1926 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Falkenstein, Vogtl. lbs oo] * d, , . 6 das . 6 er zkoladenhändlerin Anna ö. ,, n , e, König tt. . wird nach Abhaltung termins hierdurch . Amtsgericht Falkenstein i. V., den 18. September 1926.

Falkenstein, Vogtl. [bd ob Das Konkursberfahren über das Ver- mögen des Spitzenfabrikanten Otto Sünderhauf sen. in Falkenstein i. V. Karolaplatz 14 Inhabers des unter irma Otto Sünderhauf sen. in Falken tein betriebenen Spitzenfabrikations⸗ geschäfts wird hierdurch auf en, nach⸗ dem der im rgleichstermin vom 5. August 1926 angenommene 3 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Falkenstein i. V. den 21. September 1926.

Friedland, Meck Ib. 68307] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musilhauses Robert Walter, Inh. Marie Walter in Fried, land i. M., ist Vergleichstermin auf Dienstag, den 5. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedland i. M. t Der 6 ist zur Ginsicht durch die Beleiligten au der Gerichtoschreiberei niedergelegt. Friedland i. M., 15. September 1926. Das Amisgericht. Abt. 1.

Fürstenberg, Mechlb. 68308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hermann Schultz in Fürstenberg. Meckl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Fürstenberg. Meckl.. 21. Sept. 1926. Amtsgericht. C eldern. [68309] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schöneborn & Kamphausen Nachf. Inhaber Wilhelm Kunnes in Geldern wird Termin zur Ab— stimmung über einen vom Gemein—⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt auf Samstag, den 9. Oktober 126, vor⸗ mittags 11 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geldern, den 18. September 1926. Amtsgericht.

IO ga. 68310 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Cläre Arndt in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 21. 9. 1926.

qmxlitæ. 68311] In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Bruno Seiler in Görlitz ist Termin zum Abschluß eines Zwangẽvergleichs auf den 5. Skiober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 98, anberaumt. 10. N. 1226. Amksgericht Görlitz.

e venhroich. 683121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiderme

den Amtsgericht. x iinstadt. 68313 Das Amtsgericht Gränstadt bat das Tonkursverfahren über das Vermögen der Firma Pfalzgau“ landwirtschaftlick An⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. S. in Grünstadt nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Grünstadt, den 21. Sete: Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

5 Som te mm be PI eL

Hannover.

c Abhaltung des c aufgeboben.

9 242 . ö 2 * Amtsgericht Hannover. 21. 3 1926

II eidelbergę.

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Schattner, Inhabers der Firr tim Schattner, Bettwäschehandlung in Se berg. Sofienstr. 7a, wurde na haltung des Schlußtermins gehoben.

Heidelberg, den 18.

Der Gerichtsschreiber des Ar II eisbronn, Weckar. 68316

Das Konkursverfahren über das Ver—

gen des Hermann Frevermuth, Kauf—

2 2 . 1 8 1 9 f . * s in Heilbronn,

Sta llupänen.

Oft VTögen des Kaufmanns Fritz Gaudszun in Jos sen wird nachdem der in dem Ver⸗ . gleichstermin vom 2. August 1926 an= f. genommeng Zwang Svergle ich durch rechts auf- raftigen

Amtsger Leipzig.

Di, F hurcber 6. . 6 ö 3

1 j 1 trma

. .

5 463

ker Kienstadt. Jene tr. 25/al, wich

aufgehoben nachdem der im termin 2 3 ü 2 r , 6dergleich durch rech 2 * von demselben Tage in n , deipzig. Abl. I1A1 m 1 19. 1 . den 36 ö 1925. Leipzig. b83 19 83 . e . Tuch

mögen der Firma Gi sellschaft mit beschränkter 14 . 6 in Leipzig, Markt d. wind —— des Schlußtermins hier⸗ g ü . mtsgericht Leipzig, Abt. II AI. den 18. September 1926. Litzen. 68321] Das . kee Ver⸗ mögen des Händlers Franz irrmacher in Schedlisken wird nach erfolgter Ab- 2 des Schlußtermins hierdurch auf⸗

n. Lötzen, den 15. September 19265. Amtsgericht.

