1926 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K

Bekanntmachung. Die Wahl des früheren Landwirts Heinrich von Gylden⸗ fel dt in Kie! zum zweiten stellvertretenden Mitglied der Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel ist von dem Preußischen Staats- ministerium unter dem 16. September 1926 bestätlgt worden. Kiel, den 23. September 1926. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowsjet⸗ republiken in Deutschland Krestinski ist nach Berlin zurüͤck— gekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Berichtigung. In dem Bericht über die Sitzung des Reichsrats am 2. September 126 muß es in der 15 Zeile des ersten Abssatzes heißen: Sachsen (nicht Bayern) hielt sich das Protokoll offen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Femeausschuß des Reichstags versammelt sich heute nachmittags zu einer Sitzung, in der die bayerischen Fälle zur Verhandlung stehen. Die Verhandlungen werden auch noch den Dienstag ausfüllen. Dann soll darüber ertschieden werden, ob sich der Ausschuß zur Vernehmung der Mitglieder der Münchener Ein— wohnerwehr nach München begeben soll oder ob diese Vernehmung in Berlin erfolgen wird.

Der Femeausschuß des Preußischen Landtages wird am Dienstag nachmittag seine Verhandlungen wieder aufnehmen. Es wird zunächst in nichtöffentlicher Sitzung Beschluß gefaßt werden über die Ausssagen der Zeugen Jahnke und Schmidt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßꝛregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist vom Viehmarkt in Mainz am 71. September, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtpiehmarkt in Köln und vom Schlachtviehhof in Leipzig am 24. September amtlich gemeldet worden.

Nr. 43 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 24. September 1926 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine, Verwaltungssachen: Vorschristen Über die Gewährung einer Entschädigung bei Ausübung des Diensses an Bord im Fluge befindlicher Luftfahrzeuge. 2. Bankwefen: Status der deutschen Notenbanken Ende August 1926. 3. Steuer und Zoll wesen: Verordnung über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung. Verordnung Über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Berlin. 4. Verforgungswefen: Ergänzung der Zusammenstellung der Behörden, die über die Ver— lorgunggansprüche der Versorgungsanwärter zu entscheiden haben und die Versorgungsscheine ausstellen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den VN. September 1926. Telegraphische Auszahlung.

27. September Geld. Brief l, 7 02 1,706 4157 1.267 2036 2640

25. September

Geld Brief 1,702 1,706 is 4263 26141 356d 20,884 20,936 2, 193 2,203 25 318 25 358 413 4.205 0,631 0,633 4, 205 4,215

168, 90 168,43 451 456

1121 11,20 51,56 10 559 15356 74535 111566

21,525 8217 11 1245 51.75 3. J53 3 36

11238 55 3

Buenos. Aires. 1 Pap. Pes. nada . ü. Lkanad. 8 apan. .... 1 Jen airo L aͤgypt. Pf. 20, 884 20, 9368 Konstantinopel 1 turk. B 2, 1938 2 203 14 20 342 20,392 1 8 1 l

ondon ö New Jork... 18 4,193 4,203 Rio de Janeiro 1 Milreis O63 0634 1 Goldpeso geo geoi5

Uruguay .... Amsterdam

Rotterdam . 100 Gulden 168, 900 168,42 Athen 100 Drachm. 4,94 4,96

Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Fres. 11,23 11,217 Danzig. .... 100 Gulden 51,40 1,650 Helsingfors .. 100 finnl. A4 10546 103586 Italien .... 199 Lire 15,50 15,54 Jugoslawien. . 100 Dinar 14165 Kopenhagen .. 100 Kr. 11,33 1,61 231

Lissabon und Oporto ... 100 Escudo 8, 100 Fr. 91990 9214 . 100 Fres. 11,66 11,70 rag . . .... 100 Kr. 124115 12 455 Schweiz .. 100 Fres. 80, 99 81,19 ö . od e 3043 3053 panien .. 100 Peseten 63, 68 b3, 84

Stoch olm und . Gothenburg. 100 Kr. nn, nn ĩ 100 Schilling 59,24 59, 38

fee

6 X.

Ochsen

Bullen

*

Kühe und

Kälber S cafe

Schweine 6 2 2

. Sauen

Budapest ... 100 000 Kr. 5, 87 5, 89

5, dd

worden ist.

Sodereigng .. 20 Fres.⸗ Stũcke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische. gCanadische .. Englische:

Eu. darunter Türkische. ... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Finnische. ... tan. sischẽ ; Holländische .. Italienische:

über 10 Lire Jugoflawische . Norwegische .. Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische .. Tschecho⸗slow. 5000 Kr

ö esterreichische Ungarische ...

