1926 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K / / 7

Charlottenburg. 67532 Das e, d, e. 6 über daß 5 mögen des Konditoreibesitzers Hans in Charlottenburg aiserdamm 51, Zweiggeschäft in Tharlollenburg, Bis⸗ marckstr. Ol, ist eg einer die Kosten des e ,. deckenden Masse eingestellt. ur Abnahme der des erwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die . Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf den 8. Oktober 1926, vormittags 111. Uhr, vor dem Amts gericht hierselbst, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254 bestimmt. Charlottenburg, 18. Scptember 1926. Der . ö Amtsgerichts.

Chemnitæ. 67534 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Bernhard Bechtel in emnitz, Turnstraße 39, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom g. 5 19236 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 20. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. A8.

peniche. 675385]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rosa Rykliowiez, geb. Katz, in Berlin ⸗Oberschöneweide, Wilhel⸗ minenhofstraße 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöpenick, den 2. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

Diepholz. 66505 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meyer zu Lem⸗ förde soll eine Abschlagsverteilung er= folgen. Es sollen 15 abschläglich gezahlt werden. Zu 2 sind 188 770,3 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Diepholz i. Hann., den 17. Sep⸗ tember 1926. Der Konkursverwalter: Victor Seidel, beeidigter Bücherrevisor.

Döbeln. (67536 Aufgehoben worden sind die Konkurs- verfahren: a) über den Nachlaß des Mechanikermstr. Otto Robert Etzold sowie über das Vermögen b) des Ehr. radhändlers Georg Lills, eh des Kauf⸗ manns Karl Ringler und d) der Firma Zeag, Zentraleinkaufsgesellschaft m. b. H. in Liqu.R, sämtlich in Döbeln, zu a nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs, zu d nach Abhaltung des Schlußtermins. Amtsgericht Döbeln, 21. Sept. 1926.

PDüren, Je heinl. 67537] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Gottfried Kalt, G. m. b. H. in Düren, wird eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen auf Mittwoch, den 6. Oktober 19296, nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle, Jesuitengafse Nr. 11, Zimmer Nr. 16. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen Konkursverwalters und Wahl eines neuen Gläubigerausschuß⸗ mitglieds. Düren, den 18. September 1926. Amtsgericht, Abt. 6, Düren

Eherswalde. (67538

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Levy in Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Fonkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eberswalde, den 15. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EIbing. 67539 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Preuß in Elbing, in Firma Fritz Preuß, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 17. September 1926. Amtsgericht. Ienshurg. 67540 Das onkursverfahren über das Ver— mögen des Müllers Hans Peter Chri⸗ stiansen jun. in Steinbergkirche wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 15. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Freiburx, Breisgau. 67541

Tonkursverfahren über das Ber—⸗ mögen der August Witzigmann Witwe in Freiburg betr. Das Konkurs⸗ berfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Ver⸗ teilung aufgehoben.

Freiburg i Br. 16. September 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 2. -D iMling en, Steige. 67542

In dem Konkur verfahren über das Vermögen des Emil Heß, Bädermeisters in Geialingen, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur

82 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der er, . zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. Oktober 19226, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Geislingen, den 13. September 1926. Amtsgericht.

Guben. (67543

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Busse in Guben ist besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 4. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt.

Guben, den 11. September 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 67544 Konkurs K. M. W. Kunze in Firma C. Görland & Co. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. b ö] Konkurs Schneidermeister Ernst August Krüger Nachlaß nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. 67546 Konkurs Adolf Peter Martin Marx gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Hannover. 67547

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Ritt⸗ meyer in Hannover, Georgstr. 8, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 16. Sept. 1926.

Harburg, Elbe. (67548 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Goerke in Har⸗ burg, E., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg. G., den 21. September 1926. Amtsgericht. VII.

Hof. (6 7549]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Hans Baumann in Konradsreuth hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt. Dieser Antrag und die zu—⸗ stimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Hof, den 20. September 1926.

Amtsgericht.

Holzminden.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wiro⸗Werke A. G., Holzminden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Holzminden, den 18. September 1926.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 67551]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kühn, alleiniger Inhaber der Firma H. Kühn & Co. in Karlsruhe, Adlerstraße 18, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Karlsruhe, den 13. September 1926. Der Gerichts⸗ schreiber des Badisch. Amtsgerichts. A6.

