1926 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Stu⸗ dierende und Hörer aus früheren Semestern

Neu ein⸗ getretene Stu⸗ dierende und Hörer

Bezeichnung der Lehranstalt

Gasthörer

Zusammen (Sp. 2 -= 4)

Land⸗ und Forstwirtschaft.

die

landwirt⸗ schaftliche

die

und kultur⸗

technische

geodäãtische

(Gärungs⸗

die landwirt⸗

schaftlich⸗ be rf g

zwecke)

keine

bestimmte

Abteilung

Gesamt⸗ zahl der Studie⸗ renden und Hörer (Spalte

Von den Studierenden und Hörern stammen

aus dem übrigen Gebiete des Deutschen

aus Preußen somit (Spalte

aus den westlichen

aus den östlichen

aus dem

Auslande

11 u. 12) Reichs 13— 165)

Provinzen Preußens

1 2 3

1

7

8

9

11 12 13 14 15 3

Landwirtschaftliche Hochschule

van üg gg genf giu⸗

Landwirtschaftliche Hochschule Bonn ⸗Poppelsdorf .

80 () 363 6)

136 (5) 137

84 (17) 21 (6)

S00 (29) 521 (10

bbo (8) 446 (65)

29

6s h 21 61

Soo (29) a) 321 0b

464 (15) 42

149 (8) 417 (9)

613 (23) 459 (9)

128 (1) 43

59 (6) 19 01

A und B zusammen 943 (12) 273 (5)

Tierärztliche Hochschule k

Tierärztliche Hochschule wander

50 63

119 156

os 77)

218 229

49 10

1321 39)

o 73

29

7 (16

bob (165) b66 (1 7) 1072 322 171 10) 78 (6] 1321 639)

126 16

154 161

18 26

46 42

C und D zusammen 275

Forstliche Hochschule ö g de,, ; dorsfsiche Hochschule 2 108 73

66 19

59 447

96 194

11 13

50 116

141 315 11 88

49 50

62 163

22 125 27 1

E und F zusammen 1174 92 Bemerkungen: Vermerk: Die eingeklammerten

3 beurlaubt. c) Den abgetretenen Gebieten entstammen 53, und zwar

24 290

Zahlen geben die Anzahl der Frauen an; sie sind 1 aus Schleswig⸗Holstein, S aus Danzig,

165

99 225 49 16

in den Hauptzahlen mit enthalten. a) Davon sind 42 beurlaubt. b) Davon sind

17 aus Westpreußen, 22 aus Posen, 5 aus Elsaß⸗Lothringen. ) Darunter 4 Auslanddeutsche.

Statistik und Volksw irtschaft. Getreidepreise

an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 13. bis 18. September 1926.

In Reichsmark für 50kg.

Städte Handelsbedingungen

Wöchentliche *) Notierungen für Brotgetreide

Zahl

Roggen

Weizen

Sommer⸗ Brau⸗ 4

Gerste

Winter⸗ Futter

2

5

6

Aachen ,, ,, Braunschweig .. JJ , erhafen.

Breblau . Gassel˖⸗

Chemnitz Dortmund

Dresden .. Duisburg Emden. Erfurt Essen .. ö k Gleiwitz . Ham burg

*

gan l arlsruhe ,, . . pr önigsberg i. Pr. ,,, y eipzig. .. Magdeburg Mang... Mannheim München.

D

7 . e destation ck

Südamerika ö

ab hannoverscher Station.. .....

Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. ......

ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Sack.

Frachtlage Köln

loko K. ohne Sack

k

prompt Parität frachtfrei Leipzig

b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg

Großhandelseinstandspr. loko Mainz

waggonfr. Mannheim o. Sack ;

Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. waggw. o. Sack

ab noꝛdbayerischer Station

Großhandelspreis ab vogtländischer Station ..

waggonfrei Stettin ohne Sack

Nürnberg Plauen.

S C do 2

11, 13 1025 1675 1656 1236 15 56

11598) 10,50 11.55

10 8 11,25 ) 16015 16 36 11,25 1653 1101 11,35 1013 166568

g S ij

10,40 11.15 jb 11565 16 55 1651 1145 1085 1l, 5 II,

9, Sꝰ 9, 88 1000 11,03

13, 81 13 65 1551 1325

13759 13,58 13,88 4)

138g 13,55 ) 15.55 1265 135,55 15 59 1436 1356 1338 15,357 1559 ) 12365 14 13 56 1436 1755 1356 17417 15,56 1336 15, 88 1456 14 538

13, lz 1356 1256 1555

Stuttgart Worms . Würzburg.

