1926 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

777

Edd elale. h . (bold Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landmanns Hermann Reese in Hadenfeld ist aufgehoben, nachdem die orderungen, soweit sie anerkannt sind, assekosten und Masseschulden mit 100 gezahlt sind. Cddelak, den 3. September 126. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 67914 In dem Konkursverfahren über das Vermögen, des Materialwarenhändlers Ernst Quinger in Niederwiesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankenberg i. Sa. bestimmt worden. Amtsgericht Frankenberg, den 20. September 1926.

Frankfurt, Main. 67915 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Gesellschaft mit beschränkter G

Haftung A. Gobiet & Co. Nachf., Frank⸗ furt a. M.. Mainzer Landstraße 87 / 89, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M. 17. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

IEC i vita. 67917 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Michalik. Inhaber Anna Michalik in Gleiwitz, Karlstr. 17, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Gleiwitz Zimmer 251, beson— derer Prüfungstermin anberaumt. Glei⸗ witz, den 20. September 192. Amts— gericht. 6. N. 21626. - IL Ci v is. 67916 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Siegmund in Gleiwitz, Niederwallstraße 22 Eisen— handlung) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. Ok— tober 1925, vormittaas 9x Uhr, vor dem Amtsgericht in Gleiwitz. Zimmer 251, hesonderer Prüfungstermin anberaumt. Gleiwitz, den 21. September 1926. Amts⸗ gericht. 6. N. 40126. C Qt ha. 67918 Berichtigung. Das Konkursverfahren Anna Frank in Gotha ist nicht nach Zwangsvergleich, sondern nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 17. September 1926. Thüring. Amtsgericht.

¶TNQssen. 67919 Nachdem Schlußtermin stattgefunden hat, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Hermann Kutz aufgehoben. Greußen, den 16. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. imma. 67920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weiß⸗ und Wollwarenhändlers Karl Schieler in Naunhof und Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Grimma, den 18. Sept. 1926.

Hainichen. (67921

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Otto Ritter, alleinigen Inhabers der Firma Okto Ritter in Hainichen angegebener Ge⸗ schäfts z weig: Handel mit Herrenkonfektion, Textil⸗ und Schuhwaren wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 13. August 1926 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt worden ist.

Amtsgericht Hainichen, den 14. September 1926.

Hannorer. 67924

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mann & Co. in Hannover⸗Doöhren, Am Lindenhof 2e, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1926, vormittags 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1. Zimmer NR., Erdgeschoß Termin anberaumt.

Amtsgericht Hannover. 15. 9 19235.

Hannover. 67922]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gleitz, alleiniger Inhaber der Firma Julius Gleitz, vorm. Möller & Amann, in Han⸗ nover, Joachimstraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvdergleich Ver— gleichstermin auf den 13. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht aus.

Amtsgericht Hannover, 16. 9

1926.

Hannover. 67923 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Bäckermeisters August Sieperling in Hannover, Celler Str. 6, wird mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 16. 9. 1926.

*

Hannover. lb7 M5] Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen der Firma Bimpage & Co., Allein⸗ inhaberin Chefrau Lilli Bimpage, t. Güllemann, in Hannover, Göbenstr. 3 a. wird mangels einer die Kosten des Ver—⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 16. 9. 1926.

Herborn, Dillkr. (b7 926] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Merkel, u. Franke G. m. b. S. zu e wird nach Ab- haltung des Sin termins aufgehoben. Herborn, den 18. September 1926. Amtsgericht.

Hildesheim. 2 67927 Das Konkursverfahren über das Ver— des Kaufmanns Josef Hilgendorf in Hockeln wird wegen Mangels an Masse eingestellt. ildesheim den 18. August 1926. Das Amtsgericht.

Hahla. 167928 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hugo aul Krause in Kahla wird das Ver⸗ ahren wegen Mangels an Masse auf rund von 5 K.⸗O. eingestellt. Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertharen Vermögensstücke wird auf den 19. Oktober 1926, vormittags 1M Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Kahla i. Thür., 21. September 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 67929 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers und In⸗ habers eines Schirm- und Herrenwäsche⸗ geschäfts Albert Josef Graf in Kamenz (Sa.), Buttermarkt 1, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 30. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kamenz anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Kamenz, 13. September 1926.