Königsberg, Er. 675531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Modregger, hier, Tragh. Kirchenstraße 51 und Sack⸗ heim 111 (Tabakwaren), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Amksgericht Königsberg, Pr., 15. 9. 1926.

HKäönigsberg, Er. 67552 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Max Rosenberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Arbeiterbekleidungskonfektion), hier, Badergasse Nr. 16.ñ17, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 16. 9. 1926.

Lücho. 1 (67554

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Blanck in Lüchow ist Prüfungstermin auf den 8. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüchow, Zimmer Nr. 6, anberaumt,

Amtsgericht Lüchow, 14. 9. 19256.

Mohrungen. . 67555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Dreher in Freiwalde wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht , . den 14. September 1926.

München. 67556 Am 15. September 1926 wurde das unterm 11. Septemher 19235 über das Vermögen des Kaufmanns Martin Volk in München, Jutastr. 4, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München Konkursgericht.

Minchen. 57557] Am 18. September 1928 wurde das unterm 12. März 1925 über das Ver⸗

mögen der Firma A. M. A. G.

67550] V

n,, & Maschinenbau⸗Akt. Ges. nchen eröffnete Konkursverfahren 14 . Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Minchen Konkursgericht.

Münster, Westf. b 7558]

In Konkurssachen des Bäckermeisters August Schröder in Münster i. W., Spiekerhof Nr. 44, ist Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über den Vergleich auf den 15. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, an⸗ bergaumt.

Münster, den 18. September 1926.

Das Amtsgericht.

XNeustettin. (67559 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der stettin wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hiermit aufgehoben. Neu⸗ stettin, den 13. September 1926. Das Amtsgericht.

Papenburg. (67560

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Reh— bock sen. in Papenburg ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleich, Ver- ern nin und ne. 3 rüfung na s angemeldeter rungen auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Papen⸗ burg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Here ge ri fing naf Ker Ger r schreiberei des Konkursgerichte zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ,.

Amtsgericht Papenburg. 4. 9. 1926.

Philippsburg. Radem. (67562 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Hellmann Kaufmann in Wiesental, Amt Bruchsal. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Philippsburg, den 18. September 1926. Bad. Amtsgericht.

H Iinghaus en. (b7 563]

Das , ,. 6g 3 Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Scheiberg in Datteln. Castroper Straße Nr. 21, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht borhanden ist.

Recklinghausen, 15. September 1925.

Amtsgericht.

HRecklinghausgm.

Das Konkurgzperfahren über das mögen des Mühlenbesitzers Gerhard Henckens in Waltrop Brockenscheid Nr. 6, wird eingestellt, weil eine den Kosten des zerfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Recklinghausen. 15. September 1926.

Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [67565 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klemens Thiel in Reichenbach i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 36. Ok— tober 1926, vormittags 1095 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. = 5. X. 1366. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Sandersleben, Anhalt. (67566

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Uhrmachers Artur Arndt, hier,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sandersleben, den 17. September 1926. Das Amtsgericht.

Schlochau. 67567] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Raiffeisen Grenzmärkischen Vandelsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schlochau wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter ein— gereichte Vorschußberechnung auf den 2. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, be—⸗ stimmt. Die Berechnung liegt auf der

Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Das Amtsgericht Schlochau,

den 20. September 19265.

67568]

Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Tmil Graupner, Metallwarenfabrik in Schwarzenberg, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, 13. September 1926.

Das Amtsgericht.

Stettin. 67569

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Artur Wind⸗ müller in Stettin, Große Lastadie 37, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Stettin, den 16. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Stuttgart. ; 67570 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrobedarf G. m. b. SO. Wild & Hablizel in Liqu. in Stuttgart, Claudiusstr. 12, ist nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluswerteilung durch Gerichtsbeschluß vom 17. September 1926 gem. 3 1843 F.-O. aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Firmn Herlk wel in Ren.

Zeven. 67571] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Witwe des Mühlenbesitzers Bz

Hinrich Flathmann, Anna geborene Ra vensburg, in Breddorf, Haus Nr. 8 ist neuer Prüfungstermin am 30. September 1926, vormittaas 12 Uhr, anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Haberkamp in Breddorf ist neuer Prüfungstermin am 30. September 126, vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Zeben, 20. September 1926.

