1926 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

m- . ö e.

8

.ðà— ——

/ re r ae i e e ee e e r .

Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3 Ziviltammer des Landgerichts in Gleiwitz aut den 16. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufjorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstebendes bekanntgemacht.

Gleiwitz, den 28. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71380 ö Es klagen: 1. die Ehefrau Cornelius Offermann, Gerta geborene Breuer, in Köln. Aquinostraße 1, Projeßbevoll - mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ervenbach in Köln, gegen Cornelius Offermann, üher in Köln⸗Bickendorf, Rochusstraße 114, etzt unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 2. der Konrad Matern in Köln, Luxemburger Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gatzert in Köln, gegen die Ehefrau Konrad Matern, Johanna geborene Janzen, früher in Essen-West, Schadow⸗ straße 33 bei Paul Schwedes, jetzt unbe⸗ kannten Ausenthalts, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der Ehegemeinschaft, 3. die Ehesrau Josef Linn, Karoline ge— borene Paul, in Köln-Nippes, Siebach⸗ straße 159, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Fränkel in Köln, gegen den Arbeiter Josef Linn, früher in Köln-Deutz, Grabenstraße 15, jetzt unbekannten Aufenk⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 4. die Ehefrau Nikolaus Wolters, Anna geborene Baumgart, in Köln, Rathenau— platz 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Rebmann in Köln, gegen den Maler und Anstreicher Klaas Wolters, früher in Köln, Rathenauplatz 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf, Ehescheidung, 5. der Arbeiter Anton Holzem in Köln⸗Ehrenfeld, Barthel⸗ straße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Holl II. in Köln, gegen die Ehe— frau Anton Holzem, Katharina geborene Würden, geschiedene Bürrenkopf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, 6. die Ehefrau Adolf Kraska, Maria Elisabeth geborene Pietz, in Kupferdreh, Ruhr, Am Feld— mannshof 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lambrich in Köln, gegen den Adolf Kraska, früher in Gummerg—= bach, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 7. die Ehefrau Otto Schultheiß. Gertrud ge— horene Schneider, in Köln-Mülheim, Düseldorfer Straße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ari Meyer in, Köln, gegen den Otto Schultheisf, . in Köln, jetzt unbekannten Ausent⸗ alts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 8. die Ehefrau Wilhelm Schumacher, . geborene Hötgen, in Köln, Ham- urger Straße 18, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Königs in Köln, gegen Wilhelm Schumacher, früher in Köln, 9. unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage auf Ehescheidung. 9. die Ehefrau Wilhelm Ludwig Oskar Herbst, Anna Dora geborene Kolberer, in Leipzig⸗Gohlis, Roonstraße 1449, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geub in Köln, gegen den Monteur Wilhelm Ludwig Sskar Derbst, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, l0. die Ehefrau Anna Louise Meyer, geborene Koscholek, zu Hamburg, Thüringer Straße 74, III, Projzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schröder in Bergisch Gladbach, gegen den Arbeiter Ernst Meyer, früher Fischersmühle, Post Marialinden, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen bezw. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Köln, und zwar: zu 1 und T vor die 7. Zivilkammer auf den 7. Dezember 19236, vorm. 10 uhr, Zimmer 398, 3 vor die 6. Zivilkammer auf den Dezeinber 1926, Vorm. 95 uhr, Zimmer 251, zu 4 vor die 6. Zivilkammer guf den 14. Dezember 1828, vorm. Yz uhr, Zimmer 251, zu 5 vor die b. Zivilkammer auf den 15. Dezember 1926, vorm. 95 uhr, Zimmer 249, zu G vor die 1. Zivilkammer auf den 21. Dezember 1926, vorm. 19 uhr, Zimmer 249, zu 7 und 8 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf ken S. Dezember 1826, vorm. 10 Uhr, Zimmer 251, zu 9 vor die 5. Zivilkammer auf den 10. De⸗ zember 1926, vorm. 95 Uhr, Zim⸗ mer 249, zu 10 vor die 7. Zivilkammer aul den 14. Dezember 1926, vorm. 10 uhr, Zimmer 398, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht Nechtsanwalt als Prozeß⸗ doll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 1. Oftober 1926. Weimar, Gerichteschreiber des Landgerichts.