Kellinghusen. 67930] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Hellwig in Kellinghusen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kellinghusen, den 13. September 1926. Amtsgericht.

HE irehhain, X. L. 67931

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Gott⸗ hardt Tanneberger in Kirchhain. N. E., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin . 27. 3 2 .

nommeng Zwangkvergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß vom 27. August 126 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchhain, N. L., 15. September 1926.

Das Amtsgericht.

HKölleda. (67932

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Adam in Kölleda, alleinigen Inhabers der Manu⸗ faktur⸗ und Konfektions warenhandlung in Firma H. G. F. Müller in Kölleda, wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. August 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1925 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Kölleda, den Sepiember 1926.

S8

2 Das Amtsgericht.

Köln. (679533 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Falkenstein in Köln⸗Nippes, Sechzigstr. 14 Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 17. September 1926. Amtsgericht. Abt. 78.

Holberg. 679351 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters August Behling in Kolberg wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von CEimvänden gegen das Schluß ver zeichnis Schlußtermin auf Sonnabend. den 9. Oktober 1426 mittags 12 Uhr, im Schoffensaal des Amtsgerichts nberaumt.

Kolberg, den 11. September 175.

Amtsgericht.

H elberg. 67934 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leberecht Ball in Kolberg wird zur Abnahme der Schluß⸗ re, und zur k ö. 6 wendungen gegen das Schlußpberzeichnis Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. Ok⸗ tober 1928 vorm 11 Uhr, im Schöffen⸗ saal des unterzeichneten Gerichts en⸗ beraumt. Kolberg den 15. September 1926. Amtsgericht.

67936)

ö ö 67 Das Konkur⸗werfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Papierwarenfabrik Karl Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig. Ranstädter Stein⸗ weg X/ 32, Geschäftsführer: Alfred Hölig Otto Schneider und Oskar Holig in Leipzig, wird nach Abhaltung des D, termins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Leipzig Abt. IIA den 16. September 1926

7X7]

Liub oeke. Ib Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns William Densch alleinigen Inhebers der Firma Kl Heer eren der e, eg , straße Nr. 65. wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗

hoben. Lübeck, den 16. September 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II. Liiü chor. . 67938 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schuh machermeisters Ludwig Zimmermann in Lüchow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. August 1926 angenommene 6. er gleth durch rechtskräftigen schluß vom 18. August 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Lüchow. 18. 9. 1926.

Miinchen. 67939

Am 2. September 1926 wurde das unterm 1J7. Dezember 1925 üher das Ver⸗ mögen des Seilermeisters Josef Kölbl in k 2 . ,, . ur wangsverglei eende fgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. 67940

Am 21. September 1926 wurde das unterm 26. Februar 176 über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Maier u. Co. chem. techn. Laboratorium für Oele und Fette in München eröffnete Konkurs- verfahren als durch Zwangevergleich be⸗ endet aufgehoben

Oberhausen, Rheinl. 679411 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Hugo Schulte, Sterk⸗ rade. Bahnhofstraße, wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters Rechts- anwalts Dr. Rock in Sterkrade wird auf 300 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 50 festgesetzt. Oberhausen, den 18. September 1926. Das Amtsgericht. Ortenburg, Baden. 67942 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1925 in Altenheim verstorbenen Michael Roth in Altenheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis bestimmt auf Freitag, den 8. Oktober 1226, vorm. 19 Uhr. Offen⸗ burg, den 17. September 1926. Gerichts- schreiberei des Amtsgerichts. III. Peine. . 67943 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Schweid in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, 14. September 1926.

Peizre. (67944 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaufhaus Ero“, Inhaber Emil Rosenthal in Beine, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, 15. September 1926. Piiĩ l kallenm. 67945 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmischke in Lasdehnen ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hierselbst bestimmt.

