1926 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

b) die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte, e) dieses Urteil ist vorläufig veollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Templin auf den 5. November 1926, vorm. 9 Uyr, geladen. Templin, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.

67248] ; .

Die Firma Apitzlch C Pfaff in Leipzig, Altenburger Straße, Prozeßbevoll mächtigte: Rechteanwälte Dr. Zöphel. Brecht, Gaul und Wagner in Leipzig, klagt gegen den Fleischermeister Ferdinand Friedrich (Fritz) Brode, früher in Leipzig, Nürnberger Straße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte für in der Zeit von Ende 1923 bis 19. Juli 1924 käuflich gelieferte Waren noch einen Restbetrag von 1754,51 RM schulde, mit dem Anfrage, den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin 1754,51 RM nebst 20/0 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbantdiskont, mindestens aber Ho /o jährlich, seit dem 20. Juli 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein—⸗ schließlich der des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahrens 5. O Ar. 30/24 zu tragen, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Dandelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 26. November 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 17. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

67051] Oeffentliche Zustellung.

Die Firina Rhenania-Ossag, Mineralöl⸗ werke A.-G in Ludwigshafen am Rhein, klagt beim Amtsgericht Ludwigshafen am Rbein gegen Josef Hensler, Mechaniker, früher in Oberzell, Gde. Taldorf, O.—⸗-A. Ravensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für geliefertes Stellin, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von 155,5h RM nebst S8oso Zinsen aus 54,20 RM vom 12 März 1936 an, aus 50,0 RM vom 22. April 1926 an und aus 50,5 RM vom 14. Mai 1926 an zu bezahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen, auch das Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtéstreits ist Termin bestimmt auf 17. November 1926, vormittags Sz Uhr, im Sitzungs⸗ saal 11 des Amltegerichts Ludwigshafen am Rhein, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein.

67040] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Klein u Co. in Koblenz, Clemensstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bergheim in Neuwied, klagt gegen den Helmuth Raffauf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Höhr Westerwald), unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte aus Lieserung von Schneiderarbeiten vor dem 1. Mai 1925 659 RM schuldig sei, mit dem Antrag auf kosten sällige Verurteilung zur Zahlung bon 6h9 RM, nebst 100;‚0 Jahreszinsen seit dem . Mai 1925. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Neuwied (Einzelrichter) auf den 6. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und seine Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht und ihrem Prozeßbevoll— mächtigten mitzuteilen.

Neuwied, den 16. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

67024 Betanntmachung. Nachstehende in den Regierungsbezirken Tassel, Wiesbaden und Koblenz und im Lande Waldeck anhängigen Auseinander setzungssachen werden zwecks Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch öffentlich bekannt— gemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothetengläubigern oder Nealberechtigten, die ein Intereffe bei den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Be— kanntmachung an, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Landes— kulturdirekior Wenning in Cassel, Fünf— sensterstraße , Zimmer 36, anberaumten Termin sich zu melden. ; L. Umlegungen im Regierungsbezirk Cassel. Gemarkung Motzenrode, Kreis Esch—⸗ wege, Gemarkung Vörnholzhausen, Kreis

Frankenberg, Mohnhausen,

Gemarkung Frankenberg,

Gemarkung Hosenfeld, Kreis Fulda, . Gemarkung Schletzenhausen, Kreis Fulda,

Gemarkung Welkers, Kreis Fulda, Gemarkung Kirchbracht, Kreis Geln— hausen,

Hemarkung Mauswinkel, Kreis Geln⸗ hausen,

Gemarkung Habel, Kreis Gersfeld, Gemarkung Wüstensachsen, Kreis Gergseld, Gemarkung Landkreis Hanau,

Kreis

8 . r m

Rückingen,

12. l3. 14. 15. lb. I7.

18. 19.

20.

.

D

Wippershain, Krels Hersfeld, Gemarkung Burghaun, Kreis Hünfeld, Gemartung Hünhan, Kreis Hünseld, Gemarkung Erksdorf, Kreis Kirchhain, Gemarkung Bellnhausen, Kreis Marburg, Gemarkung Rodenhausen, Kreis Marburg, Gemarkung Steinau, KreisSchlüchtern, Gemarkung Sterbritz, Kreis Schlüch⸗ tern, Gemarkung Kammerbach, Kreis Witzenhausen, 21. Gemarkung Röllshausen, Kreis Ziegenhain. IH. Umlegungen im Regierungsbezirk Wiesbaden.

Gemarkung Laisa, Kreis Biedenkopf, , Naunheim, Kreis Bieden⸗ opf, Gemarkung Waldgirmes, Kreis Biedenkopf, ; Gemarkung Langenhain, Kreis Höchst, Gemarkung Hangenmeilingen, Kreis Limburg, Gemarkung Linter, Kreis Limburg, Gemarkung Winkels, Kreis Oberlahn, Gemarkung Daisbach, Kreis Unter⸗ taunus, ; Gemarkung Rückershausen, Kreis Untertaunus,

„Gemarkung Wehrheim, Kreis Usingen.

IE. Umlegung

im Regierungsbezirk Koblenz.

