Parts, 29. September. (W. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Deutschland 851 00 Spanien Volland 1434 80, Italien 130,75, New Yort 3575, Schweiz 691 00, Prag 10600 Rumänien
An an gs notierungen.)
elgien 95,79 Wien 5060,00, London 173.50, Oslo 783,00 Kopenhagen Belgrad 63,50
Paris, 29. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiztelle Schluß kurse. Deutschland 849 00 Bukarest 1840 Piag 106, 30
Wien —— . Amerika 35,70. Belgien
en. 14,294 Italien 155,20. Schweiz 689,50. Spanien 542 00. arschau —— Kopenhagen 949 00 Oslo — — Stockholm 956 06. (W. T. B. / Offizielle Notierungen.) London 12.115 Berlin O, 59, 47 fl für RM, Schweiz 48,246, Wien O35, 20 für Schilling. Kopenhagen 66,20, Stockholm 66. 75, Oslo 4.723. — Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249/, Madrid 3790, Italien 0, Prag 7.39, Helsingfors 6,26 Budavest O 00 34,900 Bukarest
Am sterdam 29. September.
aris 6 985. Brüssel 671.
1,25 Warichau — —
Zürich 29. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New York London 25,109, Paris 14,47, Brüssel 13,883, Mailand 1571. Stockholm 138,35, Oslo 113,383. Prag 165,324, Berlin 123,25, Wien 73, 02, Budapest O, 00, 7218. Belgrad 9, 144 Sofia 3,754, Bukarest 2.64. Warschau — — Helsingtors 13 04, Konstantinovel 2.653 Athen 6 1e.
5.183,
Piadrid 78 56. Holland 207 25 Kopenhagen 137.45, Buenos Aires 211,25, Japan ol, 00. 18,27, 1035, Zürich 18,143, Berlin O, 89, 15. 3,74, Helsingkors 9.45, Rom 14,35, Prag
Oslo, 29. September. W. T. B.) Devisenkurse. London 22.20 Hamburg 109, 00, Paris 1295, New Jork 457 50, AÄmsterdam 185.56
, 29. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London ew Jork 3,77 Berlin 0, 89, 80. Paris 10. 80, Antwerpen 72.95, Rom 14,5b, Amsterdam 151,20. Stockholm 100,8). Oslo 82, 66. Helsingfors 9.51, Prag 11.18, Wien G. 53 36.
Stockholm, 29. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London Paris 10,55, Brüssel 10, 15, Schwen. Plätze 250, Amsterdam 149, 99, Kopenhagen 99, 406 Oslo 82, 00,
Zürlch 88 50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12 35, Stockholm 12.30 Kopenhagen 121,50. Rom 17,60, Prag 13,60, Wien 064,75.
Moskau, 28. September. (W. T. B.) Ankaufkurje, mitgeteilt don der Garantie⸗ und Kredit⸗Banf für den Osten A.-G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,50, 1000 Dollar 194 00, 1000 schwedische Kronen hl. 90 1600 finnische Mark 4.85.
London 29. September. (W. T. B.) Silber 261/14. Silber auf Lieferung 260 / .
242, 50,
1825. 949 00 Stockholm 966 00
vo, 90. England 173,25,
Wertpapiere.
Köln. 29. Seytember (W. TB.) Basalt A. G. 80, 00, Bonner Bergwerk 153,900 Dahlbusch Bergwerk 117.090 Eschweiler Bergwerk —— Gelsenkirchen Bergwerk 172.00, Harpener Bergbau 171,00 , Maschinen 63,00, Kalker Maschinen 66, 00, Köln⸗-Neuessener
ergwerk lol,. Phönix Bergbau 118.00 Rheinische Braunkohlen 223,50. Bielefelder mech. Weberei — Hammersen Baumwoll pinnerei 114 00 Schoeller Eitorfer Kammgarn —— Viersener Spinnerei 45,00 Adler Brauerei Köln 122, 60 Continental Isola 29,50. Dynamit Nobel 133,00. Felten u. Guilleaume 153, 00 Bas ⸗ motoren Deutz 69, 900 Köln Rottweiler 143 75, Rheinische A.⸗-V. für 32. b7 00. Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 100, 00 Kölner
agel⸗Vers. 80,00.
Frankfurt a. M., 29. September. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 95, Adlerwerke gl, 00, Aschaffenburger Zellstoff 135, 060 Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber ⸗Scheideanst. 164,25, Frankf. Maschinen (Pokornn u. Wittekind) 80,75. Hilvert Maschinen b3, 0. Phil. Holzmann 129, 75, in, , ,. 51, 00, Wayß u. Freytag 122 00, Zuckersabrik Bad. Waghäufel 98. 50.
