1926 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

168410) Erste Aufforderung.

Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und

Münchener Eggenfabriken, Attien⸗ gesellschaft, München · asing.

In der Generalverlsammlung vom 4. Sep⸗ tember 1926 ist die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 1 260 000 aut RM 300 00 beschlossen worden.

Diese Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die ausgegebenen Stück bo 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 20 im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt werden, und zwar derart, daß für je Stück 4 alte Aktien zu ie RM ä 20 eine neue Aktie zu je RM 20 oder für je Stück 200 alte Aktien zu je RM 20 eine neue Aktie zu je RM 1000 ausgegeben wird.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. § 290 die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 31. De⸗ zember 1926 einschließlich

bei unserer Geschäftsstelle in Pasing,

Parsevalstraße 17, . einzureichen unter Angabe der gewünschten Stückelung der neuen Aktien. Soweit die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien ertorderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wollen sie uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wobei Wünschen auf An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit Rechnung getragen wird.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1926 einschließlich eingereicht oder aber nach Obigem nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß— gabe des H.-G.⸗B. 5 290, dritter Absatz, verkauft werden.

Pasing, den 24. September 1926.

Der Vorstand.

(67679 Frankfurter Hof Aktien⸗ gesellschast, Frankfurt a. M. 1

In Abänderung unserer Bekannt⸗ machung vom 30. v. M. kündigen wir hierdurch mit Genehmigung der Spruch stelle die noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 Obli⸗ gationsanleihe vom Jahre 1899 auf den 2. Januar 1927 (nicht 1. De⸗ zember 1926. Die Barablösung beträgt

für nom. 1000, Obligationen

RM 130,32,

für nom. S 500, RM 65, 16, für nom. M 200,

RM 26.07.

Soweit die Zinsen für 1925 und 1926 bis zum Ablösungstage noch nicht erhoben sein werden, werden sie zusammen mit dem Ablösungsbetrag ausbezahlt. Die Zinsen betragen nach Abzug von 10 09Kapitalertragssteuern

bei nom. Æ 1000, Obl. für 1925: RM 2,70, für 1926: RM 4,06, bei nom. Æ 500, Obl. für 1925: RM l35, für 1926: RM 203, bei nom. A 200, Obl. für 1925:

RM 0,4, für 1926: RM EI.

Die Einlösung der gekündigten Anleihe erfolgt ab 2. Januar 1927

in Frankfurt a. M.: bei unserer Ge⸗

sellschaftskasse (Hotel Frankfurter

of),

bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗— mann,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. A. Filiale Frank⸗

furt a. M.,

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Frank. furt a. M.,

bei dem Bankhause L. C EG. Wert⸗ heimber,

in Bremen: bei der Darmstädter und

Nationalbank K. G. a. A. egen Einreichung der Mäntel nebst Fee geren Nr. 56 (per 1. 3. 27) und solgende mit Erneuerungsschein.

Die Einlösung der noch nicht erhobenen Zinsen für 1925 und 1926 erfolgt gegen Einreichung der Zinsscheine Nr. 53 (per 1. 9. 25) bezw. Nr. 55 (per 1. 9. 26). Zinsschein Nr. 54 (per 1. 3. 26) sowie alle Zinsscheine mit einem vor dem 1. Sep⸗ tember 1925 liegenden Fälligkeitsdatum sind wertlos. .

Soweit Mäntel und Zinsscheine bereits zwecks Nachweisung des Altbesitzes ein⸗ gereicht sind, wird der Ablösungsbetrag unmittelbar den Einreichern am 2. Januar 1927 überwiesen werden. Soweit lediglich Mäntel eingereicht wurden, sordern wir hiermit die Altbesitzer zur Nachreichung der Zinsscheine nebst Erneuerungsschein auf. II. Wir erklären uns bereit, die den Altbesitzern unserer Anleihe zustehenden Genußrechte durch Zahlung eines Bar— betrags in Höhe von

RM 50 für je nom. K 1000,

500, 160

1. . 1 1 200 . Altbesitz obligation

abzulösen. Die Auszahlung des Ablösungs⸗ betrags für die Genußrechte erfolgt gleich⸗ zeitig mit der Auszahlung des Ablösungs—⸗ betrags der Obligationen, sofern eine schriftliche Zustimmungserklärung zu vor— stehendem Angebot bis spätestens 1. No⸗ vember 1926 in unseren Händen ist. Später einlaufende Zustimmungserklärun⸗ en werden schnellstens nach Eingang er⸗ edigt. Frankfurt a. M., den? 5 September 1926. Erankfurter Hof Attiengesellschaft.

- Der Vorstand.

G. Gottlob. R. Hofmann.

Obligationen

Obligationen

Gasapparat C Gußwerk Aktiengesellschaft i. Lig., Mainz

Einladung zu der am Dienstag, den 19. Oktober 1926, vormittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Herm Rechtsanwalts Dr. R. Schreiber⸗Gastell, Mainz, Bahnhofsplatz 4 stattfindenden a. o. Generalversammlung.

Tagesordnung? ĩ

1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 30. Avril 1926.

2. Erteilung der Entlastung für Vor stand und Aufsichtsrat für das Ge⸗ schäfts jahr 1925.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß § 41 der Satzungen spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung an der Rasse der Gesellschaft oder durch Hinterlegung bei einem Notar anzumelden.

Mainz, den 23. September 1926.

Der Aufsichtsrat. 68785

583395]! Harzer Brauerei Aktiengesellschaft, Halberstadt.

