1926 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Neęnr ode. . 666 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Gewerkschaft consoli⸗ dierte enceslausgrube Grube in Mölke, Kreis Neurode, eingetragen: Walther Linnartz ist aus dem Gruben⸗ vorstand durch Amtsniederlegung aus⸗ ges 8 i Reurgn . mtsgericht Neurode den d. Seylember 1925.

Neuss. , .

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abkeilun tember 1926 die Firma Sisengießerei und Zahnräderfabrik Carl k Neuß, und als Inhaber Carl Hammann, . in Neuß.

teilung B Nr. 179 am 15. Sep⸗ tember 1996 bei der Firma Wilhelm Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuß: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Abteilung A Nr. 890 am 16. Sep⸗ tember 1926 die Firma Bruno Schulz, 82 und als Inhaber Bruno Schulz, Kaufmann in Neuß, Villa Margaretha.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Schwarzwald. 714

Eintrag zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 137 bei der Firma „Gasthof und Pension zum von Hermann Riesterer in Hinterzarten, Bad. Schwarzwald“:

Die Firma ist geändert in: „Hotel u. Pension Schwarzwaldhof von i. mann Riesterer in Hinterzarten, Bad. Schwarzwald“. Inhaber sst die fort⸗ gesetzte Gütergemeinschaft zwischen Gast⸗ wirt Hermann . Witwe, Ida geb. Sutter, in Hinterzarten und ihren Kindern Eberhard, Hans und Margarete Riesterer.

Neustadt, den 16. September 1926.

Amtsgericht Gerichtsschreiberei.

Nortorf. (66716 In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Jirma „Kraftfutterfabrik Aspe, G. m. b. H. in Aspe“ . eingekragen worden: Die Gesell , ist nichtig gemäß § 16 Ver. über Gold⸗ bilanzen. Die Firma ist erloschen. Nortorf, den J. April 19235. Das Amtsgericht.

Nortor rp. 667151

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma „Heinrich Stieper, Nortorf“, folgendes eingetragen wien, ge sungege blen Oe Hüten;

em ndlungsgehnilfen Otto Rüter in

Nortorf ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hermann Elsner ist ersgchhen.

Nortorf, den 30. April 1926.

Das Amtsgericht.

, sine Handelgregkst 1 In das hiesige ndelsregister Abt. Nr. I ist heute bei der „Spar⸗ und Leih⸗ kasse an der Bünzaue, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Innien“ folgendes eingetragen worden: ;

Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. April 1926 unter Umstellung auf Reichsmark auf 1400 Reichsmark. festgesetzt. S 3 des Statuts ist geändert gemäß Beschluß vom 8. April 1926. Das Stammkapital zerfällt in sieben Stammeinlagen von je 260 RM mit je einer Stimme.

Nortorf, den 20. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

66718 O bHerlgalnfangen, HBz. Cassel. In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma Heinrich Probst, Witwe, zu Helsa am 15. September 1925 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberkaufungen. 66719 eingetragen

Oederan. z

Im Handelsregister worden:

1. am 15. September 1926 auf Blatt 18 bei der Firma Kempe's Wwe. & Sohn in Oederan, daß die Firma erloschen ist.

2. am 16. September 176 auf Blatt 257 bei der Firma Metallgießerei & Dreherei Hermann Neubert in Oederan: Der In⸗ haber Ernst Hermann Neubert ist aus⸗ 6 Inhaber ist der Metallgießerei⸗

sibßer Marx Hermann Neubert in eden, der das Handelsgeschüft als Erbe bes bisherigen habers und zufolge Ueberlassung durch seine Miterben fort⸗ führt. Amtsgericht Oederan,

am 16. September 1926.

Oels, Sehles. ; 66720]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Hansa⸗Bank Schlesien, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Oels“, heute ein⸗ getragen worden, daß der Bankbeamte Waller Kleiner in Breslau zum Vor— standsmitglied bestellt ist.

Oels, 15. 9. 1926. Amtsgericht.

Offenbach, Main. 66721]

Handelsregistereintrag vom 15. Sep⸗ temher 19265 6 B 302, Firma Bergmann & Co., Gescellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dietesheim, Kreis de ,. g. M.: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 66722]

Handel sregistereintrag vom 15. Sep⸗ tember 1925 zu „B 440. Firma Ehapen Einheits⸗Preis Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Offenbach . Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

ist

712 I Offenbach, Main.

Bahnhof h

66723

Handelsregistereint vom 15. tember 1 zu . 66 Stollberg Maschinenfabrik, Gesellschaft mit e. Haftung in Offenbach 2. M.: Ingenieur Hubert Goll in

