1926 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

gegen den Holzhändler Martin Lichten⸗ stein, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Wielandstraße 38, auf Grund von Holzlieferungen unter Vor⸗ bebalt der Geltendmachtung weitergehender Ansprüche mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger od RM nebst 8 o Zinsen seit dem 1. August 1926 zu zahlen und das Urteil falls erforderlich, gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 6. Kammer für Handels⸗ jachen des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den 27. November 1926, vormittags 10 uhr, Saal 147 1, mit der Ausforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen, unter der gleichzeitigen Aufforderung, etwaige gegen die Behauptung des Klägers vor⸗ zubringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellen⸗ den Anwalt (8 215 Z3.P. -O.) in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen Charlottenburg, 28. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

I706874] Oeffentliche Zustellung. 1. Die Witwe Anna TLöser, geb. Giese, in Lietzow bei Nauen, 2. die minderjährige Irmgard Löser, ebenda, vertreten durch Die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. W. Manthey in Berlin W. 8, Behrenstr. 49, klagen gegen die Frau Frieda Meyer, früher in Ham⸗ burg, Grindelallee 3, unter der Be⸗ hauptung, daß ihnen Beklagte schadens— ersatzpflichtig fei, weil der im Dienst der Beklagten stehende Kraftwagenführer Timm mit einem der Beklagten gehörigen Per sonenkraftwagen den Ehemann der Klägerin angefahren und dessen Tod verursacht habe, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen, und zwar an die Klägerin zu? zu Händen der Klägerin zu 1, monatlich insgesamt 54 RM seit dem 10. Januar 1925 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fällig werdenden in viertelsähr⸗ lichen Raten im voraus zu zahlen, und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗-Charlotten— burg, Tegeler Weg 17 —- 20, auf den S. Dezember 1928, vormittags Ag uhr, Saal 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— , . Rechtsanwalt als , evollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich mit einem Schriftsatz dem Gericht und dem Gegner einzureichen. n , . den 28. September

T7osS92] Oeffentliche gustellung. Die Ehefrau Anna Burghardt in Frank⸗ furt am Main, Rödel heimer Landstraße 198, e, Rechtsanwalt Dr. allwig, Frankiurt am Main, Schiller⸗ straße 29, klagt gegen die Eheleute Sally Strauß und Meta Strauß, geb. Levy, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt am Main, Rödelheimer Land⸗ straße 198, unter der Behauptung, daß die Beklagten, die bei der Klägerin zur Miete wohnten und als Monatsmiete 1395 RM vereinbart worden sei. Die Miete war im voraus zu zablen. Die Beklagten haben die Miete für die Mo⸗ nate Juni, Juli und August 1926 nicht bezahlt und sind aus der Wohnung aus⸗ gezogen. Die Miete für Mai wurde mit Akzept bezahlt, das aber nicht eingelöst wurde und im Wechselprozeß eingeklagt ist, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 465 RM nebst go / o Zinsen pP. a. aus 155 RM seit dem 1. Juni 1926, 9 og Zinsen p. a. aus 155 RM seit 1. Juli 1926 und 9 Zinsen p. a. aus 155 RM seit 1. August 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zimmer 128, auf den 5. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt am Main, den 29. Sep⸗ tember 1926. Pfeiffer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

70894 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Continental⸗Caoutchoue⸗ und Guttapercha ,. in Hannover, Prozeßibevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Hannover, klagt gegen den Karl Schütze, früher in Hambung, Eckhoffstraße 37, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 461,10 RM für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu zahlen: 46, 10 RM nebst 9oo Zinsen seit dem 31. April 1926, und das ergehende Urteil event. gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hannover, Abt. Ig, auf Sonna bend, den 27. November 1926, vormittags 10 Uhr, geladen nach Zimmer 325 im Neuen Justizgebäude. Sannover, den 23. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 39. Buhtz, Gerichtsassessor.

70895] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Carl Busch und Dr. Carl Jaeger 1II. in Köln, Katten— bug 19s21, vertreten durch sich selbst, klagen gegen Fräulein Charlotte Blarr, zuletzt wohnhaft in Köln, Eigelsteings, Unter⸗ haus, jetzt unbekannten Wohn und Aufent⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß die

Hen ke Ü, Justizin spektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

I7o8s8)9] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Heine, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Cottbuser Anzeiger Cottbus, Bahnhofftraße 52, klagt gegen die Firma Martin HSHowak in Cottbus, Marien— straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ibr gegen die Beklagte aus dem Wechsel vom

Juli 1926, zahlbar am 20. Auguft 1926, eine Forderung von 97 RM zu⸗ eg mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ treckbar Verurteilung der Beklagten zur gar ung von 97 RM und 6 RM Protest⸗ osten an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 27. November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 47, geladen. 6 PD. 273. 25.

