Dsnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, 69229 Osnabrück. Wir beabsichtigen, eine Barablösung unserer Anleihe von 1912, soweit deren Stücke noch nicht getiigt sind, vorzunehmen. Gemäß Artifel 37 der Durchführunge⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 1. 1925 haben wir die zuständige Spruchstelle mit einem dahingehenden Antrage angerufen. Die dabei in Betracht kommenden Alt⸗ besitzergenußrechte beabsichtigen wir gemäß §z 3 Ziffer 2 Aufw.⸗G. durch Ge⸗ währung einer Zusatzaufwertung abzulösen. Einen entsprechenden Antrag haben wir bei der zuständigen Spruchstelle gestellt, was wir gemäß 8 44 Aufw.⸗G. hierdurch bekanntgeben. Osnabrück, den 25. September 1926. Der VBorstand. Moeller.
(69468 Kaufmannshaus Aktien⸗ gefellschaft in Hamburg.
Gemäß §z 44 des Aufwertungsgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß wir den Altbesitzern unserer 4 ½0 Obligationen⸗ anleihe des Jahres 1906 besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußrechte⸗ urkunden ausreichen werden.
Diese Stücke können vom 15. Ok⸗
kober 1926 ab
bei der Vereinsbank in Ham burg, Ham⸗ burg, und
bei dem Bankhause Münchmeyer C Co, Hamburg, in Empfang genommen werden.
Gleichzeitig fordern wir die Besitzer
unserer obengenannten Anleibe auf, die Mäntel und Zinsscheinbogen einschließlich des Zinsscheins per 1. Oftober 1927 (Nr. 43) und folgenden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennbettag von RM 150 in der Zeit vom 15. Oktober bis 30. November 1926 bei den obengenannten Instituten ein— zureichen. Die Abstempelung erfolgt provisions— frei, sofern die Schuldverschreibungen am Schalter eingereicht werden; wird die Ab⸗ stempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Samburg, im September 1926. Kaufmannshaus Littiengesellschaft
in Hamburg.
6 estfälische Eisen⸗ n. Drahtwerke Aktiengesellschaft,
Werne bei Langendreer.
I. Gemäß §z 43 Ziffer 3 und § 44 des Aufwertungsgesetzes haben wir beschlossen, über die Genußrechte der als Altbesitz an— erkannten Teilschuldverschreibungen unserer
41νigen Anleiße von 1912 besondere auf den Inhaber lautende Genußrechtsurkunden über je RM 100 für e PM 1000 Teilschuldverschreibungen nebst Gewinnanteilscheinbogen auszugeben. Die Ausreichung der Genußrechtsurkunden mit Gewinnanteilscheinbogen erfolgt gleichzeitig mit der Rückgabe der abgestempelten Alt— besitz stücke.
1J. Wir fordern die Inhaber unserer Hihi Teil chuldverschreibungen bon 1912 auf, die Mäntel und Bogen ihrer Anleihestücke, soweit nicht die Mäntel zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, zur Abftempelung auf den neuen Nennwert von
RM 150 sowie zur Empfangnahme neuer Zins— scheinbogen bis zum 15. November
1926 Dortmunder Ritterbrauerei
; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie.,
69137]
Hierdurch kündigen wir die 5 o ige Anleihe ver Firina Gebr. Borchers in Goslar vom Jannar 1921 zum 1. Januar 1927.
Wir haben die Spruchstelle für Gold⸗ bilanzen beim Oberlandesgericht Celle gemäß Artikel 37 der Durchführungever⸗ ordnung zum , , vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, uns die Barablösung der Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten, und werden den von der Spruchstelle zum 1. Januar 1927 bestimmten Ablösungs⸗ betrag demnächst bekanntgeben.
Goslar a. S., den 25. September 1926.
Gebr. Borchers Aktiengesellschaft. oss]
Für die Einlösung der am 1. Oktober 1926 fälligen Zinsscheine der 5 0/o Roggeuwertanleihe
der Bodenverbesserungsgenossen⸗
schaft der unteren Grabow zu Sch lawe,
der Genossenschaft zur Regulierung
der Wivper, Schlawe,
der Wafssergenossenschaft Bonin⸗
Rogzow, Köslin, der Waffergenossenschaft zur Re⸗ gulierung der Nadue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Köslin, Köslin, ist der Preis von Reichsmark 10,83 je Zentner maßgebend. e
Es werden somit gezahlt für die Zins— scheine über
25 Pfd. Roggen... RM 0,24,
12* * * 2 * 6
kd / Die Kapitalertragsteuer von 10 6 ist hierbei bereits in Abzug gebracht.
Stolv, den 25. September 1926.
Stolper Bank Aktiengesellschaft.
od gs]
Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1926 und Nr. 139 vom 18. Juni 1926 geben wir hierdurch bekannt, daß uns die Spruch—⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Hamm auf Grund ihrer Entscheidung vom 4. September 1926 die Barablösung unserer per 30. September 1926 gekündigten
5 0½ Anleihe vom . 1920 gestattet und den Ablösungsbetrag auf RM 945 für je PM 1000 Obl. fest⸗ gesetzt hat.
Die Einlösung erfolgt vom 30. Sep⸗ tember 1926 ab mit RM 9,45 für PM 1009 Obl. zuzügl. 20 Zinsen für 1925
RM — 22 zuzügl. 3 0 Zinsen mr 1833 — 363 abzüglich 100,0 Kapitalertragẽe⸗
— 0
RM 9.95 gegen Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗ bogen außer bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund ; in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, . in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, ; bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bank hause J. Dreyfus G Co., bei dem Bankhause Baß Herz. Dortmund, den 24. September 1926.
