1926 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

9 au 9 ho *

HNHambiurg.

„Tengg“ Technische * e ,, , ung de u 5 . oben. Das Amtsgericht —— * .

Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Ferdinand Dörnen de wird nach er⸗ des Schlußtermins

Haspe, den 15. September 1926 Amtsgericht.

HNirschber, Schles. In der Konkurssache nnögen des Gerber, in F . i. Konkursverfahren des S susftermins aufge

Hirschbera j. Schles. 20. Sept. 1926. Amtsgericht.

aufgehoben.

über das Ver⸗ Korbwarenhändlers. Konrad

Schles., Markt 30, wird nach Abhaltung oben

. , / . . J , e

*

Homberg, Bz. Cassel.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Georg Kühneweg in Homberg, Bez. Cassel, ist nach rechts. Bestätigung des 9. Juli 1926

Somberg, Bez. Cassel, 27. Sept. 1926. Der Gerichtẽfchleih er des Af ger b

oll3] Pforzheim. Iol2o]

Zwangs ver⸗

HR ArIsruhe, EBaden.

Das Konkursverfahren über da mögen des Esteban Molgs, Inhaber der Firma EGsteban Molaz. Weinhandlung in Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des Dessauer? Straße S7, wird der * am Karlsruhe, 14. Oktober 1936 anberaumte Termin Gerichts, zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen aufgehoben. Berlin. Ueber den K danz in Berlin⸗-Te wird heute, den mittags 12 Uhr, die G geordnet, da der Schuldner infol aus dem Kriege erwachsenen wir haltung lichen Verhältnis des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. worden ist, jedo

7014 KE osslan, Anhalt. 70126

Schlußtermins aufgehoben.

schreiber Bed. Amtsgerichts. A

Das Konkursverfahren Über ba mögen des

Schuhmachers Hans Sourek steele. (70127 ln-⸗Kalk wird, nachdem der in dem Vergleichstermin pom 25. Mal 1926 an⸗ r Zwangs vergleich durch rechts i schluß vom 26. Mai 19236 hierdurch aufgehoben.

den 24. September 1925. Amtsgericht. Abt. 8.

HKütaschenbroda. Das über das manns Benno Eri broda. Gradsteg 5 Firma B. C. Pau & C broda. Gradsteg 35, ein Kraftfahrzeugen Konkursverfahren

genommene kräftigen B bestätiat ist,

Vermögen des Kauf— ch Paul in

; kschen. Inhaber des Wäschevertriebshauses Ulm, der bisher unter

der ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Io. in Kötzschen· Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ einen Handel mit wendungen gegen das Schlußverzeichnis betrieben hat, eröffnete der bei der Verleilung zu Ferücksicht genden onderungen und zur Beschluß ung der Berlin.

Ueber die Frau Anni Reibedanz, geb. Eiverrel4. . Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗

n wird gemäß eingestellt, nachdem sich heraus- t hat, daß eine den Kosten des Ver— entsprechende Masse nicht por— dieser Einstelliungsbeschfuß Rechtskraft er? hierfelbst, bestin mit. „wird Termin zur Abnahme der Echlußrechnung Verwalter Montag, den 25. Dktober 1926, vorm. vor dem hiesigen Amtsgericht 9

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 28. September 1926.

Vietæ.

wendungen (Vll 7) der hei der

.

z 4 1

In dem , Feinkosthändlers 1 gel TJ x ‚— zur He una Vermögensstücke Schlußtermin auf den Forderungen 1. Nobember 1926, vormittags 9 Uhr,

nachträglich ; . 196, vor, vor dem Amtsgericht, hierselbst bestimmt.

, angemeldeten

. [i. * 22. Oktober mittags r, vor dem Amtsgericht hierselbst anber 366

Lübz, den 20 September 19265.

i k— ö 2 . rer er, . ö , = / . , d rr , 3 8

In dem Konkursverfahren über das des rschners ist Termin zur angemeldeter e zugleich Schluß⸗ termin auf den 28. Oftober 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Lhck, den 25. September 1926. Amtsgericht.

