1926 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1

7 ö

D) Betroffene Kretise usw. y

Wmaul⸗ und Klanensenche (Aphthae epizooticae).

L: Braunsberg 12, 18 (7, 10), Fnchhausen 1,ů 2, Friedland 5. 5 t. 4), Gerdanen 6, 9 (2, 2), Heiligen beil 2. 2, Heilsbeig 6, 6 (-. 5), Königsberg i. Pr. 1, 1 (i, 1, Mohrungen 53, 132 (20. 79), Pr. Evlau 16, 2 (O, 7, Pr. Holland 70. 228 (38. 112) Nasten- burg 3, 3 (2. 2. Weblau 4. 9 (i. 8). 2D: Gumbinnen 4. 3 (3. 4), Insierburg Stadt 2, 2 (2. 2) Insterburg b, 5 (3, 3). : Allenstein L. I Ii, Lö, Vötzen 2 2 (2, 3) Lyck 1, 1 (1, L), Neiden hurg 12. 37 i, 21), Srteleburg 1, 1 (1, i) Osterode i. Ostpr 21. 46 (11. 12), Röffel ! 5. 5 C37 3) * 4: Eibina Stadt 1. 30 (, II), Glbing 6h, 388 223, 197, Marienburg J. Weitpr. 29, 266 (- 104), Marienwerder 5g, 240 (15, 95), Rosenberg i. West pr. 31, 63 (13, 29), Stuhm 79, 223 (21, 1185 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 2 (— 1), 6. Krbez. 1. 8. Krbezß. , G Angermünde 3, 3 (1, 1). . Jüterbog⸗ Luckenwalde 2, 30 (i, 11), Oberbarnim 3, 3 (3, 3), Osthavelland l,! (1, I), Ostprignitz 6, 21 (1, 6, Prenzlau 2, 4 ( 1 Ruppin 2, 2, Teltow 2, 2 (1, 13. Templin 1, (I, 17 Westhavelland 46. 17 (2, 2), Westprignitz 2, 2 (1, 1), 7: Galau l, 1, Cottbus 1, 1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 1. 1. Königs berg i. Nm. 2, 2 (1, I), Landsberg a. W. 3, 4 (— 1), Lebus 2.2 (1, 1), Soldin 1, 4 (— i), Weststern berg 1, 1 (1, I), Züllichau⸗ Schwiebus 1, J. S: Anklam 1, 1 (1, 1), Cammin 4 15 (2, 10), Greifen hagen 1, 1, Naugard 1,ů, 1, Pyritz 2, 3 (2, 3), Saatzig 6. 11 (l, 3), Uisedom⸗Wollin 3, 3. 9: Bublitz 1, 1 (1, 1), Bütow 1, 2 (1, 2), Köslin Stadt 1, 1, Köslin 4, 11 (1, 6), Lauenburg i. Pomnm. 12, 44 (11, 39), Neustettin 1, 1, Rummelsburg 6, 40 (6, 40), Schlawe 7, 45 (5, 33), Stoly i. Pomm. Stadt 1,1 (1, 1) Stolp 23, 83 (15, 53). 16: Franzburg 165, 15 (6, 6), Grimmen 13 19 (4 6), Rügen 4, 4 (3, 3). 11: Deutsch Krone 4, 6 (1, 3) Flatow 2, 2, Fraustadt 1, 1 (1, 1), Schlochau 2. 3. 12: Breslau 3, 3 (1, 1), Brieg 13. 37 (4, 17), Militsch 2, 3 (1, 2), Münsterberg 1, 3, Neu⸗ markt 5, 10 (1, 4, Nimptsch 11, 21 (65, 12), Ohlau 3, 3 (2, 3), Reichenbach 22, 56 (7, 26), Schweidnitz 106, 28 (4, 19), Steinau 2. 2, Strehlen 3, 4, Trebnitz 2, 6 Wohlau 2, 2 (1, Y). 13: Bolkenhain 2, 3 Görlitz 4 15 (2, 5), Grünberg 1, 1, Hirschberg 2, 2 Hoyerswerda 1. 1 (, I), Jauer 4, 4 (1, I), Landeshut 1, 1 (1, 1), Lauban 2, 3 (2, 3), Liegnitz Stadt 1, 1 (1, C), Liegnitz , 28 (2, 12), Lüben 1, 3 (—, 2), Rothenburg i. O. L. 1, 1 (1, I). 14: Beuthen 1, 1 (1, 1) Falkenberg 1, 1 (1, 1), Grottkau 2, 3, Hindenburg 2, 2 (1, 1), Leobschütz 1, 4, Tarnowitz 2, 5 (2, 5), Tost⸗Gleiwitz 12, 14 (5, 7). 15: Aschersleben Stadt 4, 4 (4, 4, Burig 1, 1 (1, 1). Calbe 2, 4 (-, 1), Halberstadt 1, 3 (— 1), Jerichow 1 2, 2 (1, ), Jerichow II 1, 1, Neuhaldensleben 3, 3 (2, 2), Oschersleben 2,2 (2, 2). Quedlinburg 3. 3 (l, 1) Stendal Stadt 1. 1 (, I, Stendal 2, 2 (2, 2), Wan leben 2, 3 (2, 3). Wernigerode 3, 3 (3, 3). 16: Bitterseld 1, 1 (1, 1, Eckartsberga 4 7 (4, 7), Halle a. S. Stadt 1, 1 (. UN), Liebenwerda 2, 2 (2, 2), Mansfelder Gebirgskreis 3,5 (1, ), Mansfelder Seekreis 8, 11 (6, 9), Merseburg 10, 12 (7, 9), Naumburg 1, 1 (, 1), Querfurt 7, 24 (2, 10), Saalkreis 6, 6 (5, 5. Sangerhausen 9, 13 (4, 5), Torgau 2, 4 (, 3), Weißenfels 3, 3 (3. 3), ö. Stadt 1,2, Zeitz 3, 4 (2, 3). 17: Erfurt Stadt 1, 1 (1, ID), Grafsch. Hohenstein 6, 7 (5, 6), Heiligenstadt l, l, Langensalza 5, 11 (1, 2), Schleusingen 4, 25 (3, 19), Weißensee 3, 4 (— 1), Worbis 7, 19 (5, 13). 18: Bordesholm 41, 75 3, 7), Eckernförde 47, 198 (6, 50), Eiderstedt 9, 74 (—, 13), Flens⸗ burg Stadt 1,5 (— 3), Flensburg 97, 248 (14. 73), Herzogtum Lauenburg ho, 223 (8, 52), Husum 22, g35 (—, 282), Kiel Stadt l, 4 (—. I), Neumänster Stadt 1, , Norderdithmarschen 11, 264 (— . I50), Oldenburg 45, 90 (1, 41), Pinneberg 22, 63 (6, 34), Plön 24, 61 (2, 24), Rendsburg 44, 135 (1, 32), Schleswig 66, 1728 . 73), Segeberg 15, 30 (2, 16), Steinburg 41, 148 (10, 54), Stormarn 36, 98 (4, 16). Säderdithmarschen 15, 255 (-, 90, Tondern 69, 324 (1, 46). 19: Diepholz 23, 203 (1, 5M), Hameln 7.7 (H. H), Hannover Stadt 1, 5 (— 4), Hannover 9 20 (-, 20) Joys 24. S4 4. 16M. Vmnden 2. 3 2. 3. Neustadt a. Rbge. 11, 36 3, 17), Nienburg 28, 124 (3, 31), Springe 6, 17 (1, 5), Stolzengu 11, 18 (1, 2), Sulingen 2, 156 (1, 29), Syke 40, 265 (, S3). 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), Duderstadt 5, 11 (4, 10), Einbeck 13, 63 (3, 22), Goslar 3, 5 (2, 7, Göttingen Stadt 1, 1 (— ), Göttingen 6, 11 (1, 8, Gronau 2. 2, Hildesheim Stadt 1, 2 (1, 2), Hildesheim 5, 7 (3, 4, Ilteld 1, 8 (1, 8). Marienburg i. Dann. 9, 9 . 2 Münden 5, 21 (2, 165, Northeim 14, 54 (3. 13), Osterode a. H. 3. 26 (l. 17), Peine 1, 2 (1, 27), Uslar 1, 1, Zellerfeld 1, 1 (1, 1). 21: Bleckede 20, 106 (5. 8), Burgdorf 13, 129 (1, 14), Celle Stadt 1, 1 (1, U), Celle 27, 68 (3, 27), Dannenberg 6, 18 (—, Y), Falling⸗ bostel 62, 471 18, 56), Harburg 27, 485 (10, 21), Isenhagen 1, 1 (l, 1), Lüchow 3,9 (— 1), Lüneburg 19, 43 (8, 36), Soltau 15, 27 (z, 8), Uelzen 3,1 24 (5, 10, Wilhelmsburg Stadt 1, 11 ( 6), Win sen 31, 75 (8, 35). 22: Achim 18, 41 (2, 7) Blumenthal 22, 124 (3, 40), Bremervörde 45, 170 (1, 74), Geestemünde 66, 4965 (4, 199), Hadeln 18, 352 (—, 69), Jork 15, 95 (1, 14), Kehdingen 8, 6h (—, 30), Lehe Stadt 1, 23 (— 5), Lehe 39 5765 (—, 181), Neuhaus a. Oste 17, 93 (2, 34), Osterholz 89, ho (15, 1915, Rotenburg i. Hann. 29, 181 (2, HI), Stade b6, 411 (H, 69), Verden 27, 76 (1, 9), Wesermünde Stadt 1. 21 (— 17), Zeven 40, 304 (6, 74). 23: Aschendorf 17, 128 (3, 71), Bersen⸗ drück 44, 104 (3, 81), Grafsch. Bentheim 5ß, 199 (18, 124, Hümm⸗ ling 22, 89 (4, 48), Iburg 8, 10 (3, 6), Lingen 390 121 (9, 76), Melle 36 111 (4, 74), Meppen 32, 89 (8, 44), Osnabrück 7, 8 (4, 4, Wittlage 7, 14 (5, 9). 24: Aurich 62, 416 (9, 173), Emden Stadt J. 4 (=, 15, Emden 22, 82 (3, 14), Leer 55, 619 (6, 116), Norden 19, 78 (8. 44), Weener 28, 288 (4 61), Wittmund 58, 1228 (2, 225). 25: Ahaus 13, 253 (— 141), Beckum 265, 1685 (-, 348), Bottroy Stadt 1, 1 (1, 1), Buer Stadt 1, 4 (1, ), Coesseld Il, Gos (S 222, Gladbeck Stadt 1, 3 (, I), Lädinghaufen 17, 7is (=, 126), Münster i. W. Stadt 1, 56 (— 27), Münster i. W. 7, 55 ( 32), Recklinghausen Stadt 1,2 (1, 2), Recklinghausen 10, 29 (3, 21), Steinfurt 15, 306 (—, 219). Tecklenburg 15, 251 (3, 106), Warendorf 19, 311 (1, 205). 26: Bielefeld 11, 20 (4, 13), Büren 51, 496 (6, 278), Halle i. W. 17, 39 (8, 31), Hersord 27, 6i (13, 52), Höxter 23, 176 (H, 6), Lübbecke 7, 23 (2, 1D), Minden 16, 33 (5, 20), Paderborn 22, 472 ( 2205), Warburg 6, 85 (1, 67), Wiedenbrück 18, 209 (—, 64). 27: Altena 7. 56 (1, 45), Arnsberg 24, 56 (II, 30), Bochum Stadt 1, 3 (— 1) Bochum 3, 5 (—, I), Brilon 21, 556 (2, 271), Dortmund 7, 44 (1, 19), Gelsenkirchen Stadt 1, 1, Hagen Stadt 1, 1 (, 1), Hagen 9, 18 (1, 8), Hamm Stadt 1, 14 (—, 6), Hamm 48, 172 (11, 66), . 2, 6 (1, 1), Derne Stadt 1, 2, Hörde 16, 18 (109 11), serlohn Stadt 1, 3, Iserlohn 31, 87 (10, 43), Lippstadt 46, 763 , 33), Lüdenscheid Stadt l, 7 (— 5), Meschede 20, 210 (1, 97), Olpe 1, 6 (—, 5), Schwelm 7, 22 (I, 10), Siegen 2,7 (2, 7),

