1926 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

er. r

r

2

58629] Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeilerin Emma Held, geb. Günther, in Bötzen, Kreis Delitzsch, BSroze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt Legen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Held, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Bötzen, Kreis Delitzsch, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 18. Februar 1924 seine . und seinen Wohnsitz in Bötzen eimlich verlassen, seitdem keine Nach⸗ richt von seinem Ergehen oder Auf⸗ enthalt gegeben, sich, ohne festes Ziel anzugeben, abgemeldet und nie wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben habe, mit dem Antrag auf Ehe =, ge⸗ mäß 55 15672, 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 17. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— em enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 15. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68630] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Ida Seweloh, Han⸗ noder, Höltystraße 11, vertreten durch ihren Vormund: Bäckermeister W. Westendorf in Hannover, Char—⸗ lottenstraße 1, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Eikermann, früher in Hannover, auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagter ihr an rück— ständiger Miete und Auslagen aus der Zeit 1. März bis 15. Juni 1926 15.330 M nebst 8 2 Zinsen seit 1. August 1926 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 115 4 30 3 nebst 8 2 Zinsen seit 1. August 1926 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zim⸗ mer 319, auf den 23. November 1926, mittags 1 Uhr, geladen.

Hannover, den 9. September 1926.

[68229] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anton Löckener, Köln, Rudolf⸗ platz 2d, im Armenrecht, klagt gegen die Eheleute Leo Weishaus und Frieda geb. Eibenschütz, früher in Köln, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Ehe⸗ mann der Klägerin das Eigentum an den mit der Klage begehrten Sachen zur Sicherung aller Ansprüche aus dem Ver— trage vom 31. 7. 1935 aus Darlehn, Gehalt und Gewinn übertragen haben, der Ehemann der Klägerin diese Ansprüche am. 10. 8. 1925 an Klägerin zediert hat, Klägerin weiter ein rechtskräftiges Urteil gogen die Beklagten auf Zahlung von 18009 „6 besitzt und Amtsgericht Köln als Erfüllungsort vereinbart ist, mit dem Antrage auf falls gegen Sicherheitsleistung varläufig vollstreckbare gesamtschuldnerische Verurteilung der Beklagten auf Ein⸗ willigung darin, daß die auf ihren Namen oder den Namen GEibenschütz bei der Speditionsfirma Ewald Hasenkamp in Köln eingelagerten und F haltungsgegenstände von dieser Firma an die Klägerin zu Eigentum herausgegeben werden, sowie zur Kostentragung und des Arrestverfahrens 69. G. Zur mündlichen Verhandl 39

ö . R Xi 1 streits werden die Be

MM Möbel

Vaus⸗

rpla , auf den 3. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist zwei Wochen. Köln, den W. Septembe Hoberg, Aktuar, als Gerichtsse des Amtsgerichts. Abt. 69. (68631) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Hirschfeld, Königs⸗ berg, Pr., Kgiserstr. 31, Prozeßbe voll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Aschkanasy, Aron, Wollenberg u. Dr. Aron, hier, klagt gegen die Eheleute Karl u. Grete Schäfer, beide in Amerika unbekann—⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten für übernommene Waren 3500 RM Greihundertdreißig Reichsmark schulden, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 330 RM nebst 12 8. Zinsen seit dem 1. Juli 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Königsberg auf den 14. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen. Königsberg, Pr., 21. Septbr. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(68628 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundstücksmakler Karl Zeplin in Seebad Heringsdorf, Wilhelmstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter in Stettin, klagt gegen Frau Helene Darapsky, geb. Mühlmann, früher in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 86, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie ihm an Provision 862 R verschulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr 3a, Zimmer 6, auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 21. September 1926.

Roeder,

eses unter 226. Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen s., mit Nummernverzeichnis z Falle zu List der schriftliche oder münd— liche Antrag an

der

4. Verlofung c. von Wertpapieren.

68636 Vrauergilde der Stadt Hannover.

Die Spruchstelle für Goldbilanzen am Oberlandesgericht zu Celle hat durch Be⸗ schluß vom 15. September 1926 die Bar⸗ ablösung der zum 1. Oktober 1926 ge— kündigten Teilschuldverschreibungen unserer 4001gen Anleihe vom Jahre 1903 mit S0 Ml o /g des Aufwertungsbetrags genehmigt.

Demgemäß fordern wir unter Bezug— nahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. Juni 1926 die Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 40;9 An⸗ leihe vom 7 1903 auf, ihre Stücke einschließlich ins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Kasse der Städtischen Lagerbierbrauerei in Hannover, Hildesheimer Straße 73, vormittags von 9—1 Uhr, einzureichen, die ab L. Oktober 1926 die Beträge in fol⸗ gender Höhe auszahlt für Stücke von:

4K 300 RM 36. 560 7 600), 10660 7 126602, 2000 240 63.