In der am 17. September 1926 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General- dersammlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt: ;

1. Das Aktienkapital wird von nom. 420 000 RM auf nom. 300 000 RM durch Herabsetzung der Aktien von nom. 140 RM auf nom. 100 RM zusammengelegt.

„Das Attienkapital wird zwecks Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln um 300 000 RM durch Ausgabe von Vorzugsaktien erhöht. Die Vorzugs⸗ aktien sollen mit einer Vorzugs—⸗ dividende von 7 oso, beginnend am 1. Oktober 1926, ausgestattet werden, und zwar mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung aus Fehljahren. Die Vor— zugsaktien und Stammaktien nehmen an dem nach Leistung der Vorzugs— dividende und event. Nachzahlungen verbleibenden Gewinn gleichmäßigen Anteil. Die Gesellschaft soll berech⸗ tigt sein, vom 1. Oftober 1931 ab die Vorzugsaktien mit 125 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist zu tilgen. Die Vorzugsaktien werden ausgegeben in 50 Stuͤcken zu 100M M und 500 Stücken zu 100 RM. Sie sollen den Aktionären zum Bezuge angeboten werden, und zwar auf je eine Stammaktie eine neue Vorzugs⸗ aktie zum Nennwert zuzüglich Stempel und Spesen und 790 Stückzinsen ab 1. Oktober 1926.

Zur Aenderung der 58 5 und 26 der Satzung entsprechend den vorgenannten Beschlüssen wird der ö. er⸗ mächtigt.

Auf Grund des Beschlusses zu 2 fordern wir unsere Aktionäre auf, innerhalb zwei Wochen vom Erscheinen dieser Veröffent⸗ lichung an entsprechend ihrem Stamm aktienbesitz die Zeichnungen auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Zeichnungsscheine werden von der Gesellschaft auf An⸗ forderung zugesandt.

Halberstadt, den 23. September 1926. Harzer Brauerei Aktiengesellschaft.

Mayerhofer.

68729 .

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, stattfindenden ordentlichen General versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. März 1926 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns für das Geschäftssahr 1925 1926.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925/1926.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General- versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschästsstunden entweder

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, n, ,, 20/22, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Str. 33e,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, Y) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

o) Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter—⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs— merkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Berlin, im September 1926.

E. A. Schwerdtfeger Co. Aktiengesellschaft.

68576]

Einladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre am Freitag, den 22. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, im Weinzimmer in Brünings Saal bau zu Braunschweig.

Tagesordnung:

1. Berichtigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 16. Mai 1924 und Genehmigung derselben.

2. Genehmigung der Schlußbilanz vom 16. Mai 1926 nebst Gewinn und Verlustrechnung.

Vorlage und Genehmigun Schlußbilanz und Gewinn. un lustrechnung vom 15. Mai 1926.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. -

Erweiterung des Geschäftsstatuts 5 2 unter 3: Bie Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist . .

Erweiterung des 5 3 des Geschäfts⸗ statuts: Mit dem 31. Dezember 1926 beginnend, wird der Geschäftsjahres. schluß auf den 31. Dezember festgesetzt.

7. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

Zu Punkt 1, 2 und 3 liegen unseren Aktionären unsere Geschästsberichte und Bilanzen nebst Gewinn. und Verlust—⸗ rechnungen am 18., 19. und 20. Oktober d. J., vorm. von 9—12 Uhr und nachm. von 4—–6 Uhr, in unserem Büro in Braunschweig, Damm 1611, zur Einsicht⸗ nahme offen.

Die Eintrittskarten zu der General⸗ versammlung werden am 18, 19. und 20. Oktober d. J. in unserem Büro gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt.

Braunschweig, den 265. September 1926. Brünings Saalbau K Kruses

Wilhelmsgarten Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Richard Brauwers, Vorsitzender.

lõ839n .

Nachdem die Frist für die Einreichung der Aktien der Dick Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung, Tabarz, zwecks Zusammenlegung und Aenderung der Firma in Vereinigte Pfeifen und Cigarettenspitzen⸗Fabriken Aktien gesellschaft, Tabarz, abgelaufen ist, werden hiermit die nachfolgenden Aktien für kraftlos erklärt.

Verzeichnis der nicht zur Konvertierung ein⸗ gereichten Aktien der Firma Dick Aktiengesellschaft für Solzbearbei⸗ tung, Großtabarz.

