een = , ,
JJ,, .
anken:; Metallbestand 517 340 717 (Zun. 6 646 389), Wechselbestand 45 054 547 Gun. 20 410 249) Sichtguthaben im Ausiand 18571 866 Lombardvorschüse 45 561 377 (Hun
Zun. 353 800), ertschriften 6 198 181 (Zun. 6 205 54 Eigene Gelder 55 70 931 315), Girodepot 85 Oli 335 assiva 20 bo oö3 (Zun. I 091 h 23).
(Aꝛpbn 2838) Sonstige Aktiva
Qs lo, 4. Oktober. von
otenumlauf 328 286 (320 643), Depositen 245 001 (216 939), Vorschüsse 359 539),
enten und Obligationen 26 974 (
—
für Kohl rrevier:
ier: Gestellt —
r gr n n r n ,. eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte aut Berliner Meldung des W B.‘ am 4. Oktober auf 134,50 4 .
Ig S M) für Ibo rg.
Nach den Mitteilungen der Deutschen Cam d eint c ö.
Berlin 2. Oktbr.
Reichsmark
54 - 58 50 - 62 42 — 46 38 — 40 54 56 60 = 52 16 -= 48 42 - 44 46 50 38 - 44 22 —– 35 20 - 24 52 - 55 46 50 142 — 44 36 — 42
80-94 g = 5 5 = 66 53 = 56 55 -= 5 o = dh 16- 15 33 — 36
S4 - 85 S3 - 84 81 - 82 89 —– 80 714 - 77
Dchsen Bullen
Kühe ö
Färsen
. *
Fresser Kälber
Schafe . Schafe II.
.
Schweine
1 1 *. 2 2 0 1 1 0 2 2 1 1 1 1 1 2 2 2 1 1 1 2 1 2 1 1 8. 1 8 2
0 16 2 * 1 1 12 1 * 1 1 1 8. 2 2 12 1 1 2 2 2 1 1 * 2 2 2 2 1 6 14
1 80 6. 1 1 6 14 * 1 2 6 2 1 1 * 1 1 4 * 2 1 2 1 1 2. 2. *
6 9 12 61 90 69 9 9 49 6 9 9 69 9 99 69 e o 9 9
Berlin, 2. Oktober. imitteleinzelhandels ,. Kassazahlun packungen. Notiert dur
Preisnotie (Durch schnitts einkauf für den 3 bei Empfar öffentlich
verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19 gige lofe 17,50 bis 18,50 4A, 125 A, Hafergrütze. lose 23,00 bis
kleine 1-00 bis 25, 00 4A, Linsen, mittel roße 38,00 bis 48,50 4A,
bis 34,50 4, 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 26. von Wertpapieren.
b. , auf Attien, Aktien gesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— ————
18 845 379 2 440 858 (unverändert)
(W. T. B.) Wochenausweis der Bani Norwegen vom 30. September (in Klammern der Stand vom 25. September) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 226 (147 226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus- 6 25 000 . O00). gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (22226) Notenreserve 93 990 (101 583
Guthaben bei auslãn ö Banken 69 009 (Io os9)
; ch aftsrat stellten si viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Haferflocken. 24,00 M, Roggenmehl 0/1 17,25 bis 18, 26 AM, Welzengrieß 23, 50 bis 25.25 4A, Hartgrieß 25, 00 bis 26 00 M 700 j Weizenmehl 19 50 bis 2200 , Wezenauszug⸗ mehl c big z, dg ., Gre erben Wttorle 25 ho vil, u, Speiseerbsen, kleine 22,06 bis 24,00 M, Bohnen, weiße bis 16,99 M, Langbohnen, handverlesen 2, G0 bis 27.55 M, Linsen,
Kartoffelmehl aklareni, Hartgrießtware 46 oJ his Sg, Jö. c, Mehlfchnittnutein 32 06 . il Cg, Jtallen 1564 zo, Eiernudeln 465,00 bis 72.00 AÆ, Bruchreis 19,25
rlust · u. Fundsachen, Sustellungen a. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen * ö
reis 22, 75 2 865 656) Ringäpfel Korrespondenten 21 304 202 (Zun. 2 539 228)
Notenum lauf 833 921 505
(Abn. 28 005 185), Sonstige
und Wechselbestand 385 95
e, Koks und Briketts Gestellt 30 ßo9 Wagen. —
der Vereinigung für (am 2. Oktober auf
reisberichtstelle beim
die Schlacht⸗
Samburg Stuttgart 30. Septbr. u. 30. Septhr.
bis 20 59 4. 1
bis 3
90 AÆ getr. Pflaumen 90 / loo in
inte
bis 197, 00 4, Auslandsbutter in
1. Oktbr. is 211,00 4A, Auslandsbutter in Packungen 213, 00
52 - 66 455
bh -= 57 49 - 64 43 - 49
5 Iz 48-50 11
Käse, 110,00 4.