Hamburg, 29. September. (W. T. B.) (Schlußfurse.) Brasil⸗ bank —— . Commerz u. Privatbank 13975, Vereinsbant 1277,75, Lübeck ⸗ Büchen 122,00, Schantungbahn 6,65. Deutsch⸗Austral. 144, 90
,, . 161,09. Hamburg ⸗ Südamerika 140,5 B, Nordd. loyd 159,50, Verein. Elbschiffahrt 55,50, Calmon Asbest 46,606,
Vevisenturse.
Washington 11.15, Wien O, 53, 00.
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, *
4. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren.
b. ,, , . auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust· u. Fundsachen, Sustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ6.
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenypreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)
Harhurg Wiener Gumm 71 00, Ottensen Eisen 25, 0 Alsen Zement
220,0, Anglo Guano 97 B. Merck Guano 84 B. 9,
136,900. Holstenbrauerej 177.00 Neu Guinea 600 G00. Stavi Minen
6 — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65 60 RM fur dag ck.
Wien, 279. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 75. Manente „5. Februarrente 11,15, Sefterreichische Goldrente 845 Oesterreichische Kronenrente —— Türtenlose 58. , Wiener Bankverein lol,. Bodenkreditanstalt 17750 Oesterreichische Kreditanstalt 147,4. Ungarische Kreditbank 305,0 Effettentreubandgch. (Anglobank) lol,0. Niederösterreichische Eskomptegej. 255, 0 Länder- bank 124.0. Oesterreichijche Nationalbank 20 44, Wiener Unionbank 12.0. Staatäbahn 362,5, Südbahn 163 0 Alpine Montan 368,5, Poldihütte 1038, 0. Prager Eisenindustrie —— Rima⸗Murany 162.0 Skodawerke 1266 Waffenfabrik 59 25, Trifailer 390, 0 devfam · Josefgthal 1446.
Am st er dam, 20. September. (W T. B.) 6 og Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 107519, 44 Y Niederlandische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1090,65, J Go Niederländische Staats. anleihe von 1896, 1900 7B6/g. 7 Co Niederl. Ind. Staatzanleihe zu 100 fl. 190,50, 7 c Deutsche Reichsan leihe 103. 75, Feichzbant neue Aktien 153 30 Iꝛeberl⸗ Handel Maatschappij. Akt. 160 00 Jurgen Margarine 166,75. Philips Glueilampen 48. 606, Geconsol- Holl. , 166,75. Koninkl. Nederl. Petroleum 376,50 Amfterdam
ubber 342.50 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. b4. 00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 178 09, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 176 00, Handels- bereeniging Amsterdam 670, 0 Deli Maatschappij 425, 00, Senembah Maatschappij 12, 00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 29. September. (W. T. B.) Auf der heutigen . ö llauktton bestand für alle Sorten unverändert feste Preis— endenz.
6. Erwerbs. und 9 enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 6
8. Unfall. und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsfstelle eingegangen sein. M
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
[69782] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Januar 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue i hehe 13/14. drittes Stockwerk,
immer Rr. 119 136, versteigert werden das in Berlin, Steinstraße , belegene im Grundbuch von per Königstadt Bb. 73 Blatt Nr. 4112 6, sener Eigen tümer am 21. August 1726, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: , Mordko (Markus) Pistiner in Kar . eingetragene rundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten— flügel, ab gesondertem Klosett und unter- kellertem Hof, , , Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 438/248, 1 a 39 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. hl73, Nutzungswert 5100 „S, Ge⸗ bäudesteuerrolle 4361. — 85. K. 16726.
Berlin, den 24. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [69778 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 39. November E62, vor⸗ mittags IL Uhr, an der Gerichts—⸗ stelle, Neue Friedrichstrnße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 / 120, versteigert weden das in Berlin, Ritter⸗ 9 e 2, belegene, im Grundbuche von
lt Kölln, Band 6 Blatt Nr. 483 ,. am 30. August 1926, dem
ge der Eintragung des Versteigerungs vermerks) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mih rechtem Seiten- flügel und ö. narkung Berlin, ungetrennte ume, in der Grund⸗ teuermutterrolle. nicht. nachgewiesen,
tzungswert 2300 A. Gebäudesteuer⸗ volle Nr. 335. — 85 K. 162. 26.
