18 509 RM in bie Geselsschafk ein; seine ]
Stammei gilt damit als geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im chen Reich ganze iger, das
schäftslokah der Gesellschaft befindet sich
indmüh lenstr. 21. b) auf dem Blatte der Firma
ohannes Heilmann *g in
lauen, Nr. 1242: Johanne ristiane led. Cbert ist ausgeschleben, der Kaufmann Ernst Kanis in Plauen ist Inhaber..
e) auf dem Blatte der Firma Dreysel W Seifert in Plauen, Nr. 4304: Carl Arno Dreysel ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden: eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft ein—⸗ getreten. .
d) auf dem Blatte der Firma Plauener Milchversorgung Her⸗ mann Piotrowski in Plauen, Nr. 3385: Elisabeth) verehel. Piotrowski, geb. Klemm, in Plauen ist Inhaberin; sie hat das Handelsgeschäft mit der Firma aus dem Konkurs des Hermann Pio— trowski erworben, die Prokura der Ella Rosa Haustein, geb. Klemm, ist erloschen.
e auf Blatt 3433: Die Firma Max Götz in Plauen ist erloschen.
t) auf Blatt 4527 die Firma Lehm . Brendel in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Karl Willy Lehm und Kurt Paul Brendel, beide in Plauen, die Ge⸗ sellsckafter sind und die Gesellschaft am 1. März 1926 begonnen hat.
Angenebener Geschäftsjweig und Ge— schäftslokal: Spitzen. und Stickerei⸗ fabrikationsaeschäft, Ziegelstr. 30. Amtsgericht Plauen, 18. September 1925.
Prenzlau. 57440 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 27 die Firma . Ziet⸗ mann K Co, Landesprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prenzlau“ mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen jeder Art und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln,
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Zietmann in Potzlow bei Seehausen, Um, und der Kaufmann Karl Rehm in Prenzlau. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- treten und diese zu verpflichten. Folgende Rechtshandlungen müssen von, beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich vor⸗ genommen werden:
l. der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, .
2. Pacht⸗ und Mietverträge über Grund⸗ fer die auf länger als ein Jahr ge— chlossen werden,
3. die Bestellung von Prokuristen,
4. Dienstverträge, bei denen eine Ver⸗ gütung von mehr als 2000 Reichsmark jährlich versprochen wird.
Prenzlau, den 15. September 1926.
Das Amtsgericht.
Eritzw alk. . h) 67441 In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen k „Norddeutsches Kaffeehaus Alfred Schmidt & Co. in Pritzwalk“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Pritzwalk, den 10. September 1926. Das Amtsgericht.
IR eichenau, Sachsen. 67442 Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die
Firmg Braunkohlenwerk Robert Scholze
in Reichenau i. Sa. in Reichenau be—
treffend, ist heute das Erlöschen der Firma
eingetragen worden.
Amtsgericht Reichenau, 20. Sept. 1925.
Senftenberg, Lausitz. [67443] Bei der unter Nr. 11 des Handels— registers Abteilung B eingetragenen . „Wiednitzer Glassandwerke, Gesellschaft mit. beschränkter Haftung in Petershain“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Eintragung zu Nr. 4 Spalte 4 wird dahin berichtigt, daß nicht durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1924, sondern durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1925 das Stammkapital auf 12109 Reichsmark umgestellt worden ist.
Die Eintragung zu Nr. 4 Spalte 7 wird dahin berichtigt, daß nicht durch Be⸗ schluß der Geseslschafterversammlung vom 31. März 194, sondern durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1926 das Stammkapital und die Stammeinlagen bei Umstellung auf Reichsmark im Verhältnis von 10 zu 1 zusammengelegt worden sind.
Durch, den gleichen Beschluß vom 12. Juni 1926 ist der 5 3 des Gesell⸗ , (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) entsprechend der Zufammen⸗ legung und Umstellung geänderk.
Senftenberg, N. L.,. 11. Sept. 1926.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. I67 Bei der unter Nr. 16 des Handels— registers Abteilung B ] Firma Niederlausitzer Glaswerke An⸗ tonienhütte, Gesellschaft, mit beschränk⸗ ter Haftung zu Groß⸗Räschen“, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Eintragungen unter Nr. 17 und 18 der Spalte 4 werden dahin berichtigt, daß die Umstellung des Stammkapitals auf AM 500 RM und seine Erhöhung um 15900 RM auf 217000 RM durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1926 erfolgt ist.
Die Eintragungen unter Nr. 17 und 18 der Spalte 7 werden dahin be— richtigt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlu n dur 25. August 1926 der 5 4 des Ge je lichaj wert rags
eingetragenen
Stammkapital und Stammelnlagen)
. ö 18. Sept. 19236
9 en B., . . 6 83 Amtsgericht.
