29. August 1921 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 11033 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Rudolf Horst Æ Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufnelöst. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 688 bei der Firma „Lackwerke FJaponika Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Dr. Dans Katinfky, Kaufmann, Berlin— Grunewald, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig.
Nr. 2018 bei der Firma „Rheinische Draht⸗ und Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 196 ist das Stammkapital um 500 009 Reichsmark auf 15 0 9009 Reichsmark erhöht.
Nr. 2262 bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen ' scher Bankverein Aktien⸗ gefellschaft Zweingfstelle Köln⸗Mül⸗ heim“, Köln⸗Mülheim: Josef Krahé, Köln, hat für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Köln-Mülheim derart Pro⸗ kurg, daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Dr. Ernst Lingenberg und Leonhard Hummel sind erloschen.
Nr. 4496 bei der Firma „Stahl⸗ und Eisen Handelsaktienge sell⸗ schaft“. Köln: Durch Generalverfamm⸗ lungsbeschlüsse vom 39. Mai, 16. Juni und 21. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert in & 1, betr. Firma und Sitz, 8 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, § 3, betr. das Grund—⸗ kavitgl und seine Einteilung, 8 10, betr. die Vertretung, Ss 12 und 15, betr. den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch 2 Vorstandsmilglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem PVrokuristen. Robert Bock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Toseyh Poth, Bauingenieur, und Otto Porth, Ingenieur. Berlin, sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt. Die Prokuren von Josef Link und Fritz Schleifenbaum sind erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist. fortan: Herstellung von Eisenerzeug— Rissen sowie Handel mit Stahl und Eisen. Nach dem durchgeführten Generalver⸗ sommlungsbeschluß vom 16. Juni 1926 ift das Grundkapital um 390 000 Reichs⸗ mark auf 50 909 Reichsmark erhöht. Die Tirma ist geändert in: „Hirsch Eisenbau Aktiengesellschaft' und der. Sik nach Berlin verlegt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung, des Grund- karitals ist erfolgt durch Ausgabe von 30 guf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.
Nr. 4587 bei der Firma „Manser Maschinenbau Gesellschaft mit be—⸗ schrünkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 19366 ist der Gesell⸗ schaftspertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kavitals geändert. Das Stammkapital ist um 169 009 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht.
Nr. 4846 bei der Firma „Mereedes⸗ Benz Automobilgesellschaft mit be⸗ schräünkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Sep— tember 1926 ist die Gesellschaft, auf— gelöst. Dr. jur. Hermann Schmid und Hermann Lerch, Stuttgart-Untertürkheim, sind Liquidatoren. Jeder Liguidator ist für sich allein vertrefungsberechtigt.
Nr. 5007 bei der Firma „N. Pelzer Wwe. Aktiengesellschaft ! Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert in § 4, betr. Uebertragung, von Aktien, 8 17, betr. Vertretung der Aktionäre, 8 19, betr. Stimmenmehrheit, 8 21, betr. Vergütung des Aufsichtsrats.
Nr. 5352 bei der Firma „Gustav Witzheller Æ Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, Köln: Gustav Jordan, Kaufmann, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5351 bei der Firma „Kölner Sansban⸗ Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschlnß, vom 14. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Unternehmenß, des Aufsichtsrats, Verwendung des Rein gewinns und Auflösung geändert. Die Besellschaft ist eine gemeinnützige. Gegen- stand des Unternehmens ist die Her— stellung von Kleinwohnungen zum Ver⸗ mieten an Minderbemittelte. Der Zweck der. Geselli aft ist ausschließlich darauf gerichtet. Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in gäödens erbauten Häusern zu billigen 8 n. .,
r. M40) bei der Firma „Rheinland Selhaundelsnesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Paul Julius Koller abberufen.
Nr. 5489 bei der Firma „Friedrich Kemmerling Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Sep—⸗ tember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Paul Krüner, Diplomkaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 5751 bei der Firma „Hollandsche Levensmiddelen⸗Handel Frisia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.
Nr. 60! bei der Firma „Faber Styecker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Alfred Stoecker ist als Geschäftsführer abberufen.
ist als Geschäftsführer H
Nr. 5849 bei der Firma „Kölner Bauverein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellfchafterbeschluß vom 1. September 1966 ist der Gesellschaftsvertrag in S 8. betr. die Liquidation, geändert.
Nr. 6013 bei der Firma „Arthur Siemons & Co. beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. September 1925 ist der Gesellschaftevertraa bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die, Gesellschaft vertreten durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts= führer und einen Prokuristen. Hans Leß⸗ mann hat das Amt als Geschäftsführer
niedergelegt.
Nr. 630), „Nhenus Buch⸗ und Steindruckerei mit heschränkter Haftung“, Köln-Mülheim, Regenten⸗ straße 7. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Buch⸗ und Steindruckerei und einer Kartonnagenfabrik. Stamm⸗ kapital: 20 9000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Rudolf Schüßler und Paul Mehlhorn, Kaufleute, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Juni 1925. Der Ge⸗ schäftsführer Schüßler ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10 900 Reichs⸗ mark bringt der Gesellschafter Rudolf Schüßler vorgenannt in die Gesellschaft ein: 1 komplette Setzexei, bestehend aus 9 Setzregalen mit etwa 2500 Kg Schriften, 1 Buchdruckschnellpresse 95 mal 125 em, 1 Wormser Buchdruckpresse, 2 Motore, 1 Falzapparat, 2 Krause⸗ Schneidemaschinen, 1 Viktoria⸗Tiegel, 1 ÜPerforiermaschine, 1èPapyschere, 1ẽMonopoltiegel. Bewertet mit 100090 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs angeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. K xritz, Prigmitꝝx. 70643
In das Handel regifter A ist heute bei der Firma Paul Schumann, Kyritz, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kyritz, den 24. September 1926.