UlI636] Oeffentliche Zustellung. HDochmutb, Anna, Dien stmagd in Titten⸗ ofen, Post Erding, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hertkorn in München, klagt gegen Hochmuth, Anton, 6 e zuletzt in München, Kranken“ aus Schwabing, jurzeit unbekannten Auf⸗— enthalte, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er—⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mitt. woch, den 29. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungsfaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ lego e ligten zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 1. Oktober 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.

71637] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Klar, geb. Kowalski, in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Mur, früher in Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des

lo68 B. G⸗-B. auf Ehescheidung. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 6. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 1. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T7I643] Oeffentliche Zustellung.

Die am 26. Dezember 1922 geborene Christa Margarete Brandt, vertreten durch das Kreisjugendamt in Stendal, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paetz in Wolmirstedt, klagt gegen den Monteur Theodor Graßme, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wolmirstedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater und zur Zahlung einer entsprechenden Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Sep⸗ tember 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als weiteren Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 15 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be—⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am J. jeden Kalendervierteljahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wolmirstedt auf den 25. November 1926, vormittags 11 Uhr, geladen.

Wolmirstedt, den 27. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7369 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Frau Elise Stuhlmann, geb. Bardasch, Berlin⸗Friedenau, Wieland⸗ straße 30. Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Cohnitz, Rechtsanwalt Feaux de Lacroix und Rechtsanwalt Busch, Bellevuestr. 5, klagt gegen den Kaufmann Jacob Gantz, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß der Kaufvertrag vom 11. Oktober 1922 Nr. 490/22 des Reg. des Notars

Wunsch wegen unrichtiger Angabe des Kaufpreises nichtig und der Eigentume⸗ übergang auch nicht gem. Grundst.⸗ Verkehrsgef. vom 10. II. 1923 und Ges. vom 20. VII. 1925 genehmigt sei, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig und ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die Eintragung des Beklagten als Eigentümer des Grundstüäcks Berlin, Schreinerstr. 60 Grundbuch des Amts⸗ gerichts Mitte von Lichtenberg Band 41 Blatt 1281 gelöscht werde und die Klägerin als Eigentümerin im Grundbuch wieder eingetragen werde. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Gruner⸗ straße, J. Stock, Zimmer 16ñ18, auf den 28. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 22. O. 48426. Berlin, den 265. September 1926. Lindemann, Kanzleiangestellter, Gerichtsschreiber des Landgerichts i.

71630) Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer A. von Krosigk auf Hohenerrleben (Anhalt), Prozeßbevoll⸗ 5 Rechtsanwalt Dr. Curt Eichel⸗ baum in Berlin W. 9, Voßstraße 7, tlagt Cern den ehemaligen, zurzeit flüchtigen ankier Hans Heinrich von Holleuffer, früher Unter den Linden 43, zurzeit un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß er dem Beklagten gegen Erhalt eines Lombarddagrlehns von 145 000 M eine größere Menge Pfand⸗ briefe in Depot gegeben, die der Beklagte unterschlagen habe. Durch deren Verlust sei er unter Berücksichtigung des inzwischen gestiegenen Pfandbriefwertes um weit mehr als 10000 K geschädigt. Er beantragt deshalb, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung zunächst nur von RM 16000 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, J. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 8. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 72. O. 525. 26. Berlin, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

71638] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Gebr. Jahnke hier, Waßmannstr. 15, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Engel J. und Rechte anwalt Dr. Schlesinger hier, Leip- ger Str. 119, gegen den Kaufmann Paul Jungnick, früher in Berlin, Königgrätzer

tr. 85, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue

Friedrichstr. 14, Zimmer 211/213], auf den 26. November 1926, vormittags 11 Uhr, geladen. 57 G. 1052/25.

Berlin, den 2. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Ansprüche aus der im

71631] Oeffentl Justellung.

