1926 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

erer CK

3 l . Dr.,·

ö

kaffen sowie von Schreib- und Rechen⸗

inen.)

Amtsgericht Freital, den 16. Sept. 1926.

Fri ectrichsta dit. 67 156

In das Handelsregifter A ift heute die Firma eiroth in Fried- 2 aer: Kanfmann Richard Johann Veiroth in Friedrichftadt, ein- getragen.

3 riedrichftadt, 14 September 1926. ' 22 Amtsgericht.

Fijrstenwalde, Spree. I67157] Handelsregiftereintragung bei A 324, Firma May Vogler in gar fen wcste Spree; Die Firma ist erloschen. Fürstenw Spree, den 7. 9. 1926. Amtsgericht.

Gch. 67158] In unser Handelsregister A ist hente bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma Peter Bovendeert in Goch fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Tausch zu Goch ist erloschen. Goch, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.

Cörlitz. 671690

In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. September 1926 bei Nr. 1579, betr. die offene Handelsgesellschaft Ser⸗ mann Friedrich in Görlitz, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Friedrich aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kauf⸗ mann Arthur Friedrich in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.

Amtsgericht Görlitz.

Ca rlitz. Ib log In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. September 1925 unter Nr. 2421 die offene Handelsgesellschaft in Firma ö Rieger & Co. mit dem Sitz in Sörlitz und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Paul Rieger zu Görlitz und Gerhard Eylenburg zu Breslau eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Amtsgericht Görlitz. ¶; COslIax. 67161 In das hiesige Handelsregister A Nr. 558 ist bei der Firma ilhelm Hahn, Goslar, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 13. 9. 1926.

xi cenihal. ö (67165 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Holzindustrie Giebeler & Comp., Probstzella. eingetragen worden, daß der Kaufmann ilhelm Wetter in Probftzella aus der offenen Handel sgesellschaft ausgeschieden ist. Gräfenthal, den 2. September 1926 Thüringisches Amtsgericht.

¶C a ent hal. . 67163

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Bayrisches Trans⸗ port⸗Comptoir Schenker C Co., Zweig niederlassung Probstzella in Probstzella, unter Nr. 161 eingetragen, 281 ro⸗ kura des Georg Stephan in Berlin und des Wilhelm Ulderux in Berlin er⸗ loschen ist.

Gräfenthal, den 7. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

CC Tentha . 67169

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Probstzella in Probstzella, unter Nr. 167 eingetragen, daß die Gesamtprokura des Georg Stephan in Berlin und Wilhelm Ulderup in Berlin erloschen ist.

Gräfenthal, den 7. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

¶C FaMSCQ2. 67162 In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 des Registers bei der Firma „F. Wege“, Inhaber Christian Friedrich Laege, Gransee eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gransee, den 14. September 1926. Amtsgericht.

xOss Geran. 67166 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Peter Schmidt in Guftabsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 14 September 1926. Hessisches Amtsgericht.

binnen. 67167

In unser Handelsregister A ist am 13. August 1926 inter Nr. 32 bei der Firma H. E. Brenke in Gumbimen folgendes eingetragen worden: Der Che⸗ frau Martha Brenke in Gumbinnen ist Prokura erteilt. J

Amtsgericht Gumbinnen.

NM binnen. 57168 In unser Handelsregister B ist am 13. August 1926 unter Nr. 21 bei der irma Carl Brandt Aktiengesellschaft, zumbinnen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 25. Juni 1926 hat der 8 14 folgenden Zusatz erhalten; In beiden Fällen jedoch auch durch 2 Gesamtyrokuristen. Amtsgericht Gumbinnen

Gumbinnen. . 5671606 In unser Handelsregister B ist am 13. August 1926 unter Nr. 22 bei der . ul Hirsch, G. m. b. H, in Gum— innen solgendes eingetragen: Dem Kauf mann Max Kairgt in Gumbinnen i rokura erteilt. Der Prokurist ist nur in meinschaft mit einem Geschäftsführer

Robert Moder⸗

i k— ö ührer ausgeschieden.

ist als Geschã a. 2 mbinnen.

Halle, Saale. I67 17M

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: .

inenfabrik Grützner, Ge⸗ beschränkter Ha

? g ist in de H92I errichtet und in den Gesellschafter⸗ da nn, vom 23. September 1X21, 23 ni 12, 30. September 172. 13. vember 1924 29 Juni 1926, 109. September 1726 geändert. 4 * des Unternehmens: K ellung und Ver—⸗ trieb von Maschinen und Mpparaten, ins⸗ besondere von modernen Schmierorganen nach den in und ausländischen Patenten des Schiffsingenieurs Grützner jun. auf Grund befsnderen Verfrags fewie ren Hilfsvorrichtungen, Dampfpumpen, Ven tilen verschiedener Art sowie der Erwerb gleicher und ähnlicher y und e, solchen, sowie der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten und Gebrauchs mustern. Die Gesellschaft soll auch berechtigt fein, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Auslande zu er⸗ richten und, soweit es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich macht, Grundstücke und Be⸗ triebsan lagen zu erwerben und zu errichten. Stammkapital: 1000) RM. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Hans Beuthner und Fabrikbesitzer Hugo Dicker, beide in Halle a. S. Der Geschäftsführer Dicker ist allein, ein anderer Geschäftsführer nur gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der 8 berechtigt. Dem Ingenieur Richard Haselmann in Leipzig Gohlis und den Kaufleuten Karl 3 Hermann Fahlberg in Halle a. S. ist in der Weise Prokura erkeilt, daß zwei von ihnen gemeinsam oder einer von ihnen gemeinfam mit dem Geschäfts⸗ führer Beuthner die Gesellschaft vertreten können.

