1926 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Handel mib technischen Chemikalien und Teererzeugnissen, diesen verwandten Artikeln und die Herstellung und der

andel mit Futtermitteln aller Art. Das

tammkapitg] beträgt fünfhundert Reichs⸗ mark. Zum e, ,, ist der Kauf⸗ mann Gotthold Duell in Leipzig bestellt.

. wird noch bekanntgegeben: Die !

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen . sr, g,, , men. m richt Leipzig, Abt. ; am dz. Sep bember 1525.

Leiprig. . bsh

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . , Ee, 22 6 . .

3a Co. in Leipzig: Die Gesell ist aufgelöst. Siegfried Be ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Moritz Schmu⸗ lowitz in Leipzig führt, das Handels⸗ eschäft und die Firma als Alleininhaber ort.

2. auf Blatt 20 643, betr. die 6 Buch Bettin in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 20 706, betr. die Firma Fulmen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung in Leipzig: Der Kaufmann . Taubert in Leipzig ist nicht mehr

jeschäftsführer, sondern Liquidator. A4. auf Blatt 21 062, betr. die Firma Gebr. Heinrich in Leipzig; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Alfred Julius Hein⸗ rich ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Kurt Heinrich in Flößberg, jetzt in Leipzig., führt das . delsgeschäft und die 5 als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt Q 795, betr. die Firma Akttiengesellschaft für Schmiertechn ik in Leipzig: Die Generalversammlung vom . Juli 1925 hat: a) die Umstellung des Grundkapitals auf zweihunderttausend Reichsmark, zerfallend in zweitagusend Aklien zu je einhundert Reichsmark, und b) die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in

zwanzig Aktien zu se einhundert Reichs⸗

mark, mithin auf zweihundertzwanzig⸗ tausend Reichsmark, beschlossen. Der Be⸗ schluß zu a ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist durch Beschluß vom gleichen Tage im S 3 abgeändert worden. Zrm stellvertreten den Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Schneider in Zeitz bestellt.

6. auf Blatt 23 267, betr. die Firma Hantburg Leipzig Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum stellvertretenden Borstands⸗ mitglied ist der Mathematiker Wilhelm Katz in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

J. auf Blatt 23 3235, betr., die . , Bärwald in Lindenthal: arie Bertha verw. Bärwald, geb. Hohmann, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Bauunternehmer Gustad Bärwald in Lindenthal ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Irn Bärwald, Inh. Gustav Bär⸗

ald.

3. auf Blatt 2 916, betr. die Firma Fischmann Co. in Leipzig: sellschaft ist qufgelöst. Heinrich Fisch⸗ mann ist als Gesellschafter ausgeschleden. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Hans Her⸗ mann Wolter in Teipzig führt das Han⸗— de s eschift und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

9. auf Blatt 24542 die Firma Kurt Franz Berger in Leipzig (Kurprinz— straße 13). Der Kaufmann Kurt Franz Berger in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Ju— welen, Edelmetallen, Münzen und Alter⸗ tümern.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. 116, den 23. September 1926.

Le ohsch u tæ. bsh 09] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma P. R. Bernard Nachfolger in Vobschütz als Inhęgber die verwitwete Taufmann Frau Olga Haagen, geb. Fränzel, in Leobschütz eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 21. 9. 1926

Licht enstein-Callnberg. 6850]

Auf Blatt 23 des hiesigen Handels— rezisters, die Firma Giegling Nachf. betr., ist, heute eingetragen worden: Dem Schriftleiter Leopold Arntz in Lichten⸗ steinKallnberg ist Prokura erteilt.

Amlsgericht Lichtenstein⸗Callnberg den 22. tember 1926.

oder einem

Die Ge⸗ D

*

]

II. Veränderungen: 1. Hofgut Obersülzen, Juhaber Heinrich Stauffer ., Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ sülzen: Weitere Geschäftsführer: Karl Stauffer Gutsbesitzer in Obersülzen. Durch. Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 182 ist der Gesellschaftsvertrag geämdert in * 3. 6. 10 und 1tz. Auf die ein⸗ gerelchte Urkunde wird weng genommen. 2. Heinrich Gies n Bad Dürk⸗ m: Der Kaufmann Alfred in Dürkheim ist am 15. Juni 1

ee haftender Gesellschafter in das

Geschäft eingetreten, welches seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der his⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Ge⸗ ö. weig ist: inhandel, Weinbau und Weinkommission.

3. Süddentsche Benzinwerke mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.; Otto Heuwold ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. Jacob Fuchs in Neustadt a. d. Haardt: Das Geschäft ist mit Aktiven Passiven und F irmenfortfüh rungsrech unter Ausschluß der Immobilien und der darauf ruhenden din en Belastungen gzuf den Kaufman Max Cullmann in Tiefenstein a. d. Nahe übergegangen, der es unverändert weiterführt. Einzel⸗ prokurist: Peter Dieter, Kaufmann in Neuftadt a. d. Hdt.