Anmerkungen:

Stettin. ; ;

2) Maligerste. 3) White elipped. J. Qualität. 3) Neuer 8) Sächsischer und preußischer; neuer 880.

Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station J Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Unverzollt. ö. ) Pomm. Weißhafer 1063. rgerste 11,50. 11 Neuer 7 17) Neuer 8,00.

d M do de do do M do ——

7,96.

11,

Qè) N ) Rheinischer; pommerscher und schlesischer 16,88. 11) Somme Ernte. n) Western. is) Manitoba J. 14 Rofafés. 13) Sommergerste 15,50. 16) Neuer 8, 8

10, 10,

63 13 61

euer 9,

13,56 14,38 13,66

15) Neuer 8,41.

Berlin, den 23. September 1926.

Statistisches Reichsamt.

iz doi)

1225 11,55 11,65 10, 95

1225 Ii. in) 1631 16 26

11,A38 11,50 12, 25* 12,44

10, 20 16 55 165 il. 58 il, os i, 56 10 56

000

8060 C N O

00

8 * 318

2

*

82 7

8 ö

8

385

. O0 Co

=*

J. V.: Dr. Platzer.

& Q φ o σσ O C OO 2 2

C COC CMCQme—i GO

—— 2 0

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 13. bis 18. September 1926.

———

Wöchentliche

Preise in Reichsmark

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Zur Nr. 38 des Reichsgesundheitsblatts ist eine Sonderbeilage (10. Beiheft) erschienen, die die Monatsstatistik April 1926 enthält und einen Bericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Orten bietet.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 22. September 1926 amtlich gemeldet worden.

Verkehrswesen.

Am 1. November 1926 tritt die im Herbst 1925 von der Welt— . in Paris beschlossene neue . zum Welttelegraphenvertrang in Kraft. Das Werk (Welt— telegraphenvertrag und Vo n, n,, nebst . Ueber⸗ setzung) ist bei R. von Deckers Verlag in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 56, käuflich zu haben. An wichtigeren Ilende— rungen gegenüber den jetzigen Vorschriften für Telegramme nach dem Ausland * zu erwähnen: Zu J Telegramme heißen künftig Mehrfachtelegramme, Ueberseetele— gramme zu . Gebühr dagegen zurückgestellte Telegramme— Bank⸗ und ähnliche Telegramme in offener . dürfen am Anfang des Textes ein verabredetes Kennwort von höchstens denn Buchstaben enthalten ohne daß sie die Eigenschaft von Tele— grammen in offener Sprache verlieren. Die gruppenweise Wieder⸗ gabe von Zahlen z. B. dreißigdreißig statt dreitausenddreißig gilt nicht als sprachwidrig. Esperanko ist für Telegramme in offener ö allgemein zugelassen. Mit der Prüfung von Telegraphenschlüsseln für Telegramme in verabredeter Sprache befassen sich die Telegraphenverwaltungen künftig nicht mehr. Als Ersatz der Wohnungsangabe in Telegrammen ist der Fernsprech— anruf oder die Postschließfachnummer des , ,,. zugelassen. Ziffernanschriften sind in post- und ö ernden Tele⸗ grammen verboten. Bei Telegrammen nach China dürfen Name und Wohnung des Empfängers, bei zurückgestellten Telegrammen nach, China güch der ganze Inhalt durch vierstellige Zahlen aus— gedrückt werden. Bei Mehrfachtelegranmen müssen die Zustell— angaben (Börse, Markt usw.) hinter den Namen jedes Emp— fangers gesetzt werden. Telegramme ohne Text sind nicht mehr zugelassen. Bei zurückgestellten Telegrammen dürfen Zahlen, Handelszeichen oder abgekürgte Ausdrücke über ein Drittel des Textes nicht hinausgehen. FIrrtümlich zuviel erhobene Gebühren oder zuviel verwendete Freimarken werden von Amts wegen nur dann erstattet, wenn der Mehrbetrag mindestens zwei Goldfranken , Erstattung geringerer Beträge, nur auf Antrag. Aehnliches gilt für die Erstattung der Gebühr für telegraphische Enipfangsanzeigen und für bei der Beförderun ausgelassene Wörter. Bei Verzögerungen im Ueberseeverkehr werden künftig die Gebühren schon dann erstattet, wenn die Laufzeit mehr als zweimal 24 Stunden betragen hat. Bei Entstellungen wird nur noch die

