1926 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

69519) Bekanntmachung, beir. Angebot auf Barablösung der 110igen Anleihe der tadt LA itenburg. Thür., vom Jahre 1923. Die Einlöjungstrist ur Barablösung wird auf den b. November 1926 fest⸗ geletzt. Altenburg, den 27. September 1926. Der Sta dtvorstand.

169817 Barablösnng

der Roßweiner Handdarlehen.

Auf Grund von § 29 der 2. sächsischen Verordnung zur Durchführung der Ab⸗ lösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände vom 7. Juli 1926 wird den Gläubigern der nach dem 30. Jum 1922 aufgenommenen Hand darlehnsanleihen (Jogenannte Inflations— anleihen) eine Barabfindung von 12300 des Goldmarkwertes angeboten.

Zinsen werden nicht vergütet 6

Einlösungsstelle ist die Stadthauptkasse Roßwein, Zimmer Nr. 15.

Gegen Einieichung der über den Schuld⸗ betrag ausgestellten Stadthauptkassen⸗ quittung erfolgt die Auszahlung sosort und längstens bis zum 29. Dezember 1926.

Roßwein, den 28. September 1926.

Der Stadtrat.

69820) Bekanntmachung.

Betreff: Ablösung der wꝛartan.

leihen der Sta digemeinde Karlstadt.

Wir geben hiermit bekannt, daß An⸗ sprüche auf den Umtausch der 3a osoigen Schuldverschreibungen der Siadt⸗ gemeinde Karlstadt vom Jahre 1888 alten Besitzes in Ablösungsanleihen und Ansprüche auf Gewährung von Aus. losungsrechten aueschließlich durch Anmel. dung bis . 2. November 1926 bei einer Vermittlungsstelle geltend zu

machen sind.

Vermittlungsstellen sind die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetiagenen Banken und Bankiers Kieditgenossenschaften, die Zentralstellen der landw. Genossenschaften, die Raiffeisen⸗ bank Berlin und ihre Zweigstellen.

Die Anmeldung fann rechtsgültig nur auf den vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband herausgegebenen Vordrucken vorgenommen werden. Eine unmittelbare Anmeldung beim Stadtrat dahier ist unzulässig.

Karlstadt, am 4. September 1926. Stadtrat: B. Schmitt, 1. Bürger⸗

meister. Brunner.

69821 Pr

o s über Reichsmark 150090 990 7 ½ige

p ekt Inhaberschuldverschreibungen des

Württ. Sparkassen⸗ Giroverbandes in Stuttgart auf Feingoldbasis mit Zinslauf ab 1. April 1926, rückzahlbar zum Nennwert am 1. April 1929. 100 Stück zu je RM 900 Gruppe 1A Nr. 1-= 100,

400 * 21 *. 1 300 * * 1 * 35 00 . n . *

oog hö. 16

16 . ö

12400, 1 600, 1 = 3500.

Der Württ. Sparkassen⸗Giroverband in Stuttgart ist ein körperschaftlicher Bezirksverband gemäß § 92 der württ. Bezirksordnung und damit Körperschaft des öffentlichen Rechts; er betreibt unter dem Namen „Württ. Girozentrale eine Ge⸗

schäftsstelle (öffentliche Bankanstalt).

Dem Verband gehören sämtliche Amtskörper⸗

schaften (Oberamtsbezirke) Württembergs als Mitglieder an; außerdem sind im Wege des Vertrags angeschlossen die Städt. Sparkassen in Feuerbach. Schwenningen, Sindelfingen, Stuttgart, Ulm, Altensteig, Langenau, die Gemeindesparkasse Dürrmenz— Mühlacker, die Württ Landessparkasse in Stuttgart sowie die Spar⸗ und Leihkasse

für die Hohenzollernschen Lande in Sigmaringen.

Gemäß 3 und 9 der Satzung

haften die Mitglieder des Verbandes für dessen Verbindlichkelten. Demgemäß haften alle württembergischen Amtskörperschaften für die Verbindlichkeiten des Sparkassen⸗ Giroverbandes. Die Amtskörperschaften ihrerseits haben das Recht, ihren finanziellen Bedarf auf die Gemeinden des Bezirks umzulegen; sie können also die gemäß § 9 Abs. I der Satzung etwa auf sie umzulegenden Beträge auf die Gemeinden umlegen, die sie von den Einwohnern im Steuerweg erheben können.

Der Württ. Sparkassen⸗-Giroverband ist 1916 gegründet worden zunäch st mit dem Zweck der Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs; die Pflege des fommu⸗

nalen Kreditwesens

ist ein weiterer satzungsmäßiger Zweck des Verbandes. Er

gebört dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband (Deutsche Girozentrale) als

Mitglied an.