30 6 363 1 355
— — —
99, 458 G., 122, 903 B. Wien
84 - 85 4 -= 86 S3 — 84 81 - 85 S0 -= 81
Pra
zentrale
62 - 74 rich 6631,
adrid 5250, Mailand 127.55, New York 33 90, mn god, Wien 477, 98, Marknolen 8, C5, 67 t, / X
Bu dag pe st, 4. Oktober. ; Wien 100,565, Berlin 169,83, Zürlch 13783. London, 4. Oktober. 172,50, New Jork 485,21, Spanien 32,21,
rungen für Nahrungs⸗ sSpreise des Lebens. entner frei Haus Berlin ig der Ware. Driginal⸗ angestellte beeidete Sach⸗
O0 bis 21,50 A, Gersten,! Wien 34.38 lose 20,75 bis
Holland Belgien
Peri Id, 6
28,00 bis 38/00 4A, Linsen, 1800 bis 20,00 A
Corned bees 12/6 1b86. per Kiste eräuchert, 8/19 - 12/14 9g3, 66 bis S6 boo O, 00 bis S5, o9 4, Allgäuer Stangen 60, 00 bis 66, 00 „, Tilsiter echter Edamer 460 ½ 105,00 bis echter Emmenthaler 135 06 bis 166, 90 4,
48 18 Sö, o big 26 0 4, aut. ges. Kondengumich eöl, ausgewogen 68, 50 bis 765,00 4.
vollfett 95, 00 bis 105, 900 4.
Kondensmllch 48 / 14 28,090 bis 30,75 4, Speis
Danzig, 4. Qktober. Danziger Gulden.)
zentrale: 4 Kopenhagen 188, 00, London I4 327
ürich 136,71, Marknoten 163, 16, Noten 1263, Tschecho⸗
London 173, 25 Belgrad 63 00.
Paris, 4. Oktober. Sch Luß kurse. ) Deutschland a6 Ho, Wien Bökßzo. Amerika zz bi, Belgien Ss dM. England? 15363 Schweiz 686 25, Spanien 536, 00,
arschau —— Kopenhagen —— Dolo 783,50, Stockholm 950 00.
o3 090 bis S5, 00 ,
Wertpapier märkten Devisen.
57, B., Amsterdam
Berlin 106 Reichsmarknoten 4. Oktober.
msterdam 283,20, Berlin 168,41, Bud
4. Oktober. Amsterdam 13,566, B
Jiot * ; . 8) 37er 6 5727 B oten: Lokonoten oty h7, ö ⸗ Schedcs: London 24,993 G., —— B. — Aug ahl : W
100 Jloty⸗Auszahlung 6. 93 G., . 3 Auszahlung 206,94 G., 2606,56 B 99, 99 B.
butter La in Fässern 173 00 bis 156 66 4, Mokereibutter H ckungen 1h d olkereibutter La in
ässern 206, 00 is 218, 00 4, ausl. Epeck
, Allgäuer Romatour
ausl. ungez.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
(Alles in
telegraphische
„Zürich telegraphische Auszahlung
122, 997 G.
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
apest 99,07,
New Jork 707, 15, Paris 19,83, Lirenoten 26,57, Jugoslawische Slowalische Noten 20 901, Polnische Roten a . Dollarnoten 704, 25, Ungarlsche Noten SY, G5,
oten ——.
Schwedische
8 (W. T. B. Noti 1 d sen⸗ Bur c li r sch Ytotzerungen, der. Depisen
erlin 8,062.
Oslo 741,560, Kopenhagen Sossss, London 14425,
38. 8 (W. T. B.)
Deutschland Sb0 00,
Span
(W. T. B.) Devisenkurse.
1,05 Reichsmark
; Devisenkurse. Deutschland 20 363, Belgien 1786, Holland 12 i. Ftalien 15,1. Schwen 231k.
Paris, 4. Oktober. W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.)
Paris 94.75, Poln. Noten
B.) Devxisenschlußkurse.
aris
ien Hb, 00,
439 00, Italien 134,5, New Jor6 3570, Schweiz 630 66, 26809. Wien 50b0, 90, Prag 105, 80. Rumänien DOßlo 783,00 Kopenhagen 946, 00 Stockholm 955, 060
1850,
( Offizielle
ukarest 18,70, Prag 105,75
Sffenti icher Anzeiger.
Künzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
2
Am sterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Devisenk Offizielle Notierungen. London 12.118. Berlin G55, 49 fi . ris 702. Brüssel 6.774 Schweiz 48,233, Wien O,. 35, 25 für Kopenhagen 66. 32. Stockbolm 66, 723, Oslo 54. 75. — n.) New Jon 249,75, Madiid 37, 765, Italien
3 ür ich, 4. Oktober. (B. T. P.) Devisenkurse. New ork Rel 7s, London 25, l5, Paris 14464. Brüsfel lęoO2J. Mailand 1847 Madrid 78. 223 Holland 207i. Stockholm 138, 334 Oslo 113, Topenbagen ö ös. Prag 18 32 Berlin is Ti, Wien 73 Budanest oo 72,45. Beigrad id, 3, 731, Bukarest 2, 24. Warschau 57 nom. in. 13 k WKonstantinovel 2. 55, Athen 6, Jo
Bueno Aires 211 apan
Kopenhagen, 4. Oktober. (B. T. B. Devisenkurse. London 18,27 . 1 3.77. Berlin Misg9, 80 is 1075, Antwerpen 109485, Zürich 72.95, Rom 14,40, Am 151, 15, Stockholm 100,8). Dalo 82,50 Helsingfors 9,5, ö 11.18, Wien O, 53, 35.
