Deutscher Reich Preußischer Staatsanzeiger.
—
Geschãftsstelle Sw. 48, Wilhelm Einzeine Nummern kosten 9 Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 .— Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitun gsvertrieben für ,, . auch die
e Nr. 32. Neichs mark.
Sanzeiger
Nr. 222. Reichsbantgirotonto. Berlin, Donners
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Petit 1, o5 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,73 Neichsmarn.
Anzeigen nimmt an
die Geschãftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
26
tag, den 23. September, abends. Poftschecttonto: Berlin 182. 1926
— —
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Beschlüsse des Bewertungsbeirats über die Einreihung bestimmter landwirtschaftlicher Betriebe in die Ertragswertklassen und Rahmensätze.
Bekanntmachung, betreffend Genehmigung der Herstellung von Mischfutterarten.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handels verbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 der Preußischen Gesetzsammlung.
mm 2 O txᷣ—VQu?iiyᷣ xe) 42334200 2202022 2002020002077 ,,
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 30. August
1926 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 204 und Reichsministerial=
blatt S. 914) werden weitere gemäß 8 19 Abs. 1 Nr. 3 des Veichsbewertungsgesetzes vom 10. August 1925 (RGBl. J S. 214) von der landwirtschaftlichen Abteilung des Bewertungs ⸗ beirats für den ersten Haupffeststellungszeitraum gefaßte Be— schlüsse über die Einreihung bestimmter landwirt— schaftlicher Betriebe in die Ertragswertklassen und Rahmensätze hiermit bekanntgegeben.
Berlin, den 21. September 1926.
Der Reichsminister der Finanzen. *. J. A.: Zard en.
Beschlüsse des Bewertungsbeirats
über die ECinreihung landwirtschaftlicher Betriebe in die Ertragswertklassen und Rahmensätze.
Für die Feststellung der Einheitswerte landwirtschaftlicher Be— triebe für den ersten Hauptfeststellungs zeitraum werden gemäß § 19 Abs. 1 Nr. 3 des Reichsbewertungsgesetzes auf Antrag des Reichs⸗ ministers der Finanzen die in der nachsolgenden Uebersicht bezeichneten landwirtschaftlichen. Betriebe in die in den Spalten 4 und 5 der K bezeichneten Ertragswertklassen und Rahmensätze ein⸗ gereiht.
Einreihungswert des Betriebs ö. Rahmensatz Landesfinanzamt Wirtschaftsgebiet Finanzamt Gemeinde, Gutsbezirk Eigentümer Er⸗ je Hektar trags⸗ landwirtschaft⸗ wert⸗ lich genutzter klasse Fläche *) RM 1 9 3 a 36 30 4 . Hannover Hannover II Weener Landschaftspolder Heinrich und Arnold 2 3892 Groenewold 1 h Leer Leer (Ostermeeds⸗ Bockhoff 3 3602 landshof) ö 9 Wittmund Horsten (Horster Samuel de Taube 4 3560 Gras haus) . . Hannover II Wesermünde⸗Land Cappel Eibe Follstick 6 3022 1 e Otterndorf Altenbruch Ernst Bulle 8 2774 ö s Stade Krummendeich v. d. Decken⸗Böhmer 8 2732 . ‚ Otterndorf Lüdingworth Heinrich Keßler 12 1904 9 J Stade Steinkirchen Frau von Bremen 14 1573 Oldenburg — Butjadingen , wen (Stiedten. Eduard Tantzen 4 3560 kron Schleswig⸗Hosstein — Husum Koldenbüttel Karsten Martin Paulsen 1 3519 ö Meldorf Kronprinzenkoog Friedrich Bley 5 3312 ö Husum Reußenköge August Petersen 5 3229 . Itzehoe Brokdorf Barthold MahUlstedt 16 2277 . Flensburg Löstrup Erich Nicolai Nissen 11 2029 3 Plön Preetz Klosterhof Adeliges Kloster Preetz 13 1697 (Reutertoppel) (Pächter: Hamdorf) 1 Eckernförde Tüttendorf Hinrich Karsten Martens 14 1408 9 Flensburg Handewitt (Langberg) Peter Hansen 19 538 . = Ratzeburg Siebeneichen Franz Heinrich Erdmann 19 197 Bruhn ) Unter Berücksichtigung eines ortsüblichen Flächenverlustes durch Gräben oder Knicks. Betanntmachung. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: glu C 3. z ; Weizenfuttermehl, Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Demahlene Gerste, futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) Isst die Her⸗ Fischmehl, stellung folgender Mischfuttermittel genehmigt Kohlensaurer Kalk. worden: b) A. Bezeichnung: ‚ . 1. Duich Erlaß vom 2. Juni 192. — J-Nr. IL M 960 — nab hi r stterkuchen für Schweine, Ib (eingetr. Warz).
Bejeichnung: Roborin⸗-Kraftpulver (ges. gesch. Warenz. . Nährstoffgehalt: 7,74 5): Wasser, 68,99 oo Rohprotein, O3 oO Roh'ett, 2,2! oM stickstoffreie Extraktstoffe (döarin 5,72 0½ Zucker), O73 00 Rohfaser, 13,02 0½ Asche. l Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Nobos⸗Calcium Haemalbuminat, Zuckerrübenschnitzel, Phosphorsaurer Futterkalk (Dicalciumphosphat). Name des Herstellers: Lingner-Werke A. G., Dres den.