Die Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becherer und Dr. Gruner in Berlin, Mohrenstraße 13.14, klagt u. a. gegen den Kaufmann Hermann Wagner, früher in Berlin⸗Pankow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr aus einer auf dem Grundstück Berlin, Schönhauser Allee 151, eingetragenen Grundschuld von 290 107,50 Schw. Fr. für die Jahre 1924 25 Zingrückstände zustehen, für welche der Beklagte als Miteigentümer des Grundstücks als Ge⸗ samtschuldner mit den übrigen hafte, mit dem Antrage: J. den Beklagten kosten⸗ pflichtig als Gesamtschuldner mit den übrigen Miteigentümern zu verurteilen, an die Klägerin für das Jahr 1924 RM 2343,18 nebst 8o / Zinsen seit dem 22. Mai 1925 und für das Jahr 1925 RM 7050 nebst 8 Y½υ Zinsen seit dem 16. Juli 1926 zu zahlen und die Zwangs vollstreckung wegen dieser Beträge in das in Berlin, Schönhauser Allee 151, be⸗ legene, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Schönhausertorbezirk Band 65 Blatt Nr. 1942 verzeichnete Grundstück zu dulden, 2. das Urteil gegen Sicherheiteleistung in Höhe des jedesmal zur Beitreibung gelangenden Betrags für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, 2. Stockwerk, auf den 19. Dezember 1926, vor— mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 41. 0. 516.26.

Berlin, den 4. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

l'I639] Heffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Ronneberger in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Max Rudolf in Dresden, klagt gegen den Carlo v. S. Linden, zuletzt in Dresden, Struvestr. 16 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin am 27. Mai 1925 für 610 RM Möbel gekauft und auf diese bisher nur 301 RM abgejahlt habe, und daß sich die Klägerin an diesen Möbeln das Eigen⸗ tumsrecht bis zur vollständigen Bezahlun vorbehalten habe, mit dem Antrage au kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 309 RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, Zimmer 155, auf den 24. Ro- vember 1926, vorm. 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 30. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

UII3731 Deffentliche Zustellung.

Die. Witwe. Johann Wiedemann, Christine geb. Kropp, in Essen, Virchow⸗— straße 100, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Sufi rat Dr. Rosenberg und Dr. Westfeld in Essen, klagt gegen den Börsenvertreter Oskar Krüger, früher in Essen, Juliusstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Börsengeschäften die im Klageantrage bezeichneten Wertpapiere zu liefern habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Kux Graf Schwerin und 10 Aktien der Niederrheinischen Bergwerksaktiengesellschaft 6 1000 RM zu liefern, für den Fall aber, daß der Beklagte innerhalb eines Monats ö. Rechtskraft des Urteils diesen Anspru nicht erfüllt haben sollte, an die Klägerin 9904 RM nebst 8 0/o Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, das Urteil auch event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I0. Zivilkammer des , in Essen auf den 4. Januar 1927, vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Gffen, den 28. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T7 lI640]

Eugen Hirrlinger, Gürtler in Ober⸗ eßlingen, Proz. Bev. : Notariatsprakt. Letsch in Waldenbuch, klagt gegen Johannes Loon, 6 und dessen Ehefrau Rosine Cecilie Loyon, geb. Mattes, zuletzt wohnhaft in Lyon (Frankreich), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ab⸗

abe einer löschfähigen Quittung, mit dem ntrag, die Beklagten zu verurteilen, solgende Erklärung abzugeben: Wir be— stätigen, daß wir durch Eugen Hirrlinger, Gürtler in Obereßlingen, um alle unsere Grundbuch von Eßlingen Heft J Nr. 656 Abteilung 111 Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 4400 PM befriedigt worden sind, und bewilligen die Löschung genannter Hypothek. Termin zur Güteverhandlung: Freitag, 19. No⸗ vember 1926, vorm. O Uhr, Amts⸗ ericht hier., Zimmer 5, J. Stock. Die ekl. Loyon werden hierzu geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Amtsgericht Eßlingen.

lI632 Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Raiffeisenbank A. G. in Berlin. W. 9. Köthener Straße 39140, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Löser und Drewes in Frankfurt a. O., klagt gegen den Rittergutsbesitzer Dugo Rustemetzer, früher in Tzschecheln, Kreis Sorau N. L., jetzt ünbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Wechsel-

forderung, mit dem Antrage, den Beklagten

sostenpflichtig zu verurteslen, an die Klägerin 5060 RM nebst Zinsen in Höhe von 2 0/0 über den jewelligen Reschs⸗ bankdigkont seit dem 39. Oktober 1935, T oo Provision in 2 von 1657 RM und 2720 RM Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Frank⸗ furt a. O, Logenstraße 6, Zimmer 28, 1 Treppe, auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., den J. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(716331 Oeffentliche Zustellung.