Aktiengesellschaft.
Carl Vu the.
bei dem Bankhause A. Lepv, bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein A.-G., in Berlin: bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co. Komm. Ges. a. A,
bei der Deutschen Bank.
, , rn m der Dis eonte⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Komm. Gef. a. A., bei dem Bankhause Carl Cahn, in Frankfurt, Main:
bei dem Bankbause G. F.
Henrich & Cie. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern— verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein— zjureichen. Die einzureichenden Zinsschein— bogen müssen sämtliche noch nicht fälligen Zinsscheine sowie den Erneuerungsschein enthalten. Ausgereicht werden neue Zins— scheinbogen, deren erster Zinsschein am 1J. Juli 1927 fällig wird.
Soweit die Anleihestücke nicht an den Schaltern der sondern im Wege des Brieswechsels ein gereicht werden, wird die übliche Provifion berechnet.
Die abgestempelten Mäntel sowie die neuen Zinsscheinbogen werden gegen Rück- gabe der ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald wie möglich ausgereicht. Die Hinterlegungestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung
Rach Ablauf der obengenannten Frist können nur noch beim Bank⸗ haus Sal. Oppenheim jr. C Gie. in Köln Anleihestücke abgestempelt und neue Zinsscheinbogen erhoben vier, , 12
erne bei Langendreer, im Sep— iember 1926. ö ⸗ ⸗
69467]
gericht zu Berlin hat in der Sitzung vom 25. September d. J. dem Antrage wegen Genehmigung der Barablösung unserer zum 1. Oktober 1926 gekündigten 45 0½ igen Anleihe Serie III vom Februar 1920 stattgegeben und den Barwert des Ab- lösungsbetrags für Paviermark 1000 auf Reichsmark 6, 25 zuzüglich 2 9 Zinsen für
Grohe Es entfallen mithin auf
öffentlichung vom 23. März d. J. gesprochene Kündigung hin hiermit bekannt, daß die Einlösung der vorgenannten Stellen, k vom 1. 26 a
erfolgt.
— daß durch eine Barabfindung, welche wir ju vrüsen. zum 1. Oktober 19226 an Stelle der auf die Anleihe entfallenden Genußrechte in Döhe von RM 4,15 jür jedes Genußrecht . Nennwerte von RM 4,865 gewähren, er schritten wird.
tember 1926.
Vraunkohlenwerke Leonha
Aktiengesell ; Die . enschajt Kammer⸗
1925 und 3 Jο Zinsen für 1926 festgesetzt. PM 1000
plus 20½ Zinsen für 8. 3 o *. .
1925 . 1926 . — M dor Kapitalertragsteuer C9003 ö — RM S. oJ Wir weisen auf die in unserer Ver— auß⸗ und geben
Oktober
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. Main,
bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗— Anstalt in Leipzig und Meujelwitz und
bei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden
Die Spruchstelle hat ferner festgestellt,
Zeitwert des Genußrechts nicht unter⸗ Zipfendorf, Kr. Zeitz, den 27. Sep⸗
69465] Bekanntmachung. Gemäß Artikel 37 der Durchführungk⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 22. Novbr. 1925 fündigen wir nochmals die noch ausstehenden Obligationen (Schuldverschreibungen) vom Jahre 1904 zum 1. Jannar 1927. Von dlesem Tage an hört die Ver⸗ zinfung auf. ; Der Ablösungsnennwert beträgt Mark 130,32 in bar für je 1000 Pavpiermark und erfolgt ab 1. Januar 1927 durch die Württembergische Privatbank, A. G. in Stuttgart,
Bayrische Vereinsbank, A. G. in München, und ;
unsere Gesellschaftskasse in Ravensburg, Württbg.
Ravensburg, den 27. September 1926.
Bürgerliches Brauhaus Ravensburg A. G.
694980 Leipziger Pianosforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗
Gebr. Zimmermann,
Aktiengesellschaft, Leipzig. Wir geben hierdurch bekannt, daß wir die den Altbesitzern der 44 igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1911 der früheren Ludwig Hupfeld Aktien⸗ gesellschaft, Böhlitz⸗ Ehrenberg, auf Grund der Bestimmungen des Auf⸗— wertungsgesetzes zustehenden Genußrechte gemäß F 43 Ziff. 3 dieses Gesetzes durch Zahlung des Nennwerts zur Ablösung bringen. Die Auszahlung dieses Betrags erfolgt sofort durch uns dierekt an die⸗ jenigen Obligationäre, deren Altbesitzrechte
seinerzeit anerkannt worden sind.
Leipzig, den 27. September 1926.
Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗
fabriken Supfeld⸗
Gebr. Zimmermann,
Aktiengesellschaft.
R. Zimmermann. Becke.
(69235 Gesellschaft für Spinnerei und Weherei, Ettlingen (Baden).
Wir kündigen hiermst die noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer .
4060 Anleihe von 1898 und
45009 Anleihe von 1920 zur Rückzahlung am 1. Januar 1927. Gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung vom 29. November 1925 zum Auf⸗ werkungsgesetz haben wir bei der Spruch⸗ stelle des Oberlandesgerichts Karlsruhe die Festsetzung des Ablösungsbetrages be⸗ antragt. Neber die Durchführung der Rückzahlung werden wir Näheres bekannt⸗ geben, sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt.