Perleberg. . b i511] In dem Konkurse über das Vermögen der è6 Prignitzer Beton⸗Werke in Perleberg soll die Schlußverteilung er⸗ olgen. zu sind verfügbar 2447,93 eichsmark. Zu berüctchtigen sind 5 in Höhe von 10 032,56 eichsmark, darunter keine bevorrech⸗ tigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zu Perleberg zur Einsicht aus. Perleberg, den 21. September 1926. Der Konkursverwalter.

Pritzwallz.

den Zwangsverglei bes 6. Beschluß des 3 ö

Pritzwalk, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.

Riedlingen. [68323] e,, , ,, . mögen des Jose irts u. Inh. einer Tabalwarenhandlung in Riedlingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Riedlingen, den 17. September 1935. Württ. Amtsgericht.

Hie dlingen. bS3 24 Das Konkurewerfchren über das Ver⸗

* des Josef Schmider. 5 h. einer

Del. u. Fettwarenhandlung in 2 *

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Riedlingen, den JI. September 1926.

Württ. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. (68325

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Nie- ner, geb. in Saalfeld wird zur Prü⸗ fung nachträglich ange me deter Forde- rungen Termin auf 13. Oktober 1926, vorm. 93M Uhr, bestimmt.

Saalfeld. S. den V. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Schönebeck, Elbe. 68326 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Karl Rehse in Ber SM zelmen wird nach Abhaltung des Sch lußtermins auf en. Schoͤnebeck a. C. 14. September 1925. Das Amtegericht. önen. 68327 onkurcwerfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmam Maria Quednau in Mehlkfehmen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Sch lußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stallupõnen, den 16. Seyiember 1926. Das Amtsgericht.

Stall Das

2

Das Konkurwerfahren über das Ver⸗

k Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stãtigt ist hierdurch anfgeboben. Stallupõ nen, den 15. Sey tember 1725. Das Amtsgericht. Stallnpönen. (685629 Das Konkursderfahren über das mögen des Schuhmacher meisters Georg Paulat jn Exydtkuhnen wird. nachdem der

8

Ner el ⸗*

en. in dem Vergleichstermin vom 31. August

HR q- lin.

2 ö. , , n Sachen

65317

d das Konkurs⸗ rmögen des Pferde⸗ m ls in Köslin wird rüfungstermin anberaumt auf

IC raILOν, MI c lelh. 68318 . Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver—

928 mom Q 122 9 oi. * 6 1926 angenommene Swangsvbergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stallupönen, den 16. September 1926. Das Amtsgericht. dr, .

Staliupönen. (58330 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Anbuhl in Ftallupönen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. August 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätig! ist. hierdurch aufgeboben.

mögen des Gastwirtz Berthold Mohr in Krakow i. Mecklb. wird qufgehoben, da der

Stallupönen, den 15. September 1925. Das Amtsgericht.

. gw tender 1026.

rere e er,. *

bern *. iber da Firma 3. S5. Meyer, en, Inh. Frau Jacob⸗ sohn, geb. Friedländer, und des Nauf⸗ manns Hans 383 in Staven⸗ . wird der Prüfungstermin vom

September 1926 verlegt auf Mitt- . den 6. Oktober 1926, vormittags

r. Stavenhagen, den 21. September 1926. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

2 Thür. (bS33?2]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Christbaum⸗ ö n Artur Bechmann n Steinheid ist 6 rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Juli 1926 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden i

tember 1936. Thür. Amtsgericht.

stuttgart. ; lb&sss]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Automobilbedarf G. m. b. 6 in Stutigart, Böblinger . 195, wurde na Abnahme r Schlußtechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß dom 22. September 1926 aufgehoben (5 163 K.- O.).

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Swinemünde. 168334 In dem , , über das Vermögen der Firma Meißner & Co., Inhaber Otto Liedelt, in Swinemünde ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin 2 . . es zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- und etwaiger Schlußtermin auf den 15. Ok- tober 1955, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht e e f Zimmer 4, an⸗ beraumt. Swinemünde, 2. September 1926. Preuß. Amtsgericht.