Die von der 7. Verbandsversammlung des Württ. Sparkassen⸗Giroverbandes vom 23. März 1926 beschlossene Aufnahme eines ab 1. April 1926 zu 70; verzins⸗ lichen, am J. April 1929 zum Nennwert rückzahlbaren Anlehens von RM 15 000 000, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1690 Eg Feingold zu rechnen ist, durch Ausgabe von Inhaberschuldverschieibungen ist durch Erlaß des Württ. Ministeriums

des Innein vom 3. April 1926 Nr. 1 1063 genehmigt worden.

Die Veröffent⸗

lichung der Genehmigung ist im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 80

vom 7. April 1926 erfolgt.

Der Erlös der Anleihe ist ausschließlich zur Gewährung

von Darlehen an württembergische Gemeinden, Amtskörperschaften, Gemeinde⸗ und Bezirksverbände zu verwenden, welche die Genehmigung der Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung zu einer entsprechenden Schuldaufnahme nach—

zuweisen vermögen. l der Körperschaften gewährt werden.

Die Darlehen dürfen nur für wirklich dringende eigene Zwecke

Die Schuldverschreibungen des Verbandes sind reichsmündelsicher auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Juli 1901 (RGBl. S. 263).

Der Verband hat sich verpflichtet,

falls er in Zukunft irgendeine durch ein

besonderes Pfandrecht auf irgendwelche seiner Einnahmen oder Vermögensgegenstände

gesicherte Anleihe ausgeben sollte,

die vorliegende Anleihe in gleicher Weise und

anteilsmäßig mit einer solchen neuen Anleihe sicherzustellen. Die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen sind unter dem 1. April 1926 ausgefertigt, mit dem Siegel des Württ. Sparkassen-Giroverbandes versehen

und tragen die

faksimilierten Unterschriften

des Verbandeporstehers und eines

Vorstandsmitgliedes sowie die eigenhändige Unterschrift eines Verbandsbeamten.

Die Teiljchuldverschreibungen sind verzinslich mit 7 Proz. für das Jahr. zahlbar halbjährlich nachträglich am 1. April und 1. Oktober jeden

Zinsen sind

Die

Jahres, erstmalig am 1. Oktober 1926. Sechs Zinsscheine sind jeder Schuld—

verschreibung beigefügt.

Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs—

mitteln gezahlt.

gedrückte Preis von 16250 kg Feingold zu zahlen. 1923 (RGBl. 1 S. 482)

der Verordnung vom 29. Juni

Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung aus—

Dieler Preis ist der auf Grund im Reichsanzeiger

am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats bekanntgegebene Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage fein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der zuletzt vorher veröffentlichte Goldpreis), umgerechnet nach dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London (oder mangels einer Notierung an diesem Tage der letzten amtlichen Notierung vor

diesem Tage).

ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein

Pieis von nicht mehr als 2809 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist sür jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs—

mitteln zu zahlen.

Die Einlösung der Zinescheine und die Rüchahlung des Kapitals erfolgt kostenfrei duich die Preußische Staate bank (Seehandlung) in Berlin, das Bankhaus Mendelsohn C Co. in Berlin, die Reichs-Kredit⸗Gesellichaft Aktiengesellschaft in

Berlin, das Bankhaus Lazard Speyer-Ellissen in

M., die Deutsche

nankfurt a. Girozentrale Deutsche Kommunalhank in Berlin, lie Mr berg . Notenbank in Stuttgart, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, die Bayerijche Vereins⸗ bank in München, das Bankhaus L. Behrens C Söhne in Hamburg, das Bankhaus

J. Dreyfus & Co

in Frankfurt a. M. Berlin,

die Handels⸗ und Gewerbebank

Heilbronn A.-G. in Heilbronn, das Bankhaus Simon Hirschland in Essen⸗-Hamburg, das Bankhaus A. Levy in Köln, die Rheinische Creditbank in Mannheim, die Süd— deutsche Disconto⸗Gesellschast A.-G. in Mannheim, das Bankhaus Straus Co. in Karlsruhe, das Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg, die Württ. Giro⸗ zentrale in Stuttgart (öffentliche Banfanstalt des Württ. Sparkassen⸗Giroperbandes) und jämtliche öffentlichen Spaikassen Württembergs gegen Aushändigung der Zins—

scheine bejw. der Schuldverschreibung.

Bei den gleichen Stellen werden auch etwaige sonstige, die Teilschuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenftei vorgenommen. Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden

im Deutschen Reichs- und

Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner

Börsenzeitung, der Frankfurter Zeitung und einer württembergischen Tageszeitung

veröffentlicht. dꝛeichs anzeiger. . Stuttgart, im September 1926.

Zur rechtlichen Wnksamkeit genügt die Veröffentlichung im Deutschen

Württ. Sparkassen⸗Giroverband.

Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind obige Reichsmark 15 900 909 7 5½ige Inhaberschuldverschreibungen

des Württ. Sparkassen⸗Giroverbandes

in Stuttgart auf

Feingoldbasis mit Zinslauf ab 1. April 1926, rückjahlbar zum

Nennwert am 1. April 1929,

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen.

Berlin, im September 1926.

Prendische Staatsbank (Seehandlung).

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Mendelssohn C Co. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

[70039] Bekanntmachung.

