1926 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

69564] ; Wir haben bei der Spruchstelle bean⸗ tragt, uns gemäß Artikel 37 der Darch⸗ fübrunge verordnung zum Auswertungs⸗ geieß vom 29. November 1920 die Bar—= ablösung unserer Teilijchuldperschreibungen aus dem Jahre 1910 und 1917 zu gestatten. Wir fündigen daher unsere 44070 ige Anleibe von 1919, 5 oo ige Anleibe von 1917 zum 1. Januar 1927. ö Den Abijösungebetrag werden wir später bekanntgeben. Electrieitãts⸗ Werke Liegnitz.

698536

Neue Walheimer Kalkwerke A. G., Walheim.

Wir kündigen hiermit gemäß § 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 unsere noch im Umlauf be⸗ findlichen 5 o Neue Walheimer Kalk⸗ werke A. G. Teilschuldverschrei. . bungen von 1900 zur Rückzahlung für den 31. Dezember 19265. Die Verzinsung hört mit dielem Tage aut. Zwecks Fest⸗ stellung des Barwertes des Aufwertung betrags dieser Anleihe wird die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Köln gemäß § 37 Durchf. ⸗V.⸗-O. vom 29. 11. 1925 angerufen werden.

Die Stücke werden zu dem von der Spruchstelle noch festzusetzenden Betrage, den wir demnächst bekannimachen, an der Kasse der Westdeuische Kaltwerke A. G., Köln, St. Apernstr. 28, gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen und den zugehörigen Zinsscheinbogen ein— gelöst werden.

Walheim (Bez. Aachen),

29. September 1926. Neue Walheimer Kalkwerke A. G. i. Ligu. W. Werhahn jr.

169776 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machung vom 14. April 1926 über den Ausgabetag unserer Teilschuldverschrei— bungen vom Jahre 1922 fündigen wir nunmehr die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen dieser Ho /g An— leihe vom Jahre 1922 jur Räckzahlung um 2. Januar 1927, nacht em die Spruch. stelle bei dem Oberlandesgericht in Frank— furt am Main uns auf unseren Antrag gemäß den gesetzlichen Bestimmungen die Barablösung der Anleihe unter Ein. haltung einer dreimonatigen Kündigungs- frist durch Beschluß vom 27. September 1926 gestattet und unter der Voraus setzung, daß die Rückzahlung am 2. Ja— nuar 1927 erfolgt, den Barablösunge— betrag für ie nominal Papiermark 1660 auf 1,40 Reichsmark und zuzüglich der Zinsen für das Jahr 1928 mit 5 RPig. und der Zinsen für das Jahr 1926 mit 7 RPig. auf insgesamt j, 52 Reichsmark festgesetzt hat.

Tie Einlösung der gekündigten Anleihe erfolgt ab 2. Januar 1927 in Frankfurt

den

69525 Bloch AW Rosenberg Aktiengesellschaft.

Heir Silberberg ist aus dem Aufsichterat unserer Gejellschaft ausgejschieden. Herr Birkelbach neu eingetreten.

Berlin, den 13. Juli 1926.

Der Vorstand. Bloch. fog hom]

Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung der Attionäre der Lübeck ⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aftien⸗GGesellichaft in Lübeck am 19. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im Geschäftegebäude Lübeck, Königstraße 1-3:

I. Jahresbericht für 1925.

II. Genehmigung der Jahresrechnung. III. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats. IV. Aufsichtsratswahlen. Der Vorstand. Jul. Böttcher. Kaden. 69007]

Zur Teilnahme an unserer, für den 11. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, nach Dies den in den Sitzunge—⸗ saal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18 22, einberufenen auster⸗ ordentlichen Generalversammlung tönnen Aktien außer bei den in der Ein ladung angegebenen Stellen auch bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Bertin (nur für die Mitglieder des Giro⸗ effeftendepots), hinterlegt werden.

Naundorf b. Coswig i. Sa., den 27. September 1926. Dresden · Leipziger Schnellpressen⸗

Fabrik Attiengesellschaft.

Bräuer. Spengler. Böhne. 69521

Die am 13. September 1926 ver⸗ öffentlichte Kündigung unjerer ehemals 43 90 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 1901, 1902, 190353 und 1907 zum 20. Dezember 1926 ändern wir hinsichilich des Kündigungstermins auf den 1. Ja⸗ nuar 1927 ab da nach Mitteilung der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Naum⸗ burg die Barablösung nur zu einem Monatsersten als zulässig erachtet wird. Unser Anerbieten, die Teilichuldver⸗ schreibungen jchon vom 1. Oktober 1926 ab zu dem sich ergebenden Zeitwerte von 82,22 RM vom Hundert der umgestellten Werte gegen Einlieferung der Stücke nebst dazugehörigen Zinsscheinbögen durch unsere Hauptkasse in Magdeburg einzulösen, er⸗ halten wir aufrecht.

Magdeburg, den 27. September 1926. Magdeburger

Bau⸗ und Credit Bank.