München-

Am 28. September 1926 wurde das unterm 14. Januar 1926 über das Ver- mögen des Kaufmanns und Feinkost—⸗ geschäftsinhabers Hans Lang in Mün— eröffnete Konkursverfahren als Schlußverteilung beendet auf⸗

Vermögen

nachträglich Forderungen

Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. Am 20. August 1926 wurde unterm 18. Dezember 19265 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rues— käfer in München eröffnete Konkurs verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München.

Neun Ulm.

Das Amtsgericht Neu Um hat mit Beschluß vom 24. September 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Lorenz Schmidt in Neu Ulm als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben.

Neu Ulm, den 25. September 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Neu Ulm.

NYViürnhbernrg.

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen Schnittwarengeschäftsinhaberin

Konkursgericht.

Martha Schwab in Nurnberg Wohnung: Bismarckstraße 14. *. schäfts lokal: Aeußere Sulzbacher Str. 7, als durch Zwangẽvergleich beendet auf⸗

hoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oelsnitz, Voxtl. UI0l24]

Das ,, über das Ver⸗ mögen: 1. des ossers Kurt Fritz Renz in Oelsnitz i. V. a, g, Ur. 17. 2 des Autoreparateurs Albin Oswald Schreiber in Oelsnitz i. V., Mosenstraße 17, beide Inhaber der nichteingetragenen Firma Automobil- Centrale Renz & Schreiber (Bau⸗ und Maschinenschlosserei, Auto⸗ und Motor⸗ radreparatur) in Oelsnitz i. V., Schön⸗ ecker Platz, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oelsnitz, 24. Septbr. 1926.

Oelsnitz, Vogt. [70 l23 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Rödel in Oelsnitz i. Vogtl.,, Körnerstr. 12 (Handel mit Textilwaren), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. K. 7/25. Amtsgericht Oelsnitz, 27. Septbr. 1926.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Albert Kuner und Heinrich Gaul, Inhaber der Firma Kuner und Gaul in Pforzheim, Westl. 146, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Pforzheim, den 24. September 1925.

Amtsgericht. A III.

In dem Konkursverfahren über das

Roßlau, den 27. September 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver— nögen des Kaufmanns Bernhard Frye n Kray wird nach erfolgter Ab

Steele, den 24. September 1986.

Das Amtsgericht. Uli, Donau., ö d In, dem Konkursberfahren über das Vermögen des Georg Miller in Ulm,

läubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Hoffmann, zu Berlin-Tempelhof, . ; —— ö. 253. Oktober 1925, vor straße 47, vl heute, den 2. e . mögen des Kaufmanns Exnst Manert der Vorgussetzung, daß mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1928, mittags 18 Uhr, die Feschäfts, in Vohwinkel ist gemäß § 69 Ge

aufsicht angeordnet, da die Schuldnerin aufsichtsverordnung infolge der aus dem Kri

Amtsgericht Ulm.

In dem Konkursverfahren über ermögen Vietz ist zur Abnahme der Schlußrech namg des Verwalters, zur Erhebung bon Ein

den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Viez, den 21. September 1926. Das Amtsgericht.

Weilheim, O. Bayern. 686] Im Konkursverfahren über das Ver⸗

Eder in Murnau gebe ich gemäß § 15

der Konkursordnung hiermit hekannk, daß die bei der Verteilung zu berücksichtigenden

älligen Bankguthaben von 069.35 R

Weilheim, 25. Sey tember 19265. Max Stölzle, Konkursverwalter.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Leni Funk in Dotz⸗

heim wird nach erfolgter Abhaltung des ö

Schluß lermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht. Abt. J7.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Veygleichstermin vom 4. September 125

a mmene Zwangsvergleich durch , . . . ichtsperson wird der Kaufmann Wiechaden, den 23. September 1926. 66 Wetzel in Halle a. S., Sophien⸗ Amtsgericht. Abt. 17. straße 40, bestellt. ö S., den 28. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. .

