1926 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mmm,

e 1 ? 2

We-.

///

6

2 2 2 , * , , gen n, e m, , ,.

ö 23

3

ö

* ö ö

Iõhõ S8] Aufforderung Actiengesellschaft vormals Gebrüder Klein zu Dahlbruch. In Ergänzung bzw. kanntmachung vom 15. öffentlicht im Deutschen

an die Aktivaäre der Maschinenbau⸗

enderung der Be⸗ Jull Iba, ver. Reichs anzeiger

bom 20. Juli 1926. wird folgendes be—⸗ kanntgegeben. . Durch Beschluß der Generalversamm—⸗

ungen vom 15. Oktober 1925

29. Juni 1926 9

. das Grundkapital der

Gesellschaft J. Gattung von Reichsmark 3 00 060 auf RM 1566 000, herabgesetzt worden. Die Herabsetzung

soll in der Weise durchgeführt werden, daß für je „wei einzuziehende Aktien J. Gattung von je . 00. eine neue Aktie von RM 900. und für je zwei einzuziehende Aktien J. Gattung von ö RM 5300. eine neue Aktie von M 300, gewährt wird

Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, werden die Aktionäre auf— gefordert, ihre Aktien mit Erneuerungs— und Zinsscheinen bis 15. November 1926 bei den nachstehenden Stellen mit dop— peltem, arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis mit Trennung der Nenn— werte von RM 90, und RM 300, einzureichen:

in Köln: bei der Deutschen Bank

Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein A.⸗G. in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausemschen Bank

verein A.-G., Filiale ö

in Hannover: bei der Hannoberschen

Bank. Filiale der Deutschen Bank,

in Siegen: bei der Siegener Bank,

Filiale der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank—⸗ verein A.⸗G., Filigle Siegen

in. Dahlbruch bej der Gesellfchaftskasse.

Für die eingereichten Aktien erhalten

Einreicher Kassenquittungen. Die Ausgahe der neuen Stücke t nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Quit⸗ tung bei derjenigen Stelle, welche diese Quittung ausgestellt hat, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden Die Um— tauschstellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der vorgengnnten Stellen während der üblichen Kaffen— stunden eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge— nannten Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum 96 durch eine neue Aktie erforderliche Zah nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt gemäß § 280 H.-G. -B.

An Stelle der für kraflos erklärten Aktien werden entsprechende neue Aktien zu RM 900, bzw. RM 300, aus⸗ egeben werden. Diese neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt.

Die vorgenannten Einreichungsstellen sind bereit, die Verwertung der Sitzen⸗

beträge unter den Aktionären zu ver— mitteln. Zugleich mit dieser Veröffentlichung

werden unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläu— biger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Dahlbhruch, den 12. August 1926. Maschinenbau Aftiengesellschaft vormals Gebrüder Klein.

Der Vorstand.

Otto Schläfer. Otto Klein. Herm. Wilh. Klein.

(688151 Aktiengesellschaft für Gardinen⸗ fabrikation vorm. T. J. Birkin & Co.,

Oelsnitz i. V. Bilanz am 31. Mai 1926. Aktiva. RM 3 Genn, 12 503 25 Gebäude w 143 500 Maschinen, Elektr. Kraft—

und Lichtanlage ... 117 500 Inventar, Fahrpark ... S 200 - Wertpapilerr᷑. .. 127 5535 Nasse, Ban len.. 36 48117 Debitoren, Wechsel. ... 322 000

Menn, 250 590

018 76242 Passiva. Aktienkapita . . 690 000 Gesetzliche Rücklage, Sonder⸗

ö,, 160 000 Pypotheken ö 799376 ,, Rückstellungen 93 403 42 demngewinn...... n, .

L 018762 42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1926.

Soll. RM bschreibungen. .... 32 44077 deingewinn ..... 362 21

109 806 01

Haben.

Fabrikations⸗ꝛc. Erträgnisse 109 806 01

Oelsnitz i. V., den 8. September 1926. Der Vorstand. Dr. Marwitz. A. Düsing.

68957]

Der Schlosser Johann Becker aus Rinteln ist aus unserem Aufsichtsrate aus⸗ geschieden.

Rinteln, den 24. September 1926.

De Pauli Christoph⸗Werke,

Aktiengesellschaft, Rinteln / Weser.

69680

Nach dem erfolgten Austritt der Herren Dr. Finkenwirth, Hannover, und Direttor Fr. Thiele, Celle, besteht der Aussichtsrat unjerer Gesellschaft gemäß Beschluß der o. General versammlung vom 7. September d. J. aus folgenden Herren: Herr Notar Wiebold, Celle, als Vorsitzender, Herr H. Sellschopp, Celle, als stellvertretender Vorsitzender, und Herr G. Sellschopp, Schwerin.

Celle, den 27. September 1926.

Carl Ehlers A.⸗G.

Der Vorstand. Berger. Tietke.

(70555) Bekanntmachung.

JI. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom g. August d. J. und 13. September d. J. veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen, betreffend die Fusion der Rheinisch-Nassauischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Aachen mit unserer Gesellschaft, fordern wir hiermit die Nhein⸗-Nassau⸗Aktionäre gemäß 55 29090 und 305 in Ver⸗ bindung mit § 219 S. G.⸗B. zum letzten Male auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1926 u. ff. bis zum 15. November d. J. einschlies lich

in Aachen: bei der Deutschen Bank Filiale

Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen, bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A. ⸗G. Filiale Aachen,

in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale

Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G. , bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. Cie., bei dem Bankhause J. S. Stein,

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz und Privat-

Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn

Co. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Gegen je zusammen 3 Rhein Nassau⸗Aktien von je RM 100 werden zwei Stolberger Zink⸗Stammaktien von ie RM 100 ausgereicht. Gegen je zu— jammen 3 Rhein-Nassau⸗Aktien von je RM b00 werden 10 Stolberger Zink⸗ Stammaktien von je RM loo ausgereicht. Die Rhein-Nassau⸗Attien können auch ge⸗ mischt in 100 er und 500 er Stücken ein⸗ gereicht werden; so werden z. B. gegen je 1 Aftie über RM 100 und RM hob vier Stolberger Zink-⸗Stammaktien über je RM loo ausgereicht.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses unserer Gesellschast vom 24. Juni 1926 sind wir ermächtigt, an die Rhein— Nassau⸗-Aktionäre an Stelle einer ent⸗ sprechenden Anzahl von 1005. A ⸗Aktien unserer Gesellschaft Stücke über RM 400 oder RM 1000 zur Ausreichung zu bringen. Der Antrag auf Ausreichung dieser Stücke ist gleichzeitig mit der Einreichung der Rhein⸗Nassau⸗Aktien zwecks Umtausches zu stellen. ;

Soweit Aktien der Rheinisch⸗Nassauischen Gesellschaft nicht rechtzeitig, allo bis zum 15. November 1926, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗— führung des oben angegebenen Umtausch⸗ verbältnisses ausreicht oder unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden Stol⸗ berger Zink⸗Stammaktien nach Maßgabe des Gesetzes verkaust. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.

