1926 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

e , e, e ..

Bremen. C Mo] In dem , 1a. k mögen des fmann

Friedrich Wilhelm Wgrneken, all. Inh.

der Firma Hermann 5. W. Warneken

Farben⸗ und . ung, Bremen, sst

an Stelle dez auf seinen Antrag seines

Amtes entschlagenen Rechtsanwalts Dr.

Mar Hogrefe. der Rechtsanwalt Mar

Koch II. hierselbst, zum Vemalter

ernannt.

Bremen, den 29. September 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HErieg, Bz. Breslan. 70793 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Früh⸗ holz in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimwvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Nobember 19365, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brieg, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 2 XN. 20/6835. Amtsgericht Brieg, 29. September 1926.

Hrieg, Lz. HBreslan. 70794 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schellhammer in Brieg ist der auf den 9. Oktober 1926, vormittag; 10 Uhr, anberaumte Schluß— termin aufgehoben worden. Neuer Termin zu demselben Zweck ist auf den 6. No⸗ dember 19265, vormittags 8 Uhr, Jimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, 2 N. 2865. Amtsgericht Brieg. 29. September 1926.

Pemmin. [0795]

In dem Konkursfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Vierow in Demmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au den 18. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, bor dem Amtsgericht in Demmin, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Demmin, den 30. September 1925

Das Amtsgericht.

Pena mÿrth. 69073

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Josef Schunck (Ro⸗ merig! Donauwörth, soll eine Abschlags— herteilung erfolgen. Dazu sind ehrwa 1000 RM verfügbar. Zu berückfichtigen sind noch 14636 36 RM bevorrechtigte und 19 573,78 RM nicht bevorrechtigte Forde⸗ vungen. Das Verzeichnis der zu berück— sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts. gerichts eingesehen werden.

Donauwmoͤnth, den 27. September 1926. Der Konkursvemwalter: FSoeglauer, Rfdr.

PDären, Rheinl. 70796 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lenards in Düren, Oberstraße 48, ist ir Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 'berück— sichtigenden Forderungen und zur He— schlußfassung der Gläubiger über die licht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts— gericht, hierselbst, Pletzergasse 22, Zim— mer Nr. 5, bestimmt. Düren, den 29. September 1926. Amtsgericht. Abt. 6.

HEaens, Ostfriesl. 70797 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich FJanßen in Norddunum wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermmins hierdurch aufgehoben. Esens, den 24. September 1926. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 70796] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Brassel K Co. Aktien— gesellschaft für Hoch- und . zu Essen wird hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen, den 24. September 1926. Das Amtsgericht. FIensbarg. 70801 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mechanikers Karl Wind in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 24. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII Flensburg. 70800 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Christian Köhnke, alleinigen Fah bers der Firma Köhnke K Co. in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 25. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Forst, Lausitz., 70802 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Felix Ganke in Forst (Lausit in Firma D. Ganke K o, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. September 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Sep⸗ tember 1925 bestätigt ift, hierdurch anf⸗ 2 h . mtsgericht Forst (Laufitz) den 1. Oktober 53 x

Frankenthal, Efalg. (Io? 9g] m Konkurse über das Vermögen des Ludwig Daniel, Wirt in Frankenthal, ist die Vornahme der , enehmigt und Schlußtermin gemä J 162 der K⸗O. anberaumt auf Diens⸗ kag, den 19. Oktober 1926, nachm. 4 Uhr, im Zimmer Nr. J des Amtsgerichts Frankenthal. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis des Konkursver⸗ walters sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des A⸗G. Frankenthal niedergelegt. Die Gebühren des K.⸗V. sind auf 106 RM und dessen Auslagen auf 25 RM feltgesetzt Frankenthal, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Freiberz, Sachsen. 70803

Das über den Nachlaß des Landwirts Kurt Willy Röber in Oberschöna am 30. Juli 1926 eröffnete Konkursver⸗ fahren wird gemäß 5 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Freiberg, am 30. September 1926.