B 38 Guckerfabrik , Gesellsch. m. beschr. Hftg., Landeberg b. Halle . S): William Werner ist als n n m . ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ , . vom 31. August 1975 sind neu estellt als Geschäftsführer:

Friedrich Karl v. Wuthengu in Hohen- thurm und Oberamtmann Guftav Sernau in Brehna. . .

B 178 (Gewerkschaft Salzmünde, Halle a. S): Der Sitz der Gewerkschaft i jetzt Bahnhof Teutschenthal, Bez.

a. S. Repräsentant ist Dr. Gerhard Korte. §S 1 (Sitz) und 8 3 Vertretung der Sahung ist durch schluß der Ge⸗ werkendersammlung vom 18. Juni 1925 entsprechend der Niederschrift geändert. Die Gewerkschaft wird jetzt durch einen Repräsentanten oder durch einen aus

Grubemworstand bertreten. Sämtliche bis- herigen Grubenvorftandsmitglieder sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

B 767 (Sãchfische Elektrohandelsgesell⸗ schaft m. beschr. Hftg.= 66 a. S): Durch Beschluß der 8mm fterversamm⸗ lung bom 6. September 1926 ist Kauf⸗ mann Reinhold Thinins, Halle a. S, Bernhardystr. 29, zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 2843: Die Kommanditgesellschaft in

irma Carl Brandt mit dem Sitz in Düsseldorf und einer Zweeigniederlassung in Halle. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Ingenieur Otto Brandt in Düsseldorf. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. September 1929 begonnen. A 56S (Heinrich Jacoby, Halle 4. S): Inhaberin ist die Witwe Flora Jacoby, geb. Joel, in Halle a. S. Die Nieder⸗ laffung in Dessau ist aufgehoben. Dem Kaufmann Dr. Georg Jacdby in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

A 3753 (Alexander Berger, Halle a. S): Inhaber ist der Chemiker Gerhard Berger in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gerhard Berger ausgeschlossen. 2

B 56. „Ga Einheitspreis Aktien- n, . Filiale Halle, Hauptnieder⸗ assung Hamburg, in Halle a. S. Der Gejellichaftẽvertrag ist am 17. Juli 1926

chlossen. Gegenstand des Unter⸗ mens: Vertrieb von Waren zu Ein⸗ heitspreisen jowie die Vornahme von Yandelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Ge⸗ ellichaft in Beziehung steht, zu erwerben zie alle Arten von Geschästen zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Gesellschafts ede zu fördern. Sxundkapital; 39 000 Reichsmark, eingeleilt in 250 Aktien zu je 10090 RM. Vorstand: Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel in Blankenese. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft durch diefe, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorftandsmitglieder oder durch ein em,, . mit einem Pro- kuristen gemeinsam vertreten. ö ö. 6 621 . für Hoch⸗ und Tiefbau, Zweignie der lassung alle Durch Beschluß der Generalver-

ammlung vom 17. Juni 19265 sind S5 4 und 16 des Gesellschafts vertrag abgeãndert entsprechend der . 5) 4 be⸗ trifft Stückelung des rundkapĩtals, 5 16 andemweite en , der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

A 30868 (Hermann Dieck Zweignieder⸗ assung Hallej: Die Zweigniederlassung in Halle ist aufgehoben.

A M (FJ. W. Fischer, Halle 9 S): Die * lautet jetzt: Rudolf Fi.

a. S., den 15. September 19265

Das Amtsgericht. Abt. 19.

üschaflerdersammlang pom 3. 9, März

Landwirt Hel

mindestens drei Mitgliedern bestehenden Ch

Hambiurꝶ. s?7 I] Eintragungen in das Sande lsregister. 16. September 1926.

Eisea⸗ und B ——

orden. E. Schrvers Æ Co.

t . Llond Export Gesell⸗ änkter

teilt an wei aller Ges mmen

M. Lange Kon mandit⸗Gesellscha ft. . haftender Gesellschafter: ar Karl Berthold Lange, Kaufmann,

zu Hamburg Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 14. September 1935 be⸗ gonnen und hat einen Kommanditiften. Prokura ist erteilt ar Reinhold Benno

. 6 1 ö . Ge fell⸗ after: Siegfrich Kragen, Kaufmann, und Ehefrau Martha Helene Clarn Kragen, ö. Welchert, beide zu ä burg. offene Sandel eg schaft hat am 4. September 1926 begonnen.

Friedrich K. E. Möller. Die Firma ift erloschen.

A. G. J. Jacobsen C Sohn. Ge⸗ sellschafter: . Carl Johann Jacebsen und Ernst Eduard Henry

Sans ccobfen Kan ; ö

burg. Die offene Handelsgesellscha

hat am 10. September M6 begonnen.