Für die Berechnung der Zins⸗ und Til⸗ aungsbeträge der 5 ß wertbeständigen Holzanleihe der Stadt Sagan wird ür 1 fm Rundholz der Klasse 1—4 ein Preis von 24.00 RM zugrunde gelegt.

Für die am 1. Oktober 1926 abzu⸗ trennenden Zinsscheine werden an Zinsen

. 030 RM, . 0,60 .

Von diesen Beträgen kommen 10 oo Kapitalertragssteuer in Abzug.

Für die unter dem 14. Juni d. J. be⸗ kanntgegebenen und zum 1. Oktober d. J. zur Auszahlung kommenden ausgelosten Stücke werden gezahlt:

sür J fm. . 12.00 RM, w 5 fin 190 090

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptfasse in Sagan vom 1926 ab.

Sagan, den 29. September 1926.

Der Magistrat.

21

69818

Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Ümlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Ho / Anleihe von 1922 auf den 31. Dezember 1926. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem ge⸗ nannten Tage auf. ;

Der Ablösungebetrag der Anleihe wird durch die Spruchstelle für Goldbilanzen am Oberlandesgericht zu Celle sestgesetzt, deren Entscheidung veröffentlicht werden wird.

Hannoner⸗Linden, den 26. Sept. 1926.

Werner z Ehlers. ?

69822

Die Gewerkschaft der Tonzeche Guter Trunk Marie kündigt hierdurch sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschrei⸗ bungen der Teilschuldverschreibungsanleihe vom Jahre 1913 zur Barablösung am 31. Januar 1927.

Bei der zuständigen Spruchstelle haben wir die Genehmigung zur Barablösung nachgesucht und werden den von der Spruchstelle festgesetzten Ablösungsbetrag bekanntgeben.

Dortmund, den 27. September 1926. Gewerkschaft der Tonzeche Guter Trunk Marie.

Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Wenzel.

70040]

August⸗Thyfsen⸗Hütte, Gewerkschaft, Samborn. 440,0 Anleihe von 1895 (der früheren Gewerkschaft Deutscher Kaiser).

Gemäß den Bestimmungen des Auf⸗ wertungsgesetzes beträgt der Nennbetrag der Teilschuldverschreibungen von bisher A 1000 nunmehr RM 150 je Stück.

Wir fordern hiermit die Anleihegläubiger auf, die Mäntel der Teilschuldverschrei-⸗ bungen, soweit es sich um Neubesitzstücke handelt, mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis bis zum 30. Oktober d. J. zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert bei einer der nachfolgenden Banken einzureichen:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

A.-G., Köln, und dessen Nieder⸗

lassungen, der Disconto⸗Gesellschaft,

Direction Berlin, Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen, Deutsche Bank Filiale Dortmund.

Nach diesem Datum erfolgt die Ab⸗ stempelung nur noch bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln.

Bei Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen am Schalter der Banken erfolgt die Abstempelung gebührenfrei; findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so wird seitens der Banken die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Gleichzeitig bitten wir unsere Obli⸗ gationäre, die alten Zinsscheinbogen zur Ausreichung der neuen Bogen bei den gleichen Zahlstellen einzureichen.

Die Zahlung der Zinsen für das Jahr 1926 abzüglich der Kapitalertragssteuer erfolgt gegen den Zinsschein Nr. 1 mit RM, 05 bei den oben angegebenen Stellen.

Hamborn, den 25. September 1926. August⸗Thyssen⸗ Hütte, Gewerkschaft.

Der Grubenvorstand. Fritz Thyssen. Späing.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Dortmund,

67994

Kalkwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft, Groß Blankenbach, Ufr.

Die Gläubiger unserer Gesellschatt werden hiermit benachrichtigt, daß die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom g. März 1926 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ zusetzen, und aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kalkwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft, Groß Slankenbach, ufr.

Roßsenthal.

1. Oktober T

lboß ] . Wittener Walzen⸗Mühle Actien⸗ gesellschaft, Witten und Duisburg. Laut Bekanntmachung vom 30 Juni . J. haben wir unjere ehemals 5 o ige Teil⸗ schuldverschreibungsan leihe vom Jahre 1921 von ursprünglich nom. 1 000 000 PpM zur Rückzahlung für den 1. Dezember 1926 gekündigt. Die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht in Hamm hat den am 1. De⸗ zember 1926 fälligen Ablösungebetrag auf 5.80 RM für je 1000 PM der Anleihe festgesetz;. Zu diesem Betrage sind die bis zur Ablösung jällig gewesenen Zinsen zu zahlen, die sich für 1975 auf 021 RM, für 1926 auf 6,22 RM belaufen, so daß die gesamte Barablösung 933 RM beträgt. Wir fordern daher die Inhaber der Teilschuldverschreibungen auf, die Stücke bis zum 1. Dezember 1926 unserer Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Die Ver⸗ zinsung r Anleihe hört mit diesem age auf. Witten, den 25. September 1926. Der Vorstand.