Garmisch. 70804

Das unterm 16. November 1935 über das Vermögen des Buchhändlers Karl August Reith von Oberammergau er⸗ öffnete Konkursverfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und als durch Schlußverteilung beendet hiermit aufgehoben in der Erwägung, daß im Schlußtermin die gchluhte nung und das Schlußverzeichnis unbeanstandet ge⸗ blieben ist, daß die Berichtigung der Masseansprüche und der bevorrechtigten Forderungen nachgewiesen ist, und daß die Schlußverteilung ordnungsgemäß

stattgefunden hat. S 163 bis 190 K.⸗O.

Die Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters wurden im Schluß⸗ termin vom 23. August 1926 auf 350 RM festgesetzz K. R. 1026. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Garmisch.

Hannover. 70606]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma k & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Hannover, Artillerie⸗ straße 233, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Hannover, 11. 8. 1926.

Hanngver. ;. 70805

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Deutscher Stahl⸗ handel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Schillerstr. 28, wird nach erfolgtem Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 24. g9. 1926.

Hannover. ; Los] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Autor's Schuh⸗

warenhaus, Inhaber Alfred Rotschild in Hannover, Calenberger Str. 26, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen bestimmt. .

Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1926.

Hirschberg, Saale. . 70808]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Alwin Ober= länder sen. in Hirschberg (Saale) wird zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 29. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. ;

Hirschberg (Saale), 25. Septbr. 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Hohenlimburg. CosS09I

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cordes u. Co. zu Hohenlimburg, Inhaber Hubert Erwes, daselbst, wird zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von SEin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa noch vorhandene nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke Termin auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 30, anberaumt, wozu alle Bere ilig⸗ ten hierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. .

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Kiel. 70810 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Vetter in Kiel, Prinz⸗Heinrich⸗Str. 117, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Kiel, den A. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

HC öln. 70611 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Mantke & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Textilwarengroßhandlung in Köln, een. 113/117, wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Köln, den 29. September 1966. Amtsgericht. Abt. 90.

Kosel, O. 8. . [7osl2

Dem Kaufmann Wilhelm Zielinsti in Kandrzin, über dessen Vermögen bereits zwei Gläubiger die Eröffnung des Kon⸗ kurses beantragt haben, wird gemäß §z 106 Konkursordnung aufgegeben, 65 ieder Verfügung über sein Vermögen, insbesondere jeder Veräußerung oder Verpfändung von em m e Jet ner teilen bis auf weiteres zu enthalten. Gleichzeitig wird die vorläufige Schlie⸗ ßung des Geschäfts angeordnet.

Kosel, den 28. September 1926.

Das Amtsgericht.

Liegnitz. 70613

In der Konkurzsache über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma W. Teichert Nachf. Adolf Ludwig in Liegnitz ist Prüfungstermin der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung auf den 11. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Liegnitz, Zimmer 30, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, 27. Septbr. 1926.

Magdeburg. 70814

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Goltze, Magdeburg, Tischlerbrücke 12, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Gustap Pilz, b Tischlerbrücke 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Sep⸗ tember 19956 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 29. September 1926.

Das Amtsgericht A. Abt, 8.

Meissen. 70815 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mechanikers Wilhelm Mar⸗ tin Löwe in Meißen, Bahnhofstraße 2, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 380. Septbr. 1926. Miinchen.

Am 28. September 1926 wurde das unterm 2. Dezember 19294 über das Vermögen des Kaufmanns Alois Brunner in München, Münzstr. 3/IIl, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Xeulsölln. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ingenieurs Konrad Lamp⸗ recht in Neukölln, jetzt in Wittstock, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin am 17. November 1925 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechks⸗ kräftigen Beschluß vom 17. November 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 21.

Pfarrkirchen. 708618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Otto Huber in Furth b. Triftern wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Pfarrkirchen, 29. September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. JI0sl9]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koch in Oberlangenbielau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. November 1926, vor⸗ mittags 1091 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. 6. XN. 14126.

Amtsgericht Reichenbach i. Schles.