1. Gemarkung Nauborn, Kreis Wetzlar. EV. Ablösungen im Lande Waldeck.

1. Ablösung der Nutzungsrechte der Schafhalter zu Reinhardshausen (Kreis der Eder) am Gemeindetriesch „Haseln⸗ köppel und „Hahnberg“. :

2. Ablösung der den jeweiligen Besitzern von sechs Kätnergütern in Reitzenhagen (Kreis der Eder) zustehenden Holzberechti⸗ gungen am Domanialwalde.

Cassel, den 15. September 1926.

Der Landeskulturamtspräsident:

Reinhard.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(67459 Ablösung der Markanleihen der Stadt Duisburg.

Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über die Ablösung öffentlicher An⸗ leihen vom 2. Juli 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 343) gebe ich folgendes bekannt:

. Inhaberanleihen alten Besitzes.

Ansprüche auf Umtausch in Ablösungs⸗ anleihe und Gewährung von Auslosungs⸗ rechten sind ausschließlich in der Zeit vom 2. August bis 1. November 1926 durch Anmeldung mittels Formblatts des Deut⸗ schen Spalkassen⸗ und Giroverbandes bei den in der Verordnung des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Juli 1926 (Ges.⸗-Samml. S. 200) aufgeführten Ver⸗ mittlungsstellen (Banken, Sparkassen usw.) geltend zu machen.

Eine unmittelbare Anmeldung bei dem Unterzeichneten ist unzulässig. II. In Namensschuldurkunden ver⸗ briefte Markanleihen und Schuld⸗

scheindarlehen. .

Es kommen außer den Schuldschein⸗ darlehen in Frage die städtischen Ton—⸗ hallenanleihen und die Anleihen des früheren Rhein- und Ruhrkanal⸗Aktien⸗ vereins. Anträge auf Umtausch in Ab— lösungsanleihe und Gewährung von Aus— losungsrechten sind unmittelbar bei der Stadtverwaltung lstädtisches Auf⸗ wertungsamt in der Sparkasse, König⸗ straße 23 / 25), ebenfalls in der Zeit vom 2. August bis 1. November 1926 zu stellen.

III. Barablösung des Kleinbesitzes.

Den Inhabern von Altbesitzanleihen der Stadt Duisburg, die einen Anleihe⸗ besitz im Gesamtnennhetrage von weniger als 500 A haben, wird auf Antrag bei einem Jahreseinkommen bis 800 4A ein Ablösungsbetrag von 15 vH, bei einem solchen bis 15900 Æ ein Ablösungsbetrag von 8 vo des Nennbetrages ihrer An⸗ leihestücke gewährt.

Anträge sind unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung so⸗ wie Beifügung von Verdienstbeicheini⸗ gungen, der Anleihestücke und des Alt⸗ besitznachweises binnen drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung an bei der Stadtverwaltung (städtisches Aufwertungsamt in der Spar- kasse, Königstr. 23/26), schriftlich einzu⸗ reichen. Der zu zahlende Barbetrag wird durch die Stadtkasse kostenlos übermittelt. EV. Barablösung der Inflations⸗

anleihe vom Jahre 1921.

Entsprechend dem der Stadt Duisburg aus dieser Anleihe zugeflossenen, nach dem Anleiheablösungsgesetz festgestellten Gold⸗ markbetrage werden für ein Stück von 1000 A Nennwerk der Anleihe 1,15 RM gezahlt, was einer Aufwertung von 5 vH des Goldwertes entspricht. Die Barab— lösung erfolgt ohne Rücksicht auf die Größe des Besitzes. Anträge auf Bar— ablösung sind innerhalb drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung dieser Be= kanntmachung an unter Vorlage der An⸗ leihestücke nebst Zinescheinen bei der Stadthauptkasse in Duisburg mündlich oder schriftlich zu stellen, die kostenlos den Gegenwert zahlt.

Duisburg. den 17. September 1926.

Der Oberbürgermeister.

(6h76

Die von uns im Jahre 1923 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Reihe A. Bu. CO werden hiermit gekündigt und bis 30. 1927 egen Rückgabe der Stücke mit 190 ᷣ90 des Heini reer am Einzahlungstage im Geschättszimmer in Hennigsdorf eingelöst. Beamten ⸗Siedlungs . Genossenschaft

Hennigsdorf ((Osthavelland)

e. G. m. b. S. (Unterschrift). Ulrich.

(672955 Bekanntmachung.

8 Oo ige Goldschuldverschreibungen des Ritterschaftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg in Celle im Ge⸗ samtbetrage von 2060 000 Goldmark.