K im hiesigen Händels im hiesigen = register Nr. 49 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Gebr. Schiffer in Simmern soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen . werden aufgefordert, etwaigen iderspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 17. Januar 1927 geltend zu machen. Simmern, den 16 September 1926. Das Amtsgericht.
67445
. . a In unser register B Nr. ist heute die . Wegebaugesell⸗ schaft m. b. 8661 in Düsseldorf — Zweigniederlassung in Soest — ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wegen und Straßen jeder Art einschließlich der Bornahme aller hiermit unmittelbar oder mittel⸗ bar im Zusamnrenhang stehenden Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, ins⸗ besondere die Uebernahme von Bau⸗ ausführungen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 500 000 Reichsmark. — .
Geschäftsführer ist der Direktor Emil Ilse in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Soest, den 13. September 1926.
Das Amtsgericht.
stade. 167447
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute 96 Firma Torfwerk Himmelpforten, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Himmelpforten, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 16 9. 1926.
Stolpen, Sachsen. 4
Im hiesigen Handelsregister ist au dem die Firma Hilger E Co. in Stolpen betveffenden Blatt 148 heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Hilger in Stolpen Prokura erteilt
worden ist. Amtsgericht Stolpen, 18. Sept. 1926. 67449
. Handelsregister B ist In andelsregister ist am 15. September 1926 unter Nr. 6 fol⸗
gendes eingetragen worden:
Vllleroy & Boch Keramische Werke 9
Aktiengesellschaft, Steingutfabrik Torgau, Zweigniederlassung der Firma. Villeroy & Boch Keramische Werke Aktiengesell= schaft in Deutsch Lissa. (Schles). Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in Bonn, Köln, Dresden, Dänischburg bei Lübeck, München, Hamburg, Ober Türk—= heim und Berlin errichtet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 188) festgestellt und mehrfach, zu⸗ letzt am 15. Dezember 1924, abgeändert worden. —
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Stein zeugplatten, Chamottewaren und anderen keramischen Erzeugnissen, ferner der Be⸗ trieb aller Fabrikationen und Unter⸗ nehmungen sowie die Vornahme aller Geschäfte, welche mit vorgedachten Zwecken ingendwie zusammenhängen.
Das Gꝛundkapital beträgt 1500099 Neichsmark und Hesteht aus 200 Stück Aktien zu je 600 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Vorstand ist der Generaldirektor Eduard Knauer in Dresden Prokura ist dem Direktor Dr.-Ing. Martin Böttcher in Dresden erteilt. Letztere beschränkt sich auf die Zweigniederlassungen in Dresden und Torgau.
Die Gesellschaft wird, wenn der Vor stand nur aus einem Mitglied hesteht, von diesem allein oder von zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemein⸗ schaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann außerdem einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis beilegen, für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen allein abzugeben.
Die Berufung zur Generalbersammlung in einem vom Aufsichtsrat zu bestim⸗ menden Orte innerhalb des Deu tschen Reiches erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Ver⸗ sammlungstage — diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet —.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Torgau, den 16. September 1926. Das Amtsgericht.
Traunstein. 67450] Handels register. Neu eingetragen wurde die Firma „Sperber & Küffner technisches Büro“ mit dem Sitze in Mühldorf. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 6. 1926. Gesellschafter: Sperber, Alois, Bautechniker in Mühl⸗ dorf; Küffner, Josef, Bauführer in Mühldorf. Traunstein, 15. 9. 1926. Registergericht.
Uelzen, Bz. Hann. 67451 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18113 ist zur Firma Hamerstorfer
Kieselguhrwerke G. im. b. H. zu Hamer⸗
k, , , ,,. 3 1 z der Geschaftsführer 22 Hauke in
Oldendorf J. Amtsgericht Uelzen, 14. 9. 1926.
Uerdiuꝶ en. e In unser an, ,, m B ist heute bei der unter Nr. 131 ö enen irma Wilhelm Melcher & Co. Gesell⸗ et u i,, in Uer⸗ ingen folgendes eingetragen:
23 , — 4 — usse ̃e sversamm w . erhöht und beträgt jetzt 90 000
tk.
Die Gesgmtprokura der Kaufleute Wilhelm Mel junior und. M 3 beide in Uerdingen wohnhaftz i erloschen
Die bisherigen Geschaftsfüh ver Fabrikant Wilhelm Melcher 6. und Kaufmann Ludwig Göbels, beide in Uerdingen wohnhaft, ihr Amt als Ge schäftsführer niedergelegt. An ihrer Stelle ist Buchhalter Fg Friedrich Meyer in Bremen zum alleinigen Ge⸗ schaftsführer bestellt.