London, 25. September. England verkaufte heute 301 000 Pfund Sterling Barrengold.

am 25. September 1926: Oberschlesisches Revier: Gestell

Die Ele ktrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut he lmnt Meldung des W. am 25. September auf 134,5 1 (am 24. September auf 134,75 M) für 100 kg.

ʒarsen

Speise fette. vom 25. September 1926. sich keine Veränderung, auch die Auslandsmärkte Kopenhagen und Malmö ließen ihre Notierungen unverändert, nur Holland erhöhte die Forderungen. Die Zufuhren vom Inland sind im Abnehmen begriffen, doch genügen diese zur Deckung des Bedarfs. am Platze, blieb am Donnerstag und heute Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 23. und 25. September 1926: La Qualität 1,75 . AÆ. IIa Qualität 145 A, abfallende l', 5 4. Margarine: Stilles Geschäft. Schmalz: Die amerikanischen Märkte verliefen in festerer Haltung Beim Konsum macht sich die Nähe des Quartalswechsels bemerkbar., so daß die Nachfrage wieder ftiller ge⸗ Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam S0, 50 M, amerikanisches Pure Lard in Tierces 81 Az, Packungen 82 , holländisches Pure Lard 79 S6. Berliner Braten— schmalz 8 50 44. Speck: Ruhig bei schwächerer Tendenz.

bei anziehenden Preisen.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. September Geld Brie

12 4,174

4,161 1, 675

17

20,31 26 31

216 1123

111,07 81, 16 106502 11,369

167,57

4, 24

4194 4151 16h55

19?

2041 20641

220 1135

111,63 Si, 56 10562 1175

165.5

15,59 743 9213

türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 4A loo Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

109 Schilling 100 000 Kr.

2,13

1738 f. 53 7

12,442

17 435

55 16 d rs

(W. T. B.). Die

3 gn ek ahn ge e, ahn, Koks und Briketts uhrrevier: Gestellt 30 774 Wagen.

estellt

tember 1926: Ruhrrevier: Gestellt 6037 Wagen. Ober ,,,, .

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deu t chen Cann n a ann viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

aftsrat stellten sich

Berlin Hamburg

25. Septbr. 23. u. 24. Septbr. 25. Septbr. Reichsmark

a) 52-53 h 46—– 50 40 - 44 4) 36—38 L -= 63 46 48 47 44 52 = 64 40—- 46 30 36 23— 27 20-22.

S6 - 95

S0 - 90

68 - 75

oͤ5 - 68 52 - 56

40-46 45 50

30 - 35 , ĩ

83 - 85 8— 79 3 - 84 798-80 S0 - 82 70 - 76 719 - 80

73 76 66 - 72

52 = 56 4551 38 —– 44 287 50-53 44 48 38-55 30-36 49-52 41 46 29 36 16 24

8

8 9 9 9 9 2

a .

S CO C G G C C G dr g c o e de o Q,

9 9 , . , h . 5

Butter:

25. September Geld 20, 49

2032

36 5 2155

17,5

info

1051 i 165535

2,12

Ui 92 36 3 3

12375

12375

59, G6 5, 84

der Vereinigung für

Bericht von Gebr. Gause, In der Marktlage zeigte

. Die Notierung ebenfalls unverändert.

Brie 20,59

121

422

i786 A,gt

His, Ks? 1h

1575 ol; G66 415

417 20,42 20, 412 2, 195 11,25

11 7s

1057 11 36 los. 15

15,63 42 92 25

2, 16

1213 85 ** 835 3

12,435

12, 435

b9, 35 h, Sd

Bank von

Am 26. Sep⸗

die Schlacht⸗ Stuttgart

53-57 53 57 44 50

52 353 36 31 13 43

21 X23 14 IJI5

80 - 83 73-718 -= 72 S0 - 84

S0 - 81 S0 - 82 S0 - 82 78-79 7778 60 - 70

Berlin,

kleinere

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 25. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Danziger Gulden,) Noten: Lokonoten 160 Zlofv 5765 G., 57 26 *. Berlin 100 Reichs marknoten 1223572 G. J62578 B., Amerifanische Noten (- bis 500, Stücke) 5, 12 60 G., 5, is, 99 B. Scheck: London 26,00 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ ,, ö 44 *. . .

1 * ] . ew Jork telegraphi uszah di g, n, ö

ie n, 25. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,45, Berlin 1686,39 Budapest Ig, 63, . 187,89, London 34,324, New Jork 707. 00, Paris 1969, iich 136,567, Marknoten 168,109, Lirenoten 25, 97, Jngoflawische Noten 1247, Tschecho⸗Slowakische Noten 20, 91, Posnische Noten 32 Dollarnoten 704,00. Ungarische Noten g9, 60 Schwedische

n —.