Die Zinsen für 1925 und 1926 werden abzüglich Kapitalertragssteuer gegen Ein—= reichung der Oktoberzinsscheine von 1925 und 1926 bezahlt, soweit sie nicht bereits auf Grund unserer Bekanntmachung vom 22. April 1926 abgehoben sind.

Die den anerkannten Altbesitzern zu⸗ tehenden Genußrechte, die in kurzer Frist bar abgefunden werden sollen, bleiben be⸗ stehen.

Hannover, den 24. September 1926. Das Brauergildevorsteherkollegium.

68634

Barablösung von Anleihen der

Stadtgemeinde Görlitz. J. Gemäß 8 32 der 4. Durchsührungs⸗ verordnung zur Ablösung der Markanleihen der Gemeinden usp. vom 10. Juli 1926 (Preuß. Ges.⸗S. S. 200 ff.) bietet die Stadtgemeinde Görlitz den Inhabern der 1000̃!gen Görlitzer Stadtanleihe von 1923 Barablösung an. Wir zahlen ohne Rücksicht auf die Höhe des Besitzes und ohne Unterscheidung der Erwerbszeit für je 100 000 Nennwert 020 RM bar (entsprechend 124 00—87Nꝑes uns zugeflossenen Goldwerts). II. Bedürftige und im Inland wohnende Altbesitzer der Görlitzer 33⸗ und 4 G igen Stadtanleihe von 1900 mit einem Gold⸗ wert von weniger als 500 „, die gemäß S 40 Abs. 1 Satz 2 des Anleihenablösungs⸗ gesetzes keine Aufwertungsansprüche geltend machen können, erhalten ohne Anerkennung eines Rechtsansprnchs aus Billigkeits— gründen eine Barabfindung für ihre Alt— besitzanleihe in Höhe von 15 vH des Gold— wertes bei einem nachgewiesenen Jahres einkommen von nicht mehr als 8065 RM (8 19 des Anleihenablöfungsgesetzes) und in Höhe von 8 vH bei einem nachge— wiesenen Jahreseinkommen von nicht mehr als 1500 RM. III. Die Anträge auf Barablösung sind in der Zeit vom 28. September

bis 27. Dezember 1926 gleichzeitiger Ueberweisung der

zu stellen. Im unsere Stadthauptkasse (Buchhaltung 1) zu richten. Im Falle zu Il ist ein schriftlicher Antrag an den Magistrat (Dienststelle X) erforderlich. Diesem Antrage ist der Nachweis über den

ber Altbesitz und das Einkommen im Kalender

jgbr 1925 beizufügen.

Bei Angabe des Bankkontos oder des Sparkassenbuchs wird der Ablösungsbetrag kostenlos an dieses überwiesen.

Görlitz, den 20. September 1926. Der Magistrat.

68949

Bekanntmachung.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Köln bat uns auf unsere Anrufung in der Sitzung vom 22. September 1926 die Barablösung unserer 5h prozentigen verzins⸗ lichen Anleibe vom 30. Dezember 1920 zum 1. Januar 1927 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kändigungsfrist ge— stattet. Der Ablösungsbetrag ist von der Spruch⸗ stelle auf 8, 98 Reichsmark für je 1000 Nennbetrag festgesetzt worden. Demgemäß kundigen wir hiermit unsere 5 prozentige Anleihe zum 1. Januar 1927. Die Einlösung erfolgt vom J. Januar 1927 ab in Höhe des angegebenen Betrags zuzüglich der Zinsen von 20 für 1925 und 3 für 1926, nach Abzug der Kapitalertragssteuer, mit RM C936, ins—⸗ gesamt also pro 10600 Nennwert 844 Reichsmark ae. bei unserer Gesellschaftskasse in Mechernich bei den Bankhäusern: Deutsche Bank Filiale Köln in Köln, Bankhaus E. Heimann in Breslau, Dürener Bank in Düren und Euskirchen gegen Uebergabe der Schuldverschreibungen und der dazugebörigen Zinsschein bogen, die bis spätestens 15. Januar 1927 an die benannten Stellen einzureichen sind. Mechernich, den 23. September 1926.

Gewerkschaft Mechernicher

Werke. Der Grubenvorstand.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(68950

63636] ;

Barablösung von Markanleihen

der Stadt Rostock.

I. Den Gläubigern der in der Zeit dom 30. Juni 1920 bis zum Ende der Inflationszeit aufgenommenen Papier- markanleihen bieten wir eine Bar⸗ abfindung an, und zwar für Markanleihen, die ganz oder zum Teil in der Zeit nach dem 30. Juni 1929 bis zum 30. Juni 1922 ausgegeben sind, in Höhe von D oso des Goldwerts, für Markanleihen, die ausschließlich in der Zeit nach dem 30. Juni 1922 bis zum Ende der Inflationszeit ausgegeben sind, in Höhe von 124009 des Goldwerts.