Ulm, Donau. (68335 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Burkhardt, Bankgeschäft in Um, 8 12, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Ver ö au tag, den 16. Oktober 1926, , 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst wier n, 5 3 . der ergleichsvorschlag auf der Gerschts⸗ schreiberei des mt? l riktr den 4 teiligten zur Einsicht niedergelegt ist. Amtsgericht Ulm.

Ulm, Donau. . . In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Hans Heinzmann, G. m. b. 9 in Um wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu m n er Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 18. Okl⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Ulm.

Wan dsbel. . (68337 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Bielfeldt in Wandsbek, alleinigen Inhabers der 2 Emaillierwerk Wandsbek Otto ielfeldt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins u , . hierdurch aufgehoben. ndsbek, den 21. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

ol caeh. ; õSz385]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joh. Dl. Ziegler, . en. Ziegler Witwe in Schiltach, wurde nach abgehaltenem

Schi

ö 2 und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Wolfach, den 17. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zerbst. [66926 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Knape Nachf., Inh. Carl Hobusch, in Zerbst soll gemäß § 149 der K.⸗O. eine Abschlags⸗ verteilung vorgenommen werden. Für die Verteilung stehen zur Verfügung 605,80 RM. Zu berückichtigen sind 530MM 4 RM bevorrechtigte und 53 675,30 RM gewöhnliche Konkursforderungen. Zerbst, den 17. September 1926. Der Konkursverwalter: Paul Böhlmann, beeidigter Bücherrevisor.

ziegenhain. Bx. Cassel. 653339 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dr. jur. Eber⸗ hard Voelker zu Frielendorf wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Ziegenhain, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.

D * . Fahrens fahrens

R onstanxz. 6582358 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl G. Schill in Konstanz, Zähringer Platz 28, wird heute, am 21. September 1926, nachm. 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Geschäftsaufsichtsverfahren eröffnet und der Bankier a4. D. Marx Mann, hier, Bahnhofstraße 5, als Ge—⸗ schaftsaufsichtẽperson bestellt. Konstanz, den 21. September 1926. Bad. Amtsgericht II.

Norden. 68239

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Raß in Norderney wird heute,

I. Steinach; Thür. Wald, den t Sep⸗

Sams⸗ das

n 3In einer ornahme de mechanischen Weberei . ngeord netz zen

(6G Li jmitlass Rid r. Te Gr 2 * *.

orden, den 21. 9. 1925. Das Amtsgerkcht.

, Oldenburg. 3 Ueber das Vermö der Sattler und K in wi ie ufsi be Bankdirektor Ernst Ey in wird zur Geschäftsaufsichtẽ⸗

; ; 19226. re n, 264 nf.

68241 e,, .

8 i on⸗ nr n,, w,

2 , . Kreis in

Henbeim. den V. Sctenber 1936. Henn , , ,.

68243] r o Sa,, n, e, e,. leimaschinenfabrik. wird Vermögen der Aut g. erin die 66 tsaufsicht zur . . ichtsperson wi echt anw Rothe in Teuchern bestellt.

Teuchern, den W. September 19265. Amtsgericht.

3

Altenberg, Erz eb. 3244 Das über 2 Vermögen per Inhaberin er Firma Hermann jun. in Alten berg. Frieda verehel. Behr 25623 Seidel in Altenberg esngeleitete Geschäftsauf. sichtsverfahren ist durch rechtskräftigen Vergleich vom 2X. Juli 1936 beendet. Amtsgericht Altenberg, den 7, 9g. 1925.

Anerbach, Vogt. 682465] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über rmögen des Kaufmanns Pau Gerrg Wallber in Auerbach i. V Alleiniger Inhaber der Firma Meinel C K abrifation, jst beendet, nacdem ber Be—= chluß des Amtsgerichts Auerbach vom September 1926, durch welchen der Zwangspergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig . ist. Auerbach i. V. 22. September 1926. Amtsgericht Auerbach.

g gen sercffe s se,, ö Tommanditgesell Sachs & Mayer, , , 42143. Berlin SW. 19, und des Kaufmanns Tudty g Sachs. Krausen⸗ ö n, d n. rere, m, ,n , n, den XV. 9. 1225.

