1926 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

= z . 6 k , m a aim 8366 P mm, n n ' —— . 3 * 83 d 7 *

Spalte 6: Oberförster Kranold in Fabr.Nrn. 306516 Wurm, Serle WI (Wohnung; B ö n e a i ö; ; nung: . . 32 ö ; , . F j Dauer itzer Paul Dittberner in PVergamentun: Serie TX. Fabr. Nrn. ö J. onkursber, rungen zu berückschtigen. Der derfügbare au en. hierdurch t Klaushagen getreten, 2 3926/24 Mond und 8 Serie VX 2 - C e e, g 3. 6. . nnn la r che nt fer Tan kurgverwalterũ. ;

Ahmntsgericht Tempelburg, 20. Sept. 1925. Fabr.-Nrn. 3940/44 Dreieg m. Punkt, Prager Straße 17. Anmeldefrist bis zum wie, len , , . . l reer. r . eno ffenschaftsregistereintragungen. Serie 3X Fabr. MRrn. 3926536 Blüten, termin: H= 2 6 . . nah 5 ont uigrersahren ie ö.

; des am 5. Januar 1925 in

* ö zeigep licht itz enen '

der Genossenschaft „Kriegerheimstätten⸗· Serie NX J f ; , ,,, * getragene Genossenschaft . beschrum⸗ k Fäbr.- Nrn. Am kegerichl Sresden. Wteilung M. ,, 9 h S stand des Unternehmens ist . * , 3. 7960 / 5 Dreieck m. Punkt, Fit oxtf. 69431] ö. Be . a 26 y k Hire der Geng fe nschgft ff aunzschieß⸗ 6 . a,, . ö a0 8 Fern ar der Big ean * 6 gau ges Der auf zu r e nr ede, . fn. = zu Eitorf, als allein igen rin den . Heber anberaumte Schluß zur Beschlußfassung der Gläubiger ü ö ̃ iger über

lich darauf gerichtet, minderbemittelt j . . rbemittelten Serie ffXx Fabr.: Rrn. hab 56 Grika, der Firma Jean Kolf in Eitorf, ft am termin bleibt bestehen, bie, nichl renn ertbaren Vermen gsh Land im Erbbaurecht zu. beschaff f 236 och, den 24 . ; 2 ihnen darauf e . stern, Serie RX Fabr. ⸗-Nrn. 791 0½18 das Konkursverfahren eröffnet worden 5 Hir Anhörung r Rl äubiger ihr Wohnungen zu begtünd . n,, Fabr. Mrn. v0 Me7 Verwalter ist der Rechtsanwalt Breiden r . der Auslagen und die Kauf als Eigentum überlassen werden. . , ö bach in Eitorf. Offener Arrest mit An— Halle, Sa alg. (69M43] Mit n design en nf fis . , ö , n. . Wege des Erbbaurechts Serie FX Fabr.Mirn lz / z Mond . . der Anmeldefrist an demselben Ber ögen der offenen Handelsgefeilschaft vormittags y Uhr, vor dem Amts—⸗ Der Dejugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarn. Anzeigenprels für den aum . 36 3 zu gründenden Woh, Serge gärn 3 . . . ,, Gläubigerversammlung am st Ruth 6. Farwig jun, 6 Halle a. S. gericht, hierselbst immer Nr. 2. be= Alle Postanstalten nehmen Bestellung an fr Verlin außer den einer o gespaihen n . r ell (Petit 1,08 Reichsmark . , 2. n fel. Sreieck m. Punkt, Se lie * Fabr. Kirn. und 3 gern r bgser ul ö.. k . ö. cg e. . y den G September g/ vosic iin ien nnd 3 r re n fir e i ar ies anch 6 , . i g ieichoniari. k ,, ,, he ei bee, g, wd , ih, Unger. ,, . Don 36. Septemben let; Nr. 2 bei 9. 49 Iller tern, Serie KX. Fabr. hie liger Gerichtsftelle, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden EGinzeine Rummern kosten o, 30 Neichsmark. die Geschäͤftestelle des Reichs · und Staatsanzelgers der Genossenschaft Sandwirtschaftlicher 3 ö . Mosaik, See EX Fabr. Gitorf, den 25. September 1925. Forderungen der hl ern, auf den Limbach. s ; ere, Teri Si. e, Will elmftraße re I. rn. 178 367. Auge, Serie, TX. Fabr. Amtsgericht. Abteilung J. ö. DStöober 1555, vormiltagz ih ühr vor = Keber 3 , ö em Amtsgericht. bisg k, Poftftraße Emil Vogel in Linibach, Gartenstr. I,