Die Firma ist infolge, Verlegung des
chäfts nach Bremen hier erloschen.
Uerdingen, den 8. September 1926.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven,. 67 55] In das Handelsregister Abt. B ist ein- getragen: . ö . . 13. 9 . bei * Firma ilhelmshaven⸗Rüstringer In⸗ dustriehafen · und gerhaus Aktien Gesellschaft: Sind mehrere Vorstandg⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft, soweit nicht das Recht der Allein⸗ bertretung gegeben ist, durch zwei Bor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗
rokuristen vertreten. Generaldirgktor ilhelm Ulderup ist nicht mehr Vor standsmitglied Fischer mitglied bestellt. ü Dem Kaufmann Max Waldheyer in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven. 14. September 1926. Das Amtsgericht.
Der Kaufmann Ludwig
Wusterhausen, Dosse. (67454 In unser , A 81, Georg Schnur Neustädter Mühlenwerke. Neu⸗
stadt (Dosse), ist eingetragen, daß durch den intritt des err, ns eine offene
Bartel in Neustadt g. r ; Ge e f ef entstanden ist. Die sellschaft hat am 1. August 1926 be⸗ onnen. Wusterhausen a. D., 17. August 1926. Das Amtsgericht.
Twenleau. Ib 55
Auf Blatt 132 des Handelsregisters, hetr. die Firmg Gasthof goldner Adler, Hermann Ulrich in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: ie Firma ist er⸗
oschen. Amtsgericht Zwenkau 18. September 1926.
Zwickau, Sachsem. 67456 In das . ter ist heute a
Blatt 2301, betr., die Firma „Hut⸗
ùLmpreß⸗Anstalt“ Inh. Oswald
Hüttner in Zwickau, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 18. September 1926.
4. Genosfenschafts⸗ Rerlin. regijter. 675951
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1235, Deutsche Volks⸗ erholungsheime e. G. m. b. H. ein= getragen worden: Die Firma lautet ietzt: Devg, Deutsche Volkserholungsheime, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 11. September 1926.
Chemnitæ. 15678537
Auf Blatt 176 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute der Sächsische Spar⸗ und Baubund „Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz eingetragen worden. Das Statut ü vom 7. Februar 1926. Durch Beschlü ʒ der außerordentlichen Hauptversammlungen vom 28. März und 12. September 1926 ist es in mehreren Paragraphen abge— ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Entgegennahme, Verwal⸗ tung und , . von Spareinlagen der Mitglieder zur Durchführung der folgenden Aufgaben: a) Bekämpfung der Wohnungs⸗ not durch Bau von Wohnhäusern für die Mitglieder der Genossenschaft; b) Förde⸗ rung des Siedlungswesens auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Der Zweck der Ge nuf f heft it ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Familien und Personen, die 55 nicht aus eigener Kraft durch Bau eines Hauses eine Wohnung beschaffen können, mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu versorgen.
Chemnitz, den 21. tember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. E. Corbach. 675906
In das Genossenschaftsregister ist bei Vr. 22 Spar u. Darlehnskasse Sachsenberg e. G. m. u. H. — am 10. Sep⸗ tember 1936 eingetragen; .
Der Geschäftsanteil eines Genossen be⸗ trägt 20 RM — Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1926 —, § 37 Abs. J des Statuts ist geändert.
Corbach, den 17. September 1926.
Das Amtsgericht.
ö gemeinschaftlich mit einem M
in Berlin ist zum Vorstands⸗ P
KRNHempten, Allgüunu.
PDiaseldort. 6759 Bei der unker Nr. 2 bes 2
en⸗
tzregisters eingetragenen .
. . Mar- und Dar⸗
lehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
ittlaer ist am 15. September 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: War- und Darlehnskasse Wittlaer⸗ Bockum ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hefte licht und der Sitz nach Bockum
regt.
Gegenstand des Unternehmens ist iebt: 1. Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen , n. mien ere nnr 2 inns, 2. ug landwir icher Be arfsartikel und, der Absatz landw. Er zeugnisse der Mitglieder.
Amtsgericht Düsseldorf.
Freyburg, Unstrut. (67598
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ländlichen Sar und Darlehnskasse Markröhlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Markröhlitz, heute folgendes eingetragen worden. An Stelle der ausgeschiedenen. Landwirte Julius Panse und Elsa Bührig in Markröhlitz sind in den Vorstand gewählt: Pfarrer Mar Helbig und Gärtner Oswald Winter, beide in Markröhlitz.
Freiburg a. U., 10. September 1926.
Amtsgericht.
