Kreditanstalt 143,0 Ungarische Kreditbank 310,5 Effektentreuhandael
(Anglobank) 92,5 Niederösterreichische Eskompteges. 267.0 Lan er bant 124 0, Oesterreichijche Nationalbank 20.4, Wiener Unionbant 1150, Staatsbahn 3965, Südbahn 160 1, Alpine Montan 369 Poldihütte 1010, 9 Prager Eisenindustrie —— NRima⸗Murann 152,1. Skodawerke —— Waffenfabrik 600. Trifailer 3875 Leykam· Josefsthal 155,0. . Anm st er dam, 22. September, (W T. B.) 6 9ν Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 107,00, 4 0 ο Niederlandische Staat anleihe von 1917 zu 1099 fl. 190,00 3 o/ Niederländische Staatz. nleibe von 18961905 76 /s6. Toe Niederl. Ind. Staatzanleihe zu 1000 fl. 109071, 70/o Deutsche Reichsanleihe 164 00. Reichsbank nen. Altien 1594,25 Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. —— Jurgenz Margarine 166,75. Philips Glueilampen 347, 090. Geconsol. Holl Petroleum — — Koninkl. Nederl. Petroleum 381,00 Amsterdan Rubber 33433 Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 54,50, Nederl. Scheex. vart Unie 189 00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 178 00, Handelg bereeniging Amsterdam 668,00. Deli Maatschappij 429, 00. Senembah Maatschappij 415, 50.
Wertyapiere.
Koln. 22 September (W. T B.) Basalt A. G. 80, 00, Bonner Bergwerk 159,00. Dahlbusch Bergwerk 112,00 Eschweiler Bergwerk 135,00. Geljenkirchen Bergwerk —— Harpener Bergbau 161,00, Dumboldt Maschinen St, 00. Kalter Mafchinen 60.00, Köln⸗Neuessener Bergwerk 141 50, Phönix Bergbau 118,00 Rheinische Braunkohlen 2165sj3 Bielefelder mech. Weberei — Hammersen Baumwoll—⸗ 5 — 11400 e,. ö . .
; k ; ; pinnerei — — Adler Brauerei Köln 109,00. Continental Isola Hie , , 1366 3 66 28,25. Dynamit Nobel 132.00. Felten u. Guilleaume 147, 75. Gag—⸗ 2 Doo 2 6. Ielrad .] Sofia 3 74, Vr mest 283 motoren Deut b C. Köln, Nottrweiler 13860, Dihemische 1. lür Warscha == 5. Helsingfors 1303ĩ. Ronstantinovel 2,65, Athen 3 60, 009. Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 100,00 Kölner
5 D z „0D. , e n tur a. Frankfurt a. M, 22. September. (W. T. B.) Desterreichische 1827“ Mort 37 ** 5 85 6 Pari l n Kreditanstalt 8, 9, Adlerwerke Sl, 25, Aschaffenburger Zeslstoff 131.00 36 i . 96 k ,, . ö.. Lothringer Zement ——. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 162,00.
* 68 . 24 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 77,75. Hilpert Maschinen
100,809. Oslo 82,65 Helsingfors 9.50, Prag 11.18. Wien O, 53.30. —ᷣ s Stockholm, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London ß n ,,,, do. M, Waß * ⸗ . 2. / 9
Am sterdam, 22 September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen. London 12,115 Berlin 0, 59. 474 fl. für 1 RM, Paris 6,855, Brüssel 6,50, Schweiz 48.233, Wien (, 3h, 224 für Schilling Kopenhagen 66 30 Stockholm 66. 75, Oslo 54.75. — Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2495/3, Madrid 38,095, Italien 9.14, Prag 7.398, Helsingfors 6 26 Budavest O, 00, 34,90. Bukarest 1,65. Warschau — —
Zürich 22. September. (W. T. B.). Devisenkurse. New Yort
17 London .it, Paris 14227 Brüässes 13 45, Mailand 18 52
Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta atsanzeiger
Nr. 222. Berlin, Donnerstag, den 28. September 1926
1. Antersuchungs sachen. Sffen ti i cher Anze iger. 8 CGrwerbs. und Wirtschaftgenossenschaften.
2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. J. Niederlassung ꝛc. von Nechtganwäslten. 3. Verkãufe, Vetpachtungen, Verdingungen ꝛe. 8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile ( Betit) 1405 Reichsmark.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Ban kausweise⸗ b. , auf Attien, Aktiengesellschaften 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.
en Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mi
2 —
18,154, Berlin G, 89, 15. Paris 10,40, Brässe! 9. 90, Schwer. Plätze 72.35, Amsterdam 149, 95, Kopenhagen 99,40 Oslo 82, 065, Washington 3,74, Helsingfors 943, Rom 13,765, Prag 11,15, Wien O, 53, 00. Oslo, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20 amburg 109,00, Paris 12,75, New York 457,50, Amsterdam 183,50 ürich 88,50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12,15, Stockbolm 122,30
openhagen 121,50, Rom 16,75, Prag
Moskau, 21. September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und KreditBank für den Osten A.⸗G. Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,00, 1000 Dollar 194,00, 1060 schwedische Kronen 5, 88. 1600 finnische Mark 4,85.
London, 22. September. auf Lieferung 2716/19.
(W. T. B.)
bank — —,
13.60 Wien G64, 75.
In . Stück,
Silber 2716/1, Silber
Lübeck⸗ Büchen — —,
Freiverkehr.
Ham burg, 22. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Commerz · u. Privatbank 140 00. Vereinsbank 127, 00 Schantungbahn 5,25. Deutsch⸗Austral. — —
ambg. Amerika Paketf. 169, 90 Hamburg⸗Südamerika 147,50, Nordd.
loyd 169,75, Verein. Elbschiffahrt 51,75. Calmon Asbest 46,00 Harburg⸗Wiener Gummi 71,50. Ottensen Eisen 28.00, Alsen Zemen 217,50, Anglo Guano 1060 B Merck Guano 84,50, Dynamit Nobel 132,00, Holstenbrauerei 130 B. Neu Guinea bob, 90. Otavi Minen Sloman Salpeter 65,00 RM für das
Wien, 22. September. (W. T. B.) (In Tausenden ;) bundanleihe 76,5, Majrente 6,5. Februarrente 10,7, Oesterreichische Goldrente 894 Oesterreichische Kronenrente 5,2. Türtenlose 508,0, Wiener Bankverein 104,5. Bodenkreditanstalt 176,0, Oesterreichische
Fortsetzung der Merinos weiter sehr fest.
Völ ker⸗
unter den Hammer, und die Preise für mittlere und grobe zuchten sowie für Wollsorten im Schweiß erfuhren eine leichte Ab— schwächung. Der Wettbewerb blieb lebhaft.
London, 22. September. heute zur Auktion kommenden Wollsorten war wiederum gut, das Geschäst war sehr lebhaft. Die Preise für Merinos zeigten eine weitere leichte Befestigung, besonders wurden gewaschene Wollen lebhaft aus dem Markte genommen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 22. September. Wollauktion blieb die Preisgestaltung füt
(W. T. B.) Bei der heutigen
In Kreuzzuchten kam ein großes . Le llj⸗
(W. T. B.) Die Auswahl der
L Nnter uchun ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 24. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
Her, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
2. Aufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
(67461) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 3. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13̃14., III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 — 120, versteigert werden das in Berlin, Fischerstraße 22, belegene, im Grundbuche von Alt Kölln, Band 4 Blatt Nr. 355 (eingetragener Eigentümer am 27. Juli 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf mann Hans Mohr in Berlin-Steglitz) eingetragene Grundstücke hälfte, a) Vorder⸗ wohnhaus mit teilweise unterkellertem Hof, b) Seitenwohnhaus rechts, c) Stall— und Wohngebäude links. Gemarkung Berlin, Nutzungswert 9700 A, Gebäude—⸗ steuerrolle Nr. III, in der Grundsteuer— mutterrolle nicht nachgewiesen. 85 K. 120.26.
Berlin, den 14. September 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 85.