Das Amtsgericht.
K* rita Prignitz. 70642] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die . Handelsgesell⸗ schaft Schumann & Sallan in Kyritz und als deren Inhaher die Ehefrau Anng Schumann, geb. Reisener, und der Kauf⸗ mann Bruno Sallan, beide in Kyritz, ein 6 worden. Die Gesellschaft hat am 28. März 1926 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist, nur Bruno Sallan ermächtigt. Kyritz, den 24. September 1926. Das Amtsgericht.
Lam dan, Pfalz. IIVobd44 Neu eingetragen wurde Schaidt⸗Stein⸗ felder Korbmacher⸗Einkaufs- und Liefe⸗ rungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Schaidt. Statut vom 12. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Korbmachergewerbes erforder⸗ lichen Rohmaterialien und Halbfabrikale unter Ablaß an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten dieses Gewerbes und Ausführung und Verkauf dieser Ar—⸗ beiten für die Mitglieder. Landau, Pfalz, 30. September 1926. Amtsgericht.
r' Kaufmann
Landsberg, Warth-e, 706451 Bei der im Handelsregister. A unter
Nr. 378 eingetragenen Firma Otto Kober⸗
stein, Landsberg 4. W. ist vermerkt: Dem
Geschäftsführer Max Rother in Landsberg
a. W. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Landsberg a. W., P. 9. 1926.
Lauenstein, Sachsen. G64]
Auf Blatt 383 des Handelsregisters, betr. die Firma Seelham mer Haertel in Glashütte, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Erben des ver⸗ storbenen Kaufmanns Ottey Gustab. Willy Seelhammer: a) Helene Luise Friederike Antonie verw. Seelhammer, geb. Wölfel, b) Herta Elise Berta Charlotte Seel hammer, e) Marie Helene Anneliese Seel⸗ hammer, geb. 15. Oktober 1905, d) Heinz Adolf Ludwig Seelhammer . 30. No⸗ vember 155M, sämtlich in Glashütte, In haber der Firmg zu ungeteilter Hand sind.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den I7. September 1926.
Lannpheim. . 7067]
In das Handelsregister wurde am 29. September 19265 eingetragen:
Aa) Abt. Einzelfirmen, Nr. 215, die rma Josef. Enderes, Bankgeschäft in Schwendi. Kaufmann in wendi.
b] Abt. Gesellschaftsfirmen:
1. Nr. 68 die Firma Werkzeug⸗ , mit beschränkter Haftung in Burgrieden. Vertrag vom 21. September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von — Werk⸗ zeugen, Maschinenteilen u. dergl. nach und bon dem Inland und dem Ausland sowie aller hiermit verbundenen Hilfs. und Nebengeschäfte, ferner die Beteiligung an anderen gleichartigen oder gen Unternehmungen. Bas Stammkapital der Gesellschaft , 21 000 RM (einund⸗ zwanzigtausend Reichsmark). Die Ver⸗ tretung der , . erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinsam durch . Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—
kuristen oder durch zwei Prokuristen. Ge—⸗
Gesellschaft mit Bu
Walter
Inhaber: Josef Enderes,
äflsführer: Jacob Schack. Kaufmann in * kfurt a. P.. Adolf Saenger, Kauf. mann in Disseldorf, .. Strauß, Kauf⸗ mann jn Karlsruhe. (Veröffentlichungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.)
2. Nr. 69: die Firma Steiger C Co. Gesellschaft mit beschränkter rgrieden. Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1926. , des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automobilen und gun eilt eder Art nach und von dem Inland und
m Ausland sowie aller hiermit ver⸗ bundenen die . — an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 2 009 RM. , Reichsmark). Prokura ist erteilt: Oskar Steiger, Fabrikant in Burgrieden, Jacob Schack, Kaufmann in Frankfurt 4. M, Adolf Sgenger, Kaufmann in Disseldorf. Diese find zu zweien gemeinsam oder einer mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Max Strauß, Kaufmann in Karlsruhe. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei , . oder ein Geschäftsführer mit einem Pro— kuristen vertrelungsberechtigt. (Veröffent⸗ lichungsblatt: Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Laupheim.
KLæipzigꝶ. 70648
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4758, betr. die Firma Paul de Wit in Leipzig: Paul Marie Guillaume Joseph de Wit ist als In⸗ haber ausgeschieden. Seine in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben: Cornelia Maria vexehel. Lahaye, geb. de Wit, in Maastrich, Clemence Maria verw. Smits, geb. de Wit, in Leiden, Paul Victor Hustinx, Dipl. Ingenieur in Maastrich, Jacques Joseph Hustinz, Ingenieur in Maastrich, und Dr. jur. William Eduard August Hustinx, Advokatprokurator in Maastrich, ind Inhaber.
2. auf Blatt 14280, betr. die Firma Wilhelm Stief in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Hermann Fritzs in
Leipzig eingetreten. Die Gefellschaft ist 5
am 10. März 1924 errichtet worden.