Konsumverein. Eingetragene Genossen⸗ Jirn. 9200 ot Weihnach ; 9200 / Weihnachtsengel, Serie WX Nr. 13, Zimmer 45, bestimmt. alleiniger Inhaber der Firma Havana⸗ MN r. 228. RNeichsbankgirokonto. Berlin Donnerstag den 30 Geptember abends. Poftichecktonto: Berlin 41821. x ö 3 .

schaft mit unbeschr*nkter Haftpflicht“, . Fabr. Nrn. 9190 /g Tannenbaum, Serie NX Magdeburg. 69432 dall. die, ben , n, . n 25. tember 1926. Haus Emil Vogel, daselbst, wird die

Kriegsteilnehmern und Kriegerwitwen Serie s Fabr.. Nrn. 7930141 Blüten! 75. Sꝑeptember 1935, vormiltags 11 Uhr, Goch, Amtsgericht.

Nordenstadt. Die Firma der Genossen⸗ halt lantei feht. ö , 09h folog Zick⸗Zack-Muster; Ueber das Vermögen der offenen Han— d , aft mit beschränkter Haftpflicht. Das n , ,, Festbraten, Große Münzstraße 5, i 3. Sep ö —— ! . ; net. He⸗ , ., . ür g n, e tee , 66 ö in. ken a 1 K rr mensch über a 1 kern en be , n ͤ . v wilunf om 15. Mai 1926 y 7 ; m Störchen; Konkursve öffne . Vo ahren ü a er⸗ J . . ä, , en h, , ., e , n e, dg e, , . , , ; Einzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. k ihr II. September 1926, Karl Kaiser in Magdeburg n n 6 , rgstr. 45 all. k einschließlich des Portos abgegeben orm. 10, . Boethest ; e n,. ei ialwaren⸗ = ,, . ö * Man hem Een 22. September 1926 26 . ö. 2 6. 35 ö ö unter *. nge f; ih; 6 . ; ö 9 richtli chäftsaufsicht zur wendung ; Die Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. August 1926 Der Feme⸗Ausschuß des Preußischen Land⸗ tern vormittag zunächst weitere Zeugen

Amtsgericht, F.-G. 4. Fsiäunßiderberfam i ĩ gericht, F. G. 4 Gläubigerbersammlung am 22. Oktober Fichard Kerften ö . 3 a ,, äs Vermögen des . . ; aufmann iegfried Katzenstein zu nhalt des amtlichen Teiles: an die Sielle der Bekanntmachungen über Gewährung des Reichs tages nahm gestern ittag. ischen Invalidenversicherung vernehmungen vor. Ein Fräulein Helene Engelhardt tsanwalt Meyer beschäftigt, ö.

5. Musterre ister j . 1926. mittaas 12 Uhr. Prüfungstermin . da w 9 i löten mn 19. November 19265, vormittags ec k kaßtertzs z bier. Rotenburg a. F. wird am 27. September Deutsches Reich. zuschufses zu Renten aus der saarländ ; ; zom 28. Mai 18236 (Deutscher Reichtanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 19 Jahre alt, jetzt bei einem 6 ; von April 1525 bis März 19825 bei Rechtsanwalt Sack. Sie ha

Aalen. z Zum Musterregister r. 3. 36 659423] 3 Uusterregister Band III O.-3. 36 11 Uhr. Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Al, 1926, vormittags 835 Uhr, angeordnet ; und der Bankvorsteher a. D. Philipp Bekanntmachung über Reichsbeihilfen für saarländische Ver⸗ , ih des öfteren mit 6 Poguntke, die zur Zeit, als Ober eutnant Schulz in der Luisenstraße beim Tandarbeiterverband

. re, m. 6 . . ö n,, Firma Hilda Magdeburg, den 25. September 1926 den 44. Schlember 193 gen worden: osef O ; in Mannheim ein Das ̃ . em 9 . ö ö ö. 1 3. . j ö ö Das Amtsgericht A. Abt. 8. . r . J a. FJ. als Auf ; sicherte außerhalb des Saargebiets Gan eb J 35 (B Re ĩ dkuster eine riefumschlags, enthaltend Papier mi eichnung und Aufschrist PDzig. 69446 erson bestellt. . ö ; des Saargebietßz vom Ib. Juni 1 eulscher Reichsanzeiger d r gn n Seng hrnnn gn fn, angel. eing. , cbt! chcten berg r Fulda, 27 Seht. 6. Bel nimocheng, betreffend eule Anleihe der Stadt Karlsruhe. J. h lee b, en shäs;). . n . 34 mögen der Handelsfrau Frieda vexehel. Das Amtsgericht. Abt. 3. Preusen Berlin, den 28. September 1926 664 , . e , ,, . ; . . ö u em erleutnan ulz für Arbeiten zur Verfügung stan Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Der Reichs arbeltsminister. über Schulz unterhalten,? . 3 rn ed rnehr. ob sie auz⸗ J. V.: Dr. Geib. 6 müßsse; sie habe sich durch Ehrenwert zum Schweigen ver⸗