rechtskräftigen Beschlu bestätigt ist, aufgehoben.

vom 4. 9. 1926

Worbis. 70132 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . Alfons Wwe. in

Leinefelde ist infolge eines von der Ge⸗ Trebnitz, Schlęs . meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu Auf. Antzrag des Schuhmachermeisters

; n Friedrich Sekulla in Trebnitz wird über ein Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. ftsaufsichtsperson wird der erobermeister

einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr,

ker. dim ämtegsechneten göricht, an; 3 Ges beraumt, Der Vergleichsvorschlag ist auf z .

der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts

Renthen, O. Die über das Ve

Handelsgesell

und Besenfab

Das Konkursverfahren über n des Kaufmanns rik Gebr. W

roßhandlung' 7e, wird hi

sgericht Zittau, 26. Sey tember 1936. aufgehoben.

sgericht Beuthen, O. S. den 25. September 1986.

HBenthen, O. 8 Die über das ngenieur Richa

„angeordnete

. gh , . 6 ergleich tätigenden Beschusses vom

19. Juli 1926 hierdurch au

Amtsgericht Beuthen, den 25. September 1926.

. Liegnitz. 70145 fisaufsicht über die Firma Max Franz. Inh. Paul Krau ren), in Beuthen ist wegen Ablaufs der des 5 66 Abs. 3 Ziffer 3 n,. Bez. Liegnitz, den mber 19866. Das Amtsgericht.

ktrisch? Licht. Und K . ö 9 Geschaftsauffichi

Amtsgericht Jittau, 25. September 1926.

Barmen. Ueber das Verm

ögen des Zigarren⸗ 3 in Barmen, 9 . f des

äftsaufsicht ̃ Arthur Förster in Werther Str. 23, wird mit der rung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 25. September 1935.

Amtsgericht.

Keuthen, Eæ.

wird zur Abt Die Geschã Konkursverfahrens die Ge . . angeordnet. zirk Liegnitz)

; gnitz; kanten und Meh reimonatsfrist

Brie, Bæ. Hreslan. schäftsgufsicht, betreffend das rm der Firma H. u. R. Uber⸗ schär in Brieg, Langestr. 12, ist rechts⸗ kräftig beendet, da der Zwangever gemäß dem Vorschlag vom 14. 25. August 1926, ist 2 N. 18/26.

Auf Antrag: 1. der of gesellschaft Feldmann und August Brandenburg

fenen Handels- rke Bernhard eldmann in Berlin 8. 42, ZX. des August Feld⸗

Straße 121, 3. des Bernhard Feld⸗ Bevollmächtigter: Scheerbarth in glin, Potsdamer Str, 31, ist eine Be⸗ aufsichtigung ihrer Ge

Vermögen der Witwe Elise Hirsch⸗ Buirin Claä mann, geb. Bachmann, in Roßlau, haltstr. 6, a

rechtskräftig geworden Amtsgericht Brieg, 24. Septbr. 1936.

Dargun. Die Geschäftsaufsicht über das en in Berlin 8sw. 11, An mögen der Firma Fritz Bollhagen (Inhaber: Kaufmann Fritz Geschãftszweig: der Rechtskraft aufhebenden

schäfts führung an⸗ Kommerzienrat

. Aufsichtsperson be Amtsgericht Berkin⸗Mitte, den 28. 9. 1925.