3. auf Blatt 19 485, beir. die Firma Carl Schnridt, Aktien ⸗Gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli 1926 in den S§8 27 und 23 abgeändert worden. Woldemar Krug ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. .
4. auf Blatt 290 851, betr. die Firma Würker ann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 8. April 1926 hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf vierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftẽ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 5 abgeändert worden.
5. auf Blatt 1 334, betr. die Firma „ünivers um“ Anparateban⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Max Schulze ist erloschen. .
6. auf Blatt 22 634, betr. die Firma Otto Gustav Zehrfeld Aktiengesell⸗ schnft in Leipzig: Die Prokura des Walther Fiedler ist erloschen.
7. auf Blatt 23 711, betr. die Firma Paul Schulz C Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Paul Schulz ist als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Richard Schober in Leipzig ist zum Vorstand bestellt. Seine Prokura ist erloschen. .
8. auf Blatt 24 970, betr. die Firma Sommer . Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Emil Sommer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Sommer in Leipzig bestellt.
9. auf Blatt 2 818, betr. die Firma
4 Arthur Zorn in Leipzig: Die Firma
ist erloschen. ; ;
10. auf Blatt 24 548 die Firma Martin Pirsch in Leipzig CWind⸗ mühlenstr. 46). Der Kaufmann Martin Oskar Pirsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schokoladenfabrik.) .
11. auf Blatt 24 157, betr. die Firma Richard J. J. Wagner in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist : Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt,.
12. auf Blatt 20 846, betr., die Firma Carl Borg Attiengesellschaft in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1926 im § 1 abgeändert worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 29. September 1926.
Licht enst ein- CGallnberg, bb] Auf Blatt 447 des hiesigen Dandels⸗ registers ist heute die Firma. „Krystall⸗ palast, Otto Winkler“ in Lichtenstein ⸗ Gallnberg und als deren Gastwirt Franz Otto Winkler daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gastwirtschaftsbetrieb. Amtsgericht Lichtenstein⸗Gallnberg, den 27. September 1926.
Marienburg, Westpr. 7065] Im Handelsregister A Nr. 493 ist heute bei der Firma „Erich Weinert, Auto⸗ 1 arienburg“, eingetragen, daß ie Firma erloschen ist. Marienburg, den 28. September 1X6. Amtsgericht.
ung in Well
ilfs⸗ und Nebengeschäfte, ferner Me
Inhaber der J
Marlen onmlkeir ehen. 0652
Auf Blatt 333 des e eltrrise, betr, die Firma August Weller jr. Inh = ö i raf en rc. ist h ingetragen worden: : i — i, , m,, n
r
gen theim. [06553]
Im Handelsregister wurde am 23. September 16 bei der Firma Bad rgenthei Aktiengesellschaft in Mergentheim eingetragen:
Die am 28. Juni 1924 beschlossene Erhöhung Les Grundtapttals — vgl. die Generalversamlungsprotokolle vom 9. Mai 1925 und 12. ae 19225 — ist in Höhe von weiteren 100 000 Rm er⸗ folgt. Die demnach auszugebenden weiteren 1909 Stück Aktien im Nenn⸗ betrag von je 100 RM und mit der Bezeichnung Lit. C Nr. 1001 ff. lauten auf den Inhaber und werden zum Kurs von 199 *. ausgegeben. Bei der jähr⸗ lichen Gewinnverteilung sind auf die Aktien Lit. C Nr. 1— 2000 vom Rein⸗ gewinn je, soweit er hinreicht, vorzugs⸗ weise für die Geschäftsjahre 193425 und 192526 10 9, und für die Folge 6 * des Nennbetrags und dann auf die übrigen Aktien jeweils dieselben Pro⸗ zentsätze zu zahlen, während der Rest des Reingewinns unter allen Aktionären gleichmäßig zu verteilen ist. Im übrigen wird auf die Anmeldung der Kapitals⸗ erhöhung und Satzungsänderung Bezug genommen. Die S§ 38, 13, 16 des Statuts wurden entsprechend geändert.
Amtsgericht Mergentheim. M. - Glad. 7o6ß54] Handelsregistereintragung. .
B 185) zur Firma Steinacker K Rueff Gesellschaft mit beschränkter 9 tung, Niederlaffung M⸗Gladbach“ in M. ⸗Glad⸗
bach: Prokura Johannes Schwab erloschen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 16. 9. 1926.
M. - UlIacdkha ch, 065] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 817 zur Firma „Wilhelm Jakobs, Nachfolger, Aktiengesell⸗ schaft“, M⸗Gladbach: Firma heißt nun⸗ mehr: „W. H. Jakobs, Nachf. Aktien⸗ gesellschaft“ M⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb der unter der Firma „W. H. Jacobs Nachf. A. G.“ in stehenden Cordweberei. ö Erreichung ihres Zweckes ift die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen, solche r,, , zu erwerben, über⸗ haupt alle aßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes als dienlich erscheinen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. 9. 1926 sind an Stelle des alten Statuts neue Satzungen getreten. U. a. sind die Bestimmungen, betreffend Firma der Gesellschaft, Gegenstand des Unternehmens, Bestellung und Zu— samensetzung des Vorstands, geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen, so kann jedes Mitglied die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Der Kauf⸗ mann Johannes Nolden zu M.⸗Glad⸗ bach ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Fried⸗ rich Heinrich Goeters, Ernst Pferd— menges und Dr. Otto Goecke zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung der Mit⸗ glieder des Vorstands und von Stell— vertretern, ebenso der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. A 935 zur Firma „Johs. Springer & Söhne“, M-Gladbach: Die Prokura Friedrich Langen ist erloschen. Die Pro⸗ kura Wilhelm Holthausen ist in Einzel⸗
prokura umgewandelt.