Witten Stadt l, i, Wanne Eickel Stadt 1, 2, Wattenscheid Stadt

1, 1 (, 1), Wittgenstein 1, J. 28: Cassel Stadt 1, 3 (1, 3), Cassel 9, 52 (3, 20), Eschwege 1, 1 (1, 1), Frankenberg 4,18 4, 18), Fritzlar 2, 2, Geinhausen 1.1 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 12, 20 (4, 11), 6 3, 4 (1, 4), Herrsch. Schmalkalden 4, 70 (, 24), Hersseld 3 (1, 1), Hofgeismar 3. 19 (1, 12), Homberg 6, 28 (4, 19) Kirchhain 4. 50 (1, 15), Marburg 2, 5 (—, 1), Melsungen 2. 17 (— 77 Schlüchtern 2, 4 (l, 2), Witzenhausen 7, 23 (46 19), Wolf⸗ hagen 7, 48 (2, 42). 289: Biedenkopf 2, 8 (1, 5), Dilltreis 11, 114 I. (), Frankfurt a. M. Stadt 1. 4 4 —, 3, Höchst 3, 3 (, 2) Königstein 1, 1 (1, 1). Limburg 9, 62 (1, 29), Oberlahnkreis 1, 4 (—. 2). Obertaunuskreis 1, 1, Rheingaukreis 3, 17 (-, 10), St. Goarshausen g, 18 (1, 9), Unterlahnkreis 10, 60 (3, 21, Unter⸗ taunuskreis 4. 8 (2, 5), Unterwesterwaldkreis 4. 12 (—, 10), Usingen 2, 3 (1, I), Westerburg 1, 1 (1, 1), Wiesbaden Stadt 1, 1 (1, ), Wieebaden 4, 8 (l, 4). 30: Adenau 2, 3 (1, 1), Ahrweiler 2, 16, Altenkirchen 5, 5 (2, 2), Koblenz Stadt 1. 1, Kreuznach 3, 10 (3, 10), Maven 3, 4 (1, 1), Meijsenheim 4, 11 (8, 97, Neuwied 4, 18 (2, 153, Simmern 9g, 21 (5, 17, St Goar 3, 4 (2, 3), Wetzlar 7, 17 (2, 10), Zell 3. (3, 7). 31: Barmen Stadt 1, 8 (, 7),

i) An Stelle der Namen der Regierungs, usw. Bezirke ist die e ntsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefübrt.