Ferner fordern wir die Gläubiger der ehemaligen Rheinisch⸗Nassauischen Gesell⸗ ichatt gemäß § 306 H. G.⸗B. auf, ihre Forderungen anzumelden. ;

II. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. August d. J. veröffentlichte Bekanntmachung bieten wir auf Grund der uns von der Generalversammlung vom 24. Juni d. J. erteilten Ermächtigung den Aktionären unserer Gesellschatt nochmals an, ihre Aktien über nom. RM 100 in Stücke über nom. RM 400 bezw. ihre Aktien über nom. RM 1090 und RM 400 in Stücke über nom. RM 1000 umzutauschen.

Der Antrag ist bis zum 15. No⸗ vember d. J. einschließlich bei einer der vorgenannten Stellen unter Beifügung der Aktien nebst den zugehörigen Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. zu stellen.

Die Ausgabe der Stolberger Zinkstamm⸗ Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. erfolgt in beiden Fällen gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini— gungen ausgestellt worden sind, und zwar möglichst bald nach Ablauf der Um- tauschfrist.

Aachen, im Oktober 1926. Attien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Der Vorstand.

l

los os] Bekanntmachung.

Der Bankverein Würzburg, Kom.“ Ges. a. Aktien in Liquidation, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Sept. aufgelöst. Eventl. Gläu⸗ biger sowie die Aktionäre werden aufge⸗ fordert, gegen Aushändigung der Aktien bis längstens 1. November ihre Forderung geltend zu machen bezw. die Auszahlquote in Empfang zu nehmen bei dem Liquidator Otto Wilhelm, Würzburg, Sanderstr. 4.

57296 Kornhaus⸗Aktiengesellschaft des Kreislandbundes Grünberg i. Schles. In unserer Generalversammlung vom

15. Juni 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 101 900 000 Papiermark auf 505 000

Reichs mark (Goldmark) herabzusetzen. An die Stelle von je 20 Aktien über je 1000 Papiermark tritt danach eine neue Aktie von 100 Reichsmark.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Attien mit Zinsscheinen bis zum 31. Dezember 1926 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Aktien, die bis zum 31. De— zember 1926 nicht eingereicht sind, werden unter Berücksichtigung des 5 290 Handels- gesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird die Gesellschaft dem Aktionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nenn— betrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grundkapital entspricht. Der Antrag auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins ist zur Vermeidung der Rechts. verwirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen.

Grünberg i. Schles., den 18. August 1926. Der Vorstand.

W. Sander. Ernst Kopp.

o9o? 6] Aktiengesellschaft für Lithopone⸗ fabrikation, Triebes i. Thür.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 24. März 1926 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2020 000 auf RM 1290000 herabzusetzen, und zwar derart, daß. a) die bisher nur mit 25 9 eingezahlten RM. 400 000 Stammaktien (400 Stück über je 10 RM) in RM 100000 Stammaktien (1000 Stück über je RM 100) zusammen⸗ gelegt werden und das danach noch RM 1720 000 be⸗ tragende voll eingezahlte Grund⸗ kapital der Gesellschaft zwecks Vor— nahme von Abschreibungen und Rück⸗ lagen in der Weise um RM 430 000 auf RM 1 290000 herabgesetzt wird, daß die Aktien im Verhältnis 4: 3 zusammengelegt werden. Gemäß diesen Beschlüssen fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen Aktien (Mäntel und Bogen) zum Um⸗ tausch in neue Aktien nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen einzureichen: Die Einreichung der Aktien hat bis L. Dezember 1926 einschließlich bet dem Bankhause Hardy X Co. G. m. b. S. oder bei der Reichskreditgese ll schaft A. G. in Berlin oder dem Bank⸗ hause Hardy X Co. G. m. b. S. Kommanditgesellschaft in München unter Beifügung eines doppelten, nach Stückelung getrennten und nach Zahlen folge geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. ; Es werden umgetauscht bezw. gewährt: für je 16 mit 25 0½ν eingezahlte Aktien unserer Gesellschaft von je R Ye 100 oder für nom. RM 400 poll eingezahlte Aktien unserer Gesellschaft drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM l00 bezw. für je 80 mit 25 0, eingezahlte Aktien unserer Gese llschaft von je RM lob oder für nom. RM 2000 voll eingezahlte Aktien unserer Gesellschaft drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM bob bezw. für je 4 Aktien unserer Gesellschaft von je RM 890 drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM 80 bezw. für je 4 Aktien unserer Gesellschaft von je RM 40 drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM 40 bezw. für je 2090 Namensaktien Lit. B oder O von je RM 2 eine neue Inhaber⸗ aktie unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betiag von RM 306.

Diejenigen Aktien, welche die zum Um- tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtauschstellen sind bereit, den börsen⸗ mäßigen An und Verkauf von fehlenden bezw. überschießenden Aktien zu hesorgen. Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß jum Umtausch bezw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. 1 i. Thür., den 14. August

26.

Aktiengesellschaft für Lithopone⸗

fabritation.

b)

Der Vorstand. Wohlberedt.

70547 J. Godet & Sohn Aktiengesellschaft, Berlin.

Gemäß § 27 der Satzungen werden hierdurch die Aktionäre zu der am 26. Or- tober 1926, vormittags 19 uhr, im Veschäfts lolal der Gesellichaft, Berlin W. s, Charlottenstr. 5, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen werden aufgefordert, gemäß 5 17 der Satzungen ihre Aktien späteftens am dritten Werktage vor der General- versammlung entweder bei der Gesellichafts⸗ kasse. der Mitteldeutichen Creditbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, ist dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generalversammlung einzureichen.

Berlin, den 1. Oktober 1926.

Der Vorstand. W. Schultze.

(70564 Deutsch · Schweizerijche Bank Altiengesellschaft.

Einladung für die ordentliche Gene⸗ ralversammlung am 21. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Ober⸗

wallstr. 19. Tagesordnung: I. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1925.

II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Er— teilung der Entlastung an den Vor— stand und den Aussichtsrat.

Aktionäre, welche ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der

Reichsbank bejw. eines Notars nebst

doppeltem Nummernverzeichnis spätestens

am 3. Werktag vor dem Versammlungs⸗ tage bei unserer Gesellschaftskasse, höer,

Oberwallstr. 19, hinterlegt haben, sind

nach Maßgabe der Statuten zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt.