Pillkallen, den 20. September 1926. Amtsgericht. Remscheid. 67916 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Dehnhardt und ihres gleichnamigen Inhabers, beide in Remscheid, Honsberger Straße Nr. 25, wird auf deren Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben. 3 N S2 M6 / . Remscheid, den 15. September 1925. Amtsgericht.

Ren tlingen. . 67947] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Koch, Inhaber eines Gardinenhauses in Reutlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Amtsgericht Reutlingen, den 21. September 1926.

Röhr el. ; 679458 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ortskartell Röbel des Dentschen Beamtenbundes e. V. in Röbel wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Iöbel, den 21. September 1926

Mecklenb. Amtsgericht.

ci ingen. 67949 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Süddeutsches Damen⸗ konfektions⸗ und Aussteuerhaus G m. b. S. in Obersäckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 16 August 1926 aufgehoben.

Säckingen, 10. September 19256. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Sch nebecit, He. (67 gõ0] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sellge & Co. in Schönebeck a. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins au n. Schönebeck a. E., 14. September 1926. Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 3 67951]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Moese in Strehlen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Vewalters der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1926, vormittags gr Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Strehlen, Schlesien,

20. Sept. 1926. Amtsgericht.

Sulingen. 679521 Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der Firma Johann Heinrich Lübbe⸗ ring in Schwaförden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sulingen, 14. 9. 1926.

Tettnang. 67953 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Georg Locherer, In— haber eines Hut⸗ und Zigarrengeschäfts in Tettnang, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 17. April 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tag be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tettnang.

Ulm, Dona nm. 67954 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Karl Thurner, Alleininhabers der Firma Pietsch & Thurner, Engros⸗ handel in Futterstoffen in Ulm, ist durch Gerichtsbeschluß vom 20. September 1926 gemäß 8 202 K. -O. eingestellt worden. Amtsgericht Ulm.

UIm, Dona n. (67955

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ulmer Bürobedarfs⸗ & Organisations Ges. m. b. H. in Ulm ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin Ter— min zur Abstimmung über den von ihr gemachten Zwangsvergleichsborschlag be⸗ stimmt auf Samstag, den 2. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Saal 65, und dieser Termin mit dem auf denselben Zeitpunkt bestimmten allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag liegt bei der Gerichtsschreiberei des Amts— gerichts zur Einsicht der Beteiligten auf.

Amtsgericht Ulm.

Varel. Oldenhb. (67956 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dierks und Neumann in Bockhorn wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ bergleichs aufgehoben. Varel i. Oldbg. 11. September 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Werl, Bz. Arnsberg. 67957

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma F. Göbel & Co. Eisen⸗ gießerei und mechanische Werkstatt in Wickede⸗Ruhr wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Werl, den 17. September 1926.

Amtsgericht.

Langen, EBz. Darmstadt. 67958

Ueber das Vermögen des Gastwirts Philipp Stork und Frau, Fanny geb. Wagner, in Buchschlag wird die Ge⸗ schäftsaufsicht wecks Abwendung des Konkurses verhängt. Herr Bankvorsteher Paul Jensen in Langen wird als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Langen, den 18. September 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Pinneberg. . . 679591 eber das Vermögen des Schneider meisters Carl Schultz aus Pinneberg ist

die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗

sichtsperson ist der Bücherrevisor Sieg⸗ fried Meyer in Pinneberg bestellt. Pinneberg, den 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Achim. . 67960

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otting in Achim ist beendet, nachdem der in dem Vergleichstermin am 28. August 1926 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist. Amtsgericht Achim, 15. September 1926.

Rad Kreuznach. 67961] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Schloßkellerei Otto Brück in Bad Kreuznach ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendet. Bad Kreuznach, 15. September 1925. Das Anmtsgericht.

KRirkenfeld, Nahe. (67962 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Viktor Roth zu Kronweiler wird, nach—= dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 25. Auaust 1926 rechts- kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Birkenfeld, den 14. September 1928. Amtsgericht.