Berlin, den 23. September 1926. Amtlẽgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 69780] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 18. Januar 1922, vormittags E Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße I5/ 14. II. Stockwerk, Zimmer 1195129, versteigert werden die in Berlin, Salzufer 4 und Gutenberg straße H/ , belegenen, im Grundbuche von der Stadt Chgrlottenburg rn Band 1 Blatt Nr. 9 und Band 1 Blatt Nr. 340 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 23. Juli bzw. 3. September 1926, dem Tage der . des Versteigerungsbermerks: Witwe Martha
uchner, geb. Weber, in Char—⸗ lottenburng als Vorerbin) eingetra⸗ genen Grundstücke; A. Salzufer 4 zu Charlottenburg: a) Villa mit Veranda und Hausga ten. P) Portjerhaus, c) Wagenhalle, ) Pferdestall mit Wagen⸗ remise und Kantine. e) Abortgebäude mit Einsteigeschacht, h Werkstattgebäude, g) Bürogebäude, h) Fabrik. und Büro⸗
bäude, i) i mit Treppen- aus und Fahrstuhlanbau, k Maschinen⸗ haus mit Schonnsteinen, ) Hofkeller und Schuppen. Gemarkung Charlottenburg, Kartenblatt 6, Parzellen 869 / 41 usw. 870/42, Io / H und 89M / 0 57 a 70 qm
oß. Grundsteuemmutterrolle Art. 311 , 42 408 AM, Gebäudesteuerrolle Nr. 435 und 259. B Gutznbergstr. 5/6 zu Charlottenburg: a) Geräteschuppen te slweise, b) Schmiedewerkstatt, e) offener Schuppen, d) Hosfeller, e Lagerschüppen und Automobilremise. Gemarkung Char⸗ lottenburg, Kartenblatt 6. Parzellen G69og / 7 usw., 890 / 357 usw. h a 41 4m
tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu— biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigensalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein— stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver— steigerungserlös an die Stelle des ver⸗
steigerten Gegenstands tritt. Lübtheen, den 21. September 1926. die Amtsgericht.
e Grundsteuermutterrolle Art. 7138, Nuungswert 9985 AS, Gebqudersteuer⸗ rolle 6489. — 85 K. 150. 1926. Berlin, den 23. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
69779] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße I6/ 14. III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden das in Berlin, , 16, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 64. Blatt Nr. 3510 (ein- getragene Cigentümerin am 1. Juni 1926, dem Te der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Haus Raupachstraße 15 Gundstücksverwertungs⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) ein—⸗ getragene Grundstück; a) Vorderwohnhaqus mit rechtem ö Hof und Licht ⸗ hof, b) Que nwohngebäude Gemarkung rlin, Kartenblat7 43, Parzelle 155 (nach dem Grundbuche 165/1656 5 a 114m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3513, Nuhungswert 11 620 S, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4483. — 87 K. 84. 19356. Berlin, den 24. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
69MSI] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 2H. Jannar 1927, vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue . 13/14, HI. Stockwerk,
immer Nr. 119 / 129, versteigert werden das in Berlin. Milastraße 3 / 4. Ecke Cantianstraße 1314, belegene, im Grund buche von Schönhausertorbezirke Band 98 Blatt Nr. 2395 . Eigen · tümer am 7. September 16, dem Tage der , . dez oer , h vermerks: Kaufmann Josep' Sölagowski
Berlin) Grundstück:
testens in 10
widrigenfalls Amtsgericht 60785
(70035
Abhanden gekommen: J. G. Farben⸗ industrie A.⸗G. Franffurt a. M. zu 200 A Nr. 1207 667. Ho / Schles. Roggen⸗Pfdbr. zu 10 Ztr. Nr. 128 031/33, 125 6289. Wieder angefunden dergl. zu 10 Ztr. Nr. 28 051133, 189 629.
Berlin, den 29. 9. 2. (Wp. 113/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D.
70036
Abhanden gekommen: J. G. Farben⸗ industrie A. G. Frankfurt a. M. Akt. zu 1000 4K Nr. 95 272/74
Berlin, den 29. 9. 26. (Wp. 11426.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE.“ D.
von 3000 der
21.
Amtsgericht bon 80]
(6978) Sammelaufgebot. Folgende n haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe. beantragt; 1. Der Wächter Wilhelm Schreiber aus Berlin, Alt Moabit 132, wegen der im Grundbuch von Bruchmũhle Blatt 3531, Abteilung 1II Nr. Wfür die Wilhelm und Auguste, geb. Espe, Schreiberschen Eheleute 29 eingetragenen b0) 406 e n, 5. F. , ,,. rechtz 14/66) 3. Der Schlächtermeister Walter Ku ; Otte in Werneuchen, vertreten durch mit vechtem Seite Rechtsanwalt John in Altlandsberg, morkung Herlin, en der im Grundbuch von Werneuchen Blatt 62. Abteilung 11 Nr. . für den Rentier Theodor Bully in Werneuchen . J haber der Ur⸗ hen 2 n Sten her, 1826.3. kunden wird“ au oc spätestens in e vor⸗ J mittags 99 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Zivilsitzungssaal) an⸗ beraumten Aufgeborlstermin 3 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Altlandsberg, den 1. Sept. 126. Das Amtsgericht.