Offenbach a. M. ist ra erteilt. Amtsgericht . a. M. Och tæ. . (667 24 Auf dem Blatt 74 des Handelsregisters, Stadtbezirk, über die Firma F. W. Berg⸗ mann Jlachl. in Oschah it hente folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

A Nr. 887 am J. Sep⸗ loschen

Amtsgericht Oschatz, 16. September 1926. Proraheim. Ib 261 HDandelsregistereinträge.

l. Firma Kollmar & Jourdan A. G. Uhrkeltenfabrik in Pforzheim: Durch Be⸗ Hag der Generalversammlung vom 31. Juli 1823 wurden 6960 Vorzugsaktien 6 je 29 RM gemäß 5 227 H.-G. -B. Verwendung aus dem Reingewinn) ein⸗ gezogen und vernichtet, Das Grundkapital belrägt jetzt 5 00 000 RM und wurde der Gesellschaftsvertrag in 1 Abs. 1 bis 6, 8 u. 27 (Grundkæpital, Aktien und Bilanz) abgeändert. Das Grundkapital ist in 25 000 Inhaberaktien von je V0 RM. eingeteilt.

2. Firma H. Drollinger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ eim. Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 58. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Alpaka⸗ und Silberwaren sowie ähnlichen Fabrikaten und der Handel mit solchen Waren und Fabrikaten, auch die Uebernahme von Vertretungen auf diesem Gebiet, Soweit Waren und Fabrikate für Reklamezwecke bestimmt sind, . sie von der Gesell⸗ schaft nur durch Vermittlung der Firma Karl Singpius in. Berlin vertrieben werden. Die Gesellschaft ist nicht be⸗ rechtigt, diese Gegenstände selbst zu ver⸗ treiben oder überhaupt mit Reklame⸗ artikeln zu handeln. Diese Beschränkungen des Vertriebs beziehen sich nur auf Deutschland. Stammkapital; 20 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Her— mann Drollinger, Kaufmann in Pforz— heim, und Gustad Hahnle, Techniker in Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag dieser u,, mit beschränkter Haftung ist am 22. April 1926 festgestellt und am 3. September 1925 abgeaͤndert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Generalhandlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger in Berlin. Die Gesellschafter Karl Sinapius, Kauf- mann in lin, und Hermann Drol⸗ linger, Kaufmann in Pforzheim, bringen Sacheinlagen im Werte von 19000 RM und 2000 RM, bestehend in beweglichen Sachen, laut d . Verzeichnissen, ein, welche von der Gesellschaft in der be⸗ zeichneten Höhe übernommen werden.

Amtsgericht Pforzheim.

PilllealIllen. . (66726 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist bei der Firma Conrad In⸗ haber Leopold Sterkau in Pillkallen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. . Pillkallen den 13. September 1926. Amtsgericht. Pirmasens. . Handelsregister?inträge.

l. Firma Julius Müller, Lederlager & Lederkommissionsgeschäft in Pirmasens, Höfelsgasse . Inhaber: Julius Müller, Kaufmann, Pirmasens. ; .

2. Firma Karl Straus, Ledergroß⸗ handlung und Lederkommissionsgeschäft, Pirmasens, Turnstraße 7, Inhaber: Karl Strauß, Kaufmann in Pirmasens.

3. Firma Gebr. Sehnert, Pirmasens. Gesellschafter; Wilhelm und Gustab Sehnert, Schuhfabrikanten, Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriehe einer Schuhfabrik seit 1. März 1926. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. .

4. Firma Gustav Bähr, Pirmasens, ist erloschen.

Pirmasens, den 11. September 1926.

Amtsgericht. Pirmasens. (66728

Handelsregisterein trag. In das Handelsregister ist am 11. Sep- tember 1926 eingetragen worden die durch Gesellschaftsbertrag vom 25. August 1936 errichtete Borck & Co., Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pirmasens. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung u der Betrieb Kaner Schuhfabrik sowie der e . mit Schuhwaren aller Art. Die Besellschaft ist befugt . oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Verkaufs⸗ i zu errichten. Höhe des Stamm⸗ itals: 20 009 RM. Geschäftsführer: Konrad Borck Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 11. September 1926. Amtsgericht.

[66727]

Potsdam. 66730 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr, ges verzeichneten offenen delsgesellschaft in Firma „Wilhelm Sonnenfeld“ mit dem Sitze in Potsdam ist am 14. September j M6 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Potsdam,

den 16. September 1926

Eetęel um. 66729 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1224 verzeichneten irma Günther ele, Zuckerwaren

Amtsgericht Offenbach a. M.

und hehe e rde Goldengel“, mit

dem Si . ist am 14. Sep⸗ ; —— 8 gendes

Firma ist erloschen. Amtsgericht Potedam. den 17. September 1926.