Paul Banm. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. ö

Adolph X L. Steffen. Die offene dn, , ,. 1. *

mhaber ist der bisherige Gesellschafter

4 Ludolf Steffen.

S. Wolff jr. Die Firma ist erloschen.

m. Bernhardt X Co. Die an

K. Goldschmidt erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

G. A. 2 M Sohn. Die offene

ndelsgesellschaft i . ist der .

org Heinri Die Firma ist geändert worden in: Georg Peltzer.

Kleinautomobil⸗-AMttien⸗Gese lischaft. W. R. Kirsch ist aus dem Vorffande der Gesellschaft ug. Rieden. Hermann August Si Kaufmann, zu Ham⸗

burg ist 5. stand bestellt worden. ristel man Wilhelm Voß

Nachf. Inhaber: ohn Christian &. Ram m, 536 3 ö 533 ̃ d ni eingetre Firma en . Voß betriebene Ge⸗

schäft for ; 51

Willi Stern. Inhaber: Wilhelm Stern Kaufmann, zu Hamburg. Prokura i erteilt an Lazarus Lanzkron.

Sugo Jan sen. ( Zweigniederlaffung) Einzelproknra ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Cduard Chrifti n Tberdor Granau. Die an F. G. 5. M. Reif erteilte Gesamtprekura ift er⸗

n. G. Michael H. Beisser. Jghaberin

ist jetzt die Witwe Minna Catharina Margaretha Beisser, geb. Behrmann,

zu Yamh urg.

Manibhai C Co. Bombay, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlaffung ist aufgehoben worden. Die an H. A. Mühl mghaus und B. Ch. Patel erteilten Prokuren sind erloschen.

Ba sßa ra Aktien gesell schaft. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft worden. Liqui⸗ dator: Peter Kümmerle, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

„Se rnutanitia- Ha udelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gefellschaftẽdertrag vom 5. Juni 1926. enstand des Unter⸗ nehmens ift der ndel mit Waren aller Art.

marschen, und Augnst Ernst Heinrich (Heinz) Kattge, zu Hamburg. Kauflente Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deut schen Reichsanzeiger. 17. September. . Prokura ist erteilt an gar Peter Franz Specht.

Pani Kröplin. Gesamtprokurg ist er⸗ teilt an Johannes Ernst Gerhardt und Leonhard Emil Chrfstian TClaussen.

Uhlig C Co. Geiamtpyrotura ist erteilt an Johannes Ernst Gerhardt und Leonhard Emil Chriftian Claussen.

Engländer in fel. Die offene Handels gesellichaft ift aufgelõst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wolf Leib Engländer.

dir Martens. Die Firma ist er⸗ oschen.

Woortman Æ Möller. Die offene Handelsgesellschaft ĩst aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige K Iulius Curt Woortman.

Chnji Kaneko. Prokura ist erteilt an Kamesaburo Endow.

Georg Hofmann. Inhaber: Walther Balentin Hofmann, Schlachter, zu Hamburg. Der Inhaber setzt das unter der nichteingetragenen Firma 2 Hofmann betriebene Geschäft ort.

8 m

ust n Die Kommanditgesellf 6 ift öft worden. Die Firma sowie ? *. Wegener erteilte Prokura en. K 2 irma i n. Gesellschafter: Egon Valentin Ernst Schroers, Kauf⸗ mann und Ingenieur, zu Hamburg, phil. Arthur Heinrich Kaufmann, z .

chaft hat am 1. Juli 126 begonnen.

Intl ins Regener. In 8 Geschãft sind zwei Kommanditisten eingetrelen. Die Kommanditgesellschaft t am 31. August 126 begonnen.

Friedrich Bachrach. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Herbert Carl Eiden.

Scha dendorff Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

J. H. Watty C Sohn Aktiengesell⸗ schaft. An Stelle von A. Jacoby ist Johann Leo Christoph Heinrich Kne⸗ zynski, Kaufmann, zu Hamburg, zum Vorstand bestellt worden; seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Erich Schön Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung. R. Lerche ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Erich Schön, zu Klein Flottbek.

Baugesellschaft Norddentschland mit beschränkter Haftung. C. Rau ist nicht mehr Geschäftsführer. Die an M. H. Stock erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Rob. M. Sloman Co. ö, . ist jetzt Robert Eduard Loesener, ee, d,, en. zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an E. O. Johne, J. C. Zimmermann, Dr. O. Buddemeier und M. Rehberg erteilten Prokuren sind erloschen.

Deut iche Palmutter Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellichafts vertrag vom 11. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben siche⸗ rungen und verwandter Erzeugnisse