Eaden-Haden. (67572 Auf Antrag der Firma Fr. Ii Nast's Nachf. Inhaber Josef Me frau, Franziska geb. Falk, in den, Seilerstr. 2. wurde heute zur Abwendung des . über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht angeordnet, da infolge es Krieges und der aus demselben er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse Zah lun nah ig eit eingetreten ist, für deren Behebung in absehbarer 6 Aus⸗ . t besteht. Als un ta on wurde tellt.; Kaufmann Fritz Brunner in Baden⸗Baden. Baden, den 11. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Ping elst;idt, Eiehstel4d. I6757z r. ) 7

r das Vermögen von J. Fahrikan August Müller in Küllstedt, . , g. Gugen Müller in Küllstedt, Eichsfeld, wird heute, 9 Uhr 18 Minuten vormittags. da sie infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hälinisse zahlungsunfähig geworden sind, und da begründete Aus 2 besteht, daß jn absehbarer Zeit der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubi ab⸗ ö wird, eine Geschäftsaufsicht zur bwendung des Konkurses angeordnet. Diese äftsaufsichten werden mit der Geschäftgaufsicht über das Vermögen der Firma J. Müller in Küllstedt, Eichsfeld deren Inhaber die eben genannten . und Eugen Müller sind, verbunden. Als Aufsichtsperson wird. der Rechtsanwalt Dr, Roehrig in Dingelstädt, Gichsfeld, bestimmt. erner wird ein Gläubiger beirat bestellt, zu dessen Mitgliedern er⸗= nannt werden; a) der Prokurist A. L. Dörries in Eschwege, by der Fabrikant Oskar Busch in Huh iar en i. Thr., .der ir gr Christoph ellhaas in ingelstädt, E. Dingelstäadt. Eichsf,, den 20. September 1926. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. (167574 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. Paul Beige in Halle a. S-Diemitz wird heute, am 2X. September 1936, die Geschaftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S.,

. 2J, bestellt. lle a. S., den 20. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. .

Hirschberg, Schles. 67575

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ , . FGräbel in Berbis⸗ dorf wird die Geschäftsaufsicht an⸗ Eordnet. Als Aufsichtsperson wird der

zufmann Oskar Theinert, Hirschberg bestellt. Die Anordnung ist erfolgt, welt nach dem Gutachten der be ene e ne, Liegnitz die Ferdl chen Voraussetzungen des 5 1 der Verordnung vom 14. 6. 1924 gegeben sind. (2 An 77/26.)

Hirschberg i. Schl., den 19. September 1926. Amtsgericht. Miünchen. (b757 6]

Am 18. September 1926, vorm. L Uhr, wurde über das Vermögen des = machermeisters Hans Mayerhöfer, Inh. der Firma ins Mayerhöfer, = macherei in München, Lindwurmstr. 129, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Meyer in München, Residenzstr. 3.

Amtsgericht München.

Niürnherg. 67577

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9. September 1925 die . über die Geschäftsführung des Schneider⸗ meisters Rudolf Rößler in Nürnberg, Neue Gasse 33, angeordnet. Aufsichts⸗ person: ef n . Wild in Nürn— beg, Rudolfstraße 15

richtsschreiberei des Amtsgerichts.

*in g. ir it 39. bi. ie aufsicht zur wendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Georg Teich-= mann in Plauen, Syrastraße 4, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Ortsrichter

ruber in Plauen, Gellertstraße 20.

G. -A. 35066. Amtsgericht Plauen, 1. September 1926.

HKReuthen, O. 8. ü, Die üher das Vermögen des Ka ns

* Starsetz in Karf. Miechowitzer raße

; 1, angeordnete e, ,. wird aufgehoben, weil der Idner bis zum Ablauf der ihm gesetzten Frist einen

n. Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 der Geschäfts au e, nr. n, dn, Antrag auf Cröffnung, des Vergleichs- perfahrens nicht eingereicht hat und eine Verlängerung der schäftsaufsicht nicht statthaft war.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. September 1926.

67560

Die 38 ö 2 a das 1. mogen R nn 1 1⸗ besibers Hugo Lepy in Breglau, ier

127. Alleininhaber ber nee,, , Hugo Levy, * Breslau, J nach k kraft des den leich bestätigenden Be⸗ usses vom 2A. August 1 beendigt. 42. Nn. 250 E36

Breslau, den 17. September 1926. Amtsgericht.

Breslau. 675511

1 lesischen Elektrotechni

Gesellschaft m. b. H. in Breslau, Flur⸗

straße 6, ist nach eingetretener .

l ge , n e gn,

, 235 Breslau, den 17. September 126.

