1926 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

68028] Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Besitzer unserer Obligationsanleihe vom 3. Mai 1920 auf, die Stücke und Zinsbogen zwecks Ab⸗ stempelung im Interesse einer schnellen Erledigung umgehend einzureichen bei

Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover,

Daꝛrmstädter und Nationalbank, Han⸗

nover,

oder unserer Gesellschaftskasse.

Bei dieser Gelegenheit erfolgt aleich⸗ zeltig die Bezahlung der bis dahin auf⸗ gelausenen Zinsen.

Hannover⸗Linden, den 22. 9. 1926. O. . Meyer & Niemann Chemische

Werte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Ioöhb 84] KI. Mufforderung.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 19. Mai 1926 ist das Grundstammkapital unserer Gesellschaft von 632 000 RM um 568 800 RM auf 63 200 RM im Ver⸗ hältnis von 16:1 zusammengelegt worden. Gegen je 10 Aktien zu 20 RM mit Ge⸗

68027] Westdeutsche Sauunion A. G. Köln. Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. August 1924 zu ersolgende Einieichung der Attien unserer Gesellichaft zweds Umtausches in Reichsmarkstücke am 16. Juli 1926 ab⸗ gelaufen ist, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge 5 17 der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Goldbilanzverordnung und §5 290 H-⸗-G.-B. für kraftlos erklärt. Köln. den 15. September 1926. Westdeutsche BSauunion A. ⸗G.

(68048 Ernft Vengky A.⸗Ss.

Kleider und Blusen, Berlin SW. Bilanz ver 81. Dezember 1925.

ls 9g

ae ger e nn rern gesellscha ro anten ö . Der Bankier Herr Josef Magath ist aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle hat die Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft am 9. März 1926 Herrn Direktor Enrie Luvescu in Frank- furt am Main in den Aussichtsrat gewählt. Kaltwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft, Groß Blankenbach, Ufr. Rosenthal.

(67994

Kalkwerke Kahlgrund Atktien⸗ gesellschaft, Groß Blankenbach. Ufr.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. März 1926 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ zusetzen, und aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kaltwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft, Groß Blankenbach, Ufr.

Rosenthal.

lb. Berschiebene e

Velanntmachungen.

(68405 „Fernauge““ Fernautoverkehrsgesell⸗ schaft m. b. S., Frankfurt a. Main.

Hiermit laden wir unsere verehrlichen

Gesellschafter ju der am Montag, ven 4. Oktober 1926, abends 77 uhr, im Restaurant Löwenbräu (Hotel du Nord), Frankfurt a. Main, Große Gallusstraße 17 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung höllichst ein. Tagesordnung:

1. Enthebung des bezahlten Geschäfts⸗ führers Moosbrugger wegen wider⸗ fei el ichn Geschäftsgebarens durch

ebertritt in fremde Dienste und Ergänzungöwahl der Geschästsführer.

2. Gesamtenthebung des Aussichtsrats und Neuwahl desselben.

3. Herabsetzung des Einlagekapitals auf Oo /o des Werts.

4. Erhöhung des Einlagekapitals um K 12 000

Infolge Gesellschafterbeschluß haben wir das Stammkapital um 50 O00 RM herab⸗ gejetzt. Sämiliche unbekannten Gläubiger werden gebeten, sofort ihre Rechte . uns geltend zu machen.

Dortmund, den JT. September 1926. Ueter K Grenzdörfer, G. m. b. S.

67866] Verzeichnis der Aufsichtsratmitglieder der Selbsthil fe. .Krankenversicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit, Breslan 16, Tiergartenstr. 53 / 57. I. Seit der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 17. Februar 1925 sind folgende Aufsichtsratmitglieder hinzuge⸗

1. Der Vorsitzende des Verbandes

Deutscher Blumengeschäftsinhaber,

rr Kaufmann Max Hübner, Berlin.

2. Fräulein Lehrerin Elisabeth Badicke, Berlin, .

6. 3 Generaldirektor Dr. Peiskert,

oppot, Maria Scholz⸗Neumann,

kommen:

4. Frau Schweidnitz,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Nr. 223.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Franc, 1 Lira, 1 C6u, 1 w 0,809 4. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2,00 . 1 G18. österr. W. 170. 4. 1Kr. ung. oder tschech. B. 0,85 4. 1 Gld. ssidd. W. 12,09 . 1 Gld. holl. W. 110 4. 1 Mark Banco 1.50 4. 1 Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone 14125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 1 alter Goldrubel = 8,20 4. 1Peso (Gold) 400. 4. 1Peso (arg. Pap.) 1375 44. 1 Dollar 4,20 606. 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 4. 1 Dinar 3,40 4. 58 2.10 4. 1310ty. 1 Danziger Gulden 0, 80. 4

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen?= bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Börsen⸗Beitage

Berliner Börse vom 23. September

lleutiger Voriger enn, m.

lleutiger J Voriger Kurs ä

atsanzeiger 1926

.

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Boriger Kurs

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekuündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. N, 86b a

43 Hannov. aus gst. b. 81.12.17 39 do, später ausgegeben 4, 89 Hess. Na. agst. b. i. 12. 17 5 do, später ausgegeben 13 G. Brandenburg. außsgest. b. 81. 12. 17

4. 3E do. später ausgegeben 9 Lauenburger, agst. b. 61.12.17 45 do. später ausgegeben 4,3 I Bomm. ausgest. b. 31.1. 17 4.883 do. später ausgegeben 4, 385 Posensche. agst. b. 81.12.17 4.895 do. später ausgegeben 4. 3 IS Preußische Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31. 12. 17

o.