(2, 107), Stadt 2, 4 (- 1)

Gleve 32 Duisburg Stadt 1, 1,

Creleld 5, 16 (—, 6), Dinslaken 6, 35 (1, 2), Düsselders Stadt 1, 3 —, , Düsseldorf 20, 32 (6, 15), Elberfeld . Essen Stadt 1, 10 (—, 6), Essen 5, 7 (1, 3), Geldem 8, 67 (1. 29), Grevenbroich 6. 10 (, 1), Hamborn Stadt L. 1 (d, I), Kempen 1. Rh. 12, 17 13), Lennep 7, 56 (1, 42), Mettmann 5, 16 (—, 8), Mörs 21, 57 (6, 27), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 41, München⸗Gladbach 4. 7 ( ( 2), Neuß 16, 17 (2 6), Rees 13, 261 l, 3 (1, 3), Rheydt Stadt 1, 1, Solingen Stadt 1, 21 (1, 21), Solingen 16, 147 (— 40), Sterkrade Stadt l, 2 (— h. Bergheim 2, 2, Bonn Stadt 1, 1 (1, ), firchen 6, 6 (3, 4), Gummertbach 20, 3 (11, 18), Köln Stadt 1, 4, (= *), Köln . 11 63, 8), Mülheim a. Nh. 28, 34 (Il, 11), Rhein⸗ bach 8, 15 (4, 7), Siegkreis 9, 37 (2 21), Waldbröl 2, 16 (— h), 33. Berncastel , 7 (3, 5),

burg 4. 11 (4, 11), Daun 1, 1 (1, I), Merzig⸗Wadern 1, 2 (— Saatrburg 4, 24 (3, 4), 34: Aachen Stadt 1, 17 (— 15), Aachen 20, 3295 Erkelenz 2, 2 (1, 13, Jülich 15, 36 ,. 3 , .

Start 1,7 —, 2),

Neuß Stadt 1, 2 Remscheid Stadt

Bonn 7, 17 (2, 8), Eus⸗

Wipperfürth 6, 59 (1, 17. Prüm 9. as ier o. 55 (2, 6) Wittlich 2, 2. Düren 27, 63 (11, 41), irchen 11, 42 (4, 13),

Monschau Hh, Aibling 4. 9 —, 2), (10, 96), Ebersberg 13, 50 (2, 13), Erding 28, 99 (8, 44), Freising 30, 136 (10, 72), Fürsten teldbruck 2. 9 (, 5), Garmisch 4, 5 (4. 5), Ingolstadt 2, 2 (1, I), Miesbach 10, 76 (4, 26), Mühldorf 5, 5

Heinsberg 4, 13 6, 11), Aichach 2, 7,

10, 14 (6, 9), Deggendorf

), Landau h, 6 (3, 6),

Gemünden Hammelburg Kitzingen Stadt

Schweinfurt

Aschaffenburg 3, Gerolzhofen Haßfurt 6, 42 13, 52 (4. 34), Mellrichstadt Ochsenfurt 4, 26 (2, 22), 23 (3, 12), Würzburg 2, 2 (1, ID. 43: Augsburg Stadt 1, 1, üässen 5, 16 (1, 12), Kaufbeuren 3,7 (3, 7), Kempten Sladt 1, 1 l, 1) Kempten 4, 14 (1, 6), Krumbach 2, 5 (1, 5), Markt Ober- dorf 7, 45 (6, 43), Memmingen Stadt 1 9, 52 (1, 42), Mindelheim 16 40 (7, 31 (i, 1), Neu Ulm l, 370 Stadt 1, 1, Bautzen 6, ittau 4, 8 (3, 7). 1, Chemnitz 2, 7 (, 4), . Dippoldiswalde Großenhain 8, 9 (5, 7, (3, 4), Pirna 6. 9 (2, h).

Obernburg 1, ih (

2 (l, 2), Memmingen eu Um Stadt 1, 1 25), Schwabmünchen 1,6 (— 2). 44: Bautzen (2, 27), Kamenz 3, 3 (l, 1), Löbau 8, 109 (4, 6), Annaberg 11, 31 (5, 22), Flöha 4, 7 (3, . Stollberg 2, Meißen Stadt 1, 1 (1, 1), 47: Borna 9, 22 (3, 8), Döbeln 8, 9 (7, 8), Leipzig Stadt 2, 3 (l, 2), Leipzig 4, 4 (2, 2), Oschatz 2, 4, 48: Auerbach 3, 4 (2, 2), Plauen 4, 4 (1, 2), Schwarzenberg 1, 1, Werdau 7, 16 G, 10 49: Brackenheim 1, 3 (— ), Leonberg 1, (i, 2), Ludwigsburg 1, 1, Maulbronn ?, 36 (— 21), Stuttgart 2, 5 (1, 4j. 590: Freudenstadt 2, 9, Herrenberg 1,31 (— 12), Neuenbürg 1, 18 (1, 16). 52: Laupheim 1.5 (— 4), Waldsee 1, 67 (— 0). 55: Bretten 1, 17 (1, 4), Bruchsal l, 18 (— 8), Bühl 2, 3 (2, 3), Karlsruhe 2, 6 (1, 4), Pforzheim 5tz: Heidelberg 6, 31 (2, 11), Mannheim 3, 3 (2, 3), Mosbach 3, 13 (2, 7), Weinheim 2, 8 (1, 2), 57: Jena ⸗Roda 6, 12 (2, 4, Weimar Eisenach 5, 20 (— 3), Meiningen 2, 7! ) Sonneberg 2, 8 (— eld 3, 4 (1, 2), Rudolstadt 8, 37 (4, 30), Arnstadt 5, 160 (2, 5), Gotha 13, 72 (2, 21), Sondershausen 9, 68 58: Bensheim 12, 1588 (—, 11), Heppenheim 4, 11 19 (1, ,

Rochlitz 2. 2 (2, 2). Oelsnitz 2,

Zwickau 3, 4, , 2).