H. Schulze. M. Röwer.

odds

Gladb. Akt. Vaugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zur diesjährigen 58. Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 18. Ottober d. J., nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Steinmetzstr. Nr. 27, eingeladen. Tagesordnung;

am Main bei der Kasse der Gesellschaft gegen Einreichung der Obligationenmäntel und Bogen mit sämtlichen noch nicht ein— gelösten Zinescheinen (einschließlich der pro 1929 und 1926) unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung.

Der Beschluß besagt außerdem noch folgendes: Wenn bis zum 17. Dezember 1926 der nach der Verordnung vom 26. März 19229 der Berechnung des Ab— lösungebetrages zugrunde gelegte Zwischen- zins von 8 9 abgeändert werden sollte, so würde auch der Betrag von 1,40 RM entlprechend abzuändern sein.“

Die Beträge für gekündigte Teilschuld— berschreihungen, die nicht innerhalb eines Jahres, vom 2. Januar 1927 ab gerechnet, erhoben worden sind werden auf Gefahr und Kosten der Gläubiger bei der zu— ständigen Hinterlegungsstelle unter Ver— zicht auf das Recht der Zurücknabme hinterlegt, so daß die Hinterlegung nach 8 378 B. G.⸗B. als Ersüllung an— zusehen ist.

Frankfurt a. Main, den 28. September

1926 Emag Elektrizitãts⸗ Aktien ⸗Gesellschast.

sõß5ss

Laut Beschluß der Generalperisammlung der Firma Philipp Steeg, Getreide aktiengesellschaft in Warburg, vom 29. August 19765 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt:

. Herr Albert Wertheim,

1. Westt.

2. Herr Lionel Steeg, Köln a. Rhein.

3 Verr Gustav Hüneberg, Volkmarsen. fond d)

Telex non Fabrit᷑ Attiengesellschaft

. zormals J. Berliner.

Im Anschluß an unsere Belannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 17 August 1926e machen wir hiermit bekannt, daß die Zinsen für das Jahr 1925 mit 2960 und für das Jahr 1926 mit 39. auf den Schein Nr. I der neuen Zinsscheinbogen zu den auf RM 46 und Naht 90 abgestempelten 5 o/o Obligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1821

bei der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin und fen sämtlichen Niederlafsungen und Filialen

gezablt werden.

Die Zinsen für die auf RM 9 ab— gestempelten Obligationen unserer Gesell⸗ schatt werden gemäß Artikel 39 der Durch— jührungs verordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz gezahlt

Hannover, den 29. September 1926.

Te sephon⸗ Fabrik Aktktiengesellschaft

Münster

1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand. Vortrag der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1922.

„Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung dieser Stücke.

Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.

M.⸗Gladbach, den 28. September 1926.

Der Vorstand.

(69558 „Helvetia“ Konservenfabrik Groß Gerau Akt. Ges.

Die Generalversammlung vom 30 August 1926 hat beschlossen, das Grundfapital durch Abstempelung der einzelnen Aktien auf die Hälfte ihres Nennbetrags von 41000000 RM auf 2 000 000) RM herab⸗ zuletzen.

Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Unsere Herren Aktionäre bitten wir, die Aktienmäntel mit einem doppelt gefertigten Nummernverzeichnis an die Gesellschaft spätestens bis zum 31. Dezember 1926 einzusenden.

Die Papiere werden abgestempelt und den Herten Aftionären wieder zurückgegeben. Groß Gerau, den 27. September 1926.

Der Vorstand.

67377

Wir laden hierdurch die Aktionãre unserer

Gesellichaft zu einer am Dienstag, den

19. Ottober 1926, mittags 12 uhr,

im Sitzungslaal, Berlin W., Jägerstr. 6,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine

Aitien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine spätestens am 3. Werktage

vor der Versammlung bei der Gesellschajt oder einein reichsdeutschen Notar nach⸗ weislich hinterlegt hat.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz jowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1925.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußtossung über einen Antrag, die Firmenbezeichnung abzuändern in Cbemische Fabrik Hoeckert⸗Micha⸗ lowity Attiengesellchaft..

5. Beschlußtassung über die Liquidation von Interessengemeinschaften.

Berlin, den 28. September 1925.

Chemische Fabrik

Soeckert Michalowsty æ Bahyer

foot

Einladung zur 12. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 18. Ottober 1926, nachm 6 Uhr, im Handelsfammergebäude, Kaiserstraße.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 und Genehmigung dersel ben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3. Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern

4. Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes.

Trier, den 27. September 1926. Gemeinnützige Baugefellschaft A. G. Johann Millen. Hubert Prim.

Bernard Dahm.

(69777

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesiährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 23 Oktober 1926, nachmittags 43 Uhr, im Parkhotel Mannheim ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. De⸗ zember 1925 mit Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Ver— lust. und Gewinnrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Mannheim⸗Neckarau, den 25. Sep⸗ tember 1926.