(67463) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 11. November 1926, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin— Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 301, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Reinickendorf Band 37 Blatt Nr. 1141 (eingetragener Eigentümer am 4 September 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Kaufmann Karl Ruisch in Berlin) eingetragene Grundstück Berlin⸗-Reinickendorf, Scharnweberstr. 39, Gemarkung Berlin-Reinickendorf Karten⸗ blatt 1 Parzelle 836 / 34, H a 81 4m gie Grundsteuermutterrolle Art. 1054,
utzungswert 837, Gebäudesteuerrolle Nr. 725, bestehend aus Wohnhaus mit Hofraum, Stallgebäude und Waschküche,
ferde⸗ und Kuhstall, Wagenremise. —
K- gg. 26.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 14. September 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
(67 464
In der Zwangsversteigerungssache, be—⸗ treffend Berlin-Tegel Band 18 Blatt Nr. bHh0 und Nr. 551 (Witwe Anna Götz, . Müller), wird der auf den 7. Oktober 1926 bestimmte Termin aufgehoben. — 6 K 59. 26.
Berlin X. 20. Brunnenplatz, 14. September 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
(b7 462
Der Termin zur Versteigerung des Grundstücks ,,, 9 Eigentümer Gastwirt Salomon Leibach, wird vom 24. auf den 21. Dezember 1926, vor⸗ mittags 105 uhr, in das gleiche Terminszimmer verlegt. — 85 K l58. 26.
Berlin, den 14 September 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
67466
Der Adulvhe Bontemps-Wartelle zu Boi. Bernard (Frankreich) vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat Dr. Ernst Oppenheimer und Dr. Fritz Oppenheimer in Berlin W. 10, Regentenstraße 2, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 73646 der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesell⸗ schaft zu Essen über 600 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— geordert, spätestens in dem auf den 31. März 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer 139, anberaumten Uuf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urfunde erfolgen
yd.
Efsen, den 16. September 1926.
den
67467 Aufgebot. Die verwitwete Frau Direktor Laura Zeller in Stuttgart, vertr. durch Dr. Hans Kuhl in Berlin W. b0, Fürther Str. 4, letzterer vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer und Dr. Fritz Oppenheimer in Berlin W. 10, Regentenstr. 2 ptr., hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen zwei 400 Obligationen des Aktien⸗Bauvereins Unter den Linden“ aus dem Jahre 1906 it. B Nr. 16273 n e ooh beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1927, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 F. 333. 26, den 16. 9. 1926.
67502 Aufgebot. Der Kaufmann Julius Rosenthal in Berlin, Spandauer Straße 18, vertr. durch den Rechtsanwalt Dr. S. Fränkel II. in Berlin, Schönhauser Allee 8, hat das Auf. gebot des angeblich abhandengekommenen, von Hugo Jiosenthal Textsiaktiengesell⸗ schaft in Berlin C. 2, Klosterstr. 93, akzeptierten, am 27. November 1926 fälligen, von dem Antragsteller Julius Rosenthal ausgestellten Wechsels über 3945.79 M beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 12,17, III. Stock, Zimmer 154 anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 26, F. 4032. 26, den 16. 9. 1926.
67469 Aufgebot.
Der Uhrmacher Anton Leiers in Biller⸗ beck, Kurze Str. 3, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuche von Billerbeck Band 32 Blatt 487 in Ab— teilung III unter Nr. 7 eingetragene Hypothek von 900 Papiermark zugunsten der Sparkasse der Stadt Coesfeld in Coesfeld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Coesfeld, den 16. September 1926.
Amtsgericht
b 470) Bekanntmachung. Der Fahrsteiger Wilhelm Ellringmann zu Lünen-Gahmen hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der in dem Gruntbuche von Sölde Band 9 Blatt 78 in Abteilung 111 unter Vr. L für die Geschwister Gottfried und Friedrich Voß zu Sölde aus der Urkunde vom 26. Oktober 1852 eingetragenen Sicherungshypothek von 218,59 M gemäß § 1170 B. G. -B. beantragt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1926, vormittags 105 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 15, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an—= zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit dem Rechte erfolgt. Hörde, den 16. September 1926.
Das Amtsgericht.
67468 Aufgebot. . Ida Elbs, Witwe in Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
Amtsgericht.
ziskanerstraße 1, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserllärung des Hypothekenbriefes über eine im Grundbuch von Heidelberg, Band 1965 Heft 15 dritte Abteilung 9 und Band 127 Heft 29 dritte Abtei⸗ lung 5 mit 13 600 PM — dereizehn⸗ tausend Papiermark — auf die Grund⸗ stücke Lgb. Nr. 684 a, 693 a und 694 a, Eigentum des Schlossermeisters Gottfried Michael Hohl in Heidelberg, eingetragene Hypothek beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird daher aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, 28. De—⸗ zember 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ⸗ (Unterschrift.) Heidelberg, den 15. September 1926. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 36. Siefert, Rfd.