Staufen 1,

l, 4 (— 3), Rastatt 4, 9 (4, 9. Wiesloch 3, 27 (—, 2). , 62 burghausen 14, Hl (4. 36 Gera 6, 9 (4, 6), Saal

b), Greiz

(2, 60), Kamburg 1, 1 (1, D. Darmstadt 4, 21 (3, 3), (1, 2), Offenbach 6, 24 (-, 3). Büdingen 2, 2 (1, Lauterbach 6,

heim 14, 59 (3, 12), burg Stadt 1, 3 —, 2), Geestlande 1, 3. Marschlande 5, 8, Bergedorf 5, 25 (1, 10), Ritzebüttel 6, 42 (2, 32). G2: Grevesmühlen 12, 16 (l, 2), Güstrow 13, 26 (2, 2), Hagenow 19, 26 ( Parchim 17, 19 (6, 6), Rostock 24, 41 (4, 7), aten 4, 14 (2, 2), 63: Oldenburg Stadt 1, 99 (–, 27, Oldenburg 7, 335 S4), Westerstede 4 250 (—, 87), Varel Stadt 1, 6, Varel 6, os Jever Stadt 1, 64 (—, 265), Jever 21, 614 (-, 227), Butjadingen 11, 537 (, 97), b83), Delmenhorst

Dieburg 7, 35 (1, 15), 59: Alsfeld 3, Friedberg 12, 43 (3, 4), Gießen 8, 48

7 ö. (2, 19.

Worms 10, 89

6, 6), Ludwigs⸗ lust 10, 32 (

Schwerin 12, Wismar 12, 14

1, 16 L).

üstringen Stadt Elsfleth 10, 489

Brake 8, 567 (— 98), Stadt 1, 14 (— 2), Del menhorst 6, 164 (— 37), Wildeshausen Vechta 165, 347 (— 67), Cloppenburg 10. 345 64: Landesteil Lübeck 10, 16 5, 24 (2, 16).

5, 210 (-, 59, ( 27), Friesoythe 8, 129 (, 49). . Sö. Landesteil Birkenfeld , schweig 4, 5 (2, 2), Wolfenbüttel 5, 8 (2, 5), Gandersheim 4, 8 Blankenburg 4 47 (3, 46). Bernburg 1, 2 68: Bremen Stadt 1, 18 (— 5), Bremisches Landgebiet 14, 65 69: Horn Stadt 1, 2, Detmold 19, 64 (4, 265), Schötmar 8, 16 (6, 11), Lemgo Stadt (5, 14), Blomberg Stadt 70: Lübeck

66: Braun⸗

Holzminden 46, 7 (1, I),), 67: Dessau 2, 2 (2, 2), ( 2), Ballenstedt 1, 1 (1, I. Bremerhaven Stadt l, 3 (, 1), 7 (I 2) l, 1, Blomberg 6, 18 is. B. (6. ch. 72: Kreis

Brake 16, 23 ö Lipperode⸗Cappel 71: Jeubrandenburg 1, 1, Schönberg 109, 32 (2, 13). der Twiste 8, 23 (4, 18), Kreis des Eisenbergs 12, 166 (6, 69). 73: Bückeburg 7, 11 (1, 4).

Schweine senche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis snum.)

1: Fischhausen 2 Gemeinden, Königsberg 1. Pr. 1, 1 (neu), Labiau 1, 1, Mohrungen 1, 1 (1, D, Pr. Eylau 1, 1 (1, 1), Pr. Holland 1, 1, Rastenburg 1, 1. Goldap 1, 1, Oletzko 1, 1 (1, I), Tilsit Stadt 1, 1 (1, I). hannisburg 1, 1 (, ), Lötzen 1, 1, Ortelsburg 2, 2 (, I), Osterode l, 1 (1. 1), Nössel 2, 2, Sensburg 6, 13 (3, 6). 4: Marienwerder 8: 3. , , , 1 4 4 31 ? . 67

2 Gehöfte, Heiligenbeil 1, 1,

Stuhm 3, 3 (1, I). 4. Krbez. 1 (— 1), H. Krbez. . ( I), 8. Krbez. —, 2 (—, 1). 6: Angermünde 1, 1 (1, 1), Nieder⸗ d 2, 7 (1, 15, Teltow b, 6 (E, s),

barnim 4, 4 (4, h, Ssthavellan

Westhavelland . 6 (2. 27).è 7: Friedeberg . Nm. 2, 2 (2, Y, NRaniggs

berg i. Nm. 2, 4 (I, 3), Lebus 3, 3 (1, 1), Oststern 5, 6 (l, 1 Züll ichau⸗ Schwiebut 1, 1 (1, I. 8: 23 4, 5 . Ranimli 1. 191, 1, Demmin 1, 1 (i, i), Greifenberg 2, 3 (- I), Naugard 4 8 (, 2), Ppritz 1, 1, Randow 6, 8 (1, 4), Regenwalde 4, 8 (2, ) Saatzig 1, 1 (1, I), Ueckermünde 8, 13 ( 2), Üjedom⸗Wollin 8. 16 (l, . 9: Belgard 2, 3, Bublitz l. 1, Schivelbein 1, 1. 10: Franz⸗ burg 1. 1. Greifswald 6. 6 (1, I5, Sttalfund Stadt J. i. 18: Glatz 8, S (2 3), Groß. Wartenberg 1. 1, Militsch 3, 4 i, * Müůnsterberg 1. 1, Schweidnitz , 1 Striegau 1, 1, Wohlau l, 1 (1, 15. i: Glogau L 1,1. 1) Gzrliß Stadt k. j (i, I. Hwpertwerda T, 235. Cid 15) Jauer 1, l, Lau an LL. 14: Falkenberg 1. 1, Groß trebli

J, 1 Leobschütz 2 2, Neisse Stadt . 1 (1, 15. Neisse J, 1, Reustad

i. O. S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 6, 6 (3, 33. 15: Calbe 1, 2 (1, Y), Gardelegen 1, 1, Halberstadi 4, 4 (2, 2), Jerichow 1 1, 1, Magde⸗ burg Stadt 1, 1 (1, I), Osterhurg 1. 1 (i, 153. Wernigerode 1, 3 C 3). Wolmirstedt l, J. A6: Delitzsch 3, 6 , 3), Naumburg Stadt 1, 1, Saalkreis 3, 3 (2, 2). 17: Grafsch. Hohenstein 1, 1, Ziegenrück 2, 2. 18: Eckernförde 1, 1, Flensburg 1, 1, Herzogt. Lauenburg 2. 2, Pinneberg 3, 3 (2, 2), Segeberg 4, 4 (2. 23). 19: Hoya l, 1 (1, 1), Linden 2, 2 (2, 2), Springe 2, 2, Syke 4, 9 (2, 5). 20: Hildesheim 1, 1 (1, 1), Marienburg i. ö 1, 1, Osterode a. H. 2, J. 21: Burgdorf 3, 3 (2, 2), Isenhagen 1, Ueljen 2, 4 (2, ). 22: Achim 1, 1, Bremervörde 1, 1 1, i), Geestemünde 1, 1, Lehe 1, 1, Osterholz 2, 2 (2, 2), Stade