Der Konkursverwalter Wendt, Veipzig, Neumarkt o, Prozeß bevollmãchtigier: Ftechtẽ⸗ anwalt W. Weitig, Halle S., klagt gegen den Kaufmann Chaim Domb, früher ' in Halle S. Seehener Str. I53, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit seiner Ehefrau im gesetzlichen Gütersande lebe, eine von ihm in dem Prozeß 2. O. 429/26 hier gegen die Ehefrau geltend gemachte Forderung dem eingebrachten Gute gegenüber wirksam sei und daher der Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung darin verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen der in Sachen 2. 0. 429/26 gegen seine Ehefrau geltend gemachten Forderung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Halle S., Zimmer 96, auf den 18. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Salle S., den 25. September 1926.

Der Gerichtsschreiber.

[71636] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Goldschmidt in Köln, Hohe Straße 168, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sauer, Bing, Corts u. Braun, klagt gegen den Ridiger Sy ber⸗ berg, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Köln, Kaesenstraße 24, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren einen Betrag von 849, 80 Reichsmark nebst 80 / Zinsen seit dem 16. Juli 1925 schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung des vorgenannten Betrages. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Vorsitzenden der 8. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Köln auf den 6. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 2. Oltober 1926.

Führer, Gerichtoͤschreiber des Landgerichts.

——

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

71645

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle hat durch Beschluß vom 21. 9. 26 die Barablösung der zum 1. Oktober 1926 gekündigten Teilschulzverschreibungen, die über die von der Firma Constantin im Oktober 1912 aufgenommene Anleihe aus⸗ gestellt sind, mit 85,22 ͤ 0 des Auf— wertungsbetrages genehmigt.

Demgemäß fordern wir unter Bezug⸗ nahme auf unsere Bekanntmachung vom 23. Juni 1926 die Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen der obengenannten Anleihe auf, ihre Stücke einschl. Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Hannover, ein⸗ zureichen, die ab 1. Oktober 1926 für jedes Stück von Æ 1000 den Betrag von K 127,83 auszahlt.

Die Aufwertungszinsen für 1925 und 1926 werden abzüglich Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Zinescheine gezahlt.

Sannover, den 1. Oktober 1926.

Cigaretten fabrik Constantin Kommanditgesellschaft in SHannover.

71827] BVraunkohlengewerkschaft

Vreunsdorf.

Die Inhaber unserer im Jahre 1907 begebenen Teilschuldverschreibungen werden hiermit zu einer Versammlung der Gläubiger für den 23. Oktober 1926, n, , A Uhr, nach Borna, Röthaer Straße, , der Deutschen Erdöl ⸗Aktiengesellschaft, Ober⸗ bergdirektion Borna, eingeladen.

Tagesordnung: Wahl eines Ver⸗ treteis der Gläubiger zur Geltendmachung des persönlichen Anspruchs aus den Teil schuldverschreibungen. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Breunsdorf, den 5. Oktober 1926. Braun kohlengewerkschaft Breuns dorf.

Der Grubenvorstand. Dr.-Ing. e. h. Middendorf,

Vorsitzender.

S. Kommandiigesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschasten und Dentsche Kolonialgesellschaften.

713317) Bekanntmachung.

Unter Bejugnahme auf unsere Belannt machung vom 30. März o. J. kündigen wir hiermit an, daß die Spruchstelle des

landesgerichts Breslau neuerdings entschieden hat, daß unsere noch rück- yr, , mit je 125, 40 4 zu⸗ züglich Zinsen im Betrage von 40h 4A sür das ganze Kalenderjahr 1926 (nach Abzug der 10/0 Kapitalertragfteuer) ein⸗ zulösen sind

blieben. Breslau, den 30. September 1926. Elektrische Straßenbahn Breslau in Liquid.

71675) Bekanntmachung.

Die Niederlausitzer Kohlenwerke in Berlin haben die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen,

1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf. VO. zum Aufw.⸗ G. die Barablösung

a) . 470migen Anleihe vom Jahre

9) h 44 cso igen Anleihe vom Jahre ) ihrer 45 0 igen Anleihe vom Jahre 1920

1 d) der im Wege der Fusion auf sie übergegangenen 40, igen Anleihe der Gewerkschaft Alwine vom Jahre 1904, e) der im Wege der Fusion auf sie übergegangenen 5o /g igen Anleihe der Aktiengesellschaft Glückaufschacht vom Jahre 1905 zum 1. November 1926 zu gestatten. 2. gemäß 5 43 Nr. 2 des Ausw.⸗ G. zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die sie zum 1. November 1926 an Stelle der auf die genannten Anleihen entfallenden Ge⸗ nußrechte in Höhe von 86 0/ des Nenn⸗ werts des Genußrechts gewähren will, den Zeitwert des Genußrechts nicht unter⸗ schreitet. —̃ Berlin, 2. Oktober 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.