Spandau. 706820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Hehl, geb. Eibers, zu Spandau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 28. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. .

Tiühingen. 70822 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neckaxeisengroß⸗ handel G. m. b. H. in Tübingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung am 29. September 1926 aufgehoben worden. Amtsgericht Tübingen. War burg. 70621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Gördes aus Scherfede wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Augus 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Warburg, den 25. September 1926. Das Amtsgericht.

Arnstadt. . L(I06253

Ueber das Vermögen der Firma Helms—⸗ Werk G m. b. H. in Arnstadt wird heute, am 29. September 1926, mittags 12 Uhr, auf Antrag der Schuldnerin die a aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Rechtsanwalt Semm in Arnstadt bestellt.

Arnstadt, den 29. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht. VI.

I Berlin.

0sl6] stellt

( 70G6lI71 G

. Auf Antrag der , . Act. Gesell⸗ schaft in Berlin, Ritterstraße 111, wird zur Abwendung, des Konkursverfahrens eine Beaufsichligung ihrer Geschäfts⸗ Rihrunn angeordnet und Herr Kaufmann mmann in Berlin, Sfrglauer Straße Nr. 36/57, als Aufsichtsperfon bestesst. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 8a, den 29. 9. 1936.

HRernlin. [0825 Ueher die „Eubvag“ Ein- und Verkaufs Akt⸗Ges. vereinigte Kraftdroschkenbesitzer zu Berlin Sw. 61, Belle Alliance ⸗Str. 165, wird heute, den 30. September 1925 10 Uhr vormittags die schaftõaufsicht angeordnet, da die Schuldnerin vor⸗ , . infolge der aus dem Kriege er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse ahlungsunfähig geworden ist, da jedoch egründete Aussicht besteht, daß in abseh⸗ barer Zeit die Zahlungsunfähigkeit be⸗ hoben oder der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern ab— gewendet werden wild. Als Nufsichts- führer wird der gar nn, Richard Teichner zu Berlin-Char ottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 15 bestellt.

Berlin, Len 39. September 19265.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Gx G3383chänagu, Sachsen., 7082] j

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Hermann Ander in Sesfhenners— dorf ist heute die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet und als r enn Rechts⸗ . Alwin Israek in Neugersdorf, Rosenstraße 13, hestellt worden.

Amtsgericht Großschönau i. Sa. am 28. September 1926.

Koblenz. 70828 „Ueber das Vermögen der Firma Ber— liner Wäsche⸗Kredithaus 8 haber Sieg⸗ mund Wagschal in Koblenz, Rhein- ste g 5, wird die Geschäftsaufsicht an= Eordnet und der Bücherrebisor erh in oblenz zur Geschäftsaufsichtsperson be⸗ ellt. Die . eines Gläubiger⸗ ausschusses bleibt vorbehalten. Koblenz, den 29. September 1926. Das Amtsgericht.

Sonneberg, hir. 70827

Auf den am 28. September 1926 bei dem unterzeichneten Gericht eingegangenen Antrag des Kaffeehausbesitzers 6, reuling in Sonneberg guf Anordnung der Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Konkurses wird heute, , Uhr nach= mittags, nach Gehör der Südthür. Indu— strie⸗ und. Handelskammer in Sonneberg die ,, zur Abwendung des Konkurses über den Kaffeehausbesitzer Erich Greuling in Sonneberg angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Rudolf Heß in Sonneberg, Gegrgstr. 6, bestimmt.

Sonneberg (Thür.), 29. September 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. III.

Tt ad en-RBacden. 70829] Nachdem der Zwangsvergleich vom 6.5. 1926 rechtskräftig geworden. wurde die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der rau Ottilie Helffer, Feinkosthaus in aden ⸗Lichtental, Hauptstr. 33. auf⸗ gehoben. Baden, den 14. September 1926. Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts.

Harth T70s30] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Müllermeisters Karl Vick zu Lüdershagen ist beendet, nachdem der angenommene wangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Barth, den 24. September 1926. Das Amtsgericht.