. j i. i der in unserem Handelsregister B unter Nr. 165 verzeichneten Ge⸗

gerftza gese mit dem Sitz in Po

tember 1

Quedlinburg. 66732 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Reinhold Quast in Thale eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Gesellschafter Reinhold Quast alleiniger Inhaber der Firma ist. Die e, ist aufgelöst. uedlinburg, den 17. September 1926. Das Amtsgericht.

KR egensburz. 66733

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der Firma „Köhler C Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Die Firma lautet richtig: „Ludwig Köhler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. August 19266 wurde das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsver⸗ trag entsprechend abgeändert. II. bei der Firma „Bayerische Im⸗ mobilien⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Der Buchhalterin Anny Kellner in Regensburg ist Prokura unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Hauptniederlassung Regens⸗ burg erteilt.

III. bei der Firma „Mauser⸗Max— hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu.“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Dr. Walter Hanemann ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

IV. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft, Wittich Co.“ in Regensburg: Die beiden Gesellschafter sind nur mehr gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

V. bei der Firma „Franz Anton Niedermahr Graphische Kunst⸗ anstalt“ in Regensburg: Inhaber ist nun Josef Helmberger, Lithograph in Regensburg; die Prokura des Georg Gruber bleibt bestehen.

VI. die Firma: „G. M. Pfaff Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, 17. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

LR ich enbach, Schlles. Iß6?3

In unserem Handelsregister A ist am 15. September 1926 bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma C. & K. Postpischil in Langenbielau eingetragen worden: Die verwitwete Fabrikbesitzer Elisabeth Postpischil, geb. Fröhlich, in Langenbielau ist am J. Juli 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden; mit diesem Tage ist die Gesellschaft auf— gelöst.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rheinsberg, Marl. (66735 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 13 bei der Firma Friedrich Knöfel, vormals Friedrich Teßner, Rheinsberg, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheinsberg, Mark, 17. Sept. 18926. Das Amtsgericht.

H oOehliitz, Sachsen. 66740] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 107, die Firma A. verw. Hoyer in Geringswalde betr., das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Wilhelm Otto Hoyer und als neue Inhaberin Margarete Martha verw. Hoyer, geb. Busch, in Geringswalde eingetragen worden. Amtsgericht Rochlitz, den 15. September 1926.

Ie 9stock', Megclelh. 66739 In das Handels register ist heute zur Firma Chr. Schmidt in Rostock ein⸗

nd getragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Dora Schumacher, geb. Ohrt, in Rostock übergegangen.

Rostock, den 8. September 1926.

Amtsgericht.

It ost och, Meckkello. 66736 In das Handelsregister ist heute die

Firma Hotel „Fürst Blücher“, Inh.

Richard Okrent, mit dem Sitz in Rostock

und als deren Inhaber der Hotelier

Richard Okrent in Rostock eingetragen. Rostock, den 10. September 1926.

Amtsgericht

stock, Meckel. (66738

In das Sandels regisier ist heute zur Firma Otto Bergmann in Rostock ein⸗ getragen:

An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Teilhabers, des Konditor⸗ meisters Otto ergmann, 4. dur Erbgang dessen efrau, lisabet Bergmann, geb. Cordes, in Rostock als

Teilhaberin in das e, eingetreten. Nach dem durch Tod erfolgten Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Otto Berg⸗

mann wird die offene Hande chaft von dem k r elt mann und Frau Elisabeth Bergmann, geb. Cordes, fortgesetzt. Rostock, den 10. September 1926. Amtsgericht.

Few ostock, Meck lb. bb 7 37] In das Handelsregister ist heute zur Firma R. Dolberg Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Rostock, eingetragen: Kaufmann Hermann Löwenstein in Köln ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied, Kaufmann Dr. rer. pol. Ru⸗ dolf Löwenstein in Berlin zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren Paul Müller, Ernst Schliewen und Dr. Richard Buxbaum sind erloschen. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt die Kaufleute Carl Bendix in Berlin, Johannes Heinsohn in Char⸗ lottenburg, Willi Hennig in Berlin und Bruno Possehl in Köln. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Rostock, den 13. September 1926. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 66741

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 442 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bähring C Jahn mit dem Sitz in Unterwirbach bei Bad Blankenburg (Thüringen) eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Brau⸗ meister Hilmar Bähring in Unter⸗ wirbach und der Kaufmann Hermann Jahn in Meura. Die Gesellschaft hat am 14. September 1926 begonnen.

Saalfeld, Saale, 14. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.