168956] Bekanntmachung.

Die Generalversaimmlung der C. Rein⸗ wald & Co., . G. in Umm, vom 12. August 1926 hat die Lignidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert ihre Forderungen bis zum 31. Oktober be dem Liguidator Herrn Paul Nathan in Ulm, Neutorstraße 1, zu melden.

Ulm, den 25. September 1926.

Der Liquidator: Paul Nathan.

71790 Neuser

Papier⸗ & Pergamentpapierfabrik Attieng esellschaft, Neuß, Rhein. Die diesjährige orventliche General⸗

versammlung findet am Donnerstag,

den 28. Oftober 1926, nachmittags

z Uhr, in unserem Geschästslokale zu

Neuß, statt. Tagesordnung: 1. Erledigung der in 5 A des Statuts vorgesehenen Gegenstände. 2. Auëlosung der Reihenfolge des Aus⸗ scheidens der Aufsichtsratsmitglieder. 3. Verschiedenes. Nensz, den 4. Oktober 1926. Der Vorstand. Thomas Irlen. Georg Ehrlich.

m . Flensburger Brauereien A. G.,

Flensburg.

Achtunddreißigste orventliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 30. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteil ung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

2. Wahl zum Aufsichtsrat. .

Die Eintrittskarten werden bis spätestens am 28. Oktober 1926 während der Ge⸗ schäftsstunden im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine verabfolgt.

,,, den 5. Oktober 1926.

er Vorstand. Band holz.

Baars. 71926 ** Grundftücks · Aktiengese llschaft

i. Liqu.

Wir laden hiermit zu der am Dieus⸗ tag, den 2. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Berlin im Ge— schäftslokal der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschast, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung die Herten Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Aussichtsrats

und der Liquidatoren.

2. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1925 und He leo en über die Genehmi⸗ ung der Vorlagen sowie über die n aste nn für Aufsichtésrat und Liguidatoren.

3. Wahl der Liquidatoren.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. Oktober 1926 bei einer der im § 23 des Statuts er⸗ wähnten Stellen oder bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschast in Berlin und Hamburg zu hinterlegen.

Berlin, den 5. Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat. C. Harter.

Die Ein zsungsstellen sind dieselben ge⸗

71702] : Schwãbische Möbe lindustrie Vttiengesellschaft.

Die Aktionäre werden biermit zu der G. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den . No vember 1926. vormittags 9 Uhr, in die Geschästs- räume der öffentlichen Notare Faber und Haͤfele in Stuttgart eingeladen. Tages- ordnung: 1. Genehmsgung der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das 6. Geschäftsjahr, umfassend das Kalender⸗ jahr 1925. 2. Entlastung des Vorstande und Autsichtgrats. 3. Zuwahl zum Aufsichts⸗ rat. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien spätestens am dritt⸗ letzten Tage vor dem Tag der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat und letzteren⸗ ;. die Hinterlegung spätestens am letzten age vor der Generalversammlung der

chweist. 23 . 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Co926] ö ;

Die Aktionäre der Firma Gebr. ve Giorgi Schokoladenfabrik Aktien Gesellschaft in Liguidation, Frank⸗ furt a. Main, Weismüllerstraße 45, laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Oktober 1926, vorm. 12 uhr, in den Geschättsräumen der Rechtsanwälte Dr. Emmerich und Haas, Frankfurt a. Main. Goethestraße 12, ein.

Tagesordnung:

Vorlage der Liquidationsjahresbilanz zum 31. 12. 1925.

Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats.

Abberufung der bisherigen Liqui⸗ datoren und Ernennung zweier neuer Liquidatoren.

Aenderung der Firma und entsprechende Satzunge nderung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 25. 10. i926, abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank, Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Reichsbank oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., 4. Oktober 1926. Gebr. de Giorgi Schokoladenfabrik Akt. Ges. in Liqu.

Die Liauidatoren:

Georg Schmitt. Franz Schmitt.