Hreslau. 67963]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hoffmann in Breslau, Tauentzienstraße 5 / lo (Kolonial⸗ waren), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 21. August 1928 beendigt. (41. Nn. 253 265.)

Breslau, den 158. September 1925.

Das Amtsgericht.

Dr esd em. = (6b? 964

Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Natowicz in Dresden. Breite Straße 19, die daselbst den Handel mit Baumwollwaren und Wäsche und Kurz- waren betreibt, ist, nachdem der im Ver⸗ aleichstermin vom 1. September 1926 an genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, nach 8 69 Gesch.⸗Aufs. Verordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt,. II. am 17. September 1926.

Frankenstein, Sehles. 67955

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Mechanische Weberei Olbersdorf Lembke X Co. zu Olbersdorf, Kreis Frankenstein, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich beendigt,

Frankenstein, Schles, 20. Sept. 1926.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 67966

In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗— manns Clemens Hackert in Gelsenkirchen, Elisabethstr. 17, wird das Verfahren auf⸗ gehoben, nachdem der Beschluß vom 27. August 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts kräftig geworden und die Geschäftoͤ⸗ aufsicht beendet ist.

Gelsenkirchen, den 17. September 1925.

Amtsgericht.

HKaĩiserslautern. (67957 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 21. September 1926 folgenden Beschluß erlassen: Nachdem der den Swangasberalei dest5tigende Beschsu⸗ß Zwangsdergleich bestätigende Beschluß des Amtsgerichts Kaiserslautern dom 31. Juli 1926, verkündet am 31. Juli 1926, die Rechtskraft beschritten hat, ist die über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Heilpern in Kaiserslautern, alleiniger Inhaber eines daselbst, Markt straße 39, betriebenen Kurz⸗ und Manu— fakturwarengeschäfts, angeordnete Ge⸗ schäfksaufsicht beendigt. 3 69 der Ver⸗ ordnung: die Geschäftsaufsicht betr., in der Fassung vom 14. Juni 1924. Amisgerichtsschreiberei. HKæ*ossen. Oder. 67965 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursberfahrens über das Ver= mögen der Firma A. Lauer Nachf. Klara Winter in Krossen a. O. hat ihr Ende erreicht, nachdem der 2 durch welchen der Zwangsverglei vom 18. August d. J. bestätigt wurde, rechts kräftig geworden ist. . Krossen a. O., den 18. September 1925. Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. b god Das Geschaͤftsauffichtsverfahren über das Vermögen der Firma Vierfuß & Müller, Inhaber der Kaufman Carl Vier⸗ fuß in Leer, wird, nachdem der in dem Termin vom 12. August 1926 an—˖ genommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leer, 13. Sept. 1926. àpæig. (67970 e durch

des

geschäft itz. Seiten straße 12, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet. nachdem der den Zwangs, vergleich bestätigende Gerichts beschluß vom 31. August 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. 53

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 17. September 1926.

Lit bos. I6 7971

Die Geschäftsaufsicht über das. Ver= mögen des Kaufmanns Lorenz Heine in Lübeck, Große Petersgrube Nr. 15, wird aufgehoben, nachdem der Zwangs vergleich vom 27. August 19226 rechtskräftig be—⸗ stãtigt ist.

Tüheck, den 18. September 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Osnabrüchkc̃cr. (6797

Die Geschäftsaufsicht über die Kanf= ute Gottfried Deinrich und Wilhel Reinert in Osnabrück, persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesell schaft G. Reinert, daselbst, ist durch rechtskräftigen g5vergleich von 16. August 1925 et.

Osnabrück 16. 9. 1926.