ein gebrauchsfertiges Taschentuch, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an nummern 35002 ,, . w . ug , ,,, me n, ,, 6 Württ. Amtsgericht Aalen. am 5. Schtember 1926, hachmit tags 4 ihr. b. S. in Schildhorst b rcd nh, ö feld, Koͤnradstraße 11, Inhaberin einer Schßnnhengztedt. 69455 e ge, wei en nr, Han , n, m g, . 6 üüin Kutz, und Welßwarenhandlung unter über das Vermögen des CKaufmanns Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Landschaftlichen ͤ - ; weig Akmetaat., . . Amtsgericht. F. G. 4. ken 5. Dttsber gr e 8 1 der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Paul Kolle in Hessen i. Br. ist heute Kreditverbandes für die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel. fflichtet. Nachdem sie über ihre Augssagepflicht aufgeklärt ist, sagte ) ö , ist eingetragen ane, ,,, Im mer 6, des hie fhhen . . . Firma. Frieda Klein“, ebenda, wird die Geschäftsaufsicht zur . ; ) Veröffentlicht im Reichsarbeitsblatt 1926 Amtl. Teil Seite 17 sie laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher ö , ar ö. Firma C. Wagner in Plettenberg, 69426] anberaumt. e geri nach Abhaltung des Schlußtermins des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗ und Seite 198. Zeitungsverleger aus. räulein Poguntke habe * in Landsberg e, Nr. . ein versiegelter Brief, In unser Musterregister ist heute unter Amtsgericht Alfeld, 23. September 1926 n, ö, sichtsperson ist der Dankprolurist Erich ,,,, . , . Must 4 haltend, 19 verschiedene Nr; T1 eingetragen; O, Prinz, Firma ö . Amtsgericht Leipzig, Abt, II Al, Bode in Schöppenstedt bestellt. Ge⸗ . werden sollte, mit dem Absatz Hegen die Tür des Zimmers 26 k. n rn, ,,,, Holthausen, 4 Modelle NMöbelgriffe. Auerbach, Vogtl. b M35] den 21. September 192. schäftszweig: Manufatturwarengeschäft,. 3 Bekanntmachung. ge ef, ö. ich ,, ele, ö k 5 Iööh, ZH6g. Zäh, ghz, Sh h, ö ö . . . , über das Ver- Leipzig. 2 (69445 . . 1 Amtliches. Der Stadt Karls ruhe ist durch Entschließung vom mer. 89 durch diesen Schrank ein Hintẽrausgan verstelit zol, Ble. als S5, S6is, s5is, has, vormittags il Khr 46. vm, ö , Ww Hölig in Rode! Das Konkursverfahren über das Ver— . Deut fches Reich Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Finanzen war, konnt die Zeugin 3 sagen. Auf weiteres lf ase er⸗ . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Plettenberg, den 16. 9. 1926. termins aufgehoben altung des Schluß— . des Kaufmanns Franz Paul Schöppenstedt. 69456 ö und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 5 vH klärte die Zeugin noch, Re htsanwalt Sack habe sich auch 2 ö. ,, 1926, vormittags 10 Uhr Das Amtsgericht. Amtsgericht Auerbach, den 21. Sept. 1926 ö. , Leipzig Möckern, Hallische⸗ Ueber das. Vermögen,. der, offenen Betanntmachung verzinslichen chu dverschreib ungen guf. den Inhaber im Rem k ,, ö . z 2 irn n 9. k . , k 2ös, all. Fnhabers einer Schoko- Handels gesellschaft Joe ph. Kolle &. Co. über Reichsbeihilfen für sgarländische Versichert wer von? 4 850 00 RM Vier Millionen Achthundert⸗ teilungen einfach in . 1 . nch ö. Del u, , ger nn 1926. , ö osc63] alete dt, 69436 e. ö. n,, mn fe h , . 6 . außerhalb des Saargebiets 4 u h , n, sowie zur Ausgabe der zugehörigen 5 . . Ste h h e Riechen her nen. . . unser Musterregister ist heute unter Das Konkureberfahren über d er get ir en g., El, icht zur tzwendung des Konkärses ö . insscheine erteilt worden. r chic ecklarte, sie fei Ehren si ze auf-; Mam meim. 69177 Nr, 72 eingetragen; H. Prinz, Firma, mögen des . Hilke Te en e. i g n n me n,, . Das eich gewährt widerruflich Bergchtigten, die Leistungen Karlsruhe, den 28. September 1926 . 6 3 ö e n, Zum Musterregister Band III D.⸗3. 