3. Martin Feldhäuser Nachfolger, Schlauchreifen⸗ Zentrale in Franken⸗ thal: Einzelprokuristinz Anna Ulrich, geb. Webel, Ehefrau des Firmeninhabers in Frankenthal.

5. Dentsche Raiffeisenbank Attien⸗ gesellschaft Filiale Ludwigshafen a. Nh. in Ludwigshafen 4. Rh., , niederlassung in Berlin: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 23. Juni 1926 sind die 8§5 13 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Aufsichtsrechte der Verbände.

. J. G. Farhenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werk: Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. M; Der. Kaufmann Hermann Waibel in Mannheim ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die Prokuren von Oberingenieur Paul Weigert, Berlin, Theodor van Zühphen, Frankfurt a. M. Walter Nieten. Höchst 9. M. sind er⸗ loschen. Der Prokurist Wilhelm Vogel hat seinen Wohnsitz nach Frankfurt a. M. berlegt. Der Prokurist Rechtsanwalt Flemens Brendel hat jetzt seinen Wohn⸗ sitzin Mannheim. Der vensehentlich ein⸗ getragene Name des Prokuristen Ingemay pird in Ingeney berichtigt. Prokurist Frang Ingeney hat jetzt seinen Wohnsitz in Wiesbaden. Dem Carl von Reneße in Berlin Wilhelm Schlosser in Berlin, Karl Dettinger in Berlin, Julius Hasel in Rottweil. Dr. Alfred Schwindt in Rottweil, Dr. Max Eble in Rottweil, Dr. Fritz Faunberger in Düneberg, Fritz Funcke in Dünebeyng, Heinrich Hagemann in Premnitz, Dr. Friedrich Linnemann in Premnitz Dr. Rudolf Grützner in Bobingen, Gustab Fuchs in Bobingen und

r. Paul Oppenheim in Frankfurt a M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ stands mitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zeichnen können.

Ludwigshafen a. Rh., 18. Sept. 1926.

Amtsgericht Registergericht. Lit btheem., 68512

Handelsregistereintrag vom 14 9. 1926 zur Firma Friedrich Mielke Nachfolger Wilhelm Leiste: Die Firma ist erloschen.

Lübtheen, den 14. September 1926.

Mecklenb. Amtsgericht. xe. . 68513

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 452 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Prostken, folgendes eingetragen: Die Gesamtprokurg, des Georg Stephan und des Wilhelm Ulderup ist erloschen.

Lyck, 21. September 1926.

Amtsgericht.

Mag el cburg. (

In unser Handelsregister getragen worden:

. die Firma „Cpa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Magdeburg mit dem Sitze in Magzeburg, Zweignieder⸗· lassung der in Hamburg bestehenden n rn ieder assun⸗ unter Nr. 1309 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie die Vornahme von Handel sgeschäflen aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. schaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichs⸗ mark. (860 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs mark) Vorstand ist der Rechts⸗ anwalt Siegfried Kurt Siegel in Blanke⸗ nese. Dem Jean Kraus in Hamburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft lautet vom 17. Juli 1925. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu bert iten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die

68514

ist heute ein—⸗

Bestellung des Vorstands und die Fest⸗ setzung der Zahl der Vorstandsmitglieder

als

Die Gesell⸗ B

erfolgh durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deut⸗ Hhen Reichsanzeiger mindestens neunzehn Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Ber a seng und der Tag der k werden nicht mit⸗ berechnet. Gründer der Gesellschaft, welche n. iche Aktien übernommen haben, sind: le ohe fir gtanj Aktiengesellschaft, Rudolph Friedri . arstadt aufmann, Dr. Walter Wilhelm Roberl Rechtsanwalt, Jean Kraus, Kaufmann, und. Dr. George Suren, Syndikus, sämtlich zu Hamburg., Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzienrat Hermann. Schäöndorff, Paul Braunschweig und Heinrich Althoff, Kaufleute, zu Hamburg. Von den ein⸗ gereichten Gir fffs nr! insbesondere dem 3 des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie dem der Revisoren, kann bei dem Gericht der Hautpn iederlaffung Einsicht genommen werden. dem , der Revisoren kann auch zei der Handelskammer in Hamburg Ein⸗ h genommen werden. Die Ausgabe der ktien erfolgt zum Nennbetrage.

2. bei der Firma Friedrich Wilhelm Geutner in Magdeburg unter Nr. 3175 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg. den 22. September 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. . 68515

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .

1. bei der 6 Lüders Werke, Eisen⸗ und. Stahlgießerei, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. Höß der Abteilung B;: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hans Niemann ist

beendeb. 33 .