Nr. 2 6 11 12 19 32 33 35 57 58 71 76 77 81 89 132 142 149 150 176 184 192 193 194 195 196 199 203 207 208 209 217 218 219 220 221 227 228 235 251 252 256 259 260 274 279 282 288 292 293 299 300 309 310 3811 318 321 322 338 339 351 360 371 372 557 567 568 569 574 575 576 577 579 595 602 603 719 720 721 724 727 731 732 737 738 739 740 741 783 784 785 796 896 897 898 899 900 991 1029 1030 1078 1080 1097 1100 1106 1109 11190 1116 1125 1127 1128 1135 1142 1143 1144 1145 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1159 1162 1163 1164 1189 1199 1200 1201 1202 1205 1212 1250 1252 1372 1373 1374 1375 1376 1385 1386 1387 1390 1403 1407 1408 1409 1426 1433 1434 1437 1439 1442 1445 1446 1454 14657 1458 1460 1465 1466 1468 1180 1484 1485 1486 1490 1508 1509 1513 1516 1527 1532 1533 1552 19553 1554 1556 1557 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1650 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1746 1747 1750 1751 1752 1753 1754 1761 1764 1772 1780 1781 1787 1788 1793 1802 1814 1818 1819 1836 1837 1862 1863 1864 1868 1869 1886 1894 1896 1919 1950 1952 1958 1966 1973 1974 1993 1994 1995 1996 1997 1998 2002 2012 2013 2016 2036 2202 2203 2204 2205 2206 2230 2231 2323 2324 2325 2327 2328 2329 3004 3024 3035 3053 3054 3055 30658 3061 3114 3115 3116 3123 3187 3216 3267 3269 3270 3325 3333 3334 3335 3336 3340 3341 3342 3343 3344 3367 3376 3415 3466 3467 3468 3511 3512 3513 3514 3515 36532 3605 3606 3628 3697 3693 3694 3695 3716 3718 3723 3724 3727 3728 37 * 3735 3739 3762 3765 3771 3772 3778 3793 3800 3862 3903 3904 3905 3906 3907 4127 4218 4219 4220 4221 4224 4225 4226 4256 4312 4313 4355 4403 4406 4407 4416 4417 4421 4422 4423 4450 4451 4452 4454 4456 4461 4473 4474 4475 4476 4477 4478 4479 4480 4482 4483 44834 4485 4486 4487 4551 4567 4586 4587 4650 4653 4654 4655 1656 4741 4780 4781 4782 4796 4797 4798 4799 4802 4803 4822 4823 4824 4825 5208 5213 5243 5244 6401 6402 6403 6404 6405 6406 6407 6408 6409 6410 6411 6412 6413 6414 6415 6507 6521 6603 6623 6626 6628 6629 6630 6631 6637 6642 6666 6667 6681 6686 6687 6694 6696 6697 6698 6699 6701 6713 6714 6731 6732 6733 6736 6737 6767 6772 6776 6777 6778 6784 6787 6788 6789 6790 6791 6792 6795 6796 6797 6798 6849 6850 6851 6852 6853 6854 6855 6856 6867 6868 6869 6870 6871 6872 6873 6874 6875 6876 6877 6873 6879 6880 6881 6882 6883 6884 6886 68837 6888 6889 6894 6901 6902 6904 6907 6913 6914 6915 6916 6917 6918 6920 6921 6924 6934 6935 6936 6939 6940 6942 6951 6956 6958 7179 7333 7334 7335 7367 7368 7371 7376 7377 7384 7385 7388 7392 7393 7399 7408 7413 7415 7416 7459 7463 7464 7465 7466 7468 7475.

Tabarz, den 20. September 1926. Vereinigte Pfeifen⸗ und Zigaretten⸗

der Ver⸗

68409 ; Für die ausgeschledenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herren W. Weinberg. Amster⸗ dam, Alfred Daus. Berlin, Justizrat Löwenberg, Berlin, wurde in der General⸗ versammlung vom 19. 3. 1926 Herr Dr jr. Hans Karl v. Mangoldt⸗Reiboldt, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.

Union Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen

in Liquidation, Berlin.

Ta st, Liquidator.

(68400) Bekanntmachung. ; Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Königeberg⸗Pr. hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungs verordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz durch Beschluß vom 14. Juli 1926 die Barablösung unserer auf den Namen der Holz. und Bau⸗Industrie Ernst Hilde⸗ brandt Akt. Ges. lautenden 5 oo Anleihe von 1920 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist gestattet und unter der Voraussetzung, daß die Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1927 erfolgt, den Barablösungsbetrag für je nem. PM 1000 auf RM 7,56 zuzüglich der fälligen Zinsen für 1925 und 1926 festgesetzt. Wir kündigen nunmehr die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 5 0 An⸗ leihe von 1920 zur Rückzahlung zum 1. Januar 1927. ö Ferner geben wir bekannt, daß wir die Genußrechke für die genannte Anleihe gemäß 43 Ziffer 3 des Aufwertungs⸗ gesetzes durch Zahlung des Nennbetrags von RM 5, 0 ablösen. Es gelangen demgemäß ab 1. Januar 1927 zur Auszahlung 1. gegen Stücke ohne , n. RM 756 auf je nom. PM 1000 plus RM o, 40 Zinsen (290 für 1925, 30½ für 1926 nach Vornahme des 10 00 hÿssn Steuerabzuges), insgesamt also RM 7,96, gegen Stücke mit Altbesitzrechten: 36 IM auf je nom. 1000 plus RM o. 40 Zinsen sowie RM ö go für das Genußrecht, insgesamt also RM 13,76, und zwar: ; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co., . in Königsberg, Pr., bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg, während der üblichen Geschäftsstun den. Zur Einlösung sind die Obligationen⸗ mäntel und Bogen mit sämtlichen noch nicht eingelösten , unter Bei⸗ fügung eines der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus= fertigung einzureichen. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Barablösungsbetrag der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen den Einreichern bei der ab 1. Januar 1927 zur Verfügung. Die k unserer Teilschuldverschreibungen von 1820 hört mit dem 31. Dezember 1926 auf. Königsberg, Pr., den 20. Sep— tember 1926.

deln e mn, ,, Hildebrandt

1 *

68389 Köosterberg Weinbrennerei A. G., Frankfurt a. M. Süd.

Die Beneralversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. Februar 1925 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Ge—⸗ sellschaft von RM 160 000 auf Reichs- mark 40 00 dergestalt herabzusetzen, daß je 4 Aktien über RM 20 zu einer Aktie über RM 20 zusammengelegt werden.