Amtsgericht. VI.

steęinheim, Westt. I6I7 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Alois Lange Steinheim, Inhaber der Firma 1 Lange Söhne, Steinheim, ist, ngchden der im Vergleichs lermin vom 26. Augun 1826 angenommene Zwangsbergleit rechtskräftigt bestätigt ist, beendet. Amtsgericht Steinheim, den 13. September 1925

, ga . n er schäftsaufsichts 2. treffend die Firma r . 1 1 56 wird an Selle des Spar, assenrendanten Fritz Rättig, der das rn niedergelegt hat. der Justizinspektor Ma Krüger jn Züllichau zur Geschäftsaufsichte person bestellt Züllichau den 18. September 1926.

Das Amtsgericht.

i

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichs mark.

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Neichs mark.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,05 Neichsmarn, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarn.

Anzeigen nimmt an

dle Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzelgers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Nr. 224. eic antaitot ante. Berlin, Sonnabend, den 25. September, abends. Pofeschecktonto: Bertin A633. 1926

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ernennungen ze.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über Preisänderungen für Brennstoffe.

Mitteilung über die Ausgabe eines III. Nachtrags zur lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs— signalen vom Jahre 1925.

Nachtrag zur K des Oberbergamts Dortmund ie

vom 3. August 1923 über zur Verwendung zugelassenen

Sprengstoffe.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Obereichungsdirektor Strauch in Berlin ist auf die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Abteilung 1 für Maß und Gewicht der Phhsikalisch—

Preußen.

Technischen Reichsanstalt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Unter den im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 27 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗ und in Abänderung der Bekannt— machungen im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 78 vom 3. April und Nr. 228 vom 29. September 19256 gelten mit

gegebenen Bedingungen

1926

Wirkung ab 15. September d. J.

änderungen:

LI. Oberschlesisches Steinkohlensyndikat.

Steinkohlenbriketts ..

II. Sächsisches Steinkohlen⸗Syndikat.

die folgenden Preis⸗

RM 17,50

Zwickauer Werke.

Amt⸗

Erzgeb. Steinkohlen-Aktienverein

Betriebsabteilung Schedewitz Altgemeinde

Zwickau

Gaspechstücke. Rußstũcke .. Waschwürfel 1

Waschwürfel I VWaschknörpel 1

Waschknörpel NL Da r L.

Waschnuß H Waschklare 1 Waschklare NH Staubkohlen

Rohkohlen . Rußklare 1. Gießereikoks . Stückkoks .. Brechkoks J. Brechkoks I Brechkoks II Brechkoks IV

Brechkoksabfall sKoksgrus.

.

5 8 9 1 2 8 29 1

2

RM 28,50 27,50 29,40 30,20 28,90 24, 0 23, 0 23, 10 19,00 11,90

30,30 26, 80 29 20 3040 25, 20, Perlk. 10 40

1

RM 28,50 2750 29,00 29, 80 28,50 24,60 23,60

16 zo II, 90

1930 18536

RM

28,50 27,50 27,50 28,30 27, 24, 60 23, 60 23, 10 16,80 11,90

C. G. Kästner

Florentin Kaestner & Co.

Gewerk⸗ schaft Morgen⸗ stern

Gaspechstücke .. Rußstücke .. Waschwürfel L. Waschwürfel I Waschknörpel 1 Waschkn rel II

Waschklare J. Waschklare II

Staubkohlen .... Rohkohlen .... Rußklare . elle . sckbrikett⸗ vrrtetts Eierbritettt Gießereikotsz .. Stückkoft z Brechkofs 1 .... Brechkoks II.. Brechkoks III. Brechkoks JIY ..

n lalsabsall ;

**

8 S

1

oksgruß ...

NM 28, 30

28 90 33 36

240 10 2750

1650 10,90

JJ

RM 28,50

28 80 38356

2420 33 6 66

29,50 27,50 30,30 25, 80 2920

Oelsnitzer und Lugauer Werke.

Gewerkschaft Gewerksch. Gottes Segen Deutschland Betriebsabteilung

Betriebs⸗ G

; ottes Vereinigt⸗ abteilung Segen seld Deutschland Vertrauen! Kaiser⸗ Vereinsglück schacht grube RM RM 28, 50 27,50 29,30 30 30 30, 10 24. 22 30

16 Io .

Gers⸗ dorfer Stein⸗ kohlen⸗ bauverein

XM 28 60 3756 39 55 30 66 30 66 24. 3230

16 10 1336

Gasvechstücke .. Rußstücke ... Waschwůrfel JL. Waschwürfel I. Waschknörpel J. Waschknörpel IL. . ö Waschnuß II.. Waschklare L.. Waschklare I.. Staubkohlen ..