Bollhagen, Kolonialwaren) ist mit des die Geschäftsaufsicht (ols?] Beschlusses vom 17. 8. 1926 beendet. Dargun, den 27. September 1926.

aufntann Bruno Reibe⸗ ; Amtsgericht.

mpelhof, Teilestr. 25, I. September 1926, eschäftsaufsicht an Dresden.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— eee, 64 . 5 se zahlungsunfähig ge⸗ geschäftsinhabers Ernst Martin Götting, ch 1 fai . in Firma Ernst Götting in Dresden. A. Breite Straße 16, wird aufgehoben, wei igern der Schuldner nicht bis zum Ablauf der ingsunfähigkeit bis zum 27. September 1926 verlänger⸗ ten Frist einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 Gesch. Aufs Verordnung ge⸗ auf Eröffnung des

eingereicht

chaft⸗ mögen des

daß der Konkurs dur Uebereinkommen mit den Glä abgewendet oder die 3 (7ol28] in absehbarer Zeit b Als Aufsichtsführer wird der Kaufmann Erwin Fähse in Berlin⸗Wilmers Holsteinischestr. 1, bestellt. Berlin, den N. September 1926. Der Gericht des Amtsgerichts B

——

n werden wird.

dorf, nügenden Antrag chsverfahrens h Abs. 3 Ziff. 2 Gesch. AufsVer⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ,

in⸗Tempelhof. . am 28. September 1926.

der den Zwangsvergleich bestätigende schaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ Beschluß vom 3. September 1936 am hig geworden ist, jedoch begründete 22. September 1926 rechtskräftig ge— lussicht besteht, daß der Konkurs durch worden i in Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet, oder die Zahlungsunfähig⸗ eit behoben werden Freiburg, Breisgan. ) Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wußler in Frei⸗ burg i. Br. betr. schluß vom 8. September d. J., die Be⸗ Zwangsvergleichs, Rechtskraft beschritten hat, ist das Ver⸗

24. Septbr. 1926. des Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. 2. Emden vom 22. J8. 1926 ist über das , . . Jan 2 . ; 8 ö Akkermann, Inhaber der Firma Fischer Tol 18] mögen des Schuhwarenhändlers 835 & Akkermann in Borkum auf 3 am vormittags gestellten Antrag die Ge⸗ , ö schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Forderungen, und zwar bevorrechtigte kurses angeordnet. Zu Geschäftsauf⸗ forderungen 1019,29 RM und ni , sichtspersonen sind: vorrechtigte Forderungen. 37 23018 Tammena in Emden, 2. Zimmer. und Reichsmark betragen und daß die verfüg⸗ Maurermeister bare Masse, aus: 1. einem jeder est Borkum bestellt. uthaben b * H Emden, den 22. September 1926. ĩ D. einer Hypothek in Höhe von 75 Rächt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ol 19] besteht. ,

e erwachsenen ö. J olg] unfã as 2

des Kaufmanns Curt Blanck in e Amtsgericht Elberfeld.

Dl ESm- keit in absehbarer . das Schlußverzeichnis wird. ht zerteilung zu hberücksichtigen- Kaufmann Erwin Fähse in Berlin-Wü⸗— chestr. 1, bestellt.

sführer wird der

mersdorf, Holsteini Berlin, den A. September 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

stätigung des

fahren beendet. Emden. Freiburg i. Br.,

Durch Beschluß

Hamborn. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Niederrheinischen Beton⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 28. August 1926, durch den der Zwangsvergleichsvorschlag vom 16. April 1926 bestätigt ist, beendet. Hamborn, den 24. September 1926. Amtsgericht.

mögen der

22. September

1091 Uhr,

Rechtsanwalt Jakob van Dyken in

Her for dl. . ö z In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Bauunternehmers August Hägerbäumer in Herford ist das Verfahren nach Rechtskraft Vergleich bestätigenden Beschlusses be⸗

Herford, den 25. September 1926. Das Amtsgericht.

Fürth, Odenmald. El h B gie e gen b.

Elisabeth Büchler Witwe, geb. Dörr, in Wiesbaden. üols1I1 Rimbach, wird heute, am 27. Sep Geschäftsaufsicht Konkurses angeordnet. Geschãftsaufsichtsperson ; ; aufman Johann Adam Dörr in Fim⸗ Wiesbaden, den 9. September 1926. bach ernannt.