Die gleiche Generalverfammlung hat des weiteren beschlossen, daß auf Reichs, mark 40 000 herabgesetzte Grundkapital wieder auf RM 120 906 zu erhöhen, und zwar so, daß auf fünf zusammengelegte Aktien über je RM 20 zwei neue Aktien unserer Gesellschatt über je RM 100 zum Kurs von 180 06 0 bezogen werden können.

Nachdem die eben erwähnten Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinbogen zur Durch- führung der Kavitalherabsetzung bei der Kasse unserer Gesellschaft in Frankfurt a. M.¶( Süd, Darmstädter Landstr. 102 104, einzureichen. Für je vier Aktien über RM 20 wird dem Einreicher eine Aktie über RM 20 zurückgegeben werden. Die⸗ jenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1926 bei uns einge reicht sind, sowie eingereichte Aktien, die nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt werden.

Gleichzeitig fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, bis zu dem gleichen Termin bei Vermeidung des Ausschlusses ihr Be⸗ zugsrecht auf die neuen Aktien unserer Gesellschaft auszuüben. Auf je fünf zu⸗ sammengelegte Aktien über ie RM 20 können zwei neue Aktien über ie Reichs⸗ mark 1060 zum Kurs von 180 ½ bezogen werden. Der Bezugspreis ist bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts in bar zu be— zahlen. Die Auslieferung der jungen Aktien ertolgt alsbald nach Fertigstellung gegen Rückgabe der von uns ausge fertigten Empfangsbescheinigungen. Wir sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timatlon des Ueberbringers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüsen.

Frankfurt a. M. Süd, den 22. Sep⸗ tember 1926.

i6ss'é Lange E Stacker

Aktiengesellschaft, Stettin. Die Aktionäre der Lange & Stae ter Atktiengesellschaft zu Stettin werden hiermit zur ordentlichen General- versammlung am Dienstag, den

26. Oktober 1926, mittags 12 Uhr,

in die Geschäftsräume der Gesellschast

Stettin, Augustahaus, Augustastraße 41,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926 sowie des Ge schäftsberichts 1925/1926 .

2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögengsabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung sowie über die 3 des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank beiw, eineg Notars bis spätestens Freitag, den 22. Ob- tober 1926, mittags 12 Uhr, . bei der Gefsellschaftsfafse. Stettin, z 6 44,

interlegt haben.

Stettin, den 24. September 1926

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Dr. Köhnke.

loss .

Norddeutsche Mineralöl⸗Aktien ; gesellschaft (Nordöl A.⸗G.).

Hierdurch laden wir die Herren Aktionãre

unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag,

den 12. Oktober 1926, nachmittags

6 uhr, in Oberg bei Gr. Ilsede im Saale

des Herrn Gasfwirts Michelmann statt⸗

findenden außterordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung;

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens. .

2. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 12 der Satzung, betr. Amts dauer der Aussichtsratsmitglieder, an⸗ statt 4 Jahre nur ein Jahr.

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Erhöhung deg

Grundkapitals unter Ausschluß det

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

von RM 500 0G um RM 1700 000

auf 2200 00 durch Ausgabe von

auf den Intaber lautenden Aktien, deren Stückelung dem Aufsichtsrat und

Vorstand vorbehalten bleibt.

Beschlußfassung über die Fusien mit

einer bereits seit längerem bestehenden

Mineralöl⸗Raffinerie.

6. Verschiedenes;..

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalpersammlung teilzunehmen

wünschen, haben It. 3 19 der Satzung spätestens am letzten Werktage bor dem

Tage, an welchem die Generalversammlung

stattfindet, bei dem Vorstand ihre ö.

zu hinterlegen oder demselben den Best

der Aktien nachzuweisen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; der von diesem K. Nachweis ist dem Vorstand einzureichen.

. den 24. September 1926.

Der Vorstand. G. Greiser. ppa. R imp au.

63 155

In der außerordentlichen General ber= sammlung vom 8. Juni 1926 wurde he schlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um Reichsmark 1620 000 dadurch herabzufetzen, daß je zehn Stammaktien zu einer Stammaktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 6. Jul 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre nach der Numm ern⸗ folge geordneten Aktien nebst Gem inn anteilscheinen far die Geschäfte jahre i gas z und folgende und Erneuerungsschein un Beifügung zweier Nummern verzeichnisf bis spätestens den 1. November 1926

in Hannover bei dem Bankhaus

Ephraim Meyer & Sohn odet

bei der Direction der Disconto— Gesellschaft Filiale Sannover oder

bei dem Bankhause Gottfried Herz

feld, . 2 in Mannheim bei der Süddeutschen . , A. ⸗G. einzureichen. ; .

Für je zehn eingereichte Aktien e. demnächst eine neue Aktle über Reiche mark 50 ausgehändigt werden. .

Aktien, die bis zum Ablauf der ses⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden fowie eingereichte Aktien, welche die 16 Ersatz durch neue Aktien erforderliche 3 nicht erreichen und der Gefellschaft nick zur Verwertung zur Verfügung. gestell werden, werden für kraftlos erklärt. Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und wa se eine neue Aktie für zehn alte. Die neuen Aktien werden für Rechnung de Beteiligten zum Börsenkurse, alls n solcher nicht borhanden istz in fentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös öde. den Beteiligten nach Verhältnis ibn Aktienbefitzes zur Verfügung gestellt oder sosern die Berechtigung zur Hinterlegun vorhanden ist, hinterlegt.