Todos

Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Düsseldort hat uns auf unjeren Antrag die Barablöfung unserer A0 / Anleihe von 1820 gestattet und den Barablösungsbetrag für je nom. PM 1000 auf RM JT, 40 sestgesetzt. Ferner hat auf unseren Antrag die Spruchstelle fest⸗ gestellt, daß eine Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer der 4 0/0 Anleihe von 1920 durch Zahlung von RM 3 auf nom. PM i000 den Wert der Genußrechte am 1. Oktober 1926 nicht unterschreitet.

Nachdem durch unsere Bekanntmachun vom 26. Juni 1926 die sämtlichen no im Umlauf befindlichen 4 0;0 Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 zum 1. Ok⸗ tober 1926 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt find, gelangen nunmehr ein— schließlich der gesetzlichen Zinsen vom 1. Januar 1925 ab 1. Oktober d. J. zur Auszahlung:

1. Gegen Stücke ohne Altbesitzrechte

RM 7,78 auf je nom. PM 1609.

2. Gegen Stücke mit Altbesitzrechten

. 778 auf je nom. PM 1000

4 , ne. für das Genußrecht,

und zwar hei unseren Gesellschaftskassen in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 52, und in Solingen, Kotterstraße bl, bei der

Deutschen Bank. Berlin, oder bei der l

Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, während der üblichen Geschäftsstunden, . Zur Einlösung sind die Obligationen⸗ mäntel und bogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen unter Bei⸗ fügung eines der Nummernfolge nach ge—⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Soweit Obli⸗ gationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Barablösungsbetrag den Ein⸗ reichern bei der Hinterlegungsstelle zur Verfügung. Die Verzinsung unserer 45 , Teilschuldverschreibungen von 1920 hört mit dem 30. September 1926 auf. ö Solingen, den 28. September

19 Giegen⸗ Solinger Gußstahl⸗

Aktien⸗Verein. Dr.-Ing. M. Theusner.

(69677! Bekanntmachung.

Coblenzer Straßenbahn⸗ Gesellschast.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung vom 29. März 1926 machen wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Kammergericht infolge unserer An⸗ rufung in der Sitzung vom 13. September 1926 bezügl. der Barabfindung der Ge⸗ nußrechte zu unseren 48 0;0 Obligationen von 1920 wie folgt entschieden hat:

„Durch eine Barabfindung, welche die

Schuldnerin zum 1. Oktober 1926 an Stelle der auf die Anleihe ent⸗ fallenden Genußrechte in Höhe von 6b o/g des Nennwerts des Genußrechts gewährt, wird dessen Zeitwert nicht unterschritten.“

Die Barabfindung beträgt bei einem Genußrechtsnennwert von 7 demnach 4,55 für das Stück, die bei den nach⸗ stehend verzeichneten Zahlstellen ausgezahlt werden.

Wir fordern hiermit die Besitzer der

43 060 Schuldverschreibungen von 1920

und der

5 o 8 von 1921 auf, die Mäntel zwecks Abstempelung auf den veränderten Nennbetiag mit einem arithmetisch geordneten Verzeichnis, jede Anleihe für sich, bis zum 351. 10. 1926 bei den unten genannten Stellen einzu⸗ reichen. Nach diesem Termin geschieht dle Abstempelung nur noch durch uns. Die Abstempelung der Stücke erfolgt auf den Nennbetrag von RM lo. .

Die Spitzenbeträge kommen gleichzeitig mit den Zinsen für 1925 und 1926 letztere gegen Einlieferung der Zins⸗ scheine vom 1. 10. 1925 und 1. 10. 1926 bezw. vom 1. 7. 1925 und 1. 7. 1926 wie folgt zur Auszahlung:

4590. Schuldverschreibungen von 1920

mit RM 1,00, ho /g Schuldverschreibungen von 1921 mit RM l, 70.

Zahl⸗ und Abstempelungsstellen sind: unsere Kasse. Koblenz, . Bankhaus Leopold enn, Koblenz, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

Berlin und Frankfurt, M.,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin.

Koblenz, den 25. September 1926.

Ilbolzs] Setauntmachung. ; k der für unsere

Gesellschaft im Umiauf befindlichen Hypo⸗ thekanleihen

4 Oo verzinslich vom Jahre 1892

44 0 1920

0 12 12 14

werden im Einverstäsdnis mit der Spruch⸗ stelle beim Amtegericht Augsburg Reginer⸗ gericht, durch Barablölung zurückbezablt. Wir fündigen desbalb hiermit die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen unter Einhaltung einer dreimonat⸗ lichen Frist zum 1. Januar 1927.

Mit dem 1. Januar 1927 erlischt der Anspruch auf Verzinsung unserer Obli⸗ gationen.

Die Höhe des Barablösungsbetrags für die Aufwertungsbeträge wird durch die Spruchstelle festgelegt.

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen mit Zineschein und Talon eriolgt bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Landsberg a. Lech.