Hessisches Amtsgericht Fürth i. O.

Wiesbaden. 70130 Halle, Saale. ' ,. erg Zur 7 oögen des Kaufmanns Y. Turner in das Vermögen des Kaufmanns Christian Viesbeden wird, nechden der in dem Cremer 3 a. S., Weidenplan r Straße 87), wird tember 1926 die Ge⸗ Sur Auf⸗

1926, die wendung des

IJohanngeorgensta dt. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Händlers Kurt Sadler Johanngeorgenftadt ist beendet, da der am 25. August 19265 bestätigte vergleich am 21. September 1 krã 2 K— ist. scapt

mtsgericht Johanngeorgenstadt,

am 23. September 1926.

angeordnet.

l Geschãftsaufsichtssache ch zu Kleye soll über chlag der Schuldnerin den 9. Oktober 1926 vormittags 117 Uhr, im Sitzungssaal abgestimmt werden.

Kleve, den 27. September 1926. Amtsgericht.

Firma Josef Tau den Vergleichsvor am Samstag,

Landau, Isar.

Das Amtsgericht Landau a. mit Beschluß vom 27. August 1s die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des

K Landwirts Georg Reindl in Gehen als

Trebnitz bestellt.

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

bis, den X. September 1925. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Trebnitz, 2. 9. 1866, bechdel uufgehyben

8 ,. des Mer r ,

NWijrnher. TJolõ

Das Amtodericht Nürnbe hat e. 27. Se 19026 die Geschäft gauf sicht über die e, n der cht warengeschaflzin ee en Kürzen⸗ dörfer in ürnberg. Wiesentalstraße 3 als durch rechtskräftigen Imwang vergleich beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

NVuürnherę. 7olbs]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm

27. Sey tember 1556 die Geschäflsaufficht über die ,, n,,

roßhändlers Anton Dolzbauer sen, in Nürnberg, Katzwanger traße 92, Gesellschaftens der Firmen

A. Holzbauer & Sohn in Nürnberg, Kaßt⸗= wanger Straße 92. und Frang awer Holzbauer & Co., G. m. b. B. in Rurn. berg Lothringer Straße W als 8. rechtskräftigen Zwangsvergleich beende aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichlẽ

VYVürnkberꝶ. (70159

Das Amtsgericht Nürnberg hat un term 7. September 1926 die Ge chäftsaufsicht

über die Geschäftsführung der Frau Käthe Nneffel, , in Nürnberg, Wohming: S

lokal: Ludwigstraße 3, alt durch rechts⸗ ern gen Zwang vergleich beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

chreyerstraße 5, Geschäftoͤ⸗

Ober w eisshach.

; cba Vie) Die Geschäftsaufsicht Rudolf . in

Meuselbach ist beenbigt, nachdem der Be⸗ schluß vom 13. September 1Q26, durch den der in der Gläubigerversammlung bom 1I. September 1925 angenommene wangsbergleich bestätigt wurde, rechtö— äftig geworden ist.

Obenpeißbach, den 238, September 1926. Thäüringisches Amtsgericht.

HKReg enshburx. 0l6l]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hans Wildauer, Alle ininhaber der Firma Konfektion shaus Fortuna Hans Wildauer in Regencburg,

beendet, da der den angenommenen

Zwanggvergleich bestätigende diesgericht⸗= liche Bes vom 13. September 1925 die Rechtskraft beschritten hat.

Amtsgericht Regensburg.

Rheinberg, Rheinl. 0162 Die Geschäftsaufficht über das BVer— nögen des Schreinermeisters Gerhard Bockting in Camperbruch ist infolge rechtskräftigen Zwangewergleichs beendigt. Rheinberg, den 27. September 1935.