Hannover. ; (67599 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 175 bei der Genossenschaft „ Verlags⸗ gnossenschaft Arbeiterpresse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Hannover, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 5: Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Schneider Erich eyer in Hannover, August Kruppa in Hannover. Spalte 7: Durch Beschluß der Genergspersammlung vim 15. Mai 1926 st. die Genossenschaft aufgelöst. Spalte 6f: ie beiden Liquidatoren vertreten die Ge— nossenschaft nur gemeinschaftlich. Hannover, den 17. September 1926. Das Amtsgericht. 12.
Heinsberg, Rheinl. lb 760) Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Die . lautet jetzt; Spar⸗ und Darlehns⸗ asse Karken, e. G. m. u. H. in Karken. An Stelle der alten Satzung ist die in der Generalversammlung vom 11. April 1926 angenommene neue Satzung getreten. Heinsberg, den 8. August 1926. Amtsgericht.
Isenhagen. . 67300 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗
J und Verkaufsgenossenschaft Hankensbüttel
e. G. m. u. H. in Hankensbütte] folgendes eingetragen worden: Der Altenteiler Heinrich Warnecke sen. Masel, ist aus dem Vorstand guggeschieden und an seine Stelle der Hefbesißzer Heinrich Warnecke jun, in Masel getreten, Das Statut ist hinsichtlich des 5 26 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1926. Amtsgericht Isenhagen, den 10. 9. 1926. HKalkberge, Mare. (67601 In unser , ter ist am 19. August 1926 unter Nr. W die „Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft von Rehfelde und rg g, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Richterswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist, die ö von Wohnungen für minderbemittelte amilien und 1. in eigens erbauten usern innerhalb des Kreises Nieder rnim. Satzung vom 11. April 1926. Das Amtsgericht Kalkberge (Mark.
Karlsruhe, Baden. 67602 Genoffenschafl gte istereintrag. Dreschgenossenschaft Kere to einge⸗ tragen, Genossenschaft mit beschränkker 53 flicht, Eggenstein. Das Statut ist errichtet am 8. August 1926. 5 des Unternehmens: Anlage Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei j gemeinschaftlichen Gewinn und Ver⸗ lust, um den Genossenschaftsmitgliedern auf einem raschen, billigen und bequemen Wege den Ausdrusch zu ermöglichen. Karlsruhe, 16. 9. 1926. Bad. Amtsgericht.
Hehl. 67603]
Genossenschaftsregister, 3 Dar lee . eingetragene Genossenschaft mit ,, Haftpflicht in Kehl; Durch Beschluß des Amtsgerichts Kehl vom 29. Jull 1926 wurde auf Grund des 8 80 Gen.⸗-Ges. die Auflösung der Genossen⸗ schaft a ,, Kehl, 16. p⸗ tember 1926. Bad. Amtsgericht.
67843 nossenschaftsregistereintrag. . Sennereigenossenschaft Sinterbach, eingetragene Genossenschgft mit un= heschränkter Haftpflicht, Sitz: Hinterbach, Gde. St. Lorenz: Nun in Liquidation zu- folge Auflösungsbeschlusses der General bersammlungen vom 31. 7. und 14. 8. 265. Kempten, 13. September 1926. Amtsgericht (Registergericht).
1E 361In. ; 67 bo
In das ,, wurde am 18. September 1926 eingetragen:
Nr. 199 bei der Genossenschaft Rheinische Vieh und Fleischpertriebs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene , , . mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Nach Beendigung der Liquidation it die Voll⸗
macht der Liguidatoren erloschen. Die Firma ist erde!
Nr, 374 bei der Genossenschaft Neuischer Hilfs. und Sewbiungebanz . eingetragene a, ,. mit beschränkter . in Köln. Die Firma ist in: Rheinische Siedlungs⸗Ge⸗ n , , , mi ränkter icht um ert. mtsgericht, Abt. . Köln. Lauenburg, Elbe. 67695 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 86 bei der ur ef ft Spar- und Darlehnskasse, eingetr Genossens. n mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Gülzow, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig gemäß §z 50 Abs. Z der 2. Verordnung über oldbilanzen infolge Unterlassung der Goldmarkumstellung und rechtzeitiger Anmeldung der Umstellung. Lauenburg, Elbe, 18. September 1925. Amtsgericht.
ene
Loburg. 67844
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Credit und Warengenossen. schaft Großlübars und Umgegend folgendes eingetragen worden; Ernst Thal aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postamtsvorsteher Hermann Beneke in Altengrabow getreten.
Loburg. den 17. September 1926.
Das Amtsgericht.
Merseburꝶ. (67302
Im Genossenschaftsregister Nr. P 1 bei der Beamten Spar- und Darlehns⸗ kasse von Merseburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Merseburg, eingetragen; Der Rechnungsrat Arthur Hoffmann ist aus dem Vorstand aus— 5 und an seine Stelle der Bank⸗ beamte in . aus Merseburg in den Vorstand gewählt. Merseburg, ö September 1936. Das Amtöͤ⸗ gericht.