2. bei der Firma Heinrich Günand in Magdeburg unter Nr. 2943 der Ab⸗ teilung A; Die Firma ist in eine offene Dandelsgesellschaft umgewandelt, die am J. September 1926 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: die Kauf⸗ mannsivitwe Lina Günand, geb. Höhne mann und der Kaufmann Rudolf

Demmer, beide in Magdeburg. Zur Ver⸗

Ahlburg,

tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Bal

schafter Rudolf Demmer ermächtigt. 3. bei der Firma 9 Fritz Henning in

Magdeburg unter Nr. 3443 der Ab—

teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 23. September 1926. Das Amksgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen,. (lösslb] Auf Blatt 8l3 des Handelsregisters, die k Saxonia Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. September 1926 aufgelöst worden, 9 Liquidator ist der Kaufmann Carl Martin Beckmann in , . Amtsgericht Meerane, 21. Septbr. 1926.

Nes eri tz. 68517 In das Handelsregister . A Nr, 157 ist bei der Firma Autozenkrale Lechtenfeld u. Wittke in Meseritz einge⸗ tragen worden, daß der Maschinen⸗ schlosser Alfred Lechtenfeld in Meseritz aus der Gesellschaft i , ist. Amtsgericht Meseritz, B. Septbr. 1926.

Mittel walde, schles. 68519]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Schenker K Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Mittelwalde, heute fol- gendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Georg Stephan und des Wilhelm Ulderup ist erloschen. Amtsgericht Mittelwalde, 3. Sept. 1926. München. ; bh]

A. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen:

1. Kurhetel Bad Wiessee, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München, Laplacestraße 8. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. August 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet die Errichtung und der Betrieb eines Hotels mit eingebauten Läden in Bad Wiessee sowie der Abschluß von Handelsgeschäften, welche damit im Zusammenhange stehen, mit Einschluß der Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital:; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten gi g mr e Geschäfts⸗ führer: Alfons Fell. Dberingenieur, und Rudolf Gericke, Apotheker in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die averische Staatszeitung. Der Ge⸗ schäftsführer Fell bringt zum Annahme⸗ wert von 8000 RM ein seine Rechte aus einem mit dem Bauunternehmen Wilhelm Müller in Holzkirchen abgeschlossenen Werkvertrag über die Feststellung eines Ladengebäudes in Wiessee.

2. Neu keramit⸗Industrie Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schellingstraße 105. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 19. August 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Alleinwpertrieb der . auf Grund einer Lizenz für Sübbayern. Stammkapital: 2 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fran. Faber Abletshauser in Aitrang. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei ger, 3. Bergbrauerei M * Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Die Liqui- dation der schon gelöschten Gesellschaft mit beschränkter ftung ist wieder auf⸗ genommen,. Liquidator: Dr. David Weiler, Rechtsanwalt in München.

4. Seinrich Volk. Sitz München, henschwangaustraße. 2XII. nhaber: einrich Volk, Kaufmann in nchen. HSroßhandel mit Lebensmitteln . 6 3. Veränderungen eingetragener Firmen: 1. Gemeinnützige Aktien ⸗Gesell⸗ schaft für Ange stellten⸗Heim stätten Zweigniederlassung Bayern. Zweig⸗ niederlassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 11. n. 1926 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach 6. ner ĩ nd hinsichtlich de olls, im besonderen hinsichtli 1 Firma, beschlossen. Die Firma lautet

und

nun: Gagfah Gemeinnützige Aktien- C

Gesellschaft für Angestellten⸗Deim⸗ stätten Zweigniederlassung Süd⸗ deutschland. Vorstandsmitglied Karl Bott gelöscht; Dr. Bruno Langkeit ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Prokurist Dr. Richard Weinreich, Gesamtprokura für die hiesige Niederlassung mit einem Vorstandsmitglied.

2. Private Münchener Kraftfahr⸗ kurse der Diplomingenieure W. Pusch und Kurt Freiherr von Crailsheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Spptember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der . beschlossen. Diese lautet nun:

rivate Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung.

3. Buch- und Musikalienhandlung Bayernverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. . 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftévertrags, im besonderen hin⸗ sichtlich der fe beschlossen. Diese lautet nun: 8

Josef

**. und Anton nch

5. „Lindol“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlun vom II. September 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsverrtggs hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sikk nun Berlin.

6. Süddeutsche Ties⸗ u. Elektrizi⸗ tätsbauten Franz Kuball, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterber⸗ y vom 3. September 1926 hat olgende Aenderungen des Gesellschafts⸗ dertrags beschlossen: Der Geschäftsführer Johannes Schmidt ist allein ver- tretungsberechtigt. Geschäftsführer Kon⸗ rad Knauer gelöscht. ;

7. Schemm d Schwarz Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bauunternehmung in Liguidation. Sitz München: Liquidator Franz Paul Bauey gelöscht; neubestellter Liquidator: Engelbert Sallinger, Büchervevisor in München.

8. Bayerische Handelsbank. Sitz München: Prokura des Adolf Scherer gelöscht.

J. Süddeutsche Monatshefte Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Dr. Fritz Hasinger, Schriftleiter in München. Prokurist: Dr. Herbert Thoma, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer.

10. Bürohaus Isartor, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Otto Reimann Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer:

11. Siddeutscher Aero Lloyd Aktiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura Heinz Wronsky gelöscht.

12 „Stabil“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fahrzeug⸗ Nähmaschinen⸗Vertrieb. Sitz München: Prokura des Oskar Kleinhanns gelöscht.