Amtsgericht.

FHRiistring en. 70l63

In der w der

Firma Hans Helmerichs, Rüstringen, Gökerstraße 83, ist infolge eines von der Schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 28. Oktober 1925, vor- mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rüstringen, Abt. II. Zimmer 30, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung der Aufsichtsperson sind auf der Gerichtsschreiberei des bezeich= neten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Rüstringen, 28. September 1926.

Amtsgericht. Abt. II.

Sg esen. 70 l64] Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Schlossermeisters August Hörmann in Seesen, ist, nachdem der Zwangs⸗ bergleich vom 2. September 1925 be- stätigt, beendigt.

Das Amtsgericht Seesen.

Wiesbaden. ol 65] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Paul Warkentin zu Wiesbaden wird der An⸗ trag des Schuldners vom 9. August 1926 auf Herbeiführung eines Zwangs⸗ bergleichs zugelassen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. Oktober 1926, vor⸗ mittags 106 Uhr, Zimmer 9, vor dem Amtsgericht, Oranienstraße 17, anbe⸗ raumt. Es steht den Gläubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oder sich vertreten zu lassen. Sofern ein Gläu⸗ biger dem Vergleichsvorschlag bereits schriftlich zugestimmt hat und nicht er⸗ scheint, gilt diese Zustimmung auch für den Termin. Sofern er nicht schriftlich zugestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen im Termin als Widerspruch gegen den Vergleichs vorschlag. Wiesbaden, den 21. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

Nittan. 7066 Die über den Kaufmann Paul Koppke, all. Inhaber der Fa. „Paul Koppke“, Groß⸗ u. Kleinhandlung von Rleiderstoffen, in Zittau, Bahnhofstr. 20, zur Abwendung des Konkurses ange⸗— ordnete Geschäftsaufsicht ist nach Rechts kraft des am 1. September 1926 abge⸗

Landau a. J. den 23. September 19206. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

schlossenen Zwangsvergleichs beendet. Amtsgericht Zittau, 17. Septbr. 1028.

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichs mark, inheitszeile 1,78 Neichsmarhk. Anzeigen nimmt an bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich . Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelm Einzelne Nummern kosten 6 Fernsprecher: Zentrum 16573.

einer 8 gespaltenen

ahe Nr. 82. Neichs mark.

Nr. 23

B ek I i n, S Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder v einschließlich des Portos abgegeben.

O. Reichs bankgirokonto.

abend, den 2. NVtober, abends. 192 orherige Einsendung des Betrages

unter Nr. 35 (Muster A), Bruchmeister Hermann 118 (Muster B) Gewerberat in Bitterfeld für den Schießmeister Franz Bartlitz in Landsberg, Bezirk Halle a. S., unter Nr. 20 ausgestellten Spreng⸗ stofferlaubnisscheine sind verlorengegangen und werden hiermit für Die vom Gewerberat in Reichenbach i. Schles. für den Steinbruchbesitzer Martin Mende in Hertwigswailde. Kr. Münsterberg, unter Nr. 85 (Muster A), vom Gewerberat in Biele⸗ seld für den Steinbrucharbeiter Seinrich Kombrtnk in Ascheloh unter Nr. 13/26 (Muster O), vom Gewerberat in Siegen für den Schießmeister Kar! Mundt in Biggen unter Nr. 29 (Muster C), den Schießmeister Christian Heumann in Spich unter Nr. 6 (Muster B) und vom Gewerberat sür den Schießmeister Johann Wittbusch in Düsseldors⸗Heerdt unter Nr. 29 (Muster A) ausgestellten Spreng- stofferlaubnisscheine sind wegen Unzuverlässigkeit der Inhaber zurück gezogen worden und haben ihre Gültigkeit verloren. Berlin, den 28. September 1926. Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe. von Meyeren.