Diese gegenüber der gesetzlichen Ab⸗ lösungepflicht höheren Ablöfungsbeträge werden von der Stadt Rostock mit Rück⸗ sicht auf die während der angeführten Zeit gegeben gewesene höhere Kaufkraft der Papiermark gegenüber ihrem Goldwert gewährt.

II. Den Kleingläubigern, d. h. den Altbesitzern von Markanleihen der Stadt Rostock mit einem Goldwerte von weniger als 500 Reichsmark, die gemäß § 40 Abs. J Satz 2 des Anleiheablösungsgesetzes keine Aufwertungsansprüche geltend machen können, bieten wir aus Billigkeitsgründen eine Barabfindung für ihre Altbesitz⸗ anleihen an, und zwar bei einem Jahres einkommen von nicht mehr als 800 Reichs. mark in Höhe von 1500, bei einem Jahreseinkommen bis zu 1560 Reichsmark in Höhe von 8 o und bei einem Jahres⸗ einkommen über 1500 Reichsmark in Höhe von 5o½ des Goldwertes ihrer Anleihen. III. Altbesitzansprüche für Spitzen beträge, die reichsgesetzlich bei dem Um⸗ tausch in Ablösungsanleihe ausfallen, weil ihr Goldwert nicht durch boo teilbar ist, werden mit 5 des Goldwertes abgelöst. Die Anträge auf Barablösung nach (Inflationganleihen) und nach IE (Klein- gläubiger) sind in der Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1926 unmittelbar bei der Stadt- hauptkasse zu Rostock unter gleichzeitiger Einsendung, der Schuldurkunden nebst Zins- und Erneuerungsscheinen zu stellen. Ein besonderer Antrag auf Barabiösung nach 111 (Spitzenbeträge) ist nicht er⸗ forderlich; die Auszahlung dieser Ab— lösungsbeträge erfolgt ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke der Ablösungs— anleihe und der Auslosungsrechte. Rostock, den 23. September 1926. Der Rat der Seestadt Rostock.

68947 4170 Aenßere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888. „Die Einlösung der am 1. Oftober 1926 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke obiger Anleihe erfolgt vom Falligkeits- tage ab in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction Der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. E Cie. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, im September 1626.

Dire etion der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Norddeutsche Bank in Samburg. Sal. Oppenheim jr. X Cie.

68948 Gewerkschaft Lucherberg, Lucherberg, Bez. Aachen. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung vom 16. Juli 1926 in Nr. 141 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. Juni 1926, in Nr. 451 der Kölnischen Zeitung vom 20. Juni 1926 und in Nr. T0 der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung vom 19. Juni 1926 machen wir hiermit be⸗ kannt, daß die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht zu Köln auf unsere Anrufung in ihrer Sitzung vom 22. September 1926 die Barablösung unserer zu 5H oso verzins⸗ lichen Anleihe vom Juli 1909 vom 1. Oktober 1926 gestattet hat. Der Ab⸗ lösungsbetrag ist von der Spruchstelle auf RM 127,83 für 4 1000 Nennbetrag belt ne e rerfolot genen Cintei ie Ablösung erfolgt gegen Einreichun der Stücke bei:. . A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln, J. H. Stein, Bankhaus in Köln, Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Köln in Köln, Delbrück, von der Heydt C Co. in Köln, Nationalbank für Deutschland, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Mülheim an der Ruhr. Lucherberg, den 23. September 1926.

Gewerkschaft Lucherberg.

Der Grubenvorstand. (Unterschrift.)

Kopenhagener 31. 9, Anleihe von 1886.

Verzeichnis der zum 2. Januar 1927 ausgelosten Schuldverschreibungen.

Lit. A à 1600 Kr.

Lit. E à S00 Kr.

Lit. C 26635 Kr.

(loo Ws 26) (7 2 26) 101 165 (ald M 20) 26

(671 *I 26) 761 815 36 dz 1555 1358 155

(S802 11 26) S907

873 33 (loo i, 24) ol 12315 1506 ische 26) 8* fro] 155 2163 7163 6d 2317 56 5 * (245 *. 20) 2139

2461 2753 383655 5 385 zs 3115 353 31565 3335

(3915 1, 25) 39347

3965 * 26)

öh ri 1 23) 1076 12316 1526 135

(4365 in 26s 42 1osh 4658 Nos 1854 1545 3635

(24g . 26) 259) 3665 7716 3565

(2867 in. 26) 280 6 365

auf Aktien.

gezogen. Nach dem feine Zinsen bezahlt.

5175 78 5203 6252 * 5376 5419 5437 55 12 (6b dM 1, 5562 6 5697 5630 2 5684 5884 5905 5964 6060 6362 (6445 3M: 6584 (6621 15, 6648 6672 6779 6989 (6994 7. 7107 in 7111 2156 7116 7164 7204 7312 7381 7392 6 555 44 2 7617 7690 7766 7843 7990 (9s 1) 8045 8071 8085 (8247 17 26) 8346 8585 8670 S686 8693 8745 8993 9054 9065 9092

Golo 1s⸗ dad gh 53559 dzb?