13. Essig C Co. Sitz München: Ge⸗ sellschafter Karl Lorenz und Josef Karle gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Willy Veith, Kaufmann in München.

14. Lohn Daehler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehri⸗ ger Alleininhaber: Paul Daehler, In⸗ genieur in München. Prokura des Otto Liebig bleibt bestehen.

15. Kalk⸗ und Hartsteinwerk Eschen⸗ lohe Dr. Wilhelm Renner. Sitz Eschenlohe: Prokura des Paul Haase

gelöscht.

16. Andreas Schuberth Nachf. Sitz München. Geänderte Firma: Marien⸗Drogerie Karl Fuchs.

17. Paul Busch. Sitz München: Paul Busch als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Sofie Busch, Kauf⸗ mannswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

H. Radio Hochfrequenz Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München.

2. Die Quelle, Möbel⸗ und Stoff⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Liquidatorin die bisherige Geschäftsführerin. Firma erloschen.

3. „JS V“ Süddeutsche Berwal⸗ tungs⸗Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränker Haftung. Sitz München.

4. Hermann Pauli Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

5. Medizinalbahnhofdrogerie Sauff X Planding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Dachau.

6. „Immobilien⸗Vermittlung für bayer. Makler ⸗Verbände Gesell⸗

Maßgabe des eingereichten Pro⸗ lo

ünchener Kraftfahrkurse h

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

7. M. Wei X Cie., , handlung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

8. Böck Æ Nohde. Sitz München. 3 Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen.

9. Sackl X Pflüger in Liquida⸗ tion. Sitz München.

10. Volk Trum. Sitz München. 3h Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen

en. 11. Hauptverschleiss der bulgari⸗ schen Zigarettenfabrik Miteff o. G. in. b. S. München Dr. Speck Dumbser o. H. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuren Emil Jaißle und Fritz Schattauer gelöscht. Firma erloschen. .

12. Engel Co. Sitz München.

13. Wilhelm Schreiber. Zweig⸗ niederlassung München. Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Prokura . . Hans Schaller gelöscht. Firma erloschen.

14. Hirsch Wasserstrom. Sitz München.

München, den 22. September 1926. Amtsgericht.

Münster, West. 68523]

Im Handelsregister A Nr. 122 ist jeute die Firma Bernhard Grünewald zu Münster i. W.“ von Amts wegen gelöscht.

ünster i. W., den 17. September 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 65528

Im Handelsregister A Nr. 1346 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Edeldestillerie und Likörfabrik mit Dampfbetrieb Hüttmann & Rekers Mm Münster i. W.“ eingetragen, daß Dr; iur. Walter Wilcke in Hamburg zum Liqui dator bestellt ist.

Münster i. W. 173. September 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 1. Im Handelsregister A Nr. 1183 ist heute die Firma „Ernst & Go. zu Münster i. W. und als deren Inhaber die Kaufleute Oskar Ernst und Wilhelm Niggemeier, beide zu Münster i W. ein getragen. Offene Handelsgesellschaft seit S. September 1926. ; Münster i, W., den 17. September 1926. Das Amtsgericht.

Münster, West. .

Im Handelsregister B Nr. 316 ist heute

bei der Firma Industrie⸗Bedarf“ Han⸗

dels⸗-Aktiengesellschaft zu Münster i. W.

eingetragen, daß die Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist.

ünster i, W., den 17. September 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 68524

Im Handelsregister B Nr. 205 ist heute bei der Firma Vertriebsgesellschaft . Monopolbranntwein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen, . Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Münster i. W., den 17. September 1926.

Das Amtsgericht.

Miinster, Westf. 65527]

Im Handelsregister A Nr. 444 ist heute bei der Firma „G. A. Schlichter“, Kommanditgesellschaft zu Münster 1. W., eingetragen, daß der einzige Kommanditist ausgeschieden und die Firma mit Wirkung vom 1. Juli 1926 in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt ist: deren In⸗ haber sind die Kaufleute Caspar Schlichter und Otto Schlichter, beide in Münster i. W.

Münster i. W. 18. September 1926. Das Amtsgericht. Münster, West. 68521]

Im Handelsregister A Nr. 60ö ist heute die Firma Ferdinand Preckel zu Münster i. W.“ gelöscht. ;

Münster i. W., 19. September 19236.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. 68522

Im Handelsregister A Nr. 95 ist heute die Firma „Theodor Frenzer zu Münster i. W.“ gelõöscht. ;

Münster i. W., den 21. September 1926.

Das Amtsgericht.

Vie derlahnstein. 68532

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 58 die Thuringia Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz Nieder⸗ lahnstein eingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 100 9090 RM und ist in 40. Stammgftien und 59 Vorzugs⸗ aktien zu je 20) RM zerlegt. Zurzeit sind Vorstandsmitalieder die Kaufleute Rudolf Schmidt und Christian Crecelius. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—= folgen im Reichsanzeiger. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 2. 1926 sind G 1, 11, 14, 26 Abs. 1 und Abs. 2 der Satzung geändert., Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Schwarzhausen nach Nieder⸗ labnstein verlegt.