67472 Aufgebot. Die Frau Minna Rottke, geb. Päschel, in Stolzenberg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Regimenter Hermann Rottke, geb. am 17. Juli 1860 in Kernein, zuletzt wohnhaft in Stolzenberg, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Landsberg a. W., den 6. Sept. 1926. Amtsgericht.
67471]
Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1926 in Berlin verstorbenen, ebenda, Neue Grünstraße 8 / g, wohn hast gewesenen Kauf⸗ manns Julius Sachs ist die Nachlaß— verwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Herbert Fiegel in Berlin, Neue Winterfeldtstraße 7, bestellt.
Berlin, den 16. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.
Sch neiderreit, Amtsgerichtsrat.
67475
Für kraftlos erklärt sind folgende 400 Inhaberpfandhriefe der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. S. Nr. 1987 bis 1990, 2172 bis 2176, 6174, 6193, 6825, 7704 und 13960 über je 5000 A, ferner Nr. 997, 7002 und 7003 über je 3000 A und Nr. 27137 über 1000 A. Halle a. S., den 29. September 1926.
Das Amtsgericht. Abt. .
67980] Aufgebot.
Der in Verlust geratene Versicherungs⸗
schein Nr. 452 413, lautend auf das Leben
des Herrn Johannes Mummenthey,
Geschäftsführer in Sperenberg, Krs. Teltow,
gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber
nicht innerhalb zweier Monate bei
uns meldet.
Ludwigshafen a. Rhein, den 25. Sep⸗
tember 1926.
Neuer Atlas Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.
(67473
Die Wechsel: a) über 630 RM per 15. Februar 1926, ausgestellt von Arthur Bochmann, G. m. b. H., Chemnitz, akzep⸗ tiert von Friedrich Bever in Ischopau; b) über 3000 RM per 1. Marz 1926, ausgestellt von der Firma Albin Drechsel Söhne, Gornsdorf, akzeptiert von Eli Olschanetzty, Chemnitz, eh über 300 RM per 20. März 1926, ausgestellt von Paul Köhler, Chemnitz, akzeptiert von Arno
Fritz Hauser in Freiburg i. Br., Fran⸗
Schumann in Chemnitz⸗Hilbersdorf, sind
durch Ausschlußurteil vom 20. September 1926 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Chemnitz. 20. September 926.
(67474) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ tember 1926 ist der am 30. August 1862 in Kirchhain N. L. geborene Schuhmacher Adolf Winkler für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 festgeste llt.
Kirchhain, N. L., den 16. September 1926. Das Amtsgericht.
1674771 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Erika Roth in Berlin-Wil⸗ mersdorf, Prinzregentenstr. 11, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Glaser in Berlin W. 66, Mauerstr. 91, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Karl Roth, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der S8 1567 u. 1668 B. G.“ B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 5. Jannar 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und alle etwaigen gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendungen und Beweismittel unver— züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffesän»llichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 18. September 1926. Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts III in Berlin.
[67479] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Schreiber, geb. Weber, in Mühlhausen i. Th, Nicolaikirchgasse 1, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Paul Müller in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Schreiber, früher in Mühlhausen i. Th., t unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte durch sein Ver⸗ halten eine so tiefe Zerrüttung der Ehe hervorgerufen habe, daß eine Fortsetzung derselben der Klägerin nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Erfurt, den 16. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ls e, Oeffentliche Zustellung.
Weiß, Anna Maria, geb. Bernhardt, in Oggersheim, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreiner und De. Kämmerling in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Jakob Weiß, zuletzt in Oggersheim wohnhaft gewesen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Klage zur II. Zivil kammer des Landgerichts Frankenthal erhoben, mit dem Antrage: „Das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten scheiden und diesem die Kosten des Verfahrens auf— erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 11. Zivil kammer des Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 24. November 1926, vorm. SI Uhr, im kleinen Sitzungesaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ zeßzgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 20 September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67451] Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Hanfstein in Ebingen, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rieker, Balingen, klagt gegen die Ehefrau Luise Hanfstein, früher in Steinhausen, mi dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de II. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 9. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hechingen, den 18. September 197
674821 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lydia Meermann, geh. Dethof, in Hildesheim, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schulze in Hildes— heim, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Anton Meermann, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. ⸗B., mi dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo die IVa. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 29. Novemb 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasser Hildesheim, den 18. September 192 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
6745841 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Tätzel, geb. Hein in Heringen (Helme), Schloßstraße 18 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmean Senger in Nordhausen, klagt gegen da Arbeiter Louis Tätzel, früher in Saln a. Harz, jetzt unbekannten Aufenthalt mit dem Antrage, die Ehe der Parten aus Verschulden und auf Kosten des Ee klagten zu trennen. Die Klägerin lad den Beklagten zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits vor die erste Zip? kammer des Landgerichts in Nordhauset auf den 22. November 1926, vo mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun sich durch einen bei diesem Gerichte gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo! mächtigten vertreten zu lassen. .