Crefeld. (70834

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Overbeck K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Maschinenfabrik in Crefeld, wird das Verfahren nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Crefeld, den 2. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 8.

Pr esd en. W0s8311 Die über den Kaufmann Georg Hornig in Dresden, Berliner Straße öß, der daselbst eine Butter⸗ und Marga— rinegroßhandlung betreibt, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Sep⸗ tember 1995 angenommene Zwangs⸗ bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 29. September 1926.

Heiligenhafen. I(MG32]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ehler in Heiligenhafen wird auf⸗ gehoben, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts, durch den der angenommene Vergleichsvorschlag vom 8. Juni 1926 bestätigt wurde, die Rechtskraft erlangt hat.

Heiligenhafen, 27. September 1926.

Das Amtsgericht.

HR ßln. 0833

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Holt— höfer in Köln⸗Nippes, ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 81. August 1926 seit dem 16. Sep⸗ tember 1926 beendet.

Köln, den A. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 70.

I Läühn.

Das Ge schäftsaufsichtso . as Ge ufsi erfahren zu Abwendung des Konkurses über 3 Vermögen des Landwirts Franz Mischker, früher in Wiesenthal, Kreis Löwenberg, jetzt in Lähn, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ bergleichs vom 15. 8.1. 9. 1926 auf⸗ gehoben. Lähn, den 25 September 1926. Das Amtsgericht.

Meiningen. . Die Geschäftsaufsicht über die Firma Isaak Grünspecht, Inhaber Isagk Grün specht, Walldorf a. d. W, ist durch Zwangsvergleich beendet. Meiningen, den 25. September 1926. Thür. Amtsgericht.

Mrs. G3] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters und Kauf⸗ manns Josef Olbertz aus Rheinhausen wird aufgehoben, da der Zwangsbergleich rechtskräftia ist. Mörs, den 27. September 1926. Preuß. Amtsgericht.

M. la dach. os38 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Buchaly und Herber, Tuch= ahrik in M.Gladbach, ist infolge rechts⸗ n. bestätigten Zwangsvergleichs be⸗

endet. ͤ M. „Gladbach, den 28. September 1926. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. (7 MGzol In dem Geschäftsaufsichtsverfah ren über das Vermögen der Firma Ott K Hennig in Nieder Ingelheim ist das Ver⸗ fahren, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, beendigt. Ober Ingelheim, den 13. Sept. 1926. Hessisches Amtsgericht.

Schweicdnitpꝛꝰ. [W io

Das Geschäftsaufsichtsberfahren üher das Vermögen des Tischlermeisters Ro⸗ bert Werner in Schweidnitz ist beendigt, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Seytember 125 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 10. September 19236 be⸗

stätigt ift. t ö Amtsgericht Schweidnitz, den 28. September 1926.

Sonthofen. ; 70841 Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Senglermeistersehe⸗ seute Friedrich und Maria Steiner in Oberstdorf ist mit rechtskräftigem Be⸗ schluß vom heutigen nach § 66 Abs. 3 3. 2 G. A.⸗V. aufgehoben. Sonthofen, den 29. September 1926. Amtsgericht. Sta venlkagen. 70842 Die Geschaäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen, des Installateurs August Besser— dich in Stavenhagen wird nach ein— getretener Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses vom 13. August 1926 aufgehoben. Stahenhagen, den 28. September 1925. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

Ewingenkerg, Hessen. [646]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Albert Kahn⸗Mallwitz, Inhaberin Klara Maria Kahn, geb. Mallwitz. Putzp, Mode und Kurzwaren in Auerbach a. d. B. ist, beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 30. Juli 1926 be⸗ stätigende Beschluß des Amtsgerichts Zwingenberg vom gleichen Tage rechkö— kräftig geworden ist.

Zwingenberg, den 23. Seytember 19226.