Sch lIeiĩx. 66742 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ed. Müller in Tanna erloschen ist. Schleiz, den 13. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

SchIeix. k 66743

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 104, betr. die Firma Emil Hoff⸗ manns Nachf. Inh. R. J. ie, mit dem Sitz in Schleiz, ist am 14. 8. M. folgendes eingetragen worden; Der Buchdruckereibesitzer Kurt Richard Giegling in Schleiz ist in das Geschäft als persönlich haftender e, . eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Die Firma ist in Emil en,, geändert. Der Zusatz R. J. Giegling wird ge⸗ strichen. Dem Kaufmann Rudolf Tschepke in Schleiz ist Gesamtprokura derart erteilt, dig er nur gemeinschaft— lich mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ tretung befugt ist. .

Die Prokura des Kurt Richard Giegling ist erloschen.

Schleiz, den 14. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Ins Handelsregister B hier ist bei Nr. 6 und 19 „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zien kalen Schmölln und Gößnitz heute eingetragen worden:

Der unter Nr. 6 bezw. 14 Ein⸗ getragene führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg.

Schmölln, den 13. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Schméilin, Tlziür. (166746 Im Handelsregister A hier ist bei Nr. 193 Firma Hermann Donath in Gößnitz, Kr. Alt. heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber gestorben ist und da die Kaufleute Paul Stötzner und Eri Pott in Gößnitz das Geschäft erworben haben und unter der bisherigen Firma fortführen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 17. Mai 1926 begonnen. . Schmölln, den 14. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. Schmölln, Thür. 66747] Ins Handelsregister A hier ist bei Ur. 239 Gebrüder Bach in Schmölln, Thür. heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schmölln, den 14. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Schmälln., Thir. IIb 44 Ins Handelsregister B hier ist heute unter Nr. 37, Winkler Geißler, Gesellschaft mit e, ,. Haftung in Liqu. in Gößnitz, Kr. Alt, eingetzagen worden, daß die Firma erloschen ist, Schmölln, den 14. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Schwelm. . lbblas In unser Handelsregister A Nr. 864 ist am 11. September 1926 die Firma Maschinenbau Westfalia Joh. Möller, Schwelm, und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Möller in Schwelm, Bahnhofstraße 25, eingetragen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 6b 51]

In unser Handelsregister B Nr., 200 ist am 11. September 1926 bei der Firmg „Zahnradfabrik Rheinwerk G. m. b. H.“ in Schwelm folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Zahnradfahrik Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. August Janson ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Schwelm.

ö

*

Schwelm. . ,. In unser Handelsregister B Ni. 1 ist am 15. September 1926 bei der Firma Rudolf Stahlschmidt & Co. G. m. b. H. Vogelsang folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. (6b7 49] In unser Handelsregister A Nr. 825 ist am 15. September 1926 bei der Firma Aug. Zimmerbeitel in elm ein. getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hugo Escher in Schwelm erloschen ist. Amtsgericht Schwelm.

Schwetzingen. 66752

Handelsregistereintrag Abt. A Band 11.

zu O8. 25 Gustav Kaufmann Sohn in Ketsch Der Jonas Kaufmann Ebefrau, Friederike geb. Marx, in Ketsch ist Prokura erteilt.

Schwetzingen, den 14. September 1926. Bad. Amtsgericht. JI. Schwiebus. (66753 Die im Handelsregister A unter Nr. 77 eingetragene Firma J. F. Hübel, Schwie

bus. ist gelöscht. Schwiebus, den 10. September 1926. Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 66754 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 657 (Holz und Kartonagen⸗ industrie Aktiengesellschaft in Sebnitz eingetragen worden; Der Kaufmann William Abraham in Dresden ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der 8 13 der Satzung ist durch Beschluß der Ge— neralbersammlung vom 13. September 19265 abgeändert worden. Amtsgericht Sebnitz, 16. September 1925.

Sg est. . 66755 In das Handelsregister A ist unter Nr. 396 am 13. September 1926 ein— getragen worden: . Offene Handelsgesellschaft Feldmann Werke L. Feldmann & Co., Soest, und als deren Inhaber: Witwe Fabrikant Bernhard Feldmann, Laura geb. Feld Pausch, in Soest und Fräulein Laura Feldmann in Soest. Die Gesellschaft hat am 10. August 1926 begonnen. Geschäfts⸗ lokal: Soest, Westenhellweg ö5ß. Das Amtsgericht Soest.

Snanddan. . 66756

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 546 bei der Firma Carl Evers, Spandau, folgendes ein— getragen worden: Der Kaufmann Otto Zimmermann ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Spandau, den 7. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Stepenitæ. . 66757 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2. „Hohenbrücker Mühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Hohenbrück“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 26. August 1926 ist die Umstellung des Stammkapitals der Ge— sellschaft von . auf 20 00 Goldmark beschlossen worden. Amtsgericht Stepenitz, 3. September 1926.