Huppenbroich Nr. 24, Kr. Monschau, vom Gewerberat in Btlsing

das Betriebsjahr 1926/27 vom 25. September 1926 Na 3870 angegebenen Zahlen und Preise sind endgültige.

Ziffer IV der vorgenannten Bekanntmachung ist an die Stelle des Wortes „Branntweinaufschlag“ das Wort „Grund⸗ preise“ zu setzen.

Berlin, den 30. September 1926. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Kaiser.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

in Büdingen

Exequaturerteilung. ;

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat September 1926.

Bekanntmachung über das Brennrecht, die Uebernahme⸗ und Verkaufpreise für Branntwein, den Monopolausgleich und die Hektolitereinnahme für das Betriebsjahr 1926/27.

Bekanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise, Zuschläge für Branntwein, der einem besonderen Reinigungsverfahren unterlegen hat, und Verkaufpreise für alcohol absolutus.

Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen im Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikat.

Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung verloren⸗ gegangener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.

ungültig erklärt.

Bekanntmachung über Branntwein-Kleinverkaufpreise, Zuschläge für Branntwein,

verfahren unterlegen hat, und alcohol absolutus.

An Stelle der in der Bekanntmachung vom 17. Oktober 1925 a 5601 aufgeführten Preise treten die nachstehenden

Gewerberat Köln -Land für

Reinigungs- in Düsseldorf

besonderen 8 Verkaufpreise für

der einem

Beson derer ermäßigter Verkaußpreis

Primasprit in Mengen

51 Raum 5 1 R. bis 25 1 R.

über 100 1

—— l /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem französischen Generalkonsul in Hamburg M. J. L. Saugon ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

chͤmark 261 je 1 R.

.

Mit Phtalsäurediäthylester versetzter Brannt- Auf der Grundla mäßigten Verkaufpreises

51 Raum.. k 5 bis 265 1 R.

über 1901 ö ' 2. (Ueber 280 1 W. beträgt der Preis Reichsm Verkaufpreise für alcohol absolutus. Besonderer ermäßigter Verkaußfpreis in Mengen . . Reichsmark 3,01 je 1 R. 51 R. bis 25 1 R. über 1001 ,

über 6001 , Berlin, den 30. September 1926. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Kaiser.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Arbeit slosenversicherungsgese der dem Reichswirtschaftsrat u gegangen war, zu dem aber die amtliche Begründung viel später erfolgte, wurde beim Vorläufigen Reichswirtschaftsrat zunächst von einem 15⸗gliedrigen Arheitsausschuß in 21 Sitzungen durchbe raten. s j verhandelte

des besonderen

Branntwein in Mengen

. Reichsmark 2, 60 je 2, 5h

ber 1925 3zu⸗

Bekanntmachung. ark 2, 4 je 1 W.) Die Umsatzsteuerumrechnungssätze mark für den Monat September 1926 werden auf Grund von 58 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1925 (RGBl. 1 S. 218) in Ver— mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 323) wie folgt festgesetzt: .

Sozial⸗ zweite am des Vereins

; Vorschläge politische Ausschuß in zwei 30. September,

auf Reichs⸗ . . des Nachrichtenbüros ü deutscher Zeitungsverleger, mit folgendem Ergebnis abgeschlossen wurde: Die Anträge, die eine Abänderung der vom Besetzentwurf ins Auge gefaßten Organisationsform bezweckten, fanden keine Mehrheit. Einem Antrag der Abteilung 1, die Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau in einem hesonderen Abschnitt des Gesetzes zu behandeln, wurde unter Gartenbaus