London, 26. September. (B. T. B.) Devisenkurse. Paris 14,50, New York 4,55, 238, Deutschland 26,373, Belgien 18178, Spanien zi, ss, Holland iz 1nü6st, Jtalien is bo, Schr ei, R, if, . 346 ; .

Zürich, 25. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork . London 26. 114, Parig 14,40. Brüässel 1386 Mailand 19553,

tadrid 78,92 Holland 207,32, Stockholm 138 337. Sslo 1153.17 Kopenhagen 157423, Prag 183323. Berlin 123,25, Wien 73 05, Budapest 00,72, 59. Belgrad 145, Sofia 3,75, Bukareft 25673, Warschau ——— Helsingfors 135.035, Konstantinopel 270, Athen 6-08, Buenes Aires 31050, Japan 252.50.

Kopenhagen, 23. September. (W. C. B.) Devisenkurle. London 18,27, Nem Pork 53, 7. Berlin 0, S9, 809, Paris 106 70, Antwerpen 1025, Zürich 2oß, Rom 1405, Amsterdam 151,20. Stockholm 100,75, Oslo 82, 65, Helsingfors 50. Prag 11.18, Wien O53 30.

Stockholm, 25. September. (W. T. B.) Devifenkurse. London 18, 154, Berlin O, S). 15. Paris 109,50, Brüssel 10, 109, Schweiz. Plätze 235, Amsterdam 149 35, Kopenhagen 99, 45, Oslo S2, 10, Washington 3, 74, Helsingkors 9,43, Rom 13,90, Prag 11, 15, Wien O,. 53,66.

Os lo, 25. September. (W. T. B.) Devisenkurle. London 22.20, amburg 109,90, Paris 12,85, New Jork 457 50, Amsterdam 183.56, ürich 88, 90, Helsingfors 11,55, Antwerpen 13223, Stockholm 122.30. openhagen 121,50, Rom 17.600, Prag 13606 Wien 664,75.

Moskau, 24. September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 42,50, 1000 Dollar 1914 05, 15590 schwedische Kronen bl, 90 1600 sinnische Mark 4.85.

Lond on, 25. September. (W. T. B.)

ö Silber 27,25, auf Lieferung 2716.

Silbe

Wertpapiere.

Köln, 25, September. (W. T. B.) Basalt A. G. 80, 00, Bonner Bergwerk 156,09, Dahlbusch Bergwerk 1135/3, Eschweiler Bergwerk 140,00, Gelsenkirchen Bergwerk 163 00, Harpener Bergbau 165,50, Humboldt Maschinen 63, 50, Kalker Maschinen 65, 00, Köln⸗-Neuessener Bergwerk 145,90. Phönix Bergbau 1I8,00. Rheinische Braunkohlen 224,00, Bielefelder mech. Weberei —, Hammersen Baumwoll⸗ sinnerei 115,00, Schoeller Eitorfer Kammgarn 45,00, Viersener Spinnerei —— Adler Brauerei Köln 112,69, Continental Isola 30,900, Dynamit Nobel 131,00, Felten u. Guilleaume 148,00, Gas—⸗ motoren Deutz = Köln Rottweiler 13900, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 6G 00, Rheinisch⸗Westf. Exrengstoff 101,00, Kölner Hagel⸗Vers. S0, 00.

Frankfurt a. M., 25. September. (B. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8,75, Adlerwerke 86,25, Aschaffenburger Zellstoff 128.06, Lothringer Zement —— . D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 163 00, Frankf. Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 76,090, Hilpert Maschinen 19, M, Phil. Holzmann 127,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 50, 00, Wayß u. Freytag 120,25, Zuckerfabrik Bad. Waghaͤusel 91,50.

Hamburg, 25. September. (W. T. B.) . Brasil⸗ haut CGommerz⸗ u. Privatbank 140,75, Vereinsbank L253, 26, Lübeck ⸗Büchen 120, 09, Schantungbahn 5, 40. Deutsch⸗Austral. 144,00. Hambg.⸗Amerika Paketf. 169.50, Hamburg⸗Südamerika 141,900, Nordd. Lloyd 16100, Verein. Elbschiffahrt 52,00. Calmon Asbest 46,00 Harburg⸗Wiener Gummi 70 00, Ottensen Eisen 27.50, Alsen Zemen 216,00, Anglo Guano 96 B. Merck Guano 84, 00, Dynamit Nobel 134,00 Holstenbrauerei 176,00, Neu Guinea 590.90. Otavpi Minen 3 Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 650 RM für das Stück.