A 148335 zur Firma „Gladbacher Riemenfabrik und Dederhandlung Gebr. Heinen“, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Theodor Wefers, M.⸗Gladbach, ist Pro⸗ kura erteilt.
H.R. A 2751: Die Firma „Carl Pohle, Rheydt, mit Zweigniederlassung unter der Firma „Carl Pohle Zweig⸗ niederlassung M. Gladbach“, M-Glad⸗ bach, Alleestr. 10 16. Eisen und Stahl⸗ großhandlung. Persönl. haftende Ge⸗ sellschafter: Die Kaufleute: 1 Carl ih 2. Johannes Pohle in Rheydt. Die Kaufleute Peter Klomps in Rheydt und Franz Budenberg in Odenkirchen haben Einzelprokura. Offene Handels⸗ gesellschaft begonnen am 1. Januar 1919
Pr. Amtsgericht M⸗Gladbach, 23. 9. 1926.
MH. G. obs) Handelsregisterxeintragung.
B 232 zur Firma Johan. Drathen & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. 8. 1926 ist die
Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht M. Gladbach, 28. 9. 1926.
Neheim. 70657] In unser Handelsregister B ist bei
der unter Nr. 638 eingetragenen Firma
Motor- und Fahradwerke Bleha G. m.
b. H. in Neheim folgendes eingetragen: An Stelle des Auktionators Cöppicus
ist der Kaufmann Hugo Namm in
Neheim als Geschäftsführer bestellt. Neheim, den 21. September 1926.
Das Amtsgericht.
ert, geb. h
M. Gladbach be⸗
11 Oberhausen, Heheinᷓ.
70s] Eingetragen am 27. September 1926 in Handelsregister A bei Nr. Sol, Firma Fischer Cx Namperhoff. Nachfolger in Düsseldorf. Zweingniederlassung in ausen; Die Firmg ist erloschen. icht Oberhausen⸗ chld.
Oberhausen, Rheinl. 0h59] Eingetragen am 27. September 1925 in. Handelsregister A bei Nr. 855. Firma Simon und Liesenfeld in. Oberhaufen. Rhlöi;. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 066M Eingetragen am 28. September 1926 in Handelregister A bei Rr. big. Firma Hermann Lawaczek in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. ᷣ Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
OGherhanusen, Rheinl. [7066] Eingetragen, am 30. September 1926 in Hanzelsregister A unter Nr. 1079 die Firma Werner und Weber in Sterkrade. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. schaft hat am J. Mai 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Bauunternehmer Franz Werner in Sterkrade, b) Bauunternehmer Karl Weber in Sterkrade. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Gesellschafter Franz Werner ermächtigt. Amtsgericht Oberhausen-Rhld.
O x Benhei m. 70662 In unser Handelsregister ist bei der Firma Kalkwerke. Oppenheim, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Oppen- heim, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Ludwig Frohnhäuser zu Nheinberg im Rheinland ist durch Aus— scheiden desselben aus dieser Stellung beendet. Direkter Wilhelm Feiser zu Rheinberg im Rheinland ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Oppenheim, den 23. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Oranienkinn g. 70663]
In unser Handelsregifter Abt. A ist beute unter Nr. 21 bei der Firma F. Lorenz C Co., offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Oranienburg. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 24. September 1926.
Amtsgericht. Prei ersh eim.0 ob il
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Adolph u. Cp, G. m. b. H. in Leiselheim, folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. September 1925 aufgelöst. Liguidator ist die Gesell. schafterin Witwe Hans Spielmann, e,, geborene Wintrich, in Leisel⸗ eim.
Pfeddersheim, den 24. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
H a deburg. 70665] Auf Blatt 12 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Ernst Thieme in
Radeburg betr., ist am 20. September 1926 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Radeburg, 24. Sept. 1926.
Han dehbhnurg.
Auf Blatt 92 des hiesigen Handels- registers, die Firma Stickerei⸗Industrie Arno Neumeister in Radeburg betr., ist heute eingetragen worden:
Der unter Nr. 2 eingetragene Inhaber ist ausgeschieden.
In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Albrecht. Neumeister in Radeburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Und 5 Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat heute begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers Arno Neumeister. Amtsgericht Radeburg, 28. Sept. 1926.
Rathen. T0668]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 589 ist heute bei der Firma Albert Seling, Papierhaus, Rathensw, folgendes eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt: Albert Se⸗ ling, Inhaber Hermann Seling⸗ Papierhaus⸗Rathenom. Der Kauf- mann Hermann Seling in Rathengw ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber= gang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerb des Geschäfts durch Hermann Seling ausgeschlossen. Rathenow, den 27. September 1926. Amtsgericht.
H athenonm. . 70667 In unser Handelsregister Abteilung A
Ur. 790 ist heute die Firma Friedrich
Flachsbart, Rathen nm, eingetragen
worden. Alleiniger Inhaber der Firma
ist der Galanterie⸗ und Schreibwaren
händler Friedrich Flachsbart in Rathenow. Rathenow, den 27. September 1926
Amtsgericht.