Cottbus, den 28. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I7osgo Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Georg Stoltze in Erfurt, Arnstädter Str. 7, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. P. R. Müller in Er⸗ surt, klagt gegen den Fahrradhändler L. Rüffer, früher in Zerbft (Anhalt), unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gekaufte und am 1. April 1926 und am 13. Februar 1926 gelieferte zwei 2 und Fahrradteile 322 RM 633 chuldet, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 322 RM 603 nebst 10 0 Zinsen von a) 107,8 RM ö dem 13. März 1926, b 212, 99 RM eit dem 1. Mai 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Jimmer 142, auf den 190. Dezember 198926, vormittags 9 uhr, geladen. Als Frfüllungsort ist Erfurk vereinbart. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Erfurt, den 30. September 1926.

Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur

8 Protestes zu verurteilen und das Urteil

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Beklagte den Klägern den eingeklagten Betrag an Gebühren und Auslagen für die Vertretung in einer Reihe von Prozeß- sachen verschulde, mit dem Antrag, dle Beklagte kostenfällig und vorläuffg zu verurteilen, an die Kläger 413, 83 RM (vierhundertdrelzehn Reichsmark 63 Pfg.) nebst 8 o/ Jahreszinsen seit dein 1. Sep⸗ tember 1926 zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Neichenspergerplatz Nr. 1, Zimmer Nr. 144, auf den 20. November 1926, vor⸗ mitiags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 23. September 1926. Weidenfe ] d, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Kaufmann Hellmuth Krüger in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. E. Wagner und Dr. Vierling in Leipzig, Mark 3, klagt im Wechselprozeß gegen die Geschäftsinhaberin Pessa Marcus, früher in Leipzig, Goldhahn— gäßchen 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 4. November 1925 über 470 RM, fällig am 10. Dezember 1925, vom 1. Dezember 1925 über 327 RM, fällig am 28. Dezember 1925, und vom 20. Oktober 1925 über 311 RM, fällig am 20. Januar 1926, mit dem

Zablung von 113960 RM nebst 206 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank— diskontiatz, mindestens 6 o/ , von 1108 RM seit 1. Februar 1926 gegen Aushändigung des quittierten Klagwechsels nebst des

sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den S5. No— vember 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

lassen. 70193

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1c. von

Die Spruchstelle in Aufwertunge sachen bei dem Oberlandesgericht in Celle 15. September d. J. die Barablösung unserer

hat uns durch Beschluß vom I Vοigen Anleihe

jum J. Dttober d. J. mit So, 22 oo Fes Aufwertunggbetrags geftattet. Wir fordern demgemäß die Inhaber 2863 9. . ingscheinen per J. Januar 1927 u. ff Ban kkause Q. an,, in Hannover NM 127,83 für nom. M 1669

NRingelheim, den 30. September 1928.

Eletteizitãts wer Ningelheim G. m. b. H.

mit

eln zureichen.

Leipzig, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Wertpapieren.

vom Jahre 1911

gationen auf, ihre Stücke vom 1. Oktober d. J. an bei dem gegen Aue zahlung von

IJ od02]

J [7 o90o] Gekanntmachung.

(Wests.), deren Anleihescheine insgesam

und in Höhe von 8 vH bei einem Jahres Der A

einer Einkommensbescheinsgung binnen dre

uns einzureichen. dann kostenlos überwiesen.

1926. Der Magistrat. Schlichter, Oberbärgermelster.

(70900179 Bekanntmachung.

100⸗Millionen⸗ Anleihe darlehn) der Sch

anzumelden.

Landeskirchenkasse zu Bückeburg.

scheindarlehen nach Zustimmung der Landes⸗ synode eine Barabfindung in Höhe von

zugeflossen ist, Größe des Befttzes. haber unserer Schuldscheine, wesche Das Angebot annehmen, werden aufge⸗ fordert, die Annahme vorstehenden Ausschlußfrist der Landes⸗

zu erklären. Mit der Annahme des An⸗ gebots auf Barabfindung erlöschen sämt⸗ liche Ansprüche aus diesen Schuldscheinen gegenüber der Landeskirchen kasse, ins⸗ besondere auf Umtausch derselben in Ab⸗ lösungsanleihe. Die Auszahlung der Ab⸗ lösungsbeträge geschieht nach Ablauf der Ausschlußfrist bis spätestens 1. März 1927 durch die Landeskirchenkasse.

Die Gläubiger, die von diesem Angebot auf Barabfindung keinen Gebrauch machen, müssen sich, falls die Anmeldung rechtzeitig erfolgt, mit der gesetzlichen Regelung der Ablösung begnügen. Gleichzeitig kündigen wir diesen Gläubigern die Ablösungsanleihe zum 1. Oktober 1927.

Bückeburg, den 30. September 1926.

Der Schaumburg⸗·Lippische Lan des kirche nrat. Türn au.