69785 Aufgebot.
Der 2 . Mathes Zielasko aus Sʒameiten 9 ö . . ö. aer, gegangenen Hypgthekenbriefs über die für den . David Rosenthgl in Lyck auf Grundstück Szameiten Bl. Nr. 5 Abt. III Nr. 5b eingetragene Hypothe? von 438 S nebst 5 3, Zinsen seit 23. Mai 1859 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1926, vormittags 19, Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 116, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lyck, den 15, September 1926.
Amtsgericht
697871 Aufgebot.
erklären.
zu machen.
. (6MoI1I]
Amtsgeri
59 84
Das Verfahren der Zwangsversteige⸗ rung des in Bannesdorf a. F. belegenen, im Grundbuch von Bannesdorf Band 1 Blatt 45 und Band 11 Blatt 69 auf den Namen des Landmanns Heinrich Lembke in Bannesdorf a. F. eingetragenen Grund⸗ stücks wird einstweilen eingestellt, da sämt⸗ liche betreibenden Gläubiger die Ein⸗ stellung bewilligt haben. Der auf den 29. September 19235, nachmitbags 3 Uhr, in Wissers Hotel bestimmte Termin fällt fort
Burg a. F., den 28. September 1226.
Bas Amtsgericht.
termin zu
68967] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Trebs belegene, im Grundbuche von Trebs zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Häuslers Friedrich Braadt eingetragene Grundstück Häuslerei Nr. 14 am 23. No- vember 1926, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Das Grundstück ist 1927 9m groß. Der Versteigerungsvermerk ist am l4. Seytember 192tz in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung,
zu machen.
Amtsgericht 60700]
Sawadben,
ücker aus bezeichnete
Der ,, Christian
Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗1Nienstedt hat das Aufgebot des Hypo⸗
thekenbriefs über die im Grundbuch von Nienstedt Band 1 Blatt 21 Abteilung III Nr. J eingetr. zugunsten des It ücker zu Nienstedt beantragt. Der In⸗ aher der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
21. Januar Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfol
Der Landwirt Friedrich Giesecke in Böbber bei Münder a. Deister hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes im Grundbuch von Schmarrie Band 1B1latt 8 Abteilung III Nr. 4 zu seinen 6 eingetragene Hypothek Urkunde spätestens in dem auf Freitag, den Januar 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Der Kaufmann Ernst Martin Bur⸗ chardt Wulffers, Oldenburg, Haaren⸗ ufer 5, hat beantragt, den verschollenen Anton Friedrich Ludwig Wulffers, geb. 10. Januar 1848 in Harmenhausen, zu⸗ letzt wohnhaft in Elsfleth, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. April 1927, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Elsfleth, den 17. September 1926.
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Der Besitzer Johann Trinogga in Sawadden, Kreis Lyck, hat beantragt, den verschollenen Gustav Trinogga, geboren am 19. November 1895 in Viasken, Kreis Lyck, zuletzt wohnhaft in
gefordert, sich spätestens in dem auf den
6G. Dezember 1926, vormittags HO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Lyck, den 22. September 1926.
Amtsgericht.
69792 Aufgebot. Der arbeitslose Kaspar Barezyk in Königshütte, Poln. O. S., hat beantragt, den vers chollenen Sohn Theofil Barezyk, eboren am A. April 1902 in Klein . zuletzt wohnhaft, in Lenke, Kreis Rosenberyg, O. S. für tot zu er⸗ klaͤren. Der behelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Der Fnhaber den? I3. April; 1827, vormittags aufgefordert, 9 uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wind. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ keilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. ü Rosenberg, O. S., 24. Sept. 1986. Amtsgericht.
ene Hypothek von 906 M 2 Christian Wilhelm
dem auf Freitag en 1927, vorniittags
die Kraftloserklärung der gen. wird. ; Münder, 1. Sept. 126.
Aufgebot.
über
beantragt. wird 1927, vormittags
Aufgebotstermin seine und die Urkunde
Münder, 21. Sept. 1926.
Aufgebot.
Ibo logg] Ausschlußurteil. . Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep. tember 1225 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch, von Albersdorf Band XAllII Artikel 640 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragene Darlehns⸗ forderung in Höhe des . don 260 Zentner Roggen für kraftlos erklärt. Meldorf, den 18. September 1925. Das Amtsgericht.
vor⸗
log ss] . Der Hypothekenbrief über das für den Rentier Eduard Birkholz im Grundbuch von Neu ,,, md 4 Blatt 102 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene, mit 56. v jährlich verzinsliche Darlehn von S800M9 M wird für kraftlos erklärt. Potsdam, den 24. September 1926.