Berlin, den 30. September 1926.

Der Vorstand.

Fol a6

Gemäß S§§ 3 ff. des Gesetzes, betr. die

gemeinsamen Rechte der Besitzer von

Schuldberschreibungen, vom 4. Dezember

1899 beruft die unterzeichnete Gesellschaft

hiermit die Gläubiger aus ihren Schuld—

verschreibungen zu einer am 21. Oktober

18926, 11 Uhr vormittags, in den

Räumen der Brandenburgischen Giro⸗

zentrale Brandenburgische Kommunal

bant Berlin SW. 68, Alte Jakob⸗ straße 130/132, stattfindenden Gläubiger⸗ versammlung.

Tagesordnung: .

1. Bericht des Treuhänders über seine Tätigkeit seit der letzten Gläubiger⸗ bersammlung vom 5. Mai 1925.

2. Genehmigung des Vergleichs mit dem Konkursverwalter der J. Roth A.⸗G., Ludwigs hafen.

3. Genehmigung des Vergleichs mit der Deutschen Llovd Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft sowie einer Vereinbarung über die Verpfändung der hieraus eingehenden Beträge. .

4. Genehmigung eines Vertrags mit der Allgemeinen Garantiebank Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft. .

b. Genehmigung eines Prozeßbeteili⸗ gungsvertrags mit Konkursverwalter Schmidt. ̃

6. Genehmigung der bisher entstandenen Kosten und Beschlußfassung über die Deckung dieser sowie der zukünftigen

7 nr ssung über die Stund

Beschlußfassung über die Stundung der in den Jahren 1825, 1926 und 1927 fällig werdenden Zinsen sowie des Kapitals zwecks Abwendung des Konkurses.

8. Beschlußfassung über die etwaige An⸗ strengung von Prozessen gegen Regreß⸗ verpflichtete. .

9. Beschlußfassung über die Bestellung eines neuen Treuhänders bezw. Er⸗ mächtigung, des bisherigen Treu— händers, seine Befugnisse in vollem Umfang auf einen Dritten zu über— tragen. ;

10. Beschlußfassung über die Gebühren des Treu händers. .

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

dieser Versammlung sind die Gläubiger

befugt, die ihre Teilschuldverschreibungen bei der unterzeichneten Gesellschaft, bei der

Deutschen Mercurbank Attiengesellschaft

in Liquidation, Berlin W. 8, Leipziger

Straße 39 II, bei der Reichsbank, Berlin

8W. 19, Jägerstr. 34736, oder bei einem

Notar spätestens zwei Tage vor der Ver⸗

sammlung hinterlegen.

J. Roth Akt. Ges. Eisengießereien

und Maschinenfabriken in Liquidation, Berlin. Wolff.

I0. Verschiedene Bekanntmachungen.

68960 .

Verlagsgesellschaft Krumbiegel Co. m. b. S., Düsseldorf, Schadow⸗ straße 56 / 58. Die Gesellschast ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger wollen sich an den unter zeichne ten Liquidator wenden. Og wald Krumbtegel, Düsseldorf, Schadow⸗ straße hb / b6.

i633) Bekanntmachung.

Die Gebrüder Thiele, Van de lsgesellschaft mit beschränkter Haftung in „winde, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bünde, den 22. September 19265. Der Liguidator der Gebrüder Thiele Sandelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung in Bünde.

(66782 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Geselfschafter der Firma R. Piper & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in München vom 15. September 1926 ist das Stamm⸗ fapital der Gesellschaft auf 150 060 RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

. 8 28 .

e Geschäftsführer der R. Piper Co. G. m. b. S.

68962 Liquidation.

Der Bauhüttenbetriebsverband Westsachsen, G. m. b. S. in Leipzig, hat seine Liquidation beschlossen. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator Karl Hermann, Verband sozialer Baubetriebe, G. m. b. H, Bezirk Mittel. deutschland, Leipzig, Gellertstr. J, Mittel. gebäude III Tr., anzumelden.

Leipzig, den 25. Sept. 1926. Bauhüttenbetriebsverband Westsachsen, G. m. b. S., Leipzig, in Liquid.

Die Liquidatoren: Gustav Jacob. KarlÜ Hermann.

689631 Liquidation.

Der Bauhüttenbetriebsverband

Ostsachsen, G. m. b. S. in Dresden,

hat seine Liquidation beschlossen. Etwaige

Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

ihre Forderungen bei dem unterzeichneten

Liquidator Karl Hermann, Verband sozialer

Baubetriebe, G. m. b. H. Leipzig,

Gellertstr. 3, Mittelgebäude 1II Tr., an⸗

zumelden.

Dres den und Leipzig, den 26. Sept. 1926. Bauhüttenbetriebsverband

Ostsachsen, G. m. B. S. in Dresden, in Liquid.

Die Liquidatoren:

Max Richter. Karl Hermann.

70732

Die C. Müldner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8W., Alerandrinenstr. 134, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Oktober 1926.

Der Liquidator der C Müldner K Co. G. m. b. S. in Berlin: Wilhelm Müldner.

70210 Die Firma Berolina Film G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. September 1926. Der Liquidator: Dr. Theodor Sikorowski.

„Herba“ Vegetabilien Grosthandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung.

66784 Gera. . Gesellschafter⸗

Durch Beschluß der verlammlung vom 28. 1. 25 ist die Auf⸗

lösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator: Hubert Wähm er, Konkursverwalter, Halle, S., Bismarckstr. 21.

68961

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 20. September 1926 wird dag

Stammkapital von RM 7TYo 009 auf

RM 150 000 herabgesetzt. Die Gläu⸗

biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin⸗Zehlendorf, den 20. Sep⸗

tember 1926. ;

Sendlinger optische Glaswerke G. m. b. H.

H. Goerz. ppa. H. Moeser.

68383 . . Beschluß der Gesellschafter des Speztalwerk Thost'scher Feuerungsanlagen vormals Otto Thost, G. m. b. S., zu Zwickau i. Sachsen vom 22. September II26 ist das Stammkapital der Gesellschast um RM 250 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Zwickau, den 22. September 1926. Der Geschäftsführer des Spezialwerk Thost'scher Feuerungsanlagen vormals Otto Thost, G. m. b. S. Heinrich Thost.

69223) . . . Die Domo⸗Film-⸗Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 24. September 1926. Der Liquidator der Domo⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Max Grundmann, Berlin W. 50, Geisbergstr. 24.

or lo)] Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. August 1926.

atttiva ecm 4 i ao l. Darlehen . 2. Wechselbestände ꝛc. 3776 900 31 3. Effekten ( 5h92 447,50 4. , . * 6

eld, Guthaben be

. Reichsbank ꝛc.. 2744109, 13 h. Grundstück.. .. . 4467 007.