Amtsgericht.

Rreslan. 67592 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen L der Firma iftan & Müller, Tuchgroßhandlung in Breslau, Blücher⸗ platz 9, 2. des Kaufmanns Siegmund iftan, Breslau. Sadowastraße 365, des Kaufmanns Emil Müßler. Breslau, Moritzstraße 13. zu 2 und 3 als Gesell⸗ schafter der Gesellschaft zu 1 ist nach ein. ö Rechtskraft des den , ,. estätigenden Beschlusses vom 20. August 1925 beendigt. (43 Mn 220/26.) Breslau, den 17. September 1926. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 6756583 Nachdem der Beschluß, durch den der , , tätigt wurde, Rechts- fraft erlangt hat, t die Geschaft gaufficht über dig Firma Kurt. Maier, Inhaber Kurt Maier, , n,, und Bürobedarf, in Freiburg i. Br., Rotteck e. ', gemäß §5 69 G.⸗A.⸗VO. be⸗

Freiburg i. Br. 8. September 1926. Bad. Amtsgericht. 4.

Freiburg, Breisgau. 67582

Geschäftsaufsichtserfahren über das Vermögen der Firma Bettenhaus Leo Wolf in Freiburg i. Br., Kaiserstraße betr.. Nachdem der Bestätigungsbeschlu vom 39. August 19265 die tskraft er⸗ langt hat, ist die Geschäͤftsaufsicht beendet.

ic i. Br., 15. September 1926. Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Glatz. . (67 584]

Die Eger e rn üher das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Max Extel in Glatz ist beendet, da der Beschluß, wo⸗ durch der von Ertel vorgeschlagene und am 26, August 19265 angenommene Ver⸗ gleich . worden ist, die Rechtskraft erlangt hat.

Glatz, den 18. September 1926.

Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 67585 In der Geschäftsaufsichtssache über das rmögen der Firma Gebrüder Rund in

a, Schles, Inhaber Kaufmann

Fugen Schmidt in Goldberg ift der den

Zwangsvergleich vom 30. August 1856

bestätigende¶ Beschluß vom 6 August

19265 rechtskräftig und die Geschäftsauf⸗

, 6a 3 8 z

dberg, es., 18. September 1926. ö

Hamm, Westf. beo dbl

Die Geschäftsaufficht über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Kuhn (Bau- und Hüttenartikeh) ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsbergleich beendet.

Hamm, den 20. September 1926.

Das Amtsgericht.

Kiel. . ; 67687

Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Witwe Marie Doro—⸗ thea Christine Hansen, geb. Josten, in Kiel, alleinige Inhaberin der Fa. Jo⸗ hannes Hansen in Kiel, Flämische Straße 1—, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs beendet. Kiel, den 18. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Vürnberg. (b7õ Sg] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 209. September 1926 die Ge— schäftsaufsicht über die Geschäftsfuͤhrung des Kaufmanns Joachim Weißbarst, Weiß & Wollwaren in Nürnberg, Wohnung: Sulzbacher Straße 74 /1F, Geschäftslokal: Bindergasse 2, als durch rechtskräftigen Sener lch beendet, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. (67589

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 209. September 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung des Kaufmanns Waldemar Menysel, Wäsche⸗ Weiß- & Wollwaren in Nürnberg, Spitalplatz M/ 1g, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Senftenberg, Lausitz. [67590] Die über das Vermögen des Gärt— nereibesitzers Karl Schmidt in Senften⸗ berg angeordnete Geschäftsaufsicht iwird aufgehoben. Senftenberg, N. L., 20. Septbr. 1926. Das Amtsgericht.

LTehd eniche. 67591] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der den. W. Rettig in Zehde⸗ nick ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet. , . Zehdenick, den 15. September 1

Bekanntgabe der

Dentscher Reichs

ö

anzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die ße Nr. 32. Neichs mark.

Geschäftsstelle Su. 48, Wilhelm Einzeine Nummern kosten 6 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,6 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 223. Neichsbankgirokonto.

Berlin,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Ankauf von Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechten. amtlichen 22. September 1926. Auszug aus der Tagesordnung für die q8. ordentliche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau.

Preuszen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw.

Großhandelsindexziffer vom

Amlliches.

Deutsches Reich.

Gelen nt m achung des Reichsministers der Finanzen über den Ankauf von Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechten.