Gebühr für den Telegramm te il erstattet, der durch die Ent— stellung seinen Zweck verfehlt hat. Die Frist für die Anmeldung

von Erstattungsansprüchen ist von 5 auf 6 Monate

hinau fgesetzt

worden. Für drahtlich zu befördernde Telegramme ist die gebühren—

freie Wegangabe „fil“ eingeführt, für Unter Umständen können Te

„anten“.

u funkende die Angabe egramme auch mit der

Tuftpost befördert werden. Dem Verkehr nach, von und zwischer

Schiffen auf See dienen die Seetelegramme (Semaphor⸗ und Funk telegramme). Bei beiden Arten von Telegrammen sind zu— gelassen: dringende Beförderung (aber nur auf dem Tand— telegraphennetz) und Mehrfachtelegramme, ferner bei Funl⸗ telegrammen: bezahlte Antwort, Vergleichung, Empfangsanzeig— und Zustellung durch Boten, und bei Semap ortelegrammen: bezahlte Antwort (aber nur in der Richtung nach See), Empfang⸗— anzeige (jedoch nur bei Telegrammen nach See, und zwar auf der

Linien des Telegraphennetzes).

Bei Telegrammen mit bezahlte—

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 24. September 1926. Telegraphische Auszahlung.

w—

Buenos. Aires 1 Canada.... 1 Japan.... 1 wm,, . 1 1 1 1

Pes. r Jen äagypt. Pf. turk. E

2

5

Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

Konstantinopel London. .... New Jork. .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig. .... elsingfors .. talen Jugoslawien .. Kopenhagen .. Lissabon und Opern. ,,,, Paris 99 1 100 Fres. Prag 29 49 1 100 Kr. Schweiz .... 100 Fres. Sofia ..... 100 Leva Spanien . . . . 100 Peseten Stockholm und 100 Kr.

Gothenburg. 100 Schilling

Wien Budapest ... 100 000 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

12, 10 dö, 18 5572

24. September

112,38 od. 3d

5. 892

23. September

Geld l, 705 id 2, 040 26. 88] 2, 185 20, 3595

Brie 1,709 4, 203 2, 4

20, 936 29h

20, 405

41925 4,2025

0633 4,20

168, o 494

1,18 51 36 Io M 15.16 als 11.41

11208 oö. 4 587

O, 636 4,21

168,43 4,96

11,22 51,55 lo. õd 15 50 75 111568

2l, 26 52 1? 117 12 452 51.25 3. 55d hi. s

112,36 9. 2s 5.55

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. Sep Geld Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerkkanische: 1000-5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianische . 1 1 1

.

4,178 4, 164 ay. Pes. 1,6577 ilreis

nad. S

Canadische ... Englische: g 1L Bu. darunter , , Belgische ... 3 ; Dänische .... Danziger. ... innische . . .. ranzösische .. olländische .. talienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische . Rumänische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗ slow. ho0)0 Kr... 1000 Kr. u. dar. Desterreichische

Ungarische ...

20325 26 35?

if una 10506 11, 1dr 16.13

7,38 gl, 77

ürk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. . 4A 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

2,15

ii g! z 3h gz z

12, 386

13 38

bh d. 45

tember Brie

24

4198 41834 55?

20 425 260 422

1123 Uu fo

10 565 16 83 168 a5

15,51 742 92, 23

219

1213 zr 35 53 36

12,445 1344 hö. Jo

b. 885

London, 23. September.

(W. T. B.)