3 Doltbauser, 1 Modell., Huthaltn, Fabrik- in Hernrode, des. Tischlers Fritz Mey he g. Banhosstt, g. wird nach Ab. Bantkproturist Erich Bode in Sch„ppen= der Sozlalversicherung aus dem Sgargeblet beziehen und nicht nur he, ö J der Aus . Auch sie ist , ,, ewestn, zusammen m wurde heute eingetragen: . nummer Ziz, Schufrkst 3 Jahre, an. in Ricder und des 33 rer an . k 6 bestellt. Geschäftszweig: Manu ⸗- voridergehenz au ßerhalb eg Sanrgetlietz in. Denutichen Nelchk Der Minister des Innern. Fe e n g h . . a, . jeh enn Sack. Papier manufal tur , ,, 1926, vor⸗ Krauthaus in Gernrode, Inhaber der er, eng Leipzig, Abt. ILA fa . S w 1 auf Antrag eine Beihilfe nach Maßgabe der Ziffern 11 J. A.: Scheffel meier. ö e ie hat rc ahr ln, bal siei een 6 Mannheim, elf verschlossene Umschläge, r fen ben . . unten dem Namen Lindenhahn und Meyer den 23. Septenber 1925. ; 4 . A . . . ; ; g dem Absatz geklopft habe, Auch sie weiß, . vön einem Kleider= enthaltend: Servietten: Fabr. Nrn. 31 6h / O6 & den 16. 9. 1926. in Gernrode betriebenen Holzwarenfabrik, . Amtsgericht. II. Wer von einem Träger der Krankenversicherung des Saar⸗ schraut die Nede war. Schulz sei auf das Zeichen hin verschwunden. m. Weiß⸗ u. Golddruck. Fabr. Nrn. 810709 Das Amtgericht. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Leipzig. 69447 gebiets Leistungen der Wochenhilfe oder Familienwochenhilfe Preußen. Es sei auch einmal über Erich Klapproth gesprochen worden. , . Karo m. Weißdruck, Fabr. Nr. Rüdeshei 1, den . S Im Konkursverfahren über das Ver. Breslgu ots] « . . eine Beshilfe von 46 Reichsmark für jeden Ent Fräulein Engelhardt, die hierzu noch einmal zefragt wunden 2 5 ö J z 68 Dalle ' 5 * . 7 . . . ! 2 2 . . è z 2 Tr 3 3 z 3 . , . mit Weißdruck, In u ö w ist h (69427 nstedt, f. ; e mnker 1926. . des Tis Iermeisters Heinrich Die Geschäftsaufsicht über das Ver— = ö. 4 ; Trů Staatsm inisteriu m. 69 ö h. ich . , 6 gan e , . , Ve zr in k gesragen worden: J, . Stcaßa n e, , , ,,. Gundorfer mögen des Kaufmanns Mar Vloch in Saargehiets K e n . ö. ,, . Dem Landschaftlichen Kreditverbande für die ö In! Fi De n gh beratigte diese Sam= , ü, , , : , ,,,, ban, . ,, är, ie df e nr ö m e leer e ee lh ae elbhf⸗ . 5 gie de m w n giebt n 9 ) . , . . 2 . ö. , n , m urchgedr. Kleeblatt m. Golddruck. Fabr. Pran er enn her mn sidesheim a. Rb, än ; dem Kontur ser fahren über das Handelsregister nicht, eingety a, ö , . Sie beträgt monatlich er Ausgabebedingungen für Goldpfandbriese erneut das er. ge vagt wurde, ob er mit Fräu ein Poguntke verlobt sei, rie Nr. 3 I5. durchgedr, Karo m. Gold u. n g schlossenes halet enthaltend Packungen Je, . des Kaufmanns Richard Letz in Firma. „Heinyxich Il 9 6 , . . 16 RM zu einer Vollrente oder einer Hilflasenrente, Necht zur Ausgabe von Goldpfandbriefen des Landschaftlichen er , Dh ist, die erste Lüge, die dieser Shut Schmidt getan Weisdruck. Fabr. Nr. li, durchgedr. Kir hralinen und Schokoladetafeln in der n e ist die Vornahme der Schfuß Änger Cioltendorf. Spichernstr. 8 findet Bresfau, den 2 29 i. 5 n. 232 26. 12 NM zu einer Verletztenrente von wenigstens zwei Dritteln Kreditverbandes für die Provinz Schleswig-Holstein“, die mit hat!“ Der Zeugs der Kaufmann ist und in Werßen er 1 Ausführung It. binterlegtemn Muster, erte unß genehmigt und zur Abnahme der Wahl⸗ und Prüfungstermin am . . eptember 1926. der Vollrente, weniger als vH verzinslich und mit mindestens vh jährlich gab auf Fragen des Abg. Kuttner (Soz) zu, daß er Schulz as Amtsgericht. 8 RM ö . ö von wenigstens der Hälfte zu tilgen sind und die auf den Goldwert S ben Geldwert einer k J . . . . bestimmten Menge Feingold lauten, verliehen worden. untern babe,. zin einen Perkin geber hn r, em Herder 1 nicht mitgewirkt, aber er fühle sich Schulz besonders eng verbunden, weil dieser sein früherer Vorgesetzter sei. Als Schulz sich selbst der