Oskar

Geschäftsaufsicht wird nach Fristablauf aufgehoben. Das Amtsgericht Bischofswerda, den 21. September 1925. Dgnaugsehingen. 68247] Das Geschaftgan ichts verfahren über Maurermeister Josef von Briel in Hondingen ist, nachdem der den Zwangs. derglei bestãtigende Beschluß vom 19. August 1925 5 erlangt hat, beendeter , ,,, , ,. 1 den 9. September 19265. Amtsgericht. II. Elber geld. . 682465 Die t über das Ver⸗ 2 der Firma Röttgen & Co. in Elberfeld, a S5, ist gemäß § z9 Geschäftsaufsichtsperordnung beendet, nach⸗ dem der Beschluß vom 31. Augyst 1925, durch welchen der , . leich be⸗ stätigt worden ist, am 15. 8 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht oe, Abt. 13.

EibertelJ. (68249 Die Geschäftsaufsicht über das PBer⸗ mögen der e. Harraswerk Aktiengesell . schatt in Elberfesb, Dorfftraße 15 ist em ß, § 69. Geschäftsaufsichtẽ berordnung eendet, nachdem der Beschluß vom 3. September 1996, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, am 18. September 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

EIberfteld. 65250 Die Geschaäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. Kadesch, Inhaber Bruno Bartels, Elberfeld, Stein straße 22, ist gemäß § 69 Geschäftsaufsichtsberord⸗ nung beendet, nachdem der Beschluß vom 24. August 1926, durch welchen der Zwangs vergleich bestätigt worden ist, am k 1926 rechtskräftig ge⸗

864 worden ist.

richt Elberfeld. Abt. 12. 16601

Amt Frank furt, Main.

Das Geschaftsaufsichts verfahren übe das Vermögen der Firma La Noche

nager Weingroßhandlung Born

] * 2 h ö acob Burck in 8 2

ertinden

*

aße 6, ist been er 1926

12 1661

Goldap. z Die Wia ftsaufñ über die ö a

C. Sermenau & Co. Nachf. Kommanditz er, chaft und C. Hermenau & C 21 26 2 er m wird

n, n r ö August 1926 über die

des Zwangsvergleichs r worden ist. Goldap, den 15. tember 1926.

Amtsgericht. .

ans 10. Junt 1926 über . 12 ng Deuts iefbauunternehmer, G. in. 6. 6.

Köln, H ng Nr. 68

9 geordnete Geschã zverf ven n n Antrag der 27 *

n

öln, den 2. September 1826 . Abt. 79.

Læipaig. w

6 mr g ö dandelsgesellschaft

5 n

h nn Wi Otto Limpert, beide in ö geordnete Geschãftsaufsicht ak nachdem der den Zwangsvergleich stätigende Gerichtsbeschlu

den 20. September 1926.

Max kneunkirchen. w. Die Geschäftsaufsicht über das Ver

des Kaufmanns Paul Wal Markneukirchen, Garten

in aße 88 B, alleinigen rs der . 6 & Co.“ 35 ; 1 ist be nachdem die tembe

4. . verkündete ö

gu des im Vergleichstermine von

n,, ,, .

derglei ewo 1 Her , n r, e. den 20. September 1926.

Męiningen. 68257]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Alexander 5 Nachfolger, 8

haber H. Heidrich in Meiningen, sst durch Zwangsvergleich beendet

Meiningen, den 16. September 1926 Thür. Amtsgericht.

St. Goar. In Sachen, betr. die

Anton Beschluß du

en 17. September 1926. Das Amtsgericht.

Er ag eh. (bo 2] Mai 1426 über das Ver

6

2zeIl, Mosel. [68 9 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hawener

dur green endigt.

in Alf Mosel) ist vergleich vom 16. Juli 1936 Amtsgericht Zell.

Tarif und Jahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

68265 Butzbach ⸗Licher Eisenbahn.

Stationen nach Bad Nauheim bezw. Butzbach Ost und West Ausnahmetarife mit ermäßigten Frachtsätzen für Sand und Bruchsteine eingeführt.