23. September

Geld

4. 22

4175 io] 13573 06i5

20316

26 513 2145 11.17

111,19 51 25

179 16

16.61 686 gi. h

224

1 32 0 ns g nn

12382

1238

58, 98 5, Sah

Brief

4,24

4, 196 4,84 1,635 06.6355

20 415

20 4113 2185

1125

11,775 gl dh

1s, 86 166.5

1559 7365 9215

2 28

1938 gr, id gr e

12, 42

1744

od 28 d. dd

Die Bank von

England brachte 16000 Pfund Sterling in Goldmünzen

zum Export nach Spanien.

i , nge ch Kohle, Koks und Briketts

am 23. September 1926: Oberschlesisches Revier: G

Die Elektrolytkupfernotie

estellt

run

uhrrevier: Gestellt 30 6366 Wagen.

der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

W. T B.“ am 23. 135,25 46) für 100 Eg.

September auf 135, 60 4 (am 22. September auf

Berlin,. 23. September. Pre isnotie rungen für Nahrungs- mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 1950 bis 22,00 A, Gersten⸗ grütze lose 18,50 bis 19.28 4Æ. Haferflocken lose 22,00 bis 22.50 M, Hafergrütze lose 23,00 bis 24,00 A, Roggenmehl 0/1 17,00 bis 18, 00 , Weizengrieß 24,50 big 25 50 A. Hartgrieß 25, 00 bis 2650 A, 700 / Weizenmehl 20 50 bis 223.00 , Weizenauszug- mehl 4. bis 29 50 n, Sypesseerbsen. Viktoria 23 o Kis S6. *.. Speiseerbsen, kleine 21, 00 bis 23,00 AÆ, Bohnen, weiße, Peri 14,06 bis 16,90 , Langbohnen, handverlesen 20, 00 bis 22.75 M, Linsen, kleine 17, 00 bis 26.50 A, Linsen, mittel 28, 00 big 35,00 „, Linfen, roße Zo, 00 bis 41,60 M, Kartoffelmehl 1775 bis 26 65 K, Ir ard Hartgrießware 46,00 bis 59, 00 A, Mehlschnittnudeln 32, 0 bis 34,50 A, Eiernudeln 46,00 bis 72.00 Æ, Bruchreis 19, 25 bis 20659 M, Rangoon Reis 21,25 bis 21,75 , glasierter Tajel⸗ reis 23. 5 bis zz. 50 . Taselreit, Java 3 0 bis 45, 95 4, Ringäpfel, amerikan. 62.0990 bis 86, 00 M, getr. Pflaumen 90/106 in Driginalkisten 38,00 bis 39, 90 M getr. Pflaumen 90 / 1066 in Säcken 34,29 bis 35,25 „, entsteinte Pflaumen 90 / 100 in Sriginal⸗ kisten und Packungen ho,. 00 bis 5e, 69 , Kal. Pflaumen 40,50 in Originalkisten o8, 00 bis 59.00 M, Rosinen Caraburnu R Kisten oo, 0 bis 68, 00 16, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 160, 00 4, Korinthen choice 44,00 bis 49, 900 A, Mandeln, süße Bari 176, 06 bis 196,00 „, Mandeln, bittere Bari 18500 bis 215,00 M, Zimt (Kassia) 100 90 bis 105, 00 A6, Kümmel, holl. 46,90 bis 48.0 ., schwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 175.00 4, weißer Pfeffer Singapore 222,90 bis 245, 00 A, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 M, Rohkaffee i n g 22000 bis 31000 4, Röstkaffee Brasil 240 00 bis 290,00 AÆ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 400, 00 M, Röstgetreide, lose 17, 50 bis 19.00 4, Kakao, stark entölt 50, 00 bis 90,00 „M, Kakao, leicht entölt 80,06 bis 120, 0 AÆ, Tee, Souchong, gepackt 365,06 bis 405.00 M, Tee, sindisch. gepackt Uäö, 0H bis Sho, C) ce, Inlandszucker Melis 37,566 bis 3306 M, Inlandszucker Raffinade J2,.75 bis 36, 05 A, Zucker, Würfel 37,50 bis 40, 90 4A, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 M, Jucker— sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 86, 00 bis 107,09 4, Marmelade, Vierfrucht 40 00 bis 42,00 M6, Pflaumen—⸗ mus in Eimern 37,00 bis 42,90 A, Sieinsalz in Säcken 2,90 bis 340 M, Steinsalz in Packungen . 00 bis 6,00 A, Siedefal; in Säcken 4,50 bis 4,70 4A, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7,56 4, Bratenschmalz in Tierces 83,50 bis S6, 00 4, Braten schmal in Kübeln 84, 00 bis 86, 50 M, Purelard in Tierces 81, 00 bis S4, 00 H, Purelard in Kisten 82, 00 bis 85, 00 A, Speisetalg, gepackt 50 00 bis 8M o0 M, Margarine, Handelsware L' 69,00 AÆ, LI 65, 00 bis 66, 00. A, Margarine, Speziaiware 1 8200 bis 84, 00 M, UH 69, 060 bis L090 AÆ, Molkereibutter La in Fässern 193,00 bis 206,00 A, Molkereibutter La in Packungen 200, 00 bis 207, 900 M, Molkerei⸗ butter La in Fässern 172400 bis 190,60 A, Molkereibutter Ua in Packungen 179,60 bis 197,00 , Auslandsbutter in Fässern 203,00 bis 208, 00 MS, Auslandsbutter in Packungen 210,00 bis 215,00 4A, Corned beef 12/6 1b8. per Kiste 53, 90 bis hö, 00 „M, ausl. Speck, , Ss/10—12/ß14 93,00 bis 9g6, 00 A, Allgäuer Romatour