Karo m. Golodruck Fabr. Nrn. 811720 92 (20 Fabr. Rr. 1265, plastische Erzeugnisse, e , n nn , nn, . . ö ö ; a gern, an nn inwendungen gegen das mtsgericht Leipzig, Abt. IIA pzig 1 Dresden. 69459 6 RM zu einer Verletztenrente von wenigstens einem Drittel Berlin, den 13. September 1926 . ö z Bölzei' gestelln häte, fei darüber gesprochen worden, daß schon Polizei geste ͤ de des Landarbeiter

Mandmuster m. kl. Karo, Fabr.⸗Nrn

Ilz Et Randmuster m. arbigen Streifen, Schutztrist 3 Jahre; angemeldet am Sch 4

3 38 sarbiges Randmuster . un 3. e tag bös Cr, , m .. i deer . . erteilung den 27. September 1926. Die Geschäftsaufsicht über die Kauf Voll

abr. Nrn. 8128/29 d farkiass Amtsgeri üdesheim a. Rh. nden Forderunge i ö ,, . r auf⸗ h z F , . a n nr gf, . lee 6g üdes heim a. Rh. den 16.9. 26. . Anz unn . Glare, inn, m, a . sõo us mannzwitwe Anna Charlotte Unger, 5 RM J Das Preußische Staatsministerium

, . falt mn hen uslagen i die Gewährung Das Konfurtberfahren über das Ver⸗ ö . . Benieht der Berechtigte, mehrere Perletztententen zus der Unfall ! . 423 ü Ge eg nn ,, n .

ergütung an die Mitglieder des mögen des Kaufmanns 261 Goerke, ,,. Unger in . . ung . des Saargeblets, so werden die Hundertsätze zusammen⸗ Ministerium des Innern. . e rg! Kenne abet nicht angeben, ob ihm das

; ö ; . vo räulein Pogunkke oder jemand anders erzählt worden ist.

Der Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium 35 . J. . br; . eller. ve Zeuge, in der

din der Srganisation Ehrhardt seien die

Randmuster in Silber, Fabr.⸗»Nrn. 813! / 4 .

w . 7. Konkurse und ig uo Dhiobẽ nn r , ,, 6 Erben des Kaüfmanng Hermann Fried 1V. Wer eine Rente der Invalid sich d , , . lüten· * z mittags 10 Uhr Hor er cht nach raßg 1838, wird rich Unger in ungeteilter Erben nein. x ,, .