An der Börse zu Hannover sollen nach⸗ stehende 8 0 / ige Goldschuldverschreibungen des Ritterschaftlichen Kreditinstituts des Fürftentums Lüneburg in Celle im Betrage von 2 Millionen Goldmark eingeführt werden, für die es nach der Anordnung des Herin Ministers für Handel und Gewerbe vom 6. September 1926, IIb 9223, der Einreichung eines Pro⸗ srektes nicht bedarf. Die Goldschuldper⸗ ichreibungen, die auf den Inhaber lauten, haben folgende Stückelung:

Buchstabe C: Reihe L Nr. 1— 250 über GM 200 7l,584 g Feingold GM 50000, Reihe II Nr. 1—– 200 über GM 5h00 ii, 2i0 g Feingold GM lo ooo, Reihe 1II1 Nr. 1 1000 über GM l0060 368,420 g Feingold Gold⸗ mark 1 000 00, Reihe IV Nr. 1 - 170 über GM 5000 1792, 115g Feingold GM S850 000, zusammen GM 2000000.

Die Goldschuldverschreibungen sind in Preußen mündelsicher.

Für die in den Goldschuldverschreibungen verbriefte Schuld haftet außer dem be⸗ liehenen Grundbesitz und dem gesamten Vermögen des Ritterschaftlichen Kredit⸗ instituts das Vermögen der Lüneburgischen Ritterschaft.

Die Goldschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1926 ab mit 8 vH für das Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und JI. Juli jedes Jahres

fällig; der erste Zinsschein am 2. Januar 19

1927. Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren, vom 31. Dezember des Fällig⸗ keitsjahres an en Die Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Das Ritterschaftliche Kreditinstitut kann die Goldschuldverschreibungen vor dem 26. September 1931 nur insoweit kündigen, als infolge fortschreitender Tilgung oder Rückzahlung der ausgegebenen Darlehen der Betrag der umlaufenden Goldschuld⸗ verschreibungen den Betrag der Darlehen übersteigt und ein Ausgleich durch frei⸗ händigen Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen nicht geschaffen werden kann Die Kündigung von seiten des Kreditinstituts ist auf Grund satzungsmäßiger Auslosung mit 6 monatiger Frist zulässig. Nach dem 26. September 1931 kann das Ritter⸗ schaftliche Kreditinstitut die Goldschuld⸗ verschreibungen mit gleicher Frist kündigen, wenn durch Beschluß der Ritterschaft das System der Goldschuldverschreibungen aufgegeben werden sollte. Alle Bekanntmachungen, welche die Goldschuldverschreibungen betreffen, ins⸗ besondere alsbald nach den Ziehungen und nach den Kündigungen die Veröffent⸗ lichung der Nummern der gezogenen oder . Stücke, erfolgen im Deutschen eichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in zwei in Hannover erscheinenden Tageszeitungen. Außerdem wird jährlich einmal in diesen Zeitungen eine Liste der früher ausgelosten oder gekündigten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht. Ausgeloste Stücke verjähren nach Ab⸗ lauf von 30 Jahren, gerechnet vom 31. Dezember des Jahres ab, in das der Rückzahlungstag fällt. Die Zinsscheine sowie die ausgelosten und gekuaͤndigten Goldschuldverschreibungen werden in Celle: von der Kasse des Ritter⸗ schaftlichen Kreditinstituts und von der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

in Hannover: von der Landesbank der Provinz Hannover und von der Han noverschen Bank, Filiale der Deutschen

ank, kostenfrei eingelöst.

Der Geldwert der Goldschuldverschrei⸗ bungen und der Zinsen wird bei Fälligkeit auf Grund des amtlich im Reichsanzeiger bekanntgegebenen, in Pfd. Sterling sestge⸗ stellten Londoner Feingoldpreises berechnet und nach der amtlichen Notierung der Berliner Börse für das Pfd. Sterling (Mittelkurs, Auszahlung London) in deutsche Währung umgerechnet und in deutscher Reichswährung bezahlt. Maß⸗ gebend für die Einlösung ist für die am 2. Januar fälligen Zinsen der am 10. No⸗ vember des vorhergehenden Jahres und für die am 1. Juli sälligen Zinsen der am 10. Mai desselben Jahres bekannt- gegebene Feingoldpreis bezw. die amtliche Berliner Notierung für das englische Pfd. Sterling.

Neue Zinsscheinbogen werden bei den oben genannten Zahlstellen kostenfrei aus—⸗ gegeben.

Im Falle einer Konvertierung der Goldschuldverschreibungen wird in Han⸗ nober eine Stelle eingerichtet und bekannt⸗ gegeben, bei der die Konvertierung kosten⸗ frei erfolgt.

Celle, den 13. September 1926. Ritterschaftliche Kreditkommission des Fürstentums Lüneburg.

A. von Estorff. Freiherr von Bülow. A. von Engelbrechten.

.

67460]

Der Stadt Crefeld ist das Recht zur Ausgabe von Teilschuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 3 520 000 Fres. Schweizer Währung er⸗ teilt. Die Anleihe ist zur Regelung der Schweizer Valutaschuld und einer in der Schweiz bestehenden Papiermarkschuld der Stadt Creseld zu verwenden und mit 5 0/ für das Jahr zu verzinsen. Fälligkeit der Zinsen am 31. Mär; und 30. September jeden Jahres. Die Anleihe wird ohne weitere Kündigung am 530. September 1936 zur Rückzahlung fällig; der Stadt Crefeld steht das Recht zur Kündigung zu jedem Zinstermine mit halbjährlicher Vor⸗ anzeige grei.