Nordhausen, den 17. September 15
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Ib7496] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Paul Wiesrn geboren am 2. März 1926 in Altkemt . R., uneheliches Kind der ledigen Gertm Wiesner, wohnhaft in Altkemnitz i. n,. tigter: Kreisiugendam ? irschberg i. Schl., klagt gegen den Kutsen Otto Lindner, unbekannten Aufenthan früher in Altkemnitz i. R. wohnhaft, n dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt rente. Zur mündlichen Verhandlung * Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in pir cg i. Schl. 1 den 12. November 1926, vormittal 9 Uhr, geladen. ; Hirschberg i. Schl., den 19. S tember 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenben I
Verantwortlich für den Anzeigenten NRechnungsdirektor Menger in g, Ber Verlag der Geschäftsstelle Mengeri⸗!
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei, und. nn,, Berlin Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral · Jandelgregister Beilage
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
67480] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Tischler Lorenz Stiefel, Maria geb. Hölscher, in Paderborn, Karl⸗ straße Nr. 25, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Lorenz Stiefel, früher in Paderborn, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 18568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Schuldigerklärung aus § 1574 Absatz 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Paderborn auf den 18. November 1926, vor⸗ mittags 95 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 17. September 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
67486] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 4. R. 356 / 26 die Frau Hedwig Gaertner, geb. Köntopp, in Stargard in Pommern, Großer Wall 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kloer und Dr. Mundt in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Otto Gaertner, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. 4. R. 367ĩ26 die Frau Luise Freydanck, geb. Frenz, in Stettin, Gr. Domstr. 17, Pro⸗ zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baudisch in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bäcker Kurt Freydanck, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 3. 4. R. 393/26 die Frau Martha Dietrich, geb. Rambow, in Stettin, Wilhelmstr. 8. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Spediteur Georg Dietrich, früher in Stettin, Mühlenstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalis, 4. 4. R. 40926 die Frau Martha Quadt, geb. Krull, in Swine⸗ münde, Friedenstr. 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weiß in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Richard Quadt, früher in Swine⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö. 4. R. 420/26 die Frau Anna Effenberg, gib. Oertel, in Alt Scheibe 19, Kreis Lauban, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendtland in Steitin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffsheizer Fritz Effen⸗ berg, früher in Stettin, Töpfer⸗ parkstr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, B. 4. R. 14724 die Frau Anng Beu, geb. Dietrich, in Zachan, Breite Str. 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böddeker in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Melker Ernst Beu, früher in Landhof, Kreis Greifenhagen, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, J. 4. R. 3! 124 die Frau Elsa Martha Lobach, geb. Uhlig, in Dresden, Saxoniastr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klauß in Stettin, gegen ihren Ehemann, den See⸗ mann Willy Lobach, früher in Swine⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8. 4. R. 16'226 die Frau Else Chrapary, en Dehlke, in Stettin, Schiff bau— astadie 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mayer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Konditor Johannes Chra⸗ pary, früher in Temesvar (Timisoara),
umänien, jetzt unbekannten Aufenthalts,
4. R 4445s2ß die Frau Na Lawerenz, 6 Winkelmann, verw. Wohlkteil, in
tettin, Kallmeyerstr. 5, Prozeßbevoll ⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert in Stettin, gegen ihren Ehemann, den See mann Eduard Lawerenz, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 10. 4. R. Hlo / 5 die Frau Charlotte Skrzypnik, geb. Hartwig, in Stettin, Gustav⸗Adols⸗Str. 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Heizer Franz Strzypnit, früher in Stettin, Fort Preußen 22, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, Zimmer 23, auf den 10. November 19286, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 20. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
löllz9] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Brunhilde Karthun in Lüdersdorf, vertreten durch den Kreig— ausschußobersekretär Kohlmetz ihn Neu— zupvin, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Ernst Bleich, srüher in Karow, lezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin, Hedwig Karthun in Lüdersdorf, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 10. Februar 1924 bis 11. Juni 1924 bei⸗ gewohnt habe und daher zur Unterhalts⸗ gewährung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 20 RM vom Tage der Geburt, dem 9. Dezember 1924 ge⸗ rechnet, bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres, vorbehaltlich der weitergehenden Ansprüche 8 1708 B. G. B. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow, Zimmer 23, auf den 1. Dezember 1926, vormittags Huhr, geladen.