Abt. 8.
e ee e,. Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Frau Professor Dr. Klara Hatz⸗ [bo] dõ schanskh, geb. Platz, in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Manteuffelstraße Aa, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schaper in Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, Hindenburgdamm 136, hat beantragt, ihren Bruder, den ver⸗ schollenen Kaufmann Viktor Adam Platz, geb. 20. August 1860 zu Bromberg, zuletzt wohnhaft in Königs⸗ 5 berg, Pr., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 35, anberaumten Aufgebots⸗
7851 Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember 1926 5 der verlorengegangene Hypothekenbrief vom Februar 1872 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund- stücks Sommerfeld Band 8 Blatt Nr. 138 in Abteilung III Nr. 18 für die Frau Gerichts akhuar . Kobbelt, geb. Schmidt, in Sorau eingetragene, zu jährlich vom 1. Januar 1872 ver- insliche Kaufgeldforderung von 3900 1 kraftlos erklärt worden. Sommerfeld, Ffo., 23. Sept. 1 M6. Das Amtsgericht.
Albert
Gericht, Hansaring,
melden, widrigenfalls die
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite gentral · Jandeltzregister · Beilage
Königsberg, Pr., 22. 9. 26. Aufgebot.
für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗
zun Deut chen Reichs a
Mr. 228.
1. Unter suchungs achen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, V 4. Verlosung *. von Wertpapieren. 5. FRommandi
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
rlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. erdingungen ac.
sellschaften auf Aktien, Attiengesellichaften
Erste Beilage naeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 30. September
JSffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Betit)
105 Reichsmark.
1926
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 24. Versicherung. 9. Bankausweise.
109. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsstenle eingegangen sein. Mi
2. Aujgebote, Berlust und Zundsachen, Zu⸗ liellungen u. dergl.
[69797] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Agnes Neumann, geb. Lange, in Cassel, Mauerstr. T, Klägerin, Prozeßbevollmächtigtercr: Rechtsanwalt
Dr. Steinmetz in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bruno
Neumann, früher in Cafsel, jetzt unbe⸗ auf Grund des 8 1668 B. G-⸗B., mit 2
kannten Aufenthalts, Beklagten, Antrag, die vor dem Standesbeamten in Cassel am 25. Dezember 1921 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den B. Dezember 1926, vormittags e Ur, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Cassel, den 24. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ioö0 798] Oeffentliche Zustellung.
Der Hafenarbeiter Maximilian von Gostomstki, Hamburg, Stresowstr. 115, Ss. 2 JI b. Kollower, vertreten durch die Nechtsanwälte Dr. P. Joseph, Dr. Hasselbach und M. R. Schmerler in ö klagt gegen seine Ehefrau
ofia von Gostomfki, geb. Jechorek, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Che der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er— klären und ihr die Kosten des Ver— fahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV IZiviljustiggebäude, Sieve— kingplatz, auf den 2. Dezember 1926, vormittags is Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kamburg, den 28. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ion 769] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Umland, geb. Blecker, gesch. Wehr, Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. A. Blunck, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Georg Heinrich imland, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz,ů auf den I. Dezember 1926, vormittags is Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Samburg, den 28. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6b s60] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Erna Henning, geb. Steinkopf, in Wesermünde⸗Lehe, Spa⸗ denerstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Toewenstein in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Wilhelm Henning, zu⸗ letz in Wesermünde⸗Lehe, Friedrich⸗ straße 1, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 27. November 1926, vor⸗ mittags Hes Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß benollntächtigten vertreten zu lassen.
erden, den 28. September 19253. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.
(bh hn]
Johann Wiechen Ehefrau, Gesine geb. vember 1919, Evers, Bremen,. Mindener Str. Hö, der Habe, mit dem Antrag an
treten durch Rechtsanwälte Dres.
nius und Rutenbeng. Bremen klagt gegen voraus nn 29. Mai 1920, bis zur Vollendung des Aufenthalts, 16. Lebenssabres, und zwar die rückstän, mit dem An. digen Beträge soort, und dem Beklagten trage, den Beklagten kostenpflichtig vor- die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. läufig vollstueckbar zu verurteilen, an die Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ᷣ eine monat streits wird der Beklagte vor das Amts. ]
zericht, Wier, 23. e
Beklagte wird zur mündlichen Nerhande 8h Uhr, geladen.
ihren Ehemann, den Reisenden Jo Wiechen, unbekannten wegen Unterhal tssorderun
Flägerin ab Klagzustellun lich? Rente von RM 6. zahlbar vierteljährlich im vomus, zu zahlen. Der
icht Bremen auf den EB. Nauemhbor
lung deg Rechtästreits vor Das . DHX, vormittags is ihr, Gerichte«
vierteljã
lte⸗ Geldrente von vierteljährlich 75 RM im
haus, I. Qbergeschoß, Zimmer Nr. 87. Eingang Ostertorstraße, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht, Bremen, den 25. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
69804 Bekauntiuachung.
Zimmermann, Friedrich, unehelich der Fabrikarbeiterin Adelheid Zimmermann in Augsburg, geseßl. vertreten durch das städt. Jugendamt in Augsbung, im Prozeß vertreten durch Inspektor Spitzner in Eggenfelden, hat gegen Johann Arueth, Hilfsabeiter in Gangkofen, Klage auf. Feststellung der Vaterschaft und Bezahlung eines Unterhalts von jährlich 300 6 gestellt. Das Amtsgericht Eggenfelden hat Verhandlungstermin am⸗= beraumt auf Dienstag, den P. No⸗ vember . ö . 2 Sitzungssaale. Oeffentli ustellung i angeordnet. Der Beklagte 3 wird hiermit zu vorstehendem Termine geladen.