Passivag. Giroguthaben 2c... . RM 8 3909 990, 9a

zum Deut schen Neichsan

Nr. 230.

Amtlich fesigestellte Kurfe.

1LFranac, I Lira, 1 Lon, 1 Peseta ,. 80 . 1 Bsterr. Gulden (Gold) 200. 4. 1

150 4. 16chill . Krone . * el (a Lalter Goldrubel = 3. 20. 4. Pap.) 1418 4. 20,40 4. 1èẽ21inar 3, 40 . 13810ty. 1 Danziger Gulden 0. 80 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be- agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

1 * 3 4 mn 2,50 .

terli

ieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier beflndliche geichen 9 bedentet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen- wärtig nicht stattsin det.

Das F hinter einem Wertpapter bedeutet 4 ur

1Millton.

Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten der dritten

kin bezeichnen den vorletzten, die in palte beigefilgten den letzten zur Aus

lommenen Gewinnanteil. J ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschãäfts jahrs.

st nur

Ber Die Notierungen für Tele 4 sowie für Ai eee ,.

lich mg lich ft

als „Berichtigung! / mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 6 (Zombard Y. Amsterdam 38. Brüssei J.

gopenhagen 5.

e London 8. Paris 1. Prag 6 Schweiz gr. Stockdolu 4. Wien 1.

Ma

rid 5.

enn

1Reso (Gold) 400. 4. 1èDollar C20 6. 1è8hanghat⸗Tael

126 210 4.

üttung ge⸗ Gewinn⸗

sche Aus ö anknoten efinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe‘

be, CGtwaige Drictfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Vor rich werden. Irrtümli vichtiggestellte Notierungen werden ald am Schluß des Kurszettels

er Kurs“ be⸗ „später amt

Danzig so (Lombard 6yw. a, . 7. Italten 7. Oslo 8.

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

gonijger Voriger Kurz

6] Dt. Wertbest. Anl 2s

10 1000 Doll, 1.12.37 1.12.

63 do. 19 10602. 535 1.9.

EI Dt. Retichssch. Ke

Holdm. ). bl Zo. 11.26

2PVausl. A f. 1 006M. 1.12.

66 Dt. Reichspost

Schatz rz. 1. 19. 890 1. 10. sag Preuß. Staattsch. rilckz. 1. 8. 29 1.8. R do. rz. 1. 10. 390 L.10. M BVayer. Staatzschatz rilckz. 1. 4. 25 1.4. I 2übec Staats schaz rückz. 1. 7. 25 1.1.3. se Mecklbg. - Schwer. Staats sch.. T3. i. 428 1.4. 7 . auw. . 1.7.59 1. do. R. 2, fäll. 1.390 1.7. IV Thür. Staatzanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 1.8.9. * ier, Staatz chatz Gr., fäll. 13.299 1.8. Bet nachfolgenden We eren fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort. ** Wertbest. Anl. 8 Doll., fäll. 2.9.38 f. Z. in J idoh 1006 Hess. Dollarschatzanw. füll. 18. 10. 25 do Disch, IV. -V. Reicht

H n 1916,

augl. 23 biz 1.7. 82 S 1.1. . 45d C0, 4675 8

do. TIL-IX. Agio ausl M 1.1. O 769 Caf B do. Neichz⸗ Schah f. M 1.100 G. ., Jai do. Neichs 54 *

xs, Ausg. Iu 1 F 1.8.9 O, 265 86 C0, 2666 6 by. 2s, Ausg. Iu. IE f. 26s 1.3.9 3

4 fülr 1 Milliarde

* f. 3. Zinsf. 8- 183 Beutsche Reichsanl. . 5 versch O, sib g bo, sSolßeb 6 do. do. 4 do. O 4968 0. 4966 do. do. 389 do. O, 49250 04980 do. bo. 3 do. O 660 O. d5b Do. , 41 11.7 JBedB J2eh G do. Spar⸗-Bräm.-Anl. fr. Zins. O, 80 B 60. 8 n 71654 reuß St. -Schatz

auslosb, ab Okt. 26 f. 8 1440 Kr. Staats sch. f. 1.5.28 5 12.3

do. säll. 31.12. 34 Sibernia)] M 1.17 0,490 0. 5b Vo. do. 14 ausl. 1. 436 4] 1.4.10 G65. 0Gas/6h Vreuß. kon ol. Anl. 4 versch. G 49 9 O0 A9h da. do. 39 do. C4925 6 4902659 ) do. 3 bo. O 51756 05260 Anhalt. Staat 1915.4 14410 6,960 0, 9 Vaden 1901 ...... 1.1 do. os / oo, 11112, 13, 14 40 versch. do. 16194 117 0, 4h60 0. 4p do. H. v. 16875, 768, 9, 89, v2, M4, 00, Oz 04. ο u versch. O0. 4b do. 16968 1.25 —— Bayern 4 1.6.11 ae, g pa, e. , 0.49 a 0, Mbh a vo. Ei n. i 38 raS = —— konv. neue 38 1.6.12 Bremen 1919 unk. 360 a L.1j —— 19290 4 1.4.10 —— 0, 136 a do. 19822. 19238 9 1.5.11 ba. os ß, 11, bsi. 12.23 4] versch. 1228 1226 do. o - 99, 0s, gh aL. 12.28 39 do i 2d 12 6 do. 96. 02. gef. 31. 1283 L210 1256 1226 mbg. Staat g. NRente sy 12.8 7660 0 85h

o. amort. Et. AM. 19 A 1.4.10 O. a2 B O0, dh do. do. 1919 B Heine . 117 ö 0, 07 g do. da 10 000 6.

1090 000 Y 1.17 6, 40560. O ο9865b 6 do. do. 500 00 4 , Ln 0 äo0M4oß. O oge5b a do. do St. ⸗Anl. 1990 4 1.1.7 . a . do ol, os, 99 Ser. 12,

1113 rz 568, 1413. 55 4 versch. 0, 84h 0,775 g do. 1667. 91, 9s, gn, 4 3 da. = 9.5 do. i666, oz. 160 3 da O0 6d 749 Oessen 1923 Reihess 4 1 6 .