Berlin⸗Pankow, 17. September 1926.
Lange, Justizinspektor.
(b490] Oeffentliche Zustellung
Die minderjährige Elise Wilhelmine Ludwig in Kirchlinde, Bockenfelder Straße Nr. 17, vertreten durch den Amtsvormund in Lütgendortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pean in Bochum, klagt gegen den Metzger Wilhelm Kehm, früher in Bochum, Roonstraße 38, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater set, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 16. November 1920, 23. C. 947 20, sestgeletzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 180 RM vom 7. April 1926 ab eine solche von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen. Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 15. November 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen.
Bochum, den 18. August 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
b[493) Oeffentliche Zustellung.
Die am 23. Mai 1913 und 25. April 1920 geborenen Kinder der Hausmeisterin Lili Punke in Oldenburg, namens Hertha Punke und Elfriede Punke in Oldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund beim Jugendamt der Stadt Oldenburg, Stadt⸗ inspektor Hartig, Oldenburg, klagen gegen den Schlachter Heinrich Kreihlow, früher in Greifswald, Steinbecker Straße 41, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unterhalts⸗ pflichtig, an die Kläger eine Unterhalts⸗ rente von je 90 RM vierteljährlich zu zahlen hat, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an jede der Klägerinnen anstatt der durch Urteile des Amtsgerichts Greifswald vom 15. De⸗ zember 1922 (3. C. 387122) und vom 23. März 1923 (3. C. 143/23) festgesetzten Unterhaltsrente von monatlich 2000 A für Hertha Punke vom 4. Dezember 1922 an und monatlich 15 000 A für Elfriede Punke vom 16. März 1923 an vom Tage der Klagezustellung ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90. RM. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, J. Jul, 1. Oktober jeden Jahres. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wicd der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifs⸗ wald auf den 5. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.
Greifswald, den 8. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[67495] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Maria Elisabeth Bienert in Osann, Prozeßbevollmächtigter: Amtspormund Stadtoberinspeltor Schlegel in Hamborn am Rhein, klagt gegen den Hermann Hepp in Hamborn, Fabrikstr. 10, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empsängniszeit, d. i. vom 22. IJ. bis 22. VI. 1924, beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 20 Reichsmark seit dem Tage seiner Ge⸗ burt — dem 20. 12. 1924 — bis zur Vollendung des 16. Lebensfahres, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am 20. jeden Monat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Dellagse vor das Amtégericht, hier, Zimmer Nr. 31, auß den 4. November 1926, vor mittags 10 Uhr, geladen.
Hamborn, den 16. September 1926. Gassen, Aftuar, Gerichtschreiber des Amtägerlchts. (67494 Oeffentliche Zustenlung. . Der mindersährtge, am 6. April 1926 geborene Gerhard Wuüpbeim ld kal in
der Stadt Halle a. S. — Amtsvormund⸗ schaft — in Halle a. S, Kl. Steinstraße 8,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hler in Halle a. S. klagt gegen den Schneider Wilhelm Ebner, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Halle a. S., Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 7, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außer⸗ ehelicher Vater des Kindes, der Kindes. mutter in der gesetz lichen Empfangnisʒzeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, dem klagenden Kinde, zu Händen der städtischen Amtsvormundschaft, vom Tage der Ge⸗ burt ab bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres als Unterhalt in vierteljährlichen Vorauszahlungen eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 79 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 5. 105, 5. 1. 5. 4. und 6. 7. jedes Jahres, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle 4. S. auf den 15. November 1926, vormittags O9 Uhr, geladen.