Eggenfelden, 27. September 19236.
Gericht sschreiberei des Amtsgerichts Eggenfelden.
698095 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau. Josef Wibbe Meurer, in. Köln-⸗Lindenthal, bevollmächtigter: Justizinspektor Henne—⸗ beil in Essen, klagt gegen den Bau⸗ techniker ** Wibbe, früher in Essen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin seit Klagezustellung eine monatlich im boraus fällige Unterhaltsrente von 120 — Reichsmark zu zahlen und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den T. Dezember 1 26, vormittags 9e Uhr, Zimmer 149, geladen. —
Effen, den 13. September 1926.
geb. Prozeß⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
69806 Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Ursula Stehl, geboren am 11. August 1925, vertreten durch den Amtsvormund, Magistrat — Jugend⸗ amt — in Görlitz, klagt gegen den Schlosser Willy Neyer aus Görlitz, Jakobstr. bei Ries, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger des von dem unmverehelichten Hausmädchen Frieda Stehl in Görlitz, Biesnitzer Str. 88 bei Hilbrig, am 11. August 1925 in Görlitz außerehelich geborenen Klägerin sei, da er der Frieda Stehl in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 13. Oktober 1924 bis 11. Februar 1926 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von
iich 72 — zweiundsiebzig — Reichsmark zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 11. August, 11. No⸗ vember, 11. Februar und 11. Mai eines jeden Jahres, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung am 35. September 1926 vom Prozeßgericht bewilligt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des eg t n vor das Amts—⸗ gericht Görlitz auf den 16. November 1926, vormittags 9a Uhr, hiermit geladen. Die Sina sfunge frijt wird auf eine Woche bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage öffentlich bekanntgemacht.
Görlitz, den 25. September 1926. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts. 6 Wo] Oeffentliche Zufstellung.
Der minderjährige Walter Paul Piper, gehoren am 29. i 1920 in Stein- seiffen. r Stadt⸗ oberinspeklor Schlegel in Damborn am Rbein, klagt gegen den Maurer Paul Nie senberger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, unter der Behauptung, daß der Beklagte der
in der
Mutter des Klägers während der 2. in
lichen GEmk fang et. d. i.
geschlechtlich beigewohnt Zahlung einer Geburt, dem
vom Te der
auf den
Zimmer 31 unriitta s
1926.
Va mbar n, den 24. September 1920. r Ak lꝛrar⸗ ĩ
Gerichtäschrelber des Am tögerichts. laufig
hannes Büschelerus,
das dieses vertreten durch den Büroinspektor Könitzer in Elberfeld, Aue 45, gegen den Peter Schrörs, Neuwerk, Engelsmühle bei Uerdingen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung
Amtsgericht zollernstr. 157, auf den 260. November
Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
eit ozeßbevoll mächtiger: Zeitung dborr Frantz vom 31. Juli 1919 bis zum 29. No⸗ . ebenda 2 genen dir We- eu
den einrichtung 18 em breit — 2 Betten mit Mat watken 2 Nach schräͤnkchen kommode im Werte von 4 MRM
69811] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Jo⸗ geb. am 26. Fe vertreten durch
ruar 1926, Klägers, in Elberfeld,
städt. Jugendamt
der mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor das Hohen⸗
des in M.⸗Gladbach,
handlun
1926, vormittags 1907 mlihr, Zimmer Nr. 29, geladen.
Vi. Glavbach,ů 22. September 1926. Amtsgericht.
60796) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fritz Emmerich G. m. b. H., dertreten durch ihren Geschäftsführer Fritz Emmerich zu Berlin, Schickler— straße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechts, anwälte Justizvat Danziger J. und Erwin o en hd Nr. 12 —=—15, klagt gegen: 1. den Restau⸗
rateur Max Walle in Berlin, Rigaer
Straße 5d, 2. Herrn Willi Otto, un- bekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Rykestraße 29 und Anklamer Straße ?, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagten dem Freigabeverlangen der Klä—- gerin nicht nachgekommen sind, trotzdem die, von dem Beklagten ausgebrachten Pfändungen denen der Klägerin im Range nachstehen, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten kostenpflichtig als Gesamt— schuldner zu veyurteilen, darein zu willigen, daß die bei der Gerichtskasse Berlin-Mitte am 27. März 125 hinter-⸗ legten 4,90 RM und die am 39. 7. 1926 hinterlegten Röbr0 RM nebst Zinsen an die Klägerin re, werden. Die Klägerin ladet die
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie 2. Zivilkammer des Landgerichts J zu Berlin, Grunerstraße, Zimmer 25, II. Stock, auf den November 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen.