J 6eicajts auf. e , eee ieren ü , , n, , , e, . Fabr. Nrn S147 49 M . tet Ballenstedt, den 23. September 1926 Ma . den 24 September 1936 in Dresden, Prager Straße 44, ein . . Re ischuß in der im 8 1286 der Rei Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte ernannt Mitglieder nicht ausdrücklich verpflichtet worden, ihre Kameraden bufett Fabr. Nr. 8150 Ern umen· Pæssam. (69428) Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ʒ * Amtsgericht L. Abt. 3. Serrenmodengeschäft betreiben, ist nach ; 5 6. 1 J 9 35 J er Reichsversicherungs! worden. in jeder Lage unbedingt zu unterstützen, ihnen zur Flucht zu ver⸗ Fabr. Nrů lh /oꝛ Obstserviett , Ueber das Vermögen der Firma Dessauer . ge r, n nn. . Sz 69 der Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. beendet. 21 ö ling hf . helfen oder dergleichen; aber. die Ünterstützung der Kameraden fasiekrepp: Fabr. Ir ar 1 j Phan Kristallglasschleiferei Schubert C Co. in Bergedorf. 69438) Passen all (bod 49 Amtsgericht Dresden, Abt. IU, . eine nh r, . n Krank per Llten e ¶e-eo t 0e jeder als seine selbstverständliche moralische Pflicht angesehen. Nin. Hz / 23 Mond und Dessau, alleiniger Inbaber Glasschleifer Das . über das Ver.! In dem Konkursverfahren über da den 24. September 1926. 41RM , Ni t kli 6 n m. e . ö 3 r earn. inri I ö ; ö jemand, der wegen Mordes oder Mordanstiftung angeklagt ist, z inrich Vermögen des. Kaufmammis Paul Tems Dresden, 69457] 3R 3 s ich am iches. unterstützen, indem Sie ihm zur Flucht verhelfen, die Aussage ver⸗ Rat in eh Waisenzente Deutsches Reich. weigern oder unwahre Angaben machen? Zeuge; Das ist etwas, was jeder einzelne mit sich abzumachen hat, er muß ja die Konse⸗ Entsprach nicht die Unter-

TX. 52 , ö k Alois Schubert in Beau, ist am 4 Sep. Mögen des Kelon alwarenhsndlers uster, tember 1926, vormittags 11 Uhr, das Johannes Quast, hen e,. Rieder in emal ist zur Prüfung der nach⸗ Die auf Äntrag der offenen Handels gli V. Wer von einem Träger der knappschaftlichen Ver— ö. s ; Der litauische Gesandte Sidzikauskgs ist nach Berlin quenzen tragen. Abg. Kuttner: allgemeinen Solidaritätsgefübl?

Fabr⸗Nrn. 96456 z 1 3 ö 62 Goldmuster. Fabre Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver— un . z Weidenbaumsweg trã angemeldeten Forderungen ellschaft Birnberg & Co. in Dresd

̃ ̃ ö resden, ̃ J ;

pPptr., ohn Termin auf den 15. Olttober 1926, vor⸗ Elen f. 17, am 19. März 66 we. sicherung des Saargebiets eine knappschaftliche Penston oder Hinter⸗

bliebenenbe ige empfängt, erhält eine monatliche Beihilfe von urückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder stützung des Schulz auch dem ã

Zeuge: Bei dem persönlichen Verhältnis, das * zu Schulz, zu

Verurteilung von

2 ; krn. 96bh / sz kl Tlumenmuster; Seidolyn⸗ walter ist der Kgujmann Paul Vitense Mr ung in Altona, ist mangels einer die mittags 35 Uhr, vor dem unterzeich⸗ geordnete , . RM zur Invaliden oder Alterspension, übernommen. . meinem Vorgesetzten, habe, würde mich auch eine Verurte une Schulz nicht in meinem Treueverhältnis wankend machen. XW

, , d, ,, n d, n, e,, . Goldyi abr. 5 gẽrversaimmiung uhnd aligemeiner rü. Kosten kes Verfahrens deckenden Masse seten Amtsgericht, Zim . = 3 ,, jungste nm in am Montag, den . eingestellt worden. ö. beraumt. ; ö d ß, 4 RM zu den Bezü iner Wit ,, , , en n n,, nn,, , ö ; ; ; (2. r igefri .. ots ö j . . r 9 . , a, . ,. kräftigen Beschluß von demselben Tage VI. Treffen die Voraugsetzungen für mehrere Beihilfen nach den Parlamentarische Nachrichten. würde nach wig ver zu ihm stehen. Auf Fregen, den Aög. Dr. bestätigt worden ist. Ziffern 151 bis V für denselben Empfänger zusammen, so wird die n der gestrigen Sitzung des Reichstags: ö Deerberg (D. Nat) gab der gage an gn. d , . 1 = orden, die it de Zeuge , für das Siedlungswesen wurden die abe Schmidt ibn der Dinge beschuldigt