Betrieb von Handelsgeschäften aller Art fowohl für eigene Rechnung als auch kommissions⸗ und vertretungs⸗ weise. Stammkapital: 20 909 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Jakob de Rytter Kielland, Ingenieur, und Otto Lemke, Kaufmann, beide zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Adolf Thode. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen in den Hamburger Nachrichten. „Neos“ Handelsgefellschaft init be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 6. Sep⸗ 22 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art mit Ausnahme don Bankgeschäften, insbesondere der Vertrieb don Neuheiten jeder Art. Stammkapital: 290 000 RE. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schãftsfithrer gemeinschaftlich oder durch einen schäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver treten. Geschãftsführer: Alfred Mächler, zu Hamburg, und Carl Aretz, zu Berlin Wilmersdorf, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregifter. Harburg, Elbe. 67172 In e ne renister Abteilung A Ni 664 ist heute bei der Firma Slahl= werk Mark Abt. vorm. Chemische Werke Reiherstieg in Wilhelmshurg, Zweig niederlaffung der Firma Stahlwerk in Köln, eingetragen: Die Prokura des Willy Becker ist erloschen. Amtsgericht, N., Harburg, 16. September 1925. 2SpX. 67173 Handels registereiniraqungen. Am 7 September 1926 bei der Firma Hagebeuker & Böving. G. m. b. H. in qu dafion in Altenbörde: Die Ver⸗ fretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen S- R. B 83) Am 10. September 1926 bei der Firma Boedeker, Ebbinghaus & Cie. in Alten⸗ dörde: Dem Kaufmann Otto Ruska in Sckwelm ist Prokura erteilt. (O.⸗R. A 1357 . Am 13. September 1926 bei der Firma Fricht. Wilbelm Lohmann in Alten⸗ vörde: Den Kaufleuten Kar] Kern und Mar Köddermann, beide in Vörde, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Einlage eines Kom manditisten ist herabgesetzt. (O ⸗R. A 24) ; Am 14. September 1926 bei der Firma Klöcknewwerke A⸗G. Abt. Hasper Cisen, und Stahlwerk in Hache: Rudolf Mengk ft nicht mehr Vorstandamitglied. (H⸗R. B 972) Amtsgericht HaPe.

HNHeidelberz. Handelsrenister Abt. B Band 1 O.⸗3. 117 zur Firma Slüddeutscher Gement⸗Verband Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Heidelberg:: Durch

67174

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1926 wurde das Stamm⸗

Heinrich der Ge

für das Inland und den Export, der A

42

kapital um 20 S0 RM erhähl und be,.

trägt jetzt 616 200 RM.

Band UI O-3 56 zur Firma Con- fidentia Treuhand⸗ und Revisions Aktien. gesellschaft in Heidelberg: Durch Beschluß

neralpersammluna vom 13. August 1926 wurde die Fi geändert in Con- 2 mi in sowi Gegenstand des

tmõgens˖ Tefta mentevollstreckungen, Nachlaß und sonstigen Vermögen zausein. andersetzungen. Vermittlung von Finanz ˖ Versicherungg · und Handels geschãften, erner fachmännische Beratungen und Er— edigung von tsangelegen heiten und von Steuerfragen jeder Art. Eröffnung don. Zweigniederlassungen. Die Ge sell⸗ schaft ist befugt, sich an gleichen oder ver- wandten Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen. welche der Förderung ihres Mweckes dienen. Heidelberg, den 18. September 1926. Amtsgericht. V. Hennef, Sieg. ; 67 175 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Miebach & Frings,. Kunstdünger⸗ und Sackhandlung. Gesellschaft mit be⸗ schränkker Haftung“, mit dem Sitz in Neunkirchen Herkenrath, Bez. Köln, ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Kunstdünger und Säcken. Stammkapital: 15 900 Reichs. uigrk. Geschäftsführer: Kauflenke Josef Miebach in Neunkirchen. Bez. Köln, und Mathias Josef Frings in Köln. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prekuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellichft. deren Gesellschaftsvertrag am 19. Mai 1926 errichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hennef. Sieg den 15. September 1925. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 67176 Andreas Prell“ in Selb; Erloschen. Hef. I3. September 3ß. „Gustab Heinze in Hof: Prokura de

Karl Fischer erloschen.

Friedrich Rudolph“ in Helmbrechts,

⸗G. Münchberg: Erloschen.

Richter & Rudolph“ in Helmbrechts,

A.⸗G. Münchberg: Off. Handelsgesell⸗

schaft des Kaufmanns Auguft gen. Alfred

Richter und des Fabrikanten Friedrich

Rudolph, beide in Helmbrechts, zum Be—

trieb einer Großhßandlung von Mühlen

fabrikaten und Landesprodukten. Agen⸗ kuren und Kommissionen. Hof. 16. September 1926. Amtsgericht Hof.

HNHofxeismar. 67177 Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 93 der Firma Beinkämpen Nachf. N. Robert, Hofgeismar, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hofgeismar, den 11. September 1923. Das Amtsgericht. Hoyerswerda. 2 67178 In unser Handelsregister A Nr. 211 ift bei der Firma F. E. Hoffmann. Schablonenfabrik. Bernsdorf. O. 2. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma wird dahin berichtigt, daß sie lautet: T. GElisabeth Hoffmann. Schablonenfabrik., Bernsdorf. O. L. Amtsgericht Hoyerswerda, den 13. September 1926.

IIimeman. ö. 67179

In unser Handelsregister A ist bei den nachstehenden Firmen: Nr. 163. Pezoldt & Comp. in Oberpörlitz Nr. 267, Erwin Krannich, 8 Ilmenau, Nr. 360. Ernst Wedekind Zweignieder⸗ lassung Ilmenau, Nr. 472, Leisie⸗Leder⸗ handlung Leinweher & Siegmund in Ilmengu, Nr. MI, A. Mund & Co in eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Ilmenau, den I7. September 1926. Thüringisches Amts gericht. 2 Johannishurgg, Ostor. 67 18)

In unser Haudelsregifter trugen wir von Amts wegen ein: Die Firma Otto 2 jr, in Johannisburg ist er⸗ oschen.