Bonn

do.

6 1928 Ausg. 214

Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. J. 24 do. do 1905, gek. 1. 7. 24

Breslau 1905 Y 1909 Charlottenburg 06, 12

do. 1902, gek. 2. 1. 24 ann,, o.

L. 1.7 1886 3 18903 1898 3

1904, S. 1389.

1.1.

do. 1920 4

.

1599. 1904.

2

1914 M, 1919

2 2

1891

23

II. Abt, 19

——

1920

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10

1.4.10

2 * 8

2 2 e.

Deutsche Pfandbriefe.

(Die . gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 5 Calenberg. Kred. Ser D, F (geł. 1. 10. 23, 1. 4. 24 385 Kur- u. Neumärkt. neue 4, 34, 33 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917 4, 39,3 Wur⸗ u. Neum. Kom. ⸗-Obl. 4, 39, 33 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis si. 12. 17 Rr. J 8 8a. 4, 39, 83 landschaftl. Zentral. 4, 89, 8 Ostpreußische M, autz⸗

Schwed. St. Anl.

18860 in 4 do. 18865 in do. 1890 in 4 do. St. -R. 04 1.466 do. do. 19061. 4 do. do. 1888 Schweigz. Eidg. 12 do do

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. tons. A. 1890 do. uf. 1903, os Türken Anl. 1908 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose

1

* D D 2

* , m, , , m. 9 8 22 2

2

8

winnanteilscheinen für 1926 u. ff. und Erneuerungescheinen der bisherigen Aktien Hin wird eine Aktie zu 20 RM mit

ewinnanteilschein und Erneuerungsschein abgestempelt zurückgegeben.

Scholl,

2

sr ö . z H e erung der Gesellschaft. 6. *. ö Dr.

alkwerke Kahlgrund Aktien⸗ Anträge. Wentgrat Serke, Berli

esellschaft, Groß Blankenbach, Ufr. Anträge bitten wir so rechtzeitig zuw? ** Herr Amtsrat Serke, Berlin,

z f 16. , 8 3 steüen, Famit dieselben drei Tage vor der 7. n, Dr. Schüler, Versammlung auf dem Büro, Taunus keberg Kiel,

Ung. St.⸗R. 1381 do. 1914 * do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente? do. St⸗R. 97 int. do. Gold⸗A. f. d.

Coburg w Cottbus 1909 Migis

Aktienkonto ; Konsortialkont

do. später ausgegeben u. Westf. agst. b 31.12.17

) do. später ausgegeben . Darmstadt Sächsische, agst. b. 51. 12. 17 do. 1918, 1919, 20 ) do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. . 28 Schlesische. agst. b. 81.12. 17 Deutsch⸗Eylau .. 1907

gegeben bis 31. 12. 17 ..... 1 4, 89, 3 3 Ostpreußische 43 5stpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 83 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 ...... 4, 384, 83 Pommersche

Das K hinter einem Wertpapier bedeutet Æ für 1Million.

Die den Aktien in der zwelten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

e ü ö 3

83 6

w 2 1 2222222 2* 8

9 9 9 0 0 2 9 9 9 9 98 o oo 9 a 0 2 2 0 2 2 ä 8 22

2

86

336 265

2

Dresden.

Nachdem obiger Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Akfionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen bezw. ihre Anteilscheine (auf 8 RM lautend) mit einem nach Nummern arithmetisch eordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ ertigung bis zum 25. Oktober 1926 bei

der Rheinhandel⸗Konzern A. G., Düssel⸗

dorf, Graf⸗Adols⸗Straße 4, oder der Gesellichaftskasse in Barmen zum Umtausch einzureichen.

Aktien, die nicht bis zum 25. Oktober 19265 eingereicht sind, werden für kraftlos ertlärt. Das gleiche gilt von eingereichten Attien oder Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Spitzenausgleich vermitteln die Umtauschstellen.

Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G. oder der Ge⸗ sellschaft, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

Barmen, den 24. September 1926.

Vereinigte Eisenhütten u.

Maschinenbau⸗A tiengesellschaft.

soroßs] Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva. GM Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto 14000 Dh,, 56

14056

100 900 560 24248 98 343 43 123

336 2665

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Hirnen . Rückstellungen: Dubiose De⸗

,, 43 123 Abschreibung: Inventar .. 5 000

267 708

Lie ser. Rreditoren Sonst. Kreditoren Rückstellungen ..

4988 171 473 921 246

267 708

Berlin, den 13. Februar 1926. Ernst Venzky. Fr. Wil m. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Firma Ernst Venzky Kleider und Blusen A.⸗G., Berlin, be—⸗ scheinigt. Berlin, den 25. Februar 1926. Treuhaudgesellschaft für Revision und Organisation m. b. S.

Kleich. (68049 Deutsches Heim Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Haben. Vortrag per 1. 1. 1925 . Waren konto Verlust

1 1 2. 0 6 1 2 2

Bassiva. Grundkapital. ? Dypotheken konto ..

10900 1500 2156

400

14 056 Gewinn- und Verlustrechnung.

GM 920

reditorenkonto. deservekonto ..

Soll. Grundstücks,, Unkosten⸗ Steuerkonto

Saben. gane nnn, Verlust .

und

8 602 600 = 9 20285 Herr Carl Annes ist als Aufsichtsrate— mitglied abberufen. Neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt wurde Kaufmann Paul Pingel, Mahlsdorf. ö „Kaiserstr. 34“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗A ktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

2 ,

67666 Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto

Passiva. Grundkapitar. .. Kreditorenkonto ..

ypothekenkonto . eserbekonto ...