s. 3 (2. 3), Zeven 1, 5. 23: Iburg 1, 1. 26: Bielefeld Stadt

14 Bielefeld 1, 1 (1, 1), Halle i. W. 1, 1 1, 1), Herford 7, 17 (3. 17, Hörter 3, 15 (— 3). Lübbecke 1, 1 (1, 15, Minden 6, J G. 5), Wiedenbrück 1, . 27: Dortmund 2, 2, Hörde 1. 1 (1, I, Wanne Eickel Stadt 1, 1. 28: Grafsch Schaumburg 3, 3 (zd. S). Serd⸗ feld l, 1, Hofgeismar 3, 16 2), Ziegenhain 1, 1 (, 17 2903; Unter⸗ westerwaldkreis 1,1 (. l). Usingen 6, 7 E, 2). 30; Meisen⸗ heim b. 6 (1, I). 3: Crefeld 1, 2 (1, 2), Neuß Stadt 1,2, Neuß 1.1. 36: Erding 1, 1 (1, 1), Wasserburg i, 1. 37: Eggenfelden 2. 2 (1, 1), Grasenau 1, 1 (1, 1), Straubing 1, 1 (1, 15. 40: Höch⸗ stadt a. A. 3, 6. 41: Hersbruck 1, 1 (1, 1), Schwabach 1, 1. 42: Alzenau 1, 1. 45: Flöha 1, 1. 46: Dippoldiswalde 4, 5 (1, ), Freiberg 3 3, Großenhain 1, 1. 47: Borna 2, 2, Oschatz 2, 3 (2, 3). 54: Freiburg 1, 1 (1, 1), Staufen 2, 2 (I, 15. 55: Bretten 2, 2 (l, 1). 56: Mannheim 9, 22 (2, 4), Weinheim 1, 1 (1, I). 58: Darmstadt 1, 1 (1, I). 59: Lauterbach 1, 1. G2: Güstrow 6, 7 (2, 3) Parchim 1. 1. Wismar 1, 1 (1. I). 63: Westerstede l, 1. G5: Landesteil Birkenfeld 1, 1 l, I). G6: Braun⸗ schweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 6, 6 (2, 2), Holzminden 1, 1 (1, D. 67: Zerbst , 10 (4, 8). 69: Detmold Stadt 1, 1 (1, ), Lage 1, 1 (1. IN), Detmold 2, 2, Schötmar 1, 1 (1, I). 70: Lübeck 1, 1. 71: Neustrelitz 1, 1 (1, I). 72: Kreis des Eisenbergs 2, 3 (1, II). 73: Bückeburg 4, 6 (3, 5), Stadthagen 1, 1 (1, .

Das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Nürnberg am 3., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Zentral viehhofe in Berlin sowie der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Dresden am 4. Ol— tober amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

Nach dem Geschäftsbericht der A. Riebeckschen Montan⸗ werke Aktiengesellschaft zu Halle a. S. für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 fanden von den Kohlenerzeugnissen der Gesellschaft Briketts, abgesehen von den ersten und den letzten Wochen des Geschäftsjahrs, glatten Absatz. Trotz der Vergrößerung der Erzeugung konnte der Nachfrage nach den Marken der Gesellschaft fast im ganzen Jahre nicht gerecht werden. Auch in Grudekoks war der Absatz gut, und nur in den Winter— monaten mußte ein Teil der Erzeugung auf Halde genommen werden. Der Rohkohlenabsatz litt weiter unter der Wirtschasts⸗ krise und unter der neuerlichen Stillegung von Kaliwerken. Die Belebung des Absatzes im Herbst durch die Aufnahme des Betriebes der Zuckerfabriken war im Berichtsjahre infolge der schlechten Rübenernte von weit kürzerer Dauer als sonst. Der Ablsatz in den chemischen Erzeugnissen gestaltete sich zu Anfang des Berichts⸗ jahrs zufriedenstellend. Im letzten Viertel des Berichtsiahrs häuften sich die Läger in einzelnen Fabrikaten. Die Kohlenförderung betrug 6 67849290 t (im Vorjahre 6 55ß 8o t), die Brikettherstellung 1533812 1 (im Vorjahre 1520 896 t) und die Naßpreßsteinher—⸗ stellung 63 00 t (im Vorjahre 64 403 t). Einschließlich des Ge⸗ winnvortrags von 361 449 RM ergibt sich ein Ueberschuß von 2 880 794 RM, dapon für den Reservesonds 126467 RM, 4 vy von 50 000 000 RM Aktienkapital 2 000 000 RM, Itũckftellung für Ruhegehalt und Unterstützungen an Beamte und Arbeiter 350 009 RM. Der verbleibende Rest von 404 326 RM ist auf neue Rechnung vorzutragen.

Nach dem Geschäftsbericht der G. Seebeck A.⸗G., Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, Wesermünde⸗ G,. und Brem erhg ven über das Geschäsfts- jahr vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926 belief sich angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse nach unverminderten Ab— schreibungen der Reingewinn auf 22 362 „MSH, der nach Abzug des Verlustvortrags aus 1924/25 von 18770 4K mit 3592 tn auf neue ö vorzutragen ist. ;

Nach dem Jahresbericht des Eschweiler Bergwerks-⸗ Vereins für das Geschäftsijahr 1925/‚26 stand das abgelaufene Geschäftssahr unter dem Zeichen des allgemeinen wirtschaftlichen Niedergangs. Eine anhaltende Belebung des Absatzes, und zwar so⸗ wohl für das Inland als auch für den Export, trat erst gegen Ende des Geschäftsjahrs infolge Ausbruchs des englischen Bergarbesterstreiks ein, wodurch eine fortschreitende Räumung der Haldenbestände er⸗ möglicht wurde. Trotz der großen Absatzschwierigkeiten während des größten Teils des abgelaufenen Geschästsjahrs konnte die Jahresförderung gegenüber dem Vorjahre gesteigert werden und erreichte 6 die Förderziffer des Jahres 1913/14. Die Förderung der Gruben erreichte eiwa 97 oz des letzten Friedeng⸗ jahres. Im einzelnen stellen sich 1926/26 die Produktionsziffern wie folgt (1924/25 bezw. 1913/14 in Klammern): Nettoförderung: 1925/26 2 864 707 4 (2442 594 * bezw. 2937 049 t). Erzeugung: Koks 661 694 t (6527 888 6 bezw. 947 347 t), Briketts 1035 852 (94 735 t bezw. 99 995 t), Roheisen 30 420 t (1615561 bezw. 50 178 t); Teer 15 378 t (15 361 6 bezw. 19610 t), Benzol 3385 t (3245 t bezw. 2241 t), Ammoniak 8232 t (8299 6 bezw. 12149 t). In den Be— trieben wurden durchschnittlich beschäftigt: 14 523 Arbeiter (13 959 Ar—⸗ beiter bezw. 15 844 Arbeiter). Der Gesamtumsatz einschl. Hätten⸗ abteilung beließ sich auß 5? 681 41 RM. Der Anteil an der Interessen⸗ gemeinschaft mit den Vereinigten Hüttenwerken Burbach Eich —dü⸗ delingen betrug 5 441 263 RM. Die Abschreibungen erfordern 2129 806 RM. Vom Reingewinn 3311455 RM entfallen 3192 900 RM 14 vH Dividende, und auf Gewinnanteile für den Aufsichtsrat 119 454,90 RM.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

um

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anreig te . mnngediteter Mengering in erlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. 3 zich d. Wilhelmstr. 32. f gesenllha Drei Bei lagen leinschließlich Börsen · Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister ⸗Beilage.

am H. Okto

INI628] Aufgebot.

zun Deutsjchen Reichsa

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt. j

Handel und Gewerbe.