Berlin, den 238. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin.
69316
In der Beschwerdesa der Frau Wimwe Sophie Mattausch, unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2G. Oktober L926, vormittags II Uhr, vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenhurg 5, Witzlebenstraße C IG, Saal Nr. 2, anberaumt worden. dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn die Beteiligten nicht dertreten sind. Ihr Erscheinen ist gesetz⸗ lich nicht vorgeschrieben
Ber lin⸗Charlottenkurg 5, 27. Sep⸗ tember 126, Geschãftoftelle des Reich wirtschaftsgerichts. Grupe.
öh sol] Oeffentliche Zustellung.
Dag Fräulein Margarete Bartels in Scharfoldendorf, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat
Semler J., II. und Oschatz in Braun
schweig, klagt gegen das Fräulein Berta
Seller, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
Beklagte, früher hier wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie das Grundstück Kurze Straße 1a durch not. Vertrag vom 23. 4. 1926 gekauft habe, mit dem An=
trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur
Räumung der im vorgenannten Grunde stück belegenen Wohnung nebst Zubehör
und Werkstatt. Zur mündlichen Verband
lung des Rechtsstreits wird die Beklagte
bor das Amtsgericht, 17, in Braunschweig,
Am Wendentor Nr. 7, auf den 8. Nua⸗ vember 1926 normittags 10 Uhr,
geladen.
Braunschweig, 17. September 162. H.
16h33] Oesfentiiche Zuntenung. Die Frau Marie Hartwig. geb. Donath.
Cottbus, Weg W.
Schmogr wer
uch, Mal elnesckas besiker. tt
te
unbekannten Aufenthalts, früher in Geck. bus,. Marienstraße 12, unter der Bebann=
tzung . Bellagten die mnrten bezeichneten Mel Dem gekauft und bezahlt babe, Lieferunn ader 7 nicht erfolgt sei, mit dem Antag aan Verurteilung der Beklagten
oder Herausgabe der der Nlänerim 9e
daß sie am 29. April 126 von den
r Vie serumg
Gegenstãnde: bestehend
örigen 164afzimmer aus Schrank
1 Wach Gz st ferner beantwagt, das Ureter für vor vollstreckbar zu erklären Dar
2 Stũblen
in Berlin 6. 2, Molken markt
lagten zur münd⸗
burg i. Altmark. Zimmer Nr. 6
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- gericht in Cottbus auf den 8. Dezember E926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, geladen. — 7. C. 1975. X56. Cottbus, den 25. Seplember 1926. Der Gerxichtsschreiber des Amlsgerichts.
(69808) Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermelster August Tasche in Hausberge, Hauptstraße 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leeser in Minden, klagt gegen den Robert Piep⸗ john jun., früher in Hausberge, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger als legitimierten Wechselinhaber die Wechselsumme von 148 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 10. September 1M schulde, mit dem Amir den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 148 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 19. September 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 10. November 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. W, geladen. Minden, den 25. September 1926. Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
696809) Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermesster August Tasche in Hausberge, . Nr. 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechlsanwalt Dr. Leeser in Minden, . gegen den Robert Piep⸗ john jun., früher in Hausberge, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der ö tung, daß der Beklagte dem Kläger als ligitimierten Wechselinhaber die Wechsel⸗ summe von 120 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1926 sowie 3 RM Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger E30 RM nebft 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1926 sowie 3 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 10. Nonember 19265, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen.
Minden, den 25. September 1935.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lbs8i0 Deffentliche Zu stellung. ; Der Klempnermeister August Tasche in Hausberge, Hauptstraße Nr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leeser in Minden, klagt gegen den Robert Piepjohn, früher in Haus— berge, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ fagte dem Kläger als Wechselinhaber 50 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 26. Mai 1826 sowie 4,80 RM VWechselunkosten schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 50 RM nebst S vom Hundert Zinsen seit dem 26. Mai 1926 sowie 4380 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 10. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer V, geladen. Minden, den 25. September 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
160612
Ja Sachen des Maschinenbauers Karl Gelka jr. zu Osterburg. Ballerstedter Straße Aa, gegen den Däckselwerk⸗ besißer Georg Koßmann, früher in Dsterburg jetzt unbekannten Aufenchalts, wird der Beklagte Häckfelwerkbesitzer Georg Koßmann, früher DOsterburg, jetz unbekannten Aufenthalts hiermit zur Verhandlung über den Rechtsstreit auf den T2. Nonemhber I92ß6, vorm. 8 Uhr, vor das Amtsgericht zu Oster-
geladen. rhurg, den 25. September 1226.