Landsberg a. Lech, den 30. Sep⸗ tember 1926.

Induftrie werke Landsberg a. Lech

Alt. Ges. Wehrl.

od dsr]

Wir haben von der für uns zuständigen Spruchstelle die Genehmigung erhalten, unsere Ho / ige Anleihe von 1921 und die 430 ige der Fahrzeugfabrik Eisenach von 1920 zum Kurse von 84, zzà/s o/ des Auf⸗ wertungsbetrags zum 30. September 1926 zurückzuzahlen, wovon wir Gebrauch machen.

Es entsallen also auf:

PM 1000 Stücke der ersteren Anleihe RM 262 4 Stückzinsen für 1925 und 1926.

PM 1000 Stücke der zweiten Anleihe RM 14,10 4 Stückzinsen für 1925 und 1926.

Die Altbesitzrechte der zweiten Anleihe werden wir in bar am 30. November ds. Jahres zurückzahlen, sowie die für uns zuständige Spruchstelle festgestellt haben wird, welcher Betrag den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.

e n sind unsere Gesellschafts⸗ kasse in Gotha sowie die früher genannten Banken.

Gotha, den 27. September 1926.

Gothaer Waggonfabrit Akt. Gef. 69 76]

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Kammergericht vom 31. August 1926 ist die Barablösung unserer .

a) unter unserer früheren Firmenbezeich⸗ nung Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktiengesellschaft aufgenommenen Ho Anleihe vom Jahre 1920 und

b) der im Wege der Fusien auf uns dhe gegen gen 44 Gο Anleihe der Deutsche Cisenbahnsignalwerke Aktien⸗

esellschaft vorm. Schnabel K Henning, 8 Stahmer, Zimmermann K Buchloh in Bruchsal vom Jahre 1920 ö Oktober 1926 wie solgt ge⸗ attet:

1. RM 7,93 zuzüglich 0,47 RM Zinsen für die Jahre 1925/26 für je Æ 1000 Nennwert der zu a genannten Anleihe,

2. RM 13,360 zuzüglich 080 RM Zinsen für die Jahre 1925/‚26 für je M 1000 Nennwert der zu b genannten Anleihe.

Desgleichen hat die Spruchstelle durch Beschluß vom 27. September 1926 ent⸗ schieden, daß eine Barabfindung von 66 0o des Nennwertes des Genußrechts RM 6,91 den Wert des Genußrechts der Altbesitzer der unter b aufgeführten An⸗ leihe nicht unterschreitet.

Dieser zur Auszahlung gelangende Be⸗ trag errechnet sich wie folgt: 1000 Nennwert der Anleihe sind auf Grund des Ausgabetages vom 12. Juni 1920 106,40 GM, so daß der Nennbetrag des Genußrechts (10 060) RM 10,64 aus macht; 65 olo hiervon betragen RM 6,91.

Laut Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 17. Juni 1926 haben wir die oben⸗ genannten Anleihen zum 1. Oftober 1926 gekündigt und teilen hierdurch mit, daß die Barablösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen von vorgenanntem Termin ab bei folgenden Stellen vorgenommen wird:

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei dem Bankhause M. Gutkind C Comp. in Braunschweig,

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp., Barmen,

. Rheinischen Creditbank in Mann⸗

eim

und sämtlichen Niederlassungen vor⸗ genannter Banken.

Die Barabfindung für die Genußrechte erfolgt ebenfalls vom 1. Oktober 1926 ab nur durch die seinerzeitigen Anmeldestellen.

Braunschweig, den 28. September 1926. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten

Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal

A ktiengesellschaft.

67316 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rechts⸗ anwalt Berlin in Nürnberg ausgeschieden. Nürnberg, den 20. September 1926. Terrain Bau A. ⸗G. Der Vorstand. Hans Schubert.

69528 Herr Geheimer Finanzrat Dr. Eugen Wolff⸗Gorti, Berlin⸗Gharlottenburg, ist insolge Ablebens aus dem Aaussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Deutsche Genossenschafts⸗

Der Vorstand.

Hypothekenbank Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Iobohß3] Oeffentliche Aufforderung.

Die Firma Buschman,., Weißberg d Co., Äktiengejellschaft, in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ ellichastt werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche anzumelden.

Berlin. den 30. September 1926. Der Liquidator der Buschman, Weißberg & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation: August Behrens.

69867] Sonsel⸗Werke Attiengesellschaft, Meschede, Ruhr.

In Ergänzung unserer Anzeige vom 14. 5. 1926 tragen wir noch folgendes nach: Herr Wilheim Wimböser, Spandau, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schasft ausgeschieden.

Der Vorstand. Fritz Hon sel. Otto Honsel.

6655] Herr Professor Dr. J. Gramm, Frei⸗ burg, hat sein Amt als Aufsichtsratemit—⸗ glied niederg legt. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. Sep- tember wurden als neue Aufsichtsratsmit⸗ glieder gewählt: 1. ᷣ—. Adelheid Stadler, Paderborn, 2. Herr Kaufmann Walter C. Hanitsch, Frankfurt a. Main. Werkstätten Bernard Stadler A. G., Paderborn. Der Vorstand. Wildenhahn.