Hessisches Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

70760

Tfw. 580 Personen- und Gepäcktarif

Deutsche Reichsbahn Eisenbahnen r; des Saargebiets.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1926 treten in Kraft: Nachtrag II . Heft 1 Bestimmungen und Nachtrag 1 zum Heft 3 Preistafeln —. Der Han. 7 II zum Heft 1 enthält hauptsächlich Bestimmungen über die Einrichtung des direkten Eppreßgutverkehrs zwischen den im Heft 2 Entfernungstafeln auf—

enommenen Reichsbahn⸗ und Saarbahn—

kationen. Der Nachtrag 1I9 zum Heft 3

enthält die ,, Reichsbahndirektion Karlsruhe

Nr. OC 31 Vb. 10 vom 27. Sept. 1926.

IJ7o076I]

Eulengebirgsbahn. Bekanntmachung.

Zum Tarifheft B tritt vorbehaltlich der Genehmigung der Aufssichtsorgane zum 1 . d. J. der Nachtrag 1 in

raft.

Nähere Auskunft erteilt die Betriebe inspektion der Eulengebirgsbahn in Reichen bach (Schles.).

Neichenbach (Schles.), den 29. Sep⸗ tember 1926.

Vorstand der Eu lengebirgsbahn

Attiengesellschaft

Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,. Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ECinzeine Nummern hkosten 6 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Neichs mark.

Nr. 232. Neichstbantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 5. Oktober, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles:

Preußen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Errettung aus Gefahr.

Amlliches.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Stagtsministerium hat mittels Erlasses vom 24. August und 20. September d. J. verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Ferdinand Adler, Verwaltungssekretär 3. D., Berlin⸗Lharlottenburg, Noah William Beisley, englischer Soldat vom Jork. und Lan— casterregiment, Erich Pßaꝛezonka, Obersignalmaat, Kiel, August Sauer, Ingenieur, Berlin⸗Friedrichshagen, Otto Scheppukat, Oberschullehrer, Eilenburg, Kr. Delitzsch, Edmund Zemcke, Kassenbote, Berlin. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Herbert Wal te mate, Kaufmannelehrling, Gassel.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 7. Oktober 1926, 5. Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver— lassen. Während, seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Pacher die. Geschäfte der Gesandtschaft.

Statiftik und Volkswirtschaft.

In der am 1J. Oktober ausgegebenen Nummer 37 des Reichs« grbeitsblatts ist der nachsiehende Gesamtüberblick über den Arheitsmarkt im Augu st 1926 nach den statistischen Erhebungen veröffentlicht: Das Bild der Arbeitsmarktentwicklung, wie es fich aus den Zahlenergebnissen der Statistik bietet, trug im August ein günstiges Gepräge Es gewinnt den Anschein, daß diese Gestaltung nicht mehr lediglich Auswirkung rein jaisonmäßiger Jahreseinflüsse darstellt, sondern auch schon leichte Ansätze einer gewissen allgemeinen Besserung in sich birgt.

Statistik der Beschäftigten. Die Gesamtzahl der in Beschãstigung stehenden Arbeitnehmer bewegte sich nach den Meldungen der reichsgesetzlichen Krantenkaffen über? ihren Bessand an per—

sicherungspflichtigen Mitgliedern im Laufe des August weiter aufwärts.

Zu Beginn des Monats belle sich diese JZahl auf 13 365 65, zum Schluß auf 13 446 723; daz bedeutet eine Zunghme um Sb 087 pder 6Gtz vy (im Junt 4 0 vH, im Juli P 6,2 v9.

Die Zahl der Arbeitsuchenden und offenen Stellen, Die Zabl der im Laufe des Monats bei den öffent., lichen Aubeitsnachweisen gemeldeten Ärbeitsgesuche ging etwa zurück bei annähernd gleich rege bleibendem Stellenangebot. Am Monats- schluß ergab sich, verglichen mit dem Bestand vom Ende des Vor—⸗ monats, bei den arbeitsuchenden Personen (2.15 Mill.) ein ,

um nahezu 5 vH, bei den offenen Stellen (31 000) ebenfalls ein

gang um rund 9 vH.