Feldbahnfabrik Liebrecht Altiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. J Höchheimer, Vorsitzender.

69526 Teutonia Misburger Portland⸗

Cementwerk, Hannover.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle hat uns gestattet, die Teilschuld⸗ verschreibungen

unserer zum 1. Oktober 1926 ge⸗

kündigten 4 44 Anleihe von 19090 mit S5, 22 0/0 des Aufwer⸗ tungsbetrages und die

unserer zum 1. Juli 1926 ge⸗

kündigten 4 0 Anleihe von 1910 mit S3, 60 ½ des Aufwer— tungsbetrages bar abzulösen (Verordnung vom 26. März 1926) zuzüglich Zinsen für die ganzen Jahre 1925 und 1926 (abzüglich Kapital ertragsteuer).

Die Einlösung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der Stücke und Zinsscheinbogen der Anleihe von 19090:

in Berlin bei der Commerz⸗ und

Privat ⸗Bank A. G., in Sannover bei der Kasse ver Ge⸗ sellschaft. Hedwigstraße 11, oder bei der Hannonerschen Bank Filiale der Deutschen Bank oder

ö. 23 Bankhause Gottfried Serz⸗ e

der Anleihe von 1910: in Hannover bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft. Hedwigstraße 11, oder bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank. Wir erklären uns gleichzeitig bereit, die Genußrechte für beide Anleihen zum vollen Werte 190 RM für 1000 PM Nenn⸗ wert abzulösen, o daß einschließlich Zinsen nach Abzug der Kapitalertragsteuer für je 1000 PM Nennwert insgesamt zu zahlen wären: 234,8 RM für Stücke der Anleihe von 19900, 232,5 RM für Stücke der Anleihe von 1910. Sannover, den 27. September 1926. Der Vorstand. B. Lange.

69567

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs anzeiger vom 25. Juni 1926, laut welcher wir die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver. schreibungen unserer 5 ½ Anleihe vom Jahre 1922 zur Rückzahlung auf den 30. September 1926 getündigt haben, machen wir hiermit bekannt, daß uns die Svruchstelle beim Kammergericht die Barablösung der Anleibe zu dem ge— nannten Termin gestattet und den Bar— ablölungsbetrag für je 5009 PM Schuld⸗ verschreibungen auf RM O, 10 sest⸗ gesetzt hat.

Zuzüglich 200 Zinsen für 1925 und 30/0 Zmlsen für 19526 erfolgt die Ein— lösung mit rund RM (9,15 für je oo0 PM Schuldverschteibungen vom 30. September 1926 ab

in Berlin:

bei der Berliner Handels Gesell⸗

schaft,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf A ftien gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen Zinsschein⸗ bogen nebst einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis

tember 1926.

Stahl und Walzwerk

vormals J. Berliner.

Aktien · Geseuschaft.

Hennigsdorf Aktiengesellschaßt. Wie cke. Winkler.

Dennigsdorf b. Berlin, im Sep⸗

. ö

69129]

Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 be-. schlossen haben, den Inhabern von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer nachstehend angeführten Anleiben:

J. 400 ige Anleihe vom Juni 1898,

2 40/0 ige Anleibe vom 1. Avril 1901,

3. 430j9ige Anleihe vom 1. April 1902,

4. 40loige Anleihe vom 1 März 1906,

5. 410j0ige Anleihe vom J. Oktober 1968,

6. Höso ige Anleihe vom Dezember 1913, soweit sie von uns als Altbesitz anerkannt sind, zum 2. Januar 1927 eine Bar—⸗ abfindung in Höhe von 65 0 des Nenn⸗ wertes der Genußrechte zu gewähren.

Wir werden die zuständige Spruchsfelle mit dem Antrag anrufen, zu erkennen, daß die vorerwähnte Barabfindung den Wert nicht unterjchreitet, den die Genußrechte im Zeitvunft der Gewährung baben.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach Ablauf von sechs Monaten, gerechnet ab 2. Januar 1927, die Genußrechts⸗ inhaber die Genußrechte nur noch in der vorbezeichneten Form Barabfindung geltend machen können. ;

Nähere Mitteilungen werden wir nach Entscheidung der Spruchstelle ergehen lassen.

Frankfurt a. Main, den 28. Sep⸗ tember 1926.

Elektrizitãts Actien⸗Gesellschaft

vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Vorstand.

69649 Weftfãlische Metallindustrie Akt. Gef., Lippftadt i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellichast werden hiermit zu der am 16. Oktober 1926, vormittags 11,15 Uhr, in den Ge— schäftsräumen unserer Gefellschaft zu Lipp⸗ stadt i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Betrieb im ver flossenen Geschäftsjabre.

2. Vorlage des Rechnungsberichts.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.26.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Numerierung der Gewinn— anteilscheine).

5. Wahl der Rechnungeprüfer.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern:

Dresdner Bank, Berlin, und Filiale

Bteleteld.