Wien, 25. September. (W. T. B.) (In Tausen den.) Völler⸗ bundanleihe 75,85, Mairente 8050, Februarrente 13,5, Oesterreichische Goldrente 191,0. Desterreichische Kronenrente 6,5. Tuͤrkenlose böo', Wiener Bankverein 102,5, Bodenkreditanstalt 1770. Desterreichische Kreditanstalt 147,0, Ungarische Kreditbank 309,0, Effektentreuhandges. (Anglobank) 10933, Niederösterreichische Eskompteges. 269, Länder⸗ bank 1240, Oesterreichische Nationalbank 20,4, Wiener Unionbank 1450, Staatsbahn 366, ), Südbahn 168,1, Alpine Montan 368,0, Poldihütte 1037, 9. Prager Eisenindustrie —— Rima-⸗Murany 162,6, Skodawerke . Waffenfabrik 605, Trifailer 416,0, Leykam⸗Josefsthal 148,6.

Anm st er dam, 25. September (W. T. B) 6 069 Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 107 00, 4 oM é Niederländische Staate⸗ anleihe von 1917 zu 1090 fl. 10023, 3 / Niederländische Staats—⸗ anleihe von 18961905 7615, To Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 10900 fl. 100i, 70lo Deutsche Reichsanleihe 1633/4. Reichsbank neue Aktien 1832,50. Nederl. Handel Maatschappij. Akt. , Jurgen Margarine 165,50, Philips Glueilampen 342,00, Geeonsol. Holl. Petroleum —— . Koninkl. Nederl. Petroleum 377,50, Amsterdam Rubber 355.00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 53, 0, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 175,59, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 175, 25, Handelt vereeniging Amsterdam 666, 25, Deli Maatschappij 426, 00 Senembah Maatschappij 416,00.

Nr. 38 des Zentralblatts der Bauperwaltung vom 22. September 1926 hat folgenden Inhalt; Die Erweiterung des Hafens von Antwerpen. Aus fremden Zeitschriften. Zur

Frage der Belichtung von Bauwerken. Leipziger Herbstbaumesse 1926. Vermischtes. Bächerschau. Amtliche Mitteilungen.

2

2

1. Untersuchungs sachen.

2. Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S. Kommanditgesellschaften auf Altien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ent

1,05 Reichsmark.

licher Ainge

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

iger.

6. Erwerbs. und Wirts e n, , 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts / 2. Versicherung. 9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

e, Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

Berlin, Steinstraße

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen n. dergl.

I68586] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Januar 1927, vormittags IO uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 153.15. 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. II/ 120, versteigert werden das in

steuermutterrolle 85. K. 169. 26.

16, belegene, Grundbuche von der Königstadt Band 7 Blatt Nr. 562 (eingetragener Eigentümer am 23. August 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf— mann Htto Löwer zu Erkner) eingetragene ZIrundstück: a) Vorderwohnhaus mit Wasch⸗ lüchenanbau und Hof, b) Wohnhaus quer, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 2536. , Gebäudesteuerrolle Nr. 4856, in der Grund⸗ nicht nachgewiesen.

Berlin, den 18. September 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

im

658587] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. November 1926, vormittags 116 uhr, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 129 Blatt Nr. 3019 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 17. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: die Kaufmannsgattin Maria vel Malka Ruchla Wenkland, geb. Rubinstein, in Warschau) eingetragene Grundstück Sparrstr. 21, Gemarkung Ber⸗ lin, Kartenblatt 19, Parzelle 1739 / 138 2c. 9 a 78 4m groß, Grundsteuermutterrolle

68586

versteigerung belegenen, im

Art. 5810, Nutzungswert 15 500 4K, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 5810, Vorderwohn⸗ haus links, Quergebäude mit Rückflügel links, 2. Quergebäude mit 2 Höfen und Garten. 6 K 74. 25.

Berlin N. 20. September 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Bekanntmachung. Das Verfahren zum Zwech der Zwangẽs⸗ des in Königsberg, Nm.,

berg, Nm., Band 111 Blatt Nr. 400 auf

den Namen der Frau Elisabeth Nickel, geb. Becker, in Königsberg, Nm., einge⸗ tragenen Grundstäücks wird aufgehoben. Der auf den 9. Rovember 1926 bestimmte Termin fällt weg. 3

Königsberg, Nm., den 21. September 1926. Das Amtggericht.

68588 .

Dle über die Aktien der Georg A. Jak matzi Aktien⸗Gesellschaft in ¶Drerden Nr. 9401-5405 vom Jahre 1923 über 1000 M auf Antrag der Valerie Christine led. Heinrich in

20, Brunnenplatz, den

Abt. 6.