Stettin. 66761 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1503 (Firma „J. Rosenkranz C Sohn“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Rosen— kranz in Stettin. Amtsgericht Stettin, 13. September 1926.

Stettin. 66762

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2593 (Firma „Engelke Schmidt“ in Stettin) eingetragen: An Willi Pigors in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 13. September 1926.

Stęttin. 166769 In das Handelsregister A ist heute un fer Nr. 3374 eingetragen die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Bergau, lauert . Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Bergau, Rudolf Blauert und Heinrich Brandt, alle in Stettin. Die Gesellschaft hat am 26. März 1921 begonnen. Amtsgericht Stettin, 14. September 1926.

Stettin. (66759 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3375 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Greiner W Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per . haftende Gesellschafter . die itwe Hedwig Greiner, geb. Aßmann, und der Kaufmann Werner Bäß in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. *. Amtsgericht Stettin, 14. September 1926.

stęttin. 6b 59

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3376 die Firma „Richard Wostratzky Terrassen⸗ Hotel und Restaurant“ in Stettin und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Wostratzkh in Stettin 4 . Amtsgericht Stettin, 14. September 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Men gering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlage e , n Berlin, ilhelmstraße 32.

Zweite Zentrat⸗Handelsregifter⸗Beitage

zum Deu tschen Reichsan

Nr. 221.

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage

Berlin, Mittwoch, den 22. September

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle gn mn hin, 24

1926

*

I. Handelsregister.

Stolp, Pomm. 66763]

Hand. Reg. Eintr. v. 15. 9. 1925, Firma Oskar Eulitz Verlag in Stolp und die dem Max Eulitz für diese 6 erteiste Prokura sind erloschen. Amts— gericht Stolp.

Stolp, Pomm. 66764

Hande Reg -Cintr. A 553 v. 15. 9. 1926: Stolper Stickereiwerkstätte Zimmer⸗ Wann & Co, in Stolp; Die Kaufleute Piktor und Rudolf Färber sind aus der O chat ausgeschleden. Amtsgericht Sto

Swinemünde. 66765 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Hans Bach in Swinemünde“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗— loschen. Swinemünde, den 16. 9. 1926. Das Amtsgericht.

Tilsit. . 66766 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 1097, Firma Fritz. Doll, Tilsit, heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Lilsit, den 15. September 1926. Amtsgericht.

Torgan. 66767

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 192 folgendes ein

ßetragen Die. Firmg Reinhold inrich

Maschinenfabrik, Torgau, ist erloschen. Torgau, den 10. e len er 1926.

Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. 66768] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 122 und 338 eingetragen worden: Asphalt⸗Dachpappenfabrik W. Strunk, NelzenRipderf, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat an 1. Janngr 1926 . . Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter befugt. Der Sitz, zer Gefest⸗ schaft ist Ripdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Otto Bur⸗ wann in Ripdorf und Fabrikbesitzer Otto Miersch in Eberswalde. Die bishexige Firmg W. Strunk, Ripdorf, ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 9. 9. 1926.

Uelzen, Ez. Hann. 66769] In unser Handelsregister Abt. A Nr, 282 ist heute zur Firma Hans Riefel, Uelzen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 9. 9. 1928. Das Amtsgericht.

Uelzen, Er. Lanmn. 66770 Im hiesigen Wandelsregister. Abt,! Nr. 26 ist zur Firma Maschinenfabrik Union, G. m. b. H., in Uelzen heute ein getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1926 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Karl Schlie in Uelzen, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Uelzen, den 9. 9. 1926.

Weinsberg. 66771 Handelsregistereinträge vom 17. September 19265: ͤ Einzelfirmen: Burgapotheke Löwenstein Johann Stiening in Löwenstein. Gesellschaftsfirmen: Klusch K gichert. Offene Handelsgefellschaft zur Herstellung von Zigarren und zum Großhandel mit Tabakwaren seit 1. September 1926, Sitz in Weinsberg. Gesellschafter: die Kauf⸗

leute Eugen Eichert und Gustav Klusch 9

in Weinsberg.

Amtsgericht Weinsberg.

Weiss wasser. 66772

In unser ,,,, B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Bergbaugesellschaft Teicha mit be⸗ j. hränkter Haftung Rietschen“ folgendes eingetragen worden:

Jur Veräußerung eigener, von der Ge— sellschaft erworbener Geschäftsanteile be— darf ez der Zustimmung aller Gesellschafter.

Amtsgericht Weißwasser, O. E., den 16. September 1926.