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und in,, esellschaft. Berlin,
ilbel mstraße 32.
706661
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 5. Ntober
Nr. 232.
1926
——ᷣ——ä—eoö—‚———
m
e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
I. Handelsregister.
Ie Ce LIinghausen. Jobb9] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Velten X Vermeulen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen, folgendes eingetragen worden: ; Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1926 ist die. Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt. Niewöhner in Recklinghausen ist zum Liquidator bestellt. Recklinghausen, den 24. Sept. 1926. Das Amtsgericht.
Ie dolstadt. 0671] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 634 die 66 Mitteldeutsches Sanitätshaus udolstadt Fritz Grünberg⸗Rudolstadt und als deren r . der Kaufmann Fritz Grünberg daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, den 30. September 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
It ii st ringen. 70670 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen worden: „Oldenburgische Maschinenbau⸗Aktiengefellschaft“,. Sitz: Rüstringen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Eisen— bahnwaggonteilen aller Art und andere, aus diesem Betriebe sich ergebenden weiteren Geschäfte sowie alle anderen Geschäfte, die der Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes zu dienen geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1926 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft, soweit nicht aus⸗ drücklich durch Aufsichtsratsbeschluß einem Vorstandsmitglied das Recht der Alleinvertretung gegeben ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Direktor John Schidlowski, Oldenburg. Für die Dauer der Behinderung des⸗ selben bis zum 31. Dezember 1926 ist das Mitglied des Aufsichtsrats Dr. Walter Pupke in Wilhelmshaven zum stellvertretenden Vorstand bestellt. Als nicht einzutragen wird noch bekannt— gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 509 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt mit einem Aufschlag von 57 über den Nennbetrag. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf—⸗ sichtsrat bestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder, und zwar, wenn es auf einen im voraus be⸗ grenzten Zeitraum geschehen soll, auch aus seiner Mitte zu ernennen und die⸗ selben wieder zu entlassen. Die Be⸗ rufung der Generaglversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Ge— setz etwas anderes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung enthaltende Blatt erscheint, und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzu⸗ rechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind rechtswirksam, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen, soweit nicht durch zwingende Bestimmungen des Gesetzes eine andere oder wiederholte Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Die Grün— der der Gesellschaft sind: 1. Ingenieur Max Waldheyer, Wilhelmshaven, 2. Oberbürgermeister Paul Hug, Rü⸗ stringen, 3. Bauunternehmer Wilhelm Freudendahl, Rüstringen, 4. Bürger⸗ meister Ulrich Balfanz, Wilhelmshaven, 5. Stadtrat Walter Kleine, Rüstringen. Diese haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Oberbürgermeister Emil Bartelt, Wilhelmshaven, 2. Direk⸗ tor Wilhelm Rohde, Rüstringen, 3. Reichstagsabgeordneter Oskar Hün— lich, Rüstringen, 4 Dr. Walter Pupke, Wilhelmshaven. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor— stands und des Außfsichtsrats, können während der Dienststunden bei dem Registergericht eingesehen werden. Rüstringen, den 24. September 1926. Amtsgericht.
Sn ka n. 70672
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 398 die 3 Robert Heinze, Mühlen⸗ und Säge⸗ werk Zeipau, und als deren Inhaber der Mußhlenbesitzer Robert Heinze, Zeipau, eingetragen worden. Amts- gericht Sagan, den 25. September 1926.
Sagan. In unser
ist unter der
Nr. 21 bei haber Leo Lewezyk, S vermerkt: Die Firma ist
Amtsgericht Sagan, den 2 tember 1926.
Schl eusin In das : heute bei Nr. 24, Firma Brandau & Co., Gesellschaft
n.
Schleusingen, 21. Das Amtsgericht.
Sä el.
die Firma Jan Diekmann in Werlte. Geschä sind: 1. Eigener Johann
Jansen in Werlte, Diekmann in Werlte. nisse: Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen.
eingetragen
Soltau, Hann.
In unser Handelsregister B ist heute bei der J. F. Schröd Kommanditgesellschaft auf
den Inhaber lautende Aktien, Reichsmark groß. Amtsgericht Soltau, 15. 9.
Stralsund. . In das Handelsregister A
Emma Lange ist durch Tod Gesellschaft ausgeschieden. Stralsund, den 17. Septem Das Amtsgericht. Stralsund. : In unser Handelsregister unter Nr. 511 bei der Fir
den: Der Sitz der Firma Rostock verlegt. Die Gesellschaf Ausscheiden des Max Niesel
Firma. 1 Stralsund, den 17. Septembe Das Amtsgericht.
Sinti igarkrt.
Neue Einzelfirmen: Friedrich Hofmann,
dingen a. F.):
Fildersauerkrautfabrik Edelweiß. u. Boh nene inlegerei. Lydia Treiber, Hofen a. haber: Lydia Treiber, geb. Vill frau des Anton Treiber, Schrein in Hofen a. N. Möbelfabrik. Stuttgarter Farbenfab Schaeffer, hier. Inhaber: Schaeffer, Fabrikant, hier. S. Häberle C Flux, Stuttg statt. mann in ditionsgeschäft. S. G.⸗F. Wilhelm Braun,
mann, geb. Klein, Kaufmann, Kaufmanns, hier.