(65435 is; 5487

660d is⸗

5512 dz öh (6944 2 dobg hi8? 3h] höhh ahl 556 555 (6585 isn? 658? 6715 rnl (2120

2227

26)

e, i. hr,

Zahlste len: in Kopenhagen bei der DHauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Hesellschaft, bei den Derren Mendelssohn & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

Die in Klammern aufgeführten Nummern sind zu den angegebenen Terminen Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschreibungen

Kopenhagen, im September 1926. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

68637] Bekanntmachung. Barabfindung der Inhaberanleihen der Stadt Stralsund.

I. Gemäß S 32 der IV. Durch sũhrungs⸗ verordnung zur Ablösung der Martanleiben der Gemeinden ꝛc. vom 10 Juli 1926 bieten wir den Inhabern der in der Zeit vom 30. Juni 1920 bis zum Ende der Inflationszeit von uns ausgegebenen In⸗ haberanleihen eine Barabfindung an, und zwar für Markanleihen, die in der Zeit nach dem 30. Juni 1920 bis zum 30. Juni 1922 ausgegeben sind, in Höhe von 5 oo des Goldwerts, für Markanleihen, die in der Zeit nach dem 30. Juni 1922 aus gegeben sind, 120ͤ0 des Goldwerts.

Wir zahlen daher, ohne Rücksicht auf die Höhe des Besitzes und ohne Unter— scheidung der Erwerbszeit für:

Schuldverschreibungen der Stadt Stral⸗

sund T. Ausgabe vom 15. November

1912 Serie III

Buchstabe K Nr. 917 1096 . LL 1224 - 1447 ö M 1283 - 1542 ö N 663-1169 für je 106 4 Nennwert 034 RM; Buchstabe K Nr. 11I6— 1169 . LL 1467 - 19569 . ö N 1189 - 1197

für je 100 Nennwert O03 RM.

II. Den Altbesitzern von Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Stralsund, deren Anleihescheine insgesamt einen Goldwert von weniger als 500 4 darstellen, ge⸗ währen wir auf Antrag ohne Bedürftig⸗ keitsnachweis einen baren Ablösungsbetrag . 124 des Goldwerts der Anleihe⸗ tücke. ö

Anleihegläubiger, die von den zu 1 und II gedachten Barablösungsangeboten Gebrauch machen wollen, werden ersucht, einen kurzen Antrag unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung gegebenenfalls auch des Bankkontos ꝛc.— unter Beifügung der Mäntel, Zinsschein⸗ bogen und Erneuerungsscheine binnen 3 Monaten seit dieser Bekanntmachung bei der Stadthauptkasse Stralsund ein⸗ zureichen. Soweit Barablösung von Alt besitz s. zu II gefordert wird, ist auch der Altbesitznachweis dem Antrag bei⸗ zufügen. . ; III. Altbesitzansprüche für Spitzen beträge, die reichsgesetzlich bei dem Umtausch in Ablösungsanleihe ausfallen, weil ihr Goldwert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 124 0ο des Goldwerts in bar von uns abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht erforderlich. t In den Fällen zu L und erfolgt die Zusendung des Gegenwerts durch unsere Stadthauptkasse kostenlos. Im Falle zu UL erfolgt die Auszahlung der Ab- lösungsbeträge nach Aushändigung der Stücke der Ablösungsanleihe und der Aus— losungsrechte.

Stralsund, den 21. September 1926.

Bürgermeister und Rat. Dr. Heyde mann,

K r

5. Kommanditgesell chaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

68827! Bekanntmachung.

Gemäß § 44 des Gesetzes vom 16. Juli 1955 geben wir bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, die den Altbesitzern unserer Teilschuldverschreibungen zustehenden Ge—⸗ nußtechte in besonderen Genußrechte- urkunden zu verbriefen. Die Ausgabe der Genußrechtsurkunden erfolgt vom 15. Ok tober d. J. ab durch diejenigen Stellen, bei denen seinerzeit die Altbesitzvorrechte angemeldet worden sind.

Breslau, den 24. September 1926.

E. J. Ohle's Erben Aktiengesellschaft.

lõs633] .

Die im Konkurs befindliche Moll⸗ Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz hat durch den Konkursverwalter auf Grund des Art. 37 der D. V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1920 die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung folgender von ihr ausgegebener Anleihen: .

1. der 50 / igen Anleihe von 1 800 000 , deren Ausgabetag von ihr auf den 9. De⸗ zember 1919 festgestellt ist,

2. der 5oso igen Anleihe von 4200 099. 4, deren Autgabetag von der Spruchstelle durch Entscheidung vom 17. Juni 1925 auf den 31. März 1921 festgestellt ist,

unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 1. November 1926 zu gestatten sowie den Barwert des Auf⸗ wertungebetrags und der nach Art. 388 zahlenden Zinsen zu bestimmen.