Stockholm, 4. Oktober. (W. T. B.) ' Deyisenkurse. London 18,15, Berlin O, S9, 15. Paris 10,55, Brüssel 1625. Schwetz. Plätze 2 Amsterdam 149. 90. Kopen hagen Sg. 35, Osio S2, 05, Washington 3, 4, Oelsingfors 945. Rom ig 20 Pran 11,5, Wiem O, o3, 00.
Os le. 4 Oftober. (W. T. B. Bevijenfur'se. London 22,20 amburg 109,00. Paris 13 00, New Hort 457 56, Amsterdam 183, 265, ürich 8 50, Heistngfors 1156, Antwerpen 13 b. Stockholm 122,36 vpenbagen 1,50. Rom 15355, Prag 13 S, Wien 6.54.75.
Mos kau, 2. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt
don, der Garantie, und Kredit- Bank fiir den Osten Xl. 6. (In Tscherwenzen.) 1000 engl. Pfund 942, 00. 1000 Dollar 194 00, 1060 schwedische Kronen ol, Sn. 1006 finnische Mark 4,85.
—
London 4. Oktober. (B. T. B.) Silber 26715. Si Lieferung 26,75. ‚ l ilber 26, 75. Silber auf
Wertpapiere.
Köln,. 4 Okteber. (W. T. B. Basalt A. G. S5. 25, Bonner Bergwerk 160,23. Dahlbusch Bergwerk 121,00 Eschweiler Bergwer 155,60, Gelsenkirchen Bergwerk 1I500, Harpener Bergbau 173,656 . Maschinen = Kalker Maschinen 67, 00, Köln⸗Neuessener
ergwerk 156, 90, Phönix Bergbau 126,00 Rheinische Braunkohlen 227,00, Bielefelder mech. Weberei — Hammersen Baumwoll Pinnerei 120 00. Schoeller Eitorfer Kammgarn — — Vier ener Spinnerei —— . Adler Brauerei Köln 128,350, Continenta fan 30. 90. Drnamit, Nobel 146909. Felten n. Suillegme 156. 5. Bat. motoren Deutz 71.00, Köln Rottweiler 113.006, Rheinische A.-. für Zucker⸗Fabrikation 60 00, Rheinisch⸗Wesif. Sprengstoff los, o Kölner Hagel⸗Vers. 80,00. — Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Desterreschische Kreditanstalt 8, 60, Adlerwerke S9. 50, Aschaffenburger Zellstoff 138.6, Lothringer Zement ——. D. Gold, u. Silber⸗Scheldeanst. 174,76, Frankf. Maschinen (Pokornz u. Witterind) S, 0. Hilpert Maschinen 57, Q, Phil. Holzmann 135,00, Hol zverkohlungs⸗ Industrie 49, 25, Wayß u. Freytag 151,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäufel 1062.50.
Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Schlußkurse.) Brasil⸗ ank —— Commerz⸗ u. Privatbank 144 506. Vereinsbank 133, 26, Lübeck⸗ Büchen 131.00, Schantungbahn 7,45. DeutschAustral. —— Dambg. Amerika Paketf. 165, 00, Hamburg⸗Südamerika 148, 00, Nordd. Lloyd 16425, Verein. Elbschiffahrt 5l, 00. Calmon Asbest 46 606, Darburg⸗Wiener Gummi 6900. Ottensen Eisen —— Alsen Zement 25 B. Anglo Guano 95,50, Merck Guano 83 B, Dynamit Nobel 139 00, Holstenbrauerei 18000 Neu Guinea — DOtavi Minen 34.90. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65,00 RM für das
Stück.
Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Vs ker⸗
bundanleibe 76.5, Mairente 7,45, Februarrente — — Oesferreschische Geldrente 83,75. Desterreichische Kronenrente 6,9. Türken lofe 25, 0, Wiener Bankoerein 101,75, Bodenkreditanstalt 176,0 Oesterreichische Kreditanstalt 145, 1, Ungarische Kreditbank 310,5, Effektentreuhandge. (Anglobank) 26.56. Niederösterreichtsche Eskompteges. 266, 0. Länder- bank 1220, Desterreichische Nationalbank 206 47, Wiener Unionbank 11G, Staatsbahn 3370, Südbahn 165 9. Alpine Montan 368, 0 Poldihütte 1030, 0 Prager Eisenindustrie 19250. Rima⸗Murany 68.9, Skodawerke — Waffenfabrik 55, . Trifailer 387, 0 deykam⸗Josefsthal 148,0. An st er dam, 4. Oktober. (W. T. B) 6 09 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1075/9. 48 ½ Niederiändische Staatès⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 101, , 3 6 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1305 7553, 7 so Niederl-Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1003 /s, To/o Deutsche Reichsanleihe 161 00, Reichs ban nene Aktien 15553. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. — — Jurgens Margarine 16700, Philips Glueilampen 319. 66. Geeonsod. Holl. . 170,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 378, 009 Amflerdam Rubber 349 25, Holland Amerika. Dampfsch. S6, 50, Nederl. Scheep⸗ bart Unie 180,90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 176. 90, Handels⸗ bereeniging Amsterdam 671, 60 Deli Maatschappij 4365,00 Senembah Maatschappij 416,00.
