kaufmanns. Marx Hinrich Eggers in

Hamdorf wird, nachdem der in dem Ver—

gleichstermin angenommene Zwangsber⸗ leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1926 bestätigt ist, aufgehoben. Rendsburg, den 15. September 1535.

Das Amtsgericht.

66533

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns nnes Debbeler in Büdelsdorf bei Ren sburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. August 1925 ange⸗ nommene , , . eich durch rechks⸗ kräftigen Beschluß vom 24. August 1936 . ist, aufgehoben.

Rendsburg, den 15. September 1926.

Das Amisgericht.

Schänlanlse. ; (bbh34] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft G. m. b. H. „Bauhütte“ in Kreuz wird gemäß 6 K. ⸗O. eingestellt, da sich ergeben te daß eine den Kosten des Verfahrens

entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist.

Schönlanke, den 15. September 1926. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. (66535 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ erfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Lienau in Soltau wird auf. Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 25. 9. 1926, vormittags 10 9 einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Frage, ob gegen das klagabweisende Urteil des Amtsgerichts Soltau vom 9. 9. 1926 gegen Hasselbach 4. C. fun, t und Klage , , Pfandgläubiger . Vogel, Oesselman und iemers erhoben werden soll. Amtsgericht Soltau, 15. 9. 1926.

Uelzen, Bz. Hann. 66536

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ u. Verkaufsgenossen—⸗ schaft der Obst⸗ Gemüse⸗ und Lebens⸗ mittelhändler „Heide“ G. m. b. H. in Uelzen wird nach erfolgter Abhaktung des Schlußtermins und Verteilung der Dividende aufgehoben.

Amtsgericht Uelzen, 8. 9. 1926.

Viet æ. (66537

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Automohbilschlosser⸗ meisters Gustav Lindemann in Vietz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Oktober 192, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Vietz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ ,, ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Vietz a. d. Ostb., 10. September 1926.

Das Amtsgericht.

gegen die Sterneberg,

125/26 Berufung 2

Wan dsbebhk. ö bb h 38]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wilhelm (Willy) Pischinger, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Pischinger in Wandsbek, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wandsbek, den 15. September 1926.

Das Amtsgericht. 6.

Wittmund. (bbõ3 9]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl O. Thiele in Neufunnixsiel wird nach der Abhal⸗ tung des Schlußtermins und dem Nach⸗ weis der erfolgten Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Wittmund, 9. 9. 1926.

Rwickhau, Sachsen. 6b 541] Das Konkursverfahren zum. Ver⸗ mögen der Amalie verehel. Weimann, geb. Stotzky, in Zwickau, Werdauer Straße 45. Inhaberin der Firma Zwickauer Metallverwertungsstelle und Rohproduktengeschäft, Inh.: Chaim Weimann, ebenda, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Zwickau, den 15. September 1926. Das Amtsgericht.

Ewichtan, Sachsen. 66540 Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Kaufmanns Paul Max Voigt in Planitz⸗O., Lengenfelder traße 46, alleinigen Inhabers der Firma Voigt & Hibbeler, Alteisen⸗, Altmetalle⸗ und Textilabfälle⸗Großhandlung ebenda, be⸗ antragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Schuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der

Masse . untersagt. Zwickau, den 17. September 1926. Das Amtsgericht.

Hurzsteinfurt. 66542

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Erste west⸗ fälische Bettfedern⸗Verarbeitungsfabrik B. Hübers G. m. b. H.“ in Altenberge wird von heute, nachmittags 8 Uhr, ab die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ ichtsperson wird der Bücherrevisor inkl in Münster (Westfalen), Gerichts⸗

straße, bestellt, Die Auswahl des zu bestellenden Gläubigerausschusses wird der ersten Gläubigerversanimlung über⸗ lassen. Burgsteinfurt, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.