Deutsche Bank, Zweigstelle Lippstadt und Lüdenscheid,

Siegfried Falk, Bankgeschäft, Düssel⸗ dorf, Steinstraße,

v. Goldschmidt Rothschild C Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16 / 18,

Simon Hirschland, Essen, Ruhr, hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen.

Lippstadt, den 27. September 1926.

Der Aufsichtsrat. O. E. Hueck, Vorsitzender.

dos 7 Gustav Colshorn Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a / Main.

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 ist u. a. die Um⸗ stellung des bisherigen Stammaktien kapitals von PM 20 0090000 auf RM 200 090 in der Weise beschlossen worden, daß für ie zwei Stammaktien über je PM 1000 eine Aktie über RM 20 für jede Stammaktie über PM 5000 eine Aktie über RM 50 gewährt wird. Der Einreicher einer einzelnen Stammaktie über PM 1000 hat Anspruch auf einen Anteilschein über RM 10. Auf Wunsch der Einreicher kann für je fünf Aktien äà RM 20 oder für je zwei Aftien à RM 50 eine Aktienurkunde über RM l00 gewährt werden; hierfür ge⸗ langen zunächst Zwischenscheine zur Ausgabe.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen woiden ist,

fordern wir unsere Stammaktionäre auf,

ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bis zum 31. Dezember 1926 einschl. bei dem Banfhause Paul Strasburger G Co., Frankfurt a. Main, mit einem doppelten, der Nummer nach geordneten Verzeichnis einzureichen. Von je zwei eingereichten Aktien über ⸗M 1060 wird die eine vernichtet, die andere dagegen mit einem die Gültigkeit bescheinigen den Stempelaufdruck zurückgegeben, werden die Aktien über PpM 5000 ab⸗ gestempelt zurückgereicht.

Die über P̃ë 1000 lautenden Stamm⸗— aktien, die nicht bis zum 31. Dezember d. J.

zum Umtausch eingereicht sind oder zwar

eingereicht, jedoch nicht die zur Erlangung einer neuen Aktie erforderliche Anzahl erreichen und nicht der Gesellichaft bei obiger Stelle zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden nach Maßgabe des 5 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung in Verbindung S 290 -G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Die Umstellung erfolgt vprovisionsfrei, sosern die Stücke am Schalter eingereicht

werden, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.

Frankfurt am Main, 25. September

1926.

Gustav Colshorn Aktiengesellschaft.

ebenso

mit

8

(69572 )

Die Elektro⸗Osmose Aktiengesell. schaft (Graf Schwerin Gesellschaft) zu Berlin SW. 68, Lindenstraße 35, hat, nachdem ibre Aufforderung zum Umtausch der alten Aktien in die auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 9. September 1920 ausgegebenen neuen Aktien erfolglos geblieben war, die zum Umtausch nicht vorgelegten Aktien für kraftlos erkläit.

Die Kraftloserklärung ist unter Angabe der Nummern der in Frage kommenden Aktien in der ersten Beilage zum Deut⸗ schen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 6. August 1926 ver⸗ öffentlicht mit der Mitteilung, daß die an Stelle der kraftlos erklärten alten Aktien von der Gesellschaft ausgegebenen neuen Aftien für Rechnung der Beteiligten ver—⸗ kauft werden sollen.

Der unterzeichnete Notar ist mit dem öffentlichen Verkauf der neuen Aktien be. auftragt und hat hierzu Termin auf Donnerstag, den 7. Oktober 1925 vor⸗ mittags 1066 Uhr, in seinem Geschälts— lokal in Berlin NW. 7, Mittelstraße dö,

angesetzt. Alfred Cassel, Rechtsanwalt und Notar.

697751 Fafnirwerke Aktiengesellschaft ( Aachener Stahlwarenfabrik) i. S.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Ok- tober 1926, 11 Uhr vormittags, im Geschäftelokal der Dresdner Bank, Aachen, stattfindenden außserordent⸗ lichen Generalversammlung zur Ver⸗ handlung und Beschlußsassung über nach— stehende Tagesordnung ergebenst ein:

Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗

dation bilanz. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer der nachstehenden Hinter⸗ legungẽstellen bezw. einem Notar zu hinter⸗ legen: Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Aachen, Köln, Důssel⸗ dorf und Hamburg, A. Schaaff hausen'scher Bankverein A.-G. in Köln und dessen Niederlassung in Aachen, Banthaus Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstraße 55, Hardy & Co. G. m. b. O., Berlin, Markgrafensttaße 36.

Aachen, den 28. September 1926.

Der Liquidator.

69565] Bekanntmachung.