Johannisburn den 1. 9 1926.

Amtsgericht.

KK allies. 67 1533

Handelsregister B Nr. 3: Pommersche Wollspinn erei und Tuchfabrik, G. m. b. * in Kietz bei Kallies; Ernst Stre witzki und Witwe Glisabeth Augustin geb. Strowitzki sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer ist Heinz Klauck beftellt.

fallies, den 14. Septanber 1926.

Amtsgericht.

HKappeln, Schlei. 167183 In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 238 eingetragen worden: * Petersen in Norderbrarup, In Kaufmann Peter Petersen in orderbrarup. Kappeln, den 15. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigentei! Rechnung direktor Mengerin 4 Berlin Verlag der Geschäftgstelle (Men gering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien u sgzit. Berlin, , 2.

Nr. 222.

Zweite Sentral⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 23. September

=

1526

en

0

ber, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. ag

I. Handelsregister. lille n, eich beute elite en.

Kaiserslautern. 67181

J. Die offeng Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Thiel! mit dem Sitz zu i n , hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II. Firmenregister wurde einge tragen; Firma „Adam Dreieicher“ Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Adam Dreieicher, Kaufmann in Kaiserslautern, . 35. Manufakturwaren⸗ andlung.

. 17. September 1926.

mtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. Handel sregisterein träge.

1. Karl Rieß & 9296 Karlsruhe: Die 8 ist aufgelöst. Der bisheri Gesellschafter Karl Heinrich Rieß Kauf- mann, Karlsruhe, ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. 9. 1926.

2. Arthur Schenkel, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Arthur enkel, Kaufmann, Karlsruhe. , Karl Best, Kauf⸗ 4 ö Sruhe. ((SHirschstraße 46)

3. Karl Götz, Karlsruhe: Offene , . Dr. Alfred Meyer aufmann, Karlsruhe, ist als ve n f haftender Gesellschafter in das Geschäf eingetreten. Die Gesellschaft 9 am l. Januar 19265 begonnen. Die Prokura der Frau Hedwig Zwerg. Karlsruhe, bleibt bestehen. 4. 9. 1926.

August Hornung, Karlsruhe. Pro- kura: August Hornung Ehefrau, Gertrud geh. Rupff, Karlsruhe. 13. 9. 1935.

3. Gustap Sieber & Co, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 31. August 1926. i, . haftende Ge⸗ sellschafter: Gustad Sieber, ö Karlsruhe, Martin London, Kaufmann Glogau. und Zeichnung der Firma ist nur der sellschafter Gustab. Sieber befugt. 15. 9. 1926

6. Willy Dober, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 15. 9. 1926.

7. J. Petry Wwe., Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hermann Voigt, Kaufmann, Karlsruhe. 15. 9. 1926.

3. Gebrüder Alpern. Karlsruhe: Die Gesells ö. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nathan Alpern ist alleiniger Inhaher der Firma. 15. 9. 1826.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Königsberg, Er.

67185 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 13. September 1926 bei Nr. 156 J. Silberstein jun. —: Persönlich haftende Gesell chafter; Kaufleute Paul Warsany und Kurt Silberstein, beide in Königsberg i. Pr. gan. Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1923 begon nen. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Ge 6 be⸗ 6 Forderungen und rbindlich⸗ eiten des bisherigen Inhabers auf die Er— werber Paul m enn und Kurt Silber— stein ist ausgeschlossen.

R reuzbur, G. 8. 6571861 Im hiesigen andelsregister Abt. A t . 5 der ) . ober win in Kreuzburg, O. S. Inhaber Kaufmann Hermann Fetzer eingetragen worden: Die Firma ,, . Amtsgericht in Kreuzbur rschl.) . ;

Langendreer. 67187 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Bebrüder Craemer, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Langendreer, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. August 19265 ist das Stamm- kapital der Gesellschaft von 55 600 A6 au Reichsmark umgestellt und zum Ausglei der sich etwa sonst ergebenden Unterbilan auf den Betrag von 15000 , e ermäßigt. Die Ermäßigung ist durch⸗ führt. Die Prokura des Architekten August Crgemer ist durch dessen Tod er— loschen. An seine Stesle ist der Bau⸗ führer Otto Rusche in Langendreer zum rokuristen bestellt. Zur Vertretung der HResellschaft ist dieser für sich allein be— rechtigt. Durch schluß der General⸗ versammlung vom 9g. August 1926 sst a des Gesellschaflsberkrags Stammkapifai) geändert. Langendreer, den 13. September 1926. Das Amtsgericht.

Luuterhbagh, Hessen. 67188 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Johannes Alt in Lauter bach, H. J. A 10, folgendes eingetragen: Die Hesamtprokura der Kaufleute Wil helm Weber und Emilie Jasch, beide in Lan ter arch, ist erloschen. Lauterbach, den 17. September 19265. Hessisches Amtsgericht.