Niederlahnstein, den 18. August 1926.

Amtsgericht.

Vergntwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla rr, . aft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

aun Deutsch

erlos . en.

Zweite Sentral⸗-Handelsregister⸗Beilage

Nr. 226.

er Befristete

Berlin, Dienstag, den 28. September

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. M

en Reichsanzeiger und Breuß ischen Staatsanzeiger

1926

22

I. Handelsregister.

Neastrelitz. (6853 1] Dandelsregistereinkrag: Die Firma Mecklenburg Strelizsche Versicherungẽ⸗ 1 inh. Max Bruch, ist am 9. 19265 geändert in „Mecklenburg Strelitzsches Versicherungs büro und Güter. vermittlung Max Bruch. Neustrelitz.. Amtsgericht Neustrelitz.

Oberkirch, Baden. 68533 Zum Handelsregister Abt. B Q-3. 19 wurde, bei der Firma. Auto- Centrale Oberkirch G. m. b. H. in Oberkirch ein⸗ getragen, daß der Geschäftsführer Gast⸗ wirt Adolf Ott in Oberkirch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Oberkirch, den 17. September 1926. Bad. Amtsgericht.

Oberstein. . In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 78 Firma Gebr. Hoff mann zu Oberstein eingetragen: Die ö des Fritz Hoffmann in Ober⸗ tein ist erloschen. Oberstein, den 10. September 1926. Amtsgericht.

Oberstein. . In 4 Handelsregister Abt. A is

heute zu Nr. 64 Firma Otto Eli zu

Tiefenstein eingetragen: Das Geschäft

und die Firma ist am 35. März 19265 auf

Fhefrau. Otto Eli, Anna Maria geb.

Rindt, in Tiefenstein übergegangen. Oberstein, den 20. September 1926.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. 68536 Handel sregistereinträge.

Zu A 698, Firma Johann Andrés in Offenbach a. Hä; Durch Gefell schafte. vertrag vom 2. August 1926 ist die Ge⸗ sellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafterinnen Gustav Adolf Emil Andrs Witwe und Carl August Johann Andrs Witwe sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die früheren Vertretungebefugnisse sind er⸗ loschen. Persönlich haftender Gesellschafter genannt

ans André zu Offenbach a. M. Den

aufleuten Wilhelm Schulz und Ludwig Faills, beide zu Offenbach a. M., ist Gesamtprokura erteilt worden. Die rokura des Kaufmanns Karl Joseph

oll zu Offenbach a. M. ist erloschen.

Zu A 813, Firma Herbert & in Offenbach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Steinmacher, Kauf- mann in Hanau, ist aus der offenen Pandelsgesellschaft gusgeschieden. Die⸗ selbe ist aufgelöst, Der feitherige . lich haftende Gesellschafter Nikolaus

erbert in Klein Steinheim führt das

. unter der seitherigen Firma als 5 4 3. 3 G. Hoff

3u 22, Firma J G. Höfle in Offenbach a. M Die dem Käannfmann Karl Wiegand zu Offenbach a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppeln. ö. (68537

In dem Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen 6 Gustabd Schwarzer, Holz⸗ und ohlengeschäft Oppeln, Inhaber Karl Kuschel, . worden; Die Firma ist in, „Karl ᷣ6. Möõbeltransport⸗

peditions-˖ ohlengeschäft“ um⸗ k 5 Amtsgericht Oppeln, den September 1935.

Otzneln. 68539

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Hugo Sonntag, Oppeln, und Nr. 529, Arkana Verlag, Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 20. September 1926.

Oppeln. . 68535 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. Hs eingetragenen Firma Jonas d Ertel, Sppeln, eingekragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 20. September 1925.

jetzt Carl August Johann

und

PIetienberg. ( .

In unserem eher e Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Chemische Fahrik Siesel, ö mit beschränkter Haftung zu Eiringhausen eingetragen:

Dir Prokura des Clemens Henker ist Dem Kaufmann 5. Liese in Opladen ist Einzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht Plettenberg, 14. 9. 1926

It nsdorf. 68542 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde am 15. September 1996 unter Nr. 251 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Jäger in Rons⸗ dorf und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann nnd Johannes Jäger, beide in Rons⸗ dorf, eingetragen. Die Gesellschaft hat um 2. August 1926 begonnen. Amtsgericht Ronsdorf.

Schivelbein. 68543]

In das Handelsregister Abt. A ist

heute bei der Firma Franz Brewing

in Schivelbein eingetragen: Die Pro⸗

kura des Siegfried Kohls ist erloschen.

Schivelbein, den 21. September 1926. Amtsgericht.

Schinebeck, Elbe. 68645] In unser Handelsregister A 860 ist am 18. September 1925 bei der Firma „Ernst Banse“ in Schönebeck ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. mtsgericht Gchonebech Elbe.