8
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛE. von Nechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts, ꝛ(. Versicherung 9. Bankaugsweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
6. 7.
bee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ma
—
l. Untersuchungs⸗ fachen.
UlIälbl Bekanntmachung.
Der Grenadier Aler Pospiech von der J. Kompagnie des Insanterieregimentg Nr. 16 in Hannover, geboren am 25. August 1904 zu Bochum, wird gemäß § 437 Strafprozeßordnung für sahnenflächtig erklärt.
HSannvner, den 2. Oktober 1926.
Der Oberstaattanwalt.
Is ls) Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungösache gegen den Qberheizer Friedrich Port vom üinien- schiff Clsaß“, geboren am 8. März 1Hoh in Vöchst a. Main, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 5 6h ff. des Misitär— Krafgesetzbuchs sowie der S3 Jos, Zh der Militärstrafgerichtzordnung der Heschul⸗ digte hierdurch sür fahnenflüchtig erklärt. — J. II. 25/26.
Kiel, den 1. Oftober 1926.
Gericht der Seestreitkräfte der Osfsee,
. Feichlaß vom 15. September 1926. Ja rer Straffache gegen Heinrich Uinier, 9 2 . 0 in Gomaringen, O. A. meer, äachtmeister der 1. Esk. des Menerregiaaeere, Tr, 18 in Ludwiggburg,
1. Zt. flüchtig, wegen Fahnenflucht wind der Angeklagte, nachdem gegen ihn die sffentliche Klage wegen Fahnenflucht er- boben ist, gemäß 5 437 Str. P. S. für abnenfluchtig erklärt und sein im Deuts eich befindliches Vermögen gemäß 8 Str. Pr. O. mit Beschlag belegt. Amtsgericht Stuttgart J. Wolff, Amttegerichtsrat.
2. Aufgebote, Ver⸗
luft⸗ und Fund Zustellungen ——
[71342 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am EC. Januar 1927, vormittags 19 Uhr, au der Gerichtestelle, Ni.ĩ̃e Fried yichstraße 13/14, drittes Stockwerk. Zimmer Ur. 113/115, versteigerk werden das in Berlin, Pillauer Straße 4 und Brom— erger Straße 1, belegene, im Grund buche von der Königstadt Band 113 Blatt Nr. abt (eingetragener Eigentümer am g. Ottoher 1925, dem Tage der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks: Kauß— mann Hermann Elteles in Berlin⸗Schöne⸗ berg) eingetragene Grundstäck: Vorder. eckwohnhautz mit rechtem Seitenflügel und
Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Par zelle 2373 / 180, 19 a 40 am groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24113, Nutzungs⸗ wert 24720 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 4363. — 87 K. 101. 25.
Berlin, den 28. September 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87
71351] Aufgebot.
Der Inhaber einer Comtoir d'Ali- mentation Lucian Weil in Straebourg hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen 44 9½ Teilschuldverschreibung über 1000 der Gewerkschaft Carl Alexander zu Baesweiler, Nr. 7184 (Aus- gabe Juli 1911), beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sjpvätestens in dem auf den 12. Januar 1927, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbetaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls deren Kralstloserklärung erfolgen wird.
Geilenkirchen, den 1. Oktober 1926.
Amtegericht.
7 1354 Aufgebot.
Der Kaufmann Franz Eitel in Dässel⸗ dorf, Thurnmarkt 1 - 13, hat das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Aktie Nr. Sõ Ih der Portland ment⸗ und Talktwerke Elsa. Aktiengesellschaft, in Neubeckum beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Wiprii iße 7, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
beraumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die
widtigenfalls
Urkunde erfolgen wird. Oelde, den 29. September 1926. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung,
Dem Obewostsekretär Fustav Hart- mann, hier, sind die 3 */ Ostpreußischen Pfandbriefe A g645 zu 3500 A, und 17 035 zu 600 A und E 3464 und 54272 zu 100 4Kʒm (ohne e . Dant elegesetz ßuch
n an des esetz huchs und zwecks demnächstigen Aufgebots und Kraftloserklãrung der ö. bekanntgemach
Königsberg, Pr., den 1. Oktober 1926.
71343
General Landschafts . Direktion.
71353]
Die Eisenbahnsparkasse, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ainz, hat beantragt, den ihr ö. 1923 abhandengekommenen, auf den haber lautenden e . Pfandbrief der
fälzischen Hypothere
fen a. Rh., Serie 28 Lit. O Nr. 5493 über 500 , für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieses Pfandbriess wird hiermit
aufgefordert,
termine vom Mittwoch, den 27. April 1927, vorm. 9 Uhr, seine Rechte bei dem Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. an.
zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen falls dessen Krastloserklätung er⸗ folgen wird. Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1926. Amtsgericht.