Die Firma Elettrische Kraftver—⸗ sorgung Aktiengesellschaft in Manu⸗ heim hat mit Datum des 1. August 1914 für eine 5 op ige Anleihe von 2 560 000 4A Teilschuldverschreibungen über je 1000 . ausgegeben, zablbar an die Rheinische Creditbank in Mannheim oder an deren Order. ;

Das Amtsgericht Mannheim als Auf— wertungsstelle hat durch rechtskräftig ge= wordenen Beschluß vom 23. Oktoher 1925 auf Antrag der Schuldnerin gemäß X34 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 den Aufwertungsbetrag für die ge— samte Anleihe von 25900 0090 4 auf 37 500 GM herabgesetzt. Die Schuldnerin beabsichtigt jetzt, die sen Aufwertungsbetrag unter Einhaltung einer Kündigunagsfrist von 3 Monaten am 1. Februar 1927 bar abzulösen, und hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr diese Barablösung zu gestatten den Ablöfungsbetrag und die nach Artikel 38 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen und foweit erforderlich den der Berechnung des Barwerts zugrunde zu legenden Tag festzufetzen. Als Barablösung schlägt sie ür eine Teilschuldverschreibung von 1000 12,35 RM vor.

Etwaige Einwendungen gegen Diesen Antrag sind schriftlich bei der zpruchstelle bis zum 11. Oktober 1926 einzureichen und zu begründen.

Karlsruhe, den 20. September 1926.

Bad. Oberlandesgericht Spruchstelle.

69554 Glektrische Licht ˖ und Kraftanlagen Aktien ⸗Gesellschaft.

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien über RM 60 Nr. 18 001 bis 30 009 tönnen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine ; bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Eiberfeid, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, . bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köin, bei dem Bankhaus Jacob S. S. Stern, Frankfurt a. M., / bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Zürich, . . bei der Basler Handelsbank in Basel . in Empjang genommen werden. Die Er⸗ neuerungsscheine sind der Reihe nach ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummein⸗ ver eichnis ein julie fern.

Berlin, im September 1926. Elektrische Licht! und Kralanlagen A lttien . Gesellscha fi.

J. Breul. Ebbecke.

/ ///

B95 22 Pöge Elektricitãts · Aktien-

gesellschast, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 29. Otftober, mittags 183 uhr, im Sitzungesaale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststr. S = 10, ab⸗ zuhaltenden 31. ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästejahr 1925/26; Beschlußfassung hierzu.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 3666009 um RM ?2 b00 000 durch Ausgabe von 25 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über se RM 100. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Fest. setzung der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung.

Satzungeänderungen:

6 Abs. 1: Aenderung der Stäcke⸗ lung der noch zur Verfügung der Ge⸗ sellichaft stehenden Vorratsattien,

§ 22 Abs. 2: Abänderung gemäß den Beschlüssen zu 5 6 Abs. 1,

§z 22: Abänderung der Hinter⸗ legungsbestimmungen.

6. Aufsichtsratswahl.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung: Neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktio⸗ näre werden getrennte Abstimmungen der Aktionäre aller Aktiengattungen herbei gesührt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder von einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungescheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalver. sammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Berlin oder Dresden oder deren übrigen Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden oder bei der Sächsischen Staatsbank Dresden oder bei deren Niederlassungen in Chemnitz, und Leipzig oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins letztere nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ verkehrs“ unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern—⸗ verzeichnisses hinterlegt.

Chemnitz, den 27. September 1926. Pöge Elektrieitäts⸗Aftiengese llschaft, Chemnitz.

Goetz. Witthauer.

(69635 . Bremer Linoleumwerke

Delmenhorst in Delmenhorst. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Oktober 1926, nachmittags Es Uhr, im ,, der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. e ne, ,, 1. Beschlußfgssung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 3 J 009 Reichsmark auf nom. 15 000000 Reichsmark durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen, vom 1. Januar 1927 ab gewinnberechtigten Aktien über je nom. B30 RM unter Aus 3. des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestkurses der Ausgabe der neuen Aktien und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Begelung. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsgaks zur Durchführung der Kapitalerhöhung. Beschlußfassung, betr. Veräußerung des Betriebes und des Linoleum⸗ & Hefte unserer Gesellschaft an die ermania Linoleum⸗Werke A.-G. zu Bietigheim. Aenderung des Statuts:

4 entsprechend dem Beschluß zu 1. Ferner Aenderung folgender Para⸗

gie, des Statuts:

§ 2 (Erweiterung des ,,, zwecks, insbesondere auf Uebernahme von Beteiligungen, Abschluß bon , n. und Pacht vertragen).

515 Abs. 4 (Ergänzung, betr. Be⸗ rücksichtigung von Interessengemein⸗ schafts vertragen). .

§ᷓ 21 (Hinterlegungsbestimmungen für die Aktien).

§ 30 (Berücksichtigung einer Inter⸗ essengemeinschaft bei der Gewinn⸗ verteilung).

4 Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechligt sind gemäß § 21 des Statuts nur ,, ktionäre, welche spätestens am 15. Oktober 1926 ihre Aktien oder einen Depotschein über

eine bei einer Bank oder öffentlichen

Behörde erfolgte Hinterlegung bei fol⸗ genden Banken: in Bremen: J. F. Schröder Bank K. a. A. oder Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, in Berlin: S. Bleichröder oder Direction der Disconto⸗Gesell⸗ scha ft oder Bank des Berliner KRassen⸗ Vereins hinterlegt haben. Del menharst, 27. September 196. Der Vorstand. H. Garrelt. EG. Kleemann. Dp. Denker.

dss Delmenhorster Linoleum Fabrik

Anker Marke.

Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Oktober 1926, vormittags EZ Uhr, im Sitzungssaale der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Tages ordnung:

Genehmigung eines Verschmelzungs⸗

vertrags mit der Germania Lino⸗

leum⸗Werke Aktiengesellschaft zu

Bietigheim bei Stuttgart, betreffend

Uebertragung unseres gesamten

Vermögens, unter Ausschluß der

Liguidation, auf die genannte Ge⸗

sellschaft gegen Gewährung von

nom. 4500 000, neuen, vom

1. Januar 1926 ab gewinnberech⸗=

tigten Aktien für nom. Reichsmark

4800 000, unserer Aktien sowie

Ermächtigung des Vorstands und

Aufsichts rats, die Einzelheiten dieser

Uebertragung festzusetzen und durch⸗

zuführen.

Einlaß⸗ und Stimmkarten sind spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung:

in unserem Kontor in Delmenhorst,

in Bremen bei der Bremer Bank,

Filiale der Dresdner Bank,

Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen,

J. F. Schröder Bank K. a. A.,

in Berlin bei der Direction der

Dis conto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Bank des Berliner Kasfsen⸗ vereins (für die Mitglieder des Giroeffektendepots)

abzufordern.

Für Inhaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung eines von einer der genannten Stellen oder von einem Notar aus⸗ gestellten, den Bedingunen des § 28 des Gesellschaftsvertrags entsprechenden Sinterlegungsscheines.

Delmenhorst, den 27. Septbr. 1926.

Der Vorstand. K. v. Michalkowski. S. Eberhardt.

69637 Deutsche Linoleum Werke Hansa,

Delmenhorft.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Oktober 1926, vormittags 19 Uhr, im in, ,. der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Tagesordnung:

Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Germania Lino⸗ leum⸗Werke Aktiengesellschaft zu Bietigheim bei Stuttgart, betr. Uebertragung unseres gesamten Ver⸗ mögens, unter Ausschluß der Ligui⸗ datlon, auf die genannte Gesellschaft . Gewährung von nom. 4 200 000 eichsmark neuer vom 1. Januar M6 ab gewinnberechtigter Aktien für nom. 4 900 900900 RM unserer Aktien sowie Ermächtigung des Vor⸗

stands und des Aufsichksrats, die

Einzelheiten dieser Uebertragung fest⸗ zusetzen und durchzuführen. Stimmberechtigt sind nach § 12 der Satzungen nur auf den Namen des betreffenden Aktionärs lautende Aktien und solche Aktien auf den Inhaber, die spätestens am 16. Ok⸗ tober 1926 im Geschäftshause der Gesellschaft oder in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, 6 7. F. Schröder Bank 4a. A., in Berlin bei der Direction der Dis econto⸗Gesellschaft, bei der Bank des Kassen⸗Vereins : hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. Delmenhorst, 27. September 1926. Der Vorstand. L. Kaufmann. Gräfe.

lö0sbs] Regenwalber Kleinbahnen⸗⸗ Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 19. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 129 Uhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

,, j

1. Geschäftsbericht des Vorstands und

. der Bilanz für das Jahr 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

3. Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗

sichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesell« schaft in Berlin oder amtliche Be⸗ scheinigungen nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis bis spätestens den 19. Oktober d. J, mittags 12 Uhr, dem Gesellschaste⸗ vorstande übergeben.

Die Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht werden vom 1. bis 15. Oftober d. J. im Ge— schäftsraume der Gesellschaft im Kreis= hause in Labes zur Einsichtnahme der Aktionäre ausgelegt.

Labes, den 27. September 1926.

Berliner

Der Aufsichtsrat.

69650

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Gaswerk Rülz⸗ heim fal Aktiengesellschaft, Bremen, am Dienstag, den 19. Ok⸗ tober 1526, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Gemeindehaufes in Rülzheim.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 26 Verlust⸗ rechnung für 192526 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktio näre, die ihre Aktien bis spätestens 16. Oktober 19366 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bremen, Am Seefelde, oder im Geschäftslokal unseres Gaswerks in Rülzheim (Pfalz) hinter— legt haben.

Bremen, den 28. September 1926.

Der Vorstand: R. Dun kel.

b9647

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver- sammlung auf Mittwoch, den 2. Ok⸗ tober 1826, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Schöneberger Straße 5, zu Berlin ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1926, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.

2. Aenderung des § 23 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungem).

Wahlen zum Verwaltungsrat.