Schönebeck, Elbe. 68544 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten Firma „Metall⸗Industrie Schönebeck A.-G. zu Schönebeck a. Elbe“ eingetragen, daß dem Heinrich Bergmann in Schönebeck a. EG. Gesamtprokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem bereits bestellten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Schönebeck, Elbe, 18. September 1926. Preuß. Amtsgericht.

68546 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister ist getragen worden:

Am A. August 1996 auf dem Blatt 335, die Firma Otto Junghanns in Beierfeld betrt, daß in die unterm 19. August 1926 errichtete offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗ getreten sind: a) der Kaufmann Fried⸗ rich Otto Junghanns, b) der Kaufmann Max Emil Junghanns, e) der Schlosser Otto Victor Junghanns jr., d) der Klempner Max Kurt Junghanns, sämt⸗ lich in Beierfeld. Die unter a und b Genannten können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten; die unter e und d Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Otto Junghanns in Beierfeld ist er⸗ loschen.

2. Am 9. September 1926 auf dem Blatt 675, die Firma Otto L. Heitgres in Hamburg, Zweigniederlassung in Schwarzenberg betr., daß die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Adolph Wil⸗ helm Otto Schilling in Hamburg und Kaufmann Willi Artur Schilling in Altong nach Auflösung der Gesellschaft ausgeschieden sind und das Handels⸗ geschäft von dem Kaufmann Werner Arnold Appelbaum in Hamburg er⸗ worben worden ist. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

ein⸗

3. Am 14. September 1926 auf dem 16

Blatt 489, die Firma Hecker u. Sohn Aktiengesellschaft in Bernsbach betr. daß die dem Kaufmann Paul MaxBBey⸗ reuther in Bernsbach erteilte Prokura erloschen ist.

4. Am 18. September 1926 auf dem Blatt 472, die Firma Stanzhaus Re⸗ form Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung in Schwarzenberg betr., daß die Gesellschaft nichtig und zum ELiquidaior der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 20. September 1925.

Schweinfurt. 68547 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

1. neue Firma: Hugo Straus, Sitz

Sammelburg. Inhaber Hugo Straus,

Kaufmann in Hammelburg. Geschäfts⸗

zweig: Schuhwarengeschäft.

2. Veränderungen. Friedrich Diem, Sitz Schweinfurt. Firma geändert in: Ida Diem.

Bürgerliches Brauhaus Mellrich⸗

stadt, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz Mellrichstadt: Liqui⸗ dationsverfahren wieder eröffnet. Liqui⸗ dator: Eusebius Hofmann, früherer Brauereileiter in Mellrichstadt, jetzt Privatier in Scheinfeld. 3. Löschungen. Dampfbootfahrt zwischen Kissin⸗

68540] gen und der Saline von A. Lohrey,

Sitz Bad Kissingen: Firma ria e eter Jessenberger, Sitz eu⸗ stadt a. S.: Firma erloschen. Freiherrsich Philipp und Hugo von Habermann'sche Schlosibrauerei Unsleben, Sitz Unsleben: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Fränkische Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neustadt a. S.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators Otto Schnell, Kaufmann in Neustadt a. S., ist be⸗ endet. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Bayerische Vereinsbank, Filiale Schweinfurt: Die Prokura des Ludwig Roedelsperger ist erloschen. Schweinfurt, den 22. September 1926.

Amtsgericht Negistergericht.

ig harr Hr delstzifter ist s . mn andelsregister eingetragen am 21. 9. 1926 unter Nr. 321 8

irma Rudolf Lamsfuß in Siegburg: 1 . schafter 5. Lamsfuß ist niger m der Firma. Die Gesellschaft ist au Ke, mtsgericht Siegburg. Sinsheim, Elsenæ. 685491 Vandelsregister A Band L. 1. S-3. 2, Carl Nerpel, Sinsheim: Dag Geschäft 1 mit der Firma auf die Witwe des einhändlers Carl Nerpel, Luise geb. rbold, in Sinsheim über. 2. O.-3. I78, vb Hie senbach, Nach Leonhard baps⸗ dorf, Sinsheim, und D.-3. 113, Jakob Ernst, Kirchardt: Die Firma 94 erloschen. 16. September 1928. Bad. Amtsgericht Sinsheim. Sinzig. 68550 Im PBandelsregister B unter 6 9 ist eingetragen: ittel rheinische Korn⸗ brennerei, n, mit chränkter hefti zu Remagen. Gegenstand des nternehmens: Herstellung und Vertrieb von Branntwein. Der ellschaftsver · trag ist errichtet am 5. Juni 1265. Das Stammkapital beträgt Reichsmark B.; ene Reichsmark). Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Josef Klein in Köln-Deutz. Die Veröffent- lichungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sinzig, den 3. September 1226 Preuß. Amtsgericht.