Halle a. Sr, den 14. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67497] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gerda Wittenberg, geboren 31. Mai 1921 in Berlin, ver⸗ treten durch die Stadt Berlin, Bezirks⸗ amt Prenzlauer Berg, Jugendamt, weiter vertreten durch den Stadtvorm und Franz rießnann, Berlin N9. Ho, Danziger traße 64, Prozeßbevollmächtigter: Per⸗ treter des Jugendamts in Münster j. W., klagt gegen den Arbeiter Arthur Krüger, srüher in Rinkerode bet Münster 1. Westf. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Vierteljahrs⸗ rente von 99 RM — neunundneunzig Reichsmark — vom 1. Januar 1922 ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensiahres. Diese Rente sJll an die Stelle der in der vor dem Amtsgericht Spandau vom 19. Juli 1921 — K. R. 317121 — festgesetzten Beträge treten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf Dienstag, den 9. November 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Münfster i. W., den 13. September 1926. Weisch er, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
67476] Oeffentliche Zustellung.
Die Testamentsvollstrecker des Albert , Nachlasses: 1. der Fabrikant
r. jur. Willibald Felsing in Berlin W. 8, Unter den Linden 20, 2. der Rechts⸗ anwalt Geheimer Justizrat Hermann Dietrich in Prenzlau, 3. der Direktor Emil Kaiser in Berlin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Walter Simon in Berlin⸗Charlottenburg 4, Kantstr. 130, klagen gegen die Geschäftsinhaberin Martha
den Linden 20, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte auf Grund schriftlicher Miet—⸗ verträge vom 5. November 1921.11. Fe⸗ bruar 1922 mit dem Mietzins für den im g. der Kläger, in Berlin, Unter den inden 20, gemieteten Laden im Räck— stande sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige , Beklagten zur Zahlung von 3500 RM nebst 12 5 jähr⸗ licher Zinsen seit dem 1. Oktober 1925 und mit dem weiteren Antrage, das er⸗ gehende Urteil erforderlichen falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die 44. Zivilkammer des Landgerichts JI in Berlin, Gerichts⸗ ebäude Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16118, auf den 22. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 81. O. 95. 25.
Berlin, den 27. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 25, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 1b,
Rubbel, früher in Berlin W. 8, Unter 3
I. Stockwerk, Zimmer
180/181, auf den 29. November 1926,
vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. September 1926. Gerichtsschreiber des
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 25.
(67491 . Der minderjährige, am 19. März 1923 eborene Herbert Wasner zu Peisterwitz, eis Ohlau, vertreten durch den Vor⸗ mund, Maurer Gottfried Wasner in Peisterwitz, Kreis Ohlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Referendar Dr. Weidel in Brieg, klagt gegen den früheren Reiter ö Blaseg, früher in Schönau, Kreis rieg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sein Vater sei, da er seiner Mutter Berta Wasner, wohn⸗ haft in Peisterwitz, Kreis Ohlau, inner— halb der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. innerhalb der geit vom 21. Mat bis 19. September 1522, beigewohnt habe, mit dem Antrage, unter Wegfall der bisherigen Unterhaltsbeiträge aus dem Urteil des Amtsgerichts in Brieg vom 10. 1. 1924 — 2. C. 346/23 — auf kostenpflichtige Verurteilung an den Kläger vom 1. Ja⸗ nuar 1924 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 6 RM — fünfundvierzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am I. Januar, 1. April, 1. Juli und l. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brieg, Zimmer 38, auf den 15. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. — 2. C. 394/24. ; Amtsgericht Brieg, 18. September 1926.
4. Verlosung 1.
67877! Bekanntmachung. 5 5 Pesosanleihe von 1908 der Stadt Buenos⸗Aires.
von Wertpapieren.
6734 6770 6909 7100 7173 7273 725 7365 7423 7616 7650 7669 7939 S805 3076 8188 8464.