Dres den, den 22. September 1926. Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Nechnungs direktor Mengering, . Verlag der Geschäftsstelle Mengering! 4 Wel Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Hirte fen, 32.

Zwei Beilagen leinschließlich Sõörsen· Seilage) und Erste und Zweite

genttal· Jandels register · Beilage

Nr. 225.

zum Deutschen Reichsanze

BVerlin, Montag, den 27. September

Beilage

iger und Preußischen Staatsanzeiger

1826

L. Unter suchungssach

e n t Verdi ãufe, ungen. Verdingungen

4. Verlosung . iar 6

ieren. b. er, auf Aktien, Aktlengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Ae n. Fumdsachen, renn ge n wann Sffentlicher Anz eiger. i e

Anzeigenypreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von

nfall⸗ und 10. Verschiedene

Rechtsanwälten. Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 2 1 Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

der Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.

lö8798 Bekanntmachung.

Die Vereinigte Kohlen -⸗Aktien⸗ gesellschaft in Borna hat gemäß Art. 37 der Durch VO. zum AuswG. die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5Höso igen Anleihe vom Jahre 1921 zum 1. Januar 1927 zu ge⸗ statten.

Berlin, 22. September 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht. os 7)

Die Pommersche Eisengießerei u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stralsund⸗Barth in Stralfund hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, ihr die Barablösung ihrer 40;9igen An⸗ leihe vom Jahre 1919 und ihrer 5 o igen Anleihe vom Jahre 1920 für den 1. De—⸗ zember 1926 zu gestatten, den Barwert des Aujwertungsbetrags nebst Zinsen zu bestimmen und zu enischeiden, daß die an Stelle der Genußrechte zu gewährende Barabfindung von 0,80 für je 1000 PM der Anleihe vom Jahre 1919 den Wert der Genußrechte nicht unter— schreitet.

Stettin, den 20. September 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

68937! Bekanntmachung.

Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 5 d igen Anleihe von 1921 zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1927.

Die Spruchstelle beim Amtsgericht in Ludwigshafen a. Rh. hat durch Beschluß vom 14. September 1926 unserem Antrag auf Genehmigung der Barablösung obiger Anleihe stattgegeben und den Bar⸗ ablösungsbetrag per 1. Januar 1927 auf

RM 9,67 für RM 1000 Nennbetrag festgesetzt. Hierzu kommen

die gesetzlichen Zinsen von

2oso für 1925 und 3 9ο für

1926 mit zusammen RM o, hh abzůgl. 100; 0 Kapital⸗

9o6 O49

. . RM lo, 6 Die Einlösung der Stücke erfolgt ab 1. Januar 1927 bei der Rheinischen Creditbank in Mann— heim und deren Filiale in Kaisers— lautern, dem Bankhaus Straus C Co. in Karlsruhe gegen Einreichung der Mäntel nebst Zins—⸗ und Erneuerungsscheinen. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Januar 1927 auf. Kaiserslautern, im September 1926.

Vayerische Brauerei⸗ Schuck⸗Jaenisch A. G.

lbs 3366] Bekanntmachung.

Gemäß Art. 37 der Durchsührungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom X. 11. 25 hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt am Main die Barablösung unserer 4 40ιο/ igen Obligationsanleihe von 1910 zum 1. Jannar 1927 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet. Der Ablösungsbetrag ist für je PM 1000 Nennwert der Anleihe auf RM 130,32 festgesetzt. ö

Wir kündigen daher hiermit die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer obigen Anleihe zum 1. Januar 1927 zwecks Barablösung des Aufwertungsbetrags. Den Gegenwert einschließlich der bis zum 31.12. 26 fälligen Zinsen, und zwar von RM 3 für 1925 sowie von RM 4,50 für 1926 (soweit diese Zinsbeträge nicht bereits bezahlt sind), stellen wir ab 1. Ja—⸗ nuar 1927 gegen Einreichung der Schuld , mit Zins und Erneuerungs⸗

einen

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

surt⸗Main und

bei unserer Gesellschaftslasse in Werl zur Verfügung. Die Verzinsung der Schuldperschreihungen hört mit dem 31. De⸗ sember 13926 auf. Soweit von unt Altbesitz anerlannt ist, werben die eingereichten Schuldyer— schreibungen den Gtülteserein mit einem Stempelbermert Über pie obige War— ablösung zweck Augllhung des Genuß— rechts zursickgegeben.

Werl, ben 26, Geptember 1926.