Blütenstern, Fabr.⸗Nrn. 715 / 20 Potpourri, bi 1 V 411 ? bis 12. Oktober 1925 Fabr.⸗Nrn. 1520725 Augenmuster, Fabr. 63 66 r ,, Gen ö ö . essau, den 24. September 1926. rimmits chan: ! 694639] Rotthalmünster. 9433 ĩ l ö ü . , . . Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8. i. . über daz Ver ⸗· Am 23. September 1926 . i ö * * 2 . ere . JJ ; n, nn, ,, e lng, n, l, een , , , ,, r b,, n ie. a O. uch⸗ ens⸗ und Futtermittel ˖ . ihi nhilfe oder Familienwochenhilfe si b sich, dem ichtz nbi mittel GIatæ. 69460 zahlt die Allgemeine Ortskrankenkasse des Wohnort des Berechtigten. * Vertin⸗ 66 , ö süranzmiinisterin ni ie tigen Hiittel zur Verfügung 9gestellt, dat

Nrn. 1248/59 Zick⸗Zack⸗Mi n . . i n re, . e, r, Vermögen der 6 . ist Termin zur Prüfung der nach. händlers Josef Ganslmayr in Pocki In. 5 ' ö GS; rt8⸗ 3 * mayr in ocki 4 j ; * 1 . ; e e d . 3 Margarethe Overmann. geb. inlich angemeldeten Forderungen auf öffnete Konkursverfahren mangels ö. . ö , nir ige sine dor tin n richte; d n 8 muster, Fabr? Nrn. 1008285 Blumen. 33 in Dresden, Hamburger Str. 66, ö. ne . 19856, vormittags den Kosten des Verfahrens entsprechenden Schramm in Glatz ist beendet, da e. gemeine Srtsfran kenkasse, so ist die Landkrankenkasse zuständig. und daß vom Reichs arbeitsministerium ebenfalls die nötigen Ver— muster, Fabr.-Nrn. 10070 / 74 Blumen⸗ n, . der Gastwirtschaft und des?“ gin . nr 3 Masse eingestellt. Die Auslagen und Ge. Beschluß, wodurch der von Schramm VYIII. Die Beihilfen zu Leistungen der Unfall:, Invaliden und Neinbarungen zur schnellen Durchsetzung diefer Hilfsmaßnahmen muster, Fabr. Nrn. 10045148 Changeant, h ia 1 ( an mw alast Schuster⸗ . rr ,, bühren des Konkursverwalters wurden vorgeschlagene und am 25. Juni 1926 knappschastlichen BVerficherung zahlt die für den Wohnort des Verech. getroffen worben sind, Offenbar ind aber, wie aus den Erörte⸗ Fabr. Nrn. 160537 / 39 Zick. Zack. Muster; Ehe 5 enda , nn. Jwiclauer September 1926. auf 130 RM festaesetzt. . angenommene Vergleich bestäligt wor= tigten zuständige Landesversicherungsanstalt. Anträge sind an die rungen im Ausschuß hervorging, im BVollzuge noch erhebliche Ver- Vo Goldhrokat. Brillant; Fabr. Jirn hzb 2 . , . . 4 85. Sep DPresdem. 0c 0) Amtsgericht Rotthalmünster. den ist, die Rechtskraft erlangt hat. Landesversicherungsanstalt zu richten. Vernungen eingetreten. Ber Ausschuß war einnäüttig in, dem ,, . Haka, Bellebepavier: a drr n nern , . Das Konkursverfahren über das Ver— Scheneteld, ne. icio 69450 n, n,, e n, nn nn amtliche ite gen beltuff gt; gut e er fe. y, 9 i e . . . 3 . * 1. . Zick Zack. Muster; walter: Rechtsanwalt Br. Heinemann ö Heel der Gummi warengeschäftsinhaberin? Das Konkursgverfchhren 32 ö. V ! Amt gerich enen, sich di Poaraus letz ngen. Kir. Tie Del hilse gagebeng e. Be ö. ö. gn ch 1. i* nn 2 3 Hrn n, G . Ein. r ,, Zick Zack, Dresden, Prager Straße 15. Anmelde grie Else Schmiedel, verw. gew. mögen der Ehefrau Frieda Thode . Wismar. NW scheide des Verficherunghträers des Saareblein, n, , ür neg. daß in den ein . B rte Ko imis . 3 Mond , ., Fabr. Nrn. 3736,36 frist bis zum 15. Sklober 1526 Wahl. e, e, geb. Jaeger, in Dresden⸗ A.,, Hahn, in Holstenn ien dor wird . Die Hef aft aaufficht über d e X. Die Anträge auf, Erstattung der gejablten Beihilfen sind werden ki denen auch 36 ö Dir en nn XR er. , erne, Fabr⸗Nrn. 37455 lermin: W. Srtoßer 1526 vo h. rüne Str. 8, wird nach Abhaltung des gehoben, weil eine den 6 i FG, hausbes ) ht über den Kaffee dem RJeichtversicherungs amt eingureichen, und zwar von den Allge⸗· forderilchen dissmaßnahmen feststellen. Außerdeni wurde über den 83. ,, ; Fabr. Nrn. 875256 5 ühr. Prüfungstermin: 5 I leve , Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . entsprechende elle em ff. ist ö 23. . , meinen Srtsfrankenkaffen oder Landkrankenkassen durch das Versiche⸗ 6 nd 2. renn, ö 2 , . fernen . 33 , e e , . 9 3 AÄrrest mit nt en gh 1. 3 29 1 giel. d . nr a, . m ,,, ,, n g fun rn VIID , w. m aner 26 Es wurde abel festgestellt, Saß von iosen Schmidt weiter nnter eri ö 55 zeigepflicht bis zum 16. Oktobe 26. 2. ; Schenefeld, Bez. Kiel, den 24. Sep⸗ ĩ j ; e, , i Vel getrade . der Reichsregierung alles Erforderliche getan wpolden ' ist. ingz⸗ erst' gesommen, az er Ende 188