Fienshnurg. 6b 546]

Ueber das Vermögen der Firma Johannes Andersen in Flensburg, Norderstraße 80, wird heute, am 16. September 1926, mittags 11,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg,

Nordergraben 7e, wird als Geschäfts— kraft

aufsichtsperson bestellt. Flensburg, den 16. September 1026. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mayen. (bb h 4]

Ueber das Vermögen der Firma Lud⸗ wig Friederichs Gerberei und Leder⸗ warenfabrik

heute, am 15. September 1966, 12 Uhr, Sa

die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt! Gruß in Elberfeld bestellt.. Mayen, den 16. September 1926. 7 Amtsgericht.

Rosenheim. bb5 5]

Das Amtsgericht Rosenheim (Bayerns hat am 15. September 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Drahtwarenfabrikanten Josef Vogel in Rosenheim, Ebersberger Straße Rr. 4, die Geschäftsaufsicht zur Abtvendung des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wurde der Kaufmann

Wäschefelder in Rosenheim, Innstraße, R

bestellt. Als vorläufiger Gläubiger⸗ beirat wurden bestellt: a) Hans Bern⸗ rieder, Zementwarenfabrikant, b) Lech⸗ ner, Holzhändler, c) Huber, Bankier, Mitinhaber des Bankhauses Hermann u. Huber, sämtliche in Rosenheim.

Nosenheim, den 16. September 1926. ba

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Steinau, Oder. (66546

Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen der Firma G. Suppe's Nachfolger Heinrich Maher Kommanditgesellschaft in Raudten hier⸗ mit die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Dr. Alfred Hirschfeld in Breslau, Tauentzien⸗ straße 1009, bestellt.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 16. September 1926.

Wüst egiersd orf. 66547 Auf Antrag des Kaufmanns Alfred Schliemann in Blumenau wird heute, nachmittags 1 Uhr, über sein gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bank⸗ direktor Heider, hier, bestellt. Wüstegiersdorf, 16. September 1926. Das Amtsgericht.

66548 Hischofswerda, Sachsen.

Die über den Kaufmann Georg Johne in Rammenau, Inhaber der Firma Georg Johne in Ramnienau, zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach Rechtskraft des am 10. August 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendet.

Das Amtsgericht Bischofswerda, den 15. September 1926.

Rremen. 66549

In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Georg Henry Nicolaus, all. Inh. der Firma J. M. Knappstein & Co. in Bremen, ist an Stelle des Bücherrebisors W. Kohrs der Leiter der Abteilung „Steuerberatung“ bei der Gewerbekammer in Bremen, Ernst August Friebe, Bremen, Paschenburger Straße Nr. 32, zur Geschäftsaufsichts⸗ person ernannt.

Bremen, den 12. September 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Charlottenburg. 66551 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Nachemstejn, Allein inhabers der Firma Max Nachemstein in Fharlottenburg 5, Windscheidsttr. 5 (Glas, Porzellan⸗ und Wirtschaftsgegen⸗ stände), ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich be— stätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Charlottenburg, 19. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenbur. 66550] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurseg über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Weber, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Weber in Charlottenburg. Bismarckstraße 79 (elek- trische Licht und Kraftanlagen), ist be⸗ endigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Charlottenburg., 11. September 1926. Der K Amtsgerichts.

Elberfeld. I66553

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen, der Firma Carl Erbschloe seelig Wittib G. m. b. H. in Elberfeld, Wiesen⸗ straße 57, ist gemäß 69 GA. V. be- endet, nachdem der den Zwangs vergleich bestätigende Beschluß vom 11. August 1926 am 3. September 1926 rechtskräftig geworden ist.

in Niedermendig wird K

Elher geld. [bb hhꝰ] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Ingenieurs. Max Hansen in Elberfeld, Brückenstraße 6. sst gemaͤß 8 695 G. A -P. beendet, nachdem der den Zwangs vergleich bestätigende Beschluß dom 17. August 198216 am 4. September 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 1.

nRrplm. 6665354 Die Geschäftgaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Brand in Köln, Sternengasse 8, ist infolge rechts äftigen Zwangsvergleichs seit dem 10. September 1926 beendet. Köln, den 14. Seytember 19235. Amtsgericht. Abt. 78.