Grundbuch Könige⸗ je

Florentine

von

Meißen, Parkstraße Nr. 4, durch Beschluß vom 30. März 1926 seitens des Amts—⸗ gerichts Dres den verhängte Zahlungssperre wird aufgehoben. I6 (23) SR. 1352/25. Das Amtegericht Dresden, Abt. 1b, am 23. September 1926.

I68õ 92 Der Versicherungsschein A 903 342 äber 10 000 Reichsmark Versicherungssumme, 3 das Leben des Kaufmanns Herrn erner Tückmaniel in Solingen lautend, ist abhandengekemmen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 20. September 1926. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

loSos9] Aufgebot.

Die J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Uerdingen (Niederrhein) hat das Aufgebot des von der Firma W. Reins in Köln ausgestellten, von der Firma Franz Glykherr in Lahr angenommenen Wechsels vom 14. L. 1926 über RM 200 beantragt. Der Wechsel war sällig am 15. V. 1936. Indossaten sind: Firma Nöthlichs C Sohn, Achern (Baden), J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Uerdingen, Baugesell⸗ schaft Carl Graßhoff in Duisburg. Der Wechsel ist mangels Zahlung protestiert. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 289. März 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte l

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lahr, den 16. September 1926. Bad. Amtsgericht. J.

68593 Anfgebot.

Die Stadt Steele, vertreten durch den Nechtsanwalt J. R. Knipschild in Steele, hat zur Anlegung eines neuen Grundbuch blattes das Aufgebot folgender Parzellen beantragt:

Gemarkung Eiberg, Flur I: Parzelle 9265/0. 157 40 ꝗm groß, im Natten, Acker, am Schultenweg, Parzelle 19/0. 156 55 am groß, im Natten, Acker, Eiberg⸗ straße, Parzelle 200. 186 100 4m groß, im Natten, Acker, Eibergstraße,

arzelle 921/50. 156 100 9m groß, im Natten, Acker, Eibergstraße, Parzelle 22210. 156 162 4m groß, im Natten Acker, Eibergstraße, Parzelle 23/6. 156 173 4m groß, im Natten, Acker, Eibergstraße, Parzelle 918/09. 165 48 9m groß, im Natten, Acker, zwischen Schulten⸗ weg und Eibergstraße, Parzelle 9130. 166 265 gm groß, im Natten, Acker, Eibergstraße, Parzelle 9lo / 6. I 65 110 4m

roß, im Natten, Acker, Eibergstraße,

arzelle 91 1/0. 155 110 qm groß, im Natten, Acker, Eibergstraße, Parzelle 92/0. 155 120 am groß, im Natten, Acker, Eibergstraße, Parzelle 59/0. 61 hb2l dm groß, Auf'n großen Stück, Acker, Tibergstraße Parzelle S6 / i5ßds = 87 qui

roß, Vorm Hofe, Acker, Schultenweg, Parzelle 525/0. 191 625 4m groß, Garten⸗ stück, Acker, Schultenweg, Parzelle haä9 / C. 155 305 4m . im Natten, Acker, Eibergstraße, Parzelle 62/0. 59 h am groß, Althofskamp. Acker, Eiberg⸗ straße, Parzelle 5120. 165 68 4m groß, Vorm Hofe, Wiese, Schultenweg, Parzelle bo8 / 6. 68 9770 4m groß, Vorm Hofe, Acker, Schultenweg, Parzelle his / 6.159 S 20h am groß, Bockholt, Wiese, Schulten⸗ weg, Parzelle 916 /0. 157 329 4m groß, im Natten, Acker, Schultenweg, Parzelle bb0 / 6.690 307 4m groß, Heckenkamp, Acker, Eibergstraße, Parzelle 528 /0. 192 241 am groß, Auf'm Rücken, Acker, Schultenweg, Parzelle 6660. 148 ö . groß, Roggenkamp, Acker, Eiberg⸗ taße.

Gemarkung Freisenbruch, Flur II, Par⸗ zelle 6070.51 10 a 27 qm groß, Weg, an der Bochumer Straße gelegen, Parzelle 606 / 6.61 4a 109m groß, Weg, an der Bochumer Straße gelegen.

Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus= schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Steele, den 15. September 1926.

Das Amtsgericht.

(68594 Aufgebot.

Die Witwe Anna Radtke, geb. Schroeder, in Zuchen hat beantragt, die verschollene, im Jahre 1852 dreizehn Jahre alt ge⸗ wesene Albertine Zint, zuletzt wohnhaft in Zuchen, für tot zu erklären. Die be—⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf den 6. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die

odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen, vermögen, ergeht die Mufforderung, spätestens im , e, , dem Gericht Anzeige zu machen.