Die behufs Ausübung des Stimmrechts . Hinterlegung der Anteile oder der von der Reichsbank, einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ kin ef mn. muß ätestens am I2. Ok⸗ tober erfolgen und kann bewirkt werden:

in Berlin: bei der Gesellschaft, der Deutschen. Bank., dem Bankhaus S. Bleichröder, der Darmstädter u. Rationglbant. dem Bankhaus Del brück Schickler & Co., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bank. haus Mendelssahn & Co., der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für

Mitglieder des ,, , .

in Köln: bei dem Bankhaus Sal.

QWpenheim jr. C Cie.,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Jacob S. H. Stern.

Die Hinterlegung ist guch dann

grdnungsmäßig . t, wenn Anteile mit

ustimmung einer , ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, 28. September 1926.

Deut sch⸗Oftafrikanische Gesellschaft.

69648

von Poncet Glashüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Friedrichshain, N. L. Seneralversammlung. .

Gemäß k des Statuts werden die Aktionäre der von Poncet Glashütten werke Ai lena en , zu Friedrichshain,

zur diesjährigen ordentlichen Gene ralversammlung auf Dienstag, den 26. Oktober 1926, vorm. LI Uhr, in Baden⸗Baden, „Brenner's Kurhof“, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/25.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ u. Verlustrechnung sowie Be—⸗ . die Verwendung

s Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

t. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens den 209. Oktober 1926, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichshain,

L., oder einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen:

a) Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Fili

4,

iliglen,

b) k Bank für die

reußische Oberlqusitz in Görlitz,

) Niederlgusitzer Bk Aktiengesell⸗

schaft, Cottbus, und ö en, ch Süddeutsche Disconto- Gesellschaft,

Mannheim, und deren Filialen, unter Einreichung eines Nummernver—⸗ hi snisse der zur Teilnahme bestimmten ktien, diese Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber in der Generalver—⸗ sammlung vorlegen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Ge⸗ ,, in Friedrichshain, N. L., zur

insicht für die Aktionäre aus.

Friedrichshain, N. L., den 1. Ok tober 1926. von Poncet Glashüttenwerke Aktien⸗

gesellschaft, Friedrichshain, N. L.

er Aufsichtsrat. G. van Eyck, Vorsitzender. o d Bonner Pfälzerkneipe.

Bilanz für 31. Dezember 1925. RM 4 22 400

Aktiva. Immobilienkonto .. ....

Ba ssiva. Aktienkapital 22 400

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Pg. Dezember 1925.

Debet. Kredit.

Berlin, 27. September 1926. Der Vorstand. Beccard.

(6a 49] Bekanntmachung. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Ala Anzeigen⸗Aftien⸗

ageiellichatt zu Berlin am 22. Ortober

1926. nachmittags 5 Uhr, im Flug— verband⸗Vaus, Berlin berger Ufer 40. Ecke Blumeshof 17.

Inhaberaktionäre sind zur Teilnabme an

der Generalversammlung nur dann be— rechtigt wenn sie wenigstens drei Tage vor der Generalversammiung ihre Aftien hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung kann er— lolgen bei der Hauptkasse der Gesellichaft, Berlin W. 35. Potedamer Straße 24, oder bei der Deusschen Reichsbank oder einem deutschen Notar.

Eine Hinterlegung der Namensaktien Lit. A6, Lit. B und Lit. O zur Teilnahme an der Generalveisammlung ist nicht er⸗ sorderlich. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1925

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 28. September 1926.

Ala Anzeigen ˖ Aktie ll ; d ,

Gundlach, Justizrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(69553 Aktien ⸗Gesellschaft für Gas und

Elektrizität, Köln, in Dortmund.

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen 0,9 Teilschulduerschreibungen von 1900 und 1920 auß, ihre Schuldverschrei— bungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des i n,. hinterlegt sind, in der Zeit bis zum 30. Oktober 1926 (einschließlich)

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Berliner Handels⸗Gese ll⸗

schaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank Filiale

Dortmund, Dortmund,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank

Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln, Ltöln,

zum Zwecke der Abstempelung während

der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Es werden abgestempelt die Stücke der

Anleihe von 1960 über PM 1000 auf nom. RM 150 und die Stücke der An— leihe von 1920 über PM 1000, deren gesetzlicher Auswertungsbetrag RM 15,08 beträgt, auf nom. RM 15, während der Sxitzenbetrag von RM O, 0s den Obli— gationären in bar ausgezahlt wird. Die Einreichung der Stücke hat unter Beifügung der Zinsscheinbogen mit sämt⸗ lichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Die eine Ausfertigung des Nummernverzeichnisses wird, mit dem Quittungsvermerk über den Empfang der Teilschuldverschreibungen versehen, an den Einreicher zurückgegeben. Geschieht die Einreichung der Teilschuldverschreibungen an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die abgestempelten Obligationenmäntel werden gegen Rückgabe der von den Stellen ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen baldmöglichst ausgereicht. Für die Anleihe von 1900 werden gleichzeitig mit den abgestempelten Mänteln gegen die einzureichenden alten Bogen neue Zins— scheinbogen, deren erster Zinsschein am l. Juli 1927 fällig wird, ausgegeben. Die alten Zinsscheinbogen der Anleihe von 1920 werden von den ObligatioWnären zurückbehalten, da der Nennbetrag einer Teilschuldverschreibung weniger als RM 20 beträgt und somit die Zinsen gemäß Art. 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu zahlen sind. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Nach Ablauf der obenerwäbnten Frist kann die Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, vorgenommen werden.