Die Deutsche Reichsbank wird als Treu⸗ händerin der Gläubiger und Schuldner die jeweils fällig werdenden Zinsen und bei Fälligkeit das Kapital einziehen und den schweijerischen Zahlstellen überweisen.

Kapital und Zins sind zahlbar in Schweizer Währung ausschließlich bei folgenden schweizerischen Zahlstellen:

Schweizerijche Kreditanstalt, Zürich,

Schweizerischer Bankverein, Basel,

Baseler Handelsbank, Basel,

Handwerkerbank, Basel.

Die Anleihe ist in Zürich und Basel auf Kosten der Stadt Crefeld zu kotieren.

Crefeld, den 20 September 1926.

Der Oberbürgermeister.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(67361

In der Generalversammlung am 29. Juni d. J. wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Walter Thom Herr Architekt H. A. Bohm, Potsdam, in den Aufsichtsrat gewählt.

Die Herren P. Thom, Baurat Bohm, Berlin, und Ingenieur Philipp wurden wiedergewählt.

. Schöneberg, im September

Dachdeckung und Bauindustrie Aktiengesellschaft.

67352

Betr. Anleihen der früheren Ge⸗

werkschaft Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht zu Hamm i. W. hat laut Beschluß vom 14. September 1926 die Ablösungsbeträge der von uns zum 1. Oktober 1926 ge⸗ kündigten ehemals 5H o/, ab 1. Juli 1965 auf 40j0 herabgesetzten Partialdarlehns⸗ urkunden vom 1. Juli 1900 der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar zu Linden⸗Ruhr sowie der zum gleichen Termin gekündigten ehemals 5 oo, ab 1. Juli 19065 auf 4 herab⸗— gesetzten Teilschuldverschreibungen vom 18. Ottober 1901 derselben Gewerkschaft ;

auf RM 63,92 für eine Partial⸗

darlehnsurkunde bezw. Teilschuldver⸗ schreibung im Nennwert von A 500, umgestellt auf RM 75,

festgesetzt. .

Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung 9 Stücke mit zugehörigem Zinsschein⸗ ogen

bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.

bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Essen in Essen,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Fi⸗

16. der Deutschen Bank in Elber⸗ eld.

Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1926 auf.

Bochum, den 18. September 1926. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Knupe. Sempell.

,,, Altienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Wir geben hiermit nochmals bekannt, daß die Spruchstelle am Amtsgericht in München unserem Antrage auf Bar⸗ ablösung der in der Zeit vom 28. No⸗ vember 1921 bis 11. Dezember 1922 begebenen 4 υη Schuldverschreibungen Nr. 3356 —– 5000 unserer Anleihe von 1898 stattgegeben hat.

Gleichzeitig hat die Spruchstelle den Ablösungsbetrag Leinschließlich Zinsen bis 1. Oktober 1926) a. Art. 37 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz auf RM 1,08 für je PM 1009 festgesetzt.

Die am 19. Juni d. J. zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1926 gekündigten Obli⸗ gationen Nr. 3356 5000 treten mit letzterem Tage außer Verzinsung.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und zu⸗ gehörigen Erneuerungsscheine

bei der Bayerischen Vereinsbank

München,

bei dem Bankhause Merck, Finck C Co.

in München, bei dem Bankhause H. Aufhäuser in München,

bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg und

bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M.

München, den 21. September 1926.

Attienbrauerei e. Löwen brãu

in München.

in

ö

(67612 Unleihetünbign

Wir haben bei der r nene beim Oberlandesgericht Dresden beantragt, ung die Barablösung gemäß Artiker 37 der Durch führungsverordnung zum Auf⸗ n me, vom 29. November 1925 unserer 45 oso igen Teilschuldverschreibungs.

anleihe vom . 1912 einschließlich der Barabfindung der Genuß⸗ rechte zu gestatten.

Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am

31. Dezember 1926 und werden nach Entscheidung der Spruch⸗ stelle die Höhe des Rückzahlungsbetragz noch bekanntgeben.

Heidenau, den 21. September 1926. Dresdner Chromo⸗ & gtunstdruck⸗ Papierfabrik Krause C Baumann,

Attiengesellschaft. ; C. Schmeil. Glafey. G. Schieß.

67614 Leipziger Spitzenfabrik Barth Co. Atktiengesellschaft.

Hiermit kündigen wir die noch um— laufenden Schuldverschreibungen unserer 5 o Anleihe aus dem Jahre 1921 zur Rückzahlung per 31. Dezember 1926. Gemäß § 37 Abs. 1 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz haben wir die Spruchstelle mit dem Antrag, uns die Barablssung der Anleihe zu ge— statten, angerufen. Ueber Einlösungs= betrag sowie Zahlstellen werden wir nach vorliegender Entscheidung eine weitere Bekanntmachung erlassen.

195kihsis· Pla gmwitz den 21. September

Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft. R. Barth.

abba]

Eisenhandel Ramisch Act. Ges. Die Generalversammlung vom 1. 9. 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden. Gleiwitz, den 13. September 1926. Dr. Wähner. Nowak. Jahn.