Polzin, den 21. September 1926. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1926 sind die Depotscheine der Reichsbank Nr. 1939007 über 30 000 M, Nr. 2050381 über 30 000 M, Nr. 2178895 über 30000 cc, Nr. 2212378 über Höh 4A, Nr. 21h09 821 über 290 000 M und Nr. 2251263 über 20 0098 h osoige

168597

Deutsche Reichsanleihe, Kontobuch R 140 Seite 145, für kraftlos erflärt worden. Amtsgericht n Abt. 216.

* 4 2.

68603

Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ tember 1926 sind die im Reichsanzeiger Nr. 3 von 1926 zu I. 41 und 84 auf⸗ gebotenen Urkunden für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

S. 216/154. Gen. I. 45. 25.

68600

Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ tember 1926 sind für kraftlos erklärt: die Wechsel über a) RM 1600, fällig am 2. 2. 1926, ausgestellt am 2. 11. 1920, b) RM bob, fällig am 7T. 2. 1926, ausgestellt am JT. 11. 1925, c) RM 1500, fällig am 10. 2. 1926, ausgestellt am 16. 11. 1925, sämtlich ausgestellt von Wilhelm Münch in Frankfurt am Main, akzeptiert von Ludwig Spitzmüller, Nordrach, und bei dem Frankfurter Bankverein in Frankfurt am Main zahlbar gestellt. (18 F. 1/26.)

Frankfurt am Main, den 18. 9. 1926.

Amtsgericht. Abt. 18.

68598

Durch Ausschlußurteil hat das unter⸗ zeichnete Gericht heute die Aktien Nr. 1692, Nr. 1593, Nr. 165 819, Nr. 15 820 und Nr. 15 822 der Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ busch über je 100 Taler für kraftlos erklärt.

Geisenkirchen, den 15. September 1926.

Das Amtsgericht.

86997

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage hat das unkerzeichnete Gericht die Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ aktiengesellschaft Nr. 00 980, Nr. 176377778 und Nr. 176 379,80 sowie die Aktien der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch Nr 20124, Nr. 22 667, Nr. 22 668, Nr. 28 840, Nr. 32 930, Nr. 34 399, Nr. 34 502, Nr. 36312, Nr. 39 549 für kraftlos erklärt.

Gelsenkirchen, 18. September 1926.

Das Amtsgericht.

68601

Durch Ausschlußurteil des unterzeich—⸗ neten Gerichts vom 16. 9. 1926 ist der Wechsel über 4090 RM, ausgestellt von der Fa. Gebr. Maurer in, Kirn, an— genommen von Joh. Müller in Fischbach, fällig und zahlbar am 9. April 1925 in Kirn, für kraftlos erklärt worden.

Kirn, den 16. September 1926.

Das Amtsgericht.

68602

Der am 28. 10. 1925 fällig gewesene Wechsel vom 28. 7. 1925 über 1442 RM, der von der Firma Paul Smietana in Dresden⸗Kötzschenbroda auf die Firma F. Scharke G. m. b. H. in Frankenhausen am Kyffh. gezogen und von dieser ange⸗ nommen ist, zahlbar bei der Reichsbank—⸗ nebenstelle in Sangerhausen, ist für kraft⸗ los erklärt worden.

Sangerhausen, den 23. September 1926. Das Amtsgericht.

(68591 Aufruf.

Der von uns auf das Leben des Herrn Walter Fritz Motekat, Frankfurt g. M., Westendstr. I 5, geboren am 25. Juli 1895 in Berlin, ausgestellte Lebensversicherungs—⸗ schein Nr. 35 I86 ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 24. September 1926. Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft,

Berlin W. S, Taubenstr. 1.2.

Dr. Schloeßmann. Krause.

1686s

Durch Ausschlußurteil voni 20. Sep⸗ tember 1936 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin⸗Lichtenberg (Stralau) Band 7 Blatt Nr. 176 in Abteilung III unter Nr. 7 für den Maurermeister Otto Fechner eingetragene Teilhypothek von 7060 für kraftlos erklärt worden. F. 813. 26. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

68606 ; . Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1926 ist der verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Schön⸗ hauser Torbezirk Band 3 Blatt Nr. 61 in Abteilung III unter Nr. 20 für Erna Rondholz, geb. Rohloff, eingetragene Rest⸗ kaufgeldhhpothek von 52 006 A für kraft⸗ los erklärt worden. 83. F. 189. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