(68823 Chemische Werke Henke

Vaertling 21. G., Holzminden. Gemäß ÄUrtikel z! Abs. 4 der Durch⸗ führungsberordnung vom 29. Nov. 1925 geben wir bekannt, daß wir als Ausgabe⸗ 166 unserer 5 ½90 Anleihe vom Jahre 1921 den 1. August 1921 festgestellt haben. Die Schuldverschreibungen wurden von der J. F. Schröder Bank K. 4. A., Bremen, übernommen, die uns den Gegen⸗ . am 1. August 1921 zur Verfügung ellte.

Der gesetzliche ,, be⸗ läuft sich demnach auf RM 7,98 bezw. aufgerundet RM 8 für nom. PM 1600 Schuldverschreibung. Zurzeit befinden sich noch nom. PM 1419 000 im Umlauf. Die Umstellung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt dergestalt, daß je nom. PM 1000 auf RM abgestempelt werden. Wir fordern hiermit die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen auf, ihre Stücke (Mäntel und Zinsscheinbogen) bis zum 25. Oktober 1926 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, zwecks Abstempelung einzu⸗ reichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung.

Die Abstempelung ist gebührenfrei, so⸗ weit die Einreichung am Schalter erfolgt, andernfalls die übliche Provision in An— rechnung gebracht wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt tunlichst bald gegen Rück⸗ gabe der Empfangsbescheinigung, dagegen werden die Zinsscheinbogen von der Ge— sellschaft einbehalten, da gemäß § 39 der Durchführungsverordnung vom 29. Nov. 1925 die Zinszahlung erst bei Fälligkeit des Kapitals erfolgt. Holzminden, im September 1926. Chemische Werke Henke & Baertling A. G. M. Klar.

68794

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre auf je 20 Reichsmark abgestempelten Aktien in neue über RM 100 und RM 1000 lautende Aktien unserer Ge⸗ sellschaft beim Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, umzutauschen.

Für je 5 Stück eingereichte, auf RM 20 abgestempelte alte Aktien wird eine neue Aktie zu RM 100 ausgereicht.

Da die nächste Dividendenzahlung nur auf die Scheine der neuen Aktien erfolgt, ist ein baldiger Umtausch ratsam. Dur 100 nicht teilbare Beträge sind dur Spitzenan⸗ oder ⸗verkauf abzurunden.

Stettin, den 24. September 1926.

Stettiner Bergschloß⸗Brauerei

Aktiengesellschaft.

68748] „G ewob a9 g*

Gemeinnützige Wohnungsbau A.⸗G. Hessen und Hessen⸗Nassau, Frankfurt / M. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, im roten Saal des Gewerkschaftshauses zu Frank⸗ furt, Main, Am Schwimmbad Nr. & statt⸗ findenden eneralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1925.

2. Bericht des Aussichtsrats.

3. Vorlage der Jahresbilanz und der

Gewinn und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Bilanz.

5. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

J. Satzungbänderung.

8. Verschiedenes.

Der Vorstand.

(609124

Actien Malzfabrit

GSangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung zu Sonn⸗ abend, ven 16. Oktober 1926, nach mittags 4 Uhr, in dag Hotel „Kaiserin Augusta“ in Sangerhausen ergebenst ein geladen. Tagesordnung: 1. Bericht über daß am 30. Juni 1926 beendete Geschäftsjahr und Vorlegung

des Geschäftsabschlusses. Beschluß über Entlastung. 3. Beschluß über Verteilung des Rein—

ewinng.

Aenderung der Satzungen 14 und

10 (Mitglieder des sslhal. Aussichtoratswahl. Sangerhausen, den ?7. September ye. er Vussichtsrat.

(68773) Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 12. 5. 1926 ist aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden G. Conrad, Berlin⸗Halensee.

Neugewählt wurde Herr Direktor Karl

Gumpel, Berlin.

Aero Motor⸗ und Auto⸗gubehör A.⸗G., Berlin NW. S7.

(68774 Deutsche Fundvermittlungs⸗Büro⸗ Aktiengesellschaft,

Nürnberg, Dötschmannsplatz 25. Durch Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung am 11. Sept. 1926 wurde die Firma in Hivag Sandel Industrie und k Aktiengesellschaft ge⸗ andert.

Den Aktionären, welche trotz erfolgter Aufforderung die Volleinzahlung auf das gezeichnete Aktienkapital bis ietzt nicht ge⸗ leistet haben, wird zur Zahlung der noch zu leistenden Beträge eine Frist bis zum 30. Dezember 1926 gegeben, mit der Maß⸗

äumigen Aktionäre ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. verlustig erklärt werden. Nürnberg, den 24. September 1926. „Hivag“ Handel Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft. Jahreiß. Diehm.

oöͤolzs] Hampe C Hartwig Aktien Gesellschast, Hamburg.