Nähere Auskunft erteilt die Bahn⸗ verwaltung Butzbach.

Butzbach, den 15. September 1926.

Der Vorstand.

vom 8. Se

tember 1926 rechtskräfti orde l rr rd , gr 1

Mit Gültigkeit vom J. Oktober 1828 werden im Binnenverkehr von einzelnen

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,. Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung . 2 außer den elbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Neichs mark.

Postanstalten und Zeitungs vertrieben für

Einzelne Nummern kosten 6, Fernsprecher: Zentrum 1673.

einer ? gespaltenen Anzeigen nimmt an bie Geschãfts telle des Reichs

Anzeigenprels für den Raum einer 8 gespaltenen , (Petit 1,05 Reichsmark, nheitszeile 1,75 Neichs mark.

und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Nr. 225. Reichs bantgirokonto.

Berlin, Montag, den 2. September, abends. Poftschecttonto: Bertin as. 1926

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die vorläufige Regelung des Brennrechts, der Uebernahme- und Verkaufpreise für Branntwein, des Monopolausgleichs und der Hektolitereinnahme für das Betriebsjahr 1926/27.

Preußen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Errettung aus Gefahr. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntgabe der in der Zeit vom 27. August bis 18. Sep⸗ tember 1926 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen. Bekanntmachung, betreffend Bestätigung der Wahl eines zweiten stellvertretenden Mitglied der Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

tee e ee 2 2 2 Q Oᷣ 3 , ,,. Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über vorläufige Regelung des Brennrechts, der

Uebernahme⸗ und Verkaufpreise für Branntwein,

de s Monopolausgleichs und der Hekto litereinnah me für das Betriebsjahr 1926,27.

L. Das Jahresbrennrecht für das Betriebsjahr 1926,27 beträgt 65 Hundertteile des regelmäßigen Brennrechis.

II. Für den vom 1. Oktober 1926 ab hergestellten Brannt⸗

wein beträgt 1. der Grundpreis für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts 62, RM folgenden 46 z ö. ö. ob n 0 ü ö 45 -—

2. der Zuschlag zum Grundpreis für Branntwein

a) aus Wein

für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts

solgenden 40 ö ö ö

letzen 36

b) aus Kirschen, Heidelbeeren

für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts

sxolgenden 40 ;

Jen en 390 '

e) aus Pfirsichen, Aprikosen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Schlehen, Vogelbeeren, Holunder⸗ beeren, Wacholderbeeren oder Enzian

für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts

fỹjfolgenden 40 ö ö f

liletzten 30 ö ö h

3. Der Abzug vom Grundpreis für Branntwein aus anderen als den vorstehend unter 2a bis c genannten Obststoffen =

für die ersten 30 Hundertteile des Jahresbrennrechts

folgenden 46 ö ö

lilletzten 30 . ö ö.

4. der Abzug vom Grundpreis für Branntwein, der aus Melasse oder unter Mitverwendung von Melasse hergestellt ist .

für das Hektoliter Weingeist.

Für Branntwein, der aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt ist oder der aus einem Gemisch von Branntwein aus verschiedenen Roh⸗ stoffen besteht, wird in der . nur der Uebernahmepreis gewährt, der dem niedrigst bemessenen Stoff entspricht.

III. Für den vom 1. Oktober 1926 ab hergestellten ab⸗

lieferungspflichtigen Branntwein beträgt

1. bei anderem als Melasse⸗ oder Hefelüftungsbranntwein:

in einer Durchschnittsstärke von wenigstens

93 Gewichtshundertteilen der Zuschlag zum Grundpreis

13, 25 n n . 35, Himbeeren, Brombeeren oder

18— 25

3, RM

wichtshundertteilen: aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung bis zu 0 hl Weingeist der Abzug vom Grundpreis. . aus Brennereien mit einer genung über 50 hl Weingeist der Abzug vom Grund⸗ preis in einer Durchschnittsstärke von unter 80 bis einschl. . Gewichtshundertteilen .. 5 * 61 n 4 . ; . . ( 6 Die Durchschnittsstärke ist zu berechnen aus der Stärke der je— wellig bel einer Branntweinabnahme an die Monopolverwaltung ab—

gelieferten Branntweinmenge. . 2. bel Melasse⸗ And r , n,, neben den Abzügen zu 114 und 1111 der Abzug vom