6M 3 Go.

10 000 1500 1500 I 00

14 000 -

„Kaiserstr. 34“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

or? Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ selllchaft zu der am Donnerstag, den 28. Oktober 1926, nachm. 35 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Rudolf Dix zu Berlin W. 8, Behrenstr. 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Jan bis 31. Dezbr. 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dezbr. 19295. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Ausfsichtsrats und des Vorstands. 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. b. Neuwahl des Vorstands.

Berlin, den 21. September 1926. „Kaiserstr. 34“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Attien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Der Aufsichtsrat. Theodor Boesel, Vorsitzender.

Aktiva.

Aktieneinzahlungskonto (nicht

eingezahltes Aktienkapital). Ga e lente, Bankkonto (Heimbank) ... Postscheckkontio . Kontokorrentkonto: Debitoren . Vertragskonto ..... Verlustkonto.. ....

88 923

Bassiva. Aktienkapitalkonto. ... Bankkonto. (Heim bankkonto

Heimatscholle! . Kontokorrenttonto: Kreditoren m

50 000

5185 22717 10121

88 023 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben. Halden, Betriebskostenkonto .. Schiffsbetriebskostenkonto Werbekostenkonto F Entschädigungskonto. Mewes“ Verlags konto . . Ven nf beim Verkauf von

sechs Paddelbooten ....

Einnahmen. Schiffs betriebe kostenkonto .. Schiffs betriebskostenkonto⸗

Nachtrag K Saldo Heimatscholle ... Verlust a. Konkurs . Umbuchung v. Verlagskonto:

Wert der Heimatscholle Umbuchung v. Vertragskonto:

Wert der Verträge Gehälteranteil w. Grüne Heimat ,

2 468 15 5 00402 39 071 95

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gesunden.

Berlin, den 15. Juni 1926. Deutscher Sparkassen ˖ und Giro⸗

verband ö

Nißle.

Der Aufsichtsrat hesteht zurzeit aus den Herren Dr. Kurt Hofrichter, Berlin, Direktor Erich Becker, Berlin, Regie rungs⸗ baumeister a. D. Hirte, Berlin, Direktor Hans Flichtenhöfer, Berlin.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, Derr Lehrer Wolter, Berlin, und Hert Paul Schimnmeister, Berlin, sowie Herr Dr. jur. Waldemar Günther, Berlin, sind ausgeschieden.

Der Vorstand. Dr. Hartwich. Thoma.

sellschatt vom 14. Februar 1935 hat be⸗ schlossen, das bisher 14 000 000 be⸗ tragende Grundkapital der Gesellschaft auf 200 000 Reichsmark zu ermäßigen und diese Ermäßigung in der Weise zu be⸗ wirken, daß

a) der Nennwert einer jeden der

g000 Stück Stammaktien, der z. Zt. 1000 M beträgt, auf 20 Reichsmark, b) der Nennwert einer jeden der 1000 Stück Stammaktien, der z. Zt. 5000 A beträgt, auf 100 Reichsmark herabgesetzt wird und daß aledann je 7 Aktien auf 5 Aktien zusammengelegt werden.

Nachdem der gefaßte Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Aftien hiermit auf, die Mäntel zu diesen Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 2. Januar 1927 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Frankfurt am Main, Gallusanlage 2, ein⸗ zureichen.

Aktien, welche innerhalb der obenbezeich⸗ neten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten , , zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und gemäß § 290 H.G.⸗B. für kraftlos erklärt.

2. Die Generalversammlung der Ge⸗ sellsichaft vom 9. März 1926 hat be— schlossen, das 200 009 Reichsmark be⸗ tragende Grundkapital der Gesellichaft auf 50 000 Reichsmark in der Weise herabzusetzen, daß je 4 Aktien auf eine Aktie zusammengelegt werden.

Nachdem der gefaßte Beschluß in das Han delsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hiermit auf, die Mäntel zu diesen Aktien zwecks Ab. stempelung bis zum 2. Januar 1927 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Frankfurt am Main, Gallusanlage 2, ein⸗ zureichen.

Aktien, welche innerhalb der obenbezeich⸗ neten Frist nicht eingereicht sind, werden rr § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos er⸗

art.

Kalkwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft, Groß Blankenbach, Ufr.

Rosenthal.

68177 Oberbaperische Zellstoff und Papier fabriken Attiengesellschaft, Aschaffenburg.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 4. November 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Attiengesellschaft für 3. stoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffen⸗ burg stattfindenden ordentlichen Haupt versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ergebenst einzuladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung fürdas Geschäftsjahr 1925 / 26 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

3. Beschlußfassung über die gemäß § 14 der Satzung dem Aussichtsrat zu ge—⸗ währende feste Jahresvergütung.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich svätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Vor— zeigen ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren.

Die Aktionäre, welche dieser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimationskarten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen.

Jede Attie gewährt eine Stimme.

Abwesende Aktionäre tönnen sich in der Generalversammlung auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre; Bevormundete, juristische Personen, Institute, Handlungs⸗ häuser und Geselljchasten werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten, Ehe— frauen, soweit erforderlich, durch ihre Ehemänner vertreten wenn auch diese Vertreter nicht jelbst Aktionäre sind.

Aschaffenburg, 21. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Oberbaherischen Zellstoff⸗ und

Papierfabriken Aktiengesellschaft:

Paul Seifert, Kommerzienrat.

straße 52 / o, eingereicht sind; dieselben mässen vor der Versammlung sämtlichen Gesellschaftern angezeigt sein.