O, 90 bis 88, 00 S, Allgäuer Stangen 63,090 bis 67, 00 4A, Tilsiter Käse, voll fett 10069 bis 110,00 A, echter Edamer 40 υί 100,00 bis 106,00 A, echter Emmenthaler 14000 bis 1655, 00 „, ausl. ungez. Kondensmilch 48116 25,090 bis 26,00 4A, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 „tn, Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 160 Iloty 57,08 G., 57,22 B. Amerikanische Noten (1. bis 500⸗Stücke) H, 12,85 G., ö, 14,15 B. = Schecks: London 24,9935 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 5700 G., 57, 15 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99.42 G., 99,58 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,517 G., 122, 823 B.

Wien 23. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,35, Berlin 168,45. Budapest 99, 06, Kopenhagen 187,80, London 34,34, New Jork 707, 25, Paris 19,75, Zürich 136,65, Marknoten 168,15, Lirenoten 25,57, Jugoslawische Noten 12474, Tschecho⸗Slowakische Noten 20 903, Polnische Noten 30 Dollarnoten 704,10, Ungarische Noten 9, 2. Schwedische

oten —.

Prag. 23. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen— zentrale Durchschnittskurse); Amsterdam 133564, Berlin S, 0663, Zürich 6,544, Oslo 74Iu /s. Kopenhagen S986, 75, London 164.323, Madrid 5lI5,00, Mailand 124 75, New York 33, 8.5, Paris 4.56, Stockholm 9 Mh, Wien 4.77, 0, Marknoten 8, 65g, Poln. Noten 3,77.

Bu da pe st, 23. September. (W. T. B) Devisenschlußkurse. Wien 100,64, Berlin 169,88, Zürich 137,90.

London, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 14,43, New Jork 4,85, 63. Deutschland 20,38, Belgien 18212, Spanien 3183, Holland 12,15 /. Italien 13162. Schweiz 25, 122. Wien 34, 12.

Paris, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle An fangs notierungen Deutschland S57, 00, Spanien 543850, Holland 1440, Italien 131,50, New Jork 3594, Schweiz 695.00. Belgien 9600, Wien 5070, 99, Prag 106,00. Rumänien 1810, London 17450, Oslo 788,00 Kopenhagen 965, 00. Stockbelm 962 00. Belgrad 63,75.

Paris, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziell⸗ Schluß kurse. Deutschland 860,00. Bukarest 19.90 Prag Wien Amerika 35,59. Belgien 95,99. England 174,00 Holland 14,537 75 Italien 131,50, Schweiz 691,50. Spanien 548.00. Warschau —— Kopenhagen —— Otello Stockholm 961.00.

Am sterdam, 23. September. (W. T. B.. DVeyisenturse. DOffizielle Notierungen.) London 12,115. Berlin O.hJ. 443 fl sär 1 RM, 12 6,964, Brüssel 6, 68. Schweiz 48,24, Wien Oh, 223 für

Schilling. Kopenhagen 66274, Stockholm 66,776, Oslo 4, 731. Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249,75, Madrid 38,07, Italien 3 rag ah. Helsingfors 6,26. Budavest (00, 34,900 Bukarest 36, arjchau —.