(673341 Laut Generalversammlungsbeschluß der Aktien⸗Zuckerfabrik Broitzem vom 28. Juni 1926 besteht der Aufsichtsrat aus fol⸗ genden Herren: K. H. Löbbecke, Uefingen, Vorsitzender, F. Wasmus, Hallendorf, Stellvertreter des Aufsichtsrats, H. Lüddecke, Sauingen, F. Bosse,. Beddingen, F. Horn, . Beutnagel, Broitzem, E. Wasmus, Bleckenstedt, A. Beutnagel, Rüningen, H. Gehrs, Timmerlah, A. Weule, Geitelde, H. Heike, Gr. Gleidingen. Broitzeim, den 17. September 1926. Aufsichtsrat der Actien⸗Zuckerfabrik Broitzem. Löbbecke.

õrõl5]

Schleibank, Kappeln (Schlei.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 11. Oktober, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Strandhotel in Kappeln stattfindenden außerordent—⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Kapitalerhöhung. .

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien bis zum 8. Oktober bei unserer Zentrale in Kap— peln oder bei einer unserer Niederlassungen hinterlegen.

Kappeln, den 22. September 1926.

Der Aufsichtsrat. J. A.: P. Kruse, Vorsitzender. do / pi . Mechanische Segeltuchweberei Wildenfels A. G., Wildenfels i. Sg.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt—⸗ woch, den 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 uhr, im Gasthaus zum Stern, Wildenfels, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. , ,,. das 27. Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und .

2. Erteilung der Entlastung fuͤr Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. n

3. Beschluß über Gewährung einer Ver— gütung an den Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

b. Abänderung des § 4 der Statuten bezügl. Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft. *

Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts in der Generalversammlung vorlegen.

Wildenfels, den 16. September 1926. Der Aufsichtsrat. Hch. Hartdegen.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

3. Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite gentral· JHandelsregister· Beilage und eine besondere Beilage bett ˖ Aktien ⸗Sachregister.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Nr. 221.

1. Untersuchungs lachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, gustellungen n. dergl.

3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapier

en. b. e,, , , . auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

we, Befristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

Berlin, Mittwoch, den 22. September

Beilage

——

Preußischen Staatsanzeiger

1926

2c.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

6. I. 6.

10. Verschiedene

Erwerbs. und ee Niederlassung 2c. von Ne Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

enossenschaften. . tsanwãlten.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lb 41] Kraftloserklärung.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24 Dezember 1925 und gemäß der Bekanntmachung vom 16. Fe⸗ bruar 1926, veröffentlicht in Nr. 48 des Deutschen Reichsanzeigers vom 26. Fe⸗ bruar 1926, Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 3. April 1926 und in Nr. 102 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Mat 1926 werden folgende Attien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:

Stücke über je 1000 PM Nr. 25215 16 25207—- 08 25203 - 0M 25197 200 25181 900 25153 - 78 25145 - 50 25139 42 25129 - 36 25125 —· 26 25119 —22 25107 - 14 25081 —- 104 25077 - 78 25067 - 70 25063 - 64 25059 - 60 25049 56 25041 46 25033 - 38 25029 - 30 25025 - 26 25015 - 22 25001 - 10 24975 —98 24967 —- 70 24963 —- 64 24959 60 24959— 56 24935 36 24929 —30 24923 26 24907— 0 24895 904 24889— 90 24873 86 24867 —0 24861 652 24855 —- 56 24845 50 24831 —- 42 24817 - 28 24809 - 12 24805 —– 06 24791 - 802 24763 —- 88 24755 —60 24747 52 24739 44 24731 - 34 24725 - 26 24719—22 24711 —- 14 24697 708 24693 —- 94 24677 —- 86 24667 - 72 24639 64 24623 —- 36 24617 —- 18 24611 —14 24605— 08 24599 - 602 246591 94 24583 88 24577 30 24561 - 72 24545 56 24539 42 24533 - 36 24523 —- 28 24497 518 24487 94 24479 80 24475 176 24461 - 70 24457 - 58 244653 - 54 24447 - 0 24427 - 40 24443 - 44 24415 20 24409 - 12 24387 - 406 24383 - 84 24379 80 24375— 76 24351 - 60 24335 1418 24331 —- 32 24327 28 24315 - 24 24305 12 24271 —- 302 24265 —- 68 24261 62 24253 - 58 24237 0 24233 —34 24221 30 24187 - 216 24179 —80 24171 6 24165 68 24161 —62 24153 —- 6 24131 40 24127 28 24119— 0 24113 —· 14 24109 10 24087 - 102 24081 - 84 24075 - 78 24067 72 240659 —- 64 24053 - 56 24045 0 24031 40 24025 28 24015 - 22 2401 1-12 24005 —- 08 23985 —– 24002 23975 82 23961 70 23941 54 23933 —38 23911 —18 23901 (08 23871 98 23847 —- 64 23843 - 44 23827 - 40 23815 24 23807— 12 23799 —- 804 23787 - 96 23781 84 23775 76 23767 - 70 23761 64 23755 —58 23743 52 23739 - 4 23711 —30 23701 06 23691 98 23685 —88 23671 —2? 23665 68 23611 - 56 23597 606 23567 —- 94 23563 - 64 23547 60 23543 44 23533 - 40 23515 28 23509 10 23489 - 04 23459 = 86 23447 = 50 23439 —- 40 23427 - 36 23415 - 24 23393 412 23389 - 0 23383 - 86 23375 76 23371—2 23325 66 23321 —22 23311 —18 23305 —- 08 23299 - 302 23295 96 23275 92 23267 72 23261 —– 62 23257 58 23253 - 54 23246 - 50 23235 38 23223— 28 23199 210 23183— 86 23179 —- 80 23173— 78 23165 70 23151 = 60 23097 - 138 23091 —- 94 23087 - 388 23079 - 80 23061 76 23025 - 34 23037 56 24141 42 23023 - 24 24145 - 46 23017 - 22 24143 - 44 23015 - 16 23009 —12 22975— 76 23003 —- 04 22963 - 64 22501 0.