J. Ich bin bis auf weiteres bereit, Anleiheablösungsschuld und

Auslojungsrechte, und zwar bis zum Höchstnennbetrage von 500 RM von den einzelnen Gläubigern, käuflich zu erwerben, wenn der Veikäufer

a) jelbst oder sein verstorbener Ehegatte die Auslosungsrechte als

Anleihealtbesitzer (83 9 bis 11 des Anleiheablösungsgesetzes,

Fz 3 meiner Ersten Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes vom 8. September 1925 und F 1 meiner Dritten Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes vom 19. Januar 1926) zuge—⸗ teilt erhalten hat,

mindestens 65 Jahre alt und deutscher Reichsangehöriger ist und im Inlande wohnt,

in dem dem Verfauf vorhergehenden Kalenderjahre ein Ein— kommen von höchstens 3000 RM gehabt hat und wenn sein Vermögen nicht mehr als 20 000 RM beträgt. Für die Be⸗ rechnung des Einkommens und des Vermögens gelten die Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Reichs⸗ bewertungsgesetzes.

2. Der Kaufpreis für je 1250 RM Nennbetrag der Anleihe⸗ ablösungeschuld einschließlich Auslosungsrechten über den gleichen Nennbetrag beträgt 40 RM (in Anlehnung an § 47 Abs. 3 des An⸗ leiheablöungsgejetzes).

3. Der Ankauf erfolgt vom 4. Oktober 1926 an durch das Finanzamt (Finanzkasse) das für die Einkommensbesteuerung des Verfäulers zuständig ist. Für Verkäufer, die im Saargebiet wohnen, erfolgt der Ankauf durch den Deutschen Finanzkommissar für das Versorgungswesen in Saarbrücken.

4. Sosern Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld und Auslosungsscheine verkauft werden sollen, wird das Finanzamt (Finanzkasse) nach Abgabe

a) der von der Vermittlungsstelle erteilten Bescheinigung über die Aushändigung der zu verkaufenden Auslosungsscheine an den Verkäufer oder an seinen verstorbenen Ehegatten,

b) einer polizeilichen Bescheinigung über die Stgatzangehörigkeit, das Alter und die inländische Wohnung des Verkäufers,

e) einer Erklärung des Verkäufers über seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse unter Benutzung des bei den Finanz— ämtern erhältlichen Vordrucks

den Kauspreis gegen Uebereignung der zu verkaufenden Schuld— verschreibungen der Anleiheablösungsschuld und der Auslosungsscheine ohne Abzug auszahlen, wenn die Prüfung der Angaben ergibt, daß die Bedingungen dieses Angebots (9gl. Ziff. 1) erfüllt sind.

5. Sofern die zu verkausende Anleiheablösungsschuld und die Auslosungsrechte im Reichsschuldbuch eingetragen sind, hat der Ver— käufer bei dem Finanzamt (Finanzkasse) die zu 4b und e bezeichnete Bescheinigung bejw Erklärung abzugeben und an Stelle der Ueber eignung von Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld und von Auslosungsscheinen einen an die Neichsschuldenverwaltung e⸗ richteten Antrag einzureichen, die zu verkaufenden, für ihn im Reichs—⸗ schuldbuch eingetragenen Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechte auf das Reich zu übertragen. In diesen Fällen erfolgt die Aus⸗ zahlung des Kauspreises, nachdem Anleiheablösungsschuld und Aus— losungsrechte im Neichsschuldbuch auf das Reich übertragen sind. 6. Die Entscheidung darüber, ob die Voraussetzungen zu Ziff. 1 dieser Bekanntmachung erfüllt sind, treffen allein die von mir mit dem Anfauf beaustragien Stellen.

Berlin, den 11. September 1926. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Rein hold.

Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 22. September 1926. Die auf den Stichtag des 22. September berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichs amis ist gegenüber dem 15. September von 127,4 auf 126,7 um O5 vH zurückgegangen.

Von den Hauptgruppen hat die Inderziffer der Agrarerzougnisse

um O6 vH auf 1280 und die Inderziffer der Industrilestoffe um 0,2 vH auf 124,5 nachgegeben. Berlin, den 23. September 1926.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Auszug aus der Tagesordnung für die 8. ordent—

liche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau am

6. Oktober 1926, vormittags 190 Uhr, im Stadt—

verordnetensitzungssaal des Rathauses in Frank— furt (Oder).