laut Bericht

* ö

a 2 2 2 *

angenommen. Sonderregelung soll sich beziehen insbesondere auf die Träger der reiungsmaßnahmen, die Land⸗ und twirtschaft, aber nicht von der Beteiligung an dem Lasten— ausgleich der allgemeinen . ellen. A sicherungsträger für Landwirtschaft und Forstwirtschaft sind nach einer Erklärung der Abteilung 1 und eines der Abteilung III die Landkrankenkassen, die landwirtschaftlichen bei den krankenkassen ins Auge gefaßt, während fürn? dem Gesetzentwurf La Träger der Versicherung sein sol teilung Il erblickt in dieser werre Land⸗ und Forstwirtschaft eine s lichkeit und Finanzierung der Arbeit der Arbeitslosenpflichtversicherten ist üb versicherungspflichtigen auf alle angest Personen ausgedehnt worden. E

icherung und auf die Be

100 Franes

100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund Sterling 100 finnische Mark 100 Franes 100 Drachmen 100 Gulden

100 Dinar

100 Kronen

100 Schilling 100 Eseudo 100 Lei (Noten) 100 Kronen 100 Francs

100 Peseta

lG türkisches Pfund 100 000 Kronen 100 Papierpeso 100 Milreis

1 Kan. Dollar

1 Goldpeso

Versicherung

Bekanntmachung.

Gegenüber den im Reichsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 19206 und Nr. 200 vom 28. August 1926 veröffentlichten Bekanntmachungen gelten mit Wirkung ab 1. Oktober 1926 folgende Preisänderungen:

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat. 6 9

nicht besteh

riechenland

O O 2 O Q: O-

Jugoslawien

Deutsch Oesterreich

Eßkohlen: Feinkohlen

Magerkohlen (östliches Revier): gew. Feinkohlen ungew. Feinkohlen. ....

Magerkohlen (westliches Revier): gew. Feinkohlen . ungew. Feinkohlen. ....

Briketts:

ö = 1 8g 8. Bi- --= . =

9 1

entsprechend die seemänni icherung ein chauung, daß löhnen für jede Kl ratung über die . löhne und über die Gest zuschläge zu keiner Ein tellten Anträ— schlug sieben Lohnklassen vor von 15 * löhnen von 12 bis 4 M und eine Klasse 1 von 40 v5, in allen übrigen heitslohnes ine chlags berecht s Einheitslohnes

wen

Argentinien

III. Klasse z Eisorm J. Gruppe (Eß⸗Eiform) Eiform II/III. Gruppe (Mager⸗Eiform).

Berlin, den 1. Oktober 1926.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Dr. Bonikows ky.

ge onnte eine Mehrh Vereinigte Staaten von Amerika

I ägyptisches Pfund stsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der örse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt n der Mitte dieses Monats.

Berlin, den 1. Oktober 1926.

Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Zarden.

igten Angehörigen

spätestens i Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Betanntm ach ung,

Ungültigkeits erklärung zurückgezogenen erlaubnisscheinen.

in Arnsberg

ů222

von verloren⸗

betreffend ff ff Sprengstoff⸗

gegangenen

Bekanntmachung

über das Brennrecht, die Uebernahme- und Ver—

kaufpreise für Branntwein,

und die Hektolitereinnahme 1926/27.

Die in der Bekanntmachung über vorläufige Regelung des

Brennrechts, der Uebernahme und Verkauspreise für Brannt⸗

wein, des Monopolausgleichs und der Hekiolitereinnahme für

tür den Schieß meister Philipp Mentgen in Hachen, Kreis Arneberg, unter Nr. 61 vom Gewerberat in Koblenz fär d

Wagner 31

Gewerberat

, ener 2 8 6 *. 2 * **

den Monopolausgleich für das Betriebsjahr

des Verzeichnisses (Muster B) Schieß meister (Muster A), vom Gewerberat des Gewerbeanrsichtsamts Trier 1 den Arbeiter Gregor Klankert unter Nr. 42

Kreitz Vrnrm

in Schönecken vom Gewerberat des Gewerbean ficht amts Aachen II für den Grundarbeiter Lp bene Ntersfen

26 WBnchern ner nen

erkchernnarfl icht ier Deich n ng, mme ld einer 3

der Srieheenrel nde, Din

(Muster B)