Stücke über je 190000 PM Nr. 8823 8827 8829 8831 8832 8836 —40 8842 —⸗ 54 8856— 58 8860-61 S8863— 66 S868 8870-71 8874-77 S879 —- 90 8897 8938 —-—39 8941 8943 8945 48 8950 - 52 8954 56 8958 8960 S962 65 8968 727 8974 85 8988 - 389 8991 8993 8995 9003 9005 g008 9010 11 9013—19 8921 25 9028 9030 36 9038-39 9042 9045 9048 - 50 90b2 —-57 9069 64 9067-68 9070 2072 - 77 9079 -91 go93 95 9097-99 I01 - 3 9106-7 9110 9112 —13 9116 —17 9119— 4 9126 9130-34 9137 —39 9141 —3 9155 61 9164 9166 67 9169 —70 9172— 73 9176—7 9lI79—- 81 9183— 84 9187 —- 92 9195 bis 9200 9202— 093 9205 —- 066 9209-11 9214 - 36 9238 41 9245 9247 9250 - 54 9256 g258 9g260— 61 9263 9265—71 9275— 77 9279 92 9294 9303 9305 9307 gs21 - 26 9327 9335 39 9341 —47 9349 9351 93653 57 9369 —- 62 9364— 9379 9g381— 32 93884 9386 88 9390 96 9398 9400-9404 9407— 21 9425 9427 29 9431 32 9434 9437 38 9445 —·49 9451 94565 9458 H460 9464 9585 9590 9592 93 9696— 96 hhs 9609 9602 4 9606— 07 9609 11 v6 l4 - 18 9620—- 21 9623 26 9628 9630 —31 9633 41 9643 - 46 9649 535 9657 63 9665 72 9675 —- 78 9680 - 83 9685 = 98 9702 09 9711 9713— 19 9721 25 E727 - 29 9731 33 9735 —- 39 9741-42 grab 9748 - 149 7b - 52 976 10623

7h56 - 60 9762 9767 - 765 9779 81 9783 —86 788 - 89 9797 9802 9804 05 98 1l0 - 32 gs35 39 9841 4 98656 9858 64 9866 9868-71 9874 —80 9883 9886 99 9901 —·14 9919 20 9924 9926 30 9932 - 36 9938 - 47 9949 9951 52 9956 9958 9961 —31 9983 9g985— 88 9990-91 9993 94 9996 9998 10000 10001 - 08 10130—32 10135 10137 10139 10141 43 10147 —- 48 10152 - 54 10197 10202 102209 - 10 10212 10219 1 102223— 25 10228—- 32 10239 —- 59 10261 - 62 10264 10268 10280 - 95 9444 10296 9442 10297 —99 9443 10300 10302— 03 10847 10932 109939 10940 10912—31 10933 34 10937 - 38.

Berlin, den 20. September 1926. Berliner Bank für Sandel und Grundbesitz Attiengesellschaft. Der Vorstand. Wil iy Seiffert.

67610 Einladung zu der am 23. Oktober 1926, abends Sz uhr, in Groß lottbek, Grottenstaße 23, stattfindenden eneralversammlung der Landw. Sof & Mühlen ⸗Betriebs⸗A.⸗G., Bas beck. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ triebsabrechnung und Bilanz per 30. April 1926.

2. Erteilung der Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands.

38. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Zulassung der Aktionäre zur Ge⸗

neralversammlung erfolgt nur gegen Vor⸗ zeigung eines Hinterlegungsscheins, der bis zum dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei Herrn Paul Bercht, Basbeck, in Empfang zu nehmen ist. Basbeck, den 22. September 1926. Der Vorstand.

(67611 Einladung zu der am 23. Oktober 1926, abends Sz uhr, in Groß en be, Grottenstraße 23, stattfindenden enen, wn, , n,. Vieh zucht⸗ u. Meierei⸗Betriebs A.⸗G., Basbeck. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ triebsabrechnung und Bilanz per 30. April 1926.

2. Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

38. Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Die Zulassung der Aktionäre zur Ge⸗

neralversammlung erfolgt nur gegen Vor- zeigung eines Hinterlegungsscheins, der bis zum dritten Werktage vor der General versammlung bei Herrn 6 Bercht, Basbeck, in Empfang zu nehmen ist. Basbeck, den 22. September 1926. Der Vorstand.

67077 Rohlmannwerke Aktiengesellschaft, Duis

; ; burg. Die Aktionäre unserer werden hiermit zur Teilnahme an der am

nachm. 65 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Duisburg, Pappenstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des ver— flossenen Geschäftsjahrs.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftssahr.

Entlastungserteilnng an Vorstand und Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Deckung des Geschäftsverlustes und die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat. Faßbender, Vorsitzender.

(67093)

Immobilien⸗Verein Aktien ˖

gesellschaft in Stuttgart.

ahresabschluß auf 30. Zuni 1926. Aktiven: Gebäude 980 000, RM, Ein richtung 23 000, RM, Kasse, Wert papiere ann 3721, RM, Au ßenständẽ 18 67, 15 RM, Hvpotheken 20 766,05 RM, Avalforderungen 410 000 RM, zus. 1 046 264,21 RM. Passiven: Grundkapital 400 000, RM, Rücklagen 266 6h S2 RM, Oypotheken Jol 250 Ri hz, Kreditoren 18 826,18 RM, Avalverpflich⸗ tung 440 000— RM., Reingewinn auf 30. Juni 1926 39 527,21 RM, zus. 101626421 RM.

Gewinn ˖ u. Verlustrechnung. Soll: Geschäftsunkosten und Abschreibungen 50 31085 RM, Gewinn 30 527,21 VRM, zus. 89 838 96 RM. Haben: Gewinn vortrag 83514485 RM, Mieten usw. SI 486,58 RM, zus. 89 838,06 RM.

Stuttgart, den 18. September 1926.

Der Vorstand.

10270 - 77 1

Gesellschaft K Freitag, den 15. Oktober 1926, 3

(64925) Bekanntmachung der Hans Krebser A. G. in Aachen. Durch Beschluß der am 18. März 1926

von 4K 101 7490 auf AK 50 00 herabgesetzt 1 worden. Die Eintragung in das Handels⸗ register ist erfolgt. Gemäß § 289 Abs.?2 H.-G. B. werden die Gläubiger aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Sans Krebser A. G. f Lau ter.

67339

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist mit dem 1. 9. 1926 der Kauf—⸗ mann ausgeschieden. An seine Stelle wurde Frau Kommerzienrat Sust Naumann, geb. f Hahl, Dresden ⸗Loschwitz, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Dr. L. Naumann, Aktiengesellschaft, Dresden.

(o 7363]

kündigen wir hiermit unsere im Umlauf stattgesundenen G.V. ist das Aktienkapital befindlichen Genußscheine vom Dezember

den 31. Dezember 1926.

markwert, umgerechnet nach der Meßzahl des Aufwertungsgesetzes, nämlich 1 Genuß⸗

Dresdner Bank Filiale Augsburg oder bei unserer Kasse in der Zeit vom 2. Januar bis 31. März 1927.

err Dr. Ytto Mtaumann, Dresden, jahr 1556 verbleißt den Genußschein= inhabern zur Empfangnahme des eventl.

Bekanntmachung.

Gemäß 6 der Begebungsbestimmungen 922 Lit. A— M zu nom. PM 10600 auf Die Ablösung erfolgt zum vollen Gold⸗

chein à PM 1000 62 Reichspfennig. Die Auszahlung erfolgt durch die

Der Dividendenschein für das Geschäfts—

ür 1926 sestgesetzten Gewinnanteils. Augsburg, den 20. September 1926.

J. N. Eberle & Cie. Attiengesellschaft.

(66293

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 4. Ok- tober 1926, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. Lünenbürger, Frank- furt a. Main, Kaiserstraße 36.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Vorlage und Genehmigung Bilanz.

3. Entlastung des Liquidators.

Frankfurt a. Main, den 15. Sep⸗ tember 1926.

Schmidt C Willmes A. G. i. L.

bbbhbh2] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. 16 Warenlager .. 161 199 Inventar.. 31 995 . 6 007

assenbestand 315

der

(67617

neralversammlung findet am Montag., den 18. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur statt, wozu unsere Aktionäre unter Hinweis auf Satz 16 des Gesellschaftsvertrags ein⸗ geladen werden.

8 triebsrat aus dem

tember 1926.

Reinhard Müller A.⸗G., Gutach, Amt Wolfach.

Die diesjährige 29. ordentliche Ge⸗

Post in Hornberg

,. z

Vorlage des Geschäftsberlchts und Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtbrats.

Aufsichtsratswahl.

Ferner wird bekanntgegeben, daß Be⸗

e,. Josef Heitzmann, Gutach,

ufsichts rat ausgetreten ist.

Gutach, Amt Wolfach, den 18. Sep-

Der Vorstand.

Beteiligungen 385 754 Verlust .. 22 107

607 379

, Passiva. Aktienkapital .... Bankschulden ... Warenschulden

ö00 000

83 309 . 1316730 607 379 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 119913 Abschreibungen: a nnn, . a. Beteiligungen.