Im Anschluß an unsere Bekannt- machung vom 26. März d. J. geben wir ferner bekannt, daß die Genußrechts⸗ urkunden sür die Aubesitzteilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihe von 1900 nebst Gewinnanteilscheinen ausgabebereit sind. Sie können bei derjenigen Stelle, bei der die Obligationen zum Zwecke der Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, gegen Quittung erboben werden. Zugleich erfolgt die Rückgabe der betreffen den, auf den neuen Reichsmarknennwert abgestempelten Obligationenmäntel und die Ausgabe der dazugehörigen neuen Zins— scheinbogen. ;

Ferner kündigen wir hiermit die sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen Teil schuldverschieibungen unserer 4 Anleihe von 1994 zwecks Barablösung gemäß Art. 37 der Durchfübrungsverordnung zum Aufwertung gesetzzum 1. Jannar 1927. Zwecks Feststellung des Ablösungsbetrages haben wir einen Antrag an die zuständtge Spruchstelle gerichtet.

Ueber den zur Auszahlung kommenden Betrag weiden wir unver üglich nach Entscheidung der Spruchstelle eine be— sondere Bekanntmachung erlassen.

Dortmund, im September 1926

Aktien · Gesellschaft für Gas und Glektrizität, Köln.

Der Vorstand. Meyer.

W. 35, Schöne⸗

lo 957M Bropriĩia⸗ Grundbesitz⸗Attiengesellschaft. Einladung zur Generalversamm lung

am Mittwoch, den 20. Ottober 1926.

nachm. 121 Uhr, in dem Büro des

Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr.

Miethfe, Berlin, Charlottenstraße 28.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufssichtsrats über die Geschäftsjabre 1924/25 u. 1925/26 nebst den Bilanzen sowie der Ge⸗ winn, und Verlustrechnungen und Be= schlußtassung darüber.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. Satzungsänderungen: a) 5 11, Festsetzung der Aufsichts⸗ ratsvergütung, b) § 21, Veröffentlichung von Be⸗ kanntmachungen.

Diejenigen Aktionäre welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Attien spätestens 3 Tage

vor der Generalversammlung bei unserer

Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

Berlin W. 35, Potsdamer Straße

Nr. 110 den 28. September 1926.

Der Vorstand. A. Camphausen.

(69555

Elektrische Licht- und Kraftanlagen Aftien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre werden zu der am

Donnerstag, den 28. Oktober

1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

schäftshause der Deutschen Bank, Berlin,

Zedernsaal, Eingang Mauerstraße 39, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung der Elektrische Licht- und

Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft hierdurch

eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht nach Maßgabe des Satzes 25 der

Satzung ausüben wollen, haben ihre Aftien

oder die darüber lautenden Depotscheine

der Reichsbank spätestens am 25. Ok-

tober 1926 während der Geschäftsstunden

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg,

bei der Mitieldeutschen Crediibank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg. Köln, Leipzig, München und Nürnberg., .

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,

bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co., Berlin und Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Cie., Köln,

bei dem Banthause Jacob S. S. Stern, Frankfurt a. M.

bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Zürich,

bei der Baster Handelsbank in Basel,

außerdem nur für Mitglieder des Giro ⸗Effekten⸗Depots:

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin, und

bei der Frankfurter Bank, Frank⸗ furt a. M., . ;

gegen Empfangsbescheinigung zu hinter—⸗

legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Tagesordnung:

1. Vorlage des mit der Bemerkung des Aussichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschästsjahr 12h / 26.

Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung vom 30. Juni 1926 und über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

Aenderung des Satzes 265 der Satzung. betr. Hinterlegung von Aktien für die Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung.

b. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 29. September 1926.

Elektrische Licht und

Kraftanlagen Aktien ˖ Gesellschaft. J. Breul. Ebbecke.

(9792 Bilanz per 31. Dezember 1825.

2Alttiwa.· Rm Grundstück und Gebäude 65 obo = Kasse und Guthaben ... 1422 68 Verlust 1925 33 10 72 72378

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren einschl.

Hvpoth. .

bo oo

212276 Aufwert.⸗ 106 00

2 29 78

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

RM 18 396 4 222512 72659 37 27 8301 65

Aut gaben Verlust, Vortrag 1924 Aufwertungshypothek ...

Saben. . 24 584 1

Einnahmen 2 33071

Verlust 1925

Aus dem Aussichtérat ist Derr Taz Berlin, durch den Tod ausgeschteden. Berlin, Jult 1926. Bodengesellschaft Saardructerstr. dA G

D. Rubin. 8. Frtedederger.

, = e r e er , ed e, de en h, , m m e, mer,