Hannover, 25. September 1926.

Aktien ⸗Zuckerfabril

Neuwerk bei Hannover. Röber. Ritgen.

spitzen⸗ Fabriken Akttiengesellschaft.

stlosterberg Weinbrennerei A. G.

Grundbuchvertreterin

MNr. 224.

1. Unter suchun 2. Aufgebote,

sachen.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

i b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust· u. Fund achen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ;

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 25. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

1926

8. Unfall und 9. Bankauswei 10. Verschiedene

6. Erwerbs. und Wirtschaf 7. Niederlassung 14. von Nechtsanwälten.

enossen chaften. , mn . Versicherung. e.

Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

e,, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. *

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Nolonialgesellschaften. 68393 .

Kid ckner · Werke A.⸗G.

Wir haben beschlossen, den Altbesitzern aus nachstehenden Anleihen:

14 0 Anleihe der Düsseldorfer

Eisen⸗ C Draht⸗Industrie zu

üsseldorf O j Jahn und den Zweigniederlassungen die ser Banken Di sleivorf - Dberbist vom Jahre in Dnisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Effen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Koblenz, Köln, Crefeld,

18584,

4 0 Auleihe der Georgs⸗Marxien⸗ Bergwerks! . Hütten⸗Verein Attiengesellschaft zu Georgs⸗ marienhütte vom Jahre 1902 und

4602Anleihe derselben Gesellschaft vom Jahre 1905,

5 9 Anleihe der Gewerkschaft Qnint zu Quint bei Trier vom Jahre 1895,

4 5 Anleihe des Hasper Eisen⸗ * Stahhuerks zu Haspe i. W. vom Jahre 1906,

4 Anleihe der „Königsborn“ Aktiengesellschaft ür Bergbau, Salinen⸗ & Soolbadbetrieb zu Unna⸗Königsborn vom Jahre 1806.

40 Anleihe der Gewerkschaft Kictor zu Rauxel i. W. vom Jahre 1398,

14120 Auleihe der vormaligen Sieg⸗Rheinische Hütte⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Friedrich⸗Wil⸗ helmshüätte (Sieg vom Jahre 1966, umgewandelt in eine solche der Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktien. gesellschaft in Köln⸗Kalk

gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungs— geletzes vom 16. Juli 1925 an Stelle der V eine Zusatzaufwertung zu ge⸗ wahren.

Durch Entscheidung beim Kammergericht in

Berlin vom Zusatzaufwertung in Höhe von 50 des Nennwerts des Genußrechts den Zeitwert der Genußrechte nicht unterschreitet. Dem gemäß gewähren wir den Altbesitzern der vorstehend genannten Anleihen als Ab⸗ findung ihrer Genußrechte eine Zusatz— aufwertung in Höhe von Ho des Nominal⸗ bettags der in ihrem Besitz befindlichen n, Die Genußrechte können nach dem

geltend gemacht werden.

Gleichzeitig haben wir beschlossen, sowohl den Allbesitzern als auch den Neubesitzern von Teilschuldverschreibungen der oben bezeichneten Anleihen neue Stücke, lautend über den Nennbetrag der ihnen zustehenden Auswertungebeträge gegen die alten Stücke in Umtausch zu geben.

Dieser Beschluß ist im Ein hmen mit der Deutschen Bank, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.-G. und dem Bankhaus Deichmann C Co., welche ent— weder unmittelbar oder als Rechtsnach— solger für die einzelnen obigen Anleihen als Grundbuchvertreter der Teilschuldver⸗ schreibungsgläubiger bestellt waren, gefaßt worden.

Eine Abstempelung der alten Stücke soll nicht vorgenommen werden. Der ein⸗ heitliche Inhalt der Ausgabebedingungen der neuen Stücke für sämtliche der oben

bezeichneten Anleihen deckt sich in auen Shut! in Gmpfahg genbmmen werden

wesentlichen Bestimmungen vollkommen . den Ausgabebedingungen der alten An—⸗ eihen.

Ueber die im Auswertungsgesetz vom

während der

der Spruchstelle Für

Wir fordern hiermit die Inhaber der lẽsiss]

noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihen auf, ihre Schuldver⸗ schreibungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt bezw. bei uns eingereicht sind, bis zum

31. Dezember 1926 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Berliner Handeis⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin,

Mülheim, Ruhr, München, Osna brück, Trier,

bei dem Bankhaus Deichmann & Co.,

Köln,

bei dem Bankhaus von der Heydt⸗

Kerften X Söhne, Elberfeld, bei dem Bankhaus A. Levy, Kön,

bei dem Bankhaus Adolph Meyer,

Hannover,

bei der Osnabrücker Bank, Osna⸗

Schaa ffhausen'schen und Duisburg,

brück,

bei dem A. Bankverein dessen Filialen in Düsseldorf, Crefeld,

A.⸗G., Köln,

bei den Banthaus J. H. Stein, Köln, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

Düssel dorf,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg

z Co., Hamburg,

bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ & Co.,

bei der Baherischen Vereinsbank,

land, Essen, bei der Firma Klöckner Duisburg,

München,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr.