. 98, 09, 12 4 versch. 0, 445 6 do. 1919, R. 186. ut z. 115 o. azd B OM

. 4 6 versch. —— do. 1836 1808 1505 38 do 0 a0 = Lübeck 1923 unk. 28 5 13. = J Mect Landesanl 1 147 ö . 1919 LI

a. Eb.⸗Schuld 180 3 1.17 do on. 1686 3 Lin e. do. 1800, Ha 1801. 056 3 1L410 0 . ed e QAldenburg 1909, 144 versch. do. 1019, gel. 1. 1 34 1.17 O, ash do. 1999 ger. 1 1. 23 1.17 do. 16963 17 —— Sachsen St.⸗A. 1919

Meichs schuld) ..... 11.5.5 0.41 6 de, Si. Rente. 3 verich G ss 8 Gad Säch Me. Al. 23 ü z5 8 IJ —. Württemberg S. 6-20

u. 31 35 4 versch. O,. 468 6 da Reihe 85 -= 124 do. do. ö .. do. o,. 480 6 .

Berliner Bör

le von.

Heutiger Goriger Keutiger Curt 1 Preußische Rentenbriefe. ela 1oꝛs nung z nm 1— 1586 89 LI —— Geründigte und ungernndigte Stu ce. 8 1830 0 nn, n verloste und unverloste Stucte. da 1630 tren D. Ja we. IS ODannov. ausggũ. Ha.12.1In7B6B fin nd do. 1909 S. 183] Iii —— 4. da. später ausgegeben —— do. Groß Verb. 19191] 11 —— . d 1 3 1920 L410 —— ö eben erl. dtsynode og, 3M Branden durg. aut gest. b ‚. 108. i. gel. 1.1.1 2 81. 12. 17168 168 do. do 1699. 190. ** do. später ausgegeden 1808, gel. 1. J. 24 39 11 I Lauen burger. agst. C5 1.12.17 —— Bonn 114 . 1819 versch —— 4 da. später ausgegeben Vredlau 1906 M 18909 do. 48 ö 16d do. 166139 11 4, ter ausgege Charlottenburg os, 19 2 Po er n ; 32 oe 194 versch. ö . ler. , f ö ausgest. b. 31.12. 1111,86 11, Id do. 18204 14.10 4.5 do. später ausgegeben Coburg .... IS00 Q 11. . 39 Rh. n. Westf. agst. B. 31. 12. 171735 17. Id B Cottbuz 1909 M1913 6] versch —— 4, 8 do später ausgegeben Darmstadt. ..... 18920 0 1.3.5 4, 3 n Sächsische. agst. b. 51. 12. 17 16 a5 16285 4 do,. 1183, 1919, 20 ] versch. —— 4, 8 do. später autzgegeben Dessau 1806, gk. 1. . 2 M 117 . 3, Schlesische. agst. b. 81.12. 17 165 ji5öb a is. jsb G Deutsch⸗ Eylau .. 18907 38 1.17 —— 4, do. später ausgegeben Dresden ...... . 1908 39 1.4.10 —— 3 Schl. d oist. aast. I . s, Ji iSd Duis durg ..... . ipai . ii * 1 4. 885 do. später ausgegeben do. 1899, 07, O9 11. —ᷣ . do. 19184 141 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 2 a,, . d ö L. 896, 3 1. a . 1.47 Tien k ion] 3 49 iin z. u. C. o. 1891 w. org 11. gz. n s , , w —— Düsseldors ooo, os. 1 ; ; n , , 53 . eh n. do. 1900 * 1221 3 3 re, ee 2 2 . l get. 1. 6. 241 8.1 —— do. da. 3 do. Eibing os. on. zt i. i 2. U = * , , . ö * —— do. i . 1. 7 11 Der o. do. 9. u. 10. R.] do. do. 1908, gel. 1. 2. 243 1— do. Cobg. Landröl. M LJ. 10 Emdenosk air d. 11. do. · Goiha Landtred. verjc —— Erfurt 1595. C6 . s, ; ö do. Do.; C2. E68, os 3g 110 —— 1910, 11, geł. 1. 10.25 versch. do. Mein. Ldkrd. gel. 4 1.17 bo. 1898 M, 1901 M do. do, lonv, gel. 3 115 get i. 10. 5 3 1añ Sie g Kii. El bwege. ..... 1311 11 —ͥ a 2 . 5 en...... 1037 141 r 1. 6. 16. Ag. r 2.5 do. Sonde rsh. Land. g m , . , . r ne, g ,. 3 versq e, , 1.4.10 . . * 6 1 e, men. Frankfurt a. M. es 48 1.2. Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungtschein. '. 1010, 1 g . r n k Dr . , e wdr, eic tre r rn, egg = = Ser. 1, 2, 6, J- 10 4 versch do 1655, gei. s L251 —— ser. do. do. S. 8, 4, 8 M s, do. —— do. an c 37 5 Ü 2 do. Grundrentendr. Irantfuri b. 11 ul az. 15.1] eit nw d le * rr, , 2 . Pf. b. S. 28, * 1. . a R i e ved cidurg 6 ir mam e n, == . bo. bis S. 28 8 do. ö. Fürth t. B. .... 1928 10 131.7 do. Krebltbr. b. S. 22, do. 1920 ulv. 1928 9 1.1. —— 26 —– 834 do. do. 190169 1.4.10 do. do. bis S. a3 ai 11 . Julda. 107 MJ LI Brandend. Komm. 2 Gießen 1901, 99, 12.19 versch. —— —— (Giroverb.) gl. .J. 24839 11.7 do. 1305 39 110 K do. do. 19 26. gr. 1.3. 34 versch —— a .. 1925 10 1.4.10 Deutsche Kom. Kred. 1.4.10 16 1919 M ..... 1.1. = do. 1922, rz. 28 & 1.4.10 3 berstadt 1918, 19 9] versch. —— Hannov. Kom in. 193 1 1.1.7 alle.. 1900, os, 1g do. bo. do. 19218 11.7 —— do. 19194 1.8.1 —— —ᷣ do. do. isis ini do. 1832 39 11. —— Pomm. Tom m. S. In. 2 * *g do 1000 ag 1.1. n . fur n Renm Scan ff UI 23 eibelbg. o, gh. 1. 11. 