Spandau. . 68551] In unser Handelsregister ist eingetragen: I. am II. September 1926 bei der

Firma Berliner Porzellan- u. Cha⸗

mottefabrik Alfred Bruno Schwarz,

Spandau, Nr. 145 der Abteilung A:

. i de n f ist * .

witwete Frau Fabrikbesitzer auline

Schwarz, Hiersemenzel, in Pichels-⸗

dorf als befreite Vorerbin. Dem Fre⸗

, a. D. Johannes Faber in

Berlin⸗Wilmersdorf ist dergestalt Ge⸗

samtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt

ist, in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen die Firma k vertreten.

2. am 11. September 1926 bei der Firma W. Haldenwanger, Spandau, Nr. 478 der Abteilung A: Alleiniger In= haber der Firma ist die verwitwete Frau

abrikbesitzer Pauline Schwarz, geb.

iersemenzel, in Pichelsdorf als befreite orerbin.

Spandau, den 11. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Stassfurt. (68552

In unser Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma Saxonia“ Gesell⸗ schaft für Herstellung chemischer Produkte mit beschränkter Haftung in Staßfurt ein⸗ m Die Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom September 1926 gufgelöst. Der Direktor. Hermann Mühlpforte in Leopoldohall ist k bestellt.

taßfurt, den 209. September 1926. Das Amtsgericht.

Tübingen. 68554] Im , w iioregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 23. Sepiember 1926 ein- getragen worden: ö

L bei der Firmg Württ. Frottierweberei Lustnau, G. m. b. H. in Lustnau: Die Gesamtprokura des Christian Schmidt, Kaufmanns in Lustnau, ist erloschen.

2. bei der Firma Süddeutsche Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Derendingen: Die Prokura des Otto Siegwardt, Kaufmanns in Derendingen, und des Hans daselbst, ist erloschen.

Amtsgericht Tübingen.

Letersen. 168555 In das Handelsregister A Nr. 87 ist heute bei der Firma Gebrüder Vietheer in Uetersen folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Diedrich Vietheer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Uetersen, den 21. September 1926. Das Amtsgericht.

ayer,

Urach. ; 68556 Im . für Einzelfirmen wurde am 23. September 1926 bei der 6 Wäsche e ,. en, Mayer, eumann & Cie. in Metzingen, ein getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Urach.

Va cha. (b Sõh ]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Weiß & Fleischhauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter e un, Vacha (Rhön), ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf . Liquidatoren sind die beiden Ge⸗ chäftsführer Viktor Weiß und Arno leischhauer. Die Liquidatoren sind be— ugt, einzeln zu handeln.

Vacha, den 21. September 1926. Thüringisches Amtsgericht. Wuldenburkx, Schles. 68559 In unser Handelsregister A Nr. 484 it am 10 September 1926 bei der Firma Johann Wollner, Waldenburg, ein— getragen worden: Der Ehefrau Mathilde

zoll ner geb. Kubitza, ist Prokura erteilt. n eee ihk Waldenburg, Schles.

Waldenhbarg, Schles,. lösöss In unler

18 tember 19365 bei der Nieder⸗ anstalt G. m. b. H. in Waldenburg eingetragen worden: Zum Stellvertreter des Geschäftgführers Kar Rummer im Fach seiner Behinderung für bie Zeit vom Sktober 1935 big zum zi. Mar ar ist das Aufsichtsratẽmitglied Stadtrat Paul

hulz in Waldenburg bestellt worden Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wal dehut. lõdobo Handelzregistereintrng zur Firma Ver⸗ lagsan stal miger &. Co. N- G. in Einsiedeln, igniederlassung in Walds⸗ ut: Neue Statuten vom 29. März 1924. Grundkapital wurde mit

irku vom 21. Dezember 172 auf Frs. 1 300 erabgesetzz. Die Herren Karl Benziger⸗

nüringer und Bettschart sind

Direktoren gusgeschieden. Oskar

Bettschart in. Einsiedeln wurde als Direktor bestellt mit Einzelzeichnungs— befugnis. Dessen Prokura ist erloschen. Dem Alfred Benziger in Einsiedeln wurde 24 rokura erteilt.

Wa

shut, den 21. September 1925. Bad. Amtsgericht. Wer den, Ruhr. . In unser Handelsregister Abt. Ai am 14. September 1836 bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma Anton Pott, Niederlassungsort. Werden. eingetragen worden daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wer den, Ruhr. 68561

In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. September 19356 bei der Firma Ruhrthaler Ringofenziegelei, lieder lassungsort Kettwig, eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen ge⸗ löscht ist.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Ter hst. ; 838564 Betrifft die rn A. Bischof Aktien⸗ sellschaft in Coswig: Nach dem Be⸗

in der Generalbersammlung vom

8. Juni 1226 soll das Grundkapital um

10 000 RM herabgesetzt und sodann

um 50 000 RM erhöht werden.

Amtsgericht Zerbst, den 1. September 1926.

LTerhbst. 68566

Rhenus, Gesellschaft mit zaftung in Coswig, ist nach beendeter

Liquidation gelöscht worden.

Amtsgericht . den 11. September 126.