Zürich, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New York bel74, London 25,128, Paris 14,45, Brüssel 13,80. Mafland 19.52 Madrid 7. h6, Holle nd Jon g. Stogho me 33 ,, Helo 11 49 Kopenhagen 13740, Prag 16,33, Berlin 123,2, Wien 753, 62, Budapest OO,. 72,56, Belgrad 8,144, Sofia 3744, Bukarest 276, Warschau 5.00 nom., Helsingfors 13,03. Konftantinopel 2.67, Athen 6, 10, Buenos Aires 211, 00, Japan 262,50.

Kopenhagen, 23. September. (W. C. B.) Devisenkurse. London 18,27, New Pork 3,77, Berlin O, 89, 80, Paris 10,75, Antwerpen 109309, Zürich 72,95, Rom 14,05, Amsterdam 651,25, Stockholm 100,879. Oslo 82, 65. Helsingfors 950, Prag 11.18, Wien O, 3,30.

Stockholm, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,153, Berlin O, 9, 50. Paris 10,55, Brüsses 10. 10, Schwetz. Plätze 2530, Amsterdam 149, 956, Kopenhagen 99,45, Oslo Sa, 10, Washington 3,74, Helsingfors 9,43, Rom 13,75, Prag 11,15, Wien 0,3, 00.

Oslo, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20 61 100,90, Paris 12,85, New York 457,50, Amsterdam 183,50, Zürich 88,50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12,23, Stockholm 12230, Kopenhagen 121,50, Rom 17, 00, Prag 13,50 Wien O0, 54,75.

Mos kau, 22. September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,00, 1000 Dollar 19409, 1666 schwedische Kronen 5l, ss, 1000 finnische Mark 4,865.

(W. T. B.)

Wertpapiere.

Köln, 23. September. (W. T. B.) Basalt A. G. 79,50, Bonner Bergwerk 157,00, Dahlbusch Bergwerk III, 00, Eschweiler Bergwerk 134,900, Gelsenkirchen Bergwerk —— Harpener Bergbau 159.50, Humboldt Maschinen 65,00, Kalker Maßchinen 63, 25, Föln⸗Neuessener Bergwerk 140990, Phönix Bergbau —— Rheinische Braunkohlen 216,50, Bielefelder mech. Weberei —— Hammersen Baumwoll⸗ spinnerei 113, 090. Schoeller Eitorfer Kammgarn —— Vierjener Spinnerei —, Adler Brauerei Köln 109, 860, Continental Ifola 28,900, Dynamit Nobel 131,900, Felten u. Guilleaume 145,090. Gas- motoren Deutz —— Köln Rottweiler 138 00, Rheinische A.⸗V. für . 60, 00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 100, 00. Kölner

agel⸗Vers. 80,00.

1 a. M., 23. September. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8, S5, Adlerwerke 80,75, Aschaffenburger Zellstof 130 25, Lothringer Zement ——, D. Gold u. Silber⸗Scheldeanst. 161,75, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76, 0, Hilpert Maschinen 19,90, Phil. Holzmann 122, 90, Holzverkohlungs⸗Induftrte 50 0, Wayß u. Freytag 119, 90, Zuckerfabrik Bad. Waghaäͤu fel gl, 00.

Ham burg, 23. September. (W. T. B.) (Schluß kurse) Brasil⸗ bank —— . Commerz u. Privatbank 139 25, Vereinebant L286 66, Lübed⸗Büchen 120, 25, Schantungbahn 5, 37, DeutschAustral. 144.00 Hambg. Amerika Paketf. 160, 59, Hamburg Südamerika 139.375, Nordd. Lloyd 167.50, Verein. Elbschiffahrt 54,50. Calmon Afbest 45,75, Harhurg⸗ Wiener Gummi 72 B. Ottensen Eisen 28 B, Alsen Zement 216, 5, Anglo Guano Merck Guano 84,5 B, Drnamit Nobel 131.25, Holstenbrauerei 175,00, Neu Guinea 585360, vi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 00 RM s Stick.