Wiedenbrüchr̃c. 66773! In unser Handel sregister Abteilung A

Nr. 48 ist bei der daselbst eingetragenen

Firma „Joseph Ellendorff, Wiedenbrück“,

heute fo ente eingetragen: Die Nieder⸗

lassung ist nach Hamburg verlegt. Wiedenbrück, den 14. September 1926.

Das Amtsgericht.

witten. ö L667

In das Handelsregister A ist am 13. 9. 1926 unter Nr. 582 die offene Handels gesellschaft Stichternath & Go. in Witten eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter find: Witwe Johann Stichternath in Witten und Kaufmann Franz Sieg mund in Witten. ie Gesellschaft hat am 1. 9. 1926 begonnen.

Amtsgericht Witten.

Witten. 667751 In das Handelsregister A Nr. 311 ist am 9. 9. 1926 bei der Firma Budde . Zehnpfennig, Witten, eingetragen: Die Firma ist geändert in Friedrich

Zehnpfennig. : butsgerich Witten.

Zeitz. 66776 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma 35 Kögler genannt Hellmann in. Zeitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, 16. September 1926. Amtsgericht.

zittau. bõ7 77

Im hiefsigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4, betr. die Firma Gustav Wäntig Aktiengesellschaft in Olbers⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 6. September 1926 sind die §s§ 4, 22, 23 und 32 des Gesellschafts— vertrags abgeändert worden. Das Grundkapital ist durch denselben Be⸗ schluß auf Reichsmark umgestellt und auf achthundertzehntausend Reichsmark ermäßigt worden. Es ist eingeteilt in 1200 Stammaktien zu je 600 RM und W0 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Ermäßigung ist erfolgt. Amtsgericht Zittau, 17. September 1926. Cweibriücken.

66778 Handelsregister.

Firma Mähmaschinenfabrik Union, Gesellschaft mit, beschr. Haftung. Sitz Zweibrücken: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liqiudator: Josef Frieß, In⸗ genieur in Zweibrücken.

Zweibrücken, den 30. August 1926.

Amtsgericht.

Eweibrücken. 66779 Handelsregister.

Firma Bremle u. Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zwei⸗ brücken: Eli Roos ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Als solcher wurde neu bestellt: Johannes Neurohr, Kauf⸗ mann in Zweibrücken.

Zweibrücken, den 14. September 1926.

Amtsgericht.

Fwickau, Sachsen. 66780] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2473, betr. die Firma Linol⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Rudolf Johann Lenke in Zwickau ist beendet. Die Firma ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Zwickau, 16. Sept. 1926.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Hayrent h. 66567)

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Nach Statut vom 21. Febr. 1926 hat sich unter der Firma Dampfdresch⸗ Hin,, Ludwigschorgast, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Ludwigschorgast. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmit— gliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Ludwigschorgast gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine voll— ständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.

2. Darlehenskassenverein Volsbach, e. G. m. u. H. in Volshach: Die Firma ist geändert in „Darlehens kassenderein seizen dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz nach Reizendorf verlegt.

3. Baugenossenschaft Kriegerheim, e. G. m. b. H. in Bayreuth: Durch ö der Generalpersammlung vom 27. 3. 1925 wurde die Genossenschaft aufgelsöst. Als Liquidatoren wurden ans Rupprecht, Werkmeister, Fritz Glaser, Lebküchner, Wolfgang Hübner, Tapezier, Otto Dill, Schreiner, Paul Hannemann, Maurer, sämtlich in Bayreuth, bestellt.

Bayreuth, 16. September 1925.

Amtsgericht Registergericht. Herlin. 669731

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 14. September 1996 bei Nr. 1297 Laubenkolonie Schönholz, e. G. m. b. H.: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens zu 1 ist jetzt: das erworbene Gelände als Lauben⸗ kolonie zu erhalten und die jedem Ge⸗ nossen zugewiesene Parzelle diesem zur Bewirtschaftung zu überlassen. Die eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht bleibt Eigen⸗ tümerin des gesamten Geländes. Am 14. September 1926 bei Nr. 1604 Wirtschafts⸗Abteilung des Ver⸗ bandes der Tabakgroßhändler in der Provinz Brandenburg, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch Ein⸗ und Verkäufe von Tabakwaren mit eigenem Lager.

Abt. 88.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

Rrauushberg, Ostpr. 66974 In das Genossenschastsregister ist bei

der Genossenschaft des Groß⸗Rauten⸗

berger Spar⸗ und Darlehenkassen⸗ vereins e. G. m. b. H. in Groß Rauten⸗ berg, Nr. 4 des Registers, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Be⸗ sitzer Andreas Krause ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und in den Vor⸗ stand der Besitzer Franz Rehberg in Parlack getreten. Zum Stellvertreter des Vorfitzenden ist das Vorstandsmit⸗ glied Besitzer Anselm Kuhn in Groß Rautenberg gewählt.