Hierdurch unseren Herren Aktionären zur Kenntnisnahme, daß die auf den 2. Oktober 1926 anberaumte General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 30. Oktober 1926, 1 uhr nach⸗ mittags, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft, Hamburg, Ferdinandstr. 5, ver⸗ schoben ist mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925. „Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. . ; ,,, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Turnusmäßige Ausscheidung eines Auf⸗ sichtsratsmitglieds, Wiederwahl oder Neuwahl eines solchen. Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind be⸗ rechtigt die im Aktienbuch eingetragenen Namensaktionäre und die Inhaberstamm⸗ aktionäre, die ihre Stammaktien spätestens drei Tage vor der G.⸗V. bei unserer Ge⸗ sellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen und nachweisen, daß dieses geschehen ist. Samburg, den 27. September 1926. Der Vorstand.

(69127

Süddeutsche Metallinduftrie Akttiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Oktober 1926, vormittags LL Uhr, in den Geschäftsräumen der Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 465, statt⸗ findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Zustimmung zum Abschluß oder Er— mächtigung des Vorstands zum Ab⸗ schluß eines Fusionsvertrages, durch den das Vermögen der Aktiengesell schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation an die Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell⸗ schaft übertragen werden soll. Die Aktionäre, welche an der Ver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Altien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünsten Tage vor dem Versammlungs.« tage bei der Gesellschaftskasse in Nürn— berg Schweinau oder bet den Firmen: in r rz Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

A. G., Bayperische Vereinsbank A. G., in Frankfurt 4. Wü; Metallbank und Metallurgische Gesell. schaft A. G.

liale Frankfurt a. M.,

abe, daß nach Ablauf dieser Frist die A

Baverische Hvpotheken. u. Wechselbank

Dlreetton der Disconto⸗Gesellschaft, Fi=

Darburger Hobelwerke Meyer Wilkening Aktiengesellschaft, 67315 Sarburg / Elbe. In der am 17. September 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung hat der gesamte Aufsichtsrat seine Mandate nieder gelegt mit Ausnahme des Vorsitzenden Herrn Louis Krages, Bremen. In den Aufsichtsrat neugewählt wurden die Herren Johannes Köster, Bremen, Henrich Konitzky, Bremen.

Harburg, den 20. September 1926. Sarburger Hobelwerke Meyer Wilkening Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Meyer. Bruns.

(689531 Umtausch

von Aktien der Benz K Cie.

Rheinische Automobil⸗ Motoren⸗

fabrik . G. in Aktien der Daimler⸗ Benz Aktiengesellschaft.

Das Vermögen der Benz C Gie.

Rheinische Automobil⸗ C Motorenfabrik

; ist auf Grund der von den Generalbersammlungen beider Gesell⸗ schaften gefaßten und ins Handelsregister eingetragenen Beschlüsse als Ganzes ohne Liquidation anf die Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft übergegangen.

Wir fordern daher die Stammaktionäre der Benz C Cie. A. G. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 und ff. und Erneuerungsscheinen und ein der Nummernfolge nach geordnetes, doppelt aus⸗ gefertigtes Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch bei den nachgenannten Stellen, bei welchen Vor⸗ drucke erhältlich sind, einzureichen:

der Deutschen Bank, Berlin, und deren

Niederlassungen in Frankfurt, Ham⸗

burg, München und Stuttgart, der Rheinischen Creditbank, Mannheim, der Dresdner Bank,. Berlin, und deren

Filiale in Mannheim, der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Abt. Behrenstraße, Berlin W. 8, der Firm Marx G Goldschmidt,

Mannheim.

Nach dem 30. November 1926 kann die Einreichung von Aktien der Firma Benz C Cie. nur noch bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart erfolgen. Auf jede Stammaktie der Benz⸗Gesell⸗ schaft von RM 60 oder von RM 300 wird der gleiche Nennwert in Stamm— aktien der Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja—⸗ nuar 1926 gewährt. Soweit der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgt, wird über die eingereichten Benz⸗Aktien Quittung erteilt, gegen welche spätestens nach acht Tagen die Aktien der Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat, zur Verfügung stehen. Die Umtauschstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Aktien ohne Legitimationsprüfung dem Inhaber der Quittung auszuhändigen.

Der Umtausch ist, ö. die Einreichung am Schalter der obengenannten Banken erfolgt, gebührenfrei. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz erwirkt, so gelangt die übliche Vergütung zur An⸗ rechnung. ;

Die bis zum 31. Dezember d. J. nicht eingereichten Benz⸗Aktien werden fur kraft⸗ los erklärt und der Erlös der dagegen auszugebenden Daimler⸗Benz⸗Aktien für Rechnung der Beteiligten hinterlegt,.

Ein Umtausch der im Besitz von Aktio— nären der bisherigen Daimler Motoren Gesellschaft befindlichen, auf den Namen der Daimler Motoren Gesellschaft lautenden Aktienurkunden in neue mit der Firmen— bezeichnung „Daimler ⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft⸗ bejw. eine entsprechende Abstempe⸗ lung dieser Aktien findet vorerst nicht statt.

Berlin, den 24. September 1926.