69839 Westdeutsche Holz- union (vormals Nudolf Düren) Akttiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 22. Ottober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts— räumen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Liquidation der Gesellschaft.

2. Wahl des Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gejellschaft hinterlegen.

Köln-Deutz, den 27. September 1926.

Der Vorstand.

[168826 Maschinen⸗Aktiengesellschaft Neu⸗ markt a. Rott in Neumarkt / Rott. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Oktober 1926, nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssgale des Notariats München XI in München, Kaufingerstr. 29,11, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Liquidation der Gesellschaft. 2. Genehmigung der Liquidationzeröff— nungsbilanz. 3. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗— üben wollen, müssen ihre Attien mindestens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung (den Tag dieser nicht mitge— rechnet) in Neumarkt / Rott bei der Kasse hinterlegen. Maschinen⸗Aktiengesellschaft Neumarkt. Der Vorstand. Mayerhofer.

o) S

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 21. Oktober d. J., vormittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Fa. Fritz Flatow, Charlottenburg (Berlin W. I5), Kur⸗ fürstendamm 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung erg. ein.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1925. 2. Aufsichtsratswahlen. Ergänzungen zu § 2 der Satzungen.

Zu Abstimmungen in der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in doppeltem Verzeichnis spätestens bis 3 nachmittags des dritten Werktages vor dem Versamm⸗ lungstage bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt haben; ebenda und bis zu diesem . muß auch die Einreichung von

escheinigungen über notarielle Hinter— legung von AÄktien erfolgt sein.

Hotelbau⸗Aktieng esellsch aft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Flatow.

70028]

Württ. Textil⸗kktiengesell schaft

vorm. M. Reiff, Stuttgart.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gejellschaft zu der am Montag, den 25. Oktober, vormittags 11 uhr, im Büro des Herrn Notars Heimberger, Stuttgart Kanzleistr. 1, stattfindenden S5. ordentlichen Generaiversam mlung ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das abgelaufene Geschäßstsjahr.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind dielenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am h. Werktage vor der Generalpersammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschastekasse in Faurndau, hei dem Bankhaus Gebr. Martin in Göp—

ingen oder bei einem deutschen Notar

sinterlegen.

Stuttgart, den 25. September 1926. Der Borsitzende des Aufsichtarats: Lichtenberg, Bürgermeister 4. D.

69563 Seidenauer Glashütte Aktiengesell⸗ schaft, Heidenau, Bezirk Dresden. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Kaufmann Ernst Brüll, Dres den, durch Niederlegung seines Amtes ausgeschieden. Heidenau, den 10. September 1926.

odd ron Sandelsgesellschaft Fleischerverband Aftiengejellschaft „Saflag“.

Die Inhaber von Anteil scheinen unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. Dezember 1926 ihre Anteil scheine bei der Gesellschaft. Hamburg 1. Schovenstehl l, zum Umtausch einzureichen.

Für ie 5. Anteilscheme à 4 RM wird eine Stammaktie von 20 RM gewährt. Reicht die Anzahl der von den einzelnen Inhabern eingereichten Anteilscheine nicht zum Umtausch in eine Aktie, so ist anzu⸗ geben, ob die fehlenden Anteilscheine hin⸗ zugekauft oder die eingereichten gegen Aus⸗ zahlung des Nennwerts zur Verfügung ge⸗ stellt werden sollen.

Anteilscheine, die bis zum 31. Dezember 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, die hierauf entfallenden Aftien versteigert und der Erlös ausgekehrt oder hinterlegt.

Berlin, Hamburg, den 28. September

926 Der Vorstand.

69840 Bekanntmachung.

Einladung zur ordentlichen General.

versammlung der Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft zu Berlin am 22. Ok⸗ tober 1926, nachmittags 6 Uhr, im Flugverband-⸗Haus, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 40, Ecke Blumeshof 17. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am 19. Oktober 1926 (nebst einem doppelten Verzeichnis) bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 24, Aftien oder Depotscheine hinterlegt haben. Diese Depotscheine müssen die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien nachweisen. Tagesordnung.

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftstahr 1926.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 28. September 1926.

Haasenstein C Vogler Actiengesellschaft.

Dr. Eversmann stellvertretender Vorsitzender des Aussichtsrats. Todos] Gasindustrie A.⸗G., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, ven 23. Oktober 1926. nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Nestler, Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Beeren⸗ straße 57, eingeladen

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands.

Vorlage der Jahresbilanz 31 13. 19835

Genehmigung der Bilanz.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratẽõ.

b. Neuwahl des Aussichtsrats.

Laut § 18 des Statuts sind zur Teil nahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummern— verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Akftien bei der Gesellschaft hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen, in welchem Falle der Hinterlegungsschein der Gesell= schaft einzureichen ist. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage derselben und dem Tage der Generalversammlung drei Tage freibleiben.