Dresdner Werke.

Staatl. Werke Zauckerode

WM 27 30 15 26 26,70 36 36 36 36

2020

Burgk

RM 27,

18,90 26, 40 26, 26. 21,30 13 55 18,20 17,90 Waschklare .. 15, 20 14,90 Waschklare B . 8, 80 33 Staubkohlen .. ; 6, 80 27, 10

Berlin, den 24. September 1926.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Loeffler. Dr. Bonikowsky.

ö, Stücke und Würfel B 66 Stücke.. esewürfel ... Waschwürfel L. Waschwürfel I Waschknörpel L. Waschknörpel . Waschnuß ...

1 8 9 0 9 0 d 9 0 9 0 0 8 9 2 8 2

Der „II. Nachtrag zur Amtlichen Liste der deutschen r fe mit Unterscheidungssignalen vom Jahre 1925“ ist im Verlage von Walter De Gruyter K Eo. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, erschienen. Den Reichs⸗ und Staatsbehörden sowie den ,, wird das Druckheft bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 6,360 RM von der Verlagsbuchhandlung Walter De Gruyter & Co. ge⸗ liefert. Im Buchhandel ist das Heft zu einem Preise von O, 80 RM zu beziehen.

Preußen.

Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergam ts vom 3. August 1923 über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 12. Nachtrags zur „Liste der Bergbau⸗ sprengstoffe“ tritt in der Bekanntmachung des unterzeichneten Oberbergamts vom 3. August 1923 1, 2578 2. Ang. über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe nachstehende Aenderung ein:

Der Sprengstoff Wetter⸗Arit B (fde. Nr. B. 30 der Liste) wird gestrichen. Die vorhandenen Bestände dürfen noch bis zum 31. De⸗ zember 1926 aufgebraucht werden.

Dortmund, den 22. September 1926.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Kreisel.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag unter dem Vorsitze des Reichsministers des Innern Dr. Külasz eine öffteutour eollsitzung ab. Nach dem Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger genehmigte er eine von der Regierung vorgeschlagene Aenderung des Seefahrtsbuches dahin, daß gegen Fälschungen bei handschriftlichen Eintragungen Vorkehrung getroffen wird. Auf der Tagesordnung stand ferner die Verordnung der Reichsregierung über vorläufige Anwendung des vor- läufigen Handelsabkommens . dem Deutschen Reich und der Republik Finnland. Der Bexichterstatter empfahl namens der e ir die An⸗ nahme der Verordnung und damit zugleich des Vertrages mit

Finnland. Die Verordnung und der Vertrag wurden auch von der Vollversammlung mit Mehrheit angenommen. Bayern 3 sich das Protokoll offen. Namens der Hansestädte gab Senator Strandes folgende Erklärung ab:

Die Hansestädte betrachten als einen schwerwiegenden Mangel, daß in dem vorliegenden Vertrage den Reichsangehörigen für die Ausübung der Berufstätigkeit in Finnland nicht durchgehend die gleichen Rechte wie den Inländern, und zwar ungeachtet dessen gewährt werden, daß Finnen in Deutschland die gleichen Rechte wie zeig angehög ge haben. Die Hansestädte wollen sich aber damit vorläufig abfinden und nicht gegen den Vertrag in der Hoffnung stimmen, . in denjenigen Fällen, in denen die Berufsausübung don einer besonderen Genehmigung abhängig ist, die finnische Regierung weitestgehendes Entgegenkommen zeigt. Dabei wird vorausgesetzt, daß die Reichsregierung die Beseitigung dieses Vertragsmangels im Auge behält. Die Hansestädte haben weiter n bedauern, daß bei den Verhandlungen über den vorliegenden Vertrag es nicht gelungen ist, die in Kraft bleibenden Be⸗— stimmungen des deutsch m nn Uebereinkommens vom 21. April 1922, wonach . Schiffen die Küstenschiffahrt in den finnischen Gewässern nicht gestattet und nur finnischen Schiffen vorbehalten ist, zu beseitigen. Die Hansestädte haben die Nationali⸗ sierung der Küstenschiffahrt auch in dem jüngst mit Schweden geschlossenen Vertrage zu beanstanden gehabt. Die Verkehrs⸗ verhältnisse der Ostsee erheischen die freieste Betätigungsmöglichkeit für Schiffe aller Nationen in allen Häfen. Die Hansestädte legen der Reichsregierung ssig bei allen Uferstaaten der Ostsee auf Anerkennung No und die Hinweg räumung aller entgegenstehenden Bestimmungen zu wirken.

Der Reichsrat nahm eine Verordnung über den Ausgleich von Härten bei der Durchführung der Reichs teuergesetze in Helgoland an. Nach den Be— chlüssen der Reichsratsausschüsse wird diese Verordnung am 1. Januar 1927 in Kraft treten.

Der Berichterstatter hatte hervorgehoben, daß die Helgoländer Bevölkerung schon seit der neuen Steuerreform so sehr über die Lasten geklagt habe, daß ihr mannigfache Erleichterungen gewährt wurden. Diese Erleichterungen sind am 1. April d. J. abgelaufen, bedürfen aber nach Ueberzeugung der Reichsregierung und der preußischen Regierung zum größten Teil der Verlängerung, weil die allgemeine wirtschaftliche Lage Helgolands infolge Zerstörung der Befestigungs und Hafenanlagen und Wegnahme der Behörden ganz außerordentlich ungünstig geworden ist. Infolgedessen sollen der Helgoländer Bevölkerung weiterhin Steuererleichterungen gewährt werden.

Der Reichsrat nahm weiterhin mit Mehrheitsbeschluß eine Verordnung an, wonach das Gesetz über Wert⸗ bestimmung der Einfuhrscheine für eine Ueber⸗ gangszeit zum J. Oktober aufgehoben wird. Von diesem Zeit⸗

untt an treten für die Wertbemessung der Einfuhrscheine die jetzt geltenden Zollsätze in Kraft.

* 833*Fo vendigkeit

Preuszen. nel it

über die preußischen Staatseinnah men und -ausgaben im Monat August 19258.

Mill. Mill. Reichsmark Reichsmark vom vom 15 15386 1. 4 1926

bis 31. 8. 1926

J. Einnahmen: Reichssteuerüberweisungen anteil) Grundvermögenssteuer Hauszinssteuer (Staatsanteil) ... sonstige Einnahmen

Summe ... II. Ausgaben: Staatsausgaben

III. Mithin mehr n. weniger

Staats⸗

IVI. Stand der schwebenden Schulden

Ende August 1926:

Schatzanweisungen 99,0 Mill. RM.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Ausschuß für Siedlungs- und Wohnungs- wesen des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats behandelte gestern den Entwurf eines Gesetzes über die Reichs- woöhnungszählung im Jahre 1927 und die Feststellung der Zahl der Wohnungsuchen den. Der Gesetzentwur sieht für das Jahr 19277 die Vornahme einer Wohnungszäblung in allen denjenigen Gemeinden des Deutschen Reiches Ausnahme des Saargebiets vor, deren Wohnbevölkerung bei der Bolkszäblung vom 16. Juni 1925 2000 oder mehr Einwohner betrug. Die Landesregierungen können bestimmen, daß die Zäblung beim Vor- liegen . . auch auf Gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern erstreckt wird und in Gemeinden mit weniger als 50090 = unterbleibt, falls sie dies nicht für erforder- lich erachten. Die statistischen Aufnahmen werden von den Landes

. ,, . 8 ö —— 36*

ᷣ—· ··· ; ö eee , ,