71359 Ee
Der von uns auf das Leben des Kon ditormeisterz Rudolf Lehmann in 1 ausgefertigte Versicherungeschein D 8808 Nr. L 63 691 ist verlorengegangen. Falls binnen L Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 2. Oltober 1926.
Stuttgart. Libeck Lebeneversicherunge⸗ andbriese hierdurch . in Stuttgart t. Zwelgniederlassung Lübeck.
le ige Aufgebot.
ie Firma Weinberg u. Co. in Cassel, Hohenzollernstraße 83, hat dag Aufgebot des von ihr am 15. August 1926 aus⸗ gestellten Wechsels über 450 RM., fällig am 15. Noveinber 1926, akzeptiert von Dr. jur. W. Paulmann in Cassel, be⸗ n⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25 hohen Erwngeschosset, anberaumten Auf- gebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ee, . die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Cassel, den 29. September 1926. Amttgericht. Abt. 6.
Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der
ins scheinbogen) Dieses witd unter
Ostpreußische
Aufgebot. eingetragene
nbank in Ludwigs⸗
spätestens im Aufgebote=
lsingfors 6 26 Budapest O 600 34,96 Bukarest
. r 36s]
Aufgebot. Kaufmann m * 2. üöeldorf bat das Auigebot ab⸗ — 2 gekemmenen Grun dichu lbbriels nber die am 23. Januar 1906 im Grund. buche von Dortmund Band 1335 Blatt Nr. 1104 Abteilung III unter Nr. 3, mit seit dem 1. Januar 1906 Kaufmann Wilbelm
71350] Der
Dortmund 1 3 Der
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
rtinund, den 28. September 1928. 36 13 Amtsgericht.
Der Naukmann Richard Starke in Hannover, Georgstr. 21, hat das Aufgebot des Hypolhekenbriefs über 50b0 M, ein.
etragen für die Ehefrau des Gaͤrtners horbeck, Martha geb. Kaune, in Clauen Grundbuch von Clauen Band 111 latt 196 Abt. 111 unter Nr. 1, bean⸗ tragt. Der Inbaber der Urkunde wird au gefordert, svätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 11. Januar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Beine, 25. September 1926.
71357 ; Der Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D. Bernhard Freiherr von nerma in Karisch, Kreis Strehlen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schenke in Strehlen, hat das Autgebot der verlorengegangenen 8 a) über die auf dem rundhuchblatte des RNittergutes Karisch, Kreis Strehlen, in Abt. IE unter Nr. 1 für den Karl Friedrich Koller in Karisch am JT. Februar 1860 eingetragenen 68 Rtlr. 106 Sgr. 1 Pfg. mütterliches Erbteil, mit 5 oo verzinslich, b) über die ebenda in Abt. III unter Nr. 2 für denselben Gläubiger am 11. Oktober 18690 ein⸗ getragenen 38 Rtlr. mütterliches Erbteil, mit 5osg verzinslich, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1927, vorm. 93 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Strehlen, den 25. September 1926. Amtsgericht.
71358 Aufgebot.
Der Metzgermeister Christian Mai⸗ länder in Ulm 9. D., Bahnbofstraße 6, bat das Aufgebot des vom Grundbuchamt Ulm ausgestellten Hypothekenbriefs über eine Kauspreisteilforderung von 35 9000. 4, verzinglich zu o/o, dem verst. Christian Göggelmann, Metzgermeister in Ulm, als Glaubiger zustehend, gesichert durch Sppo⸗ thek auf dem Grundstück Gebäude Nr. 6 der Bahnhofstraße in Um und eingetragen im Grundbuch von Ulm Heft 1912 Abt. II unter Nr. 4 am 21. Dejember 1909 zum 8 der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gelordert. spätestens in dem auf Donners tag, den 28. April 1927, vor⸗ mittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal oö, anberaumten Aufgebotk⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ulm, den 27. September 1926.
Am tegericht.
713556 . Aufgebot.
Der Oberpräsident der Provinz Nieder— schlesien als Chef det Oderstromberwaltung hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus- schließung des Eigentümers des im Grund⸗ buche von Schwerin — Flur — Band 1II Blatt Nr. 142 verzeichneten Grundftück,, Parzelle Kartenblatt 3 Rr. 566/233 der
emarkung Schwerin in der Größe von 67 qm beantragt. Die verehelichte Schuh⸗ machermeister Mathilde Jastrom, geb. WVusowesty, die mit ihrem Chemann' in Gütergemein schaft lebt und im Grundbuch als Eigentũmer eingetragen ist, wird auf⸗ 1. spätestens in dem auf ken
Dezember 1926, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aulgebots termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Alusschl ießung 4 . *
ntsgericht werin a. W. den 25. Sevrember 19586.