Berlin, den 28. September 1926. Der Vorstand. K. Fischer.

vs]

Wir beehren uns, hiermit unsere Aktionäre zu der am 25. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts—⸗ 192526.

. Beschluß iassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

4

per

des Reingewinns.

„Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaste organe.

b. Aussichteratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens bis zum 20. Ok.

tober 1926 bei der

Baverischen Hypotheken, und Wechsel⸗ bank, Augsburg,

oder bei der

Baverischen Hypotheken- und Wechsel.« bank, München,

eine eigenhändig unterzeichnete Erklärung

darüber, daß die mit Nummern aufge—⸗

führten Aktien sich in ihrem Besitz befinden,

einreichen.

Hegge, den 30. September 1926.

Aktiengesellschast Papierfabrik Hegge.

Der Uufsichtsrat

Franz Gerhaher, Vorsitzender.

(lsos? 6]

„Baherland“ Versicherungs⸗ Attiengejellschaft, München.

Herr Kommerzienrat Heinrich Däwell in Kempten ist infolge Ablebens ans dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausge—⸗ schie den.

München, den 27. September 1926. Der Vorstand Robert Gerling. 6981

Niedersächsische Ver sicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Sannouer.

Herr Kommerzienrat Hermann Bartold Levin in Göttingen ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Sannover, den 27. September 1926. Der VBorstand. Robert Gerling. 653863]

Badische Tabakbau⸗ u. Verwertungs⸗ A⸗G. , Kehl a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, 16. Okt. 1926, nachm. Z Uhr, zu Kork im Gast— haus zum Schwanen, stattfindenden 4. or⸗ dentl. Generalversamml. eingeladen. Tagesordnung Il. Vorlegung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ und Verlustiechnung über das Ge⸗— schäftsiahr 1925. 2. Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Kehl, bei der Darmstädter und Nationalbank in Kehl, bei der Rheinischen Creditbank in Kehl oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ernst Kiefer.

70029 Einladung.

Die Aktionäre der F. G. Dittmann Aktiengesellschaft zu Berlin werden hier— mit jur ordentlichen Generalver— sammlung auf Donnerstag, den 21. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, nach dem Sitzungsaal der F. G. Dittmann A. G. Berlin ⸗Wittenau, Lübarser Straße 18/22, eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der in der ordentlichen Generalyersammlung vom 28. Juni 19236 infolge Vertagung nicht abgesetzten Punkte:

1. Vorlegung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das vom 1. Ja⸗ nuar 1925 bis 31. Dezember 1925 laufende Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das vom 1. Ja⸗ nuar 1925 bis 31. Dezember 1925 laufende Geschäftsjahr.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bis nach der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Land—⸗ mannbank Aktiengesellschaft, Berlin W., Köthener Straße 40/41, oder bei der Commerz⸗ und Privat. Bank A. G., Berlin, bis nach der Generalversammlung hinter—

legen. FJ. G. Dittmann Aktiengesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand. Dittmann. Schregel. rr ff Serm. Weißenburger K Co., Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Cannstatt. Bujammenlegung und Gläubigeraufforderung. Die Generalversammlung vom 20. August 1926 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 50 000 auf 100 000 4A herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 25. Sept. 1926 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre spatestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen baben, ist der 31. Dezember 1926 bestimmt worden. Die Stamm aktien sind bei der Gejellschaft zum Zweck

gereicht worden.

Demgemäß werden noch die Vorzugs— aktioConäre unserer Gesellschaft auf— gesordert, ihre Vorzugsattien winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Dezember 1926 bei dem Vorstand einzureichen. Vorzugsaktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein—

welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für fraitlos erklärt. Von je drei eingereichten Aktien werden zwei mit dem Vermeik der fortdauernden Gültigkeit zurückgegeben, die weitere Attie wird vernichtet. An Stelle der nicht ein⸗ gereichten und daher für kraftlos erklärten Aktien werden für je 3 alte 2

den Beteiligten nach Verhältnis

Städt. Girokasse hinterlegt.

unverzüglich diesseits geltend zu

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Würzburger. Dreifugk

der Zusammenlegung bereits sämtlich ein.

nebst Ge. Wied!

gereicht werden sowie eingereichte Aktien,

neue aus. Adi gegeben, durch die Gesellschaft durch offent. Verlnst liche Versteigerung verkauft und der Erlss Altienkapita ihres Aktienbesitzes ausbezablt, event. bei der Stuttgart. Gannstatt

Gleichzeütiig werden die Gläubiger der Gesellschast aufgesordert, ihre Ansprüche?

stein die Wrren D

machen. Herm. Weißenburger Co.,.