HEöÿnigslutter. bbhhbl

Das Verfahren, betreffend die Ge— schäftsaufsicht über das Vermögen des aufmanns und Schneidermeisters Alfons nfland in Süpplingen, ist beendet, nachdem der am 2. 7. 19265 ergangene Bestätigungsheschluß hinsichtlich des am 19. 5. 1925 geschlossenen Zwangsver⸗ aleichs rechtskräftig ist. .

Königslutter, den 14. Spytember 1926.

Das Amtsgericht.

Loburg. bb hb]

In der Geschäftsgufsichtssache über das Vermögen der Firma Lüttgenziatzer Mühlenwerke G. m. b. H. in Lüttgenziatz wird die Geschäftsaufsicht auch auf das persönliche Vermögen des Gesellschafters Fdugrd Puff in Lüttgenziatz ausgedehnt. Aufsichtsperson bleibt Dr. Bischlager in agdeburg, Körnerplatz 1. Loburg, den 10. September 1226.

Das Amtsgericht.

Lijueho. lbbhh] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Brefker⸗ um in Bergen a. D. wird zur Ver— handlung über einen von dem Schuldner eingereichten Vergleichsvorschlag Ver⸗ gleichstermin angesetzt auf den 29. Sep- lember 1926, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Lichow, 14. September 1926.

Li dens chei d. Ibbõ58]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Steckel Schuhwarengeschäft in Lüdenscheid, Wilhelmstraße 9, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 36. August 19265 beendet.

Lüdenscheid., den 15. September 1926. Das Amtsgericht.

Olbernhau. U (66559 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Hilma Senta verw. Wagner, geb. Mrechsel, und des minderjährigen Heing Joachim Wagner, beide in Qbern⸗ hau, als alleinige Inhaber der Firma Hermann Unger Nachfolger in Olbernhau, ist beendet, da der Beschluß vom 17. August 1926, durch den der Zwangsvergleich be— stätigt wird, rechtskräftig ist. Amtsgericht Olbernhau, den 16. September 1926.

Osnabr ii cls. (66560

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf— mann. Franz Albrecht und den Diplom— ingenieur Walter Jüssow in Osnabrück, pers., haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Ingenieurbüro Al brecht & Co. daselbst, ist durch rechts kräftigen Zwangsvergleich vom 18. August 1926 beendet.

Osnabrück. 9. September 1926. Amtsgericht. VI. Sangerhausen. (66561 Die Geschäftsaufsicht über den Ritter⸗ gutspächter Hans Helmut Rimpau in Wallhausen a. H, ist nach erfolgter rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsver— gleichs beendigt und aufgehoben worden. ngerhausen, 15. September 1926.

Das Amtsgericht.

Wüsteg iersdorf. I6õᷣbhßꝛ2l Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft J. H. Pusch in Ober Wüstegiers⸗

borf ist infolge Bestätigung des Zwangs—Q

veraleichs rechtskräftig beendet. Wüstegiersdorf, 13. September 1926.

Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der m Cifenbahnen.

6

Zulassung des Wagenladungs⸗ verkehrs auf dem Personenhalte⸗

punkt Alt Sanskow.

Vom 1. 9. 19265 ist auf dem bisherigen Personenhaltepunkt Alt Sanskow in km 26,24 der Strecke Falkenburg Polzin (Nebenbahn) der Wagenladungsverkehr zu⸗ gelassen. Frachtberechnung geschieht von und nach den Tarifstationen Polzin oder Alt Hütten. Versender schreibt eine der beiden Stationen als Empfangsstation vor. Für die Weiterbeförderung zum Anschluß wird Anschlußgebühr durch die Empfangs⸗ station besonders erhoben. Wagenbesfellun⸗ gen sind an die Güterabfertigung Polzin zu richten. Güter, zu deren Ent⸗ und Verladung eine Rampe erforderlich ist, und Tiewerkehr sind ausgeschlossen.

Stettin, im September 1926.

Reichoõbahndirektion.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

1925: 15 636 404 dz.

Deutjscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichs mark. Anzeigenpreis für den Ra

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten , 30 Neichsmarh. Fernsprecher: Zenrum 1573.