70899) Bekanntmachung. Barablösung der 40, Mitiel⸗ deutschen Kommunalauleihe

von 1920. Auf Grund des 5 32 der 4. prehß Verordnung zur , der Ab⸗ lösung der Markanleihe der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffent- lich⸗ rechtlichen Körperschaften vom 19. Juli 1926 (Preuß. Gef 1 Nr. 28 vom 13. 7. 1926) wird den Gläubigern der vom Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in 5 im Jahre i920 aufgenom⸗ menen Inhaberschuldverschreibungen eine

der Markanleihe angeboten. Nach der Goldmarkberechnung ergibt sich für Papier⸗ mark 10900 Nennwert ein Einlöfungẽbetrag von RM 3. Die Inhaber der vorbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen weiden hiermit aufge⸗ fordert, unter Angabe ihres Namens, Standes und der Wohnung die Mäntei und Zinsscheine einschließlich Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines Nummern— verzeichnisses bei der Girozentrale, Kom⸗ munalbank für Provinz Sachsen, Thü—⸗ ringen und Anhalt in Magdeburg, Haupt⸗ wache 4-6, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung einzureichen. Eine Ueberweisung des Gegenwertes findet nur statt, soweit derselbe RM 1 erreicht. Zinsen werden nicht vergütet. Magdeburg, den 27. September 1926. Sparkassen ˖ und Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und Auhalt.

——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Jogi] Das Gaswerk Gross⸗ und Klein⸗ Räschen Akltiengesell schaft in Bremen hat bei der Spruchstelle für Aufwertungs⸗ achen beim Landgericht Bremen den An⸗ trag gestellt, festzustellen, daß die beab⸗ sichtigte Barabfindung der Genußrechte der Hooigen Anleihe vom Fahre 1908 mit RMö für RM ho Nennbetrag des Genußrechts den Wert der Genußrechte nicht unter⸗ schreitet.

Bremen, den 1. Oktober 1926.

Spruchstelle beim Landgericht.

Den Altbesitzern von Inbhaberpapier= vorkriegsanleihen der Stadtgemeinde Damm

einen Goldwert von weniger als 500 4 darstellen, gewähren wir eine Barabfindung in Höhe von 15 vo des Goldwerts ihrer Anleihen bei einem Jahreseinkommen der Gläubiger von nicht mehr als 800 RM

einkommen von nicht mehr als 1505 53M. , ntrag ist unter genauer Angabe des Nameng, Standes und der Wohnung und unter Beifügung der Mäntel, Zins⸗ scheinhogen, des Aitbesitznachweifes und befti

Monaten seit dieser Bekanntmachung an Der Gegenwert wird

Samm Westf. ), den 28. September

Auf Grund der Schaumburg⸗Lippischen Verordnung über die Durchführung des Anleiheabloöͤsungegesetzes vom 9. Juni 1926 Landesverordnungen 1926 S. III ff. fordern wir die Gläubiger der sogenannten (Schuldschein⸗ aumhurg Lippischen Lan= deskirche aus dem Jahre 1923 auf, ihre Ansprüche aus dieser Anleibe auf Umtausch in Ablösungsanleihe innerhalb der am 15. Oktober 1926 beginnenden und am 185. Januar 1927 endenden Ausschlußfrist Die nicht rechtzeitige An⸗ meldung hat den Verlust sämtlicher An⸗ Prüche aus der Anleihe zur Folge. Die Anmeldungen sind i richten an die

Wir bieten den Gläubigern dieser Schuld⸗

26 oo des Goldwerts an, der der Landes⸗ kirche aus der Begebung dieser Anleihe ohne Rücksicht auf die Diejenigen In⸗ h

innerhalb der

kirchenkasse in Bückeburg schriftlich unter Beisügung der einzulösenden Schuldscheine

Barabfindung von 5 o / des Goldwerts H

[ro] 35]

Die Dresdner Chromo⸗ und Kunst⸗ C Bau⸗

mann iengesellschaft in Seidenau hat ö. Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ gerufen,

. nach Art. 37 der D. VO. zum Aufw.⸗G. vom 29. November ges dunn die Barablösung der von ihr ausgegebenen A4 o igen Anleihe von bo hg m der Ausgabezeit vom Juni 1912 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist für den 31. Dezember 1926 zu gestatten sowie den Ablösungsbetrag zu ) mmen, . i 2. nach 5 43 Ziff. 7 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß die Barabfindung, welche die Gesellschafst an Stelle der Genuß⸗ rechte den Altbesitzern von Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe gleichzeitig mit dem Ablöungsbetrage in Höhe von So vH deg Nennbetragg der Genußrechte zu ge—= währen beabsichtigt, den Betrag nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt, der Gewährung haben. d Reg. Go. I2l 6.

Dresden, den 30. September 1926.

Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.