G. Schaber Nachf. Gottl nung, Vaihingen a. F.. Der der Firma ist geändert in: Hornung.
Löschung der Firmen:
Willy Knödler; Paul stophori, Stuttgart⸗Cannstat Otto Koppenhöfer.
(Rotestr. 5. seit 22. September 1926. Gese Adolf Fischer, Direktor, Herman
sämtlich hier.
beschränkter Saftung, Sitz i gart (Landhausstr. 95 p.). Ver 21. Juli 1926. Gegenstand de nehmens:
lusten bezwecken,
ganisation eines den Schutz lusten. bezweckenden innerhalb der einzelnen ind
Fachgruppen oder Unterstützung
erforderlichen Einrichtungen.
zandelsvegister B
Offene Handelsgesellschaft.
vom 25. September 19
706731
ndels register ubiell A
Firma
A. Feller X Sohn in Sagan In⸗ Sagan, heute erloschen.
7. Sep⸗
70674 wurde Wilhelm mit be⸗
schränkter Haftung in Schmiedefeld, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. September
1926.
70675]
In das hiesige Handelsregister A ist am 14. September 1926 unter Nr. 94
en und tsführer Wilhelm
2. Eigener Hermann Rechtsverhält⸗
Die 1925 be⸗
Amtsgericht Sögel, 28. September 1926.
70676 Nr. 47
er Bank, Aktien,
Zweigniederlassung Soltau, eingetragen: 35 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist wie folgt geändert: Das Kommandit⸗ kapital Grundkapital) beträgt 12500 000 Reichsmark und zerfällt in 12500 au
je 100 1926.
70679 ist heute
unter Nr. 255 bei der Firma Carl Lange“ eingetragen worden: Die Witwe
aus der ber 1926. 70678
ist heute ma Paul
Räbiger, Polstermaterialien Großhand? lung und Seegraswerbung, Matratzen⸗ fabrikation, folgendes eingetragen wor⸗
ist nach t ist durch aufgelöst,
Paul Räbiger ist alleiniger Inhaber der
r 1926.
70677
Handelsregistereintragungen
26.
Echterdingen a. F. (Stuttgarter Str. 436. in. Echter= Inhaber: Friedrich Hof⸗ mann, Fabrikant in Echterdingen a. F.
Gurken⸗
N. In⸗ ing, Ehe⸗ ermeisters
rik AI. Robert G. F.
art⸗Cann⸗
Inhaber: Heinrich Häberle, Kauf⸗ Stuttgart⸗Cannstatt.
Spe⸗
Cigarren⸗ geschäft, hier. Inhaber: Gabriele Kauf⸗ Ehefrau des Karl
; 6
Veränderung bei der Einzelfsrma—
ob Hor⸗ Wortlaut Gottlob
Chri⸗ t: Fritz
Neue Gesellschaftsfirmen: A. Fischer . Co., Sitz Stuttgart Offene Handelsgesellschaft
llschafter: n Maier,
Kaufmann, Heinrich Prechtl, Kaufmann,
Industrie⸗Schutz Gesellschaft mit
n Stutt⸗ trag vom 8 Unter⸗
Ergreifung und Unterstützung aller Maßnahmen, welche den Schutz der Industrie und ihrer Abnehmer vor Ver— insbesondere Erteilung von Berufsauskünften für alle oder ein⸗ J zelne Zwecke des Wirtschaftslebens,. Or— vor Ver⸗ Nachrichtendienstes
ustriellen bereits
hestehender Einrichtungen Lieser Art sowie Entgegenpirken der Verschleuderung von Warenbeständen und Schaffung der hierzu
Stamm⸗
kapital: 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer; mann in Stuttgart. Dr. Hans gart. eden c e le Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Stuttgarter Farben fabrik Schaeffer: Die Gesellschaft hat aufgelõöst.
gegangen. S. E; F. Häberle C Flux,
Stuttgart- Cannstatt verlegt. Wilhelm Braun
Ehefrau hier.
geb. Klein, Kaufmanns,
mann, Kaufmann, gegangen.
Handelsgesellschaft sind auf den Inhaber nicht übergegangen.
Die Einlagen der Süddentsche
gesellschaft Voigt C Co., Sitz
aufgelöst, die Firma ist erloschen.
erhöht.
Haftung: Dur
tal um 15 4090 RM auf
geändert. Kabel⸗
sellschaft aufgelöst. Liquidator: nge, Kaufmann, hier.