33 1.8.1 . 6 a , m. r == : ö eilbronn .. . 1897 M 1.6.1 n ö. , . aa —— Anleihen verstaallichter Gisenbahnen. Köin. 1524 in ars n = Vergisch ⸗Märt. Ser. 38 1.1. . * n n n ** am. men. Magdebg.⸗-Wittenbge. 8 1. . * z F . . , . —ĩ . ( 4. en en gr, 6 1 un . 1 e ne e n. vil ge nnn ,. we gonngnz or, pet. 1 33 n ri = w ; z Krefeld. . 1801, 1909 versch. —— * e m , b. 4 1.4. 10 . do. 06, o7, gek. 99. 6.244 do —— 2 o. 16681 39 1.4.10 —— i930 Wim se, n,. ; . do. 16 9 go, os. gs 3 a 121i e . , ag do. x6 l ok. j. a6. 920 L iz mar · Caro. ] i = . n n, iar, = . ö ' ö nichien derg Bin 1919 141.1 1 F Ludwigshafen .. 1909 1.1.7 Deutsche Provinzialanleihen. do 590. J. riöo. Sa an ver —— = Mit Zinsberechnung. i . 1 ö Hannov. Prov. RM der ger m; w mn mr. er ea Reiher B. til. aba; 8 11 10h03 89 Vi Flor . r, wn bo. do R. 3 lz, r. 81 7 1.4.1066 26 es a . m em Niiederschle Prodinz . ĩ ö n, ,, . NR. M. 26, r5. ab gs 8 1412106879 9768 6 12 mi, Ea h Kr liel zn bo. 20 Lit. WM unk. 39 1.5.11 a . * eich . a0 ba ano 283 Mannheim 1928 6 1.4. 10 ung. 18 unk olg 12.8 Kos. . bo. 1914, gel. 1. . 2 ½ . —-— —— Dhne Zinzberechnung. bo. 1901. . 1907 Brandenb. Prov. og 11 19068, 12, get. 1. 1. . versch. Nel e . 1919 bo. 19 Fi r 1 1.8.9 . Rei 27— 38, 1914 bo. 189 II. 4 gl. 1.2.25 11.2.8 , m Reihe 8c - 2... . 14.10 8 3 . 2 1 en men e wu, bo. 1695 3 1.410 —— . get. 1; 1. 27 3, 1.1. Jr Cassel. Ldztr. 8. 2 z . , . da. 197, vz, gr. 1.1. 24 3 i 8. 11 —— * Ser 61 133 e n do. 1904, 1903, gel. 39 versch. —— do. Ser. 27 4 1.9.9 e e. —— Mersebur 1901 4 14.10 bo Ser 258 1373 Milhlhausen 1. Thür. do. Ser. 29 unt. 86 135 bmg M, mo . Sanndversche Prov. Müllheim (Ruhr) 1909 Ser. 9. geb. 1. 5. 24 3 1.5.11 Em. 11,18, ul. 31,85 41 1.4.10 , , m. Oberhess. ro aui a6 M 1M —— do. 101 12 2 da. de. Ilz, 131 Lind bo. 19159 . 1.1.7 Ostpreuß. Prov. Ag. 1 g 1.17 München.. i 110 n n., Pommern ProvMn. 17 1.1.7 do. 56 6. 146.1 . bo. ug gabe 19... * 11410 NM. Gladbach y do. Kugg. 1, Ger 1 i 17. ̃ un 292 14119 = a un 1 . Münster os, gh. J. 10.23 4 14.19 bo. do. =- i.. . erich 1 = , , , La een w r . 1.7 ,,,, . 8 . Llusg⸗ 14 39 117 bo. 1920 unk. 30 4 1.3.5 —— Rhe luprovin z. aa 5 ] JJ do. n nr, bor ioo oob u 86 rin r , mr. 4 1 ; . m. . ppem 92 M, gGrähi. 1.24 39 1.1.10 . , Föporzhein SI. v. 10, do. za Äusig. SY, Ln 101, 1e , versch n. bea. ba nuss , re,, =. ö do. 96, os, gel. i. 11.28 3 1.5.11 —— Schles w. Holst Lrov 336 3 Pirmasenz o,. 30. 424 4 1.1.7 Aug 1 *** 1311 . Plauen 083. gel. 30. 56.94 4 1.1.7 do. do Ausg. du. M I L - = do a m n, w 1— bo. vo. iusg 56 n7 w Pott dam 19 M, gt. 1.7.24 1.1.7 —— 0 aun, ,, d nn e, m, , = = mar eg * 6 e . a, . k ä n n r=n , = = 6 3 0. 2X. , mn. do . cl —— Remscein go, gra n s ri, , = do. Lan bez iii. ißt. 0 6461 1899 n . um mn. bo do. 3 1.4.10 6. 3 1 1.44. . . ; . x ö do. 1691 37 1.1 gin = 204. * 36 88 4 6 - 63 Rostod ... 1016, 1920 4 nn . . do. 91,84, 08, gt. 1.7. 24 3 1.17 Kreitzanleihen be Ih, web rn, m , , 3 z * J. 4 1. 1. 1 1. , . n, . ; ig 1801. 1 L110 . Saarbrücken 146. Ag. 14.10 er, Teri, R = W Gawen g, en, do . nüt ni n , me mn dadersleb. r 10 ub. 1 panda n ob AM, 11 6-En, versch . Jancenbg Kreis 111, D = ar Stendal oi, gel. 1.1.24 117 —— —— Tebuz Kreis 1910... . 110 —— —— * Ie 9. 1 6 r enn 3 dannen, Tren mn rin r =. Gtetiin ... i ine = Deutsche Stadtanleihen. H Aachen 22 A 23 n. 48 1.6.12 Stuttgart 19,08, Ag. 19 13.5 do. 14, 21 Ausg. 2 1.5.11 —— Trier 14.1. u. 2. A ukgs 1 1.1.7 . 1923 9 1.17 do 1216 unt 209 14.10 . do. 1911, 19146 versch. —— Biersen 1904, gk.2. 1.24 39 1.17 —— Aschaffenburg. .. 19911 16.12 Weimar 1666, 31. 1.1.24 29 1.17 Barmen 67, rz. 1 464 12.5 Wies bad. 1998 1. Aus- do. 1804085, gel 13.241 39 versch gabe, rück. 1987 1.235 , g., r. . 36 117 do. 1920 1. Ausg., Zinss. 8 —- 189 21 2. Ag. get. 1.10.24 4 mnerjch. —— do. 1919 unk 309 L8.9 do. 19 Ag. 19 Lu. II. do. 1820 unt. 81 4 110 gel. 1. J. 244 1.17 da Iden guza ili iiod Wilmersd win) isis. 123]