7lz4s) Ainfgep or Die Witwe werder, Macken enstraße 9, hat beantragt, verschollenen Landwirt Erwin ö geb. 19. 1. 1895, zuletzt wohnhaft in Rinter⸗ 46 Gr. Teschen dorf. nr tot zu erklaren. Der ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 25. A pril 1927, vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ebotstermine zu melden, widrigen falls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ; ergeht die Aufforderung, spätestens im i e otckerm mne dem Jerich Anzeige zu en. Ghristburg. den 29. September 1926. ,,. lie
er, led Boag in 1. t rled Boag in Düsseldor Hammer str. J. 2. vie Masseuse Gertrud Boas in Hüssel dorf Pfalzstr. Al, haben beantragi, hren Vaier, ben ver.
dwig Röser aus Marien⸗ 7
schollenen Werkmeister Gottfried Boas, geboren am 165. 6. 1839, zuletzt wohnhaft in Düssel dorf, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aungesordert. sich spätestens in dem auf den 25. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . Zimmer 231 des nn, , an der — 66 eraumten Aufgebotstermine zu widrigen salls die Todegerklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Düffeldorf, den 29. September 1926. Amisgericht. Abt. 14.
riss Beschluß vom 24. September 1926.
Der Guts besitzer Peter Paul Ischornack in Ostro hat beantragt, den am 12. Fe⸗ bruar 1848 in Naußlitz geborenen Peter Tzornack, der seinen letzten Wohnsitz in Naußlitz gehabt hat und seit dem Jahre 1895 verschollen ist, im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens für tot zu erklären. Er wird deshalb aufgefordert, sich bis späte⸗ stens in dem auf den 24. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts. gericht Kamenz bestimmten Aufgebots⸗ terinine zu melden, andernfalls er für tot erklärt werden wird. Alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden bier⸗ mit aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine darüber Mitteilung zu machen. Amtsgericht Kamenz.
171347 Aufgebot.
Der Wundarzt Karl Matthäus Gruber in Langenau hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johannes Braunwarth, Schmied, geboren am 18. März 1843 in Langenau, zuletzt wohnhaft in Ulm a. D., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 28. April 1927, vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6ö, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Uim, den 27. September 1926.
Amtsgericht.
71361]
Durch Ausschlußurteil vom 22. 9. 26 (3. F. 24/25) sind die Aftien Nr. 45 509 - 14 der Görlitzer Waggen⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Görlitz über je 1000 RM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Görlitz. 734
Durch Ausschlußurteil vom 22. Sey⸗ tember 1926 ist der am J. Oktober 1925 autgestellte, von Albert Glenewinkel an⸗ genommene Wechsel über 825 RM, zahlbar am 7. Januar 1926 bei der Alfelder Aktienbank in Alfeld für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Alfeld, 24. 9. 1926.
UT lI360]! Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache: 1. der Maschinen⸗ fabrikanten Richard, Hermann und Max Scobel, der verehelichten Fabrikbesitzer Fanny Schmidt, geb. Scobel, der ber⸗ ebelichten Tuchfabrikant Marie Eltze, geb. Scobel, und der Witwe Berta Sceobel, ãmilich in Forst, und vertreten durch Rechtsanwalt Noack in Foist, 2. des Tischlermeisters Paul Wore in Forst, Berliner Straße, vertreten durch Rechts- anwälte Dr. Hawlitzky und Ziischer in Forst, 3. der Fabrikbesitzer Max Sporn und Hermann Schenka in Forst, Bahn⸗ hosstraße 22, vertreten durch Juffizrat Schorn in Forst, hat das Amtsgericht in Forst durch den Amtẽgerichterat Dr. Moral für Recht erkannt: zu 1 der Hypotheken= brief der für die Witwe Berta Scobel, geb. Hackenschmidt, in Forst im Grund⸗ buch von Forst Stadtbenirk Band III Blatt 154 in Abteilung III Nr. 5 ein getragenen 20 000 4, jzu 2 der Grund⸗ schuldbrief der für den Tischlermeister Paul Wore in Ferst im Grundbuch von Altforst Band VI Blatt Nr. 258 in Abteilung IL unter Nr. 10 eingetragenen S600) 4M Grundschuld, zu 3 der Hyrpothefen⸗ brief der für die in Darmstadt domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Bank für
andel und Industrie, Niederlassung in
orst (Lausitz; im Grundbuch von Forst⸗ w ung unter Nr. 32 eingetragenen vwotbek von S0 000 4 werden für raftlos erklärt. Amtsgericht Forst ¶ Lau itz), den 25. August 1926.
1363 1 In * Aufgebotssache des Christoph Müller zu Nen . hat das Hessische Amtsgericht in Offen a. M. durch den Amtsgerichtsrat Heckler für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief bezüglich der im Grundbuch für Neu Isenburg in Band 24 Blatt 1709 in Abteilung III unter Nr. 3 für eine bei der Gewerbebank in Neu Isenburg für den Georg Friedrich Beck in Neu Isenburg bezablte Forderung sowie für gegebenes Darlehen des Fabri⸗ kanten Christoyuh Müller in Neu Isen⸗ burg eingetragenen Hypothek über 4509 ij er le 5 1, den 28. Sey
en g. n, n * tember 1926. Hessisches Amtsgericht. T7364] Musschlussurteil.
im Namen des Volles!
In der Ausgehotssache der Frau Ge— esmrat Charlotte d in Berlin, tzowstraße 60 a, hat das Amtsgericht in
Schwerin a. W. durch den Amtsgerichts⸗ rat Dr Draeger für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Schwerin Stadt Band 24 Blatt 959 in Abteilung 111 unter Nr. 2 eingetragene Grundschuld von 15 000 4 wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 25. September 1926.