Eisemaun⸗Werke, cli Wölz
sind nicht
vertretungsbefugnis. Willy Gaupp ist erloschen. Herm. Weißenburger Aktiengesellschaft, Sitz Cannstatt: Dr. Hans
) Sind meh rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Walter Blume, Kauf⸗ Einzelprokurist: Mändl, Kaufmann in Slutt— Deutscher
t. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Robert Schaeffer über
rle & Sitz Feuerbach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Ge— schäft und Firma sind auf den Gesell⸗ schafter. Heinrich Häberle übergegangen. Die Niederlassung ist von Feuerbach nach S. E. F. Braun Cigarren⸗ geschäft: Gesellschaft ist aufgelöst; Ge— schäft und Firma sind auf Gabriele Kauf⸗= des Karl ; in über⸗ gen. Die Geschäftsforderungen und verhindlichkeiten der bisherigen offenen neuen Ernst Göbel, Sitz Feuerbach; Der Gesellschafter Ernst Göbel ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditisten wurden auf Reichsmark umgestellt. Torfstreuhandels⸗ Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Die Gesellschaft hat sich
Süddeutsche Feinwäsche⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1926 wurde das Stammkapital um 55 000 RM auf 60 000 Reichsmark
Treuhänder⸗ und Betriebsorgani— sations⸗Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1926 ist das Stammkapi⸗ 1 29 000 RM er⸗ höht und § 3 des Gesellschaftsvertrags
und Metallhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter . au
Aktien gesell⸗ Ernst Eisemann und Rudolf mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Neues Vorstandsmitglied: Willy Gaupp, Kaufmann, hier, mit Allein⸗ Die Prokura des
M Cie., Stuttgart⸗ Goldmann,
26 sich
am 14.
am 26.
Di Die
Tilsi
Lilsi
Inhab
Die
registe
macht
Dr. Gustav Löwenstein und Dr. Eugen
Dreifus,
Harburger, Würzburger Cannstatt, je
Kaufmann, . Kaufmann, hier, iun.. FKaufmann
mit
des Gesellschaftsvertrags geändert.
Gold⸗ und Silbers Stuttgart ⸗ Untertürkheim, gesellschaft, Sitz türkheim:
Dreifus sind nicht mehr Vorstandsmit— Nieder. Neue Vorstandsmitglieder: Max Louis Julius
in
Cannst Alleinvertretungs⸗ befugnis. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. August 1926 ist § 13
eide⸗2ln stalt Akt ien⸗ Stuttgart⸗Unter⸗ Die am 28. März — nicht
8. März — 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 12700 RM auf
25 000 RM ist durchgeführt, und die S5 5 und 22 des 8 geändert.
sind
ellschaftsvertrags (Das Grundkapital ist nun⸗
mehr eingeteilt in: 312 Stammaktien
100 RM und 303 Vorzugsaktien
zu je 20 RM, 127 Stammaktien zu je u je
20 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien
erfolgt zum Nennwert.)
in Liquidation: Firma erloschen.
Württembergisch Badische Ver⸗ kehr s⸗Kreditbank Aktiengesellschaft Liquidation beendigt,
Einträge vom 21. September 19236.
Import Friedrich Mellmann,
(Eberhardstr. 10.
Mellmann, Kaufmann, hier. Bullinger erke Bullinger
Sambürg ⸗Stuttgarter⸗ 2 ier Inhaber: Friedrich
3
Co.: In das Geschäft ist Otto Palm,
Kaufmann, hier, als Gesellschafter ein⸗
getreten. S. u. Bullinger Werke Bullinger Co., Sitz in Stuttgart.
Otto Palm, Kaufmann, hier. Anmerkung: Die Klammern deuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart l.
Lilsit.
ist folgendes eingetragen bei
Firmen:
Nr. 733, Adolf Schulz, Tilsit, J. 8. 1926,
Nr. 534, Johanne Weißel, Tilsit, 7. 8. 1926,
Nr. 1167, Willh Freyni, Tilsit, 10. 8. 1926,
Nr. S567, Richard Hinz. Tilsit, 14. 8. 1926,
283
uicht fliegen ee , Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter: Taver Bullinger, Fabri⸗ kant in Winterbach, O. AI. Schorndorf, S. o.
be⸗
70681 In unser Handelsregister Abteilung A
den am am am
am
Han
Die
bom 2
War
In
Die F
Weir
In
Nr. 65
getrage loschen.
In in Wei
loschen.
1926. 477, Maria Saparautzki, Tilsit,
Tilsit.
ist unter worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Knoop, Tilsit. Inhaber Kaufmann Heinrich Schillalies in Tilsit, Stolbecker Straße 24. Tilsit, den 14. September 1926.
Traben-Trarbach.
1. O. J. Zweigniederlassung in bach — H.⸗R. A Nr. 26 —,
2. Ernst Staib in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Traben-Trarbach —
inhaber gericht
Vechelde,
Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Oelsburg heute folgendes eingetragen:
Wie das notarielle Protokoll über die Generalversammlung vom 3. Juli 1926 ersehen läßt, ist der 8 4 der Statuten; geändert.
Vechelde, den 29. September 19236.
iwaldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A Nr. 777 ist am 22. löschen der Firma Welukag Walden— burger elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen⸗Gesellschaft Waldenburg, eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg. Schles.
Waldshut.
Waren.
eingetragene pflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Waren soll gemäß der VO. Zur etwaigen Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist bis zum 30. No⸗ vember d. Is. einschließlich bestimmt.
Weimar.
helm Wolff.
Weissenfels.
Weissenfels.
Nr. 36, Firma
Nr. 88, Adolf Daniel, Tilsit⸗Preußen,
3. 1s.
Götzke, Tilsit,
Tilsit,
1926
336, H. Eliassow,
8. 1026: Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.
Bedarfsartikel Fr.
t, den 10. September 1926.
Amtsgericht. t.
Nr. 400 heute
er Heinrich Schillalies,
Amtsgericht.
nachbezeichneten Firmen:
Nr. 2
sollen von Amts wegen im Handels⸗ Die Firmen⸗ Rechtsnachfolger werden hierbon in Kenntnis gesetzt mit dem Bemerken, daß die Löschung er— folgt, wenn nicht bis zum 1. Januar 1937 bei dem unterzeichneten Register⸗ geltend ge⸗
r gelöscht werden. bezw. deren
ein Widerspruch
ist.