Tro is]

Die Bauk für Bauten Aktien gesellschaft in Dresden hat die Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrag:

1. nach Art. 37 der D. VO. zum Aufw. G. vom 29. November 1925 ihr die Barablösung der von ihr ausgegebenen 4* o/o igen Anleihe von 3 500 005 . mit dem Ausgabetage vom 29. November 1899 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 31. Januar 1527 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen,

2. nach § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß dle Barabfindung, welche die Gesellschaft an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern von Teilschuldverschrei⸗ bängen der Anleihe mit dem Ablöfungs— etrag in Höhe von 25 v. H. des Nenn⸗ betrags der Genußrechte zu gewähren beabsichtigt, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. 6 Reg. Go. 117126. Dresden, den 30. September 1926.

Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.

170715

Die Gesellschaft hat beschlossen, die Genußrechte der Altbesitzer unserer 44 0sυigen Schuldverschreibungsau⸗ leihe von 1806 von je 1000 4 gemäß § 45 Absatz 3 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 durch Zahlung des Nennbetragg abzulösen. Der il fun! betrag je Obligation im Nennwert von RM 100,

elangt bei der Deutschen Bank,

gin Düsseldorf, sofort zur Jus ahlttun wobei außerdem das Genußrecht für das abge⸗ laufene Geschäfts jahr mit

RM öh. abzüglich 10 C ο Ka⸗ pitalertragssteuer . —, 50 . 4,50 je Obligation nt MN T bezahlt wird. . Düffeldorf, den 1. Oktober 1926.

Actiengesellschaft Echwahenbrän.

don i Fleischerei Handelsgesellschaft Nord⸗ deutschland A.-G., Hamburg, Sternstr. 100. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: F. Müysers, J. Erichsen, neu eingetreten die Herren: O. Höfle, O. Schröter, J. Wollesen, säamtlich in Hamburg. Der Vorstand.

66247

Das Mitglied unseres Aussichtsrats, Herr Bücherrevisor Bieger, Mühlheim, ist ausgeschieden, an seiner Stelle wurde err Ingenieur C. Wolf, Frankfurt a. M., gewählt.

Offenbach a. M., den 15. Sep⸗ tember 1926.

Maschinen⸗ & Motorenfabrik Seinrich a, in Liquidation. Höfer.

70737

Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation uud chemische Indbustrie, Friedrichsfeld in Baden. An Stelle des ausgeschiedenen Fabrik⸗ arbeiters Paul Heisler, Friedrichsfeld, wurde Techniker Frledrich Metzger, Mutter stadt, vom Betriebsrat in den Auf⸗ sfichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Friedrichsfeld (Baden), im Sep⸗ tember 1926.

Der Vorstand.

169132 Stuttgarter Lichtpauspapier⸗Fabrik Att. Ges. in Liaguidation. Aufforderung. ; Nachdem die Liquidation beendigt ist, fordere ich die Aktionäre auf, sich unter Vorlage der Aktien zur Empfangnahme des Liquidationsüberschusses bei mir alsbald zu melden.

Stuttgart, den 25. September 1926. Der Liquidator: Wilhelm Win ter, Poßstraße 6.

7 I2b3] ; Zuckerfabrik Würzburg A.. G.

in Würzburg. Berichtigung. Die Generalversamm⸗ lung findet am Sams 24 den 23. Oktober 1826, vorm. 5 Uhr, statt (nicht Sonntag, den 23. Oktober 1926, wie in Nr. 225 gedruckt).

696548)

In der ord. , nn,. vom 12. August 19266 ist Herr Hermann Schniewind, Kaufmann zu Elberfeld, in den Aussichtsrat zugewählt worden. Elberfeld, den 12. August 1926.

Säch ische Gusfstahl⸗ Werke Döhlen T0723 Attiengesellschaft. Hierdurch machen wir bekannt, daß

Heir Kaufmann Paul Rohde, Berlin, aus

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus-

geschieden ist. Dresden, den 30. September 1926. Der Vorstand

er der Sächsischen Gussstahl⸗Werke Döhlen Attien r , V feiter Gee To Io] . i r ,,. engese Solzminden. Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Klempnermeister Carl Reefe, *r

minden, durch Tod aus unserem

sichts rat ausgeschieden ift. Holzminden, den 30. September 1926. ; Der Vorst ;

orstand. Witt & Zimpel Aktiengesell 8 6 16. ugesellschaft.

it 70705 frg.

Nachdem die Herren Günther Lübsen, Hamburg, und Hermann v. Treuenfels, Herzberg i. M. (ersterer durch Tod), aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind, wurde neu in den Außsichtsrat Herr Direktor Erwin Junge, Hamburg, gewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich nun aus folgenden Herren zusammen:

. Bintz, Hamburg (Vor⸗

ender),

Generaldirektor Carl Trapp, Gg

Ban kdireltor Friedrich Büsing. Schwerin,

Direktor Erwin Junge, Hamburg. 171115 Gegen den Beschluß unserer 5. ordentl. Generalversammlung vom 4. Sept. 1926 zu Punkt 4 der Tagesordnung, betr. die Entlastung der Vorstandsmitglieder L'Orange und Dr. Serini, ist Anfech⸗ tungsklage erhoben worden.