A. Geschäftliche Mitteilungen. .

B. Güterverkehrsangelegenheiten (Verbilligung der Nachfrachten, Frachtermäßigung für n Einführung von Ausnahmetarifen für Holz, landwirtschaftliche Maschinen, Glassand, Flachsstengel, Binnenumschlagtarife, Gestellung großräumiger gedeckter Wagen fur Schwingflachs, Verladung von Strohflachsabfällen in Rungenwagen, Zuteilung von Tiefgangwagen an die Reichesbahn— direktion Oppeln, Ausstellung eines 30⸗-Krans in Kosel-Hafen).

C. Personenverkehrsangelegenheiten.

D. Fahrplanangelegenheiten.

E. Verschiedenes.

Breslau, den 23. September 1926. Deutsche Reichsbahn⸗-Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau.

Preusen. Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Februar 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Deutsche Continental-Basgesellschaft in Dessau für die im Jahre 1922 erbaute Hochspannungsleitung von Förderstedt nach Uellnitz durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 34 S. 146, ausgegeben am 21. August 1926

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Mai 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Märkische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Berlin, für den Bau einer 50 006⸗Volt⸗Doppelleitung von Waßmannsdorf über Ruhlsdorf nach Potsdam durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 25 S. 158, ausgegeben am 19. Juni 1926;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Juni 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ueberlandzentrale Südharz, G. m. b. H. in Bleicherode (Harz), für den Bau einer 50 000⸗Volt⸗Leitung von der Schaltstation Glückauf bei Sondershausen nach Langensalza durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Erfurt Nr. 33 S. 108, ausgegeben am 14. August 1926

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Juli 1926 über die Genehmigung von Abänderungen der Satzung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrund⸗ besitz durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 32 S. 181, ausgegeben am 7. August 1926

5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom X. Juli 1926 über die Genehmigung des zweiten Nachtrags zu der Satzung des Berliner Hypothekenbankvereins (Stadtschaft) durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 35 S. 207, aus⸗ gegeben am 28. August 1926 .

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. August 1926 über die Verleihung des Enteigungsrechts an den Kreiskommunalverband Gummersbach für den Ban einer Wasser⸗ kraftanlage für Erzeugung elektrischer Energie zu Ohl⸗-Grünscheid bei Engelskirchen durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 33 S. 123, ausgegeben am 14. August 1926

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. August 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Kirchhain für den Bau eines neuen Wasserwerks durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 34 S. 117, ausgegeben am 21. August 1926

8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. August 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Wandsbek für die Begradigung der Wandse und die Anlegung von beiderseitigen Schutzstreifen und eines Ufer— weges durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 35 S. 229, ausgegeben am 28. August 1926

9g. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2s. August 19285 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Oldentrup für den Ausbau der Kreisstraße von Sieker nach Oldentrup durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 37 S. 131, ausgegeben am 11. September 1926;

10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom XV. 6 1926 über die Uebertragung des den Brandenburgischen Kreis Elektrizitätswerken, G. m. b. H. in Spandau, durch Erlaß vom 26. Januar 1924 für den Bau von Ueberlandleitungen in den n . Osthavelland, Westhavelland. Ruppin, Qstprignitz und Zauch-Belzig verliehenen Enteignungsvechts auf das Märkische Elekt vizitätswerk, Aktiengesellschaft in Berlin, durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 37 S. Af, ausgegeben am 11. September 1926.

Freitag, den 24. September, abends. Poftschecttonto: Bertin 62. 1926

* ·· //

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich großbritannische Botschafter Viscount D' Abernon ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit einer Reihe von Anträgen. Ein- Antrag der Kommunisten über die Beschaffung der Mittel zur Erfüllung der Schul- und Wohl fahrts⸗ ausgaben in der Gemeinde Metternich Greis Koblenz Land) wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge abgelehnt, nachdem die Regierung erklärt hatte, es gehe nicht an, besondere Orte herauszugreifen. Ablehnung fand auch ein weiterer kommunistischer Antrag dahin, die von der Herabsetzung in der Erwerbslosen fürsorge betroffenen Gemeinden sofort wieder in die alten Wirtschaftsgebiete bezw. Klassen zurückzuversetzen. Ein Regierungsvertreter , es als unzweckmäßig, bor der Neuregelung eine Aenderung der Zu⸗ teilung von Orten in die einzelnen Wirtschaftsgebiete vorzunehmen. Angenommen wurde dazu ein sozialdemokratischer Antrag, dahin zu wirken, daß die in einzelnen Bezirken eingetretenen Härten bei der Bemessung der Erwerbslosenunterstützung ausgeglichen werden. Von den Kommunisten war ferner ein Antrag eingebracht, bei der Reichsregierung dahin zu wirken, daß zur Linderung der Not der Erwerbslosen Maßnahmen ergriffen werden; so soll die Erwerbs⸗ losenversicherung weiter ausgebaut, die Unierstützungssätze um 50 vH erhöht werden sowie die Zahlung der Unterstützung ohne Karenzzeit an alle Erwerbslosen für die ganze Dauer der Erwerbs⸗