Ettlingen, den 25. September 1926.
Der Vorstand.
69242] Erste Kulmbacher
Actien⸗Exporthier⸗Brauerei. J. Die Gesellschaft hat beschlossen, die noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen ihrer 30, igen Anleihe vom Jahre 1895 hiermit zur Rückzahlung zum 1. Januar 1927 zu kündigen und die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Oberlandes⸗ gericht Dresden angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung der noch umlaufenden Teilschuld⸗ verschreibungen ihrer 34 0½ igen Anleibe vom Jahre 1895 zum 1. Januar 1927 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. II. Ferner hat die Gesellschaft be⸗ schlossen, die Genußrechte der Altbesitzer ihrer 33 0, igen Anleihe vom Jahre 1895 in bar mit RM loo je PM 10090 und RM ö je P bo0 Nennwert am 1. April 1927 abzulösen. Kulmbach, den 25. September 1926. Erfte Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. H. Säuberlich. L. Klaußner.
(69228 Betr. unsere 5 0 Anleihe vom Jahre 1922. Laut Reichsanzeiger vom 14. Mai 1926 haben wir unsere 5 0 Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1922 zum 1. Oktober 1926 gekündigt.
Wir geben biermit bekannt, 29 die Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin nunmehr durch Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1926 (Aktenzeichen 1. 6. B. 146) als Ablösungsbetrag den Barwert des Aulwertungsbetrags ge⸗ mäß Art. 37 der Dinchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 auf RM 1.51 für je PM 1000 bestimmt und ferner erkannt hat, daß neben diesem Ablösungsbetrag die gesetzlichen Zinsen mit 280 für das Jahr 1925 und 3 o½e für das Jahr 1926 zu entrichten sind.
Es erfolgt demgemäß die Einlösung unserer Teilschuldverschreibungen vom l. Oktober 1926 ab zum Betrag von RM 1,58 für je PM 19090 leinschl. der für 192 und 1926 aufge⸗ laufenen Zinsen mit RM 0,07)
bei unserer Gesellschaltskasse und bei der Commerz. und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin und deren
sämtlichen Niederlassungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Deingemäß ersuchen wir, die Mäntel nebst Erneuerungsscheinen und sämtlichen ausgegebenen Zinsscheinen, welche wertlos sind, bei den vorgenannten Einlösungs—⸗ stellen einzureichen.
Berlin, den 27. September 1926.
Humboldtmühle
Der Vorstand,
Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft,
Attiengesellschaft.
69243] 38 Maschinenfabrik Durlach.
Gemäß § 43 und 44 des Aufwertungs⸗ geietzes vom 16 Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, besondere Genußrechtsurkunden über die den Altbesitzemn unserer 4 00igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908 zustehenden Genußrechte aus⸗ zugeben. ö
Die Genußrechte für unsere 5 oMigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1820 ebenso wie diese Anleihe gelbst werden wir durch Barzahlung ablösen. Zwecks Feststellung der Höhe der Bar abfindung rufen wir die Spruchstelle an; das Ergebnis wird seinerzeit bekannt⸗ gegeben.
Durlach, den 24. September 1926. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und
Sebold & Neff. Schaber. ppa. Bonacker.
692317 Bekanntmachung.
Die Rositzer Braunkohlenwerke Attiengesellschaft in Altenburg, Sa., hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf. V.⸗O. zum Aufw. G. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 ooigen Anleihe vom Jahre 1921 zum 1. Januar 1927 zu gestatten.
Berlin. 23. September 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
(69230) Bekanntmachung, ; Die Rommel, Weiß R Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Köm⸗Mülheim hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung jum Aufwertungsgesetze die Barablösung ihrer 44 0 Anleihe vom Jahre 1898 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kändigungsfrist zum 1. 11. 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen, ferner festzustellen, daß die aͤn Stelle der Genußrechte gewährte Barab⸗ findung von je 75 RM, die auf je nom. 1000 PM entfallen, den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung, dem J. 11. 1926, haben, nicht unterschreitet. Köln, den 22. September 192s.— Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht
69240]
Vom Betriebsrat ist Herr Emil Rütz, Nordenham, in den Aufsichtsrat gewählt worden. ;
Samburg / Nordenham, den 15. Sep⸗ tember 1925.
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Attien⸗Gesellschaft.
(49375 „Despo“, Deutsche Sportartikel⸗ Schneeschuh⸗Fabrik Gutkind & Einstein Att. Ges. i. S., Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die Gejellichaft aufgelöst und in Liquidatien getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: G. Guttind.
(63907) Bekanntmachung.
Die Metall Schrott A.-G. „Musag“, Frankfurt a. Main, hat sich laut Generalversammlungsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden.
Frankfurt a. M., 7. September 1926. Der Liguidator: Heinrich Wertheimer.
68428) Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung hat am 20. d. M. beschlossen, den Vor⸗ zugsaktionären den freiwilligen Umtausch ihrer Vorzugsaktien in Stammaktien an⸗ zubieten. Eine Bekanntmachung über den Umtausch der Vorzugsaktien in Stamm- aktien seitens des hierzu gebildeten Kon⸗ sortiums wird in den nächsten Tagen erscheinen. ö.
Die Vorzugsa ktien unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß 5 4 Absatz 7 unseres Gesellschaftsstatuts zum 31. De⸗ zember d. J. gekündigt. 24
Mannheim ⸗-Käfertal, den 23. Sep⸗ tember 1926.