Böͤr en Beilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1. Oktober

1

. Heutlger Vorlger Nen tlger s Borigen Lurg CKurg Den, Teen. , WDte durch‘ gekenngeichneten Pfandbrlefe sind nach den von den Landschasten gemachten Mitteilungen R 6 2 . 6. . ö! als vor dem 1. Januar 1918 autzgegeben anzuscbenz da St - Rol ln, 123 e nan . Gekündtgte und ungetündigte Stüc. do. da. 19061. 4 1.4. * verloste und unverloste Stücke. do. do. 16368 8 1.9.3 ** Calenberg. Kred. Ser D Schwein. Ciba. 1414 11. —— ar men F Cet. 1. 10. a3. I. c a, do. da e in, sI Kur- u. Reumärt. neue da. Cisenk- M 0, , m m 2 *. 39, sg Kur- u. Nenmüärk. ick on- n,, rn leg. 6869 Ton m- Dbl.m. Dectunga desch. da. Vgd. G. A. 1 112. 326 Ei. 8 9 i n n ,. 8 6d 3.40 de de. Ser 2 * 141. Rs. ad 18 4 *. Y, 3 Muren. Neum Kom. -(Dbl. —— do. tons. A. 1890 4 ii 4, 3g, 3 landschaftl. Zentral da. uf. 1908, os 12.8 16 id lg ph r. bi oi. 12. 17 Türken Anl. 1808 4 1.8. 16363 166 Rr. C gi o ...... ...... 466 id Sh do 10e 1 11M 16.18 168 1. 38, 83 landschafti. Rental. —— do. JZollobl. 11 G. 4 1.1.7 U. 6p 17.29 4. 38, 9 Dstpreußische Y. auß. do. 1090 Ir. Lose fr. 3. 4 p. St. 3d. 9h iechung gegeben bis 31. 12. 1 ..... 280 sd a lug. Stehe in! R rnb Eis a Eäob 4 53 87 Osiprenßische ...... do. ig, m 13.9 Red 6 45 Ystr. landschaftl. Schuldv. do. Goldr. in sl.⸗ 4 1.1.7 28, 5p 23. 76h , ä, z Pommersche, auz.= do. Et. - N. 1910 4 134.9 21g EI, 2p geste lt bi 31. 12. i...... 1. 17 266 do. Cron .- Rente? 1 1.6.12 4, 6 . 4. e, Sz Pom mersche ...... aeg, do. St - R. 97 ing. 8 IL1 Jap n 4, 5g, 85 3 Pomm. Neu. für. ; do. Gold. A. . Kleingrundbesitz, ausgeste it eiserne T. 3 1.1. 29.4 O0. 5b bin Si. 13. M...... , Hes 9 17. ib do. do; er u 1er. a8 1.1. 29 ab 2d, 26h . 38, 8 3 Pomm. Rein ür do. Grdent l- Db.“ 4 1.5.11 60 —— 0 Kleingrundbesttz .. ...... ... k . 1. 89. 8 Sächsische, auge. . Ausländische Stadtanleihen. elt i 81. 13. 11........ 14.4b 14, 36 Uromberg oz, gel. 89 fr. Zinss —— Go , Sachliche . 333 a mn. Vutar. 1868 in d i. 1d Each landsch. Kred tverk. da 8s m. T. in g inn sda 22 db a 1, 99 Schles. Altlandschastl. do. 98 m. T. in 4 1.1. 5D G 22h 6 (ohne Talon . 3 3. 16. 16 Hudapes 4 m. r ͤ 1 erh m **. 6 83 Schles. landschastl. do. rn ahne n ter, äh a o , D, B, ausgest. biz 25. 8. 1 16. 4h 16. 450 0 do ol n au 46 n nn, . w „o s Scies sandsch. . 5, 6 2. . 2 qa, 959. 33 Schleswig- Holstein, Coimar( isaß o? * 19.5 wi nn i a Id. Lreditv. Y, aug. b. 51.12.17 6. 8b 6, h Vanzigĩ a Meli 1663 en, e 2 1, 3. 3b Schle sw. lst d Kredit ne en ol. hr, , a Fin, = * 1, e s ihestfäl. bia 5. Folge. n , , r ausgestellt bis 81. 12. 17... 11, 26 11, 29h Gothen d. OM G. X 3 18 2 2 4. 8, 8B Westfälische b. 8. Folge bo , , . 21 39, 8 nn n, Graudenz 1900* 4 r Jins al n e e. Ser. I- II m. Deckung besch. Helsingsorz 990 1 , m seren , 3. vob 6 3, 4986 do 1902 7 nr, 2 4, 39, 8 5 Wesipr. Mitterschaftl. 3 2 8 ins 23 ,, So 3975 y h . . . *4, 3. 33 Westpr. Neuland⸗ , ,. 8 fr. inf . ö schastl. niit Deckungzbesch. biz Copehhag. on ln n . H oab ad. 4. 0h do. 1 iG. IL inÆ J 1535 mu a 4. Iz, 8 d Wesipr. Nenland⸗ doe 1635 in . y 1 . a n schaft! ö . . 8* 1 1. 6 * . do. 18985 in *. 9 1.17 —— . , 1900 . Fin 8. e. 4 8g Berliner alte, ö ĩ ö 351 646 ip ausgestellt biz 81. 12. 1917. 7 20, 28p 20 265 a 1 6 4 11 x j n . 065 4 1.315 id. 14 gh 8, 4. 4. 89 3 Verliner alte.. 4 Most. abg. S. 759. *, dg, 8 S Berliner neue, 31, zz, söo0 ib. versh. ausge tellt bis 91. 128. r. 12. 780 12, 7 do. 1000-160 4 bo. öde. 1 4 38 83 Berliner neue.... a. Mozk. abg. 6. 30 ; I Brandend. Stadtschaftsbriese big z, Soo Rö. . 1.1.7 n. —— . 11,0 0 Mosh 10d o- 1009 4 117 a m,. mann,. I da. do. (Machtriegz tücke ! —— do. . za. a5, a6. . ö * Ohne ginsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein. ; dz soo ib vd. . 3 a o. 1009-109... 4 do. m. Deutsche Pfandbrief Millhaus. . 6. S5) Anst. Posen Ser. 1 07, 18 M. 1914 4 1410 —— big s unk. 89 9. 1.1.7 Posen 9o, Os, 0s gl, 4 r. Bins. —— Preuß. gen tralstabt- bo. 18394, 99, gef. ny do. Hhastẽ - K sandgries⸗ Soslg Etadi.. 6 mn Bsba o sda . 83, 6 - i9, 19, 18 4 io versch. —— Stockh. (. 83-84) bo. do. Reihe 11.15 1.1.7 iggo in 4 ji. 6. ia —— do. bo. M. 14. 4, 11 1.4. 