Geschäftsstunden zum Zweck des Umtausches einzureichen. 509 obiger Anleihen ö. n. . ö. der . B. Juni 1536 1 ö Daß zin, anleihe bezw. den anerkannten Altbesitzern Einlieferun W uni 1826 ist festgestellt, aß, eine fenenem' PM 500 obiger Anleihen nom. mit den 4 Zins⸗ und Er— RM lob der Ablösungsanleihe ausgereicht.

Die Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hat unter Beifügung der scheinbogen sälligen Zinsscheinen bezw. der Erneuerungs⸗ scheine und eines der Nummernfolge nach geordneten Ausfertigung zu 31. HRär; Ig nur nuch in fertigung des Nummernverzeichnisses wird

Form des Ansprüchs 'auf Zusatzauswertung mit Form pruchs f Zusatzau wertung Empf

G Co., Köln, üblichen

nom. PM

mit sämtlichen

Verzeichnisses in

erfolgen. Eine Aus⸗

Quittungsbermerk über den Teilschuldverschreibungen

Einreichung der Teil⸗

einem

ang der

zurückgegeben.

Geschieht die

schuldverschreibungen zum Umtausch an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Stücke der Ablösungsanleihe mit

Coupons per 1. 7. 1927 bis 1. 7. 1931

verden gegen Rückgabe der von den

Stellen ausgefertigten Empfangebescheini⸗ gungen baldmöglichst ausgeliesert.

Die Einreichungsstellen sind berechtigt,

aber nicht verpflichtet, die Legitimation des sch Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Soweit bei den obigen Stellen Teil- chuldverschreibungen zum Zweck der

Geltendmachung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes hinterlegt sind, können die Stücke

Ablösungsanleihe gegen besondere Rauxel, den 22. September 1926. Klöckner⸗Werke A -G.

Grauenhorst. van Bürck.

15. Juli 1925 vorgesehene Verjinsung hinausgehend, gewähren wir den In— babern der neuen Stücke bereits ab 1. Ja⸗ nuar 1927 eine Verzinsung von 5 oo; den Stücken sind die entsprechenden Zins— scheine bis einschließlich 1931 beigefügt.

Die Stücke der AÄblösfungsanleihe werden 23. Oktober 1926, ju dem im Aufwertungsgesetz und den 4 Uhr, im Hotel sonstigen dazu ergehenden gesetz lichen Rege⸗ Bremen

68418

Erdölbohrung Hademstorf Aktiengesellschaft in Bremen.

Einladung zu der Sonnabend, den nachmittags Nordischer Hof in stattfindenden außerordent⸗

lungen vorgesehenen Fälligkeitstermin mit lichen Generalversammlung.

dem Nennbetrag zurückgezahlt.

Zur Sicherheit der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen nebst Zinsen wird eine Sicherheitshypothek gemäß 51187 B. G. B. auf den in den Grund⸗ küchern von Snabrück, Georgsmarien= hütte, Malbergen, Werne⸗Kirchspiel und n den Berggrundbüchern über das in den Nreisen Lndinghaufen und Hamm belegene Steinkohlenbergwerk Werne eingetragenen Hrund. und Bergwerksbesitz der vor— maligen Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und üttenverein A⸗G. zu Georgsmarienhütte n erster Stelle eingetragen und die

eutsche Bank zu Berlin wiederum zur der Teilschuldver⸗ hreibungegläubiger gemäß 5 1155 B. B. bestellt.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung, betr. Erwerb von Mutungsrechten und Gerechtsamen auf Erdöl sowie von sonstigen Vermögens⸗

egenständen gemäß dem vorzulegenden christlichen Prüfungsbericht des Auf— sichtsrais.

Beschlußsassung, betr. Uebernahme der Lausitzer Erdöl⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin im Wege der Fusion gemäß dem von dieser Gesellschaft gemachten Fusionsangebot.

Satzungsanderungen (5 1: Firma, § 15: Vertretung, 521: Aktienhinter⸗ legung).

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zins⸗

noch nicht

doppelter

A. Riebeck iche Montanwerke

nachver zeichneten Anleihen

folgt entschieden: übernommenen Anleihen:

Gesellschaft für Braunkohlen

Jahre 1902, . der 41 0j igen Anleihe derselben Gesell schaft vom Jahre 1908,

tiengesellschaft a. S., vom Jahre 1909,

Fabrik zu Salle a. S., vom Jahr 1898,

sellschaft vom Jahre 1908 zum 1. Orktober 18926 gestattet. Der Ablösungsbetrag wird bestimmt:

für 1000 4 und auf 63,91 RP für 500 K Nennwert,

für 500 4K Nennwert,

für 1000 4 Nennwert,

für 1000 Æ, auf 63,971 RM 500 4 und auf 38,34 RM füů 300 4 Nennwert.

für 500 4 Nennwert. Die Einlösung der vorstehend bezeich neten Schuldverschreibungen zu den an

stellen, nämlich; der Darmstädter

a. S., Leipzig und Dresden, der Berliner Berlin, der Deutschen Länderbank Aktiengesell⸗

schaft in Berlin,

auf Aktien in Halle g. S.,

Halle a. S., der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, dem Bankhause Rudolf Müller Co Kom manditgesellschaft in Naumburg a. S. Soweit Schuldverschreibungen mit den dazugehörigen Zins und Erneuerungs⸗

Altbesitzes bei uns hinterlegt sind, wird

Banken von uns zugesandt.

und Erneuerungsscheine sind an uns un—⸗ verzüglich einzureichen. Zu dem Ablösungsbetrag

hinzu, sofern diese noch nicht erhoben worden sind. Die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1927 ab sind in dem Ablösungsbetrag mit berücksichtigt.