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
lõsoz6) Bilanz ver 31. Dezember 1924.
le e, . Die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Ravensburg hat die
Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, R
ihr die Barablösung ihrer beiden Anleihen
zu 4 9 vom Jahre 1904 nach drei-
monatlicher Kündigung auf 1. Januar 1927
zu gestatten. ö Stuttgart, den 22. September 1926.
Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
6d268] .
Neue BVoden⸗Akttiengesellschast.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 21. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 69. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das Ge—⸗ schäftsjahr 1925.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Neusestsetzung der Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und Aufsichtsrats⸗ wahlen. .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am 18. Ok⸗ tober 1926 ihre Aktien nebst Nummern—⸗ verzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschajts⸗ kasse hinterlegen. Die hinterlegten Aktien sind bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schluß der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Vollmachten sind spätestens am 20. Oktober 1926 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11,
den 25. September 1926. Neue Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hoch. Holtkem per.
68806 Schlußbilanz per 4. Juni 1926.
RM * 22042 d37 41
18 240 99
1023813
22363
ö Aktiva. , . Bank und Postscheck Debitoren d
Raffi Aktienkapital. Kreditoren Reservefonds.
19 ogo . iß Ib z 38606
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. RM 3 Verlustvortran g...... 6 356 95 Handlungssunkosten ... . 12 659 62 — * 242149 10 23813 12 659 62 Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist ausgeschieden Herr Direktor Dipl.-Ing. Ernst Moor, Berlin. Berlin ⸗Lichtenberg, tember 1926. Aga Automobil Verkanss⸗ , . Der Vorstand.
ö Verlust .
den 3.
Sep⸗
23 235 ss 8
Aktiva. Buchforderungen Postsch., Kasse, Devisen
47 12778 S07 02 108 659 82 126 001112 Inventar und Maschinen . 47 20270 K n e. atente und Verfahren. — k 99 69013 449 437 27
Passiva. Aktienkapita! !... Darlehn und Akzepte. Transit⸗Passivakonto . Buchschulden .... Bankschulden.. ..
200 000 — 1654 08618 1702899 45 894 öl 3247989
449 489
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
Soll. Dandlungsunkosten. Abschreibungen
293 018 165 417
308 436
Haben. Waren... Verlust
208 74639 99 69013
308 436 52
Brackwede, den 31. Dezember 1924. Afta⸗Werke Aktiengesellschaft Chemische Fabrik. E. Kipper.
8
orig Bilanz per 31. Dezember 1925.
Attiva.
Kasse und Bankguthaben. Vostscheckkonto Debitoren. Wertpapiere. Beteiligungen. 15 000 — Immobilien. 6 000 - Einrichtung .. .
TT
Passi va. . Aktienkapital ... 250 000 - Reservefonds ... 25 M . Kreditoren 161 03828 Nicht erhobene Dividende .
für 1924 . S47 30 Rücklage, Steuern 4816 — Noch zu bezahlende Effekten 14416 — Reingewinn. ... 2236 .
bi I 74250
Gewinn und Verlustrechnung.
172 76316 hg bj d hs öh 36 35 561
— — —
Dm
75 192 32 190713 269 937 20 1653 708 55
Handlungsunkosten.. .. Steuern, Zinsen u. Prov. . Abschreibungen .. Reingewinn...
.
Gewinn auf Effekten⸗ und
Ihle nnn, Immohbilienertrag ꝛe.. Vortrag aus alter Rechnung
z651 4563 3 32163 23363 36
— ——
366 6372
der Generalversammlung vom 10. Juli 1926 wurde beschlossen, an die Aktionäre eine Dividende von 19 0j0 31 verteilen, die gegen Einlieferung der Ge
In
mwinnanteilscheine von 1925 an der Kase der Gesellschaft zur Auszahlung gelangt Darmftadt, den 18. September 1916. Union Handelsgesellschaft Attiengesellschaft in Darm stadt. Der Vorstand. E. De ku.
67318
Hafen ⸗ Sägewerk Aktiengesellschaft, Sannover⸗Brink. Bekanntmachung.
Die Gelsellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Brink bei Hannover, 20. Sept. 1926.
Clemens Berger, als Liquidator der Hafen⸗Sägewerk Akt. Ges. in Hannover⸗Brink.
fd 3 Rleinautomobil-Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
u Aufsichtsratsmitgliedern sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1926 beftellt worden:
Kaufmann Rudolf Siebrasse, Kaufmann Wilhelm Siebrasse, Rechtsanwalt Dr. Walter Raeke, sämtlich zu Hamburg. Der Vorstand. Hermann August Siebrasse.
68812 „Dempewolf“ Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Akt. Ges., Köln⸗Ehrenfeld.
Einladung zu der am Samstag, den 30. 19. 265, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Köln— Ehrenfeld, Lichtstr. 28, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 25/25.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio— näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien in einem von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar aufgestellten Depot⸗ schein, insofern im letzteren die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 4. Tage vor der Generalpersammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Suren, Kurth C Co. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Köln, Komödienstr. 42, hinter⸗ legen und bis nach der Versammlung be— lassen.
Köln⸗Ehrenfeld, dens. September 1926.
Der Vorstand. W. Dempe wolf.
69 76] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 18. Oktober 1926, vormittags
118 Uhr, in unseren Geschäftsräumen ?
in Guben stattfindenden ausßerordent— lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge—
schäftslage.