Ton don, S. Oktober. (W. T. B;.) Die B aan wen Ea gland verkaufte heute aus ihrem Goldschatz 12 000 Pfund Sterling Barren⸗

gold.

tellung für Kohle, Kots und Briketts 4h rich Tr de,, Gestellt 30 9ö3 Wagen. Dberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Glettrollytkupkenynotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des B. am 5. Oktober auf 13425 M (am 4. Oktober auf

W. T 134.50 4M) für 100 kg.

Berlin, 5. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteieinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kaffazahlung bei Empfang der Ware. 1Original packungen. Notiert 6 öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: HBerstengraupen, lose 19,00 bis 21,0 S, Gersten⸗ grütze lose 17.50 bis 1850 Æ. Haferflocken lose 20,75 bis IIb S6, Hafergrütze lose 23,00 bis 24,00 , Roggenmehl 0 1725 bis 18,20 A, Weizengrieß 23.50 bis 25.25 AÆ, Hartgrieß 265,00 bis 26,00 4A, 70 0 Weizenmehl 19.50 bis 22.00 A, He ie gung, mehl 2 Ho big 29,5 M Speiseerbfen,. Viktoria 29, 69 bis 37,75 4. Speiseerbsen, kleine 22,06 bis 24,00 Æ, Bohnen, weiße, Perl 14,00

is 16, 99 A4. Langbohnen handverlesen 30 060 bis 22. 75 , Linsen, kleine 17.00 bis 265,00 4A, Linsen, mittel 28,00 bis 38,00 , Linsen, roße 38,00 bis 48,50 A, Kartoffelmehl 1800 bis 20,00 -K lakkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 59, 00. ½ , Mehlschnittnudeln 32. 06 bis 34,90 „M, Eiernudeln 465,00 bis 72,00 AK, Bruchreis 19,25 bis 20,0 A, Rangoon Reis 21,25 bis 21,79 M, glasierter Tasel⸗ reis 22,759 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,090 bis 48,00 „z, Ringäpfel, amerikan. 62,090 bis 86,00 4KAz, getr. Pflaumen 9o / lob in Driginalkisten 38,00 bis 39,00 Æ getr. Pflaumen 9goMl00 in Säcken 34,25 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen 90 / 100 in Original⸗ kisten und ,, Ho 00 bis 52,69 4, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 58, 00 bis 59.00 S, Rosinen Caraburnu K Kisten do, 00 big 68, 0 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 100,00. 4A Korinthen choice i,. big 49, 0 46. Mandeln, ff Bari 176. O6 bis 1965,00 M6, Mandeln, bittere Bari 186,00 bis 215, 90 A, Zimt 56 100,00 bis 105,00 S6, Kümmel, holl. 46,00 bis 48, 0900 , chwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 175,09 H, weißer Pfeffer Singapore 228,90 bis 269,00 1A. Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220, 00 S, Rohkaffee Zentralamerika 226 00 bis 310.00 A, Röstkaffee Brasil 24000 bis 290,00 4A, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 2865,00 bis 400 00 A, Röstgetreide, lose 17, 50 bis 19,00 4, Kakao, stark entölt S 00 bis 90,00 A, Kakao, leicht entölt 8000 bis 120, 00 A6. Tee,. Souchong, gepackt 366,06 bis 405090 A, Tee, indisch. gepackt ä1ö0ö big Sho, GM „, Inlandezucker Melis 31.6 bis 33,06 M, Inlandszucker Raffinade 32,79 bis 36,00 A, Zucker, Würfel 37 50 bis 46 060 ,. Kunsthonig 35,56 bis 4 „50 M6, Jucker. flrup, hell, in Eimern 2645 bis 37.50 46, Speisesirup, dunkel, in Gimern bis —— „M,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,00 AÆ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42, 00 A., Pflaumen mus in Eimern 37,00 bis 41,00 A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 A, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 AM, Siedesalz in Säcken 4b bitz 70 4, Siedesals in Packungen Seb bis 7.5 4, Bratenschmalz in Tierces 83,50 bis Sb,h0 A, Bratenschmalz in Kübeln 84,00 bis 86,00 A, Purelard in Tierces 82,50 bis 86,00 M, Purelard in Kisten 83,50 bis 87, 00 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis S000 M, Margarine, Handelsware 1 69,00 A, L 63, 00 bis 66, 00 s,

Erste Beilage

71,00 Æ, Molkereibutter La in Fässern 193,90 bis 200,00 4, Molkereibutter La in Packungen 200,00 bis 217,00 AÆ, Molkerei⸗ butter 1IIa in Fässern 113,090 bis 190,00 AÆ, Molkereibutter IIa in Packungen 179, 60 bis 197, 00 A, Auslandsbutter in Fässern 206,00 is 211.00 A, Auslandebutter in Packungen 213,00 bis 21800 , Gorned beef 12ñ6 168. per Kiste 53,00 bis 55,00 A, ausl. Speck, m, 8 / l J 12/14 93,00 bis 96,09 M,. Allgäuer Romatour D, 00 bis 85,00 M, Allgäuer Stangen 60,00 bis 6500 4. Tilsiter Käse, voll sett 95, 00 bie 105,00 4. echter Cdamer 40 105,00 bis 110, )00 M echter Emmenthaler 135,00 bis 150600 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 26,00 bis 26, 00 A, aus! gez. Kondensmil

45/14 28,00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75,00 ..

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, b. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Jlotr 57,13 G., 5727 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122.597 G. 122, 903 B. Schecks: London 24.995 G.. B. Auszahlungen. Warschau 100 Ilotv⸗ Auezahlung 56.95 G., 57,10 B., Berlin telegraphische Auszahlung [22 bs G., 152375 B.

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283, 24, Berlin 168,59. Budapest 99,09, Kopenhagen 187, 80, London 34334, New Jork 70725, Paris 20, 086, Zürich 136, 67, Marknoten 168,26, Lirenoten 26,60, Jugoslawische Noten Tschecho⸗Slowaklische Noten 20,908, Polnische Noten 77, 99, Dollarnoten 704,25. Ungarische Noten g9, 00, Schwedische

Noten —.

Prag, 5. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale church chr f kr irsch Amsterdam 13,568. Berlin 8,06 Zürich 6533. Oslo 74l, 75, Kopenbagen 898, 0. London 164374, Madrid bos, 50, Mailand 127,75, New Jork 33,85, Paris Oö! z.

Stockholm 8,01 J, Wien 477,80, Marknoten 8, 05, 80, Poln. Noten

3, 74.

Budape st, 5. Oktober. (W. T. B.) Devisenschlußkurse. Wien 100,63. Berlin 169, 83, Zürich 137,76. .

London, 5. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 17125, New York 4,85, 15, Deutschland 20337. Belgien 178.25, Spanien 32,30 Holland 12, 11,81, Italien 128,75, Schweiz 26,1 13, Wien 34,38.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen Deutschland 841,09. Spanien 32,50, Holland 1412.00, Italien 132,75, New York 3530, Schweiz 68200, Belgien 9600 Wien 5bolo, 00, Prag 10475. Rumänien 1850, London 171,25, Oslo 774,00, Kopenhagen 936,00. Stockholm 943, 00, Belgrad 62,26.