Frankfurt a. Main, den 23. Sep⸗ tember 1926.

Der Aufsichtsrat der „Fernauge“ Fernautoverkehrsgesellschaft m. b. S. in , a. Main.

A Reichert.

(67857) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale München

hat beantragt:

nom. RM 490 009 0090 neue, auf den Inhaber lautende, vollein⸗ bezahlte Aktien der Deutschen Bank, Berlin, Stück 400 006 über je RM 100, ausgefertigt in 4000 Ur⸗ kunden über je 50 Aktien je RM 5000, Nr. 938 335j84 bis 1138 285s5z4, 25 oo Urkunden über je 10 Aktien je RM 1000, Nr. 1 138 335/44 1 338 325/334, zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 20. September 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: F. P. Lang. Schriftführer: i. V.: Schulmann. Syndikus: Dr. Schub.

67859] Erste Aufforderung.

Die Versammlung unserer Gesellschafter vom 1. Mai 1926 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß §z 66 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Gegenthaler Bergwerks⸗Ges. m. b. S. i. L. Der Liquidator.

(65290 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Rother'sche Kunstziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz vom II. September 1926 ist das Stammfapital der Gesellschaft um RM 150000 herab⸗

esetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ ei an werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Siegers dorf, den 11. September 1926. Der Geschäftsführer der Rother'sche Kunstziegeleien Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liegnitz:

Richard Bonfils.

65742] Bekanntmachung.

Die Astra Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung in München ist in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 16. Oftober d. J. bei dem Liquidator Herrn Emil Peltzer⸗ Teacher in Solln b. München, Sohnke⸗ straße 12, zu melden.

München, den 31. August 1926.

Der Liquidator: Emil Peltzer Teacher.

65741) Bekanntmachung.

Die Dominium Dolgenbrodt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränker Haftung in Dolgenbrodt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dolgenbrodt, Post Friedersdorf, Kreis Beeskow (Mark), 15. Seyt. 1926. Der Liquidator der Dominium Dolgenbrodt.˖ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation Heinrich Specht.

66131

Die Farbenfabrik Rhenania G. m. b. S., Düsseldorf⸗Oberkassel, ist durch Geiellschasterbeschluß vom 3. September 1926 aufgelöst worden. Liquidator ist Herr Paul Greeven, Düsseldorf, Grafenberger Allee 64. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator anzumelden.

67868) Die Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit beichränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melten. Braunschweig, den 1. September 1926. Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liguidatoren Buchert. Albrecht.

8. . Schatzrat Dr. Hartmann, annover, 3. Herr Amisgerichtsrat Uebe, Zoppot, 10. . Oberlandesgerichtspräsident err

reiff, Breslau, 11. Dr. Kobrack, Breslau,

Sanitãtsrat 12. Herr Dr. med. Scheyer, Berlin, 13. Frau Gräfin Roedern, Brieg. 14. Frau Konrektorin Maria Blaschke,

ieslau, .

15. Herr Erster Landesrat Dr. Schröter, teslau,

16. . Kaufmann Walter Deparade, Tagdeburg

17. Frau M. Schulte, Waldenburg,

18. Herr Regierungsrat Zitzte, Breslau,

19. Herr Oberlandesgerichts⸗Vizepräsident

i. R. Hugo Theuner, Breslau. Außerdem ist gemäß § 17 Ziffer 3a Herr Landrat Dr. Kurt Urbanek, Roßberg—= Beuthen, O. S., zum ständigen Aussichts—⸗ ratmitglied bestellt worden. II. Seit der ordentlichen Hauptvper⸗ sammlung vom 17. Februar 1925 sind ausgeschieden: 1. Der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Blumengeschäfte in haber, ö. Kaufmann Max Hübner, Berlin,

Herr Sanitätsrat Dr. Scholl, München, -

3. Herr Generaldirektor a. D. Geh

Reg. Rat Klau, Wiesbaden,

4. Herr Dr. Pritzkow, Berlin, . 5. Frau Dora von voucadou, Schweidnitz, 6. Frau Rektor Schmidt, Breslau,

. ö Ida Rüppel, Schweidnitz,

8. Herr Dr. med. Ernst Förster, Breslau.

III. Demnach setzt sich der Aufsichtsrat wie solgt zusammen: ;

1. Landeshauptmann Dr.

Breslau, Vorsitzender, .

2. Frau Geheimrat Gertrud Schüler,

Breslau,. 3. 6. Josefine Säßbach, Vors. d 8 4

von Thaer,

chles. Hausfrauenbundes, Breslau, Generaldirektor Adams, Düsseldorf, Lehrerin Elisabeth Badicke, Vors. d Landesvereins preuß. Voltksschul⸗ lehrerinnen, Berlin, Landeshauptmann Dr. von Campe, Hannover, ; . Frau Stadtrat Marie Cassel, Hirsch—⸗ berg, Schl., -. ö Dr. med. Diestel⸗ Lämmer, Geschäftẽ⸗ führer d. Zweckverbandes der Aerzte Niederschlesiens, Breslau, . Dr. Eberle, Präsident d. sächs. Giro⸗ zentrale, Bürgermeister a. D., M. d. C, Dresden, ; Exzellenz von Guenther, Oberpräsident a. D. Wirkl. Geh. Rat, Mitglied d. Preuß. Staatsrats, Breslau, . Maria Oeltze von Lobenthal, iegnitz. . Landeshauptmann Pahlke, Kiel, Generaldirektor Dr. Peisker, Zoppot, Generaldirektor Reusch, Münster,