m. , , . 3 86 Amtsgericht Dresden. Able . 1 ; Ist er wer da . . tember 1926. ̃ ; n, . ert. ann. Voischüssr in ,, n. Umfang gewährt wer en., besondere dez glich ker . der ee en e ne. ** ö. n leerer . ? Wurm, Serie WX Fabr. Rrn. b 7 Dresd In dem Konkursverfahren übe pa Das Amtsgericht. zella-Mehlis. 60462 Dat Reichs ver cherungẽamt bestimmt das Nähere. durch das Relchsesinanzministerlum, und daß gegentellige Mit. auz Rache begangen weil er ur fter Tannenbaum, Serie ZX Fabr. N d, mm. ö 66430] Vermögen des r Wali w Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ XI. Die Fürsorge für Nentenempfänger der Angestelltenversiche⸗ teilungen, wie e letzchin mehrfach laut geworden sind, nicht den er in bomosernellen Kreien verkedre

Fabr. Nrn. Ueber das Vermögen des Gastwirts Schneider in Seifertsmähl foll mi er stęinan, Oder. 69451] mögen der Firma Werkzeuge⸗ und Ma⸗ rung wird durch die Reicheversicherungeanstalt für Angestellte be. Tatsachen entsprechen. Daß Schmidt dem Kokain ühl soll mit Ge⸗ Das Konkursverfahren über das schinen⸗Gesellschaft m. b. * in Zella⸗ sondeis geregelt. Der Kandel zs politische 6. des Reicht der Jeuge Gdst beodachtet daden. Deer

XII. Die Beihilfen nach Ziffer A1 bis V werken vom ]. August ; J ö Auf der Tages. wg vernommen. die schon ordnung stehen die Berordnungen über die Aufhebung des Gesetzes Sie ist l Jadre alt u

S8 ma

ö . Urste

3. * Da 5 ö * X

tags ist zum 5. Mtoder einberufen worden. üder vor und wn * andardeiter Sie dat te früder e

5379330 Weihnachtsengel; deff. Du 6. S8 J J ten⸗ j . se, . . e e Ge , n ke r e, Hg, , . . ke län igneschts.. e bern gen s Tann n wein, n, geh edurchn s nnn Jo rp / ß Dreieck nn, en, . wirtschaft und des Balletablissements auf * ge n n erf ger d tag dem in Köben (Oder) wird, nachdem der in stätigten Iwangsvergleich 3 ö 1926 ab gewährt. Berechtigte, die ihren Wohn itz nach diesem Zeit 2 Serie GXI , Tanzpalast Schusterhaus“ wer, gte wicht? ,,, 39 lesigen dem Vergleichstermine vom 30. August Zella-Mehlis, 15. September 1526 puntt aus dem Saargebtet nach dem übrigen aer l verlczen, über die Wertbestim mnng der Cinfuhrscheine sowie 8 6 19965 angenommene Zwangsverglei Thüringisches Ämtsgericht, Erhalten die Beihüse von dem auf den Verzugsmonat folgenden die Erhöhung des Zuckerzolꝙs. für entkommen, Mter 1der AG Monattersten. dente, sie önne sich nrcht wedr