68607 . Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1926 ist der abhanden gekommene Hypothekenbrief über die im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Alt Kölln Bd. 4 Blatt Nr. 309 in Abt. III unter Nr. 8 für Frau Charlotte Blumen⸗ feld, geb. Engel, eingetragene Teilrest⸗ kaufgeldhypothek von 20 9000 6 für kraftlos erklärt worden. F. 1364. 26. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

los ob! Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage hat das unterzeichnete Gericht den Hypothekenbrief über das im Grundbuche von Bickern Bd. 4 Art. 26 in. Aht. III unter Nr. 4 unterm 2. Juli 1896 ein getragene Resttaufgeld von 176 000 „, wovon ein Teilbetrag von 509 000 ver— bliebenen Papiermark durch Eintragung ins Grundbuch vom 31. Dezember 1929 auf 12 500 Goldmark nebst bh vom Hundert

Zinsen seit 1. Januar 1926 aufgewertet

ist, für kraftlos erklärt.

Gelsenkirchen, den 18. September 1926. Das Amtsgericht.

losßz o] Mit Ausschlußurteil des Amtsgerichts Schwetzingen vom 25. August 1926 111 A. 126, ist auf Antrag der Städt. Spar⸗ kasse Schwetzingen der Hvpothekenbrief über die im Grundbuch Brühl Band 12 Hest 271 Abt. III Nr. 3 auf dem Grund⸗ stück Lgb. Nr. 2520 der Gemarkung Brühl, Eigentum des Martin Gredel, Bahn⸗ arbejter, und dessen Ehefrau, Lina geb. Lemberger, in Brühl, zugunsten der Städt. Sparkasse Schwetzingen eingetragene Hvpo⸗ thek in Höhe von 2500 4K. ä für kraftlos erklärt worden.

Schwetzingen, den 25. August 1926.

Bad. Amtsgericht. III.

(68590 Der am 23. Oktober 1906 erteilte Erb⸗ schein nach dem am 8. Februar 1906 ver⸗ storbenen Privatmann Friedrich Gustav Gröschner in Naunhof wird hiermit für kraftlos erklärt. Amtsgericht Grimma, den 23. September 1926.

ls59669 Durch Ausschlußurteil vom 10. Sep⸗ tember 1926 ist für Recht erkannt: J. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß der am 11. Februar 1926 in Sorsum verstorbenen Witwe des Voll⸗

Scheidemann, in Sorsum vorbehalten: 1. Fräulein Johanne Hüper in Wennigsen, 2. Fräulein Helene Hüper in Wennigsen, 3. Frau Alwine Hische, geb. Meyer, in Bennigsen, 4. Eheleute Sanitätsrat Dr. Wittneben in Hannover, 5. Frau Hermine Tenne, geb. Flebbe, in Daetzum bei Gronau, 6. Regierungsrat Wittneben in Hannoher. II. Die ührigen Nachlaß— gläubiger, soweit nicht lhre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, un— beschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter L vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Amtsgericht Wennigsen, den 10. September 1926.

68595

Das unterzeichnete Gericht hat heute durch Ausschlußurteil den verschollenen Arbeiter Franz Zielinski, geboren am 3. September 1875 zu Strelno, zuletzt wohnhaft zu Gelsenkirchen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1923, nachts 12 Uhr, festgestellt.

Gelsenkirchen, den 18. September 1926.

Das Amtsgericht.

68609) Oeffentliche Zustellung. . Alma Max, Kaufmannsehefrau in Aschaffenburg, vertreten durch anwalt Dr. Arnold in glschg enburg. klagt gegen ihren Ehemann Hermann Max, Kaufmann, ir wohnhaft in Aschaffenburg, nun unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage, die am 1. 12. 1910 vor dem Standesamt in Oelsnitz in Sachsen geschlossene Ehe der Parteien aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten u scheiden und diesem die Kosten des echtsstreits zu überbürden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Samstag, den 11. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, dor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Aschaffenburg, Sitzungssaal Nr. 98, bestimmt. Zu diesem Cermin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der be— willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekanntgemacht. Aschaffenburg, 22. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68611 j