Termin zur mündlichen Verhandlung am Vienstag, den 9g. November 1926, vormittags 96 Uhr, vor dem Landgericht k Kammer IV, für Handels⸗ achen.

Mannheim, 2. Oktober 1926. Motoren Werke Mannheim A.-G. vorm. Benz Abt. stationärer

Motorenbau. Der Borstand. Senkel. Ueltzen.

Nürnberger Sodafabrik A.⸗G. (69880) in Liguidation. n der Zeit vom 8. Oktober bis zum S. Nobember d. J. werden für je 300 4 Aktie obiger Gesellschaft NM 5 (i. W.: Reichsmark fünf) als 2. Liquidationsrate ausbezahlt. Die Mäntel der Aktien sind portofrei an die Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg einzusenden. Die Mäntel werden dort abgestempelt und mit dem treffenden Gesamtbetrag an den Inhaber zurückgeschickt. Augsburg, den 1. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. H. Dürr, stellv. Vorsitzender.

Gebrüber Elbers Actien⸗ geielschal, Hagen, Westf.

ie Alktionre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Okttober 1926, nachmittags 55 Uhr, in unserem Gesellschastszimmer stattfindenden 31. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erledigung der im Il unseres Ge⸗ , , m. vorgesehenen Ge⸗ äfte. 2. Verschiedenes. I70O9lbö] Sagen i. Westf., 30. September 1926. Der Vorstand der Gebrüder Elbers Aetiengesellschaft.

fridssj Wir erlauben uns, unsere Aktionäre iermit zu der am Donnerstag, den 8. Oktober 1926, vormittags 11 uhr, in Regensburg, Nestaurant Bischofshof 1. tock stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung:

Neuwahl . Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis 25. Oktober 1936 beim Vorsiand der Gesellschaft a) ein Nummernverzelchnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die von der deutschen Reichsbank, einem andeten Bankinstitute oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen. Regensburg, den 1. Oktober 1926.

dberpfalzwerke A.. G. für Elertrizitätsversorgung.

Der Vorstaund.

, ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am 30. Ok⸗

tober 1926, mittags 12 uhr, in

Gera⸗Untermhaus,. Parkstraße 15, statt⸗

findenden auserordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung;

1. Erhöhung des Grundkapitals um RM 1250000 durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien von je RM looo Nennwert. .

2. Beschlußfassung über Modalitäten der

/ egebung. 3. . des Bezugsrechts der Aktio⸗

näre. Anmerkung: Das Stimmrecht der Aktio⸗ näre wird nach 5 265 der Satzungen aus⸗

en , e. den 2. Oktober 1926. Wesselmann⸗BVohrer⸗Co. Attiengesellschast.

Der Aufsichtsrat.

,,

Kommerzienrat Dr. Georg Hirsch, Voꝛrsitzender.

den 27.

Tools] Nitritfabrik Aktien wine Berlin · Cõpenicł. Nachdem die 6. zur Einreichung der ktien unserer Gesellschaft zum Zweck der usammenlegung abgelaufen ist, werden je trotz dreimaliger Auffor im eutschen Reichsanzeiger nicht eingereichten sen unserer Gesellschaft hiermit auf 2 des 5 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos

q

536 Nummernverzeichnis dieser Aktien

liegt zur Einsichtnahme bei uns aus.

ö den 24. September

19 Nitritfabrik Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. od i]

Die diesjährige ordentliche General⸗ en,, Gesellschaft findet am Dienstag, den 26. Olt. 1926, nachmittags 4 Uhr, in Erfurt im

Stammhaus, Eichengasse 1, statt. Wir

laden hiermit die Aktionäre zu dieser Versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das

; Geschäftsjahr vom 1. April 1925 bis

31. März 1926.

Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung fär das Ge⸗

schäftsjahr 1925/24. Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Erfurt, den 1. Oktober 1926.

Vogenhard Glelttizit ats Ait iengeselschaj.

ö. Der Vorstand. Seu m e. fro? ii] Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hiermit die Inhaber der 400 inleihe von 1921 ver G. Neukranz Aktien⸗ gesellschaft für chemische Produkte auf, die Mäntel ihrer Teilschuldverschrei⸗ bungen zum Zwecke der Abstempelung mit

e

einem der Nummernfolge nach geordneten G

Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Oltober 1926

bei der Niederlafsung der Commerz⸗

und Privat⸗Bank A.⸗G. in

Salzwedel . Geschäftsstunden

während der üblichen einzureichen.

Die Teilschuldverschreibungen werden auf 15 Rt für je 1000 PpM abge⸗ stempelt. Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von der vor— bezeichneten Stelle angefertigten Empfangẽ⸗ bescheinigung möglichst bald zurückgegeben.