Amtsgericht Braunsberg, 11. 8. 1926.

Düren, Rheinl. 66975

In das Genossenschaftsregister wurde am 15. September 1926 bei dem Berger Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Berg Nideggen (Nr. 54 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1926 ist die Annahme eines neuen Statuts vom 27. Juni 1926 erfolgt. Die Firma ist geändert in: „Berger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Berg vor Nideggen“. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not— wendigen Geldmittel sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Köln aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger.

Amtsgericht, 6, Düren.

rank enberg, Sachsen. [66976]

Auf Blatt 20 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden: Gemeinnützige Baugenossenschaft Oberlichtenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberlichtenau, Bezirk Chem⸗ nitz. Die Satzung ist am 24. Juni 1926 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Bau und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten, zum Verkauf oder zur Weitergabe in Erbbaurecht sowie die Annahme und Verwaltung von Spar— einlagen der Genossen.

(Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 17. September 1926. Freren. 66977

Bei der Frerener Viehverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Freren Gn.⸗R. 16a —, ist folgendes ein⸗ getragen: Der Gastwirt Wilhelm Dahm, Geringhusen, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbefitzer Franz Meiners, Ostwie⸗

Sunderberg, getreten. Amtsgericht Freren, 14. 9. 1926.

Freren. 66978) In unser Genossenschaftsregister ist am 13. 7. 1926 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Landwirt— schaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Messingen, eingetragen: Der Kolon Heinrich Revermann, Messingen, ist verstorben und an seine Stelle Kolon Bernhard Revermann getreten. Amtsgericht Freren, 14. 9. 1926. Freren. 66979 In unser enn ,. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Messingen, eingetragen: Der Lehrer 3 Lögermann, Messingen, ist aus dem Vorstand aus eschieden und an seine Stelle der Neu— 2 Clemens Richter, Brümsel, ge— treten. Der Kolon Gerhard Langeborg, . ist durch Tod aus dem Vor⸗ an der Mühlenbesitzer Dieck, . getreten. . mksgericht Freren, 16. 9. 1926.

Fürstenwalde, Spree. 6695) In unserem Genossenschaftsregister ist 5 bei der unter Nr. 13 eingetragenen enossenschaft „Schneider⸗Rohstoff⸗ und Werkgenos . eingetragene Genossen⸗

Albertus

chaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenwalde“ folgendes vermerkt worden: urch ö. der Generalversammlun vom 6. Mai 1924 ist die Genossenschagf aufgelöst. Liquidstoren. sind: die D , lerne iste Emil Schlosser und Gottfried Reß in Fürstenwalde, Spree, Fürstenwalde, Spree. 10. Sept. 1926.

Amtsgericht.

vor B

ausgeschieden und an seine Stelle R

Hadamar.

66981 Eintragung in ; .

Genossenschafts⸗

das

register vom 15. September 1926: Ver, be

einsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hadamar. Der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Pflege des Geldverkehrs und Kreditgewährung, jedoch nur an die Mitglieder, sowie Förde⸗ rung des Sparsinns. Statut vom 29. Juli 1926. Amtsgericht Hadamar.

Heinsberg, Rheinl. 66982 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Randerath, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter r fue in Randerath. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb einer Spar. und Darlehnékasse a Zweck der Beschaffung der in der Hirtschaft und, im Gewerbe der Mit— lieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des , An Skelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 18. Juli 1926 getreten. Der Vorstand besteht aus fünf und, wenn der Rendant zum Vorstandsmitglied bestellt wird, sechs Mitgliedern; die Willenserklärung erfolgt jetzt nur durch zwei Vorstandsmitglieder. Heinsberg, den 31. August 1926. Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 66983 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Rat— heim, e. G. m. b. H. in Ratheim, ein— getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit— lieder notwendigen Geldmittel sowie zur n. des Sparsinns. An Stelle der alten Satzung ist die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1926 angenommene Sgtzung getreten. Heinsberg, den 31. r nf 1926. Amtsgericht.

IImena u, . 66984 In „unser Genossenschgftsregister Band; Nr. 36 ist bei der Manebacher Bau— genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Manebach eingetragen worden: Durch Generalver⸗ n ng , vom 17. Juli 1926 ist die Genossenschaft gaufgelöst worden. Ilmenau, den 14. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 66573] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma „Verein für gemeinnützigen Wohnungs— bau für Calbe Saale und Umgegend, e. G. m. b. H., Sitz Calbe a. S.“, ein⸗ getragen worden. Die Satzungen sind am 15. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er— werb und die Verwaltung von Wohn— häusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Mitglieder, Annahme von Spareinlagen der Mitglieder im Be— triebe der Genossenschaft.