Werke Hansa, Aktiengesellschaft in Delmen⸗ horst, unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von nom. RM 1 2600 666 neuen Stammaktien unserer Gesellschaft auf nom. RM 4900 000 der Deutschen Linoleum⸗Werke, Aktitengesellschaft, unter Genehmigung des darüber abgeschlossenen Vertrages. 5

Beschlußfassung über die Uebernahme des Vermögens der Linoleum⸗Fabrik Maxi⸗ miliansau, Aktiengesellschaft in Maxi⸗ miliansau, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, gegen Gewährung von nom. RMZ hoh 000 neuen Stammaktien unserer Gesellschaft auf nom. RM 4200000 der Linoleumfabrik Maximiliansau, Aktien⸗ gesellschaft, unter Genehmigung des dar⸗ über . men n,

Beschlußfassung betr. Erwerb der Werk- anlagen und sonstiger Vermögensteile der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst zu Delmenhorst gegen Gewährung von nom. RM öb0O0060099 neuen Stammaktien unserer Gelen delt,

Beschlußfassung über die Erhöhung des

Grundkapitals um:

a) nom. RM 12200000 auf nom. RM 19532500 durch Ausgabe von 112000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden vom 1. Januar 1926 ab gewinnberechtigten Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100 und 1000 Stück dergleichen zu nom. RM 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Verwendung dieser Aktien zu dem unter Lbis IIL genannten Zweck,

b) weitere nom. RM öh 000 000 auf nom. RM 24 532 500 durch Ausgabe von 5000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1926 ab gewinnberechtigten Stammaktien über je nom. RM 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Verwendung dieser Aktien zu dem unter 1IV genannten Zweck, um nom. RM ö S0o0 000 weitere Aktien auf nom. RM 30 332 500 ö Ausgabe von 58 000 Stück neuen au den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. RM 100 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindest⸗ kurses der Ausgabe dieser Aktien und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung, . Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Ausgabe der neuen Aktien ke let.

Beschlußfassung über die Aenderung der

Firma unserer Gesellschaft in:

Deutsche Linoleum-Werke Aktiengesell⸗ schaft. VII.

Aenderung der 535 1, 5, 20 der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu V und 7I. Ferner Aenderung folgender Paragraphen der Satzung: .

§z 2 (Verlegung des Gesellschaftssitzes

nach Berlin),

§ 20 (Beschraͤnkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien Lit. B; Hinter⸗ legungsvorschriften für die Aktien).

VIII.

uwahlen zum Aufsichtsrat.

u Punkt V der Tagesordnung und., soweit erforderlich, zu Punkt L bis 11 und Punkt VIL findet neben der gemein⸗ samen Abstimmung aller Aktionäre ge⸗ trennte Abstimmung der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit. A und der Vor⸗ zugsaktien Lit. B statt.

Zur Teilnabme an der sammlung sind nach S 2 des schaftsstatuts dielenigen Atti on rechtigt, welche bis spätestens 12.

Der Vorstand.

68d r Die Aktionäre der Germania Lino— leum · Werke Aktien ˖ Gesellschaft. Bietigheim, werden biermit auf Frei- tag, den 22. Oktober 1926, nor- mittags 11 Uhr, zu der im Ver. waltungagebãude der Ge ellschaft in Bietig˖ heim stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung üder die Ueberna bane des Verm dens der Delmenborster Line- leumsabrik, Aftiengeselscihaft in Delmen .

Frankiurt a. M., Gehrllder Schuster, V. CG G. Wertheimber

Nürnberg, den 24. Septemder 1926. Siddentsche Wetalindustrie V ritengeselschaft.

F. Wulf Artiengesellschast.

Meßner, Vorsitzender.

Der Borstand.

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellichaft auf Aktien, Filiale

bla nach der Versammlung zu binterlegen.

borst, unter Augschluß der Liquidatten gegen Gewädrung den nom. Ra R M neuen Stammaktien unserer Glehrdalt auf nem RM 48MM der dorster Tineleumsadtik. Aktienge el scdalt unter Genebmigun des dardder a8 gelchlossenen Wertraged

1

De rer -r ö

Veschlußsassung üder dee Uederma dee

Daimler ˖ Venz Aktiengesellschaft.

1926 ibre Aktien bei der Gesellschaft seldst eder bei einem Notar eder in Berlin: bei der Directien der D sellschaft. 3. in Stutig art: .

bei der Direction der Dien te ⸗GSesell.

schaft Filiale Stuttgart eder beim Bankdaus Dick C Ce. S

in Wann deim:

; 5 8 bei der Sn

8 D336 8 ddent ichen Di Ren te See L- schaft

A6

in Deildrann: bVei der . n DNeildren

oe

D VDand . in

KS rwras

den teren en * 8 w rwe wo,, ö. Henn Der

de R

& nde. . . . Vietig beim. Ra eder n dr Re. Der Auna federt

dek Verm Gens der Denk den Waden,!