Nachträglich eingelieferte Papiere können e Aufwertung nicht mehr berück— ichtigen.

Salzwedel, den 1. Oktober 1926.

G. Neukranz Attiengelellschast

sür chemische Produkte. 69939

Die Aktionäre der „Be Ge“ Be⸗ teiligungen⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 30. Okteber 1926, vor⸗ mittags 19 uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, hier, Ritterstraße 11, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung. ;

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgiiedern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Beneralversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 28. Oktober 1936 bis s Uhr abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzelchnis bei der Gefellschasts—= asse oder bei einem deutschen Rotar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung

i einem Notar ist der Hinterlegungs—

schein spätestens am Tage vor der General⸗ bersammlung bei der Gesellschaftskaffe niederzulegen.

Berlin, den 27. September 1926.

Herbert Holzer, als Borstand der „Be Ge“ Beteiligungen Gesellschaft Aktiengesellschaft. fror n

G. Schaeuffelen sche Papierfabrik in Liquidation, en e er N. Die Aktlonäre unserer Gesellfchaft werden hiermit zu der am Mittwoch, Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Heilbronn, Neckar, Sül— mermühlstraße 14, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversamm lung eingeladen. . Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Liqui- dationteröffnungsbilanz. Wer an der Generalversammlung per⸗ sönlich oder durch einen Vertreter eil. nehmen will, hat sich gemä 17 der ange über seinen Aktienbesitz späte—⸗ tens am dritten Tage vorher bei der Ge— el cat oder einer der nachbenannten nmeldestellen auszuweisen. Die Anmeldestellen sind folgende: die Liguidatoren unserer Geselschaft in Heilbronn, N., oder die Deutsche Bank Filiale Hellbronn in Heilbronn, N., oder die Handels! und Gewerbebank Heil— bronn A. G. in Heilbronn, N., oder die Bayerische Verelnsbank in München. SDeilbronn, den 29. September 1926. G. Eh aenns ric r Papierfabrit

2 . Die Liquldatoren.

7092]

Einladung zu den ordentlichen Ge⸗

neralversammlungen nachstehender Ge⸗

sellschaften au Mittwoch, den 3. No- vember 1926, im Geschäftslotal, Langen⸗ st 139/40, und zwar: 1 3 Droffen, 2 * vorm. 2

Gaswerk ᷣà— Aktiengesell⸗; aft vorm. Uhr.

r. Groß Oiters leben A.⸗G.

vorm. 10 2 Gaswerk Jreienwalde Oder) A. ⸗G. vorm. 101 Uhr.

Tagesordnung für saͤmtliche Ver⸗

sammlungen ist:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ver 1925 / 26.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. —. Stimmberechtigt . nur solche Aktien, die spätestens am 30. Oktober 1926 bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, . Bremen, hinterlegt sind. Für aswerk Groß⸗Ottersleben ist außerdem noch das Gemeindebüro in Groß Otters⸗ leben Hinterlegungsstelle. Der Vorstand.

70025 Die Aktionäre der Han dels. Aktien⸗ gesellschaft für Spielwaren laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 30. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, hier, Ritterstraße 11, hiermit ein. U er ,,,. ö

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

eneralversammlung beteiligen wollen,

6 Uhr abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummiernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs—⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen. Berlin, den 29. September 1926. Herbert Holzer, als Vorstand der Handels⸗Atktien⸗ gesellschaft für Spielwaren.

711111 Thüringische Elektricitäts⸗ versorgunge · Aktie ngesellschaft, Jena. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 2. November 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Verwaltungsräumen, der Jenger Elek- trieitätswerke, Aktiengesellschaft Jena, Dornburger Straße 17, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordunng: Genehmigung eines Fusionsvertrages mit der Jenaer Clektrizitätswerke a, r,, und Uebertragung des gesamten Gesellschaftsvermögens der Thüringische Eleftricitätsversor⸗ ungs⸗Aktiengesellschaft auf die Jenaer lektrizitätswerke Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens ain 29. Oktober 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, . bei der Kasse der Gesellschaft in Jena, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Kämmereikasse der Stadtgemeinde Jena oder bei einem deutschen Notar gemäß 5 25 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben.

Jena, den 1. Oktober 1926. Thüringische Elektricitäts-⸗ versorgungs⸗NAttieng esell schaft, Zen a. Der Vorstand. Wilhelm Müller.

171114

Park⸗Hotel Attiengesellschaft, Leipzig.