Griundpreitz ; . O0, 60 RM für daß Hektoliter Weingeist.

menge 209 oem betragen muß, der Reichsmonopolverwaltung den Nachweis führt, daß der abgenommene Melasse⸗ oder Hefelüftungs⸗ branntwein nicht mehr als O, 1 Gewichtshundertteile Aldehyd und Fuselöl, nur in Spuren enthält, ist die Reichsmonopolverwaltun ermächtigt, den ng von (60 RM für das Hektoliter e mf zu erstatten und den Zuschlag nach J zu gewähren. Die Entscheidung darüber, ob die an den Branntwein zu stellenden Anforderungen er⸗ füllt sind, steht . der Reichsmonopolverwaltung zu. Die Untersuchung der Proben findet nur beim Reichs monopolamt statt, die Kosten hat der Brennereibesitzer zu tragen. 3. für Branntwein, der in der Brennerei zum Zwecke

der Erzielung eines besonders hochgrädigen oder

besonders aldehyd⸗ und fuselarmen Branntweins

gesondert ausgeschieden, gelagert und abgeliefert

wird (meist Vor. und Nachlauf), unbeschadet

der Abzüge zu II4 und III 1 der besondere

Erhebung.

Hektoliter Weingeist.

2. Allgemeiner ermäßigter Monopolausgleich kommt nicht zur

3. Der besondere ermäßigte Monopolausgleich (5 152 in Ver⸗ bindung 5 92 Abs. 2 des Gesetzes) a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 170,90 RM für ein Hektoliter Weingeist, b) wenn er bon dem Gewichte zu berechnen ist G6 153 Abs. 2 des Gesetzes) für einen Doppelzentner.

VIII. Die Hektolitereinnahme beträgt 280, RM für ein

Berlin, den 25. September 1926.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

win mn, . 4. RM für das Hektoliter Weingeist. Auf den Zuschlag nach LI hat dieser Branntwein keinen Anspruch. LV. Für den vom 1. Oktober 1926 ab außerhalb des Jahresbrennrechts hergestellten Branntwein beträgt der Abzug vom Branntweinaufschlag a) für Branntwein aus Obstbrennereien 10 Hundertteile, b) für Branntwein aus anderen Brennereien 70 Hundertteile des Grundpreises von 45, RM.

V. Für den vom 1. Oktober 1926 ab hergestellten Brannt⸗

wein beträgt der Ang vom Branntweinaufschlag nach 8 79 des Gesetzes über das Branntweinmonopol 17, RM für das Hektoliter Weingeist. VI. Vom 1. Oktober 1926 ab beträgt 1. der regelmäßige Verkaufpreis......, 2. der allgemeine ermäßigte Verkaufpreis a) für Branntwein, der von der Reichsmonopol⸗ verwaltung für Antriebszwecke abgegeben wird (Motorbranntwein) ö 12 b) für Branntwein für andere Zwecke ...... 3. der Essigbranntweinpreis 4. der besondere ermäßigte Verkaufpreis; . für das Hektoliter Weingeist. VII. Vom 1. Oktober 1926 ab beträgt 1. der regelmäßige Monopolausgleich . a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist G 152 des Gesetzes) .. ** für ein Hektoliter Weingeist, b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist G6 163 Abs. 2 des Gesetzes)h: ö 1. bei Likören und anderen weingeisthaltigen Erzeugnissen 2. bei Arrak, Rum und Kognak 3. bei anderem Branntwein . für einen Doppelzentner.

vom 12.

80 00M, o R..,

430, . Willi

= t

Hamburg,

226,64 ʒõb 7 rh hh

Albert HilLdebrandt,

Preußen.

Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses August bezw. 6. September 1926 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an Dr. Friedrich Schmidt, Stabsarzt, Magdeburg, Albert Freyberg, ehem. U⸗Bootsmannsmaat, Beckendorf, Alma Wohlert, Haustochter, Husum, Eberhard Sou chon, Oberleutnant z. See a. D., Helsingfors, August Sommer, Sägemüller, Hedemünden, Heinrich Soboll, Student der Theologie, Stettin, Maximilian Rum mel, Maschinist, Berlin. Willi Martens, Verwaltungssekretär, Kiel, Ernst 51 nk, Kulturtechniker, Stargard i. Pom., u st us, Bäckermeister, Quakenbrück,

ehem. Oberstückmeistersmaat,

„Martin Suhr, ehem. Obermaschinistenmaat, Kiel.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung

ö aus Gefahr an

. 1. Fritz Walter, ehem. Maschinistenanwärter, Eberswalde, 2. Paul Müller, ehem. Obermatrose, Eberswalde,

3. Peter Weißkopf, Schiffer, Traben-Trarbach.

Der Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Klotzsch ist vom 1. Oktober 1926

ab von dem Nebenamt eines Mitglieds der Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte entbunden worden.

Ju stizministerium. OIRat Dr. Reichau ist zum Miinisterialrat, Lentz in Düren zum OIMRat ernannt.

AGRat

Ministerium für Volkswohlfahrt.

In der Zeit vom 2. August bis 18. September 1926 genehmigte öffentliche Sammlungen.

Stelle, an die

Name und Wohnort die Mittel

ör tszw des Unternehmers Zu fördernder Wohlfahrtszweck

sollen

abgeführt werden

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

Schlesischer Krüppelfürsorge⸗Ver. Zugunsten seiner Wohlfahrtsarbeit Verein ein Breslau X, Gärtner—

weg 11

Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf Verein

Verein zur Verbreitung guter gaben

volkstümlicher Schriften C. V., Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 311II.

Bund der Kolonialfreunde E. V., Berlin W. 365, Am Karls⸗

bad 10, Afrikahaus

Schlesische Funkstunde A.. G. Breslau 13, Hohenzollern⸗ straße 93

Zugunsten der Verbreitung des kolonialen Bund

edankens

Zugunsten der Beschaffung von Rund— Fun

sunkgeräten für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene

Schlesische stunde

Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf. Bund

Deutscher Schutzbund, Berlin gaben

W. 30, Motzstraße 22

Zugunsten der von der Anstalt verfolgten Anstalt Bethel

Vorstand der Anstalt Bethel in Wohlfahrtsbe strebungen

Bethel b. Bielefeld

Zugunsten seiner satzungsmäßigen Auf— Verein

Verein für das Deutschtum im gaben

Ausland, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 106

Verlin, den XBz. September 1926. Der Winister für Volkswohlfad

Sofern der Brennerelbesißer vurch Ucbersendung von bel der Branntwelnahnahme amilich entnommenen Proben, deren Mindest⸗

k.

11.

Bis 30. September 1927 für die Provinzen Niederschlesien und Ober. schlesien Geldsammlungen durch Versand von Werbeschreiben.

Bis 30. Dezember 1926 für Preußen Geldsammlungen durch Versand von Werbeschreiben und durch persönliche Besuche von Mitgliedern des Ver— eins bei einzelnen Firmen. ;

Bis 30. Juni 1927 für Preußen

Vertrieb von Werbemarken durch Ankündigung in der Bundeszeitung und in den Tageszeitungen. ĩ

Bis 31. Dezember 1926 für Preußen innerhalb der Reichweite des Bres. lauer Senders. Sammlung von Geld- und Sachspenden durch den Rundfunk und durch die Jeitschtift Schles. Funkstunde“).

Bis 31. Dejember 1926 für Preußen Sammlung don Geldspenden durch Versand von Werbeschreiben und Veroffentlichung von Werdeaufrufen in der Tagespresse und durch mänd⸗ liche Wer dung

Bis 3M. September 1927 für Meußen Sammlung ven Geld und Sach

spenden durch Zeitung Sanfte und

durch Werde chreiden. ezemder 16 far Preußen ag den Geldwenden dei der Vertrag da dende. dreiden,. Dre sseder - d darch mündliche

ĩ 2

. n me , d we me,, ,. . * 8 , / , ! 6 x 8 .