Mors. 67847
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz= genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schaephuysen, Kr. Mörs, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Juli 1925 sind der Ge— schäftsanteil und die Haftsumme auf e O. Reichsmark, einzuzahlen in monat. lichen Raten von 4 Reichsmark. erhöht und die s§ 37 Abs. 1 und 14 Abf. ] dementsprechend geändert.
Mörs, den 11. September 126. Preuß. Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. (67606 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 79 bei der Sledlungs⸗ genossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebenen im Kreise Schweid—⸗ nitz, e. G. m. b. H. in Schweidnitz, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1926 sind die 5§ 2 und 8 der Satzung abgeändert worden, ersterer dahin, daß darin die Worte „ihren Mitgliedern“ zu streichen sind und dafür „Minder bemittelten! zu . ist, letzterer durch den Zusatz: „Wohnungen oder Haus grundstücke dürfen nur Minder⸗
bemittelten überlassen werden“. Schweidnitz, den 14. September 1926. Amtsgericht.
Sornau, X. L. 67303
In das, Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 die Zentral⸗Molkerei Sorau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit vem Sitz in Sorau. N. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. die Milchverwertung, 2. die Herstellung und Verwertung von Erzeugnissen aus Milch, Molken und anderen Rohstoffen unter Mitverwendung von Milch oder Milch- bestandteilen 3. der An und Verkauf von Milch und Milcherzeugnissen., von Haus. haltungs⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen, soweit sie sich auf die Hebung der Milch- erzeugung beziehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist am 23. Juli 1926 festgestellt.
Sorau, N. ., den 13. September 1926.
Das Amtsgericht.
Tenning. 67304
Eintragung bei der Spar⸗ und Dar lehnskasse, e. G. m. u. H. in Kolden—⸗ büttel, Genossenschaftsregister Nr. 20: Der Landmann Hans Weigand in Koldenbüttel ist aus dem Vorstand aus— geschieden, an seine Stelle ist der Land⸗ mann Hans Jensen in Koldenbüttel getreten.
Tönning, den 7. September 1926.
Das Amtsgericht,
Traunstein. (67607 Genossenschaftsregister. Edeka Groß⸗ handel G. G. m. b. H. Altötting. Sitz: Neuötting: Liquidiert durch Beschluß der Generalversammlung vom 165. und 23. 8. 1926. Traunstein, 15. 9. 1926. Registergericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g,. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗ n, n. aft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Mum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger 1928
Mr. 223.
Berlin, Freitag, den 24. September
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. M
4. Genossenschafts⸗ register.
Wal dsge, Württ. lb bos
Im Genossenschaftsregister wurde 3 nachdem die Mühlenvereinigung lulendorf e. G. m. b. H. in Aulendorf sich am 1. September 1934 aufgelöst hat, nach beendigter Liguidation der Ein⸗ trag über diese Genossenschaft heute gelöscht.
Den 18. September 1926.
Amtsgericht Waldsee.
Lella-Meh lis. (67
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gewerbebank, e. G. m. b. H., Zella⸗ Mehlis, eingetragen worden: Rudolf Hasert in Zella⸗Mehlis ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Bank⸗ prokurist Hermann Kühnlenz und der Büchsenmachermeister Hermann An⸗ sorg, beide in Zella⸗Mehlis, sind in den Vorstand gewählt.
Zella⸗Mehlis, den 20. August 1926.
Thür. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Arnsberg. 67975
In das Musterregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen:
Firma Joses Schulte⸗Ufer in Sundern, 2). Modell zu einem Kochtopf in zylin⸗ drischer Form mit Flächenprägung, b) 1 Moꝛell zu einem zylindrischen Koch⸗ topf mit Flächenprägung mit Facetterand, c) 1 Zeichnung, darsfellend einen ge⸗ bauchten Kochtopf mit Flächenprägung, d) 1 Zeichnung, darstellend einen ge—⸗ bauchten Kochtopf mit Flächenprägung und . plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep—⸗ tember 1926, nachmittags 4 Uhr.
Arnsberg, den 17. September 1926.
Das Amtsgericht.