J7o499]

Außerordentliche Geueralversamm⸗ lung der Ostmärkischen Gemüse⸗ und Obst⸗ Verwertung 8 A. G. am Freitag. den 29. Ott,, nachmittags 3 Uhr, im Civilfasino zu Frankfurt a. Oder, Wilhelmeplatz 73.

agesordnung: 1. Bericht über die Geschifts lage.

2. Vorlegung einer Zwischenbilanz.

3. Satzungsänderungen.

4. gen, nen

ö. Verschiedenes.

H. Jun gelagussen, Vorsitzender des Aussichtsrats.

71106

Kabelwerk Rheydt Aktien- gesellschaft, Rheydt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 29. ordentlichen Haupt⸗ versammlung, welche am Samstag, den 30. Oktober 18926, im „Palast⸗ Hotel zu Rheydt, nachmittags 3 Uhr, stattfindet, eingeladen. .

Tagesordnung: 1. Geschästsbericht des Vorstandz. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ver— wendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrat .

5. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗

rat.

6. Wahl der Nechnungsprüfer und deren

Stellvertreter für das laufende Jahr.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausweis vorlegen, daß sie spätestens bis zum 27. Oktober einschließ⸗ lich ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder:

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer C Co., Barmen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Diseonto-⸗G;esell⸗

schaft, Berlin,

bel der Dresdner Bank in Berlin,

Dresden . ; bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A.G, Köln, (bezw. bei einer Filiale dieser Banken) oder einem Notar hinterlegt haben.

Rheydt, den 25. September 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ernst Bresges, Kommerzienrat.

7409

Uebersee Actien Gesellschaft f. Im⸗ C Export, Berlin.

Aktiven.

Bilanz per 31. Dezember 18925.

Vassiven.

Grundstückskonto 345 600 Abschreibung 2319

Aufwertunggsausgleichskonto

Marlenk on

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust a. 1924 8 100,47 Verlust a. 1925 64 l. -

349 281

1657 500 126 977

8741 642 500

Soll. Gewinn⸗ und Verinstrechnung ver 31. Dezember 1925. Haber

300 000 312 500 30 000

Aktientapitalkonto ... Hypothekenkonto. .... Reservefondskonto ....

642 500

8100 5319 56 341 69 761 0 Berlin, den 17. August 1926.

Verlustvortrag Abschreibung Hausunkosten .

Mietekonten Verlust einschl. w

J 61019 Vorttags *. 1 1 4 1 6261 .

69 761

Der Vorstaud. A. Jansen.

IT lo 5]

Lohmann Werke Aktiengesellschaft zu Bielefeld.

Bilanz ver 1. Juli 1926.

Soll.

Buchwert 1. 7, 365

Abschrei⸗ bungen

Buchwert

Zugang am 1.7. 26

. RM Grundstücke ...

Gebäude. Maschinen .... Werlzeuge und Matrizen Kontorutensilien ....

Fuhry . Schuldner .. Vorrate

9 424

4 = 73 200 . 539 891 . 241 502

5 950 80

53 RM I

11 084 45 30 976 86 10 59274

106224 11 01875

MM 73 200 543 159 278 789 10 692 9567 11019 27 9885 10630517 1066 542

14352 68 263 15 433 10629 22 037

9 RM

860 543

305614747

Haben. Mitenkapttasaäac--- Delkrederekonto ..... Gesetzliche Rücklagenkonto. Sonder rücklagen konto Garantie verpflichtungskonto Gläubiger einschl. Banken Gewinn⸗ und Berlustkonto:

, . Gewinn 1925/26 .....

21

13071794

1360 000 145 000 135 600

71 04 5 000 1200180

. . S3 740 89

61 478 61 145219

3 051 474

8 2

Verteilungsvorschlag: . RM 15, Dividende pro Aktie... RM 135 000,

Sonderrücklagenkonto ....

Vortrag für 1926/27

Ausgabe. An Handlungs⸗u. Betriebgunkosten Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Kontor⸗ utensilien und Fuhrpark Reingewinn

Gewiwwinn⸗ und

1573

NM 3

h4 S3 bh 74 14521965

3925,30 6 29420

RM 145219, 50 Verlnstkonto. e. Einnahme. RM

S3 740

ö 1

189

Per Vortrag 1924/25

Neberschuß auf Fabrikations⸗

konten... 1 699 5042

17832495114

1783 245

Bielefeld, den 10. September 1926.

Der Aufsichtsrat. Ott Der Vorstand. Paul Lohmann.