Vorstandsmitglieder sind: 1. meister Robert Strobel, Kalbe a. S., als Vorsitzender, 2. Kreisbaurat Albert Schellenberg, Kalbe a. S., als Stellver—⸗ treter, 3. Lehrer Hugo Kummer, Kalbe a. S., 4. Obersteuersekretär Richard Hartmann, Kalbe a. S. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsrats mit dessen Unterschrift im „Stadt- und Landboten“ und und Landzeitung“, Kalbe a. S.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder mündlich oder schriftlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet während der Dienst⸗ stunden.

Kalbe a. S., den 24. August 1926.

Das Amtsgericht.

Bürger⸗

. 2438 „Stadt⸗

H onst 317. ; . 66985 Genossenschaftsregister. . Band 1 O.-3. 8, Lebensbedürfnisverein Reichenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1924 wurde die Firma geändert in „Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauern-Vereins Reichenau“ und die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter . umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschafllicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Konstanz, den 16. September 1926. Bad. Amtsgericht. JI. Laucenhurg, Pomm. lI66986) Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 134 am 16. September 1926 ein ,, Charbrower Spar und Dar— ehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Charbrow. enstand des Unternehmens ist die Beschaf ing e. u Darlehen un Krediten an die Mitglieder erforderlichen

Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieber, ins⸗ esondere 1, der , , n. Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und del ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf, gemeinschaftliche Rech- nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Satzung vom 31. Juli 1925. Amtsgericht Lauenburg i. Pom. Lick an, Lausitz. 66s 3] In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 51 eingetragenen „Gahroer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gahro“. fol⸗= gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist mit dem Cri—⸗ nitzer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Crinitz, auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Februar 1926 ver⸗ schmolzen. Die Genossenschaft ist die aufgelöste, der Crinitzer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Crinitz die übernehmende Ge⸗— nossenschaft. Luckau, N. L., den 10. August 1926. Das Amtsgericht.

Li chan, Lausitz. 66584 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 194 die „Landarbeiter Heimstätten Genossenschaft Uckro, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Uckro“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Landarbeiter und andere minderbemittelte Landbewohner (ländliche Handwerker und dgl.) in Uckro und Umgegend. Statut vom 16. Juni 1926. Luckau, N. L., den 18. August 1926. Das Amtsgericht. Mannheim. 66959] Zum Genossenschaftsregister, „Mol⸗ kerei⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Milchhändler zu Mannheim, Rhein hessische Milchzentrale Bechtolsheim und Wendelsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Molkerei⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Milch— händler zu Mannheim, Rheinhessische Milchzentrale Bechtolsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht.“ Mannheim, den 11. September 1926. Bad. Amtsgericht. F.-G. 4.

66993 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 94 ein⸗ getragenen Siedlungskameradschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neustadt, O. S., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Satzung ist im § 3 (Gegenstand des Unternehmens) durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. 8. 1926 geändert. Amtsgericht Neustadt, O. S., 14. Sep⸗ tember 1926.

XVCustadt, O. S.

Rostocks, Me cizeIb. 669941 In das Genossenschaftsregister ist heute die Kohlenhandels dee fe zu Rostock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rostock, eingetragen. Die Satzung ist am 20. August 1926 er richtet und befindet sich in 1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Brenn⸗ materiallen und die gemeinschaftliche Pachtung von Lagergelände. Rostock, den 13. September 1926. Amtsgericht. Solingen. 66996 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 8 für die Genossenschaft Gewerk schafts haus Wald e. G. m. b. H. in Wald nachstehendes eingetragen worden: 1. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Herbergswesens, insbesondere der Betrieb einer Her⸗ berge, sowie weiter mit dem Herbergs⸗ wesen in Verbindung stehender Zwecke, 2. der Erwerb, die Bebauung und Ver⸗ waltung von Grundstücken im Interesse der sozialen Wohlschaft, 3 die Errich— tung und Verwaltung eines den ge⸗ werkschaftlichen Interessen der Arbeiter schaft und der Bevölkerung dienenden Gewerkschaftshauses, 4. die Förderung der Volksbildung. ur Erreichung dieser Zwecke kann die Genossenschaft sich an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art beteiligen, die den vor⸗ genannten Zwecken mittelbar oder un⸗ mittelbar dienen. Die Genossenschaft

dödient keinen Erwerbszwecken.

Solingen, den 15. September 1926.

Geldmittel und die Schaffung weiterer

Amtsgericht.