Wien, 23. September. (W. T. B.) (In Tausen hundanleihe 76,25, Mairente 6,5, Februartente 107, Goldrente 88,5, Oesterreichische Kronenrente 5,3 rkenle Wiener Bankverein 102,5, Bodenkreditanstalt 1770 eñter Kreditanstalt 146 (Anglobank) 93,9. Niederösterreichische Eekompteges. 25930 * bank 124.0, Oesterreichische Nationalbank 20,4, Wiener Uni LI6,0, Staatsbahn 352,5, Südbahn 1858 0, Alpine Poldihütte 1014,90. Prager Eisenindustrie 1609, Skodawerke —— . Waffenfabrik 605, Leykam⸗Josefsthal 15236.

Am sterdam

Tond on, 23. September. Silber 271109, Silben

auf Lieferung 2716/9.

Rima⸗ Ma nimma Kuran

6 23521 Trifailer

Reichsbank nene

Nederl. vart Unie 118, 60, Cultur Mxi vereeniging Amsterdam 667 50. Del Maatschappij 421.00.

,, ,, K nm m,. , 8 . *

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

erlust · u. Fund sachen, Zustellungen a. dergl.

37. Verläufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentli

ö

D 3 er er wa- ren.

* 25 ö 2 22* & 2 z Unfall · und Indaliditãts. ꝛc. Ber ñichernng

Anzeiger.

Ban kfaueweise.

Verschiedene Beke nn

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften ; Privatanzeigen.

Antwort im Auslandsverkehr zeigt der RPb-Vermerk nicht meh ; und Deutsche Kolonialgesellschaften.

die Zahl der vorausbezahlten Wörter an, sondern den vorau⸗ bezahlten Betrag in Goldfranken, z. B. RP 3,00. Vorausbezahl⸗ dringende Antworten fallen daher weg. Nicht voll ausgenutzt RP-Beträge werden nur auf Antrag und nur dann erstattet, wenn der Unterschied mindestens zwei Goldfranken ausmacht. Du Gültigkeit der Antwortscheine ist von 6 Wochen auf 6 Monat erhöht. Pressetelegramme sind künftig durch den gebühren pflichtigen Vermerk „Presse“ zu kennzeichnen. Sie werden zu jeder Tages⸗ und Nachtzeit angenommen und dürfen in Klammern R setzende Anordnungen bis zu 10 Wörtern enthalten, die ss auf die Veröffentlichung des Inhalts beziehen, ebenfalls Steller in einer anderen Sprache als der, in der das Telegramm abgefal ist, wenn es sich um wörtliche Anführungen aus Reden und derg handelt. Die Nebengebühren für gewisse Leistungen (Vergleichung Empfangsanzeige, Vervielfältigung u. a. m haben erhöht werde⸗ müssen. Die Bestimmungen über den ernsprechdien sind vielfach geändert und ergänzt worden. Insbesondere ist i erwähnen:; Monatsgespräche während der Tagesstunden zur dre. fachen Gebühr können zwischen den einzelnen Ländern verein ba? werden. Dauert ein Gespräch länger als drei Minuten, so wir abgesehen vom . die überschießende Zeit nur nas einzelnen Minuten berechnet Bei Ablehnung eines Gesprãch: werden drei Minuten in Rechnung gestellt. Für V- un? Xp⸗Gespräche wird eine , . in Höhe von einem Dritte

für 50 kg

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile ((Betit) 1,05 Reichsmark.

Notierungen !) 2) Zahl am weiße rote gelbe sonstige 2 ö k 1

Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station .. Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station... Erzeugerpreis ab schles. Verladestation. ... frachtfrei rhein. westf. Station Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. Waggonbezug .. ab Vollbahnstation .. Frachtlage Karlsruhe ... ab Holstein 4 Erzeugerpreis ab Verladestation frei Vollbahnstation ...... Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation ... R . Erzeugerpreis frei Bahnstation . . . ..

; Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Burchschnitie gebildet worden. ?) Odenwälder blaue; Nierenkartoffeln 3,B,?0. Industrie. 9) Industrie; gelbe lange 356. 3 Induftrie 3 S0. 7) Gelbfleischige Odenwälder.