[T1362 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 17. September 1926 ist auf Antrag der Frau Maria Theresia verw. Kühn, geb. Tindwor, in Zwenkau der am 4. 23 1925 ausgefstellte Dvpothekenbrief über die auf Blatt 425 des Grundbuchs für die Stadt Zwenkau in Abt. III unter Nr. 7 für die Ge⸗ nannte eingetragene Briefhypothek über 10 000 5 samt Zinsen für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Zwenkau, den 29. September 1926.
71365) Durch Aus schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September 1926 ist der am 25. April 1350 qu Nohn geborene Wilbelm Blumenthal für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 18904 feftgestellt. Adenau, den 27. September 1926. Amts gericht.
i344 bee, Der verschollene Schiffsheizer Hermann Emil Rangnick, geb. am 1I5. Dezember 1885 zu Königsberg, Pr., zuletzt wobn—⸗ haft daselbst, Drummstraße, Chirurgische Klinik, wird durch Urteil des Amtsgerichts Königsberg, Pr, vom 24 Sexrtember 1926 für tot erklärt. Als Zeitvunkt des Todes wird der 31. Dezember 1925, nach⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt. Amtẽgericht Königsberg, Pr., 24.9. 1926.
[71366] Oeffentliche Zustellung. Die Bergmanns frau Anna Mroß Duisburg · Meiderich, Prozesbevoll mãch- tigter: Rechtsanwalt Dr. midt in Allenstein, klagt gegen den Bergmann Friedrich Mroß, früher in Allenstein, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den L. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 30. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
T7I369] Oeffentliche Zustellung.
Der 2 Heinrich Gottlieb Schott in Bonn, Rathausgasse 37, Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Rech in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Maria geborene Welter, früher in Bonn,
durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Göttingen. den 273. September 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
U I376] Oeffentliche Zuste lung.
Die Ehefrau des Drebers Max Richter, Auguste geborene Lorenz, in St. Andreag⸗ berg, Burgstraße 376. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justinat Dr. Koltze in Göttingen, klagt gegen den Dreber Max Richter, 1. Zt. unbekannten Aufent- balts, früher in St. Andreasberg, mit dem Antrag auf Ebeicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsftreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 39. November 1926, vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
71377] Oeffentliche Zuste lung.
Der Bote Hermann Deinrich Wil helm Schlön in Cuxhaven, vertreten duich die Rechtsanwälte Utermarck und Köhler da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Minna Martha Schlön, geb. Tennert, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Herstellung der ehe⸗ lichen Lebens⸗ und häuslichen Gemein⸗ schaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivilsustizgebäude, Sie ve⸗ kingplatzn, auf den 109. Dezember 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dvamburg, den 28. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
in (71378] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Selma Radtke verw. Weis⸗ leder, geb. vom Büchel, in Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Binder und Goßler daselbst, klagt gegen den Kaufmann Richard Erich Hans Radtke, unbekannten Aufenthalts, aus S 1867 Abf. 2 Nr. 2 des B. G- B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil. kammer 9 (Ziviljustizgebäude, — platz), auf den 17. Dezember 1926, vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Samburg, den 30. September 1926.
Der Gerichte schreiber des Landgerichts. 71379] Oeffentliche Zustellnng.
Der Maschinist Friedrich Rothmann in Cuxhaven, vertreten durch den Rechtẽ anwalt
auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn auf Freitag. den 3. Dezember 1926, vorm. OI Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 30. September 1926.
Müller, Kanzleiassistent, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7371] Oeffentliche Zustellung.
Der Schleusenwãrter Hermann Sander in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hassel, Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau, Johanne geb. Fricke, srüher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der s5 1568 und 1565 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe und Schuldigemklãrung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagle zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 13. Dezember 1926, vormittags 11 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht . senen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braun s g, den 27. September 1726.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
1372] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Goktlieb Müller, Alwine geb. Mũller, zu Duisburg · Hochfeld, Hütten straße 70. Prozeßbevollmächtigter: Nechts. anwalt Justizrat Offzanka in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Gottlieb Müller, früher in Duisburg, — 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ Its, auf Grund der 1867 Abs. 2, 1568 B. G- B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 6. Dezember 1926, vorm. 9 ühr, . nen esem enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
¶ 1375] Oeffentliche Zustellung. Die Eberau 86 Melbert, geborene Sundertmark in nover, Wör tbsfraße 10, rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt ustizrat von Morsey, klagt gegen ihren mann, Arbeiter Georg Melbert, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Einbeck, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 89. November 1926. ,, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich
Dr. Patow, daselbst, klagt gegen seine Ebefrau Wilma Karoline Helene Roth⸗ mann, geb. Nilsson, unbekannten Aufent- balts, aus § loöbö5 des B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehbescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Jamburg, Zivil kammer 9 (Zivil- su stiz gebäude, Sie veringplatzt, auf den 17. Dezember 1926, vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Samburg, den 30. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
T7I3511 Oeffentliche Zustellung. Rauchenschwander, Magdalena. Dach⸗ deckersfran in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Weiß in München, klagt gegen Rauchen⸗ schwander, . Dachdecker, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Auf- enthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dein Antrage, zu nen: J. Die Ehe der Streitsieile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- iammer des Landgerichts München Lauf Freitag, den 26. vember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 29. tember 1926.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
riz82] Oeffenmiche Justellung.