Westf. ö. Schauenburg,

; 36 Vizepräsident erlin⸗Friedenau, . Dr. med. Scheyer, Berlin, Frau Maria Scholz ⸗Neumann, Schweidnitz, . Amtsrat Serke, Berlin, Landrat Dr. Urbanek, Roßberg—= Beuthen, O. S. . Dr. Wlener, Ober⸗Landesger.⸗Vize⸗ präs. i. R. Geh. Oberjustizrat, Bree lau. Stellvertreter: ö Konrektorin Maria Blaschke, Breslau, ; Rittergutsbesitzer von Borberg, Klein Welka b. Bautzen. Kaufmann Walter Deparade, Magde⸗

burg,

3 Oberlandesgerichtspräsident reiff, Breslau,

Schatzrat Dr. Hartmann, Hannobet,

Sanitätsrat Dr. Kobrack, Breslau,

Frau Ele Reichert, Lauban,

Frau Gräfin Roedern, Brieg.

Erster Landesrat Dr. Schröter,

Breslau, .

Frau Oberregierungsrat Dr. Schüler,

Kitzeberg⸗Kiel,

Frau M. Schulte, Waldenburg, Schl

Frau Margarete von Sethe, Bresla!,

13. Oberlandesgerichtsvizepräsident i.

Hugo Theuner, Breslau,

14. Amtsgerichtsrat Uebe, Zoppot,

15. Regie rungerat Zitzke, Breslau. .

Selbsthilfe Krankenversicherung für

den Mittelstand auf Gegenseitigkeit.

J. V.: Krüger.

k

O 0 w 90

S8

1 I2.

ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäftsjahrs.

Pe Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Etwaige DOruc'tfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ he⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 6 (Lombard 7). Danzig Eombard 6). Amsterdam 38§. Brilssel 7. Helsingfors r. Italien J. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5. Oslo 6. Paris 79. Prag tz. Schweiz 9 Stockholm 4. Wien J.

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

fseutiger Voriger Kurs

63 Dt. Wertbest. Anl. xt 10. 1000oll, f. 1. 12.32 63 do. 19 - 10002. f. 38 23 Dt. Reichssch. „Ke (Goldm. ) bis 39. 11.26 2p ausl Af. 1006 69 Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 80 6r 3 Preuß. Staatssch. rückz. 1. 9. 29 695 do. rz. 1. 10. 80 n Bayer. Staatzschatz rückz. 1. 4. 25 9. 4b

oH ess. dollaranl. R. B Idb. 1. 10. 285 43

II Lllbech Staatsschatz rilckz. 1. J. 25 o, 5 6 97.5 0

er Mecklbg.⸗Schwer. Staats sch., rz. 1.4.29 = 96, 9b g5, 9b

1 , , de. anw. R. 1, fäll. 1.7.59 7, 5b 97, 5b 96, 5b o6,. Bh

do. R. 2. fall. .J. 30 713 Thür. Staatsanl.

go, Tb 0, 7b 6 96b 96b

227. Bs 8 e s84eb G

99, G O6, 65b 9b 6

v. 1926 ausl. ab 1.8. 380 6 I. Württbg. Staatz⸗

chatz Gr. 1, fäll. 1.8.29 1.8.

Bei nachfolgenden Wertpapieren

sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dtsche Wertbest. Anl.

b. 5 Doll. fäll. 2.9. 88 1. g. in

Hess. Dollarschatzanw.

fäll. 18. 19. 26 do.

Hess. Dollaranl. R. A

rilckz. 1. 10. 26 do.

Dtsch. IV. V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 3 bis 1.7. 82 4 do. VIL-IX. Agio ausl 4 do. Reichs⸗Schatz f. 24 4 do. e r K- 23, Ausg. Iu II. 27 bo. 1. Aiisg. Lu. I fab für 1 Milliarde * f. 3. Zinsf. 8 15 Deutsche Reichsanl. . . versch. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Schutzgebtet⸗Anl. 1.1.7 do. Spar⸗Kräm.⸗Anl. fr. Zins. I-16 5 reuß St. Schatz auslosb. ab Ott. 25 Br. Staats sch. , f. 1.5. 26 do. do. fäll. 31.12. 84 ibernia) do. do. 14 ausl. 1.4. 36 Preuß. konsol. Anl.. .. do do

bo. do.

An halt. Staat 1919.

Baden 1961 ........

do. Os / oo, 1112, 18, 14

do. 1919

do. kv. v. 1675, 78, 19, 80, 92, 94, 00, 02, 0. 07

0.

O0. 46h B

9.4 Töb C0, 466 0, 4576p B

6 4a Jzößb

6 J. 66b 0, 2B8eb 6

w 8 28 i

. o, tebß . 2.5 do. Ldsk.= 5 konv. neue Stilcke Bremen 1919 unl. 80 do. 1920 do. 1922, 1925 do. os og, 11, gr. gi. 1. 28 bo. 87-99, O5, gk 81. 12. 25 do. 96. 02, gef. 81.12.28 Ham bg. Staats ⸗Rente do. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B kleine

do. do. 100 000 . do. do. 500 000 4 do. do. St. Anl. 1900 bo. o7, os, 99 Ser. 12, 11 183. 53, 14 rz. 8s do. 1867, 91, 3, g9, 94 do. 1886, 97, 1902 bessen 1923 Reihen IZinsf. g - 16 4 do. 99, 1906, 08, 09, 12 3 1919, R. 16, u. 24