Had Salzungen. 67976 Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 187. Berufsschullehrer Karl Gunkel
zu Bad Salzungen, das Muster einer
Projektionstafel mit Projektionslinien aus
Draht, die Projektionslinien stellen eine
plastische Neuerung dar, Schutz frist drei
Jahre, angemel det am 17. September 1926,
vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Bad Salzungen, den 18. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Emmerich. (67977 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
r. Job, Firma Jehann Breitenstein T
G. m. b. 6. Emmerich, 9 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für Ge⸗ brauchsmuster in verschlossenem Umschlag, Garnitur Dekor (1861, 1862, 1844, 1 127, Nr. 2397 Schippchen, Nr. 2399 Schipp⸗ chen, Nr. 23698 Schippchen, Nr. 2596 Kindertischplatte, Nr. 2387 Waschtisch, Nr. 2394 Waschtisch. Nr. 2386 Wasch⸗ tisch, Nr. 2392 Badestuhl, Nr. 2391 Klosettbürstenha lter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1926, nachm. 4,20 Uhr. Nr. 107. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich, 7 Muster für glb e ernen mnisse und zwar für Ge— rauchsmuster in einem verschlossenen Um⸗ schlag, Delor 636 1 Nr. 2188 zu Brot⸗ kasten, Dekor 636 11 Nr. 2188 zu Brotkasten, Dekor 637 zu Schippchen, Dekor 638 zu Schippchen, Dekor 659 zu Schippchen, Dekor 640 zu Schippchen, Dekor 27 zur
Küchengarnitur, Flächenerzeugnisse, Schutz 193
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. 9. 1926, nachmittags 20 Uhr. Emmerich, den 13. 9. 1926. Das Amtsgericht.
Freiburg, KHreisgaun. (67978
Im Musterregister Band II O.-3. 111 wurde heute eingetragen:
Firma Willi Steiner, Freiburg i. Br., versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster auf einem Bogen sogenannte Bussi⸗Puppen auf bedruckter Leinwand, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1926, nachmittags 3 Uhr.
Freiburg i. Br., den 15. September 1926.
Bad. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Bamberg. (be 856
Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmidt in Bamberg, zurzeit wohnhaft in München , 2/1, am 3j. September 1hät bormittggs il Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon kursberwaller: Anwaltebuchhalter Heinrich Faulhaber in Bamberg, Heiliggrabstraße
Nr. 49. Offener Arrest ist erlassen. Frist * Anmeldung der Konkursforderungen is 15. Oktober 1925 einschließlich. Ter⸗ min Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläuhigerausschusses am Donnerstag, den 14. Oktober 1936, vormittags 995 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am. 28. Oktober 1926, vor- mittags 8 Uhr, je im Zimmer Rr. 62 des Zentral justi geh zudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
NKRerlin- Lichtenberg. 67883)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Elias, Berlin Karlshorst, Prinz— August⸗Wilhelm⸗Straße 17, wird heute, am 18. September 1926, nachmittags
71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da
die Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Diplomkausmann Georg Wunderlich, Berlin 8SW. 11, Hallesches Ufer 265, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls
über die im 5 132 der Konkursordnung t
bezeichneten Gegenstände auf den 14. Ok tober 1926, vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39 11, Termin anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ok tober 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg. Abt. 2.
ERochum. 67884
Ueber dgs Vermögen des Tiesbguunter⸗ nehmers Waldemar di roch Bochum, Ferdinandstraße¶ Nr. a, ist heute, 6 Uhr 50. Minuten nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Coblenzer in Bochum. Offener Arrest mit r f gt bis zum 6. Oktober 1926. Anmeldefrist bis zum h. Oktober 1926. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin. am 13. Oktober 1926, e m n, 11 Uhr, im hiesigen ¶ Amtsgericht, ilhelmoplatz, Zimmer Nr. 51.
Bochum, den 21. September 1926.
Das Amtsgericht.
Pohbrilugler. 67885
Ueber das ö des Obsthändlers Otto Leuteritz in inböhla, gewerbliche Niederlassung Ziegelwerke Schilda bei röbitz, ist am 21. September 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Scholz in Kirchhain, N. X. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1926. Erste G ,, am 11. November 196, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr.
Dobrilugk, den 21. September 1926.
Das Amtsgericht.
Dortmund;. b7886] Ueber das Vermögen des Kausmanns ranz C. 3 ser in Dortmund, Beur— ausstraße 50, 9 am 20. September 1925,
nachm. IE Uhr 20 Min., das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter ist der
Diplomkaufmann Wilhelm Holtschmidt
in Dortmund, Olpe 19. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober
Konkursforderungen sind bis zum
16. Oktober 1996 bei dem Gericht anzu⸗
melden. Erste Gläubigerversammlung am
19. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr. All⸗
, ,. Prüfungstermin am 3. Nobember Reiß, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗
gerichtsgebiude, Zimmer 7G
Amtsgericht Dortmund.
Portmun el Ib S8?
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehefrau Gertrud Gottwick in Dortmund, Missundestr. 10, ist am 20. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Hermann Leggewig in Dortmund, Kaiserstr. 13. Offener Arrest mit An⸗ ier fl, bis zum 16. Oktober 1926 Konkurgforderungen sind bei dem Geri J anzumelden bis zum 16. Oktober 19265.