Lit. SC 500 RM Nr. 53 314 465 489 491 586 599 642 699 9g20 982 1252 1353 1365 1398 1419 1427 1635 1799 1551 1870 1953 1997 2034 2106 2417 2474 2703 2969 3070 3138 3176 3353 3532 3541 3674 3728 3834 3884 3885 3924 4124 4404 4410 4459 4725 4793 4857 4902 5228 5339 5399 5464 5539 5695 5857 5935 6443 6495 6547 66901 6607 6681 6710 6905 6920 7003 7159 7245 7311 7525 7730 7735 8009 8207 8226 8294 8343 8394 85587 8733 85823 S957 8978 goꝛs 9269 9346 9892 9913 9937 10041 10045 10054 10087 10131 10196 10254 10344 10468 10479 10495 10546 10571 10603 10732 10742 10783 10798 10809 10921 11020 11083 11107 11344 11640 11849 12285 12575 12654 12791 12840 12855 13151 13250 13361 13452 13557 13564 13659 13764 13831 13982 13989 14058 14063 14155 14187 14213 14451 14517 14664 14703 14731 14942 15083 15141 15220 15532 15559 15614 15619 15621 165670 15798 15802 16001 16171 16241 16257 16375 16659 16715 16945 17582 17637 17639 17697 17723 138075 18194 18530 19012 19077 19101 19165 19333 19361 19416 19725 197338 19854 20039 20233 20369 20395 20446 20450 20475 20516 20584 20586 20653 20769 20904 20940 20974 21069 21260 21520 21588 21658 21755 21789 21828 21957 21961 22167 221753 22621 22909 22959 23252 23257 23257 23490 23653. ; Helsingfors, den 1. September 12926. Finlands Statskontor.
(67785 Das Kammergericht in Berlin hat durch Entscheidung der Spruchstelle vom 16. Sep⸗ tember 1926 uns die Barablösung unserer 409 igen Anleihe von 18290 über 565 060 000 PM und unserer 30 6 Anleihe von 1921 über 70 000000 Pe zum I. Oktober 1926 gestattet, zu welchem Tage wir beide Anleiben gekändi t ferner den Ablösungshetrag für Nennwert der ersten Anleibe auf und der zweiten Anleibe auf bestimmt; endlich festgestellt. ͤ eine Barabfindung, welche wir zum 1. tober 1926 an Stelle der auf die
= ' 22 — * — * S5 be Srechte m —
gewähren, dessen Zeitwert schritten wird. Wir geben hierdurch bekann
in Berlin:
sellschaft, bei der Deutschen Bank.,
sellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., in Samburg: bei der Norddeutschen Bank in Samburg, bei der Samburg. . Bei der Bemessung des Preises ist ; berũcksichtigen, daß Stückzinsen dom tober 1926 bis zum Tage der Beza der in der Submission angenom: Schuldverschreibungen nicht werden. . Die erforderlichen Vordrucke sewie ge
1 r
— 1
1
naue Anweisungen sind bei den gena
Banken kostenlos erbältlich Berlin, im September 1226.
Direction der Disconto Gefen secdaft.
16 tSS] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilbelm Breitsprecher in
Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wehlau in Berlin 8W. 19, Jerusalemer Straße 3/4, klagt gegen de eronimonss, früber in Berlin- Wilmersdorf. Pariser Straße 33 / 34, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren noch 400 Meichs⸗ mark verschulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 400 Meichsmark nedst 12 vom dis W. Jult 19824
1 Juni 1924
Valle a. S., vertresen durch den Mantstrat! Verdandlunng des Rechtsstreik w
zu zablen, 2 das Urteil für voerläakn
pollstreckbar zu erklgren. Zur mund n 2 **.
Berlin RW. 7, Neue Wilbelmstraße 12.14,
Dr. Michel
Deut scha Bank.
. Finnländische 3 Staars
189.
Ms
eisenbahnanleihe vom Jahre Bet der am 1. Seyptemder delsingfors planmãßig statte ra losung sind folger d zjablung am 1. Dezem der worden: ; 23 Lit. Aa X 009 RM Nr 1 R R B 661 Te 7e Lit, nm X 200 NM NM. 84
So d dr
2 wd wode Vundert Jinsen von 3d Neichenark vom Res dw und 2K von Fi. Reichsmark eit a Jul a24 NX
en OJ
dey 8 8
Deutschen Bank Filiale
nnn nuten
ö 5 5 35 3 8 die Genußrechte gemäß vorstebender
setzung ablösen,
a. aEIIt Die Rückzahlung nebst Zinsen olg oweit 1346 9 91 3 ** . nãchsten Absatz Abweichendes b
s — —
Ser S —
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
e, n m, , ,,, m, , , , , .
Dre n G m RN R Gen mee mR dd e e fr mer fa.
J 1 R ö 222