Paris, H. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 842,00, Bukarest 18.55, Prag Wien ——, Amerika 35,37, Belgien 95,85, England 171,36, Holland 14,15. Italien 132,50, Schweiz 680, 00, Spanien 530,50, Warschau Kopenhagen 938, 50, Oslo —— Stockholm 944,50.

Am sterdam 5. Oktober. (W. T. B.. Devisenkurse. (Offiztelle Notierungen.) London 12,12. Berlin O, 59, 50 fl. für 1 RM,

aris 7Jo7, Brüssel 6,804. Schweiz 48,27, Wien O, 365,274 für

Schilling, Kopenhagen 66,323, Stockholm 66,773, Oslo 54,723. (Inoffizielle Notierungen.) New York 2497s, Madrid 37,55, Italien 9.42, K 7.39, Helsingfors 6,26, Budapest O 00 34,90. Bukarest l, zH. Warschau —.

Zürich, 5. Oktober. (W. T. B.) Deyvisenkurse. New Jork del 73, London 25,11, Paris 14,614, Brüssel 14,05, Malland 19,50 Madrid 77, 90, Holland 207,20, Stockholm 138,424. Oslo 113,423, Kopenhagen 13740. Prag 15,324, Berlin 123.27, Wien 73, M4, Budapest (, 00,72, 0. Belgrad 9,144. Sofia 3,75, Bukarest 2,714, Warschau —, Helsingfors 13,04, Konstantinopel 2.65, Athen 6, 16, Buenos Aires 211,75, Japan 250,75.

Kopenhagen, 5. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

1045, Zürich 72, 95, Rom 14,40, Amsterdam 151,18, Stockholm 100,80. Oslo 82, 60 Helsingfors gol, Prag 11.18, Wien Gb 35. Stockholm, 5. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,153, Berlin 0, 8g, 15. Paris 19,55. Brüssel 1025, Schwetz. Plätze 72.35, Amsterdam 14990, Kopenhagen 9, 35, Oslo S2, 05, Washington 3,744. Helsingfors 9.43, Rom 14,29, Prag 11,15, Wien Ob, 09. Ds Lo, h. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,29 amburg 109, 00. Paris 13, 00. New Jork 457,50, Amsterdam 183,50. ärich 85, 90, Heisingfors 11,50, Antwerpen 12650, Stockbolm 122,30. openhagen 121,50. Rom 17,355, Prag 13,60, Wien O. 64,75.

Mos kau, 4. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A. G. 8 Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,00, 1090 Dollar 194,00, 1 schwedische Kronen 51, 85, 1600 finnische Mark 4,86.

Lond on, 5. Oktober. (W. T. B.) Silber 265/14, Silber auf Lieferung 268 / ig. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8,55, Adlerwerke 88,50, Aschaffenburger Zellstoff 136.28, Lothringer Zement ——, D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 172, 0, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) Sl, 50. Hilpert Maschinen = Phil. Holzmann 133,75, Holzverkohlungs Industrie 52.00, Wayß u. Freytag 131,25, Zuckersabrik Bad. Waghäusel 103,00.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brasil⸗ bank —— . Commerz⸗ u. Privatbank 144100, Vereinsbank 133.25. Lübeck Büchen. 120,50, Schantungbahn 7, 62. Deutsch⸗Austral. L320. n, , i. 168,25, Hamburg⸗Südamerika 179 75. Nordd. Lloyd 165.75, Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 47,00, Harburg⸗Wiener Gummi 70 00. Ottensen Eisen 29,00. Alsen Zement 226, 00, Anglo Guano 96 06, Merck Guano 82 B. Dynamit Nobel 139 006 Holstenbrauerei 181 B. Neu Guinea 61000. Otavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 6b, 00 RM für das

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völler⸗ bundanleihe 76,25, Mairente 7O6, Februarrente 12,0, Oesterreichische Goldrente 78,25. Desterreichische Kronenrente 601. Türtenlose ol80, Wiener Bankverein 101,00, Bodenkreditanstalt 1769. Desterreichische Kreditanstalt 143,5, Ungarische Kreditbank 316,9. Effektentreuhandges. (Anglobank) 96,35. Niederösterreichische Eskompteges. 266,9. Länder. dank 122,0, Oesterreichische Nationalbank 20,43, Wiener Unionbank 110,0, Staatsbahn 369,0, Südbahn 1715, Alpine Montan 366,0,

voldihütte 1030, 0. Prager Eisenindustrie 1962,09, Rima ⸗Muran)y 69,l, Skodawerke 1272, Waffenfabrik 58,5, Trifailer 379,0 Leykam · Josefsthal 146,0. .

Am sterdam, 5. Oktober. (W. T. B). 6 ο 4 Niederländlsche Staatsanleihe 1922 A u. B 107,25, . OνO Niederländische Staattz⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100161, 3 (G0 Niederländische Staate⸗ anleihe von 1896/1905 7558, 7 0, Niederl. Ind. Staatsanleihe zit 1000 fl. 10009, To Deutsche Reichsanleihe 102. 50, Reichsbank neue Aktien 157,75, Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. Jurgen Margarine 169, 900, Phillps Glueilampen 348,25, Geconsol. Holl. ö 167,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 376, 90, Amsterdam Rubber 3415/s, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 56, 25, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 156,0, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,00, Handelt vereeniging Amsterdam 677,90, Deli Maatschappis 436,900, Senembah Maatschappij 418,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, H. Oktober. (W. T. B.). Auch heute lag an der Wollauktion ein reich sortiertes Angebot vor. Dle Preis gestaltung entsprach der des Vortags.

Manchester, 5. Oktober. (W. T. B.) Am Gewebe markt lagen zahlreiche Anfragen wegen Lieferung vor, der Hande

estaltete sich aber schleppend. In Garnen war die Nachfrage

egrenzt.

Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 Æ, LI 69, 00 bis

18,27 New York 3,77, Berlin 0,89, 30, Paris 10,90, Antwerpen

27

1. Untersuchungssachen

2 64 . n d P * 8 1 82 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. En 1 CE nzeigek. 8. Unfall⸗ ö 2c. Versicherung.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 9. Bankausweise.

II. Privatanzeigen.

h. ,, auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Petit) 109. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

we, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

r

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Seestraße 109. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ anwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen U1I634) Oeffentliche Zustellung. 2. Aufgebote, Per⸗ dem auf Mittwoch, den 1. Dezember mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier in und Frahm in Altona, gegen ihren Ehe, Die Ehefrau Emilie Ottilie Adomeit,

1926, vormittags 10 uhr, vor dem Altona, gegen ihren Ehemann, den Guts, mann, den Kaufmann Paul Koop, früher geb. Heinrichs, Danzig, Wallgasse 5, ver⸗

jetzt unbekannten Auf. treten durch die Rechtsanwälte Dres.

lust⸗ und Fund achen unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sekretär Robert Harms, früher in Groß in Altona, Y gebotstermine seine Rechte anzumelden und Weeden, jetzt unbekannten Aufenthalts, enthalts, Beklagten, 8. die Ehefrau Nord, Martins und Eichenberg, klagt

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Beklagten, 2. die Ehefrau Antonie Brunke, Emilie Reimers, verw. Will, geb. Schmer⸗ gegen ihren Ehemann Arthur Oskar

Zuftellungen L. dergl. Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. geb. Brosowski, in Rellingen, Eichenstraße, ling, in Rothenhausen (Krs. Lauen. Adomeit, 3. It. unbekannten Aufenthalts, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechlg⸗ burg), Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: aus 85 1367 Abf. ? und 1668 B. G. B.