Vorstehende Bilanz und das Gewi

o Kramer, Vorsitzender. Adolf Lohmann. Carl Lohmann.

un- und Verlustkonto habe ich geprüst und

mit der ordnungsmäßigen Buchführung übereinstimmend gefunden. Heinrich Lem ke, gerichtl. vereideter Bücherrevisor.

*

68811] gito⸗Backung ⸗Aktiengesellschaft in Liaquidation, BSremen. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1926 ist unsere Gesellichaft in Liquidation getreten, und fordern wir in Gemäß heit der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Bremen. den 24. September 1926.

Der Liquidator: Friedrich Sebbes.

71681 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der am 21. Oftober 1926,

vormittags 10, 30, in dem Verwaltungs

büro unserer Gesellschast in Würzburg,

am Exerzierplatz 3, Mattfindenden Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftssahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen dies späteftens am 5. Tage vor der Generalversammlung, letzterer nicht mitgerechnet, beim Vorstand der Gesell⸗ schaft schriftlich anzeigen.

Würzburg, den 2. Oktober 1926.

Brückner Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

71826 Druckerei und Appretur Brombach A.-G. in Brombach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 27. Owł- tober 1826 um 10,30 uhr vorm., in Brombach im Sitzungszimmer der Ge—⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts mit

Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz.

Festsetzung der Entschädigung für den Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Bildung eines Pensionsfonds für An—⸗ gestellte der Gesellschast durch Aut⸗ scheidung eines entsprechenden Kapitals aus dem Geschäfte vermögen.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben bis spätestens am dritten Tage bis 6 Uhr abends vor der General— versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder den nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachzuwelsen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen:

Darmstädter und Natlonalbank, Filiale Mannheim, oder deren Niederlassung in Freiburg j. B.,

Rbeinische Creditbank in Mannheim oder deren Niederlassung in Lörrach

i. Baden.

Brombach, den 4. Oktober 1926.

Der Vorstand. Fritz Lorenz.

7648)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

. i nn über die Vorlage zu 1.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Bildung von Reserven und Zusammenlegung der Aktien 5 215 H.-G. B. im Verhältnis von 10:1.

des Grundkapitals durch die Aus- gabe von bis zu 750 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von je loß RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926. Die Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von 60½ und nehmen im übrigen am Gewinn mit den Stammaktien gleichmäßig teil.

Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbesondere Ausgabe⸗ kurs, Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Konsortium.

Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung:

a) 5 4, betr. Höhe und Einteilung des Grundfapitals gemäß den Be⸗ schlüssen zu 4 und h,

b) §. 25, betr. Gewinnverteilung ken ß den Beschlüssen zu 5.

7. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Kommunalbank Hameln oder einem deutschen Notar unter Einreichung eines doppelten Nummern verzeichnisses der zur Teilnahme be— rechtigten Aktien hinterlegen und diese Hinterlegung spätestens zwei Tage bor der Generalversammlung der Gesellschaft nach⸗

gewiesen wird. Hamelner

Papierwaren⸗Fabrik A. G. Der Varstand. Elbrächter.

Beschlußfassung über die Erhöhung 9 Nicht erhobene Dividende aus 1923 und 1924

leis ger, Poenegen Altien⸗ gesellschast, Düsfeldorf·Ranh.

Düsseldorf hat auf unseren Antrag Bar⸗ ablösung unserer 5 9 Obligationen vom 12. November 1920 nach Art. 37 der Duichführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz genehmigt und den am 1. November 1926 zu zahlenden Ablösunge betrag auf RM 7, 50 für 4 1000 Nennbetrag sestgesetzt. Die gesetz lichen Zinsen betragen R Mols für 19355 und RM 02s für 126. Zur Auszahlung kommen mithin RM 794 abzüglich 10/0 Kapitalertragsteuer von RM 044. Auf Grund unserer Kündigung vom 22. Juli 1926, veröffentlicht in Nr. 171 des Deutschen Reichsanzeigers, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Teil- schuldverschreibungen auf, zum 1. No⸗ vember 1926 die Mäntel mit Erneuerungs⸗ scheinen und allen unverfallenen Zinsscheinen gegen Auszablung deg obengenannten Be— trags bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Düffeldorf oder unserer Gesellschaftskasse in Düsseldorf⸗Rath ein⸗ zureichen.

Düsseldorf Rath, den 30. September 1926. Der Vorstand.