Es klagt die Frau Auguste Kori ki, geb. Skudinski, in Marienburg, Gerber⸗ gasse 2, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Aron in Elbing, gegen ihren Chemann, den Melker Otto Reinhold Koritzki, zu⸗ letzt in Irrgang, Kreis Marienburg, Wpr., bei Reimer, jetzt unbekannten Aufenthalts 6. R. 7166 wegen Ehescheidung auf Grund des 5 15565 B. GB. Sie behauptet Doppelehe des Beklagten und beantragt, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht, 1. Zibil⸗ kammer, in Elbing auf den 3. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elbing, den W. Septemher 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68612 . Es klagt die Frau Mgrie Martha Hähner, . Poppen, in Rüstringen, Bis⸗ marckstraße 1600 Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arnheim in Elbing, egen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ ee en Ernst e, n, zuletzt wohnhaft in Elbing, Königsberger Straße 98, zur it unbekannten Aufenthalts 6. R. gz /23 wegen Ehescheidung auf Grund des § 1565 B. G. -B. Sie behauptet

meiers Heinrich Meyer, Marie geborene

8 Rech 184

klagten EChemann für den allein schuld 13 zu erklären. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das richt, L. Zivilkammer, in Elbing auf den 19. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der ö sich durch einen bei diesem icht , Rechtsanwalt als Prozeßbe voll mächtigten vertreten zu lassen.

Elbing, den X. September 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

168614] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Schulz, geb. Göbel, in, Erfurt, Kruppstraße 5, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Meinhardt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer Ernst Schulz aus Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin wiederholt mißhandelt, für sie nicht ge⸗ sorgt und Verkehr mit anderen Frauen gehabt habe, mit dem Antrage uf Ehe⸗ scheidung auf Schuld und Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 7. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 23.

September 1926. Der ; .

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68645 Oeffentliche Zustellung. Der Roßschlächter Paul Drosihn in Aschersleben, Jüdendorf Nr. 4, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuhlbars in Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau Elise Drosihn, geb. Meereis, früher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 29. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 21. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(68616) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Grosser, geb. Lüddecke, in Halberstadt, Kulkstraße 2l, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Halberstadt, klagt gegen den Malergesellen Edmund, Grosser, ietzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 29. November L926, vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 21. September 1926. er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 685177 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anita Maria Elise Heuser, geb. Felten, Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hansen, klagt gegen ihren Ehemann Emil Karl Max Heuser, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Ziwvil— kammer 5 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platzt, auf den 8. Dezember 1926, vormittags 9, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 24. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68618 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hugo Niehäuser in Han— nover, Schlägerstraße 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt J. in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Dora Niehäuser, geb. Kohlwes, früher in Hannover, Eckertstraße 2a, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den L. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 22. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (68619) Oeffentliche Zustellung.

Der Sattler Walter Kipp in Han⸗ nover, Knochenhauerstraße 8 III, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. L. Meyer III in Hannover, g gegen die Ehefrau Sophie Kipp, geb. Krull, früher in Hannover, Tiefenthal 5, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. ier land der des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 1. De⸗ zember 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gannover, den 22. September 1926.

ls Geo] Oeffentliche e,

Die Ehefrau des stwirts August Lange in Düren, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr. Doetsch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann August Lange, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hei⸗ mersheim, Bürgermeisterei Neuenahr, unter der Behauptung, daß er starker Alkoholiker und nicht imstande sei, für sich, geschweige denn für seine Familie zu verdienen, auf Grund des 5 1566 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 28. Januar 1908 vor dem Standesbeamten in Nothberg, Kreis Düren, geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 1. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 20. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68621] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Antonia Karcher, geb. Molitor, in Koblenz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Damm in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Karcher, Kaufmann, unbekannt wo in Amerika, früher in Koblenz, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böswillig berlassen habe, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 10. Februar 1923 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 7. Dezember 1926, vorm. Sy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 22. September 1926.

Der Gerichtsschreiber der J. Zivilkammer des Landgerichts.

68622] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Krämer, geb. Bobrzik, in Anderten, Haus Nr. 144, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Stephanus Krämer, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie ohne Grund verlassen habe, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 16. November 19268, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 17. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Ehefrau Ella Anna Paasch,

9 * borene Haberer, in Hildesheim 3 Rosenhagen 32 Prozeß voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kamieth in Stendal klagt gegen den Kaufmann Thilo doi Heinrich Ernst Paasch, früher in Stem dal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gründ des § 1568 B. G-⸗B. mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 3. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 22. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68626 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Emil Bohn in Calbe a. M., Burgstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Schubert in Stendal, legt gegen die Arbeiterehefrau Anna zohn, b. Gagelmann, früher in Calbe a. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des 36m , n in Stendal auf den 3. Dezember 1926. vormittags 9 Uhr, mit der , rung, sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 22. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68627 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Bethge, geb Zöpke, in Stendal, Johannisstraße bei Frau Witwe Witte, Prozeßbe vollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Wittstock in Sten⸗ dal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Bethge, früher in Baben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Verlassens 2e. (88 1567, 1568 B. G. B.) mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 3. Dezember 1926. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

tendal, den 22. September 1926.

68625] Oeffentliche Zustellung,

Ehebruch des Heklagten und beantragt, die Ghe der Partelen zu scheiden und den be—

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.