Die verehelichte Arbeiter Johanna ge. geb. Kirchner, in Dominium
ieder Alt Ellguth, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat TLandẽ⸗ berger in Oels, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Lohngäriner August Hirsch, ftüher in Nieder Alt Ellguth, jetzt un. befannten Aufenthalts, auf Grimd des 5 1567 Abs. 2 B. G-B., mit dem An⸗ trag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . handlung des Rechtsstreits vor die zweite
— des Landgerichts in Oels in auf den 9.
Fember 1926, vormittags d uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gela Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Oeis, den 20. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
T7I383 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Luise Wellag. geborene Respondek, in Brokotschine
Pro⸗ vollmächtigter: Rechttz anwalt itz ⸗˖ rr n, tn Bel klagt 6
Ghemann, den Arbeiter Paul Woitag, früher in Brokotjchine, Kreis Trebnitz, Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567 Abs. 2 und 19563 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die weite Zwilkammer des 96 in Oels, lesien, auf den . November 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãächtigten vertreten zu lassen.
Oels, den 1. Oftober 19285.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts:
71384 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Steinsetzer Heinrich Bohne⸗ meier, Auguste geb. Mudrich, in Char⸗ lottenburg, Neichsstraße 19, Prozeßbevoll˖ mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Rose in Paderborn, klagt gegen ihren Ebemann, den Steinsetzer Heinrich Bohne meier, früher in Hörter, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus S5 1567, 1568 B. G- B., mit dem Antiage auf Schuldigerklärung aus § 1574 Abjatz 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 25. November 1926, — M 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 27. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
71336) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfred Prokory in Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Tischler Erich Fischer, früher in Berlin, Annenstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. Zur mündlichen Verbandlung« des Rechtsstreits wird der Beklagte noch⸗ mals vor das Amtegericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 18, in Berlin, Neue Friedrich t raße Nr. 1215, auf den 2. Dezember 1826, vormittags 9 uhr, J. Stec werk, Zimmer 1533, geladen.
Berlin, den 28. Sertember 1925.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 18. 713537 . .
1. Die geschiedene Ebefrau Lina 2. die minderjährige Sarina Hanna Aden, ges. vertr. durch die zu 1 genannte Frau
94 Aden,
zu Bremen, chstr. 9, jetzt Aufenthalts, wegen Unter baltszablung, mit dem Antrage, den Beklagten often- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin in 1 ah 17. Juli 18923 eine im vorans jäallige Unterbalts rente von monatlich 0 RM und an die Klägerin zu 2 eine in voraus sällige Unterhaltstente von 60 RM ab 4. Juli 1923 i zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung der verbundenen Rechtsftreite vor das Amte⸗ gericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. S2, auf den 24. Rovember 1826, vormittags 10 Utzr, geladen. Zunt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 14. September 1926. Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.
T7391] Oeffentliche Zustellnng. Die minderjährige Hildegard Henle, vertreten durch den Generalvormund des Amts Wanne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franke in Wanne, klagt gegen den Kaufmann Willi Ahlmann, früher in Wanne, Königstraße 2, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als Erzeuger der Klägerin in Anspruch genommen werde, da et während der gesetz⸗ lichen Empfängnis zeit vom 1. Jannar 1922 bis 2. Mai 1922 mit der Mändelmutter den Beischlaf vollzogen habe, mit de Antrage, den Beklagten kostenpflichtig un vorläufig vollstreckar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 30. Oftober 1922 an bis zum 1. Oktober 1923 im ganzen 50 Reichsmark und vom 1. Ok- tober 19933 an am Ersten eines jeden Kalendewierteljahres im voraus 60 Reichs mark zu zahlen. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be= klagte vor das Amtegericht in Gelsenkirchen * den 39. Dezember 1926, vor⸗ mittags O Uhr, zimmer Nr. 40, geladen. Geisenkirchen, den 27. September 1926. (Unter schrift), Justizsekretär, Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
T7390) Oeffentliche Z3uste lung.
Der minderjährige Hermann Josef Peter, vertreten durch seinen Vormund, Bergmann Peter Peter in Quierschied, Saar, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Aachen, klagt gegen den Bergmann Johann John, 3. It. ohne bekannten Aufenthalte⸗ ort, früher in Palenberg wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter sein Vater sei, mit dem Antrag auf Zahinng einer Unterhaltsrente von 75 RM viertelsahrlich.
ur mündlichen Verhandlung des Rechte— treits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Geilenkirchen auf den 17. No- vember 1926, vormittags 9 uhr, geladen.
Geilenkirchen, den 30. September 926.
Amtsgericht.
[II393] Oeffentliche Zuste lung.
Der minderjährige. am 6. August 1820 geborene Horst-⸗Harald Braun, verlreten durch das Stadtjugendamt Glogan als Pfleger, klagt gegen den Ingenieur Geerg raun, früber in Glogau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Bebanp⸗ tung, daß der Bellagte den Kläger dollig