2. Durch Erlaß vom 5. Juli 1926 — J.⸗Nr. II M 964 –:
2) Bezeichnung; Union“ Futterkuchen für Schweine, La (eingetr. Warz.). Nährstoffgehalt:
9.90 90 Wasser, 16,3060 Protein, 4, 33 o Fett, ö h4, 89 o / suchstofftele Extraktstoffe,
9, 17 0/0 Robfaser,
5, 40 0 Asche (darin 20, kohlensaurer Kalh.
9, 85 e Wasser, 14,140, Protein, 2,61 ol Mo Fett, 62, 36 0ι stickstoffreie Extraktstoffe, 6, 45 0/0 Rohfaser, 4.56 0,0 Asche (darin 2,04 cο, phosphorsaurer Futterkalk). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gemahlene Gerste, Gemahlene Kartoffelflocken, Gemahlene Erdnußkuchen, Phosphorsaurer Futterkalk (Dicalciumphosphat). 0 Bezeichnung: Union -⸗Futterkuchen für Schweine, La (eingetr. Warz. ). Nährstoffgehalt: 9,77 , äögMWasser, 16,39 0/0 Prolein, 4,120, Fett, b8, 18 0/0 stickstoff reie Extraktstoffe, 6,69 0/9 Rohfaser, 4.85 00 Asche (darin 2.30 ½υ kohlensaurer Kalk). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gemahlene Gerste,
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Fischmehl. Kohlensaurer Kalk.
Name des Herstellers: Lauenburgische Nährmittelwerke G. m. b. H. in Schwarzenbek i. L.
8. Durch Erlaß vom 25. Juni 1926 — J.Nr. II M 965 —: Bezeichnung: Geflügelbeifutter“V. Nährstoffgehalt:
4,30 9 Wasser, 38,30 0½ Protein, 19,30 0½9 Fett, 12,75 Oo stickstoffreie Extraktstoffe, 1,45 9 ' Rohfaser, 23,90 o/ Asche, darin: (O, 97 0½9 Sand, 2,3 ο Kochsalz, 6,81 υο Phosphorsãäure).
ibliche Bezeichnung der Gemengteile:
chfuttermehl,
Name des Herstellers: bach a. M.
4. Durch Erlaß vom 5. Juli 1926 — J. Nr. II M 986 —: Bezeichnung: Dr. Weiser's Kälbermehl“. Nährstoffgehalt:
7„o8 So Wasser, 8, 79 0 / Fett, 42,19 0½ Protein, 23, 89 Co stickstoffreie Extraktstoffe, 5, 92 o / Rohfaser, 12 130,0 Asche (darin 1,61 9 Kochsalz, 0, 9 o0 Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gemahlenes Erdnußkuchenmehl, Gemahlenes Leinsamenmehl, Gemahlenes Leinkuchenmehl, Fenchelpulver, Pheephorsaurer Futterkalk (Dicalciumphosphat), Kochsalz. Name des Herstellers: Technische Chemikalien⸗Comp. G. m. b. H. Halle a. d. S., Merseburger Straße 1.
b. Durch Erlaß vom 5. Juli 1926 — J.⸗Nr. IL. MN 984 —: Bezeichnung: Rubin“ ⸗-Lupinen⸗Fischmehl (eingetr. Warz). Nährstoffgehalt:
9, 3 0 o Wasser, 45,5 o/ Protein,
o Fett,
23,7 „o stickstoffreie Extraktstoffe,
Rohfaser,
Asche (darin 10,8 M phosphorsauren Kalk, 1,3 h
Salz, 0,5 o/ Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Entbittertes Lupinenschrot, Fischmehl.
Name des Herstellers: Tranatogen⸗Werk, Inh. Jacob Schwarz
kopf, Elmshorn i. Holst.
6. Durch Erlaß vom 5. Juli 1926 — J. Nr. II MN 985 —: Bezeichnung: Mischfutter J. Nährstoffgehalt: 10,70 d Wasser, 32,01 9σ Protein, 434 050 Fett, 39,98 oo stickstoff reie Extraktstoffe, 8,31 0 Rohfaser, 5,56 C Asche (darin 0, 50 o Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gemahlener Erdnußkuchen, Gemahlener Sojabohnenextraktionsschrot, Weizenkleie. Name des Herstellers: Landwirtschaftliche An. und Verkaufe— gesellschaft Hessenland G. m. b. H. in Cassel.
7. Durch Erlaß vom 5. Juli 1925 — J.⸗Nr. II M 986 —: Bezeichnung: Normikra“ 1L (eingetr. Warz.)
Kaufmann Oscar Lombard in Offen—⸗
Melassemischfutter Marke Nährstoffgehalt: 18,5 ο Wasser, 12,2 o stickstoff haltige Substanz, 1,5 o Fett, bh, 2 Jo stickstoffteie Extraktstoffe (darin 22,3 ο Zucker), 6,7 ο0 Rohfaser, 5, go Asche (darin 0,8 o Sand, O40 Sal). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Melasse. Weizenkleie, Palmkernextraktionsschrot, Kochsalz. . Name des Herstellers: Norddeutsche Melassefutterfabrlt Albrecht Berliner A. G., Berlin NW. 40, Heidestr. 14.
8. Durch Erlaß vom 5. Juli 1926 — J.⸗Nr. 11 M 993 —:
2a) Bezeichnung: Oelkuchenmischung J. Nährstoffgehalt:
Reissuttermehl,
12,600 Wasser,
—— —
ve, nenn ene. ; * w
k
d