Lechenich. 67189 o das hiesige n, . Ab⸗ tellung B Nr. I6 ist bei der Fiymg Auto⸗ deymletung ber gh mit beschraänkter

67184] Gen

Zur Vertretung der ch iich Schop

um Liquidator ist bestellt der Rechts⸗ beistand Peter Schwegeler in Lechenich. Durch Beschluß der Here hal erde samm⸗ lung vom 30. 8. 1925 ist die Gesellschaft au fgelöst. echenich, den 17. September 1926. Das Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl. 67191 lurf Blatt 30 des hiesigen Sandels⸗· er, . über die Mechanische Baum · wollweberei Sengenfeld Aktiengesells in Grün ist heute J worden: Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Der Hesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der I 26. August

derse rstellung von Aren un ndel damit. Ernst Schmidt ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Besteht der Vorstand gus einer erson, so gt diese allein * Vertretung der Gesellschaft befugt. ind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so kann das Vorstandömitglied die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ver treten Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 3 kann jedes Vorstandsmitglied die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit

einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.) den 15. Ce re rn 3 )

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9732, betr. die Firma

Dr. F. Poppe in Leipzig: Die Pro—⸗ kura des Emil Friedrich 26 ist er⸗ loschen. ; die Firma in Leipzig Meu⸗ markt 31/33). Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schopech und Karl Franz Hermann Gläser, beide in Leip⸗ 6 Die Gesellschaft ist am 1. Juni g26 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Gummi⸗ waren und verwandter Artikel und Handel damit.)

3. auf Blatt 24 5e die Firma Jose Schwarz in ig . 16). Der Kaufmann Josef Dabid Schwarz in 6 ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebens— mitteln.)

4. auf Blatt 24 527 die Firma Rudolf

Reese Co. in in. l lis, Fechnerstraße 1). Gese hafter sind die Kaufleute August Friedrich Rudolf Reese und Siegmund Max Meer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist

16. Juni 1926 errichtet worden. (An⸗ . Geschäftszweig: Handel mit

pielwaren.)

5. auf Blatt 24 528 die Firma Emil Starke in Böhlitz⸗Ehrenberg (Leip⸗ ker Str. 120). Der Kaufmann Emil

lter Starke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion von Exhaustoren und Vent ila⸗ toren.)

6. auf Blatt 23 572, betr. die Firma FJ. Friedrich Rentsch Lackfabrik in Leip⸗ ig: Die Firma lautet künftig: J. Friedrich Rentsch Lackfabrik Nachfolger. Johann Friedrich Rentsch ist als Inhaber ausgeschleben. Der * genieur Johannes Karl Reinhold

abian in Leipzig ist Inhaber. Er aftet nicht für die im Betriebe des

eschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betxiebe begründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen. .

J. auf Blatt 22 788, betr. die Firma W. Teuscher X Co. Kommän dit⸗ Gesellschaft in Leipzig: Hermann Berger ist als r e fchaft' aus⸗ eschieden. Die Vertretungsbeschrän⸗ ung, wonach die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinsam die Ge— sellschaft vertreten dürfen, ist weg⸗ gefallen.

8. auf Blatt 18 345, betr. die Firma M. Sukin C Co. in Leipzig: Die Firma ist, infolge Uebergangs auf die Firma vid Dubiner, erloschen.

9. auf Blatt 9684, betr. die Firma Willi Schleiffer in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 2 711, betr. die Firma Paul Schulz X Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von hundert⸗ tausend Reichsmark wird auf fünfund⸗ achtzigtausend Reichsmark herabgesetzt, zerfallend in achthundertfünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark. ie Her⸗ absetzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Oktober 1923 ist durch den gleichen Beschluß in 5 3 abgeändert worden. 11. auf Blatt 20 406, betr. die Firma F. W. Wolfsram Leipzig, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in ipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mortimer Dencker und Max Gemein

hardt sind als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Liquidator ist der

o i f

hausen bestellt.

12. auf Blatt 20 394, betr. die Firma Reform ⸗Motoren⸗ Fabrit Attien⸗ gesellschaft in Böhlitz Ehrenberg: Wilhelm Lochner ist als Vorstandsmit⸗ 6 ausgeschieden. Die i estimmung. wonach der Fabrikbesiher Christian Gottlieb Wilhelm Hanke in Böhlitz⸗ Ehrenberg die Gesellschaft allein dertreten darf, ist weggefallen. Zum Vorstandsmitglied ist der Direktor Franz Lenzer in Leipzig bestellt. Die General⸗ versammlung vom 24. Juni 1926 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million fünftausend Reichs⸗ mark auf einhundertfünftausend Reichs⸗ mark, in eintausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je fünf Reichsmark zerfallend, b) die Erhöhung des Grundkapitals um zweihunderttausend Reichsmark, in zwei⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs- mark zerfallend, mithin auf dreihundert fünftausend Reichsmark, beschloffen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IE B, den 15. September 1926.

Liber osę.

Bei der Stadtziegelei Lieberose G. m. b. H. in Lieberose ist heute im Handels register eingetragen: An Stelle des durch Tod au sgeschiedenen Geschäftsführers Martin Kochmann sind ürgermeister Artur Manig in Lieberose und Kaufmann Max dige in Cottbus zu Geschäfts— ührern bestellt. r Geschäftsführer ist für sich allein derechtigt, die 6 ; pin cet .

urt Presch in i. L.