Die Kurzarbeit und Arbeitslofigkeit in den Arbeiterfachverhänden nahm während des Berichtsmonatg weiter ab. Am 28. August waren von rund 3.4 Mill. durch die Statistik erlaßten Mitgliedern 67 al oder 16, vH (im Vormonat 17,7 vp) ohne Arbeit; ll 685 oder 15 v5 (im Vormonat 165 vo) arbeiteten mit verkürzter Arbeitszeit. .

Die Zahl der unterstützten Erwerbslosen ging nach den Meldungen der öffentlichen Erwerbslosensürsorgestellen' in der Zeit bis zum 15. September weiter zurück. Unterstützt wurden am 185. August im ganzen 1 603 700 Vollerwerbelose (sog. Hauptunter- stüͤtzungtempfänger), am J. September 1 548 25, am I5. September 1485 623, so daß die zweite Augusthälste eine Abnahme um rund

(Wo oder 35 vy, die erste Septemberhälfte eine solche von

64 00 oder 42 vy ergab.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschãftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigers

Berlin

w. a8, Wilheimstraße Nr. J2.

Nr. 44 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 1. Oktober 1926 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Medizinal⸗ und Veterinär⸗ wesen: Bekanntmachung über Einfuhrabfertigung von Betäubungs⸗ mitteln. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des III. Nachtrags zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs—⸗ signalen vom Jahre 1925. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der An—⸗ leitung für die Zollabfertigung. Bekanntmachung der Beschlüsse des Bewertungsbeirats über die Einreihung landwirtschaftlicher Be⸗ triebe in die Ertragswertklassen und Rahmensätze.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Oktober 1926.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos ⸗Aires. Canada.... ,,, K Konstantinopel London New Jork. .. Rio de Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... wan .. Helsingfors .. . Jugoslawien .. Kopenhagen .. ö und porto... . Paris . 9 2 Schweiz .... kö, Spanien .... Stockholm und Gothenburg. e, .

Budapest ...

L Pap. ⸗Pes. L kanad. 19en

L äͤgvpt. Pf. türk. E 14

15 1 Milreis 1ẽ Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

5. Oktober

Geld 1,713 4,195 2, 037

20 874

2, 142

20, 339

4, 1925 0625 4,21

167,83 4,99

11,41 81, 46 10,545 165, So 74165 111,32

2l, 785 gl 5 Ii, 5s 154114 gz 363 63 /

119606 55 0 5357

Brief 1,717 4,205 254

20, 926 2152

20,389 4206 0, 627 4,22

168, 25 hol

11,45 gl

Ib od 18354

7435 111.50

21/525 g II 6s 15 453 5. 18 3.04 63.

19,34 5 34 6 5

4. Oktober Geld Brief . is 42604 2,034 2, 038

20,874 20,926 2, 152 2, 162

20343 20, 393 4,1925 4,2025 O 626 0,528 4,21 4,22

167,86 168,28 b, 04 5, 06

1138 11,42 Si 47 3162

106515 10555 1531 15,86

74lß 7.365 11153 11161

21,475 21, b26 gi, 336 52 11 12413 12403 Sl, g5ß S1. 235 3öod 3 535 5 55 63 55

11208 11236 og, iz 5. 33 . 5ß7 5.6867

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: , Eu. darunter Türkische . .. Belgische .. Bulgharische Däntsche .. Dan iger. . i ĩ ranzösische . . talienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische . Rumänische: 1000 Lei und neue ho0 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. hoh Kr. .. 10006tr. u. dar. Oesterreichische Ungarische.

100 Kr. 100 Gulden

Ob finnl. A

100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 vei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

5. Oktober

Geld 20 46 16 26

a, 176 163 165 066i 1177

20312 IM god 21 1I 35

11102 Si. 26 10 56 1157

156715

15, 86 7,385 9l 62

2, 165 2.15 111,72 S0 75 62,89

12, 382

12, 382

bh. 3 b. dg

Brief 20 66 16,28

4,196 His 1769 063 4157

20 412 0 107 218 1144

111,58 Sl, S0 10,6 11,93

168,32

16,94 7425 92, 08

2206

715 1725 SJ, 1p z l

12142 13 147

bö. zz b.