Traben-Trarbach, 29. September 1926.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
1926 das
September
Tix
delsregistereintrag zur
Bad. Amtsgericht.
Firma „Fama“
1. 5. 1926 gelöscht werden.
en, den 28. September 1926. Amtsgericht.
unser Handelsregister
irma ist geändert in:
nar, den 25. September
Thür. Amtsgericht.
1926.
das Handelsregister A ist ; ĩ ; 1, Firma Hermann Gutsche in
Weißenfels, am 31. August 1926 ein⸗
n worden: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Weißenfels.
70689] das Handelsregister A ist bei Heinrich Westermann
ßenfels, am 21. September 1926
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Amtsgericht Weißenfels.
am
am
70680 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1339 folgende Firma eingetragen worden:
Großvertrieb trischer
und Vertretung elek⸗ Martin Hötzsch in Tilsit, Inhaber Kaufmann Fritz Martin Hötzsch in Tilsit; der Frau Lisbeth Hötzsch, geborenen Markschat, in Tilsit ist Prokura erteilt.
70682 In unser Handelsregister Abteilung A vermerkt
70683
Söhle Nachf. in Hamburg, Traben⸗Trar⸗
Weissenfels. (70690 In das Handelsregister A Nr. 144 bei der Firma Aug. Schwarzkopf in Weißenfels ist am 21. September 1926 eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Weißenfels. Werdau. 706921 Auf Blatt 826 des Handelsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma Curt Kaule Nachf. in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Bauingenieur Karl Oscar Schmidt in Werdau ist ausgeschieden. Der Bergwerksdirektor Franz Otto Riese in Werdau, früher in Weißenfels, ist in die Gesellschaft eingetreten. Dieser und der eh . Kom manditist Bau— ingenieur Willy Bartholomäus in Werdau führen das Handelsgeschäft und die Firma in offener Handelsgeseilschaf fort. Amtsgericht Werdau, den 28. September 1926. Wesselburen. 70693 In unser Handelsxegister Abteilung A jt bei der Firma Johann Severin in Wesselburen (Nr. 58 des Registers) ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hans seresch in Wesselburen ist Prokura erteilt. Wesselburen, den 20. September 1926. Das Amtsgericht. 705694 Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute zu der Firma Gebr. Pickhardt, offene Handelsgesellschaft, in Neudieringhausen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wiehl, den 28. September 1926. Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 70695] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 671 eingetragenen Firma Wiener Modenhaus Paula Dengler in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Frau Emilie Fleischer, ge
068.4]
70685
Er⸗
Co.,
70686 Firma „Albert Gebhardt“, Gips- und Gips⸗ dielenfabrik in Tiengen: Die Prokura des Carl Maier ist erloschen. Waldshut, den 28. September 1926.
(10687 in das hiesige Handelsregister Motor⸗
70685 Abt. A Bd. III Nr. 53 ist heute bei der Firma Paul Hirsch in Frankendorf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kadaber⸗ verwertungs⸗ und Fleischmehlfabrik Wil⸗ Der Kaufmann Wilhelm Wolff in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.
borene Dengler, aus Wittenberg ist in. das Geschäft als persönlich haftende Get . eingetreten. Die offenz Handelsgesellschaft hat am 9. August i926 begonnen. Dem Kaufmann Paul ßFleischer in Wittenberg ist Prokurgh erteilt. Amtsgericht Wittenberg,
den 25. September 1926.
Fenhdenicle. 706961 In unser Handelsregister B ist unter
Nr. 12 eingetragen worden die Firma A. Dabelow K Co, Dampfsägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zehdenick. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die pachtweise Uebernahme des Dampfsägewerks und der Holzhandlung an der Liebenwalder Chaussee und der Betrieb des Dampfsägewerks und der Holzhandlung und aller damit in Zu⸗ samnienhang stehenden Geschäfte. Be schäftsführer:; Zimmermeister Albert Eisermann in Zehdenick. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. April 1926 errichtet. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Die Gesellschaft hat ihren Sit in Zehdenick. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zehdenick, den 18. Juni 1926. J 706971
Asch opanu. eingetragen
Im Handelsregister ist worden: .
1. am 8. September 1926 auf Blatt 319, betr. die Firma Mafrasa Spinnerei 3schopau Aktiengesellschaft in Ischopau: Der Kaufmann Hermann Jo⸗ hannes Rothe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vor stands ist bestellt der Kaufmann Richard Irmschler in Chemnitz. k2 Blatt 320, beir. die Firma Vigogne spinnerei Wilischthal Aktiengesel Ischopau: Der Betriebslei model und die Handl Höfer sind
September 3
1811 3 ü n g= 8 Vandlungsgehil in Magde ö
. lene
2 2 2. 2 369 3 * 9 8 .
9 343
70691] bei Wi öse
Lilli cha.
In das Oandelsregister A Nr. Bô sst eingetragen worden: Firma Goldbach⸗ Brauerei Jülliihau, In haber Tritz Goldbach, mit dem Sitz ü siichon Jahober Brauereidesier Fritz Golddach in Züll ichn
Züllichaun, den B. Sed tember 126
Amtsgericht
.