Anzeigen nimmt an

um

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16,75 Neichsmarh.

bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Nr. 220. eichsbantgtrotonte. Berlin, Dienstag, den 21. September, abends. olncectanto: eri is 1926

—2

r

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

versicherung im Nebenamt auf die Dauer des von ihm be— kleideten Staatsamts ernannt.

————

Der Herr Reichspräsident hat die nachstehend bezeichneten Beamten zu Mitgliedern folgender Reichsdisziplinarkammern wiederernannt:

Reichs disziplinarkammer in Bremen:

Präsident Dr. Meyer, Landgerichtspräsident, Bremen, Mitglied Dr. Crüsemann, Landgerichtsdireklor, Bremen; Reichs disziplinarkammer in Erfurt:

Mitglied Barth, Amtsgerichtsrat, Gera; Reichsdisziplinarkammer in Frankfurt a. M. Mitglied 33 Petermann, Oberlandesgerichtsrat, Frank—

urt a. M.; Reichsdisziplinarkammer in München: . Präsident Staatsrat Dr. Meyer, Oberlandesgerichts— präsident, München; ( Veichsdiiplinarkammer in Potsdam: Präsident Dr. Westerkamp, Landgerichtsdirektor, Pots dam.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. geführten Gesetze⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichs— gesetzblatts Teil II. Betrieb der Zucker-, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im August 1926.

Versteuerte und steuerfrei August 1926.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Ministerialrat im Preußischen Ministerium des Innern Dr. Simon zum ständigen Mitglied des Reichsaufsichtsamts für Privat—

zugelassene Zuckermengen im

tember 1926; II. September 1936;

Hand Zoll⸗

deutsch⸗niederländischen deutsch⸗niederländischen tember 1926.

Umfang J Bogen.

els⸗

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 des Reichsgesetzblatts Teil U enthält die nachstehend auf—

die Bekanntmachung, betreffend das am 8. Januar 1926 in Berlin unterzeichnete UÜebereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik Oesterreich über die Durchführung der Sozialver— sicherung im zwischenstaatlichen Verkehr, vom 9. September 1926,

die Bekanntmachung über den Beitritt von Staaten zu den Haager Abkommen über internationales Privatrecht, vom 9. Sep—

die Verordnung zur Anlage O der Eisenbahnverkehrsordnung, vom

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Zusatzbertrags zum und Schiffahrtsvertrag und Kreditvertrags,

und des

vom 14. Sep⸗

Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 21. September 1926.

Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenjastfabriken im Monat August 1926. A. Zuckerfabriken.

II. Es sind gewonnen worden:

J. Es sind verarbeitet worden:

Zucke ra bläöunfe Ver branch gzu der

Hiervon wurden

entzuckert mittels Rohzucker

aller Art

Roh⸗ zucker

Raffinade

einschl. des Invert⸗

im ganzen

Zeitabschnitt a

Stron⸗ tian⸗ verfahrens

der Aus⸗ schei⸗ dung

nade flũssige

Stangen und

Würfelzucker Stücken und

Krümelzucker

Zucker

gemahlene Raffi⸗

Kristallzucker granulierter

gemahlener Melis

Platten

d 2

zuckersirups

von

2

weniger als

0 vy

so bis h vd 7

1dunersebril en mi nähen verarbeitung.

6410 50 006 6 698 2363 25565 34 672 I 608 3803 586 g23 317 347 402 099 4125 928 603 936 449

II 614 7903 636 8929 317 347 108 797 4363 931 2658 971 121

11166 1305 2 637016 27552

2748 678 28 857

8 53 496 h3 h04

Im August 1926 In d. Vormonat. ) Vom 1. Sept. 1925 b. 31. Aug. 1926 Vom 1. Sept. 1924 b. 31. Aug. 1925