10 do. 1868 in C 4 16.6.1 do. do. Keiße d. Si Li —— 28 do. 19B 9] 15, Westf. Psandbriefamt Straßb. L. G. 19609 ö. f. Sautzgrundst cke. MI 1.17 i Alus. ion) 4 11.7 * m 18900 u. h e Hclnf nat 8 Deutsche Lospapiere. ie s ihr 8 do. Augsburg. I Guld.-8. - 4p. Si 6h wtabtee g m, rann, =. . Hraun cht. ao lx. ar e = C l. E. 1. 10. 20. * SG. 1. G. 1. . 11, . 2 1. . 1.1. 11. e oo Tlr. L. 8 I.. 28 in mim mn, . . ee e Sonstige außländische Anleihen. Sachs · Hein. J Gid. E. - MGi Duda ptst pay ausgst. b. 1.12.96 4 L. 8.11 , . 8 1.3 oszbn og d Dän domb. D. G. Audsländische Staatsanleihen. ö , . 10 * ** o. o. 8y 1.1. VDle mit einer Notenziffer versehenen Anleltzen bo. Inselst. M. gar. 3 i werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: do. bo. Kr. Ver G. 4 1.1.7 —— Selt 1. . 19. * 1. 8. 149. * 1.6. 19. 1. J. 19. Jinnl. Syp.- B. I. 4 1553.9 , n. r Rin, ig . n in , n, ,, a. z 1 21 1. 1. 20. 7 1. 2. 29. MU 1. 8. 29. u 1. 6. E. Illtlänb, hdi, gar, 8 11. —— 1. 9. 26. M 1. 10. 26. 1 1. 11. 256. u 1. 1. 38. ba. Ard Std d 113.19 —— m ea Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Görsen-— 29 3 = ö. 1 er ee 6 att, zugela enen Rinsstschen tgatganteihen dhhen' Ceunh'fs? in,, = 88 findet gegenwärtig eine amtliche Brelsseststellung Mer a g hi, 56. ! g nicht statt. gesamt dp. Kii fr. 3 ig. 1.5.1 —— Vern. MI. A. 867 Hv. 6 1.1. —— hö. Y abg. 1h iI. 11.243680 3756 9 Hozn. Esß. 197 5 iIij0 dar 26 Nrd. Pf. ¶l6. Gi . 141.1 —=— do. Invest. 142 68 1.4.10 409 39 3h 8 Norweg. Hyp. 67 * 1.1 —— do. Land. Hg in K 9 1.4.10 9.265 8. 6b Dest. Krb. V. v. hg 69 A p. St. do. bo. 9ꝛ m. T. i. 4 d 1.1.7 S6 RB 6b g Pest. U . . S. , . * bo. do. yz m. Tin i 6 6. ih g oln. I. go i. I Ui Ah Vulg. G. Gyp. He ho. 1 00-1090 R. 1.17 6. 4b 25er Nr. 241561 Posen. Prov. m. T. fr. Bins. —— bis 2166860 6 1.1.5 do. 1688. 92, hz, bo. derer. 101561 oz, 1 m. T. 8y bo. biß 18968660 6 1.1. do. 19898 m. T. 3 bo. —— do. Zer Nr. 6165651 Maab-⸗Gr. B.- A.“ er 184.10 1 2 25h bis 65660, do. AMnrechtsch. 6. M v. St. 533 b. Ih ker Nr. 1-29000 6 1.1.7 Schweh Hy. Jguly n 2 1.1.7 Däntsche St. A. 97 3 1.1. —— do. It lündb. in ÆK 1.1. —— Egypt e 3 1.5.75 do. Hyp. abg. 18 11 do. priv. J. Irtz. 89 186.410 —— bo. Stabt.- Pf. 8 1.5.11 do. a 83000, 125005r 1.5.11 bo. do. 02 u. M 15.1.7 bo. 2590, 500 Fr. 4 1.5.11 —— bo. Do. 19086 1410 Els - Doihr. gente 8 Li Stodi ntgs. p. ö Finn. Et. Eisb. 87 13.17 —— 1665, sg, 97 in 4. versch. —— Griech d. Mon. 109 1.17 bo. bo. 1894 ne a 14 —— bo. oJ 16881864 1,360 1.17 —— Ug. Tm.-⸗ Bg. 1.8.“ 1419 do. S3 Pir. Qar. 0 1,90 1855.1 bo. God. - Rr. Bf. 1311 bo. 4 Gold⸗R. 89 1.30 1.4.10 do. bo. 1. Kr. 8 LeUlI9 —— e, m, tal. Reni in Lire i i] do. do. Reg Kstt . Fiss do. amort. S. 3, do. Ey Fir i 2 1 Mer. 9 35 4 en e nl. O 8 Gif. Z. 1. 1.7.14 . . e ä e ehr nes a, Pfandbriefe und Schuldverschreiß. o. 1904 47 in o. i. K. 1.5. 14 —— s ken. bo. 19094 6 abg. do. ig 1.12.24 on a deutscher Sn othetenba 1 Norm. Si. Hr in & 37 1M —— An wert.. er gtgte ier m-, , Sarner gn. do. IIgg in Eh , . deutsch. Hv otn - Bl. ind gema Bekennen, , r n h Oest Si. Scha ĩ⸗ 7 ohne ins ch einborzen *. cr Freren rien, angem. St.“ 1.1. 766 een. r 3 t. *. . / do. Goldrente deri cheeihn e gen ür na ben n , e, amm, 1000Guld. Gd. 14.10 6 756 eme ten Rte ngen ci mer wem , rn mr, mm, do. bo. 209. 4 1.4.10 24e dB Sd nb geze der c r. bo. Kronenr. ,n versch. 4250 37580 eve rijche c ττ . bo. tv. M. in ᷓ. 1.1.7 3.56 3. 7650 Ser . 18 S F m n an bo. do. in KK.“ 4 1.5.11 2Jebs S0 dee Gm n. eee nn, mme do. Silb. in fl! a, L410 GI. 8 25 6 deres b n d mm 12 bo. Papterr. in fle n 1.2.3 350 Ser Gm- Se Twbe Ser I -=. Portug. 3. Spes s. G. . 122806 28. 1.1 2 D D nim m Rumänen 19081 3 1.5.12 1558 1470 S. 8. 6. 18. EI L b 282 do. 18 ul 2 d LU 8 QAsn e a m . , , do. g9 däuß. l. M * 4 17 13856 D da na 2 Ser R do. 1890 in 1. 117 1288 ba a nn Ser n do. do. m. Talon f. 3 1 g.117 2211420 w 23 n Perm em e rr , ür. 6 do. 1891 in ÆA12 117 1232 114232 ha ma vr. Ser 8 do. igga in n i iin, ies a, a, a Ser, - do. do. m. Talon J. 3. tg I LIED, nn 2 ni. Ser g do. 1895 in 14 1311 Ern iam SGrmnm m Mr do do. m Talon 8 6 11M Time Ser = T . ir ln do. 18998 in 4 13141 —. nm, , nnn -m, n nee,, . do. do. m. Talon ü. 8 M H Drin Sr Sn Kimme 8 =, ne mr, 2m do. konv. in 4 1 Ha , g n, na ni See e do. 1905 in e L n 11M a m nnn, Tm, 8 = rn ü * do 1808 n —— . L 2 n 1 6 wa ma 8 Ser 0 da 19101 A n e 8 1 8 n, ma Rt. Sen, ü