*

28 cr

—— 388 ö 1

10 000 bis

—— 23

0, 7196 6 O, 195 6

do. Eb. Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, a, 1901, 083 Ildenburg 1909, 1 do. 1919, gel. 1. 1. 32 do. 1963. Jer 1. 1. 24 do. 1896 Sachsen St.⸗A. 1815 Reichtzschuld)

do. Sl hienie... Sächs. M. Ai. 23, un z5 Wilrttemberg 8. G- x6

u. 581-835 3 Reihe ss - 2

* ————2—2—

2 2 2 8

—— S —— . 6 0 ,

* 2

* 8

3 39 do. später ausgegeben 3 Schl. - Solst. agst. b. 51.12.17 39s do. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbkt. 1— 94 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26

Oldenbg. staatl. Kred. . do. unk. 81 o.

do. 3 Sachs.⸗Altenb. Landb. 6 do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 08, os do. ⸗Mein. Ldkrd. geb. do. do. konv., geb. 6! Schwarzbg.⸗Rudolst.

Landkredit. . . .. ... do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24

14 11111111

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne ugsschein.

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7 - 10

do. do. S. 8, 4, gs M

do. Grundrentenbr.

Serie 1—3

Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27

do. bis S. 25 39 d do. Kreditbr. b. S. 22,

26— 338 do. do. bis S.

versch. 1 ö.

Brandenb. Komm. 28 (Giroverb. ), gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gl. 1.5. 24

Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28

Hannov. Komm. 1928 do. do. 1922 do. do. 1919

Pommersche Komm.

Ser. 1 u. 2

Kur⸗ u. Neum. Schuldv * ) Zinsf. 133. t Zinsf. 8 -— 153.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

BVergisch⸗Märk. Ser. 38 , Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn ... .... 8 Pfälzische Eisenbahn,

Ludwig MaxNordb. do. 1881 do. 1879, 80, 63, 65,985 do. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow ....

Deutsche Prov nleihen. Mit Zinsberechnung.

Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 26 8 1.4. 10976 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 838 1.2.8 866

Ohne Zinsberechnung.

VBrandenb. Prov. g- 11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 84-52

1899131

do. Casseler Landeskredit Ser. 22 26 Ser. 26 Ser. 27 ( Ser. 26 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandez⸗ kredit, C. A, get. 1.7.24 do. Prov. S. 9, gk. 1.5.24 9! Oberhessische Provinz 1020 unt. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15... ...... do. do. 5— 14...... do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894, 1897, 1900 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächstsche Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. s 7 Schlesw. - Holst. Prov.

usg. 12 do. do. Ausg. 16 u. 11 do. do. Ausg. 9 bo. do. Ausg. 8 do. bo. 1907 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 963, O, 0s, gel. 1. 19. 28 do. Landesklt. Rtbr. bo. do. t

ginzf. g 20. Kreis Anklam. Kreis 1901. n Kreis 014 bo. o. 1919 4 1.1. Haders leb. Kr. 10 utvM e 1.4.10 11.4. 4 1

97 0

* 2. = K 8 X DOD D002

2

S- —— * SS 8*32* 82 2 ——

—— 2 P 1 2 22

r

11 2

2 8 * 3 2

. 6 2 2 228

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... 4. Offenbach Kreis 1919 19 1.1.

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 2418 16. 12 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11 Altona ... ..... 19239 1 1 1

7.3.7. 11111111

do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 07, rz. 41.40 do. 1904,06, gel. 1.3.71 3 Berlin 19235 * * HZinzf. 3 —= 18 do. 1919 unk. 90 do. 19299 unk. 91 do 1929 Ausg. 1

1715 11

J J

do. do. do. do.

ö

do. d

do. do.

do. o

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

Stoly

do.

do.

Duis burg .... .. 1921

ren H 1899, J 1901 0. Düsseldorf 1900, 0s, 11

do. 1900, gek. 1. 5. 24 Elbing os, 9, gk. 1.2.24 do. 1518, gek. 1. 7. 24 do. 1903, geb. 1. 2. 24 Emdenos H, J, gk. 5. 24 Erfurt 1893, 01 M, os,

1910, 14, gel. 1.10.29 do. 1898 N, 1901 M,

chwege .. ..... 1911

Ilens hur⸗ 12 M, gk. 24 Frankfurt a. M. 23 *

O. do. 19 (1. - 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.

Frankfurt D. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 18668 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1928

ZJuida. ...... i907 R e, 1907, 09, 12, 14 0.

Gotha ... ...... 1923

Hagen 1919 M.....

Halberstadt 1912, 19 alle. .. 1900, 05, 10 0.

do.

,, nn, ,,. do. 1908, ge Heilbronn . .. 1897 M Herford 1910, rilckz. 89 Köln.

do. Konstanz 02, gek. 1.9.28 Krefeld. .. 1501, 1909 do. O6, 07, gek. 30. 6.24 do. 1918, gek. 30. 6. 24 do. 88, 01,03, gk. 80.6. 24 Langensalza . ... 1908 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1918, 1. 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922

do 19 Lit. U. V, uk. a9 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim do. 1914, geh. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907

1908, 12, gel. 1. 1. 24 do. 19 L. Ag. , gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gel. 1. 11. 26 do. 1888, gel. 1. 1. 24 do. 1897, 95, gl. 1.1.24

Merseburg Milhlhausen i. Thür.