Die Ablösungsbeträge der bis zum 31. Dezember 1926 zur Einlösung nicht , Schuldverschreibungen nebst Zin⸗ nach diesem Zeitpunkt von uns hinterlegt. II. Ferner hat auf unseren Antrag die Spiuchstelle beim Kammergericht durch den obengenannten Beschluß entschieden, daß durch eine Barabfindung, welche wir jum 1. Oktober 1926 an Stelle der auf die oben zu L bezeichneten Anleihen der Rechtsvorgänger unserer Gesellschaft und auf unsere 41 ige Anleihe vom Jahre 1912 entfallenden Genußrechte in Höhe von 75, des Nennwerts des Genußrechts gewähren, der Zeitwert des Genußrechts nicht unterschritten wird. Die anerkannten Althesitzer oder deren beauftragte Banken erhalten diese Bar⸗ abfindung von uns zugesandt.

Halle a. S, den 23. September 1926.

A. Riebeck'sche Montanwerke

Attiengeselllschaft. L. Hoffmann. Eberlein.

Bremen, den 23. September 1926. Der Vorstand.

Der Schuldnerin wird die Barablösung der folgenden von ihr im Wege der Fusion

a) der 40 , igen Anleihe der ehemaligen Sächsisch⸗-Thüringischen Aktien⸗

Verwerthung zu Halle a. S. vom

der 4 igen Anleihe der ehemaligen Nanmburger Brannkohlen ⸗Ak⸗ zu Naumburg der 40,0 igen Anleihe der ehemaligen Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗

e) der 45 0 igen Anleihe derselben Ge⸗

für die Anleihe zu a auf 127,83 RM für die Anleihe zu b auf 114,66 RM

für 1000 4 und auf 57,33 RM für die Anleihe zu c auf 127,vs RM für die Anleihe zu d auf 127 83 RM

für die Anleihe zu e auf 63, RM

gegebenen Ablösungsbeträgen erfolgt gegen der Schuldverschreibungen

neuerungsscheinen bei unserer Saupt⸗ kasse sowie bei den folgenden Einlösungs—

und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Ättien in

Berlin und Darmstadt und deren Filialen in Frankfurt a. M., Halle

Handels⸗Gesellschaft in

dem Halleschen Bankverein von Kulisch, . Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft

dem Bankhause H. F. Lehmann in

einen zum Zwecke des Nachweises des

der Ablösungsbetrag den Schuldverschrei⸗ bungsgläubigern oder deren beauftragten n f Die noch im Besitze der Altbesitzer befindlichen Zins⸗ Dr i

. treten die Zinsen für die Jahre 1925 und 1926

und Erneuerungsscheinen werden

Württembergisch⸗Hohenzollernsche Brauereigese lschaft, Stuttgart. fordern hierdurch die Inhaber

. v. Wi Altiengesellschajt 3u Halle 4. 8. L ooigzen Teilschuldverschrei⸗

schen Vereinsbank Filiale der Denischen Bank, Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗.

nn 25 . . zeichnis in doppelter Ausfertigung einzu⸗ Der erste Zinsschein der zur Ausreichung gelangenden Zinsscheinbogen verfällt auf 1. Jull 1927, der letzte auf I. Juli 1931.

Die abgestempelten Mäntel sowie die neuen Zinsscheinbogen werden gegen Rück—

reichen.

. . zur Empfangnabme neuer brauerei Löwenkteller J. L. in Zinsschein bogen bis 30. November d. J. einschließ lich bei der Württembergi⸗

67100 Werger⸗Brauerei A. G., Worms / Rh. Nachdem die Verschmeljung der Mann⸗

JI. Bezüglich der von uns zum 1. Ok. bungen von 1898 auf, die Mäntel heimer Attienbrauerei Löwenkeller 1 X. in tober 1926 ausgesprochenen Kündigung der und Erneuerungsscheine, soweit diese nicht —⸗ der Rechts. bereits zwecks Geltendmachung des vorgänger unserer Gesellschaft hat die beñttzes hinterlegt sind, zur Abstempelung Spraͤchstelle beim Kammergericht in Berlin auf den neuen Reichsmarknennwert von durch Beschluß vom 16. September 1926 RM 75 sowie wegen der Barablösung der Anleihen wie

Mannheim und der Werger⸗-Brauerei

Alt. A. G. in Worms durchgelührt ist, fordern

wir im Hinblick auf 8 297, 301 H.-⸗G. -B. die Gläubiger der Mannheimer Aktien- Mannheim auf, ihre Ansprüche anzumelden. Worms / Rh., den 18. September 1926. Der Vorstand. Werger. Zaiß.

68012 Weißthaler Spinnerei und Weberei A. G.

Bilanz für 31. Mai 1926.