4. Oktober Geld Brief 20, 50 20, 60

122 „2

4,174 2,166

12, 4365

12, 435 bo, 35 59,33 b. 84 b, Sðͤ

Poftschecttonto: Bertin A682. 1926

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. September 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 0900

(unverandert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet 1593111000

zl zi oo

.

und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten 2

.. RM 396 333 000 31 321 000)

201 778 000 6b 000)

3. Bestand an deckungsfähigen Dlvisen . . Neichẽschatzwechseln ... . sonstigen Wechseln und Schecks ..

521 871 000 ( 60 173 66 (unverändert) 1383 528000 144755 0606) 1II1 006000 I 08 06) 5 102 000 389734000)

142 1ͤ2 000 134 715 06) ol zr 666 21 23 96) bös glagf/ C lal a: oσ!:

deutschen Scheidemũnzen ..... Noten anderer Banken. .....

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM :

, , ,, r,

a ssiva. Grundkapital: pass

J b) noch nicht begeben.

Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ahn,

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000

(unverändert)

160 000 000 (unverändert)

3 251 077 000 ( I5l 30 666) 694 597 000 269 56h ob)

a e 0 9 0 0 0

une ,,, . 3. Betrag der umlaufenden Noten ...... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. b. Sonstige Passiva .. 203 540 000 * 23 906 000)

Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat September abgerechnet RM 4 643 985 000.

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. September nahm in der Sep- tember⸗ und Vierteljahrsultimowoche die gesamte Kapitalanlage in Wechsel und Schecks. Lombards und Effekten um 279,4 Mill. RM auf 1617,0 Mill. RM zu. Die Mehrbeanspruchung der Bank hielt sich demnach in denselben Grenzen wie in der letzten Augustwoche, und der Ausweis zeigt wie damals in Auswirkung der freien Dollar— notierung ein größeres Anwachsen der Wechsel⸗ und Scheckbestände, die um 144,7 Millionen auf 1383,5 Mill. RM gestiegen sind, wobei bemerkenswert ist, daß die Zunahme fast restlos auf Inlandswechsel entfällt. Die Lombardbestände sind gleichfalls wie zu erwarten war gestiegen, und zwar um 1347 Millionen NM auf 142,1 Millionen RM, während die Anlage in Effekten mit 24 Millionen RM nahezu unverändert geblieben ist. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 618,7 Millionen RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichebanknoten um 451,8 Millionen auf 3251, 1 Mil. lionen RM zugenommen und der an Rentenbankscheinen um 166,4 Mil. lionen auf 1369,? Millionen RM. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen sind um 168,1 Millionen auf 127,5 Millionen RM gesunken; 1,7 Milltonen RM Rentenbankscheine wurden getilgt. Die fremden Gelder zeigen im Zusammenhang mit den Zablungsmitlel⸗ anforderungen einen Rückgang um 260,6 Millionen auf 594.6 Mil. lionen RM. Die Bestände an Gold und deckungssähigen Depien nahmen weiter ju, und zwar um 965 Millionen auf 212960 Mil. itonen Räht; im einzelnen erböhten fich die Bestände an Gold um 3l,3 Millionen auf 1598, Millionen NM, die an deckungssäbigen Devisen um 66,7 Millionen auf 21,9 Millionen RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 192 O gegen S6 vꝰ in der Vorwoche, die durch Gold und deckungsfäbige Devisen 652 vo gegen 73,3 vy.

London, 4 Oktober. (W. T. B. Die Bank von Enaland verkaufte heute Barrengold im Werte bon S0 000 Prfund Sterling. Ferner gelangten Goldmünzen im Werte don 10 00 Pfund Sterling zum Export nach Argentinien und im Werte von edeniallz 10 000 Pfund Sterling nach Frankreich.

Bern, 4. Oktober. (W. T. B. Wochenausweis der Schweizer schen Nationalbank vom 30. September (in Klammern Jnnabene und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. September) in

ö

. 8

t . . 4 0 0