Hiermit laden wir die Aktionäre der

Gesellschaft zu der am Dienstag, den

26. Oktober, vormittags 11 uhr,

im Park-Hotel zu Leipzig stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

icᷣ , der Tagesordnung höf⸗ ichst ein:

J. Vorlegung der Jahretzrechnung nebst Geschaͤstsbericht.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Gewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Aenderung des 5 12 der Satzungen zur Erleichterung der Hinterlegung von Aktien.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und die Ausübung des Stimmrechts

ist davon abhängig, kung die Aktien späte⸗ stens drei Tage vor der Versammlung hinterlegt werden, entweder bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank in

* Aachen oder Köln oder bei einem

deutschen Notar. Die Hinterlegung ist

auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinter—⸗

legungsstelle sär sie bei anderen Bank

firmen bis zur Beendigung der General- d, in Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig, den 23. September 1926. Der B

haben spätestens am 28. Oktober 1926 bis T

ITooꝛ6]

Die Afktignäre der Rosenthaler⸗

straße 32 Grundstücks⸗Aktiengesell.

schaft laden wir zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 809. Oktober 1926, vormittags

105 Uhr, in das Geschäftslokal der

Gesellschaft hier, Ritterstraße 11, hiermit

ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen wollen,

haben spätestens am 28. Oktober 1926

bis 6 Uhr abends ihre Aktien nebst

doppeltem Nummernverzeichnis bei der

Gesellschaftsfasse oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen. m Falle der

interlegung bei einem Notar ist der

interlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse niederzulegen. Berlin, den 29. September 1926. Herbert Holzer,

als Vorstand der Rosenthalersir. 82

Grund stücks⸗Aktiengesellschaft.

(71113

Patentpapierfabrik zu Penig, Penig i. Sa.

Gemäß n des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschast zu einer Donnerstag, den 28. Oktober 1926, nachmittags 2 uhr, im , der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden.

Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht autüben wollen,

haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am zweiten age vor der Generalversammlung, den

Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also

spätestens am 26. Oktober 1926, und zwar

bis nach der Generalversammlung, ent⸗ weder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Penig, oder

bei der Dresdner Bank in Dresden,

Berlin, Leipzig oder Chemnitz oder bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker C Co, Leipzig, und bei dem Dresdner Kassenverein Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz für 1925/26

nmnebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtgrats dazu.

2. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlage und die Verwendung des Reingewinns. z

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsfichtgratswahl.

5. Satzungsänderung (5 10, legung der Aktien betr.). Penig, den 2. Oftober 1926.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Vie tor von Klemperer.

71116

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 28. Oktober 1926,

vormittags 18 uhr, im Büro des Notars

Dr. Leop. Landsberger, Berlin W. 9,

Friedrich⸗Ebert⸗Straße 1, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

erg. eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das abgelaufene Ge— schäftsiahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt

welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung

(Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag

nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden bei der Gesellschaftekasse

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen,

b) diese Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien ist dadurch

nachzuweisen, daß bor Ablauf der Hinter.

legungsfrist der. Gesellschaftskasse ein

Hinterlegungsschein eingereicht wird, in

dem die hinterlegten Aktien oder Interims⸗

scheine nach ihren Unterscheidungsmerk— malen bezeichnet sind und zugleich be—⸗ scheinigt ist, daß die Papiere bis zum

Schlusse der Generalversammlung bei der

Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 1J. Oktober 1926.

Soseph Landsberger Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Joseph Landsberger.

einge⸗

Hinter⸗

er iworstan. Friedrich Cart Gmipt.

Alex FJaffs.

loi . ; Zucker und Nährmittel A. G., Breslau. Herr Bankdirektor Jean Bucher,

Breglau, bat fein Amt als Vorsitzender des Aufsichtorats niedergelegt. Die Herren Rechtsanwalt Dr. Loew, Fulda, Rechts- anwalt Dr. Eugen Flegenheimer, Stutt⸗ gart, Albert Flegenheimer, Stuttgart, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Breslan, den 30. September 1926. Der Vorstand.

71064 Nöãhmaschinenfabrik Adolf Knoch I. ⸗G., Saalfeld, Saale.

Die Herten Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, in Gotha, Schloßhotel, stattfindenden 18. ordent-⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschãftsberichts, der Verlust⸗

Bilanz, der Gewinn⸗ und rechnung sowie Beschlußfassung darũber.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (S 13, betreffend Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an der General⸗ versammlung).

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung

bei der Gesellschaft, .

dem Hofbankhaus Gebrüder Gold⸗ schmidt, Gotha, ;

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Saalfeld a. S., .

hinterlegen. Das Recht zur Hinterlegung

bei einem Notar oder der Reichsbank bleibt unberührt, jedoch müssen Hinter⸗ legungsscheine in gleicher Frist bei den vorgenannten Stellen eingereicht werden. Saalfeld, Saale, den 3. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

71065]

Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktiengesell⸗ schaft, Langensalza.

Die diet jährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre obenbe⸗ zeichneter Gesellschaft findet Sonnabend, den 23. Ottober 1926, nachmittags 4 Uhr, in Langensalza im Hotel Zum Mohren“ statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr vom 1. September 1925 bis 31. August 1926.