Mülheim (Ruhr) 19609 Em. 11, 13, ul. 81,35

e . ö o. M.⸗Gladbach 1911 M

Münster 08, gk. 1. 10.28

do. 1697, gel. 1. 10.23 Nordhausen .... 1908 Nürnberg

Offenbach a. M. 1920 Oppeln o2 M, gk. 81.1. 24 Pforzheim ol, o7, 10,

do. 95, 06, gek. 1. 11.28 3 Pirmasens 9, 80.4. 24 Eee O8 geßk. 80.65. 24

o. Potsdam 19M, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 97 Y 01 03, 089

do. Remscheid 00, gt. 2. 1.28 Rheydt 1899 Ser.

Nostock ... 1919, 1920 do. 61, 84, 08, gł. 1.7. 24 do. 1696, gek. 1. 7. 24 Saarhrilcken 14 8. Ag.

Schwe rin 1. M. 1897,

Spandau 99 Y, 1.10.29 Stendal ol, gek. 1.1.2. do. 1908, gel. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 Stettin V ...... 1gę8 Kinsf 4 18 .

Stuttgart 19.06, Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. ul 29

Viersen 1904, gt.. 1.4 Weimar 1668. 6. 1.1.24 Wiesbad 1905 1.Ausg-. gabe, rilctz. 1937

21 2. Ag. get. 1.10.2. do 18 Ag. 19 1. u. II.

Wilmersd. Bin) 1919

1 —— —— 2 7 —— H 2

1899, 07, 09 1913

18685, 1689

16965, 02 M

—— 8 * 2

w - 3 8822 2

G sgl k.

——

geb. 1. 5. 24

52

w

gek. 1. 10. 29

1

K 1922 g. 19 (ag. 20)

1910, 11, gek. 1919

D 82

1899, gek. 1901 M

2

82

1920 ukv. 19285 1901

22

19605

2

2 S 3 —— : 32

1919 1892 1900

22 2

* —— nr

1.10. 23

1923 unk. 33 1912 Abt. 83 1919 unk. 29 1920 unk. 30

1922

öS 2 2223 A 2D MG 228

w 0 e r D w . 2

dit. 9

1922 Lit. B

1922

Q

2

k

1904, igoz, get. 1561

2

283228 *2*

* 2

1919 VI

6

2

1914 1919 unk. 80

C r 2 Q 9 *

1919 unk. 36

*

,,, 2E z2LTSE2T

1920 unk. 80 19035

e 8 Q Q

2 2

1912, 1920]

2 2

1905

* 2 * 9 2

2

18989

6

1913 M 18911

r

—— —— —— * 9 . 7 h

gelt. 1. 6. 241

i. Pomm.. .. *

1919 unl. 8390

19290 1. Ausg.,

gek. 1. J. 34

. . = d 222

86 8

23 ö

S

.

I...... 7777 XI iii iiiiiiiiiii i

—— 2 4 6 11 111i ii iliiiiliiißißsii 464

1 . 111111 11111111111711

1 * . 4 7.

. 111 4.

44.44.34... i ii iii ii iii .

4 w . 1 7

6 3 .

2 2 .

X 22 2 . 11

—— .. 111111111

22

. 111111 4

44 H 4 5 1 . iini mii .

6 1

4, stz, 83 Pomm. Neul. für, Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 17 1

4, 1, 85 Pomm. Neul. Kleingrundbesi

4, 39, 33 Säch

(on oni, 1 4, 39. 383 Schles. landschastl. A, O, B, aus gest. bis 24. 68. 17 4, 89, 8 d Schles. landsch. AO, D 4, 89, 33 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 31. 12.17 1,3 , 85 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredity 4, 34, 8 3 Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 8, 33 Westsälische b. 3. Folge 4, 34, 85. Westpr. Ritterschaftl. Ser. II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 4, 39, 85 Westpr. Ritterschastl. Ser. 1 - II 4, 39, 85 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

tz, 49, 4, 84 3 Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 20, 5b 6 5, 48, 4, 89 3 Berliner alte. . 4, 39, 8 . Berliner neue, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 18, cx 0 13, 05b G 4. 39, 33 Berliner neue .... I Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstilcke) 11, 9b G Il, 9b a 4 do. do. (Nachkriegsstücke!

1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 384

Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe N. 3, 6—- 10, 12, 18

do. do. Reihe 11416 19 do. do. R. 1, 4, 11 49 do. do. Reihe 2, 8

Westf. Pfandbriefamt

f. Saus grundstü cke.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. J Guld.⸗8. 4p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. S0 Tlr.⸗8. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. DOldenbg. 40 Tlr.⸗-L. gk. 8 1.2. Sachs.⸗Mein. 7 GlId. T. 4p. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelten werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit i. 4 16. 1. 6. JJ. 3 1 8 18. 1 , 1 wn, ni g ö, o 6, m i il , n . ss.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vörsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleithen

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

1. 7. 18. .