Fer khst, . 68565 Die Firma A. F. Kölling in Zerbst ist, nachdem die offene Hendel sge e schaft aufgelöst ist und das Geschäft in das Ge⸗ schäft der Firma Kölling & Schmitt in Zerbst eingebracht ist, mit der Prokura des Kaufmanns. Hugo Breitfeld in

Crimmitschau gelöscht worden.

Amtsgericht Zerbst,

den 15. Septenber 1926.

Feulenroqda. 68567 Die auf Blatt ). unseres Handels i. Abt, A, eingetvagene Firma W.. Otto Seidel in Hohenleuben, deren ; m der Zigarrenfabrikant Wilhelm Otto Seidel, daselbst, war, ist erloschen.

Zeulenroda, den 17. September 1926. Das Thüring. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. .

Herlin. . .

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1006 Tischlerei⸗ Genossenschaft Lichten⸗ berg, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Yeschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1926. Unter Nr. 1606 die durch Statut vom 25. Juni 1926 errichtete Gryßberliner Beamten⸗Brenn stoff⸗ versorgung, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch genossenschaft— lichen Bezug von Kohlen und anderen Heizmaterialien wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 17. September 1926.

Ronnm. 68750

In das Geno nn, Nr. 102 ist am 29. 9. 1926 bei der Bezugs. und Absatz Genossenschaft Bonner Milch⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bonn eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Juni und 4. Juli 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst worden

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

alleiniger

zu xt eiudl!ecec. (G751 In das Genossenschaftsregister Nr. 12

er vtschaftliche Maschi nengenossen⸗ chaft Bargstedt, eingetr. Gen. m. un-

am 16. schlefischen Druckerei und Verlags⸗ 1

Die Firma Kosmetisches Laboratorium E beschränkter d

besch. Haftpfl) i ; ister B Nr. 36 j Fir Haftpfl.) ist heute eingetragen!

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation er⸗

en. uxtehude, den 16. September 19235. Das Amtsgericht.

Cxi vitæ. 5752] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Dreschgenossenschaft Kobande, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter. Haftpflicht mit dem Sitz in Kobande eingetragen. Durch Satzung vom 21. August 19235 ist Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung ünd Betrieb eines. Dreschsatzes und anderer landw. Betrieb smaschi nen. Crivitz, 2. September 1925 Amtsgericht. Essen, Lunr. 68344 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 67, betr. die Firma Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraͤnkter Haft igt Essen⸗Borbeck, am 6. September 1926 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1926 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

KREssen, eur. (68345

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. September 1926 eingetragen:

Zu Nr. 150, betr. die Firma Ein k für k der Reichsbahnbediensteten im Direktions⸗ ben ef, in Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 9. September 1926 wurde die Satzung geändert.

Zu Nr. 1565, betr. die Firma Heim⸗ stätten Spar⸗ und Baugenossenschaft „Rheinland“ eingetragene Selbsthilfe⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— pflicht in Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1926 wurde die Satzung geändert.

Amtsgericht Essen. Hesen, uhr. 68346

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Essen ist am 10. September 1926 eingetragen auf Grund der Satzung dom 6. Juni 1925 unter Nr. 185 die Firma Gemeinnüige,. Kleinsiedlungs-⸗ genossenschaft „Ostmark“ eingetragene Ge⸗= nossenschaft mit beschränkber Haftpflicht Fssen. Gegenstand des Unternehmens st ie Erbauung oder Beschaffung von Häusern und Wohnungen, um für minder⸗ emittelte Familien oder Personen, die im Bezirke des Landesverbandes Rhein⸗ land und Westfalen des Deutschen Ost⸗ bundes wohnen, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er- bauten oder angekauften Häusern zu billigen n. zu beschaffen.

Amtsgericht Essen. Franle furt, Oder. 68763

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Mühlen vereinigung des Kreises Weststernberg, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. O heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1925 die Genossenschaft aufgelöst ist; Liquidatoren sind die Mühlenbesitzer Gustay Jahn in Trettin und Walter Hauptstein in Ziebingen.

Frankfurt (Oder), 22. September 1926.

Das Amtsgericht.

Geithain. 6875

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, bekr. die Wasserleitungsgenossenschaft Niederpicken⸗ hain⸗Walditz. e. G. m. b. H. in . pickenhain, ist am 2. September 1926 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. a) Edwin Leube in Walditz, b) Edwin Rößner in Niederpickenhain sind Liquidatoren.

Amtsgericht Geithain.

Heide, Holstein. 68755

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Pahlen⸗Pahlhudener Elektrizitäts- genossenschaft e G. m. b. H. zu Pahlen eingetragen:

Nach beendeter Liquidation ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen.

Heide, den 14. September 1926.

Das Amtsgericht.

HKäönigsberg, Er. 687561 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 13. September 126: Nr. 318. Di preuß sch Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Sakung vom 8. September 1926. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung don Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und Verwertung don Grum⸗ stücken zum Zwecke. minderbemittel ten Familien eder Personen gsunde und zweckmäßig eingerichtete Woabnungen eigens erbauten oder angekaguften Oäusern zu billigen Preisen zu verschaffen.