Die Spruchstelle bein Oberlandesgericht .

71697] Dr. Baul W. Herrmann Altien⸗

gefsellschaft für Oele Fette.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 26. Oktober 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungslaale der Notare Dr. Bartels, Dr. von Sydow usw., Hamburg, Große Bäckerstraße 13, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäfte bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1925 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und Ge⸗ nehmigung dn .

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratt.

5. e, des Aktienkapitals

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung hinterlegen bei der Gesell⸗ schafts kasse, Peterstraße 172 / 19, oder den obigen Notaren gegen Hinterlegungsschein und Eintrittskarte.

Hamburg, den 1. Oktober 1926.

Der Vorstand.

71076 Bilanz zum 31.

Dezember 1925.

Vermögen. Grundstücke am 1. 1. 25 .... Zugang...

Abschreibung

, .

Wohn⸗ und Werkstattgebäu de am 1.1. 25

RM 3 183 34 ß . 1626 * os os

59 855,86 736 231

Zugang . Grube Ponholz am I. 1. 25 Abschreibung ..

30571

739 161, - ] 33 198. 87

Zugang...

od 962, 13 bl 167 56

Kraftwerke am 1. 1. 25

Abgang.... Abschreibung

710 403

3 062 890,88 195 204, 46

Zugang..

TD d T

66 48148 293416790

Abgang... Leitungsnetze Zählern am 1. 1. 25 Abschreibung

. 7 42

samt Transformatoren, Stationen und

48 63 X 28 10 337 142, 6 136 20

Zugeng =

dis TTF 2 553 gl =

2 619 236

Abgang . 3 Fahrzeuge und Landwirtsch. Abschreibung ..

1736 8012617500

43 238, 9 634,85

8

i 36 315.35

Hdd

Büro⸗ u. Werkstatteinricht. Abschreibung ....

Zugang..

63 216,64

3929332 102 50996

w

Baukonten am 1. 1. 25. K . 23

ie , so 172 926,72

167 0568,89 339 9866

Abgang... ' Waren, Vorräte und halbfertige B Beteiligungen ö Kasse und Wertpapiere ö Außenstände . Hvpoth. sichergestellte Forderung. Vorauszahlungen an Lieferanten.

Kreisüberlandwerk Oberpfalz:

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefonds .. J. . Sonderrücklage 3 Bauzuschüsse der Anschließer .. Teilschuldverschreibungen ... Teilschuldverschreibungsrückzahlungskonto Grundschulden ... Darlehen

Reingewinn 1995. Gewinnvortrag aus 1924 ..

Anspruch auf Erlös aus nom. RM 10 865 g00

Haftgelder und Bürgschaften RM 2333 230

4647561 137702650 200 050 50 203 56

203 io *

1710 za s⸗ 1534 . 1640 230 3 1 89 60s

2 390 498

,

23 254 633

15 175 000 534 000 65 523 1760038 48916 8905

517 851 148 850 1709925

o öh ot 29 06s g 4 754 700 760

241 216

224 405 16811

.

Gewinn. und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

Einnahmen.

Ausgaben. . R 3

57 09128 492 208 0]

3 959 23018

Grundstück! und Gebäude⸗ unterhaltung...

Grubenbetrieb

Stromversorgung und In⸗ stallationsbetrieb -

Abschreibungen 532 468,50

Außerordentliche

A bf chrelbangen C e.

Reingewinn

576 065 241216 5 326 dll

und mit den stimmend gesunden.

.

55 35 16 506

Mieten, Pachten u. dergl. 543 869 01

Grubeneinnahmen Einnahmen aus Strom verfauf, Gebühren und Installation ..

) ö. 4754 625 37 Gewinnvortrag aus 1924.

1681101

.

Vorstebende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung babe ich geyräft ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gesellschaft überein.

Negensburg, den 10. August 1926. Jacob Richter, beeidigter Bücherrevisor. ö 9 j K egen die uns vorgelegte Bilanz lowie Gewinn und Verlustrechnung und Geschäftsbericht des Vorstands für das XVIII. Geschäftssahr 8 31. Dezember 1925 haben wir keine Erinnerung. Regensburg, den 11. September 1926.

dberpfalzwerke Akttiengesellschaft für Clektrizitätsvoersorgung.

Melchtor Prob st, rechts. Bürgermenfter, stelly. Vor schender

m.