Neubukow, den 1. Oktober 1926.

[717861 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. anwalt Dr. Cohn in Altona, gegen ihren Rechtsanwalt Or. Wentrupy in Altona, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 125

vom 2. 6. 265 unter Wp. S2 /e6 gesperrten [71626] Bekanntmachung. ren Der Inhaber des Gräflich von der

Wertpapiere sind ermittelt.

Ehemann, den Emaillierer Wilhelm gegen ihren

Ehemann, den Schlosser zu scheiden und den Beklagten sür den

Brunke, zuletzt in Rellingen, jetzt un⸗ Emil Reimers, früher in Rothenhausen, alleinschuldigen Teil zu erklären. Die bekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klägerin ladet den Beklagten zur můnd⸗

Berlin, den 5. 6. 26. (Wp. 82 / 26.) Schulenburg ichen Familienfideikommisses Ghefrau Rofg Bauer, geb. Spingler, z. Zt. 3. die Ehefrau Margarethe Bartels, geb. Rechtsstreits vor

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.

Beetzendorf⸗Osterwohle hat die Aufnahme

des Familiengutes beantragt.

Air

3 in der bayerischen Strasanstalt Aichach bei Kühnerts, in Altong, Lerchenstr. 49 1, ñ g, Z wil eines Familienschlusses wegen Belastung Augsburg, Klägerin, Prozeßbevoll mäch⸗ Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechts— stizgebãude, Sieveking⸗

Termin zur tigte: Rechtsanwälte Justizrat Hach u. anwälte Jungnickel und Dr. Inselmann nber 1826.

Der, Ktaufmann Carl. Günther aus Verhandlung? und Verlaulbarun ; g ist auf Br. Baur in Altona, gegen ihren Ehe⸗ in Altona, Quer litter, ente ss, bebte, Sonngöendedenmz ß terenrez hs, wen e, Denke wind aher, lrbelet! zelten öartele r, n, , ,,, ö vormittags 115 Uhr, im Dien stgebäude früher in Altona, jetzt unbekannten Auf. Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, zugelasenen Rechts aunalt e-

e vpothekenbriefs über die im Grundbuche des Oberlandesgerichts sestgesetzt' Ein ĩ . .

8 ic t. enthalts, Beklagten, 4 die Ehefrau Elisa⸗ Beklagten, 10. der Arbeiter Bernhard er n, . 6 l? Abdruck des Familienschiußes liegt im beth Herring, geb. Kretschmar, in Wandsbek, Schümann in Reinbek Gut Hinschendorf, Ibo ö i g r he . 3 Zimmer 148 des Oberlandesgerichts aus. Jofephstr. 7, Klägerin, Projeßbevoll, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

. Die Anwärter werden aufgefordert, sich mächligte: Rechtsanwälte Dres. Reling anwalt Jacobfon in Ältona, gegen seine

5

gegen ihren Ehemann, den mit der Aafferde⸗

kunde wird gusgelordert, sHätestens in dem ü, meiden. Die besonderg. Geladenen and Eronewitz in Altona, gegen ihren Ehefrau Alwine Schümann, geb. Wegner, 71374 Oeffentliche Zane dung. ** 4

auf den 15. Januar 1927, vormittags . ĩ ir 1M Yiñ s n enn ,, , richt, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots, Das A slofungzami für Fami fiengit ruher in Wandsbek, jetzt unbekannten setzt unbekannten Aufenthalts, Bet aan 2 as Auflösungsamt für Familiengüter. Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau zu 1, 4 und 5 auf Grund des S 1268 ind

,

Durch Ausschlußurteil des unterzeich. Molttestr. 24. II. bei Lohse, Klägerin, Abs. Ge-, mn ln, mä, neten li, ,, 21. September 63 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte dem Antrage, die Ebe der Parteien zu l tst der Hypothekenbrief über die für die Dres. Möller und Sternberg in Altona, scheiden und die Beklagten füt den allein Xe Witwe Minna Saenger, geb. Mack, zu gegen ihren Ehemann, den Schlachter schuldigen Teil zu erklären, a 6 - 10 Konitz im Grundbuche bon Riesewanz Karl Rabe, rüher. in Altona, wegen Ebescheldung. Die Kläger bend. . . - Blatt Nr. II bezw. Niesewanz Blatt jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klägerinnen laden die Beklagten ur wünd. Die Frau Hetty Veggerow, geb. Schüne. Rr. 124 Abteilung III Nr. 50 bejw. 6. die Ehefrau. Paula Sager, geb. lichen Verband lung des Nechtsstrelts dc M

termine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfallz die [71629 d, , der Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 18. September 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

I I627 Aufgebot.

Emma Rabe, geb. Meins, in Altona, B

. ĩ L der Rehren:

2 =

*

2.2 . 5 ** . ö

83

3 . 11

. 1. *

25. .

6.

mann, in Rostock, Reijerweg 9, hat das Rr. 3 zu y vom Hundert verzinsliche Wethendorf, in Alveälohe, Krs, Segeberg, die vierte Ziwiltammer de Qadacrikes ..

Aufgebot des verlorengegangenen Grunde Forderung von 3350 sür krastlos er. bei Elvers, Klägerin, Prozeßbevoll mäch—=

schuldbriefes vom 18. Mai 1911 über die fjärt worden.

in Altona, Elbe, auf den G. Dezember dẽre tigter: Rechtsanwalt Schlote in Altona 1926, vormittags 11 Uhr,. n nee

auf das Grundstück Bauerngut Ni 4 in Das Amtsgericht Schlochau, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto der Aufforderung, ih durck Jaca de = .

Krempin (Grundbuch zu Krempin Bl. 4) den 21. Septem Ter 192356.

unter Fol. 1 B für sie auf ihten Mädchen

namen eingetragenen, mit pier vom ren, Oeffentliche Zustellun lagen und laden: 1

undert veizinoliche Grundschuld von Es

klagten, J. die Ehefrau Margarethe Koop, lassen.

die keefrau geb. Scherner, in Elbing, Junkeistr. 88d. Altona, den 4 beantragt. Der Inhaber der! Erna Harmä, geb. Nagel, in Ratzeburg, ! Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: echte.

Sager, früher in Alveslohe, Krs. Sege. diesem Gerichte zugelassenen Neckrsssnelt 8 berg, jetzt unbekannten Aufenthaltß. Be⸗ als Prozeßbevollmächtigten dert een e

11 . verse- 1 . We Sedtem ber 1825. rear nr,

Der Gerichts schrei der dez ar deer eddeg der Se Xr