Berlin, den 23. September 1926. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Städte Handelsbedingung

Een, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. TR

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

Ib .46b] Zwang swersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Rehna beiegenen, im Grundbuche bon Rehna Blatt 83 und 84, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen deg 1. Friseurg Paul Kadow in Rehna, 2. Fleischbeschauerg Otto Kadow in Rehna eingetragenen ge f an der Gletzower Straße Flur cha ien * Nr. S3 7 und Nr. 84 am 14. Dezember 1926, , 9 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht an der Gerichtostelle T verstelgert werden. Das Grundstück Nr. S R it i7i m einhunder drei. Recht

Bamberg Genn, Breslau... Essen Frankfurt a.

ö .

a) Vorderwohnhaus mit linke

flügel, Doppelguergebäude und Höfen, b) Seitengebäude mit (Werkstattgebäude), Gema

Kartenblatt 13, Pe

291/36, 7 a d am groß, (

mutterrolle Art. 188. utz t

10540 , Gebäudestenerrolle Nr. 188

87. K. 42/26. ö = Amtsgericht Berlin, den 17. September 1826. = ö. Amtsgericht Berlin Mitte. Auge hut

an

zT unz

der Erteilung des Zuschlags die Auf— hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an 6 des versteigerten Gegenstandes ritt. Rehna, den 9. September 1926. Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

undsiebenzig Quadratmeter —, das Grund⸗ stück Nr. S4 ist ebenfalls 173 4m ein hundertdreiundsiebenzig Quadratmeter groß. Der Versteigerungsvermerk ist be⸗ züglich des Grundstücks Nr. 83 am 26. Januar 1926, gin des Grund⸗ stücks Nr. 8z am 20. März 1928 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf= forderung, Rechte, soweit 1 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs— vermerks aus dem Grundbuche nicht er— sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungötermin vor der Aufforderung zur Ab gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft n machen, widrigensalls sie bei der Fest⸗ stellung des en gien Gebots nicht berück. ichtigt und bei der Vertellung des Ver— le . dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen 5— nachgesetzt werden. Dielenlgen, welche eln der Versteigerung entgegenstebendes baben, werden aufgefordert, vor

de O x

M= 17 wer mr I 2. Nr. 17, anberaumten urfgebotstermime

seine Rechte anzumelden und die Urkunden dorzulegen, widrigen tallz die Kraftlyz. erflärung der Urkunden erfolgen ward.

Gerfenkirchen, den 165. Sertember 1925

D 0 O S5

Hamburg arlsruhe . ,, Magdeburg Plauen .. Stettin .. Worms.. Würzburg .

1

& R o R

67787] Zwangsversteigernng.

Im Wege * Zwangs voll streckung soll am 185. Dezember 1926, vor mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstene, Neue Friedrichstraße 18.14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 1198— 115, versteigert werden das in Berlin, Rathenower Straße 29, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 58 Blatt Nr. 2703 (e e, m, Eigentümerin am

April 12s, dem Tage der Ein tragung des Versteigerungsvermerks:

rau Wargarete Gent, ged. Martin, in

erliny eingetragene Grundstück:

CoCo o 385

—=—

das Deen Sec ihert

li 18ge fertigte Versichernngs wein mines (Belgien) hat daß Aufgebot der auf Nr ä SIT mn verlorengegangen den Inhaber lautenden zwei Aktien der Fals dinnen zwei Monnten i Gin. Bergwerkẽgeselscha ll Dablbasch zu Gelsen. vruch bei und erfolgt, wird der Ber= kirchen Rotthansen Nr. 38 d82 und 38 678 sicherungsschein für Fraftlos errihr!

uber je 100 Taler fowie der auf den In Tiühen den R Sentember 1925 baber lautenden Aktie der Gelsenkerchener Stuttgart Sui dect Berawer ke · Wtien· Gere schaft in Gehen. Leben kzwersicherungtk = Mretriengeseh chan brchen Nr. R III üder & A Deantragi. in Sturtgort

Der Indaber der Urkunden wird aufe Zweig ieder la lung Suden

D O d do C&æ t d C O

do = d —— hd

der Gebühr für ein gewöhnliches Dreiminutengespräch (mindesten⸗ G50 Frank) erhoben. Für den innerdeutschen Verkehr ist 1 39. Juni 1925 eine neue Telegraphenordnung V worden, d egen veröffentlicht wird und ebenfalls am j. November n t tritt.

ra