2. Aufsichtsratswahlen.
3. Verschie denes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens während der am Freltag, den 15. Ottober 1926, üblichen Geschästs⸗ stunden ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Guben, bei den Kassen der Niederlausitzer Bank A. G. in Cottbus und deren Filialen oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bel einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Guben, den 28. September 1926. Der Vorstand der Gubener SHutfabrik Actiengesellschaft vorm. Steinke C Co. Martin Rosenthal. Curt Schmidt.
sosgas]
BVraukommune Sptemherg
Der Ablösungsbetrag der zur Rück— zahlung am 30. September 1926 ge— kündigten Schuldscheine der Brau⸗ kommune Spremberg der Serien 1 bis VI (Nr. 1 bis 400) ist durch die zu⸗ ständige Spruchstelle auf RM 653,92 sür PM festgesetzt worden.
Dementsprechend errechnet sich der Ab⸗ lösungsbetrag der Serie VII ((äbrige Nummern) laut dem von uns am 18. Fe⸗ bruar d. J. veröffentlichten Aufwertungs⸗ betrag auf RM ,o.
Die Auszahlung dieser Beträge zu⸗ üglich der gesetzlichen Zinsen erfolgt ab J30. September 1926 mit insgesamt
Ri 67,539 für Pöm boo
Serien 1 bis Vl, PM 500
RM 4,95 für Serie VII
bei der Kasse der Braukommune Sprem⸗ berg gegen Einreichung der Schuldscheine mit Zinsscheinen ab 1924 und Erneue— rungsscheinen.
Viejenigen Obligationäre, die zwecks Geltendmachung des 36 es bisher nur die Mäntel ihrer Schuld 2 bel unt eingereicht haben, werden aufgefordert, nunmehr auch die Zinsscheinbogen ein— jureichen. Die Auszahlung des Ablösungs— betrags wird sodann ab 30. September 1925 erfolgen.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir die Genußrechte, soweit solche i, ,. sind, durch eine Sb o ige Barabsindung vorbehaltlich der enn ce t . erwartenden Entscheidung der Spruchstelle, daß dieser Satz den derzeisigen Wert der Genuß— rechle nicht r g lte ablösen werden. Vie Auszahlung wird sn der Höhe von NM A2, 599 für 316 00 an dle Alibesitzer am 30. September 1926 ersolgen.
Görlitz, den 20. September 1926.
Görlitzer Aktien Brauerei.
Abt. Braulommune Spremberg.
Der Horstand. Th. Scheller.
der
der
[69487] Anleihekündigung.
Wir kündigen biermit sämtliche noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen unserer 5 υ igen Anleihe von 1909, umgewandelt auf 400 vom 1. Januar 1905 an, zur Barablösung gemäß Artikel 37 der Durchsührungs verordnung zum wertungsgesetz auf den 1. Januar 1927.
Die Barablösung der Schuldverschrei⸗ bungen ist von der Spruchstelle des Ober⸗ , Cassel mit RM 130,32 für je PM 1000 der Anleihe sestgesetzt.
ssel, den 27. September 1926. Sessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
L. Wentzell.
67622
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. September 1926 wurden die bisherigen Liquidatoren Bankdirektor Josef Weyer, Rodenkirchen, und Hugo Silberbach, Kauf⸗ mann, Köln, abberufen und die Herren Justizrat Dr. Sauer, Köln, und Wilmar Kretzschmar, Kaufmann, Köln-Mülheim, als neue Liquidatoren bestellt. .
Kölner Markthallen⸗Bankgeschäft
Kwakernaak Co. Aktien⸗Gesellschaft in Lig.
67623 Herr Josef Nöthen, Köln, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Die Herren Robert Köhler, Köln, und L. Kwakernaak, Essen, wurden neu in den Aufsichtsrat gewäblt. Kölner Markthallen⸗Bankgeschäft Kwakernaak C Co. Aktien⸗Gesellschaft in Lig. Dr. Sauer. Wil mar Kretzschmar.
691774 ,
Freußische Central · Vodenkredit⸗ Altiengesellschaft.
I. Bekanntmachung.
Gemäß Art. 79 Abs. 2 der Durch
führungsberordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nopember 1925 hat die Auf⸗ sichtsebehörde das Umrechnungsverhältnis der von unserer Gesellschaft in den Jahren 1922 und 1923 ausgegebenen, jetzt noch im Betrage von 88 756 500 n im Um⸗ lauf befindlichen 409 Centralpfandbriefe v. J. 1922 durch den dem Börsenvorstand bekannt⸗ gegebenen Erlaß vom 22. April 1926 auf 2,28 Goldmark für 1000 Æ, insgesamt auf 202 364,82 Goldmark festgesetzt. Dieser Goldmarkbetrag stellt das Verhältnis dar, mit dem die Ansprüche aus diesem Pfand⸗ briefjahrgang bei der Teilungsmasse zu berücksichtigen sind. Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir hierdurch gemäß Art. 85 der Durchführungsverordnung den Inhabern der vorgenannten Pfandbriefe folgendes Abfindungsangebot:
1. Wir zahlen für je 1000 16 Nenn⸗ wert unserer 40,9 Centralpfandbriefe vom Jahre 1922 2, 28 RM. in bar.
2. Denjenigen Pfandbriesinhabern, die ihre Stucke vor dem 21. Oktober 1922 gekaust haben und nachweisen können, daß der von ihnen gezahlte Kaufpreis nach der für den Kauftag geltenden Umrechnungszahl des Aufwertungs⸗ gesetzes einen höheren Goldmarkwert als 2,23 Goldmark für 1000 4 dar⸗ stellt, zahlen wir an Stelle des zu Nr. 1 genannten Betrags diesen höheren Goldmarkwert ihres Kauf— preises bar in Reichsmark. Der Nach⸗ weis ist zu erbringen durch Vorlage der gleichzeitig mit den Stücken ein⸗ zureichenden, vor dem 21. Oktober 1922 ausgestellten mit Nummern ver⸗ sehenen Bankabrechnung.
Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitze obiger Pfandbriefe befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben angeführten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 1550 der Goldmarkansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen. ö
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar bei der Preußischen Central ⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Uater den Linden 48/49, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte ite m der Pfand⸗ briefe beigesügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Serienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten.
Unabhängig von dem Ablauf der für die Annahme dieses Absindungsangebots ent— scheidenden Frist erklären wir uns bereit, zu den mitgeteilten Bedingungen die Ein« lösung der vorbezeichneten Pfandbriefe schon jetzt vorzunehmen.
Die GEinlösung fins Nr. 1 dieses An— ag. mit 2,28 RM sür je 1000 M er— olg
in Berlin bei der Kasse der Gesell
schaft, bel dem Bankhause S. Bleichröder, bel der Direction der Disconto— Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und an anderen Orten bei den bekannten Zahlstellen.
Wird gemäß Nr.? dieses Angebots eine höhere Auszahlung beansprucht, so ersolgt dle Einlösung, nach Prüfung der erforder— lichen Nachwelse
nur in Berlin bei der Kasse der Ge
sellschaft.
Berlin, in September 1926.
Die Dirertton. Schwartz. Lindemann.
Auf⸗ F
(67874 == , , o,
Die Koffofiim A.. G., Charlotten⸗ burg, Reichstanzlerplatz 5, beruft eine Generalversammlung auf Montag, den 18. Oktober d. J., 3 Uhr nachmittags, im Büro des Rechtsanwalts ritz Lange, Berlin 8W. 61, Lindenstraße Ioll02. Die Aktien sind bis zum 12. 18. 1926 im Geschäftekokal der Gesellschaft zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aussichtsrats.
2. Bericht des Vorstands und Aussichis⸗ rats. Vorlage der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 und Genehmigung derselben. Vorlage der Jahresbilanzen per 31. 12. 1924 und 31. 12. 1925 nebst den Berichten des Vorstands. Entlastung des Aufssichts⸗ rats und Vorstands. Verwendung des rechnerischen Reingewinns.
Umstellung des Gesamtvermögens auf
Reichsmark. ; „Satzungsänderung, betr. Umstellung auf Reichsmark sowie Entnahmen
und Befugnisse des Vorstands. , mn. den 26. September
Kossofilm Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Kossowsky.
69464
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 15. Oktober 1926, nachmit⸗ tags Z Uhr, bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauffmann, Sie veking, Hamburg, Adolphsbrücke 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. . Entlastungserteilung an den Aufsichts⸗ rat und den Vorstand für das Ge⸗ schäftsjahr 1925. Beschlußfassung über den mit der Hanseatischen Grundeigentumsgesell⸗ schaft von 1911 A. G. abgeschlossenen Fusionsvertrag. ; Aklionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschast oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Samburg, den 25. September 1926.
Johannes Tenzen Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Vogel.
69479) 2. Aufforderung.
Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik, Actiengesellschaft, Zeipzig⸗Plagwitz.
Zusammenlegung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 22. Juni 1926 ist u. a. beschlossen worden, das Aktienkapital im Verhältnis 5:1 von RM 1128 000 auf nom. RM 225 600 herabzusetzen, und zwar der⸗ gestalt, daß je 5H Stammaktien über nom. RM 100 bezw. nom. RM 40 zu je einer Stammaktie über nom. RM 100 bezw. nom. RM 40 zusammengelegt werden.
Nachdem die Durchführung der Herab⸗ setzung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zur Einreichung ihrer alten Stammaktien zwecks Umtauschs in neu— gedruckte Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf:
J. Die Einreichung hat bis 15. No⸗ vember 1926 einschliestlichM
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in geg, oder deren Ab⸗ teilung Becker C Co. in Lein sig oder bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig in Leipzig während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Gegen je eingereichte 5 alte Stamm⸗ aktien über nom. RM 100 mit Divi⸗ dendenscheinen Nr. 1 u. ff. wird eine neue Stammaktie über nom. RM 100 mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff., gegen je eingereichte 5 alte Stammaktien über nom. RM 40 mit Dividendenscheinen Nr. I u. ff. wird eine neue Stammaktie über nom. RM 40 mit Dividendenschein Nr. I u. ff. gewährt. Der Umtausch an den Schaltern der Einreichungsstellen ist spesenfrei; er⸗ folgt er im Wege der Korrespondenz, dann wird die übliche Gebühr berechnet. Die alten Stammaktien sind nach der Nummern⸗ solge geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Ein— reichungssormulate sind bei den oben- genannten Stellen erhältlich.
3. Falls die neuen Stammaktien nicht sofort ausgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ gabe die Auslieferung der neuen Stücke nach e eh erfolgt. Die Ein⸗ lascgun fle en sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
4. Dielenigen alten Stammaltien, die nicht bis zum 15. November 1926 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß F 2900 H. G. B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
h. Eine Verlängerung des n m Cinreichungstermins findet keinesfalls siatt.
Leipzig ⸗Blagwitz, den 30. Jul 19256.