Erste Se e ge mn am 19. Ok⸗ ö
tober 1926, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1926, vormittags 11 Uhr, im ,. Amts⸗ gerichtsgehäude, Zimmer Nr. 77. Amtsgericht Dortmund.
Portimnun d . 167888
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Richard ZIschocke in Dortmund, Heili— er Weg 24111, ist am 20. September 1926, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Junkes zu Dortmund,
Hollestr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1926. Kon⸗ kursforderungen sind bei dem Gericht an⸗ . bis zum 15. Oktober 1926. Irste Gläubigerbersammlung am 19. Ok⸗ tober 1925. vormittags 11 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ dember 16, vorm 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund.
Elberfeld. 67889 Ueber das Vermögen der Genossenschaft Gemeinnützige tenwarenversorgung, eingetragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Elberfeld, Luisenstr. 49, ist am 15. September 1926 vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Juftiz- rat, Koenig. Elberfeld. Anmeldung der orderungen bis zum 30. Oktober 1926 ä, dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 16, bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 183265, vormittags 19 Uhr, gn hiesiger Gerichts- stelle. Ciland 4, Zimmer. 59. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ok⸗ ober 1926.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. 67890 Ueber das Vermögen der irma Industrie, und Bahnbedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Walter Rathenau. Straße 37, ist am 17. September 1925, mittags 12 Uhr 3 Min das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrebisor Eduard Petrick. Elberfeld, Distelbecker Str. 14. Anmeldungen der Forderungen bis zum 309. Oktoher 1995 bei dem unterzeichneten Gericht, Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1926, vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. No— bember 175, vormittags 10 Uhr, an be cg Gerichtsstell Eiland 4. nr: . 0. Offener Arrest mit. Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Oktober 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Goslar. ö.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn in Goslar, Marktstr. 4, wird heute am 18. September 1926, vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar, Vititorwall 8, ist zum Kon— kursverwalter ernannt. onkursforde. , bis zum 109. Oktober, 1926 hei Gericht anzumelden. Termin zur Bestellung des Glaäͤubigerausschusses und zur Prüsung der angemeldeten Forde— rungen wird auf den 18. Oktober 1925, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumt.
Goslar, den 18 September 1926.
Das Amtsgericht.
Gotha. . 7 ge] Ueber das Vermögen des Abrgham Löm in Gotha wird heute, am 30. März 1926, vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Kästner, Gotha. Konkurs; forderungen sind bis zum 24. April 186 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und , n . 4. Mai 1926, vormittags 8 Uhr.
Gotha, den 31. März 1925.
Thüring. Amtsgericht.
Horn, Lippe. 67893) Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Otto Ottomeyer in Bad Meinberg wird heute, am 21. September 1926, nach⸗ mittags 63 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Landwirt August Hanning in Horn i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ok— tober 1926 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im 9 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf Sonnabend, den 23. Ok⸗ tober 1926, vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 6. November 1926, vormittags lor Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 192 Anzeige zu machen. ̃. . Lippisches Amtsgericht zu Horn (X.). Ham enn, Sachsen. 67894 Ueber das Vermögen des Korbmacher meisters Karl Andreas Schulze in Kamenz (Sa.,), Klosterstraße 2 wird heute, am 20. September 1926, vormittags 11 * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs, verwalter; Herr Rechtsanwalt Justizrat Kori in Kamenz. Anmeldefrist bis zum
23. Oktober 1926. Wahltermin am 11. 19. 1925 vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin am 8. 11. 1925, vormi tags U. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ licht bis zum 4. Oktober 1926. mtsgericht Kamenz, 2. September 1926.
Karlsruhe, Eaden. . Ueber das Ver mögen des Kaufmanns Eugen Förster in Karlsruhe, Kaiser⸗ alle 49, wurde heute vormittags 11 Uhr. Lonkurs grö fnet. Verwalter: Kaufmann Johann Nist, hier, Hang⸗Thomags⸗Str. 5. Anmeldefrist bis 1. 12. 166. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den . Oktober 176, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Donnęrsztag, den 13. Januar 1897, vormittags lihr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 4. 2. Stock, . 139. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 125. Karlsruhe, den. 16. September 1725. Der Gerichtzschreiber des Badischen Amtsgerichts. A6. Lewin. 678961 Ueber das Vermögen des. Handels manns Erich Wieder aus Tscherbenei ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ derwalter ist Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung: 20. Oktober 1926, vormittags 1176 Uhr, dor dem Amtsgericht Lewin. Offener . mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober
Amtsgericht Lewin, 21. September 1926.