Des ge. — 3 Das Amtsgericht.
ls] Oeffentliche Zuste lung. Der Mechaniker Qtte Gbigt in Frei
bern klagt gegen den Volnerenfabritanten
Ort Dahn früber in Zethau, jetzt um
8
ide mangels Einli
weder babe mit dem An zur
. v BeKagte wird zar mund ichen Werdendk ung des Nechtestweret vor der Nen t zu Saoda af den T. We 1rd, varmittags H Ur.
— * R R X 2 we ver her de laden
Tanda, a M., Sen rennrer T Der Gertchtschreider dez Wmtsgerichtzl
auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar
69314] Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma Gui seppe Azolini und Lg, Weinimportgeschäft in Wiesbaden, Sonnenbergstraße 82 rozeßbevollmäch⸗ igte; R.. Dr. Weber I' und Dr. Treiber in Stuttgart, klagt gegen dis Firma Heinrich Herrmann, früher in Sbuttgart, Holzstraße 19, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage: Die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 68 RM 5 Pfg. sowie 12 3 Zinsen aus 2665 RM vom 30. Juni 1935 big 31. Januar 1926, ab 1. Februar 1726 9 X. Zinsen hieraus und aus 4 RM 12 2, Zinsen ab 5. Oktober 1925 bis 31. Januar 1926 und von da ab 9 2 Zinsen zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Juftizgebäude, Archivstraße 15, J. Sbock, auf Mittwoch, den 3. November 1926, vormittags 9 Uhr, in Saal 203 geladen.
Stuttgart, den 27. September 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Stuttgart J. 698165] Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Seeger in Stutigarkt⸗ Gahlenherg. Pfarrstraße 23, Proze ßbewoll mächtigte: dessen Chefrau Anna Seeger geb. . daselbst, klagt gegen da mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Fräulein Maria Hartmann, früher in Stuttgart, Kronenstraße 4, mit dem An⸗ trage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen an den Kläger 317 RM 69 Pfg, nebst 8 3 Zinsen aus 200 RM seit 19. April 1926, aus 569 RM it 24. April 1926, aus 1270 RM seit 1. Mai 126, aus 1 41 RM seit 8. Mai 1925, aus 16 97 RM seit 15. Mai 1926 aus 1847 Roche seit 25. Mei 1826, au 13,99 RM seit 29. Mai 1925, aus 145 RM seit 5. Juni 1926, aus 12410 RM seit 19. Juni 1925 zu be— 86 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor dag Amtsgericht Stuttgart J, Justiggebäude, Archivftraße 15, J. Stock, auf Mittwoch den 3. November 1926, vormittag 9 Uhr, in Saal 208 geladen.
Stuttgart, den 27. September 1226.
Gerichtsschreiberei
. ts . 147 J des Amtsgerichts Stuttgart J.
M.
4. Berlosung
die Wechselsumme von
von Wertpapieren.
legitimierten rooss) 6G. Hoppe & Go.,
Elektrische Zentrale, Schierke.
Zwecks Abstempelung fordern wir die
Gläubiger unserer 55 igen Anleihen
aus den Jahren 1910 und 1919 auf, ihre Stücke mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst einem nach der Num⸗ mernsolge geordneten Verzeichnis bis zum 10. November 1926 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe einzureichen. Soweit bei der Alt⸗ befitzanmeldung bisher nur Mäntel ein⸗ gesandt worden sind, sind die Zins und Erneuerung scheine nu ebenfalls biz
2 zum 10. November
. .
11 ö lsellichaftskasse zu se
Schierke, den . Ser ten ber 12 C. Saoppe & Go. Elektrische Zentrale, Schierke.
Toos?7] ö Loge zur Eintracht und Standhaftigkeit, Caffel.
Wir fordern biermit die Besißzer der von ausgegebenen Obligatianen aut, dies mit Bogen bis einichlieftich 31. Or. tober 1986 zur bftemrelung der Mäntel auf den Aufwertung Tetra den RM 150 fũr die 1000. Parptermact Sr Rl n, ao .
RR 15.5. 10 sowie zur ent wꝛechenden Abẽnderee der Zinsscheinbegen zu der 100 C O0.
6 1925
Papiermart . Sꝛũnr Sire Re z
n *r e nen mr
22 L. Jast 1 k scheine etaselnt. abrend dar der mit RM 18 adπ le d der Wen imaalbetragz water RW 20 daeide. der Darchrũ braun xder. erdankg zan Im ze aden find Der Adidemrelang der Stück — Xi der Dreddner Bank Filiale Ga Caße GSaßel den . Sereren der X82 Sage zur Gantra cht und Standda ftig keit. Gaßek