. Attiva. Anlagekosten der Spinnerei

gabe der ausgestellten Empfangs bhescheini⸗ gung sobald als möglich ausgereicht. Die

pflichtet, die Legitimatlon des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

e Geschieht die Einreichung der Teilschuld—⸗ verschieibungen an den Schaltern der ge⸗

berechnet, andernfalls Provision in Anrechnung gebracht. Zugleich lösen wir die Genußrechte der Altbesitzer gemäß 5 43 Nr. ? und 5 44 n A.⸗G. durch Zahlung einer Barabfindung in Höhe von 80 Prozent des Nenn betrags RM 40 für je n 35300 Teilschuldverschreibung ab. Die Spruch⸗ stelle bel dem Oberlandesgericht Stutt⸗ gart hat am 21. April 1926 und 20. August 1926 entschieden, daß die angebotene Ab⸗ findung den Wert, den die Genußrechte r im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht r unterschreitet. Nach Ablauf des 1. April 1927 können die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden. Die Auszahlung der Abfindungs⸗ beträge erfolgt gleichzeisig mit der Ab⸗ stempelung. 68427

Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht ver. Dampf⸗

nannten Stelle, so wird keine Provision wird die übliche

in Weißthal: Grundstück und Gebäude

n 6 , ,. Irbinen Mehr- Wasserkraft, Turbinen, Wehr⸗ anlage ꝛc. . und

1 * * Sinn sro; Spinnerei⸗ 8

d

Itensilien

Licht⸗

maschinen und Heizung, Elektrische und Kraftanlage .. Anlagekosten der Weberei in Mittweida: Grundstück und Gebäude Dampf⸗ u. Webereimaschinen und Utensilien. Elektrische Licht- und Kraft⸗ anlage Arbeiterhäuser in Weißthal und Mittweida Pferde⸗ und Wagenkonto Warenbestände lt. Inventur Vorausbezahlte Versiche⸗ rungeprämien 1 Kontokorrent, Debitoren

BPañsiva.

Stntigart, im September 1926. Württembergisch⸗Hohenzollernsche Brauereigesellschaft.

65731] Liguidationseröffnungsbilanz vom 6. November 1925.

. RM 3 15 000 —–

w 4A- Attiva.

Verpflichtungen der Aktionäre 1 Kapitalanlagen.... Tassenbestand . Kapitalentwertungskonto ... a

48 441 82

M. Passiva. . Aktienkapital 20 000 , 28 44182

. Dresden, den 6. Nobember 1925. Vaterländische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Dresden i. 2, G. Schöne. Hübsch. Gewinn- und Verlustrechnung vom S. November bis 31. Dezember 1925.

A. Einnahme. RM 3 Ueberträge . ertraä̃e̊e .

1 2 8 * 6 2 * 2 ö 82 34

IE. Ausgabe. Entschädigungen Ueberträge auf nächste

Geschafts jahr Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungs kosten

das

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.

RM 15 000 12 375572 21 60 164687 418453 33 228 53

x. Passiva. Aktienkapital 20 000 Ueberträge auf das Geschäftsiahr 13 942 33 Sonstige Passiwva .. 1835720 33 228 53 ) Dieser Posten setzt sich zusammen aus RM 3477,05 Kapitalentwertungskonto und RM 707, 48 Verlust laut Liguidations— eröffnungsbilanz vom 6. 11. 1925. Dresden, den 31. Dezember 1925. Vaterländische Rüͤckversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Dresden i. LS. G. S hene, H n ch.

A. Aktiva.

Verpflichtungen der Aktionäre Guthaben. —— Kassenbestand .. .

nen Kapitalentwertungskonto“) ..

Aktienkapitalkontoo. Stammaktien 1 159 000 Vorzugsaktien 7000

Reservefonds

Unerhobene

157 000 116 000

scheine. ö 1232409 Kontokorrent, Kreditoren. 760 23471 Noch nicht fällige Tratten gegen Baumwollkontrakte ꝛc. 51477473 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924,25

19091,53

Nettogewinn des

Jahres 1 325/35 64 480 05

Dividenden⸗

83 571 55 2 632 813 2 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 216.

Debet. Handlungsunkosten, Versiche⸗ rungsprämien, Steuern ꝛc. 262 020 25 Zinfen 17 154 ĩ7 Abschreibungen ze. lagekonti .. 141 751 44

Verfügbarer Ueberschuß .. 83527168

S3 4477 44

Kredit. Vortrag aus 1924s25. .. Fabrikationsgewinn

1909153 515 386591

3 , Dvödĩg

Nach Beschluß der Generalversammlung wird die auf 40 für die Stammaktien festgesetzte Dividende unter Kürzung von 10 60Kapitalertragsteuer auf den Gewinn⸗ anteilschein

Nr. 8 der Stammaktien über RM 500

ehemals PM 10000) mit RM ls,

Nr. 8 der Stammaktien über RM 50

(ehemals Par 1000) mit RM 1,80,

Nr. 8 der Stammaktien Lit. A über

RM l00 mit RM 3,60, Nr. 8 der Stammaktien Lit. B RM 20 mit RM 072 gezahlt, und zwar erfolgt die Einlösung bei folgenden Stellen: Gesellschaftskasse, Allgemeine Deutsche Gredit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassungen in Dresden, Chemnitz und Mittweida.

Der Aufsichtsrat wird von solgenden Herren gebildet: Fabrikdirektor Dr. Georg Marwitz, Dresden, Vorsitzender, Fabrik- direktor Dr. A. R. Sadossky, Dresden, stellv. Vorsitzender, Bankdirektor Friedrich Behnisch, Bresden, Fabrikdirektor Otto Hönnicke, Dresden, Fabrikdirektor M. Schädlich, Dresden, Fabrikbesitzer Otto Lisch Dresden.

Vom Betriebsrat entsandt: Herr Spinn⸗ meister Albert Doctermann, Mittweida, Herr Weber Kurt Meyer, Mittweida.

Mittweida, den 22. September 1926. Weißthaler Spinnerei und Weberei

Aktiengesellschaft. OD. Benad. R. Kühne.

über

ö K 2 82