Meldorf. 67897
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Esch in Albersdorf wird heute, am 18. September 1926, vormittags 9.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Granzow in Albersdorf. Konkursforderungen sind bis zum 1. Nobember 19226 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerpersamm⸗ , und Prüfungstermin: 11. November 1926, vormittags 9330 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. No—⸗ vember 1926.
Amtsgericht Meldorf.
Miünster, Westf. (b7898 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zumsande, hier, Wolbecker Dtraße 55, ist heute, 7 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Paul Homann, hier, Mecklenbecker Straße 88 (Tel. 2859). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6 16. Oktober 1926. An- meldefrist bis zum 20. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Ser lcht fraß! 2, Zimmer Nr. 24. Münster, den 20. September 1926. Das Amtsgericht. Sprottanu. 67899 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Janoske in Sprottau in Firma S. Janoske & Co. wird am 21. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau. Anmeldefrist: Bis einschließ⸗ lich den 15. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober 1926, vormittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 27. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1926 ein— schließlich. Amtsgericht Sprottau, den 21. 9. 1926. UIim, Donau. 67900 Ueber das Vermögen des Hermann Danzer, Inhabers eines emischt · e, ,. ts in Oberstotzingen, ist am 20. September 1926, ö 53 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Weickert in Langenau. An⸗ meldefrist der Konkursforderung bis um 12. Oktober 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ , , am Montag, 18. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, bei Gericht, Saal 65. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht beim Konkursverwalter bis 4. Oktober 1926. Amtsgericht Ulm.
Witten. 167i
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Hütt in Witten und deren In— habers, des Kaufmanns Alfred Hütt in Witten, ist heute, q Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Walter Lohde in Bommern, Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1926. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schill erstraße Nr. 17, Zimmer 18. Prüfungstermin am 3. November 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer g daselbst.
Witten, den 20. September 1926.
Amtsgericht.
EBarmen. 67903 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns W. August Wortmann in Barmen⸗Langerseld, Lippestr. 26, Inhabers der Firma . Namens daselbst, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 11. September 1926.
Amtsgericht.
RBarmen. 67902 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Fritz Weiß in
Barmen, Hohensteiner Str. 43, des In⸗
habers einer Tabakwarenhandlung da⸗—
selbst, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 18. September 1926.
Amtsgericht.
Bautzen. 679041 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Noack in Bautzen, Tuchmacherstraße, wird besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, Saal 141, anberaumt. Amtsgericht Bautzen, den 21. Sep⸗ tember 1926. Berlin- Schöneberg, 67905 Das Konkursverfahren über das. Ver⸗= mögen des Kaufmanns Wilh., Kämper, Alleininhaber der Fa. Wilh. Kämper jun. in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 31, wird nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 10. Sept. 196. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Kiel efeld. 67906 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Mechanikers Fr. Vogel, Biele⸗ eld, Schildescher Straße 3, Alleininhabers nicht eingetragenen irma H. Werth, Fahr⸗ und Motorräder, Bielefeld, ist nach lbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bielefeld. KEonn. ; 67907 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des ,,, Johann Lübke sen. in Bonn, oppelsdorfer Allee. 365. alleiniger Inhaber der Firma Eos, 85 handlung elektr. Artikel Johann Lübke sen. in Bonn, Münsterstraße 1, wird eingestellt, da eine den Kesten des Ver= fahrens . Konkursmasse nicht vorhanden ist. = Bonn, den 16. August 1926. Amtsgericht. Abt. 18. Bremen. . 67908 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Otto Placke, all. Inh. der Firmg Carl O. Placke, Bremen, ist am 8. September 1925 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufg 33 worden. Bremen, den 16. September 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Chemnitz. 67909
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Zschocke — Garn. u. Ter- tilwarengroßhandlung — in Chemnitz, Wettinerplatz 7, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Juli 126 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1926 destätigt worden ist.
Chemnitz, den Al. September 1926.
Das Amtsgericht Abt. A 18.
Cäpenieck..
In dem Konkursderfahre Vermögen 8 Kanu Hamil, Berlin ⸗Niederschöneweide, stwaße 4, ist zur Mbnahme der rechnung des Verwalters,
81 3
. tober 1926, vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 33, be⸗ stimmt. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung nebst den Belegen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder gelegt.
Cöpenick, den 18. September 1926.
Amtsgericht
Cäpen iel. 57910
Der Konkurs über das Vermögen des Trikotagen. und Kurzwarenhändlers Max Begoll in Berlin Coöpenick, Kietzerstr. 3, ist durch Schlußverteilung beendigt und aufgehoben.
Cöpenick, den 21. September 1926.
Amtsgericht. Wbt. 5.
792] Aßling
r D *
Ebersberg. Konkursverfahren
wegen Zwangsvergleichs
tember 16 aufgehoben.
— en Rottmayr D
n vom A
Amtsgericht Cbersberg.
—