2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags bis pätestens 20. Oktober er, nachmittags 6 Uhr, beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Commerz, und Privat⸗Bank,

A.⸗G., Filiale Langensalja und Erfurt, bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt, beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, , , Hesse & Freisse, Langen⸗

al za, zu hinterlegen. Das Recht zur Hinter— legung bei einem Notar oder der Reichs⸗ bank bleibt unberührt, jedoch müssen die Hinterlegungescheine der Banken bezw. der Notare bis zum gleichen Zeitpunkt beim Vorstand eingereicht sein.

Langensalza, den 2. Oktober 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Becherer.

7Ioro] Holzindustrie Peucker, . G. in Beucker, Kreis Habelschwerdt.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

2. November 1926. nachmittags

2 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Notars Weinert in Breslau, Kaiser⸗Wil⸗

helm ⸗Straße h /, stattfindenden General.

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn und Verlustrechnung per 36 Dezember 1924 und 31. Dejember

29

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals durch:

a) Einziehung der nichtbegebenen Stammaktien,

b) Zusammenlegung des restlichen Aktienkapitals.

5. Beschlußfassung über Statutenände⸗ rungen der Gesellschaft.

6. Genehmigung zum Verkauf des Be⸗ w der Aktiengesell⸗ schaft in Peucker.

Die Hinterlegung der Aktien hat ent—

sprechend der Satzungen zu erfolgen, und

zwar:

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Peucker,

bei der Glatzer Bank in 96

bei der Deutschen Bank in Schweidnitz und

beim Zobtener Bankverein in Zobten

oder einem Notar.

Peucker, den 2. Oktober 1926.

Solzin dustrie Peucker, Aktien⸗

71073

Das Aufsichtsratsmitglied Schweig⸗ hoffer ist ausgeschieden.

Berlin, den 1. Oktober 1926. Slesazeck Werk Akttiengesellschaft.

T7 1074 Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer am Dienstag,

ven 16. November 1926, vorm.

11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Berlin O., Krautstraße 52, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

I. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

II. Vorlegung des Berichts von Vor⸗ stand und Außssichtsrat sowie der Bilanz für das Jahr 19265, Genebmi⸗ gung des Geschäftsberichts sowie Ge⸗ nehmigung der Bilanz.

III. Entlastung von Her iand und Auf⸗

sichtsrat.

IV. Verschiedenes.

Berlin, den 1. Oktober 1926.

Slesazeck Werk Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

70235

Württembergische Privatbank A. G.

(porm. G. Beißwenger), Stuttgart. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Montag,

den 25. Oktober 1926, vorm.

11 uhr, bei den Notaren Faber und

Häfele, Stuttgart, Poststr. 6, stattfinden den

3. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Bericht des Vorstands über das dritte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.

2. Bericht des Aufsichté rats über die Prüfung der Jahresrechnung und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Antrag auf Genehmigung der Bilan und die Entlastung für den Vorstan und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. .

Da Aktien nicht ausgegeben sind, ist

nach 19 der Satzungen jeder im Aktien⸗

buch eingetragene Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Stuttgart, den 4. Oktober 1926.

Der Vorstand.

froh d] .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. Rovember 1926, 9 uhr vor mittags, im Saale des Hotels Reichsbof in Liegnitz stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung?

1. Vorlage der Bilanz nebsft Gewinn⸗ und Verlustrechnung jür das Ge⸗ schäftssahr 1925526 sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die

der Gesellschalt oder den in der Berufung bezeichneten Stellen innerhalb der vor⸗ geschriebenen Frist

l. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

2. ihre Aktien oder die daruber lautenden Hinterlegungsscheine einer Großbank einem Notar oder der Kasse der Ge⸗ sellschaft hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er

folgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung mindestens 4 Tage frei bleiben.

Löwenberg, den 29. September 1926. Mühlenzentrale Niederschlesien Akt. Ges., Löwenberg, Schlef.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

0804

Elitewagen Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zu einer austerordentlichen Generaluerfammlung am Montag,

den 25. Oktober 1926, vormittags

10 ihr, in den Geschäftsräumen unserer

Gesellschaft in Ronneburg, Thüringen, ein.

Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Herabsetzun des Stammaktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 5 zu 1 und Modalitäten.

2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Vorzugsaktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 5 zu J.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um nominal A 145 800 durch Ausgabe von Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Modalitäten.

4. Beschlußfassung über Aenderung des Statuts: 3 3 (Grundkapital! und Stückelung).

Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗

ordnung finden außer der gemeinsamen Abstimmung aller erschienenen Aktionäre noch getrennte Abstimmungen der Stamm- aktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus.;

üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werklage vor dem Tage, an i, die Generalversammlung statt⸗ ndet, Bank A.-G. in Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Oberlaender in Gera oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

bei der Commerz⸗ und Privat-

Berlin⸗Ronneburg, den 4. Oktober

1926.

Elitewagen Aktiengesellschaft.

gesellscha ft.

F

Der Aufsichtsrat. Georg 5a * fc. Vorsitzender.

D / /

ö .