3535 16 353 6

D . D836 5 180 od he 2 lor

142 46378 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Vortrag a. 19294 ... Bruttogewinn ..... Verlust

. Hahn, Dr. Hans Thomas Achelis, eẽrlin.

Deutscher Schrotthandel Attien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Reinickendorf.

(670941 Rößler C Weißenberger Altiengesellschaft.

Bilanz auf 31. Dezember 1925.

Soll. RM Immobilien . 205 350 Maschinen .... 102 064

80 93 89 30 47 03

Holzbestand. Warenbestand . Debitoren... Kassa und Postscheck . Wechsel und Effekten Automobilkonto .. Gleisanschlußkonto . Effekten A. Vetter.

k .

959373

Saben. Aktienkapital ... Reservesonds ... Amortisationskonto Effekten A. Vetter. Bank. Kreditoren... Gewinn ..

500 000 50 000 47201 58 650

224795 77 473

12653

gö9 373 4

Gewinn und Verlustrechnung.

. Aufwand. RM Geschäßstsunkosten 810 388 Abschreibungen .. ] . 253 *

a . SI 7 7434

Grirag.

. SI7 743 42. Sl 7 7435 42 Gannstatt, den 14. September 1926.

Waren

Der Vorstand.

õ ß mj

versammlung 18. Oktober 1926, vorm. iI uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2 / 12.

ommerzienrat Dr. Leo Lustig, Birektor elle

H. Schacht C Co., Aktien⸗ gesellschast, Vremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ am Montag, den

Gebr. Parcus, Buchdruckerei & Verlagsanstalt Akftiengesellschaft, 67618] München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 29. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate und 17, München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlun mit nachstehender Tagesordnung hoͤf⸗ lichst ein: J. 6 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilan für das Geschäftsjahr 1925.ũ26 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Statutenänderungen (6 13, Aufsichts⸗ ratstantieme). b. Anträge. Gemäß §z 14 der Gesellschaftsstatuten ist zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bet der Kasse der Gesellschaft oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. München, den 20. September 1926. Die Vorstandschaft.

orö g] . Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Vank

Aktiengesellschaft.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 12. Oktober 1926, vormittags LI Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ein.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ e ,.

3. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am 15. Oktober

1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der Gesellschafts⸗ der J. F. Schröder Bank Ja. A., Bremen, oder der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, eingereicht haben. Bremen, den 26. September 1926. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer. (67613 Betr. unsere 5 o o Schuldverschreibung vom Jahre 1922. Unter dem 23. Juni 1926 haben wir unsere 50/0 Teilschuldverschreibungen von 1922 zum E. Oktober 1926 gekündigt.

8 (Deutscher Reichs und Preuß. Staats- anzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1926.)

Wir geben hierdurch bekannt, daß die

Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin

nunmehr durch Beschluß vom 16. Sep⸗

tember 1926 (Aktenz. 1 G. B. 175 / 26) als Ablösungsbetrag

den Barwert des Aufwertungsbetrages

gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗

ordnung zum Aufw.⸗Ges. vom 29. Nov.

1925 auf RM 1,53 je PM 1000 be—

stimmt und ferner erkannt hat, daß neben diesem Ablösungsbetrage die gesetzlichen Zinsen mit 20 für das Jabr 1925 und 3 o für das laufende Jabr zu ent- richten sind. ;

Es erfolgt eee r die Einlösung unserer Teilschuldverschreibungen am 1. Oktober er. zum Betrage von

RM 161 je PM 1900

. Vertretung eines Aktionärs in der eneralversammlung ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich und genügend. Tagesordnung: J l. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands, und des Aufsichtsrats für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926, Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 2. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes.

Berlin, den 21. September 1926. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Fisch beck, Vorsitzender. 67616 1 :

Bedburger Wollindustrie Akt. Ges., Bedburg / Erft.

Wir beehren uns die Herren Aktionärt unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 15. Oktober 1926, nachmittags

5 Uhr, im Palast⸗Hotel zu Rbeydt stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Aufhebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung dor 27. 2. 1926, betr. Herabsetzung deg Grundkapitals von RM 2560009 auf RM 1250000. Yerabheßung des Grundkapitals von RM 2500000 auf RM 6285 00 und Wiedererböbung desselben auf den Betrag von RM 200 M.

Satzung, Grundkapitals. Aenderung des 8 Satzung detr. Anz

(einschl.! der für 1825 und 1926

Wir ersuchen nunmehr, die Mäntel nebst Erneuerungsscheinen und sämtlichen ausgegebenen Zimescheinen, welche wertlos sind, bei den in unserer Bekanntmachung vom 23. Juni er. angegebenen Cinldnng

stellen zum

1. Oftober 1926

ein mreichen.

Berlin, den WM September 19265

LTöõwenbrauerei . Võhmisches

Vrauhaus Attiengesellschast. Der Vorstand.

auf. versamn

*

. .

1

w 62 .

Im Hh rnrmn ö T Ved nrg Er fi. den M Dede mn der 18 Der Bor dand.

è—— 2 o 81 1122

! [ De. Tei ße T