Lieberose, ah, 9. Se

. Mortimer Dencker in Nord-

(67192

Mannheim. (b7l93] In das fa e nm wurde ein⸗ getragen zu folgenden ö Am 16. September 1926

1. Mannheimer Altienbrauerei Löwenkeller, Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 8. September 1926 hat, den mit der Werger Brauerei⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in orms am 6. August 1926 ab , . Fusions⸗ vertrag, wonach das Vermögen als

f Ganzes auf die genannte Gesellschaft

rr ! und die weitere Liquidation der Mannheimer Aktienbrauerei Löwen⸗ keller unterbleibt, genehmigt. Am 17. September 1926: 2. Oelfeuerungswerk Ful mina Ge⸗

ellschaft. mit beschränkter Haftung, annheim: Dem Hermann Kreutzer in

Seckenheim und dem Oskar Sichler in Seckenheim ist Gesamtprokurg erteilt.

e Augnst Grau ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. (

3. Badische Elektrizitäts- Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Franz Kapper ist erloschen.

4. Montangesellschaft Saar mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Mann⸗ eim, Mannheim: Durch Beschluß der

esellschafterversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1926 ist der . afts vertrag in 51 (Sitz) geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Düsseldorf nach Duis⸗ burg verlegt. Die Prokura des Wilhelm Voͤlz t erloschen.

5. Steinacher S Rueff Gesellschaft mit k daftun Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 1 (Sitz) und 6 CQVertretungsordnung) abge⸗ ändert. Jeder El che fs ire ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Sitz der e. chaft ist na Hamburg verlegt. Kark Bergmann ist nicht . Geschäfts führer.

Mannheim, den 17. September 1926.

Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Mannheim. 67194

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

aj zu folgenden Fixmen:

. iini Elektrizitäts- Aktien⸗ gesellschaft, annheim; Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. September 1926 in 5 8 und § 15 abgeändert. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat, die Hinterlegung der Aktien und das Stimmrecht.

2. S. C D. Sternheimer, Mannheim: Die Prokura des Johannes Krebs ist erloschen.

3. Paul Eichner's Nachflgri, Mann⸗ heim: Das Geschäft ist samt der Firma von Wilhelm Knapp auf Rausnaun Heinrich Träger in Mannheim über gegangen, der es als alleinigen Inhaber unter der Firma Paul Eichner Nach folger weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Heinrich Träger aus— eschlossen. Die Prokura des Hermann eonhardt ist erloschen.

4. Carl Lassen Nachfolger, Mann heim: Das Geschäft ist samt der Firma von Bernhard Brucker auf aufn nun Heinrich Träger in Mannheim über gegangen, der es als alleiniger Inhaber

unter der bisherigen Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Heinrich Träger ausgeschlossen. Die Prokura des Hermann Rudolph ist erloschen.

6. Weinhold & Co, Mannheim; Die 86 lautet jetzt: alf Bölinger.

ie Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven au den Gesellschafter Kaufmann Jako Bölinger, Mannheim, als alleinigen Inhaber n,, . der es unter der Firma Jakob Bölinger weiterführt.

6. Suma⸗Vertrieb Erlenwein & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗

2 und das Geschäft mit Aktiven und ö iven und samt der Firma ö den

4 aufmann Georg Erlen⸗ wein, Mannheim, als alleinigen In- , e, egangen, der es unter der isherigen . weiterführt.

b) folgende

J. Gottlob Schoor, Mannheim. In⸗ haber ist Christian Gottlob Schoor, Kaufmann, Mannheim.

Mannheim, den 18. September 1926.

Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Marbach, VUegckar, 67195 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 15. 9. 126 bei der Firma Adolf Remppis Buchdruckerei u. Verlag in Marbach a. N. , ,, „Der seit⸗ e Inhaber ist gestorben. Das Ge⸗ chäft wird von den Erben Emma Remppis Witwe, Eugenie Remppis, led, vollj., u. Dr. rer, pol. . Remppis, sämtlich in Marbach a. N., mit unveränderter Firma in Erben⸗ gemeinschaft weiter ef 2 Amtsgericht Marbach a. N.

Mayen. lb67197 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Jakob Müller in Kaisersesch, . eingetragen worden: ie irma ist w Mayen, den 17. September 1926. Amtsgericht.

Mayen. (67196

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. I8 eingetragenen Firma Berthold Philipp G. m. b. H.“ in Mayen folgendes eingetragen worden: ;

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Mayen, den 17. September 1926.

Amtsgericht. May em. . ,

In das hiesige Handelsregister B is⸗ bei der unter Nr. 81 eingetragenen Aktiengesellschaft Niedermendiger ein⸗ werke in Niedermendig folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Direktor der , , , aft Koblenz G. m. b. H. zu Koblenz, Alfred Hinsmann in Koblenz, ist vom Amts⸗ gericht als Liquidator bestellt. ö

Maven, den 17. September 1926.

Amtsgericht.

J

Meppen. 67199 bei der Firma Hermann Telkmann, Dampfmolkerei Altharen, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 10. 9. 1926.

Meppen. 67200 Im Handelsregister A Nr. 1389 ist eute bei der . ,, . eppen eingetragen: n rin der

ö. ist jetzt die Ehefrau Otto Müller, rtrud geb. Lünenschloß, in Meppen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

Frwerbe des Geschäfts durch

ist bei dem 6 7 zu rau Müller ausgeschlossen. Dem Kaufmann Otto Müller in Meppen ist

Prokurn erteilt. . Amtsgericht Meppen, 10. 9. 1928.

Meitmann. ö 67201]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: s. .