Phil. Penin. Gummi ⸗Waaren.
Fabrik, Vit iengelenschah. 526
ner.
68050
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1926 ist Herr Adolf Weiß, Kaufmann, Wien Vl, zum weiteren Aufsichtsratsmitalied gewählt worden.
Märkisches Pfandhaus Attien · Gesellschaft in Berlin, Leipzigerstr. 104.
fõssb dl] Reiherstieg Schiffswerste und Maschinensabrik zu Hamburg.
Kraftloserklärung.
Nachdem die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 47, 71, 96, im Hamburgischen Corre⸗ spondenten Nr. 93, 141, 191 und in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 94, 142, 191 bekanntgegebene Frist zur Einreichung der Aktien der Reiherstieg Schiffswerste und Maschinenfabrik zu Hamburg zwecks Umtausch in Aktien der „Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik Wetzel E. Freytag Kommanditgesellschaft auf Aktien“ abgelaufen ist, werden die noch im Umlauf befindlichen Aktien der erst⸗ genannten Gesellschaft im Gesamtbetrage von nom. RM 190 000, und zwar:
356 Stück zu je nom. RM 199 Nr. 19 29— 30 35 45 76 98 160-1 203-4 207 230—1 266— 61 276—ꝝ 289 — 91 298 304 — 6 338 — 41 378 409 443— 4 448 492 504 518 - 22 556 562 - 3 570 634 - 5 664 696— 3 705 725 8091 - 4 815 - 6 819 S83— 4 890 924 —5 951 1091 1100 1127 1175 — 8 1184 — 6 1194 1201 1208 — 9 1226 1235 1331— 1345 — 6 1364 1434— 1507 1510 1523 1526 1550 1564 1567 1590 1666 1681 —3 1687 1693—ů 1700—3 1705 1742 1762 1829 — 30 1843 1846 1862 1900 - 1 1910 —17 1928 1955—6 1978—0 1982— 9 2000 2019 2025 —7 2031 2035 — 6 2071 — 2077 2082 2096—7 2100 2119 2121 —2 2129 —30 2163 2172— 3 2190 2201-2 2234— 5 2255 — 6 2258-9 2275 - 8 2311 2320 2349 — 50 2357 2397 2401 2411 2439 2465 2480— 1 2591 2602 2631 2730— 2 2742 2758 2764 2779 2792 2874 2877 2949 2957— 8 3079 — 82 30900 —- 1 3122 3145 —7 3149 —50 3157 3169 3225 3248 3263 3268— 9 3279 —81 3289— 90 3301 — 3363 3393 3403 3405 — 6 3430—1 3434—5 3437 3510 3514— 3546 3629 3634— 35668 3673—4 3731 — 3806 3808 3810 3891 3893 3895— 6 3911 3972—73 3994 — 96 4012 —- 3 4016 4032 -= 4061-3 4069 - 70 4091 4112 4117-20 4130 4140 4143 4165 4171— 4220 4233 4319 - 21 4329—32 4352 4363— 4 4384 4397 — 9 44128 30 4504—5 4565 — 6 4579 — 80 4596 4628 - 30 4639— 40 4654-6 4672-3 4719 — 22 4739 - 40 4751 4817 4820 4833— 4 4838 —-— 9 4860 4914 4935 4951— 2 4959 4961,
592 Stück zu je nom. RM 200 Nr. 5082 5089 5106 5104 — 6 5144 5180 5195 5211 5218 5227 5240 5242 5244 5261 5298 5300 5316—7 5328 5331 5333 5345 5360– 1 5365 5382— 3 hH385 5479 5500 5506—9 5531 5552 5561 obß6 —7 5570 5580 5629 5642 5686 5758 5763—7 5771 5923 5927 — 8
(69532 Vraunkohlen und Briketwert
Verggeist Akt. Ges. zu Brühl.
Wir laden hierdurch die Aktionãre unserer
Gesellschaft jur der am Freitag, den
22. Oktober 1926, vormittags
12 Uhr, in Berlin, Hotel Der Kaiser⸗
hof‘, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926/26.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat. ;
Die Hinterlegung der Aktien hat in
Gemäßheit des 5 24 unserer Satzungen
bis zum 20. Oktober 1926, abends 6 Uhr,
an den nachfolgenden Stellen zu erfolgen:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akt. Ges., Düsseldorf,
bei dem Bankhause Georg Bonwitt u. Cie,, Berlin W. 56, Werderstraße 7,
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Pingsdorf b. Brühl, Bezirk Köln,
bei einem deutschen Notar.
Brühl, den 27. September 1926.
Der Vorstand. Bünten. Küpper.
69471 Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges⸗. vorm. Jul. Fischer Basse, Lüdenscheid.
Gemäß S§ 21122 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 18. Oktober 1926, vormittags 115 Uhr, in der „Concordia“ in Lüden⸗ scheid stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Abänderung der 8§ 12, 13 Abs. 3 (Vorstand) und 21 Abs. 1 (Aktien⸗ hinterlegung) der Satzungen.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 15. Oktober 1926.