706

Ordentliche ,

dem Aktionäre der Aktiengesell schaftt A Rathje Sohn in Plön am Sonnabend, den 23. Ottober 1926, nachmittags 3 Uhr, in Plön. Wilhelmstraße 17.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vor— stands und des Aussichts rats. 2. Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses für 1925 und Entlastungserteilung 3. Herabsetzung des Aktienkapitals. 4. Wahlen zum Auf— sichtsrat. 5. Sonstiges. Stimmberechtigt it jeder Aktionär, der seine Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder der Plöner Bank e. G. m. b. H. in Plön hinterlegt hat. Die auf den 2. Ok— tober 1926 einberufene Generalversamm— lung findet nicht statt.

Plön, den 24. September 1926.

Der Aufsichtsrat der 2. Rathje Sohn A. G., Plön.

70051 Hallesche Malzfabrik Reinicke Co. Attiengesellschaft, Halle a. d. Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der Sonnabend, den 23. Ottober 1926, nachmittags 5 Uhr, in der Malzfabrik hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

„Bericht des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors über die stattgehabte Prüfung

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

h. Aussichtsratswahlen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens bis Mittwoch, den 20. Oktober 1926, ent⸗ weder bei der Gesellschast oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. hier, hinterlegt werden.

Halle a. d. Saale, den 28. Sep

tember 1926 Der Aufsichtsrat. Carl Bosse.

doro]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Beschlußfassung über Ausgleich des Verlustes.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen und stimmberechtigt sein wollen, haben bis vpätestens 22. Oktober 1926 bei der Ge— sellschaftskasse in Wermelskirchen⸗Tente ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien und die Aktien selbst zu hinterlegen.

Tente, Krs. Lennep, den 23. Sep— tember 1926.

Albert Schulte Söhne Akt. Ges.

Der Vorstand.

welche an der

67984 „Pertriz“ Chemische Fabrik A. G., Berlin Damburg. Bilanz ver 31. März 1926.

Aktiva. Grundstücke .. ,, Fabrikeinrichtung u. Inbentar Vatente ; ; Kasse Wechsel, Schecks. u.

Bankguthaben .. Debitoren . Waren w Sicherung hypotheken .. Verlust

72 455 156 000 74 400 1—

Sh 219 21 98 505 52

225 000 - o9 375 - 326 S. 2 24 ; 3999 99 145 006 760 247 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahmen. 1 384 365

Ausgaben. Verlust aus 1924 1925 Ausgaben in 1920 1926 139092113 13

vpotheten⸗

134 587.03

2

nrw r wo Serlustvor

8m

6 m ö

1 8 7

1 Verren

*

T 1u n ln nn

Mer IIwer r TᷓSerliner

2 v wermdt wr der ü 83 2 nandt di .

Berlin, den 86. Septem der 1826. Der Vor stand.

(69654 In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden gewählt in der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1926 Dire ftor Lorenz Strobel, Dresden, , Gerloff, Landsberg 8 m in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. September 1926: Ministerialrat Geh. Regierungsrat Friedrich Pflug. Berlin, Generaldirektor gꝛicha id Hille, Dresden, Reichsbahndireftor Sommerlatte, Berlin, Direktor bei der Reichs bahn⸗Gesellschast Dr. Teubner. Berlin, Reichebahnoberrat Dr. Zietzschmann, Berlin. . Aus dem Außssichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden in der General⸗ versammlung vom 6. März 1926: Geh. Regierungsrat Oberbürgermeister Dreisert, Cottbus, Generaldirektor Dr.Ing. Albert Sommer, Dresden, Rechtsanwalt Dr. James Breit, Dresden.

Kraftverkehr Marken Aktien⸗ Gesellschaft.

7oY 3d]

Eilenburger Kattun⸗Manufaktur, Aktiengesellschaft, Eilenburg.

Die Akftfionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 26. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im , des Bank⸗ hauses Reinhold Steckner in Halle a S. anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1925/1926.

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn. und Verlustrech⸗ nung für 1925ñ 1926 und Verwendung des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aftien oder, falls solche hei der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinterlegungsscheine spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

bei dem Banthause Reinhold Steckner in Halle a. S.,

bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Gesellschaftskafse in Eilen⸗ burg

oder bei einem Notar zu hinterlegen. Silenburg, den 30. September 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Em il Steckner.

67981 Emil Fache Aktiengesellschast,

Breslau. Bilanz ver 31. Dezember 1925.

RM

Aktiva.

Grundstücke .. Maschinen .. Fuhrpark... Mobilien... 11 Filialenkauf und Ausbau. ö , . Ka sse . Transitorische Posten. Aufwertung ausgleichepost. Sicherheits hypotheken

RM 327 00, w .

Bassiva. Aktienkapital . Reserven .... Delredere .. Dvpotheken-—- Aufwert. Schu Aufwert.⸗ Akzepte. ö Banfschulden Kreditoren . Sicher beitẽ hyvothełen

RM 327 000

Gewinn ˖ und Verlu ftrechnung ver 31. Dezember 1925.

26727 * 3282 Q *

Seeslan, den *. Augnst 18

SEchieñsche Tren dand.

nnd Verm gens ner waltnuugs. Ałrtiengeick y chert ar 8 ö

8 * Spenge

211 2

———