In Abteilung A am 24. August 126 u der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Automobilwerke. Körting, veignieder · lassung der Firma Wilh. Körting in Barmen zu Mil rath⸗ daß die Zweig · niederlassung in Wülfrath aufgehoben und die Firma erloschen ist.

In Abteilung B am 1. September 1936 zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Wagner u. Englert, Gesellschaft mit beschränkter Daftum mit dem Site in Mettmann: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 16. Fedruar 1926 ist der Gesellschaftwertrag neu fest gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Fittings und äbnlicher Kleineisemwaren, die tei ligunm an gleichartigen Unter nebmungen. Die Gesellschaft bat einen oder nrhrere Geschäftsfübrer. Sind mehrere Geschäftsfübrer destellt, vertreten stets zwei Goschäftsfübrer . oder ein Gebe ls uhren in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

eingetragen:

Amt rricht Mettmann.

Heute ist im Handelsregister Nr. 163 6

München. 66710]

A) Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Münchner Tattersall“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Legpoldstr. 939. Den Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. tember 1926. Gegenstand detz Unternehmens ist der Betrieb einer Reitpferdepension und eines sportlichen Reitbetriebes. Die Gesellschaft darf die mit dem Pferdereitbetrieb und. dem Pferdehandel in. Verbindung stehenden Nechtsgeschäfte jeglicher Ark betreiben. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftg⸗ führer; Josef Stigler, Oberst a. D. in München. Die Bekanntmachungen er⸗— folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

2. Zigarettenfabrik Hugo Wiede⸗ mann . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Landsberger Str. 123. Der Gesellschafts⸗ bertraa ist abgeschlossen am 9. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf, von Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten leder Art. Stammkapital: 20 C00 RM, Zwei Geschäftsführer oder einer mit einem Prokuristen sind vertretungsberech= tigt. Geschäftsfühcrer: Arthur Sommer, Bankdirektor a. D., und Hugo Wiede—⸗ mann, Fabrikant in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

3. E. Kronheimer X Co. Sitz München. Schwanthaler Straße 366. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1926. Großhandel mit Weiß— und Wollwaren. Gesellschafter: Emanuel Kronheimer und Moritz Maier. Kaufleute in München.

4. Edmund Englbrecht. Sitz Auer⸗

schmiede b. Miesbach. Inhaber: Edmund Englbrecht, Kaufmann in Auerschmiede. Holzstoff⸗ und Pappenfabrik. 5. Bankagentur Franz W. Maier. Sitz München, Dachauer Straße 27/1IJ. Inhaber; Franz Wilhelm Maier, Kauf⸗ mann in München. Beschaffung von ,,,. Vermittlung von Immo⸗ ilien.

5. Karl Rondholz. Sitz München Prinz Ludwig⸗Straße 3. Inhaber: Kart Rondholz, Kaufmann in München. Pelf⸗ tierimport und Vertretungen.

7. Jakob Neubert. Sitz München Blutenburgstr. 840. Inhaber: Jakod Neubert, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen und Handel mit Leder und Lederabfall.

8. All⸗-Schutz Wach⸗ und Sicher⸗ heits⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Schwanthaler Straße 23! 1 G. G. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 6. September 1926. Gegenstand des Unternehmens bildet die Uebernahme und Fortführung des von der mitgründenden Kommanditgesellschaft betriebenen Be⸗ wachungsunternehmens sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter nehmungen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts. führer hestellt, sind sie nur gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: iugen Murmann, Kaufmann, und Lud— wig Freiherr von Imhof, Oberstleutnant a, D. in München. Die Gesellschafterin, ie All⸗Schutz Wach und Sicherheits Institut Murmann & Co. Komm. Hes. in München, bringt zum Annahmewert von 2009 RM ein, das von der Kom- manditgesellschaft bisber betriebene Be⸗ wachungsunternehmen mit allen Aktiven, mehreren Schußwaffen und knütteln sowie die laufenden der Gesellschaster Andreas Mier. Hotel besitzer in München, seine Forderung gegen diese Kommanditgesellsckaft zum Annahmewert von 18000 RM.

J. Ziegelei Englschalking., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. Sitz Englschalking, Sa. Ar 16. Der Ge sellschaftsdertrag ist abgeschlossen a 30. Juni und Jg. Juli 1926. des Unternehmens ist die T nahme Diegelfabrikation gegenwärtig drach liegenden Hartl in Englschalkin

2 der Zie

earn del mit derartigen Fabrikaten Ste mm kapital: 20 000 RM. schäftsführer bestellt., find zwei ode einer mit einem Prokuristen ver= tretungsberechtigt. Ge Michael Bergmeier. Direktor in chen, und Karl Ellwanger. Gutzsdesitzer in Johanniskirchen. Die Bekannt. machungen erfolgen durch die Wän⸗ chener Neueste Nachrichten.

II. Vernderungen eingetrage

Firmen:

l. „Kula“ Bildgesellschaft mit de= schränkter OSaftung. Siz Mäncden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Qaai⸗ dator: Otto Weier. Kaufmann in MWünchen.

2. Meister T Widmann, Gesen. schaft mit beschränkter Da ftung. S8 München: Die Geselschaft it da dd Re

D nd wr eB— 8 nd medeede

4 , 19 9 22 91

W mun⸗

schluß dom 19 Septemder Wes a-

8 k

*

err ,,. d ;