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Filialen Frank furt a. M., München und Wieshaden,
bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. M., .
bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Marburg a. d. Lahn, ;
bei der Dentschen Bank, Berlin, Lüden⸗ scheid und Dortmund oder
bei der Gesellschaftskasse in Lüdenscheid gemäß § 21 unserer Satzungen hinterlegt
o9ꝰb6 —90 6077 — 3 6136 6175 6179 6181 Fab
62012? 6246 6272 6277— 6392— 6528 6579 6593 6617 6640 6730 6790 6801 6821 — 6872— 3 6906 6917—ů8 6954 6957 6960—1 7007—8 7014-5 7020 7026 7043 7082-3 7096 7118 7142 7198 7203 7206—- 10 7226 7252 7279 7318 7356 7397 7415 7432 7535 7569 7591 — 7647 7746 7787-88 7877 7912 7924 7946 8033 8197 —-— 8 8226 - 30 S394 8396 8527 8534 8541 8548 8586 S629 — 36 8644 8665 8711 8781—6 8796 8814 8852 8858— 9 8888 8951 9005—6 9023 — 24 9046 —7 9068 goö6l 9093 9164 9197 9208— 9 9266 9279 9281 9344—ů 9384 9422 — 4 g485— 6 9499 12510 —1.1 12618— 20 12642 —-4 12654 12659 12666 75 12730—2 12789 12923 12946 12967 12996 13062 13086 13127 13141 13145 13237— 91 14951 — 5 15042 15155 165219 — 21 15299 —- 301 15347 — 51 15395 165441 —3 15496 15555—7 15664 15852 16006 16042 162003 16205—ů 16220—7 16239— 40 16319 —23 16332 16364 16384 16420 16465 —7 16477—9 16559 — 60 16573 16620 —- 1 16648 16650 16670 16731 16759 16797 16955 16985 —86 17020 17048— 9 17066— 85 17085 17098 17332 17359 - 62 17404 17428 - 30 17454 - 5 17513— 6 17651 - 6 17771 - 80 17815—34 17921— 66 18200—ꝛ 18215 18431— 6 18473— 6 18541 —2 18601 —i 18886—8 18957 19029 19034 19075—7 19390 — 6 19313— 4 19327—6 19372 196685—6 19718 19837— 19849 —52 19857— 19913— 19916 20067 - 70 20073— 78 20082 2010910 20113—6 20125— 8 20143— 66 20319 20415 — 26 20429 — 32 20448 - 50 21136— 38 21225 — 26 21257 — 88 21274 21285 —- 6 21358 —67 21562—4 21631 21658 21675—-—7 21920 21930 — 1 22006 22008 22179 - 80 22283— 84 223665 22371— B 25416 25483— 5 25572 —- 4 25632 - 40 25788 - 9 25791 25887—8 26954 —5 256961 —2 25980 26212—5 26234 — 26314— 26369 — 70 26479 — 84 265112 26575 — 80 27204 27211 27214 27293 27344 7428, und
18 Stück zu je nom. RM 20900 Nr. 27503 —-5 27523 — 4 27528—- 9 27550 27555 27588 27604 27640 27772 —3 27790 27836 27855 27906,
für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftles erklärten Aktien auszugebenden neuen Aftien der . Schiff swerfte und Maschinen⸗ abri
haben.
An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Lüdenscheid, den 28. September 1926. Der Aufsichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Akt. Gef. vorm. Jul. Fischer Basse.
C. Steinweg, Vorsitzender.
(69531) Bekanntmachung.
Die Feststellung des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 38 vom 15. II. 1926 veröffentlichten Ausgabetages für unsere 45 0j ige Anleihe vom Jahre 1920 und 5 o/ gige Anleihe vom Jahre 1921 ist ge⸗ mäß Artikel 31 der Durchführungever⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz nunmehr rechtskräftig geworden, da unseres Wisseng kein Widerspruch erhoben worden ist.
Der Aufwertungebetrag stellt sich dem⸗ nach: für die 43 0 ige Anleibe auf RM S,68; hierzu kommt für Altbesitz ein Genußrecht von RM 5,79; für die 5 oo ige Anleihe auf RM 9,90 für je tausend Mark Nennwert. .
Die Obligationen werden in der Weise umgestellt, daß die Stücke von 1000 Papier⸗ mark Nennwert bei der 48 90 igen An⸗ leihe auf RM S, 70, und bei der H oso igen Anleihe auf RM 10 abgestempelt werden.
Das Genußrecht wird nach § 43 Ziff. I des Aufwertungsgesetzes durch Zusatzauf⸗ wertung abgeloͤst. Dies geschiebt, indem der Wert des Genußrechts dem Auf wertungsbetrag zugeschlagen und aufge⸗ rundet mit RM 14,50 abgestemvpelt wird. Dadurch erfolgt eine Mitverinsung des bisherigen Genußrechts.
Wir fordern hiermit die Inbaber der noch in Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen auf, ibre Stücke dis zum 31. Dezember 1926 einschlies lick en uns zur Umstellung einzureichen.
Die Teilschuldverschreibungen (Mäntel und Zinsscheinbogen) sind mit einem aritk- metisch geordneten Nummernderzeichnis ein. zureichen.
Die Abstempelung erfolgt k
Die abgestempelten Di werden tunlichst bald mrüczegeden, da neue Bozen nicht zur Auszade gelangen.
W erfolgt die Rnkhabang
* 1 * w r* Trail ö
Wetzel C Freytag Kommandit. M
gesellschast auf Aktien werden entsprechend er
den Bestimmungen des 8 X Adsa 8 De G.- B. verwerkeat. Hamburg, den M. Sertember 1226
Reiherstieg * u. Maschinen fabrik Wegzel C Frehtag Kommanditgeselschaft auf Akrten.
die dann bei unserer Kasse aterlegt wer müssen. Karlsruhe i. Gd im Serre der 1
Junker Rud A. G.