Bern. Kl.⸗A. 687 kv. Bosn. Esp. 14 do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 2 m. T. i. st do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 9g2 25er Nr. 241561 bis 246560 do. Jer Nr. 121561 bis 196560 do zer Nr. 51551 bis 85680, 1er Nr. 1-20000 Dänische St. A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. i. Frs. do. 25000, 12800Fr do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 3 Mon. do. 5 1851.64 do. 9) Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire «* Mexikl. Anl. 99 8 gf. do. 85 abg. do. 1904 4 in do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in do. 16858 in 8 Dest. St. Schatz 14 angem. St.“ do. am. Eb. -A. do. Goldrente 10006Guld. Gd.“ do. do. 200 * do. Kronenr. “, n do. lv. R. in K. do do. in K. do. Silb. in slö do. Papterr. in flieg Portug. 8. Sven ö Rumänen 19035 1 3

10, I6b 6 ZBeb 6e 86

S, Iõb 6 8b

C 2 2 0 C2 C *

E

SC SS *

W 228 22233 * *

xxx x22223e2 ed

do ls ulv. 29 do 89 auß. i. 10 da 1890 in 66! do do. m. Talon da 1891 in A* da 189 in A. 1.41.7 do. do. m Talon s. 3.1K. 1.117 do. 1895 in ** 4 1.3.11 do do m. Talon J 3 iI. IL ο Es da 1tzgs in 4 nn J

do do. m. Talon J. B. ihr 1118S I0d 6G da konv. in 4 110 686 do 1998 in Æ n . 1419 102886 da 1905 in 4 1419 io 25d 6

da 19101n n 1.3.0 io esd e

eiserne T. do. do. Fer u. 1er? bo. Grdentl.⸗Ob.?

Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 95, gek., 39 fr. gins. VBukar. 18383 in 4 6.12 do. g5 m. T. in do. 98 m. T. in S6 Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. gb. q. gl. 3. 25 Christiania 1908 8 Colmar (Elsaß) 07 Danzig 4 MAg. 19 Gnesen ol. 07m. T do. 18901 m. Tal. 61 Gothenb. 90 S. A 837 do. 1906 Graudenz 1900* hdeist unsort 1900

o.

—— 0 0 8 2 2

& = 2 *

* —— 0 2 K D 822 2 82

*

28

* . . . 2 0 ** M iĩe SCM o S 8

=* .

I...... 1

23

D 0 = 2

82 .

do. 1886 in 4 2 do. 18965 in K Krotosch. 1800 S. 1 Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4 Most. abg. S. 28, 27, 28, 550 Rbl. do. 10001603 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 8009 Rbl. Most. 1000-190R. do. S. 34, 85, 88, 89, 5000 Rbl. do. 1000 100... Mülhaus. i. E. 06, o7, 18 M, 1914 Posen oo, 06,08 gk. do. 1894, 03, gek. 8 Sofia Stadt Stock. (E. 83-84) 18350 in 4 do. 1885 in 4 do. 33.

—— ** 2 *

2 8 *.

E

* —— 2

Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1011) 1.1.7 do. 1915 1.6] Thorn 1900,06, 09 fr. Bins do. 18985 3 do. ZürlchStadtsg i 38 1.6.12 10 m n t Rn nnn, .

Sonstige ausländische Anleihen. BVudap. Sptst Spar aus gst. b. 31.12.96 ö 84, 68s 8 346

S t= de 6

Chil. Sp. G. Pf. 12 Dän. Lm b.⸗O. S. 4 rückzahlb. 10 do. do. do. In selst.⸗V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Syy.⸗V. gk. do. do.

; 3 r . 3 Iiltländ. Bdk. gar. 8 4

3

1 4

*

6 '

1

do. Kr. V. S. i. do. do. S. d in e do. do. S. õ in 8 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 40 gesamtldbäanoi fr. g. i. C. 1.5.14 do. 4 abg. fr. Z. it 1. 11.2438, 6 6 rd. BJ. Wib Si 4 4. orweg. Hyp. 87 83 Dest. /rd.⸗L. v. 33 fe. Fest. u. .. . S2 3 . Poln. Pf. 8000 R. 49 do. 1900190 R. 4h Posen. Krob. in. T. * do. 1838, 92, g5, 98, l m. T. 835 do. 1896 m. T. 8 Raab⸗Gr. P. A. 295 do. Anrechtsch. fr. Z. Schwed. Sp. I3utp do. 18 kFündb. in. 4 do. Hyp. abg. 8 do. Stadt. ⸗Pf. 82 da. do. 02 u. 0 do. do. 1905 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1893 ing. ug. Tm. ⸗Bg. i. F. do. Bod. Kr. ⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk.⸗Itr. 1. 2

eo t e

——

8 22 8 X 2 ö 22222

1

23222

* .. 1 . . 4

*

—— Q —— 8388332

C CZ

Pfandbriefe und Schuldverschreis, deutscher Hypotheken banken.

Aufwertungzberechtigte Bfandbr. u. Schuld dersch

deutsch. Sypoth. Bt sind gemäß Sekanntm. v. 26.8.

ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuernungzse

lieferbar.

(Die durch gelennzeichneten Pfandbriefe und Schuw⸗

verschreibungen find nach den von den Gese n

gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Jannar ausgegeben anzuseden)

Bayerische Handel dan Bfddr. Ser. n S. - S i166 de Syd u. ec erbt. Vir verlosd. u. unverlosb. YM 8Ssꝗy ge 18 r Berl Ovp. Bl. Vdbr. Ser 1-4. LS, W- 18 31.22. w. u. nicht S. 8. 6, 19, 20 u. adgeste mp. 1R Gd da. da da Ser 88 84 do. da da Ser 28 da da da. Ser 25 da da gomm.-Odl SE L I 40 da da da Ser 8 da da da Ser doe da da. Ser 8 Braun sedw . Gannon. Gyn - Sr. Vfor Ser. d 86 IRR da da Lomm - Od. n 1387 Dtsch Oy · Bl Vrddr S 4 1290 da da do 5 d da da gomm Dd S 8 a 466 da da da Ser de da da Ser 8

6

Ser. 28 ;

2 6 . * —— = ö . . ö *

Dei , ,

——