erfolgen. Die Erwerbslosen unter 21 Jahren sollen gleiche Bezüge erhalten wie die über 21 Jahre; die Ortsklassen⸗ differenzierung soll beseitigt werden. Dieser Antrag der Kommu⸗ nisten wurde abgelehnt und dafür ein , angenommen, das Staatsministerium zu ersuchen, mit allem Nachdruck auf die Reichs⸗ regierung einzuwirken, daß die Unterstützungssätze erhöht werden und die Unterstützungsdauer verlängert wird. Es lag dem Aus⸗ schuß ferner ein sozialdemokratischer Antrag auf Sonderunter⸗ stützung für Kurzarbeiter in der Tabakindustrie vor. Der Berichterstatter Abg. Christange (Soz.) forderte unter Empfehlung des Antrags, daß den Bezirksfürsorgeverbänden für die Sonderunterstützung für Kurzarbeiter in der Tabakindustrie 10 vH der Kurzarbeiterunterstützung von dem Preußischen Staats- ministerium zur Verfügung gestellt werden. Ein Regierungs⸗ vertreter erklärte, daß nach dem Gesetz Preußen nicht berechtigt sei, die 10 v5 Sonderunterstützung für Kurzarbeiter zu über⸗ nehmen, da sonst die Gemeinden kein Interesse an Sparsamkeit auf diesem Gebiete hätten. Darauf stellte der Berichterstatter einen Eventualantrag, das Staasministerium zu ersuchen, mit allen Mitteln auf die Reichsregierung einzuwirken, daß eine Ein⸗ heitlichkeit in der Erwerbslosenunterstützung auch in der Frage der Kurzarbeiter durchgeführt werde. Dieser Antrag wurde an— genommen.

Nr. 43 des, Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 22. September 1925 bat folgenden Jnhalt: Kommunglverbände. Re Erl. 13. 93. 26, Ver.

Best. 9. 26 stenlose Bei⸗

. 8

.

der Gemeinden. Polizeipverwaltumg. Rd 13. A. 26 Vergütung f. Mitglieder d. Aufrubrschädenausschüsse. RdErl. 13. 8. 26, Bestellung v. Beamten der bad, baper. u. bess. Rbeinvol. zu preuß. Hilfebeamten d. Staatsanwalticha ft. RdErl. 17. 3. 25

R Erl 17. 9. 26. Neuerdnun

staatl. Verwaltungsgebübren bei d. staatl. Pol. ReRECrl. 16 2. 26, Ersatzrãume f. staatl. angemiet. Dienstwobnu ngen. RdGrl. 16. 2. 26. Dienstwobnungen. RdErl. 13. 9. 26. Tebrg. f. Temm. An. auf d. Höh. Pol. - Schule in Eiche. RdErl. 1 2. 28 E an staatl. Zucht- u. Abrichteanst. f. Poel - Ounde in Grüändeide. RdErl. 16. 9. 26, Bezeichnung d. Vol. Schu

Kennzeichnung von sprachen kundigen Vel Beamten.

we sen. RdErl. 11. 9. 26 Lufttüchtig

nichtgewerbl. Zwecke. RdGrl. 13. 9. 28. Turtfab

RdErl. 16. 9. 26. Zulassungsicheine d.

17. 9. 26, Ausstellung d. Jwischemmen für ?

17. 9. 26, Verkebralandepläße f. d. Lustver

Kennzeichnung d. Krastfsadrzeuge.

Ver assungs eier. Neuer! ceinanger

durch alle Postanstalten eder Carl Dedamann Verlag

Manerstr. 44 Vierteljäbrlich 180 RM für Auemgade A (zwe

bedruckt) und A 40 RM für Aukgade B (einzeitig dedruck;

w i

w

ö

23

.

2

2