374 370

7,3 76 273 4 273 7 273

oꝛaglbas loꝛas lhab

866 311 825 S4 1 851 896 97! 56 750

5 499 5 an st

1 246 29013 776 oz4 334 310 4 456

un e e n tu der i ng

5312 64548 45100 2207 5459 1092 256 547 1 579 890 102 925 103 616 798 776

1092 261 859 l 644 438 107 435 105 823 S804 235

18 109 18 109

finn

57 624 578 979

636 603

97 660 898 2616997

25 402 g len

14 26250 272 3101 199 837

272 324 1 226 087

. 9857 22 115

31 972

58 721 1709 816

I 768 537 1831876

97 97

57 624 579 076

bob 700

46 997 136 286

183 283

101 810 8 635 h533

8 737 343

Im August 1926. Ind. Vormonat. i) Vom l. Sept 1925 b. 31. Aug. 1926 Vom. Seyt. 1924 b. 31. Aug. 1925

710 670 176 357 1 229 214 23 490

t (I und 2). 12 157 1200 875

1213 032

115 180

599 170 412511 823 484 1 986 143 Ir21I4

3 83 ud r abr

57 624 6 4101 55318 578 979 II 608 4895 843 470

bb bo3 ll 614 899 5 898 788

S 614 z74 156 1101 599 170

ü b er

4519 102 925

107 435

ha up

2207 107 363

109 570

1 64 548 1 897 237

961 785

98665 61

S5 476

93 393 2 646 265

2 739 658

252 28 905 276 435 2 128 440

oKss lab 276 6872 157 345

97 660 89811 231 3711 181512 617 2790 18 109 599 106 250 41515 599 5182 320 453 113 oꝛ0 119 636 O22 495 181 856

Lerstellung in Rohzuckerwert berechnet im August 1926: 40 556 da, vom 1. September 1925 bis 31. August 19261: 16059 598 de, Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

57 624 6b3 349

710 973

48 302 163 838

212 140

213 472 11272 549

11 486 021

Im August 1926 In d. Vormonat.!) Vom. Sept. 1925 b. 31. Aug. 19265 Vom. Seyt. 1924 b. 31. Aug. 1925

Gesamte

1 370 74 370

loꝛaglhab

2 071 ob 5 2728 853 80 240

KE. Stärkezuckerfabriken.

6 366

8

3 914

1214

14

94280 232 798 4

327 078 4

oos 568

271 15812 278 630

[8 185365, 32127895

28560

312 8 299

32442

193 5900 69 253 947 10 jg 2741 8590

740 11 260 2811103

99 21 224 2430760

2166 57777 o dd 6 Sog 5515 949 606

2a aa

S0oß6 127030

148 15 969 3 633 679

49 7883450

237 136

2 8 23811 29 523 3 376 182

dagegen vom 1. September 1924 bis 31. August

C. Verarbeitung zu Rübensaft.

II. Es sind gewonnen worden:

Starke / zuckersiruy (flüssiger Stärke⸗

zucker)

I. Es sind verarbeitet worden:

Kartoffelstärke Maisstãrke

in den Betrieben erzeugte

seuchte ͤ trockene

2. Stärkezucker Stãrke⸗

zucker in fester Form

Zucker ablãufe (Vpdrol)

Zucker farbe

Zeitabschnitt Zeitabschnitt

angekaufte feuchte trockene

in fester

trockene Form

feuchte

Ver. J arbei tet

Robe Rüben

don

9 dy

Rübensãafte mit

8 *

mehr als

Gewonnen

einem X 2

Rein beitsgrade

don 0 bid

. 8 9 1

6 58 *

95 d 31738 123

Im August 19245. In den Vormonalen Vom J. Sept. 1925) bis 31. Aug 19265) zom 1. Sept. 1924 bis 31. Aug. 19251) 109072 9

Im Februar 1926 wurden außerdem 30 dz Glukose verarbeitet. 1) Berichtigt infolge nachträglicher Angaben.

Berlin, den 20. September 1926.

2216 17 207

19 423

34071

397 0885

J 6320

Im Augst 1926 52768

In den Vormonaten Vom 1. Sept. 1925

bis 31. Aug. 1926 Vom 1. Seyt 1921

X 31 w. * bid 31 Aug. 12251

26 324 173 375

199 697

21013 216 73,

237 748

1000 3299

4299

2893 170 863

173 756

11 165 11165

b9 088 431 156

236 941 1996 242 895 51 378 469 647 19 O62

Statistisches Reichssamt. Wagemann.